1892 / 11 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

angermuünde. ekanntmachnug., Io o! 8) unser Firmenregister sind zufolge Verfũgung vom 4. Januar ö. am 5. Januar 1892 folgende intragungen erfolgt: ; . 1 . . ezeichnung des Firmeninhabers: Wolff. Ort der Niederlassung: Bezeichnung der Firma: S. Wolff. If Ju Nr. IN Firma C. L. Heller in Angermünde) Spalte 6. Die Firma ist in H. Wolff verãndert. Vergleiche Nr. 253 des Firmen⸗ registers.

5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann H. Angerraũnde.

nmartenstein. Sandelsregister. I b26]

In dem Gesellschaftsregister ist die Firma August Pehlkte Nachfolger Nr. 41) wegen Aus= scheidens des Gesellschafters Johann Heinrich gelöscht. Zugleich ist in dem Firmenregister unter Nr. Go] der zweite Gesellschafter, Kaufmann Richard Schulz von hier, unter der Firma August Pehlke Vach⸗ folger eingetragen, sowie daß der Sitz der Firma Bartenstein ist

Bartenstein, den 8. Januar 1392.

Königliches Amtsgericht. II. Ibᷣ0327

RKergen. Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Gebrüder Schott zu Bergen“ ist heute folgender Eintrag bewirkt worden; ;

Die Firma ist erloschen. Laut Erklärung vom 5. Januar 1892 eingetragen eodem.

Bergen, am 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Gößmann.

NReuthen a. / Oder. Bekanutmachung. [693285] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 39

die Firma Fr. Noßwitz zu Beuthen a. / Oder

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Noßwitz in Beuthen a / Oder heut eingetragen

worden.

Beuthen a. / Oder, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

NKRlankenese. Bekauntmachung. 60329

Bei der unter Nr. 35 des hiesigen Firmenregisters

eingetragenen Firma „Jacob Tobias“, Firmen⸗

inhaber Jacob Tobias zu Blankenese, Ort der Nie⸗

derlassung Blankenese, ist heute vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Blankenese, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

NRocholt. Sandelsregister 60330 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 272 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma F. Berghoefer (Firmeninhaber der

Kaufmann F. Berghoefer zu M.⸗Gladbach) ist ge⸗

löscht am 5. Januar 1892.

Bocholt, den 5. Januar 1392. Königliches Amtsgericht.

HKRolkenhain. Bekanntmachung. 60024 In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 17 Folgendes eingetragen worden: Col. 2: Bleichereibesltzer Heinrich Tzschaschel in Ruhbank. ; ö Col. 3: Heinrich Tzschaschel. Col. 4: Ruhbank. Col. 5: Nr. 31 des Firmenregisters. Col. 6: Heinrich Liebig in Ruhbank. Col. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗ nuar 1892 am 5. Januar 1892. Bolkenhain, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Koijano mo. Bekanntmachung. 60023

In unserem Firmenregister ist bei der unter Vr. . 47 aufgeführten Firma Julius Schwerin zu Bojanowo zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen werden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbvergleich auf den Kaufmann Siegmar Schwerin zu Boja⸗ nowo übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 58 des Firmen⸗ registers. ö

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 58 die Firma Julius Schwerin zu Boja⸗ üowo und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mar Schwerin zu Bojanowo eingetragen worden.

Bojanowo, den 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 60331 Hrandenbursg a. H. Bekanntmachung, Bei Nr. 587 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma W. H. Lüdecke eingetragen steht, ist Nach— stehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft auf die verwittwete Droguist Caroline Lüdecke, geb. Gabriel, zu Brandenburg a. /H. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

„Sedann ist unter Nr. 362 unseres Firmenregisters die Firma W. H. Lüdecke mit dem Sitz in Brandenburg a. /S. und als deren Inhaber die verwittwete Frau Droguist Caroline Lüdecke, geb. Gabriel, zu Brandenburg a. /H. eingetragen.

Brandenburg a. / S., den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. MHreslanu. Bekanntmachung. 60333 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S11, ELetreffend die hier unter der Firma Breslauer Actien⸗Bierbrauerei bestehende Attiengesellschaft heut eingetragen worden.

; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Dezember 1891, welcher sich in dem Beilagebande XIII. zum Gesellschaftsregister Blatt 117 befindet, ist der 5 11 des Statuts dahin abgeändert: ;

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Vetanntmachungen erfolgen, ist:

„Die Direktion der Breslauer Actien⸗Bier⸗

Ybraugrei. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Ker. erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗

Anzeiger. Es stehr dem Aufsichtsrathe frei, die Bekanntmachungen nach jeinem Ermessen auch in vinberen Zeitungen zu veröffentlichen.“

Da; zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt gewesene Aufsichterathemitglied Kaufmann

Albert Kauffmann zu Breslau ist aus dem Vorstande a

Kaufmann Theodor Rosenau früher in Stettin jetzt in Breslau wohnhaft, ist als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft bestellt worden.

Breslau, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KRres lan. 2 bo 39]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7551 das durch den Eintritt des Kaufmanns Willibald Speck bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Jaeger erfolgte Erlöschen der Firm Max Jaeger hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 34 die von den Kaufleuten Mar Jaeger und Willibald Speck, beide hier, am 1. Januar 1892 hier unter der Firma Max Jaeger Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. r 60334

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1341 die durch den Austritt des Kaufmanns Ernst Kirsch zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Karpe 4 Kirsch hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8463 die . Karpe Kirsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Karpe hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 60336

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26581 die durch den Austritt des Kaufmanns Alexander Hoff mann zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. Gaitzsch Æ Comp. hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. S465 die Firma F. Gaitzsch Æ Comp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gaitzsch hier eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

KEreslanu. Bekanntmachung. 603351 In unser Firmenregister ist Nr. S164 die Firma Leopold Weiß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Weiß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. erer, me, , 60338 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3639 das Er⸗ löschen der Firma Louis Pringsheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 60340

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6751 das durch den Eintritt des Kaufmanns Gustav Rothen⸗ bücher hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Möbus erfolgte Erlöschen der Firma: Schiff fahrts⸗Verladungs⸗ Comptoir M. Möbus c Ce hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2635 die von dem Schiffsmakler Martin Möbus und dem Kaufmann Gustav Rothenbücher, beide zu Breslau, am 1. Januar 1892 hier unter der

Firma: Möbus & Nothenbücher Schifffahrts Verladungs⸗Geschäft errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 60337 In unser Firmenregister ist Nr. S466 die Firma Sermann Klaaß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klaaß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 60344

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 206, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Actien:

Schlesischer Bank⸗Verein zu Breslau heute eingetragen worden:

Der Ober⸗Bergrath a. D. Dr. jur. Paul Wachler ist als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden.

Breslau, den 38. Januar 1392.

Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 60332

In unser Firmenregister ist Nr. S467 die Firma A. Kochmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Kochmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 60342 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7502 das Er⸗ löschen der Firma Oscar Dittmann Nachfolger Adolf Roatsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 60341 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5413 das Erlöschen der Firma Johann M. Schay hier hente eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. In unser Fi löschen der Firma Paul Poehlmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Sandelesregister. 60015 Firma Salzmann C Comp. in

4 Detannmig chung, 60343 Jirmenregister ist bei Nr. 6743 das Er⸗

Cassel. Nr. 1436. Casfsel. Dem Kaufmann Peter Leist zu Bettenhausen ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 31. Dezember 1891 . am 7. Januar 1892. Cafsel, den 7. Januar 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. e, ö 60046

Nr. 1730. Firma. Dr. Siepe & Euth, Zweig; niederlassung in Caffel. 2 Chemiker Josef Perino in Cassel ist Prokura

eilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 2. Januar 1892 am 7. Januar 1892.

Cassel, den 7. Januar 1592.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 60345 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 91 die dem Jaufmann Franz Knüpfer zu Charlottenburg ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma A. Be⸗ ringer zu Charlottenburg Nr. 80 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Charlottenburg, den 5. Januar 13892. Königliches Amtsgericht. Dessan. 60350 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 978 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Herrklotsch in Dessau und

als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Herrklotsch daselbst eingetragen worden. Dessau, den 8. Januar 1892. Herzoglich ö Amtsgericht. Sat.

- 60351 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister is heute bei Nr. 595, betreffend die Firma Ahrens Schwartz zu Dortmund, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Schwartz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Kauf⸗ leute Wilhelm Christ und Gustav Lemke, Beide zu Dortmund, am 14. Dezember 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft steht allen Gesellschaftern mit der Maßgabe zu, daß das Recht nur von je zweien in Gemeinschaft ausgeübt werden darf. Die Firma ist geändert in: „Dortmunder Kohlenanzünder Fabrik Ahrens, Christ

C Comp.“

Dortmund, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldorr. Bekauntmachung. 60025 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1553 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Bleifuß K Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind die Schriftsetzer Karl Bleifuß und Hugo Eiteljörge zu ,

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Düsseldorf, den 7. Januar 13892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 609026 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1292 Handelsgesellschaft „Friedrichftädtische Buch⸗ und Musikalienhandlung Felix Bagel Adolf Schneider“ hier Folgendes eingetragen n

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst

Der Buchhändler Adolf Schneider hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Friedrich⸗ städtische Buch⸗ und Musikalienhandlung Adolf Schneider“ fort. Diese Firma ist unter Nr. 3113 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 8. Januar 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Pũüsseldorr. Bekanntmachung. 60027

In das Firmenregister ist unter Nr. 2825 Firma „Carl Peter Peters“ hier Folgendes eingetragen worden:

Der Inhaber der Firma, Karl Peter Peters, ist hierselbst am 5. August 1891 gestorben.

Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Wittwe Karl Peter Peters, Sibtkia. geborene Kornweibel hier und die minderjährigen Kinder des Verstorbenen, Namens: Maria, Karl, Josef, Wil⸗ helm, Sofia. Aloys und Franz Peters, über welche die Wittwe Peters zur Vormünderin bestellt ist. Die Letztere ist auch allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1553 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen

Die der Wittwe Peters bisher für die Firma er⸗ theilte Prokura ist gelöscht. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Erner Nr. 1092 des Prokuren⸗ registers bleibt bestehen.

Düsseldorf, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

6booꝛg] Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 eingetragen die Wintergerst mit dem Sitze in Vallendar. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Anton Winter⸗ gerst zu Vallendar.

Ehrenbreitstein, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

60028 Ehrenbreitstein. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1892 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 25 eingetragen worden, daß der zu Vallendar wohnende Kaufmann Anton Wintergerst für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma Anton Wintergerst den daselbst wohnenden Kaufmann Hans Muck zum Prokuristen bestellt hat.

Ehrenbreitftein, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 60031 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 34 eingetra en die Firma S. Siesßen⸗ büttel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ferdinand Sießenbüttel zu Elmshorn. Elmshorn, den 5. Jannar 1892. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Befanntmachung. 60030 In das hiesige Firmenregister ist am Heutigen Tage zu Nr. 33/17, betreffend die Firm M. D. Junge in Elmshorn, Inhaber H. C. Junge, ein⸗ getragen: . ö Die Firma ist verändert und lautet künftig: Bürgerliches Brauhaus Elmshorn D. Junge. Elmshorn, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

ö Auf dem Blatt der orb. ist im , palte 4 eingetragen:

Firma Anton

Generalvers 3 uckergehalt

t wird .

der Genera hn ff def e, lderlammiun ö 17. 2 1 des Statuts wird auf. 9. . und durch folgende Bestimmung e. etzt:

Aus dem Betriebsüberschusse werden vorab auf die von den Aktionären gelieferten Pflicht. rüben 80 für den Centner durchschnittl 1 . weiteres nach dem Zuckergehalte be

1) Durch n der vom 4. Juli 1891 ist dem

In Satz? wird der Marimalwerth fi Ueberrüben auf durchschnittlich 110 3 statt auf 120 A für den Centner festgesetzt.

Dem Absatz 1 wird als Satz 3 hinzu— gefügt:

Von dem alsdann etwa verbleibenden Ueber⸗

schusse werden unter Beobachtung der Ve— stimmungen in den 85 43, 4 zunächst 6a) Zinsen auf die Aktie von je 1506 46 bezahlt alsdann der Preis der Plichtrüben bis auf 14 für den Centner dunchschnittlich ebenfall nach dem Zuckergehalte erhöht und der Ueber, schuß ale , ert ;

Der Beschluß der eneralversammlu vom 4. Juli 1891 unter Nr. 5. wird bn, modifizirt.

Dem § 17 wird als Schlußsatz hinzu—

gti Rüben, welche weniger als 1000 Zucker haben, sollen von der Fabrik zurückgewiesen werden. Elze, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.

57762 Falkenburg. Die unter Nr. 35 unseres hie registers eingetragene Firma C. Schulz in Falken⸗ burg ist heute gelöscht. Falkenburg, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntuachung. 60035

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1892 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Alexander Jaegel eben daselbst unter der Firma Alexander Jaegel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 453 ein— getragen. .

Graudenz, den g. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. 60036 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 74 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Julius Kesseler Nachfolger . Prollius Burmeister. Sitz der Gesellschaft: Greifswald. Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikbesitzer und Ingenieur Max Prol⸗= lius zu Greifswald, 2) der Fabrikbesitzer und Ingenieur Ernst Bur⸗ meister zu Greifswald.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertte⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

Greifswald, den 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. /S. HSandelsregifter 6003] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1892 ist an demselben Tage die von dem Kaufmann Auguft Knabe zu Halle a. /S. für seine Firma: August Knabe“ zu Halle a. S. dem Kaufmann Wilhelm Roemer daselbst ertheilte und unter Nr. 352 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Halle a. / S., den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister 60036 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 18972 sind folgende Eintragungen bewirkt worden: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 784 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . M. Peiser“ vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermech eingetragen worden: ; e Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft anfgelõöst.

In unserm Proturenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene, dem Kaufmann M. Peiser zu Halle a. für die vorbezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura gelöscht worden.

Demnächst ist die unterm 3. Januar 1892 be—= gründete offene Handelsgesellschaft in Firma: Hallesche Kunstblumen⸗Fabrik Peiser T Hahn

mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Gt⸗

sellschafter

1) Frau Kaufmann Peiser,

onner,

2) der Kaufmann Arthur A. Hahn, ; Beide zu Halle a. /S. ; in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 811, und di für die vorbezeichnete e n nn, dem Kau! mann Mar Peiser zu Halle a. /S. ertheilte Prokura in unser Prokurenregister unter Nr. 466 eingetragen worden.

Halle a. S., den 5. Januar 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Marie, geborene

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. M2.

zum Deutschen Reich

M 11.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers 8. Wilhelmstraße 32. beiogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 14. Januar

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen

für das Deutsche Reich. cr. 1b)

Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 3. ö

Handels⸗Negister. 60387 Radoltzell. Sandelsregister⸗Eintrag. Nr. 111. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.-3. 76, Jacques Schießer in Radolfzell, unterm Heutigen eingetragen: Die dem Georg Baum von hier ertheilte Prokura wurde zurückgenommen. Radolfzell, den 4. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.

60393 sonneberg. Auf Blatt 383 des Hande sregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Weiß König zu Sonneberg erloschen ist, dagegen ist auf Blatt 419 die Firma Heinrich Weiß zu Sonne⸗ berg und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Weiß zu Sonneberg neu zum Eintrag gekommen.

Sonneberg. den 2. Januar 13892. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz.

60394 Sonneberg. In Folge Anzeige vom gestrigen und heutigen Tage ist auf Bl. 104 des Handels⸗ registers zur Firma Swaine Ce zu Hütten⸗ steinach eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Franck zu Hüttensteinach als offener Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Beginn der Gesellschaft mit dem 1. Januar 1892.

Sonneberg, den 6. Januar 1892. Herzogl. Amt gericht. Abth. J. Lotz.

60396 sonneberz. Auf Blatt 47 unseres Handels⸗ registers ist zur Firma F. Günther Greiner zu Sonneberg eingetragen worden, daß Hermann Greiner, Kaufmann zu Sonneberg, jetzt Inhaber der Firma ist.

Sonneberg, den 8. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. 60395 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist Bl. 426 des Handelsregisters die Firma Franz Pochnintzsch zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Franz Pochnitzsch zu Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 8. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz.

60401 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1130 die Handelsgesellschaft in Firma „Maczkowski * Braatz“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Thomas Maczkowski, b. der Kaufmann Waldemar Braatz, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Stettin, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60403 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. S55 die Kollektivprokura des Handlungs— gehülfen Ludwig Boldt und des Handlungsgehülfen Leo Lesser, Beide zu Stettin, für die Firma Carl Serm. Boldt zu Stettin gelöscht worden.

Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2028 bei der Firma „Carl Herm. Boldt“ zu Stettin Folgendes eingetragen;

Die Zweigniederlassung zu gehoben.

Stettin, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

166002 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1129 die Handelsgesellschaft in Firma „Hirschfeld Ce“ mit dem Sitze der Gesell— schaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: .

a. der Kaufmann Waldemar Hirschfeld zu Stettin,

b. das 6. Fanny Stern aus Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Waldemar Hirschfeld von hier befugt.

Stettin, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(160 400ĩ Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1110 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Kuß * Holburg“ in Stettin Folgendes ein⸗ getragen . Die Gesellschaft ist durch den am 12. Oktober 1891 ö Tod des Kaufmanns Paul Kuß aufgelöst. . . as , setzt der Kaufmann Julius Blümcke zu Stettin unter unveränderter irma in Gemeinschaft mit dem, Kaufmann ranz Benecke zu Stettin fort. Die neue Ge— ellschaft ist nach Nr. 1131 des Gesellschafts— registers übertragen. w Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1131 die Handelsgesellschaft in Firma . M Hollburg“ mit dem Sitze der Gesell⸗ chaft „Stettin“ eingetragen:

Berlin ist auf⸗

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Blümcke, b. der Kaufmann Franz Benecke, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1892 begonnen. Stettin, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60404 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1304 bei der Firma „Lewin C Ce“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ Folgendes eingetragen:

Die Kaufleute Simon Lewin und Max Warten⸗ berger, beide zu Stettin, sind am 5. Januar 1892 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heymann Lewin zu Stettin als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Lewin Ce“ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1132 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1132 die Handelsgesellschaft in Firma „Lewin K Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Hevmann Lewin,

b. der Kaufmann Simon Lewin,

e. der Kaufmann Max Wartenberger,

sämmtlich zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1892 be— gonnen.

Stettin, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 60397 Bei der unter Nr. 381 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma H. Faßmannn ist heute zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen: Die Fir ma ist erloschen. Stolp, den 9. Januar 1892. Künigliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 60398 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 384. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Richard Salzhuber zu 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. / Pom. 4) Bezeichnung der Firma: H. Faßmann Nachf. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom nuar 1892 an demselben Tage. Stolp, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Stolp.

60175 stromberg. I. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 64, woselbst die Firma Friedrich Winckler zu Schweppen— hausen eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Firma ist in Wig. Winckler verändert.

II. In dasselbe Register ist heute unter Nr. 79 eingetragen worden die Firma „Wig. Winckler“ zu Schweppenhausen, Inhaber der Oelmüller Ignatz Wigand Winckler zu Schweppenhausen.

Stromberg, den 5. Januar 1892.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

60174 stromberg. I. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 15, wo— selbst die Gesellschaft Gebrüder Diel zu Burg⸗ Layen eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Mit— gesellschafters Andreas Diel aufgelöst. .

Der Gutsbesitzer Peter Diel zu Burg⸗Layen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Gebrüder Diel fort.

II. In das Firmenregister ist unter Nr. 80 ein⸗ getragen worden die Firma:

„Gebrüder Diel zu Burg⸗Layen“ Inhaber der Gutsbesitzer Peter Diel zu Burg— Layen.

Stromberg, den 5. Januar 1892. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Thorn. Bekanntmachung. 60399

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1891 ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 211 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Leopold Fenske in Thorn für seine Ehe mit Martha Raczynska durch Vertrag vom 2. Dezember 1891 die Gemein—⸗ schaft der Gitter und des Erwerbes dergestalt aus⸗ geschlossen hat, daß das gesammte eingebrachte und während der Ehe erworbene Vermögen der Ehefrau die Natur des vertraglich vorbehaltenen haben soll.

Thorn, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. (60405

Uchte. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 41 eingetragen die Firma Arndt Ce, Inhaber: Oekonom Heinrich Thiermann, Kaufmann Georg Arndt zu Uchte.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1892.

Ort der Niederlassung: Uchte.

Uchte, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 60067] Daß aus der unter der Firma Weidauer 4 Wildt hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Max Gustav Wildt als Theilhaber ausgeschieden und daß der Kaufmann Max Gustav Weidauer alleiniger Inhaber des unter genannter Firma weitergeführt werdenden Fabrikations- und Handelsgeschäfts verblieben ist, wurde am heutigen Tage Fol. 261 Bd. IL des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde, woselbst gedachte Firma verzeichnet steht, eingetragen. Weida, am 38. Januar 1892. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Ackermann.

60173 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 390, betr. die Handelsgesellschaft „Rheinische Margarine⸗Gesellschaft Cron Scheffel“ zu Biebrich a. Rh. eingetragen worden: „Der Kaufmann Karl Schmidt zu Wiesbaden ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“

Wiesbaden, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

; 60172 Wiesbadem. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 354, betr. die Handelsgesellschaft „Ferdinand Herzog“ zu Wiesbaden, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der Kaufmann Ferdinand Herzog zu Wiesbaden setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 106352 die Firma „Ferdinand Herzog“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Herzog daselbst eingetragen worden.

Wiesbaden, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII. 60390 Wismar. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist FoJ. 106 Nr. 95 zur Firma „A. Prein“ nach Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen:

(ol. 3. Die Firma ist in „Franz Geyer“ ver⸗

wandelt.

Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann

Franz Geyer in Wismar übergegangen.

Wismar, den 9. Januar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanntmachung. 60406 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragene Firma Glaser C Goerner in Wohlau ist gelöscht. Wohlau, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

8 * * 7 * Genossenschafts⸗Register.

60176 Ansbach. Unter dem 9. Januar 1892 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 20. Dezember 1891 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Unterampfracher Darlehenscassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterampfrach“ gebildet hat.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen;

ein Kapital unter dem Namen. Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen k sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. ? des Statuts in der für die Jeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. In der Gründerversammlung wurden in den Vor⸗ stand gewählt:

I) Pfarrer Wilhelm Albrecht als Vereins

vorsteher, .

2) Bürgermeister Martin Krauß

vertreter des ersteren,

als Stell⸗

3) Bauer Johann Beck, dann Bauer Friedrich Baumann und Gütler Michael Mittelmeier als Beisitzer, sämmtlich von Unterampfrach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, am 9. Januar 1892. . Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Zimmermann.

Rattenberg. Bekanntmachung. 60407] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist, anlangend

den Vorschußverein, e. G. m. u. H. zu

Dodenau, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 27. Dezember 1891 ist die durch

den Aufsichtsrath erfolgte, vorläufige Amtsenthebung des Controleurs Ernst Schneider genehmigt und an

Stelle des Letzteren der Schreiner Wilhelm

Schneider 3 von Dodenau zum stellvertretenden Con⸗

troleur bis zur nächsten Generalversammlung bestellt

worden. Battenberg, 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Ray reuth. Bekanntmachung. 60075 Für den verlebten Direktor des Vorschnfz⸗ vereins „Obermaingan“, e. G. m. u. H., Max Freiherrn v. Künßberg, wurde vom Aufsichts⸗ rathe der Kantor August Schmidt in Veitlahm als einstweiliger Stellvertreter bis zu der auf 24. Januar 1892 anberaumten Wahl eines wirklichen Direktors ernannt. Bayreuth, den 9. Januar 1392. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Reh m.

Frank rurt a. M. Veröffentlichung 60076

ans dem hiesigen Genossenschaftsregister.

„Spar- d Leihkasse zu Niederrad, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Durch die Beschlüsse d. Gen.⸗ Vers. vom 15. Oktober v. J. und vom 18. vor. Mts. ist das Statut geändert worden, darunter in Fol⸗ gendem: Zur Kundgebung der Willenserklärungen des Vorstands und zur Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch denselben genügen fortan zwei Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft bedürfen für die Folge ebenfalls, wenn sie vom Vorstand ausgehen, nur der Unterschriften von zwei Mitgliedern desselben, darunter jedoch derjenigen des Vereinsvorstehers. Gehen sie vom Auf tsrath aus, so sind sie mit der keen gef Der Aufsichts⸗ rath der Spar⸗ u. Leihkasse zu Niederrad, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘ zu ver⸗ sehen und von einem der Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen. Als Ersatzblätter für den Fall des Ein⸗ gehens des Genossenschaftsblatts „Niederräder An⸗ zeiger sind jetzt der Generalanzeiger der Stadt Frankfurt“ und für diesen der „Reichs⸗Anzeiger“ bestimmt.

Frankfurt a. / M., den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Fürth. Bekanntmachung. 600951 Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 13. De⸗ zember 1891 besteht mit dem Sitze in Großgründ⸗ lach, K. Amtsgerichts Fürth, unter der Firma: „Großgründlacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Saftepfiicht. eine Gesellschaft von nichtgeschlossener Mitgliederzahl, welche unter dem heutigen im Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, ;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Genossenschaft bestimmten Form, in anderen 3 aber von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ efügt werden und hat mit Ausnahme der nach⸗ 1 Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschãftzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen ill wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die derzeifigen Mitglieder des Vorstandes sind:

) Julius Besenbeck in Großgründlach, Vereins⸗

vorsteher, . 2) Conrad Reis daselbst, Vereins vorstehers, 3) Johann Conrad Haußner in Kleingründlach, 4) Heinrich Böhm in Reutles,

Stellvertreter des

5) Peter Brunner in Großgründlach.