Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Seiner Majestãt! W. T. B.“ der natignalliberale Candidat Bürgermeister hritte zu enthalten. Jetzt bestätigt dies der zur Repu⸗ ausländischen Arbeiter derselben Besteu ar. e . ; ; und T. B.“ noch Folgendes: Burger mit 74 gegen 67 Stimmen gewählt. 2 übergetretene Bonapartist Bugus de la Fauconnerie worfen werden sollten wie die . e nn, nr. , 27 fir . ö. echte .
Die Einlsõ ieht auch bei den ierungs⸗Haupt⸗ Kail ; ren ö 8. 2. a. gh bei der kr n u diesem 6. Nachmittag um 6 Uhr in Bückeburg ein und be
6 bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗
esttage und der letzen drei Geschäftstage jeben Monats. in Bückeburg meldet W. 32 1getre⸗ . ; g fen ber Kense, nab Ln g trghen Braunschweig. im Figaro i. * daß der Papst neuerdings noch— Bulgarien. in welches die Anwesenden dreimal begeistert einstimmten. a
als einem em von Carcassonne) bedeutet habe: 2 ; ĩftfũ —
! d lche sie der Staats d sei lin, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzefsin . 46 va gc hate , ö. . über⸗ 96 6. la mug Zur . ö 4 garfh . ö hn rer ah dene . 1g
; il 1892 ab eingereicht werden, welche sie der Staats- und seiner Gemahlin, Ihrer Kö 8 Pr i ; en.“ De . en dagegen ge⸗ ir, wie die „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, im Palast um 3 . ; j ;
he e g fürn lfte le ö vorzulegen 9 und nach Victoria von k welche Seiner Majestät bis er . ö 2 irn Sn n, 3 t. Von Rom her sei auch gedroht worden, den hhels⸗ Mitternacht großer ,. t Gegenwart der . , J
erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Mai 1892 ab Gen rd effr in, . var ni 6m Kah oft arch 3 , , . zum ,. Am 11. Januar bescht lichen 3 e k . en e, 3. . geren . ih . . 1 Minister, Morgen um 11 Uhr findet die Wahl der Präsi⸗ irkt. ahnhofstraße . ; n kali t di izier·Reitsqᷓ rtfahre, apf achen. Die ichkeit, der höheren iere und Beamten entgegen. iftfü st -.
bewi Seine Königliche Hoheit die Offizier⸗-Reitschule und nahm am 6 . Uirsache, warum Cäassagnac pt zilch 5 de Lanpf ein Stam h ken tprhe tg e, Don i bar mene. gern, - . , 1 6 außerdem die Ent
Dugus de la Fauconnerig tritt ferner für die dem Fürsten das volle Verkrauen und den Dank des Landes Schluß 1 Uhr 10 Minuten. .
aben ; Se 323 . wecke können die Effecten einer dieser Kassen schon vom Sich in Begleitung des Vrin Adolf zu n , . . rn n e gz ö . Ke gie dehnt
) fehlenden Zinsscheine wird vom Häuser waren festlich erleuchtet. An beiden Seiten ; . n nd n ĩ 5 . . K der Straße bildeten Vereine und Bürger Spalier. Die zahl⸗ . n. 4 e, r n, en in an theil gestellt habe. Mit dem 1. Mai 1892 i, . nsung de f 6 , , i . . ö. 4 . peer i ligen er i 3 . 1 . Ichul⸗ k ein, 6. 3. ö. ö, . das fee. * je zu seinem Fürsten stehe. Der gegen⸗ loosten Kurmärkischen Schuldverschreibungen auf. lauten Hurrahrufen. Im Gartensalon des Schlosses wurde . , ammno: müthig bekämpft werden. ehguptet, die Pfarrer seien wärtigen Zeit des Ringens werde die Geschichte Den — Der Präsi n irkli . . K bunte musicbes und., finden diess Gesete fh; en nt 'am, dae get dern Selb swerleugnung 16 weil ehem nr ue s e . n, n,, ,
ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf. der Seine Majestät von der Fürstin zu Schaumburg-Lippe, ; ꝛ . au li . noch rückständigen Kurmärkischen Schuld⸗ der. Hern gi Maximilian von Württemberg und deni. Nachmittags / Uhr. so schädlich, als die Conservativen behaupteten. Uebrigens das Ziel der nationalen Bestrebungen sich nur mit der erkrankt und hat aus diefem Grunde an der ⸗Eröffnung des verschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, 4 ermann zu Schaumhurg⸗ Lippe empfangen Sachsen⸗ Altenburg. haben andere zur Nehublil. übergetretene. Conser- hohen Entsagung erringen lass, workn der Fürst ein Vorbild Landtags heute nicht theil nehmen können.
daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen Der Fürst. war durch Unwohlsein verhindert, Seine Altenburg, 13. Januar. Seine Hoheit der Herzo vative (Lemercier Greffulhe u. a.) sich in gleichem gebe. Der riegs⸗Minister erklärte, für die Treue des Heeres aufgehört hat. . . . Majestůt ö. Kaiser zu ,. 14. an . ist in der vergangenen Nacht hier wieder eingetroffen. . Sinne ö. Die in Nr. 8 des R. ü. StA. vom ö d. M. einzustehen. Der Prinz Ferdinand hielt mehrere An— — In der Budgetcommissisn des Reichs tags wurde Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann. sich in einen lich eiten thei —ᷣ ö der 3 . che . hr sn —ĩ ; gemeldete ahl . früheren Botschafters in Berlin Barons sprachen auf bulgarisch, in denen er die Hoffnung ausdrückte, heute die Berathung des Post-⸗Etats fortgesetzt. Die Ausgaben im Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über Schloscse stattfan 3 nahmen eine Majestät zwischen ö. Für tin de Courcel zum Senator im Departement Seine et Dise daß das Jahr trotz der von dem guten Willen Bulgariens Yidinarium werden unverändert genehmigt. Bei den einmali 8. die Zahlungsleistung nicht einlassen. . zu Schaumburg-Lippe und. Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ erfolgte, wie dem obengenannten Blatte weiter geschrieben nicht abhängigen Schwierigkeiten ein Jahr des Friedens, der Ius gaben wird als erste Bauratè in Berl'in zur Jer Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen zessin Victoria von Preußen Platz. Eine zahlreiche Volks⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. wird, auf Grund eines Programms, worin er sich als Con— Arbeit, und bes Fortschritts sein werde. Er forderte die enn von BPesthaltereigebäuden an der Köpnicker⸗ und an oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. menge, welche sich auf dem elektrisch erleuchteten Schloßhofe . servativer bekennt, aber den Schul- und Wehrgesetzen aus- Offiziere auf, sich um das Banner der Ehre und der Vater er Melchiorstrate mit 100 158 60 bewilligt. Die Forderung erlin, den 5. Januar 1892. eingefunden hatte, sang patriotische Lieder. . ö. ö . . 5 5 r ch . n kin cel lc zustimmt, die ; „schon so tief in unsere Gewohnheiten landsliebe zu schaaren, das er 6 in der Hand halten werde. . — 5 1 er k ,. fals Hauptverwaltung der Staatsschulden. Heute Vormittag begaben Sich Seine f n ng ö. bindung mit Lungenentzündung! erkrankt. Ihre daha täten sich eingewurzelt haben“. Auf den Empfang folgte ein Ball. ,,,,
Merleker. Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe kurz nach 9 ) ng m zündn antt. . auf Hirsche am Bückeberge. Bel der Abfahrt wurden Seine der Kaiser und die Kaiserin, sowie die Erzherzoge er— Ruszland und Polen. Afien. ,,, id ch o fi . 1 .
. . Majestät von den auf dem Schloßplatz und dem Schloßwall ver— kundigten sich, wie 3X. T. B.“ meldet, im Laufe des gestrigen Das Reichsbudget für 1892 beziffert, wie schon in Aus Hongkong wird den „Daily News“ von gestern . orst (Lausitz) und 100 000 4M½ für Warmbrunn“ Damit ist der Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und sammelten Landleuten, die ihre schaumburgische Nationaltracht ö . . 9. J . ih Rr. 5 d. Bl. mitgetheilt, die , . inf inlc auf telegraphisch gemeldet, daß die chinesischen Beamten in Pest-Etat erledigt. Eine Reihe von Petitionen um 1. des
Medizinal-Angelegenheiten. angelegt hatten, lebhaft begrüßt. In den Dorfgemeinden sind Dem Baterlan zufolge wird behufs engerer i ung oz 4 325 Rbl. (gegen 900 757570 Rbl. im Jahre 1891 Canton in Verletzung der Vertragsverpflichtungen die Güter zulässigen einfachen Gewichts für Briefe von 15 auf 20 g giebt dem
. . J . Ehrenpforten errichtet, an welchen Landleute und die Schulen des Hohenwartclubs mit der Regierung der Ackerbau⸗Minister und die Ausgaben auf 965 303 966 Rbl. (gegen 6s zor 5e englischer Kaufleute eingezsgen und deten christliche Staat segretäß Jr. von Stzhhan Veranlassung, sich dagegen zul erklären!
. Indem, ich dem Königlichen Provinzial-Schulcollegium KNufstellung genonimen haben. Der Fuͤrst zu Schaumburg⸗ 96 Falkenhayn künftig den Sitzungen des Clubs zibl. im Vorjahre) LUlnter den Cinnühmen ffiguriren folzerhbe. Diener verhaftet hatten. das würde eine groß. Störung und einen jährlichen finanziellen
in den Anlagen je Cremplare der Lippe war durch sein Unwohlsein verhindert, an der Jagd regelmäßig beiwohnen. . ; auptposen in . Rubeh. Indireck Sten erl' en . ; n bon 4 bis 5 Millicnen ergeben. — Nachdem nech der Ctat
JI. Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen theilzunehmen. In einem gestern unter Zuziehung der Club-Obmänner 9. en 4hl, 6H), darunter Zölle 6g lig) Herr n been . Afrika. er ö erledigt worden war, vertagte sich die Com=
sowie der Gesichtspunkte für die Bemessung der *“ abgehaltenen Ministerrathe wurde, wie die, Magd. Zig.“ er= 976 3 ngen, den grhentllgzeh Rin gab,, D ere Ein in Paris eingegangenes Telegramm aus Kairo be- mission bis Dienstag. Sausarbeit, fährt, die Einberufung der Landtage im Februar eroͤrtert. ; 66 gaben, gent stätigt, daß der Khedkyen Abbas morgen dort erwartet
. . ) . . ; . . . ö. ; h ; . liche Schuld 47,8 (256,7), Krieg und Marine 276,7 (270,3). . J ; n g ; II. Ordnung der Reifeprüfungen an den höheren Schulen Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plenar⸗ Die Mehrzahl sprach sich gegen die Unterbrechung der Reichsraths Die Nord, Tel. Ag.“ giebt zu den Ziffern des Budgets ker er er men , J, 9. , u,
und Ordnung der Abschlußprüfungen nach dem èsi mmen. tagung aus und befürwortete die Einberufung der Landtage im z . 9 sitzung zusamme ö erst heut'? gi folgende Erläuterung: une. der schlechten Ernte weiden und kwirh deshalb an den' Empsängen n! Alen briefe, an an migen.
sten Jö 2 ö . ö . . April. i i i ĩ i . ; j sechsten Jahrgange der neunstufigen höheren Schulen Dem Bundesrath sind zwei Gesetzentwürfe für Elsaß— . J ichs er n, n,. ,, . . ordentlichen und außererdentlichen Reichs ausgaben 1hrilm )en.
nebst Erläuterungen und Ausführungsbestimmungen zu 1 De . ; . r e. . . att J 9 3. II und der dazu gehörigen Denkschrift theils zu eigenem 3 n gn, e. ,,. , , Niederösterreich widerriethen der fruheren Einberufung. Wahr⸗ K. 1 , wn 16 ,. 1 Aus Marokko liegt in der Mgdb. Ztg.“ eine Madrider 8. Seine Majestät der König von Sach fen hat wieder das Gebrauche, theils zur Vertheilung an die Ihm unterstellten des , n,, . ö. gi k . U e 9 . 6 79 scheinlich wird nur der galizische Landtag während der 1. ö 5 . rm diirdg; 2 1 3 lt Depesche vor, nach welcher in Tanger am Sonntag ein Protectorat über die diessährige Aquarell Ausstellung in Dres⸗
j des Personenstandes und die Eheschließung, der andere betriff Faschingsferien des Jeichsraths eine kurze Tagung? zur He— äußerst sichtig g J innahmen sind um Adjutant des Paschas auf offener Straße ermordet worden den übernommen. Die Vorarbeiten für die Ausstellung sind Fereits
Lehrercollegien überfende, bestimme ich, daß . : ; 9 . K ĩ - die Lehrpläne mit Beginn des Schuljahres 189293 das Notariat. willigung des Landesanlehens von zwei Millionen Gulden ä n'illionen geringer veranschlagt, auch die Ausgaben alan au fständischen Kab ylen hätten eine Schaar . .
bezw, bei Anstalten mit Vechsel⸗Ubtheilungen für halten, während die übrigen Landtage erst im April zusammen⸗ , k 33 Rö , von 200 Reitern, die der Sultan nach Tanger entsandt habe, die übrigen Preisrichter werden durch die auswärtigen Künstlervereine den Michgelis-Jahrgang mit Beginn des Winter⸗-Halb⸗ Der neuernannte Regierungs-Assessor Nohl ist der König- treten. ; den find in dem Budget keine Sunsmen ausgenzorfen, dar die sersprengt: in der Stadt scheine vollkommener Aufruhr zu felbst mant e gf fanrchi Ausstellung besteht aus dem jahres 1892, die Ordnung der Entlassungsprüfungen lichen Regierung zu Oppeln überwiesen worden Das Abgeordnetenhaus setzte gestern die General⸗ Mittel dafür nach wie vor aus den freien Reichskassenbeständ herrschen. Rrzeitigen Vorstand der Dresdner Kunstgenoffenschaft: Profeffor und die Ordnung der Abschlußprüfungen mit lich 5 . debatte über die Handels verträge fort. Der Abgeordnete ,, wen ö ,,,, . , ., Vießling, Maler Rödig, Stadt-Bauinspector Heinrich, Healer Schluß des Schuljahres 1892/93 bezw. bei Anstalten . Däpau li begrüßte den Vertrag mit Deutschland freudig und ö m n wey n, . ö ren em Milsi fem 14 d. Sin m fen, on Schubert Soldern. Bildhanter Schnander ud Spieler mit Wechsel-Abtheilungen für den Michaelis-Jahrgang erklärte, der itallenische Vertrag würde ohne den gleichzeitigen bill 35 Mill cc ne r nd hel 3 6 i ohen, ͤ 4 und den zugewählten Herren: Maler Bantzer. Claudius, Foͤrster, mit Schluß des Sommer-⸗Halbjahres 1893 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— deutschen Vertrag gewiß einem stärkeren Widerstande begegnen. salligues 1s6 Millionen , 6 . en. ö. ö. . - . . Oehme, Dury, Richter, Schreyer, Täger und Architeck
nach Maßgabe der Erläuterungen und,. Ausführungs— und Ia r n e err. 3 66 n re Wlnisters Die he, ,, . sei möglich und auch wegen auf Hein bl J Barlamentarische Nachrichten. ö. Jedi Direction des Königlichen Kunstgewerbe-Mus , . der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal-Angelegenheiten 3. einen in diy te ie wünschens werth, Rechner erinnerte an Sie Per Der Director des Eisenbahn⸗Departe ments, Geheime In der heutigen (147.) Sitzung des Reichstags, d zu Dresden beabfichtigt im e me, . e, , Die unter J mitgetheilten besonderen Lehraufgaben Und her , gh. chtli chr Ent wickel der Reviston der nunmehr dienste Tirols bei der Vertheidigung derselben Grenze, woher jetzt die Rath Wer cho wski wird, der St Pet. zg uff . . der Bt tssecretaät D ; 9. ; 9 . ausstel! ung alter künstlerisch ausgeführter Arbeiten in Cffenbei Gesichtspunkte für die Jemessung der Hausarbeit sind zwar uber; die gel Ih kutkerte ng er nnn, dern innen, wirihschaftlichen Gefahren drohten. Der Abg. Gaffen' hob J . ö. hn . * . ö vet ich gr bewohnte, stand ämnhelhs tn nt veranstalten. Da man hierzu in i ih er en, 5 nur als amtlich gebilligte inhaltspünkte für die grfüllung der ehr Ki, h, ene mille herben hen g 3 andemedenz den die schiechte Lage der Landwirthschaft hervor und erklärte J, ö . wn rs RLinisteriumz der au ö 5 n , 5 zweite Berathung, des Entwurfs 3 Veit Lernigiheen ift snng ba gefaminten öffentlichen und privaten plane zu betrachten, indeffen doch infowelt verbindlich, als dieselben , . hulcollegien ül ĩ andten 9. rpläne . . er werde wegen der Bestimmhhngen Über den Wein zol nn,, . ernannt werden. ) it seinen Functionen ö. d ier, etreffend die Feststellung des Reichs haus⸗ in Königreich Sachsen bestnt lichen dle ds n , m beate, bezüglich des allgenieinen Lehrziels in jedem einzelnen Fach, der Höhe fungsordnungen für höhere Schu en veröffen icht. Die gegen den Vertrag mit Italien stimmen. Der Abg. Rdamer ist einstweilen der Ingenieur⸗-Genera Lieutenant Petrow, halts⸗Etats für das Etatsjahr 1822,93, und zwar ergeht an die Beßttze geeigneter Behnenstäntd ** Aufforderung, ö. Ria ssenausgaben 6 . Art und des Maßc3 der Haus- Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen nebst . aus, Deuhschland habe den Vertrag geschioffen. num Chef der zeitweiligen Verwaltung der Kronsbahnen, betraut des Specigl-Etats des Reichsamts des Innern. sich zur Förderung des gemeinnützigen Zweckes mit der genannten — Erläuterungen und AUusführungsbestimmungen, sowie die ; worden, die, wie es weiter heißt, demnächst mit jenem Depar⸗ Die Berathung wurde fortgesetz: mit Capitel 7a des Vchörde in Verbindung . seten. s hlesch einig in ben hen, mit
arbeiten, sowie des anzuwendenden Lehrverfahrens bestimmte „Ordnung der Reifeprüfungen an den höheren Schulen und kn e ln fe . k— . . . tement verschmolzen werden dürfte. Ordingriums „Allgemeine Fonds. dieser * tlichen Ausstellung eine moderne altgeme ine ; Beim Tit. 1, Unterstützung für das Germanische deutsche Abtheilung zu berbinden, um auf diese Weife dein Bild
Anweisungen enthalten. g d ,. s der Abschlußprüfungen nach dem sechsten Jahrgange . e. ; Alle 54 Anordnungen unter J und I entgegenstehenden Ordnung der schlußprüfung ch sechsten Jahrgang Agrarier seien nur ein Scheinmanöver. Der deutsch⸗öster⸗ Spanien. Mu seum in Nürnberg 45 006 , wünschte der Abg. von bon dem augenblicklichen Zustand der für Deutschland hochbedeutenden
. I. ö t ö S — f jͤ d gra a . a . Bestimmungen, insbesondere die revidirten Lehrpläng für der neunstußigen, höheren Schulen, mebst Erläuterungen ind reichische Vertrag solle nur eine Etappe zum Zollverein beider w . , ; ; ,, . . Elfenbeinindustrie weiteren Kreifen vor A ü die höheren Schulen vom 31. März 1882, und die Ordnung a fihru e, . 9 ö. ec nn n r. . Länder sein. Hierdurch würde Oe , d seine zei Eg ge J e, n ö. . ee. ; ö 3 ie. u. e , fr, fenb ö . . w der Entlassungsprüfungen an den höheren Schulen vom ch 9. e g, hon Wi n . (&i hel schl Buch han Selbständigkeit einbüßen. Der Abg. Gomperz drückte die den Brůsseler Con reß befuchte, hat feinen soclalistischen u Jationald . , , . * Entwürfe für das 3. B re4u, gehoren am 10, Februar 1810 zu Berfhezsme (Bex. 27. Mai 1682, sowie die dazu ergangenen, den jetzigen Vor⸗ Z im, Verlage . n,, Soffnung auf eine, baldige Durchführung der Valuta— . h ö . n- Wationaldenkmal für Kaiser Wilhelm ' und wünschte als Garh) ist, wie das W. T. B.“ meldet, gestern in Par is an der schriften entgegenstehenden . und 6 anzungen, lung) in Berlin erschienen. regulirung und den Abschluß eines Vertrages mit Rumänien . . . k . Nö . ö für das Denkmal den Platz vor dem Brandenburger Lungenentzündung gestatken. mit. Ausnahme der Bestimmungen über den katholischen . * indi ) J aus. Hierauf beantragte der Abg. Terlago eine — e ,, . . , , , ö ᷣ
2 ; —; 36. Der in der Thronrede angekündigte Entwurf eines . ; . 989 letzen Anarchistenputsche in Spanien, folgende Mitthei⸗ Staatssecretär Ir. von Boetticher hielt die Auf—
, , sferricht treten zu den obenbezeichneten Zeitpunkten Vo lkasch ulgesetz Gs ist heute nem Abgeordnetenhause zu⸗ ö. , err, e,, 3 lingen Beachtung verdienen. 3. wendungen ö. Reichs für ie gr, gering, n. Verkehrs Anstalten.
Dag Königliche Provinzial⸗Schulcollegium wird beauftragt, gegangen. J treten wegen Abaͤnderung des Schlußprotokolls und Verein⸗ dez . k . . i, aber wesentlich der Fürsorge der Ginzel— Wremen, L. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. behufs Ausführung der mitgetheilten Bestimmungen unter 1 barung eines fixen Zollsatzes bei dem Import der italienischen Stärke, der Partei um mehr als hundert Procent gewachsen U nn j 3 . 66. Bauten, wie 6. B. adem 36. 6 üer ler uh. sst, Kestetn, in Genua angeksmmen. und J sofort das Erforderliche in die Wege zu leiten und In der zweiten und Dritten Beilage der heutigen Nummer Weing Der üg 6rgf Cat on ink beantragte gieichfalle k ,, insbesondere auch mit den Patronaten städtischer und stiftischer In der Zweiten und Hritte Tilage ern fingen ummer (ine Resolution wegen Verhandlung mit der ,, Re⸗ i (den. Wahien zum. gestzsebenden. Körber am 1. Februar in gfnügghßes Feld für ihre Thätigleit gewähren. Die Entschei⸗ Rei . i , m ,,. ichn e m, ,,, Anstalten das Nöthige zu dereinbaren. — des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ veröffentlichen wir eine gierung, damit hin schtlich ber Weinzollclauscl zwischen Jtalien 6 Candidgten wurden aufgeftell., gewählt wurde zwar keiner? Ech dung über Platz und Ausführung des Nationaldenkmals für Kaiser ; ewe⸗Ygrk nach der Weser angetreten. Der Dampfer Hab s— Bis zum 1. Juni 1892 erwarte ich Bericht über das bis Uebersetzung des in der spanischen amtlichen Zeitung „Gaceta . frechen hn r gol een n kei herrfth , behauptet Iglesias, daß infolge hen Wahlen die Partei 36 bis 46 Wilhelm I. , der Reichstag Seiner Majestät dem Kaifer 1 . tz ö ö ag nen, Der G chnellxampfer dahin Hef hen de Madrid“ vom 1. Januar 18927 publicirten neuen e Edt bes Sierre n Weinba 2 neue ö geschaffen habe. Der 18. Maͤrz sei in großem überlassen. Diese Entscheidung sei noch nicht ergangen. Auch geen, wat fte früh Lizard, der Dampfer. Hohen zolkern Di Eh n stcke unter J und I haben das Datum des spanischen Zolltarifgesetz es nebst Tarif. . te ö. . . 6 , lle begangen Korken, Hägleichen dercl. ian n n et durch uin nochmaliges Wettbewerb⸗Ausschreiben werde kein Ent⸗ n, Januar. (B. T. B) Hamburg. A gehen e h , nnen ge h ö . 96 ö. . . . eri c n, J Din ão and fudezn wur zu erhalten sein, der jedermann in Deutschland be- rikan sche Face tfef!t ag fie e er.
; ; . r ot . lrbeitercentren ; ; ö ĩ iedi a . ö
Berlin, den 6. ö menen , . e hat , , 6. ö 6 g. e e , ,, e. , Ja Tit. 1 bis 11 wurden bewilligt n fr a hat, von New-Mork kommend, heute Morgen
. . s ⸗ ᷓ . ergelt mi 5 Stimmen gewählt. Der deutschnationale ammengefunden; in Bilbao hätten wenige Tage nach dem 1. Mai Tit 18 ! j e . 13. J ; der geistlichen, Unterrichts- und Medigzinal-Angelegenheiten. (b osen, 13. Januar, Die Can secrgtion des Lr; ö.. n, erhielt Bg, der sokialdemokratische 3] Stimmen. üer w . einen großen Sie K 3 . Han hie Bei Tit, 1 und, 12a, die, die Forberungen für die en da n 1 6 Jänugg. , , , Tr U näondampfer bischofs Dr. von Stablewski wird, nach der „Schles. Zt 9 h ; 9 D b Nubian“ ist auf der Ausreise gestern v t t b Graf von Zedlißh. am J7. d. M. in Gnesen 15 Uhr Vormittags statffinden ver Nach einer Meldung des „Hlas Naroda. haben die Mit= ö. . , 8 . . n n. . 8 eng eln ren, nin, m e un 3, , . zẽgangen ö . k —⸗ ; ; ĩ ĩ nlaßlich einer Versammlung von Bäckergesellen zu einem bluti⸗ ö dPelprach. Abg. Dr. — Fürstbischof Pr. Kopp (Breslau) wird die Weihe vollziehen, wobei R , , , , * gen Conflict zwischen Militär und e,, Infolge den geringen Erfolg, der mit diesen Dampferverbindungen ; ; 8er t die beiden Weihbischöfe von Posen und . Isistiren werden. Rabens vet bi, rah end' r Mg 2 gell ret nn sesen wurde der Belagerungszustand Über Bilbao broclamirt, Generät bisher erzielt sei. Prenßzische Klassenlotterie. ekanntmachung. Auch der Bischof Redner (Kulm) wird dieser Feier beiwohnen. 3 gt r*? gg. ö y, in koma, der Militär⸗Gouverneur, habe zahlreiche Truppen in Bilbao und Bei Schluß des Blattes sprach der Redner weiter. (Ohne Gewähr.)
: . ö ngk Meet . S ik, Mixa, Hajek und Blazek nd ; — . ; ̃ Im dritt Als Pathen werden fungiren Graf Poninski (Wreschen), von Ka tan, Vesely, Slama, Slavik, Mixa, 1 ; dem,. Minengebiet vertheilt. In Protestversammlungen hätten die ; . nach n n, n , ,, z n enn ö 5 ther alesie) Fürst zen, n, dee nl Rö. . haben, daß die Richtung, in welcher sih Gregr 3 Rebe Swialisten in gans Spanien sich gegen diefe Handlungen cise der Jegle= Die heutige erste Sitzung des errenhauses wurde vom Dei, der, gestern beendeten Ziehung, der 1. Klaffe waltung einer Ph lk a t st & le erhalten. j Abgeordneter und Herrenhausmitglied von Koscielsti, Graf bewege, nicht weiter befolgt werden dürfe. Möglich sei, daß ung gewendet, denn die Soeiglisten seien der Ansicht gewesen, daß die Präsidenten der vorangegangenen Sess 5 186. Königlich preußischer Klafsenlotterie fielen in w ah n hon ie , Stetti Josef. Mielßynsti Und von CGzarlingti, der Sbmann' dei Vasatn mit seinen radicalen Anhängern den Club verlassen me dick Bite ze hecirt bei, d, dublin, nden 13/9 Uh . eh n eee ä der Nachmigags Ziehung: . ,, . Bre D lnischen Fraction des Abgeordnetenhaufes. werde. ichen Abgeordneten hätten, sich nicht veranlaßt. Jefunden, die bot um L khr mit einem Hoch auf Seine Mäjestät 1ẽ Gewinn von S auf Nr. 96 779. Ar. Arthur Schu ster zu Wahlstatt, Reg⸗ Bez Liegnitz, polnischen F Abg h Die sächsisché Volkspartei des Hermannstädter keßierung wegen der Vorgänge in Bilbao zu Inte pelliren. Die den Kaiser und Fönig eröffnet, in das die Mitglieder dreimal 3 Gewinne von 16h 4 auf Nr. S 35 lo7 614. 185 8-0. = 3. 6. zu . Reg⸗Bez. Königsberg, Kiel, 13. Janugr. Bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Comstats hat, nach einer Mittheilung der Magd. Jig. aus de ti e n . sich . r. ratz . dem Blatte hee , n. Shriftfüh J,, . 189 38 . . . Pränzen und der Brinzessin Heinrich fand gestern eine Budapest, in einer vorgestern abgehältenen Versammlüng den ese rcilttz. (V, arialist welche seit sichs Jrhren in Madrid Provsor chen Schriftführern berief der Präsident die 2 Gewinne von 00 S auf Nr. 16 896. 1568 053 Franz Heinelt zu Dittersbach, Reg⸗Bez. Breslau Ballfestlichkelt stant 5 S heit d ⸗ . scheint, und der Volksslimmes, die feit 596 in Alicante erscheint, Herren von Wiedebach, Hammer und von Reinersdorff. . 63hmn gn 7 len . . 646 allfestlichkei 4 . ¶. ,. . Hoheit der Anschluß an die Regierungspartei fuͤr die jetzigen Wahlen beätze die Socialdemofralie; Der soclale Krieg, in Varcelong unß. ** hren berufen in. das Herrenhaus Jinde lit heren von 1è Gewinn von 300 M6 auf Nr. 104 235. Albert Pleh'n zu Wandsbeck Reg. Bez. Schleswig ö. . en, , . ö. ö beschlossen. . * rer fit in . ö . schließt seinen Jö Bredow Senske, Freiherr von Wackerbarth gen. Jon Boms—⸗ ! ; ; ö 6. 9 2 ) . . iti 6 i z ö. . 8. . 31. ö Berlin, den 1. , . Vilhelm von Mecklenburg Schwerin za Grofzbritannien und Irland. . enn sie sagten, 1. ,,, 3 rr er . erf . I , ,, in, n,. Jagd. der geisil Der Minister : nahmen. Außerdein waren nach dem „Kiel. Tgbl. Einladungen Der greise Cardinal Manning, welcher seit einigen Sxzanien die Bedingungen für die Entfaltung der Sockaldem okratie Regiltunn s. * eng ö. 16 1. Witting, Geheimer Wil dabschuß in Böhmen. zer geistlichen, Unterrichte⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. ergangen an die Spitzen der Militär- und Civilbehörden der Tagen an einer Entzündung der Bronchien erkrankt wa ist nicht vorhanden seien. . egierungs⸗Rath Jäger, Becker un Schüller ; Nach der gon der K. R. Statthalterei für Böhmen a b . Provinz, an sämmtliche Generale und Regiments⸗Comman⸗ . . des „W. T. B.“ aus London, gestern Abend Schweiz. an k ö,, r un . r n a 66 fu at he gl tc; 6j 6 64 . ger . ure, an dee nnn, , nnn, mn mne, at, derten. Der Bundes trath wird, wie man der „N. Zürch. Ztg.“ sofort zu seiner Constituirung. s 3 ( Debitte. Oanßtmannscheften 3hmeng lä gi Stick Bilk g-
Beamten und Vertreter derjenigen Behörden, welche in Kiel Im, Zusammenhange mit, dem neuerdings entdeckten 1 — . legt worden war, s Sur hehwils 5 Sn, F, ihren Sitz haben, sowie an h landsässige Ritterschaft. Anarchisten⸗-Com plot hal, die Polizei, laut Welbung des Rae, Bern meldet, gn die demnächst zusammentretende Bundes, Auf, den Vorschlag des Herrn von . wurde . e gn gn ö .
ichtli Phnsi r . ᷣ dersammlung eine Botscha ft richten in die nach Abl das Praͤsidi d . ü Birkhũ selhů . Der gerichtliche Stadt— ikus und außerordentliche „W. T. B.“, gestern in Waglgall den Arbeiter Hame und in un Zot worin die nach auf as Praͤsidium der vorangegangenen Session, bestehend aus 1693 Auerhühner, 5ös? Hirthühner, 682. selhühner, 5 184 Fasane, Professor Br. . Sn fen, . is mn g Sachsen. Goöndon den . Anarchisten Droganavioff verhaftet. . franzõsi ch⸗schweizerischen Handelsvertrages sich ergebende den Herren Herzog von Ratibor, Freiherr von Man⸗ 528 117 Rebhühner, 10 259 . 3622 2. n, in chixurgischen Assessor des . der Provinz Dresden, 13. Januar. Das 65. J. veröffentlicht Frankreich Iwsanen , n . ici n ö fuer . 4 3 , n n , , . ,,, . ö ö. ö. ö i . ö f — Sei Satali i, 8 eich . ö. . en werden. sollen. durch Zuruf wiedergewählt. Die Gewählten erklärten nd n. erbentet: . m. 11 ö k K KJ Das „Journal Officiel, vom 12. d. M. veröffentlicht r, franzofische r er ** atte, wie die „Frkf. die Hen me der ö. mntend Ahl gitter, es Dag, gr lis nn K gl etse au ger. ; . G6 sind mir während meiner durch Gotteg gnädigen Beistand das Gel er über den Zolltarif. . tg. berichtet, mit dem Chef des Auswärtigen Droz eine Zu , . wurden, ebenfalls auf Vorschlag de .
nunmehr überstandenen schweren Krankheit aus allen Krelsen der Be— Die Zollconvention ran kreichs mit Schweden Unterredung. in welcher letzterer erklärt habe, wenn 5 errn von Kleist-Retzow, durch Zuruf gewahlt die Herren St. Petersburg, 12. Januar. Die Olonen'sche Gouperne= völkerung hier in Dresden und im ganzen Sachsenlande, sowie von und Norwegen ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Vor⸗ . an dem Minimaltarif festhalte, so könne die Bundes⸗ ammer, von Klitzing, von Neumann, von der Osten, Graf ments Jeitung meldet, daß in dem Kreifs Lodeinose Polje in Aichtamtli ch es auswärts se viele Beweise der herjlichsten Theinahme, zugegangen mittag unterzeichnet worden. Es werden dadurch die Handels⸗ Hierung keine Unterhandlungen mit Frankreich beginnen. arnier, von gRieinerdborff, von Rohr, von Wiedebach. diesem Winter ganz besonders zahlreiche Bären au getaucht sind. d. 6 . 9 : garn g ö . , , , und ,, , n,, k ; ö n,. aer e r mn 9 Italien 3 gr Abtheilungen wurden berufen, morgen, Freitag, . 19 rn lich ö. der Nähe der Dörfer Schimosersk und es mi ; nt ; er Senat wählte in seiner gestrigen Sitzung Leroye auf Verträge verzichten, als die weizer Industrie r zur Wahl der Commissionen zusammenzutreten. innijkaja aufhalten. Im ganzen Kreise sind gegen 36 Baͤre⸗ Deuntsches Rei ch. sten Dank auszusprechen. Die in den Tagen meiner Erkrankung all—⸗ mit 178 von 1835 Stimmen wieder zum Präfidenten. Ruin preisgeben. . an f 20. 2A / Uhr. Nächste Lee, 6. i ie! eingekreist; davon kommen an sichere gie . 23
. ie des zwei
gemein kundgegebene so warme Theilnahme hat meinem Herzen sehr Bereits vor einiger Zeit hieß es, wie d — x ; . em „Hann. Cour. m Großen Ra ebung des erstgenannten Dorfes und 16 au weiten. Preußen. Berlin, 14. Januar. wohlgethan. Georg, Herzog zu Sachfen. gen nr, m,. 6 3 3 ) 3. n, s z J ßen Rath des Cantons Bern stellte das r rr rllf. . ö ö 2 f nf aeg d, enk
en Regie⸗ Nit i, Scherz gestern den Antrag: Die Regierung möge — Das Haus der Abgeordneten hielt heut 1 Seine Majestät der Kaiser und König trafen Baden. rung Abschrift eines Rundschreibens zugestellt, 1 . a f äh ö 4 6 , . die Ja
* * * * — 1 n — i B . fen, ob nicht in criminalpolizeilichem Interesse die Ver⸗ seine erste Sitzung ab, welcher der Minister des Innern He rt⸗ auf diese Thiere, mit ihren ee ge. estern Abend in Bückeburg ein und begaben Sich heute . Karls ruhe, 13. Januar. Bei der Landtagsersatzwahl die Bischöfe auffordert, sich öffentlicher Kund⸗ ärfung der Controle . die im Canton vorübergehend ne i Der Vice⸗Präsident Dr. . . 81 ö . . 1 e , 63 . 63 Morgen um 9 Uhr zur Jagd. im Wahlbezirk Waldkirch wurde nach einem Telegramm des gebungen, Briefe, besonders aber auch gemeinsamer aufhaltenden Ausländer geboten sei, und ob 3. die Heereman führte an Stelle des durch Unwo . nicht weit fortgehen können.
lsein verhin⸗ werden, da die aufgescheuchten T