1892 / 16 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

61377 Falkenburg. In unser Gesellschaftsregister isi heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 43. Spalte 2. G. Krüger * Comp. Spalte 3. Falkenburg. . Spalte 4. Die rf ter sind die ren Gustav Krüger, Carl Block und Emil u

. cg il fg zu . e Gesellschaft hat am 8. Januar 1892 be— gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. J Falkenburg, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Frankenstein. e , ge , 61293 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 321 die. Aenderung der irma Grosmann Wittwen in „H. Grostmann Wittwe, Franken⸗ ing Schirmfabrik“ vermerkt, und unter neuer r. 343 die Firma „H. Großmann Wittwe, rankenfteiner Schirmfabrik“, als Ort der iederlassung Frankenstein und als Inhaber der Kaufmann Max Großmann hierselbst eingetragen worden. Frankenfstein, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. / O. Handelsregister 61291] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1255, wo⸗

selbst der Kaufmann Siegfried Noa zu Berlin als

Inhaber der Zweigniederlassungs⸗Firma Siegmund

Haagen Nachf. Siegfried Nog eingetragen steht,

zufolge Verfügung vom 15. Januar 1592 am

16. Januar 1897 Folgendes vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung ist auf den Kauf— mann Eduard Rohn hier übergegangen, welcher das Geschäft als selbständiges unter der Firma Siegmund Haagen Nachf. Ednard Rohn (Nr. 1360 des Firmenregisters) fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter

Nr. 1369 der Kaufmann Eduard Rohn zu Frank⸗

furt a. / O. als Inhaber der Firma Siegmund

Saagen Nachf. Eduard Rohn eingetragen

worden.

Frankfurt a. / O., den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Freien walde a. / O. Bekanntmachung. 61292 In unserem Firmenregister ist Folgendes einge—= ragen:

bei Nr. 25 (Firma Ludwig Peters):

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Helgenberger zu Freienwalde a. / O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ludwig Peters Nchfg. fortsetzt. Vergl. Nr. 68 des Firmenregisters. ö .

bei Nr. 68 als Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich .

Ort der J Freienwalde a. / S.

Bezeichnung der Firma: Ludwig Peters Nchfg.

Freienwalde a. O., 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Geestemiünde. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 379 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lies . Wolter, offene Han—⸗ delsgefellschaft zu Geestemünde, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Geestemünde, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Geestemiünde. Bekanntmachung. (61378! In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 406 eingetragen die Firma C. W. Lies mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Louis William Lies zu Geestemünde. Geestemünde, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht J.

Gilgenburg. ,,,, Ilbl380 In unserem Firmenregister ist sub Nr. 12 die Firma J. Raczinski in Gilgenburg zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Januar 18975 am selben Tage ge⸗ las, worden. Gilgenburg, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

61381 Gotha. Die Firma König Langhammer in Hohenkirchen und als Inhaber derselben die

an rr, Carl Langhammer und August önig und des Letzteren Ehefrau Auguste König, geb. . hammer, das., ist auf Anzeige vom 13. dieses onats im Handelsregister Fol. 1538 ein⸗ getragen worden.

Gotha, am 15. Janugr 1892.

; Herzogl. S. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

61294 Grabom. In das , . des früheren vereinten Stadt⸗ und Magistratsgerichts hieselbst ist zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 Fol. 20 Nr. 58, . die Firma Wilhelm Vesper, heute eingetragen: .

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 16. Januar 18927. Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. e n n, (61383 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 32241 zu der Firma Jeffurum E Neuberg eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hannover, 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung, (6382 In das hi esig Handelsregister ist heute zu den Firmen der hiesigen Brauer ilde: . Städtische Lagerbier⸗Brauerei auf ö. 4353

un Städtische Broyhans⸗Brauerei auf Blatt 4554

eingetragen: . . H i rrstand besteht zur Zeit aus; . 1) Senator Conrad Heinrich Brauns, Vor⸗ 5 ö. Rentier Wilhelm Ramm, 3) Kaufmann ö Biester, 4 Kaufmann August Meyer,

Iserlohn.

5) Fabrikanten Ernst Breul, 6) Kaufmann Friedrich Wellhausen, 7) Kohlenhändler Louis Lampe, in Hannover. Hannover, 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Heide. e,, (61384 In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 109 „C. Ftarstadt, E. G. Tramm Nach- folger“ eingetragen. Die Firma ist erloschen. Heide, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Meęerbertshöh. Bekanntmachung. fo Der Gerichtsschreiber Arno Senfft hierselbst i zum Sekretär bestellt worden und hat als solcher die auf. die Führung des diesseitigen Handelsregisters

sich beziehenden schee übernommen. Herbertshöh, den 24. September 1891. (L. S.) gez. Schmie le, ö. Kaiserlicher Richter des Schutzgebietes der Neu⸗Guinea⸗Compagnie— Ausgefertigt: (L. S.) Senfft.

Her bertshöh. Bekanntmachung. (61386 In das bei dem Kaiserlichen Gerichke des Schutz⸗ gebietes der Neu⸗Guinea⸗Compagnie zu k geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die 9 Sernsheim Æ Co. zu Matupi und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard . zu Matupi mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Firma bis zum 6. November 1888 eine offene Han⸗ delsgesellschaft gewesen, welcher außer dem gegen⸗ wärtigen Inhaber der Kaufmann . Nathaniel Nobertson und der Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Hernsheim, zur Zeit Beide in Hamburg wohnhaft, als Gesellschafter angehörten, durch Vertrag vom 6. Nobember 1888 aber der gegenwärtige Inhaber das Handelsgeschäft für seine alleinige e nn, unter ausdrücklicher Einwilligung seiner vormaligen Mit⸗ gesellschafter, die Firma fortzuführen übernommen hat. Serbertshöh, den 24. September 1891. . Senfft, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗Compagnie.

Iserlohn. Sandelsregister 61301 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 547 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firmg „Gerhard Wehland“ (Firmen⸗

inhaber: die Wittwe Gerhard Weyland, Auguste,

k zu Iserlohn) ist gelöscht am 2. Januar

Is exlohm. Sandelsregister 61303 des , . Amtsgerichts zu Iserlohn. Die den Fabrikanten Carl und Ernst Weyland zu

Iserlohn für die Firma „Gerhard Weyland“ zu

Iserlohn ertheilte, unter Nr. 304 des Procuren⸗

i eingetragene Procura ist am 2. Januar 1892

gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister 61302 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 556 des Gesellschaftsregisters ist die

am 24. Nopember 1891 unter der Firma „Gerhard

Wehland“ errichtete offene Haudelsgesellschaft zu

Iserlohn am 2. Januar 1892 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt;

I) der Fabrikant Carl Weyland zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Ernst Weyland zu Iserlohn.

Isexlohm. Handelsregister 61296 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 613 des Firmenregisters eingetragene Firma „C. G. Wenyland“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Gerhard Weyland junior zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Januar 1892.

Iserlohn. Handelsregister 61295 des Königlichen , ,,, zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Fri⸗ rich Rottmann zu Iser⸗

lohn für die Firma „G. G. Wehland“ zu Iser⸗

lohn ertheilte, unter Nr. 247 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 8. Januar 1892 gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister 61297] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 5660 des Gesell e f wist 1. Januar 1897 unter der Firma „G. G. We⸗ land“ errichtete offene Handel agesellschaft zu Iser⸗ lohn am 8. Januar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) 8 e, , Gerhard Weyland junior zu

serlohn, 2) der Kaufmann Friedrich Rottmann zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister (61307 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 61 des Tirmenregisters eingetragene . „J. C. Lürmann“ (Firmeninhaber der abrikant Johann Carl Lürmann zu Iserlohn) ist

gelöscht am 8. Januar 1892.

Iserlohn. Handelsregister 61300 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.«

Die der Ehefrau Fabrikant Johann Carl Lür⸗ mann, Henriette, geb. Fuhrmann, zu Iserlohn und den Fabrikanten Julius Carl Lürmann und Robert Lürmann daselbst für die Firma „J. C. Lürmann“ zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 21 bezw. 297 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. Ja⸗ nuar 1892 gelöscht.

Iserlohm. Handelsregister 61306 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 557 des Gese ö. ist die am

29. Dezember 1891 unter der Firma „J. C. Lür⸗ mann“ errichtete offene Hande zgefellschaft zu Iser⸗ lohn am 8. Januar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Julius Carl Lürmann zu Iser⸗

lohn, 2) der Fabrikant Robert Lürmann daselbst.

Sandelsregister (61311 des r , . wie r , Iserlohn.

Die den Kaufleuten Friß und Wilhelm Lagr zu Iserlohn für die Firma „Wilh. Laar“ zu Iser,

lohn ertheilte, unter Nr. 318 des Prokurenregisters

eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1892 gelöscht.

ters ist die am

worden.

Iserlohn. Sandelsregister b l309 des Königlichen Amtsgerichts zu en

Unter Nr. 559 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Januar 1892 unter der Firma e ut Schwerter errichtete offene Sanbelsgesellschaft zu Fier hl am 8. Januar 1892 eingetragen und ind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schlossermeister August Schwerter zu

Iserlohn, 2) der Schlossermeister Johannes Orth daselbst.

Iserlohn. Sandelsregister 61308] des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 558 des Gesellschaftsregisters ist die

am 8. Januar 1892 unter der Firma „Rützler

C Cie“ errichtete offene vandelsgefell haft zu

Iserlohn am 8. Januar 1893 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1M der Fabrikant Wilhelm Rützler zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Richard Flamant daselbst.

Iserlohm. Saudelsregĩster 61298 des Königlichen Amtsgerichts zu Isertohn. Die unter Nr. 2 des Firmenreyisters eingetragene

Firma „Gustav Stricker“ (Firmeninhaber: der

Kaufmann Gustav Stricker zu Iserlohn) ist galöscht

am 8. Januar 1892.

Iserlohn. Sandelsregister 61199] des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Firmenregister ist unter Nr. 918 die

Firma „Gustav Stricker Nachfolger“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dahmen zu

Iserlohn am 8. Januar 1892 eingetragen.

Iserlohm. Saudelsregister 61305 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters ein- (Firmen;

getragene Firma „R. Hirsch Cie inhaber: der Kaufmann Gustav Friede zu Iserlohn

und Regina Hinrfch daselbst) ist gelöscht am 8. Ja⸗

nuar 1892.

Iserlohn. Handelsregister 61304 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregisfter ist unter Rr. 917 die Firma „R. Hirsch Cie“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Halle zu Istelohn am 8. Januar 1892 eingetragen.

Iserlohn. vSandelsregister 61310 des Königlichen Amtsgerichts zu Iferlohn. Der Kaufmann Bernhard Halle zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 917 des Firmenregisters init der Firma „R. Hirsch * Ce * eingetragene; Handelsniederlassung dessen Ehe⸗ fran Regina, geb. Hirsch, zu Iserlohn, als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 8. Januar 15692 unter Nr. 331 des Prokurenregisters vermerkt ist⸗ 61316 HKemhberg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgender Vermerk eingetragen: 1) Laufende Nummer 19. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsmann Friedrich Jänicke in Bergwitz. 3) Ort der Niederlassung: Bergwitz. 4) Bezeichnung der Firma: Fr. Jaenicke. Kemberg, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. H iel. Bekanntmachung. 613871 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1874 eingetragen die Firma P. M. Thomsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Matthias Thomsen in

Kiel. .

Kiel, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abthrilung. V. Hleve. Bekanntmachung. i Bei Nr. 234 des Firmemregisters, wa sich die Firma 3 Bergkammer“ mit dem Orte der Niederlassung Kleye eingetragen findet, ist heute Folgendes vermerkt worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Bergkammer über— gegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortzsetzt“,

und ist diese Firma unter Nr 648 des Firmen

registers eingetragen. Kieve, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

HEönigsberg i. Pr. Handelsregister. 61321]

Der Kaufmann Eduard Kosminsky zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Eduard Kosminstn ein Handelsgeschäft errichtet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1892 an demselben Tage in unserm Firmenregister sub Nr. I401 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberz i. Pr. Haudelsregister. . In unserem r r. ister ist bei Nr. 931, betreffend die Actiengesellschaft „Rastenburger Brauerei“ zufolge Verfügung vom 9. Januar 1892 am 11. Januar 1892 vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1891 in Abänderung der 5§. 8 Abs. 1, 8§. 11. Abs. 4 des Statuts die Königsberger Hartung sche 53 als Blatt für Bekanntmachungen der Gesellschaft in Wegfall gebracht, die Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths guf 5 festgesetzt und die J rücksichtlich ihres Alg ge s abgeändert ist. Königsberg i. Pr., den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII. . . 61312 Hönnerm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 der Kaufmann Franz Köppe in Kön⸗ nern mit der Firma Fran Köppe“ und dem Ort der Niederlassung „Könnern“ eingetragen

Könnern, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. HKöslin. Bekanntmachung. 61389 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft „Coes⸗ . Actien Bierbranerei! Folgendes einge⸗ ragen:

a. Laut notarieller Verhandlungen vom 16. De⸗ zember 1889 und 14. Dezember 1891 ind durch die Generalversammlung zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gewählt:

a. Landrath a. D. von Gerlach zu Parsow,

b. Major Dedo von Schmeling zu Köslin,

e. Rittergutsbesitzer Leo von Gaudecker auf Kerstin,

d. Rittergutsbesitzer Strachmin,

. Rittergutsbesitzer, Major a. D. von Kleist⸗ Retzow auf Groß⸗Tychow.

b. Laut notarieller Verhandlung vom 14. Dezember 1891 ist durch die Generalversammlung dem Statut folgender Nachtrag hinzugefügt:

9] Abänderung der 40 und 41 des Statuts vam 10. August 1883 wird der Aufsichtsrath er⸗ mächtigt, vom Jahre 1892 ab an die Aetionäre eine jährliche Dividende bis zu fünf Prozent des Actienkapitals zu zahlen, vornusgesetzt, daß dies neben einer jährlichen Abzaßlung von mindestens 10 090 * Zehntaasend Mart an die Kreissparkasse zu Köslin und hei Erhalzung eines . Be⸗ triebsfonds möglich ist. ö

Köslin, den 24. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kolbenz. Bekanntmachung. 61313 „Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 1435 eingetragenen Firma „G. Pahlom zu Kolberg“ ist in Golonne 6 folgende Eintragung bewirkt; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Pahlow ist das Konkurgzverfahren am 10. No⸗ vember 1891 eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung von S8. Jauuar 1892 am 9. Januar 1892. Kolberg, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht

von Klankenbutg auf

H onitꝶx. Bekanntmachung. 61317 Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1392 ist am felbigen Tag in dus diesseitige Gesellschaftregister bei Nr. 9 die Auflösung der Gesellschaft Czersker Holzleistenfabrik Jahrsetz et Griins, dagegen in das diesseitige Firmenregister das von dem Kauf⸗ mann Simon Wittkyroski in Berlin übemommene, bisher von den Gesellschaftern Jahrsetz et Grüne betriebene Handels. und e , unter der Firma Czersker Yulzleisten fabrit Jahrsetz et Grüne mit dem Sitz in Czersk unter Nr. 200 eingetragen wordern Konitz, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

HEosten. Bekanntmachung. 61319 Für das Geschäftsjahr 18927 werden die in dem Bezirke des Amtsgerichts Kosten vorkommenden Ein⸗ tragungen in die Handelsregister (Firmen-, Gesell⸗ schafts,, Genossenschafts,, Prokuren⸗, Zeichen- und küsterregister) dur 3 a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger b. die Posener Zeitung, é. das Kostener Kreisblatt bekannt e und die auf die Führung dieser Register si eziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ gerichts Rath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretärs Laue bearbeitet werden. Fosten, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

61392

KreFeld. In daß Handels⸗Firmenregifter hiesiger Stelle ist sub Nr. 3674 heute eingetragen worden: Der Kolonialwaarenhändler Peter Dresen in Krefeld ö Inhaber der Firma Pete Dresen ahier.

Krefeld, am 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

61391 Harereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Einsel tz mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1892 auf⸗ i worden. Das Geschäft derselben ist mit allen

echten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Mitgesellschaften Friedrich Wilhelm Einsel da⸗ hier übergegangen, welcher das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma fortsetzt. Vorstehendes ist heute bei Nr. 1399 des Handels-Gesellschafts⸗ und sub Rr. 3673 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden.; Krefeld, den 14. Januar 1892. Känigliches Amtsgericht.

1

61390 Krereld. Bei Nr. 1357 des Handels ⸗Gesell= schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma C. Bnusih du Fallois⸗ Söhne mit dem Sitze in Krefeld wurde heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch das am 1. Fe⸗ bruar 1891 erfolgte Ableben deren Theilhabers Edmund Bußsch, Kaufmann dahier, aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Ver . und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Bernhard Busch, Kaufmann, dahier, übergegangen ist, und . diefer das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Letzterer ist gleichzelttig als Inhaber der Firina C. Busch du

alloie⸗Söhne dahier sub Nr. 3675 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, und ist zugleich die dem Johann Heinrich Beckers in 5 zur Zeichnung gedachter Firma ertheilte Prokura sub r. IH3)0 des hie igen Prokurenregisters registrirt worden.

refeld, am 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

61318 Folgendes bei J. C.

Hrempeę. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute der unter Nr. 157ỹ921 verzeichneten Firma Soltau in Horst eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Krempe, den 16. ger ih; 1892. Königliches Amtsgericht. A. Sch ow.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗˖

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 16G.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Januar

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regist der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z f

Gentral⸗Handel s⸗Register

.Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Beclin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

ern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

für das Deutsche Reich. an. ik)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dei Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Handels⸗Register. 61315

Hrossen a. / O0. Bei Nr. 168 unseres Firmen registers, woselbst der Fabrikbesitzer Max Salomon zu Lochwitzer Fabrik als Inhaber der dort bestehen⸗ den Firma B. Salomon Lochwitz' er Fabrik ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 13. Ja—⸗ nuar 1892 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Max Salomon in Krossen a. / O. Ort der Niederla ssung: Krossen a. / 8. Bezeichnung der Firma: B. Salomon. Krossen a. / O., den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

61314 Hrossen 83 In unser Firmenregister 1 unter Nr. E, woselbst der Kaufmann Heinrich Simon als

Inhaber der Firma D. B. Simon in Krossen a. / O.

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann David Simon zu Krossen a. / O. übergegangen, welcher dasselbe unter under⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 245

des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist unter Nr. 245 unseres Firmen⸗ registers der Kaufmann David Simon als Jahaber der Firma D. B. Simon zu Krossen a. / O. ein⸗ getragen worden.

Krossen a. / O., den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leobsehütr. Bekanntmachung. 61393

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend die Commandite des Schlesischen Baukvereins zu Breslau in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

„Der Qber⸗Bergrath 4. D. Dr. jur. Paul Wachler ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.“ .

Leobschün, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Limburg. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister 8 gemacht worden:

1) Nr. 48.

2) Prinzipal: Hermann Böhmer, Kaufmann zu i, ;

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Böhmer n. Küster.

4 Brt der Niederlassung: Limburg.

5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 114 des Firinenregisters.

6) Prokuristen: 1) Franz Linkenbach, Director und Ober⸗Ingenieur, 2 Emma Böhmer, Beide zu Lim⸗ burg. Jeder der Prokuristen ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt, .

) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 am nämlichen Tage.

Limburg, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

lsi3z4 ist folgender

Lübeck. 61507] Eintragung in das Handelsregister. Am 16. Januar 1892 ist eingetragen:

auf Blatt sl bei der Firma Louis Drath.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis Drath ist gestorben.

Jetzige Inhaberin: Maria Elise Wilhelmine Drath, geb. Haß, des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Louis Drath Wittwe,

i n Heinrich Wilhelm Jochen Daniel

rath. Lübeck, den 16. Januar 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II. As schenfeldt, Dr. Schweim.

; . 61322 Lyck. Der Faufmann Paul Steputat hier hat für seine Ehe mit Ida Fronzek aus Rau⸗ jehnen durch Vertrag vom 16. Dezember 1891 die . der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Ja⸗ nuar 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 13. Januar 189 Königliches Amtsgericht.

Mas deburtͤ. Sandelsregister,. 61323 1) Das von dem Kaufmann Gustav Kühne unter der Firma Jonas Kühne hier betriebene Handels geschäft ist auf den . Max Sigge überge⸗ gangen, welcher es unter der bisherigen Firma fort⸗ etzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2501 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1635 desselben Registers gelöscht. .

Die, Prokura des Kaufmanns Gugen Kühne für die Firma Jonas Kühne ist unter Nr. H24 des Prokurenregisters gelöscht. . .

)) Das bon dem Kaufmann Hermann Fuhrmann unter der Firma Herm. hrmann hier be⸗ triebene K nuar 1899 auf die Kaufleute Earl Brottka und

Otto Mensing übergegangen, welche es seitdem in offener Hande bach e, unter ier, Firma

Fu chaͤft ist seit dem 2. Ja⸗

fortsetzen. Sie sind als deren Inhaber unter

tr. 1652 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen ist die Firma unter Nr. 2274 des Firmen⸗ registers, und die Prokura des Kaufmanns Alexander Fuhrmann für die Firma Herm. Fuhrmann unter Mir 1063 des Prokurenregisters geg ht.

3) Das von dem Kaufmann Eduard Schneider

unter der Firma G. Schneider hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1892 auf die Kaufleute Heinrich Krüger und Gustav Lorsch über—⸗ gegangen, welche es seitdem in offener Handels⸗ ö unter der Firma G. Schneider Nachf. ortsetzen.

tz Sie sind als deren Inhaber unter. r. 1653 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen ist die bisherige Firma unter Nr. Ihb 8 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 13. Januar 1892. zönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mas deburz. Handelsregister. 61324

1) Die Kaufleute Emil Meißner und Hermann . beide hier, sind als die Gesellschafter ver seit dem 1. Januar 1892 unter der Firma Emil Meißner * Mensing hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Ofen⸗, Chamotte⸗ und Thon⸗ waarenhandlung. unter Nr. 1654 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Paul Andreae ist seit dem 1. Januar 1892 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Fr. Andreae hier eingetreten. Eingetragen bei Nr. 1513 des Geselschaftsregisters. Die hisherige Prokura des Kaufmanns Paul, Andreae , die Handelsgesellschaft Fr. Andrege ist unter

tr. 945 des Prokurenregisters gelöscht.

3) Der Schlossermeister Otto Bischoff und der Kaufmann Gustab. Weise, beide zu Magdeburg—⸗ Sudenburg, sind als die Gesellschafter der seit dein 1. September 1891 zu Magdeburg⸗Sudenburg unter der Firma Otto Bischoff * Ce bestehenden offenen Handelsgesellschaft Schlosserei und Fabrik . ECisengonstruetion unter Nr. 1655 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Isidor Kallmann ist seit dem 6. Januar 189 aus der zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Magdeburg, unter der Firma Gebrüder Kallmann bestandenen offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch f Der Milgefellschafter Kaufmann Moritz Kallmann hat die Niederlassung in Berlin aufgegeben und setzt die bisherige, Zweigniederlassung in Magde⸗ burg als selbstständiges 6 unter der bis⸗ herigen Firma fort. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2392 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der e fe. unter Nr. 1343 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. 61525 Mosbach. Nr. 1444. Unter O. 3. 53 des dies- tg Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen

ie Firma:

e, nn, u. Fabrik Hochhausen a / N.

apferer C Cie“ in Hochhausen a / N.

CGCommanditg efellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Ludwig Kapferer, Fabrikant in Hochhausen a / N. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen und war deren Sitz vor dem 1. Januar 1892 in Mannheim.

Gesellschafter Hermann Ludwig Kapferer ist seit 5. Mai 1887 mit Bertha Welte von Pfohren, Amts Donaueschingen, verheirathet. Nach dem unterm 19. April 1887 errichteten Ehevertrag wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon aus . bleibt. Wilhelm Sölter, Kaufmann in 9. hhausen a / N. ist als Prokurist bestellt.

Mosbach, 15. Januar 1892.

Großh. Amtsgericht. Dr. v. Dusch. . (6l396 M.-Gladhach. In das Prokurenregister wurde unter Nr. 841 eingetragen: Die von der Handels⸗

gesellschaft in Firma Josef Schlesiger C Cle. zu V

M. Gladbach dem Joseph Heyerz, zu Windberg wohnend, ertheilte Prokura.

M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Bartholomé, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61395 M. Gladbach. In das Firmenregister wurde unter Nr. 2389 eingetragen die Firma gien he Kleiderbazar Adolf Elias zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Elias, zu M.⸗Gladbach wohnend. M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Bartholom 6, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Münstermui eld. Sandelsregister 615397 des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 63 zu

der Firma: „Jakob Uttard“ zu Küttig der Vermerk: Die Firma ist erloschen am 15. Fanuar 1892 . Froning, Gerichtsseeretar.

Vaumburg. Bekanntmachung. 61328 In unser Firmenregister sind heute eingetragen: sub Nr. 244 die Firma Eduard Krause zu Kösen, Inhaber Klempnermeister Eduard Krause daselbst, sub Nr. 245 die Firma H. Kellner zu Naum⸗ burg a. / S., Inhaber Viehhändler Hermann Kellner daselbst. Naumburg, am 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Weisse. Bekanntmachung. 61326

In unserem Handelsregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. Bei der im Firmenregister unter Nr. 321 ein⸗ getragenen, am hiesigen Orte bestehenden Firma „Carl Riedel“: ö

Der Kaufmann Julius Bayer in Neisse ist in, das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Riedel in Neisse als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und ist die nunmehr unter der bis— herigen Firma „Karl Riedel“ bestehende Har belsgefelff haft unter Nr. 110 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen. ;

b. Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters die zu Neisse unter der Firma „Carl Riedel“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen:

1) ej dieselbe am 1. Januar 1892 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind: .

a. der Kaufmann und Stadtrath Carl Riedel in Neisse, b. der Kaufmann Julius Bayer in Neisse,

3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Ge⸗ sellschafter befugt ist.

Neisse, den 12. Januar 1392.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. Vekanntmachung. (61327

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 86 unter der Firma: „Commandite des ö en Bankvereins“ eingetragenen Zweigniederlassung des zu Breslau bestehenden Schlesischen Bankvereins folgendes ein⸗ getragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter Ober⸗ Bergrath a. D. Wachler ist am 19. Dezember 1891 ausgeschieden, sodaß fortan nur folgende persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind:

1 der Banquier Conrad Fromberg, 2) der Generallandschafts⸗Syndikus a. D. Ludwig Noack, beide zu Breslau. Neisse, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. (61398 Nenstadt. Nr. 10 13s. In das Firmenregister wurde eingetragen:

h 3. 86 J. Hercher: Die Zweignieder⸗ lassung in Nrustadt wurde unterm 15. Oktober 1891 aufgehoben.

Neustadt, 31. Dezember 1891.

Gr. n . Guttenberg.

61329 Nieder wüstexiersdorr. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: 1) bei der unter Nr. 7 (alte Nr. 41) eingetragenen Firma J. G. Gaertner: . Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den, Kaufmann Robert Reinhold Pflaume zu Niederwüstegiersdorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. G. ö Nachfolger Robert Pflaume“ ortsetzt. 2) unter Nr. 66 (früher Nr. 7) die neue Firma: J. G. Gaertuer's Nachfolger Nobert Pflaume“ mit dem Sitze in Niederwüste⸗ giersdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Reinhold Pflaume zu Nieder— wüstegiersdorf. Niederwüstegiersdorf, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 61330

J. In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 3.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

M. Glowinski und Sohn,

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Obornit.

Spalte 4. Nechtsverhästnisse der Gesellschaftz;

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Maximilian Glowinski und Waelaw Glowinsti.

Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1892 be⸗ gonnen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1892 am 7. Januar 1892. 3

Smorawski, Gerichtsschreiber.

II. In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 4/67 Blatt 3, Spalte 6 Bemerkungen folgendes ein⸗ getragen. 8

Diefe Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1892 am 7. Januar 189. ö

Sm ora ws ki, Gerichtsschreiber.

Obornik, den 7. Januar 1852.

heute neu eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 61332 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 76, betreffend die Firma G. Oesterreich, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft anfgelöst.

Der k G. Oesterreich zu Oppeln setzt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Vergleiche Nr. 478 des Firmenregisters. Den ei ist in unser Firmenregister unter Nr. 48 die Firma G. Oesterreich mit dem Sitze zu Oppeln und als deren Inhaber der Brett⸗ mühlenpächter Gustav Oesterreich zu Oppeln einge⸗ tragen worden. ppeln, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. (161331

J. In unser Prokurenregister ist heut eingetragen worden:

Zu Nr. 36 Colonne 8 das Erlöschen der dem Hermann Altmann zu Oppeln hinsichtlich der Firma Oberschlesische Portland Cement Fabrik er⸗ theilten Prokura. .

II. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 72, hetreffend die Firma Oberschlesische Portland Cement Fabrik, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. De⸗ zember 1891 ist an Stelle des ausscheidenden Di⸗ rectors Leopold Frankfurther vom 30. Dezember 1891 ab der bisherige Prokurist Hermann Altmann zu Oppeln zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft Oberschlesische Portland Cement Fabrik er⸗ nannt worden.

Oppeln, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

61299] FEarchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 132 zur hiesigen Firma G. Gerlachs Buch⸗ handlung als Prokurist Johannes Gerlach hier⸗ selbst heute eingetragen.

Parchim, den 16. Januar 1892.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

61400] Fössneckt. Die von der unter Nr. 145 des Handelsregisters eingetragenen Firma Heinrich Prüfke hier dem Kaufmann Karl Welker hier ertheilte Prokura ist erloschen. Pößneck, den 14. Januar 1892. Herzogliches ö Abtheilung II. iez.

61333 Ledlinburg. In unser Gesellschaftsregister if heute bei Ne. 113, woselbst die Handelsgesellschafst in Firma A. Hartmann X Ce in QOuedlin⸗ burg vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Lepper aus ö ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt.

Quedlinburg, den 12. Januar 1892.

Khnigliches Amtsgericht. Hahn.

6613349 HRastatt. Nr. 376/81. In das Firmenregister wurde

J. I) Unter O.-3. 317: Firma A. M. Lang in Rastatt. .

Inhaber: Anton Markus Lang in Rastatt, In⸗ haber einer Klavier⸗ und Instrumenten⸗Handlung, verehelicht mit Elise Seitz von hier, ohne Errichtung eines Ehevertrags. .

2) Unter O. 3. 318: Firma U. Bostler in Nastatt.

Inhaber: Ulrich Bestler, i ger einer . und Kurzwagarenhandlung, verehelicht mit Luise Huck von hier, ohne Errichtung eines Ehevertrags. an Unter O. 3. 319: Firma 8. Degler Witwe

astatt.

Inhaberin: Heinrich Degler Wittwe Elisabeth, geborene Schnurr dahier, Inhaberin einer Cement röhrenfabrik.

4) Unter O.⸗3. 320: Firma Emil Müller in Plitters dorf. ö

Inhaber: Steinkohlenhändler Emil Müller in Plittersdorf, verehelicht mit Benedikte Fritte! von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Ferner wurde eingetragen: . .

II. Zu D.⸗83. 172 des Firmenregisters zur Firma Karl Kalklösch in Rastatt: Die Firma is 3 das am 18. Januar 1891 erfolgte Ableben des Kar , , , , ge.

II. Zu O.⸗J. 218 des Firmenregisters zur Fi e, Sanngs in Ria start:· r Hern ng durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Rastatt, den 7. Januar 1892. ö. .

ö Gr. Amtsgericht.

Farenschon. ö. (ol Mh Ratingem. In das Firmenregister ist unter Nr. 55 eingetragen worden die Firug Lintorser Dampfziegelei umd Kalkbrennerei Fran Lontfe Schlegel und alt deren Inhaberin die Ehefrau des