1892 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

61275] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna 0 Kulf geborene Grill, zu Wedel, vertreten durch den Rechtsanwalt, i th Wieck in Pinneberg, klagt gegen ihren

hemann, den Seemann Heinrich Peter Theodor Wulf, früher in Wedel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Givil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 29. März ES92, Vormittags HII Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. K Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 12. Januar 1892.

Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61440 Oeffentliche Zustellung. ; Der Fabrikarbeiter Ludwig Koppa zu Nied, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinschmidt * Wiesbaden, klagt gegen seine mit unbekanntem ufenthalt abwesende Ehefrau Katharine, geb. Eberth, Beklagte, n Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem 2 utrgge, die Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 11. April 1852, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der , mern einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 14. Januar 1892. JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61442 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Hanzlungsgehnülfen Julius Hempell, Frieda, geborene Colbrun, zu Bielefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bach— mann . klagt gegen ihren Ehemann, den n ,, fen Julius Hempell, z. Zt. unbe—⸗ annten Aufenthalts, wegen Trunksucht, mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Eheband lösen und den Beklagten für den allein schuldigen eil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 6. Mai 1892, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte e nen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. von Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

161443 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sattlers Gustar Wolff, Theodore, geb. Wiege, zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Pork daselbst, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Sattler Gustav olff, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen E . mit dem An⸗ trage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 28. April 1892, Vor ,,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht. ö

annert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61441 Oeffentliche Zustellung;

1) Die unverehelichte Vienstmagd Minna Lange zu Greifswald,

2) deren am 22. October 1890 geborenes unehe⸗ liches Kind Magdalena Marie Martha . ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Schäfer Christian Lange zu Ranzin, . .

klagen gegen den Apotheker Rudolph Neumann, . in Neuchütel (Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche auß einer außerehe⸗ lichen Schwängerung, mit dem Antrage, den Ver⸗ ö lichtig zu verurtheilen: 17 an Klägerin vu 15 16 das vorgedachte Kind von dessen Geburt an bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre 6 an monatlichen Alimenten, die rückständigen sofort und die laufenden in ö Raten voraus zu zahlen und das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ . zu Greifswald auf den 1. März 189,

ormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klage gilt als zugestellt, wenn seit der letzten Cinrückung des , e fn die öffentlichen Blätter ein Monat ver⸗

en ist. reifswald, den 8. Januar 1892

Tri. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

lölez7 DOeffentliche Zustellu8g.

Glaser Franziska, Söldnerstochter hon Mannn ing 1 und 3 Rinde vormund Glaser Sebastian, d,. Georg,

Don dort, Klagspartei, gegen ,. .

ö . ohn von Dingolfing, zu ht Bien ffn ht Un Gottfrieding, zur zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen. Vaterst aft und Alimentation,

. wird nach Zulassung der Klagäpartei zum Armen⸗ . . 6. . . der öffentlichen Zu⸗

. mig der Beklagte zur mün 3 Des Rechtsstreits über den klägerischen Antrag, den Beklagten in einem soweit geseßlich zulässig, für vonläusig vollstrecklar erklärteil Urtheil schuldig zu Erkennen, zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem der Franzistg Glaser am 24. Sktober 1891 ghelsch geborenen Kinde Anna“, Zahlung eines en, in vierteljährigen Raten voraus zu ent⸗

auf, und Entbindun gskosten, 2) für

Verhandlung

richtenden Alimentationsbeitrages von bo 0 bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre, der Hälfte der

allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten, sowie des

dereinstigen Schulgeldes, in die oͤffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Dingolfing auf Donnerstag, . 25. Februar 1892, Vormittags 8] Uhr, geladen. Dingolfing, den 15. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zrenner, K. Secretär.

61281 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Max Schumann und der Kauf—⸗ mann Gustav Eggebrecht, Beide zu Pankow, Schulze⸗ Straße 29/30, vertreten durch den Rechtsanwalt Poppe zu Berlin, klagen gegen den Kaufmann Karl Pietschmann, früher zu Pankow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ausschlusses aus einer Handels— gesellschaft, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der Beklagte als Mitglied der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Berliner Wagenachsenfabrik Egge⸗ brecht und Schumann“ auszuschließen und daß der Ausschluß im Handelsregister zu vermerken, eventl. den Beklagten zu . anzuerkennen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma . Berliner Wägen⸗ achsenfabrik Eggebrecht C Schumann“ aufzulösen und die Firma im Handelsregister des Königlichen Ammtge rich te II. zu löschen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29,351, Zimmer 33, auf den 24. April E892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte i enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Januar 1892.

Führer, 1. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Civilkammer II.

61280. Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Franz Weski in Alt Schöneberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Graß zu Allenstein, klagt gegen den Besitzersohn Anastasius Penezer⸗ ,. früher in Neu Schoͤneberg, jetzt unbekannten

lufenthalts, wegen in den Jahren 1839 und 1890 empfangener bagrer Darlehne mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 33 66 65 3 nebst 5 ( Zinsen feit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den 21. März RE S922, Vormittags UX Uhr, Zimmer h. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 83 . e bekannt gemacht.

. D e ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61272 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich . und zh zu Olden⸗ burg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Carsteus daselbst, klagt gegen den in. ihrem Geschäfte bis zum 26. September v. Is. thätig gewesenen Handlungs⸗ reisenden Paul Clemens Heger, früher zu Olden⸗ burg, z. It, unbekannten Aufenthalts, auf Heraus— ö. resp. Erstattung der für sie eingenommenen Velder, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von S 672,10 nebst 5 Zinsen seit Zustellung der Klage zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem von dem Herrn Vorsitzenden auf Montag, den 4. April d. J.. Vormittags 1H Uhr, anberaumten Termine, mit der . rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Oldenburg, 1852, Januar 15. . Gerichtoschreiberei des k Landgerichts.

Kühle.

612621. DOeffentliche Zustellung. 6 , Paul Völkel zu Bad Landeck i / Schlesien vertreten durch den Rechtsanwalt Lange zu Glatz, klagt gegen den Koch Otte Schulze, zu⸗ letzt Bad⸗Reinerz, Victoria Hotel wohnhaft gewesen, seitdem unbekannten Aufenthalts, wegen, 16500 M. Pachtgelderforderung und Zinsen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen: a. an den Kläger 1600 M in Worten Ein⸗ tausend sechshundert Mark, nebst 5 0 Zinsen seit 1. Oltoher 1890 zu zahlen, zur theilweisen Deckung der Schuld ad 1 in die Herauszahlung der bei der König⸗ lichen Regierung; ⸗Hamptkasse zu Breslau in Sachen Völkel e. sa. Schulze G. 16/90 und Pilz e. sa. Schulze hinter⸗ legten Beträge von 53 M6, 75 S6 und 229 S, 27 3 nebst den aufgelaufenen Ainsen an Kläger zu willigen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitskleistung für vor— läufig veonlstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mimdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen. Landgerichts zu Glatz auf den T. Juni 1892, Vormittags 2 lhr. mit der . einen bei, dem gedachten Gerichte zugelafsenen An—⸗ walt zu bestellen. 3. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

38in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61276 Oeffentliche Zustellung. 5. Die . H. Kampfmeyer zu Storkow, vertrete

durch ,, Schulze zu Storckow, klagt egen den Bäckermeister Hahn, früher zu Priexosbrück ei Prierps, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des

Kauspreifeß für am 15. August 1851 gehiefertes

und Noggenkleie mit dem Antrage, den Verklagten bone ff, 212 M 75 z nebst h Go Zinsen seit Zustellung der

Klage zu zahlen und das Ürtheil für dorlufig voll⸗

streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Königs⸗Wusterhausen auf den 4. März 1352.

an Zwecke der öffentlichen r Tig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gönigs Wusterh⸗

. Graenz;, Gerichtsschreiber des ö. Amtsgerichts, ji. V.

fen, den 13. Januar 183.

ig zu verurtheilen, an KlägeriLu

Vormittags 10 Uhr.

lols3] Deffentliche Zustellnng.

Hermann Feltenthal, Handelsmann in Odenbach, bespricht an Heintz Lahmers, Musiker aus Reipolts⸗ . zur Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— enthaltsort abwesend, verfallenen Restkaufpreis eines demselben am 22. Juli 1887 verkauften Wohnhauses mit Zubehör, Plan⸗Nr. 579 40 4m groß, in Reipoltskirchen gelegen, mit 250 Æ nebst 50 Zinsen vom 1. Auguft 1891, Kosten einer vollstreck⸗ baren Ausfertigung der Kaufsurkunde mit 240 0 6 Kosten dieser Zahlungsaufforderung nebst Zu⸗

ellung.

Heinrich Lahmers wird hiemit aufgefordert, die obigen Beträge binnen 1 Tagen zu bezahlen, widrigenfalls gemäß der 6. Bedingung des Kauf⸗ vertrags, nach Vorschrift des Art. 207 des Ausf. Gesetzes zur R. C. P. O. und K. O. zur Verstei⸗ gerung des beschriebenen Wohnhauses geschritten werden wird, was hiemit zum Zwecke der Zustellung an Heinrich Lahmers bekannt gemacht wird.

Lauterecken, den 16. Januar 1892.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Hollerith, Sekretär.

6274 Oeffentliche ustellung.

Die Wittwe Schrader, Louise, geb. Klingner, zu Magdeburg, klagt gegen den Chorsänger Ernst Kühne, früher zu Magdeburg, Johannishergstraße z, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethe für 1 Monat mit 22,590 M und Auslagen an Seife, Kaffee und Feuerzeug im Betrage von 1 4, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 23 66 50 3, und ladet den zeklagten zur ö Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Dom⸗ platz 9, Zimmer Nr. 10, auf den 18g. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 12. Januar 1892.

Sch a tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

61273 Oeffentliche er, nrg,

Der Arbeiter Schütz zu Apenrade klagt gegen den Seemann Friedrich Erichsen, früher in Apenrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer für den Be— klagten der hiesigen Spar⸗ und deihkasse gegenüber übernommenen Pürgschaft, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 64 „S nebst 0 Zinsen von 50. 16 seit 20. Juli 1888 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Apenrade, Abth. JL, auf Mittwoch, den 6. April 1892, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage hekannt gemacht.

Böse, Assistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61278

Kaiserliches Landgericht Strastburg i,. / C.

Die Ehefrau des Tagners Anton Groß, Rosalie, . Clauß, in 8. Hahnengasse Nr. 2 wohn⸗ it. vertreten durch Rechtsanwalt Burg, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Anträge: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur e Verhandlung des Nechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JI. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i / E. vom 18. März 1892, Morgens 19 Rühr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.

612709 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. / E. Die Ehefrau des Tagners Jakob Hechler II.,

Salomea, geb. Lauffenburger, Hebamme zu Oben⸗

heim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Burg,

klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem An— trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aut zusprechen und dem J die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist die öffentliche Sitzung der 111. Gipbil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i/Els. vom 18. März 1832, Morgens 10 uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. 8.) Hörkens.

(61446

Die ö des Tagelöhners Josef Kopp, Anna Maria, geb. Breuer, in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pahlke in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. ( kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. März 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Vohbis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61447 Die Katharina, geh. Jakobs, zu Windberg, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage guf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der 11. Civil—= kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf

6 den 15. März 1892, Vormittags H uhr,

mimt. Düfseldorf, den 14. Januar 1892.

ö Argnd, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

solgis

Gůtertreuuungstlage. Maria Knoerr, Ehefrau

letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser

lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt . .

Herrn Dümmler eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag,

den I. Mar

des genannten Gerichts anberaumt. ülhausen i. G., den 15. Januar 1832. Der Landgerichtsseeretär: (1. 8.) Stabl.

an. . . ie Auguste Kuhlewind J Elberfeld, Ghefrgu des Fuhrunternehmers Wilh. Hasemeier daselbst, hat , . beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld

age erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

1862. . 9 ihr, im Civissitzun goal

Civil⸗

Ehefrau des Bäckers Simon Hintzen,

es früheren Wirthes Viktor Hutt, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen

durch Rechlzanwalt von Hurter vertretene

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. März 189, Vormittags O uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu ö anberaumt.

8 torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (61282 K

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilka:nmer

des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 23. De⸗ zember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Albert Löhe, Gastwirth zu Fies ben, und Char⸗ lotte, geb. Krauschaar, dafelbst estehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.

61445

des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. De⸗ zember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten . Franz Joseph Schmitz zu Köln und Catharina, geb. Fleischhauer, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Justizrath Lauff zu Köln beauftragt. Köln, den 15. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

61444

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 12. De⸗ zember 1891 ist die ö zwischen den Eheleuten Bäcker Theodor Berger zu Mülheim a. /Rh. und Gertrud, geb. Inger, aufgelöst worden. Mit der Auseingndersetzung ist der Notar Justiz⸗Rath Kramer zu Mülheim a. /Rh. beauftragt.

Köln, den 15. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

61439 Vekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 15. Januar 1892 wurde zwischen Elifa⸗ beth Gerber, ohne Stand, Ehefrau des Brems⸗ arbeiters Wilhelm Trostheide zu Diedenhofen und ihren genannten daselbst wohnenden Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den 16. Januar 1892.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lich tenthaeler. bl5l2] Bekauntmachung. ö.

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / G. vom 15. Januar 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Dürr, ohne Gewerbe, und Julius Otto Koch, früher Wirth, jetzt ohne Ge⸗ werbe, beide in Andolsheim wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Secretür: Jansen.

61450 Gütertreunung. ; Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 6. Januar 1892 ist zwischen Jesephine Boehler, gewerblos in Weiler bei Thann, und deren Ehemann Carl Schirr, Metzger daselbst, die Gütertrennung gusgesprochen worden. Mülhausen i. G., den 16. Januar 1892. Der Landgerichts ⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

3) unfall · und Inalidit ats . Versicherung.

Keine. .

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

61501] . Eubmission. J Die Lieferung der ür das hiesige Strafgefängniß für die Zeit vom 1. April 1892 bis dahin 1893 er⸗ forderlichen Materialien zu Bekleidungs- ꝛe. Gegen⸗ ständen, als: . ; ea. 300 in karrirtes Leinen zu Halstüchern, 83 em breit, ea. 3530 i karrirtes Leinen zu Taschentüchern, 67 em breit, ea. 3000 m karrirten Nessel zu Bett⸗ bezügen, 83 em breit, ca. 3900 m graues Futter= leinen 85 em breit, ca. 500 m grauen Drillich, 100 em breit, ca. 500 m grauen Handtuchdrell, 42 em breit, ea. 1200 m Lakenleinen, 136 em breit, ca. 3000 m Hemdennessel, 8, em breit, ca. 400 m Futternessel, 83 im breit, ea. 15690 in Beiderwand, chwarzgrau, mellirt, 83 em breit, ca. So m Parchend, ungexauht, 83 em breit, ca. 509m ö schwarzgraues, 133 em breit, ea. 300 m Schiertuch, 83 em breit, ea. 50 m Flanell . 57 em breit, ea. 50 m graubaumwollenen einfachen Bieber, 8 em breit, ca, 50 m graubaumwollenen doppeltgerauhten Bieber Ss en breit, ca. Sh6 im Gurte zu Hosen⸗ trägern, graubaumwollene, 45 em breit, ca. 50 m Kattun, grauen, 83 em breit, ea. 200 Rg grauwollenes

Strickgarn, ca. 50 kg blau und weiß baumwollenes Strickgarn, ca. 500 kg .

Sohlleder, ca. 250 Kg Brandsohlleder, ca. 200, Kg Fahlleder, ca. 5 kg

Roßleder, soll im Submissionswege vergeben werden. . Versiegelte ,, mit der , . .

von Bekleidungs⸗Materialienꝰ sind umter Beifügung von Proben bis zum 15. Febrn lich an die unterzeichnete Direction postfrei einzu⸗ senden. Die Submissionsbedingungen . Seeretarigte zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Einsendung von 50 3 Schreib. gebühr . werden. k Giückstadt, den 15 Januar 189 . Königliche Strafgefängniß⸗Direction. Gutsche.

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer

cbruar er. ginschließ

iegen im

neten zur ie aus, können auch gegen vorherige ortofreie Einsendung von 1,50 416 Schreibegebühren hh . Woh uschlag n. Memel. den 11. Januar 1892. Der Hafen⸗Bauinspector. J. V.: Hellmuth, Wasser⸗Bauinspector.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Ibiosg]

In der heute stattgehabten Ziehung der Gewinne für die zum 1. April d. Is. ausgeloosten 12 Serien der Anhalt ⸗Dessau⸗ Cöthen ' schen Prämien⸗ anleihe 2 16 58 107 116 175 218 273 280 312 338 und 396 entfielen:

15000 M auf Nr. 15578.

99090 S auf Nr. 10866.

6000 MJfauf Nr. 2867.

2090 n auf Nr. 10890.

je A5 O op auf Nr. 98 8731 13965 13974 13987 15553 155638 16858 16875 und 16880.

je 90 M auf Nr. 63 92 g3 5333 5768 8707

S716 387333 13984 16853 19759 19779 und 19785.

je 375 S auf Nr. 70 73 88 789 5304 5788 13650 13993 16867 16877 168381 16890 und 16899.

je 263 ½„½ auf die übrigen 560 Nummern der gedachten Serien.

Die betreffende, nach den Nummern geordnete

iehungsliste wird als Beilage des nk le.

taats⸗Anzeigers erscheinen.

In den Gewinnen ist die Verzinsung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen für 1. April 1891/92 enthalten.

Die vorbezeichneten ausgelvosten Schulduner⸗ ire rn , sowie die am I. April d. Is. älligen Zinsscheine der Anhalt⸗Dessau⸗Cqöthen⸗ . . werden vom 1. April

. Is. ab bei:

ö ene th Anhaltischen Landeshaupt⸗ affe hier, . der Anhalt. Dessauischen Landesbank hier, Rauff Knorr in Berlin, S. C. Plaut in Berlin, D. C. Plant in Leipzig, Dingel C Comp. in Magdeburg, sowie außerdem bei: der Herzoglichen Kreiskaffe in

soweit deren Kgssen⸗ bestände reichen.

Cõthen, ; ö ö der Herzoglichen Kreiskasse in Kd der Herzoglichen Kreiskafse in Bernburg,. ö der Herzogiichen Kreiskafse in ; Ballen stedt, . der Herzoglichen Forst⸗ und Steuerkasse in Coswig, der Herzoglichen Steuerkasse . in Güsten, . zur Einlösung gebracht. Aus früheren Verloosungen sind an 2 noch rückständig: L Pro L. April 1884: Ser. 159 Nr. 7907. II. Pro I. April SSS: Ser. 140 Nr. 6993. Ser. 334 Nr. 16683. III. Pro 1. April 1890: 21 Nr. 1004 und 1614. 100 Nr. 4956 4957 und 49388. 208 Nr. 10376 10397 und 10398. Ser. 378 Nr. 18890 und 18894. V. Pro 1. April A891: Ser. 1 Nr. 13 18 21 26 34 und 35. 45 Nr. 2202 2214 2228 und 2247. r. 81 Nr. 4001 4002 4006 4009 und 4049. Ser. 90 Nr. 4466 4472 4478 4487 4492 4493 und 4498. . Ser. 150 Nr. 7453 7476 7478 7479 7480 7481 7490 7493 und 7495. ö Ser. 171 Nr. 8523 8524 und 85265. 206 Nr. 10259 10274 10277 10282 und 275 Nr. 13725 13736 und 13743. 295 Nr. 14707 14708 14713 14720 und Ser. 306 Nr. 15257 15258 15259 15260 15261 2 15263 15264 15265 15266 15267 15268 16270 15271 15272 15273 15274 15275 . 15277 15278 15279 15280 15281 15282 und 15293. . Ser. 342 Nr. 17055 17070 und 17077. Ser. 358 Nr. 17854 17375 17882 17883 17893 und 17895. Ser. 367 Nr. 18304 18308 18318 18329 und 18317.

Dessau, den 13. Januar 189. Herzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗ Verwaltung.

(Unterschrift.)

(bl 421] Bekanntmachung.

In der , am 7. September v. J. sind gemäß Bekanntinachung der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin (Amtsblatt für 1881 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanes die Gollnow ' er Stadtanleihescheine

Litt. C. Nr. 111 183 184 185 186 über je ausgeloost woꝛ den. ö ö

Die bezeichneten Anleibescheine werden den Be⸗ sitzern zum ü. April 1890 mit der Aufforderung geln dig! den Kapitalbetrgg gegen . Rückgabe der ausgeloosten Scheine in coursfähigem

ustande mit den dazu gehörigen Zinscoupont und

Talons vom gedachten Jeitpunkte ab in den Vor= ö

mittags⸗Dienststun den von 8 bis 12 Uhr im Lokale unserer Kämmercikasse in Empfang zu nehmen. Mit 66 s . . 1 die Verzinsung diestr An⸗

ihescheine auf. e,. .

Inhaber von ausgelovosten und gekündigten An⸗ leihescheinen können dieselben unter Anschluß einer vorschriftsmäßtgen Quittung durch die Poft an unfere Vämnmerel affe ein fenden wogegen, weint es verlangt . i e , , 9 . r.

Ko un ahr des Empfängers erfolgt. Golin om, den 14. Januar . Der Magistrat.

selbst, ein.

sel4251

Bei der am 24. September 1891 erfolgten Aus⸗ logsfung von Anleihescheinen der Stadt Mül- heim am Rhein sind gezogen worden: ;

I) 40, Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 12. Oktober 1881: Buchstabe A. Nr. 105 214 217 224 235 263 310 399 438 443 56 587, Buchstabe H. Nr. 602 603 643 686 701 743 767 376 959 965 N60 974 1015 1244 1441 1476 1479 1583 1593 1627 1640 1697 1698 1700 1729 1758, Buchstabe C. Nr. 2106 2132

2) 33 00 Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A. Nr. 66 67 88 97 112, Buchstabe H. Rr. 539 3. 5ol 552 563, Buch stabe C. Nr. 942 946 949 O06.

Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins⸗ scheine nebst Anweisungen vom 1. April 1892 ab bei der Stadtkasse hen n f erhoben werden.

Mülheim am Rhein, den 24. September 1891.

Die Schuldentilgungs⸗Commission.

2272 2285 2296.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien nu. Aktien⸗Gesellsch.

61581 Westend Gesellschaft, n, . C Comp. in Liqu.

Durch Verfügung des Kgl. Amtsgerichts J., vom 16. er. legitimirt, laden wir die Commanditisten zur außer ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 20. Februar er., Vormittags 11 Uhr . nach dem kleinen Saale im Terminus⸗Hotel hier, Friedrichstraße Nr. 10 1, hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: . Abänderung der 4 12 und 28 des Statuts,

II. Wahlen für den Aufsichtsrath und

III. ß über Vertheilung der liquiden

ittel.

Die Commanditisten werden aufgefordert, ihre Antheile unter Beifügung eines doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisses auf dem Bureau der Westend Union, Quistorp & Comp. zu Westend, Spandauer Berg Nr. 7, in der Zeit vom 17. bis 19. Februar er. inel,, Vormittags, einzureichen gegen Empfang der Eintrittskarten und Stimmzettel.

Berlin, den 18. Januar 1892.

Die Liquidati ons⸗Commission.

Heinrich Quistorp. Ludwig Grüneberg.

Robert Peters. Arthur v. Rosll.

61580] 5 . . ereinigte Schuhstofffabriken, Fulda.

Die 10. ordentliche Geueralversammlung der Vereinigten Schuhstofffabriken findet Mittwoch, den 24. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zu Fulda statt, wozu die Actionaͤre hier⸗ durch eingeladen werden. = ;

Der zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aetienbesitzes hat spätestens bis zum 16. Februar d. J. bei dem Vor⸗ 6 der Gesellschaft oder bei den Bank—⸗ irmen

Bast C Herz, Frankfurt a. / M. und J. E. Finck Frankfurt a/ M, zu geschehen. Ebendeselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1891 entgegen genommen werden.

Tagesordnung der Generalversammlung:

Die in 5 36 des Statuts unter 1– 6 genannten Gegenstaͤnde. . Fulda, den 18. Janugt 1892. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Richard Müller.

lol? 7

In Gemäßheit der 55 26 und 28 unseres Statuts laden wir unsere Aetiongire zu der am 29. Fe⸗ bruar d. J., um 6 Uhr Nachm., im Geschäfts⸗ locale des Vereins, Neustädtische Kirchstraste Nr. P, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. .

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut 8 23 unseres Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche wenigstens 7 Tage vor der⸗ en ihre Actien oder einen bezüglichen Depot⸗ chein der Reichsbank hinterlegt haben.

Die Hinterlegung der Actien, denen ein Num⸗ mern ⸗Verzeichniß beizufügen ist, hat im Bureau des Vereins zu erfolgen und werden dagegen die Legiti⸗ mationskarten zur Generalversammlung ausgehändigt.

Tagesordnunß; a. Entgegennahme des Geschäfisberichts, Geneh⸗

migung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie

Gewinnvertheilung.

b. , , er Entlastung für die Direction und den Aufsichtsrath.

e. Wahl eines Aufsichtsrathomitgliedes.

Der Geschäftsbericht wird zwei Wochen vor der Generalversanmlung in unserem k zur Einsicht ausgelegt sein. .

erlin, den 19. Januar 1892.

Berliner Makler⸗Verein.

L. Steinthal. Alexander.

(61579

Dsnabrücker Actien Bierbrauerei.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗

lung auf Mittwoch, den 24. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, nach dem . hier⸗

. Tagesordnung:

J. Erledigung der im FS 16 vorgesehenen Ge⸗ schäfte, insbesondere HBeschlußfassung über Ausgabe von Vorzugsaktien und über Aende⸗ rung bezw. Neuaufftellung des Statuts.

II. Ausloosung von Partial ⸗Dbligationen.

Der Vorstand der Oonabrücker Actien Bierbrauerei. J. Kirch berg.

Vormittags, an.

chaft zu der 21. ordentlichen Generalversamm-⸗

(61159

Am Dienstag, den 2. Februar 1892, Abends 8 Uhr, sindet die ordentliche General⸗ versammlung im „Hotel zum Kronprinzen“ Fürfstenwalde, Spree, statt, wozu sämmkliche Actionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden.

1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1891.

2) Wahl, zweier Mitglieder des Aufsichtsraths ö. die nach § 26 des Gesellschaftsvertrages lusscheidenden.

3) Vollmachtsertheilung an die , haf⸗ tenden Gesellschafter zum Ankauf eines Grund⸗ stückes bei einer bevorstehenden Subhastation.

Der Aufsichtsrat

ö der Fürstenwalder Credit⸗Bank von Cracau, Nickel & Co.

C. Stim ming, Vorsitzender. blos] K Waaren⸗Liquidations⸗Casse

in Hamburg. ; Sechste ordentliche Geueralversammlung am Mittwoch, den 10. Februar 1892, ach⸗ mittags 3 Uhr, im Burean der Gesellschaft, Brook Nr. 1 1. Tagesordnung:

I) Vorlage des Fahresberichkes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung für das Geschäftsjahr 1891.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts große Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Actien vom 1. bis 9. Februar in Empfang ge— nommen werden.

Der Jahresbericht und die Bilanz stehen für die Herren Actionäre von Montag, den 25. Januar, an im Bureau drr Gesellschaft, Brook Nr. 11. zur Verfügung. .

Hamburg, den 18. Januar 1892.

Der Aufsichtsrath.

61356

Der Vorstand der Gothaischen Verlagsanstalt, vormals Friedrich Andreas Perthes, Actiengesellschaft zu Gothg, hat wider die Gesellschaft, vertreten durch ihren Aufsichtsrath, unter dem 3. Januar 1893 Klage beim Landgericht Gotha erhoben mit dem Antrage: auf Ungültigkeits⸗Erklärung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 16. Dezember 1891 . die Gewinnvertheilung des ersten Geschäfts— jahres.

Termin steht 22. Februar 1892, 10 uyr

Dies wird, in Gemäßheit 5 1904. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ; ;

Gotha, den 11. Januar 1892.

Der Vorstand

der Gothnische Verlagsanstalt varmals Friedrich Andreas Perthes Actiengesellschast zu Gatha. (61351 .

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nach Beschluß der Verwaltungsstellen wird die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Ludwigs⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft auf

Donnerstag, den . Februar S. J. Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebändes an⸗ beraumt. .

Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII. der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, deß, die Ausbleibenden sich dem unter⸗ werfen, waz die Mehrheit der Erschienenen ver⸗ fassungsmäßig besglich und wird hiebei mitgetheilt, daß die Bilanz, die Betriebsrechnung und 4 Neben— rechnungen sowie der Geschäftsbericht pro 1891 vom 20. Januar d. J. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen. Ferner wird bekannt gegeben, daß Seitens der Generalversamm⸗ lung über die Bilanz und die bezeichneten 5 Rech⸗ nungen sowie über den Etat pro 1892 bezw. Über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungskörpern gestellten Anträge r Tuff ng zu erfolgen hat und die 6 rsatzwahl für die aus⸗ tretenden Mitglieder des Direktoriums und Gesell⸗ schafts⸗Ausschusses vorzunehmen ist.

Zur Abgabe der . gegen Vor⸗ zeigung der Origingl⸗Actien ist Termin auf Dienstag, den T. Februar d. J. angesetzt, und zwar Vormittags von 8 12 uhr im Kassen⸗ zinimer zu Fürth, Nachmittags von 2 1 Uhr

m Saale des hiesigen Stationsgebäudes. Hiebei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die in Vorlage zu bringenden Voll mach en nicht nur unter⸗ schrieben, sondern auch 5 Art. V. der Statuten ee elt sein , und schließlich noch mitgetheilt, der Zeitpunkt, von welchem ab die durch die Generalversammlung festzusfetzende Dividende er⸗= hoben werden kann, wie üblich sofort nach derfelben durch öffentliches Ausschreiben bekannt gegeben werden wird. .

Nürnberg, am 16. Januar 1899).

käöas! Bau⸗erein Potsdam

durch Beschluß der am Mittwoch, den 13. Januar näre dem Liquidator Decharge ertheilt und die Liqui⸗ dation als beendet anerkannt ist. Potsdam, den 14. Januar 1892. Der Liquidator: E. von Berg.

sõg9oog] Ultramarin Fabrih Wilhelm Büchner

Artien Gesellschaft in Psungstadt. Die am 9. d. M. stattgehabte Generalversamm⸗ lung unserer Actien⸗Gesellschaft hat die Auflösun derselben beschlofsen. Wir fordern daher die etwaigen Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Pfungstadt, 11. Januar 1892.

Ultramarin⸗Fabrik Wilh. Büchner Actiengesellschaft.

Der Director: Dr. E. Büchner.

61352

Leipziger Immobiliengesellschaft.

Die einundzwanzigste. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Leipziger Immo⸗ biliengesellschaft wird Mittwoch, den L⁊7. Fe⸗ brnar 1892, Nachmittngs T Uhr, in den Geschäfts räumen der Gesellschaft, Promenaden⸗ strafie Nr. 1, abgehalten. Das Versammlungtz⸗ lokal wird 13 Uhr geöffnet und 3 Uhr ge⸗

schlossen. Tagesordnung: Rechnungsabschlusses für das Jahr 1891.

rath und den Vorstand der ,,,. 3) Beschluffa siung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Gewinnes. 4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. k nächsten Monats ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft aus. Leipzig, den 15. Januar 1892. Der Aufsichtsrath. Thieme.

61357 Bilanz⸗Conts ver 30. Juni 1891. Pobet.

153g hg M

ooo, = gz l 54,34 44504, 54 459, 49 717

Depotarundstück⸗ u. Gebäude⸗Cto. .

ESffecten⸗Conto, Staatspapiere zum .

„Wagen Conto

Pferde⸗Conto

Geschirr⸗Conto .

Bekleidungs⸗Conto

Utensilien⸗Conto

„Bureau⸗Utensilien⸗Conto. ...

Schmiede⸗ und Schlosserei⸗Conto

Debitoren⸗Conto 16969, 7h

„Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. , 347929. 93

. S6 1515942, 66

gh 5] 151193

Credit.

Per Actien⸗Kapital⸗Conto Prioritätz⸗Obligationen⸗Conto. Vypotheken⸗Konto Freditoren⸗Conto Accepten⸗Conto Interims⸗Conto

9469. 75

Reserve⸗Conto i ö Iod gs, 66 Geminn⸗ n. Verlust⸗Couto per 0. Juni 1891.

PNPebhbet. 1606 3530584, 75

6625000, r .= 40h06. 215350 41

Ibõo G. lde ho

1

ssion und Bahn⸗

1605, 64

3323,91

7906, 76

152, 16

7,16

159, 11

76, 94

134,55

ö 28750, Unkoste 7217.20 J 6 e 5 16d ].

re . Il. 43300,

1934,69 347929, 93 J /// Augsburg, den 11. Dezember 1891.

C Per Pacht · Conto .

JZinsen⸗Conto. * Bilanz Conto, Verlust

Das Directorium.

Augsburger Trambahn.

61518

Bilanz ⸗Abschluß pro 1891.

Cass va.

An Waarenbestand außenstehende . „Wechsel⸗ und Cassebestand ANtensilien

Il 29 1268339 1701243 1274512

ö ; . I öl? Geminn⸗ und Verlust. Counts. ö .

—— ———

1

Reservefond. ; lie erschuß .

2300 200 =

. ——— . 6

Mb 13

An Gewinnüberschuß. 700

Elberfeld, 31. Dezember 1891. ö .

Bergische Pulu

Per ur hn m, dennen ( 4 . 3 stat. Tantis me dem Aufsicht⸗ rath .. Gäisiz o/ ) Dividende⸗Vertheilung den Aetionairen. .

erfabrit A. 6.

C. A. Stohmann.

Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. .

Wir . hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 1892, stattgehabten Generalversammlung der Actio⸗

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsfichts⸗

Die Vorlagen zur Generalversamm 33 liegen vom

An Conto für Concession u. Bahnbau M0 Sh 4280, 14

477,32.

3

53

10057

Hassia.