1892 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[62275] Im Namen des stänigs! Verkündet am 15. Januar 1892. Braß, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sa betreffend das Aufgebot der . thekenurkunde über die im Grundbuche von Klein⸗ Schauen Bd. J. Bl. Nr. 34 in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Post von 800 Thaler für den Bauer August Grund zu Klein⸗Schauen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Storkom durch den Amtsrichter lor. Dobberstein für Recht: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Klein⸗Schauen Band J. Blatt Nr. 34 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 2 für den Bauer August Grund zu Klein⸗Schauen eingetragenen 800 Thaler wird, für kraftlos erklärt. ö ; Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die An— tragstellerin zu tragen. ; Dobberstein.

lolo6s Der von Heinrich Kocks Sohn, Landesprodukten⸗ [61962 Bekanntmachung. Nachstehende Hypothekenurkunden: handlung, ausgestellte, auf P. Wilke in der Grüng Durch Ausschkußurtheil . des Hzutg lichen Amts⸗ a. Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandver⸗ gezogene, bei F. Koch in Iserlohn domizisirte Wechsel gericht u Oppeln vom 13. Januar 1893 werden schreibung vom 16. Juni 1852 mit ange⸗ 4. d. Mülheim a. d. Nuhr, den 12. März 1888, Behufs Berichtigung des Besitztitels des Grundstuck

heftetem Hypothekenschein vom 4. ,. 1852 über zwei Monate nach dato fällige 1270 an Blatt 95 Königlich Neudorf, bestehend aus:

1 Yo Zinsen und den ge⸗ und außergerichtlichen Kosten der Kündigung, in,. und Bei⸗ treibung für die Ehefrau Christigne Louife Stolzenhain, geb. Bogen, in Hohenbucko, eingetragen auf den Grundstücken des Edmund Schillinger in Gräfendorf Band JI. pag. 9 des Grundbuchs von Gräfendorf, ;

Ausfertigung des Erbvergleichs wom 19. Juli 1852 mit angeheftetem gen here ch n vom 19. November 1852 über 196 Thlr. = 588 gleichantheiliges Muttererbe der Geschwister Schmölke Wilhelmine und Gottfried Karl, eingetragen auf den Grundstücken des Acker⸗ hirger⸗ Johann Friedrich Gottlob Schillinger

Im Namen des Königs! in Herzberg Band VIII. Blatt 360 Grund

Verkündet am 9. Januar 1892. ( buch Verzberg (Elster),

Hocke, als Gerichtsschreiber. sind durch Ausschlußurtheil vom 6. Januar 1892 für In Sachen, betreffend das Generalaufgebor von kraftlos erklärt.

Vvpothekenposten und Hypothekeninstrumenten für das Herzberg (Elster), den 6. Januar 1892.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Königliches Anmitsgericht.

62931] Auf den Antrag ö I) der Ehefrau des Oberförsters Carl Rakebrand,

Antonie, geb. Willecke. in Kaierde, . 2) des Pastors Köhler in Säüpplingenburg als

Vormundes des minderjährigen Sohnes des verstor⸗

benen Pastors Louis Willecke in Stift Königslutter,

Namens Berthold Willecke, geb. am 25. August 1573

sind durch Urtheil des Herzoglichen Amtsgerichts hie⸗

selbst vom 13. Januar 1852:

I) die Hypothekenurkunden Kaufverhandlungen vom 18. Juli und 18. September 1872 und Pro— tocoll Herzoglichen Amtsgerichts Greene vom 15. März 1879 Nr. 1232, auf Grund deren für den verstorbenen Pastor Louis Willecke in Stift

von ö 5

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

62489 Oeffentliche Zustellung. . . . Cem need 26 m nf in Weiler hat als Vertreter des Metzgers Andreas Rädler in

õꝛ236]

0 9 eg 2 28 S t t S8⸗M 9 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. von 2 ha 18a 80 qm mit einem Reinertrage w Hrößg don 18 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten sämmtlichen Eigenthums⸗Prätendenten mit ihren 62487! Oeffentliche Zustellung. (62484 Oeffentliche Zustellung. . ist die zwischen den Eheleuten Schneider unt Rehr . zu Stargard i Pomm., im Prozeß vertreten durch Heinrich Postler unbekannten Aufenthalts, zuletzt

über 200 Thlr. 600 60 Darlehn nebst die Ordre des Ausstellers wird für kraftlos erklärt. a. . . nen, in der Gemarkung önigli eudorf unter Kartenblatt 1 Par? M 2O. Berlin, Sonnabend, den 23. Januar 1892. von 6 Thalern; [ j . Wiese an der Chaussee in der Gemarkung I. ntersuchungs⸗ Sachen. i Lommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lee, e DOeffentlicher Anzeiger. 39 J Vale mit einem Reinertrage Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. eff ch 3 9 . e e. 1 b kee, Urtheil der II. Civilk. er des 36. etwaigen. Ansprüchen und Rechten auf das genannte ĩ ; ss ik⸗ und gewerblichen Der Kaufmann Franz Stoltz zu Berlin, Kottbuser urch Urtheil der II. Civilkamm e ,, k . er ge, Damm Nr. 82, pertre len . den Rechtsanwalt 1 ,, ö zu . und ea lich 66. Gen ufs y. S ö ĩ esen i ̃ k Nr. her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mi n ĩ . den Rechtöanwalt Soenderop II zu Stargard i / Pomm,, wohnhaft gewesen in Berlin, Franzstraße Nr. 2, Ib2238 Im Namen des Königs?! ö ktob nd November 1889 gelieferter Auf Antrag des Rechtsanwalts ‚. Grüter zu klagt gegen den Kalkulator Crueger, früher zu wegen im ober ur o

zellen Nummern 28 und 27 in der Größe 7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften 8 j 9. = asts⸗Gen . Hoslawitz unter Kartenblatt 3 Parzellen?“ 2. Llufge bote, Justellungen u. dergl. z erbs⸗ und Wir oss r ; für den Häusler Martin . zu Goslawitz, die Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ö ꝛ; Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Dezember 18 J Stadtrath Bumké und den Hutmacher August Fischer Bruck 1“ zu Berlin, klagt gegen den Goldarbeiter kung seit dem 10. Juli 1891 für aufgelöst erklärt Bünde, als Vertreter des Stargard i / Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, Nutzhölzer mit dem Antrage auf Verurtheilung des

worden.

Jahr 1899 hat das Königliche Amtsgericht Falken⸗ berg O. / S. durch den Amtsrichter Schauschor für Recht erkannt:

A. Zum Zwecke der Erlangung einer neuen Aus⸗ fertigung der Urkunde wird das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 154 Falkenberg O. /S. Abthei⸗ lung 1II. Nr. 2 für den Grafen Hans Ullrich von Schaffgotsch auf Keoppitz eingetragene Kaufgelder⸗

orderung von 2300 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen

ür kraftlos erklärt.

B. Folgende Hypothekeninstrumente:

1) das Instrument über die auf Blatt 1 Jakobs⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 10 für den Ackerbürger August Stenzel zu Friedland O./S. eingetragene Judikatforderung nebst Kosten in Höhe von S6 Thalern 6 Silbergroschen nebst 8 Prozent Zinsen,

2) das Instrument über die auf Blatt 13 Klein Mangersdorf Abtheilung III. Nr. 7 für den Kauf⸗ mann Nathan Cohn aus Falkenberg O. /S. ein—⸗ getragene Darlehnspost von 120 6,

3) das Instrument über die auf Blatt 9 Ja?obs— dorf Abtheilung III. Nr. 1 für das Kirchenürarium zi Lamsdorf aus der Urkunde vom 25. Januar 1825 eingetragene Darlehnspost von 30 Thalern,

4) das Instrument über das auf Blatt 38 Grüben Abtheilung III. Nr. 5 für Anton Spindler zu Grüben auf Grund der Schuldurkunde von 9g. April 1834 eingetragene Muttererbe von 125 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen,

) das Instrument über die auf Blatt 2 dorf. Abtheilung III. Nr. 5 für die Geschwister Ernst, Gottfried und Carl Gottlieb Buchstein zu . auf Grund der Schuldurkunde vom 20. Januar 1841 eingetragene Erbtheilsforde⸗ rung von 100 Thalern . 5 Prozent Zinsen

werden zum Zwecke der Löschung der Posten im Grundbuche für kraftlos erklärt.

C. Die Inhaber der nachbenannten, angeblich ge⸗

tilgten Posten, sowie deren Erben, 3 und ,. Rechtsnachfolger werden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die genannten Posten zum Zwecke der Löschung derselben im Grundbuche ausgeschlossen:

) der auf Blatt 16 Jatzdorf Abtheilung JI. Rr. für den Bauersohn Wilhelm Heiber auf Grund des Vertrages vom 14. Dezember 1862 ein ctragenen Kaufgelderforderung von 209 Thalern nebft 5 Pro⸗ zent Zinsen sowie eine Ausstattung im Werthe von

S0 Thalern,

2) der anf Blatt 3 Petersdorf Abtheilung 1II. Ur, 6 für die Vorbesitzer Friedrich Menzel'schen Erben von Petersdorf auf Grund der Schuldurkunde

Heiders⸗

Königliches Amtsgericht.

619731 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Januar 1892.

Lübbert, Gerichtsschreiber.

einer angeblich verloren gegangenen urkunde, hat das Königliche Amtsgericht zu

Wessendorf Band 19 Blatt 166 in [IL unter Nr. 11 eingetragen am 2.

Von Rechts Vreden, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Wegen.

62491] Bekanntmachung.

Nächstebreck. Blatt 13 den Bandwirker Peter David Werbeck berge eingetragene Post von 200 Thlr. grob Courant für kraftlos erklärt. Schwelm, 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

62193

. Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Wittwe Anna

Art für Necht: . Die Obligation vom 13. März 1850 über

In Sachen betreffend das von den Gebrüdern Ger⸗ hard und Bernhard Heming beantragte Aufgebot HSypotheken⸗

in öffentlicher Sitzung am 4. Januar 1892 durch den Amtsrichter Honervogt für Recht erkannt: daß alle Diejenigen, welche auf die Hypothekenurkunde über 300 M6 Darlehn aus der Schuldurkunde vom 30. Januar 18582 für den Töpfermeister Heinrich Lonsing in Vreden im Grundbuch von Stadtlohn

Abtheilung ul Mãärz 1882, Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den? selben auszuschließen, die bezeichnete Hypotheken- urkunde für kraftlos zu erklären und die Koften des Verfahrens den Antragstellern zur Last zu legen.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts hom 15. Januar 1892 ist die im Grundbuch von in Abtheilung III. Nr. J aus dem Dokumente vom J. Juni 1818 für am Krähen⸗

Das Königliche Amtsgericht hat in seiner Sitzung vom 11. Januar 1892 folgendes Urtheil verkündet:

karia Relling, geb. Pöhlsen, in Pölitz und des Vormundes minder jähriger Kinder des verstorbenen Hufners Hinrich Friedrich Relling in Pölitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sldesloe durch den Amtsgerichtsrath

vormal. Schl. Holst, Courants (189 Thlr. Cour), lautend auf sämmtliche Kinder des Ausstellers, weiland

Vreden

unter

gemein

567 4.

25.

62499

Hypothekkapital zu

für kraftlos

62497)

richts vom 11. worden:

buch des Grundstücks

gation bom 27. No 14. Juli 1848 wird

Königslutter auf das Wohnhau selbst sammt Zubehör 4000 Thir. Zinsen und Kosten am 14. März 1879 eingetragen sind und 2) die Hypothekenurkunden Kaufcontract vom 26. März und 25. April resp. gerichtliches Protocol vom 15. Mai 1872 und P Amtsgerichts Greene vom 15. März 1875 Nr. 1232 auf Grund deren für den p. def Willecke unterm 16. Mai 1872 resp. 25. Mai 1879 auf das Wohnhaus No. ass. 86 hieselbst sammt Zubehör 600 Thlr, sammt Zinsen und Kosten eingetragen sind, für kraftlos erklärt. Helmstedt, den 13. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht.

Das notarielle Dokument vom 27. Juli 1898, auf Grund dessen zu Gunsten des gemüthskranken AÄmt— manns Georg Friedrich Flotho in Hannover beim Halbspännerhofe No. Ass. 68 in Hessen im Grund—⸗ buche dieser Ortschaft (Band J.

münze = 462M 50 eingetragen ist, wird gegen⸗

über dem Eigenthümer des belasteten Grundftücks

's erklärt, und ist die gedachte Hypothek

im Grundbuche zu löschen.

Schöppenstedt, den 23. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Januar 1892 ist für Recht erkannt

1) Die Hypothekenurkunde über die in dem Grund—

Abtheilung III. Nr. 1 für die Kämmereikasse zu Heilsberg eingetragenen 26 Thaler 11 Sgr. 6 Pf. an Verpflegungskosten für August Lehmann aus der Sbli⸗

2) Die unbekannten Rechtsnachfolger der Maria Krause, geb, Lehmann, später separirten Barbier Liedigk, insbesondere der Barbier August Tiedigk, früher in Guttstadt, auf die für dieselbe im Grundbuch desselben stückes Abtheilung III. Nr. aus dem Mandat vom 30. März 1863 zufolge Verfügung vom 16. Februar

S8 No. ass. 384 hie⸗- Oktober 1872 resp.

rotocoll Herzoglichen

ruse.

Blatt 33) ein

150 Thaler Conventions⸗

Peßler.

Heilsberg, Wohnhaus Nr. 27 A

dember 1847 ex decreto vom für kraftlos erklärt.

werden mit ihren Ansprüchen Grund⸗

Restkaufgelder sammt

Colons Bernhard Heinri . r , . . n

mtsgericht zu e dur n Amtsgerichtsrath Dr. Weihe für Recht; . Sämtliche Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf die in Ennigloh gelegenen Grundstücke Flur 18 Nr. 39 und Flur 198 Nr. 40 ausgeschlossen. Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Bünde, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 62235 Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Dezember 1891. Feigel, als Gerichtsschreiber.

Auf den. Antrag des Grundbesitzers Valentin Pilachowski zu Wielowies, als eingetragenen Eigen⸗ thümers des Grundstücks Wielowiesß Jer. I6, ber— treten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Mogilno erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mogilno urch den Amtsrichter Schnieber für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Wielowies Nr, o6 Abth. III. Nr. für die Wojciech und Ludwika, geb. Mierzurcka, Dombrowski'schen Eheleute zu Krusc witz eingetragene

ost von 256 Thalern nebst Zinsen ,,, Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Rechts

Von Wegen.

bꝛõlo] Oeffentliche Zustellung.

Die, Ehefrau Frieda Ehlers, geborene Mecklen. burg, in Wandsbek, vertreten durch den Rechtsanwalt

Uflacker in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Krämer Julius Ernst Peter ,,, zuletzt in

Wandsbek wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung auf Grund Ehebruchs mit dem Antrage, dig zwischen den Parteien bestehende Che dem Bande nach zu trennen

und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1]II. Civil

kammer des Königlichen Landgerichts zu Astona auf

Donnerstag, den 2. April 1892, Vormittags

LEH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 19. Januar 1892.

Wigratzbad wegen 300 . A rechnungstheilguthaben, des Pferdehändlers Thomas Vollmer in Löhle wegen 300 M Faufschillingstheilguthaben, des Pferde⸗ händlers Taper Mader von Heimenkirch wegen 300 M16 Kaufschillingstheilguthaben, des Mühlpächters Franz Taver Zeh von Mothen wegen einer For— derung von 262 υ 27 5 für Mehl und Arbeits⸗ löhne, des Gastwirths Tayer Hermann von Opfen⸗ bach wegen 300 MS Kaufschillingstheilforderung, des Oekonomen aver Hauber von Engenberg wegen eines Kaufschillingsrestes von 2090 (M, o des Schmiedemeisters Philipp Pfleghaar von Meckatz wegen einer Forderung von 114 M 81 8 für r ieder fit gegen den Gutspächter aper Fäßtler von Zwiesele, nun unbekannten Aufenthalte. Klage beim Königl. Amtsgerichte dahier eingereicht und denselhen vor das Prozeßgericht zur Verhandlung des Rechtsstreites in dem hiefür bestimmten Termine eladen. ) Der klägerische Vertreter wird beantragen, vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil dahin zu erlassen, daß der Beklagte schuldig sei, die boraufgeführten Be⸗ träge an die Kläger zu bezahlen und die sämmtlichen Kosten I uff der Kosten für das voraus⸗ gegangene Arrestverfahren zu tragen. k termin ist bestimmt auf Montag, den 29. Fe⸗ bruar E892, Vorm. 9 Uhr.

Zum Zwege der bewilligten öffentlichen Zustellung wird rer Auszug aus den Klagen öffentlich bekannt

emacht. . Walter, am 19. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber am Königl., Bayer Amtsgerichte Weiler. Gretler, Sekretär.

62481 Oeffentliche Zustellung. J . B. Gumpert zu Eisleben, ver⸗ treten durch den Justizrath Hof daselbst, klagt gegen die Erben des am 7. September 1891 zu Eisleben verstorbenen Lehrers und Küsters Friedrich Max Adolph Schmidt, als 1) die verehelichte Arbeiter Finke, Anna, geh. Schmidt, zu Neustadt-⸗Magde⸗ burg, 2) Fräulein Marie Schmidt und 3) Fräulein Martha Schmidt, zu 2) und 3) in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen dem Erblasser der Verklagten ge⸗ lieferten Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Verklagten zur Zahlung von 137 S nebst 5 o/o Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den 21. April A892, Vor⸗

62482]

wegen Schadensforderung mit dem Antrage,

1) den Beklagten zur Zahlung von 500 MM nebst 5 Go Zinsen seit 15. Dezember 1891 zu ver⸗ urtheilen,

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens zur Last zu

egen, . . ö 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pemm. auf den 0. April 1892, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i / Romm den 18. Januar 1892. Iltz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche

ustellun Der Kaufmann Adolph

n mu zu Labischin,

vertreten durch den Rechtsanwalt von Biernacki zu Labischin, klagt gegen die großjährige unverehelichte Amalie Wachholz, früher in Labischin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 210 Zweihundertzehn Mark gegebenen Darlehns mit dem Antrage, die Beklagte zur nh lun von 210 S. sowie zur Tragung der Kosten zu verxurtheil

darin zu willigen, daß die in der Vertheilungsfache J. 3/91 des Amtsgerichts Labischin zu Gunsten des Klägers hinterlegten 2312 606 an diesen ausgezahlt werden, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . auf den S. März L892, Vormittags r. .

Zum n der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

eilen, ferner

Remankewiez, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62486 Oeffentliche Zustellung.

leif . Lei . jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einen

auf

Der Kartoffelhändler Karl Hermann Gellert in Leipzig⸗Lindenau, Josephstraße 29 IJ, klagt gegen den . Ernst Marx, früher in Leipzig—

3) Unfall⸗ und Invaliditutz· 2c. Versicherung.

Darlehnsvertrag und beziehentlich aus Eigenthum

Beklagten zur Zahlung von 2338 ½ nebst . Yo . davon seit dem J. Dezember 1889 an Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Civilkammer des Vönig⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 27. April 1892, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung einen 39 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. .

; . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Ramm, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts J.

. 8.

62274 . De Chefe des Ackerers und Winzers Joseph Hilland, Anna, geborne Adams, ohne Geschäft, beide zu Lehmen wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fuftizrath Coblenzer zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin den 17. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. rennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62479 39. . Durch Beschluß der J. Civilammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 18. Ja⸗ nuar 1892 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Albert Block, Photograph und Spezerei⸗ händler, und. Maria Louife, geb. Brun, ohne Ge⸗ werbe, beide in Straßburg wohnhaft, ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. . ;

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Krümmel.

62209 ö

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner, jetzigen Fa⸗ brikarbeiter Diedrich Kötter zu Barmen und der Mathilde, geb. Haag, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Ok⸗ tober 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Sch mi dt.; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. . 3 rechtskräftiges Urtheil der III. Civilfkammer des Königlichen ö zu Köln vom 18. De⸗ zember 1891 ist die E ,, zwischen den Eheleuten Kupferschmied August Paffrath zu Kalk und Catharina, geborene Esser, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt. Köln, den 18. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

õꝛ2os] . . (

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 12. De⸗ zember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Anton Wieland zu Kalk und Elise, geb. Starke, aufgelöst worden. Mit der Auseinander- setzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt.

Köln, den 19. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

62208

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl.

Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember 1891 ist * 6 den Eheleuten Möbelhändler Heinrich Nierhoff zu Barmen und der Mathilde, geb. Wette, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Juni 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

bo? . . 4 Urtheil der II. Civilkammer des Königl.

Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember 1851

ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Herm.

Schmitz zu Barmen und der Lydia, geb. Nuß,

daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. November 1891 für auf⸗

gelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

und 30. März 1863 eingetragenen Forderung von 27 Thaler 25 Sgr. aus eschlossen. Heilsberg, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

mit dem Antrage, Beklagten mittelst eines für vor—

läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils kosten—

ig tig zu verurtheilen, 100 zu zahlen und, in

Eichner, . der von dem Kläger in Arrestfachen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Beklagten bei dem. Königl. Amtsgericht

. w, Leipzig hinterlegten Sicherheit von 50 S6 zu (62269 Oeffentliche Zustellung.

. willigen und ladet den Beklagten zur mündlichen Die Firma J. Fels, Holz- und ,, Verhandlung. dee . vor das ,, Bek ĩ ĩ ü zu K ͤ . tsanwa enze icht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, J. Eingang, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. 2 in meg, . . 6 ö 6g. . ö . H eds, er, und H Beklagten zur ming ehen Verhand⸗ . . Metzger, früher in Kreuznach, jetzt ohne bekannten mittags 16 Ühr. . . . 1 6. —̃ , . und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser k . n, , Elen ö Ruhr. dem Antrage auf kostenfällige Vernrtheilung des Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinner 4 an den 23. zihril 1 v2, Vor Beklagten zur Zahlung von 360 M nebst 6 o Zinsen Leipzig, den 20. Januar 1892. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei z , . a , ö ,,, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. , das . Amtsgericht zu Krenznach auf den wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 16. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum k . chtz Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- 62483 Oeffentliche Zustellung. ö asimir Katz, i. Fa. Katz u. Y. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zug der Klage bekannt gemacht. Der Konditor Reopold Koenig ju Klexa ndrowo, ach. . . herr Soreold Nähet, 8 Fa. Karl Näher, Pfotzhetn. 62488 i ̃ Jan sen, Actuar, vertreten durch den Rechtsanwalt Nolehn zu Thorn, Derr . rl eg unst Main der de . . Do mstent. ö 62488 ,,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . gegen h , ,, . . ö i er ( 3 ö. ö lte e traß⸗ . dmg, z . ,n, e hent, Sieh. 1 33. Juni r n , , See t jetzt unbekannten Aufe nthalts, wege r G. I. Ha. ker, en, Mit Protokollarklage vom 23. Juni 1891 verlangt Seeburg item nam i n gg , Furg isöss, . ,,,, , , ne Be are ge , emen Hel, 8 235 ö J w 8 3363 3. z . . . J ; ledigen minderjährigen Tochter Ea Barbarg Spiegel orst, bertreten durch den Rechtsanwalt. Diericht in resp. Löo c. mit dem Antrage auf Verurtheilung Lerch, Vorfitzender. von dort, dann in seiner Eigenschaft als Vormund

SGastrop, klagt gegen den Bergmann Zacharias Holl⸗ der Beklagten xx 0 ⏑——ͤůeo?1 p— eꝓ 7 * über das unmündige außereheliche Kind der Letzteren, .

stein, früher in . jetzt unbekannten Auf⸗ 15 zur Zahlung von 0 MM nebst 5 oο Zinsen 3 * . . enthalts, wegen gelieferter Waaren in der Zeit vom un dem Tage der Klagezustellung, ö ,

ö V . ö . 3. . 1 . 2 ö e ö . . ö. i. e e birke : lier: Lieferung von Blei ö. ö. ,

ĩ aug * , , ; trage auf Zahlung von 66 ne o weiteren au rlä . 8⸗ . ö , , ,,, ler , nn 4 Verkäufe, Verpachtungen, (a ln g ,, dd.

Verdingungen zr. Ilb2d60] Verkauf alter Wagenrädersätze. In der hiesigen Werktstätte stehen:

. e 6 9 ö d ö . . ündlichen Verhandlung Jletzkai, B ; -. 3 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- und lade ie Beklagte zur mündlichen Verhar ö ,,, an m ,. rte vor das e fich Amtsgericht zu Castrop des Rechtsstreits vor das Königliche . zu ö ö. Schwefe fue soll am 15. Februar der 6h. Barbara 8 iegel mit ꝛe . u auf den 24. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Seeburg auf den 22. April 189, Bormit⸗ 1892, Nachmittags A Uhr, öffentlich ver⸗ ir fers dem eugten . u Schwebhc m am 6 jean Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dungen werden. Angcbotè sind auf dem Brief⸗ r e re ell en Kinde „Johann und. Auszug der Klage ö ht. ste . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ , nn,, ,, e, Ccehen umschlage mit der Au it 4 an getz i 3 851. 9 61 ,, 3 2 . i . . . . 2 ö 'ze mi h ö. 2. 1. ersehen! 1 H Erbrechts, Gerichtsschreiber des Hani lichen Amtsgerichts. J den 16. ie. 1892. 19 ga ne nf, dern, . ; , ht ö. n n . . 36. ö ö niliche Zuste ichtsschreiber Fah g. ichen Amtsgerichts. 47 ! SGußstahlscheibenrädern und zn nen auch gegen 1 S6 von der unterzeichneten Be⸗ Alimentationsbeitrags von 30 MS bis zum zu⸗ 62511] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 35 ; , er de ö n n en n 2 rückgelegten JI4. Lebengsahr des Rindes, Der B pflche nach Mahgahe der hhte nm 30, Jul r, Wirhelkmshnaven, den 20. Januar 193 ; Y) des . , e. u he ch z , . 62272 Oeffentliche Sr stelbtn ö va mne . staĩferliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung. ü im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden sollen. Angebote hierauf find bis zum 5. Februar b. Is., Vorm. 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Angebote auf alte Wagenräder⸗ sätze“ an uns einzureichen. Die Angebote werden

3) der allenfallsigen Handwerkserlernungskosten im . . 9 ö ö. t. ur angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa er⸗

mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

vom 4. August 1846 eingetragenen Kaufgelderrestfor⸗ derung von 62 Thalern,

3) der, auf Blatt 91. Brande Abtheilung III. Nr. 2 (29) für die Bauerauszüger Anton Emler'schen Erben, die Wittwe Emler, Agathe, geb— Schidek, gez. Axt. und die Geschwister Anton, Franz, Carl, Johanna Veröffentlicht. Rougemont, als Gerichtsschreiber. und Anna Emler zu Brande auf Grund der Schuld⸗ k . zu urkunde vom 16. Juni 1357 eingetragenen Darlehns˖ post von 50 Thalern nebst 5 Prozent Zinfen, 1 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Eigenthümers Martin

H. der auf Blatt 9 Springodorf Abtheilung III. 11 ; Nr. 3 für die Anna Rofina Schelenz in Lippen auf Nowicki zu Dabrowy hat das unterzeichnete Gericht am heutigen Tage für Recht erkannt: ;

Grund der Schuldurkunde vom 25. August 1542 ein! : Die Hypothekenurkunde über 120 Thaler Kauf—

in. Darlehnspost von 40 Thalern nebst 5 ö 1 gelderrückstand, eingetragen aus dem Kaufvertrage

rozent Zinsen, ; ö) der, auf Blatt 64 Groditz Abtheilung III. vom 23. März 186 und der Verpfändungsurkunde Nr. ] für die Freigärtner Gottlieb und Anna Ro. vom 16. Februar 1365 zufolge Verfügung vom sing Arndt schen Cheleute auf Grund des gericht J. November 1865 für die Margarethe, geb. Mie⸗ zszala, und Anton Czyäü'schen Eheleute zu Dabrowo

lichen Kaufvertrages vom 31. Oktober 1861 ein- getragenen Kaufgelderferderung von 3390 Thalern, in Abtheilung III. Nr.? des Grundbuchs anf dem Blatt des den Martin und Thepphila, geb. Mie—

6),der auf Blatt 25 Falkenberg Abtheilung 1M. den . Nr. 7 für den Ziege limeiftcr Johann George Christel Sala, Nowicki'schen Eheleuten gehörigen? Gfund— stücks Dabrowo Nr. 34, gebildet aus den oben ge⸗

zu J auf Grund der notariellen Schuld— ; nannten Urkunden und dem Auszug aus dem Hypo⸗

urkunde vem 31. Juli 1857 eingetragenen Re tpost von 30 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen, thekenbuch vom 1. November 1565, wird für kraft⸗ der auf Blatt 271 Kirchberg. Abtheilung 1IJ. Kos erklärt. . . Posen, den 18. Januar 1892.

Nr. 6iä für den Gutshesitzer Olschowsky zu Kirch—

berg, auf Grund der Adjiidiedkori vom. 23. gf. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1vV. 1851 und Kaufgelderbelegungsberhandlung vom K

(62494 Bekanntma

21. Juni 1851 eingetragenen Kaufgelderrestpost von 2 Thalern 28 Silbergro h 3i ; ung. .

gre hege st S3 prnzenl sin en, Auf. Antrag des Besitzers 36 Zdrojewski aus

Gr. Radowisk ist das Hypothekendofument lber die

s) der auf Blatt 75 Grüben Abtheilung 111 Nr. J für den Earl ü imd]

cen n Gehen, auf Grund im Grundbuche von Gr. Radowisk Fr. 2 in Ab— theilung III. unter Nr. 1 für die Marianna

. ö dom. 28. März 1835 eingetragenen ill bens, Thalern is Silbergroschen nebst Dombrowska eingetragene Post von 100 Thalern für kraftlos erklärt.

5 Prozent Zinsen, 97) der auf Blatt 15 Bielitz Abtheilung III. Goltub, 15. Januar 1892 2 * Königliches Amtsgericht.

Hufners Haus Hinrich Relling in Pölitz, eingetragen mit jetzt 680,40 ½ irn Grundbuch von Pölitz Bd. !] Art. 20 Abth, 111 Nr. 4 zu 4 6ο Zinfen, für be⸗ zeichnete Gläubiger, wird für kraftlos erklärt.

. Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62228 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Tagelöhner Carl Saemann, Louise, geb. Schroer, zu Effen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Cosmgnn zu Essen, klagt gegen ihren EChe⸗ mann, zur Zeit unbekannten Aufenkhaltes, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den

länge! Siidmestdeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft. . Gemäß § 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß sich der Genossenschafts⸗Vorstand ä ö . 1891 wie folgt ö . li d afts⸗Vorstandes: Ers . .

6 ; ö ,,, u. Co., Höfen, Herr Fritz Haisch, Reichenbach b. Freudenstadt.

Vorsi 3 . ; ; . . . ; ; er n en Rah Wilh. Wirth, i. Fa. F.́ Herr in Wirth, i. Fa. F. W. Brauer, Stutt-

gart.

Wirth's Söhne, Stuttgart, Stellvertreter des Herr A. Gagstätter, i. Fa. G. Gagstätter, Ulm.

Dog . Herr Fr. Buck sen., Stuttgart.

162503 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Häuslers Ludyroi Vieruschka

Brzesnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt

Thienel in Ratibor, erkennt das Köni liche Amts⸗ gericht zu Ratibor durch den Gerichts-sfefsor Po— tempa für Recht: Das Hypothekeninstrument über 300 I. Darlehn, eingetragen für den Freigärtner Carl Krybus zu Brjesnitz in Abtheilung 116 Nr. 2 auf dem Grund— buchblatte Nr. 126 Brzesnitz guf Grund der gericht— lichen Verhandlung vom 30 November zufolge Ver⸗ fügung von. 1. Dezember 1860 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. ; Ratibor, den 15. Januar 1892.

lbloßbß]! In Namen des Königs!

In der Aufgebotssache, betreffend das 6 der auf Blatt 84 . Abtheilung III. Nr. 3 ein⸗ getragtnen Post F. 91 erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Gros⸗Strehlitz durch den Amtsrichter Wiedemann ꝛc. für Recht:

1) Dem Werkarbeiter Valentin Broll werden eine Rechte auf die Hypothekenpost Abtheilung III. Nr. 3, Blatt 84 Sandowitz vorbehalten. 2) Die übrigen Rechtsnachfolger des Andreas Broll werden mit ihren Ansprüchen auf die Post .

2c.

Herr Hugo Sorge, i. Fa. Stuttgarter Möbel⸗ u. ö? Hrn oe, fit, Stuttgart, Schriftführer.

Herr Rich. Wolff, Reg. Bgumeister, i. Fa. Gerson u. Wolff, Stuttgart, Schatzmeister der Genossen⸗

aft. ö. siirl Himmelheber, i. Fa. Gebr. Himmelheber, Karlsruhe.

Herr F. Ritzmann, i. Fa. Billing u. Zoller, Karls⸗ ruhe.

. Amtsgericht.

gez. Wiedemann.

Verkündet am 16. Januar 1892. Gröbner, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 11. Januar 1892. Pin ezakows ki, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Wurstmachers Wilhelm Kreckow zu Brandenburg erkennt das Königl. Ämts— gericht zu Brandenburg a. H. durch den ÄAmts⸗ gerichtsrath Rabert für Recht: : Die unbekannten Berechtigten des auf dem Grund stück Band 8 Blatt Nr. 338 a des Grundbuchs von Neustadt Brandenburg in der III. Abtheilung unter Nr 3 aus der gerichtlichen Obligation bom 4. Mai L83096 für den Lederfabrikanten Johann Gottfried Scheuermann eingetragenen und später auf die Witttwe Scheuerniann, Catharine Sophie geb. Vol— genau umgeschriebenen Darlehns von 200 Thalern werden mit ihren . auf diese Post ausge⸗ schlossen. Die Kosten des Verfahrenz hat der Antra⸗ steller zu tragen. .

, Rabert.

. kJ k (1. 8)

Nr. 3 für den Johann George Hanisch zu Biel auf Grund des an sdertta 3e ö. . mit dem Vemerken, „daß diefes Residuum dem Kretschmer a Renelt zu Bielitz gehört eingetra⸗ genen Kaufgelderpost von 18 Thalern 21 Silber⸗

groschen, .

10) der auf Blatt 81 Bielitz Abtheilung III. Nr. 27 für Julius Pradel auf Grund . ö urtunde, zam 2. Jamügr 1868 eingetragenen Poft Fie ,, Johann Gaspar, Peter Egspar und von 250 Thalern nebst zinfen, ; Johann. Peter Koester eingetragene Post von „Ul der auf Blatt 32 Tistowitz Abtheilung I. 75 Thlr. gem. Geld, unter Vorbehalt der von dem Nr. 4 für den Koch Graul in Tillowitz aus der ö Johann gasper Koester zu Loh und des gerichtlichen Schuldverschreibung vom 26 Januar Taglöhner Johann Peter Koester zu Barmen an' ef von 50 Thalern Barlehn gemeldeten Rechte für kraftlos erklärt.

1555 eingetragenen nebst 5 Prozent Zinsen, Schwelm, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

12) der auf Blatt 11 Schaderwitz Abtheilung III. Nr. für Franz Rottke in Schaderwitz 396 gen 62239] Int Namen des Königs! Auf . der Firma Kocks 6 zu Mülheim

der Schuldurkunde vom 9. November 1823 ein' a. d. a. vertreten durch den . Wen⸗

(62492 Bekanntmachung. Durch Lusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dome l; Januar 1897 ist die im Grundbuch von Neßhlinghan en, Blatt 315, Abtheilung III. unter tr. JE. aus der Urkunde vom 13. Juli 1807 für

162495

Anschlage zu 100 M6, 4 der allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten

des Kindes während der Alimentationsperiode, e. zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites hat das kgl. Amtsgericht Windsheim zufolge . vom 19. d. Mts. Termin auf Mittwoch, den 23. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestim mi, wozu der Beklagte Georg Bentheimer von dem hiermit geladen wird. 6

sieben Genossen, vertreten durch Ludwig Fritz, Arbeiter zu Laneunvebille, klagen gegen den Unternehmer Johann Wißmann, früher zu Nitting, gus Arbeits⸗ lohn, mit dem Antrage 46 Verurtheilung zur Zahlung von 6. 23530 und laden den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lörchingen auf den 18. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

e auf

t Ho / Die Lieferung von 99 0090 kg rohem Rüböl, o

210 000 kg raffinirtem Rüböl, Hr0 000 kB Gasöt, 44 000 kg Chlorbarium, 320 000 kg Sen m 100 000 kg verzinktem Eisendraht 6 n nn. 1 792 000 Kg Petroleum, 27 700 kg Talg, 18 990 im baumwoll. hohlen und flachen Dochten, H56 kg baumwollenen Faden⸗ oder gedrehten Dochten, 6009 Stück baumwoll. Tafeldochten, So 000 Lampen⸗

ienenen Bieter geöffnet. ie besonderen Ver⸗ eie n en können im Werkstätten⸗Bürecau hierselbst eingesehen, auch gegen portofreie Cinsen⸗ amn dung von 50 FJ in Baar oder in Deutschen Reichs⸗ Hhisnderng, oog. Peshsack n, ar gewohnlichen Kläger Auszug der Klage belannt gemacht. postmarken von uns bezogen werden. laffavabesen. Sr flachen n. bod Haar

, n. r e,, gl in Gerichtsschreiber des anf lichen Amtsgerichts . ene w d nn ernslätte 6 1470 . en 6 . . 5636. ö. 52 ; * ö ic , . erichtsschreiber ts. önigl. enbahn⸗ . 12 06650 Kg Besinfeltions pulver, ö 9 ĩ . . ö ö . . ⸗‚ öh) Stick Pußtzledern, 6300 Putztüchern aus roh-= Hahn, Sekretär.

nebst 5 Prozent Jin fen. H. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ ellern auferlegt. V

getragenen Darlehnspost von 15 Thalern Darlehn ner zu Iserlohn, erkennt das Königliche Amts ericht

u Iserlohn durch den Gerichtza . * k ermine vom 9g. Januar . .

Thome

für Recht: