1892 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

soo sio, oM 1000 300 = 6do Balg 1000 33 366 gd bo

. riftgieß. Huck 9 e , . 9. Stel Spielt St p 65 Sudenb. Masch 12 Südd Inm. (M2 Taxetenf. Nlordh. I] Tarnowit z... 9

do. St Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgm. ev. Weißbier (Ger.

do. (Bolle) 9 Wilhelm; Weinb 6

1

5 C = 6 = . . 3 ö ö D m

J

= e i . te

er,,

600 300 120,006 300 300 EP9,5S0bz 600 = 500 5, l0bzG

1.10 500 MN, 75 bz G

66,75 G

1.1 70. 00bz

6 17,30 bz G 235,00

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Curs und Dividende 6 pr. Stck. Dividende pro l890o 1891 Aach. M. Feuerv. M0 v. 1000MMt 450 Aach. Rückbrs. G. 20Gb /o v. 400MπMυt I20 Brl vnd. u. Wssv. 20 0 v. H 00Mπυλ 120 Brl Feuervs. G. Mo v. 1000νά& IDs Brl. Hagel⸗ A. G. 2M v. 1000 Mαιλ 3 Brl. Lebens b. G. 20M½ v. 100022 Cöln. Hagel vs⸗ G 20 0s v. 0 0ππ Cöln. Rückors. G. 200so v. 00a Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 ν t! Concordia, Lebv. Mo v. 1000 ν& Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 10007 8. Dt. Lloyd Berlin 20 ½ v 10002. Deutscher Phönix 26 *5/o v. 1000fl. 1 Dtsch. Trusp. V. 26 50/v. 2400 ½. I Drsd. Allg Trsp. 100νο v. 10007Mn Düssld. Trsp. V. I Oosov. 1000 26s Elberf. Feuervrs 20 l v. 1900-27 k A. V. 20 v. 1000 MMV rmania, Lebnsv. 200υάυ=ã 500M Gladb. Feuervrs. Yo v. 1000 MMιm Leipzig. Feuervrs. 6 M0/ v. 1900 6νυς 7: Magdeb. Feuerv. 20 ½ v. 10007 Magdeb . Hagelp 33 0/ v. H0 0M 3 Magdeb. Lebensv. 20 v. 50 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100 ½ v. HQ νσ Nordstern, Lebvs. 20M / gv. 1000 Mun Oldenb. Vers.Gs. 20 ov. S0 τι reuß. Lebnsb. G. 200. H0Mνάè? 590 B reuß. Nat. Vers. 250 o v. 400M, 66 10006 rodidentia, 10 υίη˖ö von 1000 fl. 45 hein. Wstf. Ad. 100 0. 1000016 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 1 COYov. 4007ιά6. 24 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 Mνt. 75 751 G Schls. Feuerv. G. 2b /o v. 00 Mννn 100 1725 Thuringia, V⸗ G 20*7½ v. 1000 240 3900 B Transatlant. Güt. 20 v. 15H00. 75 3608 Union, Hagel vers. 200so v.50 0νις. 40 ö. Victoria, Berlin 200i v. 1000 Mn 162 33006 i186 R bhh bz G

61111

83 O

JJ 26

006 666 B

3940 B 3056 4056 7106 960 1550 G 15406

Wstdtsch. Vs⸗ B. 200 v. 1000ι 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M½ν 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 15. Januar. Die heutige Börse eröffnete

in ziemlich fester Haltung und mit zum Theil etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wenig günstig und boten geschäft⸗ liche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig und da dem nicht bedeutenden Angebot entsprechende Kanf— lust nicht gegenüberstand, machte sich weiterhin ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung ö die auch in kleinen Cursrückgängen Aus— ruck gewann.

Der Capitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen; Reichs- und Preußische gonsolidirte Anleihen etwas abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand. durchschnittlich behaupten bei ruhigem Geschäft; RMussische Anleihen etwas abgeschwächt; Italiener und Ungarische 40,0 Goldrente fest.

Der Privatdiscont ging auf 13 zurück.

Auf internationalem Gebjet waren Oesterreichische Creditactien nach fester Eröffnung etwas abge— schwächt: Franzofen wenig verändert, Lombarden ehvas besser und lebhafter, Schweizerische Bahnen schwächer, auch Warschau⸗Wien schwach.

Inländische Eisenbahn-Actien blieben sehr ruhig . ng veränderten, aber etwas abgeschwächten Notirungen.

Bankactien nur in den Ultimowerthen zeitweise ctwas lebhafter; Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Dandelsgesellschafts-Antheile anfangs fest, dann schwächer bei mäßigen Umsätzen; Actien der Deutschen und Dresdner Bank behauptet.

Industrievapiere theilweise fester und reger ge⸗ handelt; Mentanwerthe im Laufe des Verkehrs zumeist abgeschwächt, aber vereinzelt lebhafter.

Curse um 29 Uhr. Geschäftslos. Skrips 84,40, Creditgetien 1651,52, Berliner Handelsges. 13576, Darmst. Bank 124,50. Deutsche Bank 135,9), Dise, Gemmqgndit 95, Dresdner Bank 1333756, National⸗ ant 18,560, Russ. Bank Canada Pacific 0,0, Duxer 234.75, Elbethal 103,50, Franz. I27 9h, Galizier M, 5ö0, Gotthardb. 142,60, Lombarden 44575, Rübe ck V ich. 148,75, Mainzer 116,50, Marienburger Dö,i0, Mittelmeer 34,25, Ostpr. 68, 90, Schweijer Nordost 1 a0, Schweizer Union 71,80, Warschau— Wicher l Bochumer Guß 114,25, Dortmunder hä, 7, Gelsenkirchen 141,00, Harpener Hütte 149,00,

dibernig 131,00, Laurahütte 110537, Nordd. Lloyd

D60, Dynamite Trust 138,75, Egypter 4/9 Ilaliengt, oe, Mexikaner 83,75, do. neue S249, Russen löd T0, Russ. Drient II. S2, do Conjols ö Russ. Noten 198, 90. Oesterr. 1860er Loose 1 Ungarische 40,0 Goldrente 92,12, Türken

* .

Frankfurt a. M., 14. Januar. (W. T. B. Schluß⸗ quer) Londoner Wechsel 29,347, Pariser do. 87756, Di ner do. 17220, 40½ Reichs-Anl. 106,50, Oestr. , ,, 80.20, do. 41s 99 Papierrente S0, zo, . 4 Y Goldrente 9540, 186 Ger Loose 12370,

YM ung. Goldrente 92,00, Italiener g0, 10, 1880 er HNussen 3 10, 3. Drientanl. 52,16, 46 Spani K h, lünis. Chr dn, d nr ee h r , . gypter 6,0, Conv. Türk. 18.30, 35 . l ze Zzzih, oM port. Anleihe 3! zo, . ]. . 6 S4. Serb;, Tabacktente 33430, Bößn n gg mn n,, , . cons. Mex. S2, 30, 3 e . . Böhm. Nordbahn 162, , , a iiier 81 Gotthardba ni 3g, h, Wtainzer 112,60, Lombarden sos, Lüb. Büch. Eisenb.

146,29, Nordwestbahn 1823, Creditactien 2511, Darmstädter 121,00, Mitteld. Credit 99, 00, Reichs⸗ bank 142, 50, Disconto⸗ Comm. 175,70, Dresdner Bank 134,B70, Bochumer Gußstahl 115,50, Dortm. Union 60,00, Harpener Bergw. 149,80, Hibernia 128 560. *‘ Privatdiscont r os.

Frankfurt a. M., 14. Januar. . T. B.) Effecten⸗Soeietät. ö Oesterr. Credit⸗ actien 2503, Franzosen 26533, Lombarden Il, Ung. Goldrente ——, Gotthardbahn 139,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 175,40, Dresdner Bank 134,00, Bochumer Gußstahl 115,30, Gelsenkirchen 138.00, Harpener 15040, Hibernia 128,59, Laurahütte III, 20, 30,0 Portugiesen 31,89, Dortmunder Union St. Pr. —. Schwach.

Leipzig, m Curse.) J o Sächsische Rente S5, 90, 4 90 do. Anleihe 98,80, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 200,50, do. do. Litt. B. 209, 409, Böhmische Nordbahn⸗Actien 113,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,00, do. Bank⸗Actien 124,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123 90, Altenburger Actien⸗ Brauerei 20,00, Sächsische Bank Actien 114,0, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗Actien 145,090, Kette“ Deutsche, Elbschiffahrts-Actien 61, 0h, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 139,09, Zuckerraffinerie ö 119,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗

ctien 14090, Zeitzer Paraffin- und Solaröl⸗ Fabrik 93,00, Oesterreichische Banknoten 172,60 Mansfelder Kuxe 655.00.

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Ereditactien 250,75. Franzosen 635,00, Lombarden 194,00, Russische Noten 197,50, Marienburger ——, Disconto⸗Commandit 175,50, Laurahütte 110,75, Packetfahrt 101,75, Trust Dynamit 132.50. Ruhig.

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 4 Consols 106,80, Silberrente S0, 29, Oesterr. Goldrente 95, 10, 4600 ungar. Goldrente 92, 40, 1860er Loose 124,00, Italiener 90, 00, Credit⸗ actien 251. 09, Franzosen 656 90, Lombarden 192,90, 1880er Russen 9000, 1883er Russen 101,60, 2. Drient⸗Anleihe 60,60. . 3. Orient⸗Anleihe 60, 6h, Deutsche Bank 151,00, Disconto⸗Commandit 175,70, Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 114,265, Hamburger Commerzbank 11090, Norddeutsche Bank 137,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 144,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 49.50, Ostpreußische Südbahn 65, 00, Laurahütte 110,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei M00, A.⸗-C. Guano⸗Werke 1412,09. Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 101,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 131,90, Privatdiscont 23.

Wien, 14. Januar. (W. T. B) Schluß— Curse.) Oestr. 41 /50s9 Pap. 93,65, do Hoo do. 102,90, do. Silberr. 93,26, do. Goldr. 110,75, 4 o/o ung. Goldr. 106, 90, Hog do. Pap. 102,109, 1860er Lobse 140,99, Anglo⸗Aust. 159,ü50, Länderbank 207,70, Creditact. 272,50, Unionbank 231,50, Ungar. Credit 332,00, Wien. Bk.⸗V. 110,560, Böhm. Westb. 346,00, Böhm. Nordb. 188,00, Busch. Eisenb. 474,00, Dux⸗Bodenb. = Elbethalb. 29, 50, Galizier 210.25, Ferd. Nordb. 2850,90, Franz. 290,50, Lemb. Czer. 244,50, Lombarden 90,60, Nordwestb. 211,50, Par⸗ dubitzer 181,50, Alp. Montan. 63,80, Taback⸗Act. 164.50, Amsterdam 97,60, Dtsch. Plätze 57.92, Lond. Wechs. 117,95, Pariser do. 46,89, Napoleons 9, 353, Marknoten 57,97 , Russ. Bankn. 1,144, Silber⸗ coup. 100,00.

Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 331,25, Oesterr. do. 292,50, Franzosen 299,50, Lombarden 93,50, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 230,50, Oesterr. Papier⸗ rente 93,60, do. Goldrente ——, 5 o ungar. Pa⸗ pierrente 102,25, 400 do. Goldrente 106,85, Mark—⸗ noten 57,95, Napoleons 9,353, Bankverein 110,00, Tabackactien 164,00, Länderbank 207,90, Alpine Montan 66. .

London, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 24 », Consols gõisne, Preußische 45/0 Cons. 105, Italienische oo Rente 89, Lombarden Sz, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 923, Conv. Türken 1823, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 4 09 ung. Goldrente 904, 40,0 Spanier 6246, 31 0,½ Egypt. 895, 400 unif. Egypt. 953, 3010o gar. Egypt. 1013, 44 00 egypt. Tributanl. 94, 6M cons. Merikaner 834, Ottomanbank 121, Suez⸗ actien 105, Canada Pacifie 964, De Beers Actien neue 14 ex, Platzdiscont 2, Rio Tinto 183, 4 0,φC Rupees 714, Arg. Goldanl. von 1886 63, Argent. 46 äußere Goldanl. 32, Neue 300 Reichs-Anl. S4, Silber 421.

Aus der Bank flossen 62 009 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 11,695, Paris 25,40, St. Petersburg 2216 /ig.

Paris, 14. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 Rente 9ö,224, 4 ungar. Goldrente —, Türken 18,72, Türtenloose 70, 87, Spanier 637, Egypter 47957, Bangue ottomane 555,62, Tabackaetien 357,0, Rio Tinto 463,75, 3 0 neue Russische Anleihe —. Fest.

Paris, 14. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) 3 O amort. Rente 96,05, 300 gente XV, I5, 409 Anl. 105,70, Ital. H o Rente 89, 623, Oesterr. Goldrente göt, 4 ungar. Goldrente 9I,3', 3. Drient⸗Anl. E318, 4 0, Russen 1880 —— . 4 YP Russ. 1889 9295, 40/0 unmif. Egypter 478,12, 40/0 span. äußere Anl. 623, Conv. Türken 18,627, Türk. Loose 71,00, 5 0 privil. Türken Obl. 421,00, Franzosen 630,00, Lombarden 216,25. Lomb. ö 31I, 0, Credit foncier 1208, Rio Tinto 461,89, Suez⸗Actien 2632, B. de France 4430, Wechsel auf deutsche Plätze 1228. do. auf London 25,5, Cheq. auf London 265,17, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 211.25, do. Madrid k. 436,00. Neue 3,09. Rente 95, 10, 3 oll Portugiesen 31, neue 3 0/9 Russen 753. B. otto⸗ mane 555,00, Banque de Paris 685,90, Banque d Escompte 285,00, Crédit mobilier 142,00, NMeridional Anleihe 607, 00, Panama⸗Anl. 22,00, do. 5 Obl. 23,00, Ville de Paris 407,00, Tab. Ottom. 356,00, 24 engl. Consols 953.

St. Petersburg, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Londen 192,16, Russ. II. Orient-Anl. 1023, do. 111. Orient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 258, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 555, St. Petersb. internat. Bant 461, Russ. 40/0. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1131.

Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B.) SSchlußz⸗ Curse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Norp. verz. 79, do. Silberrente Jan. Juli verz. 797, Oest. Goldr. = 4905 ung. Goldrente Russ. gr. Eisenb. 1214, Russ. J. Orientanl. do. 2. Orientanl. 593, Conv. Türken 185, 310, holl. Anl. 1014, Ho / gar.

14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗

Transv.⸗Eis. 191, Warsch.⸗Wiener 1223, Mark⸗ noten 59, 30, Russ. Zollcoupons 1923. amburger We el 59,20, Wiener Wechsel M, 50. em⸗York, 14. Januar. (W. T. B.) . luß⸗

Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4834, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 Q2l 6, Wechsel . Berlin (60 Tage) 943, 4 069 fundirte Anleihe 1164, Canadian Pacisie Actien 933, Central , Actien 333, Chicago und North-Western

ctien 1163, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 893. Illin is Central, Actien 105, Lake Shore Michigan. South. Actien 1213, Louisville und Nashville Actien 803, N.⸗J. Lake Erie und Western Actien 32, N.⸗PY. Cent und Hudson River Actien 115, Northern Pacifie Preferred Aectien 674, Norfolk Western Preferred 52, Atchison Topeka und Santa Aetien 423, Union Pacifie Actien 483, Denver und Rio Grande Preferred 454, Silber Bullion 923.

Geld leicht, für Regierungsbonds 13, für andere Sicherheiten 1ꝓ0s0.

London, 14. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. I3 892 000 Zun. S843 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 312 000 Ibn. 557 000 Baarvorrath . 2 755 000 Zun. 287 000 Portefeuille . 28 557 000 Abn. 3 952 000 Guthaben der Privaten . 30 999 000 Abn. 3 137000 do. des Staats 5 S5 000 Abn. 622 000 Notenreserve . 13 192 000 Zun. 921 000 Regierungs⸗ sicherhedit . 12562 000 Abn. 600 000 „, ö Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 377 gegen 32 in der Vorwoche. Claringhouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 54 Mill. Paris, 14. Januar. (W. T. B.) Ba nkauspweis. Baarvorrath in Gold 1340 348 000 4 Baarvorrath in Silber. . 1 249 339 000 4 Portef. d. Hauptb. 738 722 000

k Notenum lauf. . 3171 972 000 4 388 883 000

Lfd. Rechnung d. Priv. 271 981 000 4 8941000 , schüsse . . 346 630 000 9969 000 Zins⸗ u. Discont⸗ . Sxcel. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fr.

Totalreserve

133 000 Fr. 677 000,

23 446 000 . 10436000 ,

140 497 000 .

Guthab d. Staats⸗ Erträgn. 2226 000 4 536 000

Gesammt⸗Vor⸗ 3 des Notenumlaufs zum Baarvorrath 34 6 PX.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14 Januar. Marktpreise, nach mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Er⸗

reise

Per 100 kg für: t. l. Richtstroh

ö /// Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße ,,, Kyrtoffeln .. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg en , . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ö De her Hechte Barsche Schleie

. S

33 1

E .

50 20

10 36 36 86

20 20

60 30 60 70 56

80 40 80 50 80 60 566 26 Bleie . 40 60 Krebse 60 Stück. . 50 Berlin, 15. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 kg. Loco flau. Termine stark gewichen, schließen erholt. Gekündigt t. Kündigungspreis 6. Loco 206 - 230 S6 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 210 6, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 210 - 206 207 bez., per Mai⸗Juni 211 207 208 bez., per Juni-Juli 212 208,25 209 bez.

Roggen per 10600 kg. Loco ohne Umsatz. Ter⸗ mine flau. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 213,46. Loco 220235 6 nach Qual. Lieferungsqualität 231 (S6, inländ. —, per diesen Monat 233,5 230 —– 230,5 bez, per Januar⸗Febr. —= per Febr. März —, per April⸗Mai 215,75 215,25 216,5 bez. Per Mai⸗Juni 215,5 —213— 213,5 bez, per Juni⸗Juli 212.5 —210,B,5 211 bez., per Juli⸗-August V6. (3 195 biz.

Gerste per 1000 kg.

70

O N 1 Co

Flau. Große und kleine

158-204 606 nach Qual., Futtergerste 160 170 06 Kg. Termine Kündigungspr. 161 6 Loco

Hafer per 1000 Lig. flau. Gek. 100 t. 18 179 * nach Qual. Liefernngsqualität 163 66 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 160 170, hochfeiner 176-177 ab Bahn und rei Wagen bez, per diesen Monat 161 bez, per April⸗Mai 16255—160,5—= 161 bez., per Mai⸗-Juni 169 161 25 bez., per Juni⸗Juli 163,5 - 161,25 1615 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis (st Loco 158 72 11 nach Qual., per diesen Monat per Jan. Febr. per Februar⸗März —, per April⸗Mai per Juni⸗Juli 122,25 120,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200240 (6, Futterwaare 176 - 182 0 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. I per 1090 kg. brutto inkl. Sack. Termine niedriger. 9 250 Sack. Kün⸗ Tdigungspreis 3,50 ge, per diesen Monat, per Jan. Februar und per Februar⸗März 304 30,3 bez. per UprilMai 275 294 29,45 bez., per Mai⸗ Juni * Per Juni Juli —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. Etr. Kündigungspreis Mt.

Loco flau.

treidemarkt.

Loco mit Faß , loco ohne Faß

diesen Monat —, Per Januar⸗ . 3 * bruar⸗März per April⸗Mai 5 , f. per Mai- Juni = per Septbr.- Sktbr. 55,6 bez

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) p 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 25 mine =. Gekündigt Kg. Kündigungspreig = per diesen Monat per Jan.⸗Febr. ;

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 169 à 1009½ 190000, nach Tralles. Gekünd. = Kündigungspreis M Loco ohne Faß 68,2 bez. für einen Bassinwagen.

Spiritus mit 70 „66 Verbrauchsabgabe per 10991 à 10060 10900060 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 488 be

Spiritus mit 50 60 Verbrauchsabgabe per 10) 1 100 10000 9 nach Tralles. elündigt 1. Kündigungspreis 6 Loce mit Faß = per diesen Monat —. . Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Flan Gekündigt 20000 1. Kündigung preis 485 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und Januar⸗ Februar 48 bez., Per Februar⸗März=— per März⸗-A April —, ö.. April⸗Mai 45,4495 49, 1 = 469,2 bez., per Mai⸗Juni 49, 6-497 —–-= 491 bez., per Juni Juli 50,1 -= 49,5 bez. ver Juli-August u. ver Aug. Sept. 50,4 - 50.5 - 50 2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 30, 00— 28,5, Nr. 0 28, 235— 26,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 30.5 29, 75 bez., do. feine Marten Nr. O u. 1 32,75 30,5 bez. Nr. 0 1 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 14. Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen unveränd., loco 218 24, Januar 223,00, April⸗Mai 216. Roggen unveränd., loco 218— 223, pr. Januar 232, 90, pr. April⸗Mai 223,50. nn, Hafer loco neuer 153 162. Rüböl unveränd., loch pr. Januar 57, 00, April- Mai 57,09. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 S Consumsteuer mit 70 S Consum—- steuer 48,900, pr. Januar 47,80, pr. April⸗-Mai 47,50. Petroleum loco 11,10.

Posen, 14. Januar. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (Her) 65, 90, do. loco ohne Faß 70er) 46,50. Ruhig.

Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker exel. von 92 19.65, Korn— zucker exel. 88 069 Rendement 18,80, Nachprodukte exel. 75 09. Rendement 16,40. Ruhig. Brot⸗ raffinade 1 30, 90. Brotraffinade 1! 29,75. Gem. Raffinade mit Faß 29,715. Gem. Melis 1' mit Faß 28,50. Fest. Rohzucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg pr. Januar 14,875 Gd., 1495 Br., pr. Februar 15,00 bez., 15,095 Br., pr. Mär 15,20 Gd. 16,25 Br.,, pr. Mai 15,45 bez, 15,47 Br. Stetig.

Bremen, 14. Januar. (B. T. B.) Görsen. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum Börse Faßift. Stramm. Loco 6,75. Baumwolle. Steigend. Upland middl., loco 39 , Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, Januar 38 3, pr. Februar 383 3, pr. März 39 3, pr. April 394 , pr. Mai 393 3, pr. Juni 40 3. Schmalz. Besser. Wileor , Armour 3435 3, Rohe u. Brother , Fairbanks 32 5. Wolle. 1929 Ballen Cap. 29 Ballen Natal. 9 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Sehr fest. 33.

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr, Januar 671, pr. März 63, pr. Mai 611, pr. Juli 609. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. PBroduct Basis S8 6ν! Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14875, pr. März 15, 178, pr. Mai 15,40, pr. August 1570. Matt.

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) . Ge⸗ treidemartt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 218— 228. Noggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 = 247, russischer loco ruhig, neuer 192—198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig. loco 61,90. 5 ritus matt, pr. Januar 375 Br., pr. Jan.⸗Febr. 373 Br., pr. April⸗Mai 373 Br., Pr. Mal Juni 38 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., pr. Jan. März 6,25 Br.

Wien, 14. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10,94 Gd., 10,97 Br. pr. Herbst R566 Gd. 9,33 Br. Roggen pr. Früh jahr 10,66 Gd., 10,67 Br., pr. Herbst 8, 8x Gd., F, 933 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,13 Gd., 6,16 Br., pr. Juli⸗August 6,23 Gd. 6,28 Br., Hafer pr. grühsahꝛ 6,70 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst Gd. K

London, 14. Januar. (W. T. B.) I6 0/so Jaba—⸗ zucker loco 161 stetig, Rüben-Rohzucker loco 1 stetig. Weiterc Meldung. Rüben Rohzucker 14 matt. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 46.

Liverpool, 13. Januar. (W. T. B) Baum— wolle. Umsatz 14 690 B., davon für Speculation und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februgr 4 i / s. Verkäuferpreis, Februar⸗März iszs do., März-April 45/5 Käufer⸗ preis, April⸗Mai 47 do,, Mai⸗Juni 4/is den Juni-Juli Kissze do., Juli-August ar do, August= September 42/8 d. do.

Glasgow, 14. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 47 sh. nominell. (Schluß.) 47 sh. d.

Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B) Ge Weizen pr. März 246, pr. Mai 2509. Roggen pr. März 228, pr. Mai 251.

Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B) Petro leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Tope weiß loco 16 bez. u. Br., Pr. Januar 166 It, pr. Februar 16 Br., pr. September Dezember 16 V. Steigend.

New⸗York, 14. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 7äsis, do. in New. Orleans 6is i6. Raff. Petroleum Stand, whit: in New⸗Jork 6,45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,335 Gd. Rohes Petroleum in New, Dork 5. S0, do. Pipe line Certifleates pr. Februar 63. 3m i fest. Schmal; loco 6.60, de (Rohe & Brothers) 6.0. Speck short cleat Chicago h, 95, Port Chicago per Januar 112 Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais Nen vr. i n. oö, pr. März Hot, pr. Mai 49t, Rother Winterweizen loco 10635. Kaffee Rio Nr, 133. Mehl 4 D. 15 C. Getreidefracht 5. Kubsct pr. Februar ——. Rother Weizen pr. Jann 16, pr. Februat 1014, pr. März iC, pr. Mi 1025. Kaffee Rr. 7 fow ord. pr. Februar 121, per April 11,75.

Ge

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

—— 8

Ber Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den PNost⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 5.

Wegen der Feier des Krönungs⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs- und Forstrath a. D. Freiherrn von Reitzenstein zu Bamberg, bisher zu Metz, und dem bis— herigen Landrentmeister und Rendanten der Regierungs⸗ Hauptkasse zu Koblenz, Rechnungs⸗Rath Schneider daselbst den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Corvetten⸗Capitän Ascher, commandirt zum Reichs— Marineamt, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse Schulze zu Neuwedell im Kreise Arnswalde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Landgerichts-Director a. D. Humbert zu Tempelhof bei Berlin, dem bei dem Landgericht 1 zu Berlin, Rechnungs⸗Rath Gaul, dem Calculator a. D., Rech⸗ nungs⸗Rath Knackfuß zu Berlin und dem Rendanten a. D., Rechnungs-⸗Rath Fahrenkrug zu Rixdorf bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Postsecretären a. D. Gläscher zu Minden i. W., Holl zu Köln a. Rh. und von Schroetter zu Saarau im Kreise Schweidnitz, bisher zu Brandenburg a. H., den Ober— Telegraphen⸗Assistenten a. D. Eggert zu Berlin, Hart⸗ mann zu Köln a. Rh, Schlockermann zu Berlin, Schroeder zu Königsberg i. Pr, Sin sel zu 2berhausen (Rhein) und Jesch zu Görlitz und dem eich Rentmeister und Kreis-Communal-Kassen-Rendanten a. D. Sucker zu berg i. Schl. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Hegemeister a. D. Rautenberg zu Hankenberg im Kreise Iburg und dem Feldwebel Wittkopf von der Berliner Feuerwehr das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sovie

den Gemeinde⸗Vorstehern Moeb us zu Buchwitz im Kreise Breslau und Jennrich zu Neu⸗Liepenfier im Kreise Neu⸗ stettin, ferner dem Briefträger a. D. Da uck zu Rostock Mecklenburg), dem Postschaffner a. D. Dörries zu Hildes⸗ heim, dem Briefträger a. D. Rogradt zu Stettin, dem Ge— richtsdiener Hinckelmann zu Plön und dem Strafanstalts— Werkmeister a. D. Buck z Werden a. d. Ruhr, bisher zu Elberfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15 die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklen⸗ burg-Schwerin ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Greifen-Ordens: dem Major von Blumenthal, aggregirt dem Regiment; des Ritterkreuzes des Haus-Ordens der Wendischen Krone: den Rittmeistern Graf von und zu Wester holt und Gysenberg und Engels; des Ritterkreuzes des Greifen-Ordens: den Premier⸗-Lieutenants von Leers, von Aberxcron, von Gillhaussen, Regiments⸗-Adjutanten, und von Heins⸗ berg, commandirt als Inspections-Offizier zur Kriegsschule in Anklam; des Verdienstkreuzes in Gold des Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Zahlmeister Ahrens und dem Ober⸗Roßarzt Gaertner; des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem Militär⸗Musikdirigenten Lu dewigs; sowie der Verdienst-Medaille in Silber: den Wachtmeistenn Wan kelmuth und Hogwitz.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 11. d. M. ist die von der k Straßen⸗ k erbaute und betriebene 39 km lange schmal⸗ spürige Localbahn Kehl Bühl mit den Stationen Kehl Stadt), Auenheim, Leutesheim, Honau, Diersheim, Rhein⸗ ee n Neu⸗Freistett, Freistett, Memprechtshofen, MNuckenschopf⸗Helmlingen, Scherzheim, Lichtengu⸗ Ulm, Schwarzach, Hildmannsfeld, Moos, Oberbruch, Balzhofen, 5 und Bühl dem öffentlichen Verkehre übergeben, und

am heutigen Tage im Bezirk der Köni lichen Eisenbahn⸗ Direction . zu Köln die e en ltr dl. Niederdresfelndorf für den Güterverkehr eröffnet worden.

Eisenbahn-Direction zu Erfurt die Personenhaltestelle Etz⸗ leben für den Eil⸗ und Fracht-Stückgutverkehr eröffnet werden. Berlin, den 15. Januar 1892. Der Präsident des k Schulz.

In Bremen und Bremerhaven sind am 1. Januar d. J. Untersuchungsstellen für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit, in Bremen außerdem eine Untersuchungschmmission für die zweite Untersuchung in Thätigkeit gekreten. Die Untersuchungen erfolgen gebühren⸗ und kostenfrei.

In Hamburg werden im Laufe dieses Jahres vier See⸗ dampfschiffs⸗Maschinistenprüfungen abgehalten werden; mit der ersten Prüfung soll am 15. Februar, mit der zweiten am 2. Mai, mit der dritten am 1. August und mit der vierten am 30. Oktober begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestãät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer Kübler zu Rückerod, Decanat Selters im

Consistorialbezirk Wiesbaden, zum Decan dieses Decanats zu ernennen.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Granderath in tettmann an das Amtsgericht in Köln, der Amtsgerichts—⸗ Rath Adickes in Neuhaus 4. O. an das Amtsgericht in Nienburg, der Landrichter Dr. Felsmann in Beuthen Oberschlef. als Amtsrichter an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsrichter Werneyer in Leschnitz an das Amtsgericht in Lüben und der Amtsrichter Dr. Schaefer in Mewe an das Amtsgericht in Kellinghusen.

Der Kaufmann Paul Jüdel in Berlin, der Kaufmann Paul Kühne daselbst und der Kaufmann Arthur Gwinner daselbst sind zu stellvertretenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Berlin ernannt.

Dem Rechtsanwalt Franke in Seehausen i. M. ist infolge seiner Uebersiedelung nach Egeln die Entlassung aus dem Amte als Notar ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Goldschmidt bei dem Amtsgericht in Uslar, der Rechtsanwalt Franke bei dem Amtsgericht in Seehausen j. M. und der Rechtsanwalt Hesse bei dem Amtsgericht in Plettenberg. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Wühle aus Bärwalde N.⸗M. bei dem Land⸗ gericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Marfording aus Stendal bei dem Landgericht in Paderborn, der Rechtsanwalt Hesse aus Plettenberg bei dem Landgericht in Arnsberg, der Rechtsanwalt Franke aus Seehausen i. M. bei dem Amtsgericht in Egeln, der Rechtsanwalt Bonzel aus Olpe bei dem Amtsgericht in Plettenberg, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Karl Wolff bei dem Qber⸗Landes⸗ gericht in Frankfurt a. M., der Gerxichts⸗Assessor Jenett bei dem Landgericht in Insterburg, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Dietz bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. der Gerichts⸗Assessor Dr. Er bs bei dem Landgericht in Beuthen Oberschles., der Gerichts⸗ Assessor Leo Lachman n bei dem Amtsgericht in Flatow, der Gerichts⸗Assessor Pillert bei dem Amksgericht in Quedlin⸗ burg und der Gerichts-Assessor Mylord bei dem Amtsgericht in Neumünster. .

Der Kammergerichts⸗Rath Nereschko in Berlin, der Rechnungs⸗Revisor bei dem Ober⸗Landesgericht in Stettin, Rechnungs⸗RNath Jeske, der Amtsgerichts-Rath Buyx in Hennef und der Notar Licht in Malmedy sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Docenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Rlrbeiten, Geheimen Ober⸗Baurath Hagen ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Hof⸗Bauinspector Bohnstedt in Berlin ist als Königlicher Land⸗Bauinspector in die Staats⸗Bau⸗ verwaltung übernommen und der Kaiserlich deutschen Botschaft in Paris zugetheilt worden. ö

Am 1. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 . Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin SWw., Wilhelmstraste Nr. 32.

und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs nnd Staats⸗Anzei

Die Nummer 1 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter: . Nr. ih den Staatsvertrag zwischen der Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Regierung wegen der

Ausfchulung der im Kreise Merseburg gelegenen Landgemeinde

gleichen Namens aus der

Döhlen und des Gutsbezirks d Vom 31. März

Königlich sächsischen Schulgemeinde Quesitz. 1891; und unter Nr. 9500 die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom S8. Oktober 1891, betreffend den Stagtsvertrag zwischen der Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Re⸗ gierung wegen der Ausschulung der im Kreise Merseburg gelegenen Landgemeinde Döoͤhlen und des Gutsbezirks gleichen Ramens aus der Königlich sächsischen Gemeinde Quesitz. Vom 14. Dezember 1891. Berlin, den 16. Januar 182. Königliches Gesetz-Sammlungsamt. In Vertretung: Bath.

Bekanntm achung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der um Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimaths⸗ erechtigt und

I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1872 geboren sind, 2) dieses Alter bereits Überschritten, aber sich noch nicht bei einer , ,, zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahr entbunden sind, hierdurch auf Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ vember 1888 angewiesen: sich behufs ihrer Aufnahme in die Recrutirungs⸗ Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗-Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über . Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu ringen.

Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, auf See befindliche Seeleute 2c) haben die Eltern, Vormün⸗ der, Lehr- Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken.

Wer die vor ,,, Anmeldung versäumt, wird nach S 33 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 S6, oder mit Haft bis zu drei Tagen bestraft.

Reclamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung von der Aushebung in Bexüͤcksichtigung bürgerlicher Ver⸗ hältnisse S 32, 24 —9 der Deutschen Wehrordnung —) sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig-Freiwilligen, vor dem ne , , spätestens aber im ,, . termin anzubringen; nach der Musterung angebrachte Recla⸗ mationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ist.

Berlin, den 10. Januar 1892. .

Die Königlichen Ersatz-Commissionen der Aushebungs-⸗Bezirke Berlin.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, ö 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Hegre. Berlin, 12. Januar. Walt er, Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, behufs Vertretung eines Lehrers, bis zum 17. März d. J. zur Kriegsschule in Metz, von Wyszecki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. ng) Ne. 21, behufs Vertretung eines Militär⸗ lehrers, auf sechs Monate zum Cadettenhause in Plön, com- mandirt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere, ꝛc. Ernennungen, Befäürderungen, Ver⸗ setzung en ꝛc. . Januar. Johann es, Sec. Lt. a., D. bisher vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, der Schutztruppe für Deutsch⸗

Ostafrika zugetheilt.

II. Januar. Fambach, See,. Lt. a. D., bisher Lom Königl. Bayer. I2. Inf. Regt., der ec e n n, für Deutsch⸗Ostafrika zu⸗ getheilt. Dr. Steu ber, Assist. Atzt 1. Kl. a. D. von der Schutz truppe für Deutsch⸗Ostafrika, zum Stabsarzt a. D. befördert.

Berlin, 11. Januar. Stellenbesetzungen am 1. April 1892.

v. Rosen, Corv. Eapitän, tritt als Art. Offizier vom Platz und