mtsgericht Breisach mit Beschluß vom 14. De⸗ . 53 Nr. 14544 verfügt: Das Konkurs⸗ verfahren wird eingestellt da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Breisach, den 7. Ja⸗ nuar 18982. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (L. S. Weiser. sogor o] Sesch uf. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Hermann Mölleken zu Dius⸗ laken ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Dinslaken, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59660 Bekanntmachung. ; .
In der Johann Borgards schen Konkurs sache ist feitens des Gemeinschuldners die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. 6.
Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.
Dnisburg, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
69659 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Seeger C Schmitz dahier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Sep- tember 1891 angenommene ,,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. eptember 1891 beflätigt und Schlußrechnung gestellt ist, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 26. Dezember 1891.
er Gerichtsschreiber. . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1V.
söo5ßbs] Beschluß. Betreff: Muth, Franz, Konkurs. .
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und Die Vertheilung der Masse erfolgt ist, wird hiemit das Konkursverfahren aufgehoben.
Fürth, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. gez. Kreß. r ;
Zur Beglaubigung: (E. S.) Hellerich, K. Secretär.
59569 Beschluß. ; Betreff: Sopora, Friedrich, Konkurs. Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung der Masse erfolgt ist, wird hiemit das Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. gez. Kreß. = Zur Beglaubigung: (EL. S8.) Hellerich, K. Secretär.
ob l 1] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hentschel zu 4 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 20. Januar 189892, , . 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaal des Centralgefängnisses anberaumt.
Glogan, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
lö9b 20] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Remkes zu Herdecke, Inhaber der Firma F. C. Remnmkes daselbst, fi auf den Antrag einiger Gläubiger zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 15. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden.
Hagen, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 59683 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Albert Zippmann in Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Hagen, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59625 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eversbusch zu Berlin, früher zu Harkorten, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ö,, gers hien zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Ja⸗ nnar 1852, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Haspe, den 8. Januar 1892.
Seeretar ö .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69h99]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Karstadt in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Seide, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
59678 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ferdinand Muust in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Heide, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
59677 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Karl Kitzl in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Heide, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
59621 ö , ,.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Hoeborn zu Hemer wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
ne, Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. Iserlohn, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
59646 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Handelsgesellschaft Eisengießerei und Maschi⸗ uenfabrik Hener, Heinrich Hoeborn Cs“ zu Hemer, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. August 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59688 Bekanntmachung.
Das wider den Maurermeister und Hotel⸗ besitzer Johannes Friedrich Sermann Martinsen zu Holtenau unterm 10. Dezember 1891 eröffnete Konkursverfahren wird in Gemäßheit der 5§. 188 Abs. 2 und 189 der Konkursordnung hierdurch eingestellt.
Kiel, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suck storf, Gerichtsschreiber.
59669 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes Koser von Jesingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 9. Januar 1892. =.
Gerichtsschreiber Oelschläger.
logo 7 1] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Müller, ger Strack, zu Kreuznach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kreuznach, den 5. Januar 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
696717 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Voß, Schölling Cie“ zu Ronsdorf, sowie über das Privat⸗ vermögen jedes der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, nämlich: 1) August Voft, 2 Carl Schölling, 3) Robert Hörning, wird, nachdem der in den Vergleichsterminen vom 23. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige , , vom 23. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
69626 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Anton Gattner in Kadlubietz wird 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.
Leschnitz, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. oö 9 654]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nyfsen zu Breyell wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. De- zember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lobberich, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. o9680]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Vincenz Salerno zu Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
69665
Das Konkursverfahren gegen Friedrich Gilde, Tanzlehrer und Weisßwaarenhändler in Kreg⸗ lingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.
Mergentheim, den 8. Januar 1892.
Gerichtsschreiber . Amtsgerichts.
Rall.
59648
Das K. Amtsgericht München 1 Abth. A für Civilsachen hat mit Beschluß vom 7. Januar 1892 das am 8. Januar 1891 über das Vermögen der Bäckers⸗ und Müllersehefrau Apollonia Lex hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.
München, 8. irn, 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
h9668 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Grötschel in Neustadt O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Exhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.
Neustadt O. / S., den 6. Januar 1892.
olz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69667 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Auguft Meyer in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Februar 1892, Nach⸗
ie,, . 4 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oederan. den 7. Januar 1892.
erner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõ9g656] , , . Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des r,, Georg Faul in Pirmasens ist nach stattgehabtem Schlußtermin und ausgeführter
n, durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben worden.
Pirmasens, den 8. Januar 1892. .
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weis brod, Kgl. Secretär.
59657] Oeffentliche ,,
Das Konkursverfahren über das Firma Gebr. Scherer in Pirmasens und deren Theilhaber Jakob und Georg Scherer, Schuh⸗ fabrikanten in Pirmasens, ist nach stattgehabtem Schlußtermin und erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Pirmasens, den 8. Januar 1892. J
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weis brod, K. Seeretär.
59601 Konkursverfahren. -
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal von hier, später in Nauen, wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs 6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
596745 Beschuß.
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters David Plitt zu Quedlinburg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit ö
Quedlinburg, den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Rohden.
59673 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kunft—⸗ und Handelsgätuers Auguft Grieffenhaggen zu Quedlinburg ist durch . bestatigten . beendet und wird hiermit auf⸗ gehoben.
Quedlinburg, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Rohden.
59608) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Sielmann in Naftenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ;
Rastenburg, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
596721
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Reinhardt in Ehrenfstein wird andurch veröffentlicht, daß der Prüfungsstermin nicht am 9. Febr. 1892, sondern erst am 19. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 9) Uhr, vor Fürstl. Amts⸗ gericht hier ansteht.
Stadtilm, den 8. Januar 1892. ;
Die Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichts. Meißner.
59652 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert H. Richter zu Stettin, große Lastadie 40, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Jungk.
õs68? .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am. 13. Februar 1891 verstorbenen Pofthalters Friedrich Schriever in Stolzenau ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den . Februar 1892, Morgens LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Stolzenau, den 4. Januar 1892.
E. Wienecke, Secretär, — Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
59573 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Schmitt, Müller und Fuhrmann zu Junkermühle bei Stromberg, wird nach er ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 563 en.
Stromberg, den 50. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur ,, Steingaß, Gerichtsschreiber.
569686 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Paul Eckstein ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufgehoben.
Tilsit, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
(59911 Konkursverfahren.
Nr. 427. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors u. Kaufmanns Con— rad Buck von Dürrheim hat das Gr. Amtsgericht dahier zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 29. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags O Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Dies veröffentlicht. Villingen, den 7. Januar 1892. . Huber Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ermögen der
in Ladungen von 10900 kg von den sch österreichis Grenzübergangsstationen 23 Stationen der Cisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirke Berlin Breslau und Bromberg, den Stationen Grajemwo
Lyck und Prostken der Ostpreußischen Südbahn sowi⸗
nach Station Berlin (Anhalt-⸗Dresdener Bhf.) deg Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Erfurt, welcher bereitz gemäß Bekanntmachung vom 28. v. Mts. auf Mais rumänischen Ursprungs ausgedehnt worden ist, findet nunmehr mit sofortiger Gültigkeit auch auf Mais sendungen aus Galizien gleichmaige Anwendung. Breslau, den 9. Januar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
59694 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Am 1. Februar d. J. wird die an der Bahnstrecke Sangerhausen — Erfurt belegene Haltestelle Etzleben, welche bisher nur für den Personen⸗ und Gepäck verkehr eingerichtet war, auch für den Eil und Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet. Erfurt, den 8. Januar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
59691 Reichsbahn ⸗ Staatsbahn Verkehr.
Die Station Algringen der Reichseisenbahnen wird mit Wirkung vom 15. Januar l. Is. ab in den im oben bezeichneten Verkehre bestehenden Aus— nahmetarif 5 für Eisenerze ꝛc. einbezogen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güterab— fertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 8. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 59693 Saarkohlenverkehr nach Frankreich.
Mit Geltung vom 32. Februar d. J. gelangen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für die Beför— derung von Kohlen und Koks bei gleichzeitiger Auf— gabe von 100 Tonnen ab Saarstationen nach Sta⸗ tionen der französischen Ostbahn vom 1. Januar 1839 nur noch mit der Maßgabe zur Anwendung daß der Frachtberechnung für Steinkohlen das Gesammtladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt wird. Ergiebt jedoch die Berechnung für jeden Wagen von mindestens 10 0900, Kg zu den Frachtsätzen des Saarkohlenausnahmetarifs Nr. A vom 1. Juni 1889 eine niedrigere Fracht, als die erstere Berechnungsweise, so kommen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 21 zur Anwendung.
Bezüglich des Artikels „Koks“ verbleibt es einst= weilen noch bei der seitherigen Frachtberechnung für das wirklich verladene Gewicht (mindestens aber für 10 000 kg für den Wagen).
Köln, den 7. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
596921 Saarkohlenverkehr nach Württemberg.
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts, wird die Station Altensteig der württembergischen Staats bahn in den Saarkohlengusnahmetarif Nr. 7 ein, bezogen. Die Sätze für Altensteig sind durch Ansteß von M06 A für 109 Kg an diejenigen für Nagold zu bilden. Die Verkehrsleitungsvorschriften der letztgedachten Station gelten auch für Altensteig.
Köln, den 8. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linkorheinische). 59695 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Üngarischer Eisenbahnvorband.
Am 1. Februar 1892 tritt für den Verkehr zwischen Stationen der Cisenbahn⸗-Direktionsbezirke Röln (rechtsrheinisch, Elberfeld und Köln (links rheinisch) einerseits und Stationen der X. K. prib. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn, der Raab ⸗Oedenburg⸗ Ebenfurther Bahn und der K. Ungarischen Staats eifenbahnen andererseits ein neuer Ausnahmetarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate, Malz und Selfaaten, sowie gebrauchte leere Säcke in Kraft, welcher wesentliche Frachtermäßigungen enthält. Für diejenigen Ungarischen Stationen, für welche der neue Tarif keine Frachtfätze mehr enthält, bleiben die bis, herigen acht noch bis zum 15. März 1892 in Gültigkeit. . . . .
Der neue Tarif ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen käuflich zu haben.
Köln, den 9. Januar 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen; Königliche Eisenbahu⸗Direction (rechtsrhein.)
59574 ( Sessische Ludwigs⸗Eisenba n⸗Gesellschaft. Mit fofortiger Gultigkeit ist die Statien Alten.
steig der Württembergischen Staats -Eisenbahn in den
,, . sowie in den
Tarif für den Verkehr der Rhein- und Mainhafen—
stationen aufgenommen worden. . Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Stationen
und unser Tarifbureau.
Mainz, den 7. Januar 1892. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
59696 Bekanntmachung.
Zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im diesseitigen Lola lverle ö vom J. März 1856 tritt am 16. d. Mts, ein Nach. trag 1 in Geltung. Derselbe enthält lenden ug und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zum e⸗ triebsreglement, . des Tarifs für Rund reisefahrkarten und Berichtigung von Druckfehlern.
Straßburg, den 26. Januar 1892. Kaĩserliche General Direction der Eisen bahnen
in Elsaß⸗Lothringen.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
59697
Der für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1892 gültige, besonders ermäßigte Ausnahmetarif für die Beförderung von Mais ungarischen Ursprungg
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 2 i , Nr. 32.
Hen, /
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Januar
Zerliner Börse vom JI2. Innmnar 1892.
do. . Brüsselu. Antwp do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen...
do. . Wien, öst. Währ.
Italien Plätze. St. Petersburg. do. 1 Warschau. Dukat. pr. Et. Sovergs. p St. V Fres.⸗ St.
8 Guld.⸗St. Dollars p. St.
bo. pr. H00 gf.
Imp. p. 50 0gn. Amerik. Noten 1666 u. bos leine 4,17 bz G
.S. 6 1198,95 bz eld Sorten und Banknoten. Am. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten.. —, ö rz Bkn . ollãnd. Not. . Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p10 0fl Russ. do p. 100 R 199,2 Jan. 199, 75a 199 bz ult. Febr. 1992198, 25 bz
Curse.
69, 50 bz
so sob; B 80 606
1
172,35 bz 171,60 b S0, 55 bz 78, 65 G 78, 40 bz 198,40 bz 197,35 b;
Schweiz. Not. = — Zinsfuß der Reichsbank:
Dtsche Rch do do
do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Jan. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl.
do. do. 1899
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St. ⸗A. do. do. 1889
do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Düsseldorfer
do. do. is56 35 1.1.
Elberfeld. Obl. ev.
do. do. 1889
J
ö
do. do. Kieler do. Magdebrg. St.⸗A.
do. do. 1891
Nuss Zollcvup. 324, 70 bz . ,.
el 4, Lomb. 4 u. Ho so. Fonds und Staats⸗Papiere.
3⸗F. 3⸗Term. Stücke zu 16
1.4. 10 5000 — 34 versch. 5000 — 3 versch. 5000 —
versch. 000 — 1 14. 105009 —2 3 1.4. 10 5000-2
3 versch. Sooo = 20
S5 nc 9obz zoo - 180 i bs d ob -= *5 Io 16; bbb = 150 =*
zoo6 = 3H ( — Hob =S 92. 75G
6 S6 = 560 5, 26 Sb = 106 6. z5bz G ob = 1600 96. 30 b; So = 260 i5 i kz G bb = 360]! oo = 16G iol, 1063 6 Soo = 160 161 35 b; G zb = 106 do, S5 G SobG -= 5606. do -= 260 ( — —
10006 209 — bb = - 56606 — — bbb = bo 4. 75 B bo - 6G l. 5B zoo = 6 =
8. Anl. 4 10610636
200 99,25 bz G Sõ asd, 30 b;
Sõ as 90 bz
ö S iC - t - t 0 -
S - , , d / r . . . 3 R 8 3 8 8
do. o. auesche St⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86
Sb = 2b oa, 25 b3 bb = Gb 64 35 b; ;
Jo = 160 3, 006
Posen. Prov. ⸗Anl. egensbg. St A. R heinvrov.⸗Oblig do. do.
do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Epand. St. A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
;
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue...
do. . do. Land.⸗Kr. do. do.
o. 3 Sãchsische ... 4 Schles. altlandsch. 391.
do. 4
do
do. Schlsw. Hlst. C. Cr. do. do. 6 ö o. . Wstpr. rittrsch. IJ. B do. do. II. do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000- 30 102,20 bz
en, g,. ;
— ' . . . .
SC t t - te -
—— e L= 83
83 85
1.
— ==
z K = 21 —
riefe.
— * 2
W 2 2 2 — 2 2 — 2 2 2 —— — 222 — 2 — 2 —2— 8
3 MGM - 5000
1000 u.
1000 u. 5 1000 u. 50086, 006 30002 1500-3 10003 30002
3000 - 15 3000-3
3000 - 150193, 106 3000-15 1000-15 000 - 15 000 15 3000-15 3000 - 15 3000-15 3000-75 3000-75 3000 - 75 3000 6075 3000 - 75 3000-2
300015 3000-156 3000-15
essen⸗Nassau. 8 u. Neumãrk. Lauenburger . J . o. .
e l ge sffal Säͤchsische . lesische ..
S ; Schlsw.⸗Holstein.
= w r . 2 . ö m
7
1892.
102,20 bz 102 60 102, 20 bz 192,306 Hö, 10bz
102, 306 102, 206 102 50 102,606 102, 30bz 102, 206
Badische Eisb. U Bayerische Anl. . 4
Brem. S6, Sz 35 39 do.
1890 37
Grßhʒgl. Sess. Ob. Hambrg St.Rnt. 34 do. St.⸗Anl. Sß 3
do.
Sãc Sãch
do. 1890 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69 St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81 - 83
* * 2 .
n 0 0 . 2
w 1 2.
V C - T K io eis
3
D —— 2 · — — — 99 8 —————
S5
d 0 2 2 R — 22 *
50060 - 500 2000-200 2000-500 5000-500 000-500 50000 - 500 3000-600 3000 100
1500-75
S000 - 600 20M C ¶1 00
3000 - 30
200bo -= 200
105,906
105,606 95, 80 9ö, SB 97, 10bzG S3, 75 G
5, 90 bz 5,56 biz O6, 006 Do, 00 B
300 -= 10995, 00 000 500 S900 -= 100
N S806 S5 7obʒ G 94, 00 bz G
1
. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr-Sch. Ansb. Gunz. 7fl. L. Augsburger fl.⸗ L Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St Pr. A. e Loose übecker Lorse . 4. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. 7 fl. . — p. Stck
w — 2
.
— 4
m
iC 10.
300 120
155,90 bz 355, 256 42, 006
28, 50G
138,756 143,00 bz 104,50 bz 131,800 137,00 bz 136,006 127, 80bz 27,20
127,506
25, 556
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 I1I.I. 7 1000 - 3561100, 50G kl. 5.
Argentinische do. d
do. Barletta Lo Bukarester Stadt⸗Anl. . 6
re de- — 40
. . 88 22g . 2
K
—— 38 O 8 A — 22
Buenos Aires Prov. Anl. — Gold⸗Anl. 88 6 n. Gold⸗Anl. 1889
Chinesische Staats Anl. Dän. w .
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar ! Donau Reg. 1991.8. .. 5 Egyptische 14 he gar. 3
= —*
ö o =
— — 82 —
do. pr. ult. Jan. Egypt. Daira St. Anl. 4 innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose ... do. St. ⸗E.⸗Anl. 1382
82
eiburger Loose ropinations⸗Anl. Genua 156 Lire⸗ Lx. ... Gothenb. St. v. 1 S. A. Anl. 188184
cons. Gold⸗Rente
.
Monopol ⸗Anl. .. do. kl Gld. 90 (Pir.
1 — Ser . = = . 3 83
do kl nd. Staats⸗Anl Comm. Cred.⸗X.
rfr. Hyp. Obl. ; ichn Srl,
86
do. pr. ult. Jan.
; amort. III. IV. Gepenhagen er Stadt · Anl. . St.⸗Anl. 86 J. II.
un ats⸗-Anl. v. y ailänder Loose ..
63 Anleihe o ;
2262 22 — — 2 *
o. Luxemb. Sta
.
8 C —— — — — —· * 82
GGr died died dd s
Mexitanische
. i in
D —
do. r ult. do. 1IMer d
do. pr. lt. a Staats . Git. Bzi. 5 1.
100 u. 20
1000-20 * 4050-405 0. 10 Mer — 30 4050 -= 405 4. 4060 - 405 .
b000 = 500 M.
15 Fr. 100056 56 fl. 160 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 K 100 X 20
Fr.
20000 u. Jobb Fr 4000-100 Fr.
500 Lire
G Sa, 60a, 70 bz 1800, 900, 300 0 2000 t.
400 0 1000-100 M 45 Lire 10 Lire 1000-500 100
200 = 20 E 1000 105 Rbl. S.
iwo doch, g.
J .
40,90 bz G 41,75 bz G 31,50 bz G 31,50 bz G 31,90 bz 31,90 bz 44 00bz G 94, 00 bz G 94,406 3, 90bz G 93, 90bz G 30,75 bz 30, 90 bz 31, 10bz 31, 10bz 90, 25 G 90 256 102,75 bz 109,50 bz 90,75 bz
ge bo 1657 0b G S8 75 bz 9h, 90 bz G 95,90 bz G
M Job 58,00
29 Oo bz 80 256 kl. f. 120,106
66 59, 7o bz G 61, 40bz3 *
102,25 G 69.775bz kl. f. O4, 90et.bB 2 96,00 bz 90, 90e. bBꝰ* Fl, lob; .
*.
/ —
Sz as2. 7pᷓ bz
— do e L=
Norwegische Hypbk.Obl. 1
Gold⸗Rente. .
De. pr; ult. Jan. Silber ⸗Rente.
ö E = , 8 r.
do. pr. ult. Jan. Loose v. 13854... Cred. ⸗Loose v. 58 I860 er Loose ... do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864... Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. J-
do. Liquid. Pfandbr. pe sin, Anl. v. 188
0
do. Tab⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗A Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II. VIII. Em. . Staats⸗Obl. fund.
88 * 8 — 8
C — = — — — —— — — — W — — —— — 2 —· — — * — — —
n
— 1 0
E
2 8 822
22 — —— — — ⸗— 222—2—
e do e 22
2 —
. ö , 9 9 9 9 2 8
do. eons. Anl. v. So H er
— — —
do. pr. ult. Jan. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Jen
do. Gold⸗Rente 1
S 838 88632375 .
do. do. pr. ult. Jan. do. St. Anl. von 1889,
do. 1890 11 Em. 4
83 8
23
2 * 2
3.3 X.
T X 8
do. . Eisenb.⸗ Anl. 4
do. pr. ult. Fan.
do. do. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Jan.
.
do. pr. ult. Jan. do. Nicolai⸗Obligat.
* pak Scha o. Poln. a do. do. kl do. Pr.⸗Anl. von 1
do. 5. Anl. do. Boden⸗
do. Cntr⸗Bder.⸗Pf. I. do. Nurlãnd. Pfa
S 2 8 — — 2
. = — — — — — ——
. * 242 w
ö
w
0 12421
4500 = 450 (½. 20400 - 204
1000 u. zo fl. G.
200 fl. G. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 M6.
3000-1090 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.
2030 . 406
100 . S 150fl. S.
500 Lire
500 Lire
4000 .
2000 M.
400 t. 16000 - 400 4000 u. 400 .
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 E 111 * 1000 u. 100 E 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 -= 125 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 20 4 500 = 30 4 50M 20 4 125 Rbl.
1000 1. 160 Rbl. P. 1.5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 63, Su, 90 bz
1
35 50G gh 25 3
S0 bz So 756
58 40 bz
S0 30bz S6 56h 80, 20 bz
125, 9obz 33 55 3G 134 25 be
124,304, 20 bz
316, 20 bz G 62, 90 bB.
1061 698 6 60 98, 10 bz
3 50 kz 8 3 Hob; G S* So bs Sz ob; G 114,00 bzG
S2, 25 bz 93,25 bz
93, 25 bz
10 10000 100 Rbl. —
1
103,506
93, 75 bz
ga oo B
— —
DM To bz
93, 90a, So bz 380bʒ
63 76a, 56obz
63, 90, A0, So bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S.
150 u. 1090 Rbl. S.
1090 Rbl. 100 Rbl. 1009 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M
100 u. 1G Rbl. .
100 , 1000, So, 10 Rbl.
Do s5obz Sl, 5ob;
löl, 02
kö St.⸗Anl.
99,50 bz kl. f.
v. 188633 v. 189037
mittel 4 kleine 4 br. n
do. Serbische Gold⸗P v. 18845 do. pr. ult. an. v. 1885 5 do, pr. ult. Jan. Spanische Schuld.... 4 n do. pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. Si / 83 4) do. do. v. 1886 4 ö v 18874 Stadt⸗Anleihe. . 4 d kleine neue v. 85 4 kleine
86. . Türk. Anleihe v. 65 A. ev. l
B. C. ID.
. Cu. B. pr. ult. Jan. Administr.
. consol. Anl.
do. Pr. ult. Jan. ö 53 89 ; o.
Temes⸗Bega gar. ; kleine Bodeneredit . do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose iener Communal⸗ üricher Stadt⸗Anleihe .
1.6.12 1.3.9 1.2.8
65 239 2
. k rr
8
kleine 5 189094 1. 18904 1.
5000 hö ö 109 Gold⸗Invest. Anl.! d do.
! Papierrente . do. pr. ult. Jan.
— — — — — — — —h S — — N b
— — S = — — —
j Anl.
, ,.
K
I
— — —
7 2 7 8 8 2.8 8 7 7 12
1 — . .
S 4. 4. 4. 5. S
— — — —
d 832 *
— Q —
Tur Tabackẽ Regie Act t. Jan.
. III. C. Mgd. Lit. A. che.. 4 ndeseisenb.
Breslau ⸗Warschan .. D.⸗N Lloyd Wrn.) Blankenb. S. 88 ern berge udwh. 68 / 69 gar.
.
28 * ö
. 3 22322
500 Fr.
b 00-00 us
5000 -— 1000 M. 10 Thlr. 3000-300 M. 4500 - 3000 40 1500 . 600 U. 300 elt 3000-300 (. 1000 Fr. 10000 —- 10090 Fr. 400 . 400 .
400 (. 24000-1000 Pes. ——
4000 - 200 Kr. 2000-209 Kr. 2000-2090 Kr. S000 = 4090 Kr. S000 u. 400 Kr. So0o0 = 400 Kr. S090 u. 40) Kr. 000 =h090 Kr. 1000 0 4 100020 4 1000-20 4 1000-20 E
4000 u. 2000 (16. 400 (6 26000 - 300 Fr. 500 Fr. 400 Fr.
93, 75 bz 93,90 bz 83,606
S1, 25 bz
102,40 bz kl. 5. 100,60 bz 100,60 z 100,50 bz 101,506
1
90 25 b36
S4, 70 bz G
S5 1lobz G
101,575 G kf. 38, i5b; . 38. 166;
1 . .
1
235 50bz 6 8, 40et. bʒ 8. Het. bʒ G
S5 00obz G S640 bz B 70,75 bz B
.
S8 S0 bz
6s ob;
67, Ma, 7aß S, 75 by
100020 * 20 X 10009 1569 f. 500 fl. 100 fl.
500M fl. 100ml. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 (. 1000 - 100 fl.
100 f. bood · 16 fl. 100 fl. 10000 160 fl. 10006 - 166 fi.
z0 Lire : 1000 u. 2M fl. S. 1000 Fr.
94, 60G 94,606
92, 50 6 G6 93, 50 B
z och
92,50 b B 102, 30 bz B 102,40 102,40 B 102,50 bz G 101, 25et. bz G z5 Fot bd *
25b nr obʒ G
1
9 506 29,403 106,50 bz G
Bd 5 G
ö
*
1 7,
101,906