107,00 1000 — — D 600 83 00G 1000 P53, 25 G 600 98,006 300 129, 006 300 — — 300 29,75 bz 500 52, 25 bz G 500 97, 00 bz G soo 100 6b, 006 70, 25 G 17,256 2353, 006
I Gas⸗I-⸗Gss 7 riftgieß. Huck Stobwasser V. 9 StrlSpielk St p 6? . Masch 12 udd Imm. MM 2 R Tapeten. Nordh. I . . do. t⸗ Pr. 9 Union, Bauges. . 7 Vulcan Bgw. ev. 5 Weißbier ( Ger.) . 6
0
20
ser,, / W — —— —— — 2 — — — 2 —
3335
600
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende — M pr. Stck. Ig l,, 3. 9 1891 Aach. M. Feuerv. 2M ov. I m 4590 — 3 20
1
r V D . . m 8 8 6 2 8 2
Rückvrs. G. 200 /o v. 400 Mun, Brl. nd. u. Wffv. M /o v. o Men ]? Brl. Feuervs. G. WMsov. 190 πνυ Brl. Sagel⸗ A. G. 200 / v. 10000! Brl. Lebens v. G. Mo v. 19002M 17 Cöln. Hagel vs⸗ G. 200 ½οv. 50. ππυά& Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200 so v. 0M Colonia, Fenerv. M/ v. 1000 Mm Concordia, Leby. WMso v. 10M ιυνμά&, Dt. Feuerv. Berl. 20M v. 10007MMιn Dt. Lloyd Berlin 200½o v. 10000: Deutscher Phönix 20 *0/o v. 1009l. Dtsch. Trndp.⸗ V. 263 0/o v. 2400 1. Drsd. Allg Trop. 100 v. 1000MMνñ Düssld. Trsp.⸗ V. Oo v. 1000. Elberf. Feuervrs. 2 Y/o v. 100 0υτνσ-ᷣ . A. V. 20 9 v. 1000 Mun ermania, Lebnsv. 200 v. HO Gladb. Feuervrs. 2)so v. 100 πμά Leipzig. Feuervrs. 6M /o v. 10007ννn Magdeb. Feuerv. MM /oο v. 1000 27αν Magdeb. Hagelv. 33 0 o v. 500 Mun Magdeb. Lebens v. Wo /o v. 00 νn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100. 500 Mun bordstern, Lebvs. 200 / ov. 100002½n Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 00 Mun i 20b /o v. 500 Min Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mun Propidentia, 10 0 von 100 fl. hein. Wstf. Ad. 1000. 100034 Rhein. MWstf. Rckv. 100 /ov. 00 Mn Sãächs. Rückv.Ges. ho / o v.00 Mνυλ,) 75 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. 0M l00 Thuringia, V. G 207M v. 10000νë 240 Transatlant. Güt. 20)/ov. 1IH0Q1υ, 75 Union, Hagel vers. 20)Yso v. M0 Mιτν Victoria, Berlin 200/ v. 1000 Men Wstdtsch. Vs⸗ B. 2M0οv. 1000 Wilhelma Magdeb. Allg. 1007
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 14. Januar. Die heutige Börse eröffnete wieder in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten Cursen auf speculativem Ge⸗ biet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ungünstigen Tendenzmeldungen lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig. Im weiteren Verlauf des Verkehrs traten einige Papiere mehr hervor, und die Gesammthaltung erschien etwas befestigt, aber die Umsätze blieben in ihrer Gesammtheit ohne rechten Belang und auch der Schluß war ruhig bei unwesentlich veränderten Notirungen. —
Der Capitalsmarkt zeigte ziemlich behauptete Curse für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 30/9 Reichs- und Preußische consolidirte Anleihe schwach; fremde, festen Zins tragende Papiere waren bei wenig veränderten Cursen ruhig; Rus— sische Anleihen weiter nachgebend, Noten be⸗ hauptet, Italiener schwächer, Üngarische 40/ñ0 Gold⸗ rente fest.
Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien ruhig zu etwas abgeschwächter Notiz um; Franzosen behauptet, Lombarden und Dux— Bodenbach fester, Warschau⸗Wien schwächer; andere außländische Bahnen still und wenig verändert. Inländische Eisenbahn-Actien gleichfalls ruhig und ziemlich behauptet; Marienburg-Mlawkaer und Ost— preußische Südbahn schwach.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen, nament⸗ lich Disconto- Commandit⸗-, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank zu ,,, Notiz etwas mehr beachtet. 1
ndustriepapiere ziemlich fest, aber wenig lebhaft, Montanwerthe fester und lebhafter, Laurahütte, Bochumer Gußstahl ze. etwas besser.
Curse um 23 Uhr. Still. Skrips 34,60, Creditgetien 161,75. Berliner Handelsges. 135,775, Darmst. Bank 124,75. Deutsche Bank 135,09, Disc, Commandit 179,75, Dresdner Bank 138,765, National⸗ Bank 118,75, Russ. Bank —,—, Canada Paeific 290, Duxer 236, 25, Elbethal 103,62, Franz. I27,37, Halizier 0,50, Gotthardb. 143350, Lombarden 43,62, gGiibecl Bich. 148,87, Mainzer 116,62, Marienburger 53,37, Mittelmeer 93,50, Ostpr. 69,12, Schweizer Nordost 112,00, Schweizer Union 71337, Warschau⸗ Wiener 213,9), Bochumer Guß 115, 25, Dortmunder 59462, Gelsenkirchen 141 75, Harpener ö. 150,00, Hibernig 131,50, Laurahütte 11075, Nordd. Lloyd Mö, Dynamite Trust 138,7 5, Egypter 40/9 — —, Italiener 90 25, Mexikaner S425, do. neue 82775, Nussen 1380 M2 10, Ruff. Drient fil 62,75, do Confolt 2300, Russ. Noten 197,50, Oesterr. 1860er Loose . Ungarische 4,½ Goldrente 92.20, Türken
8 118181111 *
* —
11311111
Ja
Breslau, 13. Januar. (W. T. B.. 866 Curse). N. 300 Reichsanl. S490, 3 o/o Landsch. bfobr. 96,40, Consol. Türken 18,40, Türk. . ö, Höorung. Goldr. M, 30. Bresl. Diseb. . Bree. Wechsels. Fi, 5b, Greditact. i6s Mh. Schkef. Bankv,. 1 10,35, Donnersmarcks , 25, Kattowitz er 125, 06, WVberschl. Eisenb. 5.40. Oberschl. P. EG. JH, 50, Schlesf. Cement 13056, Opp. Cement 98,66, e 11 . igt ,. , . 110,50, Verein. abr. 9000, Oestr. T ö 40, . 6 200 00. st ö
rankfurt a. M., 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel k . 3 Wiener do. 172,40, 400 Reichs-Anl. I66, 50, Sestr. Silberrente 80,20, do. 4isß o, Papierrente 80 So,
do. 4 0 Goldrente 95, 30, 1860er Loose 123,90, 40/9 ung Goldrente 2,20, Italiener M, 20, 1880 er Russen 3, 90, 3. Drientanl. 63,40, 40/9 Spanier z , ünif. Eghpter ö, 6, Gonb. Türk. 1830, 400 ĩ᷑rũrk. Anleihe 83, 8o, 3 0 port. Anleihe 31 90, 5 oo serb. Rente 84,909, Serb. Tabackrente S5, 90, 5 osg amort. Rumän. MN, 60, Go /g cons. Mex. 8240, Böhm. Westßahn 299, Böhm. lere r , . 26554, Galizier 1804, 6 138,76,
ainzer 12,56, Lombarden 93, Lüb.Büch. Eisenb. 147,56, Nordwestbahn 1814, Creditaetien 2516, Darmstãdter 12100, Mitteld. Credit 96,50, Reichs⸗ bank 142, 89, Disconto⸗Comm. 176,50, Dresdner Bank 135,20, Bochumer Gußstahl 115,30, Dortm. Union 59,50, Harpener Bergw. 150,40, Hibernia js 50. Privat discont r og.
Frankfurt a. M., 13. Januar. . T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß. Oesterr. Credit⸗ actien 2515, Franzosen 2553, Lombarden 785, Ung. Goldrente — — Gotthardbahn 139,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 176, 40, Dresdner Bank 135,30, Bochumer Gußstahl 116,99, Gelsenkirchen 138.00, Harpener 159, io, Hibernia 128,60, Laurahütte oho, 30 Portugiesen 3220, Dortmunder Union Sl. äs, 234 .
eipzig, Januar. . uß⸗ Curse.) 3 0½ Sächsische Rente S370, 4 00 do. Anleihe 98,509, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Läitt. A. 200,25, do. do. Litt. B. 209,090, Böhmische Nordbahn ⸗Actien 114,50. Leipziger Creditanstall⸗ Aetien 163,50, do. Bank-⸗Actien 135, 90, Credit⸗ und Sparbank zu , Altenburger Actien⸗ Brauerei 217, 00, Sä ieh. Bank⸗Actien 114,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 144,00, Kette“ Deutsche, Elbschiffahrts⸗-⸗Actien 6050,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 131,090, i
alle⸗Actien 119,715, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗
ctien 14000, Zeitzer Paraffin - und Solaröl⸗ 3 9275, Oesterreichische Banknoten 172,50
ansfelder Kuxe 660,00.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. B. (Abend— börse). Creditactien 251,49. Franzosen 637550, Lombarden 188,50, Russische Noten 198,25, Marienburger — —, Disconto⸗Commandit 176,30, Laurahütte 110,25. Behauptet.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 4 0,0 Consols 106,50, Silberrente S0, 26, Oesterr. Goldrente 95,20. 40,0 ungar. Goldrente 2,50, 1860er Loose 124,00. Italiener 90 50, Credit⸗ actien 251,09, Franzosen 637,50, Lombarden 197,50, 1880er Russen 90 90, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,00, 3. Orient⸗Anleihe 61, 00, Deutsche Bank 152,20, Disconto⸗Commandit 176, 20 Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner Bank 136,20, Nationalbank für Deutschland 114.75, Hamburger Commerzbank 110,50, Norddeutsche Bank 137,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 145,75, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,00, Ostpreußische Südbahn 66, 25, Laurahütte 110,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei M2, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142550, Hamburger . ellschaft 100, 50, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 131,60, Privatdiscont 23.
Wien, 15. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41 sso/9 Pap. 93,625, do H5ôoν do. 103,19, do. Silberr. 93,25, do. Goldr. 110,60, 40/0 ung. Goldr. 107, 9), Hog do. Pap. 102,20, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 159, 75, Länderbank 208, 00, Creditact. W 3,0900, Unionbank 232,25, Ungar. Credit 332,50, Wien. Bk.V. 110,75, Böhm. Westb. — — Böhm. Nordb. 190,00, Busch. Eisenb. 474,00, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 229,25, Galizier 210,25, Ferd. Nordb. 2852,50, Franz. 291,123, Lemb. Czer. 4h, 00, Lombarden 89,75, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 181,50, Alp. Montan. 62, 25. Taback⸗Act. 165,35, Amsterdam 97,60. Dtsch. Plätze 57, N, Lond. Wechs. 118,90, Pariser do. 46,874, Napoleons 9, 36, Marknoten 57, 977, Russ. Bankn. 1,15, Silber⸗ coup. 100,00.
ien, 14 Januar. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 332.00, Oesterr. do. 293,12, Franzosen 290,75, Lombarden 90 25, Galizier 210, 00, Nord⸗ westbahn — — Elbethal 229,25, Oesterr. Papier⸗ rente g3, 624, do. Goldrente — —, 599 ungar. Pa—⸗ pierrente 1062,15, 4 0½C do,. Goldrente 106,99, Mark⸗ noten 57, 95, Napoleons 9,354, Bankverein 111,00, Tabackactien 164,50, Länderbank 208,30.
London, 13. Januar. W. T. B.) Schluß⸗Curse ) Englische 26 o Consols götsgis, Preußische 40ñ0 Cons. 105, Italienische Ro/g Rente S9, Lombarden S3, 4 og consol. Russen 1889 (2. Serie) 923, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 4 9 ung. Goldrente 91, 40/0 Spanier 634, 3 0n Egypt. 89, 40ͤ0 unif. Egypt. 956, 3 00 gar,. Egypt. 1014. 44 0 egypt. Tributanl, 94, 6 oo cons. Mexikaner 839, Ottomanbank 121, Suez⸗ actien 1094 Canada Pacifie 966, De Beers Actien neue 159, Platzdiscont 13, Rio Tinto 183, 443 oo Rupees 714, Arg. Goldanl. von 1886 62, Argent. 4 6s0 äußere Goldanl. 324, Neue 3 0 0 Reichs⸗Anl. 84, Silber 423.
us der Bank flossen 109000 Pfd. Sterl. nach Rußland und 313 000 Pfd, Ster!. nach Brasilien.
Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0, Rente gö, 18, 4 0,0 ungar. Goldrente = Türken 1865, Türkenloose 71,00, Spanier 63, 96, Egypter 47937, Bangue ottomane böb, 25, Tabackactlen 357,50. Rio Tinto 463,75, 3 09 neue Russische Anleihe 754. Schwach.
Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30,0 amort. Rente 96,123, 30/0 Rente gö, 224, 40ͤ0 Anl. 105,724, Ital. 55 oso Rente 89, 62, Desterr. Goldrente 95, 40/0 ungar. Goldrente gl, 68, 3. Orient-Anl. 63, 75, 4060 Russen 1880 — . 4 0 Russ. 1889 92.30, 4 M unif. Egypter 480 00, 40so span. äußere Anl. 634, Conv. Türken 18,724, Türk. Loose 76, 40, 5 0 privil. Türken Obl. 421,75, Franzosen 63250, Lombarden 212350. Lomb. 3 511,00, Credit foncier 1212, Rio
into 466,25, Suez⸗Actien 2640, B. de France 4460, Wechsel au . Plätze 12213116, do. auf London 25,16, Cheq. auf London 25,179, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 211,25, do. Madrid k. 43800. Neue 30,9 Rente, gö, 19, 3 o/o Portugiesen 313, neue 30̃)0 Russen 768. B. otto⸗ mane 557, 00, . de Paris 690,90, Banque d EGscompte 385,00, Crsdit mobilier. 146, 90, Meridional. Anleihe 615,00, Panama⸗Anl. 21,00, do. 50/0 Obl. 22, 00, Ville de . 408, 00, Tab. Ottom. 359, 00, 240 engl. Consols —. Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse. 5 Desterr. Papierrente Mai⸗Nor. verz., 7916, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79, Oest. Goldr. 44. 400 ung. Goldrente 91g, Russ. gr. Eisenb. 1213, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 608,
Conv. Türken 183, 390 0 holl. Anl. 1014, Ho / o gar.
2,65 — 2, 89 M per Scho
Transv.⸗ Cis. = Warsch. Wiener 12343, Mark- noten 69 3 Ruff. Zollcoupons 1923. New⸗York, 13. Januar. (W. T. B.) 69h — . echsel auf London (60 Tage) 831, Cable Transfers 4, 85, Rech auf Paris I60 Tage) 5.213, el auf Berlin (60 Tage) gg, 40,0 fundirte Anleihe 11643, Canadian Pacifie Actien 84, Central 523 Actien 34, Chicago und North Western ctien 117, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 815. Illindis Central. Actien 10534, Lake Shore Michigan South. Actien 1213, Louisville und Nashville Actien Sl, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 323 N. M. Cent und udson River Actien 1153, Northern Pacific Preferred Actien 673, Norfolk Western Preferred 534, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 433, Union Pacific Aetien 83 den und Rio Grande Preferred 454, Silber ullion 923. Geld leicht, für Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten 2 0so.
Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Januar. Marktpreise nach Er⸗
mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Den sẽ Tiedrissẽ
Per 100 Eg für: 3 *
J 80 ö Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße . Kyrtoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.... . 1g. , . ö. .
arpfen 5
Aale
ö echte Barsche Schleie
Bleie kö Krebse 60 Stück . ö — 1 15150
Berlin, 14. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftölos. Termine fest, und höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 209,5 . Loco 208 - 233 S nach Qual. K 214 6, per diesen Monat 209,5 — 210 bez., per April⸗ Mai 210 - 209,5 — 210,75 — 210,5 bez., per Mai⸗Juni II, 5 - 211-212, 75 — 211,75 bez., per Juni⸗Juli 213 212, 25 — 213,5 — 212,75 bez. 6
Roggen per 1090 kg. Loco schwieriger Verkauf, Preise unverändert. Termine fest. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 236 6 Loco 220 236 M nach Qual. Lieferungsqualitãt 232 M, inländ. geringer 220 - 221, besserer 225 — 26, guter 228 29 ab Bahn bez., per diesen Monat 236,25 — 236,5 — 235,25 bez., per Januar⸗Febr. — per Febr. März —, y April Mai vid 35 315 =226 219,5 bez, per
ai⸗Juni 2716 — 216,5 bez., per Juni⸗Juli 213— 213,5 bez., per Juli⸗August 196 — 19 bez.
Gerste per Io00 kg. Flau. Große und kleine 158 - 204 M½ nach Qual., Futtergerste 160 = 170
6 per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 162,5 S6 Loco 161 —= 181 6 nach Qual. Lieferungsqualität 165 0 Pommerscher, . er und schlesischer, mittel bis guter 163 — 172, hochfeiner 177178 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 162,5 606, per April⸗Mai 163,75 — 5 — 75 bez., per Mai⸗Juni und Juni⸗Juli 164,25 — 164 bez. .
Mals per 1009 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M6 Loco 158 174 M nach Qual., per diesen Monat — per Jan. Febr. —, per Februar⸗März —, per April-⸗Mai 122,5 bez., per Juni⸗Juli —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 250 Futterwaare 176 - 182 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 109 kg. brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 30,3 , per diesen Monat 30,30 bez., per Jan. Februar 30,30 bez., per Februar⸗März 30,30 bez., per April⸗Mai 29, 80 bez., per Mai⸗ Juni = per Juni⸗-Juli 29, 29 bez.
Rübõl pr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit . — S1, loco ohne Faß — M, per diesen
nat — per Januar⸗Februar — per Februar⸗ März — per April⸗-Mai 56,8 57,2 bez, per Mai⸗ Juni — per . 56, 6 .
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—⸗ mine =. Gekuͤndigt — kg. Kündigungspreis — 4, per diesen Monat — per Jan. Febr.! —
Spiritus mit 50 „S. Verbrauchsabgabe per 100 1 109960 — 190000 nach Tralles,. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 68,9 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 60 — 10900090 2 Tralles. ekündigt , —. Loco ohne Faß 49,4 —
„ bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 àX 100 00 — 10 000 o nach Tralles. ekündigt — 1.. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
*
21 w — — — S' b e es, 8 ——
86 35 6
* SC NRC NĩMNNQmEee - -= — — —
Spiritus mit 70 40 Verbrauchsabgabe. Weichend. Kündigungspreis 48,5 S
Gekündigt 90 000 1. Loco mit Faß —, , diesen onat und per Januar⸗ Februar 458,8 18,5 bez., per Februar— März — per März⸗April' —, per April⸗Mai 0,1 = 60,3 —– 497 bez, per Mai⸗Juni 503. 49,9 bez., per Jun uli 50, 6 - 50,3 bez., per Juli⸗August u. ö. Aug.⸗ Sept. 51 = 50, 9-51, 1-507 bez. eizenmehr Rr. G0 30 35 — 3, 75. JIir. 28 50— 27 00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. Cu. J 30 50 = 29775 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 33 — 50 50 bez. Nr. 9 11 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr, 100 kg br, inkl. Sack. Bericht der ,,. Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität Io. = 3.30 4 per Schock, extra große über Notiz bez. Aussortirte kleine Wagre je nach Qualität 2325— 2,30 M per Schock, Kalkeier je nach Qualität von ck. — Tendenz: Flau.
tettin. 13. amar. (8. T. B) getreipe markt. Weizen. unveränd., loco ö 23, , April⸗Mai 216,50. Roggen matt. z 218 — 225, pr. Januar 232,090, pr. April⸗ Mai 22400. Pommerscher Hafer loco neuer 153 163 Rüböl matt, loco pr. Januar 57,00 ril. Meal st os. Sypiritus matt, lere ohne Ii t 50 4 . teuer ö 44 70 A al. euer „ Pr. Januar S0, pr. il⸗ a i loco 1g ö . April · Rin osen Januar. BV. T. B.) Spiri loco ohnẽ aß (50 er) 66,20, dos. 1, orn. (a3 2 St. (W. T. B) agdeburg, 13. Januar. T. B. bericht. Korn zucker excl. von 920/90 . zucker excl. 83 oo Rendement 18,83. Nachprodukte exel. 75 , Rendement 1650. Schwach. Brot.
raffinade J 30,90. Brotraffinade II 29,75. G
28,50. est. ohzucker JI. Produkt Tra
f. a. B. Bamburg pr. Januar 1470 Gd., 14577 Br. pr. Februar 14871 bez. 1499 Br., pr. März 15,7 bez, 15,10 Br., pr. Mai 16,274 bez., 15,35 Br. Matt.
Köln, 13. Januar. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 256265, pr. März 21.30, pr. Mai 21,36. Roggen hiefiger loco 2425, fremder loco 26,25, pr. Maͤrz 22,46, pr. Mai 22.55. Hafer hiesiger loco 15,90, fremder 18,50. Rüböl loco 64,00, pr. Maj 59, 70, pr. Oktober 58. 20.
Mannheim, 13. Januar. (W. T. B.) Pro⸗ dukten markt. Weizen pr. März 21,89. pr. Mai 22,95. Roggen pr. März 22,50, pr. Mai 2265. Hafer pr. März 165390, pr. Mai 16,05. Mais pr. März 13,10, pr. Mai 12,85.
Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) ö
t fficielle
Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis 1 mit 5 ö
Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. . der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,75. Baumwolle. Anziehend. Üpland middl., loco 39 3, Upland, Basis middling, nichtg unter low middling, auf Termin-Lieferung, Januar 383 , pr. Februar 38. 3, pr. März 354 3, pr. April 39 , pr. Mai 397 3, pr. Juni 391 3 Schmalz. Stetig. Wilcor — J, Armour 345 3, Rohe u. Brother — , Fairbanks 32 3. Woll 117 Ballen Cap. — Ballen Natal, — Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Fest. 33. Hamburg, 13. Januar. (W. T. B Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 674, pr. März 633, pr. Mai 614, pr. Juli 60. . tt. Echtthberthst) d uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 o/so Rendement neue Ufance, . an Bord . pr. Januar 14,75, pr. März 15.071, pr. Mai 15,30, pr. August 15, 625. Ruhig. Samburg, 153. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, seisleini gh: loco ruhig, neuer 218 — 228. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 -= 245, russischer loco ruhig, neuer 192-198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, loco 6100. Spi⸗ ritus matt, yr. Januar 381 Br., pr. Jan.-Febr. 381 Br., pr. April⸗Mai 381 Br., pr. Mai Juni 385 Br. Kaffee fest, Umsatz 1000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,30 Br., pr. Jan. März 6,25 Br. Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,88 Gd., 10,91 Br., pr, Herbst 54 Gde., 9, 37 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19,61 Gd, 10,54 Br. pr. Herbst 8, 85 Gd., 3, 90 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,11 Gd., 6,14 Br., Er. Juli⸗August. 6,24 Gd 627 Br. Hafer pr. dri ge H, e Sd, 6.75 Br., pr. Jerbst = 6d.
r. London, 13. Januar. (W. T. B.) 9600 Java—⸗
zucker loco 166 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 141
matt. — Chili⸗Kupfer 4535, pr. 3 Monat 464.
London, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 1519, Gerste 729, Hafer 7710 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten im Allgemeinen sehr träge. Weizen und Mehl gedrückt trotz geringeren Angebots infolge der großen Feuersbrunst der Mehl⸗ mühle von Seth Taplor.
Liverpool, 13. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 15060 B. davon für Speculation und Export 4000 B. Fest. Middl. amerikan. , Januar⸗Februgr 3üi/32 Käuferpreis,
ebruar März 36 / c. do, März⸗April 41632 do,
pril⸗Mai 4353 do., Mai⸗Juni / 2. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 415 / g do., J 4196/9 d. do.
Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 47 sh. nominell. (Schluß.) 47 sh. — d.
Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig, 88/9 loco 39,25. e ißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar 0,874, pr. Februar 41,374, pr. März⸗Juni 42,123,
pr. Mai⸗August 42,62.
Amsterdam, 13. Januar,. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 243, pr. Mai 248. Roggen loco Tf oe do. auf Termine schwankend, pr. März 236, pr. Mai 230. Raps pr. ö jahr —. Rüböl loco 3064, pr. Mai 29, pr. Herbst 28.
Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 164 bez. u. Br., 94 Januar 1646 Br., pr. Februgr 16 Br., pr. September ⸗ Dezember 16 Br. Stetig.
New⸗ork, 13. Januar. (W. T. *. Waaren· bericht. Baumwolle in New⸗JYork I, do. in New-⸗Orleans 6. Raff. Petroleum Stand, white in New⸗Jork 6, 45 Gd., do. Standard white in i e , 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New=
ork 5. 80, do. Pipe line Certificates pr. . 63. Stetig. —
chmalz loco 6, do.
(dRiohe K, Brothers) 652. Speck short' clear
Chicago 6,00, Port Chicago per Januar 11,40. Jucker (Fair refining Musßcopados] 3. Mais (New) ö. ebruar 50t, pr. März 504, pr. Mai .
other Winterweizen loco 1023. Raffee Rio Nr. 138. Mehl 4 D. 20 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Februar 11,00. Rother Weizen pr. Januar 1013, pr. . 1023, pr. März 9 pr. Mai 1023. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 1207, per April 11,65.
dn,
Eisenbahn⸗Einnahmen. 4 Saal⸗Eisenbahn. Im Dezember er. provifer. 99 181 gegen 15506 prohifor. 15 883, defsit. 15 951 46; bis ult. Dezember vrovis. 1 366 ssi,
gegen 1890 provisor. b 30. definit. dõ Hr2 4
Königlich Pr
Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Sinzelne UKummern kosten 25 5.
* / . *
2 20 . 216 ! 3 — ;
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers?
unnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
X
M 12.
——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General- Lieutenant von Versen, commandirenden General des III. Armee⸗ Corps, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, dem GeneralLieutenant a. D. Siegert zu Metz, bisher
des Fürstlich , Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Schmidt von Knobelsdorf im Magde— burgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 36
—— 3 C C.. r n . . 1
Berlin, den 5. Januar 1892.
der in der 14 ten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt— verwaltung der Staatsschulden vom 5. Januar 1892 zur baaren Einlösung am 2. Mai 1832 gekuͤndigten
Kurmärkischen Schuldverschreibungen.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TIV Nr. 2 bis 8.
2
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
Lit. A. zu 1000 Rthlr.
M 1399 bis 406. 413. 422. 492. 493. 504. 515. 531. 534. 553. 556. 557. 629. 997 bis 999. 2000 bis
4. 9. 10. 21 bis 30. Summe 40 Stück über 40 000 Rthlr. — 120 000 Mark.
Lit. EB. zu 500 Rthlr.
M 1208. 214. 215. 226. 227. 229. 231. 236. 237. 239. 251. 252. 2114. 117. 120. 125. 126. 131. 133. 140. 148. 149. 171. 176.
Summe 24 Stück über 12000 Rthlr. — 36 000 Mark.
Lit. D. zu 300 Rthlr. * 142. 157. 168. 171. 182. 196. 199. 215.
216. 223. 232. 233. 243. 244. 263. 268. 269. 272.
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich mur remb erg ischen Friedrichs⸗-Ordens:
dem Obersten ö Schilling von Canstatt, Commandeur des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheini⸗ sches) Nr. 25;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben
Ordens: z dem Major von Jagwitz, aggregirt demselben Regiment,
un
dem Premier Lieutenant Duncker in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen:
dem Premier⸗ Lieutenant von Blumenstein im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81 und Adjutanten der . Infanterie⸗Brigade; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Major von Platen im 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben
Ordens:
dem Hauptmann von Sanden in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier-Lieutenant und Regiments-Adjutanten von Besser in demselben Regiment;
n 422. 426. 429. 457. 461. 467. 475. 478. 480. 518. 749. 750. 758. 764. 773. 782. 787. 790. 899. Summe 39 Stück über 11 700 Rthlr. — 35100 Mark.
Lit. E. zu 100 Rthlr. AM 2645. 648. 649. Summe 3 Stück über 300 Rthlr. — 900 Mark.
Wiederholung.
40 Stück zu 1000 Rthlr. über 40 000 Rthlr. 2 — - 16000 * 39 Y ö h 11700
3 * — 300
über 64 000 Rthlr. — 192000 Mark.
Verzeichniß
Summe 106 Stück
= —— — — * **
thätigen Geistlichen ber Straf. und Gefängniß-⸗Künstalten den Rang der fünften Klasse der höheren Beamten der Provinzial— behörden hierdurch verleihen. Hubertusstock, den 14. Oktober 1891. Wilhelm R. uf für den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten: Herrfurth. von Schelling. Miquel. An den Minister des Innern, den Justiz-Minister, den inanz-Minister und den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Der Königliche Hof legt heute für Seine König⸗ liche Hoheit den Prinzen Albert Victor von Groß— britannien und Irland, Herzog von Clarence und Avondale, Herzog zu Sachsen, die Trauer auf zehn Tage an.
Berlin, den 14. Januar 1892.
Der Ober⸗Ceremonienmeister. n Vertretung; Fürst von Radolin.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Scheele in Arnsberg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu ö mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Arnsberg, ernannt worden.
, '.
Jö
Kriegs⸗Ministerium.
Der Premier⸗-Lieutenant der Reserve Reinsdorff ist unter Ueberweisung zu der Intendantur des VIII. Armee⸗ Corps zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗A ssessor ernannt morden.
terium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal-Angelegenheiten. zchullehrer-Seminar zu Koschmin ist der bisherige sche Erste Lehrer Pastor a. D. Koch definitiv als er angestellt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Januar.
e Majestät der Kaiser und König kehrten chmittag um 5 Uhr von der Jagd nach Bückeburg eute früh fuhren Seine Majestät um 7 Uhr wieder D von dort nach Schluß der Jagd direct nach der e Abreise erfolgte um 11 Uhr 40 Minuten Mittags, t in Berlin wird um 5 Uhr 10 Minuten erwartet. der Reise nach Berlin wurde Seine Majestät von iglichen Hoheit der Prinze f sin Victoria und Seiner k dem Prinzen Adolf zu Schaumburg-Lippe begleitet. us Bückeburg gemeldet wird, hatte sich das Be—⸗ Fürsten zu Schaumburg-Lippe gestern wesentlich Zöͤchstderselbe konnte gestern das Bett verlassen, aber an der Jagd und der Mittagstafel J
Bundesrath ertheilte in der gestern unter 3 des Königlich bayerischen Bevollmächtigten, Ge⸗ Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering abge⸗ lenarsitzung dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend andlung des am 1. Februar 1892 in Deutschland n unverzollten ausländischen Getreides, die Zu⸗
Sodann erfolgte die Beschlußfassung über die in genen Sitzung unerledigt gebliebenen Bestimmungen ntwurfs, . die Bekämpfung der Trunksucht, Annahme dieses Gesetzentwurfs im ganzen. Mit rathung der Gesetzentwürfe für Elsaß-Lothringen stotariat und wegen Ausfuhrung des Reichsgesetzes bruar 1875 über die Beurkundung des Personen⸗ nd die Eheschließung und des Etatsentwurfs für hringen auf das Etatsjahr 1892/93 wurden 1 Ausschuß für Elsaß-Lothringen für erstere Iitwürfe der Ausschuß für Justizwesen, für en der Ausschuß für Rechnungswesen beauftragt. aben wegen Rückerstattung von Zoll beschloß die ing keine Folge zu geben. Endlich wurde über den . dem Kaiser wegen Wiederbesetzung einer Reichsanwaltsstelle beim Reichsgericht zu unter⸗ Vorschlag Beschluß gefaßt.
Anläßlich eines für den Deutschen Handelstag abgefaßten Referats, betreffend die elektrischen Starkstromanlagen, tauchen in verschiedenen Organen der freisinnigen Presse die Be⸗ mühungen wieder aüf, die Meinung zu erwecken, als wenn bei den Berathungen des internationalen Congresses der Elektrotechniker zu Frankfurt am Main über den obigen Gegenstand Regierungsvertreter theil⸗ genommen hätten. Die bezüglichen Behauptungen, direster und indirecter Art, sind indeß durchaus , Die Regierungen sind, weder bei der Einberufung noch bei der e e, jener Versammlung betheiligt gewesen, noch zaben sie irgendwie Vertreter zu derselben entsandt.
Wenn Beamte einzelner Reglerungen auf der Ausstellung in Frankfurt am Main zu jener Zeit anwesend gewesen sind, so hatten diese keineswegs die siigh, ihre Regierungen auf dem Congreß zu vertreten. Es ist sogar den betreffenden Beamten der deutschen Reichs⸗Telegraphenverwaltung, wie jene Zeitungen richtig n ausdrücklich untersagt worden, an den Berathungen des Congresses über die Frage, welche Lasten dem Staatstelegraphen zu Gunsten der communalen und privaten Anlagen aufzuerlegen seien sich zu betheiligen, um fo mehr, als dieser Gegenstand vor das Forum der internen Gesetzgebung gehört und keinen internationalen Cha⸗ rakter trägt. .
Wenn in den freisinnigen Blättern der Königlich bayerische Telegraphen⸗Inspector Baumann wiederholt als ein Beamter genannt wird, der sich an den bezüglichen Verhandlungen be⸗ theiligt habe, so sind wir in der Lage, dem gegenüber anzu⸗ führen, daß hier die officielle ge Heicht vorliegt, daß Herr