108 oo sz 5b; G 92 00 Ez 50G Is 306 125006 32256 1850 bz G S6 50G
66,00 70, 50 G6
Tarnowitʒz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. . 77 Vulcan Bgw. ev. 55 — 4 Weißbier (Ger. 4 — 4 do. (Boll) 90 — 4 Wilhelmj Wein 6 — 4 ? Wissen. Berg 0 — 4 15, 25 6 Zeitzer Maschinen 20 — 4 232, 006
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cars und Dwidende = t vr. Stec. Dividende pro 1830 1891 Aach. M. Feuerv. 2M or. 1I000Mνυä 450 — Aach. Rückvrs. G. 200υά: . 4000 120 Brl. Lnd. u. Wssy. M M v. 00λννυλ 120 Brl. Feuervs. G. 2M ov. 1000 158 Brl. Hagel⸗ A. G. 200 /ο . 10009M.ñ 30 Brl. Lebens v. G. 20M0τυο . 000M. 1723 Eoin Hagelrs G. n ov. bd, 13 Cöln. Rückvrs.⸗ G. 20 o v. 500. 45 Colonia, Feuerv. 200 ½ v. 1000 Mr 400 Concordia, Lebv. Mso v. 10M00οαυ: 45 Dt. Feuerv. Berl. Mo v. 1000 0νιυι 58.4 Dt. Lloyd Berlin M ov 1000 Mπν, 00 Deutscher Phönix 20 90 v. 1009fl. 120 Dtsch. Trnẽp.⸗V. 2630/0 v. 2400υν 135 Drsd. Allg Trsp. 100υά0 v. K000υ 300 Düssld. Trsp.⸗V. I10'so v. 1 MMMο t 2565 Elberf. Feuer vrs. 20 M v. 10002½ν 270 ortuna, A. V. 20 0½ v. 1000 Mr 200 mania, Lebnsv. WM /o. 500λιÄ 45 Gladb. Feuervrs. 20 / v. 10002½νt. 30 Leipzig. Feuerrrs. M /o v. 10002720 Magdeb. Feuerv. M M0½ v. 1000 Mr 206 Magdeb. Hagelv. 33 0ͤ½ v. 500 Mun 32 Magdeb. Lebensv. 2060 v. 500 Mur 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 r 45 Niederrh. Güt. A. 10 ½ v. 500λυλ 60 Nordstern, Lebvs. M/ ov. 1 000M. 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20M / ov. 500 60 reuß Lebnsv. G. 2Mov. SM υπνυ: 375 reuß. Nat.⸗Vers. 250so v. 400 0Qυ!. 66 — oridentia, 10 0,ά— von 1000 1. 45 — ein. Wstf. Ald 10Y m v. 1000ουάλ,— 30 Rhein. Wstf. Rcky. 1 Mo. 400: 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho / ov. 00!) 75 Schls. Feuerv.⸗G. Wb / ov. 500 πνυάs 109 Thuringia, V.⸗G 20 v. 1000 72½0 240 Transatlant. Gũt. 20 /o v. 1500 75, Union, Hagelvers. N so v. 5 0Mυνιυά 49 Victoria, Berlin Moo v. 1000Mπνυ 62 Wst dtsch. VB. 2M /o. I900νά. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 10020 30
Ssssss3s 3 333
e , , n,
** 5
SS — 2 0 — —
23
.
— 15111 5
311111118 3
8 111 * F *
10753 B 200 B
40206 3006 405et. b G 3006
15506 15116G 5656 10003 G
JJ
1
J
751 G
1760 4000 1500
33006 1190
Fonds und Actien⸗Börse. Berlin, 11. Januar. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas besse⸗ ren Cursen auf speculativem Gebiet, aber das Ge⸗ schäft entwickelte sich bei großer . der Spekulation im allgemeinen ruhig, nur einzelne Ultimowerthe hatten belangreichere Ümsätze für sich.
Die von den fremden Börsenplätzen vorlisgenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günftig und unterstützten hier die fester Stimmung, die auch weiterhin in anziehenden Notirungen zum Ausdruck kam; erst gegen Schluß machte sich in Folge von Realisirungen eine kleine Abschwächung bemerklich.
Der Capitalsmarkt eawies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; hl und preußische Stagis⸗-Anleihen fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fest und in Staatsfonds, namentlich Oesterreichisch⸗Ungarischen Renten und Russischen Anleihen ziemlich belebt; auch Russische Noten fester. Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren schwach, Lombarden fest, Durx⸗ Bedenbach höher, auch Warschau⸗Wien fester, Schweizerische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahn⸗-Actien behauptet und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen nach schwächerer Eröffnung befestigt.
Bantactien fest; die speculativen Devisen lebhafter, namentlich Actien der Deutschen Bant etwas besser.
Industriepapiere fest, aber ruhig; Montanwerthe anfangs fest, später abgeschwächt.
Curse um 2 Uhr. Fest. Skrips S4, 90, Lreditaetien 162.75. Berliner Handelsgef. 13625, Darmst. Bank 124375, Deutsche Bank 156,50, Dise. Commandit 181 00. Dresdner Bank 149, 25, National- Bank 119.00, Russ. Bank 64,20, Canada Pacifie =, Durer 233,75, Elbethal 104,00, Franz. I27 00, Kalizier 90,50, Gotthardb. 142,00, Lombarden 44337, Lübeck-Büch. 151,25, Mainzer 117.275, Marienburger Id. 60. Mittelmeer 95,75, Ostpr. 70560, Schweizer Nordost 11200, Schweizer Union 71.75, Warschau— Wiener 217,060, Bochumer Guß 11465, Dortmunder 28675, Gelsenkirchen 139 50, Harpener Hütte 14700, Hibernia 129,25, Laurahütte 10575, Rordd. Lloyd BBM, Dynamite Truft 1358,90, Egvbter 4770 96, 20, Italiener 91, 12, Mexikaner S4 69, do. neue S3, 00, Nussen 1389 — — Russ. Drient III. 63,39, do. Confols vin, Russ. Noten 200 00, Desterr. 1860er Loose . Ungarische 400 Goldrente 92 60, Türken
**.
Breslau, 9. Januar. (W. T. B.). Schluß— Curie). N. 300 Reichsanl. S4. 60, 34 o, Landsch. Pfrhr. OM, 560, Consol. Türken 18,40, Türk. Loofe 64.7, 40 uu, Geoldr. M 10, Bresl. Discb. 90, 506, Bresl. Wechslr. 91,25, Ereditact,.— Schlef Vautr, 11035, Donnersmarck Si, Kattowitzer T 30) QWberschl. Eisenb. 55, 0M Sberschl. P. F. S8 6. Echles. Cement 124090, Opp. Cement 91,00, . ö . 198.9. Laurahũtte 199,50, — —ꝗVDelfabr. DOes 8 72 * 3. , O0, Oestr. Bankn. 172,80,
vankfurt a. M., 9. Januar. (W. T. B. luß⸗ Tire) Londoner Wechsel 26, 345, . 2. 86 Visner de. 1326, co Neiche Anl. 06, 25, Sestr! Silber gente 8M 20, do. As C69 Papierrente sé 40 de. 4 dο Goldrente Jö, 46, 186 Ger Locfe 124 60, 466 ung. Goldrente 92, 19, Italiener 9,00, 1589er Nussen 3 90, 3. Dricuten l G63 8h, 4090 Spanier Es, C, Nnif. Egypter S5 ß, Genb. Turk. I8 16,
dM türk. Anleibe 83 70, 30½ port. Anleihe 33.00, s Yo serb. Rente 84.70, Serb. Tabackrente S520, 3 og amert. Rumãn. 98 00, 86. cons. Mex. 82, 60, Böbm. Westbahn 2903, Böhm. Nordbahn 164;
ranzosen 254. Galizier 181), Gotthardbahn 137,350,
kainzer 113,40, Lombarden 82f, Lüb. Büch. Eisenb. 147,506, Nordwestbahn 18435, Creditactien 2523, Darmstãdter 129 40. Mitteld. Credit 95,00, Reichs⸗ bank 142,89, Disconto⸗Comm. 175,40, Dresdner Bank 134530, Bochumer Gußstahl 115.50, Dortm. Union 59,59, Hawener Bergw. 147,20, Hibernia Is io. S Privat iecent z .
INlach Schluß der Börse: Kreditaktien 2521, Dis⸗ conto⸗Commandit 176,00, Staatsbahn 255.
Frankfurt a. M., 10. Januar. (W. T. B.) (Effecten⸗Societät) Still. ECreditactien 2525, Disconto⸗Comm. 176, 39, Darmstädter Bank 121,209, Franzosen 2545, Lombarden 824, Galizier Du r⸗Bodenbacher 4594, Gotthardbahn 137,90, Schweizer Nordost 108, 00, Hess. Ludwigsbahn — Oesterr. Silberrente 80, 30, 4050 ungar. Goldrente 2,40, 509 Italiener gl, 10, 1880er Russen —, 2. Drient⸗Anleihe — Spanier ——, Türk. Zoll⸗ obligation. 88, 80, 10/9 conv. Türken — 40/0 Egypter . Laurahütte 110,40, Gelsenkirchen 156,30, Bochumer Gußst. 115, 60, Dortmunder Union —, Harpener 147,50, Dresdner Bank 13520.
Leipzig, J. Januar. WB. T. B.) Schluß= CFurse;) 3 90 Sächsische Rente S5, 70, 4 0 do. Anleihe 1090,99, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 199,50, do. do. Litt. B. 208,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 114,50, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 160,25, do. Bank⸗Actien 133 75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig ——, Altenburger Actien⸗ Brauerei —, Sächsische Bank Actien 114350, Leipziger Kammgarn Spinnerei-Actien 14400, Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 60,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 117,09, Thüringische Gas-⸗Gesellschafts⸗ Actien 14100, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 92,09, Desterreichische Banknoten 172,45, Mansfelder Kuxe 655,00.
Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) (Abend—⸗ börse). Creditactien 252.99, Franzosen 637,00, Lombarden 197,5, Russische Noten 199,09, Marienburger —— , Disconto⸗Commandit 176,60, Laurahütte 199,55, Packetfahrt — , Dynamit Truft — —, Lübeck⸗Büchen 147,25. Still.
Hamburg, 97. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0½ Consols 106,20, Silberrente 80 26, Desterr. Goldrente 9470, 40½ ungar. Goldrente 2,30, 1860er Loose 124,00, Italiener 90, 80, Credit⸗ actien 253 09, Franzosen 63750, Lombarden 200,50, 1880er Russen 9100, 1883er Russen 101,50, 2 Drient⸗Anleihe 650. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 152, 20, Disc onto⸗Commandit 176 70, Berliner Handelsgesellschaft — —, Dresdner Bank — Nationalbank für Deutschland 114655, Hamburger Commerzbank 199, 90, Norddeutsche Bank 137,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50. 79, Ostpreußische Südbahn 67,25, Laurahütte 109,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 2,50, A.-G. Guane⸗Werke 142,00, Hamburger zacketfahrt⸗Actiengesellschaft 101,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 132,25, Privatdiscont 21.
Wien, 9. Januar. W. T. B.) ESchluß⸗ Curse) Destr. 4/609 Pap. g3,55, do. Soo do. 102,775, do. Silberr. 93, 05, do. Goldr. 111,B 00, 4 0ͤo ung. Goldr. 107,095, 5Hos9 do. Pap. 102,20, 1869er Lobse 139,909, Anglo⸗Aust. 158,75, Länderbank O7 M, Creditact. 294,25, Unionbank 233, 90, Ungar. Credit 333,25, Wien. Bk⸗V. 110,5, Böhm. Westb. —— Böhm. Nordb. 190,50, Busch. Eisenb. 478,50, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 230,50, Galizier 210,25, Ferd. Nordb. 2842 50, Franz. 291 25, Lemb. Gzer. 44.50, Lembarden 93,90. Nordwestb. 212,50, Par⸗ dubitzer 181,90, Alp. Montan. 62.75, Taback⸗Act. 163,50). Amsterdam 97,55, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 117,90, Pariser do. 46, S2], Napoleons 9 36, Marknoten 57, 27, Russ. Bankn. 1,159, Silber⸗ coup. 100, 00. . Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Ereditactien 333,50, Oesterr. do. 294, 373, Franzosen 299,90, Lombarden 93,00, Galizier 210 00, Nord— westbahn = , Elbethal 230, 00, Desterr. Papier⸗ rente 83,57. do. Goldrente — —, 5 G ungaͤr. Pa—⸗ pierrente 192,20, 4 0 do. Goldrente 107, 15, Mark⸗ noten 57,92, Napoleons 9,35, Bankverein 109,75, — .
oudou, 9. Januar, W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2 oM Consols 95d is, on fl h 86 104, Italienische 5 Co Rente S893, Lombarden sz, 4 C9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 187, Dest. Silberr. 78, do. Gold⸗ rente 95, 4 6 ung. Goldrente 904, 400 Spanier 6ät, 319 Egppt. 89, 4 0½ unif. Egypt. 9g53, 3 vo gar. Egppt. 1017, 4E ο egvpt. Tributanl. 93, 6 do cons. Mexikaner 834, Ottomanbank 121, Suej⸗ actien 196, Canada Pacific 95z, De Beers Actien neue 154. Platzdiscent 2, Rio Tinto 19, 43 0o Rupees 724, Arg. Goldanl. von 1886 63, Argent. 41 Q äußere Goldanl. 30, Neue 3 ,υ Reichs-Anl. 85, Silber 4335 matt, nom.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0½ Rente gö 36, 460 ungar. Goldrente =. Türken 18,721, Türkenloose 68 50, Spanier 633, Egppter 480 06, Bangue ottomane 60, 00, Tabackactien 358,75, Rio Tinto 477,56, 3 09 neue Russische Anleihe — Behauptet.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) 3 0, amort. Rente 96,25, 30,9 Rente B, 3õ, 4109 Anl. 105,85, Ital. 5 o Rente So, 45, Desterr. Geldrente gs, 4 0½ ungar. Goldrente gl,68, 3. Orient⸗- Anl. 64,37, 400 Russen 1880 = 4 do Ruff. Ish S3 56g, 460 Unif. Egrrter 48000, Yo span. äußere Anl. 64, Conv. Türken 1375, Türk. Loose 69, C, 3 C½ο privil. Türken Sb. 422,09, Franzosen 633,75, Lombarden 2271,25. Lemb.
rioritäten 312.99, Credit foncier 1221, Rio Tinto 476,80. Suez-Actien 26535, B. de France 4470, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/16, do. auf London 25, 15, Cheg. auf London 25, 18, Wechsel Amsterdam k. 266,12, do. Wien F. 211.35, do. Madrid k. 438.50. Neue 3 o,9 Rente gh, 52, 3 o/o Portugiesen 321 neue 3,0 Russen 763. B. otte⸗ mane 559,00, Banque de Paris 66, 09. Banque d EGscompte 383500, Crédit mobilier 145,60, Meridional Anleihe 629 90, Panama⸗Anl. 22, M, do. 5 o Qbl. 2100, Ville de Paris 403, 00, Tab. Ottom. 359,00, 2 ob engl. Consols 96
St. Petersburg, 3. Januar. (B. T. B. Wechsel auf London 191,76, Russ. II. Dein * 10k, do. III. Drient⸗Anl. 1923, do. Bank für aus⸗ wart, Dandel 239, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 57tz, St. Petereb. internat. Bank 450, Russ.
44 os Bedenkredit. Pfandbriefe 154. Große Rus. ; 2 k tuj
Ge n, , , , 93 Cure. Defterr Papi 4 5
. ierrente Mai⸗Nox. 9M, do. Silberrente Jan. Juli verz. 794, Oest. Goldt. = 400 ung. Goldrente — Russ. gr. Eisenb. 1211, Russ. J. Orientanl. = do. 2. Orientanl. 59h, Conv. Türken 181, 36. n. Anl. 1014, Hog gar. Trans p. ⸗Eis. 191. rsch⸗ Wiener 173, Mark⸗ noten 59. 35, Russ. Zollcoupons 1928.
New⸗Nork, 9. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London 3 821, Cable Transfers 455, Wechsel auf Paris 160 Tage 5.223, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 945, 400 fundirte Anleihe 117, Canadian Pacific Actien 933. Central
eifie Actien 341, Chicago und North⸗Western
ctien 11575, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien S813. Illingis Central. Actien 108, Lake Shore Michigan South. Actien 121, Louisville und Nashpille Actien sz, N-J. Lake Erie und Western Actien 32. N. D. Cent und Hudson River Actien 1154, Northern Pacific Preferred Actien 69), Norfolk Western Preferred 534, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 44, Union Pacifie Actien 47, Denver und Rio Grande Preferred 465, Silber 6633 . . .
Geld leicht, fü egierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0/0.
Rio de Janeiro, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 121.
Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Januar. Notenumlauf . . 443 240 000 — 11 982 090051. Metallschatz in Silber 166 615 000 4 18 000 do. in Gold. 54 668 0999 4 1840909 In Gold zhlb. Wechsel 24 891 000 4 41000 Portefeuille. . 179 424 000 10765 0090 Lombard 31 831 009 — 1541 0900 DYvpotheken⸗Darlehne 116 618 00 — 1800990 Pfandbriefe imumlauf 109 995 000 * 38 000 Steuerfreie Notenreserve 11 282 000 FI. ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. Januar. Marktyreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Sochste Niedrigste Preise 3 6
Per 100 Kg für: Richtstroh ö Erbsen, gelbe, zum Kochen Sveisebohnen, weiße
SSœ .
Linsen Kyrtoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. Sammelfleisch 1 kg. Butter 1 dg. 8 560 .
Tarpfen 1 g.
Aale ö Zander
Hechte .
ö
Schleie
Bleie k — Krebse 60 Stück. w 1 590
Berlin, 11. Januar. (Amtliche Preisfest— stellung ven Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 kg. Loecg geschäftslos. Termine laufender Monat flau. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 213 16 Loeo 216 — 235 64 nach Qual. Lieferungs— qualität 220 ½ς, per diesen onat 213, 5-212 — 213 bez., per April⸗Mai 2145 — 213 = 213,5 bez, per Mai⸗Juni 212,5 — 214,25 — 214,5 bez., per Juni⸗ Juli 216,5 —– A6 bez.
. per 109900 kg. Loco wenig Umsatz. Ter— mine höher. Gekündigt — t. Kündigungs preis — Loco 226-235 S nach Qual. Lieferungsqualität 233 , inländ. mittel 230 — 231, besserer 232 — 233 ab Babn bez., diesen Monat — per Januar⸗Febr. = Abgelaufene Anmeldung v. 8.1. 235,5 bez., per Febr. März ver April Mai 223 25232 25 22335 bez. ber Mai⸗Juni 221,75 - 2033 — 21 bez, per Juni⸗Juli 218,5 — 219— 217 — 217,5 bez., per Juli⸗
August —.
SJerste per 1900 kg. 3 Große und kleine 158-204 Æ nach Qual. Futtergerste 160-170 Hafer per 1005 kg. Loco gute Frage. Termine schließen niedriger. Gek. 190 t. Kündigungspr. 164.6 Loco 162 181 . nach Qual. Lieferungsqualitãt 166 66 Pommerscher, en n . und schlesischer mittel bis guter 164 — 173, hochfeiner 177 - 178 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat 163,5 bez., per Jan⸗Febr. —, per April ⸗Mai 167, 25 — 165,5 — 75 bez., per Juni⸗Juli 167,25 - 166 16. 25 bei.
Mais per 1009 Loco fest. Termine still Gekündigt —t. Kündigungspreis — 6 Loco 160 175 Mt nach Qual, per iesen Monat == per Jan. Febr. — per Februar⸗März —, per April⸗Mai 124 bez., per Juni⸗Juli —
Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 200-250 0 Futterwaare 176 - 181 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg. brutto inkl. Sack. Termine schwankend. Gekündigt 256 Sack Kündigungspreis 30 65 (M, per diesen Monat 36 7— 30, 63 bez, ber Jan. Februar 30, 35 3035 – 30 55 bez, ,, 30, 35 — 30,25 — 30, 30 bez, per Juni⸗ Juli —.
Rüböl pr. 190 Eg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt — Ctr. Kündigungepreis— . Loco mit Faß — 46, loco ohne Faß — p, per diesen Mengt — per Januar-Februar — per Februar⸗ März — per April⸗Mai 57, 3 —– 56,6 bez, per Mai⸗ ö . per ; ö ö bez.
etroleum. affinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 CEtr. Ter- mine. Gekundigt — Kg. Kündigungepreis — 4, ver diesen Monat — per Jan. Febr. — Sriritus mit 59 16 Verbrauchsabgabe per 1001 1000/0 — 19 000υά nach Tralles. Gekund. — Kündigunge preis M. Loco ohne Faß 68,5 bez. Sxiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001
2 — O
21 = = e d — — — 8X8 ee. X ö
D— 1 — — 1 w — — — — —
1 .
loo e 2 10 ,' 2 e, , ,.
— L., Kündigungepreis . Toc⸗ per diesen Monat = r Spiritus mit 70 * Verbrauchsabg . . —1. if ü oco mit Faß — per onat
k 4935 —– 49,3 494 bez., 9 3
är; = per März⸗Apri. — per 50.0 = 503 - 56036 bez per Mai-⸗Juni 50,7 -= 590 35— 50,8 bez., per Jun! Ful oI.3 - 51,2 bez, per Juli⸗ August u. per Aug Sept. 1, 6 - 51.4 — 3 1,6 be; izenmehl Nr. 00 30,25 — 28,75. Nr. 0 2535— 27 090 bez. —2 9 e Marken über Notiz bezahlt. — Roggenmehl Nr. O u. 1 30,75 — 30 bez, do. fei Marken Nr. O u. 1 33 — 3075 bez. 9114 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Bericht der 66 Deputation für den Gier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat rs 5 6 per Schock, extra große über Notiz bei Aussortirte klelne Waare je nach Qualitãt 2.30 240 A6 per Schog, Kalkeier je nach Qualität von 2,786 2900 1 per Schock. Tendenz: Flau. Stettin, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 220 - 2277, Januar 228,00. April Mai 220090. Roggen fester, loco 218226, pr. Januar 233, 00, pr. April- Mai 227759. Pommerscher Hafer loco neuer 153 163. Rüböl matt, loco pr. Januar 58, 50. April. Mai 58,50, Spiritus matt, loco ohne 2 50 K 4. ö. . 70 M Consum- euer 48330, pr. Januar 48,10, pr. ril⸗Mai 49,70. Petroleum loco 1110. . Posen, *. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 66,00, do. loco ohne Faß
(70er) 46,60. Flau. (W. T. B.) Zucker⸗
Magdeburg, 9. Januar.
bericht. Kornzucker excl. von 2 o 19,75, Korn- zucker excl. 88 oo Rendement 19,90, Nachprodukte excl. 75 ο. Rendement 16 50. Sehr fest. Brod= raffinade 1 30,0. Brodraffinade 11 29.75. Gem. Raffinade mit Faß 2.79. Gem. Melis J mit Faß 28,50. Fest. Rohzucker JI. Produkt Tranfit) f. a. B. Damburg pr. Januar 1500 Gd, 14. 78 Br., pr. Februar 15123 bez, 15,15 Br. pr. Mär; 15,30 God., 15,33 Br., pr. Mai 15,57 bez, 15,55 Br. Anfangs fest, Schluß schwach.
Köln, 8 Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25.25, pr. Marz 21.90, pr. Mai 21, 90. Roggen hiesiger loco 24 25, fremder loco 26,25, pr. März 22390, pr. Mai 2315. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder 18,59. Rüböl loco 65, 00, pr. Mai . k 9.
aunheim,. 9. Januar. (W. T. B. ro⸗ dukten markt. Weizen pr. März , 26 . . kö . pr. Mai 23, (00. Dafer pr. März 15.50, pr. Mai 1620. i . 3 13,25, 4 Mai 1 g .
remen, 9. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht Raffinirtes Petroleum. & . Votirung der Bremer Petroleum-Börse FJaßzfr. Sehr fest. Loco 6.75. Baumwolle. Höher. Upland middl., loco 39 3, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 385 3, pr. Februar 383 4, pr. Marz 39 3. Er. April 33H. , pr. Mai 39 , pr. Juni 40 4. Schmalz. Steigend. Wilcor — J, Armour 3435 3, Rohe u. Brether = , Fairbanks 37 3. Woffe⸗ . Cap. Speck short clear middl. Sehr est. 3533. Samburg, 9. Januar. (W. T. B. Kaffee. QNachmittagsbericht Good average . Januar 6, pr. März 62t, vr. Mai 61, pr. Juli 607. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L. Product Basis 88 G Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14 95, pr. i 15,325, pr. Mai 15,524, pr. August 15,U835. Stetig.
Samburg, 9. Januar. (W. k Weizen loco oco still, neuer 20 — 255. Roggen loco ruhi mecklenhurgischer loco neuer go) russis. . loco ruhig, neuer 192-198. Hafer ruhig. Gerste . . (unverzollt) ft loco 61,60. Spi⸗ ritus ruhig, pr. Januar 387 Br., pr. Januar⸗Febr. 385 Bre, Pr. April⸗Mai 39 63 pr. ai⸗ Juni 396 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. . fest. Standard white loco 5, 30 Br., pr. anuar⸗März 6,25 Br.
Wien. J. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen Pr. Frühjahr 10,83 Gd., 10 58 Br, pr, Herbst 57 Gd, 9,99 Br. Roggen pr. Fräßh⸗ jahr 19,85 Gd, 10568 Br., pr. Herbft S95 Gd, s, 95 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6. fl Gd., 6. 14 Br., pr. Juli⸗August 6,22 Gd. 5.25 Br, pr. Frühjahr 6,65 Gd., 668 Br., pr. Herbst — Gd, — Br.
Fondon, 8. Januar. W. T. B.) 96 c Java- zucker loco 166 fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 sehr fest, thãtig.
n re. 2 Jug. . T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B. davon für i und Export 2300 B. . Lieferungen: Januar - Februar Februar ⸗Mãarz 413 Werth, März⸗April */. Ver⸗ läuferpreis. April⸗Mai 465, do., Mai. uni *g Käuferpreis, Juni⸗-Juli 4 /g. do, Fuli⸗August 41ees Verkäuferpreis. August⸗Setember T / g d. do.
Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 523. — Bancazinn 55.
Autweryen, . Januat. (W. T. B.) Pet ro⸗ leumm arkt. Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 164 bez. u. Br., Pr. Januar 154 Br. 8 ö Br., pr. September ⸗Dejember
Br. e ö
New⸗York, 9. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗YJork 7Tijis, do. in New- Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New. Nork 6.45 Gd., doe. Standard white in
hiladelxhia 6.40 Gd. Rehes Petroleum in Nem-⸗
ark 5,89. de. Dipe line Certificates pr. Februar 633. Ziemlich Schmalz loco 6,60, do. Rohe & Brothers) 6.87. Speck short clear
hicago H. 9, Port Chicago per Januar 11,27. Zucker Fair refining Muscovados) Zi / is Mais (New) 3 ebruar 51, pr. März 51, pr. Mai 50.
other Winterweizen loco 1041. gehe Rio Nr.] 131. Mehl 4D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Februar ——. Rother Weizen pr.
91 5 . 4 pr. Mãrz .. ** Kaffee Nr. 7. low ord. vx. ruat 12, 12 per Ilpril Il 5 Kö
T. B.) . Ge⸗ still, holsteinischer
*
Stetig. Middl. amerikan. 4 Verkãuferpreis,
Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an;
Aer Ggezugspreis betragt nierteljahrlich M 50 3. für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 .
n ö 83 ? 28 . * ůẽ
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. —
M O.
Berlin, Dienstag, den 12. Januar, Abends.
189.
Telegramm m
Seiner Majestät des Kaisers und Königs. General der Infanterie C von Alvensleben ᷣ Berlin.
Der heutige Tag ruft in Mir die Erinnerung an den für das II. Armee⸗Corps bedeutungsvollen Abschluß einer Zeit großer kriegerischer Erfolge wach — an den Entscheidungstag von e Mans — Ich habe daher beschlossen, Ihnen und damit Ihrem früheren braven Corps eine Auszeichnung zu verleihen, von der Ich überzeugt bin, daß sie zugleich im Sinne Meines in Gott ruhenden Herrn Großvaters erfolgt. verleihe Ihnen hiermit Meinen Hohen Orden vom
Schwarzen Adler. . Wilhelm K.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Unteroffizieren des Ostpreußischen Dragoner⸗Regiments Nr. 10 die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Raven, Commandeur des Regiments; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Grafen von der Schulenburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Honig; sowie des Allgemeinen Ehrenzeichens: den Wachtmeistern Buch und Kahnert und dem Vice⸗Wachtmeister Freistadt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath . zum Wirklichen Geheimen Admiralitäts-Rath und irector des Verwaltungs⸗-Departements des Reichs-Marine⸗ amts, und . den Marine⸗Auditeur, Justiz-Rath Dr. Herz zum Wirk— lichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs—⸗ Marineamt zu ernennen.
Bekanntmachung.
Bei dem gemäß § 150 des Statuts für den zur selbst⸗ ständigen Erft mm der Invaliditäts- und Altersversicherung Eg enen Allgemeinen Knappschafts verein in ochum ebendaselbst zu errichtenden Schiedsgericht ist der Königliche Ober⸗Bergrath Reuß zu Dortmund für die Dauer seines Hauptamts daselbst zum Vorsitzenden ernannt worden. Berlin, den 9. Januar 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers Dr. Gerstenberg am Andreas⸗Realgymnasium zu Berlin zum Director des Friedrichs⸗ mr n. daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu er— eilen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der , West⸗ . zum 23. Februar d. J. nach der Stadt Danzig zu berufen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Dr. Wilhelm Grube, Assistent am Müfeum für Völkerkunde zu Berlin, ist zum Außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Friedrich Wilhelms Univerfitãt daselbst ernannt worden.
Die bisherigen Privatdocenten Dr. Wilhelm Kose⸗ garten und Dr. Wilhelm von Starck zu Kiel sind zu außerordentlichen rofessoren in der m nne Facultät der dortigen Univerfitkt ernannt worden. .
' Oberlehrer Karl Pottgießer am Gymnasium zu Bochum ist das Prãdicat Professor beigelegt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen um 9 Uhr 30 Minuten nach dem Palais des Reichskanzlers, um dort mit dem Reichskanzler Grafen von Caprivi längere Zeit zu conferiren. Nach dem Schloß zurückgekehrt, nahmen Seine Majestät um 10 Uhr 30 Minuten den Vortrag des Chefs des Militärcabinets entgegen und ertheilten darauf dem nach Japan zurück— berufenen japanischen Militär⸗Attachs, Major Fukushima sowie dem japanischen General Kodama die erbetene Audienz. Um 12 Uhr nahmen Seine Majestät eine größere Reihe militärischer Meldungen entgegen und empfingen um 12 Uhr 45 Minuten in feierlicher Audienz den Erzbischof von Gnesen und Posen Dr. von Stablewski zur Entgegennahme der Eidesleistung.
tachdem mit Zustimmung der Königlichen Staatsregierung durch päpstliches Breve vom 14. Dezember 1891 der bisherige . Dr. Florian von Stablewski in Wreschen zum
zbischof von Gnesen und Posen ernannt und von demselben die zur Uebernahme seines Amts erforderliche landesherrliche Genehmigung nachgesucht worden ist, haben Seine Majestät der König durch Allerhöchste Urkunde vom 30. Dezember 1891 dem Erzbischof von Stablewski die landesherrliche Aner— kennung zu ertheilen geruht, . eute Nachmittag 1 Uhr haben Seine Mafestät von dem Erzbischof von Stableweli, welcher zu diesem Behufe in einer Königlichen Equipage von seiner hiesigen Wohnung abgeholt worden, im Kapitel ⸗Saale des hiesigen Königlichen Schlosses den vorgeschriebenen Eid Allerhöchstselbst entgegengenommen.
Zu dem feierlichen Acte waren außer dem stell vertretenden Ober⸗Keremonienmeister, dem Hofmarschall und den beiden Flügel⸗ Adjutanten vom Dienst erschienen die Minister des Innern, der Justiz und der geistlichen Angelegenheiten, der Geheime Cabinets⸗Rath, der Chef des Militärcabinets, der Commandant des Hauptquartiers und der Unter⸗Staats— secretär im Ministerium der geistlichen Angelegenheiten.
Die Präsentation des Erzbischofs erfolgte durch den Minister der geistlichen Angelegenheiten mit nachstehenden Worten:
Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät melde ich allerunter⸗ thänigst, daß der Erzbischof von Gnesen-Posen Dr. von Stablewski gemäß Eurer Majestät Allergnädigsten Befehle erschienen ist, um den von ihm Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät und Allerhöchst⸗ dero rechtmäßigem Nachfolger in der Regierung zu leistenden Hul⸗ digungseid in Gegenwart der hierzu verordneten Zeugen abzulegen.
Ber Erzbischof harret der Allergnädigsten Genehmigung, um die treue Erfüllung der von ihm gegen Krone und Staat übernommenen . vor Euerer Kaiserlichen und Königlichen Majestät feierlich zu geloben.
Demnächst hielt der Erzbischof folgende Ansprache an Seine Majestät:
„Die Gnade Seiner Heiligkeit des Papstes und das Allerhöchste Vertrauen Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät überantworten mir mit dem Erzbischöflichen Stuhl von Gnesen und Posen das Oberhirtliche Amt dieser großen Diözesen in meiner mir so theuren Heimath. Eure Kaiserliche und Königliche Majestät haben überdies Allergnädigst geruht, mir zu gestatten, den Stufen des Thrones nahen und mit meiner ehrfurchtsvollen Huldigung den Eid der Treue vor Allerhöchsthirer Person ableisten zu dürfen. Ich fühle den großen Ernst dieser Feier und weiß die Bedeutung des Glanzes zu würdigen, mit welchem die Huld Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät sie umgiebt. Durch diesen feierlichen Eid soll Gott, durch welchen Könige regieren“, Ehre werden auf Erden. Zu Ihm erhebt sich auch meine Seele in diesem Augenblicke, um durch Seine Gnade die zu übernehmenden Verpflichtungen meines verantwortungsvollen Amts treu und gewissenhaft mitten in den Stürmen und Irrgängen der Zeiten erfüllen und halten zu können.
Gott, der meinen reinen Willen kennt, wird meine schwachen Kräfte stützen. Und ich bin schon jetzt dem Herrn zum Danke ver— bunden, daß er mir die Erfüllung meiner Pflichten erleichtert durch das große wahrhaft Königliche Herz Eurer Kaiserlichen und König— lichen Majestät, welches alle Ihre Unterthanen mit gleicher Liebe umfaßt und auch deshalb noch mehr das Recht hat, von Allen nicht bloß äußeren Gehorsam, sondern auch ehrfurchts⸗ volle Liebe und Hingebung zu fordern und alle Unterthanen in unwandelbarer Treue und freudiger Ergebenheit um Ihren erhabenen Thron zu schaaren. ö.
Tief bewegt bringe ich Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät meinen allerunterthänigsten Dank für das Vertrauen dar, welches Allerhöchstdieselben in der Wahl meiner Person zu diesem hohen, aber schwierigen Amte mir zu bekunden Allergnädigst geruht haben. Bald werde ich Gott als Zeugen meines Gelöbnisses der Ergebenheit und Treue Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät anrufen. In diesem Augenblick drängt es mich aber, noch einen anderen Dank aus z usprechen. Eure Kaiserliche und Königliche Majestät haben die großen Aufgaben der ernsten Zeit, wie kaum bisher ein Herrscher, klar und kühn erfaßt und inmitten derselben . die Religion als den festen Sammel⸗⸗
und Stützpunkt der Menschheit hingewiesen. Stat crux
dum volvitur orbis. Ich blicke deshalb mit voller Ruhe und Zu⸗ versicht als katholischer Bischof im preußischen Staate in die Zukunft, da ich fest überzeugt bin, daß die religiösen und kirchlichen Interessen aller katholischen Unterthanen Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät, also auch die meiner Diözesen, gebührende Pflege und Schutz in Allerhöchstihrem Königlichen Herzen finden werden und ich bitte zu Gott, daß ferne Geschlechter den Namen Eurer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestät dankbar segnen mögen.“
Nunmehr leistete der Erzbischof den Eid wörtlich dahin ab:
„Ich Florian von Stablewski, ernannter Erzbischof von Gnesen und Posen, schwöre einen Eid zu Gott dem All⸗ mächtigen und Allwissenden auf das heilige Evangelium, daß, nachdem ich auf den erzbischöflichen Stuhl von Gnesen und Posen erhoben worden bin, ich Seiner Königlichen Majestät von Preußen Wilhelm und Allerhöchstdessen rechimäßigem Nachfolger in der Regierung als meinem Allergnädigsten Könige und Landesherrn unter⸗ thänig, treu, gehorsam und ergeben sein, Allerhöchstdero ö. nach meinem Vermögen , n Schaden und Nach⸗ theil aber verhüten und besonders dahin streben will, daß in den Gemüthern der meiner bischöflichen Leitung anver— trauten Geistlichen und Gemeinden die Gesinnungen der Ehrfurcht und Treue gegen den König, die Liebe zum Vaterlande, der Gehorsam gegen die Gesetze und alle jene Tugenden, die in dem Christen den guten Unterthan bezeichnen, mit Sorgfalt gepflegt werden, und daß ich nicht dulden will, daß von der mir untergebenen Geistlich⸗ keit in entgegengesetztem Sinne gelehrt und gehandelt werde. Insbesondere gelobe ich, daß ich keine Gemeinschaft oder Verbindung, sei es innerhalb oder außerhalb Landes, unterhalten will, welche der öffentlichen Sicherheit gefährlich sein könnten, und will, wenn ich erfahren sollte, daß in meinen Diözesen oder anderswo Anschläge gemacht werden, die zum ö des Staats gereichen könnten, hier⸗ von Seiner Königlichen Majestät Anzeige machen. Ich verspreche, dieses alles um so unverbrüchlicher zu halten, als ich gewiß bin, daß ich mich durch den Eid, welchen ich Seiner Päpstlichen Heiligkeit und der Kirche geleistet habe, zu nichts verpflichte, was dem Eide der Treue und Unterthänigkeit gegen Seine Königliche Majestät entgegen sein könne. Alles dieses schwöre 19 o wahr mir Gott helfe und sein heiliges Evangelium. Amen!“
Seine Majestät geruhten hierauf, den feierlichen Act mit folgenden an den Erzbischof gerichteten huldvollen Worten zu schließen:
Ich habe es für angezeigt gehalten, Sie, hochwürdiger Herr, bei Antritt Ihres Amts persönlich zu empfangen und das feierliche Ge—⸗ löbniß, welches Sie soeben abgelegt und mit Ihrem Eide bekräftigt haben, Selbst entgegenzunehmen.
Die Aufgaben, welche Ihrer harren, sind schwer. Sie erfordern bei den eigenthümlichen Verhältnissen Ihrer Diözese in besonderem Maße Weisheit und Treue.
Wenn Ich Sie, hochwürdiger Herr, Seiner Heiligkeit dem Papste zur Berufung auf den erzbischöflichen Stuhl von Gnesen— Posen in Vorschlag gebracht und Ihnen nunmehr Meine landes⸗ herrliche Anerkennung ertheilt habe, so ist dies in dem Vertrauen geschehen, daß Sie in Ihrem verantwortungsvollen Amt allezeit die Grundsätze bethätigen werden, die Sie als Christ und Unterthan Mir, Ihrem Landesherrn, und dem Staat, dessen Bürger Sie sind, schulden.
Ich erwarte, daß es Ihnen gelingen wird, soweit dies Ihres Amtes ist, die Gegensätze zu versöhnen, welche bei Kindern e ines Landes keine Berechtigung haben, und daß Sie in den Ihrer bischöf⸗ lichen Obhut anvertrauten Diöcesanen den Geist der Ehrfurcht und Treue gegen Mich und Mein Haus, des Gehorsams gegen die von Gott geordnete Obrigkeit, der Achtung vor den Ge⸗ setzen des Landes sowie der Eintracht unter den Bewohnern desselben pflegen und nähren werden. Ich hege diese Erwartung mit um so größerer Zuversicht, da Sie diese Grundsätze selbst als die Ihrigen ohne Scheu verkündet und Mir dadurch die Gewähr geboten haben, daß der Hirtenstab der Erzdiöcese fortan in einer festen, treuen und gerechten Hand ruhen wird.
In diesem Sinne heiße ich Sie, hochwürdiger Herr, in Ihrem Amte willkommen und wünsche Ihnen zur Führung desselben den Segen Gottes!“
Nachdem der Erzbischof von Seiner Majestät entlassen war, wurde ihm die Allerhöchste Anerkennungs⸗Urkunde aus⸗ gehändigt, worauf er das über den Hergang bei der Eides⸗ leistung aufgenommene Protokoll ue fd f vollzog.
Nach Beendigung der Eidesfeierlichkeit geruhten Ihre Majestät die . und Königin, den Erzbischof im
feilersaale des Königlichen Schlosses zu empfangen, ierauf fand bei Ihren Majestäten eine kö e., zu welcher außer dem Erzbischef auch die bei dem Act er Eidesleistung in Function gewesenen Würdenträger und Solennitätszeugen geladen waren.