Die Genossenschaft ist aufgelöst; die Vorstands— mitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Münster, den 30. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Namslau. Bekanntmachung. 9450] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ ertragen worden bei Nr. 1 ; orschuß⸗Verein zu Namslau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Aenderung der Firma in . Vorschuß-Verein zu Namslau, eingetragene enoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, und Festsetzung der Haftsumme auf 600 46 unter
. . 15. September Abänderung des Statuts vom 8 Sr ber — 1889
9
vember 1890
Namslau, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 59449
Bei Nr. 2) des Genossenschaftsregisters, betreffend den Sayner Spar⸗ und Dahrlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ist eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1891 ist an Stelle des ausgetretenen Mathias Metzler der Johann Hahn in Sayn zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Neuwied, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 59451 Oelde. Inm Genossenschafts⸗-Register ist bei Nr. 3 Dampfmolkerei Oelde, e. G. m. n. H. heute vermerkt; ; . ;
„Aus dem Vorstande ist der Vorsitzende Guts⸗ besitzer J. Böckenförde mit dem 31. Dezember 1891 ausgeschieden. ö ö
6 desselben ist der Gutsbesitzer Schulze Stephan Ovperesch zu Kspl. Ennigerloh gewählt.“
Oelde, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. õ9 452
Zufolge Verfügung vom 5. Januar d. Is, ist bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, den „Gonden⸗ bretter Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gondenbrett betreffend, eingetragen worden:
Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 20. Dezember 1891 ist die Auflösung des Darlehns⸗ kassen⸗Vereins mit 14 gegen 1 Stimme beschlossen worden. Die Liquidation wird durch die Vorstands⸗ mitglieder:
1) Johann Hoß J., Müller zu Gondenbrett; 2) Franz Leuschen, Ackerer daselbst, ausgeführt. Prüm, den 6. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Vater. Segeberg. Bekanntmachung. 59298
Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗
erichts bezüglich der Meierei⸗Genossenschaften des jiesigen Bezirks in nachstehenden Blättern
1) dem Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, 2) dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Segeberg, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht II.
Wulff. 594531 Sonneberg. In unserem Genossenschaftsregister ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage zum: Spar C Vorschußverein zu Sonneberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Roth hier als Controleur auf die drei Jahre 1892, 1893, 1894 gewählt ist. Sonneberg, den 5. Januar 1892. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz.
St. Wen del. Genossenschaftsregister 59454 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel.
Bei Nr. ! — Marpinger Bürgerconsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — ist auf Anmeldung vom 21. Dezember 1891 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
In der am 6. Dezember 1891 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes neu⸗ bezw. wiedergewählt worden:
I) Michel Hoffmann, pens. Bergmann, als Prä⸗ sident;
2) Stephan Lambert, pens. Bergmann, als dessen Stellvertreter;
3) Johann Heimes, Lehrer, als Schriftführer;
4) Peter Schnur, Wirth, als Kassirer.
Als , wurden die bisherigen Mitglieder wiedergewählt.
Sämmtlich wohnhaft in Marpingen.
St. Wendel, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 59455 Durch Genęralversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1891 ist das Statut der in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft zu Lengerich i. / W. eingetragene e, ,, d,. unbeschränkter
; . Daft flicht. dahin abgeändert, daß die Genossenschaft bezweckt:
) die angelieferte Milch zu verwerthen,
2 . landwirthschaftliche Verbrauchsstoffe zu eschaffen und gegen Baarzahlung an Ge⸗ nossenschaftsmitglieder und Mitglieder des landwirthschaftlichen Lokal⸗Vereins Lengerich zu verkaufen.
Zugleich ist an Stelle des Kaufmanns Daniel Nerer jun. zu Lengerich der Kaufmann Hermann Rietbrock jun. zu Lengerich als 3. Vorstandsmitglied gewählt.
Tecklenburg, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wetter. Bekanntmachung IHö9456] Durch Statut vom 1. Februar 1891 ist mit dem Sitze zu Wollmar unter der Firma: Wollmar' scher Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschraunkter Haftpflicht! — eine unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Genossenschaft gegründet worden, welche zum Gegenstand hat: . Den kreditfähigen und kreditwürdigen Mit⸗ gliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts— etriebe fehlenden Geldmittel zu geben, Geld⸗ beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Kin ch ft fehlt, verzinslich anlegen zu können. . ⸗ Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der . des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quit— tungen unter 150 „, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. . ö Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter. In den 533 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu den Gene g her enn n en nicht vom Vereins⸗ vorsteher ausgehen, hat die betreffenden Einlader zu , Oberhessische Zeitung aufzunehmen. Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: 1) Heinrich Holzapfel — Haus Nr. 10 — als Vorsteher, . 2) Johannes Koch — Haus Nr. 16 — als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Andreas Göbel, Schneidermeister, 4) Heinrich Dönges, Ackermann, 5) Johannes Koch, Schreinermeister, sämmtlich zu Wollmar. Driginal⸗Statut befindet sich Blatt 7 der
nterzeichnung durch den Sie sind in die
Das Akten. ö Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Wetter, am 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. In das worden: Nr. 247. Propp, Paul, Schlofser, hier, ein versiegeltes Kistchen mit einem Muster zu einer Kartenspieltisch⸗Vorrichtung, Geschäftsnummer 88, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1391, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 248. Rudolph, W. jr., Firma, hier, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster zu Tücher⸗ stoff aus Wolle und Seide oder anderen Gespinnsten Raschelarbeit), Fabriknummer 440, Flächenerzeugniß, Schutzfrist
59557
Musterschutzregister sind eingetragen
3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 249. Rebenschütz, C. A., Firma, hier, ein offenes Packet mit zwei Mustern zu Tücherstoff aus Wolle mit Seide oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit (Raschelschneideplüsch), Fabriknummern 25435 und 2600, Flächenerzeugnisse, chu rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Apolda, den 2. Januar 1892.
Großherzoglich ö. Amtsgericht. III. glas.
Rarmen. 69274
Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind im Laufe des Monats Dezember 1891 folgende Eintragungen bewirkt:
1 Nr. 1673. Firma Blank Cie in Barmen, Umschlag mit 2 Bandmustern, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Art. 3122. 3123, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
2) Nr. 1674. Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen, Umschlag, enthaltend 1 Messer mit Schaale aus Aluminium, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91185, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.
3] Nr. 1655. Firma Bartels, Dierichs Cie in Barmen, Umschlag mit 22 Muster von Galons und Riemengangartikel, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. O1 70, 0170, 0171, 01712, 4450, 1451 4452, 4453, 4454, 5095, 5096, 5097, 51990, 510l, 5102, 2398, 2399, 2409, 2412, 2418, 2430, 2432, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr.
4) Nr. 1676. Firma Köttgen C Cie in Bar⸗ men, Umschlag, enthaltend Abbildung des Modells einer Vorrichtung an Blechwalzengerüsten zum An⸗ halten der Packete dünner Metallplatten, und zwar zum Schutze der Arbeiter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer VI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten. ;
5). Nr. 1677. Firma W. Schüller w Sohn in Barmen, Umschlag mit 12 Band⸗Muster, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 11209, 11210, 11229, . 11231, 11232, 11233, 11234, 11235, 11236, 12337, 11238, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.
6) Nr. 1678. Firma Adolf Bottenberg Mertens in Barmen, Umschlag mit 1 Spitzen⸗ muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 977, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 5. De⸗ zember 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
7 Nr. 1679. Firma A. Bünger in Barmen, Umschlag mit 3 Muster Hohlband, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern Art. 370, 390, 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1891, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten.
8) Nr. 1680. August Rachel Schlosser, in Barmen: Umschlag mit 1 Muster von Streifen⸗ kordel, verschlossen. Flächenerzeugniß, Fabrik⸗
21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ 3
nuten.
9) Nr. 1681. Firma Bargmann E Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 1 Spitzen muster, eh Flächenerzeugniß, , Serie Art. 2722, Schutz nris 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht I zu Barmen.
Rur stã dt. = ö. 59273 In das Musterregister ist im Monat Dezember 1891 eingetragen worden: ;
Nr. 153. Firma C. O, Müller in Burg⸗ städt, 1 Modell zu einem Cigarrenspitzensammler, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1891, 111 Uhr Vormittags. .
Nr. 154. 8 Julius Hunger in Taura, 1Tricot⸗Muster, Muster für plastisches Erzengniß, Fabriknummer 350, Schr t 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, 4 Uhr Nachmittags.
Nr. 155. Firma Winkler Gärtner in Burg⸗ städt, 21 Muster zu Handschuhen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 906 und 90M, 7564, 7565, 7566, 7567, 7569, 7575, 7747, 7748, 7764, 7780, 7826, 7949, 7950, 7995, 7998, 8213, S214, 8215 und 14395, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1391, 46 Uhr Nach⸗ mittags. Nr. 156. Firma L. E; Krussig in Burg— städt, 25 Stück Handschuh⸗Bänder, Muster fur Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 119, 104, 111, 116, 117, 118, 118b, 7827, 541 a, b, e, 540 a, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, 4 Uhr Nach⸗ mittags. Burgstädt, am 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hecker.
Glauchau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 919. Firma W. Lützner in Glauchau, 9 Muster von geklöppelten Schnuren, Leinen, Seilen und Tauen aus Hanfgarn und Bindfaden, sowie einem eisernen Seilhalter, verzinnt, in einem ver— schlossenen Musterbeutel, plastische Erzeugnisse. Fa—⸗ briknummern 1066 — 114, Schutzfrist drei Jahre, ö am 12. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr. t Nr. 920. Firma Bößneck E Meyer in Glauchau, 49 Kleiderstoffmuster, in einem verklebten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 2501 – 2549, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1891, Vormittags 412 Uhr. Glauchau, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Krause.
õ 9h56]
Her ox d. - 59554 Nr. 31 des Musterregisters Kaufmann Abra⸗ ham Klein zu Herford, versiegeltes Packet, worin nach Angabe ein Ausschiebe⸗Karton sich befindet, welcher Räucher⸗Kerzen, benannt A. Klein's „Asthma Bekämpfer“ enthält, Form eines Zuckerhuts in Silber⸗Staniol gewickelt. Der Karton enthält unter der Gebrauchsanweisung die Handzeichnung des 2c. Klein. Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Herford, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Leipziĩs. 59268
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 2786. Firma J. Landauer in Leipzig⸗ Reudnitz, ein bedrucktes Baumwollen⸗-Segeltuch⸗ Muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2787. Firma. Julius Klinkhardt in Leipzig, K mit 56 Carnevals⸗Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5618 = 667, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2788. Firma Ißsileib * Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 1 Thürgriff, 1 Glockenschale, 1 Handhabe, 2 Schlüsselschildern, 1 Schlüselmuschel. 3 Schiebethür-Griffen und 2 Schließhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 665, 15, 51, 2017, 2018, 8, 16–— 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 2789. Franz Frenzel zu Nixdorf in Oesterreich, ein Y f eines Dolches mit Scheide und verzierten Beschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 703/14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 2790. Firma Mey 4 Edlich in Leipzig, ein Packet mit 50 Kragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Serie 11—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Dezember 1891, Abends 3 Uhr. J
Nr. 2791. Jirma C. Kloberg in Leipzig, ein Kacket mit 8 Vignetten für Buchdruckzwecke, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1226 bis 1253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. De— zember 1891, Abends 5 Uhr.
Nr. 2792. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig, 1 Packet mit 42 Innen und Außen⸗Etiketten fur Cigarrenverpackung und 8 Muster für Berändelungsstreifen, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8746— 8749, 3764, 8766, S769, 5771, 8791, 8796, 8800, 8802. 8803, 8805, S807, 8808, 8811, 8816, 8830, 8832, 8833, 8835, S837, 88383, 8841, 8846 8869, 8871, 8872, 8874, S876, 8877, 8879, 8881, 8882, 8899, 899g, 8919 bis S512, shi g, SgI5, 55h S836, SsS62, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten. . ;
Nr. 2793. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, 1 Packet mit Zeichnungen von 2 Hebelbascules, 1 Schlüsselschild und 1 Briefeinwurf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17, 18, 2021, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2794. Firma J. Fischer zu Budapest in Oesterreich⸗Ungarn, ein Packet mit 5 Mustern ver⸗ zierter Teller, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern D919, D9l8, D g25, Gizi und Johanna, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
nummer 10, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
den 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2795. Firma Mey * Edlich in L 2. Plagwitz, ein Packet mit 24 mit Namen be= zeichneten Kragen, offen, Muster für plastische Er= Fuge f Fabriknummern 31 — 4, Schu f st 3 Jahre, angemeldet den 22. Dezember 891, Abends 5 Uhr. ; ;
Nr. 2796. Dieselbe, ein Packet mit 30 mit Namen bezeichneten Kragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130, frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Dezember 1891 Abends 5 Uhr. .
Bei Nr. 1951. Zinngießermeister Gustav Adolph Theodor Heyde in Leipzig hat für das unter Nr. 1981 niedergelegte Bierseidel mit Deckel die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Leipzig, den 4 Januar 1899
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
* *
Liegnitꝝ. . In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Firma Benno Samter Ce zu Liegnitz, ein mit drei Siegelabdrücken — die Buch—⸗ staben B. S. enthaltend — versehener und ver⸗ schnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: Inliegend 6 Stück Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 1700, Vol, 1702, Tgz, fog, 1703. Liegnitz, den J. De— zember 1891, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, achmittags 37 Uhr. , Nr. 149. Tirma Beer K Ce zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke — die Namen Beer & Ce Liegnitz enthaltend — versehener und ver⸗ schnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: 4 Muster gewirkter Stoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nrn. 1166 — 1169, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Liegnitz, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
V. Gladbach. 9h63]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 683. Fabrikant Ed. Richartz in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 4 Mustern fuͤr baumwollene Gewebe durch Bedrucken hergestellt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 311 bis 314. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 684. Firma Gebr. Essers in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 21 Mustern für Lofotendecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 137, 138, 136, 135, 133, 132, 134, 311, 312, 310, 309, 410, 409, 408, 407, 406, 405, 404, 403, 402, 400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet, am 14. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 685. Firma Gebr. Essers in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 49 Mustern für Lofoten⸗Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2304, 259, 257, 255, 253, 251, 249, 248, 246, 245, 243, Jö ö 2, 250, 247, 244, 242, 240, 25, i, 260, 264, 263, 262, 218, 219, 226, 228, 229, 230, 231,
8 *
n . 7, 2
NRudolstadt. 58972
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 185. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, 25 Zeichnungen in einem verschlossenen Couvert, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern 223, 224, 376, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 385 a, 385 b, 3862, 386 b, 3872, 387 b, 388, 389, 390, 393, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, mit drei⸗ jähriger Schutzfrist,
Nr. 186. Firma Triebner, Ens Eckert in Volkstedt, 50 Zeichnungen in einem verschlossenen Couvpert, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern:
1 Stück Nr. 5130. 1 Stück Nr. 4033 neu, 1 Stück Nr. 5106, 1 Stück Nr. 3399 neu, 1 Stück Nr. 5107. 1 Stück Nr. 5099, 1 Stück Nr. 3307 au, 1 Stück Nr. 509g8, 1 Stück Nr. 096, 1 Stück Nr. 5l01. 1 Stück Nr. 5111, 1 Stück Nr. 5105, 1 Stück Nr. 5095, 1 Stück Nr. 5108, 1 Stück Nr. 5104, 1Stück Nr. 5102, 1 Stück Nr. 5097, 1 Stück Nr. 5100, 1 Stück Nr. 5094, 1 Stück Nr. 3979 au, 1 Stück Nr. 4326 du, 1 Stück Nr. 1832 du, 1 Stück Nr. 4948 neus 1 Stück Nr. 5066, 1 Stück Nr. 5132, 1 Stück Nr. 5112, 1 Stück Nr. 4927 neu, 1 Stück Nr. 5062 neu, 1 Stück Nr. 1397 neu, 1 Stück Nr. 4809 um, 1 Stück Nr. 5058, 1 Stück Nr. 5059, 1 Stück Nr. 5062. 1 Stück Nr. 5060, 1 Stück Nr. 5061, 1 Stück Nr. 4059 um, 1 Stück Nr. 4738 neu, 1 Stück Nr. 3361 neu, 1 Stück Nr. 5093, 1Stück Nr. 420 III um, 1 Stück Nr. 3457 neu, 1 Stück Nr. 4260/1 um,. 1 Stück Nr. 5093 neu, 1 Stück Nr. 5065, 1 Stück Nr. 5067, 1 Stück Nr. 5068, 1 Stück Nr. 4841 um, 1 Stück Nr. 5069, 1 Stück Nr. 4473 au, 1 Stück Nr. 5113, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Rudolstadt, den 2. Januar 1892.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Konkurse.
659331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Bermann, Inhaber der Firma „Rheinische Conserve⸗ Salz ⸗ Fabrik * Bermaun / in Aachen, Promenadenstraße 1, wird heute, am 7. Januar 1892, ,, , 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falls über die in § 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1892, Vormittags
9 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte,
Zimmer 23, Termin anberaumt.
14
Allen Personen, Velche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur eff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 24 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für, welche sie aus der Sache ab⸗ efonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem C lur berwalter bis zum 28. Januar 1892 Anzeige
42 — . n . Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
gez. Dilthey. 8. Beglaubigt: Berger,
L. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69319 Konkursverfahren. ; Zum Nachlasse des Tapeziers Simon Louis Deubel hier ist heute, 9 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1892. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1892 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 7. Januar 1892. Schaarschmidt. Gerichts schreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
59309]
Ueber das Vermögen des Webers und Schnitt⸗ waarenhändlers rl Friedrich Schmieder in Rodewisch ist heute Mittag 1 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Jahns in Auerbach als Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldetermin bis zum 31. Januar 1892. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 8. Fe⸗ brnar 1892, Vorm. 11 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1892.
Auerbach i. / S., den . Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. er rer, e .,
569469 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und — Johann Ludorf hier ist heute am 8. Januar 1892, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ taxater Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 18. Februar 1892, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
59320 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Johanne, verw. Weiß, geb. Hennig, in Bautzen, an den Fleischbänken Nr. 6, wird heute, am 7. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin den 30. Januar 1892, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 7. nuar 1892.
Teupel, Gerichtsschreiber.
— Ja⸗
59313
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon , n hier. Verst ame nr 57/58 (Wohnung Frobenstraße 37), ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Rosenthalerstraße 37. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 5 bis 26. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1892. Prüfungs⸗ termin am 25. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B parterre, Saal 32.
Berlin, den 8. Januar 1892.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
59325
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Albert Woyda hier, Dresdenerstraße 136 und Dranienstraße 192, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. w . Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1892. Prü⸗ fungstermin am T3. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B parterre, Saal 32.
Berlin, den 8. Januar 1892.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 73.
59457 Konkurs. ;
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Josef Wiegand zu Beverungen wird, da der⸗ selbe seit etwa den 18. Dezember 1891 verschwunden, auch gerichtsbekannt, daß derselbe zahlungsunfähig ist, indem in letzter Zeit mehrere Zwangsvollstreckungen ausgeführt sind, ein Gläubiger auch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des p. Wiegand beantragt hat, heute, am 7. Januar 1892, Vor⸗ mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrichter: Amtsrichter Niesert zu Beverungen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Temming zu Brakel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung nach § 79 der Konkurs⸗Ordnung am 23. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, am inn Amts⸗ gerichte (Rathhaus). Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte (Rathhaus).
Beverungen, den Januar 1892.
Ficke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69470 , Ueber das Vermögen des Fräuleins Emilie ausen zu Bünde i / W. ist am 8. Januar 1892, ormittags 19 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grüter zu Bünde. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1892. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Fe⸗ bruar 1892. Bünde, den 8. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmidt.
59329 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Julius Berner, Wirths zur alten Mühle in Sbertürkheim, ist am 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Gerichtsnotar Mank in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Januar 1892. Wahltermin: am 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1892.
Cannstatt, den 7. . 1892.
Neff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
593331
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Maĩxr Oskar Baumann in Dippoldiswalde wird heute, am 7. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Actuar 4. D. Kindermann in Dippoldiswalde. An⸗ meldefrist bis zum 2. Februar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. Januar 1892.
Königlich Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
59300
Ueber das Vermögen des Schneiders Prokop Seliger hier (Wettinerstraße 47) wird heute, am 7. Januar 1892, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver—
sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den L. Februar 1892, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
59299]
Ueber das Vermögen der Menbleshändlerin Amalie Auguste verehel. Kätschner hier (Ma⸗ ternistraße 26 wird heute, am 8. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1892 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
59314 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des K Bernh. Zurborg — Inhabers der Firma Gebrüder Zurborg in Emden — ist heute der Konkurs er— offnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böning in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1892. . bis zum 15. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 3. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Emden, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
59466 ,, ,
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Michael Ehrhard zu Gelsenkirchen ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Albert Stegemann hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der bis zum 28. Januar er. anzumeldenden Forderungen ist auf den 5. Fe⸗ brnar er,, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 5 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar er.
Gelsenkirchen, 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59337 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Kasimir Sliwinski in Smogorzewo ist heute, am 6. Januar 1892, Nachmittags LJ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weiß hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1892, Vormittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1892. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Gostyn.
569307 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Seyffert, in Firma Senyffert Sohn, in Greiz ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmeldetermin: 13. Februar 1892. Erste Gläu⸗ , , nn,, ,,. den 2. Februar E892, Vormittags 97 Ühr. Prüfungstermin: Freitag, den 12. Februar 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest: 25. Januar 1892.
reiz, den 8. Januar 1892. ; Der Gerichtsschreiber 8 . Amtsgerichts: oth.
69311 Koukurs· Erõffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meier Sepselon zu Halle a. / S., Jägerplatz Nr. 31 wohnhaft, ist am 5. Januar 1892, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Insherter a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a/ S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. März 1892. Erste Gläubigerversammkung den 17. Februar 1892, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1892, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. / S., den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
161 —
59474 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hilpoltstein hat auf gestellten Antrag seitens des Gemeinschuldners vom 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Siegert, Inhabers der Firma Gilardi in Allersberg, der Konkurs zu eröffnen.
Als Konkursverwalter ist der Spitalverwalter Vinzenz Krick in Allersberg ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigepflicht auf Grund desselben bis längstens Samstag, 20. Februar J. Is. ein⸗ schließlich, festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses wird auf Samstag, 22. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkunsforderungen läuft bis Samstag, den 27. Februar J. Is. einschließlich. Der allgemeine Prüfungstermin bezüglich sämmtlicher innerhalb der obigen Frist angemeldeten Forderungen findet am Samstag, 26. März l. Is., Vor⸗ mittags O Uhr, wie alle übrigen Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Hilpoltstein statt.
Silpoltstein, den 7. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hierh olzer, K. Sekretär.
59324 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Gustav Adolph Funk in Hohenstein wird heute am 7. Januar 1892, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den E. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗-Ernstthal. Dr. Waurick, Ass. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.
59459 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Kalveram zu Kleve wird, da der Gemein— schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 7. Januar 1892, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ k ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche f. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kleve.
59302 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der m, , d,, eheleute Josef und Regina Wolker in Landshut ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut ernannt. Offener . mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Landshut, am 5. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Hubmann.
59458 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Philipp Lotz II. zu Urberach wird heute, am 8. Januar 1892, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster Langen. Prüfungs⸗ und Beschlußfassungstermin Mittwoch, den 19. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1892.
Großh. Hess. Amtsgericht Langen. Hechler.
59468 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Anbauers Ven 2 Stürcken zu Wehden ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 1 Lehe vom 6. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries in Lehe ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 12. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. . brnuar 1892, Vormittags 160 Uhr, im Gerichts⸗ 33 in Lehe.
er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Lehe J.
59304
Neber das Vermögen der zum Betriebe eines Leinen ⸗ und Baumwollwaarengeschäfts unter der Firma Thiele Michael bestehenden offenen Handelsgesellschaft allhier, Markt 6, ist heute, am S8. Januar 1892, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 26. Januar 1892, re,, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1872. Prüfungs⸗ termin am 20. Febrnar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 8. Januar 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
59473) . .
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 8. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen⸗Hemshof wohn⸗ haften Bäckers und Wirthes Andreas Haus⸗ dörfer den Konkurs eröff net. Konkursverwalter Albert Steinacker, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. I. Mts. Ende der Anmeldungsfrist 29. Januar 1892. Termin zur Wahl des Konkursverwalters, Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in 5 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 8. Februar 1892, Nachmittags Z Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.
Ludwigshafen a. Rh., den 8. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär. 59310 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Holzmann, Schäfers in Freudenbach, wurde heute, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Häberle in Kreglingen. Offener Arrest, Anzeigefrist und An⸗ meldetermin 29. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung u. allgemeiner Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 6. Februar 1892, Nachmittags T Uhr.
Mergentheim, den 7. Januar 1892.
ö . K. Amtsgerichts. Rall.
59303 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Hugo Plücker zu Metz wird heute, am 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Theodor Großwendt in Metz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 29. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
59316 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Großmann zu Müncheberg wird heute, am 8. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel, Berlin, Neander⸗Straße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗ bruar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Müncheberg Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Schmah, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Müncheberg. 59321 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbefitzers Karl Friedrich Tittel in Stadt Wehlen ist heute, am 5. Januar 1892, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter⸗ Rechtsanwalt Paul Eugen Del, in
irna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist is zum 23. Januar 1892. lnmeldefrist bis zum 6. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, den 5. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. 1, Aktuar Müller.
— ——
69540) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Con⸗ ditors Christian Nicolaus Hermann Detels in Cuxhaven, ,,, Nr. 29, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Auctionator A. D. Vooth in Cuxhaven. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und k, bis zum 8. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 5. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 26. Februar 1892, ne, ,, ., 11 Uhr.
Ritzebüttel, den 8. Januar 1892.
Das Amtsgericht. gez. A. Reinecke Dr. Beglaubigt: W. Müller, als Gerichtsschreiber.
58776 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemei ters Panl Dittrich zu Volkftedt ist am 5. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter; Hilfsgerichts vollzieher Haucke ier, Anzeigefrist bis 20. Januar 1892 und Anmeldefrist