61582] ki en gese g gell aß gelerrr ie geehrten Aktionäre werden hierdu d ,. I 4 im e [. 2. . — ordentlichen ,, Die , Tan albern entnehmen, 9 Uhr
ergebenst eingeladen. Der Saal wird um net. Tagesordnung:; 1) Vortrag des Ge— äftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und rlustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung; 3) Be— schlußfassung über Genehmigung des Hihi un,
abschlusses und Verwendung des Reingewinnes, sowie über Entlastung des Vorstandes und des a . rathes; 3) Aufsichtsrathswahl. Gremplare des Ge⸗ i nebst Bilanz 6 vom 1. Februar d I ab im Comptoir der Gesellschaft und bei der DYresdu l Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank allhier oder im Bureau der Gesellschaft zu deponiren. . Dresden, am 16. Januar 1892. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Robert Thode. Emil Kayser.
63h] Activa.
Bilanz per 21. Oktober 1891.
Passiyn.
; J I. a. An Immobilien⸗Conto:
Grundstück und Gebäude pr.
1/11. 1890
Zugang
ab Abschreibung 19960. ... An Maschinen⸗ u. Mobilien⸗Cto. Maschinen, Apparate u. innere Einrichtung pr. 1.11. 1890.
1064163 25740
1089903 10899
6ia3ez o
16633 63
Gg 555d Gs
. ab Abschreibung 100/79... 62905 27 An Inventar⸗Conto:
Utensilien ꝛc. pr. 1/11. 1890
2203 3! 6 5 5 .
ab Abschreibung 20/9... n m , n, nn Electr. Beleuchtung pr 1.11. 1890 ö. ch . Zugang
Drahseilbahn
Kettenbahn
13833 147997 Wär 3 375 3636
ab Abschreibung 100,9... An Eisenb.⸗Anschlußgleis⸗Cto. 6. 1.11. 1890
116669 12636 23933063.
2393
ab Abschreibung 199... f. An Wechsel⸗Con to: Bestände abzügl. 40/0 Discont An Cassa⸗Conto: Cassa⸗Bestand und Guthaben auf Giro⸗Conto An Cautions⸗Conto An Waaren⸗Conto: Vorräthe von Rohstoffen, Ganz und Halbfabrikaten .. K. An Betriebs⸗Conto: nenn, 1. An Conto⸗Corrent⸗-Conto: K, .
1079004
236913 126195 4
646460
52687
, 2850000 — 73000 —
20000 7165223 28
.
er Neservefoends⸗Conto er Special⸗Reservefonds⸗ Conto
. Actien⸗ ital⸗Conto
Conto: Vortrag aus 1889/90 , Vl. Reingewinn aus 1890 91, 276733. 04 Die Vertheilung des Gewinns wird wie folgt vorgeschlagen: Gesetzliche Dotirung des Reservefonds
hobl⸗ 2,6934
0. tirung 6163.35 20000. — 80 /o Dividende an die Actionäre 228000 — Vertragsmãäßige Tantiodme und Remuneration 13120. — Tantisme an den Aufsichtsrath 14015.21 . auf neue Rechnung 1799. 45
26934. 66
18802 25rd
27661
Posen, den 31. Oktober 1891. Chemische Fabrik Artien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch X Co. Der Vorstand. Nazary Kantorowiez. Hwebet. .
D
Gewmwinn⸗ und Verlust⸗Conto.
393 h 157 gd
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit, den ordnungs mäßig geführten Büchern be— scheinigt
Posen, den 14. Dezember 1891. Ludwig Manheimer, vereideter Bücherrevisor. Credit.
9). . An Betriebs⸗Conto:
uhrlöhne und alle sonstigen Betrieb edürfnisse
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:
Gehälter.
An A
Forderungen An Abschreibungen auf:
Immobilien .
Inventar . Elektrische Beleuchtung ꝛc. Eisenbahn⸗Anschlußgleis
Posen, den 31. Oktober 1891. Chemische Fabri Aetien⸗Gesellschaft ; vorm. . C Co. Der Vorstand.
Nazary Kantorowiez.
Arbeitslöhne, Reparaturen und Erneuerung an 131. Gebäuden und Maschinen, Brennmaterial, ;
9 1891. , Oktbr. Per Vor⸗ trag aus 1889/90 201 62 8⸗ Per ( 343396 Waaren⸗ Conto . 869330
in, s .
119140 38752 6
6679
221 6448
10899 ego * daha 12 3563
2393 Sd 859 ñ
E76934 869532 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn und Verlust⸗Contos mit den orbnungsmäßig ge⸗ führten Büchern bescheinigt Posen, den 1. Dezember 1891. Ludwig Manheim er, vereideter Bücherrevisor.
Fr
Mülheim Niedermendiger Aetien Brauerei & Mälzerei
vormals Börsch C Hahn.
Passi rn.
k M. Immobilien 1375339 6maschine 17363 ö. 109043 8 Fa 101578 37485 51210 5 19965 22558 289738 275688
22279125
Gewinn. und Her
Bilanz pra 39. September 1891.
, 1159009 * rr do] ohhh bi 2h = 15961 25 37706 55 2b Hh
ee ms
mea,
] . 29077 2R32133
Ws ö. orm 94 ö NMWatheim a. Rhein, den M. Fannar 199.
Der dee, Ludwig Börsch.
or 74 26
Rheinische Bergbau & Hüttenwesen
die Schuldfcheins
i t noch nichr zur J wurden.
Direction der Wurzener Kunft⸗ mühlenwerke und
ut. Canto. ö
(61515
Bayerische Handelsbank.
Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß am Montag, den ES. Februar 189, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale unseres Bankgebaudes dahier, Maffeistrasße Nr. I., in Gegenwart eines kgl. Notars die A9. Ver⸗ loosung unserer Pfandbriefe stattfindet.
Hiebei gelangt von den 4o / rigen Pfandbriefen ein Betrag von M 370 9000 und von den Zz oigen ein Betrag von 46 56 900 zur Verloosung.
München, den 16. Januar 1892.
. Die Direction.
61514 Barmer Actienbrauerei & Mälzerei.
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. Dezember v. J. ist das Actien⸗Capital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von Actien L. Serie herabgesetzt worden in der Weise, daß 8 je 10 (zehn) Actien 1. Serie zu S 5090 eine
orzugsactie zu M 100) ausgegeben werden soll.
Behufs Ausführung dieses 4 lusses ersuchen wir unsere Actionaire, uns ihre Actien 1. Serie nebst Coupons und Talons gefl. bis spätestens 15. Ʒe⸗ brnar d. J. zum Umtausch einsenden zu wollen.
. Aetien⸗Gesellschaften, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. B. Ritters hansen, 15. Januar 1892. Der Vorstand.
Ih 7996
Actien Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu einer am 3. Februar d. J., Nach⸗ mittags z Uhr, in der städtischen Tonhalle zu Duisburg beginnenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen und ver⸗ weisen bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme auf S 19 der Statuten. Wir erlauben uns, darauf aufmerksam zu machen, daß in dieser Versammlung, da die zum gleichen Zwecke auf den 2. Januar er. einberufene außerordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, die erschienenen Stimmberechtigten gemäß z 23 der Statuten ohne Rücksicht auf ihre
ahl befugt sind, für die ganze Gesellschaft bindenden . zu fassen. ,
Als Deptstellen, bei denen die Actien späte— stens am 25. Januar er. hinterlegt sein und bis nach der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: das Bureau unserer Gesellschaft in Sochfeld,
die Duisburg Nuhrorter Bank in Duisburg,
die Bergisch⸗Märkische Bank in Dulfer nr,
die Herren J. Fleck & Scheuer in Düsfeldorf,
die Bergisch⸗Wärkische Bank in Elberfeld,
den . chaaffhausenschen Bank⸗Verein in n. ;
K . Tagesordnung: Abänderung derjenigen Bestimmungen der Sta⸗ tuten, welche die Einladung zu ven General⸗ versammsungen, den Termin der ordentli hen General⸗ versammlungen, die Deponirung der Actien behufs Theilnahme an den SHeneralversammlungen, die An— träge der Aęgtionäre für die Gen, ne nm engel, sowie die Bekanntmachungen (Gesellschaftsblätkerz betreffen, also der S§ 6, 10, 14, 19, 20 u. 23 der Statuten. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, en 2. Januar 1892.
Der Vorstand.
61516]
usloosung von Schuldscheinen der A0 igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühien⸗ werke und Biscnitfabriken vorm. F. Krietsch. Bei der am 185. Januar d J. plaumähig erfolgten Ausloosung unserer A0 ½ igen hypoth. Schuld⸗ cheine vom . Oktober 1 SS sind folgende Nummern gezogen worden: —
24 30 34 39 75 91 1065 144 223 236 284 352
425 746 817 845 948 997. — Der Nennwerth dieser Schuldscheine (4M 1000 pro Stück) uebst dem Betrage der Zinscoupons Nr. 11 (46. 22,50 pro Stück wird vom 30. April d. J. ab an unserer Casse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst ö und Zinscoupons Nr. 11 bis mit 20 aus⸗ gezahlt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nenn⸗ werth fehlender Zinscoupons ist von dem Capital in 1. zu bringen. .
Zugleich, imachen wir zur Vermeidung weiterer ZJinsverluste darauf aufmerksam, daß von der am 26. Januar 1858 erfolgten Ausloofung die Schuld⸗ scheine:
Nr. 748 und 992, von der am 11. Januar 1889 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine: ; Nr. 616 und 734, von der am 28. Januar 1890 erfolgten Auslossung
Nr. 84 643 und 962 und von der am 285. Januar 1891 erfolgten Aus—⸗ loosung die Schuldscheine:
Nr. 585 und 613
rzen, den 16. Januar 189 BVisenitfabriten vorm. J. Krietsch,.
) Ermerbs und Wirthschafts Sen nassen haften.
geine.
8. Meöeafhn , von
§z 243 des Reichsgesetzes, betreffend die
Umlaufende Noten
9M) Bank⸗Ausweise. ies] Stand der Fran
am IS. Jannar 11892.
Ati vn. Cassa⸗Bestand: etall . . 460 4 433, 400. — Reichs ⸗Kassen⸗ s 7,000. —
. Noten anderer Banken 1 085,800. — Guthgben bei der Reichsbank... Wechsel⸗Bestand .... Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. ... ESffecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Actia Darlehen an den Staat (Art. 76 der ö Passi vn.
Eingezahltes Actien⸗Capital
—
1714, 300
Mᷣl7, 142, 900 Reserve⸗Fondd . . , 4,285. 769 Bankscheine im Umlauf... 12 596, 766 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . , 7, 412, 600
11,212, 900
J 4,300 och nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)). . 131, 900
Vie noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 1,264, 905.'m sche Die Direction der Frankfurter Bank.
H. An dreae. A. Lautenschlaeger.
6428 S 4 n d
Württembergischen Notenbank
am ß. Jannar 1892.
Activa.
Metallbestand.... . . 0 10,789,218 Reichskassenscheine. 92, 635 Noten anderer Banken. 1502, 300 Wechselbestand . 20, M083, 040 Lombardforderungen. 731, 000 Effekten. 6,200 Sonstige Aetiva bb d, 576
Passiva.
Grundkapital
Reservefonds . . Umlaufende Noten.. . Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . — Sonstige . 906 073 72 ECbentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R. 1,2601, 865. 19.
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passi va.
88 S1 *
d, M0, 9000
679, Sᷣwg 22, 253, 1060 I, l, 208
( 13, 00
6l426
Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Januar 1892. Aetivn. t. Kasse:
15 Metallbestand 5,543, 360
) Reichskassenscheine. 28, 165
3) Noten anderer Banken. 683,700 Gesammter Kassenbestand . D JI55 . 5 Bestand an Wechseln.. 18,2909, 851 Lombardforderungen 1939, 250 Eigene Effecten 456, 435 Immobilien 433,159 Sonstige Activa 2396 772 33, 690, 694
Passiva.
Actienkapital Neservefonds Immohilien⸗Amortisationsfonds 97, 696 Mark-⸗Noten in Umlauf... 15,054,700 Nicht prãäsentirte Noten in alter
Währun . 92, 2M 135 Täglich fällige Guthaben 2, S7 9 37 Diverse Passiva Mh, 325 16 33, 690, 694 89 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: MS. 924,667.06.
97 ö 2
ots] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Januar 1889 *. Ati vn. . . k deichskassenscheine Noten anderer Banken. . Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effeeten⸗Bestand. Sonstige Activa
15,5672, 300 — 1B 775, h8tz
Passiva. 3 t. 10,590, 099. 171,586. 399440. 2. 869 009.
2, 139,495.
78, o). I ho
Grundeapitallcl Reer, Special⸗Neservefondd
.
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passipva ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, int Inlande sablbaren Wechfein!⸗. . 4 L20lo 69g. Braunschweig, den 15. Januar 1892. — Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
10) Verschiedene Bekannt machnngen.
8
4
e
— —
ö
ffurter Bank
8ð I 8]
68 3173
M IHG.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A,nzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Januar
1892.
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrrlan⸗Aenderungen
der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. cu. 66
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin 21 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
eigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 50 Insertionspreis fü
für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — r den Raum einer Druckzeile 20 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 16A. und 16. ausgegeben.
Handels Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
tuttgart und Darm stgdt veroffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
61285 Anchen. Bei Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene , unter der irma „J. van Gülpen“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Ritter in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. . Unter Nr. 4752 des Firmenregisters wurde die irma „J. van Gülpen“ mit dem Orte der leder afin Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ritter zu Aachen eingetragen. 3 den 18. Januar 189. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Allstedt. Berichtigung. 61287] Der Inhaber der Firma Hermann Waßmann hier, vgl. Bekanntm. v. 23. XII. 1891, ist nicht „Schneidermeister“, sondern, betreibt ein Weiß⸗ waaren⸗ und Posamentengeschäft. Allstedt, den 14. Januar 1892. — Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister (616562 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Har n, vom 14. Januar 1592 sind am 15. Januar 1892 folgende i traf ge, erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9518, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Knörcke Lange mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗
sellschafters Alexander Ferdinand Ludwig Knörcke aufgelöst. Daz Handelsgeschäst ist guf den Kaufmann Julius Ferdinand Louis Siebe zu Berlin n m n welcher dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Rudolf Louis Julius Knörcke zu Berlin als offene Handels gen ft kö Firma fortsetzt. Vergleiche T. 9 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 236 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Knörcke Lange mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ a, die beiden Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. November 1891 be⸗ onnen.
! Die unter Nr. 6344 des Prokurenregisters ein⸗ etragene Prokura des Gustav Hermann Theodor H ger fich u Berlin für die erslbezeichnete Firma ist hier ft und wegen ihres Fortbestehens für die unter Nr. 13 236 eingetragene Handels gesellschaft Knörcke C Lange
nach Nr. 9213 des Prokurenregisters übertragen.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Thalecke
(Geschäftslokal: Antonstraße 34) sind:
die Kaufleute Julius Thalecke und Rudolf
Thglecke, .
Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 234 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 5966, woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Bolle
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Der Kaufmann Robert Jordan und der Kaufmann Georg Jordan, Beide . Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Conrad 6, Wilhelm Bolle zu Berlin als . ese * er eingetreten und es ist die ierdurch entstandene, die Firma Wilhelm Bolle . offene Handelsgesellscha unter r. 13 235 des [. aftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser if, e een unter Nr. 13 235 die Handelsgesellschaft in Wilhelm Bolle mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗
ö rahm zu Berlin ist für die letzt= enannte Gesell 566 Prokurg ertheilt und ist die⸗ elbe unter Nr. 9014 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Prekuren des Robert Jordan und des Georg Jordan, beide zu Berlin, für die erstbezeichnete Einzelfirma sind n nn und ist deren Löschung unter Nr 3282 beziehentlich 4595 des Prokuren⸗
Firma:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8696, woselbst die Handlung in Firma:
Vogt . ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: . Die 366 ist in 5 B. W. Vogts Commissions Geschäft geändert. Vergleiche Nr. 25 418.9 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22418 die Handlung in Firma: . B. W. Vogts Conmissions Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher der Kaufmann Bernhard Wilhelm Vogts zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin/ ö unter Nr. 22 419 die Firma; Herm. Weitz (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Hermann Weitz zu Berlin, . unter Nr. 22 420 die Firma: M. Hempel Geschäftslokal; Friedrichstr. 114) und als deren nhaber der Cwilingenieur Max Hempel zu Berlin, unter Nr. 22421 die Firma:
Max Busse , Kökthenerstr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Busse zu Berlin, unter Nr. 22 422 die Firma: E. , e., (Geschäftslokal; Reichenbergerstr. L654 / 1œ55) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Riesenfeld zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 13 548 die Firma: Carl Horsch. Berlin, den 15. Januar 189 Königliches un , J. Abtheilung 80 / l. Mila.
Kolkenhaim. Bekanntmachung. .
Die dem Prokuristen Eduard Debuan zu Ruhbank für die daselbst bestehende, in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 31 eingetragene Firma Heinrich Tzschaschel, ertheilte Prokura ist erloschen und heute gelöͤscht worden.
Bolkenhain, den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRolkemhaim. Bekanntmachung. 61288 In unser ih g fte te ist heute bei Nr. 4 Abtien Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗ . (vormals C. G. Kramsta hne) Folgendes , worden: Der bis⸗ herige Vorstand der Gesells et Herrmann Gregor zu 6. i / Schl. ist verstorben. An seine Stelle ist der Generaldirektor Robert Gaertner zu Frei- burg i. / Schl. als Vorstand der Gesellschaft gewählt worden und bildet dieser gegenwärtig allein den Vorstand. Bolkenhain, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
mn, . , , zung. ; (61366 n das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I. am 19. Dezember 1891: Bremerhavener Bank, ; Filiale der Geestemünder Bank, in Bremerhaven.
1) In der 56. des ,, vom 2. Ok⸗ tober 1889 ist Carl Wilhelm Martin Hälsen zum Vorstandsmitgliede der Geestemünder Bank ernannt.
Y In der ö. des Aufsichtsraths vom 28. Sep⸗ tember 1891 ist . daß der bisherige Director Friedrich Franz August Grimsehl am 1. Oltober
S9 ausscheidet und an ö. telle Georg Adolf Robbert zum Vorstandsmitgliede der Bremerhavener Bank ernannt.
Der Director der K Bank, Carl Wilhelm Martin Hälsen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, der Director Georg Adolf Robbert zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Geestemünder Bank ernannt.
II. am 15. Januar 1892:
In der 18. ordentlichen K. der ir nder Bank vom 22. März 1890 ist be⸗
ossen:
1) Das Actiencapital von 750 000 M wird auf 10600000 S durch Ausgabe von 250 Stück neuer Acetien von je 10060 M erhöht. ⸗
27) Die Statuten werden wie folgt abgeändert:
a. im § 5 muß es heißen statt M 759 000 — „MSc, 1000 090“ und hinter dem Worte — jede — . die Worte einzuschalten „und
260 Stück à 1000 S,
in § 22 muß es heißen statt 10 Actien M. 6000 Aetiencapital“, w
im 5. 35 muß statt der Worte giebt jede
Aetie heißen, geben M 600 Aetiencapital
eine Stimme“.
Die in oben erwähnter Generalversammlung be⸗
s g ene Erhöhung des Grundeapitals um 250 000 46,
buchstäblich Zweihundert fünfzig Tausend Mark“
14 ö. volle Einzahlung . Betrages statt⸗ gefunden.
III. am 14. Januar 1892:
Inhaber: Ludwig Franz Hennig in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 15. Januar 1892.
Der k Kammer für Handelssachen: rumpf.
61180 Kihl. Nr. 245. Zum Firmenregister wurde ein⸗ etragen: 1) Unter O. 3. 139 Firma „R. Speierer 9. Bühl“: Kaufmann Karl Konrad Weckel in Bühl hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma mit Ein— willigung der bisherigen Inhaberin fort. Weckel ist mit Sofia Christina Dauth von Schwetzingen ver⸗ . und nach dem Chevertrage vom 29. Fe— ruar 1891 die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ 6 en Einwurf von je 100 0 beschränkt. 2) Unter
3. 186 Firma „Leopold erthheimer in Stollhofen“: Der jetzt in Um, Bezirksamts Bühl, wohnhafte Inhaber har den Handelsbetrieb von Stollhofen nach Ulm verlegt.
Bühl, 13. Januar 1893.
Gr. Amtsgericht. Hintz.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 61290 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 416 die Firma M. Basfeld mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Fondsmakler Max Basfeld zu Charlottenburg eingetragen worden. hace fi en u de, den 14. Janugr 1892. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 61177 In der Generalversammlung vom 9. Januar 1892 wurde die Auflösung der Aktiengesellschaft miban , e rrit Wilhelm Büchner zu Pfung⸗ stadt beschlossen. ö. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, welcher aus folgenden Herren:
Dr. Ernst Büchner zu Pfungstadt und Wil⸗ best . Büchner daselbst
esteht.
Die Bilanz ist zu dem Handelsregister eingereicht.
Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei der Gesellschaft zu melden.
Eintragung in unser Handelsregister (Gesellschafts⸗ register) 69 eute stattgefunden.
Darmstadt, 14. Januar 1892.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß. ie ih
Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 179, betreffend die Baroper Ma⸗ schinenban Aetiengesellschaft zu Barop, in Spalte Veränderungen folgendes eingetragen:
n Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Mitglieder Friedrich Hessenbruch und August Winter ist, der Hüttendirektor Wilhelm Surmann ans Mülheim a. / d. Ruhr als alleiniger Vorstands⸗ beamter bestellt
Dortmund, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Eckernrörde. Bekanntmachung. [61367]
In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:
Ü) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 9/176, betr. die . Blöcker C v. d. Often.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma mit dem Handels—
ewerbe auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Johann Christian Blöcker übergegangen.“
2, in das Firmenregister zu Nr. 8s:
„Die Firma Blöcker v. d. Often in Eckern⸗ förde und gls deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Blöcker in Eckernförde.“
Eckernförde, den 15. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
(61368 Fitort. Zufolge Perfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 20 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: . ĩ . . Willach“ mit dem Sitze in Ruppich⸗ eroth. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo und Otto Willa . in Ruppichteroth. „Die Gesellschaft beginnt am 1. Februar 1892 und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Eitorf, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanntmachung. 61372 In unser Prokurenregister . unter Nr. 171 und 1719 die der Ehefrau Robert Benz, Hulda, eb. Möllenhoff und dein Kaufmann Walther Benz, eide zu Elberfeld wohnhaft, für die daselbst be⸗ stehende Firma Robert Benz ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. ; Die unter Nr. 1629 des Prokurenregisters der Hulda Benz hierselbst für die vorgenannte Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 8. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eiperreld. Bekanntmachung. 61371
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4144 die Firma Pet. Fr. Kampermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der
ierauf wurde unter Nr. 1720 des Prokuren⸗ registers die dem Bleichereibesitzer Ernst Carl Kampermann hierselbst für die vorgenannte Firma . Fr. Kampermann ertheilte Prokura ver⸗ merkt. Elberfeld, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld. Bekanntmachung. 61370 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2484 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schmidt mit dem 85 zu Cronenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Sägenschmiede Albert Schmidt und Hermann Schmidt zu Cronenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1830 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber geld. Betanntmachung. (61373 Die Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Ce mit dem Sitze zu Elberfeld (Gesellschaftsregister 2144) hat den iet r tg Ido Reinhard Muurling zu Hammer⸗ tein bei Elberfeld und Wilhelm ö zu Elber⸗ feld in der Weise Prokura ertheilt, . dieselben, jeder für sich, befugt sein sollen, die Gesellschafts⸗ sirma in erbindung mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist heute unter Nr. 1721 und 1722 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ein gleicher Vermerk f unter Nr. 2144 des Ge⸗ sellschaftsregisters gemacht worden. Elberfeld, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 61369 In unser Firmenregister, n g, unter Nr. 3678 die Firinga Rheinische Haus- und Küchen⸗ eräthefabrik Jonas Ce mit dem Haupt⸗ itze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Barmen vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das e , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Pattri zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma . re und Küchengeräthe⸗Fabrik Paul Pattri ortsetzt.
Hierauf wurde unter Nr. 4145 des Firmen ⸗ registers die Firma Rheinische Haus. und Küchengeräthe⸗Fabrik Paul Pattri mit dem e ht it zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ gassung zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pattri zu Elberfeld eingetragen.
Elberfeld, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
615375 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister 1 i folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 487. Y) Firma der Gesellschaft: „Friedr. Kirchner“. 3) Sitz der cen e ;
Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: ; a. der Lithograph Karl Friedrich Kirchner, D. der Buchdrucker Theodor Friedrich Kirchner, Beide zu Erfurt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 das unter der Firma Friedrich Kirchner bestehende Geschäft übernommen.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 8. Januar 1892 an demselben Tage.
Erfurt, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. aeg Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist der unter Nr. 198 verzeichneten Firma: ullmann Æ Neuburger“ mit dem Sitze zu Erfurt in Colonne 4 folgende Eintragung if. e
Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Erfurt vom 1 Dezember 1891 ist im e der einstweiligen erf eng der Kaufmann M. Frank als Liquidator ab n und der Kaufmann 2 tößel als alleiniger Liquidator bei⸗ ehalten. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Januar 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 14. Januar 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ess en. Sandelsregister 6376] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der
unter Nr. 399 eingetragenen Firma Carl Zoll-
schneider Folgendes vermerkt: .
Durch Austritt des ,, Carl Zollschneider
ist die Gesellschaft 4 elöst. . . Die Firma ist gelö 9 und das Geschãft unter
neuen Firma Franz Lohmann ins Firmenregi
sub Nr. 1189. übertragen. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11
die Firma Franz Lohmann und als deren Inhabe
der Bauunternehmer Franz Lohmann zu Essen ein getragen.
Ziegeleibesitzer Peter Friedrich Kampermann daselbst
registers erfolgt.
F. Hennig. Bremerhaven.
eingetragen worden.
Gffen, den 14. Januar 1892.