amburg, 12. Januar. (B. T. B) Hamburg ⸗A Annög⸗ ird ff Ha ẽet fer rt Actiengesellschaft. Der Post⸗ fer Scandia ist, von Hamburg kommend, her „Morgen in n ., eingetroffen. Der Postdampfer Gothia ist, von Hamburg kommend, am 10. Januar Morgens in Bal tim ore an. ö 6 933 on ia“ hat, von New⸗Nork ommend, heute Morgen Lizard pa ö — . 9g T. B) Der Postdampfer . Moravia“
at, von Ren Hork kommend, Feute Morgen Lizard passirt. ĩ rn, Januar. T. B.) Der Een ke Ga mpfer
Dunottar⸗Castle' hat heute auf der Heimreise Madeira vassirt.
Preuszische glasseulotterie. (Ohne Gewãhr.)
Bei der gestern ö esetzten Ziehung der 1 Klasse 186. Königli 36 ischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:
1 2 von . S auf Nr. 19 899.
1ẽGewinn von 5000 ö. Nr. 86 719.
2 Gewinne von 500 MS auf Nr. 22 805. 29 427.
5 Gewinne von 300 MS auf Nr. 668. 33 362. 39 9335.
43 8277. 181 116.
Bei der heute fortgesetzten Ziehun 186. Königlich preußischer Klassenlotterie mittags⸗Zichung:
1 Gewinn von 5000 M auf Nr. 42073.
1 Gewinn von 500 S auf Nr. 71 985.
der 1. Klasse elen in der Vor⸗
Theater und Musik.
Belle⸗Alliance⸗Theater.
Als zweites Stück ihres Gastspielcyklus brachten die Münchener unter der Leitung des . bayerischen Hofschauspielers Max Hofpaur gestern Abend Ludwig Anzengruber's Volksstück Der ledige Hof“ zur Darstellung und erweckten damit bei den Zuschauern lebhafte Theilnahme und laute Anerkennung. Das
uspiel, das schon vom vorjährigen Gastspiel her. be⸗ Tannt ist, giebt von dem reichen Talent des zu früh heimge— gangenen Dichters schönes Zeugniß. Der Zuschauer steht unter dem Zauber einer gesunden, kräftigen i te nf. die mit wenigen Strichen einen lebendigen, einfach und urwüchsig fühlenden Menschen hinzustellen vermag, einer packenden Handlung, die kräftig vorwärts schreitet und deren Wirkung nicht beeinträchtigt wird, sondern eher noch einen besonderen Reiz erhält durch die feinfühlig den beiden letzten Acten vorbehaltenen belehrenden Gespräche und Erklärungen, Besondere Befriedigung , auch der Abschluß des Volksstückes, in dem der Dichter aller landläufigen und oberflächlichen Rührseligkeit aus dem Wege geht und die stolze Bäuerin vom ledigen Hof anstatt des hübschen und liebenswürdigen, aber charakterschwachen Großknechts sein Kind zu sich nehmen und in ihm für den hl seinen zukünftigen Bauern gewinnen läßt.
Die Darstellung konnte allen Ansprüchen genügen. Die Agnes Bernhofer spielte Fräulein Bleibtreu sicher gestaltend , kraftvoll und in einigen Scenen voll inniger Empfindung; 6 wußte die leiden⸗ schaftlichen Aeußerungen des starken Willens überraschend gut wieder⸗ zugeben. Fräulein Laska als leichtsinnige und gutherzige Therese konnte befriedigen. Herr Balaithy gab den ober⸗ flächlichen stattlichen Großknecht Leonhard nicht, ausdrucksvoll genug und mehr in allgemeinen Umrissen, als ,, auf diesem Wege kann der Mangel an sicherer Ueberlegung und festem Willen in dem Charakter des Großknechts vielleicht angedeutet, aber nicht klar gekennzeichnet werden. Fräulein Schönchen erfreute die Zu⸗
schauer in ihrer iebigen und kräftig angelegten Partie dirn Crescenz mit ö sonnigen, gemũth vollen —— Schließlich i en der Swoboda
sind noch die , e v (Pfarrer Segner) und Kolbe (Schullehrer Weldner) zu erwähnen. 21 Sing⸗Akademie.
Für den gestrigen Clavier⸗Abend der Frau Teresa Carreño war ein Programm e . dessen 2 Inhalt der Künstlerin Gelegenhelt darbot, die bewundernswerthe Vielseitigkeit ihres Spiels zur wre zu bringen. Mit tiefem Verständniß und zarter Schat⸗ tirungkweife trug sie die Es dur-Sonate op. 27 Lon Beethoven vor. Mag auch mancher nicht durchweg mit der Tempobewegung einverstanden gewesen sein, so ist es immerhin interessant zu hören, wie sich feurlges Naturell der Nationalitãt in dem Vortrag ab⸗ spiegelt. Die seltener gehörte Sonate C-dur von Weber, sowie die be⸗ kannten Variationen von Händel gelangen der Künstlerin ganz vortrefflich. Den Höhepunkt, ihres virtuosen Spiels erreichte 6 in dem Vortrag der beiden Polonaisen von Chopin und
iszt, sowie in dem des Marsches ven Schubert Tausig. Die rapidesten Octavengänge für die linke Hand spielte sie mit wahr⸗ daft entzückender Grazie und Klarheit, sodaß der enthusiastische Applaus sie noch zu einer Zugabe der Berceuse, von Chopin ver⸗ anlaßte. Sehr lobend anzuerkennen war auch die Einfachheit und Gemüthstiefe, mit der die Künstlerin bekannte kleinere Stücke von Schubert, Gluck, Brahms und Hiller vortrug. Das Publikum war sehr zahlreich erschienen.
Die für Donnerstag im Königli ar
ekündigte Sper Dinorah‘ kann wegen Erkrankung des Fräulein ietrich nicht zur Aufführung kommen; dafür ing Tann⸗
Fäuser? mit den Damen Hiedler und Staudigl, den Herren Stammer, Sylva, Betz, Ernst, Krolop und Krasa zur Dar⸗ ssellung. Am Freitag kommt. „Cavalleria rusticana- mit den amen Pierson, Rothauser und Lammert, den Herren Sylva und Bulß zur Aufführung; der Oper geht das Tanʒpoem Die Jahreszeiten voraus. In der am Sonnabend stattfindenden Vorftellung des „Lohengrin“ sind die Damen Hiedler und Staudigl, die Herren Rothmühl, Bulß, Mödlinger und Fränkel beschäftigt. Verdi's „Othell'“ wird 4 langer Unterbrechung in der nächsten Woche mit den Damen Sucher und Rothauser, den Herren Sylva und Bulß aufs neue in Scene gehen. .
Morgen Abend 71 Uhr findet in der Sing⸗Akademie das Concert von Prof. Dr. Ernst Jedliezka statt, in dem der Königliche Kammervirtuose Herr Felix Meyer (Violine) und der Kammermusiker Serr Eugen Sandow (Cello) mitwirken. . ö .
Frau hre l er AnnaSchultzen⸗ von Asten tritt im zweiten Kammermusik-⸗Abend der Herren Joh. Kruse und Genessen in der Sing⸗Akademie am Freitag auf. Die Künstlerin wird bei dieser Gelegen⸗ heit auf vielfeitigen Wunsch drei schwedische Volkslieder mit Trio⸗ Begleitung (bearbeitet von Emil Krause) zum Vortrage bringen. — Die für den II. Cyklus der Philharmonischen Concerte (unter Sans von Bülow's Leitung) bestellten Abonnementskarten sind is Sonnabend, Abends 6 Uhr, bei Bote und Bock, Leipzigerstraße 37 abzuholen; auch neue Abonnements sind dort zu haben. ;
Pr. Hans von Bülow wird in diesem Winter zum ersten Male wieder als Pianist auftreten, und zwar am 12. Februar in Hamburg in einem von ihm selbst zu wohlthätigem Zweck zu ver⸗ anstalt enden Concert.
en Opernhause an⸗
Mannigfaltiges.
Der M agistrat , sich, wie wir der N. A. 3. ent- nehmen, in seiner gestrigen . mit weiterer Berathung Des Stadthaushalts-Etats. Bei dem Posten für elektrische Be⸗ leuchtung sind für die elektrische Erleuchtung des , des Kastanienwäldchens und der nächsten Umgebung des Schloß— brunnens 28 234 * in den Etat eingesetzt.
Zwei gr Vogel ⸗Ausstellungen werden morge übermorgen eröffnet werden. , antenstraỹ hat der Verein der Kanar 2 Ausstellun⸗ altet, die von morgen an dem Publi ein wir? Die Ausftellung ist besonders reich an exgtischen Köln ng, u. A. neun Amandinen von schöner Far Droffeln aus Sũd⸗Amerika und den selten eingeführten Pastorenvogel. , hat die Schau mit einer auserlesenen Sammlung der Vogel der Ostseeprovinzen bereichert; darunter befinden sich der hn g ch, Zwergstrandläufer, die Kampfhühner des eegebiet und sechs Drosselarten. Schulj Altenburg hat u a. gut sp ien und schöne Sittiche ausgestellt. t reich beschickt ist die t auch ein von K e, . ] . chinesis ogelhaus, das von Jahn⸗Berli evölkert ist. Uebermorgen wird in dem zweiten Stock des Industrie= gebäudes der Verein Fortuna eine große Geflügel⸗Ausstellung eröffnen. In lo Nummern werden über 2000 Thiere vorgeführt, darunter 609 Paar Tauben, 150 Stamm Hühner. 19 Stamm Enten, sowie Gänse, Puten und Fasanen. Vertreten sind alle Rassen, und namentlich bietet die k Fachmann wie dem Laien eine seltene Fülle des Interessanten. Auch in dieser Ausstellung werden exotische und einheimische Ziervögel sowie Kanarien in großer Zahl ausgestellt.
Breslau, 12. Januar. Das von dem Fürstbischef D. Georg Kopp approbirte neue Diöcesan⸗-Gesangbuch ist, wie die Schweidn. Tägl. Rundschau‘ mittheilt, in der Drucklegung fertig⸗ gestellt, sodaß die Ausgabe noch im gegenwärtigen Menat erfolgen kann. Nach der Absicht des Oberhirten 2 das Gesangbuch, heraus⸗= gegeben von Franz Dirschke, Organisten an der Breslauer Sandfirche, in allen deutschen Gemeinden der Diöcese Breslau zur Einführung 6 Der Preis des gebundenen Exemplars wird etwa 60 3
etragen. .
Unter den Utensilien finde aldenbach⸗Berlin aus⸗
Nach Schluß der Redaction eingegangene
De peschen.
London, 13. Januar. (W. T. B.) Eine Lloyd depesche aus Hongkong vom 13. Januar meldet: Der en . Dampfer „Namchow“, welcher in den chinesi . e⸗ wässern den Dienst besorgte, ist bei den Cupchi⸗Spitzen untergegangen; 414 Menschen sind umgekommen, darunter die ganze europäische Mannschaft. Das Un⸗ . ist durch den Bruch des Schraubenschaftes veranlaßt worden.
London, 13. Januar. (W. T. B.) Nach dem heute früh Uhr 30 Minuten ausgegebenen amtlichen Bulletin über das Be⸗
inden des Herzogs von Clarence sind ernste Er⸗
einungen eingetreten; der Zustand des Herzogs ißst kritisch. Das Bulletin hat überall die tiefste Bestürzung hervor⸗ gerufen. Theilnehmende Volksmengen stehen an den Zugängen des Schlosses von Sandringham sowie an denjenigen des Palais des Prinzen von Wales in London.
Sofia, 13. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Agence balcanigue“ hat die Pforte der bulgarischen Re⸗ gierung den Entwurf einer von der letzteren an die französische
egierung zu richtenden Note, betreffend die Beilegung des ,, Chadourne, mitgetheilt. Da das bulgarische
abinet gegen gewisse Stellen dieser Note Einwendungen er⸗ . habe, würden zwischen Bulgarien und der Pforte
erhandlungen gepflogen. Demnach seien die Meldungen, e. die Angelegenheit Chadourne bereits geregelt sei, un⸗ richtig.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
nm e e e e m e i i ü ö mmm eme m ere m m me e eu 0 0 ,,,,
Wetterbericht vom 13. Januar, Morgens.
7 Uh
m.
ressp. 3 C —
red. in Millir
Uriel Acosta.
Stationen. Wind. Wetter.
Meeres
Max Grube.
in O Celsius
Ho C. Edo.
Bar. auf 0O Gr. Temperatur
u. d.
2 halb bed.
J 8
Mullaghmore J755 Aberdeen. J56 Christiansund 752 Stockholm. 744 Haparanda . 746 St. Petersbg. 748 Moskau... 757
Cork. Queens⸗
8G 6
6 Schnee 2 heiter bedeckt 2 bedeckt 1 Schnee
etzt vom
68
8G? 8
* 2
und G. Graeb. 7 Uhr.
96
757 OS L wolkig Vließ. 753 O? 6 bedeckt von 758 L wolkig ; 755 1 wolkenlos 756 I wolkenlos 7564 W 3 heiter
Neufahrwasser 751 2 wolkenlos Memel... 746 5 bedeckt
. K 3 halb bed. ünster IJ57
2 Nebel Karlsruhe.. 755 4 wolkig Wiesbaden. 757 bedeckt Mũnchen.. 755 5 Nebel Chemnitz.. 757 12chnee Berlin... J56 3 bedeckt Bil .. 68 fi halb bed. Breslau... 75h 3 bedeckt le dir II 5 bedeckt tig 59 L bedeckt Triest ... 756 1 bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Eine flache Depression mit meist schwacher Luft⸗ bewegung liegt über dem nordöstlichen Ostseegebiet, während ein neues Minimum nordwestlich von Schott⸗ land herannaht. Eine Zone verhältnißmäßig hohen Luftdruckes erstreckt sich von den Britischen Inseln südostwärts nach der Balkanhalbinsel. Das Wetter ist in Deutschland kalt, stark neblig und theilweise heiter; an der Küste haben vielfach leichte Schnee⸗ fälle stattgefunden. München und Friedrichshafen melden minus 10 Grad, nur Helgoland und Bor⸗ tum sind in Deutschland frostfrei; Schneehöhe zu Swinemünde 4, Hamburg 25, Berlin 7 em. Ueber
er baren ziehen obere Wolken aus West⸗
Deutsche Seewarte.
ranz
Abtheilung; 4 Aufzügen.
Freitag:
Sonnabend: Lustspiel in 5
Madrid!
stadtluft.
Sonntag:
Köni der. Anfang 9
in 4 Theater ⸗Anzeigen.
Nonigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 12. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg anf der Wartburg. Romantische Dper in 3 Akten von R. Wagner. Ballet von
Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher.
r. Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Neu einstudirt:
Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 13. Vorstellung. leria rusticana (Bauern⸗Ehre). . 1Aufzug von Pietro Mascagni. halb bed. ö en Volksstück von
. ber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. — Die Posm in 2 Akten und 4 Bildern von E. Taubert
Schauspielhaus. Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen z Grillparzer. Qber⸗Regisseur Max Grube. Erste Abtheilung; Der Gastfreund. Trauerspiel in 1 Aufzug. Die Argonauten. Anfang 7 Uhr.
Neutsches Theater. Donnerstag: Die Welt, in der man sich langweilt. Dritter Goethe⸗Cyclus.
um 1. Male; College Crampton. Adolph Ernst Theater. Denneretag: Zum
ufzügen von Gerhart Hauptmann.
Torquato Tasso
Berliner Theater. Anfang 7 Uhr. Freitag: 18. Abonnements⸗Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Othello. Sonnabend: Nach Madrid?!
Cessing · Theater.
1 Zum 1. Male: Helga. 5 Akten von Hans Hopfen.
Sonnabend: Die Großftadtlu Nachmittags 2 Uhr: Die Ehre. Abends 7 Uhr: Helga.
Wallner · Theater. Donnerstag: Z. 5. Male:
Krause. Posse mit Ges . ö
Tage: König Krause.
Sonntag: Nachmittags- Vorstellnng zu bedeutend
ermã . Preisen. Ein toller Akten bon Carl Laufs. Anfang 4 Uhr.
6 u. folg
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Der Mikado. 2 Aceten von W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche. Musik von Arthur Sullivan. ĩ Dirigent: Herr Kapellmeister Karpa.
Freitag u. folg. Tage: Der Mikado.
nfang Trauerspiel in 5 Aufzügen von
Caval- ext nach dem . ; ga. Int Secne ge Deutsch von Emil Neumann.
Jahreszeiten. Tanz⸗
Anfang 73 Uhr.
Musik von P. Hertel. Anfang
Das Modebazar Violet.
15. Vorstellung. oldene
In Seene gesetzt vom
Zweite
Trauerspiel in Königlich baverischen Hoff
Sofpauer.
Anzengruber. Anfang 77 Uhr
Anfang 7 Uhr. Der ledige Hof.
4. Abend.
21. Male: Der Tanzteufel.
Nach Gustav Steffens. rust. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Der Tanzteufel.
Donnerẽtag:
Donnerstag: Die Groß ⸗
lösser. Posse
Luf
Director Thomas. Anfang 7
in, Luftschlösser. In Vorbereitung. Zum 1.
Donnerstag, 21. Januar: Mit neuer Ausstattung zum 1. Male: Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann.
Residen · Theater. Direction: Sigmund Lauten burg. Donnerstag: Madame Mongodin. Schwank in 3 Acten von Ernest Blum un In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Zum 7. Modebazar Violet. Schwank in 1 Act von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Emil Lessing.
Freitag: Madame Mongodin. — Vorher:
Belle · Alliance · Theater. Donnerẽtag: 14. En semble⸗Gastspiel der Münchener unter Leitung des uspielers Herrn Max ler. Zum 3. Male: Der ledige Hof. Volks⸗ schauspiel mit Gesang in 5 Acten von Ludwig
hr. Freitag: 15. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener.
4 Acten von Ed. Jacobson und Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von In Scene gesetzt von
Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.
Direction: Emil Thomas. Donnerstag: Zum 6. Male: G Bildern) W 9a amn m rn 39 Il
2 r ildern) von W. Mannstädt und A. Weller.
Schausriel in Musik von Adolph Mohr. In Scene gesetzt vom
Uhr. Hrn. Frhrn. von der Horst (Auer)
(Novität!) Posse in 4 Acten von Fritz Berend.
Contert · Gaus. Donnerstag: Karl Meyder⸗ 3 Jö Anfang ö Uhr.
Freitag: Kar eyder⸗ Concert. Gesellschafts Abend. Anfang 7 Uhr. ö
Circus Renz. Karlstraße. Donnerstag. Abends t Uhr: Auf Helgoland oder: Ebbe und J Große hydrol. Ausstattungs⸗Pantomime in 2 Al⸗ theilungen mit Nationaltänzen (60 Damen), Auf⸗ zügen u. . w. Ferner Dampfschiff⸗ und Boot—= fahrten, Wasserfälle, Riesenfontänen mit allerlei Lichteffecten u. s. w. sowie neuen Arrangements vom Director E. Renz. — Außerdem: 6 irländische Jagdpferde, zusammen dressirt und vorgeführt von
Franz Renz. Solon“, geritten von der Schulreiterin Frl. Clotilde Hager. — Gine Vet⸗ gnügungsfahrt mit verschiedenen Hindernissen ven der Elton Troupe. 6 Gladiatoren, Plastisch Gruppirungen. — Sisters Lawrence am fliegenden Trapez. — Schulpferd Kandelaber“, geritten von Herrn Ernst Renz (Enkel — Jeu de, harre, ge- ritten pon 3 Damen. Ol ympische Spiele, geritten von Mr. William. Auftreten der Parforcereiterin Mlle. Natalie, des Saltomortalesreiters Mr. Jules u. s. w. — Komische Entrées und Intermezzos von sämmtlichen Clowns.
Täglich: Auf Helgoland.
Senntag: 2 Verstellungen. Nachmittags 4 Ul (1 Lind frei. Auf vielseitiges Verlangen. Amor in der Küche. Abends 71 Uhr: Auf Helgoland.
Raoul Tochs.
Male:
Gesangsposse in W. . tãdt.
dolph
— — —— —
Familien ⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Berg- Assessor Gckert TLaurahütte). Hrn. Pastor Wilking (Löwenberg i. Schl.). — Eine Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Louis Graf Vitzthum von Eckstaedt e,,
A. Baron thoe Schwartzenberg en Hohenlans⸗
berg (Ingenheim a4. d. 3 6 Land⸗
rath Hans Dietrich von Zanthier (Franzburg).
Acten
Male: Cacao.
in 4 Acten von
mann. Musik von V. Hollän⸗ hr Geöffnet von 12 —11 Uhr. zettel. Anfang 74 Uhr. wank
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Täglich Vorstellung im —
wissenschaftlichen Theater. Näheres die 1
Gestorben: Verw. Fr. Oberst Mathilde ven Kracht, geb. Schultz: Hannover). — Hr. Haurt⸗ mann a. D. Heinrich Teltz (Potsdam).
ag⸗
Redacteur: Dr. S. Klee, Director.
all. Sch
Burleske⸗Operette in
Regie:
nfang7 Uhr. Eugen Sandow (Cello).
Concerte.
Sing ˖ Akademie. Donnerstag, Anfang 75 Uhr: Concert von Ernst. Jedliezka unter gefälliger Mit- wirkung des Königlichen Kammervirtuosen 1 Binder. er Meyer (Viol) und des Kammermusikers Herrn
Berlin: Verlag der Exppedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 10.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
— —— — — ——— — — — — —— — —
Deuntsches Reich. Uebersicht
der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1891 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.
Goldmünzen
Silbermünzen
Nickelmünzen Kupfermünzen
Im Monat Dezember 1891 sind geprägt worden in:
Salbe Kronen 16.
Doppel⸗
Kronen kronen
Hiervon auf
Privat⸗
rechnung st.
Zwanzig⸗ pfennig⸗ stücke
— Zwei⸗ Ein⸗ gun og. * ö pfennig⸗ markstũcke martstũcke stuck⸗
6.
1 26
Fünf⸗
markstũcke
Zwanzig pfennigstucke
Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein pfennigstũcke¶ pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstũcke 6 — * 8 — 2 * 216. , 3
ö. . Jö Muldener Hütte. Karlsruhe J Hamburg
9 100 oh r*]
1242612
—
Summe 1. 9 Y Vorher waren geprãgt ) 201 67 s 6s. 6M, 2622s z Gesammt⸗Ausprägung 2 G65 469 . bs bod s. Jog gz is
H Hiervon sind wieder eingezogen 18361 1764 8309. Bleiben.. 2 23 2587 168 105
582 474 4 686 295 106 548 206
2 D ß
. .
290 259 336 60 1434 13795
fd d T7 TX 8M 2062 8 512
DD s sd T r ß 1207 40 12060
do i TSR W F
18 86 dv 318 11864
DTT 7ᷓjl
457 017 658, 10 4.
) Vergleiche den Reichs⸗Anzeiger vom 12. Dezember 1891 Nr. 233.
Berlin, den 11. Januar 1892.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
47 608 114,45 6, 11541765,
Bekanntmachung,
betreffend die Invaliditäts- und Alters— versicher ung.
Zu den im „Reichs-⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 23, 36, 40, 4. 76, 8. 91, 100, 1099, 0 und 1 . 1891 enthaltenen Veröffentlichungen über die Besetzung der auf Grund des Invaliditäts- und Alters⸗ versicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (R-⸗G-⸗Bl. S. 975) in Preußen errichteten Schiedsgerichte werden folgende Veränderungen nachgetragen:
) Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt Ostpreußen. A. Regierungsbezirk Königsberg.
V. Schiedsgericht für den Kreis Friedland.
Vorsitzender: Krantz, Königlicher Landrichter in Bartenstein.
XIX. Schiedsgericht für den Kreis Rössel.
Vorsitzender: Dr. Petzold, Königlicher Amtsrichter in Bischofsburg.
B. Regierungsbezirk Gumbinnen.
J. Schiedsgericht für den Kreis Angerburg. :
Vorsitzender: Alter, Königlicher Regierungs⸗Rath in Gumbinnen.
V. Schiedsgericht für den Kreis Heydekrug.
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Freiherr von der Goltz, Königlicher Regierungs⸗Rath in Gumbinnen.
VII. Schiedsgericht für den Kreis Johannisburg..
Vorsitzender: Dr. Freiherr von der Goltz, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Gumbinnen.
IX. Schiedsgericht für den Kreis Lyck. . DVorsitzender: Dr. Freiherr von der Goltz, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Gumbinnen. . .
X. Schiedsgericht für den Kreis Niederung. Stellvertretender w Dr. Freiherr von der Goltz, Königlicher Regierungs⸗Rath in Gumbinnen.
XI. w e ericht für den Kreis Oletz ko. ;
ö Alter, Königlicher Regierungs-Rath in Gumbinnen.
IV. Schiedsgericht für den Kreis ö .
Vorsitzender: Dr. Freiherr von der Goltz, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Gumbinnen. . ; .
6 XVI. Schiedsgericht für den Kreis Til sit.
Stellvertretender Vorsitzender- Dr. Freiherr von der Goltz, Königlicher Regierungs⸗Rath in Gumbinnen.
2 Invalidi tãts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalt der Provinz Westprensen. B. Regierungsbezirk Maxienwerder. VIII. Schiedsgericht für den Kreis Marienwerder. Vorsitzender: artinius, Königlicher Regierungs Rath in Marienwerder. XII. . für den Kreis Strasburg. Vorsitzender: Peters, Königlicher Regierungs-Rath in Marien⸗
werder. . XIII. 4 ericht für den Kreis Stub m, Stellvertretender Vorsttzender: Dulon, Königlicher Regierungs⸗ Assesser in Marienwerder.
) Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt der Provinz Brandenburg. . A. Regierungsbezirk Potsdam. T. Schiedsgericht für den Stadtkreis Brandenburg . H. . raf von Schlieffen, Königlicher Regierungs⸗AUssessor n Potsdam. IX. Schiedsgericht für den Stadtkreis Pots dam. 1II. stellvertretender Versitzender: Klotzsch, Königlicher Regie⸗ rungs⸗Assessor in Potsdam. . . XI. Schiedsgericht für den Kreis Ost-Prigni n . Vorsitzender: Lucas, Königlicher hritz. XVII. Schiedsgericht für den Kreis Zauch-⸗Belzig. AI. stellvertretender rg der. Klotzsch, Königlicher ig lerugs. Aßsessor in Potsdam. B. Regierungsbezirk Frankfurt 4. O. VIII. Stelen 66 den Stadtkreis Kotthus. 6 ö Pr. Pollack, Königlicher Regierungs⸗Rath in Frank⸗ . . 4 Stess vertretender Vorsitzender: von Saucken, Königlicher Re⸗ gierungs · Assessor in Frankfurt a. O. ; IX. Schiedsgeri . den Landkreis Kottbus. t Zerg g bender Pr. Pollad, Königlicher Regierungs⸗Rath in Frank⸗
XVIII. Schiedsgericht für den Kreis Ost-⸗-Sternberg, furt e ne 2. . Regierungs Rath in Frank⸗
4 Invaliditäts- und Altersversicherungs⸗-A1nstalt. Pommern. * 5 . Schiedsgeri ür den Kreis Ueckermünde. Vorsttzender⸗ e, n. Königlicher Amtsrichter in Ueckermünde.
kimt richter
fur
Stellvertretender Vorsitzender: Hauptner, Königlicher Amtsrichter in Ueckermünde. B. Regierungsbezirk Köslin. VIII. Schiedsgericht für den Kreis Neu-Stettin. Stellvertretender Vorsitzender: Rodewald, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Neu⸗Stettin.
5) Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt der Provinz Posen. A. Regierungsbezirk Posen. II. Schiedsgericht für den Kreis Birnbaum. Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Machatius, Regierungs⸗Assessor in Posen. X. Schiedsgericht für den Kreis Kosten. Stellvertretender Vorsitzender: Schaumburg, Königlicher Amts⸗ richter in Kosten. XIV. Schiedsgericht für den Kreis Pleschen. Vorsitzender: Schulz, Königlicher Amtsrichter in Pleschen. . kö Vorsitzender: Albrecht, Königlicher Amtsrichter in Pleschen. XXII. Schiedsgericht für den Kreis Schrim m. Stellvertretender Vorsitzender: Franck, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Posen. B. Regie rungsbezirk Bromberg. J. Schiedsgericht für den Stadtkreis Brom berg. Vorsitzender: Meyer, Königlicher Regierungs- Assessor in Bromberg. JJ. Schiedsgericht für den Landkreis Brom berg. Vorsitzender: Meyer, Königlicher Regierungs- Assessor in Bromberg.
6) Invaliditäts- und Alt ersversicherungs⸗Anstalt für die Provinz Schlesien. A. Regierungsbezirk Breslau. J. Schiedsgericht für den Stadtkreis Breslau. Vorsitzender: don Sydow, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Breslau. Stellvertretender Vorsitzender: vacat. B. Regierungsbezirk Liegnitz. II. Schiedsgericht für den Kreis Bunzlau. . Vorsitzender: Dr. Wendt, Königlicher Gerichts⸗-Assessor in Liegnitz.
IV. Schiedsgericht für den Kreis Glogau.
Vorsitzender: Dr. Wendt, Königlicher Gerichts-Assessor in Liegnitz.
VII. Schiedsgericht für den Kreis Goldberg-Haynau.
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Wendt, Königlicher Gerichts⸗ Assessor in Liegnitz. .
Visf. Schiedsgericht für den Kreis Grünherg— Vorsitzender: Koch, Königlicher Amtsrichter in Grünberg. Stellvertretender Vorsitzender: Bork, Königlicher Amtsrichter in
Grünberg. ö 36. . XIV. Schiedsgericht für den Stadtkreis Liegnitz. Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Wendt, Königlicher Gerichts⸗ Assessor in Liegnitz. CG. Regierungsbezirk Oypeln. III. Schiedsgericht für den Kreis . Vorsitzender: Dr. von Gizycki, Königlicher Regierungs⸗Rath in Dppeln. . Stellvertretender Vorsitzender: vacat. V. , in den Kreis Kattowitz. ,, Dr. Jackisch, Königlicher Amtsrichter in Kattewitz. Stellvertretender Vorsitzender: Hir de, Königlicher Amtsrichter
in Kattowitz. ; VI. Schiedsgericht für den Kreis Kosel. Vorsitzender: Pr. von Gizveki, Königlicher Regierungs-Rath in
eln. b T emertretender Vorsitzender: vacat. . IX. Schiedsgericht für den Kreis Lublinitz. ; 8 k Dr. von Gizycki, Königlicher Regierungs-Rath in eln. pp C relbertretender Vorsitzender: vacat. XIII. Schiedsgericht für den Kreis Ratibor. . Stellvertretender Vorsitzender: Suchsland, Königlicher Landrichter in Ratibor. ; ; .
XV. Schiedsgericht für den Kreis Rybnik. Vorsitzender: Wanke, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Rybnik. Stellvertretender Vorsitzender: Deutschmann, Königlicher Amts⸗
richter in Rybnik. . ö. XIX. Schiedsgericht für den Kreis Zabrze. Stellvertretender Vorsitzender: Schiffer, ö hib Amtsrichter in Zabrze. 7 Versicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt. A. Regierungsbezirk Magdeburg. VI. S erer lich für den Kreis Calbe, ; Stellvertretender Vorsitzender: Laddey, Königlicher Gerichts⸗ Assessor in Calbe a. S. B. , Merseburg. VII. Schiedsgericht für den Mansfelder Seekreis. . Stellverlretender Vorsitzender: Gerstenberg, Königlicher Amts⸗ richter in Eisleben.
Königlicher
O
C. Regierungsbezirk Erfurt. IX. Schiedsgericht für den Kreis Weißen see. j Stellvertretender Vorsitzender: Plesse, Königlicher Amtsrichter in Weißensee. 8) Invaliditäts- und Altersversicherungs-⸗Anstalt Schleswig⸗Holstein. II. Schiedsgericht für den Kreis Apenrade. Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Livonius, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Assessor in Schleswig. , XX. Schiedsgericht für den Kreis Steinburg. ; Stellvertretender Vorsitzender: Hall, K öniglicher Amtsrichter in Wilster. 9) Invaliditäts- und Alters versicherungs⸗-Anstalt Sannover. E. Regierungsbezirk Os nahrüc. II. Schiedsgericht fuͤr den Kreis Bersenbrück. ; ; ö Calmeyer, Königlicher Gerichts⸗Assessor in Bersen⸗ rück.
10 Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt Westfalen. C. Regierungsbezirk Arnsberg. II. Schiedsgericht für den Kreis Arnsberg.
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. von Reiche, Königlicher
Regierungs⸗Assessor in Arnsberg. . XIII. Schiedsgericht für den Kreis Hörde.
Stellvertretender Vorsitzender: Jacob, Königlicher Amtsrichter in
Hörde. 11) Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt Sessen⸗Nassanu. A. Regierungsbezirk Cassel. XIV. Schiedsgericht für den Landkreis Cassel. Hilfsbeisitzer aus der Klasse der Versicherten. 27) Angersbach. Wilhelm, Schreiner in Cassel. XXIV. Schiedsgericht für den Kreis Ziegenhain.
Stellvertretender Vorsitzender: Peine, Königlicher Regierungs⸗
Assessor und Special⸗Commissar in Ziegenhain. B. Regierungsbezirk Wiesbaden. VI. Schiedsgericht für den Kreis Höchst.
Stellvertretender Vorsitzender: Lindig, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Wiesbaden. .
VIII. Schiedsgericht für den Unter-Lahnkxeis.
16 Vorsitzender: Lindig, Königlicher Regierungs-Assessor in Wies⸗ aden. IX. Schiedsgericht für den Kreis Limburg. 9 Vorsitzender: Lindig, Königlicher Regierungs-Assessor in Wies—⸗ aden.
XI. Schiedsgericht für den Ob er⸗Taunuskreis.
Stellvertretender Vorsitzender: Lindig, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Wiesbaden. XII. Schiedsgericht für den Unter⸗Taunuskreis. Stellvertretender Vorsitzender: Lindig, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Wiesbaden. 19 Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt Rheinprovinz. A. Regierungsbezirk Koblenz. II. Schiedsgericht ö den Kreis Altenkirchen. Vorsitzender:; von Rudloff, Königlicher Regierungs⸗Assessor und Specigl⸗Commissar in k . Stellvertretender Vorsitzender: Glatzel, Königlicher Gerichts- Assessor in Altenkirchen. C. Regierungsbezirk Köln. IV. Schiede gericht für den Kreis Euskirchen. . Stell vertretender Vorsitzender: Springorum, Königlicher Regie- rungs⸗Assessor in Köln.
VII. Schiedsgericht für den Land kreis Köln. Vorsitzender: Siegert, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln. Berlin, den 19. Januar 1892.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Lohmann.
Per sonalver änderungen.
XIII. töniglich Württembergisches) Armee⸗Coryps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aetiven Heere.
2. Fa nu gr. Freiherr von Kirch bach, Königl. preuß. Major à la suite des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113. commandirt n Württemberg, das Commando des 1. Bats. Inf. Regts. Kaifer k von Preußen Nr. 125 übertragen.
5. Fanuar. Graf Hue de Grais, Königl. preuß. Oberst Aà la Siste des 2. Garde ⸗Ulan. Regts, von dem Commando des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19 enthoben. Baumann, Major und