Gas I. Gs riftgieß. Huck WStobwasser V A. Strl Spielt St Sudenb. Masch , ge etenf. Nordh. 1 . do. t⸗ Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) 4 do. 5 0 Witbelm Neinb Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
8 66 Eos, G6 dr 3360 ( 127556 317753 50 0oG 52756 zoo 1200 69, 99 bz 16000 69 756
600 17.806 300 E35, 00G
G r
2 W SS- - - — * .
ö ö
Versicherungs⸗Gesellschaften. Gurs uꝛd Dividende — M pr. Stck. Dividende pro lsgo 1891 K v. 1000. — Aach. Rückvrs. G. 200 v. 400Mνι Brl. Lnd. u. Wssv. 20 /o v. 0 0MMπυά' l Brl. Feuervs. G. 20 ov. 1000 αον l. Brl. Hagel⸗ A. G. 2M νο v. 1000Mι Brl. Lebens v. G. 20ο v. 190022ος 172 Cöln. Hagelvs⸗G. 200 v. 0 0νάCc en n G. 20 ov. 00 νυά/ Colonia, Feuerv. 20M 0½ v. 1000 Concordia, Lebv. 2M /o. 1000Mα. Dt. Feuer Berl. 200 ½ v. 10007α. Dt. loyd Berlin 20 Y v. 1000Mν 26 Deutscher Phönix 200 v. 1000fl. Dtsch. Trnẽp. V. 26 op. 2240 νυνι Drsd. Allg Trsp. 1000 v. IOM 3090 Düssld. Tisp. V. 10)so v. 1000, 255 Elberf. Feuervrs. 29 av. 1000 πνλάέ,ba70 . A. V. 20 C v. 19000 αι 2090 zermania, Lebnsv. 20. 0Q0νυά, 45 Gladb. Feuerors. ) v. IO Gd, 36 Leipzig. Feueryrs. 60M v. 1000, 720 Mangdeb. Feuerv. 206 /o v. 1 000τυά& 206 Magdeb. Hagel b. 33 0/0 v. SM 0G 3 Magdeb. Lebens v. 260 v. 00. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer Niederrh. Güt. A. 10M v. 50 νυά Nordstern, Lebvs. 20M / v. 10002½ 93 Oldenb ; Vers⸗Gs. 2M ov. HM ι, 6 . 200 v. H Mπυνλέ˖· 373 2 Nat. ⸗Vers. 250 / v 40s, ropidentia, 10 9υάC von 1000 fl. 4. . z Rhein. Wstf. Rckv. 10/0. 400 ι Sächs. Rück. Ges. hbso v. 00 Men 75 Schls. Feuer. G. 26d /o v. 30 cb 1600 Thuringia, V⸗ G 200 /d. 10009 240 Rrangaklant. Gut. 20 /. IH. 75 Union, Hagelvers. 20 0 v. 0M. 40 Victorig, Berlin /o v. oM Men I MWsidtsch. V. B. 20 ov. 1900, ss Wilhelma Magdeb. Allg. 10020 30
108006 27006
21256 349
130
10906
8
11 —
JJ ,
8 S = * 2
533 e *
39593 3356 4056 9206 960 15506
5902 9606
594 250 B 751 G 17756 39006 1300 405 33006 1150 6656
Fonds⸗ und Actien⸗Böörse. Berlin, 22. Januar. Die heutige. Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor—
ö Tendenzmeldungen wieder günstig lauteten.
Die Course setzten auf speculativem Gebiet zu— meist etwas besser ein und konnten weiterhin zum Theil noch etwas anziehen; nur ganz porübergehend machte sich infolge von Realisationen eine kleine Ab— schwächung bemerklich. Das Geschäft gewann auf einigen Gebieten etwas . Belang.
Der Kapitalsmartt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen, die zum Theil etwas reger gehandelt wurden. 3 Gο Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihe schwächer.
Freinde, festen Zins tragende Papiere ewiesen sich 8 , fest; Ungarische 40 Goldrente
lebt und etwas besser, Italiener fest, Russische Anleihen und Noten schwach. .
Der Pripatdiscont wurde mit 130; nytirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas höherer und wenig schwanken—⸗ der Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lom⸗ barden ,. auch andere Oesterreichische Bahnen fest; Schweizerische Bahnen etwas besser und mehr beachttt,. .
Juländische Eisenbahnattien blieben fortgesetzt ruhig, zeigten sich aber heute sester. t Bankactien recht fest und ziemlich lebhaft, nament— lich die speculativen Discontu⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank. .
Industricpapiere ziemlich fest und ruhig; Montan— werthe nach ziemlich fester Eröffnung abgeschwächt, namentlich Actien von Koh lenbergwerken.
urse um 23 Uhr. Fest. Skrips S4,2h,
Creditactien 166,00, Berliner Handelsges. 137,75, Darmst. Bank 12700 Deutsche Bank 158,62, Disc. gGommandit 182 62, Dresdner Bank 141,50, National⸗ Bank 119515, Russ. Bank — — Canada Pacifie 91 59, Duter 233,B 25, Elbethal 1095,10, Franz. 127,80,
Galizien Gee, Gotthardb. 142,75, Loubarden 45,25, Lübeck Büch. 150,87, Mainzer 116,575, Marienburger H, 00, Wittelmeer gäd,-62, Ostpr. 70,70, Schweizer Nordost 142m, Schweizer Union 71,75, Warschau⸗ Wiener 2l4375, Bochumer Guß 115.50, Dortmunder 2b, Gelsentirchen 141.0, Harpener Hütte 148,50, Hibernig 131,25, Laurahritte 11135, Nordd. Lloyd W, Drnamite Trust 138,00, Egvpter 4,77. Italiener A680, Mexikaner S3, 40, do. neue SI go, Nussen 1880 92 60, uf. Orient iI. 63,25, do. Confols D h, Russ. Noten 198313. Desterr. 1850er Loofe 1 Ungarische (o/o Galdrente 9g3, 10, Türken 6 * 1
Frenkfurt a. M., 21 Januar. (W. T. B.) (S . Zirse.) Londoner Wechsel 20, ck, Pariser . , Wiener do. 172,05, 40 Reichs⸗-Anl. 10700, Sestr. Silberrerite 1,00, do. 415 o,9 Papierrente == do. 4 99 Goldrente 6 69, 1866 er Loofe 12440 A660 ung. Goldrente 93,00, Italiener gl, 00, 15860 er Russen 2 E60, 3. Orientanl., G63, 6), 469 Spanier Sä,, Unif. Egypter 9690. Con. Türk. 18,45) A Yo türk. Anleshe S3 79, d port. Anieihe 29 16, Hoh ferb. Hiente Sä, 39, Ser. Tabackrente Sö 6h, Ron amort. Numän. M7, 0, 6 C eons. Mex. S2 gh, Böhm. Weslkahn zor, Böhnnt. Nortbahn 16h,
ranzosen 54, Galizier 181, Czotthardbahn 139,16, ainzer 11240, Lombarden 33, Lüb.Hüch. Eisenb. ö 146, o, Nordwestbahn 1845, Creditactien 255, . Darmstãdter 123,00, Mitteld. Credit 99, 00, Reichs⸗
bank 142,99, Digeonto⸗Gomm. 178,00, Dresdner Bank 137 60, Bochumer SGußstahl 115.60, Dertm. Union 60,20, Harpener Bergw. 149,20, Hibernia 129.00. — Privat digcont 13 09.
Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) Effecten· Societät. (Schluß. be,. Credit⸗ actien 256, Franzosen 2541, Lombarden 823, Ung. Goldrente — , Gotthardbahn 139, 90, Dis⸗ conto⸗Commandit 178,20, Dresdner Bank 137,60, Bochumer Gußstahl 116,30, Gelsenkirchen 137,80, Harpener 149, 90, Hibernia 128,90, Laurahütte 12,40, 30/90 Portugiesen 28,50, Dortmunder Union St. ⸗Pr. —⸗ — . Fest.
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B. (Abend⸗ börse). Creditactien 256,50, Franzosen 636,90, Lombarden 199, 0. Russische Noten. 199,25, Ostpreußen —— , Disconto⸗Commandit 178,25, Laurahütte 111,85, Marienburger 51,665. Fest.
Hamburg, 21. Januar. (B. T. B.) ESchluß= Curse.) Pr. 4 0, Consols 106 70, Silberrente 80,70, Oesterr. Goldrente 95,70, 45/0 ungar. Goldrente g3, 00, 1860er Loose 124 00, Italiener 91, 10, Credit⸗ actien 255,75, Franzosen 638,00, Lombarden 200,90, 1880er Russen 9100, 1883er Russen 191,75, 2 Drient - Anleihe 6160. 3. Orient⸗Anleihe 61,69, Deutsche Bank 153,90, Disconto⸗Commandit 178,40, Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner Bank — Nationalbank für Deutschland 115,85, Hamburger Commerzbank 109,75, Norddeutsche Bank 139, 10, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,20, Marien⸗ burg Mlawka 51. 10, Qstpreußische Südbahn 66,50, Laurabütte 111.75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei W. GO. A.- C. Guano⸗Werke 141,50, Hamburger Packetfahrt Actiengesellschaft 103, 5, Dyngmit⸗Trust⸗ Act engesellschaft 131, 10, Privatdiscont 13. Wien, 21. Januar. (W. T. B) Schluß Curse. Destr. 41/300 Pap. 94274, do Hoso do. 1063353. de. Silberr. 93, 85, do. Goldr. 111,40, 4 0/0 ung. Goldr. 107,80, Hog do. Pap. 102,70, 1860er Sesse 14125, Anglo-Aust. Iz log, Länderbank WM sS80, Creditact. 2 7,25, Unionbank 232,50, Ungar. Credit 335.00, Wien. Bk.-⸗V. 111,25, Böhm. Westb.
— Böhm. Nordb. 188,75, Busch. Eisenb. 478,00, Dur ⸗Bedenh. — Elbethalb. 232.50. Galizier 211 00, Ferd. Nordb. 2890,00, Franz. 290,35, Lemb. Czer. 245,25, Lombarden g5, 90, Nordwestb. 214,25, Par⸗ dubitzer 182750, Alp. Montan. 65 75, Taback Met. 165,50, Amsterdam 98,00. Dtsch. Plätze 58,023, Lond. Wechs. 118,25, Pariser do. 47, 50, Napoleons 9,39, Marknoten 58, 023, Russ. Bankn. 1,154, Silber⸗ coup. 10090. Bulgarische Anleihe 100 25.
Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Creditact. steigend. Creditaetien 3356,25, Oesterr. do. 299,25, Franzosen 290,40, Lombarden 94,25, Galizier 211,00, Nord⸗ westbahn — —, Elbethal 232,75, Oesterr. Papier⸗ rente 94,279. do. Goldrente ——, 5 06 ungar. Pa⸗ pierrente 102,75, 4 06, — do. Goldrente 107,90, Mark— noten 58,00, Napoleons 9,39, Bankverein 111,50, Tabackactien 165,50, Länderbank 208,75. Ferd. Nordbahn 2900. .
London, II. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 21 0 Consols 95 / is, Preußische 40ꝭ9 Cons 1095, Italienische o/ g. Rente S9, Lombarden Sz, 4 69 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 189, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 409 ung. Goldrente 91, 400 Spanier söß, 3 49 Egypt. SoK, 400 unif., Egypt. 95), 300 gar. Egypt. 101. 45 09 egypt. Tributanl. 94, 6 Yo cons. Merikaner 325, Ottomanbank 123, Suez⸗ actien 106, Canada Pacifie M74, De Beers Actien neue 14, Platzdiscont 13, Rio Tinto 173, 4 0ͤ Rupees 71, 5 C9 Arg. Goldanl von 1886 62, Argent. 456,0 äußere Goldanl. 31, Neue 3 0½ Reichs⸗-AUnl. S4, Silber 42 / is.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,1, Wien 11,98, Paris 25,39, St. Petersburg 233.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0½ Rente gö,40, 4 0 ungar. Goldrente — Türken 18,70, Tärkenloose 70 00, Spanier G63, 8!, Egypter —— Bangue ottomane Höh, 62, Tabackgetien 359,37, Rio Tinto 452,50, 3 oM neue Russische Anleihe Zest,
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3o amort. Rente 6,35, 30s Rente VB, 224, 4) 00 Anl. 105,874, Ital. 5 o Rente Yo, lo, Desterr. Geldrente 96, 400 ungar. Goldrente 92,12, 3. Orient⸗Anl. 64,00, 4 0,½ Russen 1880 = 4 dM Russ. 1889 93, 10, 400 unif. Egypter 48062, M9 span. äußere Anl. 633, Conv,. Türken 1865, Türk. Lwose 70,0, h oo, pril. Türken Obl. 418,50, Franzosen 631,25, Lombarden 222,50. Lomb.
rioritäten 311,99, Credit foncier 1215, Rio Tinto 43500, Sucz-Aetien 2670, B. de France 4399, Wechsel auf deutsche Plätze 1222. do. auf London 25,15, Chegq. auf London 35,164, Wechsel Amsterdam t. 206,13, do. Wien k. 210,00, do. Madrid t. 436,00. Neue 30½ Rente 94,47, 3 0/o Portugiesen Ne, neue 30/0 Russen 7631. B. otto⸗ mane 5h 00, Banque de Paris 672, 900, Banque d Escompte 370,00, Erédit mobilier 152,00, hier e gi, bz. 00, Panama⸗Anl. — — v. 5 o/ Bbl. 22 69, Ville de Paris 45550, Tab. Ottom. . 2X o engl. 3. —. ö
St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B. Wechsel auf Londen 191,560, Russ. II. Dr t ad 1025, do. III. Orient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗ wärt, Handel 22, St. Petersburger Diseyntg⸗ Bank 50, St. Petersb. internat. Bank 457, Russ. 4390 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1514, Große . Eisenbahn 26563, Nuss. Südwestbahn⸗Aktien 1135.
Austerdam, 21. Januar. (W. T.. B.) (Schluß⸗ Curse. DOesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 do. Silberrente Jan. Juli verz. It, Oest. Goldt dh, 4 oso ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 1216, Nuss. J. Oriental. — do. 2. Drientanl. S0, Conv. Türken 184, 3 co holl. Anl. 101, Hog gar. Transb.Eis. — War ch Wie ner 123,. Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zolleoupons 1921.
Hamburger Wechsel 9, 15, Wiener Wechsel MM 59.
Netmu⸗York, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ TCurse) Wechsel auf London (60 Tage) 4.833, gh. Transfers S6. Wechsel auf Paris (60 Tagej J2lR, Wechsel auf Berlin. 6 Tage) 945, 4 0 fundirte Anleihe 116, Canadian Paciste Actien 49, Central
ifi Actien 341, Chicago und North Western ctien 116, Chicago, Milwanler und St. Paul Actien 6 Illinvis Central Actien 1098, Lake
1
Shore Michigan South. Aetien 1215, Louisvill und Nashville ALctien Soz, N.. 37 Erie 16 , Aletien 316, N. Y. Cent und Hudson Riper Actien 1144, Northern Paeifie ke ,, Actien bes, Norfylt Western Preferred ol, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 421, Union Pactfse Aetien 474, Denver und Rio Grande Preferred 466, Silber
Bullion 923.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.
London, 21. Januar. (W. T. B.)
; Bankausweis. Totalreserve . 14 789 000 Zun. 897 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 931 9000 Abn. 281 900 . * Baarvorrath . 23 369 900 Zun. 614900 ö Portefeuille. 28 739 000 Zun. 182000 8 Guthaben der
Privaten 30 Z7 909 Abn. 264999 . do. des Staats 6 247 000 Zun. 392000 . s. Notenreserve . 13 767 000 Zun. 575 000 , . Regierungs⸗
sicherheit 11 662 000 Abn. 900000 , ö
Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 39 gegen 3575 in der Vorwoche, .
Claringhouse⸗Umsatz 150 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des r Jahres mehr 8 Mill.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Gold 1 343 078 000 4 Bagrvorrath in
Silber. 1250 947 000 4
Portef. d. Hauptb. u. d. Fil... 745 270 000 4 Notenumlauf. . 3 146 945 000 — 366 141 000 —
Lfd. Rechnung d. i,, Guthab d. Staats⸗ 354 871 000 4 828 . schüsse⸗ ⸗ 351 833 000 4 5203000 Zins⸗ u. Discont⸗ Erträgn. 2700 0900 4 474 000 , * Srel. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fr.
schatzes. Gesamnmt ⸗⸗Vor⸗
, des Notenumlaufs zum Baarvorrath 42.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach Er— mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Voͤchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
Hön⸗
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße 8 Kyrtoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch I Kg. Hammelfleisch 1 kg. Hu ttt Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ; Zander
70 . 20 Bleie ö 60 Krebse 60 Stück. J 150
Berlin, 22. Januar. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Termine wenig ver—⸗ ändert. Gekündigt — t. Kündigungsvreis — (6 Loco 205 - 223 d6 nach Qual. Lieferungsqualität 210 4, per diesen Monat 20 — 210 biz., per April⸗ Mai 208 - 207,75 — 208,5 — 207,7 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 209,5 — 75 — 209 bez.
Roggen per 1900 kg. Loco schwache Kauflust, niedriger. Termine slau. Gekündigt 400 t. Kün— digungspreis 19 46 Loco 210231 46 nach Qual. Lieferungsqualität 214 , inländischer, guter 214 215 ab Bahn bez., per diesen Monat 219 — 218,25 bez., per April⸗Mai 213,5 - 214 — 211,5 — 212 bez. per Mai⸗Juni 210,75 — 209) bez., per Juni⸗Juli 268 — 206 bez., per Juli⸗August —
Gerste per 1900 kg. Flau. Große und kleine 1566 — 200 66 nech Qual., Zuttergerste 157— 167 6 Hafer per, 1000 kg. Loco flau. Termine schwankend. Gek. — t. Kündigun gspr. . 6. Loeo 157 —– 177. 46 nach Qual. Liefern ugsqualität 169 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 158 - 168, hochfeiner 113 — 176 ah Bahn und frei, Wagen bez., per diesen Monat — per April⸗ Mai 155,3 - 167 = 155.3 — 75 bez., per Mai⸗Funi 155,5 — 157 155,9 — 75 bez., per Juni⸗Juli 155,75 Ihr Löß be 6 bez.
Mais per 10090 kg.. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 159 170 S1 nach Qual., per diesen Monat —, per Jan. Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 121,75 bez., per Juni⸗Juli — .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 195 — 240 (06 Futterwaare 172 - 182 0 nach Qualität.
. Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine weichend. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis — M, per diesen Monat und per Jan. ö 29, So =29, 90 bez., per April⸗Mai 28,90 — 26 c bez., per Mai⸗Juni. — Per Juni⸗Juli —
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gek. — Etr. Kündigungspreis — 6 Loco mit * — A6, loco ohne Faß — S0, per diesen Mönat — per Janugr⸗Februar — per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 56,8 hö, bez, per Mai⸗ Juni — per Septbr.⸗Oktbr. Hh, 6 — hö, 3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 109 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter— mine . Gekündigt — kg. Kündigungspreis — (t, per diesen Monat —, per Jan.⸗-Febr. — Spiritus mit 50 „S6. Verbranchsabgahe per 1001 10MM — 109 000υ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66, bez. Spiritus mit 79 „S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 10049 — 10000 9o, nach Tralleés, Gekündigt — . KHündigungspreis — Loco ohne Faß 47, bez. Spiritus mit 5 S6 Verbrauchsabgabe per 190 à . ö. ö nach Trallet. ö ekündigt — L., Kündigungspreis — s½ Loco mit Faß —, per diesen . 23 .
Spiritus mit 70 M Verbrauch abgabe. Flau.
Kündigungs vrels 46, 0 M6
!
— S N= — NN CNC- — — — —
Gekündigt 20 000 1.
Loco mit Faß —, per diesen Monat und Jan. Februar 45,9 46,5 = 46,6 bez., per n, n., —, per Mãrz · April — per April⸗Mai 47, 9 - 47,7 47,8 = 47, 4— 47,5 bez. per Mai⸗Juni 48 - 47,5 47,7 bez, per Juni⸗Juli 48,2 — 47,7? 47, bez., per Juli⸗August 48,5 — 48,2 bez, per August 48,5 bez. per Aug. Sept. 48 6 = 48,ů2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 9,50 — 7, 0 Nr. 9 26 75 — 25,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 29,75 — 29 bez, do. feine Marken Nr. Ou. 1 31,ů 75 — 29,75 bez. Nr. O 15 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 21. Januar. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen ermattend, loco 212 — 219, Januar 220,00, April⸗Mai 216. Roggen ermattend, loco 212 —218, pr. Januar 222, 00, pr. April⸗Mai 219.00. Pommerscher Hafer loco neuer 153 — 162. Rüböl unveränd., pr. Januar 57,09, April- Mai 57,900. Spiritus matt, loc ohne Faß mit 50 S Consumsteuer — „ mit 70 S Consum- steuer 46,50, pr. Januar 46,40, pr. April⸗Mai 47,80. Petroleum loco 11,00.
Posen, 21. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 64,60, de. loco ohne Faß (70er) 45,20. Niedriger. ;
Magdeburg, 21. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excel. von 92 ½ 19,50, Korn⸗ zucker exel. 838 0 Rendement 18,55, Nachprodukte excl. 75 o Rendement 16,19. Stetig. Brot⸗ raffinade 1 30090, Brodraffinade 11 29, 5. Gem. Raffinade mit Faß 29,775. Gem. Melis 1' mit Faß 28,590. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 145775 bez. und ö Gd. , ö Br., pr. März
9g0 Gd, 14,925 Br., pr. Mai 15,15 bez. und Br. Still. ö .
Köln, 21. Januar. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 2400, pr. März 21440, pr. Mai 21,40. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. Marz 22,40, pr. Mai 22h09. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder ——. Rüböl loco 64,00, pr. Mai bo, 10, pr. Oktober 58,90. Bremen, 21. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. ¶Officielle NVotirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Sehr fest. LoFed 6, So Br. Baumpolle. Stetig. Üpland middl., loco 39 3, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, Januar 383 *, pr. Februar 386 3, pr. März 59 4, pr. April 36 , pr. Mai 397 , pr. Juni 40 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor — J, Armour 344 ., Rohe u. Brother — , Fairbanks 32 3. Wolle. 177 Ballen Cap. — Ballen Natal, 27 Ballen Buenos Ayres. Speck short elear middl. Ruhig. 33.
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. Januar 684, pr. März 65, pr. Mai 624, pr. Juli 61. Behauptet.
Zuckermarktt. (Schlußbericht) Nüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 145774, pr. März 14,95, pr. Mai 15,22, pr. August 15,50. Ruhig.
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 218— 228. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch neuer 218 247, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 61, 90. Spi⸗ ritus flau, pr. Januar 364 Br., pr. Jan.⸗-Febr. 361 Br., Pr. April⸗Mai 3646 Br., Pr. Mai Juni 361 Br. Kaffee fest, Umsatz — Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,40 Br., pr. Jan.“ März 6,25 Br.
Wien, 21. Januar. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,85 Gd., 10,88 Br., pr. Herbst M2 Gd, 9,35 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19.57 Gd., 1060 Br., Pr. Herbst 996 Gd., Yo Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6M Gd., 6,10 Br., pr. Juli⸗August 6,19 Gde., 6,22 Br., Hafer pr. Früh hehr 6,59 Gd., 6,67 Br., pr. Herbst — Gd., — Br
Pest, 21. Januar. (W. T. B.). Producten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 10,1 Gd., 10,ü'3 Br., pr. Herbst 9,61 Gd. 9.63 Br. Hafer pr Frühjahr 6,2 Gd.i, C24 Br. Neumais pr. Mai⸗-Juni 5,57? Gd., 5,68 Br. Kohlraps pr. Aug. Sept. 13,6 Gde. 15,76 Br.
London, 21. Fanuar. (W. T. B.). 9600 Java- zucker loc 1646 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 141 fest. — Chili⸗Kupfer 451, pr. 3 Monat 453.
Liverpool, 21. Januar. (W. T. B) Baum⸗ wolle. Umfatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. kö Januar-Februar 45ss Käuferpreis, Februar⸗März 4564 do,, März⸗April 4 do., April⸗ Mai 41 do., Mai⸗Juni 415 /a. Verkäuferpreis, Juli⸗August 42/9 Käuferpreis, August⸗September
Ln d. do. Glasgow, 24. Januar. (W. T. B.) Roh⸗
eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 47 sh). (Schluß.)
nominell. (Schluß.) 47 sh. — d. Paris, 21. Jaitar. (W. T. B.)
Röohzucker ruhig, 88 9 loco 3900. Weißer
Zucker ruhig, Rr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar
10,75, pr. Februar 41,123, pr. März⸗ Juni Il, SI,
pr. Mai⸗August 42,25.
Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) treidemarkt. . 254. Roggen pr. März 225, pr. Mai 2390. Amsterdam, 21. Januar. Kaffee good ordinary 524. — Bancazinn 55.
Antwerpen, 21. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. SSchlußbericht) Vaffinirtes Type weiß loco 164 bez. pr. Februar 16 Br., pr. September ⸗⸗Dezember 153 Br. Stetig.
New⸗York, 21. Januar. bericht. Baumwolle in New⸗Vork 78, do. in New-Orleans 7. in New-Hort 645 Gd.,, de. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork b, ZM, do. Pipe line Certisiegtes pr. Februar 6a. Ziemlich sest. Schmalz loco 6,65, do. (Rohe & Brothers] G6.70. Speck short (lear Chicago h, 9y5ö, Port Chicago per Januar 11,530. Zucker (Fair resining Muscopados) 3. Mais (New) 7 Februgr 401. pr. März 495, pr. Mai 49; Nother Winterweizen loco 1033. ahr Rio Nr. 133. Mehl 4 D. 15 C. Getreidefracht 37. Kupfer pr. Februat ——. Rother Weizen pr. Januar 193 pr. . 1025, pr. März 1035, pr. Mai 1025. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 12,42, per April 11,95.
Ge⸗
n 20.
— den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
rechtzeitig oder nach Ablauf von sechs Wochen ohne die Zu⸗
Weizen pr. März 250, pr. Mai (W. T. B) Fava⸗ u. Br., pr. Januar 166 Br.,.
(W. T. B Waaren · Raff. Petroleum Stand. white
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4M 50 J.
Alle Bost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin uußer den Post Anstalten auch dir Egpedition
SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
z . . J.
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs -Anzeigers
und Königlich HEreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
333 ——
Einzelne Uummern kosten 25 .
XR
. —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commenthurkreuzes zweiter Klasse des König— lich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem praktischen Arzt und Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. Marc zu Bad Wildungen; der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen— Coburg und Gotha verliehenen Herzog-Ernst— Medaille am grün-weißen Bande:
dem Oberlehrer Dr. Schmitz an der Realschule zu Krefeld; ferner: des Kaiserlich russischen St. Ann en-Ordens dritter Klasse: dem praktischen 3 Dr. Dengel zu Berlin, früher Stabsarzt im Kaiser Alexander Garde⸗-Grenagdier⸗Negiment Rr. J, jetzt Stabsarzt der Reserve im Landwehr-⸗Bezirk J Berlin; des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem ordentlichen 6 in der medizinischen Facultät der Universität Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Hr. Virchow; des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem hisherigen Hofprediger in Athen, preußischen Staats— angehörigen ö en, jetzt in Mainz; sowie des Johanniter-Malteser-Ordens: dem Fürstbischof von Breslau D. Kopp zu Breslau.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
In der letzten Zeit hat in Folge verspäteter Zahlung der Jahretzlebühren mehrfach die Löschung von Patenten erfolgen müffen. Das Patentamt nimmt hieraus Veranlassung, die Betheiligten auf die sorgsame Beachtung der gesetzlichen Vor⸗ schriften ausdrücklich aufmnierksam zu machen.
Nach F 8 des Patentgesetzes vom 7 April 1891 sind die Jahresgebuͤhren innerhalb sechs Wochen nach der Fälligkeit zu entrichten. Nach Ablauf der Frist kann die Zahlung nur unter Zuschlag einer Febühr von zehn Mark innerhalb weiterer 0sechs Wochen nachgeholt werden. An die Stelle der dreimonatigen Frist des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 ist somit eine Frist von zweimal sechs Wochen getreten, mit der Maßgabe, daß nach Ablauf der ersten sechs Wochen noch eine Zuschlags⸗ gebühr von 10 M6. zu zahlen ist, Wird die Zahlung nicht
lagsgebühr geleistet, so erlischt das Patent,. ih . estimmungen finden auch auf diejenigen Patente Anwendung, welche vor dem 14 9ktober 1891, dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 7. April 1891, ertheilt sind. In Ansehung dieser Patente ist demnach die Frist für die Jahlunn der 3 drei Monaten auf zweimal sechs Wochen abgekürzt worden. Die Betheiligten werden zur Vermeidung verspäteter uhu gut thun, über die Jälligkeits und Zahlungszeit dieser älteren Patente eine be⸗ ate, aufmerksame Controle zu üben. Berlin, den 21. Januar 1892. Kais 51 es Patentamt. von Bojanowski.
Mit den nächsten Seesteu erm anns⸗ und Seeschiffer⸗ Prüfungen für große Fahrt wird in Stralsund am JI. März, in Grabow a. D. am 28. März und in Danzig am 7. April d. J. begonnen werden.
Im Großherzogthum Oldenburg ist an der Navigations⸗ schule zu Elsfleth eine k für die Unter⸗ suchung der Seeleute au arb enblindheit am 1. Januar d. J. in Thätigkeit getreten.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der ,,, der Rübenzuckerfabriken, Zucker⸗ raffinerien und Melasse⸗Ent uckerungsanstalten des deutschen ah e, im Monat Dezember und
vember 18388 angewiesen:
Berlin, Sonnabend, den 235. Januar, Abends.
Königreich Preußen.
Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Landrichter Busch in Lyck an das Landgericht Lin Berlin, der Amtsrichter Ba stian in Freiburg i. Schl. als Landrichter an das Landgericht in Liegnitz, der Amtsrichter Mertz in Guben und der Amtsrichter Milentz in Woldenberg an das Amtsgericht 1 in Berlin und der Amts⸗ richter Leyser in Hörde an das Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. 9 In die Liste der Rechsanwälte sind eingetragen; der Gerichts-Assessor Bu ddenberg bei dem Amtsgericht in Bünde, der Gerichts-Assessor Weber bei dem Amtsgericht in Lützen n e. Gerichts⸗Assessor Scholtz bei dem Amtsgericht in Weißensee.
Der AmtsgerichtsRath Heydenreich in Eschwege, der Amtsgerichts-⸗Rath Zielaskowski in Heilsberg und der . Geheime Fustiz⸗Rath Krönig in Paderborn sind ge— torben.
Finanz⸗Ministerium.
Bei dem Königlichen Leihamt ist der Bureau⸗Diätar Kelm zum Secretär ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Kreisphysikus Dr. Schleuß ner zu Beeskow ist aus dem Kreise Beeskow⸗-Storkow in gleicher Eigenschaft in den Kreis Rawitsch versetzt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaifers und Königs wird die Königliche Akademie der Kuünste Mittwoch, den 21. Jan nar d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Saale der Sing⸗Akademie eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird.
Eintrittskarten für den nicht reservirten Raum sind nicht erforderlich.
Berlin, den 20 Januar 1892. . —
Der Senat der Königlichen Akademien der Künste. C. Becker. l
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der um Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimaths— erechtigt und Jö
B in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1872 geboren sind, Y dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer E e n. zur Musterung gestellt. ) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung ei haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes iesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der. persönlichen Gestellung in diesem Xi entbunden sind, hierdurch auf Grund des 8 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗
sich behufs ihrer Aufnahme in die Recrutirungs⸗ Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Königlichen Polizei- Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts⸗ oder Loofungsscheine und. die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene k über
. Militaͤrverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu ringen. . . .
Für , hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit eee sind lauf der Reise , auf See befindliche Seeleute z haben die Eltern, Vormün⸗ der, Lehr- Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken. ; .
Wer die vor erich Anmeldung versäumt, wird nach 8 33 des Reichs⸗-Militärgesetzes vom 9 Mai 1874 mit einer eldbuße
bestraft. . Nieelamationen (Untrůge auf . bezw. Befreiung
von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Ver hältnisse — S 32, 2 14 — g der Deutschen Fehrorönung Y sind . aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im Musterungs⸗ termin anzubringen; nach der Musterung angebrachte Recla⸗
zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ist. Berlin, den 10. Januar 1892. . Die Königlichen Ersgtz⸗Commissionen
bis zu 30 M6, oder mit Haft bis zu drei Tagen
mationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlgssung
Bekanntmachung.
Aus Anlaß des am 24. d. Mts., Abends 8 Uhr, auf h Anhalter Bahnhofe erfolgenden Eintreffens Seiner sestät des Königs von Württemberg wird bis zur Aufhebung der Ab⸗ sperrung ö . ; a. die Möckernstraße von der Halles enstraße bis zum Askanischen Platz, die Königgraͤtzerstraße von der Möskernstraße bis zum Platz vor dem Brandenburger Thor einschließlich desselben, der Pariser Platz, der Platz am Opernhause und am Zeughausez die Schloßbrücke, fowie der Lustgarten von 77 Uhr Abends ab dem Verkehr für Fuhr⸗ werk, einschließlich der Pferdebahnwagen, und für Reiter entzogen; b. die Mittelpromenade der Straße Unter den Linden von 75 Uhr Abends ab für I garn g gesperrt. . .
Der Fahr⸗ und Pferdebahnverkehr über den Potsdamer Platz von Westen nach Osten und umgekehrt und aus diesen Richtungen nach dem Potsdamer Bahnhofe wird nur während des Passirens der Allerhöchsten Herrschaften eingestellt. J Auf den zu a. genannten Straßen und Mätzen darf sich Publikum nur außerhalb der Linien des aufgestellten Militärs bewegen, bezw. nach Anwelsung der Aufsichtsbeamkten Aufstellung nehmen. Berlin, den 23. Januar 1892.
Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
hiesigen
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und . sind gestern um 5 Uhr 15 Minuten Abends auf dem ehrter Bahnhof von Kiel hier wieder eingetroffen. Vom Bahn⸗ hof fuhren Seine Majestät in das Palais des Reichskanzlers, um dessen Vortrag entgegenzunehmen. ;
Heute Vormittag um 8 Uhr 50 Minuten begaben Sich Seine Majestät vom Militär⸗Bahnhof nach dem Schießplatz Kum mersdorf.
Morgen Vormittag um 1116½ Uhr findet in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und, Königs die Nagelung und die Uebergabe der dem ,, 3. Gaorde⸗Grenadier⸗Negiments Königin Elisabeth, dem Garde⸗ Jäger⸗Bataillon, dem 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2 und dem Ulanen⸗Regiment von Schmidt (. Pommersches) Nr. 4 zu verleihenden neuen Fahnen und Standarten im Königlichen Schlosse statt.
Der Bundes rath hielt am 22. d. M. unter dem Vor⸗ sitz des Staatssecretärs des Reichs-Schatzamts Freiherrn von Maltzahn abermals eine Plenarsitzung ab, in welcher dem Uebereinkommen mit Italien über den gegenseitigen . Muster⸗ und Markenschutz die Zustimmung ertheilt wurde.
Mehrere Berliner Zeitungen haben in den letzten Tagen über bevorstehende neue Anleihen des Reichs un Preußens Mittheilungen gebracht, welche durch die Bestimmtheit der Einzelheiten und durch ihre fast autoritative Fassung geeignet waren, den Eindruck zu erwecken, als ob es sich um ie, . Thatsachen oder Absichten handelte, welche die betreffenden Jeirungen zu veröffentlichen von maßgebender Seite in den
tand gesetzt seien.
Nach den an zuständiger Stelle eingezogenen Erkundi⸗ gungen beruhen aber jene Veröffentlichungen, 5 ij
edigli
. Allgemeines und Selbstverständliches bringen, auf Vermuthungen. J . So ist insbesondere über den Termin, zu welchem die Anleihe (im Singular oder Plural) begeben werden soll, über die Art der Begebung (Scrips, Consortium u. s. w.), über den Typus (3, Zis, oder 4 Proc.), Erfordern von Cautionen, . der Anleihen u. s. w. an den maßgebenden Stellen noch ein Entschluß gefaßt. . Wenn gar ein hiesiges Blatt meldet, der 3 procentige Typus sei ef beschlossen und hierfür der Subseriptionscurs von 82,60 Proc. in Aussicht genommen, so muß solchen Mit⸗ theilungen im Interesse des Publicums bestimmt entgegen⸗ getreten werden.
besonderen Umständen hat der Finanz⸗Minister genehmigt, daß die durch den Bundesrathsbeschluß vom 22. Oktober v. J. für die Dauer dieses Betriebs sahres den lan dwirthschaftlich en Kartoffelbren nereien auf den Fall der Verarbeitung von Mals oder Dari gewährte Zusicherung, es werde deshalb eine Kürzung ihres Contingents bei der nächsten Contingentirung nicht erfolgen, . Anwendung auf gewerbliche gFartoffelbrennereien finde.
Unter den im ge , Betriebs jahre obwaltenden
der Aushebungs⸗Bezirke Berlin.
in der Zeit vom J. August bis 31. Dezember 1891 veröffentlicht.