1892 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. 14

Maffe. . . 4. Nr. E G8. Präeisions⸗Ventilsteuerung. DO. Nr. 55 909. Anziehvorrichtung für Fahr⸗

zeuge. . gfr. 538 419. Schlauchkuppelung. Nr. 58 920. Wendegetriebe für Eisenbahn⸗ fahs eus . ö Nr. 59 602. Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. . „Nr. 59 726. Nothbrems⸗Einrichtung an Eisenbahnfahrzeugen mit Luftdruckbremse. I. Nr. 39 680. Verfahren, Wechselstrom⸗ maschinen elektrisch zu verbinden. ö r. A7 695. 2 Element. Nr. 49 070. Zusammenschaltung von Wechsel⸗ strommaschinen. . „Nr. A9 168. Vorrichtung zur selbstthätigen Herstellung von Lösungen zur Speisung elektrischer Batterien. P Nr. 53 260. 3 Nr. 5 9 2236. Bogenlampen. 24. . 57 278. des Russes. . ; 265. Nr. 18 585. Verfahren und Apparat zur willkürlichen Fixirung der Flechtpunkte und zur Aufnahme des Fabrikates an Spitzenklöppel⸗ maschinen. . 20. Nr. 28 984. Lösbare Griffbefestigung für chirurgische und ärztliche Instrumente. 23. Nr. 56 385. Skattisch für Jäger und Touristen. . 24. Nr. 21 2975. Waschkochtopf. . Sn h 46 98:3. Selbstthätig zusammenlegbarer Stuhl. Nr. 51 761. Rührwerk für Mischmaschinen. 25. Nr. 59 741. Einachsige Laufkatze für Hänge⸗ bahnen mit Feststellvorrichtung. 26. Nr. 51 7277. Umlegbarer Gasöfen. . ö 27. Nr. A6 133. Dachziegel mit Wetterleiste. 28. Nr. 17 5835. Fräse⸗Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten vielseitig profilirter Hölzer. . „Nr. 42 071. Hobelbank mit Bandsäge. Nr. 50 920. Maschine zum Schneiden von . . Nr. 59 593. Ahricht⸗ und Dickten⸗Hobel⸗

parat. 4 Kopfbedeckung mit Ventila⸗

a1. Rr. S1 813. tionsvorrichtung. .

42. Nr. 1243. Wassermesser mit zwei Regu⸗ lirungsvorrichtungen. . Nr. 17 285. Neuerung an Wassermessern;

Zusgtz zum Patente Nr. 1245.

Nr. 51 762. Dampfmesser.

Nr. 58 195. Taschenuhr mit Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit von Fahr⸗

eng . ö r. 59 65. Taschenuhr mit Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit von Fahr⸗ zeugen: , zum Patente Nr. 58 195. 44. Nr. 40 188. Vorrichtungen zum Aus⸗ selbstthätigen

scheiden unrichtiger Münzen bei Verkaufsapparaten. ö. .

Nr. 44 888. Vorrichtungen zum Ausscheiden unrichtiger Münzen bei selbstthätigen Verkaufs— apparaten; Zusatz zum . Nr. 40 188.

Nr. 5i 398. Trockenrauch⸗Vorrichtung für Tabakspfeifen, Cigarren⸗ und Cigarettenspitzen.

Nr. 52 106. Kravattenhalter.

Nr. S586 oz. Trockenrauch⸗Vorrichtung für Tabakspfeifen, Cigarren⸗ und Cigarettenspitzen; Zusgtz zum Patente Nr. 51 398.

Rr. 56 iz. Schlüsselring ohne Federung.

A6. Nr. S1 376. Gewichtsmotor. .

Nr. 56 Ol 4. Sprengstoff⸗Kraftmaschine.

A7. Nr. 52 244. Verbindung von Röhren oder stangenförmigen Körpern mittelst getheilter Muffen und NVingflantschen. .

Nr. 59 578. Schmiervorrichtung mit Doppelsitzventil und Luftkanal.

A9. Nr. 59 8933. Schneidzeug für Schrauben⸗ schneidmaschinen. ;

Mr. 5 O0 94. .

Nr. 52 O88. Sägeza ö. mit auf dem Stanzenhebel verschiebbarem Handgriff.

Nr. S6 Ol. Selbstthätige Räderstoß⸗ maschine.

ö r. 56 842. Rohrzange.

52. Nr. 57 669. Abänderung der unter Nr. 51 259, Anspruch 1 patentirten Zierstichein⸗ richtung. .

sz. Nr. 29 796. Verfahren zum Conserviren

. Milch durch abwechselndes Erhitzen und Ab⸗

ühlen.

Nr. 52 284. Versahren zur Entbitterung von Lupinen und Herstellung von Lupinenkuchen. v5. Nr. 59 619. Holzschleifmaschine. 69. Nr. 5 355. Entlüftungsvorrichtung für

Saugheber. . Nr. 329 097. Entlüftungsvorrichtung für

Saugheber; Zusatz zum Patente Nr. 5 356. Nr. 46 457. Bremzeinrichtung beim An⸗

trieb von Kolbenpumpen durch Zahnräder.

64. Nr. 590 T5141. Sicherheitssteigbügel mit aus⸗ lösbarer Sohlenplatte. -.

Nr. SHT 2G. Vorrichtung an Fahrrädern zum Senken des Sattelträgers und gleichzeitigen Bremsen. . 3

Nr. 585 847. Abnehmbare Vortichtung zur seitlichen Anordnung zweier Stützräder an Iwei⸗

rädern. Nr. 56 044. Durch Zußtrittkurbeln und abwechselnd durch zwei Kettenräder bethätigte Antriebvorrichtung für Fahrräder. Nr. 57 G28. Vorrichtung zur Aenderung . k für Fahrräder mit Ketten⸗ qAantrieb. . . G4. Nr. 26 342. Verschluß mit Metall kappe flgr n, Krüge, Büchsen u. dergl.

ö. Nr. G9 8862. d , ö Nr. 47221. Neuerung an Raddampfern. Nr. 87 293. Verfahren und Vorrichtung ö. . von Schiffsböden mittelst Elek⸗

Gs. Nr. 56 Gn. 6 Nr. 539 747. SIchlüssellochdecke.

TO. Nr. 59 978. Verstellbares Reißbrett.

. 33 . Vereinigter Granat und rapnel⸗Zünder.

; ⸗abs ider. z ö ö n Neuerung an Schlittschuhen.

969. Mufikalisches Spielzeug. k ö

Hebel⸗Bogenlampe. Neuerung an elektrischen

Vorrichtung zum Absondern

Brenner für

4

Läutewerk mit Cigarren⸗

Alasse. 4

77. Nr. 59 641. Luftdruckspielzeug.

79. Nr. 57 3232. Cigarreneinlage⸗Meß⸗ und rf en n , tun,

80. Nr. A8 2934. Einrichtung von Schachtöfen mit Vorwärmern zum continuirlichen Brennen von Cement und Kalk.

SI. Nr. 51 760. Neuerung an pneumatischen Rohrpostanlagen. :

S5. Nr. A7 A6. Neuerung an dem unter Nr. 27 758 patentirten Wasserzerstäubungs⸗ mundstück. ;

S6. Nr. 39 00909. Mechanischer Webstuhl mit Ladenbewegung im Stillstand der Antriebwelle.

89. Nr. 56 387. Verdampfapparat.

5) Nichtigkeitserklärung.

Das dem , Mohr in Karlsruhe gehörige Patent Nr. 48 805, betreffend ö ist durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 7. De⸗ zember 1891 für nichtig erklärt.

Berlin, den 21. Januar 1892.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach n, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes ien Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

(62017

61820 Kelgard (Fersante). Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 11. am 12. Januar 1892 die nachstehenden Vermerke eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 18 bei der Handels gesellschaft W. F. Schultz et Comp. zu Belgard:

Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 15892 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Raatz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vgl. Firmen⸗ register Nr. 396.

B. in das k unter Nr. 390 der Kauf⸗ mann Julius Raatz zu Belgard a. Pers. mit der Firma W. F. Schultz et Comp., Niederlassungsort: Belgard a. Pers.

Belgard ,, den 12. Januar 1892.

dönigliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 62046 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1892 sind am 18. Januar 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 535, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Suchocki Fabrik electrotechnischer Bedarfsartikel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen . .

Der Gesellschafter Carl. Oskar Hugo Suchocki ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. .

Der Kaufmann Vietor Prüsker zu Friedenau bei Berlin ist am 23. Januar 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in

Serrmnann C. Prüsker Fabrik Electrotechnischer Bedarfsartikel geändert. fe Verfügung vom 18. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5237, woselbst die Handelsge r. in Firma: Mahler & Pietsch . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Mahler aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Emil Theodor Pietsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ö fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 427 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 427 die Handlung in Firma:

Mahler Pietsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Theodor Pietsch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 11 578, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

August Jahn . dem Sitze zu Fa in vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. 2 . Das ö derselben ist auf den

Kaufmann Gustap Albert Wilhelm Stein zu

Berlin und auf den Kaufmann Rudolf Max

Gundlach zu Berlin übergegangen, welche das⸗

elbe als offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: . .

. Augnst Jahn Nachf.

fortsetzen. Vergleiche Nr. 13 239. Demnächst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 13 239 ö esellschaft in Firma:

; Augu t Jann Nachf. . mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1892 be⸗

unter

gonnen. ö In unser *r n , ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: . . 153240. Spalte 2. Firma der Gefellschaft:

5 atom Bros R Co.

Spalte 3. Sstz der Hesessschaft Dewsbury in nnn . Zweigniederlassung zu . u, ö. Spalte 4. , e der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ö 1) Adolf Wronker Flatow zu Dewsbury in

England, . ; Max Wronker Flatow zu

2) der Kanfmann Berlin,

KRrandenburz a. H.

3) der Kaufmann Hermann Gollop zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen. .

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Eisenbahn⸗ straße 15, 2. Hof pt. .

unser Firmenregister ist unter Nr. 13 324,

woselbst die Handlung in Firma: Toepłke C Leidloff . mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgegeben worden und deshalb die Firma hier gelöscht.

Die Prokura des Edmund Hola en zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist e. ilch unter Nr. 5156 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18931, woselbst die Handlung in Firma:

Americanische Verkaufsöhallen

. Conrad Wachsmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Berthold Feder zu 8 übergegangen, welcher dasselbe unter der

irma:

Amerikanische Verkaufshallen B. Feder fortsetzt. Vergleiche Nr. 2 424.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister

Nr. 22424 die Handlung in Firma:

Amerikanische Verkaufshallen B. Feder

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Adolf Berthold Feder zu Berlin

eingetragen worden. . n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin, .

unter Nr. 22425 die Firma:

L. Levin's Blumenfabrik (Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Levin zu Berlin, .

unter Nr. 22426 die Firma: .

Carl Schneider Cigarren⸗Import⸗Geschäft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 160) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Schneider zu Berlin,

eingetragen worden. .

Der Kaufmann Jacob Glogowski zu Berlin hat für sein hierselbst mit . zu Inowrazlaw bestehendes Handelsgeschäft in Firma:

Glogowski ö ͤ Firmenregister Nr. 17681) dem Paul Neißer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9220 des Prokurenxegisters eingetragen worden.

. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 20 g27 die Firma:

Hugo Vallentin. Berlin, den 18. Januar 1899. Königliches n e n, Abtheilung 80 / 81. ] il a.

unter

KRernhbur. (61588 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 835 des hiesigen Handelsregisters ist heute nachgetragen worden:

Die Firma „Gustav Schmidt“ in Bernburg firmirt künftig: j

„G. A. Schmidt“. Bernburg, den 13. Januar 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. ich ie r. FHernburg. 61587 Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Fol. 952 des hiesigen Handelsregisters, wo Nie Firma P. Römer C Ce in Nienburg a. / S. eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

Rubr. II.

Der Kaufmann Walther Frische in Nienburg a. /S. ist am 1. Januar 1892 als Gesellschafter eingetreten. Rubr. III.

Die dem Kaufmann Walther Frische in Nien⸗ burg a. /S. ertheilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Mitgesellschafter erloschen.

Bernburg, den 13. Januar 1892.

z Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Pichier. Rernbarz. 61589 Saudelsgerichtliche ,, .

Fol. 1015 des hiesigen Handelsregisters is eingetragen worden: .

Rubr. 1 (Firma):

„Gustav Sommer C Waage“ in Bernburg,

offene Handelsgesellschaft, . begonnen am 1. Januar 1892. Rubr. 2 (Inhaber): . a. Kaufmann Gustav Sommer in Bernburg, h. Kaufmann Robert Waage in Bernburg.

Beruburg, den 13. Januar 1892.

Herzoglich Anhalt. Amte gericht. Pichier.

Kommdorf. Nr. 615. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister O.⸗3. 167 eingetragen: Firma und ö Adolf Vogt in Bonndorf.

heute

lb i593]

Inhaber der Firma: Adolf Vogt, Holzhändler in Bonndorf. Ehevertrag mit Sofie Güntert von Untereggingen vom. 265, November 1891, nach welchem die gesetzliche Giültergemeinschaft mit der Abweichung bedungen ist, daß jeder Theil nur 109 t in die , einwirft, alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Bonndorf, den 14. Januar 1892.

Großh. e,. Rieder.

blh9 g em ekanntmach 19. Die dem Kaufmann Friedrich August Paul Spitta 4 Brandenburg g. H. für die e debe f, ugust Spitta Söhne ertheilte Prokura Nr. 66

des Hůofurenregisters ist erloschen.

Dran enn e , 13. Januar 1892 Köͤnigliches Amtsgericht. w 6596] KRrandenburg a. HI. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 29 unseres Gesells k. ers

eingetragenen Firma „Muguft Spitta Söhne“ zu Brandenburg a. SS. ist e en r, eingetragen:

Der Kaufmann und rn, Carl Augnst Friedrich (gen. Fritz Spitta zu Brandenburg a. /S. ö verstorben und aus der Gesellschaft ausge 363

Brandenburg * den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. r 61523] Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen den 15. Januar 1892:

S. W. Bröckelmann, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Clemens Talla ist am 8. März 1879 6, Von diesem Tage an ist das Ge⸗ chäft von dem Mitinhaber Carl Friedrich Chri⸗ stian Buff in Gemeinschaft mit den Testaments⸗ erben des verstorbenen Clemens Talla, nämlich LI Dr. Clemens Carl Buff, 2) Carl Christian Buff, 3) Hermann Wilhelm Buff und nach dessen am 5. April 1884 erfolgten Tode dessen Wittwe, Marianne Antonie Gertrude, geb. Faber, jetzt verehelicht mit Gustav Georg Adolf Hein⸗ zelmann, sowie dessen Sohn Hermann Albert Carl Buff, ) Dr. Henry August Buff, 5) Hen⸗ riette Wilhelmine Buff, verheirathet seit dem 3. Mai 1882 mit Majer Wilhelm Cornelius Ernst Justi zu Ludwigsburg in Württemberg, 6) Theodor Adolph Buff, unverehelicht ver⸗ storben am 5. Juni 1885 und beerbt von seinem Vater, Bürgermeister Carl Friedrich Christian Buff, fortgeführt. Die Firma ist unverändert geblieben. Die Erben von Clemens Talla haben die Firma nicht ö Mit dem am 14. März 1891 erfolgten Ableben von Bürger⸗ meister Carl Friedrich Christian Buff ist die Firina erloschen.

Seinrich Becker, Bremen: Am 13. Januar 1892 ist der in Hamhurg wohnhafte Kaufmann eri Leberecht Friedrich Becker als Theil⸗ aber eingetreten. Die Firma ist unverändert eblieben. Am 12. Januar 1892 ist die an Heinrich Leberecht Friedrich Becker ertheilte

rocura erloschen. Am 13. Januar 1892 ist an Albert Eduard Becker Procura ertheilt.

ö Lange, Bremen: Inhaber Georg Carl ange.

J. C. C. Meyer C Co.,, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 31. Dez. 1891 auf⸗ gelöst worden und besteht, die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Johann Carl Christoph Meyer.

C. B. Richard C. Boas, Bremen, als Zwei ö, der unter , Firma in Dam urg bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung ist am 31. Dez. 1891 auf⸗ gehoben.

Neiners C . Bremen: Offene Handels⸗ und Erwerbsgesellschaft, errichtet am 11. Januar 1892. Inhaber die in Bremen wohnhaften Buchdrucker Bernhard Heinrich Reiners und Paul Louis Orlop. .

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 15. Januar 1892. C. H. Thulesius, Dr.

Rreslau. Bekanntmachung. 61835

In unser Prokurenregister ist Nr. 1868 der Kauf⸗— mann Joseph Jacob hier als , der verehe⸗ lichten Kaufmann Louise Jacob, geb. Moses, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8307 eingetragene Firma Joseph Jacob heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

RKRreslanu. , 61836 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2368 die durch den Austritt des Kaufmanns Wolfgang Qelsner hier aus der offenen Handelsgesellschaft Oppler * Helsner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8470 die ö, Stephan Oppler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Oppler hier eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KERreslam. Bekanntmachung. 61838 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1248 das Erlöschen der dem Kaufmann Heinrich Gewaltig von dem Kaufmann Johann Lambert, Kemkes, zu Emmerich für die Nr 5862 des Firmenregisters eingetragene Firma Emmericher Waaren Exzpe⸗ dition Foh nn Lambert Kemkes zu Emmerich, mit Zweigniederlassung hier, ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 618331 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1376 die durch den Austritt der verwittweten Kaufmaun Anna Juliane Eleonore Georgine Höptner, geb. Caffier, und der verehelichten . Marie Foltt⸗ mann, geb. Höptner, beide zu, Breslau, aus der offenen Handelsgesellschaft J. Höptner . Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. S471 die Firma J. Höptner & Ce . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Folttmann hier eingetragen worden. Breslau, den 1h. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 61832 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1698, be⸗ ö die hier unter der Firma Wiener 4 Pokorni errichtete bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, heut eingetragen worden: ö Der Gesellschafter August Pokorni ist am 31. De⸗ zember 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an demselben Tage der Kaufmann Richard Wiener zu Breslau in die , ,. welcher mit dem bisherigen Gesellschafter Max Wiener die Gesellschaft unter der veränderten Firma M, * R. Wiener fortsetzt. J Breslau, den 15. Januar 189. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung, 6ls3 i In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2633 die durch Uebereinkunft der , w,, . er 6 Auf⸗ lösung der hier unter der Firma M. Æ NR. Wiener bestandenen offenen Handelsgesellschaft heut einge⸗

tragen worden. .

reslan, den Jö. Januar 1892.

Königl. Amtsgericht.

mnreslanu. Bekanntmachung. (61837 In unser Firmen egister ist bei Nr. 6644 das Er⸗ löschen der i. Moritz Fischel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. ll 29] In unser Firmenregister ist Nr. S472 die Firma Breslauer Strumpf Fabrik Gustav Blasse hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Blasse hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. (61834 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8245 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Hartmann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Tichauer erfolgte . der Firma D. Tichauer hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2637 die von den Kaufleuten David Tichauer und Max Hartmann, beide hier, am 13. Januar 1892 hier unter der n Tichauer C Hartmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Nreslau. Bekanntmachung. (61830 In unser Firmenregister ist Nr. 8473 die Firma Wilhelm Blacha hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blacha hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 61596 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1140 die . Oskar Unverferth mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Unverferth zu Bromberg heute eingetragen worden. Bromberg, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 61597

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die Firma W. Biegon mit dem Sitze in Bromber ünd als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Biegon zu Bromberg heute eingetragen worden.

Bromberg, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 61616 Nr. 1326. Firma Hessische Actienbierbrauerei Cassel in , , Der Kaufmann Carl Wagner, Andreas Sohn von Cassel ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1891 als 2. Mitglied in den Vorstand gewählt worden. ( 19. Dezember 1891 Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Januar 1893

am 11. Januar 1892.

Cafsel, den 11. Januar 1592.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Cassel. Handels⸗Register. enn

Nr. 864. Firma „Carl Teichmüller“ in Cassel.

In das unter obiger Firma betriebene Handels⸗ eschäft ist vom 1. Januar d. J. ab der Kaufmann Xi . dahier als Gesellschafter zu dem bis⸗ erigen a , Firmeninhaber Kaufmann Carl

eichmüller dahier eingetreten. Die alse gebildete offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter unveränderter Firma .

Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Januar 1892 am 11. Januar 1892.

Cafsel, den 11. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. 61617 Nr. 1858. Firma: „Schwarzenberg . Co“ in Cafsel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. Januar 1892. Inhaber der Firmg sind: . h der Bankier Adolf Schwarzenberg, 2) der Bankier Adolf Meyenberg, beide dahier. Laut Anmeldung vom 7. Januar 1892 eingetragen am 11. Januar 1892. Cassel, den 11. Januar 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Sandelsregister. 61615 Nr. 1859. Firma: „W. X Louis Staffel“ in Cassel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Ja⸗ nuar 1892. ; . . Juhaber der Firma sind die Kaufleute Wilhelm Staffel und Louis Staffel in Cassel. . Laut . vom 9g. Januar 1892 eingetragen am 13. Januar 1892. Cassel, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abth. 4.

PDanrzig. Bekanntmachung. 61598

In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten i heute unter Nr. 538 eingetragen, daß der Kaufmann . Waldemar Puttkantmer zu Danzig für eine Ehe mit Elarg Schneider durch Vertrag vom 24. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der e, ,,. ausgeschlossen het daß das von der künftigen Chefrau einzu⸗ ringende, sowie das während der Ehe durch Erb⸗ an, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 127. Januar 18929

Königliches Amtsgericht. X.

lb lõgoꝰ]

Dortmund. Der Kaufmann Carl Ludwig Becker zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1568 des Firmen registers mit der Firma Carl e e, Becker eingetragene Handel- niederla M den Handlungagehülfen e snich Schroe⸗ der zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 41 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 7. Januar 1892. . . Königliches Amtsgericht.

huren. Bekanntmachung. ,.

Zu Nr. 81 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels gesellschaft in Firma Ch. Watrin Cie vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch die am 28. Ja⸗ nuar 1891 erfolgte Kündigung des Gesellschafters Heinrich Mohr aufgelöst.

Düren, den 9. Fanuar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Essen. Sandelsregister 61600 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 36 des Gien hafen ters eingetragenen Aktiengesellschaft Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Pluto zu Essen ist am 12. Januar

1892 Folgendes eingetragen:

Der Director Carl Barth ist gestorben. An seiner Stelle hat der Vorsitzende den Rentner Christian Först zu Witten, bisher stellvertretendes ö. zum definitiven Verwaltungsrathsmitglied

erufen. . 3. Mitzeichnung verbindlicher Erklärungen sind erufen: an erster Stelle: Wilhelm Erdmann zu Wanne, an zweiter Stelle: Betriebsführer Wilhelm Lohbeck zu Wanne,

ö . des notariellen Actes vom 19. Dezember

Forst. BVekauntmachung. 61601

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. S9, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Herzberger in Forst N. L. eingetragen steht, zu⸗ fel Verfügung vom 12. dieses Monats in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Freiburx i. Schl. Bekanntmachung. (616021

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 2 Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗In⸗ dustrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) in Spalte 4, betreffend Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft, ö. eingetragen worden:

Der bisherige Vorstand der Gesellschaft Hermann Gregor zu Freiburg i. /Schl. ist verstorben. in seine Stelle ist der General⸗Director Robert Gärtner zu Freiburg i. /Schl. als Vorstand der Gesellschaft ge— wählt worden. Der Vorstand besteht gegenwärtig nur aus dieser einen Person.

Freiburg i. / Schl. den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. . Hagen i. W. Handelsregister 61607 des , Amtsgerichts zu Hagen i / W.

Unter Nr. b29 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Januar 1892 unter der Firma Gebr. Hassel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 12. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Hassel, 2) der Decorateur Ernst Hassel, Beide zu Hagen.

Hagen i. M. Handelsregister* (616906 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W. uad Nr. 314 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Ferdinand Grave zu Herdecke vermerkt steht; Die Firma ist in „Stadtbranerei Herdecke, Ferd. Grave verändert. . Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Stadtbranerei Herdecke, Ferd. Grave errichtete offene Handelsgesellschaft zu Serdecke am 12. Januar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . die Bierbrauereibesitzer Ferdinand und August Grave zu Herdecke.

Hagen i. / W. Handelsregifter Ibl69ol des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma Transport⸗ Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sagen am 12. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) die Witiwe Kaufmann August Kinkel Therese,

eb. Spohr, zu Wiesbaden,

2) . Kaufmann Albrecht Kinkel zu Hagen. ĩ In Remscheid befindet sich eine Zweignieder⸗ assung.

un gr. 790 Firm. Reg. Der Kaufmann Albrecht Kinkel zu Hagen ist in das Handelsgeschäft der irma Transport- Comptoir der rbein.⸗westf. Eisenindustrie A. Kinkel zu Hagen als Gesell— schafter eingetreten und die nunmehr unter der gleichen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 527 des Ges.⸗Reg. eingetragen am 12. Ja⸗ nuar 1892. Hagen i. w. Handelsregister (bl 6göõ] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Die unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Otto, Montag . Manrer zu Hagen ist gelöscht am 15. Januar 1892. Haugen i. MW. Handels⸗Register 61604 des Königlichen Amtsgerichts . husen i. W.

Unter Nr. 530 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma L. Montag X Gie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 15. Januar 1892 eingetragen und sind als vermerkt:

1) der Unternehmer Hermann Otto zu Alten⸗

hagen, . ; ; 2) der nn, Ludolph Montag zu Hagen, ö der Mosaikleger Carl Maurer, .

4) der Werkmeister Emil Heitmann, Beide zu Altenhagen wohnhaft.

. (6185) Halberstadt. Heute ji

a. bei Nr. 261 des Ge ell che t r g tee, Firma Emil Pinthus . Co. zu Halberstadt, mit Jweigniederlassung zu Wernigerode, di . der Gesellschaft durch Ausschelden des Gesellschafters, Kaufmann EGmil Pinthus zu Berlin, sowie die Ueber⸗ tragung der Firma in das Firmenregister vermerkt;

b. unter Nr. 1115 des Firmenregifters als In⸗ haber der Firma Emil Pinthus R Co. zu Halberstadt mit Zweigniederlassung zu Wernige⸗ rode, der Kaufmann Emil Pinthus zu Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Bekanntmachung. (61859

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blat 4501 zur Firma Hannoversche Baumwmoll⸗Spinnerei und Weberei eingetragen: Durch Bes luß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1891 ist der Aufsichtsrath ermächtigt, zur Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien in Gemäßheit des . der Generalversammlung vom 27. April 1891 unter Zuzahlung von 30 Procent des Nomi⸗ nalbetrags der Aktien eine erneute Frist über den 30. September 1891 hinaus zu gewähren, welche nunmehr vom Aufsichtsrathe am 13. Januar 1892 bis zum 30. September 1892 festgesetzt ist.

Hannover,. 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61860

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 463

eingetragen die Firma H. Behrens E Co. mit

dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Inhaber Buchbinder —̃. Behrens zu Hannover

und Buchdrucker Carl Duhme daselbst. Hannover, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 61861 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4639 eingetragen die Firma Herm. Kyrieleis & Comp. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikanten Hermann Kuyrieleis und George Walford zu Hannever.

Offene Handelsgesellschaft seit 14. Januar 1892. Hannover, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61858

Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 4502 zu der Firma Ehmig . Mundt eingetragen: Liquidator ist Kaufmann Theodor Warnecke in Hannover.

Hannover, 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 61863

In das hiesige Handelsregister Blatt 328 ist heute zur Firma Vereinigte Gummi⸗Waaren⸗ Jen eg, Harburg⸗Wien, vormals Menier

. N. Reithoffer zu Harburg, eingetragen, daß der Kaufmann Louis August Wilhelm Gerig zu Harburg, zuletzt in Hamburg wohnhaft, am 4. De⸗ zember v. J. herstorben und damit aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus dem Ingenieur, Senator Karl Julius August Maret in a

Harburg, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

NMarhburg. ,,, . . . In das hiesig Handelsregister 9 heute Blatt 751 eingetragen die Firma Harburger Tapeten⸗Manu⸗ factur von Otto Bretschneider mit dem Nieder⸗ lassungs*drte Harburg und als deren Inhaber der Tayetenfabrikäant Otto Wilhelm Bretschneider da⸗

selkst.

Harburg, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

661864 Helmstedt. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist eingetragen:

Fol. 103, daß die offene Handelsgesellschaft Ed. Fickendey (Dampfziegelei)h durch den am 27. Mai 1890 erfolgten Tod des Particuliers Eduard Fickendey aufgelöst, und die Firma mit allen Activis und Pas⸗ sivis auf die heute im Handelsregister Fol. 124 neu eingetragene Firma Ed. Fickendey übergegangen ist;

Fol. 124: als neue Firma Gd. Fickendey mit dem Sitz in Helnstedt, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Fickendey und die Wittwe des Parti⸗ culiers Eduard Fickendey, Marie, geb. Hampe, beide zu Helmstedt. ö

Zugleich ist eingetragen, daß jeder der offenen Ge⸗

sellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt, und

daß dem Kaufmann Eduard. Fickendey hieselbst für die Firma Prokura ertheilt ist. Helnistedt, den 1h. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. o lland.

Hehl. Bekauntmachung. 61719

Nr. 319. Zu O.-⸗3. 146 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen;

Firma A. Morstadt in Stadt Kehl.

Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den ledigen Buchdrucker Carl Morstadt über⸗ gegangen.

Kehl, den 15. Januar 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Leonhard.

61888 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register l bei Nr. 32771, wen hst die ndels⸗ gesellschaft unter der Firma: Manes * Spiro“

zu Köln vermilft steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch ir, e Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Manes setzt das fh unter der Firma:

„Albert Manes“ zu Köln fort.

Sodann ist unter Nr. 5807 des Firmenregifters der Kaufmann Albert Manes zu Köln als Inhaber der Firma: ; ö

„Albert Manes“ heute eingetragen worden. 3. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2676 die Eintragung erfolgt, daß der Raufmann ꝛc. Manes 9 seine obige Firnia seiner bei ihin wohnenden nna, geborene Weil, Prokura ertheilt hat. söln, 29. Dezember 181. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

ö , Köln. In das hiesige Handels⸗ , egister

ist bei Nr. 5425 vermerkt werben, daß der in Köhn

wohnende Kaufmann Karl Decker in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: 4 . ö. Decker 4

den in Köln wohnenden Kaufmann Louis Spicker als Gesellschafter aufgenommen hat und führen beide das Geschäft unter der Firma: ] „Decker C Spicker“ in Gesellschaft fort.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3424 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: . ; Decker C Spicker welche ihren Sz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Karl Decker und Louis Spicker.

Köln, 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

61886 Hölnm. In das hiesige Handels⸗ Ge ell e! Register ist bei Nr. 3411, woselbst die Handels⸗ Gesellschaft nnter der Firma: . „Brockhues C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Bernhard Brockhues setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist unter Nr. 5808 des hiesigen Firmen⸗ registers der Ingenieur Bernhard Brockhues zu Köln als Inhaber der Firma:

„Brockhnes C Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, 39. Dezember 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

en r, HKöln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5809 heute eingetragen worden der in Kalk wohnende Modell⸗Fabrieant Heinrich Koch, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „H. Koch, Kalker Modell⸗Fabrik“. Köln, 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

618586]

Häöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register

ist bei Nr. 2305 heute vermerkt worden, daß die von

dem in Köln wohnenden Kaufmann Oscar Simon

* seine Handelsniederlassung daselbst geführte irma:

erloschen ist. Köln. 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

„Oscar Simon“

61883] HEöln. In das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ gister ist bei Nr. 4793 heute vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden 5 au Wittwe Johann Bernhard Falckenberg, Elisabeth, geborene Bgedorff, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . 56J. B. Falckenberg“ erloschen ist. Köln, 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. . 618821

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register

ist unter Nr. 5819 heute eingetragen worden der in

öln wohnende Kaufmann Johann Caspar Falcken⸗

berg, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. C. Falckenberg.

Kön, 31. Hejember ij. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

61898 Hcölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3391, woselbst die Handelsgesell⸗= schaft unter der Firma: „August Joseph Herren“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann August Herren setzt . Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort. . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 58 t3 der Kaufmann August Herren zu Köln als Inhaber der Firma: . „August Joseph Serren“ . heute eingetragen worden. Köln, 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 5

Häln. In das hiesige Handels⸗ (Gesell n Register ist bei Nr. 53 woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: * „Dresler & Krebs“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ö, aufgelöst. Der Kaufmann Carl Napoleon Kre setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. ö Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5812 der Kaufmann Carl Napoleon Krebs zu Köln als Inhaber der Firma: . „Dresler C Krebs“ ; heute eingetragen worden. ö Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2677 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe. Krebs sür seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, geborenen Hollmann, Prokura er⸗ theilt hat. Köln, 31. Dezember 13997. J RNRänigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

J 61581] HMöäöln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4009 heute vermerkt worden, daß der in

öln wohnende Kaufmann Hubert Müllenbach 4 J

. bestehendes Handelsgeschäft unter Firma: J . w 1 Ernust Garscha gen mit Einschluß der . an i Köln wohnenden Kaufmann 6 Müllenbach, Übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter irma in Sodann sst in demselben Regifter unter Nr. 5811