8 x 6 ö 2 D . m
L Gas 1. G 7 107 008
600 000 500 7 600 11000 1600 1 369 300 7 300 1600 — — 500 50, 10bzG 1.10 500 1 Bolle) LO soo aaoo b, 00e Wilhelmj Weinb. 4 1.1 1000 70, 25 bz Wissen. Bergwk. 9 — 4 17 600 16003 G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7 300 E34, So bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — M6 pr. Stck. Dividende pro 1390 1891 Aach. M. Feuerv. MM v. 1000 νάάö⸗ 4509 Aach. Rückprs. G. 2M v. 400M, 120 Srl vnd. i. Wff⸗. Ah o v Hh chun 13h Brl. Feuervs⸗ G. 20 lo v1 MNπμμ LI Srl. Sagel A. G. My v. 1000, 30 Brl. Lebens v. G. 2M v. 100σάη- 1721 Cöln. Hagelvj⸗ G. Mo v. o) Mνr. 12 Cöln. Rückvrs⸗ G. 20) lo v. M dn. 45 Colonia, Feuerv. Mo v. 1 MMσσν: 40 Concordia, Lebv. 2Mso v. 10007 Mn 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M ov. 1I0007Mι, 84 Dt. Lloyd Berlin 200 /ov. 10020 r oh Deutscher Phönix 20 o v. 10M fl. 120 Ptsch. rn. V. ß z o v e rome 133; Drsd. Allg Trẽp. 100 ο v. 1000MπυC 309 Düssld. Trop. V. Mo v. 10Mνοναά¶ 235 Flberf. Feuerprs. 20 e v. 100 . A. V. 20 Y ο v. 1000 M 209 ermania, Lebnsv. 2M0υο . 500 45 Gladb. Teuervrs. Mo v.00 νν 30 Leipzig. Feuervrs. 6 or v. 100002720 Magde b. Feuerv. M0 ½ν v. 1000νά& 206 Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. H00Mιινο. 32 Magdeb. Lebens v. 200 /ο v. 00 un Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100 ½ v. 500 Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 19003½νt Oldenb . Vers.⸗ Gs. M /o v. SM ανυ Preuß. Lebnsv. G. 200, v. 00 Mπνn Preuß. Nat. Vers. 250 / v. MM MM. Providentia, 10 9,0 von 10001. Rhein. Wstf ld. I oso v. 10600240 Rhein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 4002 νn Schs. Rück. Ges. hoso v. M0 Mr 75 Schls. Feuerb. G. 20 ov. 50M, 100 Thuringia, V. G 20)s(v. 10009νn 240 Transatlant. Gũt. 200 . 75 Union, Hagelvers. 20) so v. 0M M 40 Victoria, Berlin 20ͤo v. 1000 U62 , . 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100½t 30
B33 0063 ö 2 50G S8 50G 128, 006
g ob;
,
T d
215 kö
83 —
ö
JJ ,
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 13. Januar. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zum Theil etwas abgeschwächten Cursen auf speculativem Gebiet, wie Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
Im weiteren Verlauf des Verkehrs trat zwar in Folge von Deckungskäufen vorübergehend eine kleine Befestigung hervor, doch machte sich gegen Schluß aufs neue eine Abschwächung der Haltung be— merklich. .
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und nur einige Ultimowerthe hatten zeitweise belangreichere Umsätze für sich.
Der Capitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal— tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Reichs und Preußische Staatsanleihen waren schwach, namentlich 3 ige schwächer.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ falls weniger fest; namentlich Russische Anleihen und Noten weichend, aber auch Ungarische 4090 Gold— rente und Italiener mußten etwas nachgeben.!
Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Creditactien schwankeno und mäßig belebt; Franzosen wenig verändert, Lombarden, Warschau- Wiener matter, Dur⸗Bodenbach und Gotthardbahn behauptet, andere ausländische Bahnen ruhig.
Inländische Eisenbahn-Actien schwach und sehr ruhig, Mainz-Ludwigshafen zeitweise mehr beachtet.
Bantactien lagen schwach; die speculativen Devisen etwas lebhafter, Disconto⸗Commandit- und Berliner Vandelsgesellschafts⸗Antheile schwächer, Actien der Darmstädter Bank behauptet.
Industriepapiere ziemlich fest, namentlich Actien von Brauereien; Montanwerthe anfangs fester und lebhafter, später abgeschwächt.
Curse um 23 Uhr. Matt. Skrips S460 Creditactien 16290. Berliner Handelsgef. 13650, Darmst. Bank 124375, Deutsche Bank 155, 60, Dise. Commandit 180 37, Dresdner Bank 139, 50, Ratfonal⸗= Bank 118,5, Russ. Bank 64 00, Canada Pacific 60, Durer 235.37, Elbethal 103,10, Franz. 127350, Balizier 90,70, Gotthardb. 143,)0, Lombarden 43,00, Lubeck Büch. 150,75, Mainzer 116,75, Marienburger Id 00, Mittelmeer 4,30, Ostpr. 76,16, Schweizer Nordost 11360, Schweizer Union 71,40, Warschau⸗ Wiener 215,15, Bochumer Guß 114575, Dortmunder 6b ä2ö6, Gelsenkirchen 142, 10, Harpener Hütte 156.559, Hibernig 132,00, Laurahütte 110 75, Rordd. Lloyd Woh, Dynamite Trust 139,009, Egypter 40/9 — —, Italiener 90 30. Mexikaner S 25, do. neue 82 50, Russen 1880 2 60, Ruff. Drient L. 63, G0, do. Confolg 30, Russ. Noten 198,90, Oesterr. 1869er Loose . Ungarische 40/0 Goldrente S2, 37, Türken
1
Breslau, 12. Januar. (W. T. B.). Schluß— Curse). N. 300 Reichsanl. S5, 10, 300 Landsch. Pfbbr. 6, 0, Consol. Türken 18,40, Tuͤrk. Loofe oö 50, 00 ung. Goldr. M, 40, Bresl. Disch. go 7, Vresl. Wechslr. gl, 50, Creditact. 162596, Schles. Bankr. l 1030. Donnersmarck j, rh, Kattoivitzer S4. 90), Qberschl. Eisenb. G5 65. Dberschl. P. F. II G5, Schles. Cement 127 00, Opp. Cement 95,25, Tram sta 118 75. Sch. Zink 195. M, Laurahütte 110 0) Verein. Oelfabr. 65 56, Oestr. Bankn. 172,85, di. 3. 200 50.
Frankfurt a. M., 12. Januar. (W. T. B. luß⸗ curse.) Londoner Wechsel ö 9 ehh. Wiener do. L219, 050 Hieichs Anl. 106. zo, Bett.
. . 313,00,
do. 4 0/0 Goldrente 9, 60, 1860 er Loose 124,00, 409 ung Goldrente 2/60, Italiener 90, 8o, 1880 er Russen 3,10, 3. Orientanl. 63 60, 40,090 Spanier , . Gonb. Türf. 13,1, 4 0O türk. Anleihe 83, So, 3 0, port. Anleihe 32 40, 5 0 serb. Rente S5, 20, Serb. Tabackrente 84,80, 5 o amort. Rumän. 97, 80, 60/0 cons. Mex. 82, 90, Böhm. Westbahn 239, Böhm. Nordbahn 164, ,,. 2654. Galizier 18143, Gotthardbahn 137,90, ainzer 12,30, Lombarden oz, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147,50, Nordwesthahn 1825, Creditactien 2511, Darmstädter 121,10, Mitteld. Credit 95, 360, Reichs⸗ bank 142,70, Disconto⸗Comm. 176,40, Dresdner Bank 136,19, Bochumer Gußstahl 11420, Dortm. Union 59,40, Harpener Bergw. 148,20, Hibernia 125,30. — Privatdiscont 21 0g.
Frankfurt a. M., 12. Januar. W. T. B) Effee ten Societät. (Schluß.) 26 Credit⸗ actien 252, Franzosen 2553. Lombarden 803, Ung. Goldrente 92,40, Gotthardbahn 138,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 177.00, Dresdner Bank 136,10, Bochumer Gußstahl 114,90, Gelsenkirchen 136,50 Harpener 149,50, Hibernia 127,090, Laurahütte 111,20, 30/0 Portugiesen 32,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59, 8650. Behauptet. ö Leipzig, 12. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse;) 3,9. Sächsische Rente S570, 400 do. Anleihe 98,990, Buschtiehrader Gijen bahn. Letien Läitt. A. 200,0, do. do. Litt. B. 210,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 114,75, Leipziger Ereditanstalt⸗ Actien 163,50, do. Bank ⸗Actien 125,0, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,090, Altenburger Actien⸗ Brauerei 27, 00, Sächsische Bank- Actien 114.00, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Actien 144,00, Kette. Deutsche. Elbschiffahrts⸗Actien 6l,25, uckerfabrik Glauzig-⸗Actien 130,00, i , Halle⸗Actien 118,060, Thüringische Gas-⸗Gesell 2 Actien 140,90, Zeitzer Paraffin- und Solaröl— Fabrik 92,50, Oesterreichische Banknoten 172,50 ansfelder Kuxe 655,00. .
, 12. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 251,99, Franzosen 639,50, Lombarden 192,50, Russische Noten 199,90, Marienburger 50,05, Disconto⸗Commandit 176,90, Laurahütte 110,25. Leblos. . W
Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 0 Consols 106,20, Silberrente 80, 26, Desterr. Goldrente 95,30. o/, ungar. Goldrente 92, 20, 1860er Loose 124,00, Italiener 90, 80, Credit⸗ actien 25209, Franzosen 638,00, Lombarden 193,00, 1889er Russen 91420, 1883 er Russen 101,30, 2. Orient⸗Anleihe 61,50. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 152,50, Disconto⸗Commandit 176,90, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank 135,00, Nationalbank für Deutschland 114,75, Hamburger Commerzbank 199, 25. Norddeutsche Bank 137,59, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,9090, Ostpreußische Südbahn 66.25, Laurahütte 110,900, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 22,00, AC. Guane⸗Werke 142,55. Hamburger Pachetfa hrt ctienge ellschaft 100,50, Dynamit⸗Trust⸗ k 135,00, Privatdiscont 23.
old 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 126,25 Br., 125,75 Gd. ;
Wechselnotirungen: London lang 20 253 Br., 20,229 Gd., London kurz 20,35 Br., 20, 30 Gd. , London Sicht 20,7 Br., 20 34 Gd., Amsterdam ig. I6z,25 Br, 166,95 Gd., Wien ig. 171,00 Br, 169,00 Gd., Paris Ig. 80.330 Br., 86, 00 Gd., St. Petersburg lg. 197,69 Br., 195,090 Gd., New⸗ Vork kurz 4422 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 12. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 /30./ỹ9 Pap. 93,824, do 5oô do. 103,00, do. Silberr. 93,35, do. Goldr. 111,00, 4 0/0 ung. Goldr. 107, 39, 5 99 do. Pap. 102,25, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 160,30, Länderbank 208,90, Creditact. 233,50, Unionbank 23275, Ungar. Credit 33350, Wien. Bt⸗-⸗V. 111,099, Böhm. Westb. 347,00. Böhm. Nordb. 190,50, Busch. Eisenb. 477,00, Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 229, 25, Galizier 210,50, Ferd. Nordb. 2855,00, Franz. 290,624, Lemb. Czer. 245,00, Lombarden 90,60, Nordwestb. 212,00, Par⸗ dubitzer 182,900, Alp. Montan. 61,50. Taback⸗Act. 16625. Amsterdam 97,50. Dtsch. Plätze 5797, Lond. Wechs. 117,95, Pariser do. 46,8. ' 4, Napoleons 9, 36, Marknoten 57, N77, Russ. Bankn. 1,16, Silber⸗ coup. 100,00.
Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 332,60, Oesterr. do. 293, 124, Franzosen 291,40, Lombarden 90.50, Galizier 210 50, Rord⸗ westbahn ——, Elbethal 229,50, Oesterr. Papier⸗ rente 93,674, do. Goldrente — —, 5. Oo ungar. Pa⸗ pierrente 192,20. 4 0 do. Goldrente 107,106, Mark⸗ noten 57,97, Napoleons 9,36, Bankverein 111,00, Tabackactien 165,50, Länderbank 208, 60.
London, 12. Januar. (W. T. B.) SSchluß⸗Curse.) Englische 26 ½ Consols 5]. Preußische 40/0 Cons. 195, Italienische dog Rente 89g, Lombarden ö, 40/g consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Gonv. Türken 18, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 409 ung. Goldrente gl, 40/10 Spanier 635, 34 ½ Egypt. 893, 4 0½ unif. Egypt. 9g5*, 3 00 gar. Egppt. 1011, 44 00 egypt. Tributanl. 94, 6o0½o0 cons. Mexikaner 834, Ottomanbank 123, Suej⸗ actien 1954, Canada Pacific 97, De Beers Actien neue 15. Platzdiscont 13, Rio Tinto 1898, 48 0;0 Rupees 714, Arg. Goldanl. won 1886 63, Argent. 4850/0 . Goldanl. 32, Neue 3 0,0 Reichs⸗Anl. S844, Silber 421.
In die Bank flossen 50 og9 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 1194, Paris 25.40, St. Petersburg 232i.
Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30/o Rente 9523, 4 G0 ungar. Goldrente — Türken 1870, Türkenloose 69,25, Spanier S3 40. Eghpter 480 00. Bangue ottomane bös, 12, Tabackactien 361,25, Rio Tinto 465,62, 3 o neue Russische Anleihe 765. Schwach.
Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 9,υ, amort. Rente 96,15, 30/0 Rente 2ö, 35, 40(0 Anl. 105,70, Ital. 5o / Rente g0, 00, Oesterr. Goldrente 954, 40, ungar. Goldrente 91, Sl, 3. Orient⸗Anl. 647, 4 0½!0 Russen 1880 —— = 4 0 Russ. 1889 9335, 460 unif. Egypter 48125, 40/9 span. äußere Anl. 643, Conv. Türken 18,75, Türk. Loose 7020, 5 o privil. Türken Obl. 420,09, Franzosen 632, 50, Lombarden 217,50. Lomb. Credit foncier 1222, Rio
into 46759, Suez-Actien 2657. B. de France — Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London 21, 16, Cheq. auf London 25, 1714, Wechfei
in Barren pr. Kilogramm 2786 Br.,
Silberrente So, 40, do. Lisz os Papierrente 80, o,
Amsterdam k. 205,18, do. Wien k. 211,25, do.
J
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 3 Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
J rbsen, . zum Kochen Speisebohnen, weiße - Linsen . Kyrtoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. mmelfleisch L kg. ll, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .
Dr
111384 261 — — — — Q R. . — — — S RX e e e, 8
SJ
2 8
6 2 5h
— DS— N — — NN O — — — —
e , .
Bleie . Krebse 60 Stück. . —1 1550
Berlin, 13. Januar. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Leco flauer. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 208,5 S6. Loco 208 - 235 60 nach Qual. Lieferungsqualität 214 0, per diesen Monat 208, 25 — 209 bez, per April⸗Mai 200 —208 — 209,5 bez., per Mai⸗Juni 210 — 209, 25 — 210,5 bez., per Juni⸗Juli 211,5 — 211 — 211,5 bez., abgelaufene Kündigung v. 11.1. 206 . verkauft.
Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine nie⸗ driger. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 235,5 Loco 220-235 M nach Qual. Lieferungsqualität 231 M, inländ. geringer 221 — 224, besserer 225 — 226, feiner 229— 2323 ab Bahn bez., per diesen Monat 236 — 235 — 235,25 bez., per Januar⸗Febr. per Febr. März — per April⸗Mai 220 —–— 219,35 — 220, 75 — 219,5 — 220 bez., per Mai⸗Juni 217 - 216 2l6,5 bez., per Juni⸗Juli 213,5 — 213 bez., per Juli—
August 197 — 196,25 bez. lau. Große und kleine
erste per 1000 kg. 158-204 M nach Qual., Futtergerste 160 170 * uter behauptet. Ter⸗
Hafer per 1000 kg. Loco mine niedriger. Gek. 109 t. Kündigungspr. 163 Loco 161 181 . nach Qual. Lieferungsgualität 164. 606 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 163 - 172, hochfeiner 177— 178 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 163 bez Per, April⸗Mai 164 —- 163 - 183 25 bez, per Mai⸗Juni 164 — 163,25 bez, per Juni-⸗Juli Ibs. „163.753 bez ᷣ . Mais per 1900 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 158 174 M nach Qual, per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. per Februar⸗ März —, per April ⸗Mai 122 - 122,5 bez., Juni⸗Juli —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 2065-250 M. Futterwaare 176 -= 182 M nach Qualitt. : Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Eg. brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — M, per diesen Monat — per Jan. Februar und Februar⸗März 30,20 bez., per April ⸗Mai 29, 85 — 29,75 — 29, Sp bez., per Juni⸗Juli 29, 40 — 29,25 bez. ; ; Rüböl pr. 160 kg mit . Termine wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — (6 Loco mit Faß — S, loco ohne Faß — (, per 14 Monat — per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 56,3 —56, 1 - 56,5 bez; per Mai⸗Juni — per Septbr. Oktbr. 54,96 —
55,3 bez. .
etroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr' Ter- mine =. Gekündigt — Kg. Kündigungepreig — K, per diesen Monat —, per Jan. Febr. —
Spiritus mit 50 S0 Verbrauchsabgabe per 101 à 1000 — 19 0000½— nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis —= M Loco ohne Faß 68,8 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 00 — 10009 ½u nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne aß 49, bez.
Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 90 — 10000 06 nach Tralles. ekündigt — L.. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, per diesen Monat .
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 59 000 J. Kündigungspreis 49 M0
Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Januar ⸗ Februar 49 — 45,8 bez., per Februar⸗
weer e , , eh 560,2 bez., uni⸗Juli ; bey 3 . Gnu u. per Aug. Sept. i 61 bez. Weizenmehl Nr. 00 30,25 — 25,75. Nr. 9 23 50 27 90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Rr. 0 u. J 36, 5 39575 bei, do. feine Marken Ny. O u. 1 33— 30.5 bez. Nr. 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 * br. inkl. Sag Königsberg, 12. Januar. (W. T. B.) ; treidem arkt. Weizen vernachlässigt. Roggen niedriger, loco pr. 2900 Pfd. Zollgew. 220. Gerste flau, Hafer unverändert, geo vr. 2000 Pn. ollgem t 15409. Weiße Erbsen pr. wo ; ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1050. oco 66k, pr. Januar 6641, Pr. Februar 663.
Danzig, 12. Januar. W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco niedriger. Umsatz 50 Tonnen, do. bunt und hellfarbig — do, hellbunt 218 — 241. do hochbunt und glasig 27, pr. Januar⸗Februar Transtt 182.09, pr. Juni⸗Juli Transit 188 50. Roggen loch geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. — do. poln. oder russischer Transit , Do. pr. April-⸗-Mai pr. 120 Pfd. Transit 186,00. Gerste große loco 169. Gerste kleine loc —— Hafer loc 124-149. Erbsen loco Spiritus pr. 10 9000 Liter-Procent loed eontingentirt 6620, nicht eontingentirt 7 05.
Stettin, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 220 - 225, Januar 225,00. April⸗Mai 215,50. Roggen matter, loco 218 225, pr. Januar 233,90, pr. April⸗Mai 226.09. Pommerscher Hafer loco neuer 153 163. Rüböl still, loc pr. Januar 57, 0, April. Mai 57,50. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 4 Consumsteuer — mit 70 4A Consum- steuer 48,50, pr. Januar 48,30, pr. April-⸗Mai 49,70. Petroleum loco 11,10.
Posen, 12. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß G9 er) 66,30, de. loco ohne Faß (70er) 46, 965. Still.
Magdeburg, 12. Januar. (B. T. B.) Zucker— bericht. Kornzucker . von 920,o 19,75, Korn zucker excel. 88 o Rendement 18,95, exel. 75 0/0. Rendement 16,60. 5 Brot⸗ raffinade 1 30,90. Brotraffinade I1 29,75. Gem. Raffinade mit def 29,5. Gem. Melis 1 mit Faß 28,50. Fest. ohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Damburg pr. Januar 1495 bez., 1492 Br., pr. Februar 15.023 bez. 15,95 Br., pr. Mär 15, 25 bez, 15,22 Br., pr. Mai 15,475 bez., I5, 56 Br. Schwächer.
Köln, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25625, pr. März 21,75, pr. Mai 21,75. Roggen hiesiger loco 2425, freinder loco 26, 25, pr. März 22, 809, pr, Mai 2319. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder 18,509. Rüböl loco 65, 00, pr. Mal 60, 30, pr. Oktober 59,70.
Bremen, 12. Januar. (B. T. B.) (Börsen— Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum Börse.) Faßift. Sehr 6. Leo 6,75. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 38 5, Upland, Basis middling, nichts
April —
unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar
38 8, pr. Februar 381 3, pr. März 383 3, pr. April 387 3, pr. Mai 391 3, pr. Juni 39) 3. Schmalz. Ruhiger. Wilcor — . Armour 34 3, Rohe u. Brother — 3, Fairbanks 32 5. Wolle. 192 Ballen Cap,. 23 Ballen Natal. 5 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. 33. Hamburg, 12. Januar. (W. T. B. Kaffee. QNachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 674, pr. März 633, pr. Mai 614, pr. Juli 603. Behauptet. Zucketmarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 5/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar . yr. März 15,22, pr. Mai 15,45, pr. August 16,75. Ruhig. Hamburg, 123. Januar. (W. T. B) . Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 2206-232. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 —= 245, russischer loco ruhig, neuer 192 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, loco 61650. Spi ritus geschäftslos, Preise nominell, pr. Januar 385 Br. Pr. Jan. Febr. 385 Br., Pr. April⸗Mai 385 Br. r. MaiJuni 38 Br. Kafsee fest, Umsatz 10090 Sack. hee, fest, Standard white loco 5,30 Br., pr. Januar⸗März 6,25 Br. . Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 1093 Gd., 10,95 Br., pr. Herbst 9.83 Gd., 9, 8s Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19,64 Gd., 160,67 Br., pr. Herbst 8, 90 Gd, s, F5 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 14 Gd., 6, 17 Br., pr. Juli⸗August 6,26 Gd. 6,25 Br., Hafer pr. ei ihr 6,69 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst — Gd. — Br
London, 12. Januar. (W. T. B.) 96 0/0 Java. zucker loco 161 . Rüben⸗Rohzucker loco 143 ruhig. — Chili⸗Kupfer 455, pr. 3 Monat 461.
Liverpool, 123. Januar. (W. T. B) Baum ⸗ wolle. . 10069 B., dayen für Speeulatien und Export 10090 B. Unregelmäßig. Middl. amerik. Lieferungen; Januar⸗Februar Js /ss. Käuferpreib,
ebruar März 3M / 86 do, März⸗April 3is/is do,
pril⸗Mai 4 do., Mai⸗Juni 41 s1s Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 do., Juli⸗August 4532 d. do.
Amfterdam, 12. Januar. (B. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 523. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. März 248, pr. Mai 263. Roggen pr. Marz 230, pr. Mai 235.
Antwerpen, 12. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. , t Raffinirtes Type
weiß loco 164 bez. u. Br., pr. Januar 161 Br., n f Br' pr. ire rn De zember
pr. Februar 16 16 Br. gar 3 ; 6 n .
New ⸗ „12. Januar. (W. T. B) Waaren . bericht. Baumwolle in New err 19 in Nemw-Orleang Gis/is. Raff. Petroleum Stand. hite in New Mork 645 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 6,40 Gd. n ,, in New⸗ Vork 5, 0, do. Pipe line Certificates pr. Februar 35. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,57, do. (Rohe & Brothers) 6,87. Speck short clear Chicago 6.0. Port Chicago per. Januar 1130) Jucker Heir refining Muscopados) zi ji. Maig (Nen) 9 ebruar 50g, pr. März b0, Pr. Mai 49,
other Winterweizen loco 1015. Kaffee Rio Nr. 133. Mehl 4 D. 20 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Februar ——. Rother Weizen pr. Janna 100, pr. 2 1005, pr. Mär 192, pr. Mi 1014. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 1227.
per April 11,82.
Nachprodukte⸗
werden.
die Aufhebung der Regierungs⸗Abtheilungen für Kirchen⸗ und
die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung beabsichtigt.
Deutscher Reichs-Anjeiger
Königlich Preußischer S
und
Aer Gezugspreia beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle RNost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Host · Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 53.
taats⸗Anzeiger.
ö 8 . 24 . 5 I. . 65 . ,, 6 . 2 *
* / 8 n
M 11.
Berlin, den 14. Januar.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Perordnung vom 28. De⸗ zember v. J. fand rn Mittag 12 Uhr im Weißen Saale des Röniglichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtags der Monarchie statt.
Der der Eröffnung vorausgegangene Gottesdienst begann für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr im Dome, wo der Hof⸗ und Domprediger Faber die ö t hielt, und zwar über Marcus 9, 49-50: „Es muß alles mit
er gesalzen werden, und alles Opfer wird mit Salz ge⸗ . Das Salz ist gut; so aber das Salz dumm wird, womit wird man würzen. Habt Salz bei euch, und habt Frieden unter einander“. Für die Mitglieder der katholischen Kirche y. um 111 Uhr in der St. Hedwigs⸗Kirche der r ahnel unter Assistenz zweier Geistlichen eine Segens— andacht.
Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mit⸗ glieder des Landtags im Weißen Saal in den mittleren, dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raum Aufstel⸗ lung. Für das diplomatische Corps war die Tribüne auf der Capellenseite des Weißen Saales bereit gehalten.
Sobald die Aufstellung vollendet war, erschienen die Staats⸗-Minister unter Vortritt des Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Reichskanzlers Grafen von Caprivi, und stellten sich links vom Thron auf. Der Präsident des Staats⸗ Ministeriums verlas hierauf die nachstehende Thronrede:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtags!
Seine Majestät der Kaiser und König haben mich mit der Eröffnung des Landtags der Monarchie zu beauftragen geruht.
Die Lage der Staatsfinanzen hat sich im Laufe dieses ECtatsjahres weniger günstig gestaltet. Während die Rechnung für 1890,91 noch mit einem ansehnlichen, auf bewilligte Anleihen verrechneten Ueberschusse abschließt, ist es nicht ausgeschlossen, daß infolge der Steigerung der Ausgaben, namentlich bei den Staatseisenbahnen, sich im laufenden Jahre ein jenen Ueberschuß übersteigender Fehlbetrag heraus— stellen wird.
Bei Aufstellung des Ihnen unverzüglich zugehenden Etats hat demgemäß auf allen Gebieten der Staatsverwaltung be— sondere Sparsamkeit geübt werden müssen. Namentlich hat zum Bedauern der Staatsregierung die als nothwendig anerkannte Aufbesserung der Besoldungen der unmittelbaren Staats—⸗ beamten in diesem Jahre noch nicht in der wünschenswerthen Weise weitergeführt werden können. Nur zu der allseitig für besonders dringlich erachteten Verbesserung der äußeren Lage der Lehrer an den höheren Schulen und Seminarien sind schon jetzt die erforderlichen Beträge in den Etat eingestellt.
Das System des Aufrückens der Beamten nach Alters— stufen ist bei den Unterbeamten bereits in dem dies jährigen Etat zur Ausführung gebracht und soll im nächstjährigen Ctat im Anschluß an die Vermehrung der etatsmäßigen Stellen auf weitere Beamtenklassen ausgedehnt werden.
Der Entwurf des in dem Einkommensteuer-Gesetze vom 2. Juni 1891 vorbehaltenen Gesetzes wegen Gewährung einer Entschädigung für die Aufhebung der den Häuptern und Mitgliedern der Familien vormals unmittelbarer deutscher Reichsstände zustehenden Befreiung von ordentlichen Personal⸗ steuern, sowie der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Revenüen des beschlagnahmten Vermögens des vormaligen Königs von Hannover, wird Ihrer Beschlußnahme unterbreitet
Der von dem Landtage wiederholt gestellte Antrag auf gesetzliche Feststellung der Grundsätze für die Veranschlagung, Führung und Controle des Staatshaushalts hat die Staatz regierung veranlaßt, erneut an die Aufstellung einer solchen Gesetzes vorlage heranzutreten, jedoch sind die Arbeiten noch nicht zum Abschluß gelangt.
Anknüpfend an die im vorigen Jahre versuchte gesetzliche Drdnung des Volksschulwesens, wird wiederum der Entwurf eines Velksschulgesetzes vorgelegt werden; derselbe ist bestimmt, die einschlagenden Vorschriften der Verfassungsurkunde zur vollen Ausgestaltung zu bringen. In Verbindung damit ist
Schulwesen und die Uebertragung ihrer Geschäfte auf die RegierungsPräͤsidenten durch eine Novelle zum Gesetz über
Alvensleben, à la suite des Leib-Grenadier-Regiments
* ö
K .
— R
Ansertionspreis für den Raum einer Arucheile 3 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anuzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag,
Um den Kirchengemeinschaften die als nothwendig er— kannte Beseitigung der Stolgebühren für Taufen und Trauungen in einfacher Form zu ermöglichen, ist die Ge— währung staatlicher Beihilfen in Aussicht genommen und sind die erforderlichen Mittel in den Etat eingestellt. Mit den Vertretungen der evangelischen Landeskirchen der älteren Provinzen und der Provinz Schleswig-Holstein konnte bereits bei ihrem verfassungsmäßigen Zusammentreten eine kirchen⸗ gesetzliche Regelung der Verwendung vereinbart werden, deren staatsgesetzliche Sanctionirung Sie demnächst beschäftigen wird. Auch andere, äußere Verhältnisse der evangelischen wie der katholischen Kirche betreffende Vorlagen werden Ihnen zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung zugehen.
Der in der ersten Session der gegenwärtigen Legislatur— periode nicht zur Verabschiedung gelangte Entwurf eines die Kosten der Königlichen Polizei Verwaltungen in Stadtgemeinden neu regelnden Gesetzes wird mit einigen Abänderungen Ihnen wiederum zur Beschlußnahme vorgelegt werden. Im Anschluß an dieses Gesetz wird die Uebertragung der Verwaltung der verschiedenen Zweige der Wohlfahrts⸗ polizei in jenen Städten an die Gemeindebehörden in die Wege geleitet werden.
Die Rechtsverhältnisse derjenigen Eisenbahnen, auf welche das Gesetz vom 3. November 1838 nicht Anwendung findet, sind theils nicht völlig sicher, theils nicht so zweck⸗ mäßig geordnet, wie dies im Interesse kräftiger Entwickelung dieses wichtigen Verkehrszweiges erwünscht ist. Dem in dieser Beziehung hervorgetretenen Bedürfnisse soll eine Vorlage Abhilfe schaffen, welche Ihnen demnächst zugehen wird.
Auch in diesem Jahre werden Ihnen auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens Vorschläge gemacht werden, welche durch die Herstellung neuer Schienenverbindungen und durch sonstige Bauausführungen und Beschaffungen die Erweiterung, Ver— vollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahn⸗ netzes bezwecken.
Die stetige Zunahme der Geschäfte bei den Gerichten der Stadt Berlin hat die Nothwendigkeit ergeben, die Führung der Dienstaufsicht bei diesen Gerichten durch besondere Vor⸗ schriften zu regeln. Eine entsprechende Gesetzesvorlage wird Ihnen zugehen.
Durch die Novelle zur Reichs-Gewerbeordnung vom 1. Juni 1891 ist das seitherige Maß des gesetzlichen Arbeiterschutzes wesentlich erweitert worden. Die auf die Sicherung der Sonntagsruhe der Arbeiter sowie auf die Beschäftigung jugend⸗ licher Arbeiter und erwachsener Arbeiterinnen bezüglichen Bestimmungen der Novelle finden auch auf den Bergbau unmittelbar Anwendung. Bei anderen durch das Reichsgesetz neu geordneten Gegenständen aber hat die Rücksicht auf die Eigenthümlichkeit des bergbaulichen Betriebes es zweckmäßig erscheinen lassen, die landesgesetzliche Regelung vorzubehalten. Eine entsprechende Gesetzes vorlage wird dem Landtage alsbald zugehen.
Meine Herren, indem ich Sie im Auftrage Seiner Majestät begrüße, lade ich Sie ein, Ihre Arbeiten wieder aufzunehmen, und spreche im Namen der Staatsregierung die Hoffnung aus, daß Ihre Verhandlungen auch in der bevorstehenden Session unter Gottes Segen zum Wohle des Landes gereichen werden. J Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet.
Hierauf brachte der Präsident des Herrenhauses Herzo von Fin das Hoch auf Seine Majestät . ö. und König aus, in das die Versammlung begeistert ein⸗
stimmte.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie zur Disposition von König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Rr. 8,
früher commandirender General des III. Armee- Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
den 14. Januar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ en der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg und Gotha verliehenen . goldenen Ernst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaften: der Königlichen Schauspielerin Frau Niem ann-Seeb ach zu Berlin;
des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse:
. dem Musikdirector bei dem Königlichen Theater in Cassel, Lieutenant der Landwehr Dr. phil. Beier;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Kammerherrn von Trotha;
des Greßkreuzes des Kaiserlich und Königlich
österreichisch- ungarischen Franz Jo seph⸗Srdens: dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
Friedrich Leopold von Preußen, Grafen von . !
des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach, und Allerhöchstihrem Ober⸗-Stallmeister Grafen von Wed el;
des Comthurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rümänien“: dem Kammerherrn und Cabinets-Rath Ihrer Majestat der Kaiserin und Königin Freiherrn von der Reck, „dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin, Cabinets-⸗Rath von dem Kne sebeck, dem Ceremonienmeister Grafen von Wartensleben, dem Ceremonienmeister Lebrecht von Kotze und Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Masor Freiherrn von Seckendorff; sowie
des Großkreuzes des Ordens der Königlich siamesischen Krone:
dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
Friedrich Leopold von Preußen, Grafen von i,,
dem Einführer des diplomatischen Corps und Mitglied
des Ober⸗Ceremonienamts, Kammerherrn von Use dom.
Deutsches Reich.
In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zu ammenstellung der ver⸗ ieren Rübenmengen, sowie der Einfuhr und Aus— uhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Ro⸗ vember 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs findet die Feier des Krönungs— und Hrdens festes Sonntag, den 17. d. M, auf hem Königlichen Schlosse hierselbst siatt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Chren⸗ eichen, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes, iesseits ergangen sind.
Berlin, den 14. Januar 1892.
Königliche General-Ordens-Commission.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 14. . von Kurmärkischen Sch uld⸗ verschreibun gen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. ; Dieselben werden den Besitzern zum 1. Mai 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ,,,. Nummern verschriebenen Capitalbeträge vom 2. Mai 1897 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Mai 18M fällig werdenden Zinsscheine Reihe Xr Nr. 2 bis 8 bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße
Nr. 29, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von Uhr Vor⸗