1892 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

6002] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Block zu Kleve wird, da der Schuldner seine Der ne uf ht eingeräumt hat, heute, am

Januar 1892, Nachmittags 3, 35 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 1. Februar 1892, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Dienstag, den 8. März 1852, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1892 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Kleve.

oõ99t? .

Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ und Productenhändlerin Pauline Liddy, verw. . geb. Georgi, zu Stötteritz, Leipziger⸗ traße 163 B., ist heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin: am 29. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. Fe⸗ bruar 1892. Prüfungstermin: am 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 11. Januar 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

59982 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers und Anstreichers Franz Wiese zu Neheim wird heute, am 9. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goldberg zu Neheim wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 189 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1852, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— . uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neheim.

Iõ9hs0] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Kirchhoff zu Neuhaldensleben wird heute, am 9. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Damrath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 4. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung den S. Februar 1892, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin den 12. Februar 1892, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 5.

Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.

Demelius. 59959 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters V. Baermann zu Alt⸗ . ist von dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 11. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1892. Anmeldungsfrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1892, Vormittags 105 ihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nen⸗Ruppin, den 11. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Nöniglichen Amtsgerichts. Wiechel.

59983 Koukursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Architect Friedrich Richard Schuricht in Langebrück ist am 11. Ja⸗ nuar 1892, Vormittag; 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Oertel in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar S9, Vormittags IG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1892, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum g. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Radeberg. Franz, Ass.

69981 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Schmölln unter der Firma Freiesleben Lange bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 9. Januar d. J., Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reuter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1595. Erste Glaͤubigerversammlung . a. , ,, 10 Uhr.

ermin am Mãärz 1892, it⸗ tags 10 Uhr. . . chmölln, den 11. Januar 1892. Gexichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber.

bo 004] Vekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Sandelsmannes Nathan Gottlob in Niederwerrn den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: K. Gerichtsvollzieher Schäfer in Schwein⸗ furt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. Februar 1892 einschließlich. Wahl⸗ termin: 4. Februar 1892, Bormittags O Uhr. 2 z. März 1892, Vormittags

r. Schweinfurt, den 9. Januar 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kuntermann, K. Sekretär.

59988 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Zacharias, Henriette, geb. Gablonska, zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 8. Januar 1892, am 8. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Januar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1892, Vormittags 9 Ühr.

Sorau, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schuhmann. Veröffentlicht durch:

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

õs96 1] Ueber das Vermögen des Goldschmiedes Christoph Heinrich Hahn in Stade ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wyneken hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 11. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Stade, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 59973 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Robert Koppe von hier ist heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Paul hierselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 3. Februar 1892. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle. Wansen, den 11. Januar 1892.

Mertzsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen

569964 Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen der Erbpächterin Marie Bobsin, Nr. VI. zu Testorf, D. A. Wittenburg, wird heute, am 9. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Erbpächter Meier zu Testorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1892 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 23. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, und zwar auf der Gerichtsstelle zu Zarren⸗ tin, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zah— 4 leisten.

ittenburg i. / Meckl., den 9. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Amtsgerichts.

59974 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des kaufmännischen Agenten Augnst Karl Lausch in Zwickau, ist heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Seume in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis 15. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 189, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.

wickau, den 11. Januar 1392. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schönherr. 59965 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offeuen Haudelsgesellschaft Wagner * Seidel 4 Admiralstraße 7, ist in Fog der beige⸗

rachten Einwilligung der bekannten Gläubiger auf—⸗ gehoben worden.

Berlin, den 9. Januar 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73 (497.

60014 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Noetzel zu Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts—⸗ gebäudes bestimmt.

Bromberg, den 7. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60Molo] gCoułurs verfahren.

* dem 4 . 2 .

a rikbesitzer ohann muy zu Danzig. n ebiet und Hohenstein Westpr, ist zur ** der ni lsth angemeldeten Forderungen Termin au den 25. Januar 18992, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 7. Januar 1892.

Grjegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

59971 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Mechanikers Carl Conrad Michael Friedrich Osterland zu Freiberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. . Dr. Knaur. Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.

60005

In dem Konkurs des Moses Grünewald zu Lollar soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 4 3691. 12 3 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts Gießen niedergelegten Verzeichniß sind Æñ 1584. 83 bevorrechtigte und M 12391. 16 4 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen.

Gießen, den 11. Januar 1892.

J. Boeck, Konkursverwalter.

Nachlaß des

59978 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seidenfärbers Carl Heinrich Steiger in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Glauchan, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Strauß.

599791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Ehristian Heinrich Sachs in Glauchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Strauß.

(60008 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Otto von Klein⸗ Warkan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , , . Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht einziehbaren, ,,, Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 9. Januar 1892.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60011 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Salomon Schwarz von hier, in Firma S. Schwarz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Februar 1892, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 9. Januar 1892.

; Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Schueidermeister Carl Rüdiger'schen Konkurse soll mit n, , . des Gläubiger⸗ Ausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind S6 213,76 verfügbar. Zu berücksichtigen sind A6 Ho, 25 bevorrechtigte Forderungen und S 4992,90 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Nakel (Netze), den 11. Januar 1892. Oscar Bauer, Verwalter.

60006 Im

59970 Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Kaufmann Karl Franke 'schen Konkurse in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 2. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt und kann daselbst während der Sprech⸗ stunden von 8 Uhr bis 10 Uhr eingesehen werden. Derselbe Termin ist auch zur Prüfung mehrerer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen bestimmt.

Neisse, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

sõ9960l Bekanntmachung.

In der Schuhmachermeister H. Peto schen Konkurssache ist zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ein neuer Termin auf den 25. Januar E892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht an Gerichtsstelle anberaumt.

Neuftettin, den 9. Januar 1892.

GCollgtz, Amtsgerichts⸗Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59969 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bertram Bamberger in Nürnberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 7. Januar 1892.

66. Königliches Amtsgericht.

Tauchert. Zur Beglaubigung: Der 3, Gerichtsschreiber des ͤ J. Amtsgerichts: . 8) Hacker, Kgl. Sekretär.

569972 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hutmachermeisters Emil Otto Mühle hier

wird nach ecfolgher Abhaltung des Schlußtermnß

ierd aufgehoben. d ö . 8. Januar 1892. Königli er, ,. eller.

6095] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Caufmanns Gustav Adolf Helwig von Sr. Holland wird, nachdem Schlußtermin und Schluß⸗ vertheilung stattgefunden haben, hiermit aufgehoben.

Pr. Holland, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

609092 Bekanntmachung. Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gellenthin hierselbst wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. De— zember 1891 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Termin zur Legung der Schlußrechnung Seitens des Verwalters und Festsetzung des Honorars desselben wird auf den 29. Jaunar 1892, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Swinemünde, den 3. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IbM093]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saroni Meyerhoff zu Volkmarsen wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben. N. 191.

BVolkmarsen, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. o 963] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hedicke in Wellen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wanzleben, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

59967 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns G. Schulz in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 26. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen ö. hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken vorgeladen, daß das Schluß— verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei 11 niedergelegt sind.

Witten, den 31. Dezember 1891.

. Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59968] on kurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Louis Treckmann in Annen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Witten, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

59975 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Andreas Bäker zu Stru⸗ venberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. . bruar 1892, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ziesar, den 6. Januar 1892.

Rotter, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

59990] Ausnahmetarif für Kies nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗Stationen. Am 15. Januar d. Is. treten , für Kies von Luckenwalde nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn-Stationen in Kraft, über deren Höhe die Abfertigungsstellen Auskunft ertheilen.

Erfurt, den 11. Januar 1892. Künigliche Eisenbahn⸗Direction.

60084 . Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreich. Mit Wirkung vom 18. Januar d. Is. wird die Grubenstation Göttelborn in den Ausnahme⸗Tarif für den Transport von Steinkohlen und Koks von den Saargruben z. nach Belfort transit über Saar⸗ gemünd = Altmünsterol, vom 15. August 1885 auf⸗ genommen. Dieselbe ift demnach in der Tariftabelle auf Seite 3 des Tarifs wie folgt nachzutragen: km Frachtsätze für 10660 5 in Fres.

g. 294 Göttelborn. 8.43. 7.48. Köln, den 11. Januar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction linksrheinische).

59989 Bekanntmachung. .

Vom 1. März 1392 ab kommen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Wegebaumaterialien (Ausnahme-⸗-Tarif 3 unseres Lokal⸗Gütertarifs) und die Frachtsätze unseres Ausnahme⸗Tarifs für die unter Ziffer 2 desselben genannten Gegenstände, 5 Erde, gewöhnliche, Kies, Grand, Sand, Schlackensand, Mergel, Lehm, Thon (nur lose oder in Säcke verpackt), Pfeifenerde, Schlick und Schlamm, ausgenommen Porzellanerde (china clay, Karlin), nur noch zur Anwendung, wenn das Lade⸗ . der verwendeten Wagen zur Frachtberechnung rangezogen wird, sofern nicht die Fracht zu den Sätzen und. Bestimmungen des Speeialtarifs Ill für das wirkliche Gewicht niedriger ist, in welchem Falle diese erhoben wird. ;

Stettin, den 6. Januar 1892.

Direction der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahu⸗Gesellschaft.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

II.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

M 1G.

Serliner Brse vom 13. Jannar 1892. Amtlich festgestellte Curse.

chnungs⸗Sä 1D llar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, rung 2 Mark. 7 Gulden sudd. Wahrung holl. Währung 1,70 Mark. 1 Mark Banco 150 Narkt. 100 Rubel 335 Mart. i Livre Sterling 20 Mart.

Vank⸗Disc.

Umre

bsterr. Wah

Gulden . ö. 16

12 Mart. Wechsel. Amsterdam.. 8 T

do. 4 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

do. ö 96 öst. Währ. H Schweiz. Plätze. Italien. r. do. do. St. Petersburg.

do. 1 Warschau

Dukat. pr. St. Sovergs.ꝓ St. 20, 2956 20 Fre. St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. 4, 175 G Imper. pr. St. —, do. pr. 00 gf. do. neue.... Imp. p. 90gn. Amerik. Noten 16b u. So do. kleine 4, 1725 bz

de O de . O n M L ö

OO Q D 7 82 26

. .

olländ.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cp zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bkn. 14. 39 Bkn 100F. .

Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. pl 00fl Russ. do p. 100R

ult. Jan. 198, 2531 97,75 A198, 25 bz, ult. Febr. 197,50

. 0, 80 Mark.

4 14

ö

6 ö;

K c OO .

d,, 1

172, 4063 Fi. S5 b;

.

197 gob; 15h, 39h 19d, ibb⸗

4, 18256 S0, 75 bz h h. Sl, 0obzʒ B 168,406 79, 30 B 172,60 bz 198,75 bz

Not. .

al 97 al 97,50

chweiz. Not. M. 10G Zinsfuß der Reichsbank:

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. Januar

NRuss Jollcoup. 32]. 70bG do. fleine 334 4b; echsel 4oο, Lomb. 4 u. Bo / .

Fonds und Staats Papiere.

3.⸗FJ. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 , do. do. ult. Jan. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Jan. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãrk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. J St.⸗Anl

o. do.

Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 9l Düsseldorfer ... do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. Obl. Iv.

do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 3 Kieler do. 89 3 Magdebrg. St.⸗A. 37 do. do. iz5i 3 Mainzer St. A. . 4 do. do. 883 Ostpreuß. Prv. O. 3

et- wet- et- e- --

C w C —— Q —— 902 8 * *

= .

L . . r 'r. 8 8 ö

2 D 092 . GC t . t. t-

ö

2 *

1 . 1

K .

.

—— k

S-

2 2000-2

3⸗ Terim. Stücke zu

4. 10 50090 - 200106, 4063 versch. M0 = 69 J5 zo bz versch. õ 000 —=200 ,,,

1356633 84, 70 bz

84,70 bz 3000 - 1501100, 90 3000 - 75 s99, 906 3000 - 150 -, S666 -= 150 - 3000 - 300 - ö000 - 500 92,90 bz 000 -5001l10l, 30G 000 - 100 96, 10bz G 5000 -= 10096, 19b 6 000 200101, 506 0G -= 266 ga 60 bz G 2000 100101, 30636

5000 - 1090 1101,30 3B

2060 = 1060 35,56 G Gb - 560 = 2600 - 2660 -

10006 200 6b - 560 –— G6 - 66 9g 75 6 - 566 ga, 75 ; zb - 60 = = zb 6 - 60 660 -* - 26000 - 3660 -

5. 11 26066-6060 -

2000-500 93, 0906 000 -= 200 94,50 Hobo - 200 94,50 101,50 2000 - 200 92, 506

LI. 7 IJ6 66 = 16 3 Hoch

egensbg. St. A. Rheinvrov. Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpyr. Prov⸗Anl

do. do.

do. neue...

do. Schsische

o. . do. Idsch. Lt. A. O do. do. Lt. A.C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Cr.

do. do. ö .

o. ö Wstpr. rittrsch. IJ. B

do. do. II.! do. neulndsch. II.

Hannoversche ..

* 63

—— —— —— e e = = = .

een. Prov. ⸗Anl.

0 to-

3 Kur⸗ u. Neumärk.

Schlef. altlandsch. 3 gles r n

3 ** 38

* 2 2.

ünnn A = 2 22 2 2222 2

et-

ö

Rentenbriefe. 4 1.4. 10 3000 - 30 102, 50bz G

n nn 414

r⸗ u. . 4. Lauenburger . Pommersche .. ö.

3. reuß Rhein

Schlsw.⸗

ische 4

Uu.

Schsische ... 4 Schlesische.. .. 4 Holstein. 4

Westfãl.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staais⸗AUnzeiger.

1892.

o obo 102 50b3G 102,50 bz G 102,70 z Jö, 10bz 107,406 10,406 102 506 102,60 bz 167 565, 102,50 b;

z bz G 97, 10 b

do. do. do.

do.

2

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. 8h, 87. 858 375 do. 1890351. Grßhzgl. Hess. Ob. * St Rnt. 3 t. Anl. 86 3 1. amort. 87 351. 91311. Meckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. S6 do. 1390 351. Reuß. Ld.⸗ Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Schs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. Wald. Pyrmont . 4 Württmb. S1 - 83 4

do. 39

S * 2

D —— —— 3 = T T R G, bs oke ( D

35 . 33 vers

. , , K . *

D k——

zVood =

Gh odds io AH. bod , .

or 3oG

Jö, 00bz

gõ, 20bz G h. 20bz G Jö, 20bz G

Bayer.

ö Pr. ⸗A. 55 urhess. Pr⸗Sch. Ansb. Gunz. fl. L. Augsburger ; fl.L p. Bad. Pr. A. do 67 4 hräm.⸗ A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch zz . Dessau. St. Pr. A. 371. amburg. Loose . 3 Lübecker Loose 354 Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl. . Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 II. I. 7 fes nig ge Tit

. 2 39

300 150 150

Gr de e

12 ? 120

Di

p. Stck .

164. 4140 131,B75 bz 137, 006 135,90 bz G 128,00 bz 27,25 G 127,506 28,90 bz

Aus ländische Fonds. 3. Tm.

35. Gold⸗Anl. f o. kleine do. innere do. i do.

Argentinische do. d

do. do. do.

=

do. do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl 88 de. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. , Thinesische Staats⸗Anl. 5] Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗ Reg. 1099fl. ... yptische 61 e

do. do. k do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. Egypt, Deira St.⸗ Anl. innländ; Hyp. Ver. Anl. nländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. J . er Loose aliz. Propinations⸗A nl. Genua 150 Lire⸗ Lx. ... Rothenb. St. v. 91 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 50er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. .. do. kleine Gld. 0 (Pir. Lar.) do. mittel do. do kleine Holland. Staats⸗Anleihe do. Comm. ⸗Cred.⸗C. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.Pfdb do. do. ; do. do. do. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St⸗ Anl. 86 J. II. do. do. kleine r gts nl. 87 4 ailãnder se 461 do. 1 4 Mexikanische Anleihe. do. do. 3. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Jan do. Staats⸗ECisb.⸗Sbl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 i , . r. C.... Nerw⸗ old ⸗Anl.

.

6 J

=

1 * *

= DL. =.

re- ie - iS C- 1er

D C QM M .

ö S1

882 8

8 —— 8

G GSL Ss; k 9

OO

—— —— —— —— A= =

r 8 2 3 . dee e,.

C K . G e Om .

orker

& d d

Stücke zu

100 u. 20 4

1000-20 * 4050 405 . 10 Min 30 A1 4050 - 405 M 4050 - 405 .

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 100

20

G,. 20a, 10,20 bz

1006 505 100 26 3

10090 500 100 260

200-20

1000 - 100 Rbl. P. 415 F 1000 u. 5G.

Es ob;

; Do 10 bz.

4 7poßz G

82, 90 b

40, 70 bz 41,20 bz G 31,50 bz 31, 530 bz 31,60 bz 31,60 bz 44,B 75 bz 4,50 bz G 94, g0 bz G 4,25 bz G 94,50 bz G

do. do. do. do. do

do. do. do. do.

do.

BooG klf. lor 6 z

do do.

S0, 60G kl. f. 120, 25 bz 75, 90 bz G 76, 00G 56,50 G 56, 90 6 59,75 bz G 61,25 G* 1,90 do. 72.00 bz G = 72,00 bz G 74,40 bz G

lob 30G 69, 25 bz gd, 00G

kl

4. .

D

0, So G 88, 00 bz

12 25 bz G=

30 bz

S4, 00 S2, S0a, 70 bz 70,20 bz 70, 70 bz

2, 00 bz G 19, 00 bz 119,006

N ; o. . . Schatz ⸗Obl. z o. Pr. ⸗Anl. von

Norwegische Pypbt. Obl. 3 ö

do. ö ö

do. Loose v. 1854... do. Cred. Loose v. 58 do. 1860 er Loose .. . 5

do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. . Pfandbr. = o. Li

Portugi do. o. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. II VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

Engl. Anl. v. 1822 ĩ cons. Anl. v. 80 h er do. do. do. do. pr. ult. do. inn. Anl. v. 1887

( o. IV. ; ö 1883 St. Anl. von Dh z cons. Eisenb.⸗ Anl. do.

o. db. Drient⸗Anleihe II.

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ... do. do. ar. do. gn. der. . do. Kurland. Pfandbr.

. Anl. v. 1888 / 89

ö

OO

aats⸗Anleihe 3

do. kleine 3

; kleine do. pr. ult. Jan.

do deů -=

—— 88 *

1

O0

1 1 48

8 8

C C Kt

ie

ö e · e 2 2 ö 2

do. pr. ult. Jan.

288 *

do. pr. ult. Jan.

* 2 *

O O 22 —— 2 —— 2

m,, g

kleine

o- te- ter-

8

& 8 8 e = = = . . 8 8 O m. . . = m .

do. mittel do. kleine do. do. do. do. do. do

2 S se G -, r 3 .

3

1891

5

do. 5 do. 593 4

4

Jan.

ö.

X.

do. pr. ult. Jan. d V

o. do.

o. do. pr. ult. Jan.

* W r .

do. 1890 11. Em. do. III. Em. do. IV. Em.

her do. Ler do. pr. ult. Jan. dy III.

7

c = LC L K Q, , = s

4 4 6 6 5 5 4 do kleine 4 4 4 4 4 4 4 4 5

do. Pr. ult. Jan. do. III.

do. pr. ult. Jan.

kleine

= = = O.

kleine 1864 do. von 1866

e

. J

O ON G S8

SD ieie ——S-

4500 450 4. 20400 - 204 Ms

1000 u. 20 fl. G. 206 fl. G.

1000 u. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 Mt. 3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S. 406 st06⸗

100 S 150fl. S. 500 Lire 500 Lire

16000 - 400 M. 4000 u. 400 Ms 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 111 4 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

O 10000 - 100 Rbl.

1000900 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rll. 125 Rbl.

3125 126 Rbl. G. 625 - 125 Rbl. G.

500 -= 20 500 -= 30 boM = 20 * 126 Rbl.

1Ioœ u. 160 Rbl. p.

1000 u. 100 Rbl. P. 63, 5o B bh. 1I0uab2, 90ubs bz

2500 *

500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 1060 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

S O. O O οσν,.

400 . 86 100, 6, Ho Rbl. a oh

ob obi

5 50 Sb 66 S0, 10bz S6 75bʒ

123,90 bB 123,75 bz 316, 006 99,50 bz kl. f. 62, 40bzG , 60, 30 bz 43,50 bz B 48,50 bz B 70, 70 bz 103,756 S8, 25 G Sl, 50bz G 101,50 bz 101,50 bz 102,00 bz 98, 00B 98, 20 bz B 83,50 bz G S3, 60 b; G S3, 60 bz G 83,60 bz G

/

/

ö.

2,60 bz G 2, Su, 60 bz B

ö

83 10 63 a6 2, 9o bz

92, So bz 92, So bz 90,60 bz G1, 60 bz

J

904, 306 306

82

Schwed. St. Anl. v. 1886 39 1. v. 1896 35 3

do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl. do. Loose

do do. do. do. do. Städte ⸗Pfdbr.

Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. o. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884

do. Rente do. do. pr. ult. Jan do. do. do. do. pr. ult. Jan

Spanische Schuld .. do. do. pr. ult.

k Pfdbr. o. ;

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 mittel

kleine 83

Jan. v. Si / 65 4)

5

4 4 t. 4 1 3 3 5 5

.

v. Bs 5

ö.

; 4 sisyan eis]

do v. 1885 4

zo. do. Stadt ⸗Anleihe

v 18871 5.4

do. kleine

do. 83. do. do do. B. do. C. do. D

C.uẽ. D. pr. ult. Jan. Admin stt. kleine 1890 1890 Zoll ⸗Obligationen ß⸗

do kleine õ

ö consol. Anl. privileg.

4

ö .

Türk. Anleihe v. 65 A. cv. ] 1

1

neue v. 854 kleine

66. pr. ult. Jan. Loose vollg. . . . . fr. p. Stck do. pr. ult. Jan.

do

(C ahpt Tizi ). j do kleine t

Ungar. Goldrente große 4

do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan.

Eis⸗G.⸗A. 89 ho00 ö 1090045 00 45 10041

do.

.

Gold⸗Invest. Anl.

. do.

Papierrente ... do. pr. ult. Jan.

Loose

. ö gar.

; o. kleine Bodencredit ....

do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose. Wiener Communal⸗Anl.

Züricher Stadt⸗Anleihe.

65

mittel 4 1. kleine

5 41

5 5 1 5

4

5

C t .

49

6. 12 1.3.9 1.2.8 Stck 4.10

. 1.1 1. 1.5.

1

1

1

1

4 7 7 7 7 . 1

1 1 1 1 1 1 1

5.11

1

10. 110 10.4. 10 1.1.7 1.1.7 1 1.2.8 1.2.8 1.2.8 1.2.8 11.7 1.1.7 1.6. 12

8

—— * O

DO DG

Q & & K E

8

3

= * D =

X

O00 W500 ypnũ 000 Io00 s

10 Thlr.

3000300 4 4500 - 3000 6

1500 6.

7 600 u. 300 (. 11 3000-300 10

1000 Fr.

10000 - 1060 Fr.

400 400

400 Ml.

24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 200 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 4 1000 —- 20 1000-20 4 1000 20

4000 u. 2000 (

400

25000 -500 Fr.

500 Fr.

93, 75 B

93, 75 bz 83, 60 G

S0, 75 bz 107 5063 kl. 1005 70bz 100570 bz 100,70 bz 101A75B

91 50 bz S4, 70bz G

85 l1obz 63

1 1

10 7 f0 98,50 bz 98,50 bz

1

/

1

1

1

183303 Gkl. 5. 18, 0b; G

760 40

S9, 10bz G S9 Iobz G 67, 90 bz bh 7. 30a, 90 bz 94,506

gd, 60G 92, 40 bz 93, 10 bz 93, 40 bz 92, 25 bz

10h ob 103 6. 63 6G

ios 756;

l01,40bz G S8, 40B

öl voG

1

1

9 Io 35 353

05, 75G

93, 256

Tütł Ta ec, ge. do. do. pr. ult. Jan.

.

* 82

J 2

178, 508

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aetien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. do. III. C. Berl. Ptẽ d. Mgd. Lit. A. Braunschwei if . Braunschw. Landeeisenb. Breslau⸗Warschau. ... ost.Wrn.) Ri nkenb. Sd. 88 beck ⸗Büchen gar.. Magdehurg Wittenberge Mainz · xudwh. G8 / a gar.

3 3 4

D222 8

.

750obz ö 7, So bz G