1892 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Nildesheim. Bekanntmachung. (61612

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 995 zur

Firma: Zuckerfabrik Groß⸗Düngen heute einge⸗

tragen: Der 5 27 der Statuten betreffend den

eis der Aktienrüben ist durch Beschluß der

eralversammlung vom 19. Juli 1890 abgeändert.

Das betreffende notarielle Protokoll ist hinterlegt.

Hildesheim, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Janer. Bekanntmachung. 60805

Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Cohn zu Jauer ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Jolantha Cohn, geb. Vir und deren 6 Töchter: Amalie, Elfriede,

lara, Rosa, Lina und Martha, zu Jauer über⸗ gegangen, unter Nr. 1 gelöscht und unter Nr. 231 nen eingetragen worden.

Jauer, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a Ww. Bekauntmachnug. 61618 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 66

bezüglich der Handelsgesellschaft „Alexander Bahr“

hierselbst Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann . Karl Gottlieb Bahr zu Landsberg a/ W. ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Landsberg a / W., den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 61620

im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die

Commanditgesellschaften auf Actien und die

Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗

sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

Am 7. Januar.

Fol. 471. Kurlbaum Georgi, Carl Emil

Bräuer's Prokura ö Im 8. Januar.

Fol, 406, S. Fluhrer, Ferdinand Johannes Deinri Fluhrer ausgeschieden, Eduard Robert Ivan Reder in Darmstadt Inhaber.

Auerbach. Am 7. Januar.

Fol, 215. G. Friedrich Blei in Rothenkirchen, Gottlieb Friedrich Blei ö Kaufmann und Buchhändler Karl Franz Blei in Waldheim, Kaufmann Hermann Blei, Werkführer . Max Blei und Kaufmann Otto Blei in Rothen⸗ kirchen nunmehrige Inhaber, Karl Franz Bleis Profura gelöscht.

Augustushurg. Am 9. Januar.

Fol. 198. Mende d Lehnert in Eppendorf, Robert Emil Mende ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung „Otto Lehnert“.

Fol. 163. Emil Mende in Eppendorf, In⸗ haber Robert Emil Mende.

Bischofswerda. Am 12. Januar. . Fol. 165, Thiemer . Schüttger gelöscht. Chemnitz. Am 8. Januar. .

Fol. 478 Landbez Langer . Trültzsch in Cin⸗ 6a. Eduard Robert Wolf in Chemnitz Mit⸗ inhaber.

Eol. 99 Stadtbez. Ulrich C Pornitz, Ernst Richard Zimmermann Prokurist. .

Fol. 744 Stadtbez. C. Tusche, Hugo Kunze Prokurist.

Fol. 3644 Stadtbez. Gebrüder Schreiter, er⸗ richtet am 1. Januar 1892, Inhaber Kaufleute Johannes Adolf Schreiter und Emil Adolf Schreiter.

Fol. 3645 Stadtbez. Rich. Ritter, Inhaber August Richard Ritter.

Fol. 3646 Stadtbez. Krutzsch E Arnold, er⸗ richtet am 1. Januar 1892, Inhaber Fabrikant Richard Georg Krutzsch und Kaufmann Gustav Otto Arnold.

Am 13. Januar.

Fol. 1338 Stadtbeß. Mende Hellge, Kauf⸗ leute Carl Arthur Dornau und Wilhelm Eduard Carl Thiele Mitinhaber, deren Prokura gelöscht.

Fol. 1406 Stadtbez. Bernhard Köhler, Bern⸗ hard Rudolf Köhler Prokurist.

Fol. 3647 Stadtbez. Hermann Riemann, In⸗ haber August Hexmann Riemann.

Fol. 3648 Stadtbez. Klemm E Schobert, er⸗ richtet am 1. Januar 1892, Inhaber Fabrikant

Gustav . in Chemnitz und Kaufmann

Paul Emil obert in Grüna. Döõbe ö

n. Am 7. Januar. Fol. 322. Otto Deich, Richard Strohmenger Prokurist. Fel. 436. Wilke * Barthel, Carl Hermann Wilke ausgeschieden, künftige Firmirung „Julius

Barthel. Am 11. Januar. Fol. 453. C. G;. Ammann in Ostrau, Inhaber Friedrich August Aßmann in Gohris. Pronden.

Am 7. Januar. Fol. 1204. Ernst Grumbt, Kaufmann Ernst Alfred Grumbt Mitinhaber. Lol. 1677. Gerhardt X Pampel . Fol; 3286. Gebr. Windisgh Moritz Richard Windisch und Georg Clemens Windisch ausgeschie⸗ den, Ernst Heinri . Lichtenberg Inhaber. m 8. Januar.

Fol. 6793. Sermann Pampel, Inhaber GChristign Friedrich Hermann Pampel, Frokurist Otto Peuckert.

Fol. 6794 Hermgnn Gerhardt, Inhaber

. ö. 6 ardt.

Fol. 6795. FJ. Stöckel E Co., errichtet am 4. Januar 1897, Inhaber Kaufleute Wolff Bud und Franz Eduard Adelbert Stöckel, Letzterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 6796 Fischer R Forker, errichtet am L Januar 1892, Inhaber Buchbindermeister Gustav Adolf Fischer und Kaufmann Ernst Julius Forker.

Am 11. Januar. . . ö. C. W. Mietzsch, Emil Hugo Riesing rokurist.

Pol. 254. S. Mattersdorff, Simon Matters⸗ do ,. Anna, verw. Mattersdorff, geb. Salomon, Mitinhaberin, von der Firmenvertretung ist diese ausgeschlossen.

Eel. 880. Johauues⸗Apotheke, J. G. Türk. Wilhelm Ludwig Albert Neuen born ausgeschieden, Dr. Otto Schweißinger Inhaber.

Fol. 6060. C. Wolf, Rohlederhaͤndler Karl 9 Gustav Wolf Mitinhaber, dessen Prokura e

geloͤscht. Fol. 6197. Hirsch Co., Samuel Merländer

Prokurist. Am 13. Januar.

Fol. 350. Benno Schmidt Nachf., Ernst Moritz Weickert ausgeschieden, Friedrich Clemens Richter Inhaber.

Fel. 1148. Gebr. Arnhold, Willie Freund Trokurist, derselbe darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol, 6765. J. G. Klingner, Johann Christian Gottlieb Klingner ausgeschieden Kaufmann Eduard Oskar Klingner und die Töpfermeister Carl Richard Klingner und Robert Paul Klingner Inhaber.

ankenberg.

pol. 109. 3 e g S ni derwies

ol. 109. . ri in ederwiesa, Dr. Friedrich Fol .

Fol. 128. A. Zamory Zweigniederlassung Abraham Zamory ausgeschieden, Arthur Zamory in Berlin eingetreten, . Prokura gelöscht.

Hartenstein. Am 8. Januar.

Fol. 61. Anton Mönnich, Inhaber Anton Eduard Mönnich.

Hohenstein- Ernstthal. Am 8. Januar.

Fel. 54. Carl Gruber in Hohenstein, Carl Wilhelm Paul Schüffner Prokurist.

Am 9. Januar.

kol. 50. H; Schubert in Erustthal, Friedrich Hermann k ausgeschieden, Fabrikant William Ferdinand Unger und Kaufmann Friedrich Paul Schubert Inhaber.

Fol. 54. Unger Co. in Ernstthal gelöscht.

Fol. 885. Gebr. Sewald in Hohenstein, Theodor Sewald ausgeschieden.

Iohanngeorgenstadt. Am 12. Januar.

Fol. 124. H. K. Laug in Breitenhof gelöscht. . Am 13. Januar.

Fol. 55. S. Cohn * Wertheimer firmirt nn, 2. Cohn“. chberg. Am 8. Januar.

Fel. 242. Geschwister Meisel, errichtet am . November 18901, Inhaberinnen Ida Natalie Ulrike Meisel und Helene Johanne Ulrike Meisel.

Clingenthal. Am 9. Januar.

Fol. 135. Gebr. Glaß in Untersachsenberg, Inhaber die Messinginstrumentenmacher Hermann August Glaß, Carl Ehristian Glaß, 63 Robert Glaß und Christiane Emilie Glaß, geb. Dörfel.

Am 13. Januar.

Fol. 135. Gebr. Glaft. Messinginstrumenten⸗ macher Richard Glaß Mitinhaber.

heĩipꝛig. Am 7. Januar.

Fol. 1718. F. T. Böhr Nachsolger, E. Zirrgiebel auf Georg Curt Neumayer über⸗ gegangen, künftige Firmirung „F. T. Böhr Nach⸗ folger, Georg Neumayer“.

Fol. 3422. Heinrich . Paul Hermann Beher als Mitinhaber ausgeschieden und Prokurist geworden.

Fol. 8084. Emil Köllner, Inhaber Robert Emil Köllner.

Eol. S085. Frank . Lustig, errichtet am LJanuar 1892, Inhaber Kaufleute Josef Frank und Isaak Lustig.

Am 8. Januar. .

Fol. 1115. C. Grumbach, Buchdruckereibesitzer Dr. phil. August Oskar Schlippe in Leipzig⸗Gohlis Mitinhaber. ;

Fol. 6994. Max Webel w Co. Zweig⸗ fg f tung —, Franz Otto Siemen's Prokura gelöscht.

Fol. 461. Carl . Heinke gelöscht.

Fo]. 7629. G. Keskari, Catharing. Pauline Constantie Keskari, geb. Aurich, Prokuristin.

Fol. 8089. W. Strack & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Hermann Erdmann Strack per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und 2 Comman⸗

ditisten. Am 9. Januar.

Fol. 5791, 7596. Edmund Becker in Leutzsch und Franz Keip in Leipzig⸗Lindenan gelöscht.

Fol. 65H. „Verlag der Illustrirten Jagd⸗ zeitung, Dr. B. Winckler“ gelöscht.

Fol. Sos7. Albin Hofmann in Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, Inhaber Gustap Albin Hofmann,

Fol. 80888. Edmund Becker ( 3 in Leutzsch, errichtet am 1. Jgnuar 1892, Inhaber Eisengießereibesitzer Edmund Becker in i und Kaufmann Franz Nicolaus Keip in Leipzig⸗Lindenau.

Am 11. Januar. . .

Fol. 972. Leopold Robitzsch, Paul Ludwig Schwenke Prokurist. J

Fol. 5931. Wilhelm Schulze auf Friedrich Gustav Schulze übergegangen. . pn n . A. Goldenfeld, Aron Schleifstein

rokurist.

Lol. 8029. Leon Barg E Co. gelöscht.

Fol. 80989. Fritz Schulz, Inhaber Friedrich Adolph Schulz. .

Fol. 80909. Friedrich Eckstein, Inhaber Karl Friedrich Eckstein.

Am 12. Januar. ö

Fol. 5042. J. C. Schuster C Co. in Leipzig⸗ Gohlis fel in Leipzig⸗Eutritzsch = Max Kunde ausgeschieden.

Fol. 7847. „Union⸗Leipzig“ (M. Bergmann), Mitinhaber Hugo Popper 'i auf Vertretung der Firma verzichtet. J -

Fol. 7871. Hngo Kabitzsch in Leipzig⸗Gohlis

F. G. Puls, Inhaber Robert Hugo

hel. Sog⁊2. 53. 9. M. Kunde in Leipzig⸗ Gohlis, Inhaber Friedrich Ferdinand Max Kunde. Am 13. Januar.

Fol. 133. J. Bogel e Co, in Leivzig⸗Nen⸗ sellerhausen auf Georg Friedrich Giesecke in Leipzi übergegangen, künftige Firmirung „Georg Friedri har , vorm. Vogel C Co.“, Fedor Valentin Kahnert Prokurist.

Fol. 1963. Udolf Böhmig. Kaufmann Adolf Arthur nit Mitinhaber.

Fol. 76547. Friedrich Petzold auf Arno Os⸗

wald Pfauder übergegangen, künftige Firmirung „Friedrich Petzold Nachf.“ .

Fol. 8093. A. Hörig C Co. in Möckern, errichtet am 1. Januar 1892, Inhaber Fabrikant riedrich Anton . in Möckern und Kaufmann

rnst Reinhold Garve in Leipzig⸗Lindenau.

bengenfelil. Am 7. Januar.

Fol. 32. Ferdinand Gläßer, Robert Gläßer

ausgeschieden, Kaufmann Carl Georg Gläßer Mit⸗

inhaber. Am 12. Januar. Fol. 209. ES. Marold Zweigniederlassung gelöscht. Lommatas ch. Am 9. Januar. Fol. 25, 138. 142. Karl Ringsleben, C. Elster und G. Hanschmann C Sohn gelöscht. Fol, 198. C. G. Amann in Zgschochau in⸗ folge Sitzverlegung nach Ostrau gelöscht. ukirchen.

NHarkne Am 14. Januar.

Fol. 164. E. R. Schmidt . Co., Inhaber Streichinstrumentenfabrikant Ernst Reinhold Schmidt und Instrumentenhändler Alban Oskar Schmidt.

Nossen. Am 12. Januar.

Fol. 144. Nossener Papierfabriken (vormals aber E Co.), Friedrich Richard Gette Pro⸗ urist.

Reichenbach. Am 13. Januar.

Fol. 144, 642. C. G. Rehbach Nachf. und Saubold C Schman gelöscht.

Schandau. Am 8. Januar. Fol. 10. Carl Rößler gelöscht. NMharandt. Am 9. Januar. Fol. 76. Gustav Großmann in Rabenau

gelöscht. suahein. J m 9. Januar.

Fol. 81. Angust Reichel in Hartha, August Leberecht Reichel ausgeschieden, Georg Reichel Inhaber, . Firmirung „Angust Reichel Nachf. Geurg Reichel“. ;

Fol. 92. August Heine, Carl Friedrich August deine ausgeschieden, Carl Friedrich August Jacobi Inhaber, künftige Firmirung „August Heine ztachf. August Jacobi, Friedrich August Jacobt'z Prokura gelöoscht. . ö

Fol. 151. R. W. Otto, Ferdinand Hugo Ger— lach Prokurist.

Urzen. Am 4. Januar.

Fol. 127. Wurzener Christbaum⸗Artikel⸗ C ß Richard Förster gelöscht.

Fol. 136. G. A. Neubert Zweigniederlassung Gustav Adolf Neubert ausgeschieden.

Fol. 145. Wurzener Luxuspapierwaaren⸗ abrik Förster C Co., Inhaber Kaufleute Carl

ichard Förster und Otto Robert Hermann Ludewig.

Zittau. Am 7. Januar.

Fol. 148. Joh. Retter, Paul Johann Retter

Prokurist. Mickau. Am 2. Januar. .

Fol. 43. Burkard * Richter, Karl Heinrich Burkard ausgeschieden. ̊ö.

Fol. 945. A. Leo, Karl Friedrich Eduard Gott⸗ walt Prokurist.

Fol. 1260. C. H. Burkard, Inhaber Carl Heinrich Burkard.

Fol. 1261. G. Walter Marx, Inhaber Emil Walter Marx.

Am 7. Januar.

Fol. 1. Louis Mosebgch, Karl Rudolf Mose⸗ bach und Karl Richard Symank Prokuristen, die⸗ 1 dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

61621]

Liebenburg. In das en, n, . ist zur irma Aetiengesellschaft echanische Leinen⸗ eberei Salzhitter“ heute Folgendes eingetragen:

In Gemäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1891 ist bislang das Grundeapital um 110 000 M erhöhet.

Nach dem Tode des Fabrikanten Hermann A. Breithaupt besteht der Aufsichtsrath noch aus drei Mitgliedern:

Bankier Emil L. Meyer, Fabrikant Louis Wilkenin und dem als 4. Mitglied zu e Hstten Rentier Hen r ret Falk, sämmtlich in Hannover. Liebenburg, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

61699 Liübbeman. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma:

Lonis Nowka ; zu Lübbenau Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ getragen J

Die Firma . erloschen. Eingetragen (. e Verfügung vom 12. Januar 1892 an demselben Tage. Lübbenau, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

etragen: . 1) Bei Nr. 16 des Firmenregisters, woselbst die irma Carl , , mit dem Sitze zu ülfrath vermerkt steht: ie Firma ist erloschen. . 2) Unter Nr. 33 des e ng ft rege er, ist die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl u⸗ macher Söhne zu Wülfrath und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Ernst Schumacher, Carl Schumacher jr. und., Hugo Schumacher, alle zu Wülfrath wohnend, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. 3) Die unter Nr. 11 des Prokurenregisters ein⸗ i Prokura des Kaufmanns Ernst Schumacher zu Wülfrath für die Firma Carl Schumacher zu Wülfrath wurde gelöscht. Mettmann, den 8 Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanutmachung. ufolge Verfügung vom 13. Januar 1892 ist am e folgende Eintragung erfolgt: zesellschaftsregister, ; die hiesige Aktiengesellschaft in Prignitzer Eisenbahngesellschaft / vermerkt fleht, ist eingetragen:

Das Direktionsmitglied Königlicher Bauinspektor schieden, und der J erleberg ist in die Direktion

Perleberg, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 16. Januar 1892 ist am nde Eintragung erfolgt:

r Gesellschaftsregister, „67, die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Prignitzer Eisenbahngesellschaft!/ vermerkt steht, ist eingetragen:

Der § 6 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der vorletzte Satz dieses Paragraphen in Wegfall gekommen ist.

Perleberg, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. PCullendortf. Bekanntmachung. Nr. 158. In das Firmenregister wurde heute ein⸗

Zu O. Z. 4. Firma F. A. Bauer in llen⸗ dorf: Die Firmg ist erloschen. *n O. 3. 28. Firma J. Raub, J. A. Baner aber ist Kaufmann eirathet mit Auguste, i ch 8 1 des Ehevertrags vom 8. Dezember 1891 wirft jeder Theil den Betrag von 102 ½ in die eheliche Gütergemeinschaft ein, während alles Uebrige, bewegliche und unbewegl gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

Pfullendorf, 5. Januar 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

Bekanntma

eibusch Sohn Nachfolger in das diesseitige rmenregister unter Nr. 87 eingetragen. III. Gen. 32. Strasburg, den 16 Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . Verfügung vom 30. Dezember 1891 ist ster zur Eintragung der Aufhebung der ütergemeinschaft unter Nr. tragen, daß der Kaufmann Rudol horn für seine Ehe mit Elise, ge ĩ t durch Vertrag vom 2. Dezember 1891 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes dergestalt auf⸗ dem zukünftigen Vermögen der

desjenigen, welches sie durch ngen und Glücks⸗ vorbehaltenen

woselbst unter

a. D. Meyer ist aus Wilhelm Tietjens zu

; h Gelhorn in eingetreten.

oben hat, daß efrau einschließli Erbschaften, Vermächtnisse, Schenku älle erwirbt, die Natur des ermögens beigelegt werden s Thorn, den 4.

In unser woselbst unter Januar 1892. Königliches Amtsgericht. V. Tiegenhos. Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom 6. am 18. Januar 1892 die in Tiegenhof bestehende ndelsniederlassung des Kaufmanns Aron Wiebe endaselbst unter der Firma

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 148 ein⸗

Tiegenhof, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Handelsregister des Königlichen Autsgerichts zu Wesel. r. 658 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Schneemann Nach inhaber der Kaufmann Wilhelm Hennewig zu Wesel) ist gelöscht am 15. Januar 1892. .

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 687 die Firma M. Schneemann und als deren Inhaber der Kaufmann und Gutsbesitzer Moritz Schneemann zu Wesel am 15. Januar 1892 eingetragen.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nr. 20, woselbst der Winzerverein zu Dernau, einge⸗ ene Genossenschaft mit flicht zu Dernau, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1892 ist ein neues Statut angenommen

anuar 1892 i

Nachf. in Pfullendorf. Josef Raub in Pfullendorf, ver

I. Die unter geborene Bauer. Nach

(Firmen⸗

Pr. Stargard. Bei der unter Nr. 42 des Gen eingetragenen Firma: . „Peter Kauffmann Söhne“ ist heute folgende Eintragung erfolgt: Spalte 4: Der Kaufmann Scheier Kauffmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dat Han⸗ delsgeschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗

ossens⸗ afts elf

unbeschränkter Tage Folgendes

ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 em 15. Januar 1892. Pr. Stargard, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Das Statut datirt vom 3. Januar 1892. Firma k und Sitz der Genossenschaft, sowie der Gegenstand des Unternehmens sind unverändert geblieben. Bekanntmachungen enheiten ergehen unter der Firma der Ge⸗ chaft, und werden minde andsmitgliedern unterzeichnet. adungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende allein mit der Zeichnung Der ö n nn,

Schmiedebers i. / Schl. Genossenschafts⸗

In unserem Prokurenregister ist heut bezüglich der Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für rn⸗Maschinen⸗Spinnerei und rdmannsdorf Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 46 bezw. 2: Die dem Gustav Collmann

ertheilte Prokura ist erloschen. unter Nr. 13: Die dem Arthur Grosse zu Ober⸗

Leppersdorf ertheilte Prokura.

Schmiedeberg i. / Schl., den 15. Januar 1892. Koͤnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. stens von drei Vor⸗

eberei zu

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— sich die Genossenschaft des Ahrweiler Volks⸗ blattes und der Ahrweiler Zeitung,

Dem Vorstande ist es überlassen, neben diesen beiden Blättern auch noch andere öffentliche Blätter zu benutzen. h eschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen, bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Zeichnung des Vorstandes nenden zu der er Benennung

Schmölln. Handelsregister für Gößtnitz.

Auf Folium 53 des Handelsregisters für ist heute verlautbart worden, daß Carl Brandt in Gößnitz aus der Firma Carl Brandt jun daselbst aus kant MaxGErnst Brandt daselbst alleiniger Inhaber der Firma ist.

Schmölln, den 16. Januar 1892.

ö Amtsgericht.

eschieht in der irma der Ge⸗ es Vorstandes Rechtliche Wir⸗

Weise, daß die Zei nossenschaft, oder zu ihre Namensunterschrift beifügen. kung der Genossenschaft gegenüber hat die Jeichnung sie mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. ; ie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 15. Januar 1892.

Sie berg, Gerichtsschreiber.

eschieden und der

Bekauntmac In unser Firmenregister ist zufolge Ve vom 14. Januar 1892 am heutigen Tage Folgendes

woselbst die Firma Moritz etragen steht:

eingetragen worden: .Zu Nr. 49, Knopf zu Sorau eingetragen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dolf. Knopf zu Sorau über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . e Vergleiche Nr. 737 des Firmenregisters. II. Nr. 737 (früher Nr. 49): rma: Moritz Knopf. rt der Niederla Firmeninhaber:

Sorau, den 15. Januar 189. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stendal. Zufolge Verfügun gende Eintragungen ; a. in das hiesige Firmenregister bei der unter Nr. 333 eingetragenen. Firma August Storbeqck. mann Gustab Storbeck zu Stendal tritt elsgeschäft des Kaufmanns August Stor⸗ beck vom 1. Februar 1892 als Handelsgesellschafter ein und ist die von diesem Tage ab unter der Firma Carl Storbecks Söhne hestehende Handelsgesellschaft

unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. in das hiesige Gesellscha Spalte J. Laufende Nr. 62 Spalte 2. Firma der G Carl Storbeck's Söhne.

Spalte 3. Sitz ö. Gesellschaft:

d Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Storbeck zu Stendal. 2) der Kaufmann Gustav Storbeck daselbst. Die Gesellschaft beginnt am 1. Februar 1892. Stendal, den 8. Januar 1892. Nordt, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasbuxʒ.

l

«Bei dem sub Nr. 11 des Genossen⸗ scheftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Vorschusz⸗ Verein Eingetragene Geng enschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Altona ist heute notirt:

An Stelle des aus dem Vorstande als Controleur Zollbeamten August Asmus Christian s aufmann Johannes Heinrich Theo⸗ dor Ferdinand Petersen zu Hamburg als solcher ge⸗

Altona, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI a.

Altona.

den Kaufmann

eschiedenen er ist der R

ng: Sorau. . Kaufmann Adolf Knopf zu

ErFurt. An Stelle des am 1. Januar 1892 aus— geschiedenen Vorstandsmit

liedes Alfred Wagner der Genossenschafr Eonsum

erein Mühlberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ist dur

ammlung vom 31.

Bekanntmachung. vom 6. Januar 1892 sind fol⸗ ewirkt worden: . Beschluß der ktoher 189 der Handarbeiter Richard Mender zu Mühlberg i / Th. zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Erfurt, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. enschaftsregisters betr. eränderung seines Wohn⸗ aft des: „Uttenreuther Dar⸗

eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! aus⸗ denen Gastwirths August Purucker wurde in vom 19. April 1891 der er in Uttenreuth als Vor⸗

in das Han

Führung des Geno An Stelle des dur üitzes aus der Vorstandss lehenscassenvereins,

ftsregister:

eneralversammlun Oekonom Johann Klau standsmitglied gewählt. Fürth, den 15. Januar 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. llv. Vorsitzende:

er (L. S.) Merkel, K. Landgerichtsrath.

l Horn. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist . ö F ö. Verein des landwirthschaftlichen Vereins Asendorf, eingetragene Genoffensch eschränkter Haftpflicht“ heute Folg

Bekanntmachung. z irma „Consum⸗ Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 ist am eutigen Tage die in der Stadt Strasburg W. / Pr. Handelsniederlassung

Baruch ebendafelbst unter der Firma J

Col. 2. . I) Die Firma der Genossenschaft ist abgeändert in: „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Asendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter ka r, e , (G. 1 des Statuts). 0

Y Sitz der Firma ift: Camps heide. Col. 4

3) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1891 ist an die Stelle des bisherigen Statuts nebst Nachträgen ein neues Statut mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 getreten.

4) Gegenstand des Unternehmens:

a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— . und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher er g f (§. 2 das.)

5) Die von der . ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in das Hoyg'er Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes he⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. (5. 36 das.)

6) Mitglieder des Vorstandes sind: .

I) Hofbesitzer H. Campsheide in Campsheide, Vorsitzender,

2) Postagent G. Meyer in Campsheide, Rendant,

3) Hofbesitzer Johann Ravens in Arpste, Bei⸗

sitzer und Stellvertreter des Vorsitzenden.

7) Die Willenserklärung und Sein für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorslandsmit lieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (8. 17 daselbst.)

Hoya, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

61346] Kenzingen. Nr. 333. Zu O.⸗3. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters den ländlichen Kreditverein Herbolzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. wurde heute ein⸗ getragen unter Sp. 4: In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1891 wurde als Vorstandsmitglied neugewählt: Kaufmann Adolf Behrle in Herbolzheim.

Kenzingen, den 15. Januar 1892.

Gr. Amtsgericht. 6 61415 Lebach. Piesbach⸗Bettstadter Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 6. Dezember 189! wurde durch ein Nachtrags-Statut die Mit⸗ gliederzahl des Vorstandes auf drei herabgesetzt.

Als Vorstands⸗Mitglieder wurden bestellt:

L Jacob Quinten, Bergmann, als Vorsitzender, 2) Jacob Müller, Bergmann, als Schriftführer, 3) Jacob Futscher, Bergmann, als Kassirer, Alle zu Piesbach. Lebach, den 16. Januar 1892.

L wen. Bekanntmachung. (61346 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschuß⸗Verein zu Loewen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Zahl⸗ meister 4. D. Carl von Gerzabek in Löwen ist zum interimistischen Controleur und als solcher zum Vor⸗ standsmitgliede durch den Aufsichtsrathöbeschluß des Vorschußvereins vom 27. Dezember 1891 für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 30. Juni 1892 neu⸗ gewählt worden. Eingetragen gemäß der Verfügung vom 8. Januar 1892 am 9. Januar 1892. Löwen, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 61500 Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 12 verzeichneten Genossenschaft „Consumverein zu Veltheim“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Januar 1892 an demselben

age. Ofterwieck, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. (61347 Schweinrart. Nach Statut vom 1. v. Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassen verein Eussenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Eussenhausen, Amtsgerichts Mellrichstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen . die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinsamer Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ö ö Anlegung müßig liegender Gelder zu ieten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in den zu Würzburg erscheinenden „Fränkischen Landwirt“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden; sie hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern aus⸗ geht. Den Vorstand bilden 6 die Herren:

Karl Dietz, Bauer und Buͤrgermeister, Vereins⸗ vorsteher,

Augustin . Bauer, Stellvertreter des Ver⸗

,, eh

Bruno Be auer, Re

Vincenz Selfert Bauer, Beisitzer,

sãämmtlich pon .

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, den 14. Januar 1892.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für , . Der Vorsitzende: Schmitt.

eckl.). In das G w ist zufolge heuti Eol. 2 zur Firma „Genossenscha Marlow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht / zu Marlow eingetragen: des ausgeschiedenen Domänen⸗ orstand eingetreten

Molkerei

pãchters ing ist in den der gere ter Wilhelm Bastmann zu

p Sülze ( Meckl.), 15. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Wax weiler. In das Genossenschaftsregister, betreffend den C Verein eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lünebach“, wurde zufolge Verfügung von heute eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1891 wurde an Stelle des Verstands⸗ mitglieds Mathias Schmitz, Ackerer zu Euscheid, der Ackerer Johann Peter S Waxweiler, den 13.

Bekanntma

„Lünebacher

aal zu Lünebach Januar 1892. J. Wagner

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Ernst Biesemeyer hier, damerstr. 82h, ist heute, Vormittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon⸗ kursverfahren Brinckmeyer

Verwalter: Kaufmann Potsdamerstr. Gläubigerversammlung am G. Februar 1892, Offener Arrest mit An⸗ Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis J. März 1892. Prüfungstermin am 22. Mär

mittags 11 Uhr,

s 1 Uhr.

Nachmitta ebruar 1892.

zeigepflicht

1892, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, Flügel B.,

Berlin, den 13. Januar 1892. . Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Melzig hier, Reinickendorfer Straße 5, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Schieferdecker hier, Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1892, Vormittags 19 Ühr. Offener Anzeigepflicht bis 18. März 1892. meldung der Konkursforderungen bis 18. M Prüfungstermin am 8. April 1892, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 18. Januar 1892.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

Verwalter: Rosenthalerstr. 37.

Frist zur An⸗

Tücherfabrikauten

Ueber das Vermögen des F. Munzert

Gustav Schulz, in Firma H. . Nachfolger, hier, Krautsstraße 482 ist heute, s 123 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erlin J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerverfammlung am 1G. Fe⸗ bruar L892, Nachmittags L2 ÜIhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1892. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März Prüfungstermin am 11. April 1892, Mittags Iz Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32. Berlin, den 18. Januar 189. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Posamentiers und Merceriewaarenhandlers ̃ Wilhelm Buch von Bockenheim Zahlungseinstellung am 15. Januar 1892, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet und echtsanwalt Dr. Burgheim zu Bockenheim Konkursverwalter ernannt worden. frist bis zum 10. Februar 1892, beim Gericht für die Mass Wahltermin steht am 11. Februar 1892, Vormittags 10 uhr, termin am 10. März 190 Uhr, an Gerichtsstelle Mittelstraße Nr. 6, Sitzungssaal Nr. 6. (N. 192.)

Bockenheim, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Friedrich Konrad ist wegen

5 11 Uhr, st mit Anzeige

ebenso Anmeldefrist Gläubiger.

1892, Vormittags

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ chaft J. Becker & Comp. zu Breslau in ation (Geschäftslokal:

osenerstraße Nr. 38), Inhaber: Kaufmann

ambitsch zu Breslau ohnung: Kleine Holzstraße Nr. 3) und Tischler ranz Becker zu Breslau ( r. 40), Liquidator: Breslau, Sonnenstraße Nr. 2, ist heute, am 13. Ja⸗ nuar 1392, Nachmittags 12 Uhr 15 Konkursverfahren eröffnet. ermann Hatscher zu Breslau, r. 19. Anmeldefrist bis zum 29. Februar Erste Gläubigerversammlung den 5. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 11 Uhr. termin den 11. März 1892.

EI Uhr,

ꝙPosenerstraße Kaufmann Julius Sachs zu inuten, das Verwalter: der Kauf⸗

unterzeichneten mmer 89 im II. Stock des Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1892. Breslau, den 13. Januar 1832. Jaehni sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ ellschaft Ehrmann X Jacobus zu Breslau, i 6465 (Gesellschafter Kaufleute Adolf Ehrmann und Sally Jacobus,

mie debrücke

a 14. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Februar 1892, Mittags IT Uhr, Prüfungstermin den 10. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem e, , n. Gerichte am . Stadtgraben Nr. 4 im II, Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Februar 1892. Breslan, den 14. Januar 1892. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Breslau, , ,. wohnhaft) ist heute V

61558 Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Paul Philipp Co.“ hier persönlich

hamnnender Genosse ist der Kaufmann Johann

Paul Philipp hier (an der Prießnitz Nr. I)

wird heute, am 18. Januar 1892, Vormittags

12 Uhr, das ö eröffnet.

Nechtsanwalt Dr. Thürmer hier, Johann Georgen⸗

Allee 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 11. Februar 1892 bei dem

Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung

sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Fe⸗

bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1892. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht n g. . Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

61657

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ger⸗ hard Hilgers zu Erkelenz ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Geschäftsmann Wilh. Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 3. 95 bruar er. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Erkelenz, den 15. Januar 1892. .

615641 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Scherbel in Firma S. Scherbel zu Halle a. / S., en , Nr. 5, ist am 14. Januar 1892, Nachmittags 55 u. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Stade hier, Moritzkirchhof 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar L892, Vormittags EIL Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. März 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. /S., den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

61549 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Giller zu Halle a. .S., gr. Ulrichstraße 1211II, ist am 16. Januar 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brandt zu Halle ./ S., vor dem Steinthor 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Februar 1892, Vor⸗ mittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. / S., den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

61654] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Colons Hermann Heinrich Eppe, Nr. 29 Brockhagen, ist durch Beschluß des. Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffn it. Konkursverwalter: Auctionator Bröel zu Brockhagen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1892. Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin am LIZ. März E892, Vormittags 10 uhr an hiesiger Gerschtsstelle, Zimmer Nr. 1. Deffent— licher Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1892.

Halle i. / W., den 18. Januar 1892.

. Lu dz wg

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61542 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Nobember 1891 perstorbenen Schueidermeisters , Endres in Kiel ist heute, am 13. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstreße Nr. 20. Offener Arrest mit . bis 3. Februar 1892. Anmeldefrist bis 10. März 1892. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 4. Februar 1892, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 13. Januar 1892.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

61559 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Winter zu Luckenwalde ist am 16. Ja⸗ nuar 1899, ,, 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Assistent Haase hier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1832. Be⸗ gie ung über die Wahl eines Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses den 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeken Forderungen den 24. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 16. Februar 1895.

Luckenwalde, 18. Januar 1892.

Köͤnigliches Amtsgericht.

(61553 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ührmachers Paul Weide zu . ist heute, am 18. Januar 1892, Vörmittags 11 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fried. M. Kunth zu Merse⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bezw. Gläubiger⸗ Ausschuffes am AF. Februar er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März cr. ,