(61935 Mwmgen. Der Vorstand des Vorschuß⸗ und Credit⸗Vereins Hungen, e. G. mit unbe⸗ schränkter Saftyflicht, besteht dermalen aus: 1 Friedrich Falk zu Hungen, Vorsitzender, 5 Louis Schneider daselbst, Controkeur, 3) Georg ern Weck daselbst, Rechner. Snngen, den 13. Januar 1892. . . Amtsgericht. Unterschrift.)
; 61937 Hemptem. Genossenschaftsregistereinrräge.
1) In den Vorstand des Hopferauer Dar lehens⸗ kafsfenvereins ist am 31. v. Mts. an Stelle des ausgeschiedenen Martin. Guggemos der Bauer
heodor Moeßmer von Heimen gewählt worden.
2) Unter der Firma Sennerei enoffenschaft Gunzesried eingetragene Genoffenschaft mit ad ter Haftysticht hat sich eine Genossen⸗ Felt , . welche ihren Sitz in Gunzesried hat.
s Statut ist vom 3. Januar 1892. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei hn genre fi Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet, indem alle drei Mit⸗ . desselben der Firma der Genossenschaft ihre . ane ef. rift . en. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes und sind in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg zu veröffentlichen. Das Geschäftsiahr beginnt am 15. November.
Mitglieder des Vorstandes sind;
1) Daniel Buhl, Geschäftsleiter, 2) Wilhelm Leimgruber, Schriftführer,
3) Les Bader, fe. . .
sämmtliche Dekonomen zu Gunzesried. Die 66 . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kemnten, 17. Januar 1892. ; . Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
Hosten. Bekanntmachung. 61938
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Firma: Volksbank zu Kriemen, Zu Nr. 4. Rechtsverhältnisse:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 12. April 1891 ist das Statut vom Jahre 1873 außer Kraft erklärt und an Stelle desfelben das in dieser Versammlung festgesetzte neue Statut angenommen worden.
. und Sitz der Genossenschaft bleiben die— selben.
An Stelle der früheren Firma tritt die Firma: Tanke 1adowy w Krrywinin, eiingetragene Gen o ssenschaft.;
Bekanntmachungen und Erlasse der Genossenschaft ergehen unter der Vereinsfirma:
a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift zweier Mitglieder desselben,
b. Seitens des Aufsichtsraths mit der Unter— schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreters unter dem Wort „Aufsichtsrath“
und, werden im Wielkopolanin“ und „Kostener Kreisblatt“ bekannt gemacht.
Dem Aufsichtsrathe mit dem Vorstande steht es frei, ein anderes Blatt an deren Stelle zu beftim⸗ men, welche Abänderung jedoch durch die bisherigen Vereinsorgane, soweit thunlich, bekannt gemacht werden muß.
Der Vorstand vertritt den Verein nach außen; innere Streitigkeiten werden durch die General- versammlung entschieden.
Der Vorstand zeichnet für den Verein, der Firma seinen Namen beifügt.
Zur Verpflichtung des Vereins genügt die Unter— schrift zweier Vorstandsmitglieder.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 am 16. Januar 1892, Acten betreffend das Genossenschaftsregister Abschnit II. Nr. 11 Ord⸗ nungs⸗ Nr. 83.
Kosten, den 16. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
indem er
Würzburg. Sekanntmachung. 61720 In der Generalversammlung des Theilheimer Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht da⸗ selbst, vom 20. vor. Mis. wurde der Landwirth Herorg Kaspar Ganz allda zum Beisitzer des Vor— standes gewählt. — urg, 16. Januar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen er ö (L. S.) Kliem, K. Dber⸗ andesgerichtsrath.
Würnburg. Bekauntmachung. In Gauaschach wurde nach Stalut vom 14. De⸗ zember 1891 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Gauaschach, eingetragene K mit unbeschrankter
a mit dem Sitze in Gaugschach ebildet, welche unterm Heutigen in das Genoffens aftsregister . ö. . Genoss pre Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren J,. die zu ihrem . oder h schafts betriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ aftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich n; gen. Üm dies zu erleichtern, . mit der Vereinskasse eine Sparkaffe verbunden erden.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämli aug dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter 16 selben und 2 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder detz Vorstandes sind
die en:
1 Jakob Roth, Bauer, Vorsteher 2) Andreas Schmitt, Bäcker und Bauer, Stell⸗ 9 w,, n, n . ; ose maehling, Bauer, un 45 ö. . äz . ᷣ ämmtliche in Gaua ; Der Vorstand zeichnet für die Geno einer in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der nenden hinzugefügt werden. Die eichnung hat
61939)
Beisitzer,
verbindliche Kraft, wenn sie vom Voersteher oder i ö und mindestens 2 Beisitzern er⸗ olgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 z und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. z
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzhurg, am 18 Januar 1802.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der . (L. S.) Kliem, K. Oberlandesgerichtsrath.
61940
Eaberm. Unter Nr. 19 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: Arbeiter Consum Verein Rothau e. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Rothan. ;
Durch Statut vom 21. Dezember 189] errichtet, hat die Genossenschaft den Zweck: die Beschaffung von Lebens- und. Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art durch gemeinschaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar. Die vom Verein k Bekannt⸗ machungen geschehen durch das Molsheimer Kreis⸗ blatt mit der Unterschrift des Vorstandes.
Vorstandsmitglieder sind I) Julius Wolff, 2) Taver Grislin, beide Handelsgehülfen, und 3) Jo⸗ seph Mellot, Schreiner, alle drei in Rothau wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts geftattet.
Zabern, den 18. Januar 1892.
Kaiserl. Landgerichts⸗Secretariat.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEremen. 61681
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 415. Friedrich Albert Wippermann in Bremen, in einem verschlossenen Coubert 8 Muster für Cigarrenkisten⸗Brände, Fabriknumtnern 10] bis 108, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember 1891, Nachm. 13 Uhr 15 Min. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Januar 1892.
C. H. Thulesius Dr.
Chemnitꝝ. 61996
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2105. Firma Carl Horn in Kappel, ein Umschlag, enthaltend 14 Druck-Muster für Strumpf⸗ waaren, Flä zenerzeugnisse, Fabriknummern 218 — 20, 222 — 232, , Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2196. Firma F. A. Landgraf in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Etlquetten, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 311 Uhr.
Nr. 2107. Carl Schnauder in Chemuitz, ein
Umschlag, enthaltend 5 , plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Se—⸗ zember 1891, Vormittags 4i0 Uhr. Nr. 2108. Linus Willisch in Grüng, ein Um— schlag, enthaltend 1 Haar Handschuhe, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1891. Nachmittags 3 Uhr
Nr. 2109. Firma Facob Marz E Co. in Chemnitz, ein verstegeltes Packst, enthaltend 26 Borden Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5268 – 5293, . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1891, achmittags 4 1.
Nr. 2110 und 2111. Firma Carl Dürfeld in Cheninitz, zwei e. elte Packete, enthaltend zu⸗ sammen 106 Möbel ö Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6061, 6663, 6114, 6117, 617 - ol 79, 6182, 6183, 6185 — 6183, 6191 — 6196, 6203 S2 l4, 6217. 6226, 6221, 6222, 6224. 6227-6230, 6233 -= 6237, 6239 - 6243, 6246 - 6248, 6251-62565, 62h, 6260 = 6263, 6265, 6266, 6268, 6269, 6271, 6272, 6274 - 6281, 6283, 6284, 6286, 6288 - 6290, 6292 = 6295, 6297 — 6299, 630 1 = 6305, Tchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1891, Vor⸗ mit lags 10 Uhr.
Nr. 2112. Firma C. F. Thümer in CE emnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 27 Möbel- und gare fn Muster, Fächenerzeugni se, Fabrik⸗ nummern 11309, 356, 54 / lz64, s/6ũ77, 678, 680, 5682, 141/664. 143/775, 80h, SIL. 812, 144/1868, 1872, 151536, 161/60, 201 Ils, 888, 899, n ö 1610, 1619, 2018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1891, Nachmittags 5 ihn Nr. 2113. Firma Lohse d. Bergmann in Chemuitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, iF lde am 17. Dezember 1851, Vormittags r.
Nr. 2114. Firma Friedr. Nabe in Chemni ö ein e , Packet, enthaltend einen g e m, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mesdet am 18. Dezember 1661, Nachmittags 3 . Nr. 16. Marie Schnauder in hemnitz, ein n, . Umschlag, enthaltend einen Hand⸗ schuh, plastisches Erzeugniß, Schußzfrist 3 Sahre, gh er et am 21. Dejember 1891, Vormittags r. Nr. 2116. Firma Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz, ein versie . Packet, enthaltend 6 Wachstuch⸗Muster, . nisse, Fabrik⸗ nummern 584 - 589, 8. 3 Jahre, angemeldet am 22. 3 1891, Vormittags H Uhr. Nr. 2117. Firma Eduard Lo se in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Yen Muster, cnerzeugnisse, Fabriknummern Ih, hh, g6z 8g, g683, 60m, 602g, 6030, 6033, 6034, 6040, 6041, 6044, 6046, 6049, 6060, 60h —= 6054, wn Kö ö. 6095, 6097-6099, utztist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dez e g hnisee es ffn ; Nr. 2118. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ Chemnitz, ein Packet, enthaltend Jö für Druck und
mit Ku nahme der nachbezeichneten Falle nur dann
Fabriknunmern 840, S844, 846, 680 - 683, 686 bis
8, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 30. De— zember 1891, Nachmittags 13 Ühr.
Nr. 2119. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, in versigeltes Packet, enthaltend 41 Möbelstoff⸗ Muster, die er g rr Fabriknummern 5449 5489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1891, Nachmittags 4 6
Bei Nr. 1938. Kaufmann Max Gersten⸗ berger in Chemnitz hat für den eingetragenen Carton die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
Chemnitz, am 18. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Böhme.
Iserlohn. 61998 „In unser Musterregister ist pro Dezember 189
eingetragen: KA. Nr. 771. Firma Rumpf & Kruse zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Ei— grrenlampe Nr. 900, 1 . von Thermometer ir. zob, 1 Muster von Thermometer Nr. 367, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1891, Abends 5 ühr. Nr. 772. Firma irg Möllmann zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Convolut, enthaltend Zeich⸗ nungen von 7 Wandleuchtern Nr. 754, 755, 7656, 757, 758, 759, 760, 3 Kerzenleuchtern Nr. 761, 762, 763, 3 electrischen Leuchtern Nr. 764, 765, 766, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1851, Vormittags 11 Ühr. Nr,. T3. Firma Wwe, Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes acket, enthaltend: Wind⸗ fanggriff Nr. 9809, Möbelgriffe Nrn. 649g, 6500, . . 6. . e g . Brie ⸗ einwurf Nr. 36 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. Dezember 1853 . mittags 12 Ühr. Nr. 774. Fabrikant Wilh. Hechtenberg zu Iserlohu, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine . nung von einem Huthaken Nr. 1036, 1 Stück
—
Plauen. J 61684 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 148. Firma Meinhold C Sohn in Planen, L „Maket mit 29. Mustern zu Gardinen und Ta' pisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 244/1055, 1244/1062, 244/1109, 1245/1110, 1245, 1111, 1245/1112, 12451113, 1245/1114, 1244/1115, 1244/1116, 1027991, 1247/1117, 1247/1118, 12471119, 12461126, 1246/1121, 124611122, 1247/1123, 1247, 1248, 1249, 1249/1124, 12491125, 1249/1126, 1249/1127, 1248 / 1128, 1245/1129), 1248, 1130, 1248/1131, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 2. Dezember 1891, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 1149. Firma Mauersberger. Tröger Co. in Plauen, 1. Muster zu; üll pitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 13835, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1169. Firma C. B. Knabe in Plauen, 1 . verschlossenes Paket, enthaltend: a2. 6 Muster zu Häleldecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern zäh and, dh, Sh, borß, oz, mi feu n, zu Häkelborden, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 1863 1866, . 10 Muster zu Wolltücl mit Mohgir⸗ effekten, genannt „Gloria“, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 4621, 4622, 4775, 4823 bis 4828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 16. Dezember 1891, ormittags 10 Uhr.
Nr. 1151. . Gardinen abrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnsůn mern , ä, äh, zähl, zo], bd, rl,, öb8, 7579, 7677, 7581, 7585, öS, 7589, 7622, 634, 7636, 7638, 7641, 7677, 683, 7686, 7689, 60, 7677, 7698, 7699, 7700, [I03, 7708, 7710, Il, 7714, 7715, 7717, 7718, 719, 7724, 7725, S665, S669, 8674, S684, S699, 3691, S694, 8710, 3.22. 8727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1891, Vormittags 2 Uhr.
Nr. 1162. Firma Meinholt. . Sohn in Planen, 1 Haket mit 30 Muftern zu Jaͤrdinen und Tapisseri᷑e, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1253. 1254, 12565, 1257, 1255, 1259, 1250, 1261, 1262, 1263, 1264, 1251/1107, 1251/1106, 1246, 1120, 1246/1121, 1246/1122, 1249/1124, äh, e,, äg'isäß, 134g iz, 134 iss, 1248/1139, 1248/1130, 1248/1131, 1252/1132, zs eg, „abä, L4, zs Mmißz, 1zhiz6), 26811157, k 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1153. Dieselbe Firma, J Paket mit 3. Muftern zu Gardinen und Tapisserie, offen, J Geschäftsnummern 1237/1138, 239/1139, 1256/11460, 1256/1141, 12591142, 1259/11435, 1259/1144, 1259/1145, 12591146, 259, 1147, 1259148, 1259/1149, 1259/1150, 1259.1 151, 1262/1152, 1262/1153, 1263/1154, 12653/1155, 1269/1156, 1260/1157, 12601158, 1260, 1159, 1146/1160, 1146/1161, 1146, 1162, 1253/1164, 1253/1165, 12564/1166, 1254/1167, 1254/1168, 1254/1169, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1591, tachmittags 3 Uhr. Nr. 1154. Firma G. V. Knabe in Plauen. h e n ene; . . 26 Muster zu Vä elborden, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnumme 1962 4965, 4968s, 4970 4974, gr if n ung ob, 5006, b. 11 Muster zu Häkel-Vitra es, Flächenerzeugn r Geschäftsnummern 4950, gige. . n, . High, 10 ie, 6h zweikantigen häkelgardinen, enerzeugnisse, Geschäftsnummern 261 rn. d. 3 e . zu Häkelbettdecken, , r eniff, Geschäftsnummern 45993 Ob / oho em, 4994 — 180/206 em, 5029 — 205/310 em, . 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Nachmistags 4 Uhr. Planen, am ür 1892.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
. Steiger.
— —
Prüfung der angemeldeten Forderungen
Konkurse.
61747] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft unter der irn Geschwister Hencke zu Aachen, Dahmengraben 7, wird heute, am s6. Ja⸗ nuar 1892. . 115 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thissen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerver ammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Februar 892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 25.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.
gez. Dilthey. Beglaubigt: (. S.) Ferger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Seinrich Friedrich Wilheln Fritz in Altona— z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute am 19. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sieveking in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs . sind bis zum 4. April 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 14. Marz S892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1852, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum . März 1892.
Königliches Amtsgericht zu Aitona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61754 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Kasper in Angerburg ist heute, am 18. Januar 1892. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der Kaufmann Albert Specoviug von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. Fchbruar 1392. Konkursforderungen find bis zum J. März 1892 anzumelden. Die erste Gläubiger= bersammlung findet am S8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, und der erste Termin zur Prüfungs, der angemeldeten Forderungen am U5. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. A statt.
Angerburg, den 18 Januar 1892.
**
tt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Ernst Schubert in Buchholz ist heute, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Koch zu Buchholz. Offener Arrest mit ö bis 24. Februar 1892. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. März E892, 11 Uhr Vormittags.
Annaberg, den 18. Januar 1892.
Scha g rschmidt, — . Gerichtsschreiber des Königl. Sächf. Amtsgerichts das.
60972 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Tischlermeisters Augnst Schüler zu Aschersleben wird, da derselbe feine Zahlungsunfähigkeit und seine am S8. Januar 1897 erfolgte Zahlungseinstellung eingeräumt hat, auf seinen Antrag heute, am 13. Januar 1852, Mittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer zu Aschers⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1855 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bef luß⸗ fassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Fe⸗ brugr 1892, Vormittags 10 uhr, r . auf den 16. März 1892, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen, Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse, gehörige Sache, in Het haben oder zur Konkursmasse etwas ar ij ind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrle⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27, Februar 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Äschersleben.
61782 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jacob Heinrich Vollbrecht, früher in Windecken und jetzt in Bad Nauheim wohnhaft, ist am 16. Januar 1892. Nachmittag: 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Philipp Müller von Bad Nauheim. Offener Arrest mit An= zeigeftist und Anmeldefrist bis zum 153. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Jebruar 1892, Vormittags 9 Ühr.
Bad Nauheim, den 16. Januar 1892. Großherzoglich Heffisches Amtsgericht Bad Nauheim. Unterschrift.)
61757
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sirsch Lemin zu Bernau, in Firma M. Lichtenstein Nachfolger zu Berugn, ist heute, am 19. Januar 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kurbberwalter Kaufmann Carl Lück zu Bernau. Anmeldefrist bis 5. März 155. Wahl eines anderen Verwalters 2c. 3. Februar 1892, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin; 2. April ES92, Vormittags io uhr. Frist zur An⸗ meldung der Faustpfuͤnder: 30. Januar 1892.
Dickow als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bernau.
616563 VWerkauntmachung. Ueber das Vermögen des Pofsamentiers und
Weberei bestinimte Muster, Flächenerzeugniffe,
Mereceriewaarenhäudlers Friedrich Konrav Wilhelm Buch von Bockenheim ist wegen
18, März
3. i i enn ung am 15. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und . Dr. Burgheim zu Bockenheim um Konkursverwalter ernannt worden. Offener rest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1892, ebenss Anmeldefrist beim Gericht für die Masse⸗ Gläubiger. Wahltermin steht am II. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 109. März E892, Vormittags E90 Uhr, an Gerichtsstelle Mittelstraße Nr. 6, Sitzungssaal Nr. 6. (N. 1/192.) ockenheim, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
61732 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Wirz in Bonn, Sternthorbrücke Nr. 16, wird heute am 18. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Schmitt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1892. Gläubigerversammlung am 13. Februar 1892, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T7. Februar 1892, Vormittags 0 Uhr. ö
Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abth. V.
61778 lich das Vermögen des abwesenden Handels⸗ manns Carl August Göritz, zur Zeit ohne Wohnsitz und ohne bekannten Aufenthaltsort im Deutschen Reich, zuletzt wohnhaft gewesen zu Bremerhaven, ist am 19. Janugr 1852, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Weymann in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den R. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den Z4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1892 einschließlich.
Bremerhaven, den 19. Janugr 1892.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.
61733 Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ehristign Kleenjang aus Horneburg wird heute am 18. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgsver— fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher 4. D. Meine in Buxtehude ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. Donnerstag, den 18. Februar 1892, Vor⸗ mittags IG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den E09. Märß L892, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 18. Februar 1892. — Buxtehnde, den
61791 Konkurseröffnung. =. Ueber das Vermögen des Pianofortehandlers Oskar Höselbarth — in Firma
vhann b in in Chemnitz ist am
Skar Höselbarth — heutigen Tage, Vormittags 193 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 19. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 26. März 1892, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1892.
Chemnitz, den 16. Januar 1892. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung B. Pötz sch. 61790 Konkurseröffnung.
Ueber das Nermögen des Bäckers Karl Gustav Köthe in Niederrabenstein ift am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet wor— den. Rechtsgnwalt ier in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 11. Februar 1892, Vormittags 10 uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am J 1. Mä ES92, Vormittags E105 uhr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1892.
Chemnitz, den 16. Januar 1892.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri gte Abtheilung B.: Pörtz sch.
61729]
! Ueber das Vermögen des Sperereimaaren⸗ händlers Conrad Herr in Coburg ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Emil Forlel daselbst zum Konkuͤrsverwalter ernannt worden. Forderungen sind bis zum 6. Februar er. bei dem Gericht anzumelden. Offener et mit Frist bis 1. Februar 1892 ist erlassen, Prüfungs⸗ termin steht am 13. Februar d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Coburg, am 18. Januar 1892.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. ger) Moxitz. Veröffentlicht: Coburg, am 18. Januar 1892. (L. S.) ocker, — Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III. 61737] Konkursverfahren.
Ueber das. Vermigen des, Weiß, Wollen⸗ und Mannfactnrwagren- Händlers Salomon Scheingold, richtig Schaingold, zu Hamburg, neuer Steinweg 91 und Ellernthorsbrücke 6, wird heute, ö 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater— straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 11. Februar d. J. ,, nmeldefrist bis zum 1. März d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Vorm.
ebruar d. J., 19h uhr. den
Allgemeiner Prüfungstẽrmi F d. J., Vorm. 10 uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1892.
61770 .
Ueber das Vermögen der Händlerin Vetter. Anna, geb. Barnbeck, in Wackersleben ist heute, am 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Buchhalter Gusta Wicke zu . zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis 15 März 1892 an zumelden. Termin zur 5 ung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. am 12. Februar E892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Prüfungs— termin für die angemeldeten Forderungen den 2E. März 1892, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1892 ist erlassen.
Hötensleben, den 18. Januar 1892.
. . Ziegler, Actuar .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61724) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenftadt hat heute, Morgens 9 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Friedrich Wellinger von Missen den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter; K. Gerichtsvollzieher Cheauffg dahier. Offener Arrest erlaffen, Anzeige⸗ frist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Februar d. F. fest⸗ gesetzt. Wahl, und damit verbundener Prüfungs— termin findet statt Montag, den 15. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr. Immenstadt, den 16. Januar 1892.
Eckert, K. Gerichtsschreiber.
62001 Konkursverfahren.
Nr. 2069. Ueber das Vermögen der Firma Leopold Bloch, Bankgeschäft hier, Inhaber Banguier Leopold Bloch, z. Zt. an nicht be— kannten Orten sich aufhaltend, wurde heute, am 19. Januar 1892, Vormittags 107 Ühr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Berblinger in Karlsruhe wurde zum Konkursver— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung ist bestimmt auf Freitag, den 12. Februar 892. Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 28. März 1892, Vormitt. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1592. Karlsruhe, den 19. Januar 1892.
Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
61787
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft CCöln⸗Düsseldorfer Electrieitäts⸗Gefellschaft Röhrig C Cie“ zu Köln wurde am 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kapferer zu Köln. Offener Arrest mit ,, bis zum 1. März 1892. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1832 und allgemeiner gi fun fern am 12. März E892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause, Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. H.
Köln, den 15. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
61783 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hierfelbst, Tamnaustraße Nr. 26/27, verstorbenen Kaufmanns Gugen Stiemer ist am 15. Januar 1892. Vorm. 107 Ühr, der Konkurs eröffnet, Verwalter ist der . Selke hier, Fleischbänkenstraße 23. Anme defrist für die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe⸗ brnar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs—⸗ termin den 21. März 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1892.
Königsberg, den 15. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. VI La.
Konkursverfahren. Vermögen des Juweliers Alex Plücken zu Krefeld, Hochstraße 39, ist heute, am 18. Januar 1892, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ e t bis zum 25. Februar 1892. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1892. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1852, Vormittags 10 Uhr, . 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht Krefeld.
61780 Ueber das
61728 K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küfers und Bier⸗ brauers Ferdinand Horlacher von Oberftein ach ist am 18. Januar 1852, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichtsnotar Koch von Langenburg zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des jos d. K. O., sowie die Anmeldefrist bis 18. Februar 1892 bestimmt und der Wahl- u. Prüfungstermin auf 29. Februar 1892, Nachmitt. d Uhr, an⸗ beraumt worden.
Den 18. Januar 1892.
Gerichtsschreiber Schmitt.
61752 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. September 1891 verstorbenen Schmiedemeisters Kar August Fahu in Altraustädt ist heute, am 18. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Schaller in Lützen ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26 Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 6. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 uhr. A ge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den . Mär 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arr mit Anzeigepflicht. bis zum 10. Februar 1892. Lützen, den 18. Januar 1893.
61762] Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Magdalena, geb. Secky, geschiedenen Ehefrau von Friedrich Becker, 2) der Rosina, geb. Fleig, Ehefrau von Georg Hecky, beide chnittwaarenhaändle rinuen zu Mülhausen, Ensisheimerstraße Nr. 7 wohnend, wird heute, am 9. Januar 18952, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der orie, n eito⸗ a. D. Wohlgemuth zu Mül⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1882, Vormittags 10 Ühr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. / E.
61763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhäund⸗ lerin Josefine, geb. Pieri, in Gütern 369. trennten Ehefrau des Schneidermeisters in⸗ rich Schaper zu Mülhausen, Barfüßergasse, wird heute, am 9. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der n . Eugen Wunnenburger zu Mülhausen wird zum Kon⸗ kuröverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit ei en it bis zum 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ei h am 10. März 1892, Vormittags 1 r.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. / E.
61739 . . Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat uber das Vermögen der Schuh⸗ macher ⸗ und Schuhwaarenhändlerseheleute Anton und Marie Schmidt hier, Angerthor⸗ straße 1b, auf deren Antrag heute, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch hier⸗ Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Februar 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üher die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verhindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin auf Mittwoch, den 17. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, im Nr. 43/II. bestimmt. München, den 15. Jannar 189. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
Geschäftszimmer
ls enn ⸗ Württ. Amtsgericht Oehrin en. Konkurs⸗Eröffnung gegen die Wittwe Friedrike Specht von Forchtenberg am 18. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr. Verwalter: K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit J frist bis 9. inen ef ebenfalls bis zum 9. Febr. 1892. Wahl- und Prüfungstermin 17. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, je beim K. Amts⸗ gerichte Oehringen.
Den 18. Januar 1892.
Gerichtsschreiber: Traub.
61734 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffers und Kohlen⸗ . Friedrich . Schöne in Pirna ist eute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt 2 Urban in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Februar 1892, Vorm. 160 Ühr.
Pirna, am 18. Januar 1892.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Actuar Müller.
61758 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen der Holzhandlung Schaudat und Haase zu Unter⸗ECisseln wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Link hier wird zum Konkursverwalter ernannt und werden ihm die Kaufleute Louis Rohrmoser, Otte Saßnick. Franz 3 zu Tilsit und Zimmermeister H. E. Fink?
aus zu Ragnit als Glãubigerauzschuß zur Seite gestellt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Marz 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die . eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden 3 s über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände 1. den 6. Februar 1882, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurdmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 16. März 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit,
den 16. Januar 1892.
Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61723 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Floegel zu Sohran O. S. wird heute, am 16. Januar 1892, . 1 Uhr, das Konkurs⸗ 8 eröffnet, Der Rechtsanwalt Lewy zu Sohrau O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit n ge,, t bis zum 12. Fe⸗ bruar 1592. Ablauf der Anmeldefrist 26. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags Ai uhr. meiner. Prüfungstermin den 7. März Vormittags 10 Uhr, bei dem J hier. Sohrau O. / S., den 16. Januar 1892.
Weiß, ; Gerichtsschreiber des W glichen Amtsgerichts.
* ge⸗ 1892,
61750] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Raufmanns Albert Schadebrodt zu Spremberg ist heute, am 18. Ja⸗ nuar 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon kurgverfa hren eröffnet. Verwalter: e, . hans Espeut zu Spremberg. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16, Februar 1892. Forderungzanmesbefrist bis zum 18. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1892, Vormittags p] Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Spremberg, den 18. Januar 1892.
. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61704 Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen der Theilhaber der Gesellschaft L. Cahn rreres hier, als 1) Len Cahn, Münstergasse , und 2) Leopold Cahn, Thiergartenstraße 16 hier, wird heute, am 16. Ja— nuar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1852 bei dem Gerichte anzumelden. Bi Gläubigerver⸗ sammlung Samstag, den 30. Januar 1892, Vormittags 10 Ühr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Samstag, den 20. Februar 1892, e, , , 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, ommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 19. Februar 1892. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / Els.
61725 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Alois Knoetgen, Krug⸗ macher zu Oberbetschdorf, wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 18927. Vormittags 165 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Heinrich Höffner, Ge⸗ schäftsagent zu Sulz u / W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 13592. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 20. Februar 1852. Erste Gläubigerversammlung den L 6. Februar 1892, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs— termin: 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale. Sulz u. / Wald, den 18. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts. Riediger, Gerichtssekretär.
61709 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Koehn zu Swinemünde ist heute, den 16. Januar 1892, Abends 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent zu Swinemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit. Anzeigefrist bis zum 16 Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 16. März 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin den 25. März 1892, n, ,,. 9r Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen.
Swinemünde, den 16. Januar 1892.
Wiese ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61779 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Segermann C Bär zu Werdau ist heute, am 18. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Local⸗ und Friedensrichter Müller in Werdau. Anmelde⸗ frist din zum 20. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. mar ES9Z, Vormittags 10 Uhr. Offener Arref mit Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1892. Königlich Sächs. Amtsgericht zu Werdau.
q z. Veröffentlicht: . chert, G. S.
61711 Konkursverfahren.
Ueber das , des Bürstenmachers Franz Carl Müller zu Wiesbaden ist am 16. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kellerhoff zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit ,, und Anmeldefrist von Konkursfor⸗ derungen bis zum 9. Februar 1892. Erste Gläu— bigerversammlung sowie Prüfungstermin Donners . 18. Februar 1892.
iesbaden, den 16. Januar 1892. tommler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 61730] .
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers ranz Richard Kost in Kaufbach ist heute, am 18. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechts anwalt Gustax Müller in Dresden, ö straße 17 11. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 13. Februar 1892. Frist . Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 18953. rste Gläubigerversammlung den 1X7. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1892, Vormittags H Uhr.
Wilsdruff, am 18. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei 2 e lichen Amtsgerichts.
Bielß.
61749 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zuletzt in Zittau wohnhaft gewesenen, am 31 Mai 18351 verftorbenen Bieh⸗ händlers Ernst Reinhold Heinze wird heute, am 18. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 165. Februar 1892 bei dem Gerichtée anzumelden. Es wird jur Be—= ee m über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden . über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Februar 16862, Bor- mittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin irn , Aa ict zu ie
Königliches Amtsgericht zu Zittan. Eisold. Posselt, G. S.
Zur Beglaubigung: Holste, Görichtsfchreiber.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.