n ,, .
.
Carl stonemann & Sohn. Caspar Friedrich Lud⸗ wig Bein ist aus dem unter dieser e. hrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Johannes Kevemann. Sr., als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Carl i emann * Sohn. Diese Firma hat an Paul Nirrnheim Prokura ertheilt.
Gerbstoff⸗ Import A. G. vormals Bösenberg E Janke. In der Generalversammlung der Actichaire vom 29. December 1891 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden und sind Friedrich Heinrich Jacob Bösenberg und Paul Leopold Goldschmidt zu gemeinschaftlichen Liguidatoren erwählt, mit der Befugniß, unter Zustimmung des Aufsichtsrathes, die der Gesell⸗ schaft gehörenden I&‚mobilien unter der Hand zu verkaufen.
Januar 7.
J. Lübeck Co. Jacob Ruben ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Adolph Gottlob Richter und Carl Jacobsen unter unveränderter Firma fort.
Fuuncke, Eversmann E Co. Diese Firma hat die an Eduard Georg Richter ertheilte Prokura aufgehoben. ö
Eduard Fiege C Birk. Inhaber; Johannes Eduard Tiege und Alhert Theodor Birk.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kos⸗ mos. Gustav Pepper ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft Pear procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen. 9
Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Rudolf
friedrich Wilhelm Gaster ist Carl Johann Ludwig Benckendorff, zu Uelzen, zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft erwählt worden.
Actien⸗Bierbrauerei Marienthal. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Conrad Gustad Paschen ist Georg Adolph von Holten zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direction erwählt worden.
Jannar 8.
Paul Langenbruch. Inhaber: Wilhelm Paul Langenbruch.
Denicke E Barth. Johann Heinrich Barth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Ludwig Georg Heinrich Karl Denicke und Ottv August Denicke, als alleinigen Inhabern, unter unoeränderter Firma fortgesetzt.
J. H. Zacharias. Inhaber: Jacob Hinrich Hans Zacharias.
Wulf E v. Trier. Inhaber: Johann Heinrich Wulf und Max Gustav Theodor von Trier.
K. H. L. Baucrmeister. Inhaber: Karl Heinrich Louis Bauermeister.
Canel & Sohn. Nach dem am 23. November 1891 erfolgten Ableben von Friedrich Heinrich Ramon Canel sr. ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theil⸗ habern Friedrich Heinrich Ramon GCanel junr. und Richard Ramon Canel bis zum 1. Januar 1892 fortgeführt worden, wird aber seitdem von den genannten F. H. R. Canel junr. und R. R. Canel, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wagner . Schultze. Inhaber: Ernst August Wagner und Johann Carl Gustav Adolph Schultze.
Müller C Wichmann. Adolph Ernst Wichmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Robert Baltzer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. E. Wichmann. Inhaber: Mehr Ernst Wichmann.
J. W. Bormann. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Juni 1891 verstorbene Johann Wilhelm Bormann war, ist erloschen.
Das Landgericht Hamburg.
. o8859]
Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 239 eingetragen:
Spalte 3 zur Firma L. Levy K Ce in Sameln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Louis Leyy in Hameln, mit activis und passivis übernommen und wird von demselben unter unpcränderter Firma fortgeführt werden.
Hameln, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Hanau. Bekanntmachung. 60040] Im Handelsregister ist unter Nr. 89h, betreffend die Firma Joh. Martin Krug Nachf. in Sanau nach Anzeigẽ vom 5. d. M. heute eingetragen, daß am 1. Januar d. J. der seitherige Prokurist . Sommer, dessen Prokura erloschen, als Theilhaber in das Geschäft eingetreten ist und mit dem seit— herigen Inhaber Jacob Krug das Geschäft als offene ee re sgeselschaft unter der seitherigen Firma fort⸗ ührt. Hanau, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hattingen. 60041] Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 8. Januar 1892 ist in unserem Gesellschafts⸗
register zu Nr. 66, woselbst die Firma Schmidt R
Autweiler vermerkt steht, eingetragen, daß die Ge—⸗
sellschaft aufgelöst ist.
Hildesheim. Betanntmachung. 1600453 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 113 (Fort—
setzung von Blatt 494) zur Firma H. L. Röbbelen
Nachfolger in Hildesheim eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Ludewig ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und das n, . mit acti vis und passivis auf den Kaufmann ugust Ludewig hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der i i. Fit . J. .
e offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. dildesheim. S. Januar ihn ftelef Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 50042 Im hiesigen Sr enn gh Byatt 6 . Firma Albert Srnolle in Hildesheim eingetragen?
Sp. 7. Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau
Agnes, geb. Mogk, nicht in der Hildesheimschen
Gũůtergemeinschaft.
Sildesheim, 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J. IImenan. Bekanntmachung. (60044
In das n ist Fol. 174 Bd. ., be⸗ treffend die Firma Kirchner Seeber in Roda, eingetragen worden: ö.
Die bisherigen Inhaber Oswald Seeber, Bern⸗ hard, Arnold und Georg Kirchner in Roda sowie Frau Johanne Henriette Karoline Küchler, ver⸗ wittw. gewes. n, geb. Krell, hier, sind aus⸗ eschieden. Der ühlenbesitzer Louis Traugott Albert Kiesewetter zu Allersderf b. Königsee und Theodor Wilhelm Bernhard Küchler in Ilmenau . Inhaber der Firma. Lt. Gerichtsbeschluß von eute.
Ilmenau, den 6. Januar 1892.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittig.
Kleve. Bekanntmachung. 59359 Bei der Firma. J. Sd. Mentroy Nr. 203 des Firmenregisters ist Folgendes vermerkt: ö Die Firma ist auf die Wittwe Eduard Joseph Mentrop, Adelgunda, geb. Hagen, und deren minder⸗ jährigen Kinder: a. Elise Maria Helena, b. Hein⸗ rich Gerhard Eduard und c. Paul Arnold Mentrop, sämmtlich zu Kleve, übergegangen. . Die hierdurch entstandene die bisherige Bezeich⸗ nung beibehaltende Gesellschaft ist unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Kleve, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Känissberg i. Er. Handelsregister. S005] Die am hiesigen Orte unter der Firma: „Handelsverein Borchardt, Hirschfeld Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft . Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidanten sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Robert Graf, Jacob Theodor zu Königsberg und Philipp Hirschfeld jetzt zu Berlin dergestalt, daß ein Jeder derselben berechtigt ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen. . Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 288 am 2. Januar 1892 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Haudelsregifter. 600 0] Aus der am tie gen Orte unter der Firma „Carl Dorno“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der Mitgesellschafter Carl Heinrich Dorno am 31. Dezember 1891 ausgetreten. Der Kaufmann Carl Wilhelm Dorno zu Königsberg ist gleichzeitig in die Gesellschaft eingetreten. ; . Handelsgeschäft wird von den beiden Mitgesell⸗ schaftern Carl Fritz Zilske und Carl Wilhelm Dorno unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 316 am 2. Januar 1892 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Ex. Handelsregister. 60047] Die Prokura der Aron Liebeck und des Gustav König für die Firma A. Heinrichs in Königs⸗ berg ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 839 am 2. Januar 1892 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
. lego Küstrin. Die Firma „Carl Brutschke. Nach-
folger G. Kauffmann“ zu Küstrin ist in „G.
Kauffmann“ verändert. Die Aenderung ist bei Nr. 413 unseres Firmen— registers am 4. Januar 1892 vermerkt. Küftrin, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
. oögos n Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. In unser n,, ist am 6. Januar 1892 zu Nr. 5öl, Firma Adolf Pictzuch zu Küftrin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. l . 3. 60052] RKHnulm-. In unserm Firmenregister ist eingetragen, daß die Firmen: 3 L. A. Pulkowski Nr. 330, R. Rosenke Nr. 317, J. Koncza Nr. 296, Paul. Geschke Nr. 350, Vaul. Stange Nr. 338, . J. Zgorzalemwiez Nr. 349, sämmtlich zu Kulm, erloschen sind. Sect. X. Nr. 2 Vol. XIII. — Kulm, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Saudelsregistereinträge 60053] im Königreich Sachsen 9 lieslich der die Gommanditgesellschaften auf Actien und die Actieugesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. .
Am 30. Dezember.
Fel. 670. Carl Prenß in Buchholz, Inhaber Carl Hermann 3 ;
Fol. 671. oritz Bauer in Buchholz — Zweigniederlassung des in Plauen i. / V. unter fight Firma bestehenden Hauptgeschäfts — In⸗ haber Wilhelm Moritz Bauer in Fire i. V.
Bischosswerda. J Am 29. Dezember.
Fel. BI. S. Wirsfing, Inhaber Heinrich
Wirsing. Chemniti. Am 29. Dezember.
Fol. 1601 Stadtbez. Ernft Petzold, Max Richard Teubel Prokurist.
Fol, 3667 Stadtbez,. J. Zeilingher, David
Fol. 3642 Stadtbe
Kohnfelds Prokura gelös ar , uhbe 3. aul mann, Inhaber Paul Richard Heymann. 4 i. .
Franz Bernhard Strohbach.
Am 31. Dezember. Fol. 3427 Stadtbeöz. Eis Æ Rosenthal — res i e ung — tniederlassung geworden, erdinand Rosenthal ausgeschieden. Fol. 3643 Stadtbez. Max Vollmer, Inhaber Friedrich Adolf Max Vollmer. Colditꝛ.
Am 29. Dezember.
Fol. 198. M. girschstein — Zweigniederlassung des in Anerbach i. V. unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —; Inhaberin Martha Kirschstein, 66 Marcus, in Auerbach.
Crinmits chan. Am 5. Januar. R. Glafey, Theodor Glafey Pro⸗
Am 30. Dezember. .
Fol. 448. Zilling & Voigt, Oswald Heinrich Zilling ausgeschieden.
Am 31. Dezember. Fol. 457. Beruhard Strohbach, Inhaber Dresden. Am 29. Dezember. ö
Fol. 1453. E. Kaders, Willy Kluge Prokurist.
Fol. 6787. Julius Neumark, Inhaber Julius 2 e artg C. Eichhorn, Inhaber Friedrich
Fol. 6788. F. E. Eichhorn, Inhaber Friedri Eduard Eichhorn.
Am 30. Dezember.
Fol. 55093. G. End in Strehlen, Amalie Bertha Agnes, verw. End, geb. Schmidt, ausge— schieden, Wilhelm Edmund Reinhold Lippmann In⸗ haber, künftige Firmirung „G. End Nachf. R. Lippmann“.
ö Bekir Selim Sonhami * Cie. gelöscht. .
Fol. 6789. Meitzuer -* Kayser, errichtet am 15. Dezember 1891, Inhaber Kaufleute Gustav Adolf Meitzner und Ferdinand August Kayser.
Am 4. Januar. .
Fol. 782. B. G. Teubner, Dr. Heinrich August Schmitt ausgeschieden.
Fol. 2813. Kurt Göldner, Heinrich Bruno
Fol. 3266. Carl Böhmer, Curt Fischer Pro⸗
FEol. 5784. Ernft Strack Nachf., Friedrich Richard Koch Mitinhaber.
Fol. 6799. Carl Rädisch, Inhaber Carl Wil⸗ helm Rädisch.
Fol. 6791. Ednard Reichelt, Inhaber Ernst Eduard Reichelt.
Fol. 6792. R. Bloch E Co., errichtet am 30. Dezember 1891, Inhaber Robert Bloch und ein Commanditist.
Frankenberg. Am 28. Dezember. .
Fol. 169. Markworth Pflugbeil gelöscht.
dlauchau. Am 30. Dezember. Fol. 156. Kratz &. Burk, Retter s Prokura gelöscht. . Fol. 484. A. E. Diener, Heinrich Carl Retter Prokurist. Fol. 487. Alfred Hoffmann gelöscht. Am 5. Januar. Fol. 27. Ernst Hinckelmann gelöscht. Fol. 431. Paul Reifschneider Co., Kauf⸗ mann Max Richard Falck Mitinhaber.
drimma. Am 31. Dezember. Fol. 76. Eduard Werner gelöscht. Grossenhain. Am 2. Januar Fol. 193. Müller . Comp., Ernst Ludwig Oswald Rötzsch .
̃ Geometer Emil Richard Müller Mitinhaber. Hohenstein · Ernstthal. Am 30. Dezember. Fol. 87. J. G. Böttger in Hohenstein, Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Böttger ausgeschieden. EClingenthal. Am 31. Dezember. Fol. 134. F. A. Glaß (Magister), Inhaber Friedrich Adolph Glaß. Am 5. Januar. Fol. 44. F. C. Meinel, Kaufmann Robert Meinel Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Heipzig. Am 30. Dezember.
Fol. 154. E. A. Seemann, Buchhändler Ar— thur Gustav Wilhelm Otto Emil Seemann Mit— inhaber.
Fol. 2816. Karl Schröder Co., Georg Theodor Berbig Prokurist.
Fol. 4442. Georg Theraud gelöscht.
Fol. 6704. Jean Steinböck Nachf. auf Richard Gustav Adolf Kämpffer übergegangen.
Erne di. George Schmitz, Inhaber George Schmitz.
Fol. S076. Gunung hau Koritzer, errichtet an 1. Dezember 1891, Inhaber Kaufleute Otto . Gunghanß in Leipzig und Ernst Koritzer in Meiningen.
Ebert Prokurist. kurist.
Heinrich Carl
Am 31. Dezember.
Fol. 1203. Otto Holtze auf Richard Brand⸗ stetter, gen. Degener, übergegangen, tünftige . „Otto Holtzes Nachfolger“, Karl
itt, Prokurist.
Fol. 4596. Geuthner Benjamin, Alexander Benjamin ausgeschieden.
Fel. So'7. W. S. R. Conrad, Inhaber Wilhelm Heinrich Rudolph Conrad.
Fol. So 8s. E, Marzillier Co., Inhaber Kaufmann Gmil Carl Marzillier — persönlich haf⸗ tender Gesellschafter — und ein Commanditist, Otto Julius Hermann Schneider Prokurist.
Am 2. Januar.
Fol. 143. B. G. Teubner, Dr. Phil. Heinrich August Schmitt ausgeschieden.
Fol. 466. Lift Francke, Hermann Richard
Francke ausgeschieden. Buchhändler Richard Wol-
demar Francke und Reinhold Hermann Francke Mit⸗ inhaber, des Ersteren Prokura gelöscht. .
Fol. 208. Hütter Mirus, Ernst Robert unh gghnen Syore, Buheber Therd
ol. ĩ yhre, nhaber eodor
Louis Adolph e r e
Fol. 8o80. Erdmann C Jnnkelmann, errichtet am 1. Januar 1892, Inhaber Kaufleute Christian . Robert Erdmann und Max Moriz Hugo
unfelinann. . .
Am 4. Januar.
Fol. 4685. J. G. Glitzner 's D werk in zei Neuschönefeld., David 2 R. Ferdinand Hermann Max Fenzler z
rokura gelöscht.
Fol. 6877. Gebr. Joseph, Carl Joseph aug. geschieden, rg Firmirung „Mlbert Josey
Fol. 595. Ulvert Kubisch firmirt kg. , . ich, Inhab
ol. GS. Ungleich, Inhaber Heinri
Oscar Emil Ungleich. deinich
Fol. S082. N. Nußbaum, Inhaber Nathan Nußbaum. .
Am 5. Januar.
Fol. 346. Oswald Gutmacher, Ottilie Perina, verw. Gutmacher, geb. Becker, aug ieden.
Fol. 8! Moritz Röhrig, Kau n August Oscar Röhrig Mitinhaber. ; Fol. 2330. Gottschalk Menerstein, Hermann Schiff 's Prokura gelöscht.
Fol. S060. J. Schönermark in Leipzig Gohlis gelöscht.
Eol. 8083. Günther Keil, Inhaber ear i . Günther Keil, Prokurist Edwin Adalbert
arneken.
Neorane. . Am 2. Januar.
Fol. 487 Sermaun Gofmann, Kaufmann ermann Georg Wagner, Mitinhaber, dessen Pro— ura gelöscht. Fol. 676 En . f ol. 676. a othe in Seiferitz, Inhab Ewald Richard Rothe. . Hittweida. Am 4. Januar.
Fol. 174 Karl Heinitz, Carl Georg Heini alleiniger Inhaber. ‚. 4
Oederan. Am 4. Januar.
Fol. 150. Sächsische Kinderwagenfabrik Alfred Grüner, Schlorke * Comp., Fritz Albert Lixpmann's Prokura gelöscht, Friedrich Arthut Kermes Prokurist.
Oelsnitz. Am 29. Dezember.
Fol. 22, Abth. J. C. Uebel, Christian Nebel ausgeschieden.
Fol. 150, Abth. J. C. Albin Hübschmann auf Caroline Louise Amalie, verw. Hübschmann, geb. Querndt, übergegangen.
Fol. 211, Abth. J. Arno Hartenstein, Inhaber Hermann Arno Hartenstein.
Plauen. Am 29. Dezember. ; . 483. Gebrüder Iklsé, John Jacoby Pro⸗ Urist. Am 5. Januar.
Fol. 324. Gebrüder Höppner, Carl Louis ö 1
Fol. 421. Hopp c Kurziweg Nchflgr. auf die Kaufleute Paul Simon k 3 ö. Adolf Simeon in Kettbus übergegangen, künftige Firmirung ö ,. Kurzweg Nchfigr., Inh. Gebrüder
on *
Fol. 461. Ad. Tempel, Ernst Adolf Tempel ausgeschieden, künftige Firmirung „Aug. Diezel “.
Fol. 647. Friedrich Nambach, Heinrich än. stian Korengel Prokurist.
Fol; 659. W. F. Hammer, Brauer Wilhelm Bernhard Hammer Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. 2
Fol. 715. F. S. Beyer gelöscht.
Fol. 1070. L. Höppner, Inhaber Carl Louis Höppner.
Pulsnitz. Am 29. Dezember.
Fol. 46. Carl Traugott Petzolds Wwe. in Grotzrohrsdorf firmirt künftig „R. Louis Rasch“ .
eichenbach. Am 4. Januar.
Fol. 216. Robert Würker, Robert Hermann Würker sen. ausgeschieden. Kaufleute Paul Flemens Würker und Reinhard Oswald Würker Mitinhaber.
Am 7. Januar.
Fol. 144. C. G. Rehbach Nachf. auf Heinrich ,, übergegangen, August Lippack's Prokura gelöscht.
Rosswein. Am 30. Dezember. Fol. 228. Bielitz Æ Brabant firmirt künftig „Josef Brabant“. Am H. Januar. . Fol. 231. Joh. Pabst C Co., Auguste Marie Brückner ausgeschieden.
Schanda. Am 31. Dezember. . Kühn Hering in Wendischfähre gelöscht. Fol. 118. Hugo Kühn in Wendischfähre, Inhaber Imanuel Hugo Kühn. Schnuseberg. Am 30. Dezember. Fol. 115 6 Schwerdtner in Neu⸗ städtel, Friedrich Wilhelm Wagner Prokurist. Stollberg. Am 4. Januar. ; Fol, 274. A. Th. ai, ,. in Zwüu⸗ nitz, Inhaberin Anna Thekla Schwarzenberger, geb. Drehmann, Prokurist Karl Schwarzenberger.
Werdan. Am 31. Dezember. Lol. 542. Schön Naumann gelöscht. Fel. 248. Wilhelm Schön. 2 Wilhelm Adolf Schön. . Am 4. Januar.
Fol. 380. Albert Leut, Albert Lenk aut eschieden, Agnez Sidonie, verw. Lenk, geb. Bärmig, zurt Albert, Alfred Albert, Slga Agnes, Arthur Albert, Arno Albert und Willy Albert, unmünd— Geschwister Lenk. Inhaber geworden. Die Ge⸗ schwister Lenk sind von der Firmenvertretung aut— geich s e,
u. Am 31. Dezember. Fol. 22. C. A. Gruschwitz Kale e heren * Maschinenfabrik in Slbersdorf, Wilhelm Her⸗ mann Gruschwitz ausgeschieden. ;
Redaeteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — . K Verlag der Expedition (Schol y.
ee, , ,,,
Luut, Herrn ,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 10.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar
1892.
Der Inhalt dieser Beilage; in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. ob)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Anjeigers SM. Wilhelmstraße 3 bezogen werden.
In sertionsvreis für den Raum einer Druckzeile
20 4.
Handels⸗Register.
NMHin den. Saudelsregister 60054 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
In unserem Firmenregister sind am 8. Januar
1857 folgende Eintragungen bewirkt:
I) Nr. 676. Die Firma „Jul. Funk zu Hahlen“ und als Inhaber der Backe und Kaufmann Julius Funk zu Hahlen.
27 Nr. 677. Die Firma „W. nr, ,, zu Minden“ und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schnadthorst zu Minden.
Minden. Sandelsregister 60055 des , Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 252 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma ;
Hch. Meyer zu Minden ; (Firmeninhaber der Kaufmann Karl Heinrich August Georg Meyer zu Minden) ist gelöscht am 8. Januar 1892.
Minden. Sande lsregister 60056 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. September 1890 unter der Firma „Hch.
Meyer * Oehlrich“ errichtete offene Handels—
gesellschaft zu Minden am 8. Januar 1892 ein—
getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Carl Heinrich August Georg J 2) der Kaufmann Ernst Carl Heinrich Wilhelm Oehlrich zu Minden.
59836]
M. Gladbach. Bei Nr. 1302 des Gesellschafts— registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Henskes Poethen zu M.⸗-Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufg ost. Die bisherigen er heften die Kaufleute Theodor Henskes sen. und Heinrich Poethen zu M.⸗Gladbach, sind zu Liquidatoren ernannt.
M.⸗Gladbach, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Bartholom é, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50825) M. Gladbach. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2386 die Firma Theodor Den kes senr. zu M. Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Henskes senior zu M. Gladbach. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Barth olom é, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59823 M.- Gladbach. In das Firmenregister wurde beute eingetragen bei Nr. W362, Firma Peter Ferfers zu M. Gladbach: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Barth olom é, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59824 M. Gladbach. In das Fitmenregister wurde beute unter Nr. 2387 eingetragen die Firma Heinrich Poethen zu M. Glad bach und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Poethen zu M.⸗-Gladbach. M.⸗Gladbach, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: . Barth olom s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5869s 29) M. Gladbach. Bei Nr. 566 des Gesellschafts= TLegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Müller Hager zu M.⸗Gladbach ein⸗ Fragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Rheindahlen errichtet worden.
M.⸗Gladbach, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Bartholom é, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59822 H. Gladbach. In das Firmenregister wurde heute angetragen bei Nr. 271, Firma Joh. Math. Reiners zu M. Gladbach: Die Firma ift erlofchen. M. Gladbach, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt:
. Bartholom é,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0828)
M. GSladhaeh. In das Firmenregister wurde 'ute eingetragen bei Nr. 1635. Firma Rosenberg Cohen zu M. Gladbach: Der Kaufmann er nam Cohen hat das Handelsgeschäft auf die . Ernst Rudolph Brinck und Gustav beling übertragen und ist die hierdurch entstandene
Handelsgesellschaft unter Nr. 1494 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; sodann wurde in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen unter Nr. 1494 die Handels⸗ gesellschaft Firma Rosenberg C Cohen zu M. Gladbach und als deren Inhaber die zu M. Gladbach wohnenden Kaufleute Ernst Rudolph Brinck und Gustav Ebeling. .
Die Gesellschaft hat am 2. Januar d. J. be⸗ gonnen.
M. Gladbach, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: ̃ Bartholoms, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69827] MW.-Gladbach. Im Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 11, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Gladbacher Spinnerei und Weberei zu . eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt:
Inhalts der vor Notar Lückerath zu M.⸗-Gladbach am 29. Dezember 1891 aufgenommenen Verhandlung über die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre ist die Aenderung des Gesellschafts⸗-Statuts durch Hinzufügung des Wortes „spätestens hinter und zwar“ im Artikel 34, Absatz eins, beschlossen worden.
M.⸗Gladbach, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Barkholomé, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Namslau. , 60057 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 26 das Erlöschen der Firma „Arthur Kornau, Julius Daniels Nachfolger“ zu Namslau heute einge— tragen worden. Namslan, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. 60058 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: A. bei Nr. 811, woselbst die Firma: B. Pinthus vermerkt steht, in Spalte 6: ö „Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Gustav Pinthus zu Nordhausen am 6. Januar 1892 übereignet; die Firma ist daher hier ge— löscht und das unter der früheren Firma be— triebene Geschäft unter Nr. 1027 des Firmen— registers eingetragen.“ B. unter Nr. 1027 die Firma: B. Pinthus mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Pinthus daselbst. Nordhausen, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 60059 Ottmachan. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die Firma: „Schlesische Thonwaarenfabrik zu Tschausch⸗ witz E. von Falkenhausen und Frieden⸗ thal“ mit dem Sitze zu Tschauschwitz und als deren Inhaber: I) der Herrschaftsbesitzer Freiherr Ernst von Falken⸗ hausen zu Bielau, 2) der Kaufmann Ernst Friedenthal zu Frieden— thal⸗Gießmannsdorf am heutigen Tage mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 21. Dezember 1891 begonnen hat. Ottmachau, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
60061 Earchim. Ins hiesige Handelsregister 1 unter Nr. 186 zur Firma P. Gollmann hierselbst heute eingetragen, daß die Handlung durch Vertrag auf den Kaufmann Arnold Lehmann hieselbst über⸗ gegangen und die Firma in A. Lehmann ver— wandelt ist. Parchim, den 11. Januar 1892. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Il6006 RKheine. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma S. Falk Söhne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Rheine am S8. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Metzger Samson Falk zu Rheine, 2) der Kaufmann Josef Falk zu Rheine und 3) der Kaufmann Felix Falk zu Rheine. Rheine, 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
60063
Rotenburg i. Hann. Bekauntmachnung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 130 eingetragen die Firma Heinr. Schloen mit dem Niederlassungsorte Rotenburg i. / Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Schloen in Roten— burg in Hannover. Rotenburg i. / Haun., den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Schönlanke. Bekanntmachung. 690064 In unser e,, , . ist zufolge Verfügun vom 23. Dezember 1891 heute bei Nr. 29 die durch
den Austritt des Kaufmanns Caspar Abraham
Weinberg zu Schönlanke aus der offenen Handels— gesellschaft Gebrüder Weinberg hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 281 die Firma Gebrüder Weinberg hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Eugen Mottek hier eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Register, betreffend die Gütergemeinschaftsausschließungen, unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Mottek in Schönlanke hat für seine Ehe mit Florentine, geb. Feibusch, a Vertrag vom 16. November 1891 die Gemeinschaf der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; dabei ist bestimmt worden, daß das, was die Florentine Feibusch in die Ehe einbringe und während der Ehe auf irgend welche Art erwerbe, die rechtliche Natur des Vorbehaltenen haben solle; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1891 am 28. De⸗ zember 1891.
Schönlanke, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. Bekanntmachung. 60065 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 36 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Badt zu Schönlanke aus der offenen Handelsgesell— schaft M. E H. Badt hierselbst erfolgte Auf— lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 282 die Firma M. C H. Badt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Badt hier eingetragen worden. Schönlanke, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 50096) Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts hierselbst vom 11. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 55 Nr. 43 zur Firma „Mecklenburgische Bank“ eingetragen: Spalte 7. Dem Bankbeamten Otto Schumacher zu Schwerin ist Prokura ertheilt. Schwerin, den 11. Januar 1892. Fr. Dieckmann, Aet.⸗⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Soest. Sandelsregister 60066 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Rudolph Volmer zu Soest
für die Firma Gabriel C Bergeuthal zu Soest
ertheilte, unter Nr. 24 des Prokurenregisters ein—⸗ getragene, Prokura ist am 7. Januar 1892 gelöscht. Soest, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
— K
. 59is4
Viersen. In das Gesellschafts-Register ift Heute
unter Nr. 63 bei der Handelsgesellschaft Rob.
Schüler Comp. zu Viersen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hans Buscher zu Viersen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hans Buscher zu Viersen fort.
Unter Nr. 177 des Firmenregisters ist heute die Tirma Hans Buscher zu Viersen und als deren Inhaber der hier wohnende Kaufmann Hans Buscher eingetragen worden.
Viersen, den 31. Dezember 1891.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. Bekanntmachung. 60068
In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firina E. Steffens, Wernigerode mit dem Sitze in Hafserode und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Hermann Wilhelm Steffens zu Hasse⸗ rode zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tre 3 worden.
ernigerode, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Hildebrandt.
60069 Wismar. Gemäß des S1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma „Paul Gundlach's neue Buchhandlung“ zu Wismar in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts von Amtswegen eingetragen werden.
Es werden deswegen die Inhaber dieser Firma bezw. die Rechtsnachfolger derselben hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung binnen einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Wismar, den 29. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Witten. Handelsregister 60070 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Januar 1892 unter der Firma H. Maiweg er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Annen am 6. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer Heinrich Maiweg zu
Annen,
2) der Architekt Wilhelm Maiweg zu Annen.
Witten. Sandelsregister 60071 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister sind eingetragen:
a. am 7. Januar 1392 unter Nr. 269 die Firma O. Eckardt und als deren Inhaber der Kaufmann
Otto Eckardt zu Annen,
b. am 8. Januar 1892 unter Nr. 270 die Firma F. v. Kuczkowsti ünd als deren Inhaber der Fabrikant Fritz von Kuczkowski zu Witten, .
c. am 9. Januar 18973 unter Nr. 271 die Firma Jos. Herzftein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Herzstein zu Witten.
Witten. Sandelsregister 60721 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Rheinisch⸗Westfälische Roburit⸗
Gesellschaft Korfmaun Æ Franke Commandit⸗
ST chast auf Actien ist geloscht am 11. Januar
1892.
Worbis. Bekanntmachung. ,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162 die Firma „Gebr. Teichmann zu Niederorschel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Teich- mann und der Kaufmann Philipp Teichmann daselbst eingetragen. Worbis, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschafts⸗Register.
Düben. Bekanntmachung. 59? 231
Durch Beschluß der General⸗Versammlung des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ier vom 16. November 1891, ist an Stelle des bis⸗ erigen Kassirers, Färbermeisters Anton Rausch, der Färbermeister Eduard Rausch auf die Jahre 1892, 1893 und 1894 als solcher gewählt worden.
Düben, den 4. Januar 13892.
Königliches Amtsgericht.
60077
Gerstungen. Auf Grund Ante erich bel ist heute Fol. 4 Bd. J. Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Lauchröder Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß anstatt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Obersteigers a. D. Friedrich Pfeifer in der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1891 Schuhmacher⸗ meister Karl Justinus Merkel aus Lauchröden als Beisitzer gewählt worden ist.
Gerstungen, den 5. Jangar 1892.
Großherzoglich S. Amstägericht. Abtheilung II.
(Unterschrift
—— —
Goslar. Bekanntmachung. Soor s]
In das hiesige Genoffenschaftsregifter ist heute zuß Nr. 8 Lol. 22 zur Firma Molkerei enossen⸗ schaft Wehre, eingetragene Genof enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Die wesentlichsten der in der Generalversammlung vom 9. August 1891 beschlossenen Aenderungen des Statuts sind folgende:
I) Der Vorstand besteht aus drei Personen und einem Stellvertreter.
2) Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft dadurch, daß der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter und ein Mitglied des Vorstands derselben ihre Namen hiuzufügen. ;
3) Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Personen. Zur Zeit, und zwar bis zu der im Januar 1893 stattfindenden Generalversammlung, besteht der Vor⸗ stand aus:
1) dem Gemeindevorsteher Ackermann Christoph Fricke zu Wehre, .
) dem Doppelhalbspänner August Fricke daselbst,
3) dem Ackermann Otto Jordan zu Weddingen.
Stellvertreter ist der Halbspannrr Heinrich Körner zu Neuenkirchen. . ⸗
Goslar, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Veuhaldensleben. Bekanntmachung. 598659] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 8 Molkerei Hörfingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Handelsmanns Wilhelm Jahns der Oeconom Heinrich Kruse zu Hörsingen als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Neuhaldensleben, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
UIm. Bekanntmachungen 598721 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstesle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ulm. 2) Datum des Eintrags: 7. Januar 1892.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Bissingen O.⸗A. Urim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Bissingen Oberamks Ulm. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schafts Statut vom 8. Dezember 13891.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mig liegende Gelder vetzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Svarkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung