k 1 ,, . Unfall- und Invaliditäts⸗ zx. Lersicherung. De entli er An ei er 9. ge in s lttis i m e Teen. k . 2 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. Ban. Auzwelse. ; en Un * nzeiger. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö ; 1892 . 60947 scheins Auf ebotstermin auf Montag, den . Juni Gericht, Zi 19, ; 82 . ! 9 Untersuchungs⸗Sachen. Jun. Ee en des Schafmeisters Gottfried Wille zur 11895 He n, 83 65 n 13 d an, n. 4 — — ——— ——— — soios ) Etectbriefseriebigung. Domäne Stiege, Klägers, wider den Fuhrmann Carl etwaige unbekannte Inhaber des Scheins qufgefor. termine anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. Ver] hinter dem: Yrainarbelter Johann Gra⸗ Wagner in , Beklagten, wegen Forderung, dert, spätestens in diefem Termin beim Gerichte zulegen, widrigensallz dessen Kraftloserklärung er⸗ 2. Aufgebot, Zustellungen u. dergl. er 2
1 . nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag seine Rechte unter Vorlegung der Urkunde anzumel⸗ folgen wird. . 3. Linfess. und Invaliditäts- z. Versicherung. ; ö ; z s ö zme des dem Beklagten zu tehenden ideellen An! den, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolden Grünberg, den 8 D mber 1891. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Beide früher in Räumung Fruschin unter dem theils an a Grundstücken, als: würde. ; ; Tai lee . IIR. ; . ;
30. Juni 1891 erlassene, in Nr. 154 dieses Blettes 6 14; . 6 I) am Wohnhause No. ass. 72 zu Braunlage Den 7. Januar 1892. . — 42 . — ; , , Steckbrief ist erledigt. . sammt . Berichtsschreißer Holzwarth. ü ufgebot.
12/91. n . ö ö. Strasburg Wstyr., den 14. Januar 1892. 2 * einer Wiese zu Morgen 35 Ruthen an ö 07 bl] Aufgebot. Nack dem bei den unten aufgeführten Hydotherforderungen die Nachforschungen nach den recht. wen,, ergers Garten hinterm Hause, Der Büchsenmacher Onio Beissel zu Posen, ver- ö ö ãßi ᷣ ĩ n ! ö 165 . ö rinnt neh J log hen leute . haben das Aufgebot i . edi r, ,,, 1 Hꝛothsaß Hein ee T ite zu Wendeburg ,, 3 6 eundbuche der Aecker , . ö J fan , geren r n ᷣ . ö 5 ebo Sied f — ? ; P ! ĩ en das Aufg eyda zu Posen, hat das Aufgebot des auf den als ingetiagener Cigent imer Ws Wzothtbes; Kö. volt Schrau Band. XI]. Blatt 24 verzeichneten, Pfandob jektsbesitzer diejenigen Personen, welche auf diese Forderungen Rechte zu haben glauben, zu deren
Iõog4 3 9 ̃ . . — ; ; an einer Wiese am Hasselhofe zu 2 Wald des Niederlegungsscheins der sesigen Packhofsnieder / Namen der Frau Büchsenmacher Bertha Hoffmann ; , , G. ; ĩ s on ĩ = Der gr den Kaufmann Josef Peez aus Mainz morgen 7. Ruthen, lage vom fg Mar 1896 über 3 Küsten . ju Pofen 965. der . e, ,. 1 Hofen 285. 4 Laselbst hat das Aufgebot nachfolgender Ur uf den Namen des Benjamin Slonina eingetragenen , , , er, ,n, un er .
wegen Betrugs und Anstiftung, bezw. Beihülfe zur ; t * 6 , . ö rer zum wecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß blätter beantragt. . ĩ kunden: Grundstäcks von 57 a 70 4m soll für die Anna . z a i Ünkreue am 4. Februar 1883 erlassene Steckbrief go bersteige nnn schuuß 9 zin . Wem ber 1383 zusgeftzsten Spzrtasen e ,. ö 1) des gerichtlichen Ansatzscheins vom 11. Ok⸗ Agnes verehelichte von lady f! . Müller, rachteile sffentlich qufaclorbert, daß im Falte, der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für
ö ö vom heutigen Täge verfügt, auch die Eintragung Es wird daher der unbekannte Inhaber der be. Nr. 5b Sol, welches am 31. Märi 1891 s ö 6 nig e r mn den 13. Januat 180d diefes Beschlusses 9 Grundbuche an demfelben Tage zeichneten Urkunde hierdurch , spätestens 69 8 lautete, 2 3. ,, dit tober' 186 und Protokolls vom 5. Dezember zu Tichau eingetragen werzen; Auf ihren Antrag .. val e mn bunter d, wid med, n! gliches Lande cht ö. Gee. t . a Ant ,,, * den in dem ö. ö 21. September 1892, Mor⸗ glaubhaft gemacht, daß er Eigenthümer des Syan⸗ ; r n . ö. ene ren, ö. n . . welche 6. nn , Besiter Bezeichnung der Forderung und Tag f , . Nachmittags 1 r, vor gens 1 r, vor Herzoglichem Amtsgerichte kassenbuchs sei i at ofe 125 Thlr. Konv. Münze nebst Zinsen zu Grundstücks bean bruchtn, ausgesor der, nsprũche . . ; . ß . in dei Ziem el e aeg el: . ö. e eh. . ,. J ö weder khh bel licherl Cängiguig und Häechte auf bas sckbe spälestens in; Aufsrots S des Pfandobiekts. dorderungs berechtigten. des Eintrags. binn n ,
erzoglichem Amtsgerichte n chen Gastwirthschaft zu Braunlage angesetzt, in gesetzten Auf ebotsterminé seine Rechte anzumelden Der Inhaber dieseg Buches wird au für den Häusling Heinrich Helms in Waten⸗ termine am 8. März 1892, Vormittags n ;
. Württemb. Amtsgericht Waldsee welchem die Hypothekgläubiger die Sypot ber rien kö. die ne . . , n, dieselbe dem e m n, , a n e en,, büttel zur ersten Hypothel eingetragen find, 11 Ühr, bei den, unterzeichneten Gerichte ansit= ; n ee, Tbercse, 209 Gulden Mert: erchz and Unter schluf an 8. Nerember Mang ach G n ches wine chr eiben ; zu überreichen haben. für kraftlos erklärt werden soll. den 17. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, 2) der Obligation om 19. Juli 1815, laut melden, widrigenfalls sie auf Antrag mit ihren An⸗ Bauerswittwe. in den Bauerksohn Martin Obermeier in 1834. I. 394. Am 7. d. N. wurde wegen eleihigung 16 Hasselfelde, den 29. Dezember 1591. Braunschweig, den 30. Dezember 1891. im hiefigen Amtsgerichts ˖ Gebäude, Wronkerpiatz deren auf dem bezeichneten Kothhofe 309 sprüchen und Rechten auf das Grundstück werden . Rammereberg. ; ( k, , dero fh Amrsgerichts. Herzogliches Amtsgericht. Rr 23, Simmer Nr. 8, anberaumten Aufgebets- 6 . gegen Colo Zinsen und vierteszährige Loose ausgeschlossen werden. Rennwald, 3e bastian, 166 Gulden bem Benedikt Ghebauer in 4. August Adertshausen
geliefert, welcher keine Papiere hat und üiber Person . ö. ö 6 fene Rrechie an nne den and tas epa f flen, E . ger , ah en, ö . ö di R . . icht ö , , 9. hn 35 ö ; 6 ; . uch vorzulegen, e Vormund, der Kinder des Kothsassen „oh. önigliches Amtsgericht. . , und Herkunft jegliche Antwort verweigert. K . e, die Kraftßoaerkltuna Heinrich Heinecke zu Völkenrode zur zweiten ö. . . Gulden dem e e .
Derselbe ist seinem Benehmen nach ein gewandter (61085 ; ; ⸗ Bursche, zwichen ? 30 und 45 Jahren alt. Jö m Bas Colonat Reese Nr. 133 in Lieme, won (61087 Bekanntmachung. Posen, den 9. Oktober 1891. ö Hypothek eingetragen sind. . . gölbl 1 - , ,, . . . w Der am 7. Februar 18950 z b in 5 3) der Obligation vom 15. November 1819, laut 61175 Aufgebot. Kölbl. Karl, Bauer in 209 Gulden Vorgus und 40 Hulden Aus ⸗ 28. März Lutz mannstein i bön miltelträftiger, etwas hagerer Statur, er außer einem neuerbauten Wohnhguse 1 ha 3 à Fritz Struve . Berlin lber . ö. ö. — Königliches Amiagericht. Abtheilung TN. . peren ö. dein bezeichneten Kothhofe 100 Thlr. Dig Civilgemeinde n. vertreten durch den Piehlenhofen. serfigung der Bauerskinder Anna Maria, 1825. J. 149.
atbhellblonde Augenbrauen, gerade, etwaß geröthete l 4m. Srundstücke gehören, sol im Wege der lehnsforderung des Amtsraths Ernst Rabe zu Bal—= K Räönhenktbnsm nz? gegen S6 Jinfen und Sör, Bürgermeister Zimmermann in Eimsheinms hat . ö, Jofe rhofen.
ase, ovales Geficht, dunkle Haare, hellblonden Zwangsvollstreckung öffentlich meistbietend verkauft h serteljähri z tot üglich Harz - . 113. 25 P ; Schnurrbart, dunkelblonden Vollbart, blaue Augen, werden. lenfteht a. S. von 80 000 6 verpfändeten 4 Kure lolo?! Aufgebot. — vierteljährige Lopse für den Kothsassen Za bezüglich der . Flur J. Nr 113 25 Meter iedrich Güt · 70h e don igen eln, g . 9 ⸗ . . ; J . u F ; des Braunkohlenbergwerks Vereinigte Friederike! Das Spark jesi ädtische . charias Thie als Heinrich Heinecke'schen Vor. Dedung im Srt, neben Bottmann Johann und Kaftner, Friedrich, Gut 709 Gulden Kapital des . Diatgn rnst 17. März Lutz mannstein mit welchen er etwas zwinkert, . Mund, Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 4. Ze. be Hamers leben . ö en e kaff fs rr n i, . h , . und? zö' Völkenkrde zur dritten Hypothek simstätter Wakoh Gheleute, Kl. 15. NReinertrag 138, . [h enden, . ,, , , n,, 1825. 7 128.
; Gen. ' xe r ;
efunde Gesichtsfarbe, er spricht halb bairi ch österreichi⸗ brnar 1893, Nachmittags 3 Ühr, an Ort ; z ; . ; n, j ; , n , 5 R guß ̃ ö je 59 gericht ausgesertigte und in den Pfandbesitz der gefertigt für Auguste Josepeit, ist angeblich ver⸗ eingetragen sind, — ö SBemeinde Cimshenn, auf den Minen bon ott= ; ,, ef ö . 6 , ,, . ö J . herwittweten Frau. Amtsrath Nabe y. ar . gegangen 3 d . ae er . unter Hlenbbastmächung, Laß die fraßschen, pre ian sehan iäns heften einchemn ö 16 een Glier . n rn e ö abgetragen dunkelbraune Juppe, geölümtes Halstuch schreiberei hiers eingesehen werden. Der Zuschla Fran, zu Braunschwe g gelgngte, Furschein ist an, Foseeit aum Zwecke der neuen i e fie, für J . gti gt ben Kilch eing. iu fzebele betrgt inden. in s Hän Bartholomã 2 , 3 95 2 li und ein kleines schwarzes rundes weiches Filzhütchen. wird bei einem * des 3 r eig nen T f. eh. . ,. . . eh 5. 5 srartkos erklirt werden, Es wirs daher der n. 1 ö , ö 56 (. 6 ihn . e n,, di r ö. ie e ge . ö Gir kr k Er r. *. ( j ae, irt , ⸗ amtmäanns Struve und der Frau Amtsrath Rabe haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ aun een bean rag; arte n In pruch nimmt.. . ̃ ; f , . e e f i r, rn, über die Persen 1 echte an die gedachte Stätte sind bei Mei— wird daher der Inhaber dire Kurscheins aufgefor⸗ . 6. a , 9. . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Demgemäß werden alle Diejenigen, welche An⸗ ö Josef, 159 Guld. Nachftisten n/ , , 18. Dezember n,, und Helkunft dieses Heenschen wird dringend ge. dung deg Verlusts dem neuen Erwerber ge ane, drt, eben n äügsgehotsterminine an Hiesiger 316 1rbr, bei zem unterrichteten Gerichte 3 mmer kämen en gern sfetag; Sent, nt h ,, er ehr i gl 1k ß ö. ö 1 1 ? ᷣ re z ; ht . nb An spräche anf die Kanfgelder her . er Gerichtsstelle Zimmer Ni. 3 Rr. 6, feine Rechte anzumelden und das Buch vor- is, Vormittags e Uhr, vor dem unterzeich, glauben, unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung auer, Martin, Gütler 109 Gulden Muttergut der Hirtenstzchter 4. Stb. Fraber . Den 15. Januar 1892 e la n . in oblgem . beltend t ku chen . ö . . Vorm. O9 Uhr, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben . Gerichte . J ihre . J Ersse ck ö ö. , . in Griffenwang. w Katt arina Kleindienst von 183. I. 266. Her er J J eine Rechte beim unterzeichneten Gericht anzumel⸗ ö ird. Hechte anzumelden und die Urkunden berzulegen, Rechts,, Fätes ens in dem auf Samstag, den . ; e , ,. nn e n, Tanger lh . e m ., n e wd d. en g e ge rg, den 7. Januar 892. Ute gensellen te nrthnden. dein Cigenthner res zo; mar oz, r., d uührz bann Cn Srenwer, Zo. Schub. zt m lber il enger Kapitel an die Josef 18 ggzsrar. Belts x ᷣ· 2 ᷣiKQuiKuo , go⸗ rtl cho nere ht. I Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Konligliches Nmtsgericht. x. verpfande len Köthhofs gegenüber füs krastlos erklärt, Amtsgericht Sppenheim anberaumten Termin zu mache in Velburg. Pirzer'schen Eiben. 1831. 1. 422. i 7 . g ht. II. Wschers leren, den. F Januat 1892. ⸗ die Hypotheken aber gelöscht werden werden. erscheinen. Jrhst. Michael, Bauer 55 Gulden Cębtbeilefaution für den vermihten 7. Mai Reichertswinn 2 Auf eb ot e zust ellun en randes. Königliches Amtsgericht. J Vechelde, den 12. Dezember 1891. Oppenheim, 5. Jauuar 1892. in Deus mauer, Sol paten Michael Bauer von Oberweickenhof. 1833. 1. 110. g ö 9 ö las 8y aiafgebot. Herzogliche? Amtsgericht. Gr Amtsgericht. Wittmann, Michael, 40 Gulden Muttergut der Hirtin Annan 28. April Willenhofen und dergl (61149 , ; Die Firma . W. Brügmann und Sohn in Port- . Winte Kö Schr . 267 k 18 . . 2 9 F 9 3 ; 91 1d, ö ö . ( In der k des Gastwirths 154440] Aufgebot. mund, vertreten durch Rechtganwalt Pet. Dubel man. ler in Piehlenhofen. Georg Jenisch von Piehlenhofen. 1841. 1J. 591.
60s) r, ; H. Pahl zu Wolfshagen, vertreten durch den Rechts⸗ a. Der Arbeiter Heinrich Marx, hat das Aufgebot folgenden Wechsels: „ 11344 — Aufgebot. Jobst, Georg, Gütler 400 Gulden Heirat hsgut der Schneidersfrau 28 Juli g
9 . 8 M X 2 I 2 . 6 1 *
In Wege Der Jwangshollftreckun sell das im anwalt Russell zu Goslar, Klägers, wider die b. seine Gbefrau Therese, geb Kühne, beide zu geschrieb n Cinhundert dreizehn Mark 44 Pf. — 134218 ; =. 33 r sef
Gr bbc! a . in, stadt Harl 2 Blatt . . Carl Hauerochse Caro⸗ Dreileben.t auc gestellt am 26. Januar 1891 drei Monate dato. — . Amortisation von Sypothekfordernngen bett. ,,, . a gn, nn m, , 1 ö Mantlach
rn oh aus den Namhen der Kommanditgefessschaft imme, geb. Bauerochse, zu Wolfshagen, ö e. die Frau Louise Kauffmann, geb. Lülfing, zu Ordre eigene von Herrn Wilhelm Raederscheldt in . Nachdern bei den nach verzeichneten, im diezgerichtlichea Hyvothekenbuche eingetragenen Forderungen a,, n e . ö err.
Fug Loewy zu Berlin eingetragene, h fe wegen. Forderung werden die, Gläubiger aufge, Grauden;, Brühl, gezogen auf Derrn Joh. Raus in Grühl nud die Nechfotschungen nach den rechtmäßigen Inhabern sruchtlos geblieben und, vom Tage der letzßnn auf berg ⸗ 1*. 1g 2 und, , Markgrafenftraße 186. 19 belege ne fordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages sämmtlich vertreten durch den Justijrath Engels von diesem guch acceptirt, mit ol egen Indoss anten: diese Forderungen sich beziehenden Handlungen dreißig Jahre verstrichen sind, werden diesenigen, welche gu Weigert Johann, So Gulden Heiraths gut des vermißten Soldaten 12 Novbr Sobenfels
eu ntstüch n dan m. rar ns on, GWor— an Capital, i en, Kosten und ö zu Potsdam, Wilh. Raederscheldt in Brühl, Nicolgus Beckers in die fraglichen Forderungen ein Recht zu baben glauben, auf Antrag der Pfandobjekte besitzet hiemit öffentlich Rechenmacher in Leonhard Beer von Hohenfels, 106 Gulden 18360. 1. 165
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses haben das Aufgebot Köln, Franz Willick in Köln. vom Rath & Bredt aufgefo dert, ihre Ansprũche innerhalß fechs Monaten, spätestenß aber in dem auf Donnerstag, den hoer els Fansschtliingzteft der Yaurergcheleute ; .
ne rchtsstelle, Neue Fricbrichstraße rr. 13. Hof, big ,,. en. . . paz a. 6 ö. . ,, Versicherungs.· in Köln, Westfälische Jutespinnerei in Ahaus, Gebr. 14. April 1892, früh 10 Uhr, dahier öh g, Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die ffels. e, . ne ö
k e . , 1 k . je gi air Jö baer erg erische Volksbank Bern in Bern, ver- w 4 3 n, ö. 2. . . — Seitz, Karl, Mählarjt 265 Buden Darlehen des landesabwesenden 2. Septbr. Lupburg
werden. Das Gründstück ist 9 2 30 4m groß ben 11 ere ü birds, nur e' ger eben. Berficherungg Police Nr. 12 80 zreten d I glewiegr eg Dr. Ta i d ; J von Lupburg. Gätlerssohns Michael Hierl von Schwarien⸗ 1861. 1. 74.
und mit 45 420 M Nutzungswerth zur Gehäudesteuer 163 . nnn, m a9 23 1877 b hn. y n ,,, ,, een Pfandobĩektsbesitzer Gegenstand des Eintrages Zeit Hypotheken · ; thonhaufen.
bara ant. Auszug au? der Stenerrolle, beglaubigte ; hr, vor e ö. erzeichneten ,, te ven; Sanuar er haler, Aufgebot folgender Wechsel: 2 . ; des Gintrages. Bach Parsberg, 2. Otto besfer
Abschtift des Grundhuchb ats. ctwaige br ungen an eraumt, wozu die heiligten und der Ersteher sämmilich ausgefstellt von der Deunschen Lebens ⸗ A M 310,0 geschrieben dreihundertzebn Mark Königliches Amtsgericht
an an bere Tas Grundstlick betreffende Nachweifungen, hiermit vorgeladen werden. . Pensiong⸗ und Renten · Versicherungg⸗Gesellschaft auf 80 Pf. — . verfallen am 25. Juli 1890, ausgestellt . . ö ge3. Siry ;
fardicbesondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. Lutter a. / BSbge. den 6. Januar 1892. Gegenseitigkeit zu Potsdam, - von der gocists industrielle in Montier, gezogen 1èẽẽ HdHeilmann Joseph, Oekonom Eigent hum vorbebalt für Georg 26. Februar Alitzheim 6 85) gur . . en gn her
schrelberei. eben da, Flügel. I, Zimmer 4 einge chen Herzogliches Amtsgericht. zu a und p. für den Arbeiter Heinrich Marx zu auf Gebr. Klopfteck in Köln, indossirt auf Keye & Cie. von Alitzheim. Wecklein in Alitzheim. 1846. Band III. : . ⸗
a en., Ulle han ln ien e,. gufgef a dert gez. Lutterloh. ö Dreileben, zu Gunsten seiner Ehefrau Therese, geb. in Delsmont, ; ö Seite 236.
kick nicht von felbst auf den Ersteher ubs tgihenden Ausgefertigt: (L. 8. Gerhard, Gerichtsschreiber. Kühne, bezw, für letztere zu Gunsten des ersteren, b. M 300 — geschrieben dreihundert Mark —. Schneider, Johann, Spengler Eigenthumsvorbehalt für die Ken 6. Februar Rügshofen
Aaspmsche' deren Vorhandensein. ober Betrag aus ö zu e. für 3 Louie Mathilde Kauffmann, geb. verfallen am 26. Juli 1890 ausgestellt von Gebr. von Gerolzhofen. ursmase Jäth und 75 Fl. für 1835. Banh II. 4708] um am 1. November 1877 cedirt an das Troy
bean endbucht zum Zeit der Cintragung des Ver, l6ggag . 3 , inen auf bas Leben der am 16. Fe ˖ Costabel in Köln, geiogen auf Fr. Monheim in Köln . ö Magistratsrath und Schul⸗ Selte 265. Lemgo. Nachstebende Obligationen, nämlich: hagener Stipendium hierselbst.
steigerungsvermerkz nicht hervorging, inzbefondere der, Nachdem epiglich der im Zwaageversteigerungs · br har 1, , gene, n. grit Nord eh, und ron digseg acgeptigt, igdossirtz auf Reed Heger öᷣö letter Schmätt von Ceehihgsen, , M FFünler ein Harlebn, von 0 Thbir.. angetragen. ) über ein Darlehn von io Tblt, eingetzsge;,
ecru renden leon Kapla, ginfen, wicber, verfahren verlguften, frühe z deim Grhpaichterd gan ne⸗ ranttagt. Die Inhaber rer Urkunden weiden und Perret Carrtier & Fils, beide in Chaux de Gebring. Andreas, Oekonom l Fl. mit s ' verzinklichg Ver. 12. Mär SBꝛeit bach am 3. Fehrgar 1815 für das Amtjungs ch Si. unterm 21. April 1829 ebenfalls auf den sub Nr. 7
kehrendch Hebungen oder Kosten, spälestens im Ver- mann in Kegel gehörigen, rzpachthufe Nö 6 daselbst nnr, , . in dem ars. den. 16, Ser, . von Brettbach. , für Adam Werner 1826. Bond in Yndium? hier elbst auf den Grundbesiz des Bürgerg näher angegebchen. Grundbesiz für, den Hürgt⸗
Fele term u vor der Änfförberu'g zur Akgaße das Verfahten aus . Abf. der Verordnung tember WVormittgas 10 Uhr, vor dem gr ii vierhundert Marl ‚ . pon Breitbach ö Seite 199 Dermann Konrad Düning, jetzt Karl Tüning, Nr. 40 Frledrich August Steinborn hierselbst, cedirt vor
lech snermnn erlernt unh 'salle dar bätreibende bomm 24. Mai 187, betr. die Zwangsbolsstreckung unterieichngten Gerichte, Lin enstrahe JRRr. 6a /tzß, verfallen am 25. Jul 1890, ausgestellt von Rud. 6 Lotter, Nikolaus, Oekonom sog l. EGybanstaufssumme für 18. Sich tember Dingolthausen der Heiligengeister Bauerschaft hierselbst, diesem unterm 1. Juli 18359 an seinen Brude⸗
Blümchen wide feht, dem Herlchte glanßhaft zu in das inßemegliche Vermögen, wegen De hefoꝛ de ing Rr. 15, anberaumten Rufgebotgtermine Heger in Chaux de Fonds, geiogen auf Gebr. von Dingolshausen. Barbara 1 in Dingolt⸗. 1826. Band III. 2) über ein Varfehn von ö Thlr., eingetragen A. Steinborn hierfelbst und dann weiter am 18. Ja
än gebirge fall dicsel ben. bel Feflstellung deg rungen, stattsefn inden heften d ginn erun gen Inner; . echte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Costabel in Köln und von diesen acceytirt, indossirt / hausen, Soo. Fl. dergl., für Seite 107. an 1. Mai 1857 fäͤr denfelben Gläubiger auf den nuar 1854 an August Wilbelm Brüggemann hien kalten Seret unt wrücksichtigt warben und bei hal der zweiwöchigen Fris nicht lerhrbe e w onen , n. bie Kraftloterklaͤrung der Urkunden er- auf Hud. Heger und Perret Garrtier & Fils, beide J 6 von da und gleichen Grundbesitz, selbft, bei der Theilung der Nachlassenschaft des 6 des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten an ist von dem Giger gien Amtsgericht loge * hen G Dare in Chaux de Fonds, . . J Fl. Kapital für Johann s) über ein Darlehn von 50 Thlr, eingetragen Lßteren unterm 10, Oktober 1861 dein Baumeister
Bet ng are Felke gu ücktreten, . Bicsen zen, Kerinin zu äsbnghme der re mn bes Segnestetz Potsdam, den 4. Dezember 891. d 0 S00 * geschrieben achtbundert Mark —. Kram von da; ö. / am 15 Sktober 1615 ebenfalls für denselben Gläu⸗ Merkel zu Detmold Überwiesen, von diesem ar;
when Chhenthwnd des Grundftüchs bennfhruchen, und zur Rüchjahlung des Merle ber eingenahlten Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. verfallen am 25. Juli 1890, ausgestellt von Rud. U Zeller, Andrea g, Oekonom 863 Fl. Kapital für die Stzhrische 15. Februar Dingolsbausen biger auf den vorbezeichneten Grundbesißz 21. Januar 1567 der Wwe. Niederbegemann Nr.
werden gufgefstderk, vor Schluß des , ,. fg lber er en güne angesetzt anf Sonn, w Heger in Chaux de Fonds, gezogen auf Ferd. . von Schallfeld. Ver lassenschaft, 309 Fig, der: 1826. Band 1M. „h) über ein Varitbn von noch ob Tßir. Genden,; zu Petzen und Fon letzterer unterm 1. Novem bt!
ere g steslunh es Verfahrens dertbeinaführen, abend, den 23. Jaunar 892. Vormittags Marx in Köln und von diesem acceptict, indosfirt gleichen für den Rektor Schmitt Seite 106. tionzmünze, eingetragen am 25. Dezember 1361 auf i8?7 an das Tropbagener Stipendium hierselt et
n ,,. en, ,, nich g J. . Io hr. Die Rechnung des Seguesters Über die o Car aenbi dr er anner Sparkassen . ker e b eee J ben , ng ger s lh. 36 . 1 r b md, fz eng; ber ein Darleb 28 Thlr., einget
in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗· Verwaltung des Grund tücks während des Zwangs⸗ ̃ ing! ; ; wabedissen, jetzt Friedri wabedissen, Nr. über ein Darlehn von r., eingetragen
ö 9g f h Zwangs. Akflen⸗Fereins: beantragt. von Schwanfeld, der Rampendahler Bauerschaft bierselbst für das unterm 8. Februar 1831 ebenfalls auf den sub Nr.!
süch Keltt. Was Ürtheil, ies die Grthelung des Rerlte gerunzshersshen. ist nit. Bh . ö. . Rr. 155 Cg über 40 4, ausgefertigt für den Die Inbaber der Urkunden werden ae ae , Tröster, Christine, Bier ⸗ Wie sub voriger Ziffer b. 15. Februar Rügshofen Topp'sche Stipendium hrerfeibst, näher angegebenen Grundbesitz für den Hürgt=
uschlags wird am 18. März 1892, Rach. Einsicht der Betheiligten in der Geri iberei ; ö : . ;
, 1 Uhr, an JGerichtsftelle, wie oben, ge, . heilig Gericht schreiberei ahnarzt Hermann Fleischer zu Danzig, ö. spätestenz in dem auf den 18. Juli 1802. brauergwit kwe von Gerol; 1826. Band 1 's) über ein Darlehn von 752 Thlr. 12 Sgr. Friedrich August Steinborn hier selbst, cedirt von fuündet werden. Eblttenburg i. Meckl., den 13. Januar 1892. b. Ur. 155 3935 üher 50 606 aus efertigt für Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten bofen. J . . Seite 245. Conventionsmünze, eingetragen für denselben Glan. biefem am 18. Januar 1854 an August Wil hel m Berlin, den 29. Dezember 1891. ackey, Gerichtsschreiber. r Julianne Klee zu St. Albrecht, HSexichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten . Len. lich zg. Delongrmn und lo9 Fl. mit o verzintliches 4. Mai Michelau biger am 3. April 1835 auf den Grundbestz des Brüggemann hierselbst, bei der Theilung des Nach⸗ Ronigliches Ain légericht 4. Abtheilung 6 ¶ c 161 345 über 160 , 3 ert für Aufgebottstermine ihre Rechte anzumelden und die Weber, Michael, Oekorom Kapital der Johann Schmitt . 1825. Band III. Camerarius Crhst Heinrich Mever, jetzt Böckers lasseß des letzleren unterm 10. Oktober 1861 der⸗ jetzt Rr. JJ. ; 9 kö Bernsteinhändler und Eigenthümer udwig Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 3 Michelau. schen Kinder von Eltmann. ; Seite bz. Hermann Meler, Nr. 16 der Tröger Bauerschaft Baumeister Merkel zu Detmold überwiesen, von 6d 7] ; Fromm aus Danzig, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Markert, Kafpar, Oekonom 41 Fl Kaufschilling an Manafses. 22. Ahril Pusselgbeim hierfelbst diefem am 15. Januar 1867 der Wwe. Niederbege= (6losd gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . angeblich verloren gegangen, und sollen auf ftöim, 4. Nocempen 1891. . ; von Puffele beim. Löwentritt in. Schonungen und 1831. Band V. G) über ein Darlehn von 200 Thlr, Conventions. mann Nrw. H zu Betzen und von legerer ann 1. Nu Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Anfgebot. ntrag ihrer Eigenthümer, nämlich der genannten Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. . Fl. Rausschiing an Clara Seile 59öö5. zo97, münze, eingetragen für denfelben Gläubiger am vember 1877 an das Trophagener Stipendium bier⸗
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Auf den Antrag der Bauers Wittwe Franziska Personen: ö J , von Pusselshein — ie . j3 September Sz auf den Grundhesitz des Post⸗ selbst, . gemachten Proclam finden zur Zwangedersteigerung der ,. eb. Baur, von Wendelsheim, welche um . heischer, . d. M tha, Witt 106 EGigenthumßpyrbebalt. . balters . FJ. Köhre, jetzt Gottfried Rethmeler,ů 115 über ein Darlehn von 165 Thlr., eingetragen dem Bürstenfgbrikanten Friedrich Vier. hierfelbst Kraftloserklärung, der ihr nach glaubhafter Ver⸗ zu b.: des Ae. Klee, lblod6] Aufgebot. 1 Konrad. e n. a, Wittwe 1209 Fl. mit 5s. so verzinslicher 11. Mai Michelau Nr. 19 der Tröger Bauerschaft bierselbst, am J. April 1857 auf den sur Nr. T aufgeführten ehörigen Büdnerei Rr. 3 A hierselbst mit Jubehör sicherung am 2. November 1857 verloren gegangenen, zu C.: des ꝛe. Fromm, ; J Zufolge der am 23. Mai 1860 ausgefertibten ge⸗ J ᷣ von Michelau. , der Margareih; und 1825. Band III. 7) uber ein Barlehn von 375 Thlr. Conventiong- Grundbefitz für den Bürger Friedrich August Steir ermlne uf den Inhaber lautenden Württemb, Slaatsschuld zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt richtlichen Verhandlung vom 8. Februar 1860 ist für lenti B . 20 orothea Konrad von Michelau. 9. 1 Seite 9. münze, eingztragen am 26. April 1815 für den born hierselbit, von welchem dieselbe in gleichen J) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ scheine Litt. M. Nr. 39 130 und 39131 je über wer den . ( Heinrich Andreag Herrmann zu Börßum gin Kauf. Sitabl, 2 i w. auer . aufschili nge satdetun suͤr 23. November Manchstocheim Bürger Friedrich August Steinborn hierselbst auf Weise und Reihenfolge wie die Urkunde sub Nr. lirung der Verkaufsbedingungen am Diens. 1666 S0 beantragt hot, wird unter Aufrechterhaltung Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ lapital zu 362 Thaler 15 Gro e mn e r, 4 ⸗ ; von önchsteckkeim. die Jakob Ziegler sche Theilunas · 1838. Band 111. den Grundbesitz des Friedrich Georg Jürgengmeier, auf das Trophagener Stipendium durch Cession vom
der schon mit Veschluß vom 25. Mai v. Is, hin= ere, spätestens im Lufgebotstermine, den guf den suh No. ass. 40 daselbst belegenen Kothhof n . . masse von Vögnitz nebst Eigen Seite 18606. jetzt Wwe. Stellmachers Augu n. 1. November 1877 abergegangen ist,
tag, den 8s. März 1892, Vormittags er n . 5. Mg ; ; 3 t. . 16 uyr, ö ittas sichtlich der dazu gehörigen Zinsscheine verfügten August 1892, Vorm. O Uhr, hei dem hyßothekgrisch eingetragen, thumsvorbebalt, kr ss der Nicolai Vauerscaft Hierfeibst, cedirt 12) über ein Darlehn von ooh Thlr. eingetragen
Rohner, Franz Karl, Bauer 225 Fl. Kaufschtllingsrest für dit 28. Dezember SBGeusfeld än, 7 Janna? 1854 an August. Wilhelm Brügge. für den Kaufmann August Wilbelm Brüggemann!
2 zum Kicberbot am Dienstag, den 20. Marz Zahlungsfperre Aufgebotsztermin auf Montag, den unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und Die Eigenthümerin dieses Grundstücks, Ehefrau . . 4 z 1892, Vormittags 10 Uhr, Bü. Juli 1692, Vormittags 8 Uhr, bestimmt die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ des Stations ⸗ Commandanten Sackmann, Alwine, von Geus feld. Andreas Euglert'sche Konkurtz 1837. Band III. mann kierfelbft, bei der Nachlaßtheilung. des letzteren hierselbst am 15. August 1855 auf den Grundbesn 9 eb. Isenfere, in Schöningen, hat glaubhaft t, masse von Gerolibofen mi Seite 4. unterm 1. Oftober 1861 e hn e e. erkel des Bürger gun Menfe Nr. 68 der gar,.
ĩ und der etwaige unbekannte Inhaber eines dieser erklärung derselben erfolgen wird. ema ö. gen ff en . lil mdf Schuldscheine f efordert, s . in . Danzig den 13. Januar 183 6 die gedachte Forderung vor dem J. Oltober 1878 t ö Eigenthumgvorbebalt. — inn Wetmold zugefallen, von diesem am 21. Sannar Hauerschaft bier, bei der Thrälung det Nachlaffe desselben gehörenden Gegenstãnde am Diens. Termin beim Gericht seine Rich unter Vorlegung Kinigliches Amtsgericht. X. getilgt, der Inhaber der oben bezeichneten Urkunde J Noeth, Josepb, Bauer von log Fl. Kapitalsforderung des K 2. Juni Gerolibofen 1667 der We! Flleßerbegemann Nr. zu Betzen des Glänbigerg unterm 10. Ohrober 1861 dem Ban ˖ tag. beu T9. März 85x, Vormittags der Urkunde anzumelden widrigenfalls die i g. ö aber unbekannt ist. . Gerol jbofen. Forstmeisters v. Jacob von Ge. 1877. Band X. und von letzterer wiederum um6nũerm j. Nöorember meister Merkel ju Detmold terwiesen, ven diesern *6 uhr, erilärung des nicht vorgelegten Schuldscheins er⸗ glg] ginsgebot. Auf den Äntrag der Chefrau Sackmann werden t S lol hofen. . Seite Soß. 1877 cedirt an dag Rrophagener Stipendium am 19. Januar 186 der Wwe. Niederbegeman im Schbfengerichtsaale des hiesigen Amtsgerichte ⸗ folgen wärde. Aäaß! Antrag des 8 Iidevorsstehers. Anqust demnach der unbetannte Inhaber der fraglichen Ur . pengler, Joseyb, Bauer 125 Fl Kapital der Eva Illig von 1. Juli 1833 Donners dorf hierselbst, Rr. 5 ju Betzen und von dieser am 1 November gebãudes statt. en 4. Januar 1893. Schaefer zn gift i . faher ls ugust kunde und Alle, welche auf die Hypot 24. nfpruch von Vonnete dorf. Donner sdorf und 100 Fi. Kapita! und Band I). g) iber ein Darlebn von 25 Thlr. Con entlans, is 7 an das Trophagener Gtipendtum hierfesb t Auslage der Verkaufsbedingungen 2 Wochen vor Gerichtsschreiber: Holzwarth. my Vektrelerg seiner rer sh n T0. ge hz machen, hierdurch aufgefordert, spaͤtestens in dem au der Elise Roß von da. 26. Mean 1834. Seite 3773. muͤnze, Angetragen am 12 Mär iöäz ebenfalls auf cedirt, dem 3 Verkaufstermine auf der Gerichts⸗ ; JJ . Menstmãd eng Auguste da , daselbst 4 . den 23. Juli A8 8*, Morgens 10 Uhr, bor Gerolzhofen, am 10. September 1891 3 ben vörstehend dub Rr. 7 bezelchneten Grundbefitz 1385 über ein Darlebn ren 190 Thlr. eingetragen schreiberei. ; 5. . fernt das auf den Namen der lÜegteren ang estellt dem unterzeichneten Gericht angesetzten Termin ihre ; ; gKöniglicheg Amtsgericht für den Bürger Friedrich August Steinborn hier. am 8. Juli 1838 für die hiesige Sparkasse auf den Der zum Sequester bestellte Kaufmann C. Fuhr l6l0oe's] St. Amtsgericht Stuttgart Stadt Eparkaffenbuch Jr. I5 215 der Stadtsparkasse zu Htechte geltend zu machen und, die Hnrgthernt funde . . 9 r, ch . X. selbst, erdirt unterm 20. Fanllar ißbl au August Drundbefiß deg Bürger Ctrsstiʒgn Heinrich Bödeker. mann hierselbst wird ee e nach vorgãngiger 5 Aufgebot Grünberg. welches derfelben . na enn, vorzulegen, widrigenfalls dieselbe dem Eigenthihne⸗ ö ö. Zur Be , , kö. Wüilßelm Brüggemann hierselbst, bel der Nachlaß. jetzt D be ber Deinrich Haffelmeier Nr. 38 der . . Befichtigung des Grundstücks mit * e des von der 1 Philippine Böhler worden und welches nebst den bis ultime Dezem her ,,,, ö n ö , 8; Mac J K. Err: , . 6 . . 6 9. e , , , . e, . 2. 8. ö ; i im ; 6 1890 aufgelaufen erklart, r . ö aumeiste erkel zu Detmo ugefallen, von an A. Ze e und von diesem unterm K renz. Januar 1898... 4 Xen re, 23 6 J— , . n 366 , n wh nthehen mn Wolfenbüttel, den 10. Januar 1892. JJ ĩ . diesem unterm 19. ö 1867 dei er Rieder 5. Januar 1866 an die hie sige Wittwenkasse, Der . des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Rr. 21958 fiber 2000 ν, dessen am 3. Juli 1858 Der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuchg dern cglich Amtsgericht. begemann Rr. 5 ju Beßzen und von letzterer wieder ⸗ 14) über ehn Darlehn von 85 Thlr, eingetragen chwerinschen Amtsgerichts. . Grwerbung fie, sowie feinen Verlust glaub werd gufgefgrdert, seine Anspruche und Rechte auf Behrens. 6 . aft gemacht hat, wird hinsichtlich dieses Schuld ⸗ dasselbe spaͤtestens in dem vor dem unterzeichneten
4
Gildemeister.