nach Anmeldung vom 12. Januar 1892, Vormittagz 11 Uhr 10 Minuten sür — Bouillonkapseln, Kaffee und andere Conserven
das Zeichen:
KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 59250 . Abtheilung SO. 8 Berlin, den 7. Januar 1892. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 797 zu der Firma: Mecklenbursh Preserved KButter Company for Exportation J. Abraham sohn in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 167 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für feines Speise⸗Oel (nut sweet oil) eingetragene Zeichen.
Rerlin. Königliches Amtsgericht L, 60678 btheilung 80. Berlin, den 13. Januar 1892.
Als Marken sind gelöscht:
A. die unter Nr. 1, 557 und 684 zu der Firma: „Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli“ in Berlin laut Bekanntmachungen in Nr. 115 bezw. Nr. 183 und Nr. 29 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1875 bezw. 1380 und 1883 für bayerisches Ber, Biere und Bier in Flaschen und Gebinden eingetragenen Zeichen,
b. das unter Nr. 1028 zu der Firma: „Ludw. Loewe C Coe Commandit⸗Gesellschaft auf Actien“ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1887 für Sprengstoffe und Sprengstoffcomponenten ein— getragene Zeichen,
c. die unter Nr. 1136 und 1320 zu der Firma: „Chemisch⸗ technisches Laboragtorinm von Quaglio“ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 89 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 bezw. Nr. 48 von 18990 für chemische Präparate bezw. für Conserven und Bouillon-Kapseln eingetragenen Zeichen.
K erlin. 568403 In Spalte s der unter Nr. 94 des Jeichenregisters für die Firma Actien gesellschaft für Aui⸗ ir, linfabrikation mit dem Sitze in Treptow b. Berlin nach der An ⸗ meldung vom 5. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr 45 Minuten zum Schutze für nilin.
farben eingetragenen! Marte ö
ist Folgendes eingetragen worden: Das Zeichen dient auch als Schutzmarke zur Unterscheidung des von der Gesellschaft hergestellten Fabrikats Rodinal, eines Artikels für die Photo⸗ graphie, und wird auf der Verpackung angebracht.
Je nach der Art der Verpackung dieses Fabrikats kann sich das Format der Marke ändern.
Berlin, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
55687 Kremerhaven. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Actienbrauerei Karlsburg“ in Bremerhaven, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, für die von der Firma producirten Biere und deren Verpackung das Zeichen:
Bremerhaven, den 18. Dezember 1391. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
569254 Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 166 zu der Firma: Kaffee . Thee⸗ Importhaus Heinrich Gewaltig in Breslau, nach Anmeldung vom ⸗ 31. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr 5. Minuten, für Kaffee, Thee, Kakao, Schokolade, Kaffee⸗ Surrogate, Vanille, Käse, Tabak, Ci⸗ garren, Weine, Li⸗ rr. Zucker ꝛc. das eichen ]
59559 Cassel. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 170 zu der Firma Friedrich Breda in Cassel , Fumem 1. Dezember nach Anmeldung vom Dezember 1891, Nachmittags 55 Uhr, für Tabakfabrikate aller! Art das Zeichen: 1 .*
Cassel, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
6026
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 295 zu der Firma: Tabak u. Eigaretten⸗ Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, nach An⸗ meldung vom 5. Januar 1892 Nachmittag 4 Uhr 45 Minuten, für Ver⸗ packung von Cigaretten und Tabak das Zeichen:
8
Faden m . 2 8c 1 298 2
6 2 31 2 2 — 8
Dresden, am 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.
57906 Duisburg. Unter Nr. 128 des Zeichenregisters ist als Marke zu der unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: Carl C Wilhelm Carstanjen
zu Duisburg,
laut Anmeldung vom 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, das nachstehende Zeichen: für Rauchtabake und zwar wird das Zeichen auf der Vervackung des Tabaks angebracht. Duisburg, den 29. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 6
1 .
59253 Elber seld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 626 zu der Firma: Gutbier MC Koch in Elberfeld, nach Anmeldung vom 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, für ein thönernes Pasteu⸗ risier⸗ u. Versand⸗ Bierfaß das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Waare angebracht.
H9922 Frank Furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 306 zu der , Firma: „Haberliug C Co“, nach Anmeldung vom 31. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Lack und Schellack das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. IV. 599191
Erank furt a. / MH. Als
Marke ist eingetragen unter
Nr. 307 zu der hiesigen Firma:
„Heinrich Kaufmann“, nach
Anmeldung vom 5. Januar 1892,
Vormittags 11 Uhr, für „Klo⸗
stertrepfen“' das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 308 zu der hiesigen Firma: „Fabrik pharmaceutischer Präparate Carl Engel⸗ hard“, nach Anmeldung vom 5. Januar 1892, Vormittags L Uhr 30 Minuten, fur Myrrheupräparate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslan.
z 59921 Frank furt 2. Id. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 309 zu der hiesigen Firma: „Leopold Cassella C Go“, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1891. Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Farbstoffe das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. 1V.
60427 Fulda. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des eichenregisters zu der Firma: arl Rübsam in Fulda, nach Anmeldung vom J51. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, für die Abdruck— masse zu zahntechnischen Zwecken das Zeichen: 8 Dasselbe soll auf der Waare selbst angebracht w f selbst angebrach Fnlda, am 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Macteldey.
Königliches Amtsgericht. IV.
J 60691 Geldern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Joh. Arns in Kevelaer nach An⸗ meldung vom 5. Januar 1892, Vormittags 975 Uhr, für die von der Firma geführte Celluloidwäsche
2c.) und deren Verpackung, das Zeichen:
1 2 Dasselbe wird auf den Waaren durch Ein⸗ stempelung, auf der Verpackung durch Aufkleben an⸗
der Firma bezüglich der gedachten genommen werden. Geldern, den 38. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
59923
Ham bur. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1751 zur Firma Brauerei Bahren⸗ feld in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 5. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Bier und dessen Verpackung das Zeichen: e
Das Landgericht Hamburg.
Helbing) Wandsbeck⸗
Samburg in Hamburg,
nach Anmeldung vom 9. Ja⸗
nuarl oz, Nachmittags 3 Uhr,
für Sprit, Spirituosen, Hefe, Mühlenfabrikate, getrocknete
Schlempe, Bier, Mineral⸗
wasser und Liqueure, fo—
wie deren Verpackung das ) . Zeichen: 8 *
60692 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1753 zur Firma: Dampf⸗Kornbrennerei und Presthefe⸗ Fabriken Actien⸗ Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbeck⸗ Hamburg in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr, für Hefe und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
60425
Hanau. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 59 zu der Firma: August Schröter in Hanau, nach Anmeldung vom 7. Januar 1892, Vormittags 103 Uhr, für Taback und Cigarren das Zeichen:
Hanau, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun
unter Nr. 119 zu der Firma: „FZ.
in Nr. 261 des Deutschen Reichs-Anzei 1. November 1889 eingetragene Zeichen ge Hannover, 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
5997)
Karlsruhe. Nr. 604. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗3. 36 zur Firma: Adolf Speck
zu Karlsruhe, nach Anmeldung vom 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:
Verpackung von Zuckerwaaren angebracht. Karlsruhe, den H. Januar 1892. Großh. Amtsgericht. Fürst.
Köln. zu der Firma
„Winter Albach“ nach Anmeldung
vom 5. Januar 189
Rin m am der Waare selbst und auf packung angebracht wird. Köln, den 5. Januar 15892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
welches in
gebracht und soll 3 in die Geschäftsannoncen
aren auf⸗
60695
Ham nurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1753 zur Firma: Dampf⸗Korubrennerei und Presthefe⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vormals Seinr.
Das Landgericht Hamburg.
981
69320
Hanngver. Im hiesigen Zeichenregister ist das ; W. Olden⸗ burger Nachfolger“ in Hannover für Deutsche Chartreuse benannten Liqueur, laut Bekanntmachung
ö. vom öscht.
Dasselbe wird auf den Preislisten, sowie auf der
59918
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 756
zu Köln, 2, Nach⸗
mittags 4 Uhr 20 Minuten, für Papier das Zeichen:
2
der Ver⸗
loo
Leipzig. Als Marke 5 eingetragen für Jul. ischer zu Lnxemburg im Großherzogthum Luxemburg, nach Anmel⸗ dung vom 21. Dezember 1891, Mittags 13 Uhr, für Cichorien unter Nr. 5126 das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
Vor-
i gijcne Waars . Rein und uagavsr- fälscht don bes- ten Mar-
ken voll- kommen 2ben-
rr tig (
. . . gon Reudamm. In unser Zeichenregister ist bei Nr.
zufolge Verfügung vom 4. Januar 1892 am 6. Ja— nuar 1892 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in
Firma:
. „Sebald Dörffel!
seinen Sitz am 1. November 1891 von Neudamm
nach Altona, große Bergstraße 181, verlegt hat. Nendamm, den 6. Januat 1892.
Königliches Amtsgericht.
w Schandau a. / Elbe. Als Marke ist eingetragen in Schandan, nach Anmel⸗ dung vom 29. Dezember N
für Waaren aus Papier, 6B G63 Papierstoff, Celluloid und ĩ
Schandau a. / Elbe, am 5. Januar 1892.
ö Königliches Amtsgericht.
363
unter Nr. J zu der Firma A. Bahr Comp. 1891, Vormittags 9 Uhr, ähnlichen Stoffen das Zeichen:
Unterschrift), Amtsrichter.
59560 Strassburg. Kaiserl. Landgericht Strahl been
Als Marke ist gelöscht:
I) das unter Nr. 67 zu der Firma: Soeists anonyme de Ulature et tisage méeca- nique du Kas- hin in Hüttenheim laut Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers von 1881 für Tuch, welches ein mit Masche hergestellter Baumwollenstoff, genannt Türkisch Towéels, ist, eingetragene Zeichen; das unter Nr. 68 zu der Firma: A. Sauval in Strafiburg laut Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Mund—⸗ wasser „Eau dentifrice eingetragene Zeichen;
3) das unter Nr. 69 zu der Firma: Trawitz, Düringer C Cie in Straßburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 223 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Oel in Fässern eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 70 zu der Firma: Schützen berger pere et sils in Straßburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 271 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1881 für Bier eingetragene Zeichen.
Straftburg, den 6. Januar 1593.
Der Landgerichts⸗Secretär Hertzig.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HR ems chei d. 60676
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Fabrikant Johann Elouth, Ftauf⸗ mann in Remscheid, Packet von? Mustern für Leisten zu Gattersägen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Ver⸗ längerung der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nemscheid, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkurse.
60465 Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Bäckers Carl Christian Alexander Sack in Altona, Allee 182.184, ist heute, am 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Sieveking hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1392 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den F. Februar 1892, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 31. März 1892, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60473 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ge, n,, , ,. Eugen Pick in Altona, Hamburgerstraße 32, ist heute, am 13. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Hey— mann in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 6. Fe⸗ bruar 1892, Mittags E22 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. April 1892, Mittags 12 . Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 5. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60468 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Harro Claussen in Ottensen, Aroldstraße 4811I., wird , am 13. Januar 1892. Mittags 123 Uhr, das tonkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Uflacker bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs
fordernngen sind bis zum 23. März 1892 bei dem
. ; ĩ Gerichte anzumelden. Termin zur m n mn, 2c. den 2. März 12 Uhr. Prüfungstermin den in 189, Mittags 13 Uhr. Anzeige über Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ beanfprucht wird, bis zum 1. März 1892.
Amtsgericht zu Altona. t: Voigt,
Mittags
30466] Konkursverfahren.
ä,, den PRlachla; des aufmauns,. Anton Schimke zu Aschersleben, gestorben daselbst am . flcbernker 1891. wird, da die Firma Rammel, Weiß C Co. in Mühlheim a. Rh, vertreten durch den Kechteanwalt Bamberger zu Aschers leben, wegen mer Waarenferderung von 102 6 533 die Cr= öffnung des Nachlaßkonkurses beantragt hat, diese derung aber durch Anerkenntniß, der Wittwe des ölaffer; glaubhaft gemacht, übrigens die Ueber= schuldung des Nachlafses auf Grund des in den Scimke chen Vormundschafts Akten mit, 3462 3 3 minus abschließenden Nachlaßverzeichnisses an⸗ zunehmen ist, die Eigen ban der Erben, nämlich der Zhefrau Schimke, Clara, geb. Noßmann, und der minderjährigen Anna Louife Clara Schimke als Beneficialerben durch die Erbbescheinigung vom Januar 1892 feststeht, heute, am 9. Januar 1892, Riahmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard. Hooijer zu Aschers—⸗ scben wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Fe⸗ brugr 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen, Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen vder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie— digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Königliches ö in Aschersleben. Ta cke.
3604517
Ueber das Vermögen dez Eiseuwaarenhändlers Hugo Allner hier (Geschäftslokal Köpnickerstr. 26a, ,, Köpnickerstr. 10a) ist heute, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Bläubigerversammlung am 2. Februgr 1882. Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 10. Februar 1892. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 5. März 1592. Prüfungstermin am 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 12. Januar 1892.
Großmann, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 60493
Ueber das Vermögen des Kansimanus Georg Eger hier, Linienstraße 15 wohnhaft, Geschäftslocal: Prenzlauerstraße 17, ist heute, Vormittags 193 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin F das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener r, mit Anzeigepflicht bis 1. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. März 1892. Prüfungstermin am 39. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Parterre, Saal 32.
Berlin, den 13. Januar 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73. (604g)
Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Schäfte⸗ händlers Otto Fleischfresser, Prinzenstr. 78 (Wohnung Prinzenstr. 112), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Goedel, Neanderstr. 109. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Jannar 1892, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ferderungen bis 10. März 1892. Prüfungstermin am I. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CG. parterre, Saal 36.
Berlin, den 13. Januar 1892.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
60455 Brandenburg a. / SH. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zimmermaun zu Brandenburg a. / H., St. Annenstr. Nr. 17, ist am 11. Januar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eduard Westphal zu Branden⸗ burg a/ S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1892 en fe bis zum 11. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. Januar 1892, Vormittags 10I Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Februar 1852, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 46. randenburg a. / S., den 11. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prinz, Assistent.
lots Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bahnarbeiters Karl
oritʒz Weise in Leisenan wird heute, am Il Januar 1532, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ 9 ahren eröffnet. Der Lokalrichter Zesewitz in golditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Tentursforderungen sind bis zum 8. Februar 1892 f dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls ü die in 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Februar 1892, Vor⸗ 2 EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi . wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Colditz. Dr. Gilbert.
60436 K. Württb. Amtsgericht Crailsheim.
Gegen den Bierbrauer Heinrich Graf in Wildenstein ist am 12. Januar 1392, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des F§. 1066 K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1892, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 15. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Bäurle in Jagstheim ist zum Konkursverwalter ernannt.
Den 12. Januar 1892.
Amtsgerichtsschreiber Sigloch.
60450
Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1891 verstorbenen Maurers Nikolaus Franz Polk in Niedergorbitz wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1892, Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Alt⸗ markt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den E17. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. . 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
60475 Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Oskar Arthur Müller in Thum ist am 12. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗ rendant Gustav Adolf Weise zu Ehrenfriedersdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 13. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1892, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Rost, Ass. Beglaubigt: Stanelle, G.⸗S. 60516 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. E. Küpper K Cie, bestehend aus den Inhabern Anton Engel— bert Küpper C Christian Streng zu Euskirchen, ist heute, am 12. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Vierkotten zu Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Januar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15.
Enskirchen, den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Euskirchen.
60515 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 12. Ja⸗ nuar 1893 auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ und Spezerei⸗ händlersehefrau Maria Sabina Pfeiffer in Zirndorf. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvoll— zieher Weyh in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis J7. Februar ern; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 26. Februar er., Nachmittags 5 Uhr; erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 6. Febrnar er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Fe⸗ bruar er.
Fürth, den 13. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Heller ich, K. Seeretär.
60464
Ueber das Vermögen der Firma A. F. Steinert Co, Manufakturwaarenhandlung en gros hier ist heute, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Haller hier. Erste Gläubigerversammlung; 1. Febrnar 1892, Vormitt. 11. Anmeldefrist fir Konkursforderungen: 22. Februar 1892. Allgem.
rüfungstermin: 4. März 1892, Vormitt. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1892.
Gera, den 12. Januar 1899.
Teich, F. Amtsgerichtssecretär. 60474 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Dietz, in Firma Werner Dietz von Gießen, ist am 12. Januar 1892, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Ferdinand Hoffmann in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1892 einschl. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Freitag, den 26. Febrnar 1892, Vormittags 59 Uhr. .
Gießen, den 12. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt. 60522] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Rolf zu Herford ist heute am 12. Januar 1392, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klaring zu Herford ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am I. Februar 1892, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
3. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht 20. Februar 1892. Herford, den 12. Januar 1892.
Horst, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60176 sontursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Traugott Leberecht Hermann Dietzel in Langenwetzen⸗ dorf ist heute, am 13. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtswacht⸗ meister a. D. Mell in Hohenleuben ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Februar 1892. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ . 1892. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, 2. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Hohenleuben, 13. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Sorger. Veröffentlicht:. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. 1. 8.) Nikler, i. V.
60486 Zum Vermögen;
a. der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Brauerei⸗ Firma Gebrüder Dörfel Stein⸗ felser in Brunndöbra,
b. deren beider, bez. bisheriger Inhaber, des Brauers Christian Friedrich Dörfel daselbst und des Kaufmanns Erust Moritz Dörfel in Klingenthal
ist am 12. Januar 1893. Nachm. 45 Uhr, und bez. am 13. Januar 1892, Vorm. 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Februar 1892, Vorm. II Uhr. Anmelde- und Anzeigefrist: 20. Fe⸗ bruar 1352. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1892, Vorm. E Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 13. Januar 1892. Seyl. Veröffentlicht: Köhler, G.
60521] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig
Höger Ce zu Krefeld, Rheinstraße Nr 101. sowie deren Inhaber, der Kaufleute Ludwig Höger und Robert Höger daselbst, ist heute, am 12. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 25. Februar 1392. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 12. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 18892, Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1392. ee f. Amtsgericht Krefeld.
60461
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Sieg⸗ fried Alterthum, Inhaber des Cravatten⸗, Handschuh⸗ und Wäschegeschäfts allhier, Wind⸗ mühlenstr. 24, ist heute, am 13. Januar 1892, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin: am 30. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. Fe—⸗ bruar 1892. Prüfungstermin: am 26. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 135. Januar 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S. 60527]
Ueber das Vermögen des beeidigten Auktiona⸗ tors Adolf Aemilius Sigismund Schmidt zu Lübeck, Hürterdamm 12, ist am 12. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Lindenberg zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 12. Januar 1892.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
60489 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sattler⸗ und Tapezirer⸗ geschäftsinhaberin Anna Camilla, verehel. Naumann, geb. Auerbach, in Meißzen, ist heute am 13. Januar 1892, Nachmittags 14 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rendant a. D. Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B 2. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 31. Januar 1892 Anzeige zu machen.
Meißen, am 13. Januar 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
60517 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Schneider, Inhaber der Firma „Zur Stadt Mülhausen“, Stoff handlung in Metz, Palast⸗ straße 9, wird heute, am 12. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt
Bieringer zu Metz wird zum Konkursverwalter er—
2
nannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1593. Erste Glaäubigerversammlung
5. Februar 1892. Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin den 29. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 18. .
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
60491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Krebs, alleinigen Inhabers der Firma „Hermann Krebs“ in Mittweida, ist heute, am 17 Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnek worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Klemm in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. Februar 1392. rste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 11. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen⸗ Sonnabend, den 27. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1892. .
Act. Jähn ig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida. 60458 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Samuel Stein in Alt-K'ischau ist am 13. Januar 1392, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Maase in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 10. März 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 1892. Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 15.
Pr. Stargard, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
60467
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Braun zu Thale a. / H. ist heute, am 12. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1892, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Quedlinburg, den 12. Januar 13892.
Riemeyer, Secretär, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60492 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen⸗ baners Karl Friedrich Schmiedel in Schwarzen⸗ berg wird heute, am 12. Januar 1892, Nachmittags 33 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Kästner in Schwarzenberg. Forderungsanmeldefrist bis 20. Februar 1892. Gläu⸗ bigerversammlung 28. Jaunar 1892, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 29. Februar 1892. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht Schwarzenberg. Kunz, Ass. , . 60407 Beschlus. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Baier zu Schweidnitz wird heute, am 12. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 18927 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowje über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. März 1892, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1392 Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
604953 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Jacob zu Sorau ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 12. Januar 1892, am 12. Januar 1892. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet und der Kaufmann (Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubiger⸗ ',, ,, den 26. Januar 1892, Vormit⸗ ag 114 Uhr. Prüfungstermin den 23. März 1892, Vormittags 9 Ühr.
Sorau, den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ez. Schuhmann. eröffentlicht durch: Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
60499 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Benjamin Theodor Decker zu Brünlos ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schomburgk in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 9. Februar 1892. Gläubigerversamm⸗ lung: 12. Februar 1892, Vormittags Uhr. ö 4. März 1892, Vormittags
r.
Stollberg i. Erzgeb., am 12. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber !. Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn.