8 3 .
riftgieß. Hu
. A. . 2
ga Co B e d
StrlSpielkSt ö Sudenb. Masch l Tapetenf. Nocdh. IJ Tarnowitz... 0 do. St.⸗Pr. 90 Union, Bauges. . . 4
0
29 560 b; G l boG 8 256
68, 25 G 69,90 bz
Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )
do. ö. Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 9 17006 Zeitzer Maschinen 20 232, 00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Surs und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro 1390 1891
— 3 euerv. 2M /ov. 1000 Mn 4900 —
Aach. Rückyrs.⸗ G. 200 / ov. 400Mνν 120
Brl. nd. u. Wssv. 20 / v. 00 Mm 120
. G 200 v. 1000un 158
2 5 ;
,
Te. . r. . . . . R ö 2 86 ö
ö - SS ——— 2 * —–—
105006
2ldo6 400
1306
Srl. Hagel l. G. M0 /o v. iH 00 Mm. 30 Brl Lebens v. G. 200υ v. 1000 MM 1723 Cöln. Hagel vs.⸗ G. 20MM v. 50M νιλ& 12 Cöln. Rückvrs. G. 200 ov. 500 Mm. 45 Colonia, Feuerv. 200½ v. 10009 409 Concordia, Lebv. 20 /o v. 1000 Mn 45 Ot. Feuerv. Berl. 200. 1000 Mur 84 Ot. Lloyd Berlin 20 0v. 10007 Rn 200 Deutscher Phönix 20 0 v. 1000. 129 Dtsch. Trnsp. V. 26 0so v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 100, v. 10007Rν 309 Dũüssld. Trsp. V. 10OMso v. 1000 0ν0n 255 EGlberf. Feuervrs. 0 Mn v. 10009 270 ,, A. V. 200 ½0 v. 1000 Mun 200
ermania, Lebnsv. 200 v. H00QMMτνιλ,) 45 Gladb. Feuervrs. 2M v. 1000Mιß 30 Ceipzig. Feuervrs. HMY/νa v. 1000 MM 720 Magdeb. Feuerv. WM /o v. 10007 206 Magdeb. Hagelv. 330 /ov. 00 Mr 32 Magdeb. Lebens v. 000 v. HS 00 Mναr 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10060 v. 500 9QMut 60 Nordstern, Lebys. 2M ov. 1000030 93 DOldenb. Vers.⸗Gs. 200 /o v. H 00 Man 60 1 20M / v. 00 ur 373
1000
S890 B
3940 30386 4056 106 960 B 15506 15126 590 reu5 Nat. Vers. 250 /o v. 400 Min — oyidentia, 10 9,υ pon 1900. ein.MWstf Lld. 100. 10002. Nhein.⸗Wstf. Rckv. 10M sov. 400M ιn Sãchs. Rückv.Ges. ho / o v. 500 Mun Schl. Feuerv⸗ G. 200 / ov. M0 Mun Thuringia, V⸗G 20 ½ v. 1000 nn; CTransatlant. Güt. 20 /o v. 1500. Union, Hagelvers. 20 su v. HMM Mean Victoria, Berlin 200 / v. 1000 Mn Wstdtsch. Vs⸗B. 2000 v. 1000 Min Wilhelma Magdeb. Allg. 100 nun
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet. . .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Haltung. . .
Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig, aber bei zurückhaltendem Angebot konnten sich die Curse zumeist gut behaupten und theilweise etwas bessern, aber der Verkehr gestaltete sich nur sür en n.
5948 250 751 G 1736 bz G 3900 1300
33006 180 6756
JJ ,
—
Ultimowerthe zeitweise, namentlich gegen Schluß, etwas lebhafter. ⸗ ,
Der Capitalsmarkt zeigte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3 Go Reichs. und Preußische cons. Anleihe schwach. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren fest, aber sehr ruhig; Ungarische 409 Goldrente und Italiener etwas besser und verhältnißmäßig belebt; Russische Noten wenig verändert. —
er Privatdiscont wurde mit 140; g nugtirt. Auf internationalem Gebiet . . Creditgetien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; e ,. pn verändert, Lombarden fest, Dur⸗Bodenbach und Schweizerische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahn⸗Actien blieben ruhig und wenig verändert; Ostpreußische Südbahn schwächer.
Bankactien blieben ruhig und behauptet; die speculativen Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank . 9 ziemlich ses ö
ndustriepapiere ruhig und ziemlich fest, vereinze 6 beachtet; Montanwerthe gleichfalls ziemlich fest, aber ruhig. , . —⸗
Curse um 33 Uhr. Zieml. fest. Skrips 34,50, Creditaetien 162,57, Verliner r . 13742, Darmst. Bank 125,50, Deutsche Bank 156,59, Dise. Commandit 180, 00. Dresdner Bank 139,75, National⸗ Bank 11875, Russ. Bank — —, Canada Pacific gl 30, Duxer 234 00, Elbethal 103,25, Franz. 127,90, Galizier „=, Gotthardb. 142,00, Lombarden 46,26, Lübeck⸗Büch, 148,87, Mainzer 116,60, Marienburger Sä, 10, Mittelmeer 4,70, Ostpr. 69,70, Schweizer Nordost 111.00, Schweizer Union 71340, Warschau⸗ Wiener 215, 25, Bochumer Guß 114,25, Dortmunder Do, 12, Gelsenkirchen 13937, Harpener Hütte 148,00,
ibernig 179 Fc, Laurahistte 11525, Nord. Lloyd
H,ah, Dynamite Trust 138,25, Egypter 4/0 — — Italiener M. h, Mexikager 84 00, do. neue 82 49, Nussen 1880 92 6340, Russ. Orient III. 63, 25, do. Consols
9360, Russ. NRolen 190.00, Oesterr. 1860er Loose 16 Ungarische 40½ Goldrente 92,50, Türken
— — —— w —
, N. 3Y½s0 Reichsanl. S4, 60, 31 06 Landsch. Pfobr. 96,50, Consol. Tlrten 18,40, Türk. Loose Gg, 00, 4 0sg ua Goldr. M2. 25. Bresl. Diseb. 90, 90, Areal. Wechslr. 9l,50, Creditact,. „==, Schles. Banth. 10,00, Donners inarcks 1,50, Kattowitzer 125,10, Oberschl. Eisenb. 7 60, Oberschl. P.⸗C. 4,75, Schlef. Cement 130,7, Opp. Cement 6, 7h, Kramsta i6, 80, Schl. Zink = — Laurahütte 110,60, Verein. Qelfabr. 89, 50, Oestr. Bankn. 172,40, Russ. Bankn. 200 00.
Frankfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curfe.) Londoner Wechsel 20 347, Pariser do. 8 635, Wiener do. 172, 45, 450 Reichs⸗Anl. 1606,60, Sestr⸗ Sllberrente 80,20, do. 4 ß og Papierrente 80, zh, do. 40/0 Goldrente 95, 60, 1869 er Loose 12400,
* *
J . . 53. z . j ĩ Treslau, 16. Januar. (W. T. B.. 3
40/9 ung. Goldrente 92.20, Italiener 90, 60, 1880 er Russen M. 40, 3. Orientanl. 63 00, 4079 Spanier sa g6. Üünlf. Cgupler 6,35, Conb. Tuärk. 1839, 400 wüũrk. Anleihe 83,40, 3 00 port. Anleihe 30 80, 5 9o serb. Rente S6, 20, Serb. Tabackrente S520, 5 o amort. Rumän. 97, 80, 60 /o cons. Mex. 8249, Böhm. Westbahn 2998, Böhm. Nordbahn 163, e 2533, Galizier 1807, Gotthardbahn 138,29,
ainzer 12,56, Lombarden 84, Lüb. Büch. Eisenb. 145,06, Nordwestbahn 183, Creditactien 251J*, Darmstädter 121,00, Mitteld. Credit 99, 00, Reichs⸗ bank 142, 30, Disconto⸗Comm. 175,59, Dresdner Bank 134,50, Bochumer Gußstahl 11410, Dortm. Union 59,50, Harpener Bergw. 147, So, Hibernia 126,90. — Privatdiscont 23 0 o.
Frankfurt a. M., 17. Januar. (W. T. B.) (Effecten⸗Soeietät) Still. Creditactien 2518, Disconto⸗Comm. 175,509, Darmstädter Bank 120,80, Franzosen 25364, Lombarden 833, Galizier — Dux⸗Bodenbacher —, Gotthardbahn 138,00, Schweizer Nordost 106,70, Hess. Ludwigsbahn —, Oesterr. Silberrente 80, 30, 40,0 ungar. Goldrente 2,10, 5o/g Italiener 0, o, 1880er Russen =, 2. Drient⸗Anleihe — Spanier 62, 99, Türk. Zoll⸗ obligation. S766, 10/0 conv. Türken — 40/0 Egypter — Laurahütte —— Gelsenkirchen 136,00, Bochumer Gußst. 114660, Dortmunder Union — Harpener 148,20, Dresdner Bank 13520. .
Leipzig, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß— Curse.) 3 o0½ Sächsische Rente S5, so, 4 00 do. Anleihe 98,80, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Hitt. A. 20,0, do. do. Litt. B. 209,75, Böhmische Rordbahn⸗Actien 113,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,90, do. Bank⸗Actien 124,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,900, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 220,00, Zäch ische Bank-Actien 115,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 145,09, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62,50,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 129,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 120,690, Thüringische n , . Actien 14000, Zeitzer, Paraffin- und Solaröl⸗ Fabrik 94,575, Oesterreichische Banknoten 1721, 65 Mansfelder Kuxe 656.00.
Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß— Curse.) Pr. 4 0,½ Consols 106,70, Silberrente 80, 0g, Oesterr. Goldrente 95,50, 40/0 ungar. Goldrente gz, 00, 1860er Loose 124,260. Italiener 90 50, Credit⸗ actien 251,75, Franzosen 63450, Lombarden 209,00, 1880er Russen 90 00, 1883er. Russen 191,75 2. Drient⸗Anleihe 61,320. 3. Orient⸗Anleihe 61,30, Deutsche Bank 151,506, Disconto⸗Commandit 173,60, Berliner Handelsgesellschaft — Dresdner Bank — — Nationalbank für Deutschland 114765 Hamburger Commerzbank 109,50, Norddeutsche Bank s37, 60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 1145,19, Marien⸗ burg⸗Mlawka 49.76, Ostpreußische Südbahn 66,25, Laurahütte 109, 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei gl, 00), A.-⸗C. Guano⸗Werke 14200. Hamburger . ellschaft 102, 10, Dynamit⸗Trust⸗
etiengefellschaft 131,75, Privatdiscont 258.
Damburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Erxeditactien 251,50. Franzosen 634,59, Lombarden 199,50, Russische Noten 199,25, Lübecker 145, 00. Disconto- Commandit 175,36, Laurahütte 1069,65. Ruhig.
Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curfe.) Destr. 41/609 Pap. 93,45, do Hoso do. 103,00, do. Silberr. 93,06, do. Goldr. 110,80, 400 ung. Goldr. 106,75, 5 olg do. Pap. 102,25, 1860er Loyrse 141,25, Anglo⸗Aust. 159, 00, Länderbank 207, So, Creditact. 2533, 90, Unionbank 23100, Ungar. Credit 332, 590, Wien. Bk. V. 110,99, Böhm. Westb. J 4b, 00, Böhm. Nordb. 187,00. Busch, Eisenb. H, 0o, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 229,75, Galizier 210.50, Ferd. Nordb. 2845,90, Franz. 289 623, Lemb. Czer. 44,00, Lombarden 95,90, Nordwestb. 211,75, Par⸗ dubitzer 181,50, Alp. Montan. 65.10, Taback⸗Act. 164,50, Amsterdam 97,690, DOtsch. vlahf 57,95, Lond. Wechs. 117,90, a. do. 46, 89), Napoleons g, 35, Marknoten 57, 95, Russ. Bankn. 1, 154, Silber⸗ coup. 100,90.
Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 352,50, Oesterr, do. 293, 7 3, Franzosen 289,50, Lombarden 949, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn — —, Elbethal 229,50, Oesterr. Papier⸗ rente 9g3, 50, do. Goldrente ——, H o ungar. Pa—⸗ pierrente 162,30, 4 060 do. Goldrente 106, 900, Mark⸗ noten 58, 0, Napoleons 9, 36, Bankverein 110550, Tabackactien 164,00, Länderbank 207,30.
London, 16. Januar. (W. T. B.) , Englische z , Consols 955, Preußische 40,0 Cons. 10h, Italienische 5 og Rente 89g, Lombarden 9, 4 eo consol. ö. 1889 (2. Serie) 393, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 4069 ung. Goldrente 904, 4 Spanier 624, 3Fo /g Egypt. S5J, 40½ unif. Egypt. Ni, 3 00 gar. Egypt. 101, 41 σ egypt.. Tributanl. 94, 6 o/o cons. Mexikaner —ů Ottomanbank 123, Suez⸗ actien 1965, Canada Paeifie 964, De Beer Actien neue 143, Platzdiscont 2, Rio Tinto 188, 4 0V Rupees IR, 5 Co Arg. Goldanl. von 1886 63, Argent. 469 äußere Goldanl. 31, Neue 3 9½ Reichs⸗-Anl. —, Silber 43.
Paris, 16. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0o Goldrente —, Türken 18,4623, Türkenloose 71,00, Spanier 62,279, Eghpter 4.66, Banque ottomane Bb e,, Vabagäactien e er, Ric. Tinto =, 3 osJ neue Russische Anleihe —. Träge.
Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) 3060 amort. Nente 96,27, 3 ½ Rente gö, 273, 4] 0/0 Anl. 105,75, Ital. H o Rente go, 00, Desterr. Goldrente 9h, 400 ungar. Goldrente gl, 624, 3. Orient⸗Anl. 63, 87, 4 0so f 1880 = 4 o Russ. 1889 9230, 4 0 unif. Egypter 480, 31, 40 /o . äußere Anl. 623, Conv. Türken 18,55, Türk. Loose 71500, Hog privil. Türken Obl. 420,09, Franzosen 6360 900, Lombarden 226. 25. Lomb. 1 310,090, Credit foncier 1215, Rio
into 465, 60, Suez⸗Actien 2650, B. de France 4425, Wechsel ö deutsche Plätze 1223. do. auf London 2h, 1543, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 266,25, do. Wien f. Al, 25, do. Madrid k. 4535,00. Neue 3 0½ Rente 94,45, 3 0 o Portugiesen 293, neue 30/0 Russen 75.81. B. otto⸗ mane 5hb, 00, Banque de Paris 677,090, Banque d Escompte 385,00, Crédit mobilier 146,090, NMeridional. Anleihe 67,00, Panama⸗ Anl. do. 50 / Obl. 22, 00, Ville de Paris 409, 00, Tab.“ Ottom. 355,00, 24 oso engl. Consols —
St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B. Wechsel auf London 191,90, Russ. 11. Orient⸗A1nl. 1026, do. III. Orient⸗Anl. 1925, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2593, St. Petersburger Disegntg⸗ Bank 555, St. Petereb. internat. Bank 4643, Russ.
per diesen Monat —,
Rente 95. 30, 4 0 ungar.
43 0½ Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1525, Große Russ. Eisenbahn 259, Russ. Südwestbahn Aktien 1121. Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗ Curse. j Oesterr. Papierrente Mai⸗Rop. verz. 79t, do. Silberrente Jan. Juli verz. 93, Oest. Goldr. — A400 ung. Goldrente 1, Russ. gr. Eisenb. 1214, Russ. J. Orientanl. — do. 2. Orientanl. — Convp. Türken 183, 30/9 holl. Anl. 1014. 50½v gar. Transv.Eis. 100, Warsch. Wiener 1223, Mark⸗ noten 59. 30, Russ. Zollcoupons 1921. Nemw⸗Hork, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4824, Cable Transfers 4 85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.23, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943, 4 9 fundirte Anleihe 1163, Canadian Pacifie Aetlen 3, Central acifie Actien 3335, Chicago und North-Western ctien 1172, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 893. Illingis Central. Actien 1075, Lake Shore Michigan South. Actien 122, Louisville und Nashville Actien 8, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 32, N. J. Cent und Hudson River Actien 1143, Northern Paecifie Preferred Actien 674, Norfolk Western Preferred 534, Atchison Topeka und Santa Fö Actien 43, Union Pacifie Actien 483, Denver und Rio Grande Preferred 45, Silber Bullion 93. . Geld leicht, für Regierungsbonds 23, für andere Sicherheiten 20/09. ö Rio de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 127/18. ̃
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei- Präsidiums. Yöchste Niedrigste Preise
ö
Per 100 kg für:
Richtstroh k Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Linse , Kyrtoffeln
Rindfleisch .
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch J kg... Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 Rg. . 264 ö. .
Karpfen 1 kg.
Aale ;
Zander Hechte
Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. .
Berlin, 18. Januar. (Am liche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10066 Kg. Loco matter. Termine fest und höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 205 238 S nach Qual. Lieferungsquaglität 210 M, per Apzil⸗Mai 208,75 — I08,. * = 203,25 = 20) bez. per Mai⸗Funi 209, 25— 269 = 209,75 bez, per Juni⸗Juli 210 4 210,25 bez.
Roggen per 1066 kg. Loco bei stärkerem An⸗ gebot flau. Termine kill. Gekündigt 150 t. Kün⸗ digungspreis 32h 6. Loco 215 =. 236 4 nach Qual. Lieferungsqualität 227 M, inländ. geringer 217, mittel 20 —= 221, besserer 222 — 223, guter 224— 226 ab Bahn und frei Mühle bez. per diesen Monat 230 — 228,5 bez. Abgelaufene Anmeldung v. 15. J. 226,75 vert, per Januar⸗Fehr. „ per Febr. März —, per April⸗Mai 2185 — 217, h bez, Per Mai- Juni 215,575 — 213 — 215,25 bez. per Juni-Juli A2, - -= 212 bez, per Juli⸗Augus. 196 — 195,9 bez.
Gerste per 1660 kg. Flau. Große und kleine 18 204 S6 nach Qual., Futtergerste 160 — 170 6,
Hafer per 1000 kg. Loch behauptet, Termine niedriger. Gek. 109 t. Kündigungspr. 16066 Loeo 158-179 ½ nach Qual. . 164 6
1181 *
ö — —
ͤ
— K — — d dM N = — — — — —— — — Q — — 1 — —— O
2 a 8
1 ,
— 2
ommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis i. 160 – 176, hochfeiner 1756 177 ab Bahn und rei Wagen bez, per diesen Monat — per April⸗
ai 163 = 161,5 bez. per Mai⸗Juni 162,25 — 161,75 bez., per Juni-Juli 162,5 - 162 bez.
Mais per 1006 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt —t. Kündigunge preis — 60 Loco 158 173 6 nach Qual. per diesen Mondt — Per Jan.. Febr. — per Februar⸗März —, per April⸗Mai 22,5 bez., per Juni⸗Juli —
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 195— 240 . Futterwaare 176 -= 182 M. nach Qualität.
egg! Nr. O u. I per 199 kg. brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — MS, per diesen Monat und per Jan. -Kebruar 30,50 bez., Per April⸗Mai 290365 — Ih,hy0 —=29,55 bez, per Mai⸗Juni — per Juni⸗ Juli. * ⸗ .
Rüböl pr. 100 kg mit h Termine wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Mt. Loe mit Faß — (St, loco ohne Faß — M, per diesen Monat —ů per Januar⸗Februar *, per Fe⸗ bruar⸗März —, per April⸗Mai 57 * 57, bez., per Mai⸗Juni — per Septbr.Oktbr. H5, S p.
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine — Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — M, per diesen Monat —, per Jan⸗Febr. =
Spiritus mit 50 Mh w per 100 1 à 1000/0 — 1000096 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M6. Loch ohne Faß 68, bez
Spiritus mit 70 ½6 . Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. ‚Kündigungspreis — Lorch ohne Faß 49 bez.
Spiritus mit 50 SM Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 ½9 — 10000 υάοê nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loce mit Faß —, per diesen Monat —
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe, Anfangs fest, schließt matter. Gek. — 1. Kündigungspreis — Ig Loco mit Faß —, per diesen Monat und per IM ar Jebtnar 45,3 bez., per Februar⸗März — per März⸗April —, per April ⸗Mai 495 — 49,7 = 49,4 bez., per Mai⸗Juni 49,1 —= 49, 4 49,7 bez, per Juni⸗Juli Ho, 3 = 50,1 bez., per Juli. Augufl und per Aug. Sept. 50, 4-50, 5 = 50,4 bez.
Wei J. Nr. 00 30,00 — 27,75, Nr. 0 27, 50 —
26, 50 bez. — Feine Marten über Notiz bezahlt. 9
Roggenmehl Nr. O u. 1 30 50 – 29,75 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 32,50 — 30,50 bez. Nr. 9 11 höher als Nr. 9 u. 1 pr, 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 310 – 330 6 per Schock, extra große über Notiz bei. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2, 20 — 2,30 S½ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 2,55 — 2,70 M per Schock. — Tendenz: Matt.
Stettin, 16. Januar. (W. T. B.) Getæxei de⸗ markt. Weizen matter, loch 215 — 220, Januar 222, 00, April⸗Mai 214,00. Roggen matter, loco 2165 - 220, pr. Januar 2265,90, pr. April⸗Mai 221,00. ommerscher Hafer loco neuer 153 - 162. Rüböl still, loco pr. Januar 57,00, April⸗ Mai 57,00. Spiritus matter, loco ohne Faß mit 50 S6 Consumsteuer — mit 70 6 Consum⸗ steuer 47,50, pr. Januar 47,30, pr. April⸗Mai 48,809. Petroleum loco 11,10.
Posen, 16. Januar, (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60 er) 65, 60, do. loco ohne Faß (70er) 46,20. Srill.
Magdeburg, 16. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl.! von 92 0½ 19,50, Korn⸗ zucker excl. 88 69 Rendement 18,60. Nachprodukte exel. 75 9 Rendement 1620. Schwach. Brot= raffinade 1 30,909. Brotraffinade 11 29,75. Gem. Raffinade mit Faß 29,77. Gem. Melis 1 mit Faß 28,50. Nuhig. Rohzucker J. Produkt Transito 55 B. Hamburg pr. Januar 14,69 Gd, 14.65 Br., pr. Februar 14,B723 bez, 14,75 Br., pr. März 14,90 bez., 14,95 Br., pr. Mai 15,15 bez., 15,171 Br. Matt.
Köln, 18. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 24,00, pr. März 21,40, pr. Mai 21,40. Roggen hiesiger loco 23.909, fremder logo 24,75, pr. Maͤrz 22,40, pr. Mai 22359. Hafer hiesiger Leo 15,50, fremder —— . Rüböl loco 64,00, pr. Mai 60. 80o, pr. Oktober 59,90. ⸗
Mannheim, 16. Januar. (W. T. B) Prxo⸗ ductenmarkt. Weizen pr. März 21,55, pr. Mai 21,95. Roggen pr. März 22, 10, pr. Maj 22,40. Hafer pr. März 165,1, pr. Mai 15,80. Mais pr. März 12,75, pr. Mai 12.50.
Bremen, 16. Januar. (. T. B.) „Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) . Sehr fest. Loco 6,75. Baumwolle, Gedrückt. Upland middl., loco 39) 3, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, Januar 384 3, pr. Februar 381 3, pr. März 385 ,. pr. April 387 3, pr. Mai 394 , Pr. Juni zo 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor — , Armour 34 K, Rohe u. Brother — 3, Fairbanks 32 3. Wolle. — Speck short elear middl. Ruhig 3243 Br.
Hamburg, 16. Januar. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht 5 Good average Santos pr; Januar 683, pr. März 64, pr. Mai 624, pr. Juli 614. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Janugr 14,65, 3. März 1435374, pr. Mai 15, 124, pr. August 15,423. Behauptet.
FSamburg, 16. Januar, (W. T. 9 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 218 228. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 = 247, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198. ., ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, loco 61,50. Spi⸗ ritus stetig, pr. Januar 37 Br., Pr. Jan.⸗Febr. 374 Br., Pr. April⸗Mai 37 Br. pr. Mai⸗Junt 37 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., pr. Jan. März 6,25 Br.
Wien, 16. Januar. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,84 Gd., 106,67 Br., pr. Herbst Rr Gd. 9,75 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 10,36 Gd, 10,39 Br. pr. Herbst 8,79 Gd., F, 7h5 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 66h Gd., 6,08 Br.,
r. Juli⸗August 6,15 Gda 6,17 Br., Hafer pr. Irügsahr 6,59 Gd., 6,62 Br., pr. Herbst — Gd., — Br
London, 16. Januar. (W. T. B.) 9g60 / o Japa⸗ zucker loco 166 ruhig Rüben⸗Nohzucker loco 143.
Liverpool, 16. Januar. (W. T. B) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B. „davon für Speculation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikan. . Januar⸗-Februar zi / is Verkäuferpreis, . ruar⸗März. 361 /s do,. . Marz⸗April 4 do-,
pril⸗Mai 4/8 do., Mai⸗Juni 4m. Werth, Juni⸗Juli 46/3 Käuferpreis, Juli⸗August Kö / is do., Auguff⸗September 41s / 9e d. Verkäuferpreis.
Paris, 16. Januar. (W. . T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen matt, pr. Januar 26,20, pr. Februar 6,79, pr. März⸗April 26,20, pr. März⸗Juni 26,40. Roggen ruhig, pr. Januar 20,00, pr. März⸗Juni 21,40. Mehl mattz pr. Ja⸗ nuar 5h, 10. pr. Februar hö, 99, pr. Nr. April I6, 90, pr. März⸗Juni 57,49. Rüböl fest per Ja— nuar 57,50, pr. Februar 57,75, vr. März-April 58,75, pr. Maäͤrz⸗Juni 59, 090. Spiritus Jannar 46,25, pr. Februar 45,75, pr. März⸗April ah, 75, pr. Mai⸗August 46, 25ę. .
Amstervam, 16. Januar. (W. T. B.) Fava⸗ Kaffee good ordinarh 526. — Banegzinn Hh.
Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B) Ge— treidemarkt. Weizen pr. März 245, pr. Mai —. Roggen pr. März 2265, pr. Mai 230.
Antwerpen, 158. Januar. (W. T. B) Petr o⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes 3 weiß loco 163 bez. u. Br., Pr. Januar 1646 Br., pr. ö iß Br., pr. September ⸗Dezember 16 Br. Steigend.
Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen schwach. Roggen angeboten. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.
New⸗York, 16. Januar. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7gis, do. in New⸗Orleans 6i5sis. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Vork 6.45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 635 Gd. Rohes Petroleum in New York 5. do, do. Pipe line Certifleates pr. Februar 633. 36 fest. Schmalz loc 6,55, do. (Rohe & Brothers) 6, 80.
Chicago h, 85ß, Port Chicago per Januar 11,30. Zucker (Fair refining Muscehados] 3. Mais (Nem) 39 ebruar 50, pr. März oz, pr. Mai 49 dother Winterweizen loeo 1038. Naffee Rio Nr 153. Mehl 4 D. IH C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Februar —— Rother Weizen pr. Januar l0hz, pr. Februar 101a, pr. März . pr. Mai 160233. Kaffee Rr. 7 low ord. pr. Februar 12537, er pril 11,56.
; Selne Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ,. . Genehmigung zu der von Seiner König⸗
fest, pr.
die Dauer seines Hauptamts in Halle zum stellvertretenden
Spech short elear
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Koniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Ber Gezugspreis heträgt vierteljährlich M 50 .
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an;
für Cerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 5.
— *
Inserate nimmt an:
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 26 5.
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
w
lichen Hoheit dem Fürsten von inn beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen 2c. des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreu zes erster Klasse: an den — 64 of D. Roos zu Freiburg im Breisgau,
an den Ober⸗Hof⸗Marschall Seiner Majestät des Königs von Württemberg, Freiherrn von Wöllwarth-Lauter— burg zu Stuttgart;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse a: an den stellvertretenden Chef der Fürstlich Thurn- und Taxis'schen Gesammtverwaltung und Präsidenten der Domänen⸗ kammer Bonn;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b:
an den Oberst⸗Lieutenant Braumüller, Commandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11, an den Oberst⸗Lieutenant z D. Müller, Commandeur des Landwehr⸗Bezirks BVongueschin en, an den Major von r un Ulanen⸗Regiment, , an den . Herwig vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11, ann den Rittmeister a. D. Bades Heiligendamm, an den Dberst⸗Lieutenant z. D. von Schmeling, Bade⸗ commissär in Heiligendamm, und nn den . hohenzollernschen Ober⸗Forstrath Mr. von Fischbach;
, aggregirt dem 3. Garde⸗
von Kahlden, Besitzer des
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Hauptmann z. D. von Runkel, Bezirks⸗-Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Koblenz,
an den Fürstlich Thurn⸗ und Taxis'schen Justiz⸗Rath Schwarz zu Regensburg,
an den ien n eher der Main⸗Weser⸗Bahn Freck⸗ mann zu Cassel,
an den . Nales zu 3 bei Arnheim,
an den Second⸗Lieutenant a. D. und Gutspächter Bake zu Neudorf hei Wronke,
an den Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Zahn zu Potsdam,
an den Badearzt Dr. Lange zu Heiligendamm und
an den ö. hohenzollernschen Hofkammer ⸗Rath und Rentamtsvorstand Steinberger zu Köslin;
. der goldenen Ehren-⸗Medaille:
an den Fürstlich hohenzollernschen Stallmeister Florian zu Sigmaringen, .
an den —ᷣᷣ Söll zu Krauchenwies,
an den Königlichen Hoffourier Bartholomé zu Berlin,
an den Königlich württembergischen Kammerdiener Hart⸗ mann zu Stuttgart und
an den Feldwebel Hamann von der Schloßgarde⸗Com— pagnie; sowie
der silbernen Verdien st-Medaille: an den Stabstrompeter Pfannenschmidt vom Husaren⸗ Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. hej chen Nr. 14, . ö an den Königlichen Hofjäger Dal lmann zu Berlin und
an den Fürstlich hohenzollernschen Kammerdiener Brökers zu Sigmaringen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Bei dem gemäß F 45 des Statuts der Norddeutschen Knappschafts⸗Pensionskasse zu Halle a. d. Saale für die aus dem Bezirke der Section V der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft erwachsenden Streitigkeiten bei Durch⸗ führung der Invaliditäts- und Altersversicherung in ah er⸗ richteten Schiedsgerichte ist der Königliche Ober-Bergrat
ickler ebendaselbst an Stelle des als Berghauptmann na reslau versetzten früheren Geheimen Bergraths Pinno auf
Vorsitzenden ernannt worden. erlin, den 16. Januar 1892. ; Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Magdeburg.
Königreich Preußen.
Seine NMajestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierung Assessor Longard in Hechingen zum Ober⸗
Amtmann in den Hohenzollernschen Landen zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Erzherzog Carl Salvator von Sesterreich die Trauer auf acht Tage an, und zwar bis 26. d. M. einschließlich.
Berlin, den 19. Januar 1892.
Der Dber⸗Ceremonienmeister. In Vertretung: Fürst von Radolin.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Amtmann Longard ist das Oberamt zu Hechingen übertragen worden.
In der Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ wird ein Erlaß des Ministers des Innern, betreffend die Anweisungen 11 und HI zur Ausführung der Landgemeindeordnung für die . östlichen Previnzen nebst dem Wort⸗ laut dieser Anweisungen, betreffend die Gestaltung der Gemeinden und Gutsbezirke und die Bildung von Gemeindeverbänden, sowie die Verfassung und Verwaltung der Landgemeinden, veröffentlicht.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Berg-Assessoren Morsbach in Elmen, Zuse in Zabrze und Baselt in Klausthal sind zu Berg⸗Inspectoren ernannt worden.
ö
. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗
6 und Gymnasium zu H Hermann
. zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der bei dem Königlichen Consistorium der Provinz Brandenburg als Hilfsarbeiter beschäftigte Gerichts⸗Assessor Karl Krüger ist zum Consistorial-Assessor ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der eommandirende Admiral, Vice⸗Admiral Freiherr von der Goltz, nach Kiel.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh um 8 Uhr in Köel ein und begaben Sich ohne weiteren ö an Bord des Panzerschiffs eiern der Große“, das sofort die Kaiserstandarte setzte. ie übrigen im Sa en liegenden , . fe salutirten alsbald. ig nt . eine . die Garnison alarmiren. Um 10 Uhr trafen Seine Majestät zur Besichtigung der Truppen auf dem Kasernenplatz ein.
Dem Bundesrath ist ein Antrag Preußens auf An⸗ nahme des Entwurfs eines Gesetzes über Abänderungen von Bestimmungen des 54 gesetzbuchs, des Gerichts⸗ eien sgesetzes und des Gesetzes vom 5. April 1888, be⸗ treffend bie unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfindenden Gerichts verhandlungen, sowie ein Entwurf, betreffend Aen⸗ derungen der Aus führu , und Dienst⸗ vorschriften zu dem Geseß vom 20 Juli 1859 über, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande, zugegangen.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bund es⸗ raths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der für ECisenbahnen, Post und Telegraphen zu einer Sitzung zusammen.
In weiteren , Kreisen besteht der lebhafte Wunsch, daß die durch 8 5 der Verordnung vom 25. Mai 1887, be— treffend die Einrichtung einer ärztlichen Standesvertretung, dem Vorstande der Aerzte kammern den Aerzten gegenüber
pergessen, den im Herrn ruhenden
ertheilte Dis ciplinarbefugniß, welche sich auf dauernde oder zeitweise Entziehung des Wahlrechts und der Wählbarkeit beschränkt, erweitert werden möge und für die Mitglieder des ärztlichen Standes ähnliche ehrengerichtliche Institu⸗ tionen eingeführt würden, wie solche für die Rechtsanwälte in den SS 62 ff. der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 bestehen. Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat hieraus Veranlassung genommen, die Aerztekammern zu einer gutachtlichen Aeußerung über diese Frage auffordern zu
lassen.
Die Ausführung der Cirkular⸗Verfügung vom 18. Mai 1872 hat zu Unzuträglichkeiten insofern geführt, als durch das Reisen der auswärtigen Schüler nach dem Schulort zum Schluß der Ferien die Sonn- und Feiertagsheiligung nicht selten beeinträchtigt, der Besuch des Goltesdienstes durch die Schüler erschwert und die betreffenden Familien in gewisse Unruhe versetzt werden. Aus diesen Gründen ist es bereits drei Provinzial⸗ Schulcollegien nachgelassen, im wesentlichen zu der Ordnung von 1853 zurückzukehren.
Um eine gleichmäßige Regelung der wichtigen Angelegen⸗ heit herbeizuführen, hat der Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ heiten unter Aufhebung der Verfügung vom 18. Mai 1872 allgemein bestimmt, daß, soweit nach der bestehenden Ferien⸗ ordnung für höhere Schulen der Schulschluß unmittelbar vor einem Sonn⸗ oder Festtag eintritt, fernerhin der Unterricht überall am Tage vor dem Sonn oder Zesttage Mittags 12 Uhr geschlossen werde und den Directoren bezw. Rectoren es überlassen bleibe, in denjenigen Fällen, in welchen ein Schüler an dem betreffenden Nachmittag seine Heimath nicht mehr erreichen kann, Aus⸗ nahmen eintreten zu lassen. Was den Wiederbeginn der Schule betrifft, o ijt benmäßig bestimmt worden, daß, soweit nicht besondere Verhältnisse, z. B. der Eintritt der beweglichen Feste, eine andere Anordnung nöthig machen, für die Rückreiss der Schüler zum Schulort jedesmal der erste Wochentag unmittelbar nach dem be⸗ treffenden Sonn- oder Festtag freigelassen und der Unterricht erst am nächstfolgenden Wochentag Morgens um die regelmäßige Stunde eröffnet werde. Demgemäß soll also nach einem Sonntag jedesmal der Montag als Reisetag und der Dienstag als Schulanfang festgesetzt werden. An der k der Ferien soll jedoch hierdurch nichts geändert werden.
Der Regierungs-⸗Assessor Kolb zu Potsdam ist der König— lichen Regierung zu Oppeln zur weiteren dienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen worden.
Die Regierungs⸗Referendare Prin von Schönaich⸗ Carolath aus Stralsund, Raapke aus Hildesheim, von Alvensleben aus Potsdam, Freiherr von der Borch aus Münster, ö von Heintze aus Cassel und Szezesny aus Stralsund haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
S. M. Kanonenboot Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Müller. beabsichtigt heute (den 19.) von Chinkiang nach Shanghai in See zu gehen.
Posen, 18. Januar., Der Erzbischof von Gnesen und Posen hr. von Stablewski hat unter dem 18. Januar ö. Hirtenbrief erlassen, dem wir folgende Stellen ent⸗ nehmen:
Im Namen Ghristi, des Erlösers und des Hirten Eurer Seelen, ermächtigt in der bischöflichen Weihe durch den heiligen Geist, übernehme ich die Leitung dieses, meinem Herzen so theuren Theiles der Heerde Christi, Es ist mir beschieden, Euer Hirt und Bischef, „Gesandter an Christi Statt zu sein! (II. Korinth. Y. 20). Ich kenne wohl die Größe der Perantwortung sowohl vor Gott, als auch mit Rück cht auf Gure Seelen, die ich damit auf mich nehme. Es ängstigt ich deshalb auch mein Herz, ob es mir gelingen wird, auf diesem Leuchter durch jene Tugenden zu glänzen, die ih an meinen Vor⸗ ingern K glorreichen Stuhle des heiligen Adalbert zu bewundern hatte. an Männern so voll Klugheit und Seelenstärke, voll Heiligkeit und Aufopferung. ie könnte 4 bis dr, i unter ö..
; en i Frzbischof Julius, der es verstand, seinen Schäflein nicht fremd zu bleiben, und der so vollkommen eins mit ihnen wurde und uns alle an sich zu ziehen wußte durch seine so große Demuth und Liebe, gepaart mit tiefster Frömmigkeit.
ö. Ich ahne die Last des Kreuzes, das Gott der Herr auf meine Schultern gelegt. Vor mir steht aber kreuzbeladen unser Heiland und es dringen zu mir feine Worte: Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt, und mir? =* täglich“ nachfolget, der kann mein Jünger nicht fein. (Matth. X, 38; Lue. IX, 233; XIV 27.) Jnmi en der Wirrsal und der Irrungen der Welt unserer Tage, inmitten ihrer verführerischen Lockungen, inmitten der . 9 der Böswilligkeit so viele Seelen zu ihrem Heile zu führen, für
dieselben vor dem göttlichen Richterstuhle verantwortlich zu sein und