1892 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin 8. Ritterstr. 12. 12. Dezember 1891. B. 165. .

1671. Verbesserter Harnisch für acquardstühle. J. Kamper in Krefeld. Süd⸗ fraße 112 und Firma A. Weyers in Krefeld, Steinstr. 63. 10 Dejember 1891. K. 177. Mr. 1793. Webschützen für mechanische Webstühle. Webstuhl & Maschinenfabrik (vor⸗ mals May & Kübling in Chemnitz. 17. Dezem⸗ ber 1891. W. 116.

687. Nr. 1779. Schraubheft zum . von sogenannten Brosten oder Oertern für Schnhmacher. Schrimpf C Co. in Düssel⸗ dorf, Corneliusstr. 51. 16. Dezember 1891.

Sch. 120. Uebertragung.

Die folgende Eintragung Nr. 480 ö 36 a n arat für Kochherdplatten und Oefen ist auf C. Behrendt in Berlin, Templinerstr. 4 übertragen. Berlin, den 11. Januar 1392. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veroffenllicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Masse. 66. Nr.

ooo 95)

59367

Anehen. Bei Nr. 1616 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Huhn . Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der ,,,. Eduard Adolf Königs zu Aachen ist als Handelsgesellschafter eingetreten. .

Bei Nr. 1305 des Prokurenregisters, woselbst die hi vorstehende Firma dem Letztgenannten ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗

merkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg. Bekanntmachung. an,,

Auf Fol. 220 des bei unterzeichneter Stelle fort— geführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts zu Altenburg, betreffend die Firma Allgemeine deutsche Creditanstalt Lingke Ce in Alten⸗ vurg, Zweigniederlassung der Actiengesellschaft All⸗

emeine deutsche Creditanstalt in Leipzig ist kn Folgendes verlautbart worden:

Die Statuten der Gesellschaft vom Jahre 1885 sind in den 6, 7, 9, 10, 11, 12, 25, 24, 29 und 36 durch Beschluß der außerordentsichen General⸗ versammlung vom V. Juli 1891 abgeändert. Das Grundkapital im Betrage von bisher Dreißig Millionen Mark ist in theilweiser Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom N. Juli 1891 um Neun Millionen Neun Hundert und Fünfzig Tausend Vier Hundert Mark, welche in Acht Tau⸗ send Zweihundert und Zweiundneunzig auf Inhaber lautende Aktien zu Ein Tausend und Zwei Hun⸗ dert Mark zerlegt sind, erhöht worden.

Altenburg, am 7. Januar 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.

59371] HKarmen. Unter Nr. 305 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma H. Dickel⸗Herbener vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

59370 Karmen. Unter Nr. 1838 des Firmenregisters wurde heute zu der ,. Wilh. Matthei ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Matthei junior hier über— egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. ; Demnächst wurde unter Nr. 3126 desselben Registers eingetragen die Firma Wilhelm Matthei und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Matthei junior hierselbst. 2. Barmen, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

. 59369

Harmen. Unter Nr. 1219 des Prokurenregisters wurde heute die dem Handlungsgehülfen Gustav Eckertz seitens der Firma F. W. Scheulen er⸗ theilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J. . 59372

Warmem. Unter Nr. 2857 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinr. Heede vermerkt, daß der Adolf Heede in das Handelsgeschäft des Heinr. Heede als Handelsgesellschafter eingetreten ist und daß das Handelsgeschäft von diesen unter un— veränderter Firma fortgeführt wird. =

Demnãächst wurde unter Nr. 1643 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Heinr. Deede und als deren Theilhaber die Steindruckereibesitzer Hein⸗ rich und Adolf Heede hierselbst

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1892 begonnen.

Barmen, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 59374 . 7 3 hiesige e, e, ister 2 zu 5 9 j ö . ble rfügung vom heutigen a . eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedri es B. Glad . ö . rich Westyhal zu B. Gladbach aft wird, unter der bisherigen Firma von d wöeigen Gesellschaftern wetter gn .

Bensberg, den 5. Januar 18693. w Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

age Zander in B. Gladbach

ft ausgeschleden. Die Gesell⸗

NKRer 833 li ufolge . 8. Januar 1892 folgende in In unser Gesellschaftsregis wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Gebrüder Veit C Co. . . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Kaufmann Heinrich Philipp Goldschmidt zu Berlin ist am J. Januar 1892 als Handels⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Heinrich Philipp Gold⸗ schmidt ju Berlin für die vorgenannte Firma ist ö und ist deren Löschung unter Nr. 1465 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 890, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rudolph Leyke s Kunst Auctions Haus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kunstauktionator Rudolph Lepke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

ein⸗

Der Landschaftsmaler Colmar Schmidt zu

Cbarlottenburg ist am 6. Januar 1892 als vandelsgese n fter eingetreten.

Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind die beiden Gesellschafter Benjamin und 5 nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ rechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 389, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Donath & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö

Der Ingenieur Julius Heinrich Joseph Do— nath zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Cement⸗Baugeschäft von J. Do⸗ nath Æ Co. fort. Vergleiche Nr. 22 387 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22387 die Handlung in Firma:

Cement⸗Baugeschäft von J. Donath C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Heinrich Joseyh Donath zu Berlin eingetragen worden. .

Die Prékura des Emil Sondermann zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6994 des Prokuren— registers erfolgt. ö.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 017, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. S. Kobylinski . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö aufgelõöst.

Der Kaufmann Theodor Bruck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. Q 385 des Firmen⸗ registerß. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 385 die Handlung in Firma: . S. Kobylinski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bruck zu Berlin eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12457, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Schmoele Söhne Nachfolger mit dem Sitze zu Iserlohn und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Conrad Hermann Peter zu Berlin setzt das hiesige Zweiggeschäft derselben unter der bereits sub Nr. 17 487 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Hermann Peter fort. Die Firma ist deshalb hier gelöscht. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12764, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Dampfwãäscherei . . A. Zimmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen · .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Röhricht und Julius Golz⸗ stein, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Berliner Dampf⸗ wäscherei A. Zimmer Nachf. fortsetzen. Ver⸗ gleiche Nr. 13 215 des Gesellschaftregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 13 215 die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Tampfwãäscherei

e A. Zimmer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. gonnen. K .

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Vr. 13079, woselbst die Kommianditgesellschaft in

Firma:

S. Weiland C Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11663, woselbst die Handlung in Firma: s

. ; R. Brandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Kaufmann Eduard Martin Emil Brandt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Brandt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma R. Braudt fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 216 des lel e it e e, eingetragen.

Januar 1892 be⸗

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 216 die Handelsgesellschaft in Firma: Renft in

mit dem Size zu Berlin und find als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be= gonnen. . = . Die Prokura des Eduard Martin Emil Brandt zu Berlin für die erstbenannte Einzelfirma ist er⸗

* 596431 ö erlin.

und ist deren Löschung unter Nr. 6769 des rukurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12316, woselbst die Handlung in Firma. S. Eschi ge Æ Co. Nachfolger A. Hoevel

4

Soeve mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Das Handel 36 ist durch Vertrag auf den Ka e eg tap ie Walz ., 33 eide erlin übergegangen, welche dasselbe unter r Firma Gustav Walz E Co. eg , Die Firma ist nach Nr. 13 214 des Gesell⸗ schafteregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 214 die Handelsgesellschaft in Firma: : Gyuftav Walz X Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. . ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 416, woselbst die Handlung in Firma: ; Caro . Nosenhain . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Kaufmann Max Buchholz zu Berlin ist ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Falk zu Berlin als Handelsgesell⸗ Hafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma: . ; Caro & Rosenhagin fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 213 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 213 die Handelsgesellschaft in Firma: Caro C Rosenhain mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , after die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gönnen. . . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 386 die Firma: Max Blumberg (Geschäftslokal: Stralauerstr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer Blumberg zu Berlin, ; unter Nr. 22 388 die Firma: . Karl Weber (Geschäftslokal: Sebastianstr. 4 und als deren . der Werkzeugfabrikant Karl Weber ju Bkrlin, eingetragen worden. er Kaufmann Arthur Tiktin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Spiritusrectification und Branntweinfabrik J. A. Koscheleff Mosco Filiale Bertin bestehendes Handelsgeschäft ( Iirmenregister Nr. 20 868) dem Julius Noa und dem Arnold Schindler, Beide zu Berlin Collectiv⸗Prokura ertheilt und ist die—⸗ selbe unter Nr. 9204 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. JZufolge Verfügung vom 8. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser er l hen , f unter Nr. 6ölo, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Isenburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ nage, Der Kaufmann Gustav Isenburg zu Berlin ist am 1. April 1881 als Handelsgesellschafter eingetreten. . Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. J. Friedlaender begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Molkenmarkt 12/13) sind: Der Kaufmann Hermann Friedlgender und der Kaufmann Julius Friedlaender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13217 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22389 die Firma: . Johs. Leitner (Geschäftslokale: Lüneburgerstr. 91 und Neuer Packhof Zimmer 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Leitner zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 8. Januar 1892. Königliches ,, Abtheilung 80/81. il a.

,, Gustav Adolf Thormann, I er

Kielerelg. Handelsregister 58639 des Königlichen , zu Bielefeld.

Der, Kaufmann August Göricke zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld unter der Firma Aug. Göricke bestehende Handelsniederlassung eine Zweig⸗ niederlassung in Hannover errichtet.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1891 unter Nr. 1221 des Firmenregisters vermerkt. Kirstein. Bekanntmachung. 593751

Die im Handelsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma „L. Grünstein in Birstein“ zu Birst ein ist nach Anmeldung vom 28. Dezember 1891 und Verfügung vom 30. Dezember 1891 gelöscht.

Birftein, am 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Ewald.

Rock enheim. Bekanntmachung.“ n

Zufolge Anmeldung und Verfügung von heute ist bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 209 eingetragenen Firma: Bettfedernfabrik E. Wiedemann zu Bockenheim eingetragen worden Dem Kaufmann Karl Jung in Frankfurt a. M. ist für die genannte Firma Prokura ertheilt worden. (F- R. 207.)

Bockenheim, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRruchsnul. Handelsregistereinträge. 59096] ö Q- 3. 191 in Fertsetzung von O.⸗3. 170 des Gesellschaftsregisters Firma? Schnabel C Seuniug in Bruchsal wurde eingetragen: unterm 2. Januar 1592 Nr. 62: Kaufmann Emil Teuffel in Bruchsal ist zum Prokuristen bestellt /; ;

imterm . Jannar 1892 Nr. 109:

. Als Commanditi ind in die Ges welier e er, u 1 Genth, beide in Bruchsal.“

Bruchsal. 4. Januar 1892.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Cassel. Sandelsregister. dss] * . Firma „Frauz Ludwig Schulz“ in assel. ö 3 ist: Eunwig Schul neidermeister Franz Ludwig Schulz vo gc 9 1 von Laut Anmeldung vom 258. Dejember 4891 einge⸗ ö am 5. Januar 1892. assel, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

59378

Dolitnusch. In unser Firmenregister il .

unter Nr. 447 die Firma Max Kratzenberg, alz

Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren In⸗

haber der Schneidermeister und Tuchhändler Gustav Mar Kratzenberg daselbst eingetragen.

Delitzsch, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pessau. IH 9376 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 670 des hiesigen Handelsregisters ist in Rubrik 1 heute folgender Eintrag bewirkt worden:

3) 2. Januar 1897. Die Firma Hermann Gut⸗ mann in Deffan firmirt künftig: „Gebrüder Gutmann.“

Dessan, den 2. Januar 1892.

Herzoglich n, . Amtsgericht. a st.

Pessan. 59377] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol, 583 des hiesigen Handelsregisters ist in Rubrik 3 folgender Eintrag bewirkt worden:

1) 5. Januar 1892. Der Kaufmann Hermann Lindenberg in Dessau ist Prokurist der Firma „G. Bier“ in Dessau.

Dessau, den 5. Januar 1892. Herzoglich i,, Amtsgericht. a t.

. . sõ9los] Dülken. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, früher 962. betr. die Handelsgesellschaft Gebr. Hermges in Dülken, Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Peter e g Hermges ist am 1. März 1891 verstorben und wird das Geschäft von dem Kaufmanne Johann Jacob Hermges in Dülken unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die Gesellschaft ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 241 nen eingetragen.

ülken, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

. ö 59109 Dülken. In unserem Gesellschaftsregister ist 91 Nr. 65, früher 1274, betr. die Handelsgesellschaft . Penners in Dülten, Folgendes einge⸗ ragen:

er Gesellschafter Joseph Penners ist am 24. Dezember 1891 gestorben und wird das Geschäft von dem Kaufmann Adam Penners in Dülken unter bisheriger Firma weitergeführt.

Die Gesellschaft ist daher im Gesellschaftsregister . und im Firmenregister neu eingetragen Nr. 240.

Dülken, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hüsseldorf. Bekanntmachung. 59106

In das Firmenregister ist unter Nr. 159 Firma „Joseph Baer“ hier Folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Die Kaufleute Heinrich Baer und Siegmund Simon hierselbst sind am 1. Januar 1892 in das , als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1550 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũuüsseldors. Bekanntmachung. 59107 In das 6 ist unter Nr. 1551 eingetragen worden die Cammanditgesellschaft unter der Firma „Laquer Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Max Laquer hierselbst als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Commanditiften. Düsseldorf, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

PDsseldort. ae,, ,,, 59105 In das Firmenregister ist unter Nr. 3112 einge⸗ tragen worden die Firma „Arthur Scherpich“ mit dem Sitze in Düsfeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Scherpich daselbst. Düsseldorf, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

oz ?09] Eislebem. Zufolge Verfügung vom heutigen T i unter Nr. 687 die 6 Sngo ere . isleben und als deren Inhaber 9 Kaufmann Hugo Haedke daselbst eingetragen. Eisleben, am 4. Januar ie Königliches Amtsgericht.

593841

Gera. Auf Fol. 50 des Handelsregisters ! un⸗ seren Landbezirt, die Gera-Greizer Kammgarn⸗ spinuerei zu Zwötzen bei Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Friedrich August Gottlieb Rudolph Lehmann in Gera als Stellvertreter des Vorstandes gelöscht worden. Gera, am 6. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Redacteur: Dr. H Klee, Director. Berlin: . . Verlag der Eppeditlon (Scholyꝝ.

ar,

8 Duc druckerei md ö Austalt, Berlin 8 1 .

zu Rheine für die Firma A. Roling zu Rheine

M S.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den II. Januar

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel P .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 8)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 .

Anzeigers S8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Negister. 59427

Rheine. Die dem Apotheker Josef Ostermann ertheilte, unter Nr. 22 des Procurenregisters einge⸗ tragene Procura ist am 5. Januar 18972 gelöscht.

Rheine, 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 59426 RKheime. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53 bei der Firma „A. Roling“ zu Rheine folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag 4 den Apo⸗ theker Josef Ostermann zu Rheine übergegangen und dabei abgeändert in „Rolingsche Apotheke, J.. Ostermann“; tr. Nr. 68 des Firmen⸗ registers. .

Unter Nr. 68 des Firmenregisters ist sodann die Firma , . Apotheke, J. Ostermann“ und als deren Inhaber der Apotheker Josef Oster⸗ mann zu Rheine am heutigen Tage eingetragen.

Rheine, 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

. bg 425 Rheydt. In unserm Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 83, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Keller C Cie zu Rheydt eingetragen worden, vermerkt: ö ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. ö ; .

er Kaufmann Ernst Keller setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Zugleich wurde in unser Firmenregister unter Nr. 350 die Firma Keller Cie zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Ernst Keller zu Rheydt eingetragen.

Rhendt, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schkeuditz. Bekanntmachung. 59428 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma Erust Emil Harnisch zu Schkeuditz und als deren Inhaber der Bäckermeister Emil Harnisch daselbst eingetragen worden. Schkenditz, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

59431 Schwarzen fels. Nach Anmeldung vom 4. Ja⸗ nuar 1892 ist heute in das hiesige Firmenregister eingetragen bei Nr. 110 Firma Lina Goldschmidt zu Sterbfritz:

Die Firma ist erloschen. Schwarzenfels, am 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. 59430 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—

fügung vom heutigen Tage unter Nr. 113 bei der

Firma S. Meinhardt Folgendes eingetragen:

Die zu dem Handelsgeschäft gehörige Cigarren— fabrik ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Lewinneck zu Schwedt übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Simon Meinhardt Cigarren⸗ fabrik“, während der Kaufmann Simon Meinhardt das außerdem zu seinem Handelsgeschäft gehörige Rohtabackgeschäft unter der bisherigen Firma S. Meinhardt fortsetzt. Vergl. Nr. 262 des Firmen— registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 262 der Kaufmann Isidor Lewinneck zu Schwedt mit der Firma „Simon Meinhardt Cigarren⸗ fabrik“ und dem Orte der Niederlassung „Schwedt“ eingetragen.

Schwedt, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. 59429 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 263 der Kaufmann . Hansmann zu Schwedt als Inhaber der irma „Paul Hansmann“ hier, eingetragen worden.

Schwedt, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 59296 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 614 die irma Jean Ferg und als deren Inhaber der oldarbeiter und Juwelier Jean Ferg zu Siegen

am 22. Dezember 1891 eingetragen.

z Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 59297 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Tirmenregister ist unter Nr. 432 bei der

Firma G. Ichs ider zu Siegen in Spalte 6

unterm 22. Dezember 1891 eingetragen:

Die Firma ist auf Grund der allgemeinen Güter—⸗ gemeinschaft und durch Erbgang übergegangen auf: I) die Wittwe Bau⸗Unternehmer ottwerth

Schneider, Charlotte, geb. Pithan,

2) die Kinder des verstorbenen Gottwerth Schneider a. J. Ehe mit Amalie, geb. Pithan: Hedwig, Bertha, Ernst. b. II. Ehe mit Charlotte, geb. Pithan: Anna, Maria, Helene, Elise, Charlotte. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 352 die Firma G. Schneider in Siegen am 22. De⸗ zember 1891 eingetragen:

Die Gesellschafter sind: .

1) die Wittwe Bau⸗Unternehmer Gottwerth Schneider, Charlotte, geb. Pithan zu Siegen,

2) die Kinder des verstorbenen Bau⸗Unternehmers Gottwerth Schneider aus

a. J. Ehe mit Amalie, geb. Pithan: 1) Hedwig, geb. 26. Februar 1872, 2) Bertha, eb J. Februar 1875, 3) Ernst, geb. 12. März 1877.

b. II. Ehe mit Charlotte, geb. Pithan: 1) Anna, geb. 22. April 1881, 2) Maria, geb. 5. Juli 1883, 3) Helene, geb. 5. Juli 1885, 4) Elise, geb. 27. Mai 1887, 5) Charlotte, geb. 12. Mai 1889.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Gottwerth Schneider, Charlotte, geb. Pithan, zu.

Bei der Handelsgesellschaft G. Schneider in Siegen ist der Maurermeister Gottfried Brast zu Siegen als Prokurist bestellt, was am 22. Dezember 1891 unter Nr. 234 in unser Prokurenregister ein⸗ getragen ist.

Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 59294 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Obersteiger Johann Heinrich Holdinghausen

zu Achenbach hat für seine zu Achenbach bestehende,

unter der Nr. 610 des Firmenregisters mit der

Firma J. H. Holdinghausen eingetragene Handels—

niederlassung den Lederfabrikanten Robert Holding⸗

hausen zu Achenbach als Prokuristen bestellt, was am 5. Januar 1892 unter Nr. 235 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist. .

. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Springe. Bekanntmachung. 594341

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 230 zur Firma J. Mosheim Eldagsen Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Joseph Mosheim zu Eldagsen ist in das Geschäft als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe seit 29. Dezember 1891 in offener Handels⸗ gesellschaft von dem ersteren und dem Mitinhaber Kaufmann Moritz Mosheim unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Beide Gesellschafter zeichnen und vertreten die Firma jeder selbstständig.

Springe, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sten dal. Bekanntmachung. 594331 Bei der unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Handelsgesellschaft:

„Albert Uchtenhagen C Co.“

ist folgende Eintragung bewirkt: ;

Der Mitgesellschafter Gutsbesitzer August Dertz zu Klitznick ist am 8. April 1891 verstorben und da⸗ durch aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind seine Erben: ö

I) die Wittwe Dertz, Dorothee, geb. Schulze, zu Klitznick,

2) der Steuersupernumerar August Dertz zu Magdeburg,

3) der Deconom Paul Dertz zu Klitznick

in die Gesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember

1891 am 17. Dezember 1891.

Stendal, den 17. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 59432

Sülle (Meckl.) In das Handelsregister des

hiesigen Amtsgerichts Fol. 10 Nr. 10 ist zufolge

heutiger Verfügung zur Firma „F. Wamp“ zu

Sülze eingetragen: —⸗

Col. 3. Die Firma ist in Paul Wamp ver⸗

wandelt.

Der Kaufmann Friedrich Wamp hat die Handlung seinem Sohne Paul Wamp übergeben.

Sülze (Meckl.), 7. Januar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Col. 5.

Tilsit. Bekanntmachung. 59435

In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 278 folgender Vermerk eingetragen: ;

52 Kaufmann Richard Arnold in Tilsit hat für seine Ehe mit Gertrud Redetzky durch Ver⸗ trag de dato Tilsit vom 13. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Tilsit, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

VIotho. a . In das Firmenregister des unterzeichneten ist auf Anmeldung bei Nr. 362 eingetragen:

Bekanntmachung. ., Gerichts

Col. 6: Die Firma F. A. Wüstenfeld C Co zu Vlotho ist erloschen; eingetragen zufolge Ver— fügung vom 7. Januar 1892 am 7. Januar 1892 (Akten über das Firmenregister Bd. XIV. S. 13).

Vlotho, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 59437

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 749 verzeichneten Firma „Heinrich Metzen“ in Rubrik 6 das Nachstehende eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Leopold und August Metzen in Beeck übergegangen.“

Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1850 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Metzen mit dem Sitze in Beeck, und sind als deren Gesellschafter die Gebrüder Leopold und August Metzen, beide Kaufleute in Beeck, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Wegberg, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachnng. 59564

Zufolge Beschlusses vom 28. Dezember 1891 ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band et Fol. 93, woselbst die Actiengesellschaft in

Firma:

Weimarische Bank mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 9. April 1891 zerlegen sich die 3 150 900 S6, um welche das Grundkapital zufolge Beschlusses derselben Versammlung erhöht worden ist, in 3150 Stück Actien, über je 1000 , von denen jede 11 Stimme hat.

Weimar, am 31. Dezember 1891.

Groß herzogl. s. Amtsgericht. Kohlschmidt.

59442 Wertheim. Nr. 13522. Unterm 21. Dezember 1891 wurde zu O.⸗Z. 157 des Firmenregisters die Aufhebung der hiesigen Zweigniederlassung der Firma M. Eisemann Sohn in Frankfurt a. / Main, sowie das Erlöschen der Prokura des Hermann Alt— mann von Wertheim,

unterm 28. Dezember 1891 zu O.⸗3. 191: Die unter O.⸗3. 10 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Meschenmoser Nachfolger in Wert⸗

eim ist vom derzeitigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Dietrich Gaugler von hier auf den 1. Ja— nuar 1892 in: W. D. Gaugler abgeändert worden.

Unterm 30. Dezember 1891 wurde unter O.⸗3. 192 zum Firmenregister eingetragen:

Die Firma Josef Maier in Wertheim.

Inhaber ist Bürstenfabrikant Josef Maier von Wertheim, verheirathet mit Katharina Keller von da. Nach dem Ehevertrag vom 9. Dezember 1891 wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen sammt Schulden bleibt ausge— schlossen.

Wertheim, den 21. Dezember 1891.

Gr. Amtsgericht. Volkert.

Wesel. Handelsregister 59438 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. J. Bei Nr. 621 des Firmenregisters Firma

Mehner David ist folgendes vermerkt worden: Die Kaufleute Israel David und Adolf David,

sowie der Kaufmann und Metzger David David und

das Fräulein Henriette David, sämmtlich zu Wesel, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und

Metzgers Meyer David als Handelsgesellschafter

eingetreten und ist die nunmehr unter der bisherigen

Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 260

des Gesellschaftsregisters eingetragen am 31. De—

zember 1891.

II. Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters ist die, am 30. Dezember 1891 unter der Firma Meyer David errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Wesel am 31. Dezember 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

a. der Kaufmann und Metzger Meyer David,

b. der Kaufmann Israel David,

c. der Kaufmann Adolf David,

d. der Kaufmann und Metzger David David,

e. das Fräulein Henriette David,

sämmtlich zu Wesel. 69441

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist

Fol. 124 Nr. 113 zufolge Verfügung vom 5. d. M.

heute eingetragen:

Col. 3. (Firma): A. Ahrens.

Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.

Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers):

Kaufmann Adolf Hermann Adam Ahrens zu Wismar. Wismar, den 6. Januar 1892. C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär. 59440

Wismar. In das Handelsregister der Stadt

Wismar ist Fol. 195 Nr. 193 zur Firma „Heinrich

Niemann“ zufolge Verfügung vom 5. d. M. heute

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 6. Januar 1892.

C. Bru se, A.⸗G.⸗Seeretär.

Wittmund. Bekanntmachung. 59439 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Salli Levy zu Karolinenfiel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

594431 Gotha. In das Genossenschafts-Register Fol. 77 ist eingetragen: Gosseler Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Errichtet durch Gesellschaftsvertra vom 18. Dezember 1891 mit dem Sitz in Gossel, und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen und einen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: a. der Maurermeister Friedrich Lanz als Vereins⸗ vorsteher, b. der Landwirth Emil Lanz III. als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, C. der Zimmermann Emil Rottstädt, als d. der Landwirth Friedrich Graf, Beisitzer sämmtlich in Gossel. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist, daß dieselben ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts-Blatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ keichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Gotha, am 6. Januar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hofgeismar. Genossenschaftsregister. 59444

Ersener Darlehnskassen⸗Verein eingetragene

Genofssenschaft mit unbeschräukter Haftpfticht zu Ersen.

An Stelle der am 1. Januar 1892 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Rüddenklau II. und Wilhelm Finis II. sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1891 als neue Vor⸗ standsmitglieder

1) Ackermann Johannes Finis zu Ersen,

2) Schuhmacher Friedrich Bolte zu Haueda getreten. Eingetragen am 6. Januar 182 zufolge i ng vom selben Tage im Gen. Reg. unter Nr. 3.

Hofgeismar, am 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

HKalau. Bekanntmachung. 59445

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 6 „Konsumverein zu Calau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der ,,

Nach dem revidirten Statut vom 22. November 1891 ist Gegenstand des Unternehmens fortan der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ;

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Kalauer Wochenblatt.

Kalau, den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung. 59446

Kaltennordheim. An Stelle des aus dem Vorstand des Neidhartshäuser Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neidhartshausen als Vereinsvorsteher ausgeschiedenen Pfarrers August Eichhorn ist der Pfarrperweser Oskar Sommer in Neidhartshausen als Mitglied des Vorstands und Vorsteher des Vereins gewählt und dies zu Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden.

Kaltennordheim, den 7. Januar 1892.

Großherzoglich sächsisches Amtsgericht. = Steinberger.

HKempten. 59447 Genossenschaftsregistereintrag.

Die unter der Firma Spar⸗ und Vorschuß verein Kempten mit dem Sitz in. Kempten bestehende , , Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht hat sich mit dem heutigen in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und dem ent⸗ sprechenden enz angenommen.

Die Zahl der Geschäftsantheile, mit welchen sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf sechs festgesetzt, die Höhe der einfachen Haftsummme auf 50 M. Das dermalen geltende Statut ist vom 1. März 1891. Kempten, 1. Januar 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Unterschrift.)

Münster. Betauntmachun . 59448 In das Genossenschaftsregister 1 heute bei Nr. 13 „Genossenschafts⸗Molkerei Münster E. G. mit

unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.