1
wastznt des Art. Depgts von Wilhglmehgzen in gleicher Gigenschaft errichtet wird, und, sofern nicht die Ve 2 beschaftigen . . . ö gi und, sofern nicht d = schãfti jahre 983 6 j . ö. * ; ; ö J ; j j ; ; , ,, 38 o ö. u 23 g. Cory. Capitan, von der Stellung . Behõrde wege über J In fenen 6. die t fn n , en, ö. bre 2853 (im Jahre 1887 — 1274), s . gierungsvorlage. Eine Debatte knüpfte sich nur an Cap. 79, Bei der gestern im Ahgeordnetenhause fortgesetzten def beiden Staaten hätten der Schweiz umfangreiche Con⸗ J,. ugs-Hirecter der Werft zu Kiel entbunden. F o ß, Corv. vertretenden BVorstandes Bestim treff ; 9g Vo enn g;. . irg und Wasserbauverwaltung, zu welchem von mehreren Generaldebatte über die Handelsverträge wies der cessionen gemacht, im Gegensatze zu Frankreich, welches nichts 2 . K . gte ] *. gelehnt, da die vorgeschla a , n, . gerne e er, , Rednern Wünsche ausgesprochen wurden namentlich auf Abgeordnete von Koslowski darauf hin, wie die bewillige. Die e . des Temps. sagt weiter, die Note hotistugs Kitzeter Ter, den, Tenn — 64 — selbstverstandlich, in Ihrer lhnen u . 53 hig, lichen Theil zu ipiederholen hatten. Es bfieben' sonach i Cr . künftige Erhöhung des für den Gemeindestraßenbau bestimmten loyale Haltung der preußischen Polen von der deutschen lasse gleichwohl hoffen, daß ein Tarifkrieg vermieden bleiben . Faeser, getan derben nden, emden, kennen mn ĩ i wen ö. n . ri nn abzulegen war. Unter ihnen Betrags. n n . 2 eig ee, ,, . . würde, 6 . 35 gelassen f. die Situation f . , 3 2 . ö af . örderten 577 ihre schri Arbei it. in die 6 ich r die Handelsverträge eintreten, n Minimaltarif zu modi ᷣ ücher,, zum Präses des Torpedo⸗Versuchscommandos Bezüglich der Frage, von welchem Zeitpunkteß an der ker für die . ah ö ere i ee 3 Baden. ö 6. ef welcher gin Leitstern 2 . Henne 2 3 am . an den Minister des Auswärtigen Ribot eine Anfrage über die
Stellung als Präses des Torpedo-Versuchscommandos, zur, Dienst⸗ geschäft gebunden sei ĩ / n 41 ein solle, wurde, abweichend vom Entwi ündli rüfun ie ᷣ i ü i i ᷣ ĩ n,, e , , , er ge r r,, . JJ , ö geichẽ i. 9 kö, Stiftungsgeschaf, solange nicht die staatliche Genehmigung er- notstten Candidaten betrug Semmnach ihc; faegen u schen . Arbeiterbil dungsnereine abgehalten. Auf ein an Seine palemisirte energisch een, d . CGorv. Capitän, unter Entbindung von der Stellung 5 theilt sel, widerrufen, der Widerruf aber von dem Zeitpunkte und gcgen sh in 1889. . k 1 . , er e iel ö. 23 * Art. Offizier vom Platz und Vorstand des Art. Depots zu an, in welchem die Ertheilung der Genehmigung bei der zu⸗ Der Nückgang der Prüfungsaufträge von 81s im Jahre 1885 telegramm ging nach der „Karlsr. Ztg.“ folgende huldreiche über die Unterdrückung der Polen durch Nußland schweigen, aber ie italieni ö . ü Cuxhaven, zum Art. Director der Werft ju Wilhelmshaven ernannt. ständigen Behörde nachgesucht sei, nur dieser Behörde gegen. In 64d im Jahre 1391 ist darauf zurückzuführen, daß durchschnittlich Antwort ein; , , Hen ee a bel ene, g,. v. Dres ky, Corv. Capitän, zum Alusrüstung.· Di ecter der Werft zu über erklärt werden könne. Stirbt der Stifter nach diefem jährlich 261 d9 der Neferendarg aus der Justizverwallung ausgetreten „Ich. danke den Pertretern der badischen Arbeiterbildungsvereine, nicht geeignet, slavische Sympathien für Rußland zu wecken. Berathung der Handelsverträge fort. Im Verlaufe der dee , Fr enn nen Gen mn tis ng. . n,, . und daß etwa die Hälfte der Alusgetretenen C3 lie r, mn, 1666, meiner bei Gelegenheit des 10. Verbandstages so freundlich gedacht Würden solche Reden, wie Vasaty gehalten, in Rußland ge⸗ Debatte führte Pantano nach dem Bericht des W. T. B.“ und Vorstand des Art. Depots zu Wilheimsßaven, Bröker, Corr? überhaupt nicht mehr zulaͤffig fein. Die 12 i ers zur allgemeinen Stagte verwaltung übergetreten ist. Gleichwohl ist eine zu haben. Ich eil mich dieser werthen Kundgebung und erwidere halten werden, so würde der Redner bald dahin befördert aus, der Handelsvertrag mit Deutschland verschlechtere zwar , . , 16 . g fein. Die Vorschrift des 8 58 Hermjnderung der Jahl der Gerichts Msseren nicht eingetreten; in hie mit meinch märmsten Wihischent für, ein serneres Gedeihen Ihrer werden, von wo es keine Rückkehr gebe. (Beifall Der bie Bezichungen zwischen Italien und Deutschland nicht, könne K 39 lzhau 3. , vom Com Sen bin, de, Et hin . , w . 1891, ebenso wie in jedem erf und eren ire re ngen. e rh. ö * Redner kündigte an, die Polen feien gegen den Vertrag mit auch ein lebensfähiges Elcment enthalten, er schüͤtze aber die do zur Dienstleistung beim Hydrographischen Amt, v. f 2 6 . . ; gens au ee, n Jahre, gestiegen. . uu fördern ich nicht unterlassen werde. Ich bitte Herrn Professor ini Prinz Li ̃ i age) : z ö! Capitan · Vt. vom Err nde ne r, e, e f en, die Stiftung betrifft, 6 im wesentlichen Zustimmung; Von den Candidaten entfielen auf den Kammergerichtsbezirk 118B, den um nähere Mittheilung über diesen Verbandstag und seine Rumünjen. 9 ieh ien fein egen dis er rage) sorach Vn e, n,, ö . . , w. . . an cke, Capitän- Ct, ven der Stellung als Referent beim Torpedo. dagegen wurde der die Gewährleistungspflicht bei ber Stiftung Au Rn Hezirk Köln 133 auf den Bezirk Breslau fo, auf ben Be— Beschlüsse. Friedrich, Großherzog. J . e , , r l e n . , . : die zweifelhafte Errungenschaft der Handelsverträge wieder gelte der Redner deshalb, weil er die unvortheilhafte Lage Italiens Referent zum Torpedo⸗-Versichscommändo commanbirt, Schafer 1. Vorzug verdiene, die Entscheidung der Frage, ob in dies Figl ds Vom. Herzoglich anhaltischen Staats- Ministerium walk Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. vergessen sei; er sei aus wirthschaftlichen und socialen Gründen auf. Grund des Vertrages von 1887 nicht ändere; für den J . J e, d en 9 rage, in dieser 2 CGandidatmn zur Prüfung präsentirt. ö 1 ᷣ . gegen die Handelsverträge. Im weiteren Verlaufe der Sitzung italienischen Handel im Sriente könnte der Vertrag verhäng⸗ PVmmandg entbunden. Bauer, Lt, zur Ser, als Neferent! zum Schenk 98 . . zziehungen die . des Von den z7 Candidaten, denen lediglich die Wiederholung der Weimar 56. Januar; Aus Anlaß der gm S. Hkto- Lrflarte hei Abg. Fournier, die Jungczechen seien den . gißholl werden, za dern Cinfluß Hesterreich-Ungarng in den Torpedo⸗Versuchscommando kommandirt' z henkungsrechts auf das Stiftungsgeschäft entsprechend anzu- Prüftugk ie hren schriftlichen Theile oblag, lieferten 33 ihre Arbein ber d. J. stattfindenden goldenen Hochzeit Ihrer König— i in gerliek Besorgniß . mit ihren A über d lk ten w Mate ri erklärte sich für die Verträ e, n d nge , enn ö , ihre Arbeiten lichen göhelten des Größherz oög s und be! Größherzoginh gationen fern geblieben aus Besorgniß, mit ihren Ansichten über den Balkanstaaten wachse. Mate ri erklärte sich für die Verträge, ß . s Jahres 161 die Genfur dieser Arbeiten Hoh zogs s Dreibund nicht ernst genommen zu werden; sie entgingen aber verlangte jedoch Oesterreich Ungarn gegenüber die Anwendun
62 Abs. 3 für d Zti ü T n ae⸗ ie Beri über dieselben lan e,, 6 ⸗ ite ; S =. ; e, , ; 8 für das Stiftungsgeschäft von Todeswegen ge- und die Berichkerstattung über bichellen ist erledigt; bei einem Can⸗ hat sich ein Comité gebildet, dem angesehene Staats. mem gleichen Schicksal auch im n ,,, nicht. einer Clausel auf Zulassung italienischer Weine zu dem 36
ernannt. Ja eschke, Corb. Capitän, unter Entbind i ĩ ĩ Sti ; z n dn Sir dee Fitta untets chenden an das Sästung. geherrkenntn; 16, gingen in diefe Aite über, weiJ fie 6 Karlsruhe, 14. Januar. Am vergangenen Sonntag in der Politik der Versöhnung und der Völkerliebe sei, sowie
— / / w 2 5 . ö
gebene besondere Vorschrift, daß, wenn die staatliche Genehmi⸗ didaten, welcher die schriftliche und mündliche Prü ung zu wi ü Theile . s angehören, um zur ; z s ; 5 . 8 z
,,, gr dh 3. . r n, n ee lll no y , J kö 3. JJ . 3. , Erft ö. ö Der Abg. Bul at sprach die Befürchtung aus, Dalmatien von Z Fres. 77 . Sapo ,, gegen ö 2
Aichtamtli ch es dem Erbfalle ertheilt gilt, wurde, vorbehaltlich der Frage, ob arbeiten die, Prüfung gemäß. S 41 Absatz 2 des Regulatibs vom zu begründen, nämlich die Einrichtung einer geordneten werde seinen Weinbau aufgeben müssen und ein krankes Mit⸗ Der am Donnerstag in der , eingebrachte Vor⸗
ö die Vorschrift in das Erbrecht zu verfe ; illlat* “u 1. Mai 1883, als nicht bestanden angefehen werden. ; 8 ö inde glied des Reichs werden. Aehnliche Besorgnisse brachte der anschlag für das Rechnungsjahr 1892/93 schlleßt nach einer 3 — n 3 setßen sei, gebilligt. Zu⸗ Daneben haben wellere S? luft! . durch berufene Pflegerinnen (Schwestern) ausgeübten Gemein de⸗ J. , m . ö . Mallünder Meld ber Köln. ig.“ mit lbetr
8 ; ; fl ch wurbe bestimmt, daß die Gene migling erforderlichen. min de Thri h n hn ö ö , durch Abhaltung der pflege für a e Srte des Großherzogthums, wo ein Bedürfniß bg. Malfatti bezüglich Südtirols vor und, bemängelte ailänder Meldung 5 . tg. ; . einem 7 ö. eutsches Reich. qallt, durch das Nachlaßgericht einzuholen fa, Die welter? im einen renn g nh , hierffö, hervortritt. Diese Gemeindepfiegz soil sih nicht auf güächzeitig Lies all sit gen eheh geöwirnte Seide. als Schä- Sani, oon igt ohe iedech ju berlcicht gen sieibegda
. 8 62 Abf. 3 sich finbende V 1 , . — „aufs 6h erköht haben, wenn nicht 15 Kandidaten in den ihnen ᷣ , g digung der Südtiroler Seidenzucht. 30 Millionen für Eisenbahnbauten unter den ordentlichen Aus⸗
Preußen. Berlin, 16. Januar. geschaft! * h. ende Vo hrift, aß das Stiftungs⸗ angesetzten Prüfungsterminen gusgeblieben wären. die Pflege Kranker allein beschränken, sondern namentlich au aben eingestellt find. Der Schatz Min ster hoffe, vbigen Fehl=
Seine Majestät d ö. Kö geshüst g van Todeswegen durch Versagung der Ge-. Die Fiist zweschen der Ablieferung der gieiten Arbeit bis zum die Kleinkinderpflege, die Fürsorge für die der Schule ent— Großbritannien und Irland trag diirch 2 70h 065 höhere Cin nd ind 3 So Gh)
eine Majest erw Kaiser und König sind fehmigung unwirksam werde, hielt man für dentßehrlich. Ab. Prüfimgsterink stellke fich nlekaung'; ge hte, ä lbliche J ie die Fürsor Verl X ; etrag durch * öhere Einnahmen und.
stern Abend 5 ner 6. ö ‚ ur er ich. . ü egel, auf 2 bis 3 Monate. wachsene weibliche Jugend, sowie die Fürsorge für Verlassene ö. ö. . p deck gestern Abend um 5 Uhr 10 Minuten von Bückeburg zurück- gelehnt wurde ferner der Antrag: ausdrücklich im Gefetze aus. Denn Antrage einzelner Candidaten auf schleunigere Anberaumung und Arme umfassen Für den verstorbenen Herzog von Clarençe ist am geringere Ausgaben zu decken. gekehrt. . 3. zusprechen, daß, wenn der Rachiaß als Hanzes der Süiftung de; Termins fennte in der Negel dadurch en gsprochen werden, aß bi Königlichen Hofe eine sechswöchige und für die Oeffentlichkeit Spanien.
Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 103 / bis , fi, die Vorschriften über die Crbeinfetzung, bel Ksetttur Hrüsnng beresten Cändidaten als Ca fir Lie, erst nach Sachsen⸗ Coburg Gotha. , Das Standgericht in Peres hat, wie man der Magdb lachellht, mite dem Chef dsr Generalsftabs und von 11 bis Anöerweiter Zümendung in; Jweifel wie orsch' bn, de. walther Haorladiing um Ausstand nachfuchenden Hrüfinge herang Coburg, 13. Jannar. Ihre Hoheit die Herzogin hat wird von, Sändringhan nach, Winz ar, übergeführt, mit zig Maus Fine, gr er verhafteten ,,, Uhr mit dem Chff, bes Möihstärcabinets., Alsdann nahmen FPermaächtniß entsprechen de Af benhung! fande rl üer, dne dos n sel chen zuf gos berehhtten k sich, wie die Cob. Jig.“ meldet, gesern von hier näch Nizza milittrischem Gepränge nach der Albert Memorial Kapelle ge h theilt; die önigin⸗Regentdn habe
e Majestät militärische r ͤ ĩ ; 46 U . r überwiesenen Die s . un X . .
Seine Majestät militärische Meldungen entgegen. Ansicht, daß der sachliche Inhalt 6 Satzes auch in Er⸗ Canhkee en , ,, ö i. ö begeben. 6 ö ( bracht und dort aufgebahrt. Die Beisetzung findet voraus ö ,. , . , ,, 5 mangelung einer besonderen gefetzlichen Vorschrift nicht werde Davon sind geprüft 62, und zwar schriftlich und nile llh hz . . i JJ e ö erschossen ö
in Hweifel gezogen werden, es aher nicht angemeffen sei, durch mündiich 16, bur schriflich 3, näm ich iz eunnh schon . Lippe. . Kapelle., in Windsor statt. Ifficielle Bestimmungen
‚ Aufnahme einer solchen Vorschrift der rn . Construction 3, Candidaten, Belche nur die schriftlichen Arbelten Rl, wicherhckeit Detmold 4. Januar. In der heutigen Sitzung des sind indeß noch nicht, getroffen. Das „Court-Cir— Portugal.
Heute trgten die vereinigten Ausschüsse des Bundes- des Stiftungsgeschäfts von Todeswegen vorzugreifen. . nd sin Kandidat, welcher wegen gänztichen Mißlingeng, der Landtags erfolgte, wie wir dem shanngo, Cour ninchimen, sular. vom Donnerstag Abend schreibt: Die Königin Das amtliche Lissaboner „Diario do Goperno“ vom raths für Zoll- und Steuerwesen und für Händel und Verkehr Die Vorschrift des 8 66, daß die Herfassung . 66 . Arbeiten . der zu wiederholenden Prüfung zurückgewiesen die Beantwortung einer von 15 Abgeordneten unterschriebenen Victoria sei ihrem geliebten Enkel innig zugethan 15. 8. M. veröffentlicht ein Decret, durch welches eine aus zu einer Sitzung zusammen. . Stiftung, soweit sig nicht auf Reichs- oder Landes- „ur Hest⸗ . 1. Em Fchluß 6 Fahre 1 Interpellation betreff: eines Regentschaftsgesetzes. gewesen, der auch seinerseits stets die größte Zärtüchkeit gegen fünf Staatsbeamten bestehende Commission ernannt
; . gesetz beruht, durch, das Stiftungsgeschäft bestimmt wird Theil? 71 ö Candidgten⸗ welche zum größten Der Präsident von Lengerke begründete die Interpellation r Majestät bezeugt habe und dessen liebenswürdige Eigen⸗ wird welche mit der Unterfuchung gegen die Verwaltungs—
Dem. Bundegrath ist der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ Hude sachüch genehntigt. Der vor iner Serhchhhnt hd, köbfften cht finn Aksu „ihrer bräsung, gelangten, weil sie ungefähr folgendermaßen. Die Rehentschaftsvorlage der Re- schaften Und vornehmer Charakter ihn ihr seit seiner Kindheit räths der Por rugiefischen Cifenkb ahn⸗Gesellschaft, die
. die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗ Zusatz, daß durch das Stihnngn g chf Dr ten cen eg, hr . . 6. eure , . daß gierung vom Jahre 1890 sei gescheitert, weil der Landtag theuer gemacht hätten. Die gestrigen Londoner Morgen⸗ sich gegen her k vergangen . sowie mil der othringen für das Etatsjahr 1892793, vorgelegt worden. auf dle Verwaltung oder alif ef nn Leistu den egen ö, mn, ,,,, . ö . g erh ge. den Contutoren (Beiräthen des Regenten) eine Gewalt habe zeitungen bringen Leitartikel über den Tod des Prinzen, in denen Unterstichung der Statuten der Gesellschaft betraut ist. ö eingeräumt werden könne, fand nicht die Gu nm ng i th; . . 1889 336, im . 1888 3960, am . en ö. . der . um 99 nn n , ö . r. ö 9 . er e f. 7 k und , Schweiz J er Mehrheit. Man ging davon a! / 2 . Schlusse des Jahres 1882 bis 1886 betrug fie mehr als H00 bis 696. Princip nicht vereinbar erschienen sei; sie habe desha ie eilnahme für die hohe Braut, Prinzessin Mary von Teck, . . ö . en 5 Haß en ggg ö. , ,, Die in der Hef ung verbleibenden reg n nn. sind . . Vorlage zurückgezogen. Jene Vorlage habe eine Regentschaft aussprechen. Aus allen Landestheilen werden noch immer Der Bu ndesra th hat nach einer Meldung der „Köln. Die Commission für die zweite Lesung des Stifters in der hier fraglichen Richtung eshräntun sämmtlich im Jahre 1891 und zwar meist in der letzten Hälfte des⸗ festsetzen wollen für den Fall, daß der geisteskranke Prinz Kundgebungen innigen Bedauerns der Bevölkerung mitgetheilt. Ztg.“ aus Bern zum Commandanten der Gotthardbefesti⸗ Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs setzte in durch Reichs oder Landesgesetz, wie 38 1 3 ö. ö. präsentirt. Jeng 3 wargn lediglich durch nul re e, welche in Alexander Fürst würde; heute fordere der Landtag eine Vor- Allenthalben sind die Festlichkeiten abgefagt. ie . gung mit dem Range und den Competenzen eines Divisions⸗ den Sitzungen vom 11. bis 13. Januar die am 17. Dezember unterliege, selbstverstandlich 6. ein i , in . 1 agen, bisher an Ablegung der . lgge, im Falle Prinz Alexander vor Seiner Durchlaucht sterbe. Blätter melden, ist die Gesundheit der Prinzefsin von Jommandeurs den Obersten 64in rich von Segesser in D. Te eabgebrgchene Bergthung des Abschnitts über die die Verfassilng!“ der Stiftungen regellnhen landen e,. für de ö ö. e cht. weiche ihr Wenn Prinz Mllexander gesund der trank zur Negierung ge. Wales fehr, stark angegriffen, doch ist der Justand Luzern und. zum Artillerie Chef und Chef-Instruckor der ö Per onen fort. e.. wurden zunächst die lichen Vorschriften aber wegen ühres engen Zusammenhangs Das Ergebniß der Prüfungen 1 k den 621 lange, ie bestehe, doch ein Bafts, guf. der weitergearhettet́ Ihrer Königlichen, Heheit) bis jezt micht, beunrnchigend, . , ,, , kl g, ,,, , ,,, ,,, , gen he e, H de che,, , F blen ü,, gehe 8 8 Sh, rechtsfähige e di . . — ö war mit der Censur gut“ 66, mit dem Zeunni schend h , Name . at den italienischen Botschafter in London beauftragt, der rkei Stiftung sowohl durch Rechtsgeschäßft unter Lebenden als . . , zen g 6 k. . Vorfahre 1830. 7 be. ö ite , e ihr, m . . vor dem ö. so würde nach des 3 en ein englischen Regierung das Beileid, Italiens anläßlich i an Wie die A d ö e ,, ,, Verfügung von Tobeswegen errichtet werden kann, fanden waslung der anf Def lte !, igen gen , e dis Prüfung nicht bestanden. Im Vorjahre betrug die Zap? de⸗ vollständig rechtloser Zustand im Lande herrschen. Die Urtheile lebens des Herzogs don Clarence zu üdermitteln. Der König der ,,, onstantinople, meldet, dürfte . feinen Widerspruch. Angenemmen wurde die Beftimmung des zustehe, dieses Nechl im Wege der e glich d a,, . uh H 13 didat J . der Gerichte und der Behörden könnten angefochten, Lücken im Belgier wird neueren Meldungen aus Brüsfel zufolge wegen 6 ö Aeuß erung ö. ,, 65 J nrg, kö . r ,. n e lunge lei wehsn ren solle ef werden vwicdeth en un soßh⸗ , k rr e ,, ; k 1 . ö ö an . ,,,, den Leichenfeierlichkeilen kJ i e e nf, — ᷣ len, Form, bedarf. Dagegen erfuhr können. Die Mehrheit theilte die Ansicht, haß es in dleser Hin⸗ während bei 3 Candldaten, won welchen 2 belte Mmhbä ? verlange daher ein NRegentschastsgeletz wie das, nach welchem nicht persönlich beiwohnen. . e ; J ßer Entwurf insofern eine sachliche Aenderung, als zur Er- sicht bei den Vorschriften des is) ö. ; H , . ĩ en von welchen ? beide Arbeiten und 1 die in Braunschwe Beruf des Pri Albrecht di An d lei J . gangenen Formfehler Ausdruck geben und zur Vermeidung
6. 193 . ö ais ͤ s Gerichtsver Nelation nochmals anzufertigen hatten, die ĩ in Brgunschweig, vor Berufung des Prinzen Albre le n dem gleichen Tage wie der jugendliche Herzog von ; i : ̃ z richtung der Stiftung reichsgesetz lich stagtliche Ge⸗ gesetzes bewenden . . ö theilweisen Prüfung J, n. . ö e, ö Regentschaft . worden 16 Es scheine ihm (Redner) (arence ist, wie schon gemeldet, auch der hochbetagte Cardinal enn HJ i ,, e,, nehmigüng, und zwar die Genehmigung des Staats Der sachliche Inhalt des 8 61, welcher verschiedene für E, Unter zen 116 nichtbestandenen Gandidaten befanden sich diesmal nich., thimsich; einen, femben Prinzen ins. Land zü Manning aus ö Heilchtzit aäbernfen wogrben. r war d e n de Koͤnful d . chrich . den, damit ; erforderlich sein soll, in dessen Gebiet die Stiftung ihren Körperschaften gegebene Vorschriften auf Stiftungen für ent— ä welche sich der Prüfung wiederholt unterzogen hatten. Im Jahre rufen, da hierdurch die Gerechtigkeit in der Behandlung der im Jahre 1808 in Totteridge in der Graffchaft . , ,. ö. e s on ; goon . richtigt wer . ö zu Sitz hat, während der Entwurf (6 562 Abf- Ih) bezüglich) sprechend anwendbar erklärt, wunde mit den m han . 1580 betrug diese Zahl 15, in 1855 14, in T5563 27. in 185, 3 Thronfolgestreitigkelt leiden würde. Repuhlikanisch sei der Ge— geboren und bis zum Jahre 1851 Geistlicher der anglifanischen rf wi e n n., cih n e 3 ae c . ö. l . des Erfordernisses staatlicher Genehmigung es bei den Zeschluͤssen sich ergebenden Modificationen im wesentlichen ge⸗ danke eines söͤlchen Regentschaftsgesetzes nicht, da auch in Braun⸗ Kirche. In dem genannten Jahre trat . römisch⸗katho⸗ ,,, . . , n, , . e er n,, Eine e e hen Vorschriften belassen wollte. Als Sitz der billigt. 3 b i wurde, im Anschluß an die zu 39 69. J schweig, einem streng monarchischen Staate, darnach gehandelt lischen Kirche über, die ihn zu . bewährtesten Streitern , , , , , ., . ö 3 Stiftung soll, wenn nicht ein Anderes erhellt, der Ork gelten, fe nen, Dischriften bestimmt, daß der Fis cus, wennn diesam Seine Hoheit . . . warden sei und der Bundesrath das dortige Gesetz anerkannt rechnete. Nach dem Tode des Cardinals Wiseman empfing 9 e ö 9 gen. . ere Frag n 6. wo die Verwaltung geführt wird. Zum Zwecke der Verbent.; mit hem Ceiefl en ber Ciist n, enen he n, , ,, 6 . der Erbprinz von Sachs en⸗Meiningen, habe. Er wünsche keine Dictatur des Ministers, obgleich er er am 8. ö. 1865 die Weihe zum Erzbischof von Wesi⸗ h . . . zu erledigen . 6 en . zu 46 lichung wůrde ferner der Zusatz beschlosfen, daß die Stiftung, selbe thunlichfl in einer den Zrbecken der Stiflung entsprechen. genf. ö , ö Lonnman dent der s. Garde Infanferie⸗ ihm, vglse hmhathis entgegen bringe, er, wänsche aber auch minster, und im, Dezember Isi, wurde er zum Carhinal er- in . 3 3 . 3. R 9. ö ö. vorbehaltlich der. Vorschrift des 8 65 9 3. die Rechts fähig! den Weise zu verwenden hat? ist von Kiel hierher zurückgekehrt. keine Dictatur des Reichs, die eintreten würde, wenn man nannt. Carbinal Manning war in weiten und nicht allein Fa ö . , . . Hö . ö 9. een. . Anlangend das Erlößchen der Stiftungen, schloß die i en f, eg hel in der Justizverwaltung von . . ö . 39 n n 5 ia ein i, i, . . . ig und J apttulationen sei von der Pforte angenommen worden.
etzteren mithin rückwirkende Kra ni eiwohnen soll. Commi ion sich dem Standpunkt 8 . aß⸗Lo ringen ist auf Grund der bestandenen Staats pr Thronso gegesetz sein, ein solches sei a er nur moglich, wenn er an den großen oeig en Fragen der Gegenwart lebhaften Schweden und Norwegen.
Im Laufe der Berathung war von einer Seite die Frage in af ö auf ö, c; zum Gerichts⸗Assessor ernannt an,. průfung eine Einigung zwischen den streitigen Linien erzielt würde. Antheil nahm und häufig von strikenden Arbeitern als Ver— ( kö 13. Januar. . Kronprinz wird i f ob es sich nicht empfehle, nach dem Vorgange des Abs. 17. Ein Antrag, zu bestimmen daß die Stiftung auf Einer der streitenden Agnaten könne hier aber nicht die mittler zur Beilegung des Streites angerufen wurde. wie rn Tl el berichtet feine Reife nach St Petersburg preußischen Rechts für reine Familien- Stiftungen von gelöst wird, wenn der Cöncurz über ihr Vermögen eröffnet Initigtive ergreifen, da sie fürchteten, den Schein zu erwecken, Die „Morning Post“ erfährt, der bisherige Gesandte in n , nenn, nn, . Weg über Berlin ö dem Erfordernisse der ftagtlichen Genehmigung eine Ausnahme wird, fanb nicht die Zustimmung der Mehrheit. Wie die Aesseich' sienvon ihren echt, nicht zöhlig äberfeugt Ter Rutgrest Sit Brim mont äölff sei zum englischen Bor Die Arbeiten an ben äinzelnen Cäats des Budgets find zu machen oder doch mit Rücksicht auf die ö. BVerwandtschaft auf das Erlöschen der Stiftun Iich beziehenden landesgesetz⸗ Fots dam, ö Januar. Dem Magistrat und der Zurst, der am . ei. die gnitzätine zi, ergreifen, schaftzr in Ma dri, auserse . j jetzt trotz der in den e den herrschenden Kränklich⸗ der Jainilienstiftung mit dem von dem Eniwüurfe der landbes—= lichen Vorschriften sollen auch die landesgesetzlichen Vor— Fade dergra net n Tersa ming, ist folgendes Handschreiben werde es nicht, ichn. ba er für die eine der Linien ein, Vor dem . te in Wa sa li. Stafford hire 8. soweit vollendet, daß das Budgel heute in einer ir ge, Regelung überlassenen Familienfideicommisse in das schriften über die Umwandlung der Stiftungen unberührt Ih rer Majestät der Kaiserin zugegangen: genommen sei Der Minister von Wolffgram m verlas hierauf erschienen, mie dem W. T. B. berichtet wird, in. Sachen außerordentlichen Staatsrathssitzung zur Vorlage kommen in führungsgesetz ein, Bestimmuͤng aufzunehmen, daß bie bleiben. Dem Magistrat und den Stadtverordneten zu Potsdam sage Ich Ane Ertlärung, der teglerung, nach welcher diefe keinen des Anaxchisten ömpiotts gestern sechs; Ängeklagte, kann. Am Freitag wird die verfassungsmäßige Prü⸗ landesgeseßzlichen Vorschriften unberührt bleiben, nach welchen Der 8 S3 wurde durch eine Vorschrift ersetztʒ; welche, ent! für die Mir zum Jahreswechsel dargebrachten Gliüchwünsche Meinen, Grund hahs, ine neue Vorlage zu nigchen, da der Landtag darunter ein en el Lailes, und der Schuhmacher Bartola fung. der Mandate der neugewählten! Abgeordneten solche Stiftungen, welche ausschließlich die Fürsorge von gegen dem Standpunkte dez Entwurfs, zum Ausbruck bringt aufrichtigen Dank und spreche bei dieser Gelegenheit Ihnen Meine in einer masritzt mahl nach dieselbe Ansicht habe. wie var flies Lerganaff unter der Beschuldigung des ge setzwidrigen, Be, statißinden und am folgenden Tagé der Zusam men tritt
ö nr nie ,, . ö. Korschriften der, ss 41 bis a üher Körperschaften Frede darüber aus, daß Sie alle Werke, welche der sttlüt rere, , e r nue. ö ve kö ki e ns⸗ . , e , ,
wiegend her An icht, daz die flir das 1 ö . 33. K . . s ) . e 6 ö. ö Hebung der Einwohnerschaft Votẽ damẽ dienen, mit ere fal Gefen fn bereit, doch nur . dem geren ö o n . . i , Epe , , , nr ,, ar nn,,
Henchmigung einer ö. geh enden * hirth cho stlchen und Kahn r, n, , , i, . . erständniß und Freude begrüßen und fördern. Wir müssen mit diesen des 1850 gescheiterten, wenn begründete Aussicht vorhanden sei, Anweisungen zur An ertigung von Bomben, ferner ein rn he 9 in Reichssaale ist noch nicht bestimmt ung
sacilen Gründe im wesentlichen auch bei Famllienstiftungen iaffigkeit bes Concurfes bei biesen Körperjchaften Stiftungen Werken auch den in Potsdam immer ernster hervortretenden Noth= daß die Majoritüt des Landtags ihre Ansicht geändert habe. NManifest in ber Hanbschrift Cailes, welches zur Herstellung 99. Chef der gelltkschem rbth lung e Departements
zuträfen und deshalb für diese die Zuiassung einer Ausnahme oder Anstalten ausgeschlossen ist, uch det Vorschrift des 8 ständen gemeinsam und so rechtzeitig begegnen, daß dieselben nicht . van Bomben und Dynamit behufs Umwälzung der Gesellschaft des Aeußern Freiherr Fleetwood ist n Gern nn, e⸗
nicht angemessen . Auch die Aufnahme der von anderer Zu einer eingehenden Erhrterung gab ein Antrag weiter um sich greifen können, sondern von Jahr zu Jahr vermindert Deutsche Colonien. auffordert und e ertheilt, um öffentliche storben. Er var seiner Zeit den Gesandtschaften in Ko 9
Sęite angeregten Bestimmung, daß, für bestimmte Arten von Veranlaffung, r') besttinmen! daß die Vorschrift des werden, ö. . Das „Wenrtsche Calonzalblatt, veröffentlicht die Rang, Köebäude in die Lust zu syrengen. Der Siagtsanmäl hagen, Paris und London attachirt und auch als Le h n. Stiftungen die Genehmigung durch allgemeine staatliche An S 46 auch dann Anwendung finde, wenn die zum Schadens⸗ Berlin, den 9. Januar 1892. liste der . und . der Kaiser lichen S . beantragte die Vertagung des Prozesses, um die , , in ., thatig eg
grdnung im voraus soll' ertheilt werden können, fand keinen Lrsah verpflichtende Handlung in Ausführung von Ver- Auguste Vietoria, trunpe für Deutschstafrika. Fierngch ist die ö Stand fan seKen, sich iber Fine mit dieser Angelegen)elt zu ¶ In dem gemeinschaftlichen schwedisch⸗norwegischen Staats
e. Zu seiner längeren Erörterung führte der die richtungen begangen worden sei, welche der Vertreter ober Kaiserin und Königin des Cammandeurs zur Zeit unbesczt. Hberführer ist Wiülheim summenhängende, in England und dem Auslande weit ver— rath ist der — wischen T d. norwegen uristische Construction des Ein e ü se bezielende Vior⸗ Beamte kraft einer ihm anvertrauten 5f fentlichen Gewalt . Schmidt. Ferner sind neun Compagnieführer, neunzehn breitete kn. . u informiren. Die Verhandlung und Frank ke ich genehmigt 6 Der Vertrag enthalt
lag; im Anschluß an die 6 I Körperschaften gefahten Ber vorzunehmen hatte, Die Mehrheit trat jchoch dem Stand! Sigmaringen, 15. Januar. Ihre Königlichen Hoheiten Qeutengnig ein 3 la ontte (Kamfann, ein anreschlitkltch dertzgt. iz chienzannahhne seitens der , geen ende nnen s ,, li len U. . . se en . . mit . 6. es Entwurfs hei, k die Haftung der Körper- . n . . . . 1 , ö and. Oberarzt und neun Äerzte vorhanden. Angeklagten wurde von dem Gericht verweigert. . r r beffen weß die Zolltarif 3 In Krast
. nein Ermghgzlu5ng besondzrer reichs shaften. c, vorbehaltlich, weiter gehender igndesgesetzlicher in sind, wie „. T. B.“ meldet, heute nach iritt der Vertrag am 1. Feb Er ist n .
FPehlicher Worschriften Vereine die iechtsfahigkelt durch Ver. Porschrifter' (vgl Mmh, gan endere (n. uf Pallanza abgereist. Frankreich. e, ,,
z z — 1 , ⸗ . 111. ' nf. ⸗ ‚. . ; ö 66 ö ö . . ö 3 . ,, erlangen, auch bei den Stif⸗ solche ö pf ränkt, in welchen der Vertreter . . Bayern. . Paris, 16. Janugr, In hiesigen unterrichteten Kreisen gescht I ie ng e ng, ist nunmehr . gen; ö aß iese burch Verlelhüng oon Seiten einer pri vatrech tlichen Vertretungsmacht gehandelt hat. München, 15. Januar. Die Kammer der Ab— Oesterreich⸗Uugarn. verlautetz wie W. T. B. berichtet, die Untergzandlungen zwischen Norwegen un Spanten äben die Verlängerung
er FKtagtsge walt zur Entstehung kommen, Voraussetzung ö eordnet en fuͤh se mit der Verat des Ei ö kö . wijchen Fran kreich und den Niederlanden über die gegen⸗ Hes andeis ver trags bis zum 1. Jui Sinigung erzteik der. Verleihung aher die Erri tung und Vorlegung des . 9 heute m er Berathung des Eisenbahn⸗ Wien, 16. Januar. Der Minister des Aeußern Graf feitige zol lpolitische Behandlung würden voraussichtlich bet all If it A ber seni * 99 hol ir f. sei. Die Mehrheit schloß sich sedoch der . J K n , wurden Kälnoky, hat nach einer Meldung des W. T. B.“ namens in nächster Zeit zu einem err Abschlusse führen. k , Auffassüng an, daß es den Vorzug verdiene, die . k . „Köln. Ztg, zufolge nach der Regierungsvorlage bewilligt. der Regierungen von Oesterreich und Ungarn dem n Frankreich würde das Recht der meist begünstigten Nation ,
des Stiftungsgeschäfts von staatlicher Gen eh mi lang ab⸗ bericht hey ; 2 HJustiz⸗Ministerialblatts/ wird der General⸗ Sachsen. Premier⸗Minister Lord Salisbury telegraphisch das t fste erhalten, wogegen es den Niederlanden seinen Minimaltarif ge⸗ Afrika. .
ängig zu mächen, da. diese Art der Regelung deutlicher . ur bas . , üfungscommifsion Dres den, 15. Januar. Die Zweite Kam mer be— Beileid über den unersetzlichen Verlust , . welcher währen würde. Eine Fristbestimmung werde das Uebereln⸗ Aus Alexandrien meldet ein er,, e, Telegramm,
usdru bring daß das Stiftungsgeschäft der eigentliche hin e. ahr 15391 veröffentlich. Wir heben daraus das willigte heute, wie zas Err J bericht! Wee er m g, g, das eng che Königshaus und die englische Nation durch den kommen nicht enthalten. Zu ben Handelt vertragtz-Fer? daß der Dampfer nne Massimiliano mit dem
constitutive sei, zu welchem die staatliche Ge— . H ( . n n hie des Cap 75a) 1 ö . Tod des Herzsgs von Clareneg betroffen hat. Fraf handlungen mit der Schleiz wird dem, Tempg“ auß Bern Khedive Abbas an Vord heute früh? Uhr dort in Sicht . als ein weiteres Erforderniß hinzutreten pr . . 9 Jahr 1891 isthsih in den Geschäften der Justiz= Gier n 6 , . . 6 105. , . des . Kälnoky ersuchte Lord Salisbury, auch der Königin Vic⸗ gemeldet, der Bund es ra th habe an die französische Regierung gekommen ist. ;
müsse. Ein Antrag, ausdrücklich im Gesetz aus usprechen, daß Prin . nmisttzn gn allerdings whiederum zur unbedeutender ö ö Departement der Finanzen, Ministeriurm torig sowie dem Prinzen von Wales die Gefühle eine Note gerichtet, worin gefagt werde, daß den Ser en, Die Lage in Tanger ist nach einem Pariser Telegramm . äückgangE, Die. Pahl, der neuen Hrifungzguffräge betrug im des Auswärtigen und Gefandtschaften, Gesammt-Mlnisterlum und ie ö g . . gelag ö 9 eg
ss Shftungggeschaft äber den neck der Stiftung, ber die Varel, wiesel, en nnen, Geben fl bn FPependenzen, anf ben Rechnen an enn nüster mn innigster Theilnahme gusgzudrücken. . hie Fnrheru ger wier Geh etz' sehe geber düsen g des , Wlfffcen Känel fred n terer fine,
Zuwendung des Vermögens, init welchem die Stiftung Candidaten, mit weichen fich die Juffiz-Prüfungecunnmisficn zu wat die! geforderten Summen anlangt ö nich k de /, Denn Cehetglzasgckter, det Ccballerith Freihert Een Fand nisf nchen, welche e de,. n n, , ,
ö. . !. . Gemmingen-Guttenberg ist an der Influenza gestorben.! Ungarn bewilligt habe, als eine zu weitgehende betrachte, denn In einem Brahtbericht der, Times“ vom 18. d. aus Tan ger
ö , 7 7 ;