geshichen;
der Kaufmann. Heinrich Müllenbach zu Köln als Inhaber der Firma: ⸗ Ernst Garschagen“ heute eingetragen worden. stöln, 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
61891] Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesells a th Register ist bei Nr. 2462, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Klever . Diergart“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Köln, 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . 61896 Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist unter Nr. 5815 heute eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann ne ff Türffs, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „Ang. Türffs“. Köln, 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. ö. 61895
Kölnmn. In das hiesige Handes⸗(Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5816 heute eingetragen worden der in
öln wohnende Kaufmann Carl e le welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „Carl Katzenstein Köln, 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. i897? Hölm. In das hiesige Handels- (Firmen⸗Megister ist unter Nr. 5814 heute eingetragen worden der in
öln wohnende Kaufmann Jaco b Eckstein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „J. Eckstein“. Köln,. 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
JJ 61893) Köln. In das hiesige Handels-(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 4665, wofelbst die Handelsgesellschaft
unter der Firma: „M. Michels“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Kommerzienrath Gustav Michels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen e n fr, fortgeführt. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2678 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗ elch, dem in Köln wohnenden Carl Funck Pro⸗ ura ertheilt hat.
Köln, 2. Januar 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
61894 Kölm. In das hiesige Handels⸗ Gel afts⸗) Register ist unter Nr. 3425 heute eingetragen 6 die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Klein C. Nienhaus“, welche ihren Eh in Köln und mit dem 1. Januar
18920 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Matern Hubert Wilhelm Heinrich Klein und Franz Stephan Joseph Nienhaus.
In, 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
61892 Handels ¶ Gesellschafts⸗)
Kölm. In das hiesige h woselbst die Handelsgesell⸗
Register ist bei Nr. 958, schaft unter ö a ; „Schilbach X Leyser“ iu Köln vermerkt steht, heute ö
Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. Köln, 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
61890 Köln. In daz hiesige Handels⸗ (esellll f) Register ist bei Nr. 2248, wofelbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ⸗ „S. Rosenstein Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: . . ist durch gegenseltige ke bereinknft Jö. Kaufmann Salomon Rosenstein setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Rr. 557 der Raufmann Salomon Rofenfstein zu Köln als Inhaber der Firma: S. Rosenstein C Cie.“ heute eingetragen. stöln, 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 8
ö 618 Mölln. Gen lf
In das hiesige Handels⸗
9 Register ist bei Nr. 3183, wofelbst die San ß 66 untl der rn ö st die Ha A f Max Pinthus e Cie.“
zu Köln vermerkt steht, Die Gesell 21 ö
6 te eingetragen: u e e Ueberein— hun aue e s rch gegenseitige leberein⸗
öln, 5. Januar 1892. . Königliches Amtẽgericht. Abtheilung ?.
1618991 ¶¶Gesellschafts ) die Commandit⸗
Hölm. In das hiesige Handels— Negister ist bei Nr . e Vr ha 16 * irma: micha eyer . Eie.“ zu Köln eee. steht⸗ 6. eingetragen: . Der Commanditist ist aus der Gesellschaft aug. g en ist der in Köln wohnende Kanff⸗ mann Carl Meher als Gefellschafter in die nun mehrige off enk ndeltgesellschaft eingetreten. Inn ist in dem Prokurenregister bei Rr. 2329 werden, daß die dein Carl Meyer früher
. ra erlvschen ist. Fan uar ie ö
öni
9
getreten.
5 . . ei g Köln. * das hiesige Handels /(Firmen⸗)MRegister an, r. 5819 heute eingetragen worden der zu
erfe Müller, welcher in Köln eine Handelsniederlasfung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; A. Eduard Müller“. stöln,. . Lan ua 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.
(61869
Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 3 26 heute eingetragen worden die Handelsgesellchaft unter der Firma:
; Anhalt * Fischer“, welche ihren Eitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. K . sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Anhalt und Hermann Fischer. Köln, 7. Januar 1892.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 7.
. ,. Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-:) i f. ist bei Nr. 384, woselbst die Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Kölnische Maschinenbau⸗ Actien⸗ . Gesellschaft
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gustav Hensel, Ober—⸗ Ingenieur zu Bgyenthal, ist durch Tod aus dem Verstand ausgeschieden.
Sodann ist in dem Prokuren⸗Register unter Nr. 26579 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Actien⸗Gesellschaft
1) dem Buchhalter Joseph Scharte zu Köln⸗
Bayenthal und 2) dem Ingenieur Joseph Nockher zu Köln ff in Gemäßheit des 5 26 des Gesellschafts⸗Statuts Prokura ertheilt hat. Köln, 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7. . . 61866
Köln. In, das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 62, woselbst die Handels— Gesellschaft unter der Firma: „Colonius & Maull“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. Der Kaufmann Julius Jacob Maull setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5820 der Kaufmann Julius Jacob Maull zu Köln als Inhaber der Firma: — „Colonius & Maull heute eingetragen worden. „Ferner ist in dem Proeurenregister unter Nr. 2680 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Maull für seine obige Firma den Kaufmann Gerhard Cre— mer in Köln zum Proecuristen bestellt hat.
Köln, 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
; 61868 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesell *) Register ist bei Nr. 3356, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
. „Richter C Raff“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Richter setzt das i, ut unter unveränderter Firina zu Köln ort.
Sodann ist unter Nr. 5818 des Firmenregisters
der Kaufmann Hermann Richter zu Köln als In—
haber der Firma:
; „Richter C Raff
heute eingetragen worden.
Köln, 7, Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. . gi878 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗ , ist bei Nr. 5809 heute vermerkt worden, daß der in Kalk wohnende Modell-Fabrikant Heinrich Koch in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der ne, S. Koch. Kalter Modell ⸗Fabrik “ die zu Kalk wohnen den Modell⸗Fabrikanten Peter Koch und Heinrich Koch jr. als Gesellschafter aufgenommen hat. ; Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 427 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „S. Koch, Kalker Modell⸗Fabrik“, welche ihren Sitz in Ftalk und mit dem heutigen . begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1 Heinrich Koch. 2) Peter Koch. 3) Heinrich Koch jr., ; alle drei Modell ⸗Fabrianten, zu Kalk wohnhaft. Köln. J. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. ; . 61879 Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen-) Regifter ist unter Nr. 5821 heute eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann Louis Thiede, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: . y Thiede !. Köln, 7. Janna 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
6ls Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellsch ö Negister ist bei Nr. 18, wofelbst gie e , ! schaft unter e. é. De aun C Cie.“
zu Kölu vermerkt: J,. heute eingetragen; * Der Banquier Wilhelm Theodor e mann zu öln ist als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Koln. 8 Fe. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HU (61876
k 3. 2 bin Sandels⸗ ¶ Prokuren
ö Amte gericht. Abtheilung . , n n .
wohnende Kaufmann August OM alt
J 9 . . 6 * Hölmn. In das hiesige Handels— Geselle lf)
züglich der Firma Av. Ehrenberg hier Folgendes
verwittwete Frgu Brguereihesitzer CGhrenberg, Eli⸗
Bellinger für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
J. P. Bellinger den in Köln wohnenden Maximilian Richter zum Prokuristen bestellt hat. .
stöln, 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
(61875 Köln. In das hiesige 86 (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 2632 heute eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter
der Firma: e d, , nr, en zu Köln wohnenden Car ax Mer roh riste n Cet il den . stöln, 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö . J 61873 HKöln. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Re— gister ist unter Nr. 2583 heute eingetragen worden, daß die zu Ehrenfeld bestehende Hande Sgesellschaft unter der Firma:
. , , , . * S an . en in n wohnenden Heinrich Bornheim zum Prokuristen bestellt hat. ;
Köln, 1J. Janugr 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
1874
Negister ist bei Nr. 1915, woselbst die Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma: „J. G. Francke Nachfolger
zu Danzig mit einer Zweigniederlassung zu Chren⸗ feld . . . ö. fut n ö
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Köln, 11. Januar 1892. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. . . 61871 Köln. In das hiesige Handels— (Gesells fü Register ist bei Nr. 3198, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma: . „Menzel, Scheidt C Cie.“
zu Köln⸗ZJollstock vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Ingenieur Ernst Scheidt, der Bau⸗Unter— nehmer Ernst August Menzel, der Kaufmann Wil⸗ helm Gelderblom, der Ziegelfabrikant Fritz Scheidt, der Bautechniker Walther Scheidt und der Chemiker Dr. Felix Scheidt sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kauf— mann Alfred Brockhaus als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die derzeitigen Gesell⸗ schafter sind demngch: 1) Hermann Broskhaus, Architekt, und 2) Alfred Brockhaus, Kaufmann, Beide in Köln wohnhaft, und (ft Jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma ist unverändert geblieben.
Köln, 12. JZanugr 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
61872 HKölm. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) än ist, unter Nr. 5822 heute eingetragen worden der in köln wohnende Kaufmann Gerhard Elshorst, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Armaturen⸗Fabrik Deutschland . ; G. Elshorst!. Köln, 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
Küänigshbergz i,. / Pr. Sandelsregifter. 61901] Durch Beschluß der Generglverfammlung der Aktiengesellschat „Waldschlößchen Brauerei Allenstein“ vom 29. Dezember 1891 ist der § 8 des Gesellschaftsstatuts dahin geändert daß Bekannt machungen der Gesellschaft fortan nur durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen müssen. Eingetragen bei Nr. 863 des Gesellschaftregisters zufolge Verfügung vom 11. Januar 1892 am 13. Ja—⸗ nuar 1892. Fönigsberg . den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Känigsber i. Ex. Handelsregister. 61900 Die am hiesigen Orte unter der Firma Grisect * Arnheim bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Januar 1893 aufgelöst und die Firma in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 936 am 12. Januar 1892 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
6190. Häönnerm. s .
In unser Firmenregister ist heute Könnern mit der Firma „C. G. Meiner“ und k der dRliederlaffung' Könner eingetragen worden.
Könnern, den 16. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Berkanntmachung. 61903 Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
H olper. In da getragen: 1) Nr. 154. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Georg Hermann Bücker zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: G. S. Bücker. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ . ůgung vom 7. Januar 1893 am JY. Januar 1892. Kolberg, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Lamas berg 2a. / W. Belaunntmachunng. old] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 41 be—
eingetragen worden:
as Handelsgeschäft ist durch Erbfall auf die
sabeth, geb. Bahr, zu Landsberg a / W. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter . Vergl. Nr. Hol des Firmenregisters. . Ferner ist daselbst den e une Nr. 591 die Firma Ad. Ehrenberg und als deren Inhaberin die ver= , ,,, geb. Bahr, zu ,, ö n ert , worden. Landeberg a. M., den 7. Januar 18897.
unter Nr. 40 der Kaufmann Gottfried Meißner in
Liüben. Bekanntmachung. 61905 Unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters ist heute der Ingenieur Carl Hillenberg zu Kotzenau als , des Eisenhüttenwerkes Marienhutte ei Kotzenau Artiengesellschaft vormals Schlittgen & Haase) mit der Befugniß, die Ge⸗ 3. chaftsfirma in Gemieinschaft mit einem der vor⸗ andenen Prokuristen zu zeichnen, eingetragen worden. Lüben, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 61524 Zum Handelsregister wurde k z J 1 Zu. O3. 37. Firm. Reg. Bd. III. Firma
M. Bärenklau“ in Mannheim. Das Geschäft
ist, mit Activen und Passiven auf Sattler Karl
Bärenklau von hier, zur Zeit in Ludwigsburg, über⸗
gegangen, welcher solches unter der bisherigen .
fortsetzt. Derselbe hat seinem Vater Jean Bären⸗
klau in Mannheim Prokura ertheilt.
2) Zu O⸗8. 194 Ges⸗Reg. Bd. V. irma J. Körner n. Sohn“ in Mannheim. Jacob Körner ist durch sein, am 19. Dezember 1891 er⸗ folgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Wittwe Katharina Körner, geborene Fleck, in Mannheim ist als weitere Theilhaberin in die Gesellschaft J
3) Zu O.⸗3. 429 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Bender u. Haas“ in Mannheim. Der am 16. Dezember 1891 eg th Haas und Glisa⸗ betha Keller von Neckarhausen in Heidelberg er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: „Ein jeder Theil der künftigen Eheleute wirft von seinem Vermögen den Geldbetrag von Einhundert Mark in die Gemein⸗
und fahrende Vermögen, welches die Verlobten jetzt in die Ehe einbringen oder welches ihnen während der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft unter Lebenden zufällt, nebst den darauf haftenden Schulden von , ausgeschlossen und wird als verliegenschaftet erklärt, nach den, in den L. R.S. 1590 bis 1504 enthaltenen Bestimmungen.“ ;
4) Zu O3. 61 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „L. J. Peter“ in Mannheim. August. Volk ist unterm 1. Januar 1892 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Emil Krauth in Mannheim als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Der am 25. Oktober 1883 zwischen Emil Johann Krauth und Anna Schück in Mann⸗ heim errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Verlob⸗ ten und künftigen Ehegatten schließen ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges, fahrendes (bewegliches) Theeinbringen sammt allen etwa darauf ,, Schulden gleich dem liegenschaftlichen Eheeinbringen von der Gütergemeinschaft aus, bis auf den Betrag von Einhundert Mark, welche ein Jeder von ihnen in Anwendung des 8. R.⸗S. 1500 in die Güter⸗ gen ina einwirft.“ —
5) Zu Or⸗-Z. 133 Firm. Reg. Bd. IV. Firma J. Straust⸗Lebrecht in Mannheim. Inhaber ist. Jonas, genannt Josef Strauß, Kaufmann in Mannheim. Der am 39. Dezember 1891 zwischen diesem und Juliane Lebrecht in Mainz errichtete Ehevertrag bestimmt: Zwischen den künftigen Ehe⸗ gatten soll keine andere Gütergemeinschaft bestehen, als diejenige der Errungenschaft, wie solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches bestimmt ist.
6) Zu O.⸗3. 307 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Dörtelmann C Scheuerle in Mannheim. Die Besellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hermann. Dörtelmann in Duisburg hat die Activa und Passiva übernommen. Die Prokura des Gustav Becker ist erloschen. ;
D) Zu O- 3. 420 Firm⸗Reg. Bd. J. Firma „J. Kühner“ in Mi-nnheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell⸗ schaftsfirmg weiter geführt.
8 Zu 8. 45306 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „J. Kühner“ in Mannheim. Offene Händels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Jacob Kühner und Josef Kühner, Kaufleute in Mannheim. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Der am 15. Mai 1888 zwischen Heinrich Josef Kühner und Anna Maria Will, in Heidelberg errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute schließen ihr jetziges und künftiges, aktive und passibe, liegende und fahrende Vermögen von der Gemeinschaft aus und werfen jedes den Betrag von je Einhundert Mark in dieselbe ein.
9) Zu Y. 3. 512 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma; „Th. Müting“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschafts⸗ firma beibehalten. / 109) Zu. O.⸗H.. 451 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Th. Müting! in Mannheim. Offene Handels- gl aft ie Gesellschafter find: Theodor küting und Jacob Wey, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Der am 14. Oktober 1885 zwischen Jacob Wey und Flisabeth Eder von Brühl in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt; Unter den künftigen Ehegatten soll die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft
beschränkt sein und es bleibt daher das iii. und
a bewegliche und unbewegliche Vermögen jedes Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des senigen Chetheils, bon dem es irn In Gemäßheit des badischen Landrechtssatzes 1506 giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe l g mhh Mark in die eheliche Gütergemein⸗
aft. Mannheim, 13. Januar 1892. Großh. Amtsgericht. Stein.
? 5 61906 Merseburz. Die von den Inhabern der Firma: ; Gebr. Kersten“ ; in Dürrenberg dem Wilhelm e Franz Kersten jun. ertheilte Prokura ist heute im Pro⸗ kureuregister Nr. 60 geköscht. Merseburg, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abthellung 11. Redacteur: Dr. H. Klee, Nlrector. Berlin: — — * . Verlag der Gweditlan ESchol y.
6
Negtster it nnter Nr 2681 heute eingetragen, da der in Khin wahnende . . Peter
Königliches Amtsgericht.
Dung der Nerddeu e,, 2. Verlags Anstalt, . Wi r gin. .
schaft ein; dagegen verbleibt alles übrige, liegende
3 18.
zum Deutschen Reichs⸗A
Fünfte Beilage
nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 21. Januar
chen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen
ver dentschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Hawels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats—⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Handels Register.
Merseburg. Bekanntmachung. (61907.
Im Firmenregister ist heute Nr. 627 die Firma Albin Poser mit dem Sitze zu Merseburg und als Inhaber der Baugewerksmeister Albin Poser daselbst eingetragen.
Merseburg, den 16. Januar 1892 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Mülheim a. Rhein. 61908 Handelsregister des Königlichen Antsgerichts Mülheim a. Rhein.
Am 19. Januar 1892 ist in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 88 die die Firma „Vollbach mitz“ führende, am 18. Januar 1892 begonnene, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mül⸗ eim am Rhein eingetragen worden. Deren Gesell⸗ chafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Vollbach und Leonard Schmitz.
. 61909 Salzungen. Im Handelsregister Blatt 60 ist heute zur Firma H. Schwerdt E Sohn in Sal⸗ zungen eingetragen worden, daß I) jetzige Inhaber der Firma sind;. 4. Nassandra Schwerdt, geb. Rudolph, Robert Eduards Wittwe,
b. Toni ö. Geschwister Schmerdt hier,
C. Walther d. Paul ö. 2) die Prokura der Wittwe Kassandra Schwerdt erloschen, diese jedoch alleinige Vertreterin ist, laut Anzeigen vom 23, v. bezw. 5. d. Mts. Salzungen, den 11. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sillich.
Schlein. Bekanntmachung ,
Mittelst Beschusses vom 14. d. M. ist heute au dem die Firma Wolf Comp. in Taung be⸗ treffenden Fol. 99 des hiesigen . für den Bezirk des vormaligen Fürstlichen Justizamts J. zu Schleiz das Ausscheiden des seitherigen Mit— inhabers dieser Firma, Faktors Friedrich Rösch in Tanna und auf dem die Firma Gebrüder Schmidt in Tanna betreffenden Fol. 16 des hiesigen Handels— regifters für den Bezirk des vormaligen Fürstlichen Justizamts II. in Schleiz das Erlöschen dieser Firma verlautbart worden.
Schleiz, den 15. Janugr 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Sehneidemühl. Bekanntmachung., 61913 Die Löschung der im hiesigen Firmengister unter Nr 161 eingetragenen Firma des früheren Mühlen⸗ besitzers Emil QGuaft zu Schneidemühl, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, foll von Amtswegen erfolgen. Der Emil Quast wird hiermit auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888, 8. 2, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung seiner irma im Firmenregister binnen 3 Monaten chriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der . im hiesigen Firmenregister erfolgen wird. Schneidemühl, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 61911 Sehönam i. W. Nr. 259. Zu O.—⸗3. 2304 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma karl Augnst Kiefer in Brandenberg“, Bürstenhölzerfabrik. Inhaber ist Karl August Kiefer, ledig in Brandenberg. Schönau i. W., 7. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf. (61910 Schönanm i. W. Nr. 260. Zu O.-3. 69 des Gesell⸗ en,, Firma Gebrüder Kirner in odtnan, wurde heute eingetragen: Der Theil⸗ haber . Kirner, Kaufmann in Todtnau, ist durch Ableben aus der Firma ausgeschieden. Schönan i. W., 7. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf. Seh wei dmitz. Bekanntmachung. . Bei Nr. 826 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma Gebr. Adamy Nachfolger ein⸗ getragen Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. Bekanntmachung. 61915 In . Firmenregister ist unter laufende Nr. 832 die Firma Julius Just zu Leutmanns⸗ 21 B. S. und als deren Inhaber der Müller⸗ meister Fulius Just zu Leutmannsdorf B. /S. ein⸗ getragen worden. Schweiduitz, den 16. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. 61918 — Oeffentliche Bekanntmachung, Die für die in unserm Firmenregister eingetragene Firma Wilhelm Seebald Comp. , 1) dem Dr. Emil Muth zu Treuenbrietzen er⸗ theilt Procura und
für das Deutsche Reich. amn. 16h)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 29 *.
Beide zu Treuenbrietzen ertheilte Collectip⸗
Procura ;
sind erloschen. Dies ist unter Nr. ? bezw. Nr. 3
des Procurenregisters eingetragen worden.
Treuenbrietzen, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. 61917 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26, wo selbst die Handlung in Firma Wilhelm Seebald C Comp., Firmeninhaber Banquier Wilhelm Cuntz zu Heidelberg, mit dem Sitze in Treuen⸗ brietzen vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute bei Löschung der Firma Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann und Techniker Otto Kohlrausch zu , ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Wilhelm Cuntz als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wilhelm Seebald Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft unter
Woltembüttel. Bezirks rma Gi Wolfenbüttel Sn cin ederlsasst gg gelöscht.
Wolrenhbüttel. Im Handelsregister des lb Bezirks ist eingetragen die Firma: „Albert Lim⸗ bach“ in Wolfenbüttel, offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung der in Braunschweig befind- lichen Hauptniederlassung der Firma, als Inhaber: die Kaufleute Adolf Bodenburg und Adolf Boettger in Braunschweig.
661929) Im Handelsregister hiesigen ist die Firma „Gebrüder Gille“ in Wolfenbüttel, 16. Januar 1892
Reinbeck. ; J 1
1926]
Wolfenbüttel, den 18. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht.
Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Siehe die diesbezügliche öffentliche Bekanntmachung vom heutigen Tage. . . Treuenbrietzen, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. 61916 Oeffentliche Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 eingetragen worden: . Spalte 1. Nr. 3. Spalte 2. Firma: Wilhelm oni; . ᷓ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Treuenbrietzen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 3 I) der Banquier Wilhelm Cuntz aus Heidelberg, 2) der Fabrikbesitzer Otto Kohlrausch aus Herz⸗
erg. . . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Treuenbrietzen, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 61919 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 295 zur Firma: Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung in Uelzen, unter lfd. Nr. 9 heute eingetragen: . . A. Als Vorstand der Gesellschaft (Spalte 3): Nonne, Albert Conrad Heinrich August, Director, und Benckendorff, Carl meister, Beide in Uelzen. B. in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse): . Seit dem 1. Januar 1892 zeichnen Lie beiden nunmehrigen Vorstandsmitglieder die Firma in Gemeinschaft. Uelzen, den 18. Januar 189. Königliches Amtsgericht. J.
Seebald C
Johann Ludwig, Brau⸗
Vlotho. Bekanntmachung. 61921] In das Firmenregister des Königlichen Amts- gerichts zu Vlotho ist bei der lausenden Nr. 349 Gol. 6 J . . Die Firma A. Poelmahn ist erloschen; einge⸗ tragen . Verfügung vom 14. Januar 1892 am 14. Januar 1897 a über das Firmen⸗ register Bd. XIV. S. 14). VIotho. Bekanntmachung. 61922 Die bon der Ehefrau des Kaufmanns Georg Poelmahn, Amalie, geb. Stock, zu Vlotho für ihre unter Nr. 349 des Firmenregisters eingetragene . A. Poelmahn zu Vlotho dem Kaufmann eorg Poelmahn ertheilte Prokura ist erloschen. Vlotho, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekanntmachung. 61920
In das. Firmenregister des Königlichen Amts- gerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 595 eingetragen:
Gol. 2 (Inhaber) Kaufmann Georg Poelmahn zu Vlotho; Col. 3 (Ort) Vlotho; Col 4 (Firma) G. Poelmahn; Col. 5 eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 14. Januar 1892 am 14. Januar 1892. (Acten über das Firmenregister Bd. XIV. Seite 15.)
61923 Wismar. In das hiesige Handelsre 6 ist Fol. 57 Nr. 52 zur Firma „Hamburger Engros⸗ Lager, Andreas Schüth“ zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 16. Januar 1892. C. Bru se, A.⸗G.⸗Seeretär.
61924 Wismar. In das hiesige , . Fol. 1265, Nr. 114 zufolge Verfügung vom 15. d. M. en,, . 66 . . Jol. 3 (Firma): Hamburger Engros⸗-Lager, . North.
Col. 4 (Ort der Niederlassung) Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Willy Franz Johannes North zu Wismar. Wismar, den 16. Januar 1892.
Genossenschafts⸗Register.⸗
KRaeknanz. Bekanntmachungen 619827] * über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Back⸗ nang. 2) Datum des Eintrags: 18. Januar 1892. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenoffen⸗ schaft Althütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Althütte. Ohne Zweig⸗ niederlassung, . 3 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Murrthalboten. . Der Verstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Schultheiß Schindler, . Gottlob Schaufler, Gemeinderath, Gottlieb Tränkle, W. Löff ler, Schullehrer, in Althütte, Joh. Schmid, Kronenwirth, in Schöllhütte. ö Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Jeder . kann sich mit nur einem Geschäfts—⸗ antheil betheiligen und haftet der Genossenschaft, ↄwie unmittelbar den Gläubigern derselben bis zum Betrage von — 200 66 — Zwei Hundert Mark. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts auf Zimmer Nr. 1 Jedem gestattet.
Z. B.: Oberamtsrichter Wider. Rergedorsf. Eintragun 61928 in das GM ns nn ftsregister.
1892, Januar 18. Syar⸗ und Leihcasse zu Bergedorf.
Eingetragene Ber n e a mit unbeschränkter Haftpflicht. . In der Generalpersammlung vom 16. Dezember 1891 ist in Gemäßheit § 15 Abs. 2 des Statuts der Lohgerber Georg Richard Hackmack in Bergedorf zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder auf ein
Jahr wiedergewählt. Das Amtsgericht Bergedorf.
61929 Kirsteim. Im Genossenschaftsregister Nr. 3 Spar und Vorschußverein, , . Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) ist eingetragen: . . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Controleurs, Kanzleigehülfen Louis Ziegler hier, ist Buchhalter Wilhelm Hammer dahier getreten.
Birstein, am 13. Janugr 1892.
Königliches Amtsgericht. Ewald.
Kurg a. E. Bekanntmachung. 61930 Durch Beschluß der Generalversammlung der , (Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht) zu Bannesdorf a. / 5. ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortab: „Norderkirchspiel Meiereigenossengeschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Burg a. / F., den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftsregister. 61936 Nr. II. Firma: affeler Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Cassel. Die Genossenschaft hat sich durch Generalver. 30. Oktober 1389. ö sammlungsbeschluß vom 6. Str ober IS56 in eine Ge⸗
Herzogliches Amtsgericht. d.
Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwe , . Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die ö Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
EILze.
„Casseler Consumnerein, eingetragene Ge⸗
uoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sie behält ihren Sitz in Cassel. Gleichzeitig ist das frühere Statut durch ein neues
vom Oktober 1801 ersetzt worden (conf. Bl. 77
A.. ö Insbesondere ist der Geschäftsantheil und Haft⸗ umme jedes Genossen auf 5 „ festgesetzt.
Für Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen
bedient sich der Verein des „Casseler Tageblatts und Anzeigers“ und der „Casseler Allgemeinen Zeitung“. 66 eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand
efugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein
anderes bis zur nächsten Generalversammlung an dessen Stelle zu bestimmen.
er Vorstand zeichnet für den Verein in der daß die Zeichnenden zu der ö Zwei
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗
heit des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden
nindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ eichnet. 4. November
Eingetragen laut Anmeldung vom j. Dezember 1891
bezw. 6. Januar 1892 am 12. Januar 1892.
Cassel, den 12. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Bekanntmachung. 619311 Nach Statut vom 16. Dezember 1891 ist eine
Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Gronau, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dein Sitz in Gronau gebildet und am 13. Januar 1892 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist K
der Milch der Kühe aller Genossenschafter dur gemeinschaftlichen Betrieb und Credit.
Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Leine⸗ und Deister⸗Zeitung zu Gronau. Die Haftsumme beträgt 100 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Oelonom Heinrich ö. zu Gronau, Oekonom Heinrich Wett⸗ berg zu Wallenstedt, Oekonom August Luckmann zu Eitzum, Oekonom Hermann Bartels zu 8 . Oekonom Heinrich Ohlmer zu Betheln. Die Zeich⸗ nung seitens des Vorstandes erfolgt für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma beifügen: Der Vorstand und ihre Namensunterschriften'. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Elze, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
. a . Eppingen. Nr. 698. In das Genossenschafts⸗ register wurde zufolge Verfügung vom Heutigen ein⸗ getragen: ;
Zu O. Z. 5, betreffend den Consumwerein Ittlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1892 aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Vorstand. ;
Eppingen, den 16. Januar 1892.
Gr. Amtsgericht. Kugler. Förde. Bekanntmachung. (61933!
In uUnser Genossenschaftsregister ist heute die
durch Statut vom 3. Januar 1892 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Foerder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze zu Förde eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, den ereditfähigen und eredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftshetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die Bekanntmachungen der ,,,, er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereingvorstehers oder dessen Stellvertreters durch das Sauer lndisch⸗ Volksblatt zu Olpe.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Franz Anton Hesse, gent. Wortmann, zu Förde, Josef Blefgen zu Bonzel, Bernhard Erwes zu Mau mfe, ilhelm Schmitt zu Förde, Franz Anten Aßmann zu Bonzel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Förde, den 15. Januar 1892
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. , ,, 619341
In das Firmenregister, betreffend den Vorschust⸗ Vereicn Gumbinnen, eingetragene Genossen⸗ schãtt mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute zufolge Verfügung vom 15. Fanuar 1892 folgender Vermerk eingetragen worden?
An Stelle des am 29. Dezember 15891 verster · benen EGontroleurs Karl Dickhäuser ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 6. Januar 1892 der Buchhalter Carl Stephan in Gumbinnen zum stell⸗ vertretenden Controleur ernannt worden.
Gunbinnen, den 15. Januar 1892.
2) dem Director Max Schubert und dem Buch⸗ . halter Ernst Link, .
ö eee
C. Bru se, A. ⸗G.⸗Seeretär.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt 1 fuͤhrt als solche die Firma:
Königliches Amtsgericht.