im S3 Watz! und im 8 6 vorgesehenen Polijeiverordnu die ein Zei j — ö . zustãndig sind. . ie eh le. ban drei Fahren ins Auge gefgßt ift. Ferner ist für gewonnen. haben, und die Grkenntniß der Not igkeit d . . ĩ ĩ u der Geschäftsgebäude für beide Häufer des . ; iß der Noihwendigkeit der 3 .
zur Bekämpfung der Trunksucht er⸗ Landtags eine erfte Bantate bon zo Ho] eingestellt 3 . . . an ei fd , w e i t e B 2 i I 2 9 e
Strafbestimmungen sowie weitergehende Vorarbeiten hierzu sollen s ördert d i ãßi 3. enn nge, nenn , , l. 9 gefördert werden, daß im kommenden maß ige Erledigung der hierdurch bedingten Aufgaben! das vorhand J z ĩ ni j anf „mit dem Bau des fuͤr das Haus der Abgeordneten beftimm⸗ ersonal nicht aus ĩ i m . — R A d K l ⸗ 6 er. n ö. ö 6 erihr ker 28 . begonnen werden kann. Für das Jahr 1892/93 ist der 5 . en . irn , ,, 4 6 Um el en ll 5⸗ nzeiger Un onig ! rel ĩ en Ul 8⸗ n li kr. ruch des an der Prinz Albrechtf aße befindlichen ehemaligen gemeinen Ausgaben werden 12 005 ½ zu Remunerationen 3 *. 18 J . 1892. Berlin, Montag, den 18. Januar 1e.
Ss 17 und 18 finden auf Personen des Soldarenftandes keine Än Gebã ; wendung. SGebäudet der Poriellan, Ntanufactur, fomiz die Herstellung der Fun. Porsttze nd n eg, nnen, 8 96 Dieses Geseg tritt am . . bamente des genannten Neubaues in Aussicht genommen. die 6 dur f r , . , ö her M 15. * . Bei der Eisenbahnverwastun sind die Einnahmen aus den einmaligen und außerordent li en Ausgaben werden 1 043 2435 Al., c —— —— — — — — — —— — ,, , des . en . Ei he auf g67 189 hh M, . ö 9. ö 4 . 92, 2 Hierbei sind 150 000 . . 3, Wahrheit iderläuft. Ich meinerseits betrachte es daher als meine mehr als im Vorjahre, aus den Privateisenb h z rderung der Land- un twirt ĩ ) j WBri ĩ in zeitli ältnißmãßi Grenzen sich bewegen muß, ahrheit zuwiderläuft. Ich meinerseits 8 l Aus dem Staatshaushalts. Ctat für 1802 / Os e, e e e,, , w, , , , , ,, , Bericht der Juftn Prufangecemtreg, ll b l e , d, ee de ,, . ,,, ,,, , D ; z im Vorjahre, und die len igen Cinnahmen auf gh 9hg t, Jö Sho „„, bei dez Prüfung, der wirthschaftiichen Verhältnisfe in den öst? Ueber den Stand der Ausbildung der Candidaten u erfordern, und ist auch bei der Fieuordnung der ersten juristischen und ihn zu scharfer disciplinarischer Ahndung zu bringen.
; er Etat des Ministeriums des Junern setzt die Cin⸗ , als im Vorjahre, jufammen alfo auf 67 62] Sh . oder lichen Probinzen als dringend wünschenswerth herausgestellt hat, die äußert sich der in der vorigen Nummer bereits erwähnte Prüfung — nach dem Votum der Berather dieser Neuordnung — zu . me auf 4046 959 0 gegen 3 352 zj M nn Vorjahre an. Gin 36 573 4. 1 mehr afs in Ish), angefetzt worden, denen an dauern , den hart Erwerbezweig diefer Landes⸗ Bericht des Präsidenten der Justiz⸗Prüfungscommission rl eh nicht zurückgekehrt, verlangt vielmehr als Ergänzung
ehrertrag von 29 052 s entfält dabei auf die Poltzeiverwaltung den, usggben 60h zl6 327 . 43 lg Tiä , mehr als im Vorjahre theile, nit befonderer, Berüchfichtigung der fleineren Wirthschaften solgend Hen: der zeitlich beschränkten mündlichen Prüfung umfangreichere schrift⸗ ; und, zwar aus den Gebühren für die K von Reife. gegenüberstehen, sodaß ein Ücbersch 1j von 366 os e , derbleibt, durch i gun ö. Yer ner, zur . des land⸗ se a en mr cr Beziehung von der T ne, n mn, liche Arbeiten. Werhelten der Candizaten die Schbst Statistik und Volkswirthschaft. etriebs und Vermehrung seiner Productivität i j ; fenll j als ie durch das Verhalten der Candidaten die Selbst⸗
Productivitãt in im Jahre 1891 im wefenklichen, dieselben Erfahrungen gemacht, als stint e e e r, . / Deutscher Handelstag. z .
Lgitimatignen und Paßkarten, und ein solcher von gö Fl e guf vie von dem zur Verzinfung der Cisenbahncapitalschuld 30 zor si 24 wirthschaftliche n z ö = . 2 2 M. 2 eigenen Einnahmen der Straf, Besserungs⸗ und Gefangenenanstalten, vorweg in Abzug zu bringen sind. Von dem verbleibenden Resse von perstärktem Maße zu fördern. Hierzu bedarf es cber verm ö ; ze fer qt ̃ 8 auf Arbeiterrerdienst und die Frträge aug der. Ich und Garten, Jö 41 S346 „c sind bestimimt; 4 36. g', sg M. zur . en besonderg bereit zu ee: itte ö. r ge, ,, 3 ir we f , chere zen g , wing, ungzcommissibnten allerdings erheblich mindern, wenn fie die ein eine Der Handelstag nahm am ,,, den von . ö. n, Die den nden Ausgaben belaufen sich im ganzen auf Amortisation der vom Staat für Eisenbahnzwecke! vor dem Jahre der Mittel, so liegt es in der AÄbficht, zunächst in den bercgten . . a, , Wahrnehmung, daß auch bei befähigten 6 gabe nur einem Candidaten zutheilten. Die große Zahl der Auf⸗ häuser begründeten Antrag in fo . af . ö , 5 . . . . 4 . ö . . . . n,, ien. 6 . 3 . . ,, h on 33 zu verstärken, . 5. Ver heit n g f wohl bezeugten Candidaten die schriftlichen gaben, welche dann . . läßt 6. 9 wen 3 n n, ug mr sr . , . 25 m ; steriums se ist dadur z n, Oh S zur außerordentlichen 9 rei mit. Hilfe der. Eingangs bezeichneten ĩ ; jedi fall So fehlt öfter den mit der unerläßlichen Sorgfalt ausgewählt werden, sollen, ni . ⸗ ; w ) frbeigeführt, daß die bisher im Clat flir das Bureau des Staats. Tilgung von Staatsschulden bend, zur Verrechnung auf bewilligte Anleten Fonts gefördert worden find, namentlich auch das Insti zifzeiten icht ile unbesfiedignd Ruessllen, : f ie Justi ü ission ist nicht stande, schränkter Haßt ung, im wesentlichen die. Erfüllung er nnteem ni er nn m, ö ats⸗ ; . gt ꝛ . t ĩ ĩ iten di durch die Fassung der gestellten beschaffen. Die Justiz⸗ Prüfungseommission ist nicht im stande, , b del Hinifteri Peinisteriums aufgeführten Besoldungen und Wohnungsgeldzuschüsse und 136 45ę2 496,02 4 zur Deckung anderweitiger n er Aus. der Wanderlehrer weiter zu entwickeln, fodann aber ain d in Ifen Haft chern eit. i f, ' jährlich 600 od ekr wissenschaftliche Aufgaben und So0 oder 7. Dezember 1853 an daz Königlich preußische Handels⸗Ministerium ö . . . des unter . . 66 ö r , . . Die für die . ung des 3. J. n n, zu erweitern. und er i . a . kö , 9 eier dn . . . . in ö uur zählen. , und spricht dem Princip der Gesetz⸗ 3 enden literarischen Buregus auf den f eise in. Betracht kommende Hetriebslänge im mittferen 5 , gn, . wfiteret, Entwickelung fähige. Zweige ö weifellos 1 bleiben unerörtert. Statt daz muß alfo“ der Chrenhaftigkeit der Candidaten in verhältnißmäßig r e 6 n . fend bildeten die Gesetzentwürfe, betreffend
5 des se TLtat des Ministerlums des Innern übertragen worden find. Bei dem Jahresburchschnitt stellt fich für, 1893ͤg3 auf 85 476, 3 m, 127 36 Ern der Thierzuchk, wie beispielsw. der Scha ᷣ in ᷣ i ich ni ber⸗ — ᷣ ö. . 127, ; Schaf, und Schweine⸗ Thenqg zu etfisfen, wie es gegeben ist, gestalten einzelne Eandidaten weikem Umfange, vertraut werden. Leider kann i nicht der Ueber⸗ 9 hi,. h 34 . ; ; ĩ ö eTelegraphenanlagen und die Anlage von Elektrieitäts⸗ . alsbald im Eingange enn Ausdruck geben, daß alle Candidaten la , . . e * ö Gin nber Y der Beutschen
Ober Verwgaltungsgerichte hat ich mit Rückficht auf den Zu. mehr als in ish / 3. SHlnfichtlich der Beiriehseinnah ist i zucht, auszudehne ̃ 6. ge. ; . 61 = 2 t im all, zucht, auszudehnen auf verschiedene Maßnahmen, welche die Einführun ö ĩ ei wachs, den die Geschäfte durch die in zj e des neuen Ei lten, gemeinen von den / wirklichen Ergckntsfen Kl 7 nntensiver und rationeller Wirt ciebe zum Ge 8 dasselbe durch eine, ungenaue Umschreibn 16 r en, d ̃ ; . . . 5 ö . 6. ee, ,, , u . . . . 3 2 J f . 16 6 e e, , wh. ee 6 K ö 3 7. das hen? . n, ö K ganzen Reihe von . Dr. 6 ; ien eri e rn r, ö ö , 12 rden, die Errichtung eines neuen, mit ei isi⸗ enden Perkehrsverhältnisse sowie die i l Entwi armachung der Moorflächen und ü ĩ ie Ve ; k zu beg , desan . eee, ; ̃ iche Aufgabe den Gegen- einstimmung mit dem Aus n . G ö, e , , ,, ,,, , ,, ,, d,, . 8 Vermehrung, der Ausgaben um S0 940 ., inden; Bei den neueren Linien ist, wie in früheren Jahren, bie derartigen Maßnahmen in diesen oder jenen Bezirken zur Ausfüh ö e des ÜUrtheils⸗ iederkehren, und zwar Gedanken, auf welche nicht leicht mehrere Be⸗ un elephonwesen, ( : ö herbeigeführt. Bei den landräthlichen Behörden und Aemt Veranschlagung der Einnahmen und Ausgaben unter Dernäair zu bringen sind, das wird demnächst von Fall zu p , des Referats, noch des zu erstattenden Gutachteng, noch dez Urtheils, wiederkehren, z R k . e, belt fer dor an erat, ele üs Tden un Aemtern ider, n ö 1nd Musg, unter, Vergleichung Les Ber mfr fe, . all zu Fall nach Maßgabe . klar. Es lebt ferner keineswegs in allen Candidaten das arbeiter desselben Gegenstandes haben verfallen können, weil sie, , rr e G eb , n, k,, R i ĩ i : ; dezu verkehrte, dech jedenfalls weitabliegende sind. Daju m Postgesetz. von z. d ( ; HJ. ,, , , , een. . 3. 3 i hgen zu sntscheiden sein, Ferner sind als 3e et iche ,. ö ö . ,,, . . e , , Umstan e Von . zu Zeit tauchen (gar n ö le fir gr dib . har nn n,
O00 4 neu eingestellt worden. Die Kosten der Polizeiverwal? Strecken u überschläglicher Berechnung, bemerkt worden. nsergte giff, laut, deren sich ein
9000 M für die Errichtung von ländlich Stell J Ti e ti rer erte .
tung in Berlin sind mit 8 S2 1ß4 ½ um 424 041 M höher an. Bei. den etriebseinnahmen ist mit Rücksicht auf d mittleren und kleineren u en ellen lage erhoben, ob dieselbe durch die behaupketen Thatsachen angesehenen Tagesblättern) hi r deren sicl ,
erlin si — ; = ; z ( en ; mfangs au taatl ö j , Br. P. . zur Besprechung juristischer wissenschaftlicher Arbeiten in Einzel- Leleg t J ö
ki, en, nner , n mir nn z er e . der g cg ö ö für ö . y . , * e il el ü, ö . nn,, . J 4 ö . . ö . . 4 k und ö . e rn, der K 3. 4 ; 3 ien , , 28 JJ khr rn h enn ele genen. mä zu rg i ĩ ü inred lattzufinden habe. So Referendaren für wissenschaf liche Arbeiten eine diserete Adresse“ zu⸗ nate ; ; Elettr h
und 187 Schutzmänner. Die einmaligen und außerordentlichen Aug⸗ und auf die sonstige Erweiterung des Bahnnetz ; don etwa 150 ha in Aussicht genommen währen? loger Weise eine Prüfung der Einreden stattzufinden a . beiten. Tee retes, g, en . ,
gaben belaufen sich auf 1501 589 . . Aus, nf die Flzhe? ö. hnnetzes, sowie Ve man fin ] 8 während der Rest der kommen Proberelationen anscheinend fleißiger und tüchtiger Candidaten sichert, und es sind festges lltermaßen. a . gen , n,, den nm,
sich auf z, darunter 6 eingestellt: für . herige Entwickelung des e shnen und Güterverkehrs eine ne für Aufforstungszwegte Herwendet werden foll. Ferner haben vor, in welchen die Erkenntutßgründe sn lediglich darauf beschränken, Antworten 91 n n. . gi m is er , n, zwichen erschicdenen Leitungen durch eine unabhängige
J ; 9 oberste Spruchbehörde entschieden wird, deren Urtheil sich auch die
den Neuhau seines, Arresthauses in Büffeldork als viert; Rate Steigerung in Außsicht genommen worden. Auch sint' die' Ver kei den Provinzen Sst. md Westprenßen ausgefühn ten Anh z ö r 0 e ed 6 die Wiederherstellung des durch Feuer beschädigten gütigen, fin Ueherlassung, Lon Bahnanlagen und e , ,, K ö ö. ö . i fire a ,,,, ö a gen ö 1 fe rte e , . und nach zweimaligem Mißlingen der mündlichen J ö hat. Dieser Spruchbehörde DJ , , , ,, , n, ,,,, . berfeld als erste Rate! h emden Bahnen höher veranschlagt worden, ebenso ß rtlichen Benutzung eignen. Die überaus dünne Bevölkerung diefer ö. ĩ t, bleibt gänzlich un⸗ aber irgendwo der Doctorgrad ertheilt worden ist. ie Eurer üssen, . . , . 1090 000 MÆ, zur Erwerbung eines ish, in Wohla d ist, entsprechend den für die Bemeffung' der Verkehr zei s. Lanzestheile läßt es wünschenswerth erschei ; . Vorbringen der Parteien aufzufassen ist, bleibt, gänz bt Fod ; j Gerichts- Affeffor heiten sachberständige Techniker angehören. Nach kurzer Debatte ,,, e , re dM s sömcler Hansccht eirs zhreitzn. Kön gü., Scellens been, Kah tien wißt, enen hte tl, te n ern Wnnahmne ; . , . . 85 ö . ; die Ver⸗ con jetzt zuꝛr Größe von über 190 Un vorhanden sind, wieder S d icht geschehen, daß und einem dem Justizdienst nicht mehr angehörigen Juristen, gelangte h J ö zur Erwerbung eines Bauplatzes für die in Siegburg neu zu? icht 1 ütungen für Ueberlassung von Ben ber sfel * 3 9 zu besiedeln. In dem Neglerungsbezirt Königsberg sind die fru ijcberlcamng frfahren sennst g kentehre s mit hs bels nl in Repetitori theilt hat, ein ärgerlicher en letzten Gegenstand bildete ein Antrag des Geheimen Com⸗ EStrafanslalt JG 16 x 9g zu errichtende ö . ich erhöhen werden. , Negierungsbezirl Königsberg sind die früher ein mit den besten Zeugnissen aus der Praxis versehener, Candidat welcher dem Assessor ein Repetitorium ertheilt hat, il a Ran won gien, (KGnuttgalt , He Heute Handelztag ; gesehenen vermehrten. Erneuerung herei egonnenen Besiedelungen im Rupkalwener Moor (Cofonte ĩ Randbemerk über statt.! Streit, in welchem so viel feststeht, daß der Repetitor für den ssessor merzien Nat (66 . ; s. ; J ö . e z iebs mi ; 6 Bismarck,, sowie im Schnecken⸗M . dem Erkenntnißentwurf fortlaufend Randbemerkungen ü ; h 1 ifllich“ * et wolle das Vorgehen des Vereins deutscher Banken, eine deu tsche In dem Etat des Justiz⸗Ministeriums sind die Cina des Oberbguer und der Betriebsmittel auch cine Erhöhung der Er? ismarck) e im Schnegen⸗Moor und großen Moosbruch fortzu⸗ d Zeugen und UÜrkundenbeweisantritt hinzufügt, ohne sich die demselben übertragenen w schriftlich bearbeite 1 dran d if chem werthpapiere zu mit ) do ho M, S i. e in ern ffn, ei 6 träge aus Verqäußerungen vorgesehen worden. Dagegen haben die ver⸗ 6. während für die Neubesiedelung das Augstumal⸗Moor im efun ö. . ihm schwerlich je Erkenntnißa ns fertigungen mit hat, während die slngaben der Betheiligten darüber aus= Schutz ge sellschaft für kremdlän ö. z ö. 3 z Von den Mehreinnahmen entfallen 3 O14 00 auf e, 3 d schiedenen sonstigen Cinnahmen niedriger veranfchlagt werden müssen, Regierungsbezirk Gumbinnen in Aussicht genommen ist. Im ganzen . a, ö ö. axis ö. ¶ net sund, und daß folche Rand, einandergehen, ob der Prlfe r Tankffat die ihm eingehaͤndigten und bilden, ö. und die Durchführung des . 2 . Geldstrafen. Die dauernden Ausgaben belaufen fich auf 9h gi nod umd zwar im wesentlichen deshalb, weil in 186,9; erhebliche we. pijrden ben, diesen Myoorfsächen in, der Provinz Ystpreußen et wa J eh besen ihrem Ker Frlennnisse ich von ihim gelefenen Ärbeiten verlangt, oder ob er fie „aufgedrängt. Empfehlung bei. den maßgebenden Behörden und in den Kreisen , 9 ᷣ „ träge an nachentrichteten Wittwen⸗ und Wai 66 . 659 ha im Etatsjahre 1892/93 für Befi 3. ⸗ bemerkungen nach der üblichen äußeren Form der Erker ) j h 14 Handel sftandes fördern. gegen 39 446 550 ( im Vorjahr. Von den Mehrausgaben entfall i ö enn un aisengeldbeiträgen zur Ver⸗ ⸗ its jahre 93 für Besiedelung hergerichtet, beziehungs⸗ üb h nicht ausfertigen lassen . erhalten, ob er aus ihnen etwas entlehnt und ob er dem Rexpetitor ieser A t einstimmi ommen war, wurden S oo n auf die Ober⸗ ichte und 12 . nntfallen einnghwung gelangten, auf welche bei der Etats Veranschlagung feine weise vorbereitet werden können. In der Prohi tber sn n , ,,, , ; ie mit d hohe jetzt eingeforderte Honorar n. hat. Ferner Nachdem die ser Antrag fast einstimmig angenom . and l. . , ,. . n n i he rn 26. , ö ö . k ., R , ,, , ö ier , ö. . e idr e e, n. ü . ö 1 . . die diesjährigen Verhandlungen des Handelstages geschlossen. Präsidente i Rä n . jet . = ö ne Arbeitslöhne u. s. w., sind i h DH m Regierungsbezirk Stade in B Für beide i ,. fü ĩ ü i Candi welcher dringend verdächtig ist, das gerichtliche ; u. . fl ö da je zige etat; Erhöhung des Dienst⸗ und Bahneinkommens und der Lr t ff ; . Moore, von welchen das . etwa hg a . ö. . . ö 3 gib gehn ö Than i e; ee frre gehn i , n Tr, enthe 1 war, ö. verschafft Erzie in, Knaben-Handaxbeit. fig. er nn en ee nnen ö, hä f ö. 4 er in fort⸗ Dienstpersonals höher veranfchlagt worden, als im Vorjahre . 00 ha groß ist, sind bereits Besiedelungspläne entworfen, dieselben Uebungen im eferiren neben der amt! ; 9 ,, 5 sieberclalle zan Hrn de gelegt zu e Endlich besteht Der elfte deutsche Congreß für Lerziehliche Knaben -Handarbest eigenthümlichen Verhältniffen her gr . che bel den Perliner Haben die sonstigen persönlichen Ausgaben mit Rücksicht auf den sind so eingerichtet, daß je nach den zur Verfügung stehenden Mitteln ,,,, heb . h aufe der AÄbgeord⸗ sicherem Vernehmen nach hierselbst eine Anti uariatẽhandlung die es wird am 11. und 12. Funi in Frankfurt a. M. stattfinden ; es soll . in, chen fern ächlich und rechtlich meist recht Zugang an Strecken und die angenommene Verkehrssteigerung höh die Ausführung der Besiedelung beschleunigt! ader vertangsamt ob e euch ; Vorb ö 8 r Ilufgabe macht, auf ö der CGandidaten die Literatur, mit ihm eine größere internationale Ausstellung von Schüler⸗ ö e,. ö,, k , e ,,, ) niedriger veranschlagt worden, besonders deshalö, weil Voraus ficht dores ist bereits im Kleinen begonnen. Die ausgegeb ; ö. : Nusbi = tliche Aufgabe in Betracht kommt, von einem Juristen ver⸗ gewerbe⸗Museums verbunden sein. Auf Einladung und unter Leitung s sgegebenen Colonate Vorschrift aufcenommen, daß zum weckz der uchildung ber . 6 zu . und den Candidaten jedes der verzeichneten Bücher des Ober⸗Bürgermeisters Adickes fand am 11. Januar in Frankfurt
rector 4 Landrichter, 1 Ersten Staatzanwast, 1 etatzmäßigen und ; ich arne; 1 diätarischen Assistenten; bei geri igen und die, Kosten der Heizung und die nach dem Ergebnisse der Cifenbahnver“ sind für 30 6 pro Heckar verpachtet; es ergiebt dies? = soweit es ih ͤ iht en u gbefonber⸗ . nan für 1 elt lden . n, gn ö. s 4 n Walti g sic 3 Fami alstsern fich niebziger stellen 6 zi left äberschen läßt,. Eine Wergin fung de , . . K e ding 63 fir einne nach Wochtz Lerechrete ihc th zu cübetfenden, Daß gr re, hlt g, leucht. Verfammlung im Saale des Polytechnischen trags ist dem Landtage ein befonderer 8 n, ö. ,, Mitte zur eckung, der Kosten für die linterhaitunig, der Bahn. . ban , Alus den zur Per fügung gestellten Mitteln werden . , e chef Ausbildung und die Befähigung zür Benutzung folcher Verzeichnisse Eine unstgtthafte ist, u e lit t mir Vereins statt, in welcher der Abgeordnete von Schenceendorff unter leb⸗ gegangen ]; für 2 Landgerichts Directoren ! *in ö i. gulagen sind vorzugsweise mit Rücksicht ui die Erweiterung des, neben den Kosten für die Verstellung der ö e, etwaiger Feldbahnen, der tk 3g Außübung, der Spruchthätigkeit befördert werden keinem Zweifel, Denn wer eine ihm gestellte . ufgabe hafter Zustimmung der Versammlung die 33. dieser sich immer weiter in da die Gef äfté des dortigen Landgerichts J einen Umfan , Bahnnetz, die sonstig⸗ Verwendung der J Entwã . namentlich auch die oft fur die vom Staate 6 69 gin den n ,. Bemerkungen“ Heißt es dann, zu bearbeiten hat, soll in dieser Beerbeitung auch zeigen, wieweit er Deutschland ausbreitenden een, estrebungen darlegte. Von be⸗ haben, der 9. längerer Zeit von dem etatsmaͤßigen 5a , und die , des Berkehrs höher bemessen worden. Die Kosten zu errichtenden Gebäude zu decken sein. Die Herstellung der legtteren ö. ü ö nöglich fein, „überall das didactische Interesse hervor- mit der einschlagenden Literatur pertraut ist oder sich anläßlich feiner sonderem Intereffe, waren die Mittheilungen des. Nedners, in nicht mehr bewältigt werden kann, und für ] . ö 9 6. zer Züge sind, ungeachtet der Erweiterung bes Bahnnetzes und der soll zwar in der Regel den Colonisten gegebenenfalls unter Gewä rung 9 n, 1 der Verlängerung des der Vorbercttung gewidmeten Arbeit mit derselben, vertraut gemacht hat, Die ö. welchem Umfange eine Reihe . Staaten die 2 in. Beuthen O.⸗S., Köln und. Allenstein; fn 85 be ne, Einlegung neuer Züge sowie der, zu erwartenden Betriebssteigerung, eines Darlehns aug der, Renten bank überlassen werden. Indeß werden ö . 9. wel auf drei oder vier Jahre (wobei von einem zu sämmtlichen. litergrischen Materials durch einen Britten förderten. In Frankreich ist der Unterricht obliggtorisch eingeführt, die und Amtsrichter und 13 Gerichtsvollzieher Die ei 6 er niedriger veranschlagt worden, da die . des renn. und des Schmier! zie okweltenden. Verhältnisfe es vielfach erforderlich machen, daß der pen r u ge nf nicht die Frede scin Hönnc) fei e nicht gethan; stellt fich als eine fremde Hilfe dar, und wer sich dieser Hilfe be- Stadt Paris giebt allein 456 000 Fr. jährlich hierflir aus, und es und außerordentlichen Ausgaben sind mit 3 33 50 ga hg go, . ich emnhigt haben, Fürg die Unterhaltung und Er. Eine uch birse n, übernimnit. was dirchmeg dann der Fail gz b Uitungzsdienst müsse einen gewissen Ünterrichtscharakter an dient hat, kann nicht mit gutem Gewissen die, vorschriftsmäßtge Ver. erhalten dort 3 000 Knaben methodischen Unterricht in der Hand mehr als im Vorjahr, eingestellt. An ersten , 9. , der Betriebsmittel sind mit Rücksicht auf die durch den lein wir, n die Stellen zunächst Pachtwelse, ausgegeben werden h 462 ö . die bei den! Collegialgerichten wöchentlich wenigstens sicherung abgeben, daß er ohne fremde Hilfe gearbeitet habe. Ob arbeit. In Schweden geben der Staat jährlich 116 000 M und die ,. 6 . eines amtgerichtlichen Gesch ift und ge en kern, br , ele ff, , e, ui d 9. . ffn n e n, , m ,, ö n ,. e. en pern e tenden! Uebungen müßten einen Ersatz dafür bieten, k ,. a. 3 * . hh, ö. , Provinzen 225 000 M ebdudes ; ĩ z f 9 ⸗ trie (lte her eträge in Ansatz gebra ᷣ men ni u erwarten, iner⸗ 6 ; je Ein: ü en 2 5 eilung eines Themas die entscheidenden ichtspunkte in Gesta ö Abs zum Neubau eines Geschäftsgebäudes für datz vorben! Die Beschaffung neuer errichte ist in 66 . ö da . einer daß die Candidaten durch die Einrichtungen dez mündlichen Verfahrens guth . , wie g gte n n,, . Der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. V. Böhmert
8
andgericht und das Amtsgericht in Se J, ; r ; seits die Vorarbeiten für die Eintheilung nicht so rasch werden ab⸗ j im ei iche d contra⸗ des er, en Gefängniffes i c Del, 6 ö . i ef worden, 0 der. Locamotib. und Wagenpark auf der éeschlefsen werden können, um im erffen Jahre mit Sicherheit . ö r . n . - , . . des zugänglich oder o in den Repetitorien die gegebenen Themgta zum ̃ e ng. Gefangnisfes für die e de. , Land er rn 51 . . . Höhe seiner Leistungs ähigkeit erhalten bleibt. Für die Er- eme Einnahme an Pacht oder Rente rechnen zu können, andererseits 36 . b uufẽ fern ehalten würden Gegenstande der Erörterung gemacht werden, dafür habe ich zwar in. Dresden versendet folgendes Rundschreiben an Alle, denen die Ver⸗ Erichts 11 zu Berlin 25 6060 , zum Reubau eines amtsge nr, Puegung de; Oberbanes ist eine Mehrg5sgabe von 104i ob é in ber. uch meistens wegen der ärmlichen Herhältnisfe ber Ansiebler ih ä r bDfer er en el hl, Präfidenten in Cassel und Frank. Finn directen Himpess, aber für wahrscheinlich halte ich nach Bbigen edlung der Valkserhrlungen am Herzen liegt, ö f . in Mitteswalde 46 050 0 und zum hten ban . hn ö. ö . . Mehr be, ö. . n all⸗ ö ge w . , ö. erdem werden furt a n haben aus eigener Initiative ähnliche Uebungen wie die⸗ Vorgängen und nach sonstigen Erfahrungen weder das eine noch das ; 9 en k . r gn . äftsgebäudes für das cht i ‚— . z ; ritt der neu erworbenen Bahnen, dur ,,,. rdinäre Verstärkung der Fonds zum Weiterb i, r, e, zsterrelchife ber⸗ ⸗ . wird, sind nicht mur, ' herlung, o ö. . ö. in. J,, , . 3 6 . , 4 Züge g. der ö des Süd ⸗Nord Kanals im linksemfischen . elan . 6 e . , i, . undetzichr zu billigen ist auch, wenn mannigfach die ,, . 96 ö 6 ich e , . i. . eng er öffen i 8 rforderlichen größeren ; 5 ⸗ ö ; *. ; 8 i z f ĩ i ortli Sä ĩ ift⸗ V spielen die geselligen Beziehungen un chen Arbeiten . 8 lichen g mfang der , . Im, Etat der Domänenverwaltung sind die Einnahmen jüngster Zeit, welche mit . ägen über die Ausblldung lich oder fast wörtlich ganze Sätze oder ganze Perioden aus Schrif 2 2 ,. . Fr . i 8 Erh u n ndern ,
ind die dauernden Ausgaben der Bauverwaltun einfchließlich der den älteren. Vahnen, somie durch die welter durchgefü ᷣ ; j zer ichts ü in i : 2 geführten Con⸗ mit 39 278 986 z ; ; Vertret efunden, stellern oder veröffentlichten Gerichtsentscheidungen in ihre Arbeiten — ,, . ,, , n , ö. ö . für den Leser auf den ersten Blick kenntlich zu Rolle. Es werden jetzt große Anstrengungen gemacht, die Volks⸗
tralverwaltung des Ministeriums auf 23 772 490 *. structionsverbesserungen bezüglich des Kleineifen zeugs und d Ein Mi z zös öh e höher als im Vorsghz, ar esetzn nter Cern Pehr(z um ellen, wölchtl d eine Erh ölenzugs und der Ein Minderertrag von 6 736 M6 hat sich durch eine Verpachtung er= an den S ] zung . j ige Leben in und dem Hause zu ver⸗ ; alt zrjahr, ; 16gaben ; che eine Erhöhung, des Gewichts oder eine Ver. geben, dagegen find d z : ; ine inari 3 Leben zu rufen, in welchen machen, daß unb in welchem Ümfange fremde Gedanken wiedergegeben freuden und das gesellige Leben in und außer dem Hause zu ö . I, 7 ö . ö 9 . . ; . ,, . ö . ö K ,, ö ö. kö . ö 6. ö ö . . ö. j 61 er. 9 . ,,,, ö . y, in Berlin unter Mitwirkung des „Deutschen Centralvereins nommen worden, vom 1. Aprif 1852 ab bei! der Allgem 6 Bahnen, wesche um 1109 H niedriger angesetzt sind, a 6 ö 6 , n, Ausgaben betragen. 6 Sas Joß n, dieser Hedanke vgl. Beachtung nn r die n n. 3 , ir len ö. 3 . der Arbeit genügt nicht. Kein ge⸗ für da Wohl der arbeitenden Klassen neußegrilndete Centralstelle Hanpernglirngh, indnmäßigenbdtunnmfege b nit r äh fen , 1d auf Grund der Sg 230 6 mehr als im Vorjahre, die einmaligen und außerordenk? U am Sitz jedes Sber-Landesgerichts und vieler Landgerichte immerhin Stelle, oder am Rande der Un genüg . 9g 1 — ) en, Qn „n ar,, ĩ ĩ ö g gelangt sind, und daß der liche ; 6 3 z i sffenhafter Autor und kein Gericht wird sich bei Aufnahme für Ärbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen! will sich bei den von ihr für eines techn ichen ö ( ona 1g vorzugehen, ubm 19 Ansatz der Kosten . die . der fremden Hen eh fit ar, 57 . ö ,, . , e ere ö . . . . . ätze oder Perioden aus K oder . . 2 . 26. 4 e ggg nn mn , . ⸗ . ! . i . z . ; icht i e i wieviel an fremden n zwei Fragen der Ver u Soweit die Arbeitslast entgegenstände, welche der einzelne Beamte flicht übethoben erachten, genau zu bezeichnen, wievi remder ö ; . 3 9 K 1e .
zinigen Propinzialbehörden technische Seerctkre bei einer 2100 9 höher als im Vorjahre, nach dem für 1893/93 a Anzahl von Kocalbaubeamtenstellen Königliche Bauschreiber . Verkehr 6 fund Unte inmali n, ,,. Bei . ; im ö ; ; J nt, tgefunden hat. Unter den einmaligen und außerordentlichen ei ber Forstverwaltung sind die Gesammteinnahmen au ; alt: : 1 edanken zur Stütze der eigenen herangezogen worden. Dieser Pflicht x bez. ö, angenommen, und ir em mehrere Stellen Ausgahen, für welche im ganzen 19 134 000 , . 64 569 000 , 2 hi0 000 M höher als im Vorjahre, . ö 4 35 g,. . a, 3 . e ht ul nl darf sich ö. kein g r de überhoben erachten. Es ist ö. die Auf- hat den Unterzeichneten ersucht, über die Erholungen der Arbeiter f g f: eamte der ersterwähnten beiden Arten geschaffen werden finden sich 1099 000 M zu . von Weichen und Signal⸗ yntfallen auf das Holz aus dem Forstwirthfchaftöjahre J Oktober e h. ö; gabe ö. Censoren, fämmtliche Citate des Candidaten nachzuprüfen; außer dem Hause“ einen Bericht zu erstatten. Es bestehen in dieser . . . al größeren Bauten oder , Arbeitshilfe ö tellwerken, 90 000 o für die usrüstung der Berriebsmittei! mit 189122. 59 (0 Cg (e, 2 boo O6. , mehr als 189091. Nach dem ᷓ . Weiterhin verdient noch ein anderer Punkt ernste Beachtung, die Nachprüfung kann nur ausnahmsweise geschehen. Der Candidat versetzs Hinsicht schen an vielen Orten verschiedene ältere und neue Einrich⸗ n ,. ö vder Lrcalbehörden überwiesen werden. Die Regierung durchgehenden Bremsen, 30G 000 6 für die Einrichtung der Perfonen age zweijährigen Durchschnitt würde die Einnahme aus dem Holz mit Bereits in früheren Berichten erlaubte ich mir darauf hinzu also dur n , bestimmte Bezeichnung desfen, was er von fremdher tungen. Als solche sind zu erwähnen: . ; 82 arch ie Schaffung solcher n mn Subalternbeamten einem zur Gasbeleuchtung und zur erstellung von Fettgaszanftalten, Slcbo9 5 6 anzuseßen sein; doch ift es nach den mut maß⸗ weisen, daß offenfichtlich die Kandidaten das Verbot, sich fremder entlehnt hat, die Censoren in den Glauben, daß fie eigene Ausführungen i) Fabrihfeste bei längerem Bestehen einer Fabrik, oder hei Fan, . 24. im Landtage wiederholt zur Sprache gebrachten zog 900 t. zun tellung von 3 b00 000 Je zur Ver⸗ lichen Absatzberhältnissen und in Berücksichtigung des Umstandeß, ; H ilfe bei 1 gl en Arbeiten zu bedienen, sehr leicht nehmen. des Eandidaten vor sich haben. Wer . B. zwel oder drei Seiten Familienereignisen im Hause des Principals. 2 Weihnachts seste urch ß a zuhelfen, und hofft dem Baubeamtenstande da⸗ . rung und Verbesserung der Vorkehrungen zur Verhütung und da theilweise in nicht zu fern belegenen nichtpreußischen Staats⸗ ͤ z ea tet der von mir in die Verfügungen u welche die Auf ⸗ aus einer Rei ,,, abschreibt und am 96 oder Feste bei Erstattung der Jahresrechnungen von Kranken, oder 2 il wichtig Hilfe zu gewähren, die . befähigt, eseitigung von Schnerverwehnngen und 3 Sö0 66h s Pigposttions= sorsten infolge des e, der Nonnen⸗Raupe sehr erhebliche ertraordiudre . . hie schriftlichen Arbeiten mitget eilt werden aufgenommenen einfach die betreffende eichsgärichtzentscheidung in einer Parenthefe anderen Hilfskassen. 3) Gesellige Zusammenkünfte des ö. . e, . enden Aufgaben stets in vollem inne und 9 8 6u , Ausgaben für die für Rechnung des olzeinschläge stattgefunden haben und mech stattfinden, die den Markt * un sich der gegenseitigen Besprechung Ihrer Ar, titirt, läßt den Leser darüber völlig im Unklaren, was von perfongls mit den zrincipalen und Angestellten behufs Unterhaltung . d 6 e . des Staats dienlich ist, gerecht zu werden. taats perwalteten isenbahnen, sowie zur Deckung von Äugtzgaben Überfällen und die Preise drücken, nicht rathsam erschienen, den vollen p ö. . enthalten, glauben? verschichene Candidaten, in dem Vorausgegangenen der Reichsgerichtsentscheidung entlehnt und Belehrung in längeren oder lärzeren Zwischenrãumen. H Aus⸗ m fer in g . ie Unterhaltung der Vin e een und Binnen. bereits geschlossener Baufends, insofern diefe Ausgaben innerhalb der Durchschnittsertrag anzufetzen, fondern die zu erwartende Cinnahme 9. 3. Vlspregn en nichts Tadelnswertheg finden ju follen. Es ist; der Leser . sogar annehmen, daß nicht die ge⸗ . e im Sommer zum gemeinschaftlichen Naturgenuß oder zam ere en 6 . ch der mit ihnen in unmittelbarer Herßindung ursprünglich bewilligten Sumine liegen. 3. den ben sehannten Betrag zu beschranken. Bie dauernden Jlug— R äber uf der Hand, daß die Sesbftaͤndigkeit der gelieferten Arbeiten, fammten zwei oder drei vorgusgehenden Seiten Ausführungen des uch wichtiger Industriewerkstätten und Kunstanstalten. ) Arbeiter · bein ahr 6a. en von Kanälen und kanagsisirten Flüssen, der Der Ftat des Ministerimns für Landwirthschaft, Do mä gaben stellen ä. auf 34 43 0060 A. 367 0066 4 mehr alg im Vor- ; 35 sie jeder Candidat vr e versichern muß, nicht allein beein⸗ eichsgerichts seien, weil dies . bei Begĩan des Excerpts ausdrück. Badereifen und Bewilligung (ine regelmäßigen oder außer. . .. ähren und Brücken über schiffbare Gewässer, Regulirung und Forsten weist bei der landwirthschaftli 3 omänen sahre, die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben auf 2 Oho 60 , . wird, wenn zwel Candidaten, welchen dieselbe Aufgabe zuge⸗ lich zu sagen gewesen wäre. Bei , , Entlehnungen sind über⸗ . Urlaubß. 6) Abordnung von Arbeitern zur n ömen u. s. w. 9 449 395 MS, 1 666 580 S mehr wie 472440 M, 37 253 6 mehr als im Vorsahre i , , habe er der Farstwerwaltung ein Üeberschuß von 5 b C6 lee licht fich über den Gegenstand der Aufgabe und r deren . , , 14 , . — fich 36. . esi ö ö. ö ,, , 28 ; ; . 6 mit ei d je i ĩ i itigen. Bei nicht wörtlichen ist zu glei ; Löfung mit einander bereden und jeder von ihnen Gedanken , Täuschung zu beseitigen ö 3. hz *. 5 Del en i p . ,
im Vorjahre, ausgeworfen. Diese Mehrauggabe erklaͤrt sich daraus. Di ĩ ö r ) ie dauernden Ausgaben, einschließli wa t ; . J ; ö nes! Collegen in seine Arbeit aufnimmt, Cbenfo wird die Zwecke ein besonderer Hinweiß im Texte unerlãäßli ö J J n ine J emachten Ausführungen anderswoher entliehen sind. . oder Mädchenheimen für , oder r n ,.
daß mif Rückfichkt auf die mit dem Fortgan — j ge der Strom⸗ auf 11 545 849 468 635 6 i j s ꝛ
regulirungen. zunehmende ' gi deßnr . en „um 35 „6 höher als im Vorjahre, angesetzt. , ausnimn ; ;
j , j ; ; h gswerke Von den Mehraus . nister ö zndt b tigt, daß die 1 ind; — .
J ,, . Entscheidungen des Reichsgerichts. GJ, i , mr, ,, w
an ; eijhrige Periode kung einer lebhafteren steigend igkeit n ich ] ! ür einen d j ö ĩ ignet, aber in der Besprechung eine Stütze sowo ie ndidaten mehr und mehr daran zu 11 — ** U ; ö
ö . e, 2 , . J . . , ,. he, ik. i , . e g h e dle ,n, tz n,, n, . . ieh, e, . ö ö.. e er , , , e ,, i 666 Höd M festgesez; worden. Bei dert ein ne un g ie Vermehrung der gar m , tellen als ein driu gendes benber 1 8ol, in Preußen, der Urkundenstempel zu entrichten, wenn die bei Dritten irgendwelchen Rath bezüglich seiner Arbeit holt. Ein ilfe angefertigt z n . Lnge en htarch sen sich Kründnng bon Turk, Gesang; Musttyerelnen und de celub für
girdentlichen Auggh ben me en ür Re lheng rn, 1. erf eue Bedürfnis. erweist, dem durch die Cinstellung ne einer etatsmüßigen Schriftform nicht als bloßes Den mn, wt zwischen den Ver⸗ gewisfenhafter Candidat hat seine , so guffufassen, gls verfertig⸗ here, als um diejenigen, we 361 n. di 1 . file Cre bern heine H) Ginrichtung Von Volkzunterhalltungsabenden und Volls⸗=
Förderung der Binnenschiffahrt 6 gR Si S, L äagz 7360 , e be en n en. ö. , n, (h fn, , neden en ö n e e nn, , m. J f ö 14 if . nn ö n oder über . heimen mit Vortragseursen Bücher und g mln en oder
als im Vorjahre, zu Seehäfen und Seeschiffahrts-⸗Verßi . Ilan , e , lemi n es, Bech ltniß zer niht Fir ng ee. ien Kehr erndes weis trästigss J stru⸗ e n, ir enn e, m, , , . 36. . terlassen. Es kann verschiedenartigen Unterhaltungen und edlen Grholungen 3 alle
3 667 Jz0 s 20 . i i , n ner, indungen ,, . angestellten Bureau⸗ und Kanzleibeamten ein ungünstiges men t herzustellen; diese Absicht setzt nicht mit Nothwendigkeit einen erichtete Frage und die Antwort. darauf kann für die ganze Gegenstand einer renn ation i en, os un 41 ; ö ; z
⸗ ĩ ; zum Hau und hat sich hier gleichsfall ei jaen schen vorher mündlich ab öde Ri rbelt' bestimmend fein und! damit beren Sꝑcibst.; für' den Justizdienst nicht gedeihlich fein, wenn Elemente in den. Volkzllassen. J . .
ö. K , 6l4 M, 1 095 517 4 Stellen 1j nöthig . ö 2 n en r n ge auch dann K . ere e ng, , . ee, el in . in Preußen Claufurarbeiten, felben gelangen, welche ihren Eintritt auf unlauterem Wege Man pflegt . neuerer 35 ö, e,. t. au e
. 6 ) „ oder S62 418 , hetrag, für die Remunertrung! von Hilfschrbeitern! im Bureau, erst zu stan de kom mt. wie sie anderwärts noch bestehen. Daß auch, bei ihnen , erwirken, indem sie, an axe Grundsätze sich e nend, die Veranstaltungen zu en. welche nicht auf . * eschrãn 3 ꝛ . vorkommen, ist eine bekannte, offen eingestandene Thatsache. Die Grenzlinie zwischen dem Erlaubten und Unerlaubten zu ihren dern für alle eite lkla sen ohne Unterschied der Stände bestim 3
. Gunsten verrücken. Cin Jeder sollte an seinem Theile bestrebt a die Bestrebungen zur Veredlung der Volkserholun
ten lä : . ; e. i j i ß i i i ines sol Uebels entgegen- vielgestaltig, aber keineswegs allgemein bekannt sind, so fen es en läßt, haftet nach einem Un Glaufur nöthige Aufsicht deren Führung immer ein wenig sein, ernstlich dem Umsi eff. . ple er. er l chtein J not . mit Hilfe einer öffentlichen , ,
ö 192. Unter anderen werden verlangt: fuͤr bie Kangkei ienf
. . , n it: glei⸗ und Unterbeamtendienste und zu Copialie i is⸗ ö. j ñ ; ö ⸗ ; ö . er , m aer en n n,, . , . 33 . , , n, i , l eth . von ah e g , 26 Mügth shäus ern, der diese Glaufur kann niemals eine völlig unbedingte und die, bei der ; 9 369. ,. hafens bei Hela 180 05 , zur Anlequng eines und bas Herr, nge fs n . e n , ö. ech n theil des ,. XL. Civilsenatsk, dom 16. November 1851, liches Ant ift kann nie eine Völlig gleichmäßig geübte jzuwirken, ung dieses Entgegen wirke ; . te C fo ei Memel 25 9o0 M, und zur Erweiterung des Hafeng bei zucht 1689 M mehr augeworfen. Fur n nn . 1 6. ,. . ben . . ö, und baulichen 4 . Es besteht also keineswegs Sicherheit, daß Clausur⸗ Uberlassen. 4 g r nn, en m ig . . . en, 6 n n ,,, .
n e Turch unterlassene T ei ö K verbotene Hilfsmittel angefertigt werden. Da aber leiden, wenn sie bei der Cenfur der schriftlichen Arbe ten dem Se⸗ r ĩ Rn, — = *
d Dunkelheit, durch Fehlen 8 Ge der arbeiten ohne verbotenes Hisfsmit ; ; geben hat, daß d unter den Arbeiten befind. toren von Staatswerkstätten und Aetiengesellschaften und an die Vor. ,, , ,,. ö a hn re , , , are n ag, aer 4. . . kene Hilfe angefertigt, der! stände von Gemeinden oder gemeinnützigen Vereinen die Bitte, auf
XA , , e ,, , . n a e., , ö en sind 15455 29. ze dsh , ben eden als a f , mmehr als im ahre, eingestellt worden. Da die den Melsorati J f ; z ; hweden als nöthig herausstellen, auf I olg G05 0 veranschlagt, für ] beamten obliegenden Geschaäfte eine stetß wachfendẽ ö. 3 un 5 . . e n nn m n. an n n mnnnhche Biäfün bhkprergen bel ker ren Canhhtten.