1892 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ufgeb ichtsschreiberei ebend, Flügel D, Zimmer 41, selbst auf den Ersteher Übergehenden e . Der Königliche Rittmeister Freiherr Grote zu eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden deren Vorhandensein oder 2 aus dem Grund Mülhausen i. Els. hat das feen der dem ö der von der ö Rohrleger Winkelmann, . 6 die nicht von selbst auf den Ersteher buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Königlichen Second⸗Lientenant Freiherrn Grote von Elise, geb. Pietsch, Manteuffelstr. Ss. am 25. oder D rT ĩ t t C B e i J 2 übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige der für die Armee und 26. i . d 2 Hen, gn . 9 E en Bahnhofes gefundenen ollarnot

besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von [61637 Aufgebot. 7) des von J. Perl Tempelherrenstr. 17 am * fp J : J : 6. September 1891 gefundenen silbernen Armbandes, in

2 k ö 3. 5 Eintra⸗ ö g. . zin en, 6 ,. 53 2 i. 96 ß . . , ö z. um ö u ö n ei [ eg 9 0 gung de eigerungsvermerks ni ervorging, ungen oder Kosten, spätestens im eigerungs⸗ eantragt. er Inhaber der nde wir r. bezeichne e Louisiana State Lot- D 2 9 0 insbesondere derartige Forderungen von Kapital, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tery Co., 86. z 9 St ts⸗ Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, boten anzumelden und, falls, der betreibende tember 18892, Mittags 12 Uhr, vor dem ) des von dem Privatwächter Ernst Röthke, l n l er Un on l rell l en Ul a. zeiger. spätestens im , , Stermin vor der Auf⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Lüßzowstr. 7“, am 27. November 1891, Abends gegen M 17 ' ) rer zur Abgabe von Geboten anzumelden und, machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des Flügel B, part. Saal 32, anberaumten Aufgebot. 9 Uhr, unter der Alsenbrücke gefundenen Sackes * 8 Berlin Mittwoch den 29 Januar alls der betreibende Gläubiger e ,,. dem geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Roggen, ; ; . ? ? 1892. Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 16) des dem Kaufmann Gustav Prophet, Weiden⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen bei Feststellung des en Gebots nicht berück⸗ sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ Urkunde erfolgen wird. z weg 34, am 12. November 1891, Nachts 12 Uhr, 2. Aufgebote, ustell ungen u. dergl 6. Zommandit⸗Hesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesell sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes High welche das Eigenthum des 1 Berlin, den 235. Dezember 1891 in der Frankfurter Allee zugelaufenen schwarzen 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc Versicherung 7. Crwerbs und Wirthf affe, Gene n cha fenen . gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück- beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 438. Neufundländer Hundes, 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen x. 8. Nie derlassung ꝛc. von Rechtsanwalten treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ J von den Findern bezw. zu 3 von dem Verlierer b. Verloosung ꝛc. von Kerbe , J. Bank · Aluswelse. .

= vieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor fahrens herbeiführen, widrigenfalls nach erfolgtem [2191] beantragt. . Die Verlierer oder 9 dieser Gegen⸗

. a . e ,, een Zug lag en 3. . i . 3. r ö e,. der r , sten ,, e , . . 3 ; es Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach an die Stelle des Grundstück tritt. Das Urtheil über geb. Amediek, zu Paderborn wird der Inhaber des stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in 8 hi x. . . ; . . erfolgtem afl e n eld in Bezug auf den die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. März de ebĩ h . gegangenen Sparkassenbuchs der dem auf den 21. März 6 Her ler ag⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen s , . . en 1 deg het hele goe ment a. a atrinpon ah Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt Das 1892, Nachmittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, Kreissparkafse zu Paderborn Nr. 10 605, beginnend ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue un dergl rüheren Eigenschaft als Her nh? 1 leger 3e i 8e 18. Dezember sz menst be. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird wie oben angegeben, verkündet werden. mit einer Einlage von 150 M, ausgestellt für die Friedrichstr. 13. Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, . . igen Firma Gottheil & Rath. rig *r . gfülter Sbligatien vom 11. Mai 1821 über am 23. Marz 852, Mittags 127 uhr, Berlin, den 8. Januar 1592. Wittwe Conrad Koch, Ferdinande, geb. Amediek, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte soigbz Aufgeb Viggeman lhel onftigè Ansprüche zu haben 3 . ö. 8 66 Gourant Darlohn nebst 50/0 Zinsen für an Gerichtsstelle wie oben angegeben, verkündet werden. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 75, bisher 51. zu Paderborn, beziehungsweise Jeder, der an dem anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch Zu Zweck 9 ufgebot. . Flur J. aufgefordert, solche Anfprüche bei den . nspãnner Zacharias Bachtgn zu Unterröblingen, Berlin, den 28. Dejember 1891 . angeblich verlorenen oder verbrannten Buche irgend auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und Zum, Zweck der Pesitzt telberichtig ung im Grund- E ichneten A ichn lpräctem ef, dämngäuntesß. singettag eh im Cörund ache von Ünterröblingen Hö. . Königliches Amtsgericht , bis her Abtheilung bl, jetzt ein Anrecht zu beben bermeint, aufgefordert, fich zur Jeit der Erhebung bes Anspruchs noch vor buch werden nachsteheng, bezeichnete Grundstücke für ir zeichneten, lnitegericht, Dämmthorstraße 10, Pi. i7 lbth. III. Rr. 1 und Bd. 16 Bie 3 g 89 . 351, ti6s8] Zwang versteigerung. ,, all ,, . e. 8a n e n, . en , , die dabei angegebenen Per onen lia ufgebrr nn 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem Abth. III. Nr. X zufolge Verfügung vom 11. Mai ö Im Wege der Zwan ern soll das im gg, Vormitta ,. tr, hu nden , . en fe aber lausgeschlossen w Na. wir A. in der Steuergemeinde J esborn: ser; auf Freitag, den 11. März 1892, Rach. 1821 und 15. Dezember 1839, (61669 Zwangsversteigerung. Grundhuche von, den Niederschönhausener Parzellen Recht naher nach . ee, 7 Sparkassenbuch Berlin, den . 1892 L Flur VI. Nr. 1979,1191, ober dem Dorf, die Kuck * 13 t mittags n Uhr, anbergumten, Aufgebots . 2 der Kanfbertrag vom 7. April 1866 nebst Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das im Band 7 Blatt Nr. 265 auf den Namen des Kauf⸗ vorzulegen e dsr . Buch ür krafllos er / Kön Jliches Amtsgericht Abtheilun . Wiese, 7 4 14 4m, 0,44 Thlr. R. E. für Wittwe 6 ein 2 eg dan n, w,. daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ Hypothekenbuchsauszug vom 30. April 1866 über Grundbuche von den Niederschönhaufener Parzellen mannes Heinrich August Rabe hier K in ar , dit , an deser Ent . fert i n, enn, Johann. Guntermann, gen. Grünebaums, und frau Lorenz e eng; y. the. 6 unde zwar Auswärtige unter Be⸗ J00 Thaler elterliche Erbegelder mit Band 13 Nr. 68 auf den Namen des Baunnterneh.! der Pappel Allee tr. z8 belegene Grundstick am barg, unnd gesertig sol6 16 Aufgebot lur VI. Nr. 19806 151, ober dem Dorfe, Wiese, . ö ö ung fineg biesigen Hut in geber ilmmag, a. 190 Thaler an den Lehrer Louis Mathis zu mers Franz Werner zu Schöneberg eingetragene, in 22. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor Paderborn den 28. November 1891 X Am Grundbuche i. dem Eigenthmer Johann a 14 4m, O45 Thlr. R. E. für den Invaliden . bei Strafe des usschlusses und unter Berlin, der Oderbergerstraße hierfelbft belegene' Grundftück dem unterzeichneten Gericht, an Berichtsstelle, Neue Kd nigliches Rur erich. Kin schẽ⸗ gehöri . Gr (t g r n e , ter Einde zu Hesborn, eingetragen Band VI. i. Nee ghts nacht heil, daß die nicht angemeldeten b. 1090 Thaler an die verehelichte Fiedler Louise am 18. März 1892, Vormittags 106 Uhr, 6 Nr. 13, Hof, Iligel O. Erdgeschoß, gliches Amlegericht. Vi gen, ier hönb' r lr e ich g e. latt 3 für Ghefran Wilheln ü CGunterm?nn und Ansprüche gegen die Beneficialerben nicht geltend geb. Mathis, zu Sangerhaufen, ; vor dem, unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück lõosz0] Aufgebot , 3 Wittwe Franz Guntermann, geb. Ifenberg; 1 5 gemacht werden können. e. 100 Thaler an die verehelichte Ernst, Hen— Neue Friedrichstraße 13, Hof, Wiel C., Parterre, ist zusammen mit dem Grundstücke Pappel⸗Allee 89 Das Sparkassenbuch der stüdtischen Sparkasse zu g ö S9 Reichsthaler 61 Gr. 26 Pf. Preuß 2) Flur J. Nr. 61, im Schlinge, Wildland, 82 a ö damburg. den J. Januar 1892 riette, geborene Mathis, zu Schmerbitz. Saal 36, versteigert werden. as Grundstück ist mit 27,45 S0 Reinertrag und einer ö Milbeim an der Ruhr Nr. 21 61 uber JI6 ö Courant in 278 Fl. 3 Gr. 3 5 9 ald daz 41 din, 0,54 Thlr. R. E., Flur TV. Rr. 1157, j 9 Das, Amtsgericht Hamburg, d. 100 Tie. an den Gärtner Theodor Mathis mit 417 4 Reinertrag und Einer, Fläche von von 46 3 zz 4m zur Grundsteuer, zur Gebäude teuer zEulzenn genf gt ä e, Fchrste belt Jchann dem Peter und der Cordula ea na Gefchwister an der Ecke, Wildland, 59 a S6 4m, G76 Thlr. Abtheilung für Aufcehotes fachen. . in Amerika, . 7a 11 4m nur zur Grundsteuer veranlagt. aber noch nichk veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Sör t gen ö ie n an der Kuhr, jetzt zu Ham. Dochbaum von ihrer Mutter Catharina Clisabeth R. E., Flur JI. Nr. S7ß / 1'830, auf der Kristet, Acker Ver es n esdarpf Dr. ; eingetragen im Grundbuche von Eisleben Band XI. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte rolle, beglaubigte Abschrift, des Grundbugblatts, Fr gn ö. lich verloren gegangen rde foi au . Hochbaum, geb. Rudowska. jetzt derche lichten 27 a 54 m, O32 Thlr. R. E., eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. XII. 425 Abth. III. Nr. 7 zufolge Verfügung vom schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be— inn des 6 enthüm erg Ill len Söargin zum Martin Ghlert 9. emaß rh eilungorezesses den Hälfteantheil der Band VII. Blatt 3 ein— ö. K 30. April 1866, . und andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf: . der e. Augfertigun amortissrt ,, . November 1878 . 3 ð . tragenen Ehefrau Wilhelm Guntermann für den E n , ,. „eder Erbressßs vam 5. Mär; 1827 nebst ange⸗ sungen, sowie besondere Kaufhedingungen können in bedingungen können in der Gerichtsschreiberei Gs witd daher der guhaber des Buches auf⸗ , eschichtete BVater⸗ Invaliden Peter Emde, . Auf Antrag der zum Rachlasse des am 28. De- heftetem Hypothekenfchein von demselben Tage über der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel 15, Zimmer 41, ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle efordert, spätestens im Vafgebotgtermine den . 8 welches . e. , edachten den Hälfteantheil der Wittwe Franz Guntermann ü b uber 1891 zus Lehre verstorbenen pensionirken 00. Thaler Courant Muttertheil des Joha eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ Realberechtigten werden auf . die nicht 21 Jul 1868. Born. 1 Klhr, ef bunt unte! mbtheli n zrejesscd zur n ersfen h pol er! ö . an Flur J. Nr. 61 für Wittwe Anton Guntermann ä ne Wegewärters Johann Heinrich Christian Krökel, Christian Friedrich Wagner, eingetragen im Brund— gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über don, selbst, auf, den Ersteher übergehenden zeichneten Gericht: IJimmer Rr. 7, seine Rechte an. ir r r. es , etz . ö. künftigen ö I ö 9 k gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag Ansprüche, deren Vorhandensein, oder Betrag aus , . und dag Buch vormuicgen, wibri enfa lll 19. Y. n u, e. i. 1 g [e, . . . rau Franz Steden, Margaretha, geb. Guntermann; 18) Flur VII Erben, als; Nr. 3 zufolge Verfügung vom 5. März 1837, * . ö . . ö. en ,,, dit ö e n . 43 en nem fem; resselben , 3 Iinfen wofur bf be die s ,. Uunr, k 3 ö 1 , Wiese Acker. i a 36 4 1 k 6. ö Meinecke, 6 der . . November 1882 eigerungsvermerks ni ervorging, insbesondere steigerungsverme nich ervorging, insbesondere ; 3 ile ö 3 . ; 36 ßer ö dm, (G6 Thlr. R E., Flur IV. Nr. 1400134, !. zee, geb. Fri e, zu Lehre, ne angehesteter Schuldurkunde vom 23. Sep⸗ 9 Mülheim a. Sd. Ruhr, den 16. Dezember 1891. Halt ihrer Kinder bis zu ihrer Mäjorennität über— Kellerwiefe, Wie, 23 47 urg iz 66 7 6 2) e Schneibermeisters Heinrig; Goes zu Nein. tember 1553 iber göß 0 ur nn, war 39 ?. e.

derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ z (. ; 3. ; 2. 9. Königlich s Amtsgericht. nommen, ex decr. vom 153. Dezember 1799 ein⸗ für Ehefrau Fritz Brinkmann, Maria, geb. Berken— f . 3) e Schneider isters Friedrich Goes daselbst . . a . . nebst olg Zinsen für 3 S meisters Friedri des daselbst, den Grubenbeßsitzer Walther Doin zu Stedten, ein⸗

kehrenden Hebungen oder Kesten, spätestens im Ver⸗ lehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ n ,. , ,, steigerungstermin vor der Auffordexung zur Abgabe steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe as8283) Aufgebot g fl 2 olgendes Intabulat: kopf, zu Stadtbruch, vertreten durch Anctionz— lter ; von Geboten anzumelden und, falls der betreibende von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Bas Sparkassenbuch der Volke bank in Mülheim i ghahnn ah hr ben . bla r n Gi be, en commissar Lefarth zu Medebach, Theile der Par⸗ werden Alle, welche ein näheres oder gleich nahes getragen im Grundbuche von Stedten Bd. J. AÄrt. 41 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu a. F. Rur, ein getragene Genoffen schaft in Kia n , , nge 8 mu 89 . f . 3 zellen Flur IV. Nr. 134 u. 135, eingetr. Band JV. Erbrecht an diesem Nachlasse zu haben' vermeinen, Abth. III. Nr. 1 am 20. November 1852, machen, widrigenfalls dieselben bei Kestk e, des machen, widrigenfalls dieselben bei ö des Rr 36. Ju . . ür? den ] Wilheim i. . 3 PDerember 1L565ßh un? 13. Jun 506 ist 3 Bl. 61 für Franz Josef . gen. Webers; aufgefgrdert ihre Ansprüche in dem auf Donnerstag, für kraftlos erklärt worden.

tringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei gerin sten Gebots nicht . werden ud bei ur Sinrun i,. , , , d, ,,, . Hyp dt ** e 860 1 2 Mi B. in der Steuergemeinde Medelon: den 2. März 1892, Vormittags 10 uhr, Eisleben, am 16. Januar 1892. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten ö des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 95 f 35 * nebst Zinsen vom 1. Juli * in 185 ist cuz . Erbbuche g. 211 Bb. Schdn daun c) Flur III. Nr. ZI, Bornhelle, Wildland, 45 a Bor unterschriebenem Gerichte, Auguststr. C Zimmer J Fichner, Inspeüche lm rang, durhcttte an Viesen gell lche Kg ichn m zander ät ln, igen gh, k j . . ,, ,, , 42 . Oö3 Thir. gi. C, für Ackerw rt Wilhelm r. A. angesetzten Termine bei Vermeidung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, wer⸗ . heter Blau m g . . der Kinder lie, 86] äbertragen . ; Bertenkopf, Gers zu Hesboꝛn, eingetragen Band II. , und unter dem Rechtanachtheile anzu . gufggordert, vor Schluß; des Versteigerungstermins den aufge ordert, vor Schluß des Persteigerungs⸗- ehen? ä ber rerbrnel, Giger ere Brände nnr, ge eh . längst getilgten Forderungen will Blatt 25 für Wittwe Josef Brieden, Anna Elifabeth, 17 melden, daß die Antragsteller als die wahren Frben 161671! Im Namen des Königs! die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, wi⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, tisirt werden g a. enn Tl n gan nd?! . ie. ö * 1 n, gebhrene Schüngel, zu Hesborn; ; z angenommen werden sollen und daß die nach dem Verkündet am 30. Dezember 1891. drigenfalls . erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Es wird baher der Inhaber des Buches aufge⸗ Er ift ebohe nicht in der age köschun i 3. L n. 5) Flug j. Rr. 332. Acker, am Westerfelde, 8a a Ausschlusse fe Mel denden und Legitimirenden alle 5 Jahn, als Gerichtsschreiber.

Bezug auf den P die Stelle des Grund- in Bezug auf den Ansprüch an die Stelle des Grund⸗ fordern, en, fh, wgekotetemne, en, tungen 1 beschaffen de , nen, . Am. für Ackerwirth Franz Hunold, Huschkes bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen In der Siebfabrikant Friedrich Meyer'schen Auf⸗ sticks tritt, Das lirtheil äber Tie Crzheilung des sticks trtt. Das Ririken üker die Hrtheilung des Err Köölrn orm, fäläsetemnhtin unrkl! bk ben bel ahn, Cebene knee gensm rn essh, und dessen Schwesten Elisabeth verehelichte Schweins= angehen nen schtlgig sind, zorder Pkechnunge ablage gf'tatesächz ben Rennen lein erlenint das Königliche Zuschlags wird am 18. März 1802, Nach. Zuschlags wird am 22. März 1592, Nach- eicheten Gerichte feine Rechte anzumelden und daz 1 bekannt, auch nicht zu ermitteln . . berg, ingetragen Band IJ. Blatt 45 für Wittwe Hoch Nutzungen-Ersatz fordern können, ö ihre Amtsgericht zu Erich durch den Amtsgerichts rath mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben ange, mittags M Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, 8a vorzulegen, widrigenfalls die an n eh err ar! Auf Antrag des Grundstücksei . ver⸗ 61 Wilh. Hunold, gen. Göken, Katharina, geborene , , n. J Jö. Ah en . .

geben, berkündet werden. verlündet werden, dessel ben inf en . ! trelen dur 6. Rechtsanwalt e,. in Danz Mausc; ö. . lassez zu beschränken haben. 1) Die Hypothekenurkunde über 1200 Thlr. Erb⸗

Berlin, den 5. Januar 1892. . Berlin, den 11. Januar 1892. Mülheim ö. b. Ruhr, den 16. November 1891. werben! dater bie unbekannten Berechtigten Fer 3. 6) Flur J. Nr. 117, am Schleim, Acker, 65 a Braunschweig, am 6. Januar 1832. theilsfordernng, eingetragen für die Kinder des Sieb= Königliches Amtsgericht J. Abth. 75 bisher 51. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77. Rz nig lich 3 tegerich: ö , Bosten ausgeforhert hr e h 3 26 dm, 1428 Thlr. R. E. für: K SBerzogliches Amtsgericht Riddagshausen. machers Schastian Meyer in Hamburg, Namens:

, . . , i te spakeflenz im ee enn ben 1. Ma 3 Vorsteher Johann Arenz, f Schottelius. Benriette, Theodor, Walther, Emil und Elie aus 6163 ihr bj Aufgebot 2 Kinder des Franz Senger, Namens Franz, . K dem Vertrage vom 5. April 18657 zufolge weng

log o Zmwangsversteigerung. 8 agen betreffend die Zwangsversteigerung des uf ö erz, Vorm. gl Uhr, bei dem unterzeichheten Ke— Paula, Clemens, Josef und Elisab löl 636 , 150 auf ü Im Wege Der Zwangsvollstreckung soll das im . mn Feäch. ' gäöbersteigs ung ses Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden richte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An— dannen es sef, und; Clisabeth Senger, ver—= Dem, eingetr. Band J. Blatt 41 für Elifa- lb ö ; , dem Ackerbürger Johann Hellmann zu . enberg gekornmener Sparkasfenbücher der hiesigen' städtifchen sprüchen auf die Posten werden ausgeschlofsen werden. r , rr. i, r. ö . ö ö Nachlaßpflegers, des Amtsgerichts Siebmachers Friedrich Meyer zu Benneckenstein in

5lar, teten durch den ;. ;

.

ge zu Halberstadt, werden die unbe—⸗ Abtheilung III. Nr. 1 Band JV. Blatt 785 des

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ hör ber Brabenstraße dafelbsk suß Nr. 155 ͤ

barnimschen Kreife Band 33 Nr. 1642 auf den schbrigen n zer Srabenstigße da flhst Sub Mir,, 60 Sparkasse: B. Im Grundbuchs des den Hofbesitzer Wilhelm ö bel . ; 3 ; ge w ; ö ö 36 t ;

, , derne, esl s e gr sen ,,,, J J

getragene, an der Soldinerstraße Nr. 46 und Freien 189 wen or fte? nf ᷣ. e,, , , lein Rosa Raphael, Neue Königstr. 33 leuten zu Kladau bei Praust gehörigen undstũcks Yo u , fr) i , e. Merz . 3) Flur ö. . G Hofraum, 1 a ö 86. Ie a, , n. 6 Ke nber, ar z in if 1633 1 . (

walderstraße Nr. 28 belegene Grundstück am 21. März auf Mittwoch, den 27. pril 1862, Vor von der . Raphael, Prenzlauerstr. I, Kladau lat 2. stehen in Abtheilung III. Nr. H ex 10 * Jan m, G z Thill dn C un . i,. . einge ö andi Il. Blatt 16 für Antragsteller . ĩ sich 6e. ie 1 in ö ef Afrika Herbe blen, nnn, e Men lr . . - en

1892, Vormittags 104 Uhr, vor dem unter⸗ mittags n; lihr einn me,, , ,. 2) Nr, 1839 748 über z, S6 Jautend guf den deer. vom 28. Juli 1855 für Johanne Auguste Con- aufin Merzingẽ gicker. i . S . t, Le 1 8 ö Vogt, Wilhelmine, geb. Brocke, den 1 n gig ve nbel r 1 U 1; ot termine, 5. Januar T5790 wild er frafti kr; und vom

? Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ meldungetermin . dinglichen Ansprüche a . Schlosser Georg Wölfel, Gerichtsstr. 79, sordia Schamp noch 166 Thlr. 20 Sgr. überwiesenes lur 1. Hir 3g au n Merzin ; Und 93 6 r. ö 3. er und Ackerer Josef Bonacker; 11 uhr ö zu melden, widr i ormittage Y Die Kosten des Aufgebotsverfah ns werd

traße 13, Hof, Flügel 9, parterre, Saal 36, ver⸗ ö von dem ꝛc. Wölfel, Gerichtsstr. 72 Kaufgeld eingetragen. Die Grundskückseigenthümer 5 hlt r g Faun, gf, ke. . 4m A ) Flur VIII. Nr. 36216, aufm Schuren, I59 4 fich belause nd N ĩ ö 8 der etwa auf . ee ft auferlegt g ren w,,

steigert werden. Das Grundstück ist mit 0,27 6 1592 Vormittags 16 Uhr besflunmt . 3) Nr. 1 442 über 39. 32 M6, lautend auf den behaupten, diese 16 Thlr. 20 Sgr. bereits in der Catharina geh Hu . a , n z 196 * arth, 2 er, 6 66 am, eingetr. Band L Blatt 45 für 6 . * . achlaß en sich meldenden 2 Ber ulft ht gegen

JJ . d . Il ue ber

zur Grundsteuer veranlagt.? 5 h n damale ; . * Ges r: D) 2 ; mrig Ga- z ; e werden, r . J

rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, er gs der g r d , g mne ch pen geen, von dem ꝛę, Uhlemann, Fürstenbergerstr. , verehelichte Lehrer und Besitzer Hafer und ihren ö 1V. Nr. 72, aufm Hamm, Acker, 14 ö . ) we. 5 und Hr nna Maria Clisa. kehre re , gerne een! r inen 8 bl6öt7! Im Namen des Königs!

etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück schreibrrei ausltegen werden Sam mt liche De n ne Nr. 184 536 über 51, 08 Mt, kiten g, Wil! Ehemann. Otto Heinrich, Hafer, bezahlt zu 5 an. g 80 Thlr Re G. r n . ö. ö w; ö. 38. en, ber reten durch den Ackerer Franz Kappen , r 9 ig, weder Rech⸗ Ve neck en g dee igsg)

betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ ieren Gee tieren Wehe rn, in helming Neumeyer, Tochter des Restaura⸗ haben, die Zahlung aber durch eine beglaubigte In! Man, e. fe , 3 , gen . .,. ö.. ö nur He raugabe 6 ich . , . e ice ill, D

n ng, können 3 K— 4 . 7. Januar 1893. ö 6 2, teur Wilhelm N ; , 6 9. . ö . Iii Blatt 52 für die Geschwister Wilhelmine Emilie eines der , ,, an dern dürfen. Auf den Antrag des Zimmermanns Friedrich ücel Zimmer al, eingesehen werden, ; Großherzogliches Amtsgericht Nenstrelitz . . aur ten, nne, ,,, ; ö er g und Maria Elisabeth Clement, gen. Kaiferkord'z; ben, werden hierdu . br e . Halberstadt, den 14. Januar 1892 Walter zu Gützkow und Des Kaufmanns Gustap ealberechtigten werden aufgefordert, die zicht von Gerichts fchrelberei Wefen berg Lebuserstr. 14, Eheleute trotz eingehender Recherchen angeblich nicht Y Flur J. JRir fe, aufn Oht, Wie? nh rig, ,, 9. urch aufgefordert, solche bis späte⸗ zz g che zent 5 k . 2. ö Pauls zu' Stralfund erkenn? dad Rn te MM e,

ü ;. . beantragt. haben ausfindig zu ö und nur zu ermitteln 26 Thlr. Reinertr. esl are, . . * . le ae rg. 6 A k g gericht. Abtheilung IV. 86 zu Greifswald durch den Arn he 3 n X y. X ö . les igen ö ö

selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem rr, C. Ja co by. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, vermocht, daß Frau Hafer am 23. Oktober 1870 . für die Geschwist ; . ? nitt Zi . . ür die Geschwister Wilhelmine Emilie und Rara , Amtsgerichts geltend zu machen, widri.! [61639] Aufgebot. Tach hype fhlrendakument über die in Band!

hpoth r die in Band J.

buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 6638 2. spätestens in dem auf verstorhen und der Ehemann mit seiner Familie am Güsahet h. Glen ent, Kaiscutode i en Amt l vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige l 3 ' ; den 3. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, 1. April 1882 nach Amerika ausgewandert ist. 8 . * erkgrd's, und. Flur V. genfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und Die unbekannten Erben des am 17. Januar 1891 3 6 ̃ ö

orderungen 3 , Zinsen, wiederkehrenden Meran i ,,, . dem vor dem unterzeichneten Gericht, Neue nhl: Auf Antrag der Grundstückseigenthümer, vertreten . . . , , R' mz Fie, Grundstücke auf den Namen der Antragstelier zu Seefeld verstgrhenen, hier wohnhast gewesenen, w ö . un ng g ö 6 Hebungen oder Kosten, späteftens iin Versteigerungs, ö n, . 9. ö . V . eh erlgen fee 13, 3 Flügel B, parterte Saal 2, an, durch Rechtzanwalt Weiß in Danzig, werben daher fir nf , ; . 8 Bt 56 berichtigt werden. . am ]. Februgt 1877 als Sohn des Maurers August Gre lfu nd . ö. 966 . 8 an kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von He- rern üer em ö * 8 . Fenen beraumten ufgebotätermine ihre Rechle anzunielden die unbekannten Berechtigten der Poft, aufgefordert, ,,, euther, 29 Maria. Mevebach, den 39. Dezember 1591. Ferdinand wlebel und Ressen Ehefrau Friederie inn sür irc ert on 15.90 M Kosten. boten anzumelden und, fcils der betreibende Gläu⸗ . 5 fin dertung . ö. dun zur und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ihre Ansprüche und Nechke spätestens im AÄufgebots— für Linton Hunold, gen. Hunolds: Königliches Amtsgericht. Karoline Wilhelmine, geb. Shlbeer are e fe endth ; ) Hoeck biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 2. , . weng y 3 6 e nge gen Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. termine den E6. Mai er., Vorm. OJ. uhr, 19 Flur nr hn, Fin. . behfand. zu Berlin geborenen Herrmann Paul Blobel wer— . wörigenfallg diefelben bei Feftstellung des geringften rnunttuns A* n rer ain; Verlin, den g. Januar 186. bej dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ 85 , Tir ä C, fem . ö. Garten, on g ainsfforperun zh uf, Mntrgg des Nachlahßpflegers, Rechtgamwalt? 6632] Im Namen des Königs! Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ erm ö 1 Vꝛitlw och. d . 26 . n nen Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 73. falls 6 mit ihren Ansprüchen auf die Post werden a. P. Anton Rayser . , Urigt Hahn, gchoren J. r, 1895 zu Kaichen ei,. . hier, aufgefordert, sHätestens in dem auf VRVarsndet an 15. Januar ge

ausge chleosfen meer den, ,,,, e zu de gl, Kei, , e, Veue Friedrich⸗ Auf den

lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ V ittags 15 Uh d endh Anmel . . . sprüche im Range zurncktreten. Diejenl gen, wesche ö age 1 Uh; und, en ch zur Anmel lol 76] Aufgebot. G. Im Grundbuche des den Fleischermeister Ru⸗ 165 4 e th. X wo abnesend unn . ; : ü k . z g aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Fs ist das Auf d dolf Nigusf und Vilhelmine, Jeb. Micklei, Kirt⸗ II) Flur J. Nr. 105, gufm Schleim, Acker, 104 UW n, m, Falle seines Todes seine straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 33 ll, ntrag des Kunstgärtners Hermann

Es ist das Aufgebot . Fundsachen olf August un ilhelmine, g ? 1 a9 in, O34 Thlr. R. E. für Ackerwirth Johann nde tam ente rben, wißd auf Aintzag hes ann . , , e e e, n ö

dae Cigenthum des Grundstücks beanspruchen werden Shrundstück auf Miittwoch, ven 30. Marz 8X M aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Krundstüch auf Peitz woch, den 3. Marz) 15 des am 19. Juni 165 dem Metallschleifer litzschen Eheleuten in Weßlinken gehörigen Grund⸗ Tosch i ; ur j . An ö ; ̃ ö. die Einstellung des Verfahrens , , 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Wilhelm Münzer, Brünaunerstr. 10, jetzt Reichen⸗ lick Bohnsac Blatt 40 stehen in . . ö , eh gen Band IV. el ge n ß . 6 der. Nachlaß dem 1. legitimirenden Erben zur f en. Dragoner Negtmen e n Mer, f e dehu widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Sericht! 36. b den 13. J 1892 bergerstr. 126, zugelaufenen schwarzen gh hes (Bern⸗ unter Nr. 8 für die Erben der Schleusenwärter 8e, gien, aspar Padberg, Glisabeth, seint Ansprlüche an fen Her Mies swhafch! . freien Dihosttion vergbfolgt iwerden wird, und der röhrt Nitschke * fen, vertreten . n, in Bezug auf den Anspruch an gi Stelle des . 33 nrg * * ,,. 1 hardiner), Martin und Anna Dorothea, geb. ,. 1a, Flünrtzr. Rr. Böo zig, Med ö letes Vermögen von „3214 ie en, , dern nach erfolgter Präklusion fich etwa erft meldende Recht anwalt / Si Eerst n? 9. S* ien. 36 den , e, Das n, fee in nn roß er hi 8 6 gericht. I. ; 2 . . dem rr ,. ng ile Pots⸗ i , elt 9 Bo . Troyl 6h Thaler 91 in 3 g Thlr ö ; ,, 5. e enn Donner tag. 21 Uprit 1s . n, , e. . . und Königliche , ,. . S ir, . . 2 es Zuschlags wird am Mãä Nach⸗ ö ; amerstr. a., in der Nacht vom Sonntag zum ilbergroschen g. eingetragen. ; v, ,,, , , . . 9), a = * me rben, anzuerkennen und zu . ‚— Durch mitiags wu r, an Gecht es wie oben 3. J l Montag, den 12. Sktober 1891, in der eh n Bie Grundstückseigenthümer wollen die vorbezeich⸗ . Dirne feng 31 Thlr. R. C. für m , . K übernehmen schuldig, von ihm weder gꝛech eng! . . 9. hee e, ,. G1 gegeben, verkündet werden. 8261] Aufgebot. grätzerstraße, dem Potsdamer Bahnhof gegenüber, nete, angeblich längst bezahlte Post von 65 Thalern 6 im e o m eingetrgen feinen sich nelbenden ge setzh chen n Frbes ng, baun noch, Ersgtz der gehobenen Nutzungen zu for. Nre 18 Abtheilung III. Nr 6 go s ; . erlin, den 8. Januar 1892. Der Kammergerichtsraih H. Kevssner in Berlin, gefundenen silbernen Cylinderuhr (Remontoir) mit 7 Sgr. 5 Pf, zur Löschung bringen, behaupten aber, ö für Schuhmacher Josef Lesarth zu gegen Eicher heit ausge han digt wir? dern berechtigt, sondern 3. lediglich mit dem was Hppothelenbrief ö für after klärt ö Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 75 bisher 51. 2 3 , ,. . ie. . und 4 8 . 27 535 ohne Glas ö e , n, . . 9. . 2X 15) . Flur III. Nr. 4669, auf dem Rüden Etwaige weitere unbekannte Gleich⸗ und Besser⸗ , ö n sein wird, Echwichus Ker urge mr 6 . roeder, hat das Aufgebot beantragt zur Krastlos. mit verbogenem Karabinerhaken a ihnen die Erben der Martin und Anna Dorothea, 6a, g 6 . n⸗ ; 26 6 i n sein soll. 3 592. lblb66] Zwaugsversteigerung. e erklärung des 3 Cͤ0 Prämien- Antheilsscheinß der 3) des Zwanzigmarkstückes mit dem Bildniß Kaiser geb. Schwenzfeler, Harderschen Cheleute im Einzelnen , * 6 . Nr. 487/93. in n , , n, n. , . Berlin, den J. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die ideelle Köln Mindener Eisenbabn⸗Gesellschaft Serie 2494 Wilhelm's IJ. vom Jahre 1890, welches angeblich unbekannt seien und die w Ermitte lungen mln nn (zin g f. ker, 51 a 49 am, eingetragen er. zu erklaren, als fonst Nusschlagung unter! Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72. löl7la Im Ramen des Königs 86 des im . don den Umgebungen Nr. 124 677 über 100 Thlr. sowie der zu demselben der Knopfmacher Carl Hermann Voigt, Naunyn⸗ nur ergeben haben, daß die Schleusenwärter Martin L. Geschwiste⸗ u. 35 mz, Wilhel stellt wird. l . r , . Verkündet am 7. Januar Jog) Berlins im Kreise Niederbarnim, Band 3 Nr. 2874 gehörigen ins Coupe vom 1. April 1890 - 1. Ok- , 82, in ö Zustande an 1. Ffingst. undd Ling Dyrothen, gei6. Sächwens feier, . Johann Iran. Ech 9 na, FYranz. Wilhelm, und Friedberg, 16. Januar 1892 61645 Betanntmachung. Reich ert. SGerichteschteibet.* auf den Namen des Baumeisters Ernst Schmid hier tober 1893. eiertag 18391 Abends in einen Postbriefkasten in Eheleute verstorben i. mit Hinterlassung eines R, u lstẽs n . ; Großherz qzl. Sess Amtsgericht Auf den Antrag des Freigärtner Hermann Schulz Auf den Antrag der Bergmann Blazius d Eli und des Kaufmann Gustap Hempel hier, als Mit! Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine der Nähe des Rathhauses gesteckt hat, am 7. Juli 1869 puhlieirten wechselseitlgen Testa⸗ Hellwig! her isabeth und Anna Maria 83 * a. 3 zu Weichau (Krels Freystadt in S Hlesien) in sfabeth Nowak 'schen . u Bis . . 2 eigenthümer zur ideellen Halfte eingetragenen, Alexander Rechte bei dem unterzeichneten Amts ericht Damm 4) der von dem Sohne des Eigenthümers Carl ments, nach welchem ihre unbekannten Kinder bezw. Hp Hur VI. Nr. 68, am Lie r ö ; seiner Eigenschaft als Vorinund der Ernestine Emilie 6 und Franziska Hasdu cen 9 . . ki. Nr. 1, Ecke ö er, belegenen thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 20, Wählisch, Schillingstr. 25, am 12. Juli 1891, Kindeskinder ihre Erben sein sollen. ; 19 . i l 8 3 ö. ie enscheid, Acker, 2k a . n, ö. Emma 8. hat das unterzeichnete Gericht am vertreten durch den n , , , . . Grundstücks am 25. März 1892 or⸗ spãte tens aber in dem an Mittwoch, den Abends 11 Uhr, auf dem Trottoir der Ürbanstraße Auf Antrag der Grundstückseigenthümer, vertreten scha ler! getragen Band II. Blatt 32 für die Ge— lõhh che] Anfgebot. ; heutigen Tage für Recht erkannt:; erkennt das Königliche Amttzgericht 3 k 3. mittags 104 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 309. Jannar 1895, Vormittags 10 Utz, an = gefundenen goldenen Damenuhr, 14 k., 199 834, durch den Rechtsanwalt Silberstein in Dan 9 Yllnr n glisabeth, di ; . Auf Antrag der Wittwe Johanna Louise Nathan, Die , briefe der Posener Landschaft den Gerichtsasfeffoer Hager für Ide . . an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, heraumten Aufgebotztermine, daselbst Parterre auf der Rückseite J. S. gezeichnet, mit einer un. werden daher die unbekannten Berechtigten der . Mia n ,. . n,, Wilhelmine, Maria ö. Jonge, owe der beiden Kinder derselben g Serie VI. Nr. IIS78 über 36090 , Der Dypothekenbrief welcher über jene ch 453 0 Flügel G., parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Zimmer Rr. 7, melden und die Urkunden vor echten Kette und einem kleinen Medaillon, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens . 5. . . zilhelm Niggemann, wöar Ludwig Nathan und Alfred Heinrich Emil. Serie VII. Rr. 25585 über 1560 s 55 99 . nebst 6d Iinsen selt 3 9. O. anze Grundstück ist mit 40 000 S Nutzungswerth zur 5) des von der Ehefrau des Paul Reinke in Rir⸗ im Aufgebotstermine, den 16. Mai er, Borm. 45 g e ,. n. i 86 erm Spa krgin Acker, 2 Nathan, diese vertreten durch ihre Vormänderin Sere Vll. Fir, IS aber ohh , ebe 16, rer 6. . G d fel Hine veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ kunden erfol dorf, Erkstr. l, am 23. Juli 1891 im Zoologischen uhr, bei dem unterzeichneten Gexichte, anzu. heln! und . 8 . 1. Blatt 13 ir Wis. Johanna Lonise Nathan, geb. onas, und die Assi⸗ werden für kraftlos erklärt. . 26 Biskupttz in ö 111. Rr. 2 für die rolle, ,, M hris des Grundbuchblatts,. Gamb ö ö Garten gefundenen losen geschliffenen Diamanten, melden, widrigenfalls f mit ihren en auf Wilhelm Le r . th Baltes füt Ackerwj n, Gmil Joseph Jonas und Heinrich Michel Pofen, den 13. Fannar 1892. . ohann und 6 Dr lik chen CGhe⸗ etwaige bc ungen und andere das Grundftück Amitzgericht Hamburg. Civil- Abtheilung III. 6) des bon em Pfer debahnschaffne. Wilhelm die Post werden ausgeschlossen werden. 1 me, n, gn 6. keem CG, d, m e Aa tlich J wi 1 it hee, betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ ö r Frasemann, Dr. Müller, Reichenbergerstr. 62 am 15. August 1891 Danzig, den 15. Januar 1892. ga h mn Flur S. 3 , Mer, Dr. Bliusenfelr wird ein Aufgebot dahin erlassen: n , , . find., wirs fir grafllas Reflar PVedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebülfe. vor dem Hause Reichen ergerstr. 1560 auf dem Trottoir Königliches Amtsgericht. J. ,,, ., 9) . er der H dt, ie, 7a w welche an den abseihen der Antragsteslet I6lgag]7 Bekanntmachung. Bie Antragsteller haben die Koften des Verfahrens ö ö Hö, Zimmer 41 eingesehen werden. Alle w . gefundenen goldenen Trauringes, DJ ö Wit we 3 n Lier . , . . e nn, des . Amts ju Tragen. ; ; , 7 , nber 1801 mit der Nechtewohlthat des In⸗ gerichts hier vom 15. Jan sind folgend abrze, den 11. J beth geb. Ser, nn,,

beck für Recht:

Bergmann

n, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. leaf zu ö am il Bftober söes eingetragen ö 1856

Amtsgericht.