ᷣ
K /// ä „ä ä /// // z
ür den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder . Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder s Vorstands. 33. . des . erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 10) 1 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ Mitglieder. . Bei der Generalversammlung vom 8. Dezember 1891 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: 1) M. Kirchberger, Pfarrer, als Vorsteher, 2) Schultheis Roemer, als Stellvertreter, 3) Gemeindepfleger Haeußler, 4) Forstwächter Knoebel, 5) Stiftungspfleger Weit, sämmtlich wohnhaft in Bissingen. . 1 ) Bemerkungen: Verfügung vom 7. Januar 1832. Z. B. stv. Amtsrichter Bofch.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eantzen. . 598931 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 278. Firma Gebrüder Weig ang in Bautzen,
ein verschlossenes Couvert mit a. 37 Stück Mustern
von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Einwickel⸗ papieren und Beränderungsstreifen, bestimmt zur
Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Fabrik⸗
nummern 1025, 20455 bis 20438, 22232 bis 222535,
23697 bis 23700, 23825 bis 23828, 24109 bis 24112,
24195 bis 24197, 24214, 24218, 24228 bis 24231,
24248, 24265 bis 24268, 24281 bis 24284, b. 13 Stück
Muster von Fantasiepapieren, Fabrilnummern 195
bis 114, 116 bis 118, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Nachm.
15 Uhr. w Nr. 279. Dieselbe Firma, ein verschlossenes
Couvert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern,
Auflegern, Etiquetten und Beränderungsstreifen, be⸗
stimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten,
Fabriknummern 10926, 1028, 10947, 1996, 1114, 1147,
II96, 1207, 1249, 1261, 1296, 1305, 1329, 1351,
1356, 1407, 1457, 1503, 1521, 1537, 1562, 1586,
20230 bis 20233, 21265 bis 21268, 22024 bis 22027,
22096 bis 22099, 22244 bis 22247, 23565 bis
23568, 23597 bis 23609, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891,
Nachm. 5 Uhr. . . Nr. 280. Dieselbe Firma, ein verschlossenes
Fouvert mit a. 15 Stück Mustern von Deckelbildern,
Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Ci—
garren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern
23673 bis 23676, 23777 bis 25780, 24173 bis
24176, 24177 24236 bis 24238, 24251 und 24286,
b. 2 Stück Muster von Fantasiepapieren, Fabrik⸗
nummern 119 und 120, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891,
Nachm. 4 Uhr.
Bei Nr. 194. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 5. Dezember 1887 deponirten Muster Nr. 18646, 18647, 18648, 18649, 18639 und 814 um zwei auf sechs Jahre angemeldet am 5. Dezember 1891, Vorm. H11 Uhr.
Bei Nr. 108. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 2. Dezember 1883 deponirten Musters Nr. 133590 um zwei auf zehn Jahre angemeldet am 21. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr.
Bei Nr. 132. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist des am 23. Dezember 1884 deponirten Musters Nr. 14690 um ein auf acht Jahre angemeldet am 21. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr.
Bei Nr. 175. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 21. Dezember 1886 deponirten Muster Nr. 688, 689 und 600 um ein auf sechs Jahre angemeldet am 21. Dezember 1891, Vorm. III Uhr.
Bei Nr. 218. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 22. Dezember 1888 deponirten Muster Nr. 19914, 19915, 19916, 19917, 19875, 19876, 19877, 19878, 19884, 19885, 19886, 19887, 19456, 19457, 19284 und 19286 um drei auf sechs Jahre und Muster Nr. 19898 um zwei auf 5 Jahre angemeldet am 21. Dezember 1591, Vorm. I11 Uhr.
Bautzen, den 2. Januar 1892.
Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.
KRerlin. 60083 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 80. Berlin, den 12. Januar 1892.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. II 690. Fabrikant Wilhelm Gallaud in
Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Thermo— meter⸗Rahmen und Photographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern; 2I1, 213, 215, 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 4 Mi⸗ nuten. NI. 11 691. Zirma Freudenberg & Mellenthin in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für gegossene Auflagen zu gedrückten Wanddekorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1382, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dezem— ber 1891, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 11 692. Firina W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Stühle, Schränke, Waschtoiletten, Nachtfpinden, Bettstellen, Ottomanen mit Rücklehne und Spiegel, Bücherschränke, Tische, Schreibtische, Standuhren und Aufsatzschreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27651, 64744, 64745, 64746, 64952, 65406, 65411, 65425, 656 18, 65627, 65737, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet, am 2. Dezember 1891, Nachmiltags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. I 633. Firma G. Leander in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bronce⸗Kronseuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 61, 62, 60 6, 708, 71 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1891, Vor⸗ nig ant . 56 Minuten.
Nr. 4. Firma Paul Hyan in Berlin, Packet mit Abbildungen . Modellen für Biegestühle, Armlehnstlüihle, Klavierftühle, Klarp— bänke und Kirchenbänke, verfiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 204, 154, 06 425, 2g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 11 695. Fabrikant 3 Seinemann in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen für Berlocques—⸗ Uhrketten , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1857, 1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. J
Nr. 11 696. Fabrikant Paul Lütke in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Albumstaffeleien und Phgtograpyhie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 824 bis 828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1891, Vormittags 1 Uhr 17 Minuten. -
Nr. 11 697. Firma . E Lojda in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Plakate und Geschäftskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 113, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 38 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 9630. Firma Aug. Meutel in Berlin bat am 7. Dezember 1891 für das laut Anmeldung vom 10. Dezember 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Schablonen (Bild Sr. Majestät Kgiser Wilhelm II. darstellend) die Verlängerung der Schutzfrist bis- auf 160 Jahre angemeldet. .
gt 1I688. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen fuͤr Album— Auflagen und Photographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 156 bis 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 18901, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten. Nr. I 699. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Ziehkalender, Post-⸗. lartenständer, Nadeletuis, Notes. Buchzeichen und Gratulationskarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 585. 586, 587, 590, 593, 594, 595, 7421 bis 7437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 11709. Fabrikantin Frau C. Wolf in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Wanddeko⸗ rationen und Wandspiegel, versiegelt, Muster für Pastische Erzeugnisse, Fabriknummern 98, 98 a, 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. ;
Nr. 11 701. Firma J. W. Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Spiegelrahmen und Ornamente an Pianinos, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 249, 5090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 11702 bis 11 7036. Firma Emil Becker * Hoffbauer in Berlin, 5 Packete mit 7 resp. 6 7.7 und 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 4. zu Nr. 11702: 666, 6371, 6372, 6374, 6376, 6378, 6410, b. zu Nr. 11 703: 6380, 6382, 6384, 6386, 6388, 65392, c. zu Nr. 11 704: 6394, 6396, 6398, 6402, 6404, 6406, 6420, d. zu Nr. 11705: 6408, 6412, 6414, 6417, 6432, 6436, 6442, e. zu Nr. 11706: 6424, 6428, 6430. 6438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 3457. Firma E. G. Zimmermann in Hanau a. / M. hat als Rechtsngchfolgerin des Fabri⸗ kanten Oskar Emil Karl Max Prachthäuser in Berlin am 19. Dezember 1891 für die laut An— meldung vom 13. Februar 1882 mit Schutzfrist von 10 Jahren eingetragenen Modelle für Kunfkindustrie⸗ Artikel in Metallguß bezüglich der Modelle Fabrik— nummern 37, 191, 198, 210, 306 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 9633. Firma Franz Lieck C Heider in Berlin hat am 11. Dezember 1891 für die laut Anmeldung vom 11. Dezember 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Tapeten und Borden die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. II 707. Tirma Wilhelm Kühne Ce Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Ständerlampen und Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1414. 1415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 4-38 Uhr.
Nr. 11 708. Fabrikant Gustav Kleist in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Vereinsabzeichen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 49 bis 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1891, Rach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 117099. Firma Berliner Kunstdruck⸗ Verlags⸗Anstalt vorm. A. C C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 12 Mo— dellen und b. 13 Mustern für einfarbigen und mehr— farbigen Druck auf Papier, Carton oder Stoffen jeder Art, versiegelt, Fabriknummern zu a: 20383, 20385, 26386, 20388, 203990, 20393, 20395, 20397, 20399, 20401, 20403, 20405; zu b: 20384, 20385a, 20387, 20389, 20391, 20392, 30394, 20396, 20398, 20409, 20102, 29404, 20406, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu h. Flächenmuster, Schutz⸗ hist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11710. Firma Lüttmann Plonus in Berlin, J Packet mit 47 Modellen für Album— deckel, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8197, gi bis glö9g, itt bis zis5, giz7, gls, 914 bis gi4z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1891, Vor— mittags 9 Uhr 16 Minuten.
Nr. 11711. Firma Gustav Sprick in Berlin, L. Packet mit 5 Mustern für Chemisettes und Ein⸗ sätze zu Chemisettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 128 bis 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11712. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modellen für Artikel in Metallguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Tahrik— nummern 8. H. 11, 11a bis i, l. R. 742, Schutz- frist 3 Jahre, ,,. am 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 11 713. Firma H. Michiels in Berlin, Packet mit 21 Modellen für Federdekorationen zur Damen⸗Confection, versiegelt, . für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 bis 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 11714. Firma Gust. Grohe in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für 8a. en und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2618, 2617,
Nr. 11715. Fi Gustav Demmler in Berlin. 1 Pastet mit 2 Modellen für , tten und Blumenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87, 988, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 59 Minuten. ; Nr. 11716. Firma J. Aberle C Ce in Berlin, Packet mit 38 Mustern für Bilder, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 725, 774, 7835, 784, 786, 787, 788, 807, 810, 821, 827, S6g, S80, 844, 803, 832, 2304, 2356, 2376 a, b, e, 4, 2287, 2409 a bis m, 2399 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 11 Minuten. f Nr. 11717. Firma G. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Federbesätze zur Ver—⸗ wendung als Besatz, Rüsche, Halskrause, Bog. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 180 bis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 54 Mi⸗ nuten.
Nr. 11718. Fabrikant Joh. Pingel in Berlin, Packet mit Abbildungen von? Modellen für Luxus—⸗ Möbel (Armlehnstühle, Stühle, Schränke und Tische), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3171 bis 3177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. .
Nr. 11719. Fabrikant A. Fries in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Manchetten⸗ und Chemisettenknöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7951 bis 795 1IV, 7961, 796 II, 79611I, 796 VI (2 mal), 796 V, S802, S608, S0l, 798, 797, 1201, 1203, 1204, 1206 bis 1209, Schutzfrist 3 Jahre, im am 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 720). Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet, mit 3 Mustern für Etiquetten und Plakate in Papier, Blech, Glas und Holz, versiegelt, ha e er Fabriknummern 260677 bis 2681, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 11721. Firma Benno Samter E Ce in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Confections—⸗ stoffe und Schneideplüsche, hervorgebracht durch be— sondere Legung der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 182, 962, 1030, Schuh frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. II T2. Firma Freudenberg . Mellen⸗ thin in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Phetograyhie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1401 bis 1407, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten. ;
Nr. 1 725. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 32 Mustern für Fantasie⸗Papiere in Buntdruck und für geprägte Buntdruckborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5769, 5790, 5821, 5824, 5846, 5860, 5861, 5864 bis 5869, 5871 B, 5873, 5877, 5878, 5879, 5882, 5883, 5884 B, 5885, 5886, 5887, 5889, 5899, 5893, 9891 A, 5891 B, 5891 , 5891 D. 5891 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11724. Firma Peartree C Co in Berlin, U Packet mit 5 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronce und Galvanoplastik zu Decorationen und Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 599, 5200, M208, 2512, 2515, 2520, 2522, 2523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 ÜUhr 36 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 9666. Firma Peartree C Ce in Berlin hat am 19. Dezember 1891 für die laut Anmeldung vom 31. Dezember 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für kunst— gewerbliche Erzeugnisse (Broncewaaren) bezüglich der Modelle Fabriknummern 2089, 2998 die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 11 725. Firma S. J. Arnheim in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 48 Modellen für schmiedeeiserne Kunstgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 70, 23, 5d ö 3. J, , nn, gl, 94 78, 83, 53, 80, 34, 67, 113, 114, 1000 bis 1006, 196, 33 20, 25, 1965, Iod, 12, 11, 116 a, 123, 10g, 14, 127, 21, S6, 57, 38 m, 119, 40, 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1891, Vor— mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11726. Fabrikant C. Bleul in Berlin, 1 Packet mit a. 2 Mustern für Schwarz⸗ und Bunt⸗ decoration auf Deckeln zu Album, Schreibmappen, Notizbüchern, Papierkassetten und dergleichen Papier⸗ waaren, h. 8 Modellen für Gold und Bunt—⸗ pressungen auf Deckeln, versiegelt, zu a. Flächen— muster, zu h. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a.: 2082, 20822, zu B.: 2060, 2060 a, 2067, 20667 a, 2086, 2086 a, 2656, 2056 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1891, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11727. Firma Oscar Gurth Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zinkgußwaaren, galvanisirt, lackirt und bemalt (Rahmen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Höß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 11728. Fabrikant Oscar Liepmann in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für profilirte Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 196 8, 197 Silb., 198, 199, 1992, 20I s gold, 196 bemalt, 197 bemalt, 201 W blau, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. II 729. Firna Carl Schoening in Berlin, LPacket mit 1 Modell für Nähmaschinengestell⸗ Medaillons in Eisenguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Ühr 8 Minuten.
Nr. 11 730. Firmg Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Verzierungen zu Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 37000, 37001 a, b, e, 37004 37006 bis 370029, 271090, 27191, 27102, 27095 a, h, 270g, 27097, 27099. 27103, 28088 a, b, 28089, 28091, 28093, 28095 a, b, e, d, 73272, 73277, 73278, 3281, 73282, 30021, 30077, 34000, 34001, 30020, 30030, 30059, 30060, 30100, 30128, 30130, 30140, 30145, 30157, 30180, 30190, 30250, 30442, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891,
Album⸗Coulissen, versiegelt, Flächenmuster. abrif. nummern 1979 bis 2915, ug ist 3 * * an gemeldet am 22. Dezember I891, mittags 12 Uhr 13 Minuten. Nr. 11732. Firma Müller . Siipert in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für reg; en auf Albumzeckeln und Lederwgaren, versiegeit, er für pic d, Erzeugnisse, Fabriknummern 2616 bis 2041, Schutzfrist 3 ö. re, angemeldet am 22. De— zember 1891, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten. Nr. 11733. Firma. J. Aberle Ce in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Bilder, ver—= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891, 9 ö mittags 4-8 Uhr. .
Nr. 11734. Firma Reichardt X Cop. in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Fächer, be= stehend aus Soldatengruppen der deutschen Armee und einer Genregruppe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis U, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 24. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 735. Fabrikant C. Faerber in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Uhrhalter, Tintenlöscher⸗ griffe und Kastenfüße, versiegelt, Muster für pla— stische , Fabriknummern 58 bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 11 736. Firma Berliner Kunstdruck 4 Verlags ⸗Ansftalt vorm. A. Æ C. Kaufmaun in Berlin, 1 Packet mit a. Abbildungen von 20 Modellen und b. Abbildungen von 21 Mustern für einfarbigen und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton oder Stoffen jeder Art, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen— muster, Fabriknummern zu a. 20407, 20409, 20411, 20413, 20416, 20418, 20420, 20422, 20424, 20426, 20428, 20430, 20432, 20434, 20436, 20444, 20435, 20440, 20442, 20446, zu b. 20408, 20410, 20412, 20414, 20415. 20417, 20419, 20421. 20423, 20425, 20427, 20429, 20431, 20433, 20435, 20437, 20439, 20441, 20443, 20445, 20447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten. .
Nr. 11733. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Mo— dellen für Stühle, Fauteuils, Canapés, Stockerls und Fußbänke aus gebogenem Holze, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 50 / lc, 890 bis 83, 110, 80 / li, 80 a, b, 81 a, b, 82a, b, 83 a, b, 10a bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 11 738. Fabrikant Jacob Holdheim in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für Besatzartikel zu Costumes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum— mern 1601, 1600, 1610, 1698, 1617, 1618, 14009, 1400a, 1452, 1453, 1694, 4428, 4453, 4441, 1455, 1460. 1461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, n, 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. II 739. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Federbesätze (zu Rüschen, Halskrausen, Boa), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 11 7409. Fabrikant S. Hartmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Etuis zu Bürsten, Spiegeln und Kämmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 741. Fabrikant Theodor Wegner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 39 Modellen für Spielkartenblocs, Spielkartenetuis, Necessaires, Rahmen, Uhrhalter und Nippes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S842 bis
862, 292, 287, 289, 285, 284, 290, 288, 267a, 485, 483, 480, 489, 482, 481, 493, 4990, 479,
S4, 478, 491, 487, 492, 486, 485, 55, 56, 477, 506, 496, 505, 473, 476, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 742. Firma Gustav Reinhold in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Rea co Cinfassungen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 743. Fabrikant Paul Opitz in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Uhrständer, Cande⸗ laber, Leuchter, Glocken, Photographie⸗Rahmen und Halbständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 67 bis 576, 639, 640, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1391, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 11 744. Firma Behne K Loth in Berlin, L Packet mit 1 Modell für Menu-⸗Tischkarten— Ständer in Form eines Fächers auf Kissen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Nachmittags 12 Ühr 51 Mi⸗ nuten.
Nr. 11 745. Firma Behne Loth in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De— zember 1891, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.
Nr 11746. ĩ Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Bilderrahmen, Thermometer, Figuren, Leuchter, Cigarrenlampen, Barometer und Ühren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 938 bis 960, 422 bis 425, 1202 bis 1205, 54 1209, 1210, 1211, 962 bis M2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 11 747. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Mo⸗ dellen für Briefständer, Schreib zeuge, . Uhrhalter, Aschschaalen, Kartenteller, BVisitenkarten⸗ schaalen. Fruchtschaalen, Candelaber, Cabarets, Wandteller, Blumenvasen und Blumenbalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 961, 552, 553, 555, 556, 1295, 1207, 1205, 1212, 351 bis 356, 1020 bis 1024, 1025/3, 10254. 1025/5. 1026,3, 1926/4. 1200, 1201, 1027, 1028, 1012, 1013, 243, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Cannstatt. 69594 In das Musterregister ist eingetragen:
261 7a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗
3. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
zember 1891, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. Nr. 1I1 731. Firma Müller E Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für illustrirte
Nr. 96. Firma Herm. Weißenburger * Cie in Cannstatt, 1 versiegeltes Couvpert, enthaltend
Firma Rudolph Schubert in
abbie von Fabritnummer 116, 1 Uhrgehause,
wel. . Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Cou⸗ vert. enthaltend hotographien von: . Fabrik ⸗Nr. 117, 1 Uhrgehäuse, genannt Caprivi, „e' ir lte Cüengris, Schug, ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 2 . Nr. 95 am J. November 1891, Dermitt. J Uhr, Nr. 7 am 19. November 1891, Jachmitt. 4 Uhr. Cannftatt, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Römer.
sden. 59889] *. das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 15807. Firma Tabak. u. Cigaretten⸗ Zabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, enn Couvert, angeblich enthaltend 3 Etiquetten zur Verpackung ven Cigaretten und Tabak, versiegelt,
ür Flächen Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 27. 3, gpftjt 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1808. Gustav Stade in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 14 Muster für Car—⸗ tonnagen⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für Flächen— Erzeugnisse, Fabriknummern 51901 a, h, , 5122 a, b, e, d, e, 1 *. 5124, Schutzfrist 3 Jahre, engemeldet am 10. Dezember 1891, Vormittags 0 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 18099. Firma Florian Czockerts Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden, eine Zeichnung, darstellend das Muster für gußeiserne
iz und Aschethüren zur Verwendung bei Kachel— öfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1095, Schutzfrist 11 Jahre, angemeldet am II. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi—⸗
nuten.
Nr. 1810. Alfred Habbicht in Niedersedlitz, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Flaschen⸗ Etiguett für Hitter-Likör — Gardes du Corps — versiegelt, Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 12. Dezember 1891, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1811. Firma Edmund Zeppernick in Dresden, angeblich enthaltend ein Ctiquett für Medicamente, versiegelt, Muster für Flächen Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 23, k 3 Jahre, an⸗—
S891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1812. Firma W. Wagenknecht in Dresden, ein,. Packet, angeblich enthaltend eine Viesen⸗Dekorationsmatte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 31, angemeldet am 31. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 819. Firma Dresdener Etiguetten⸗ fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. S19 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1695 = 1699, 1797 —= 1800, 1802 – 1895, 1807 - 1811, 1827 - 1830, 1919 - 1923, 1388 1892, 1946 1949 bezeichneten Muster die . der Schutzfrist bis auf 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 500. Firma Dresdener GEtiguetten⸗ fabrik Schupp c Nierth hat für die unter Ur. 500 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 351, 525, 526, 528, 643 - 646, 23 — 726, 728, 730, 84 - 786, S7 9 - 882, gl4 - 916 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre i,
gemeldet am 19. Dezember
Bei Nr. 1258. Friedrich Holland in Dresden hat für das unter Nr. 1258 des Musterregisters ein— getragene, mit der Fabriknummer 698 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fechs Jahre angemeldet.
Dresden, am 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Frank rurt a. / M. 59892
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1074. Firma „W. * A. Opel“ hier, Umschlag mit der Zeichnung eines Riemenhalters für Gepäckhalter an Fahrrädern, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1245 a, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
Bei Rr. 353. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ e, hat für das unter Nr. 353 eingetragene Schriftmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 6 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 588. Dieselbe Firma hat für die unter. Nr. 588 eingetragenen Flächenmuster für Schriftgießerei⸗Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 826. Dieselbe Firma hat für die
unter Nr. S2 eingetragenen Ilachenmuster für Sar e eres eien nise die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Bei Nr. 327. Dieselbe Firma hat für die ter. Nr. S27 eingetragenen, Flächenmuster von Schriftgießerei⸗Erzeugnissen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 1075 Kaufmann Richard Kahn hierselbst, Umschlag mit 4 Musterzeichnungen von Tabaks⸗ beuten, verschlossen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1 = 4, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1076. Firma „Paul Oehlert“ hier, ÜUm— schlag. mit 4 Uhren⸗Kalendern, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001, 1001 a, 100 b, 1901 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1077. Firma Schriftgiesterei Flinsch“ hier, Umschlag mit dem Schriftmuster einer Garnitur Moderne, Midolline von Petit bis Kanon, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1757 bis 1764, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1078. Firma „Lonis Marburg * Sne“ hierselbft, Umschlag init der Abbildung cines Ffens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 657, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1079. Firma „Angust Osterrieth“ hier⸗ selbst, Umschlag mit 56 Etiquettenmuster für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1080a -d u. f., 16085a -d u. f, 11074 d uẽ. f., 1136a2—- d u. f, 11402 - d u. f., 11564 d u. f. 11602 –— d u. f., 1II61a - d u. f., I155a d. 11482 - d, 1075f, 10759f, Schutzfrist 10 Jahre,
Nr. 1080. Firma, Marburg Æ Sue ier, Umschlag mit 2 r zum Bekleben von n , . ichen Geräthen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 u. 2 Sutz fij 15 Jahre, , n. am 5. Dezember 1891, Vornnttags r.
Nr. 10681. Firma „Val. Sammeran“ hier, Umschlag mit 50 ,. raphischen Abbildungen von Erzeugnissen der Kunstschlosserei: Endungen, Bekrö⸗ nungen, Mittelstücke und Kelche, verfiegelt, Muster für plastische , Fabriknummern 4001 4042. 40943 4050, hig fris 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1082. Dieselbe Firma, Umschlag mit 50 e n Abbildungen von Erzeugnissen der Kunstschlosserei: Kelche und Rosetten, verfiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4051 4077, 4078 = 4190, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 7. Dezember 1591, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1083. Dieselbe Firma, Umschlag mit 56 photographischen Abbildungen von Erzeugnissen der ,, Rosetten und Blattformen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4101 4102, 4103-4147, 4163 — 4165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1984. Dieselbe Firma, Umschlag mit 25 Lichtdrucken, 10 autographischen Drucken und 5 Licht⸗ pausen von Erzeugnissen der Kunstschlosserei: Blatt⸗ formen, Huthaken, Kamingarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48-4162. 4166 —= 4178, 315 – 321, 1129 —1143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1085. Dieselbe Firma, Umschlag mit 0 Photggraphischen Abbildungen von Erjzeugniffen der Kunstschlosserei; Rosetten. Schloßschilder, Glocken züge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Vbriknummern 334 - 862, 1201-1212. 12351 = 1389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
str. 1086. Dieselbe Firma, Umschlag mit 50 photographischen Abbildungen von Erzeugniffen der Kunstschlosserei: Gitterrosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S63 = 9660, 1501 — 1512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1087. Firma „Ludwig . Mayer“ hier, Umschlag mit einer Garnitür Schreibschrift für Buchdruckzwecke, genannt „Excelsior Schreibschrift“ verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 54s — 947, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. De— zember 1891, Vormittags 10 Ühr 30 Minuten.
Nr. 1988. Firma „Julius Herz Nachfolger A. J. Kuhn“ hier, Umschlag mit 3 Muskern von Etiquetten zur Verpackung von Cigarren, pver— schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 162, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De— zember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10989. Firma „M. Wertheimer & Co“ hier, Packet mit dem Modell eines aus mattem Wollstoff gefertigten Mechanikhutes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1050. Firma „Ludwig C Maher“ hier, Umschlag mit 1) einem Muster für lateinische Schreibschriften, 2) Ergänzungsfiguren zu der unter Nr. 1017 im Musterregister eingetragenen Schrift ge⸗ nannt „Lapidar“, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik- nummern zu 1) 948 — 949, zu 2) 922 2—– 928 a, Schutzfrist 5 Jahre, n, am 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. / M., den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fürth.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 351. Firma J. Seymann in Fürth, 16 verschiedene Gummiband⸗Muster für Hosenträger, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 158, 1584 u. 1583, ange—⸗ meldet am 1. Dezember 1891, Vormittags 160 Uhr.
Nr. 352. Julius Offenbacher, Inhaber der Firma Julius Offenbacher in Fürth, zwei Muster von Hausaltären in einer offenen Schachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fa⸗ briknummern 1150 und 1151,/s, angemeldet am 1. Dezember 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 353. Emil Schweitzer, Inhaber der Firma A. Schweitzer in Fürth, fuͤnf Muster von Zwickern in einer verschlossenen Schachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 858 und 859, angemeldet am 4. Dezember 1891, Vor— mittags 105 Uhr.
Nr. 354. Wilhelm Haas, Bleistiftfabrikant in Fürth, 1 Packet mit 4 Mustern von Bleistiften und zwar einem konischen Bleistift mit zwei ovalen und zwei rondirten Kanten, eigenthümlicher Fagon — einem ovalen, farbig polirten mit drei Kanten und fünf kleinen Streifen — einem Stift mit ovalem Gummi — einem ovalen Brieftaschenstift mit vier— eckig fagonnirtem Knopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 101, 19, 193, 101, angemeldet am 5. Dezember 1891, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 355. Michgel Lendlein, Hornuhrenketten⸗ fabrikant in Fürth, 6 Muster von Damen⸗ uhrketten aus Horn in einem offenen Packet, Muster . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Ge— chäftsnummern 135, 136, 137, 138, 139, 140, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1891, Nachmittags 4uUhr. Nr. 356. Firma Leopold Illfelder C Co Nachfolger Bechmann Ullmann in Fürth, 15 Muster Zeichnungen und Skizzen von durch— brochenen, geschnitzten Holzetagèren mit Spiegeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, Fabriknummern 17577 1-15, angemeldet von der Rechtsvorgängerin der obigen Firma, der Firma Leopold Illfelder CS Co in Fürth, am 10. Dezember 1891, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 3657. Spielwaarenfabrikant Georg Adam Mangold in Fürth, ein Muster eines Schwanes als Lauffigur mit Räderwerk ohne Schlüssel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 700, angemeldet am 15. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 .
Nr. 358. Firma Julius Offenbacher in Fürth, ein Muster einer holzgeschnitzten Console mit beweg— lichem Spiegel in einem offenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 1143. angemeldet am 18. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr.
õ9S96]
hg sneldet am 3. Dezember 1891, 3 Vormittags 0 l hr. . 3. — . ö
in Fürth, ein Muster eines holzgefertigten Lotto— spiels mit Zahlentabellen, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Fabriknummer 10s angemeldet am 24. Dezember 1851, Abends 43 Uhr.
Nr. 360. Firma S. D. Zimmer in Zürth, 2 Muster von Bleistifthaltern in einem verstegelten
acket, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist
Jahre, Fabriknummern 2093 und 2005, angemeldet am 29. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr—
Nr. 361. Firma Emil Kräuzlein in Erlangen, 2 Muster von Wandbrettern mit Bürsten, welch! letztere theils durch Stängchen, theils durch am Brett befindliche Bürsten gehalten werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummern Do 1099 und Do 101, angemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 109 Uhr.
Fürth, 31. Dezember 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende v. n. Merkel.
Hanau. 59390
In das Musterregister ist eingetragen:
1 Bei Nr. 409. Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat als Cessionarin des Akademielehrers Et. Simon Jassoy daselbst für die von diesem unterm 22. Januar 1889 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nrn. 95, O und 39 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren am S8. De— zember 1891, Vormittags 109 Uhr, angemeldet.
2). Bei Nr. 419. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 323. Januar 1859 mit einer drei— jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nrn. 37, Ws, 939, 940, 942, gög, g51 bis mit g56 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 19 Jahren am 8. Dezember 1891, Vormittags 109 Uhr, angemeldet.
3) Bei Nr. 411. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Ciseleurlehrers August Offterdinger in Hanau für die von diesem unterm 23. Januar 189 mit einer dreijährigen Schutzfrist an— gemeldeten Muster Nrn. 79, S0, 83, 84, 5, 865 und 37 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mit— hin eine Gesammtschutzfrist von 10 Fahren, am 8. Dezember 1891, Vormittags 109 Uhr, ange— meldet.
4) Bei Nr. 413. Dieselbe Firma hat für das von ihr unterm 1. Februar 1889 mit einer drei— jährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 958 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 8. De— zember 1891, Vormittags 109 Uhr, angemeldet.
5) Bei Nr. 417. Dieselbe Firma hat für das von ihr unterm 18. Februar 1889 mit einer drei jährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 62 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 8. De— zember 1891, Vormittags 103 Uhr, angemeldet.
6) Bei Nr. 422. Dieselbe Firma hat für das von ihr unterm 27. April 1889 mit einer drei— jährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 967 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 8. De— zember 1891, Vormittags 109 Uhr, angemeldet.
7) Bei Nr. 424. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 19. Juni 1889 mit einer drei— jührigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nrn. 968, Utz und 979 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 19 Jahren, . Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, ange⸗ meldet.
83) Bei Nr. 425. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Ciseleurlehrers August Offterdinger in Hanau für die von diesem unterm 21. Juni 1889 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nrn. 88, 8), 96, 92 und 93 eine Schutz— verlängerung von sieben Jahren, mithin eine Ge— sammtschutzfrist von 10 Jahren, am 8. Dezember 1891, Vormittags 109 Uhr, angemeldet.
9) Nr. 503. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, 32 Muster, Nrn. 1260 bis mit 1264, 1281 bis mit 1292. 1299 bis mit 1313, für Flächenerzeug—⸗ nisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891, Rach⸗— mittags 35 Ühr.
19 Nr. 594. Graveur J. Jakobi in Sanau, 4 Muster Nrn. 10 bis mit 13, für Flächenerzeug⸗ nisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr.
1I) Nr. 505. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 3 Muster Nrn. 1211, 1212, 1213, für Hastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1891, Nachmittags 54 Uhr.
12) Nr. 506. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, 1 Muster Nr. 1314, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1891, Nachmittags 35 Uhr.
Hanau, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wer den. 59897
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma Johann Wilhelm Scheidt in Kettwig, 3 Muster, für Paletot-Stoffe, offen, Jächenmuster Fabriknummern 800, 801, 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.
Werden, den 1. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Schäfte⸗
599666)
händlers Louis Hoffmann hier, Grüner Weg 70, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem ,, Amtsgerichte Berlin 1 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis * März 1392. Prüfungstermin am 22. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. vparterre, Saal 356.
Berlin, den 11. Januar 1892.
Paetz, Gerichtsschreiber
1 „Nr. 359. Martin Scheidig, Schreinermeister
60009
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Kaufmann und Wirth edrich Schulte ter Boven in Bladenhorst ist, da der Aufenthalt des Gemeinschuldners Friedri 8 ter Boven unbekannt ist, da der Gemeinschuldner schon seit . Zeit . an seine Gläubiger nicht mehr geleistet hat, auf Antrag des Kaufmanns Gustav Wilhelm Becker von Bochum, des Land⸗ wirths Heinrich Schulte ter Boven von Hamme, des Agenten Konrad Tillmann von Bochum, des Landwirths August Schulte ter Boven von Hamme und der Ehefrau Friedrich Schulte ter Boven in Bladenhorst am J9. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dierickr zu Castrop ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1892, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 hierselbst.
Castrop, den 9. Januar 1892.
‚ Wibbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59984
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäud⸗ lers Henri Wolff in Dresden (Wallstraße J und Frauenstraße 10) wird heute, am II. Januar 1892, Her nnn. s 101 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Bähr hier, Neu⸗ markt 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4 Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Fe— bruar 1892, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1592.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Attuar Hahner, Gerichtsschreiber.
60016 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers Walther Leonhardt zu Düsseldorf, Oststraße Nr. 101, wird heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtscinwalt Varenkamp zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1892. Allge⸗ meiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Februar 1892 vor dem unter— zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. Va.
Veröffentlicht: Decker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60017 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mööbelhãndlers Sugo Maringer zu Düffeldorf, Bahnstraße 49, wird heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelbier hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1892. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1892, re,, ,. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VI a. Veröffentlicht: Decker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60018 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Filehne hat heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Karl Barz zu Filehne eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Memelsdorff in Filehne. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 235. Januar 1392. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Filehne, den 9. Januar 1892.
Schl eese, diät. Gerichtsschreibergehilfe für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
60013
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Ludwig in Zwötzen ist heute Vormittag 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt v. Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 9. Februar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 22. Januar 1892, Vormitt. EL Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 19. Februar 1892, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1892.
Gera, 9. Januar 1892.
Teich, F. Amtsgerichtssecretär.
59977 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannus Johann Christian Ehregott Förfter in Glauchau ist beute, am 8. Januar 18392, Vormittags io Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Mehlhorn hier. Gläu⸗ bigerversammlung: 8. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. März 1892. Prüfungstermin: 14. März 1892, ee, ,. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1892.
Glauchau, am 8. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Glauchau.
Wettley, Akt.
59976 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels esellschaft, in Firma Otto C Banhardt, r . und Cigarren ⸗ Fabrik und Handlung) zu Hamburg, Eimsbüttelerstraße 45, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter J. M. Delbanco, gr. Blei 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar d. T einschließlich. Erste Glaubigerversamm⸗ lung den 29. Januar 1892, Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Damburg, den 11. Januar 1892.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerschtsschreiber.
—— . 1