wingelstä dt. Bekanntmachung. 59785
Der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Hugo Wetzel hierfelbst bat seine unter Nr. 43 unser; Firmenregisters eingetragene Tirma * Wetzel in „Hugo Wetzel“ mit dem Sitze in ingelstãdt umgeãndert. ö . 5
ie Firma S. 4 ist gelöscht und die Firma
Sugo Wetzel unter Nr. 51 unsers Firmenregisters neu eingetragen worden.
Dingelstadt, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Dinslaken. Sandelsregister 150756 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Zu Nr. I83 des Firmenregisters. Das unter der Firma S. Opgeunrhein zu Dinslaken bestehende Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den . August Opgen⸗Rhein zu Dinslaken über⸗ egangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt, daher ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 27 neu eingetragen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. Januar 1892 am 4. Ja⸗ nuar 1892.
59787 Honauesechingen. Nr. 275. Zu O.⸗3. 27 des diesseitigen Gesellschaftsregisters, Firma L. Kunz M Cie in Allmendshofen wurde heute einge⸗ tragen: i. rokura des Fabrikanten Leo Kunz in Allmendshofen ist erloschen.“ Donaueschingen, J. Januar 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Oster.
PVorsten. Sandelsregister 59783] des Königlichen Amtsgerichts zu Dorfsten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 die
Firma „M. Leonhardt“ zu Dorsten und als
deren Inhaber der Kaufmann Moritz Leonhardt zu
Dorsten am 7. Januar 1892 eingetragen.
Dorsten, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. SHandelsregister 59789] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die der Ehefrau Julius Scholl. Luise. geb. Grams, zu Duisburg fur die Firma J. A. Scholl zu Duisburg ertheilte, unter Rr 5 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 7. Januar 1892 gelöscht.
Duisburg. Sandelsregister 59790 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 7. Januar 1892 ist Folgendes eingetragen:
a. Bei Nr. 671 des Firmenregisters. die Firma:
zu Duisburg betreffend: „Der Firmeninhaber hat das Geschäft vom 1. Januar 1892 an mit allen Aktiben und e rn seinen beiden Söhnen, den Kaufleuten Richard Scholl und Carl Scholl zu Duisburg, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fork⸗ führen werden, übertragen. Die Firma ist da⸗ her hier gelöscht und unter Nr. 488 des Gesell⸗ ö neu eingetragen. b. Unter Nr. 488 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft: „J. A. Scholl“ zu Duisburg.
Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Richard Scholl, 2) Kaufmann Carl Scholl, beide zu Duisburg, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durlach. Bekanntmachung. 59785 Nr. 185. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter G. -Z. 92 eingetragen: Firma „Krauß und Kussmaul“ in Söllingen. Vollberechtigte Theilhaber dieser seit 1. Okfober 1378 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die . Jacob Friedrich Krauß und Johann Jakob Kußmaul, beidẽ von Söllingen. Die— selben sind ohne Ehevertrag verheirathet, ersterer mit Karoline Wenz, letzterer mit Elisabetha Giesinger, beide von Söllingen. Durlach, den 5. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Diez.
Kbeleben. Bekauntmachung. 59791
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist zu Band 1. Fol. XXXVII. zur Firma Carl Helbing in Ebeleben“ unter Rubrik Firma Nr. zu Nr. eingetragen worden: G Januar 1892. Unter der Firma Carl Helbing in Ebeleben ist in Scheruberg eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden, lt. Anzeige vom 4. Januar 1892, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1892 an demselben Tage.
Lol. II. Bl. 144 der Firmenacten.
Ebeleben, den 6. Januar 1892.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Dr. Arnold.
Crank rurt a. M. Veröffentlichungen 59792] aus den hiesigen Sandelgregistern. 9868. Firma: „H. Schneider“. Die Handlung ist am 14 Dezember 1331 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Moritz Kahn bierselbst über— gegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma
weiterführt. ; 2869. Firma: „J. Leopold X Ce“. Am B. Dezember 1891 ist der Kaufmann Abraham Mypenheimer als Gesellschafter ausgetreten. Die Dandlung ist mit Aktiven und , ee auf den anderen Gesellschafter Jacob Leopold hierselbst über⸗ gegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma a 3 Je, . 0 M ; 1 89. Firma: „Hh Mettenheimer“. m D. Dizember 1821 ist der . Theodor Mettenheimer hierselbst als Gesellschafter eingetreten. Die Handlung wird bon dem Genannten und dem hie herigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Christian Heinrich Mettenheimer hierselbst mit ebernahme aller Attixen und Passiden unter der hisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter ffinf Die Proturg des Theodor Mettenbeimer
st erloschen, die der Ehefrau des Ehrfftian Heinrich
Mettenheimer, Amalie, geb. Petsch, ertheilte Prokura bleibt bestehen. .
9871. Firma: „G. A. Schaffner“. Die Firma ist erloschen.
95372. Firma: „Gebr. Salmon“. Am 29. De⸗ zember 1891 ist der Kaufmann Gustav Salmony als Gesellschafter ausgetreten. Die Handlung wird von dem verbliebenen Gesellschafter Kaufmann Salomon Feist Salmony hierselbst, welcher dieselbe mit Aktiven und Passiven übernommen hat, unter der bisherigen Firma allein weiter geführt.
9873. Firma: . Accumulatoren⸗ Werke C. Pollak Æ Ce *“. Unter dieser Firma hat sich am 8. Dezember 1891 dahier eine Com- manditgesellschaft gebildet. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Elektrotechniker Charles Pollak hierselbst. .
3874. Firma: „J. Loewenherz Wwe.“ Die Firma ist erloschen. . ;
9875. Firma: „M. Emden“. Die Firma ist erloschen.
376. Firma: „Gebrüder Sirsch“. Am 28. De⸗ zember 1891 ist der Kaufmann Simon Ortweiler hierselbst als Gesellschafter eingetreten. Die Hand⸗ lung wird von dem Genannten und dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Ludwig Hirsch hier⸗ selbst, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weiter geführt.! Die dem Simon Ortweiler ertheilte Prokura ist erloschen; die Prokura der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Ludwig Hirsch, Auguste, geb. Bendheim, bleibt bestehen. .
877. Firma: „CL. Löwenherz“. Unter dieser Firma hat am 28. Dezember 1891 die unverehelichte Lina Löͤwenher; hierselbst eine Handlung errichtet und ihrem Bruder, dem Kaufmann Sigmund Löwen⸗ herz hierselbst, Prokura ertheilt. .
I878. Firma; „G. N. Fulda Söhne“. Die der Ehefrau Gustav Fulda, Julie, geb. Wolff, und dem Michgel Krug erktheilten Prokuren sind erloschen.
9879. Firma: „M. Goldschmidt“. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Wittwe des Jacob Gold⸗ schmidt, Henriette, geb. Kahn, ertheile Prokura.
g9880. Firma: „M. Eisemann Sohn“. Am 30. Dezember 1891 ist der Kaufmann Maier Eise⸗ mann hierselbst als Gesellschafter in die Handlung eingetreten. Dieselbe wird von dem Genannten und dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Michael Eisemann hierselbst, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter geführt.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 1892.
Königl. Amtsgericht, Abth. 1IV. ; zoss 1j Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 136, betreffend die Attiengesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlung vom 15. Oktober / JH5. De⸗ zember 1891 ist beschlossen: .
Der erste Satz des 10 des Gesellschaftsvertrages wird dahin abgeändert: .
Jede Aktie à 600 M giebt dem Inhaber eine Stimme, jede Attie 2 10909 ½ ein und 3 Stimmen, wobei überschüfsige Bruchtheile der angemeldeten Beträge unberücksichtigt bleiben.“
Görlitz, den 390. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
59383 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1002 Col. 6, betreffend die Firma Julius Dresiler C Ce, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Eintritt des Technikers Paul Hontschka in Breslau in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 384 übertragen und hier ge⸗ löscht worden. Görlitz, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 58352 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1281 die Firma 6 Stickel und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stickel in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 59796 In unserm Firmenregister ist die bisher unter Nr. 58 eingetragen gewesene Firma Wilh. Mielcke in Goldap am 31. Dezember 1891 gelöscht worden. Goldap, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
59793 Gotha. Die Firma Fritz Bothmann in Gotha firmirt künftig „Fritz Bothmann * Glück“ und ist der Kaufmann Ernst Louis Glück in Leipzig als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten. Solches ist auf Anzeige vom 2. d. Monats im Handelsregister Fol. 1362 eingetragen worden.
Gotha, am 8. Januar 1892.
Herjoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Grein. Bekanntmachung. 6 95
1) Auf Fol. 600 des hiesigen Handelsregisters ist am 4. dieses Monats die neubegründete Firma
) Buschendorf und Bart
eingetragen und sind als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herr Otto Buschendorf in Gera und der Kaufmann Herr Clemens Barth hier verlautbart worden. Anzeige vom 2. dieses Monats,
2) das von dem Agenten Herrn Wilhelm Eduard Wagner allhier unter der auf Eol. 316 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma
ö W. E. Wagner betriebene Geschäft ist , auf Herrn Max Wagner hier, welcher dasselbe unter der genannten Firma fortbetreibt.
Handelsgerichtlich verlautbart zufolge Anzeige vom heutigen Tage. . ?
Greiz, den 7. Januar 1892.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II.
Schroeder. 1
9. ö 569380 Grevesmühlen i. Meckl. In das hiesige Sandelsregister ist . e Verfügung vom heutigen Tage- suh Fol. 91 Nr. SI eingetragen:
Col. 3. Julins Asheck. .
Col. 4. Grevesmühlen. Col. 5. Kaufmann Julius Friedri inri ö fie gen . 5 8
Grevesmühlen i / Meckl., am 8. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Gumbimnenm. Bekanntmachung. 59794
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 23, be—= treffend die Gesellschaft Leo Schusterius in Gum⸗ binnen mit einer Zweigniederlassung in Karlsberg, Inhaber der Kaufmann Leo Schusterius und der Maurer⸗ und Zimmermeister Albert Woelbing in Gumbinnen, heut zufolge Verfügung vom 6. Januar 1892 folgender Vermerk eingetragen:
Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter unbeschrãnkt zu.
Gumbinnen, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. MW. Handels⸗Register 59386 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Unter Nr. 526 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der 3 Gebr. Epiel⸗ manns errichtete, offene ndelsgesellschaft zu Hagen am H. Januar 1892 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: . die Kaufleute Josef und Bernard Spielmanns
zu Hagen.
Hannover. Bekanntmachung. 59385
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4631 eingetragen die Firma:
Sannoversche Zeitungsgesellschaft
Soyermann Körting mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Berthold Körting zu Hannover und Fabrikant Gerhard Hoyermann daselbst. g. .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1892.
Dem Kaufmann Friedrich Ludowieg zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Sannover, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. (69506
Nr. 1179. Zu D.-⸗3. 340 des Gesellschaftsregisters Firma „Attiengesellschaft Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleiniein“ in Heidelberg, 32 in Eberbach — wurde einge⸗ ragen:
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember v. J. wurde §5 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.
Heidelberg, 4. Januar 1892.
Großh. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. Befanntmachung. 59805
Nr. 1220. Zum diess. Firmenregister wurde ein⸗ getragen: .
a. Zu O—-⸗3. 274 Band II — Firma „Joseyph Blank“ in ,, —
Dem Kaufmann Emil Kauffmann in Handschuhs—⸗ heim wurde Prokura ertheilt.
b. Zu O.⸗3. 633 Band 1 — Firma „Ph. Gerich“ in Neckargemünd = .
Der Inhaber Gerbereibesitzer Philipp Gerich in Neckargemünd hat sich in zweiter Ehe mit Pauline Haug von Kleebronn verehelicht. Nach Art. 1 des Fhexertrag d. d. Neckargemünd, 2. Dezember 1891, wirft jeder Theil 50 ½ in die Gemeinschaft, während alles übrige jetzige und künftige Beibringen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausge⸗ schlossen und als verliegenschaftet erklärt wird.
Heidelberg, 6. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.
59799 Heiligenstadt. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 53, woselbst die Gesellschaft unter der Firma , , M Comp.“ hier verzeichnet ist, einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Heinrich Regler zu Heiligenstadt ist am 1. Januar 1892 in die Gesellschaft einge⸗ treten, dagegen ist die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Bolzau, Louise, geborene Westphal zu Heiligenstadt seit dem 4. Januar 1892 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden
Heiligenstadt, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
69797 Heldrungen. In unserm Firmenregister ist 4 : ö ö . Nr. 40. Hirschfeld, Karl, Apothekenbesitzer, als Inhaber der Firma: C. Hirschfeld, Heinze, Otto, Kaufmann, als Inhaber der Firma: Otto Heinze, str. 42. Grenzdörffer, Robert, Bäckermeister und Kaufmann, als Inhaber der Firma: r Robert Grenzdörffer, sämmtlich zu Heldrungen und Ort der Niederlassung Seldrungen. Heldrungen, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Nr. 41.
- . 50son Helmstedt. Im Handelsregister des hiesigen Herzeglichen Amtsgerichts Fol. 8 ist bei der Firma Wilhelm Suder Folgendes eingetragen:
In Rubrik 3: er Kaufmann und 6. Wilhelm Suder sen. (offener Handelsgesellschafter) ist am 20. Dezember 1891 verstorben, und 6 als neue offene ,, n,, auf Grund des , des Verstorbenen und Uebereinkunft ein⸗ getreten ö k
1) Fhefrau des Sanitätsraths Friedrich Walthoff, Emma, geb. Suder, von hier.
2) der Premier⸗Lieutenant Louis Suder aus Glatz,
3) die Ehefrau des Kreisbau⸗Inspektors Gustab Schilling, Paula, geb. Suder, von hier.
Zur Geschäftsführung und Zeichnen der Firma ist allein der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Suder von hier berechtigt.
Rubrik 7: Laut Anmeldung vom 21. Dezember 1891 bez. 2. Januar 1892 ist dem Bergwerksdirektor Heinrich George und dem Buchhalter Carl Liestmann
von hier Kollektivprokura für die Firma W Lan ler er bir ulbemn Selmstedt, den 4. Januar 1892. (gez) Holland. (gez) Fr. Müller
i. V. des Gerichtsschrei Helmftedt, den 4 Januar 1892. reiten.
Herzogliches Amtsgericht. Holland.
. 5938 Melmstedt. In dem Handelsregister 9 5 für diesen Amtsgerichtsbezirk ist bei der Firma Carl Salomon, deren Inhaberin die unter der Firma Carl Uhl Æ Comp. hestehende Commanditgesell⸗ schaft ist, vermerkt, daß der bisherige vpersönlich haftende Gesellschafter Commerzienrath Carl Salomon aus Braunschweig ausgeschieden und in die Com⸗ manditgesellschaft als neue Complementäre ein⸗ getreten sind 1) der Kaufmann Hul Lüttge aus Helmstedt, 2) der Kaufmann Albrecht Funke zu Schöningen, 3) der Taufmann Otto Stein, 4 der Kaufmann Albert Schmincke, die beiden letzteren zu Braunschweig. Zugleich ist eingetragen, daß sämmtliche . Prokuren erloschen sind. Helmstedt, den 5. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Holland.
r Bekanntmachung. 5395831
Heute ist unter Nr. 9 des Prokurenregisters ö Amtsgerichts beurkundet worden, daß die dem Kauf⸗ mann Karl Bingel von hier für die Firma Hein⸗ rich Bingel ju Herborn ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Herborn, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Herborn. Bekanntmachung. lõꝰ⁊ gs] Heute ist unter Nr. 17 des hiesigen Prokuren— registers eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Heinrich Bausch, von hier für die Firma P. E. Bausch in Herborn ertheilte Prokura erloschen ist. Herborn, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Willmann.
Her roxrd. Sandelsregister 59802] des Königlichen Autsgerichts z 5 Der Kaufmann Johannes Friedrich Matthias zu
Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter
der Nr. 565 des Firmenregisters mit der Firma
Johannes Matthias eingetragene, Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Carl Brinkmann zu Herford
als Prokuristen bestellt, was am 8. Januar 1892
unter Nr. 137 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hilchenbach. Hanudelsregister sõ9 So)] des Königlichen k zu Hilchenbach.
Die Wittwe des erbereibesitzetrs Wilhelm Kraemer, Catharing, geb. Klein, zu Hilchenbach, hat für ihre zu Hilchenbach bestehende, unter der Nr. 3 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Kraemer , . ung den Lederfabrikanten Hermann Kraemer zu Hilchenbach als Prokuristen bestellt, was am 7. Januar 1892 unter Nr. 25 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hö ehst a. / M. Bekanntmachung. 598031
In das hiesige Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 Col. 4 bezüglich der Handelsgesellschaft Anton Schweitzer Söhne zu Höchst a. / M. ein getragen, daß die bisherigen Prokuristen der Firma, Kaufleute Anton und Georg Schweitzer, Beide zu Höchst aM. am 1. Januar 1852 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, mit der Berechtigung, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung kö und zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. Demzufolge sind unter demselben Datum im hie⸗ sigen Prokurenregister unter Nr. 29 die den beiden Genannten ertheilten Prokuren gelöscht worden.
Höchst a. M., den g. Januar 1892.
; Tönigliches Amtsgericht. II.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 69804] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 201 die Firma Phil. S. Schutt zu Soden und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Heinrich Schutt daselbst eingetragen worden. Söchst a. M., den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Herborn.
. . . RKanth. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die zu Kanth unter der Firma Eduard Bergmann bestehende offene Handelsgesellschaft mit em Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 14. Januar 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: I) die unverehelichte Pauline Bergmann zu Kanth, die unverehelichte Bertha Berlin, Leipzigerstraße 96, die verehelichte Kupferschmied Theresia Uhlig, geb. Bergmann, zu Kandrzin, die verehelichte Marie Duschek, geb. Berg⸗ mann, zu Kanth, die verehelichte Kaufmann Emma Walda, geb. Bergmann, zu Kanth, die verechelichte Förster Ida Kaiser, Bergmann, zu Forsthaus Holzort, Berent W. Pr., 7) der ; min en ü ih. Eduard Bergmann zu Kan 3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 124 5 unverehelichten Pauline Bergmann in Kanth zusteht. Kanth, den 23. Dezember 1891. önigliches Amtsgericht.
RHatto witz. Bekanntmachung.
In unserem 16 Firmenre ister ist die unter
eingetragene Firma Block u. Comp.
Salo Block) zu Kattowitz heute gelöscht worden. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute
Bergmann zu
geb. Kreis
.
unter Nr. 57 die zu Kattowitz unter der Firma
Block et Ce errichtete Commanditgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß der rf g Salo Block zu Kattowitz der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist. Kattowitz, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Hi
* das hierselbst . ö. ell schaftsregister 1
Inhaber
. .
ad Nr. 383, betreffend die ie er flat asanstalt Gaarden in Gaar⸗
etragen:
re e * 2. der Generalversammlung der cfiongtre vom 18. Dezember 1891 ist der weite Abfatz des 8 5 des Statuts na nãherer Maßgabe des n. enden Protokolls, welches sich Blatt 107 fig. des Beilagebandes der Akten zum Gesellschafts⸗ üister Vi i 33 befindet, abgeändert worden. Fiel, den 5. Januar 1892. ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
sog390o) nisswinter. In das hiesige Handels- (Ge—⸗ , Register . 31, woselbst die ndelsgesellschaft unter der Firma: Handelsges on, . ö önigswinter vermerkt steht, heute eingetragen: ng 6 Anselm, Joseph und Heribert Bachem, alle drei zu Königswinter wohnend, sind als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Königswinter, den J. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
59813 Könnern. In unser Firmenregister il heute unter Nr. 38 der Kaufmann August Fiedler in Könnern mit der . „A. Fiedler“ und dem Drt der Niederlassung „Könnern“ eingetragen
rden. irn nern, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist bei woselbst die Gesellschaft . „Chemische Fabrik, Grünau Landshoff C Meyer /? mit dem Sitze zu Grünau verzeichnet ist, heute folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Siegfried Landshoff zu Berlin, Behrenstr. Nr. 13, ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. Köpenick, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Korbach. Bekanntmachung. Iõ93 93] In unser Firmenregister ist zu Nr. I Firma Albert Röhr jun.“ heute eingetragen: Dis Firma ist erloschen. Korbach, den 5. Januar 1897. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. log3 96] Die unter Nr. 260 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Albert Hillmann! ö. zu Kottbus ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom X. Dezember 1891 heut eingetragen worden. Kottbus, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekauntmachung. 59394
Die unter Nr. 218 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Schmidtchen Ce
zu Kottbus ist erloschen und dies zufolge Ver— fügung vom 2. Januar 1892 heut eingetragen worden.
Kottbus, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 59395 Die unter Nr. 250 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . M. Schlewinsky zu Werben ist erloschen und dies zufolge Ver— fügung vom 2. Januar 1892 an demselben Tage eingetragen worden. ottbus, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 59397 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 241 felgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: . Lehmann Bobbe. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Hugo Lehmann, 2) der Kaufmann Carl Bobbe, ö. Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gönnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1892 an demselben Tage. ttbus, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
59808 .
os 1h Krereld. Zwischen den Kaufleuten Johann einrich Jansen in Fischeln und Carl Hermann zusch in Krefeld wohnhaft, ist unterm 1. Januar er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in der Gemeinde Fischeln und unter der Firma Busch Jansen errichtet worden, wesche Gesellschaft heute ah Nr. 1973 des Handels⸗Gesellschaftsregisters ieliger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 7 Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
soos12] Krerelg. Bei Nr. 1878 des Handels Gesest Het en fig hiesiger Stelle, betreffend die offene Edel gesellfschaft unh Firnia Johr. Girmes *. mit der Hauptniederlassung zu Oedt und r eigniderlassung in Krefeld, wurde heute einge⸗ den, daß der Kaufmann Dietrich Girmes in Debt n fff 3 33 3 6. 6 ,. .
er in die ge e Gesellschaft eingetreten ist.
igel. den 8. Januar 182. 1 .
Königliches Amtsgericht.
Rrennnaen. Bekanntmachung. 59616 An dre, Firmenrehister des hiefläen. Königlichen n . wurde heirte unter Rr. 72 eingetragen nach irma „Fritz Fuchs“ mit dem Sitze zu Kreuz der ird als deren Inhaber Fritz Fuchs, Kaufmann
Kreuzna den 4. Januar 1892 i Amtsgericht. Abtheilung II.
59392) Krossen a. O. In unserem Firmenregister i unter Nr. 37, woselbst die Firma: ö a J. Cafsirer Co. in Krossen a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. Januar 4 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Max und Benno Cassirer zu Krossen a. /O. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 24 , , ers übertragen.
Gleichzeitig sind unter Nr. 24 des Gefellschafts— registers die Kaufleute Mar und Benno Cassirer als Inhaber der am 1. Januar 1892 begonnenen Vandelsgesellschaft J. Cassirer Co. in
offen a. / O. eingetragen worden.
strofsen a. O., den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59401 Leipzig. Auf, dem die Actiengesellschaft in . „Allgemeine Renten⸗ , Eapital⸗ und ebensversicherungsbank Teutonia“ in Leipzig betreffenden Fol. 109 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das Erlöschen der Herrn Franz Riffart ertheilt gewesenen Prokura verlautbart und Herr Theodor Müller mit der Be⸗ schrãnkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf, als Prokurist ein⸗ getragen worden. n,, den 7. Januar 1892. önigliches Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger.
Liegnitz. Bekanntmachung. ,. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1891 is an demselben Tage:
a. in unserem Firmenregister bei Nr. 677 die Firma J. Müller zu Liegnitz,
b. in unserem Prokurenregister bei Nr. 73 in Col. 8 die dem Zimmermeister Albert Müller von der Firma J. Müller zu Liegnitz er⸗ theilte Prokura
gelöscht worden. Liegnitz, den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 59400
Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1891 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 839 die Firma:
„Georg Gradenwitz“ zu Liegnitz
gelöscht worden.
Liegnitz, den 24. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
59817 Lobberich. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist, bei Nr. 39 des Gesellschaftsregisters wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Giskes . Becker zu Breyell und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Giskes und Ernst Becker zu Breyell eingetragen sind, auf vor—⸗ herige Anmeldung vermerkt worden, daß die Handels⸗ esellschaft durch gegenfeilige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.
Lobberich, den 7. Januar 1892. w . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Lõötzen. Bekanntmachung. 59818
In unserm Firmenregister ist am 6. Januar 1892 nachstehende Eintragung erfolgt zu der sub Nr. 175 kö Firma J. Kraffert:
Der Erbe Julius Kraffert (zu c) ist als Mit— inhaber der Firma gelöscht.
Lötzen, den 4. Januar 189.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 59402 Eintragung in das Handelsregister.
Am 8. Januar 1892 ist eingetragen:
j . Blatt 415 bei der Firma A. Blumen⸗ e 2
Der Kaufmann Alerander Blumenfeld ist ge⸗ storben. .
Jetzige Inhaberin: Ida Blumenfeld, geb. Simon, des Kaufmanns Alexander Blumenfeld Wittwe. Prokurist: Max Rosenthal.
Lübeck, den 8. Januar 1897.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. . i. V.: As . Dr. Schweim. Magdeburg. Handelsregister. 59403
1) Der Kaufmann Walther Thiem ist seit dem 29. Dezember 1891 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Adolf Wilhelm von Bergen unter der Firma Wilhelm Zimmermann hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2135 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗ firma unter Nr. 1618 des Gesellschaftsregisters ein⸗
etragen. Die bisherige Prokura, des Kaufmanns Walther Thiem für die Firma Wilhelm Zimmer⸗ mann ist unter Nr. 764 des Prokurenregisters gelöscht. — 5 ,,
2) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Kahlen⸗ berg für die Handelsgesellschaftt Ferd. Bohnenftiel Nachfolger hier ist unter Nr. 102 des Prokuren⸗ registers gelöscht. .
3 Die Firma Wanzlebener Pflugfabrik E. Bruck zu Magdeburg⸗Sudenburg ist unter Nr. 2101 des Firmenregisters gelöscht, ö
4 Der Kaufmann Ulrich Walter hier hat für das von ihm bisher unter der Firma L. Gebhard Nachfolger hier betriebene Handelsgeschäft die Firma rich Walter angenommen. Letztere ist unter Nr. 2584 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 2445 des— ie Registers gelöscht. . ö
5). Der Fabrikbesitzer Carl Richard Hessel in Nerchau hat zu Magdeburg eine Zweigniederlassung des von ihm in Nerchau unter der Firma Friedr. Æ Carl Hessel betriebenen Handels⸗
eschäfts unter derselben Firma errichtet, die unter
r. 2585 des Firmenregisters a e n ist.
Der Kaufmann Carl Hermann Dessel in Nerchau ist als Prokurist der Vandlung Friedr. Carl Hessel unter Nr. 10669 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
6) Aus der Commanditgesellschaft * Gottl. Sauswaldt zu Magdeburg⸗Nenustadt ist der eine der e haftenden Gesellschafter, Kaufmann Albert Hauswaldt, seit dem J. Oktober 1891 aus⸗ eschieden, Eingetragen bei Nr. 1284 des Gesell⸗ he rn fte
Magdeburg, den 30. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. sen
Malszarten. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma H. Hölscher ju Bramsche eingetragen:
die Firma ist übergegangen auf den Maschinen⸗ fabrikanten Christian Friedrich Hölscher zu Bramsche.
Malgarten, den 8. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregistereintrãge. 59912
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O-. 426 Ges. Reg. Bd. XI. Firma „L. S. Reis“ in Mannheim. Leon Maver Ehe— frau, Fanny, geb. Reis, ist durch ihren am 4. De— zember 1891 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Isidor Reis in Mannheim ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft ein— getreten. Dessen Procura ist hierdurch erloschen.
2) Zu O3. 427 Gef⸗Reg. Bd. VI. Firma S. Stern⸗Maas“ in Mannheim. Die Firma ist . in „Stern . Wolff“. .
3) Zu O9 428 Ges.⸗Reg. Bd. TI. Firma „Stern * Wolff“ in Mannheim. Offene Han⸗ de zgesellschait. Die Gesellschafter sind: Salomon Stern und. Julius Wolff, Kaufleute in Mannheim, die bisherigen Theilhaber der Firma S. Stern⸗ Maas, welche solche in Stern & Wolff umgeän⸗ dert haben, während die bisherigen Rechtsverhält⸗ nisse die gleichen bleiben.
4 Zu O3. 328 Ges- Reg. Bd. XI. Firma Müller æ Benz“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Activa und Passiva sind auf den bisherigen Theilhaber Heinrich Müller übergegangen, der das Geschäft unter der . „Heinrich Müller“ fortsetzt.
5). Zu O33. 139 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma Heinrich Müller“ in Mannheim. Jnhak Heinrich Müller, Kaufmann in Mannheim.
6) Zu Q-3. 147 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma „Paul u. Illg“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit den Activen auf den Theilhaber Erwin Paul über⸗ gegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortführt. .
7 Zu O3. 131. Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Paul u. Illg“ in Mannheim. Inhaber ist Erwin Paul, Kaufmann in Mannheim.
8) Zu -⸗3. 132 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma A. W. Wolber“ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann A. W. Wolber in Mannheim.
Mannheim, 7. Januar 1892.
Großh. Amtsgericht.
Stein.
er ist
58872 Meiningen. Zu Nr. 288 unseres Handels— registers, betr. die Firma Junghauß * Koritzer steiningen, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Leipzig eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. Meiningen, den 28. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra.
oõngog
Merseburg. Bekanntmachung. — heute
In unser Handels⸗Firmen⸗Register sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 614. „Gust. Fuß“ — Inhaber Kaufmann u. Seilermeister Gustav Fuß hier.
Nr. 615. „A. Günther“ — Inhaber Kauf— mann Albert Günther hier.
Nr. 61. „S. Müller jun“ Inhaber Klempnermeister Hermann Müller jun. hier.
Nr. 617. „Louis Trenschel“ — Inhaber Mühlenbesitzer Louis Trenschel in Wallendorf.
Nr. 618. „C. Julius Trommer“ — Inhaber , und Seilermeister C. Julius Trommer zier.
Merseburg, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Me we. Bekanntmachung. 59821] In unser Handels- (Firmen) Register ist bei Nr. 97, betreffend die Firma „C. v. Bartkowski !“ hier, heut eingetragen worden: . Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Casimir von Bartkowski zu Mewe übergegangen. Ferner ist unter Nr. 322 des genannten Registers
die Firma:
„C. v. Bartkowski⸗ . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Casimir von Bartkowski zu Mewe heut eingetragen worden.
Mewe, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 59417 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 675 die
Jirma „S. Gieseking zu Hartum“ und als deren
Inhaber der Mühlenpächter Heinrich Gieseking zu
Hartum am 7. Januar 1892 eingetragen.
569830 Mosbach i. E. Nr. 527. Zu O.⸗3. 141 und bezw. 429 des diesseitigen Firmenregisters, betreffend die Firma W. Neuer Nachfolger hier, wurde heute eingetragen. ö Das Geschäft ist auf Ableben des seitherigen In⸗ habers Karl Schneider durch Vereinbarung mit den Erben desselben auf dessen Wittwe, Natalie, geb. Haug, in Mosbach übergegangen, welche solches unter der bisherigen Firma weiter führt. Gr. Amtsgericht Mosbach i. B. Unterschrift.)
Wnünlnaunsen. ,,,, . Ions 1] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 168, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Oppenheim C Dörnberg vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk: / Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ leoschen. eingetragen worden. Mühlhausen, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
4
nünlhanaen. Befauntuachung. 390407] In unser a ist heute unter Nr. 526 die Firma M. Oppenheim mit dem Ort der Viederlassung Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oppenheim zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
oo] Mühlhausem i. Th. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 2058 die offene Handelsgesellschaft in Tirma M. Dörnberg Ce mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Max Dörnberg und 2) dessen Ehefrau. Minna, geb. Sabor, Beide zu Mühlhausen, eingetragen worden. — 3
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1892 be⸗ gonnen.
Mühlhausen i. Th., den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
59406 Mülheim a. /d. Ruhr. Der Lohgerbereibesitzer Wilhelm Wiescher zu Broich hat für seine zu Broich bei Mülheim a / d. Ruhr bestehende, unter der Vr. 177 des Firmenregisters mit der Firma W. Wiescher eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Henriette, geb. Schultz zu Broich als ö bestellt, was am 7. Januar 1892 unter r. 191 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. / d. Ruhr, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Münden. Bekanntmachung. 594051 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 307 zur hiesigen Firma Gebrüder Baurmeister heute eingetragen: Firmeninhaber: Jetzt: 1) wie vorher, verwittwete Freifrau von Haxthausen, früher verwittwete Frau Philipp — 1 Alice, geb. Dangerfield, in Wies⸗ aden,
2) die Firma nicht vertretend und nicht zeich⸗ nend, der Kaufmann Alfred Baurmeister in Karlshafen.
Rechtsverhältnisse:
Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, seit 28. Ok⸗ tober 1891.
Die bisherige alleinige Firmeninhaberin Frei⸗ frau von Harxthausen hat ihren Sohn Alfred Baurmeister als Theilhaber in die Firma auf⸗ genommen, jedoch mit der Einschränkung, daß er nicht befugt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Münden, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
59415 M. -Gladbach. In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1492 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Elber Herx errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Baumaterialienhandlung Michael Elber, zu Holt, Landgemeinde Gladbach, und Wilhelm Herx, in M.⸗Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen.
M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1891. ö Amtsgericht III. Beglaubigt: (L. 8.) Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
594131 M. -GlIadbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1493 eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Groß zu M.⸗Glad⸗
bach.
Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Kaufleute und Inhaber einer Baumaterialien⸗ . Johann Heinrich Groß und Franz Josef
rop.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
5914141 M. - Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1417 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗= kunft aufgelöst. Der Eduard Herbertz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort: fo⸗ dann wurde in das Firmenregister unter Nr. 2385 eingetragen die Firma Greven Herbertz iu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Inhaber einer mechanischen Weberei Eduard Herbertz zu M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster. Sandelsregister 59419 des Königlichen Amtsgerichts zu Müunfter. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1220 die
Firma F. A. Ammelounz und als deren Inhaber
der Kaufmann Franz Anten Ammelounx zu Münster
am 21. Dezember 1891 eingetragen.
Münster. Handelsregifter 16394121 des Königlichen Amtsgerichts zu Minster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1221 die Firma G. Erne und als deren Inhaber das räulein Gertrud Corsten zu Arenberg bei Szren⸗
. am 31. Dezember 1891 eingetragen.
Münster. Saudlsregister 8941 des Königlichen , . zu Miünster. Das Fräulein Gertrud Corsten zu Arenderg bei
Ehrenbreitstein bat für ihre zu Mͤnster bestehende.
unter der Rr. 1221 des Firmenregisters mit der
6 G. Corsten eingetragene Dandelsnieder⸗
assung die Ehefrau Kaufmann Albert Harenberg.
Maria, geb. Corsten, zu Münster als Prekuristin
bestell« was am 31. Dezember 1891 unter Nr. 223
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Auünster. Bekanntmachung U4gs]
Die das Handels- und Genossenschaftsregister be⸗ treffenden Geschäfte werden in dem ö on dem Amtsgerichtsrath Schultz unter Wimwirkung des
Amtsgerichts ⸗ Sekretärs Rortenkenmd bearbeitet werden