1892 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

61650 Im Namen des Königs! Verkũndet am 13. Januar 1892. Graeber, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Floether zu Gassen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommer⸗ feld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sum⸗ merfeld durch den Amtsrichter Ohlmann für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die Post von 600 4, eingetragen im Grundbuche von Gassen Band ll. Nr. 80 in Abtheilung 1II. Nr. 122. für den Schuhmachermeister Johann Heinrich 3 Gonrad zu Gassen, wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Verfahrens der Antragstellerin

zur Last. Ohlmann.

fkölb5öl! Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Januar 1892. Pinezakows ki. Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Gigenthümer des im Grund⸗ buche von Ketzür Band J. Blatt Nr. 20 verzeichneten Grundstücks, nämlich: .

1) der Wittwe Sens, Sophie, geb. Müller, 2) des Halbbauersohns Wilhelm Sens, 3) Anna Sens, 4) Friedrich Sens, 5) Albert Sens, . . zu 3 bis 5 minderjährig und durch ihre Vormün— derin, die Wittwe Sens zu 1 vertreten,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Branden⸗ 9 a. S. durch den Amtsgerichtsrath Rabert für Recht: . ;

Die aus einer mit der Ingrossationsnote versehene Ausfertigung des Erbrezesses vom 22. Januar 1857 und dem daran gehefteten Hypothekenbuchsauszuge bestehende Urkunde über die auf dem Grundstücke Band J. Blatt Nr. 20 von Ketzür in der III. Ab⸗ theilung unter Nr. 4 für die Geschwister Sens, nämlich: .

a. Caroline Marie Louise,

Hb. Dorothee Marie Sophie, . ö eingetragenen Vatererbegelder von je 171 Thlrn. 26 Sgr. 3 Pf. wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller

zu tragen. Raberi.

61644 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Handarbeiter Hild, Wilhelmine Christiane, geb. Reifenstein, zu Naumburg a /Szagle, vertreten durch den Rechtsanwalt Hagemann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Albert Hild aus Naumburg a / S., zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a/ S. auf den S. April 1892, Vor: mittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a / S., den 6. Januar 1892.

gez. He sse, Actuar, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61642 Oeffentliche Zustellung.

Die kzercheẽ de Bergmann 6 Lachmann, geb. Beer in Goöttesberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Herold 1 in Schweidnitz, klagt gegen den Bergmann Franz Lachmann, früher zu Weißstein, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Chescheidung, init dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe zu trennen und den, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 25. April 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu del Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Schweidnitz, den 12. Januar 1892. Rudolph, Aktuar, ö

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61613 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Justellung.

In Sachen der Ehefrau Mathilde Rohde, geb.

Müller, zu Potsdam, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Max H. Cohen in Hamhurg, gegen ihren Ehe— mann Carl Friedrich Christiaa— Rohde, jetzt un, bekannten Aufenthalts. we en Chescheidung auf Grund 3 Ehebruchs event, auf. Grund böslicher Ver ahn ladet die ö den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Rathhaus) auf Mittwoch, den 8. März L89R, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

n 18. Januar 1899. . Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(61645 Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Eisendreher Rudloff, Anna, geb. Schubert, zu Wittenberge, Bergstraße Nr. 109, ver⸗ treten durch den Rechtsamwalt Krafack zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher und 1 Heinrich Oswald Rudloff, früher zu Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, i, böslicher Verlaffung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehes . as zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und

den' Beklagten für den allein i d, Theil zu er /

klären, demselben auch die Kosten des Rechtestreits aufzulegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil fammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin men 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der. ö. en Zustellung wird dieser Auszug der Mage ., gemacht. ö

Traugott

I. März

20 (6. 11 von 1892.

. 4. J. Krämer . ö J . . SGerschtsschreiber des Königlichen Landgericht?

61672 Oeffentliche Zuftellung. Der Arbeiter Wilhelm Pampel in Witten als esetzlicher Vormund der Frieda Erna Pampel da⸗ 65 und der Emma Pampel daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Fautsch in Witten, klagt gegen den gere e. Wilhelm Steeger, früher in Witten, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen An— sprüche aus außerehelichem Beischlgfe, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Bektlagten zur Aner⸗ kennung der Vaterschaft, Zahlung von Niederkunfts⸗, Tauf⸗ und Sechswochenkosten und Alimenten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Witten auf den 20. März 1892, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. Feldmann, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 616731 Oeffentliche Zustellung.

Der K. Rechtsanwalt Moͤrschell zu Würzburg, be⸗ voll mächtigter Vertreter der Modistin Christina Schmitt in Lohr, hat gegen den Buchhalter Joseph Popp aus Obernburg, zur Zeit nh e in Groß. laufenburg in der Schweiz, wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlafe Klage erhoben, und zwar auf Zahlung von:

600 MS Ehrenentschädigung,

2 M Arztes⸗- und Apothekerkosten,

154 6 Geschäftsversäumniß auf die Dauer von 11 Wochen und

Tragung der Kosten.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amtsgericht Lohr ist auf Donnerstag, den 2I. April 1892, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem der Beklagte Popp hiemit geladen wird. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lohr, den 16. Januar 1892. ;

Der K. Gerichtsschreiber: Flecken stein. 61674 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fritzsche C Puschmann zu Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Mehner da⸗ selbst, tlagt im Wechselprocesse gegen den Fleischer⸗ meister Richard Emil Müller, früher zu Ehemnstz jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 17. August 1891 über 2000 M, zahlbar am 1. Oktober 1891, und dem Proteste vom 2. Oktober 1891, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2012,33 6 sammt 6o½ Zinsen davon seit 3. Ottober 1891, sowie 6,67 ½ é o Provision an die Klägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 12. Mai 1892, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Thronicker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (61641 Oeffentliche Zusftellung.

Der Weber Friedrich Hirsch in Gera, vertreten durch Rechtsanwalt Barthel daselbst, klagt gegen den Weber Franz Eduard Hirsch, früher in Debsch— witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 72 ½ 50 nebst 5 o/ Verzugszinsen seit Klag⸗ zustellung, als Restbetrag einer aus dem hbäterlichen Nachlaß zur Bezahlung übernemmenen Schuld, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht, Abth. f. Civilprozeßsachen, zu Gera, Gerichtsgebäude, 2 Tr., Z. 6, auf den 14. März 1882, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 ung wird dieser Vuszug der Klage bekannt ge— macht.

Gera, am 18. Januar 1892.

Teich, F. Amtsgerichtsseeretär.

(61640 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrherr Karl Galle zit elm, Berl. Lagerhof, Geb. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Lewinsky zu Berlin, klagt gegen den Bauunternehmer Otto Lück, bisher zu Berlin, Brunnenstraße S3 H., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der in seiner Sache wider den Beklagten aus Anlaß des Arrest⸗ befehls des Königlichen Amtsgerichts J. hier, Ab⸗ theilung 41, vom 22. August 1899 41 G. 4090 90 am 25. August 1890 bei der Königl. vereinigten Consistorial⸗, Militär- und Baukasse gierse ft unter dem Kassenzeichen J. 6. 1842,è 91 hinterlegten Arrest⸗ caution von 100 66, mit dem Antrage auf kosten⸗

pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung

zur Einwilligung darin, daß die erwähnte Caution von 190 ½ nebst aufgelaufenen Zinsen von der Kasse der Hinterlegungsstelle an ihn (Kläger) aus⸗ ezahlt werde, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 20, JIüdenstr. 60, 2 Treppen, Zimmer 87a. auf den

; 189, n, 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen

Berlin, den 1 Spi

(61675

Die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Hster, Wilhelmine, geborene Meyer, in Köln, Prozeßbevoll⸗

mächtigter Rechtsanwalt Simon Mayer, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 23. Marz E82, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

, zu Kölii, 11. Civilkammer. gcKöoöln,

en 16. Januar 1392. ; Der Gerichtsschreiber: Küppers.

Die Chefrau des Tagelöhners Severin Uthans zu Poulheim, Anna Barbara, geb. Lersch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Justizrath Glven in KRln, ö gegen ihren Ehemann au Gütertrennüung. *

ermin zur Verhandlung ist bestimmt auf den

Köln, den 15. Januar 1892.

18. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Givilkamm r

Der Gerichtsschreiber: Sch u l; . . l Vol terf hun.

61676 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. De- zember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten des Bierbrauers und Wirthes Christian Wächter und Franziska, geb. Asbach, ju Köln, Sternengasse Nr. 10, aufgelöst worden. Köln, den 14. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers. ls ng . ö. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. No— vember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten des Fuhrknechts Anton Althoff und Helene, geborene Hünneken zu Köln, früher Achter— straße Nr. 61/63, jetzt Moselstraße 114 wohnhaft, aufgelöst worden. Lon den 15. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ögo)ol] Materialien⸗Ausbietung.

Die Lieferung des im Etatsjahr 1892/93 erforder⸗ lichen Bedarfs an ca.: 43 000 Stück Chamotte— steinen, 80 ebm Kalk, gelöschte Masse, 48090 kg raffinirtes Rüböl, 10400 kg Steinöl, 700 kg Talg, 200 kg Putzfäden, 099 Stück Reisbesen, soll im Wege des öffentlichen Angebotsverfahrens vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 23. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Materialien Burean des unterzeichneten Salzamts festgesetzt worden, bis zu welchem die Unternehmer . Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Materialien“ portofrei einsenden wollen.

Die Lieferungsbedingungen, die Bedarfsnachweisung, welche zugleich als Angebotsformular zu benutzen ist, . gegen frankirte Einsendung von . unter estimmter Angabe, für welche Materiglien die Bedarfsnachweisung gewünscht wird, von der Salzamts⸗ Registratur zu beziehen.

Schönebeck, den 2. Januar 1892.

Königliches Salzamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

364201 Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jabre vorgtnommenen Aus lopsung von Anleihescheinen der auf Grund res Kllerhöchsten Privilegim vom 24. Moi 1886 von der Stadt Mütheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Eitt. A. zu 500 Æ Nr. 1 82 113 155 184 223 729 502 332 3655 363 371 438 471.

Lit. ER. zu 1000 d Nr. 86 105 209 319 411 492 528 606 621 627 66561.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträne erfolgt vom 1. April 189 an bei dem A. Schaaffhausen ' schen n,, in Ktöln und der hiesigen Stadt ˖ asse.

Mülheim a. d. Nuhr, 21. September 1891.

Der Bürgermeister: von Bock.

81572 oölse! Bekanntmachung.

Nach Angabe der Frankfurter Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Proöpidentia zu Frankfurt a./ M. ist der von der Firma B M. Strupp in Gotha mittelst der Post an die Dresdener Bank zu Berlin versandte zh procentige landschaftliche Central⸗Pfand⸗ brief Nr. 114 395 über 5000 M mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1891 ab, in der Nacht vom 20. zum 21. November 1891 bei Apolda zugleich mit dem Bahn-⸗Postwagen des Zuges 175/9 verbrannt.

Dies wird in Den Chen des z 125 Theil 1 Titel 51 Allgemeiner Gerichts⸗Ordnung zum Zwecke eines künftig zu erlassenden Aufgebots hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 14. Jannar 1892.

Central⸗Landschafts⸗Direction für die Preußischen Staaten.

von Klützow.

6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

61701] Grundschuldbriefe der Zuckerfabrik Altfelde. Bei der heute, im Bessein des Notars Herrn Justizrath Hartwich aus Marienhurg stattgefundenen siebenten Ausloosung obiger Grundschuldbriefe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

2 24 25 335 47 69 70 74 77 88 96 1094 105 116 141 150 153 176 183 191 196 197 231 233 235 260 268 279 283 305 307 329 330 333 335 339 350 360 377 386. . .

Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 1100/9 66 1100 pro Grundschuldhrief bei der Danziger Privat Actien Bank in Danzig und bei unferer Kafse in Altfelde eingelöst.

schuldhriese auf. e H ger fabrit Altfelde.

uli er. hört die Verzinsung der Grund⸗

lots Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre der

Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerh

und Ziegelei, Aktien Gesellschast findet am Sonnabend, den 13. Februar 1892, Vachmittags A Uhr, im Büreau des Herrn Justizrath Teichert, Berlin C., Brüder⸗ straße EG / 18, zwei Treppen, statt. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Nechnung für das Ge— schäftsjahr 1891, sowie des Berichtes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen sowie der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung. .

3). Wahl eines Au fichte rat homit g ic des Diejenigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammluug theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 10. Februar dieses Jahres, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bitterfeld oder bei Herrn Karl Kefer⸗ . in Berlin W., Potsdamerstraße 62, gegen Aushändigung einer Bescheinigung, welche als Ein⸗ 3 zu der Generalversammlung gilt, nieder⸗ zulegen.

Berlin und Bitterfeld, den 20. Januar 1892.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. E. Voigt. W. Knopf.

loldoo Kieler Bank.

Neunzehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Mittwoch, den 10. Februar, 36 Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das Ge— schäftsiahr 1891. ;

2) . der Dividende.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

4) Antrag auf Einforderung von 20 0, des

Actien⸗Capitals.

Die Aetionaire, welche an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß 24 des Statuts ihre Interimsscheine oder Hinterlegungs⸗ scheine darüber bis zum 8. Februar inel. bei der unterzeichneten Bank zu deponiren.

Der Geschäftsbericht steht vom 27. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Actionaire.

Kiel, den 19. Januar 1892.

Der Aufsichtsrath der Kieler Bank. A. F. Amtrup, z. Z. Vorsitzender.

617411

Maklerbank in Hamburg.

Zwanzigste ordentliche lung Montag, den 8. Februar 1892, Nach⸗ mittags 2 Ühr, im Conferenz⸗Zimmer der Börsen⸗Halle.

Tagesordnung: I) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Statutenmäßige Wahlen.

Eintritts- und Stimmkarten für die General— versammlung können gegen Vorzeigung der Actien bis zum 3. Februar bei den Notaren Herren Hres. Stockfleth, Bartels und des Arts, große Bäcker⸗ straße Nr. 13, in Empfang genommen werden.

Der Jahresbericht und die Bilanz stehen für die Herren Actionäre im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung.

Hamburg, den 20. Januar 1892.

Der Aufsichtsrath. Ernst Jaques, Vorsitzender.

61712 Die Actionäre der Münden · Jildes heimer Gummiwanren - Fabrihen Gebr. Wetzell, Attiengesellschaft

werden damit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 0. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags A Uhr, nach Hann. Münden in das Geschäftslokal geladen. Gegenstände der Beschlußfassung: 1) Enklassung eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 2 . von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. 3) Aenderung bez. Aufhebung des F 45 der k .

Zur Theilnahme an der Generalversammslung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche nach Maßgabe der Gesellschaftsstatuten 3 29 spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aectien in den Geschäftslokalen der Gesellschaft zu Münden oder Hildesheim vorgezeigt und darüber eine Bescheinigung erhalten haben.

Münden, am 15. Januar 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Friedr. Wetzell.

Ladung.

61686] ö Die Herren Actionäre der

Aetien Gesellschaft Glogauer Druckerei Verein

mittags EI Uhr, im Landschaftsgebäude zu Glogau stattfindenden Generalversamnlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

. Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der . 6 ö. 239 des Gesetzes, betreffend die Com⸗

r Trsellsasten auf Aetien vom 18. Juni

1 * ; 4 .

Gib gau. den 19. Januar 1892. . Der Vorstand. . FSIrhr. v. Bud den brock.

I.

22

6

ohl mann. R. Wunderlich.

Generalversanmm⸗

werden zu der am 12. Februar 1892, Vor⸗

Bilanz nach Maßgabe des

ol?

1 J. Oeffentliche Aufforderung.

Die nachstehend verzeichneten Actien unseres Vereins Nr. 830 1758 7359 S186 13514 16575 16925 19845 22802 26774 26775 26777 26778 26779 27301 30614 30751 31474 31475 und 31476. zusammen 20 Stück, mit Talons und Dividenden⸗ scheinen pro 1891 / 92 und ff. sind angeblich in Verlust gerathen. .

Zufolge des Art. 8 unserer Statuten fordern wir ia den Inhaber dieser Documente auf, solche an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an die⸗ selben geltend zu machen. Eschweiler⸗ Pumpe, den 15. Januar 1892.

Ejchweiler Bergwerks verein.

Othberg. Hoffmann.

615831 Bonner gemeinnützige Actien⸗Bau⸗ gesellschaft in Bonn.

Einladung zur außerordentlichen Gencral⸗ Versammlung vom 6. Februar 1892, Abends 5 Uhr, im großen win, r n ,. in Bonn.

1 Verkauf des Hauses Maxstraße 17.

2) Genehmigung der Veröffentlichungen im General⸗Anzeiger für Bonn u. Umgegend an Stelle der Bonner Zeitung.

Die Aetionäre haben ihre Actien wenigstens eine Stunde vor der Eröffnung der außerordentlichen Generalversammlung bei Herrn Jonas Gahn in Bonn zu hinterlegen.

Bonn, 18. Januar 1892.

Der Vorstand.

61698

Diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen der Halleschen Bierbrauerei Commandit⸗ Geselischaft auf Actien G. Michaelis C Cemp. zu Halle a / S., welche der zum 2. Januar 1892 ausgesprochenen Kündigung zuwider die gekündigten Beträge bisher nicht abgeholt haben, werden noch⸗ mals aufgefordert, sich bis . ZI. Januar 1892 bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf Cr in Halle zu melden und egen Aushändigung der Stücke die Forderungen in . zu nehmen. Geschieht dies nicht, so werden die Beträge auf Kosten des Eigenthümers bei der Kgl. Regierungs-Hauptkasse in Merseburg hinterlegt werden.

Halle a / S., den 20. Januar 1892.

Hallesche Aktien Bierbrauerei.

Schneider.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die am 9. d. M. stattgehabte außerordentliche Generalversammlung war beschlußunfähig, da in derselben nicht zwei Drittel des Grundkapitals ver⸗ treten waren. Es werden daher die Actienäre unserer Gesellschaft von Neuem zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

Mittwoch, den 17. Februar d. J.,

Vormittags 11 Uhr.

nach Berlin, Unter den Linden 35, mit dem Hinweise eingeladen, daß über den unten angegebenen Verhandlungsgegenstand gültig beschlossen werden kann, auch wenn in derselben weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten sein werden 25 Abs. 2 unseres Statut). J

Nach § 23 unseres Statuts sind, nur diejenigen Actionäre zur Ausühung ihrer Stimmberechtigung in dieser Generalpersammlung befugt, welche ihre Actien wenigstens acht Tage vor der General⸗

(61743

versammlung entweder bei der, unterzeichneten

Direction oder bei einer dei nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. . A. von Rothschild . Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg, gegen eine Bescheinigung deponiren. Verhandlungs⸗Gegenstand: . Fusion des Westfälischen Gruben-Vereins mit der 8, Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft, even⸗ tuell Erhöhung des Grundkapitals der Gelsen— kirchener Bergwerks ⸗Aetien⸗Gesellschaft und Aenderung des Statuts (6§ 5 und 6). . Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 19. Januar 1892. ; . Die Direction. E. Kirdorf. Lindenberg.

M. bei dem Bankhause M.

ß 762. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ Verein.

Unter Bezugnahme auf die 5§. 9 und 12 unserer Statuten fordern wir hiermit die Besitzer der mit 79 Prozent eingezahlten Interimsscheine unseres In⸗ stituies anf resiliche 25 pCt. M 300 ver Interimsschein

ö am 1. Februar 1892 während der üblichen Geschäftestunden an unserer Kaffe einzuzahlen.

Pie Interimsscheine mit anhängenden Dividenden scheinen Nr. 5 und 6 sind unter gleichzeitiger U ber⸗ gabe eines arithmetisch geordneten, vom Einreicher unterzeichneten Nummernwverzeichnisses einzuliefern und dagegen die definitiven Vollaktien in Empfang zu nehmen.

Die am J. Februar einzutahlenden 25 pCt. varti⸗ ziviren pro rata temporis an den Erträgnissen des JahteJ 1892.

Frankfurt a M., den 23. Dezember 1891.

Der Aufsichtsrath.

61516

Ausloosung von Schuldscheinen der A0 / igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühlen⸗ werke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.

Bei der am 15. Januar d. J. planmäßig erfolgten Ausloosung unserer A/ ꝙigen hypoth. Schuld⸗ scheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:

24 30 34 39 75 91 105 144 223 236 284 352

425 746 S817 345 sas ggf.

Der Nennwerth dieser Schuldscheine (16 1000 . Stück) uebst dem Betrage der Zinscoupons Nr. 11 (M. 22,50 pro Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer Casse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst e. und Zinscoupons Nr. 11 bis mit 20 aus⸗ gezahlt. . .

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nenn⸗ werth fehlender Zinscoupons ist von dem Capital in Abzug zu bringen.

Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß von der am 29. Januar 1888 erfolgten Ausloosung die Schuld⸗

scheine: Nr. 748 und 992, von der am 11. Januar 1889 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine: Nr. 616 und 734, von der am 28. Januar 1890 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine: . ; Nr. 84 643 und 962 und von der am 2tzz. Januar 1891 erfolgten Aus— loosung die Schuldscheine: Nr. 6585 und 613 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt wurden. Wurzen, den 16. Januar 1892.

Direction der Wurzener Kunst⸗

mühlenwerke und Biseuitfabriken

vorm. F. Krietsch.

stzolba

Guatemala Plantagen Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 4. Februar d. J., 23 Uhr Nachmittags, in den Bureaux der Gesellschaft, Alterwall 40. k Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust Rechnung zur Ge—

nehmigung. ö. . Hamburg, den 12. Januar 1892.

Der Vorstan d.

Moritz Meyer.

solson

61688

Alktiengesellschaft des Bades Nassan.

Vilanz per 31. Ottober 1891.

AI. 31716. 41 0

i. 2I7006.— 66 (16 22297 5D. 86 3 0 Abschreibung . 6689.25 Mehle,, 6 = Zugang . 1070.

To-

Anbschreibung rn, . . Abschreibung . 6 Fff eeten 25700 = Bankguthaben 268381 Debitoren 37210 Casse 1925 86 i

Grund und Boden Zugang Gebäude Zugang

Eises

39533

Gewinn⸗ und Ver

lustrechnung ver BI., Ottober 1891.

Actien⸗ Capital

Sypotheken

n .

Sperial· Reserhefond .... Dividende 1890/91

j 3437228

.

Saldo erel. Dividende pro 1889/90 .. Einnahmen pro 1890s91 ...... .

107470 Bad Nassan, 16. Januar 1892.

Betrieb und Verwaltung.... Abschreibungen·...

W er n sclbefnd 1 6 . Dbidende pro 1890/91...

Der Vorstand.

in,,

07 470196

gelangt mit

gegen Nückgabe der Stücke bei der Allgemeinen Den chen Credit⸗Anstalt,

M 15,70 per Stück

. n

Die letzte Liqguidationsrate auf die Actien des Leipziger Cassenvereins

ier, zur Auszahlung.

Die bis 2. Mai 1892 nicht erhobenen Beträge werden auf Kosten und Gefahr der be⸗ treffenden Actionäre bei der competenten Gerichtsbehörde deponirt. j

54226

Der gegenwärtige Inhaber des am

Leipziger Bank.

1. Dezember 1890 von uns ausgeflellten Der scheines

Ur 10187, dissen Verlust der Betheiligte bei uns angezeigt bat, wird bier durch aufgefordert vis zum 2. Februar 1892 diese Urkunde bei uns vormuzesgen und etwaige Rechte an dem Derst geltend zu machen, widrigenfalls dieses Dokument für kraftlos und die Rechte daraus für erloschen gelten.

Leipzig, den 14. Dezember 1891.

Dr. Fiebiger.

Leipziger Bank.

A. H. Exner.

solsoo

Bilanz per Il. render 1891 eure. Dampfschifffahrts-Gesellschaft auf dem Würmsee. 1.

Anwesen und Schiffe .. Abschreibung nach §17 der Statuten

. 462668. 72

43

147568 72

Debitoren Inventar

Effecten . Betriebs⸗Cassa⸗Bestand

Pebet.

249 3577 42 985 387

49543 17 2774 35

ö

12293 353

Actien⸗Capital

rioritäts Obligationen .. Reserve⸗Fond, gesetzlich Reserve⸗Fond, special Erneuerungs⸗Fond

ab für Erneuerung

Stück 440

l. 154000 146300

15400 55600

40000

Unfall⸗Fond Dispositions⸗Fond

Vorbez. Abonnement f. 1892 gültig

Aufgelaufener Obligatiens⸗Jins Selbstversicherungs⸗Fond Gewinn und er ut

Gewinn und Verlust. Canta pro 1891.

7500 20000 10000

2138 33 30000 31055

1229353

Credit.

Bezahlte Zinsen auf 420 Prioritäts⸗-Oblig.

Betriebskosten

Abschreibung an den Schiffen, den An—

wesen und dem Inventar

Vortrag antieip. pro 1891 / 9 bez. Abonnem. Saldo zur Verfügung der Gen.⸗Verslg.

,

71338 33

102126 37 15000

10000 105520

165519 90

Gewinnvortrag von 1890

In 1890 für 1891 vorbezahlte Abonnem.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden-Coupon Nr. bei Herrn Karl Thomafßt dahier eingelöst. München, den 16. Januar 1892.

Die Administration.

Aug. von Dallarmi.

Der Aufsichtsrath. Dr. von Schauß, Vorsitzender.

I6. 3923

1 Mo0Y) 1961 * 14963435

65h l9 90 7 zu 40 1.

61693

Arminius Aktien⸗Gesellschaft für Bierbrauerei und Kalkgewinnung.

EBassi va.

Activa.

Bilanz per 30. September 1891.

An Immobilien-Conto: a. Gebäude. Neubauten b. Grundbesitz Anpflanzungen c. Mahl⸗ und Sägemühle d. Grundbesitz und Eis⸗ keller in Phrmont. Maschinen⸗Conto. Zugang Kalksteinbrüche und Kalk— öen⸗Inventar⸗Lonto .. Wagen⸗ u. Stallutensilien⸗ Conto Zugang Pferde⸗ u. Geschirr⸗Conto Zugang Faß Conto Zugang Flaschen⸗Conto . Zugang Möbel- und Utensilien⸗ Conto Inventar⸗Conto der Land⸗ wirthschaft Zugang Materialien⸗Conto ... Bier⸗Conto Malz⸗Conto Hopfen ⸗Conto Fourage⸗ Gonto Gersten⸗Conto Oekonomie⸗Conto. ... Mästerei⸗Conto Wechsel⸗Conto Mühlen⸗Conto Kalk⸗Conto Cassa⸗Conto ö Div. Debitores B. (Bier) Div. Debitores K. Kalt) Div. Debitores M. (Mühle und Mästerei) . Eiskeller in Eis⸗Conto. Niederlage in PDhrmont. Ringofen⸗Conto ....

etmold ..

66481 60 28244

1892 665 1

Boe B Js94 68 19 ,,, 30 J 17676 80 Dir RJ 3180 T dd 1318 8

, ü , . PEVVo3 346 o 2660 4506026 52 n ,

Solos 38 17910

10000 or a

S0

2000.

22749

4826 70 2859 50 24208 87 5470 35 433216 1175 1820 59020 56186 1706 381 1680 2532 40727 6 3017651

2 64 3h43 64

Per Actien⸗Conto: a. Vorzugs⸗Actien b. Stamim⸗Actien

10 3

E00000 - ö 0M 000 -= 00000 .

Sypotheken⸗Conto Creditoren⸗Conto ... Bank⸗Conto Accepten⸗Conto Reservefonds⸗Conto ... Tantièeme⸗Conto .... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. welcher Betrag wie folgt vertheilt wird: Abschreibung von esk. 4026,66 22719, 1

10/0 au * laschen Cto. Oo „7 aß⸗Conto 10/0, Wagen⸗ und Stallut. .. 7394,68 10/9, Pferde⸗ u. Ge⸗ chirr⸗Konto 12372, 80 Verlust eines Pferdes Maschinen⸗ Conto 68804, 04 ventar 4826, 70 Möbel und Mühlen⸗Cto. 17910, Gebäude⸗ Ct. 206026, 02

100i 10. , 10 / 0

109 10/0 1

Landw. In⸗ Utensilien . 14250,

102 23.

, 739.

1237

700 6880

482

1425 179 200

5

9000 1410445 4195294 Sh 37 21 760 25 11670 3907219

.

66 90

16

1 5o/9 für den Re⸗ servefonds . Dividende:

50/9 auf Vorzugs⸗ Actien ... 20000011

330,0 auf Stamm⸗Akt. 300000, 1 Saldo auf neue Rechnung.

22690, 37

3

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

638

1134

0000

oh0 0

1055

902

643543 64 Haben.

,,

Haushaltungs⸗Conto Unkosten⸗Conto. ,,

r r. Abschreibungen Dividenden e,,

An

Uebertrag auf neue Rechnung...

gohlstãdt, den 18. Dezember 1891. . Der Vorstand.

Der vorstehende Geschäftsabschluß is

nach Richtigbefu

21 Die mit o/ auf die Vor eien gegen den Dividendenschein h

durch Beschluß der Ge

.

Wil h.

neralversammlung gene Der Aufsichtorath. Hermann Salomon, Vorsitzender. ugsaktien und mit 38 oo auf die Stamniaktien festgesetzte Dividende r. 2 bei der Geselischaftskafse in Kohlftädt und bei dem Bank

Per Bier⸗'onto Kalt Conto Dekonomie⸗Conto Mãästerei⸗Conts Mühlen Konto Miethe⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Uebertrag vom vorigen Jahre..

Scheel.

t durch den ö selbst und durch

ause Salomon R Oppenheimer in Detmold zur e, . Der Borstand.

6, n. 30273 88 1e t.. 3145888 366112 2212 86

368 g

838 do rd is

die NReoisoren der Gesellschaft, die . Leihekasse⸗ Receptor Wantrup und Marine⸗Oberzahlmeister Niemer, geprüft und n

hmigt und festgestellt worden.