.
8
4 2
1
Deutsch er Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 809 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staats - Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
= t . . ö . . 2 ö ö 2 ö 8 6 4
— 23 — 2 — — * ——
33333333333
== - 0.
1
8 8
— 2
Trãge.
8.
z SS O . . —— — —— —
33, 006
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Ale Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition Sy, Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 . Ve. · — * * 2 i,
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar, Abends.
— —— 18151111 & SG
M 10.
. bank 142,30, Disconto⸗Cemm. 17720, Dresdner . Bank 136 . Bochumer Gußstahl 115 70, Dortm. GStobwasser V. A. 9 ö Sawene SpielkSt ) 2008 126.00. — Privatdiscont 2 0lo. . , en, Schnee Tditathien 2x2, Dis ö. Sũdd Imm. M Mo 2 anuar. Tapeten. Jiordb. I 12d oh Frankfurt a. M., 1. Januar. . X. B) 0 — Effec ten Soeietãt. ; ; ö 30, 00bz actien 2523, ranzosen 2541, Lombarden S2, f 6 n. I Zo. 3. 36 be, Union, Bauges.. Ung. Goldrente 93,140, Gotthardbahn 137,30. Dis- Ac Markt 33 0 n be J cy. Vulcan Bgw. ev. 96,50 G Bochumer Gußstahl 114,40, Gelsenkirchen 135.00, Stettin, II. Januar. IWB. T. B.) Getreit* do. 6 120066, 506 Harpener 147,50, 6 126,00, Laurahütte markt. Weizen unveränd, loc 220 – 227, Wilhelm Wei e e , . St; hr. = e 1 28 = 226, pr. Januar 234,90, pr. April ⸗Mai Zeitzer Maschinen 7 300 Leipzig, 11. Januar. (W. T. B.) ESchluß—⸗ udson River 27009. Pommerscher Hafer loco neuer 157 63. Versicherungs · Gesellschaften. Anleihe 98,35, Buschtiehrader ,, Mal os, Ch. Spnitus fester, loc 6hne Litt. A. 200, 15, do. do. Litt. B. 210,75, Böhmische mit 50 46 Consumsteuer — mit 70 AÆ Consum- wi 18901891 aug w genen f e, Alen sd, r Hank Aletten se Grebe, und k Rü Sparbank zu ging 121 90, Altenburger Actien⸗ . Posen, 1I. Januar. KW. T. B.) Spiritus ö Ho v. 120 ; icherheiten 3 co. ö , g, ,,, . Leipziger Tainmgarn. Spinnerei ⸗Actien 1449), rder] 46 95. Fester. . 1.5. Kette‘ Deutsche Elbschiffahrts-Actien C60,509, St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Aus⸗ Weagdeburg, 11. Januar. (W. T. B.) Zu cker⸗ Brl Lebens v. G. 200 ov. 1900 727 ien 1 ken der z G 200 v. 12 e⸗Actien i765, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Kassenbestand . Rbl. 117 352 900 1013889009 zucker excl., 88 70 Rendement 19,00, Nachprod i , , , tien 140,90, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Discontirte Wechsel „ 28 909 900 4 67 000 excl. 75 Co, Nendement 16,60. ö 36 : Ih o b. iH cer 106 e . . gin i zh el he e. 45 do. a. öffentl. Jondz ] 3 O00 — 4000 Raffinade mit Faß 2.75. Gem. Melis 1 ujt Faß Vt Lloyd Berlin 2Mo v. 100 200 Deutscher Phönix 20 Yo v. 100 fl. 120 rsd. Allg Trop. 100. 100077½. 309 Dũssld. Trsp.V. Mo v. 1 MM0νάe¶J255 . A. V. 20 0/ v. 1000 Mun 2090 rmania, Lebnsv. 2M0υοV. 50 QMMνιt, 45 Leipzig. Feuervrs. GM /o v. 1007 . 20M /o v. 1000 συë:
6Gs 108 006 iftgieß. Huck : n . 33 6 Union 59,20, Harpener Bergw. 147,30, Hibernia B. Masch 13 23 85 8,206 conto⸗Commandit 177,20, Staatsbahn — 8 1 : B.) Curse. Wechsel auf Lendon (60 Tarnowitz .... 0 (Schluß.) DOesterr. Credit⸗ a do. Bt zr 0 193506 conto⸗Commandit 176,70, Dresdner Bank 136,20, höher als Rr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Weißbier (Ger. ) 70, 506 1009,39, 30/0 Portugiesen 32,50, Dortmunder Union . 228,00, April ⸗Mai 219,00. Roggen still, an Wissen. Bergwk. 6090 i Curse. Joy Sächsische Rente S5, 0, 4 0 do. Actien Rüböl matt, loco pr. Januar 58,00 und Dividende = 6 pr. Stck. 2 ; ) Nordbahn⸗Actien 115, 00, Leipziger Greditanstalt⸗ steuer 48,50, pr. Januar 48,30, pr. April⸗Mai f 6.2 120 1 Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für anders eg d chr , m, mn, , Brauerei 217 00, Sächsische Bank Actien 114,99, leco ohne Faß oer) 66,360, do. loco ohne Faß 2 200 ov. * 30 3 ö ; ö : ; ᷣ . ; k ö. abrik Glauzig⸗Actien 128,60, K weis der Reichsbank vom 11. Januar n. St.“) bericht. Kornzucker excl. von 2 00 1975, Korn⸗« 5In Ri ⸗ 9 ( 45 c ⸗ ö 7. * 3
Göln Rüctors. G. or s . . 93,75, Oesterreichische Banknoten 172,60 Vorsch. auf Waren 72 000 unverändert. raffinade J1 30,90. Brodraffinade II. 29, Vt. Feuerv. Berl. Msov. 1 000νυά:! 84 Dtsch. Trnsp. V. 2630 ο v. 2400 υ˖ I35 Elberf. Feuervrs. A Jo v. 1000 πν Gladb. Feuervrs. Mo v. 1 00M‚⸗ Magdeb. Hagelv. 33 30 o v. 00M 3.
Magdeb. Lebens v. 260 o v. 00 νυ& Magdeb. Rückvers. Ges. 100 an Niederrh. Güt. A. 100 v. M00 ν: Nordstern, Lebvs. 2M ov. 1000 Mn Oldenb ; Vers⸗ Gs. WM ov. MMMτννn Preuß. Lebnõ p. G. 2M0o v. 50M! . Nat. ⸗Vers. 250 / ov. 400 Min rovidentia, 10 9ͤ½ von 1000 fl. ein. Wstf ld. Ioosov. 1000 37½ᷓ ein. Wstf. Rckv. 100/ ov. 400 Mun Sächf. Kück. Gef. o/o v. 00 Mur Schls. Feuerv. G. 200/o v. 500 Mb. Thuringia, V⸗ G 200M v. 10007: Transatlant. Güt. 2M v. IH0υ Union, Hagel vers. WMso v.00 Mτνr Victoria, Berlin 2M /o v. 1000 ςσ Wstdtsch. Vs⸗B. 200 ov. 1000 Wilhelma Magdeb. Allg. 100200
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 12. Januar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten weniger günstig, gewannen aber hier keinen nennenswerthen Einfluß auf die Stimmung.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, . wann aber weiterhin infolge, von Deckungskäufen zum Theil größeren Belang; im späteren Verlauf des Verkehrs traten noch mehrfache Tendenzschwan⸗ kungen hervor, doch erschien der Schluß wieder fest.
Der Capitalsmarkt bewahrte gute, Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche und Preußische Staatsfonds wenig ver⸗ ändert; fremde, festen gin tragende Papiere waren im Allgemeinen ziemlich behauptet; Russische An⸗ leihen, Ungarische 40 Goldrente und Italiener etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 20; nͤtirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien nach fester Eröffnung zu abgeschwächter Notiz verhältnißmäßig lebhaft um.
Franzosen ziemlich fest; Lonbarden nnd Dux⸗ Bodenbach nach fester Eröffnung abgeschwächt, aber ziemlich lebhaft.
Inländische Eisenbahn⸗Actien etwas abgeschwächt und sehr ruhig, namentlich Lübeck⸗Büchen und Nainʒ⸗ Ludwigshafen schwächer,
Bankactien in den Cassawerthen behauptet; die sperulativen Devisen bei Gelegenheit einiger Schwan⸗ kungen lebhafter, wie besonders Disconto⸗Commandit⸗ Antheile, Actien der. . und Dresdner Bank. Montanwerthe anfangs etwas besser und ziemlich be⸗ lebt, später schwankend und theilweise abgeschwächt.
Industriepapiere theilweise fester und lebhafter;
Curse um 25 Uhr. Zieml. sest. Skrips 84,50 Creditactien 162,62, Berliner Handelsges. 13700, Darmst. Bank 124575. Deutsche Bank 136,59, Disc. Commandit 181 25. Dresdner Bank 140,00, National⸗ Bank 118375, Russ. Bant 64,09, Canada Pacific vl, Duxer 233,25, Elbethal 1963,40, Franz. 27,75, Galizier 90,70, Gotthardb. 141,87, Lombarden 43,80,
7516
1760 B 3890 1300
z3006 11968
JJ,
dibeck Büch. 150,80, Mainzer 116, 0, Marienburger
bä,20, Mittelmeer 94.90, Ostpr. 70,25, Schweizer Nordost 111,75, Schweizer Union 71,75, Warschau⸗ Wiener 215,75, Bochumer Guß 115,00, Dortmunder HY 50, Gelsenkirchen 14025, Harpener Hütte 149,26, Hibernia 130,59, Laurahütte 11112, Nordd. Lloyd WU, 0, Dynamite Trust 136, 909, Egvpter 40 — —
taliener 90,75, Mexikaner S4 40, do. neue 82775, Russen 1889 — — Russ. Drient III. 63, 99, do. Confols Mö,M 5, Russ. Noten 19990, Oesterr. 1860er Loose 124350, Ungarische 4½ Goldrente 2,50, Türken
5.
1
Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 29,347, Pariser do. So 775, Wiener do. 17240, 4 60 Reichs⸗Anl. 106, 20, Oestr. Silberrente 80 0, do. 41/5 a9 Papierrente So, ho, do. 4 0 Goldrente 9ö, 66, i866 er Loose 124,330, 40 ö. Goldrente 92,60, Italiener 120, 1880 er Russen 3 90, 3. Drientanl. 63 80, 4895 Spanier 6459, ö. n, Ih, 36, Eonb. Türk. I8, 56, 4 90 türk. Anleihe S3, 90, 3 0 port. Anleihe 3310, ü serb. Rente 84,50. Serb. Tabackrente 55,10, on amert, Rumän. S* 90, G o/o cens. Mex. S270, Vöhm. Westkahn 200. Böhm. Rordbahn jäh, e n 254. Galizier 181. Getthard bahn 187 35,
win er 13,90, Lombarden S2, Lnüb. Büch. Eisenb. 11650, Nordwestbahn 183, Greditactien 253,
; tädter 121,80. Mitteld. Credit 5, 0, Reichs
ansfelder Kuxe 655.00.
Saunburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Ab börse)h. Creditactien 25220. Franzosen 636 Lombarden 196, 00, Russische Noten 20 Marienburger ——, Disconto⸗Commandit 17 Laurahütte 108,75, Packetfahrt — Dyn. Trust 132,50, Lübeck-Büchen — — Lustlos.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.)
Curse.) Pr. 4 oo Consols 106,20, Silberrentẽ ot
Desterr. Goldrente 96,60, oo ungar. Goldi 92,50, 1860er Loose 124,00, Italiener 91, 00, Er actien 252 09, Franzosen 634 00, Lombarden 19: 1880er Russen 91,25, 1883er Russen 190 2. Drient⸗Anleihe 62, 00. 3. Orient⸗Anleihe 6 Deutsche Bank 152, 90, Disconto⸗Commandit 17 Berliner Handelsgesellschaft 133,70, Dresdner Nationalbank! für Deuntschland 11. Hamburger Commerzbank 110,90, Norddeutsche 137,75, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146 50, Ma burg⸗Mlawka 5099, Ostpreußische Südbahn 61 Laurahütte 108,70, Norddeutsche Jute⸗Spim 2,50, A.-C. Guanc⸗Werke 142,59, Hambi acketfahrt⸗Actiengesellschaft 101,00 Dyngmit⸗T Actiengesellschaft 133,00, Priwatdiscont 21.
Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Sch Curse.) Oestr. 41/09 Pap. 93,77, do 50 102,ů 5, do. Silberr. 3,26, do. Goldr. 111,10, ung. Goldr. 107, 30, 5 9 do. Pap. 102,20, 18 Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 160,25, Länder 208,20, Creditact. 295, 124, Unionbank 233,25, Ui Credit 334.00, Wien. Bk⸗V. 111,50, Böhm. W 347,00. Böhm. Nordb. 191 00, Busch. Eisenb. 47 Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 230,50, Galizier 216 Ferd. Nordb. 2865,09, Franz. 290 75, Lemb. 245,00, Lombarden 93,75, Nordwestb. 213.0090, dubitzer 18290, Alp. Montan. 6240, Taback. 16650, Amsterdam 97,99, Dtsch,. Plätze 5. Lond. Wechf. 117, 35, Pariser do. 46, 823, Napol 9,36, Marknoten 57, 35, Russ. Bankn. 1,16, Si 23 100,00. .
ien, 12. Januar. (W. T. B.) Lustlos.
Creditactien 333,50, Oesterr, do, 294 25, Fran 290,75, Lombarden 93, 00, Galizier 210,50, N westbahn — —, Elbethal 230,00, Desterr. Pa rente 95, 85. do. Goldrente — —, 5 do ungar. pierrente 102,29, 4 0 do. Goldrente 107,30, M noten 57,923, Napoleons 9, 357, Bankverein 11 Tabackactien 166,50, Länderbank 210,10.
London, 11. Janugr. (W. T. B.) (Schluß⸗Ca Englische 26 o Consols gor. Preußische 40j0( 1095, Italienische Ho. Rente SJ?, Lomb Ils / ig, 40/0 consol. Russen 1889 (2. Serie) Conv. Türken 183, 3 Silberr. 79, do. C rente 94, 4 0,9 ung. Goldrente 914, 40 Spe 6441, 3 , Egypt. 89, 4 o½C unif. Egypt. 30so gar. Egypt. 101, 4 o egypt. Tributanl. 6 Yo cons. Mexikaner 834, Ottomanbant 123, & actien 1963, nada Pacifie 53, De Beers A neue 154, Platzdiscont 13, Rio Tinto 184,34 Rupees 717, Arg. Goldanl. von 1886 62, Ar 44 600 äußere Goldanl. 33, Neue 3 0 Reichs⸗ Sa., Silber 43.
In die Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Bo vardverkehr.) 3 , Rente göszö, 4 0 ur Goldrente 92. Türken 18,80, Türkenloose 7 Spanier 6431, Egypter —— Bangue otto: 56l, S7, Tabackactien 3863 127, Rio Tinto 471, 3 0090 neue Russische Anleihe —. Träge.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Sch Eurse.) 3 9,½ amort. Rente 96,12, 300 R WV, 37 t, 4 c Anl. 105, 80, Ital. Soo Rente 9 Desterr. Goldrente 95, 4 0½ ungar. Gold 92g, 3. Orient⸗Anl. 644. 400 Russen — = 4 do Russ. 1889 93340. 4 0 unif. Eg 48187, 400 span. äußere Anl. 644, Conv. Ti 18,80, Türk. Loose 70,00, 5H υ privil. Türken 422.09, Franzosen 630 90, Lomharden 218,75. Lo 6 513,90, Credit foncier 1225, ves
into 470, 60, Suez⸗Actien 2670. B. de France 4470, Wechsel auf deutsche Plätze 123. do, auf Londen 25,164, Cheq. auf London 25, 18, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 211,26, do. Madrid k. 410,00. Neue 3 99 Rente 9ö, 2, 3 0lo Portugiesen 321, neue 3 0/0 Russen 763. B. otto⸗ mane 562, 00, Banque de Paris 695, 00, Banque d Escompte 386,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional Anleihe 622,090, Panama⸗Aul. 22,00, do. 5 9½ο Obl. 22,00, Ville de e, 409, 00, Tab.⸗ Ottom. 363, 00, 240 9. Consols 96.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,40, do. Berlin do. 4975, do. Amsterdam do. 83, 80, do. Paris do. 40, 221, z-⸗Impeérials Sl, Russ. 45/9 1889 Consols 15907, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest) 2393, do. do. von 1866 kf; A9, do. 2. Drientanleihe 1024, do. 3. Drientanleihe 1027. do. o innere Anleibe 151, do. 4 ö 16531, Große .
1
Eisenbahnen 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien St. Petersburger Diskoentobank 578, do. irn ndelsbank 450, do. Privat⸗Handelsbank 278, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 259, Privatdiskont 63. Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Schluß Curse Desterr. Papierrente Mai⸗Nev. verz = do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, Oest. Goldr. — 4060 ung. Goldrente 13, Russ. gr. Eisenb.
Dan. — Tündigungs preis — M1t6, per diesen Jan h — 30,2 bez., per Juni⸗Juli —. Rüböl pr. 106 R . ** — ⸗ t ⸗ oco mit Faß — S6, loco ohne Faß — , per diesen Menat — per Januagr⸗Februar —, per Februar⸗März =, per April⸗Mai oß, 7 - 66,4 – 56,6 bez, per Mai⸗Juni — per Septbr.⸗Oktbr. 55 — säebetenm, Gdaffunttch 8 ö etroleum. (Raffinirtes Standart white) per 106 kg mit Faß i ö mine =. Gekündigt per diesen Monat =, per Jan. Febr. = Spiritus mit 50 SCS. Verbrauchsabgabe 2 109½ — 1900/0 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungspreis 6 Loco ohne Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0 — 109009 ½ nach Tralles. — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 49,4 bez. Spiritus mit à 100 9 — 10000 0 nach Tralles. Gekündigt bee fen g , gern icheabgabe. Siil. piritus m 16 rau . Sti Gelündigt 10000 1. *.
Fir ma und Sitz der
in serirenden Gesellschaft
Nr. Datun
des Reicht und Staat Anzeigen
Inhalt der Bekanntmachung
Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien Bank — Breslau Silesia, . chemischer Fabriken.
Sternbräu — Dett ö Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft SwinemünderDampfschifffahrts⸗
Tank⸗Dampfschifffahrts⸗Gesells — b Ya, r nie r ersern — Tarnowitz
ö
.
Waldschlößchen Brauerei Allenstein — Allenstein Werger'sche ö,, — Worms Wesselburener Spurbahnen A. G. — Wesselburen
Joologische Gesellschaft — Hamburg
uckerfabrik Alt⸗Jauer — Alt⸗Jauer uckerfabrit ere e n . 6 uckerfabrik Neu⸗Schönsee — Neu⸗Schönsee uckerfabrik Pakosch — Georgenburg
Zuckerfabrit Tiegenhof — Tiegenhof
Ida und Marienhütte
Verzeichniß d. Hypothek.⸗ Amortisations⸗Conten
Ausgabe neuer Divi⸗ dendenscheine Generalversammlung Bilanz
Verlbosung Generalversammlung
Bilanz
Generalversammlung
—
282
Einzahlun Bilanz ;
—
Verloosung
.
Bilanz, Verloosung Generalversammlung
Bilanz . Aufsichtsrat Verloosung
n.
— —— — — - —
e — 2 L N — 2 — N ee C ——— — 2 —
. Obligationen⸗Kündigung Verloosung Liquidation, Gläubiger⸗ Aufruf
D C — 0 — WQ — 1 * * — — — — 2
Generalversammlung
—
Berlin: Redaeteur: Dr. * Klee, Director. erei und Verlags⸗A,nstalt,
Druck der Norddeutschen Buchdru
cetundigt — act. r onat — per zer April⸗Mai 30,2 — 30,
2Zermme stiu. ebruar 50,45 bez.
mit Faß. Termine wenig tr. Kündigungspreis — (i.
NYother Winterweizen loco 102. 131. Mehl 4 D. 20 GC. , 5. Kupfer pr. Februar 11 — 11,12. Rother
ebruar 102, pr. März 1951, pr. Mai
olg, pr. e Nr. 7. low ord. pr. Februar 122,
1027. Ka per April 11,72.
Verlag der Expedition (Scholz). erlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32
Kaffee Rio Nr.
eizen pr. Jan,
in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ — kg. Kündigung preis — se,
er 1090 1 aß 69 bez.
ndigt S6 Verbrauchsabgabe per 100 1 Kündigungtpreis — m Loce mit Faß —,
Kmndigungeprels 495
S
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11.
Auftrieb und Marktpreise na mit Ausnahme der Schweine, welche nach gewicht gehandelt werden. .
Rind er. Auftrieb 3919 Stück. (Durchschuitte preis für 100 Kg.) I. Dual. 36 130 6, I. Qual. 116 = 120 16, JTII. Qual. 383 104 t, 1v. Qual. S0 84 0. chw eine. r schnittspreis für 100 Rg.) Mecklenburger 104 106 * zandschweine: i 6 . bei 20 . Targ, Bakony ge g . bei 25 27 69 Tara pro Stiick.
Kälber. Auftrieb 1413 Stück. preis für 1 kg.) be e .. vun s , gi . .
a fe. Auftrie Stück. 1
pred für J Eg) J. Dial. G55. 108 M, II. Dungl. 0.80 = 0,92 4M, III. Dual. —.
anuar 1892.
Schlachtgewicht ö bend⸗
Auftrieb 14161 Stück. Durch
a. gute 96 — 107 Je, b. geringere
¶ Durchschnitte⸗ J. Dual. 17 .- 132 , II. Qual.
3 — 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten der Legationskasse des Auswärtigen Amts, Geheimen Hofrath Schultz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 66 dem Capitän Wiebel bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem . Seiner Majestät des Königs von Rumänien, General Barozzi, Chef des Hauptguartiers und des Generalstabes, den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse in
Brillanten,
dem Administrator der Königlich rumänischen Krongüter Dr. jur. Kalind é ro zu Bukarest den Rothen Adler ⸗ Orden erster Klasse, . . . .
dem . Seiner Majestät des Königs von Rumänien, Obersten Ro bes co den Rothen Adler⸗Orden zweiter
Klasse in Brillanten, . .
dem Königlich rumänischen Major Coanda, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ferdinand von Ru⸗ maͤnien, sowie dem Königlich portugiesischen Major du Bocage den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Königlich portugiesischen Unter⸗Lieutenant zur See Pere ira den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, .
dem bisherigen 6 portugiesischen Marine⸗Minister Ennes den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse,
dem 6. Militär⸗Attachs bei der chilenischen Gesandt⸗ schaft zu Berlin, Oberst⸗-Lieutenant Gormaz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie
dem Eisenbahn⸗Stationschef am Nordbahnhofe zu Bu karest Zamfirescu den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Bernewitz Commandeur des Ulanen⸗Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister Junk in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes . Klasse desselben rdens: dem Premier⸗Lieutenant von Donop in demselben Regiment; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— zeichens:
dem Wachtmeister Bischhaus, dem Stabstrompeter Bromme und
dem Vice⸗Wachtmeister Müller,
sämmilich in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Er nesti, Regiments⸗ Arzt des 1. Garde⸗Regiments z. F.;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Hauptmann von Strubberg, à la suite des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zoll he Nr. 46
ferner:
der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major Rivalier Freiherrn von Meysenbug im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66; des Ritterkreuzes des Königlich bel gischen Leopold⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von der Heyden⸗ Rynsch im Garde⸗Schützen⸗Bataillon; des Commandeurkreuzes des Königlich ru mänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Obersten von Natzmer, Commandeur des 1. Garde⸗
Regiments 5 J
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major von Us lar in demselben Regiment;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Plüskow in demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: den Premier⸗Lieutenants Freiherr von Müffling gen. Weiß und Graf zu Rantzau in demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: den Second⸗Lieutenants von Berg, von Rauch und von Hahnke in demselben Regiment; der Königlich rumänischen Militär-Medaille in Gold: dem Stabshoboisten Möller und dem Feldwebel Hoppe in demselben Regiment; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich sia mefischen Krone: dem Hauptmann von Jacobi in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
In Lü beck wird am 18. Januar d. J. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt und einer See⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
Das in South Shields neu erbaute Schraubendampf⸗ schif „Vulcan“ von O5l britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt (nach britischer Vermessung) hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum der Vereinigten Bugsir⸗ Kr n hes G l ef in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum ö gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem 31. Dezember v. J. ein Flagge nattest ertheilt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den n . Münzstätten bis Ende Dezember 1891 stattgehabten Aus— prägungen von Reichsmünzen, sowie .
eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers
ammensetzung der auf Grund des Invaliditäts- und ltersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (R-⸗G.⸗ Bl. S. N) in Preußen errichteten Schiedsgerichte ver— öfftbnsrraro
ö Handel und Gewerbe über Veränderungen in der Zu⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Superintendentur⸗Verweser Pfarrer Künstler in
Tilsit zum Superintendenten der Diözese Tilsit, Regierungs— bezirk Gumbinnen, zu ernennen.
ri nach welchem die Abgaben für die durch die Eis— brecher der Kaufmannschaft zu Stettin bewirkte Offenhaltung des Fahrwassers vom Eingange in den Swinemünder Hafen (beim Ostmolenkopfe) bis Stettin zu erheben sind.
Nachdem die Kaufmannschaft zu Stettin r Offenhaltung des Fahrwassers vom Eingange in den Swinemünder Hafen (beim Ostmolenkopfe) bis Stettin während der Eiszeit Eisbrechdampfer in Thätigkeit gesetzt hat, sind ö. 2 Kosten von den jenes Fa ö oder einen Theil desselben passirenden Fahr⸗ zeugen und von deren Ladung in den Zeiträumen, während welcher das Fahrwasser ohne Hilfe der brecher nicht . bar sein würde, sowohl bei dem Eingange wie bei dem Aus⸗ gange in Stettin folgende Abgaben zu entrichten:
I) von dem Nettoraumgehalt der Fahrzeuge 3 8 für
jedes Kubikmeter;
7 von der Ladung und zwar
a. von Waaren, deren Mengen nach Gewicht angegeben
werden, 25 8 für je 50 kg;
b. von anderen Waaren die nachstehenden Beträge: Leinsamen, für das Faß oder den Sack 3. Gemahlener Cement, für das Faß.
Heringe, für das Faß. Spiritus und ig ,,, Steinkohlen und Braunkohlen, für je 40 hl Koks, Briquettes und Holzkohlen, für 4. . hl
Mauer⸗ und Dachsteine, für je 1
Weiches Brennholz, Bau⸗ und Rutzholz, ein⸗ schließlich Bretter, für das Kubikmeter. Hartes Brennholz, Bau⸗ und Nutzholz, einschl. Bretter, für das Kubikmeter Pipenstäbe, für je 100 Stück Branntweinstäbe, für je 100 Stück. Oxhoftstäbe, für je 100 Stück Tonnenstäbe, für je 190 Stück Bodenstäbe, für je 100 Stück. Tonnenbänder, 3 in lang und darüber, für je 100 Stück kleinere, für je 100 Stück . 905 8. geben sich bei der Berechnung der zu entrichtenden Ergeben sich bei der Berech d trichtend Beträge überschießende Bruchtheile der für die Erhebung maß⸗ ebenden Einheiten (Kubikmeter, Hektoliter, 100 Stück u, s. w.), o werden solche, wenn sie mindestens die Hälfte der Einheit erreichen, als voll, andernfalls überhaupt nicht berechnet.
Der Beginn sowie das Ende der Zeiträume, in welchen die Abgaben zur Erhebung gelangen, wird in jedem einzelnen Falle durch die von dem Königlichen Regierungs⸗Präsidenten h Stettin hiermit beauftragte Stelle bestimmt und durch
ushang in dem Königlichen Lootsenhause und dem e ger Hafenamt zu Stettin, ., in dem Königlichen Schiffahrts⸗ hause zu Swinemünde bekannt gemacht.
Befreit von der ö sind die im Königlichen, Staats⸗ oder Reichs⸗Eigenthum befindlichen und die ausschließlich für Königliche, Staats- oder Reichs-Rechnung beladenen Schiffe, desgleichen die zwischen Stettin und den oberhalb des Haffs belegenen Ortschaften verkehrenden Schiffe, ferner die von See nur bis in den Swinemünder Hafen und umgekehrt fahrenden Schiff sofern sie diese Strecke ohne Beistand der Eisbrecher zurücklegen.
Die Abgabe wird für Rechnung der Kaufmannschaft durch den Magistrat zu Stettin erhoben.
Dieser Tarif tritt an Stelle des Tarifs vom 9. Dezember 1888 sofort in Kraft.
Berlin, den 9. Januar 1892.
Der Minister Der Finanz⸗ für Handel und Gewerbe. Minister.
In Vertretung: Im Auftrage:
Magdeburg. Schomer.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Schultz.
Bekanntmachung.
Ich bringe hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß ich die dem Bergmann Jacob Dorweiler zu Aßmannshausen widerruflich ertheilte Erlaubniß, Dynamit in Besitz zu haben, heute zurückgenom⸗ men habe.
Rüdesheim, den 9. Januar 1892.
Der Königliche Landrath. Wagner.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König ertheilten estern Mittag um 121 Uhr dem Obersten a. D. Giese, dem Ge⸗ k. Commerzien⸗Rath Gruson, dem Hürgermeister Zelle und dem Dr. Theodor Toeche die na gefuchte Audienz. Zur U,, tafel hatten Seine Majestät den Erzbischof Dr, von Stablewaki sowie den Kaplan Zychlinski, die Staats⸗Minister von Schelling, errfurth und Graf Zedlitz, die General⸗-Adjutanten von . und von Wittich, den Chef des Geheimen Civilcabinets r. von Lucanus und den ÜUnter-Staatssecretär D. von Weyrauch befohlen. Um 6 Uhr empfingen Seine Majestät den englischen Nilitatbevo llmachtigten bersten Swaine, welcher auch 26. Abendtafel geladen war. Um 7 / Uhr be⸗ gaben Sich Seine Majestät nach dem Mer nr.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät um 19 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilcabinets und um 11, Uhr den Vortrag des Chefs des Militärcabinets entgegen. Um 1 Uhr 160 Minuten Mittags erfolgte die Abreise nach Bückeburg.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für ut , und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten 6 üsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Nach den im Reichs⸗-Versicherungsamt angefertigten Zu⸗ sammenstellungen, welche auf den von den an, er ,. und Altersversicherungs⸗Anstalten und der vom
undesrath zugelassenen besonderen Kasseneinrichtungen gemachten Angaben 2 betrug am Schluß des ersten Jahres