Die Veroͤffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische 6 den Münsterischen Anzeiger, bei kleineren e, durch den Reichs⸗Anzeiger und den Münsterischen Anzeiger.
Münster, 31. Dezember 15911
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Sandelsregister on 409] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster . Die offene Handelsgesellschaft 2. Stroetmanun
zu Münster hat für ihre zu Münster bestehende,
unter der Rr. 55 des Gesellschaftsregisters mit der
. z. Stroetmann eingetragene Handelsnieder⸗
hn den Kaufmann Gregor Stroetmann zu ünster als Prokuristen bestellt, was am 31. De
zember 1391 unter Nr. 229 des Prokurenregisters vermerkt ist. =.
Neustadt ¶ Orla.) Bekanntmachung. 59832 In unser Firmenregister ist Fol. 21 zu der Firma: G. C. Schwabe X Sohn hier heute eingetragen worden. 1) Wilhelm Adolph Hennig ist als Inhaber weggefallen. r 2) Jetziger Inhaber ist Georg Curt Adolph Hennig, Kaufmann hier. ; . 3) Die dem Franklin Adolph Hennig ertheilte Prokura ist zurückgezogen. Neuftadt (Orla), den 7. Januar 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. ö Fischer.
oper- Glogau. Bekanntmachung. I(59588 Die in unserem Firmenregister unter Nr. S7 ein Eetrg ne Firma August Nütz ist heute gelöscht worden. Ober⸗Glogau, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister 59836 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unker Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Gebrüder Alsberg zu Ober— ö. (Firmeninhaber die Kaufleute Louis Alsberg und Siegfried Alsberg zu Köln) ist gelöscht am 8. Januar 1892.
Oberhausen. Handelsregister 59835 des Königlichen Amtsgerichts zu Cherhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma S. Hirschland vorm. Gebr. Alsberg zu Oberhaufen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Hirschland zu Oberhausen am 8. Ja⸗ nuar 1892 eingetragen.
59419 Gherstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Wilhelm Purper zu Idar“ (Nr. 269 der Firmen⸗Acten) eingetragen: 2) Die Söhne des bisherigen Firmeninhabers: ** a. Kaufmann Victor Purper in Idar, äs b. Kaufmann Max Purper in Idar treten mit dem 1. Januar 1892 als gleichberechtigte Theilhaber ein. kn 3) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1892 unter der bisherigen Firma und mit dem bis—⸗ herigen Sitze. Sberstein, den 31. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
*
Oberstein. In das hiesige Handelsregister is heute zu der Firma „Theodor Veeck zu Idar“ (Nr. 265 der Firmenakten) eingetragen: 6) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 31. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
er
59420 Oberstein. In das hiesige Handelsregister 9 heute unter Nr. 4335 der Firmenakten eingetragen:
Vrma; Th. Veeck Co.
Sitz: Idar.
1) . Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar
2) Inhaber: a. der Kaufmann Theodor Veeck in Idar, b. der Kaufmann Georg Karl Engel in
Idar. Oberstein, den 31. Dezember 1891. Großherzogl. Amtsgericht. Groskopff.
ö . fIhgdis Obersteim. In das hiesige Handelsregister 7 heute zu der Firma „Peter Reidenbach zu Idar“ (Nr. J6h der Firmenacten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein. 2. Januar 1892. Großherzogliches Amtegericht. Groskopff.
59422 Oberstein. In das hiesige Handesgre; ist ir zu der Firma „August Veeck zu Oberstein“ Nr. A2 der Firmenakten) eingetragen:
2) Der Kaufmann Friedrich Julius Gottlieb in Oberstein ist mit dem J. Januar 1892 als gleich⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten. 3) Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Januar 1892 unter der bisherigen Firma und mit dein bis- bergen Sitze.
Sberstein, den 5. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Oper weissbach. Bekanntmachung. 5983
Im hie. Handelsregister ist ee e gin es 21 heutigen Tage eingetragen worden:
A. Fol. 40 Bd. L zu der Firma
. erdinand Liebmann hier:
Die Firma ist erloschen.
B. Fol. J II die Firma:
„Ferd. Liebmanns Nachfo R und als * Inhaber: . Kaufmann Hugo Metz hier.
Oberweißbach, den 6. Januar 15592.
Jüůrstl. Amtsgericht. = (Unterschrift.)
Christian Friedri
Oeynhausen. Hande ister Ilõ 9834] des stöniglichen Amt ts zu Oenynhausen. Der Kaufmann Carl Maoenig zu Oeynhausen hat für seine zu 2 bestehende, unter der Nr. 417 des Firmenregisters mit der Firma C. Moenig eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Elisabeth, geb. Sachtler, zu Deynhausen als Pro; kuristen bestellt, was am 6. Januar 1892 unter Nr. 6 des Prokurenregisters vermerkt ist. Oeynhausen, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Oldenburz. Großherzogliches sõ9 423] Amtsgericht Sldenburg, Abth. L.
In das Handelsregister ist auf Seite 26 Nr. 59 zur Firma „Gustav Wiemken in Oldenburg! eingetragen:
Der bisherige Prokurist Carl Diedrich Georg Willers ist mit dem heutigen Tage als Theilhaber in die Firma eingetreten.
1892, Januar 1.
Harbers.
Prorzheim. Bekanntmachung. 59582 ; Nr. 47528. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen: A. Zum Firmenregister: 1) Band III. S. 3. I54. Firma Gustav Sickinger hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant uf
mn hier wohnhaft.
2) Band 1II, O3. 155. Firma Friedrich Schmolck hier. Inhaber ist Bij outeriefabrikant Friedrich Schmolck, wohnhaft dahier. Nach dessen
Fhevertrag mit Julie Anna, geb. Hammer, vom 10. Juni 1886 ist, die eheliche Gütergemeinschaft a e n beiderseitigen Einwurf von je 100 M be⸗
ränkt.
3) Band III, O.-3. 156. Firma Fr. Essig hier. Inhaber ist Bijoutier Friedrich Essig hier, welcher eine Spezereihandlung betreibt.
4) Band III, O.-3. 157. Firma S. Lucan hier. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe ermächtigte, Ehefrau des Eugen Lucan, Sofie, geb. Ernst, hier, welche eine Buch⸗ druckerei betreibt. Nach deren k mit Eugen Lucan vom 26. Juni 1891 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M. beschränkt.
5) Band III, O-. 158. Firma Th. Seiter if. Inhaber ist Bijoutier Theodor Seiter, wohn⸗ aft dahier, welcher eine Spezereihandlung betreibt. KR. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band II. O. 3. 889. Die Commanditgesell⸗ schaft Weber u. Cie. hier, . . Gesellschafter ist Bijoutier Car Weber, wohnhaft in, Ersingen. Der Gesellschaft ist ein Commanditist beigetreten. . ist dem Bijoutier Franz Geb⸗ hard Weber hier ertheilt.
2) Band II, O. 3. 890. Firma Sickinger n. Schmolck hier. Die Gesellschaft ist aufgeloöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt Fried⸗ rich Schmolck hier.
3). Band. Il, Q-Z3, S827. Firma Lucan n. Bischoff hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt Eugen Lucan hier.
4 Band II, O33. 823. Die Commanditgesell⸗ schaft Winter, Engler u. Cie. hier. Dem Kaufmann Max Groß hier ist Procura ertheilt.
Pforzheim, 5. Januar 1892. *
Gr. Amtsgericht II. Dr. Sautier.
Pless. Bekanntmachung. 59295 Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 ist in unser Gesellschaftsregister heut eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 285. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Alt ⸗Beruner Sprengstofffabrit Georg von Giesche's Erben et Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Beuthen O. /S. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Alt⸗Berun. Spalte 4 . der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) die Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben in Breslau, die Grafen Hugo Henkel von Donnersmark auf Polnisch Krawarn, Lazy Henkel von Donnersmark auf Romolk⸗ witz und Arthur denkel von Donnersmark auf Wolfs⸗
berg, Schaffgotsch auf
Gräfin Koppitz, 4 die Donnersmarkhütte⸗Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft in Zabrze, 5) die Oberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Friedenshütte.
Die Gefellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem General ⸗Direktor Friedrich Bernhardi zu Zalenze bei Kattewitz in seiner Eigenschaft als General⸗ bevollmächtigter der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben in Breslau zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 an demselben f
Akten über das Gesellschaftsregister V III 8 Bd. IV Seite 404.
Pleß, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Johanna
Preetz Vetanntmachung. sõdh d]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
.I. In das Prokurenregister ad Nr. 3, betreffend die dem Friedrich Christian Eduard Carl Burow in Preetz von der Firma E. J. Burgw in Preetz, Inhaber Fabrikant Friedrich Eduard Christian Bu⸗ row erthellte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
II. In das Firmenregister ad Nr. 7, betreffend die Firma E. J. Burow in Preetz, Inhaber Eduard Burow:
Die Firma ist durch Vertrag auf die unter ee, n. Firma bestehende e e e n ref. welche suh Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen ist, übergegangen.
III. In das gare e f ister sub Nr. 6 die
irma E. J. Burow in und als deren
Inhaber der Fabrikant Friedrich Christian Eduard
rl Burow und der Landmann 1H Heinrich August Burow, Beide in Preetz. .
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. . Vertretung der Gesell ist jed = , mn Preetz, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Reh der.
Rawitseh. Bekanntmachung. Ih ꝰSdo] Die unter Nr. 357 des Firmenregisters eingetragene irma H. W. Paetzold zu Ramitsch ist zufolge erf ung vom 6. Januar 1892 heute r hr
worden.
Rawitsch, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. Isõ94 24d] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 die
Kommanditgefellschast, in Firma „Hiller Ring“
ofenziegelei, B. Peus *. Comp.“ zu Reck⸗
. eingetragen, welche durch Anlage und
den Betrieb eines Ringofens zur Herstellung von iegelsteinen und Dachpfannen auf den von Felix iene und Pill gekauften Grundstücken gewerbsmäßig udelsgeschäfte betreibt.
Der Sitz der Gesellschaft ist Necklinghausen, der Geschäftsbetrieb derselben hat bereits am 1. No⸗ vember 1891 begonnen.
Der Kaufmann B. Peus ist persönlich haftender Gesellschafter und zur Vertretung nach Außen allein berechtigt. Er zeichnet die Firma nebst seinem Namen.
Hiller Rino ef n B. Peus K Comp. B. Peus
Der Vertrag dauert . auf 2 Jahre und gilt, wenn bis Ablauf des ersten Jahres eine Kündi⸗ k von keiner Seite erfolgt, als auf unbestimmte
eit weiter geschlossen. Doch kann jeder Gesell—⸗ schafter auch nach den ersten 2 Jahren aus der Ge⸗ sellschaft nach vorhergehender einsähriger Kündigung die jedoch nur in den Monaten November bis April erfolgen kann, austreten.
Eingetragen auf Grund des Antrages vom 1/21. Dezember 1891 und der Verfügung vom 24. Dezember 1891 am 29. Dezember 1891. Act. gen. betr. Gesellschaftsregister Cen. J Nr. 3.
Recklinghausen, den 24. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
69841] Reichenbach u. sE. Bekanntmachung,
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden;
J. die unter Nr. 5 eingetragene Firma König⸗ lich privilegirte Stadtapotheke zu Reichen⸗ bach, deren Inhaber der Apotheker Arthur Behschnitt daselbst war, ist erloschen.
II. unter Nr. 708 die Firma A. Brehme zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Apotheker Alfred Brehme daselbst.
Reicheubach u. / El, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59843
RKemseheid. In das hiesige .
register ist unter Nr. 419 zu der Firma Richard
Busch in Reimnscheid folgender Vermerk ein⸗
4 . ;
ie Firma ist erloschen.
Remscheid, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
59842 Remseheid. In das hiesige une, register ist heute eingetragen worden unter Nr. 489 die Firma Julius Mesenhöller zu Remscheid⸗ ane und als deren Inhaber der Fabrikant Julius
elenhöller zu Remscheid⸗Holz Nr. 2.
Remscheid, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. . 59839 Rhaunen. Die Veröffentlichung der 6e gungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1892 durch folgende Blätter:
I) den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich
Preußischen Staats⸗Auzeiger,
N die Trierische Zeitung,
3) die Berncasteler Zeitung, 4 den Kreuznacher General⸗Anzeiger, die Veröffentlichung der Eintragungeu in das Muster⸗ register nur an den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Rhaunen, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59838
Rostocht. In das hiesige Handelsreg ssd i
heute zufolge Verfügung vom 8. . Monats ein⸗
etragen sub Nr. 644 Fol. 309, betr. die Firma . E. Korff, in gol. 5:
Das Geschäft ist. durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Libnau zu Rostock überge⸗ angen, welcher dasselbe unter der bisherigen . ortsetzt.
Roftock, den 9. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. St. Goar. Bekanntmachung. Iod 4] In das . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma J. Æ S. Steigerwald in Bacharach Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
. . er Heinrich Peter Steigerwald jr.,, Kaufmann in Bacharach, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort;
und unter Nr. 209 des Firmenregisters;
Die Firma J. C H. r, , . zu Bachara und als deren Inhaber der Kaufmann inrich Peter Steigerwald jr. daselbst.
St. Goar, 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sohraun O. /g. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. h die Firma Ia erh ler zu Sohraun und als deren Inhaber der . Joseph Igler daselbst eingetragen worden. — . ohran 5 den 30. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
— —
Sohran O. /S. pere ern. .
,
. 83. vis ht worden. * ohrau O. /
„den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Sonderburgę. Betanntma g. 9845] In das hiesige d, ,, ter, woselbst unter Nr. 23 die Handelsgesellschaft Nörgaard * Fa⸗ bricius, Augustenburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Sonderburg, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Sulingen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 3 zu der Firma: F. W. C. Meyer in Sulingen
eingetragen: Jetziger Inhaber: Fritz Meyer in Sulingen.“ Sulingen, den 8. eg. 1892. Königliches Amtsgericht. . 6 h Teterow i. M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 44 Nr. 85 (Firma E. Schröder Gr. Wockern) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterom i. M., 7. Januar 189. Der Gerichtsschreiber Millies.
5984 Teterom. Zufolge Verfügung vom heutigl 5 ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 453 Nr. 8 (Firma Carl Riß Gr. Roge) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterom, 7. Januar 1892. Der V Großherzogl. Amtsgerichts:
illies.
59848
Tetero n. Zufolge Verfügung vom heutigen 3
ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 45 Nr. 90
(Firma Jakob Fleischmann in Gr. Wockern)
. ; . Die Firma ist erloschen. Teterow, 9. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
Mill lies.
. ö. sõꝰSh0 Völklingem. Gemäß Anmeldung vom 9. 31 nuar 1892 ist in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eisenwerk Voelklingen Gebrüder . mit dem Sitze zu Völklingen der Dr. chem. Richard Röchling, Chemiker zu Völklingen, neu eingetreten, mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten und die Fitma zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1892 unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters.
Völklingen, den 9. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Revers, Sercretär.
õgsh)n Weinheim. Nr. 111. Zu O. 3. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters — Firma J. A. Müller in m, , — wurde unterm Heutigen einge⸗ ragen: er Name der Firma wurde in „Müller und Feder“ umgeändert. Die bisherigen Rechtsverhält— nisse der i bleiben unverändert. einheim, 5. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Benckiser.
ssg985ll Weinheim. Nr. 160. Unterm Heutigen wurde eingetragen:
1) Zu O-3.. 58 des Gesellschaftsregisters — Firma Schnitzlein und Kreis in Weinheim — Die Gesellschaft hat sich am 10. Dezember 1891 aufgelöst. Die Firma ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Peter Kreis übergegangen.
2) Zu O.⸗3. 194 des Firmenregisters: Die Firma Schnitzlein und Kreis in Wein⸗
eim.
Inhaber der Firma ist der verheirathete Peter Kreis von hier, dessen Ehevertrag bereits am 30. De⸗ zember 1890 unter O. 3. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragen wurde.
einheim, 5. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Benckiser.
Wipnperrürth. Btkannetmachung, (0853 In das bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte * rte Handelsregister ist heute bei Nr. des Ge⸗ ellschaftsregisters, betreffend die Firma C. FJ. Breidenbach zu Junkermühle Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft n,,
Die Kaufleute Fritz Breidenbach zu Hun enbach bei Cürten und Constantin Breidenbach zu Jun ker= mühle bei Cürten sind zu Liquidatoren ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1891 am nämlichen Tage.
Wipperfürth, den 298. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Straubel, Actuar.
. . õ9sõ g Zell. In dem Firmenregister des Königli Amtsgerichts . ist unter Nr. 109 heute die
Firma: .
; „Carl *r. mit dem Orte der Niederlasfung Neef a. d. Mosel und als deren Inhaber Carl Kaufmann, Kaufmann in Neef, eingetragen worden. .
Zell, den 2. Januar 1892. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rohrbach. .
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Exypedition (Scho ly. Druck der Norddeut ichdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin e r, r, Nr. 32.
n
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 12. Januar
1892.
M 9.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers S. Wilbelmstraße T. beiegen werden.
Genossenschafts⸗Negister.
9855] Ansbach. In der Generalversammlung des Darlehens cassenvereins Polsingen ¶ G. G. mit nubeschränkter Haftpflicht) vom 5. Januar 1892 wurde statt des Beisitzers des Vorstands Georg
Michael Lehner von Kronhof gewählt der Gutsbesitzer
Ferdinand Löhe von olsingen. Ansbach, am 8. Januar 1892. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
Asbach. Bekanntmachung. 59589
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in unserm Genossenschaftsregister bei der Firma; „Buchholz' er Darlehnstassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genofssenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Buchholz“ folgende Eintragung bewirkt worden .
In der Generalversammlung vom 30. August bezw. 20. September, 4. Oktober 1891 wurden
1) an Stelle der wegen Ablauf der Wahlperiode ausscheidenden drei Vorstandsmitglieder Josef Ditt⸗ , in Krautscheid, Fosef Walgenbach daselbst und Michael Thür in Jungeryth, der Ackerer Mathias Wallau zu Hammelshahn und Rechnungsführer Wilhelm Dinkelbach in Seifen neu und der Ge— meinde⸗Vorsteher und Ackerer Josef Walgenbach in Krautscheid wiedergewählt;
2) an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Schmitz von Mendt für dessen Amtsdauer der Ackerer Johann Wallau in Oberscheid und an Stelle des vor Ablauf der Wahlperiode mit dem Schlusse des Jahres 1891 aus dem Vorstande aus— geschiedenen YPhihyn Hohn von Büllesbach für dessen Amtsdauer der Ackerer Wilhelm Schmitz in Mendt 1, ;
3 an Stelle des verstorbenen Gerhard Schmitz von Mendt der Ackerer und Gemeindevorsteher Josef Walgenbach in Krautscheid als Vereinsvorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Josef Dittscheid von Krautscheid der Ackerer Mathias Wallau in Hammels— 36 als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.
Asbach, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 59857]
Nach Statut vom 20. Dezember 1591 ist mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1892 mit dem Sitze in Kleinostheim unter der Firma Darlehenskafsen⸗ verein Kleinostheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitglie⸗ dern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher ar g. in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, owie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung . liegender Gelder zu geben; mit der Vereins kasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 1 Ziffer 2—5 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den. Verein erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchftens 75 46 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und wei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft sind in dem „Fränkischen Landwirth“ aufzu⸗
nehmen. Der Vorstand besteht aus: . I) dem Vereinsvorsteher Bürgermeister Johann
Leitz, 2) . Stellvertreter Landwirth Lorenz Braun, dann den Beisitzern ᷣ ᷣ 3 Landwirkh Peter Wendelin Wienand, I Landwirth Peter Rachor, sämmtlich zu Kleinostheim wohnhaft. - Die Einficht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aschaffenburg, am 31. Dezember 1891. Königl. Landgericht, Cammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, Kgl. Landgerichtsrath.
Aseha srenburz. Bekanntmachnug, 5h85!
Nach Statut vom 26. Dezember 1891 ist mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1892 mit dem af in Breitendiel unter der Firma Darlehenskasfen⸗ verein Breitendiel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder. Wirthschaftshl etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen — beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zur verzinslichen Anlegung ni i liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Der Verein kann die in 81 Ziffer 2—=6 des Ges. vom. 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein er— solgt indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden, durch den Vorsteher (Stell⸗ vertreter und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens het und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeich⸗
nung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.
Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt⸗ e ufgen der Genossenschaft sind in dem Fränki⸗ Kii k aufzunehmen. Der Vorstand be—
2
1) dem Vereinsvorsteher Landwirth Josef Anton Ludwig 2) dessen Stellvertreter Landwirth Alois Lauth alt, dann den . 3) Schmied Michael Steiniger, 4) Gastwirth Peter Flechsenhar, 5) Maschinenschlosser Johann Faber, sämmtlich zu Breitendiel wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aschaffenburg, am 2. Januar . Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, Königl. Landgerichtsrath.
59858] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Uunterthürheimer Darlehenskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ö seit 11. Dezember 1891, 1) Joseph Walz k. Pfarrer, Vorsteher, 2) Max Falch, Bräuer, Stellvertreter, 3) Joseph Heißler, Bräuer, 4) Johann Braun, Oekonom, 5) Paul Hammelmeir, Oekonom, sämmtlich in Unterthürheim. Augsburg, den 6. Januar 1892. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: v. Oelhafen, Kgl. Landgerichtsrath.
KRurg a. F. Bekanntmachung. 59869] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.] / 8 (Kreditverein für Fehmarn, eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen: .
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen— schaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Burg a. F., den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59862 Gotha. Der Consumverein zu Schmerbach e. G. m. u. H. hat in seiner General⸗Versamm⸗ lung vom 28. Dezember 1891 den Landwirth Eduard Köllner das. als Stellvertreter des Vorsitzenden und den Landwirth August Göring II. ebendas. als Controleur gewählt. Solches ist lt. Anzeige vom 31. Dezember 1891 im Genossenschafts⸗Register Fol. 23 eingetragen worden. . Gotha, am 8. Januar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. ; 59861 Gotha. In der General-⸗Versammlung des Consumvereins zu Winterstein e. G. m. u. S. vom 30. Dezember 1891, ist der Lehrer Ferdinand Bischof als Cassirer gewählt worden und ist dies auf Anzeige vom 4. dief. Monats im Genossenschafts⸗ Register Fol. 26 eingetragen worden. Gotha, am 8. Januar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 59863] Kempten. Genossenschaftsregistereintrag.
In den Vorstand der Käserei Pforzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht sind an Stelle von Taver Martin und Fohann Königsperger laut Wahl vom 13. v. Mts. die Oekonomen Franz Sales Kreit und Josef Anton Voelk in Pforzen getreten.
Kempten, 65. Januar 189). ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
Kiel. Bekanntmachung. 59864
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 24, betreffend den J. Schuh⸗ macher ⸗Rohftoff Verein, e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Kiel, eingetragen;
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. Dezember 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Controlleurs, Schuhmacher⸗ meister Heinrich Pero, zum Vorstandsmitgliede und Controlleur neu gewählt: Der Schuhmachermeister August Carl Föhre in Kiel.
iel, den 8. Januar 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abth. V. . . Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister des kgl. Landgerichts Landau i, / Pf. wurde zufolge Ver⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
für das Deutsche Reich. on. ox)
Das Central-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2Z20 J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20
fügung vom 7. Januar 1892 eingetragen „der Herx⸗ heimer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Herxheim. Datum des Statuts: 17. Dezember 1891. Gegenstand des Unternehmens:
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten werden, daß durch die ma⸗ terielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder e,, auch die sittliche Hebung der letzteren ezweckt wird.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfvlgen unter der Vereinsfirma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzer, in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: .
1) Jakob Wagner, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Müller, Posterpeditor, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Daniel Schlotthauer, Einnehmer, 4) Adrian Gauly, Ackerer, 5) Franz Rieder J., Ackerer, alle in Herxheim wohnhaft.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich—⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Aus⸗ nahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens 1 Beisitzer. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Landau i. / Pf., 8. Januar 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Fath, kgl. Sekretär.
Maulbronn. 59867 Königl. Württemb. Amtsgericht Manlbroun. ö Bekanntmachung.
Unter Hauptnummer V des Registers für ein⸗ getragene Genossenschaften wurde am 5. Januar 1892 eingetragen:
Darlehenskafsenverein Enzberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Enzberg, Oberamt Maulbronn.
. lich v . 24. November
In dem neulich vorgelegten, am 25. Dezember 1891 errichteten, und von sämmtlichen 70 Genossen unterzeichneten Statut, erklären sich letztere als Kredit⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehenskassenverein Enzberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht !.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Wirksamkeit des Vereins begann mit dem 1. Januar 1892. Mit diesem Tag beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1892.
Mitglieder des Vereins können nur . fähige und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner von Enzberg sein.
Der Geschäftsantheil ist auf 100 „ festgesetzt.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder ö Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 „M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher
ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im ‚Maul⸗ bronner Bürgerfreund“, ,.
Die Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:
Vorsteher Johannes Müller, Schultheiß, Stellvertreter des Vorstehers: Wilhelm Klink, Kaufmann. Weitere Mitglieder:
3) Gottlieb Großmann, Goldarbeiter,
4) Christian Kopp, Oeconom,
5) Konrad Seyfried, Gemeindepfleger.
Vorfitzender des Aufsichtsraths ist and zeichnet:
Pfarrer Weitbrecht.
Zur Urkunde 3 mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der 666 Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einficht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt.
Maulbronn, den 5. Januar 1892.
Wurst, Amtsrichter. Maulbronn. 59866 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
n n , .
Unter Hauptnummer VI des Registers für ein⸗
getragene Genossenschaften wurde am 95. Januar
1892 eingetragen: Darlehenskassenverein Dürrmenz Mühlacker. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
sitzer
; Sitz: Dürrmenz⸗Mühlacker, O / Amt Maul⸗ ronn.
In dem neulich vorgelegten, am 27. Dezember 1891 errichteten und von sämmtlichen 87 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Credit⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma: „‚Darlehenskassenverein Dürrmenz⸗Mühl⸗ acker, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. - .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Wirksamkeit des Vereins begann mit dem 1. Januar 1892. erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezem⸗ ber 1892.
Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ fähige und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner von Dürrmenz-Mühlacker sein.
Der Geschäftsantheil ist auf 120 4 festgesetzt.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 * und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im „Maulbronner Bürgerfreund' und in dem Dürr⸗ menzer Tagblatt.
Die Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen:
Vorsteher: Schultheiß Händle. Stellvertreter des Vorstehers: 2) Rudolf Leo, Gemeinderath.
Weitere Mitglieder:
3) August Roesler, Seifenfabrikant, 4) Georg Wildermuth, Gemeinderath, 5) Gottfried Eitel, Wagner.
Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet:
Wilhelm Meißner, Gemeinderath.
; Zur Urkunde mit dem Anfügen, 9. die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt.
Den 5. Januar 1892.
Wurst, Amtsrichter.
Naumburg a / 8. Bekanntmachung. [569194 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 21 „Consum⸗Verein Utilitas zu Naum⸗ burg a / S., eingetragene Genossenschaft mit weschrantter Haftpflicht heute eingetragen:
An Stelle des am 30. Dezember 1891 ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Schriftsetzers Dermann Dennhardt zu Naumburg a / S. ist der Schriftsetzer Otto Seiboth zu Naumburg a / S. bis zum 31. August 1892 gewählt. .
Nanmburg a / S., den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Naumburg. Bekanntmachung. 59868]
In unser Genossenschaftsregister Blatt 3 ist auf Grund der Verfügung vom 31. Dezember 1891 Folgendes eingetragen worden:
Firma: Naumburger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
. Haftpflicht.
Sitz: Naumburg.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftung onds zur Förderung der. Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land—⸗ kö Genossenschaftsblatt bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Joseph Grunhard zu Naum⸗
burg, zugleich als Vereinsvorsteher;
2) Wagner Anton Grenzebach daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers;
3) Landwirth Julius Wiederbold daselbst;
4 Metzger . Müller daselbst;
5) Landwirth Anton Schramm daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ sicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M. und über die eingezahlten Geschäftdantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen ine wo der Vereinsvorsteher und . dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗
8. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Naumburg, Hessen, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Offenberg.
—
Mit diesem Tage beginnt das.
1 Q Q .