Firma Augn st Wellenfels zu Gießen, In⸗
haber August Wellenfels. . Firma Gustav Welter, vormals Fr. Seibel
zu Giesten, Inhaber Gustav Welter. . Firma L. Katz zu Gießen, Inhaber, Liebmann
Ratz. . ö. ; 13 Firma L. Kann zu Gießen, gleichberechtigte Theil⸗ haber Isaak Kann und Berthold Kann.
. Emil Otto zu Gießen, Inhaber Emil
tto. ;.
Firma Joseph Georg zu Gießen ist erloschen.
Firma Philipp Streck zu Gießen ist erloschen.
Firma Löser Kann zu Mainzlar ist erloschen.
Firma Drebes und Wellenfels zu Gießen, Theilhaber August Wellenfels ist ausgetreten, nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Ferdinand Drebes.
Amtsgericht Alsfeld. ö
Firma Georg Dietrich Bücking zu Alsfeld
ist erloschen. ; Amtsgericht Bad⸗Nauheim. .
Firma Fabrik feuerfester und säurefester Producte, Actiengesellschaft, Sitz in Bad⸗ Nauheim, Zweigniederlassung in Wirges bei Koblenz; zum Director und alleinigen Vorstand der Gesellschaft wurde Leo Otto Boeing zu Bad⸗Nau⸗ heim bestellt.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Johann Klingl zu Ockstadt, Inhaber Johann Klingel.
Firma Theodor Morschel zu Friedberg, In— haber Theodor Morschel.
Firma C. F. Schleuning zu Friedberg, nun— mehriger Inhaber Wilhelm Trapp, Prokuristin dessen Ehefrau Lina, geb. Schleuning.
Amtsgericht Herbstein.
Firma Dahmer und Hofmann zu Reichlos ist erloschen.
Firma Kaspar Hofmann zu Reichlos, Inhaber Kasper Hofmann III.
Amtsgericht Ortenberg.
Firma Samuel Vöhl Söhne zu Gedern ist erloschen.
Firma Löb Strauß zu Gedern, Inhaber Löb Strauß.
Firma Eisenwerk Hirzenhain H. R. Buderns zu Hirzenhain, Inhaber Geheimer Commerzien— rath Hugo Buderus.
Firma Joseph Straus zu Gedern, Inhaber Joseph Straus.
Firma Samuel Straus zu Gedern ist erloschen.
Amtsgericht Mainz.
Firma Providentia, Frankfurter Versiche⸗ rungsgesellschaft, Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung in Mainz, Dr. jur. Philipp Labes und Ober⸗Inspector Gustab Hill, beide in Frankfurt a / M. sind zu Prokuristen der Gesellschaft in der Weise bestellt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechtsgültig zeichnen kann. Die dem Ferdinand Haendler in Frantfurt a / M. ertheilte Prokura ist dahin erweitert worden, daß derselbe nunmehr befugt ist, in Gemein— schaft mit einem der Direktoren oder einem der Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
Firma Verein für chemische Industrie (Actiengesellschaft) zu Mainz, an Stelle der aus dem Auffichtsrathe ausgeschiedenen Mitglieder wurden wiedergewählt resp. gewählt: Alfred von Neufville in Frankfurt a. M. und Remy Rittner in dudwigẽhalen .
Firma Jul. Aug. Müller zu Mainz, Inhaber Julius August . ⸗ .
Firma Gebrüder Dettweiler zu Mainz, Theil— ha ber August und Heinrich Dettweiler.
Firma Julius Lorch zu Mainz, Inhaber Julius Lorch.
Firmg Julius Koch u. Cie zu Mainz, In— haber Julius Koch hat seiner Ehefrau Emma, geb. Katzenstein, Prokura ertheilt.
Firma Ph. Braun jun. zu Mainz ist erloschen.
Firmg Franz Braun u. Cie zu Mainz, Theil⸗ haber Adam Franz Philipp Ernst Braun und Philipp Braun.
Firma Th. Meisenzahl zu Mainz ist erloschen.
Firma F. Asteroth (Hauptniederlassung in Ehrenbreitstein, Zweigniederlassung in Mainz), dem Peter Bergen und Jean Schröder wurde für 2 in Mainz Collectiv⸗Prokura ertheilt.
Tirma Vetter u. Vieten zu Kastel ist erloschen.
Firma Paul Waldschmitt zu Mainz ist er— loschen.
Firma Philipy Berndroth zu Mainz, haber Philipp Berndroth.
Firma A. Berndroth zu Mainz, übergegangen auf Peter Berndroth; die demselben ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen.
Firma Peter Berudroth zu Mainz ist erloschen.
Firma Martin Aleiter zu Mainz, Theilhaberin Martin Aleiter II. Wittwe, Anna Maria, geb. Thiery, ist ausgeschieden. ;
Firma Theodor Rosenberg zu Mainz, In— haber Theodor Rosenberg.
. Amtsgericht Worms.
Firma L. Salomon zu Worms, Inhaberin Heinrich Salomon Ehefrau Lisette, geb. Weil, die⸗ 66 hat ihrem genannten Ehemann Prokura er— eilt.
Firma Carl Menton zu Worms, Inhaber Dr. Carl Emanuel Menton.
Firma J. Neidlinger zu Alzey, Carl Seitz wurde zum Prokuristen bestellt. ;
‚. Folgende Firmen sind erloschen: Tirmg &. Lahr Ww. zu Hestloch, Schnell, Friedrich Reiß, Joh. Diehl, alle drei in Sffen⸗ heim, Conrad Hasselbach zu Heimersheim, Benedikt Althoff zu Uffhofen, Georg Mehl⸗ manu zu Hangen⸗Weisheim, Th. Köhler zu Bornheim, P ilipy Strendler zu Bermers—⸗ heim, Johann Friedrich zu Lonsheim, Fried⸗ rich Gutjahr 11. zu Gimbsheim.
Firma Paul Schmidt Sohn zu Worms, haber Philipp Lorenz Joseph Schmidt. 66 Th. Emsheimer zu Neuhausen ist er— ton mn Philipp Ochs zu Blödesheim ist er—
Firma Geschw. Merkel zu Alzey, gleich— berechtigte Theilbaberinnen Johanna Sufann und Adelheide Merkel. Jehanna Susam n Merkel
In⸗
—
In⸗
60550 Dülken. In das Prokurenregister wurde am 9. d. Mts. unter Nr. 45 die von dem e m Johann Jacob Hermges in Dülken im Verhinde⸗ rungsfalle für die Firma Gebr. Hermges hier⸗ selbst dem Commis Jacob Eschen in Bülken er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Dülken, 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. 60552 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 —
ndelsgesellschaft „J. Hüllstrung C Co.“ hier —
olgendes , worden:
Der Theilhaber Jakob Hüllstrung ist am 26. September 1891 gestorben, nnd ist mit dessen Tode das Geschäft auf den zweiten Gesellschafter, Gustav Hüllstrung, Kaufmann hierselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3114 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Düsseldort. Bekanntmachung. 60553
In das Firmenregister ist unter Nr. 3697 — Firma „J. P. C. Fasbender“ hier — Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1892 durch Vertrag auf den Ingenieur Max Fasbender hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Die Firma ist nunmehr Firmenregisters eingetragen.
Die dem Max Fasbender bisher für die Firma ertheilte Prokura — Nr. 60 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Düsseldorf, den 11. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eisenberg. Bekanntmachung.“ 60352
Auf Fol. 145 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Dietrich u. Scheibe in Eisenberg und sind als deren Inhaber Hermann Dietrich und Franz Scheibe, beide in Eisenberg, heute eingetragen worden.
Eisenberg, am 9. Januar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
unter Nr. 3115 des
. 60353 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 685 die Firma „Julius Eonrad“ in Eis⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Conrad daselbst eingetragen. Eisleben, am 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. 60672 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 1565, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Lonise Schneider C Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: f Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld. Bekanntmachung. 60673
Die dem Kaufmann Hermann Emil Wülffing in Elberfeld für die Firma Eugen Wülffing Co. daselbst (F.R. 3143) erthellte Prokura ist heute unter Nr. 1717 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 6. Januar 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. 60671
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 804, woselbst die Firma Gebr. Poeschmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Poesch⸗ mann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Poeschmann ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. -
Elberfeld, den 6. Januar 13892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elhins. Bekanntmachung. 60354
Zufelge Verfügung vom 4. Januar 1892 ist an demselben Tage die in Elbing begründete Handels— niederlassung des Kaufmanns Paul Freimuth in Elbing ebendaselbst unter der Firma John Kahlhorn Nachf. in das diesseitige Firmanregister unter Nr. 833 eingetragen.
Elbing, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Elze. Bekanntmachung. 60554 Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Plathner in Gronau eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IJ. Ems. Bekanntmachung. 60443
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 115, woselbst die Firma L. J. Kirchberger zu Ems eingetragen steht, in Gol. 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte an Joseph Kirchberger und Gotthelf Kirchberger, Beide zu Ems, übergegangen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden:
15 lde. Rr. 39.
2 Tirma der Gesellschaft; L. J. Kirchberger.
35 Sitz det Gesellschaft: Ems.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Joseph Kirchberger und Gotthelf Kirchberger zu Ems.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen. ö.
Sodann ist bei Nr. 28 bezw. 29 unseres Prokuren⸗ registers in Col. 8 vermerkt worden, daß die dem Joseyh Kirchberger zu Ems bezw. dem Gotthelf Kirchberger zu Ems ertheilte Prokura erloschen ist.
Seisenkirehen. Sandelsregister Ibohs) des Königlichen Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Die 1) dem Kaufmann Gustav Bartels, 2) dem
Kaufmann Heinrich Benter, beide in Schalke, für die
Firma Boecker C Comp. zu Schalke ertheilte, unter Nr. 24 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 9. Januar 1892 ,
Gelsenkirehen. Handelsregister 60355 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Kommanditgesellschaft Boecker S Comp. in Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 65 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Boecker C Comp. eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung 1) den Ingenieur Robert Brand, 2) den Kaufmann Heinrich Benter, beide zu Schalke als U, bestellt, was am 9. Januar 1892 unter
r. 31 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die Prokuristen sind nur in Gemeinschaft berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Gemiünd. Bekanntmachung. 60560
In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 94 die Firma „Adler⸗Apotheke, S. Schulten“ mit dem Sitze zu Mechernich und als deren In⸗ haber der Apotheker Hans Schulten zu Mechernich eingetragen worden.
Gemünd, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gemũünd. Bekanntmachung. 60559 In unser Handels⸗Firmenregister ist heute zu Nr. 80, die Firma „Rudolf Bourel“ zu Mecher⸗ nich betreffend, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Gemünd, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
60357 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen zur Firma: S. Krätzschmar: Das Geschäft ist auf den Kürschnermeister Hermann Krätzschmar jun. in Göttingen über— egangen. Göttingen, den 7. Januar 1592. Königliches Amtsgericht. III.
Gransee. Bekanntmachung. 60561
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Wilhelm Gentz C Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu „Gransee“ ver—⸗ merkt steht, heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Gransee, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Grxei x. Bekanntmachung. 60562
Aus der auf Fol. 25 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma:
Angust Schlichting sem.
hier ist Fräulein Wilhelmine Louise Schlichting ausgeschieden, Fräulein Rosa Mothes hier dagegen als gleichberechtigte Theilhaberin in dieselbe ein— getreten.
Handelsgerichtlich verlautbart zufolge notariellen Antrags vom 6. dieses Monats.
Greiz, den 11. Januar 1892. Fürstliches K Abtheilung II. Schroeder.
. . 60563 Grossenlüädenr. Zu Nr. “4 des diesseitigen Han— delsregisters ist bei der Firma: .
Louis Weber in Hagen, Brunnen- und Badeverwaltung zu Salzschlirf folgender Eintrag bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 16. Oktober 1891 auf: 1) Ludwig Weber, Referendar in Düsseldorf, 2) Hermann Vollrath, Kaufmann in Düsseldorf, übergegan gen, die es unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ fortführen, laut Anzeige vom 18. Dezember 1891. Großenlüder, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Groß.
ö . 60698 Güstrow. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma E. Ewer Ce zu Güstrow gelocht.
Güstrow, den 12. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
. ‚. . kbobog Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 179 Nr. 301 eingetragen worden:
a. Col. 3. S. Glaser.
b. Col. 4. Güstrow.
C. Col. 5. Kaufmann Simon Glaser zu Güstrow.
Güftrow, den 12. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hasen i. W Handelsregister 60359 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. In unser Firmenregister ist unter Nr. N6 die Tirma Arthur Peters zu Cabel und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Peters zu Cabel am 9. Januar 1892 eingetragen.
Hagen i. W. Handels⸗Register 60358 des Königlichen Amt sg erich is zu Hagen i. / W. Der Kaufmann Max DSestreich zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehender unter der Nr. S66 des Firmenregisters mit der Firma Max Oestreich eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eugen Junker zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 9. Januar 1892 unter Nr. 391 des Pro— kurenregisters vermerkt ist. 60360
n In unserem Firmenregister sind eute
I) die unter Nr. 870 eingetragene Firma
Rudolf Strube zu Halberstadt und
2) die unter Nr. 26 eingetragene Firma
BPolster Randewig zu Halberstadt gelöscht worden.
Halberstadt, den 22. Dezember 1891.
Ems, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halperstadt. In unser cheselsschaf tze ö heute eingetragen, daß die unter Nr. 251 ein etra⸗ gene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Wohl, gemuth Nachfolger zu Halberstadt aufgelsft ist. Halberstadt, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. /S. Handelsregifter 605 des , ,. Amtsgerichts zu Salle a. / Zufolge Verfügungen vom 11. und 12. Januar d. 3 sind folgende Eintragungen bewirkt worden: ⸗ In. unser Firmenregister, woselbst unter die hiesige Firma: „Ernst Haassengier“
vermerkt steht, ist eingetragen:
Daß in das Handelsgeschäft des Bankier Ernst Haassengier, der Kaufmann Paul Schauseil, der Kaufmann Max Jaenisch und mehrere Kom⸗ manditisten, sämmtlich zu Halle a. / S., als Handelsgesellschafter eingetreten sind, und daß die nunmehr unter der Firma:
Ernst Haassengier Comp.“ bestehende Kommanditgesellschaft unter Nr. S1 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S12 die Kommanditgesellschaft in Firma:
zErnst Haassengier Co“ mit den Sitze in Halle a. /S. und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter: n
1) der Bankier Ernst Hagssengier,
2) der Kaufmann Paul Schauseil,
3) der Kaufmann Marx Jaenisch,
sämmtlich zu Halle a. / S., eingetragen worden.
Indlich ist die dem Kaufmann Max Jaenisch zu Halle a. /S. für die Firma „Ernst Haassengier“ daselbst ertheilte, unter Nr. 335 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht worden.
Halle a. S., den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
sos sg
Nr. 611
Hanau. Bekanntmachung. 60362
Im Handelsregister ist unter Nr. S1, die Firma F. D. Fritz in Hanau betreffend, heute Folgendes eingetragen;
Nach Anzeige vom 6. Januar 1892 ist der seit⸗ herige Prokurist Johann Jacob Fritz am 1. Januar 18923 als Theilhaber in das Geschäft eingetreten und wird letzteres nunmehr von diesem und Friedrich Daniel Fritz als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt.
Die dem Johann Jacob Fritz ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. ;
Hanau, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. 60363 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 4311
zu der Firma: . H. Franke C Co. eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Heinrich Franke zu Hannover unter unveränderter Firma allein fort— gesetzt.
Hannover, 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heinsberg. Bekanntmachung. 60565 In die diesseitigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Firm. ⸗Reg. Nr. 116.
Das unter der Firma G. J. Linden zu Porselen eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Franz Linden und deren beide unten genannte Kinder mit dem Firmenrechte über⸗ gegangen. .
Ges.⸗Reg. Nr. 29, früher Firm. Reg. Nr. 116.
Trma der Gesellschaft: G. 3 Linden.
Sitz der Gesellschaft; Porselen.
Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Franz Linden, Maria Josepha le Maris, zu Porselen, 2) deren beide noch minderjährige und durch die Mutter bevormundete Kinder: Wilhelm Joseph und Agnes Hubertina Linden zu Porselen.
Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die Wittwe Franz Linden berechtigt.
Prokuren⸗Reg. Nr. 10.
Die vorgenannte Wittwe Franz Linden hat dem Müller Gottfried Joseph Linden zu Porselen für die obengenannte Gesellschaft Prokura ertheilt.
Heinsberg, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg. Bekanntmachung. boõ6 6 In unserem Handelsregister ist eingetragen worden: a. im Firmenregister bei der unter Nr. 480 ein—
getragenen Firma „Grunwald u. Rosenheim“:
Der Kaufmann Paul Walter zu Hirschberg ist in das von dem Kaufmann Robert Albert Grunwald n Hirschberg unter der Firma „Grunwald u. Rosenheim“ betriebene Handelsgeschaft als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der
irma „Grunwald u. Rosenheim“ bestehende
r gd fr r, unter Nr. 203 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden,
b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 203 die am 1. Januar 1892 von den Kaufleuten Robert Albert Grunwald und Paul Walter hierselbst unter der Firma „Grunwald und Rosenheim“ zu Hirsch⸗ berg i. / Schl. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen, daß Jeder der Gesellschafter zur Vertretun und Zeichnung der Firma berechtigt ist,
Sim Prokurenregister bei Nr. 100:
Die dem Kaufmann Paul Walter zu Hirschberg ertheilte Prokura ist erloschen.
Hirschberg, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 6056] 1. Zufolge Beschlusses vom 24. Dezember 1891 ist heute die auf Fol. 392 Bd. II. unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma Anton Pafsarge in Jena . worden.
II. Ferner ist am heutigen Tage zufolge amts crichtlichen Beschlusses vom 3. d. ö. auf Fol. 119 d. L. bei der Firma Carl Dre nr ng in Jena. . bisheriger Inhaber weggefallen ist, eingetragen worden:
**
Pblermeister Carl Alexander Heinrich Dreyspring 3 ist Inhaber der Firma. 7. Januar 1892. h Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
atio witz. Bekanntmachung. 601685]
Ils Prokfurist der am Orte Kattowitz bestehenden nd im Firmenregister suh Nr. 281 unter der hirna M. Goldstein r,. dem Maurer⸗ neister Moritz Goldstein hier gehörigen Handels— eirichtung ist. 4 .
der Kaufmann Salo Bloc zu Kattowitz, nser Prokurenregister unter Nr. 56 am 2. miar 15895 eingetragen worden. Kattowin, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (60570
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage a Nr. 1869 eingetragen die Firma J. S. Rönnau mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der waufmann. Johannes Joachim Heinrich August Rönnau in Kiel.
Kiel, den 11. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 60364
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1868 eingetragen die Firma Gustav Ewers mit dem Sitze in Kiel und als deren In— laber der Kaufmann Gustav Theodor Wilhelm Ewers in Kiel.
Kiel, den 11. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kleve. Bekanntmachung. 60365 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gefellschaftsregister unter Nr. 196 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Janzen Langer“, welche ihren Sitz in Kleve und am 1. Januar 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind der Schuhwaarenfabrikant Heinrich Janzen und der Kaufmann Richard Langer, Beide zu Kleve, und ist ein Jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kleve, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
R Ja⸗
in u
Könissberz i. r. Handelsregister. 60363] Die am hiesigen Orte unter der Firma Heinrich Behrendt jun. bestehende Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Siegfried Behrendt aufgelöst. ;
Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Behrendt für eigene Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Ge⸗ selschaftsregister bei Nr. 22 gelsscht und in das Firmenregister sub Nr. 3398 eingetragen am 5. Ja⸗ mar 1892.
Königsberg i. / Pr., den 5. Januar 1392.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 60366] Die am hiesigen Orte unter der Firma S. A. Samter Nachfolger bestehende Commanditgesell⸗ schaft wird, nachdem am 1. Januar d. Is. die bis⸗ berige Commanditistin ausgeschieden ist und neue Commanditisten eingetreten sind, unter unveränderter Firma fortgeführt. . Persönlich haftender Gesellschafter bleibt der Kauf⸗ mann Robert Cohn zu Königsberg. ö. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister Nr. 824 am 2. Januar 1892 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1592. Königliches Amtsgericht. XII.
bei
Könissperg i. Er. Handelsregister. 50369] Die am hiesigen Orte unter der Firma Rudolf Haagen bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Emil Haagen aufgelöst. J .
Das Handelsgeschäft wird mit unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Emil Rudolf Haagen für eigene Rechnung fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 611 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3397 eingetragen am 5. Ja⸗ nuar 1892.
Königsberg i. / Pr. den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsbers i. Er. Handelsregister. 60367] Für die am hiesigen Orte bestehende Handels⸗
Gesellschaft Bendix Lewy ist dem Handlungs⸗
gehilfen Albert Cohn zu Königsberg Prokura
ertheilt.
Dieses ist in unserem Prokuren⸗Register sub
Nr. 1053 eingetragen am 5. Januar 1897. Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 60169] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 185 äingetragenen Firma Rud. Rütgers Chemische Fabrik für Theerprodukte ist Folgendes ein— getragen worden: Spalte 3 (Ort der . ö mit einer Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg. Spalte 5 (Zeit der Eintragung): . Die Zweigniederlassung ist vermerkt zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1891 am 31. De⸗ zember 1891. Königshütte, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Künisshütte. Bekanntmachung. I690ul Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 f gene Firma Gebrüder Schweitzer ist oscht. Königshütte, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
60573 kKrackom. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 42 Nr. 45 heute eingetragen worden: Col. 3. August SHaackert. Col. 4. Krackom. Col. 5. Dampfsägereibesitzer August Haackert in Güstrow. J Krackom, den 11. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
4 . 6905721 Hreteld. Die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Architekten Wilhelm Girmes und Heinrich Sediger haben unterm 1. Januar er. eine offene Handels= gesellschaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Girmes Sediger errichtet. Diese Gesellschaft ist heute suß Rr. 1974 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden. Krefeld, den 11. Januar 1392. Königliches Amtsgericht.
3 k 60571 Krefeld. Die handele Kommandite Ce Gr ub Firma Küchler C Buff mit dem Sitze in Krefeld ist unterm 31. Dezember 1891 durch Aus— scheiden des Kommanditisten aufgelöst worden, das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Ver— bindlichkeiten und der Firma auf die bisherigen Mitgesellschafter Louis Küchler und Dr. Heinrich Buff dahier übergegangen, welche dasselbe in offener Dandelsgesellschaft fortsetzen und die dem Di. Carl Eberhardt hierselbst früher ertheilte Prokura erneuert und bestätigt haben.
Vorstehendes wurde heute bei Nr. 1483 und sub Nr. 1975 des Handels⸗Gesellschafts⸗ bezw. bei Nr. 1071 und sub Nr. 1519 des Prokurenregisters eingetragen.
Krefeld, am 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
é
60370 Lage. Der Schönfärber Christian Kotzenberg hierselbst, welcher seit 17 Jahren am hiesigen Orte unter der Firma „C. R. E. Kotzenberg“ eine Schönfärberei und chemische Waschanstalt betrieben hat, ist mit dieser Firma heute unter Nr. 63 in das hiesige Firmenrgister eingetragen. Derselbe hat zu der genannten Firma die Berechtigung eintragen lassen, neben der Firma die Bezeichnung „Lippische Kunstfärberei und chemische Waschanstalt“ führen zu dürfen. Er wird mit oder ohne letztere Bezeichnung zeichnen: C. R. E. Kotzenberg. Lage, den 8. Januar 1892. ] Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.
Lahr. Handelsregister.
Es wurde eingetragen: —⸗
a. im Firmenregister:
Zu O.-3. 51, Firma Karl Zink in Meissen⸗ heim, unterm 8. Dezember 1891: Firma erloschen.
Mit O.⸗3. 320, unterm 8. Dezember 1891: Die Firma Marie Sexauer in Meissenheim. In⸗ haberin ist die ledige Marie Sexauer in Meissenhem.
Mit O.⸗3. 321, unterm 19. Dezember: Die Firma A. Zimber in Lahr. Inhaber ist August Zimber jung, Sägmüller in Lahr.
Zu O⸗3. 163, unterm 29. Dezember 1891: Firma Wm. Fink in Lahr ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
b. im Gesellschaftsregifter:
Zu O.⸗3. 137, Firma A. Zimber in Lahr, unterm 20. Dezember 1891: Gesellschaft aufgeloöst.
Mit O.⸗-Z. 157, unterm 29. Dezember 1891: Firma Wm. Fink in Lahr. Offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Lahr. Theilhaber sind die Kaufleute Wilhelm und Max Fink in Lahr. Ehevertrag des Max Fink mit Ludobika Lang von Karlsruhe vom 1. August 1891, wonach jeder Theil 50 S½ zur Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige uud künftige Vermögen dagegen von derselben ausgeschlossen wird.
Lahr, den 7. Januar 1892.
Großh. Amtsgericht. Schnitzler.
60171
60574 Leipzig. Auf Fel. 2169 des vermaligen Handels— registers für die Stadt Leipzig ist heute die Firma Leipziger Cassenverein in Leipzig nach erfolgter Beendigung der Liquidation gelöscht worden.
Leipzig, am 12. Januar 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
uveek. 6s i Eintragungen in das Handelsregister.
Am 12. Januar 1892 ist eingetragen:
auf Blatt 1639 die Firma D. Joël.
Ort der Niederlassung: Lübeck. Firmeninhaber: Daniel Joẽl, Lübeck.
auf Blatt 1640 die Firma: Lübecker Kratzen⸗
fabrik D. Josl C Ce. Ort der Niederlassung: Lübeck. Persönlich haftender Gesellschafter: Daniel Josl, Kaufmann zu Lübeck. manditgesellschaft.
Lübeck, den 12. Januar 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung I J. V.: Asschenfeldt, Dr. Schweim. Lüdenscheid. Handelsregister 69372 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Rr. 284 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Bergmann K Busch mit dem Sitz zu Lüdenfcheid und den Gesellschaftern; Kaufleute Julius Bergmann und Wilhelm Busch, beide zu Jüdenscheid, eingetragen steht, ist am 8. Januar 1892 Folgendes eingetragen worden: ö .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Lüdenscheid. Handelsregister 60373 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 556 die Firma F. 3 Busch mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Busch zu Lüdenscheid am 9. Januar 1892 eingetragen.
Kaufmann zu
Kom⸗
Lütjenburg. Bekanntmachung. le,, In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
Tage eingetragen; 36 r. 3. Die Firma Blunck C Bühring zu
, , k
ie Gesellschafter sind:
1I der Kaufmann Franz Otto Blunck,.
h der Kaufmann Hans Seinrich August Bühring. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗
gonnel̃;.. ö.
F riseuturg, den 7. Januar 1892. (L. 8.) Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Sandelsregister. 60577 1) Die Kaufleute Heinrich Nawotnick, Hermann Braune und Carl Wedekamp, sämmtlich in Magde⸗ burg⸗Neustadt, sind als Prokuristen der Kommandit⸗ gesellschaft Joh. Gottl. Hauswaldt in Magde⸗ burg⸗Neustadt unter Nr. 1070 des Prokuren⸗ registers mit dem Vermerke eingetragen, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma p. pa. zeichnen und vertreten. ö ö
2) Der Kaufmann Louis Kohnert hier ist als Pro— kurist der Handelsgesellschaft Sennenberg Ce Nachfolger hier unter Nr. 1071 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
33 Die Kaufleute Wilhelm Heinrich jun. und Carl Kramer sind als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich sen. unter der Firma Wilhelm Heinrich hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches in offener Handelsgefellsͤhaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Letztere ist unter Nr. 1593 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1649 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. .
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heinrich jun. für dier Firma Wilhelm Heinrich ist unter Nr. J908 des Prokurenregisters gelöscht.
4) Der Kaufmann Walther Schultze ist seit dem 1. Januar 1891 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Otto Kühne unter der Firma Otto Kühne hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Schultze E Kühne fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 1656 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2455 des Firmenregisters gelöscht.
5) Die Kaufleute Moritz Pilet und Ferdinand Knobbe, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1892 unter der Firma Pilet Knobbe hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Zucker⸗Kommissions⸗ und Agenturgeschäft unter Nr. 1651 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 6. Januar 1392.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. 60575
1) Das von der Wittwe des Kaufmanns Ziesen⸗ henne, Auguste, geb. Wennig, unter der Firma Kahlenberg . Ziesenhenne hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Kahlenberg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2588 des Firmenregisters einge— tragen, dagegen die Firma unter Nr. 2572 desselben Registers gelöscht.
3) Die Wittwe Höndorf, Anna, geb. Miehe, ist seit dem 1. Januar 1892 aus der unter der Firma Höndorf E Co. hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Karl Hesse setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2589 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1578 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
3) Der Dachpappenfabrikant Wilhelm Kührmeyer in Magdeburg⸗Neustadt ist als der Inhaber der Firma W. Kührmeyer in Magdeburg⸗Neustadt — Dachvappenfabrik — unter Nr. 2590 des Firmen⸗ registers eingetragen. .
4) Der Kaufmann Albert Sommerguth hier ist als Prokurist der Handlung Rudolf Simonis hier unter Nr. 1072 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. (60576 1) Der Fabrikant Theodor Encke hier ist als In⸗ haber der Firma Th. Encke hier — Parquet⸗- und Möbelfabrik — unter Nr. 2586 des Firmenregisters eingetragen. 3 2) Der Kaufmann Johannes Lange ist seit dem 1. Januar 1892 aus der unter der Firma Johannes Lange hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Eduard Schmidt setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2587 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1493 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. 664123 Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Nr. S6, woselbst die Firma Marburger Gas⸗ Aetien⸗Gesellschaft zu Marburg a. d. Lahn eingetragen steht, folgender Eintrag bewirtt worden: Nach n,, vom 31. August 1891 ist die Marburger as⸗Actien⸗Gesellschaft zu Marburg a. d. Lahn aufgelöst. Eingetragen am 10. Dezember 1891. Marburg, am 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mars grabowa. 60374 Folgende Firmen: Nr. 20. Franz Sagorski, 62 Otto Weitinn, 179. August Julius Korgitta, 198. Ednard Schlemminger, 208. Rudolph Spieß, 9. J. N. Hertzfeld, 103. Friedrich Faltin, t. 56. Golde Laser, Nr. 156. Richard Faltin, sind in unserem Firmenregister gelöscht worden zu⸗ folge Verfügung vom 1. Januar am 4. Januar 1892. Marggrabowa, den 1. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Merseburg. Bekanntmachung. 60678 In unser Handels⸗Firmenregister sind heute folgende Firmen mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen: Nr. G19. „Friederike Barth“ , und als Inhaberin Fräulein Friederike Barth hier. Nr. 620. „Paul Hesse“ und als Inhaber der Kaufmann Paul Hesse hier. Nr. 621. „Carl Heber! — und als Inhaber der Kupferschmiedemeister Carl Heber hier. ; Nr. 622. „Frauz Senyffert“ ; und als Inhaber der Buchbindermeister und Kauf⸗
mann Franz Seyffert hier.
Nr. 623. „C. Lechte“ . und als Inhaber der Maler und Kaufmann Carl Lechte hier. ö
Nr. 624. „W. Krähmer“ 6. und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krähmer hier.
Nr. 625. „A. C. Hoffmann“ . und als Inhaber der Kaufmann Albert Carl Hoff⸗ mann hier. . =
Merseburg, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 60442
Im hiesigen Handels⸗Gejellschaftsregister wurde heute zu der Aktien⸗Gesellschaft Lothringer Cementwerke Diesdorf, mit dem Sitze zu Diesdorf i. Lothr.,, auf Anmeldung Folgendes ein⸗ getragen:
Durch Aufsichtsraths⸗Beschluß. vom 5. Januar 1872 ist das Aufsichtẽtaths⸗Mitglied Ingenieur Julius Wagner für die fernere Zeit bis 31. De⸗ zember 1897 als delegirtes Vorstands⸗Mitglied ge⸗ wählt worden, und ist derselbe somit befugt, in Gemeinschaft mit dem Director Schwarz die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Metz, den 12. Januar 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler. Minden. Handelsregister 603751 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Bei Nr. 189 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Stifts⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft t.zu Minden“ betreffend, hat am 11. Januar 1892 folgende Ein⸗ tragung stattgefunden⸗
Der Vorstand besteht fortan aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeit bildet den Vor⸗ stand als alleiniges Mitglied der Kaufmann Wil⸗ helm Kiel zu Minden, während die Kollektiv⸗Pro⸗ kura den Kaufleuten Georg Steingroewer und Paul Kaiser zusteht und beide gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt sind.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, und, sofern der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Namensunterschrift des⸗ selben oder zweier Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unter⸗ schrift zweier Mitglieder, oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen versehen sind.
Die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes wird durch die seines Stellvertreters ersetzt, soweit nicht Beschränkungen von dem Aufsichtsrathe getroffen und bekannt gemacht sind.
Minden. Handelsregister 60579 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 249 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma „Volkenings Annoncen⸗Expedi⸗
tion (C. Marowsky)h zu Minden“ (Firmen⸗ inhaber: der Buchhändler Carl Friedrich Marowsky
zu Minden) ist gelöscht am 12. Januar 1892.
Minden. Handelsregister 60580 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 die
Firma
„C. Marowsky zu Minden“ und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Marowsky zu Minden am 12. Januar 1892 ein⸗ getragen.
Minden. Handelsregister 60581 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 209 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik Porta zu
Bremen mit einer Zweigniederlassung in Neesen“
betreffend, hat am 12. Januar 1892 folgende Ein⸗
tragung stattgefunden. . Das Vorstandsmitglied Hermann Lampe ist laut
Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. September 1890
aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied ausge—
schieden. In Folge desselben Beschlusses ist der
Chemiker Carl Franz Joseph Kortzer zu Porta,
früher zu Minden, als Mitglied des Vorstandes
eingetreten. Dem zu Porta wohnhaften Cord
Heinrich Wilhelm Rust ist am 13. April 1891
Handlungsvoll macht ertheilt.
(16053761 Mittelwalde. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. (9) 196 das Erlöschen der Firma „G. Plaschke“ Inhaber Kaufmann Gustav Plaschke in Mittelwalde eingetragen worden. Mittelwalde, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. 60582 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 155, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl B. Hartmann vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk:; ö
Der Fabrikant Ernst Christoph Hartmann zu Mühlhausen i. Th. ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Millhaus en i. / Els. Handelsregister 60179 des Raiserlichen Landgerichts MÄlhansen i. / Els. Unter Nr. 58 Band III. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Herrn Couchepin Herr Heinrich Apfler, Gutsbesitzer und Geschäftsagent in Mülhausen als Vorstand der Aktiengesellschaft „Mülhauser Immobilien⸗ Gesellschaft“ daselbst bestellt worden ist. Mülhausen i. ö. den 6. Januar 1892. Der Landgerichts⸗Obersekretär: We l cker, Kanzleirath.
Mülnausen i. / Els. , , 60167 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. II7 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist., heute die offene , , ., unter der Firma „Blech C Menher“ in Mülhausen, be⸗ gonnen am 5. Januar 1892, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Emil Maximilian Blech und Emil Meyer, Kaufleute daselbst. Mülhausen i. Els., den 6. Januar 1892. Der Landgerichts Oberfekretãr: We lcker, Kanzleirath.