1892 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

62509

l 9 der Generalversammlung vom 22. Dezember

v. J. 5 Reduction unseres Actiencapitals

durch Rückkauf von nom. 10 1150 000 unserer Aetien

. worden. . ir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich

bei uns zu melden.

Nienburg a. S., den 14. Januar 1892.

Nienburger Eisengießerei M Maschinenfabrik.

W. Moecke. Joöl.

62588]

Jan sa⸗ Brauerei · Gesellschaft,

ö Sauburg. Außerordentliche

Generalversammlung der Actionäre

NVonnerstag, den 11. Februar, 215. Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. . Eintritts und Stimmkarten sind vom 3. bis 10. Februar, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, gegen Vorzeigung der Actien bei den Herren Notaren Hres. Stockfleth, Bartels C Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

62517

Actienbrauerei Feldschlößchen Minden.

Bilanz am 30. September 1891. Activa.

c ss.

3zad47 31 17755 TI 362

Länderei⸗Conto Gebäude und Kellereien Neubauten..

1 00— Abschreibung ..

Grundstück Stolzenau.

Grundstück⸗Conto II Abschreibung ;

Grundstück „Tonhalle“. Neuanlagen. .

7020 383 260746058 2628 210637 170000 JIöG5 f 3012 90 53581 05 5246 99 58838 04 = 73 05 58754 99 587549 TDI IJ 1793 * 3s 7 loi r 5115440 6217 55 57371 95 ĩ 1500 3587195 2793 60 45949 45 3682 90 To s ß 2220 49610 15 4961 901310 8311 Dp 370675 8023 65 3760 91 1178456 294614 n 36318 115412 11542 21880 98 2791 02 . DT = 10 9G Abschreibung .. 316 20 Juyentar⸗Conto II. 26s 36 Jugang 711574

ö D 10 9 Abschreibung. . 253874 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungs⸗ Prämie Vorräthe an Bier Rohstoffen ... Wechsel⸗ und Hypotheken und Bankgut— haben.. . Debitoren.

ab Hypotheken

Abschreibungen.

Maschinen⸗Conto Zugang.

37024

Abgang..

10 9 Abschreibungen Eismaschinen⸗Conto. GU

10 96 Abschreibung. Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Cto. J

ö nngg⸗

5 oso Abschreibung Transportgefäß⸗Cont H

5301836

ö

10 0 Abschreibung

Pferde⸗Conto. Zugang.

25 o Abschreibung. Fuhrpark⸗Conto. ,

25 Co Abschreibung ... Eisenbahn⸗Waggon⸗Conto 10 96 Abschreibungn. Wasserleitungs⸗Anlage⸗Cto. 10 G Abschreibung .. Inventar⸗Conto!? ... Zugang.

22204

und lass zi5li

38004 111728

149793 1020336

Passivyn.

, I0 e Actien⸗Kapita !.. 165600900 * Prioritäts⸗Obligationen⸗ J ausgeloost ... Ausgeloyste, noch nicht gus⸗ gezahlte Prioritäts⸗Obli⸗ gationen und Zinsen. Aecepten⸗Conto Creditoren. Reservefonddd ... Zugang am 30. Spt. 1891 Special ⸗Reserbefonds zur e n des Aufsichts⸗

3 K ol Dividende. Tantiemen P

420090 08000

18202 95090 204581

6059

50363. 18000 957

Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto.

Pebet. Materialien Conto: . Verbrauch an Pech, Eis, w Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: drehten Abgaben, Beleuchtung, Ver⸗ sicherungs Prämien, Altersversiche⸗ rungs⸗Beiträge, sonstige Unkosten und Reparaturen Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto ourage Conto... Zinsen Conto: Zinsen für die Prioritäts⸗Obligationen ꝛc.

Gewinn J . Vertheilung:

Abschreibungen. . . 6 38 280

5 Yo gesetzlicher Reservefond , 100740

40so Dividende... 18 000.

Tanti mem. , 957.

Special⸗Reservefond 183.79 s TF

Spunden

171726

Gewinn auf Bier- und Waaren⸗Conto. Ertrag der Ländereien Gewinn auf Grundstück⸗Conto II und

Grundstück Tonhalle !......

Credit. , . 166930 1400

3336

Minden, den 1. Oktober 1891. Der Vorstand. L. Brettholz.

Büchern übereinstimmend gefunden. Minden, den 7. Januar 1892. Ed. Ostermeyer.

171726 8

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

sõeꝛ6g

Ottieiler

vorm. Carl Simon.

Act vn.

Bierbrauerei⸗Gesellschaft

Bilanz per 309. September 1891.

Immobilien⸗Conto . en⸗Conto aschinen⸗Conto

asse· Conto Debitoren ⸗Conto

1

377989 29906 156838 13878 13389 4 2334 1748 49446 2720 80679 847913

Pr 5h as

Fasst va.

Ml 350000 150000

130025 08

5360 90 2852 45

31 330971

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . Soll.

rss s

Verbrauch von Rohmaterialien, Kohlen und Eis

M.

124889 I0h267 21205 35779

287141

Per

9

16 3 27 08 hl

6855 d ; 5341 3 ; j 2330 69 635 0

Ottweiler, den 30. September 1891.

bescheinigt C. KW. Degner, beeidigter gerichtlicher , or „in Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrath: J. A.: Dr. P. Jochum.

1392 wurde die Dividende für das

Cassa der Gesellschaft oder bei Herrn

Lazard, Brach C Co., St. brücken, sofort zur Auszahlung. Ottweiler, 3. . , 1892. er Anfsichtsrath:

J. A.: Dr. P. Jochum, Vorsitzender.

287141 41

Dig „Uebereinstimmung des obigen Contos mit den Büchern der Ottweiler Bierbra uerei⸗Gesellschaft

Der Vorstand: ö. Carl Simon. In der Generalversammlung vom 12. Januar . Geschäftsjahr 1890/91 auf J0oso festgesetzt und gelangt der ir dendenschein Nr. 4 init S 70, pro Stück an der

Schwarzschild Frankfurt a. M., oder bei Herren Johann ⸗Saar⸗

Emil

ver Gesellsch

(62518

. gaiser Bazar Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu

einer

auf Freitag, den 12. Februar d. J., tags 3 Uhr, nac 3 .

geladen. Tagesordunng:

aiser⸗Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dig Attien wollen die i , er aft spätestens Tage vor poniren.

Berlin, den 22. Januar 1892. Der stell vertretende Vorsitzende

los oda ah

des Aufsichtsraths: Kanzki.

anserordentlichen V,,

mit⸗ r dem Hotel ier Jahres⸗ zeiten“, Prinz Albrechtstr., gall⸗ i Df ein⸗

Besprechungen, betreffend den Konkurs der

tkasse er de⸗

Bartels und Ephraim Meyer * Sohn hierselbst

(bod 9] Waaren Credit Anstalt in Hamburg.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 9. Februar E892, Nachmittags 25 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Große Bleichen Nr. 42/44.

ö

ID) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vor= lage der Bilanz für das Jahr 1891 nebst Rechnungsabschluß zur Genehmigung.

2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Herren

A. H. Brauß und einrich Hudtwalcker.

3) Wahl der Revisions⸗Kommission.

Die Aetionäre, welche in diefer Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 5. 6. und 8. Februar c., Vormittags zwischen 9 und L Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stofffleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 15, *r. Vorzeigung ihrer Actien, Eintrittskarten unter

eifügung der ihnen nach § 24 der Statuten zu⸗ kommenden Stimmenzahl.

ö Bericht ö, . ist vom . Ja⸗ ar c. an in unserem Bureau, große eichen Nr. 42/44, entgegen zu nehmen. mreß t

(61514 Barmer Actienbrauerei & Mälzerei.

Durch Beschluß der Generalpersammlungen vom Al. Dezember v. J. ist das Aerien⸗Capitak unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von Actien HL. Serie herabgesetzt worden in der Weise, daß für je 19 sjehn) Actien 1. Serie zu Se 509 eine Vorzugsaetse zu 0 1009 ausgegeben werden soll.

Behufs Ausführung dieses ö. ersuchen wir unsere Actionaire, uns ihre Actien 1. Serie nebst Coupons und Talons gefl. bis spätestens 15. Fe⸗ brnar d. J. zum Umtausch einsenden zu wollen.

Gemäß 3 23 des Reichsgesetzes, betreffend die Actien⸗Gesellschaften, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

B. Rittershausen, 16. Januar 1892.

Der Vorstand.

62687 Ladung.

Die auf Sonnabend, den 30. Januar d. J. an⸗ beraumte Generalversammlung wird hiermit auf⸗ gehoben. Dahingegen werden die Actionäre der

Münden Hildesheimer Gummiwaaren. sabrihen Gebr. Metzell, Actiengesellschaft,

zu einer aufterordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den L. Februar d., J., Nachmittags A; Uhr, nach Münden in das Geschäftslokal geladen. Gegenstände der Beschlußfassung: 1) Entlassung eines Lufsichtsrathsmitgliedes. 2 ö von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

3) Aenderung bez. Aufhebung des 4ꝛꝝ der Ge⸗

ssellschaftsstatuten. ; z Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts 29 spätestens am g. uor der Generalversammlung ihre Actien in den Geschäftslokalen der Gesellschaft zu Münden eder Hildesheim vorgezeigt und darüber eine Bescheinigung erhalten haben.

Münden, 22. Januar 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Friedr. Wetzell.

62505

Hannoversche Baugesellschaft.

In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen und in Folge von Verkäufen von Grundstücken sind in dem dazu angesetzten und öffentlich bekannt gemachten Termine am 20. Januar d. Is. unter Leitung eines 1 von . ;

0 Partial⸗Obligationen der Hannoverschen Baugesellschaft ö folgende Nummern durch das Loyns gezogen:

Obligationen à 00 Markt. Nr. 3 57 89 34 40 46 58 62 71 72 75 89 90 92 95 109 110 118 134 135 140 146 149 156 157 160 166 174 183 185 194 196 208 211 231 233 239 250 254 260 266 272 278 280 282 283 285 294.

Obligationen SO0 Mark. Nr. 305 318 321 322 337 366 377 381 385 390 398 409 419 422 424 426 441 445 446 447 449 451 453 460 46tz 469 470 479 480 490 494 496 513 538 551 552 556 563 564 568 570 575 582 584 595 600 692 612 615 619 623 630 632 656 645 646 658 659 672 677 685 694 699 700 765 711 713 714 719 720.

Obligationen à 199090 Mark. Nr. 728 740 744 750 752 761 763 765 770 772 774 776 781 790 795 802 S804 S805 810 813 814 821 832 S23 840 Sz5 849 S511 870 876 881 884 888 S389 895 g04 9g07 gi6 929 971 976 983 987 989 991 996 1004 1098 1015 1018 1037 1041 1042 1045 1052 1960 1068 1075 1077 1080 1083 101 1106 1116 1117 1118.

Obligationen à 29090990 Mark. Nr. 1125 1130 1131 1133 1136 1139 1140 1145 1147 1149 1155 1168 1177 1199 1204 1205 1208 1211 1213 1219 1223 1229 1230 1233 1238 1239 1251 1252 1256 1257 1258 1266 1272 1280 1281 1282 1290 1311 1316 1351 1358 1364 1379 1388 1398 1402 14093 1433 1442 1443 1451 1460 1463 1469 1470 1476 1477 1481 1486 1488 1489 1492 13 ö . Die zahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ Obligationen erfolgt vom 1. Mai d. 6 ö. gegen Einlieferung derselben nebst den fälligen Coupons in unserm Geschäftslokale, Labesstraße Nr. 60, sowie bei den Bankhäusern H. Alexander, Hermann

und wird ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen

mit einer Quittung über den, Empfang des darin

verbrieften Kapitals versehen sein müssen. Die Ver—⸗

zinsung der gusgeloosten Obligationen hört mit dein

1. Mai d. J. auf.

Sannover, den 21. Januar 1892. Hannoversche Bangesellschaft.

2

. Sein Bock Actien⸗Gesellscha r e uren rn er nnn sar Hut Der 2 unsere Actien entfallende Liquidations⸗ betrag wird mit 107 10786 pro Stüc hegen Ablieferung der Actien mit Dividendenscheinen kr. 3 bis 10 nebst Talon und einem doppelten arithmetisch ,. Nummern⸗Verzeichniß vom in ; 6. 6 genen kr , Neu⸗ e Kirchstr. ierselbst, ausgezahlt. Berlin, 22. Januar 1892. * Die Liquidatoren. Leonhard Cahn. Th. Sulzer.

7 Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 2

bh] Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. November 1891 faßte folgende Beschüsse: I) Die revidirten Statuten wurden mit allen gegen eine Stimme angenommen. 2) Die vorgeschlagenen Abänderungen der Dar⸗ . lehnsordnung wurden einstimmig genehmigt. 3) Die vom Vorstand vorgeschlagene Vergütung für den Aufsichtsrath für das Jahr 1891 wurde einstimmig angenommen. Berlin, den 20. Januar 1892.

„Deutscher Creditnyerein“, eingetr. Genossens chaft mit beschränkter Saftpflicht.

Der Vorstand: von Scheve. O. Oertzen.

————— r ——

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 62356

Der Namen des am 17. d. Mts. verstorbenen Rechtsanwalts Dr, jur. Zuckschwerdt in Ganderz⸗ heim ist in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Braunschweig, den 21. Januar 1892.

Der Landgerichts ⸗Präsident. Mansfeld.

Ibꝛ bs] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Georg Mruold in Casel ist Hirn gi . 7 der . en , , Gericht geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Cassel, den 20. Januar 1892. . .

Königliches Landgericht. Schönstedt.

, .

Nachdem der Rechtsanwalt Karl Heinrich Bruno Dʒz ond in Freiberg die Zulassun ich gern, anwaltschaft aufgegeben hat, ist dessen Eintragung in der . der bei dem unterzeichneten Königlichen ö t Rechtsanwälte gelöscht R ——

Freiberg, am 16. Januar 1892. Königlich Sächsisches Landgericht.

Dr. Schoeler.

62464] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Eheodor Melchers zu Dorsten ist gestorben und in der Liste der bei dem i r hueten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Münster, den 19. Januar 1892. Königliches Landgericht.

—— ——

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ———

10) Verschiedene Bekannt⸗

354 machungen. loꝛooꝛ Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Preußi⸗ schen Hagel ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft findet ö. 9. Februar 2. C., Mittags 1 Uhr, in Berlin im Saale des Clubs der Landwirthe, Zimmer⸗ straße 90,91 JL, statt, zu welcher alle nach 8 11 des Statuts“) stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. ; . Tagesordnung:

) Bericht der Direction über das 6. Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung des , ,

er

zugelassenen

und der Bilanz behufs Ertheilung Decharge.

Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.

3) Verlage zweier Gesuche um nachträgliche Be⸗ willigung von Liberalitäts⸗Entschädigungen, deren Zahlung abgelehnt worden war, behufs Beschlußfassung.

c Die Verlesung der Protokolle der im abge⸗ . Jahre gefaßten Beschlüsse des Ver⸗ waltungsraths.

5) drr mn der nach 8 27 der Statuten zu amortisirenden Antheilscheine.

Berlin, den 21. Januar 1892.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

Graf Bassewitz⸗Levetz ow. ) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder mit einer Versicherungssumme von mindestens h0g0 S0, welche sich durch ihre Police legitimiren. Bevollmächti= gungen sind nur durch Gesellschaftsmitglieder, durch Vorlegung der Police und amtliche Beglaubigung der Vollmacht zulässig.

62465]

er eich die billigste existi⸗

gl. rende Zeitung dieser Art e will, abounire bei allen vonn eme, auf den Frankfurter Cours⸗ und Verloosungs⸗Anzeiger.

einen finanziellen Nath⸗ eber und vorzügliches r, Conrs⸗ und , e,, . .

Die Direction. G. Hägemann. J. H. Riggert.

Abonnementspreis M , 80 pro Halbjahr. Probebiatter gratis. ; pro Halbj

M 20.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genossenschafts ,, Zeichen / und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

GEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 201

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

6 beträgt L M 50 In

1892.

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Das Wirthschaftsjahr 1891.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Bromberg für 1891 bemerkt über die Hauptzweige des Handels und der Industrie ihres Bezirks: Der Getreidehandel wies mit Beginn des Frühjahrs infolge der schlechten. Saatenstandsberichte er, Preissteigerungen auf, die auch während und nach der Ernte namentlich aber infolge der Mißernte und des Ausfuhrverbots in Rußland immer weitere Fortschritte machten. Roggen wurde so knapp, daß er nicht den Bedarf deckte. Als Ersatz wurde Weizen und Mais verwendet, wo⸗ durch die hohen e se allmählich um etwa 20 M. zurückgingen und bis zum Jahresschluß constant blieben. Der anfänglich sehr flotte Umsatz wurde wegen Waarenmangel schließlich sehr gering. Die Mühlenindustrie war im ersten Halbjahre bei allmählich anziehenden Preisen lohnend. Später ließen die hohen Getreidepreise einen Mehlpersand nach dem Westen nicht mehr zu. Die Müllerei wurde auf den Localconsum beschränkt und ganz unlohnend if ge, der starken Concurrenz. Der Betrieb wurde schließlich sehr eingeschränkt. Der Holzverkehr war um die Hälfte geringer als in den Vorjahren. Der Wasserstand und die Witterungsver⸗ hältnisse waren der 5 im allgemeinen ginftiß Der Holzhandel brachte den ö von leicht verkäuflichen Rohhölzern bei der sehr geringen Ein⸗ fuhr ausländischer Waaren einen angemessenen Verdienst; i bestimmte Holzgattungen cwie Schwellen bestand bis zum Jahresschluß gute Nach— frage, trotzdem der Export sich schwieriger gestaltete. Die Schneidemühlen, bis zum Sommer

ut beschäftigt, mußten alsdann wegen geringer 53 und hoher Preise der Rohhölzer den Betrieb einschränken, zumal auch der Absatz von Schnittwaaren etwas stockte. Trotz vieler Kahn⸗ verfrachtungen wurden die Läger nicht aufge— räumt, deren Bestände bei dem kleinen Winter⸗ einschnitt . geringer als im Vorjahre sind. Die Möbelfabrikation war gegen das Vorjahr ziemlich unverändert. Gegenüber einem verminderten Loealbedarf nimmt der Absatz besonders in guten, geschmackvollen Waaren nach dem Westen stetig zu. Der Spiritushandel nahm einen ungewöhnlichen Verlauf: es wirkten insbesondere wilde Speculationen an der Berliner Börse ungünstig auf ihn ein und der Verkehr blieb bis zum Herbst ziemlich träge.

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser— lichen Patentamt. Nr. 2. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Vertreters; Löschungen; Berichtigung; Pgtent⸗ schriften; Neudruck, von Patentschriften. Nicht— amtliches: Ausländisches Patentrecht. Bolivia.

Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer— bundes u. s. w. Publikations-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft, sowie des Brau- und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands, Nr. 9. Inhalt: Die Bodenbearbeitung bei der Anlage eines Hopfen⸗ gartens. Ueber Verminderung und Vermeidung des Unterteiges bei einfachen Sudwerken. Das Boycottiren von Brauereien und Wirthschaften. Eingesandt: Entgegnung auf das Eingesandt des Herrn A. Steinrecker in Freising bezüglich der Unter⸗ uchung der Braupfannen⸗Feuerungen in Weihen— teßhan. Bierbereitung in Tuchetlen. Ein- und 3 Oesterreich Ungarns. Actiengesellschaft Hackerbräu in München. Hopfen⸗Ein- und Aus—⸗ fuhr Großbritanniens. Hopfenbau in den Ver⸗ einigten Staaten. perf * Nachrichten. . Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. Kohlenmarkt.

Deutsche Brau-⸗Indu strie. 17. Jahrgang. Berlin NW., 21. Offieielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins 2c. Verlag von Johannesson in Berlin. Nr. 3. Inhalt; Invaliditäts- und Altersversicherung. Das i l des Spalter Landes und die Hopfen-Ausstellung in der Stadt Spalt 1891. III. Abschnitt. Ueber Gersten⸗ Culturversuche und Gersten⸗Untersuchungen, ins⸗ besondere in Böhmen. Abschlüsse von Aletien⸗ Bierbrauereien und Malzfabriken pro 1890/91. Neue Sicherheits winde; Hopfenberichte. Markt⸗ berichte. Brauerei⸗Actien an der Berliner Börse ultimo 1891. Deutscher Braumeister⸗Verein. Brauerstrike und Boycott in Nürnberg. Nah—⸗ rungsmittel⸗Verfälschung. Vermischtes. Concurs⸗ eröffnungen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ du strie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Leipzig.) Nr. 3. Inhalt? Eine Er—⸗ innerung an die internationale electrotechnische Aus⸗ tellung in Frankfurt . M. Von S. Weberei: VHebstuhl mit electrischer Drahtleitung. Von Gustavp Adolph 2 in Firma Gustav Jacobiny in Crefeld. Mechanischer Webstuhl mit Relvolver⸗ lade. Von Stto Menzel und Adolph Adler in Hörlitz,. Bleicherei: Eleetrische Bleiche. Färberei: Ueber das Flammiren der Garne. Von Jules Gareon in Paris. Literatur. Zollwesen, EGrport ꝛc.— Winke für die Stofffabrikation. Hur Lage des Berliner Gonfectionsgeschäfts. Berliner Garnbericht. Bericht über Weißwaaren, Spitzen, Stickerelen ꝛ. Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikatlon. Vom New⸗Horker Import⸗

eschäft. Wolle. Baumwolle. Seide. lachs, Hanf und Jute. Patentregister. Ver⸗ zeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungsein⸗ stellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues? Eine sensationelle Nachricht. Versamm lung süddeutscher Baumwoll⸗Industrieller. Der Centralverein der Nordböhmischen Wollindustriellen. Todesfall. Das 3090 000. Stück Waare. Anfragen über Bezug und Absatz.

Das deutsche Wollen-Gewerbe. Zeitschrift ür die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 5. Inhalt: Rauh—⸗ maschine mit Dämpfwalzen. Das Chloren der Wolle. Musterzeichnungen 2. Deutsche Patente. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr 1890. Unsere Großindustrie und die neuen Handelsverträge. Productions⸗Einschränkung. Aus Oesterreich. Fragen. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther C Sohn, Berlin W.) Nx. 4. Inhalt: Lokomotive für Kohlenzechen. Element von Möritens. Auszüge aus Patentschriften. Vielfach⸗Umschalter für Telephonämter. Trans⸗ formator von Poleschko. Neue Verbindungsklemme der Ehrenfelder Nietenfabrik. Apparat zur Ozon⸗ ewinnung. Von Girerd. Börsennachrichten. Briefkasten. Patentnachrichten. Kleine Mit⸗ theilungen: Elektrische Bahn Schruns Bludenz, Elektricitätswerk Aachen, Kupferstatistik, Elektrische Beleuchtung in St. Moritz, Elektrische Bahn Baden Vöslau, Elektrische Beleuchtung in Plau, Internationale Elektrische Gesellschaft in England, Elektrische Ausstellung der internationalen Museums— und Theater-Ausstellung in Wien.

„Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom General⸗Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann-Grone zu Essen xredigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“, (Verlag von G. D. Bädeker) hat ,, In⸗ halt: Vermehrte Gewinnung von Nebenproducten bei der Koksfabriegtion. Das Normalstatut für die zur Norddeutschen Knappschafts-Pensionskasse zu Halle gehörenden Knappschaftsvereine Martt⸗ berichte: Rheinisch mn n fe. Kohlenmarkt im Monat Dezember 1891. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Statistisches: kö. im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 31. Dezember 1891. Magnetische Beobachtungen, Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks, Briketts 2c. im deutschen Zollgebiet. Uebersicht der magnetischen Declination zu Bochnm pro 1891. Uebersicht der im Jahre 1891 zu Bochum gefallenen Regenmengen. Belgische Koksausfuhr. Vermischtes: ro⸗ vinzialversicherungsanstalt und Knappschaft.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Industrie. Berlin. Nr. 2. Inhalt: Philippinen. Die Lage des Zuckermarktes. Die Zucker⸗Industrie im Freistagte Costa Rica. Elfter Bericht über die Ergebnisse der unter der Leitung der agrieulturchemischen Versuchsstation

alle nn, Anbauversuche mit verschiedenen

uckerrübensorten. Von M. Maercker, Dr. A. von

unker und Dr. W. Schneidewind, 1891 (Fort⸗ setzung). Neuerung an Apparaten zur Herstellung von ZJuckerstäben oder Blöcken auf Formtischen und in Centrifugen. Von Alexandre Krühner in Sumi (Rußland, Gouv. Charkow). Ueber Zuckerbe—⸗ stimmung mittels Ost'scher Kupferlösung. Von M. Schmoeger. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer— vergütung abgefertigt und aus Niederlagen geen Er⸗ stattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin. Nr. 1. Inhalt: Prosit Neujahr. Ueber das Angießen zerbrochener Gußeisentheile. Schmiedeeisernes Tintenfaß. Ein neuer Fenster⸗ zuschlaghinderer. Feuilleton. Practische Winke. Patentirte Neuheiten. Technische Anfragen und Beantwortungen. (Blitzableiterspißen. Ab⸗ stimmen eines Metallklaviers. Entfernung des Wasserdampfes aus einem Schlachthause, Wasser⸗ rad zum Betrieb von Polierscheiben und Drehbänken. Rostschutz für Eisenröhren.. Technisches. (Windfangthürbeschlag. Eiserne Treppenstufen. Hartemittel Allgemeines. Rechtsurtheile. Litexatur. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Sub⸗ missions⸗Kalender. Marktberichte. Patente.

Deutsche Dachdecker-Zeitung. Organ des Innungs⸗-Verbandes: „Bund deutscher Dach-, Schiefer-, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen . (Ver⸗ lag von Adolf Knickmeyer, Berlin C) Nr. 1. Inhalt: Aufruf zur Betheiligung an einem deut⸗ schen Innungs⸗ und allgemeinen Handwerkertage am 15. und 16. Februar zu Berlin. Rückblick auf das Jahr 1891. Die Fabrication von Falzziegeln. KRayser⸗Falzziegel. Deutscher Schablonen⸗ Dachschiefer. HBydrolinit. Vermischtes. Patentliste. Gebrauchsmuster. Neue Firmen. Concurse. Marktbericht.

Der Kompaß. Organ der Knapyschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. S a.) Nr. 2. Inhalt: Einreichung der Lohnnachweisungen. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion LV. (Halle a. S) vom 3. Dezember 1891. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 228. Rechtsprechung des Reichs-Versicherungsamts. Monat Oktober 1891. Verschiedenes: Der Bergwerkbetrieb DOesterreichs im Jahre 1390. Zum Simulantenwesen. Sind die Berufsgenossenschaften verpflichtet, vor Auszahlung von Unfallrenten zu prüfen, ob Ansprüche aus § 8 des Unf.Vers.Ges. bestehen? Aus den Jahresberichten der Fabrik⸗-Aufsichtsbeamten für 15890. Die Aufsicht des Reichs⸗Versicherungsamts über den Geschäftsbetrieb der Berufsgenossenschaften. = Abfindung von Ausländern, die das Deutsche Reich dauernd verlassen. Unfall beim Brannt⸗ weinholen außerhalb des Betriebes nicht entschädi⸗ gungspflichtig. Ein neuer Fall von Simulation. = Verbandkästen. Nordstern, Unfall- und Alters⸗ Versicherungs⸗Akt.Ges. zu Berlin. Literarisches. Personalnachrichten.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ger Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

, 62361 Aldenhoven. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 24 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Vollrath Hoffmann, welche zu Setterich ihren Sitz, am heutigen Tage be— gonnen hat und deren Gesellschafter die zu Setterich wohnenden Kaufleute Ferdinand Vollrath und Ernst Hoffmann sind. Jeder der Genannten ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Aldenhoven, den 19. Januar 1392. Königliches Amtsgericht.

Allenburz. Handelsregister. 62086

In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 der

Kaufmann Richard Hogrefe als Inhaber der Firma

„R. Hogrefe“ . ; mit dem Niederlassungsort AÄllenburg zufolge Ver— g vom 13. Januar 1892 eingetragen.

llenburg, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister 62362 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. / W.

Bei der unter Nr. 105 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Meyer Herzberg“ (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Isidor Herzberg zu Altena i / W. ist am 16. Januar 18927 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Srt der Niederlassung der Firma ist von Altena nach Köln a. / Rhein verlegt worden, die Firma gilt daher in Bezug auf das hiesige Register⸗ gericht als erloschen.

Königliches Amtsgericht. 62363 Karmem. Unter Nr. 1241 des Procurenregisters wurde heute die dem Otto von Ragus Seitens der . J. P. Hösterey ertheilte Procura einge⸗ ragen. / Barmen, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

62364 HKarmem. Unter Nr. 3128 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Rheinische Saus⸗ und Küchengeräthefabrick Paul Pattr i“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pattri in Elberfeld. .

Barmen, den 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

NKRerlim. , de, e, 625831 des Kniglichen Amtsger chts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1892 sind am 20. Januar 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6052, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. M. Müller & Co. fer dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Dr. phil. Friedrich Mayen zu Tempelhof bei Berlin ist am 1. Januar 1892 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7611, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bretschneider Æ Krügner . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Pankotm bei Berlin verlegt und ist die Firma deshalb hier gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9879, woselbst die . in Firma: Gebrüder Kallmann

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu . vermerkt steht, eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Moritz Kallmann zu Magde⸗ burg setzt das Magdeburger Handelsgeschäft der⸗ selben als selbständiges Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Das Berliner Handels⸗ eat der Gesellschaft ist aufgegeben und des⸗ halb die Firmg hier gelöscht.

In unser e,, ,, ist unter Nr. 11 545, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mertens Jaenicke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Rudolf Jaenicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 434 des Firmenregisters.

Demnächst, ist in unser Firmenregister Nr. 22 434 die Handlung in Firma: Mertens C Jaenicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Rudolf Jaenicke zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14266, woselbst die Handlung in Firma: M. Löwinsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Lachmann Jacob zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2433. Demnächst ist in ö Firmenregister unter Nr. 22 43533 die Handlung in Firma: M. Lewinsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Lachmann Jacob zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16653, woselbst die Handlung in Firma: ; M. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Plasterk zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, Vergleiche Nr. 2 436.

Demnächst ist in e. Firmenregister unter Nr. 22 436 die Handlung in Firma:

M. Herrmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Plasterk zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 348 woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Behrendt vorm. Behrendt . Buki hn dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann John Beerensson zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Behrendt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Gustav Behrendt vorm. Behrendt C Buki . andelsgesellschaft unter Nr. 13242 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser i er fe unter Nr. 13 242 die Handelsgesellschaft in Firma:

Gustav Behrendt vorm. ef er l C Buki mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. .

Die Prokura des John Beerensson zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren . unter Nr. 8307 des Prokurenregisters erfolgt.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 2 251, woselbst die Handlung in Firma:

Isserstedt C Günther . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Ingenieur Hermann Nack zu Berlin übergegangen. Derselbe hat in dasselbe zwei, Commanditisten aufgenommen und führt die hierdurch entstandene Commandit⸗

. das Handelsgeschäft unter der Firma

unter

Isserstedt . Güuther fort. Vergleiche Nr. 13 244 des 6 it f isters. Demnächst ist in unser Ge . ister unter Nr. 13 244 die Commanditgesellschaft in ie. Isserstedt C Günther mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender esellschafter der Ingenieur Hermann Nack zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 417, woselbst die Handlung in Firma: . 9. Richter . ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ö durch Vertrag auf den Malermeister 6 Kuhlmann zu Berlin und den Malermeister Heinrich Walter zu Berlin ühergegangen, welche dasselbe als offene Handels- *,. unter unveränderter Firma fort⸗ ö. Vergleiche Nr. 13 243 des Gesellschäfts⸗ registers. ö ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 2453 diz Handelsgesells aft in Firma: