1892 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Fr. Richter

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ eingetragen

sellschafter die beiden Vorgenannten

worden. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1892 be⸗

gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin, unter Nr. 22 435 die Firma: hold Hoepner

Bert (Geschãftslokal: . 123) und als deren Berthold Hoepner zu

. er der Kaufmann erlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Anton Ohlert zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der . Anton Qhlert bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14457) dem Georg Zeiß zu l . dieselbe unter Nr. 9224 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. ( Die Kollektivprokura des Georg Zeiß und des Robert Heinsch, Beide zu Berlin für die vorgenannte 2 ist erloschen und ist deren Löschung unter r. 8888 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 20. Januar 1892. Königliches ö. J. Abtheilung 80 / 61. Mila.

KRerlin. Bekanntmachung. 62365

In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 die Buchhandlung der Goßner'schen Misfion mit dem Sitze in . und als deren Inhaber der evangelische issionsverein zur Ausbreitung des Christenthums unter den Eingeborenen der Heiden⸗ länder eingetragen worden.

Berlin, den 12. Januar 1892. ;

Königliches Amtsgericht IJI. Abtheilung XVI.

KRischofsburg. Bekanntmachung. 62087 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 unter Nr. 6 die Firma F. Zywina gelöscht und unter Nr 34 die Firma Adolf Kewitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kewitz in Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Kitterreld. Bekanntmachung. 1. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 119

die Firma:

„G. E. Mylius“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Myslius in Bitterfeld eingetragen worden.

Bitterfeld, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Kitterrel d. Bekanntmachung. 62366 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118

die Firma: „R. Bötticher“ und als deren Inhaber der Apotheker Robert Böt— ticher in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KEocholt. SHSandelsregister 62368 des Königl. Amtsgerichts zu Bocholt.

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 ist an demselben ö Eintragung in das Gesell⸗ schaftsregister erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer; 120.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aktiengesell⸗ schaft für Baumwoll⸗Industrie.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bocholt.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut datirt vom 7. Januar 189 und befindet sich Seite 1 und folgende des Beilagebandes Nr. 1 zu Nr. 120 des Be ha eres n , . Der Zweck der Gesellschaft ist:

1) Die Uebernahme und der Betrieb der folgen⸗

den Werke: und Druckerei

a. der Bocholter Färberei Diepenbrock F Comp.

b. der mechanischen Weberei „Wittwe August

Meyer,

c. der mechanischen Weberei „Bernhard Ren⸗ ling! . d. der mechanischen Weberei „Gebrüder Gie

ing“, . sämmtlich zu Bocholt gelegen,

2) die Herstellung, Ausrüstung und der Verkauf den Baumwollenwaaren für eigene und fremde

echnung,

3) der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie Veräußerung von AÄnlagen aller Art, t . zur Erreichung des vorgedachten Zweckes ienen,

4) Rie Errichtung von Zweigniederlassungen aller Art und die Betheiligung an anderen Unter— nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem

k der Gesellschaft in Beziehung steht,

8) Crwerh und, Verdußerung von Grundstücken.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 565 00 0 feftaesetzt und in 5s Stück auf den Inhaber lauten⸗ der Aetien über ö 1000 ½ eingetheilt. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Actien übernommen.

Das Grundkapital ist zum Theil durch Einlagen an. Baarzahlungen gemacht, welche vollständig zu gi en des Vorstandes entrichtet find, zum anderen

Eile sind seitens der neu errichteten Gesellscha vorhandene Anlagen und sonstige We e l ft der Gründer übernommen. Die diesbezüglichen gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Festsetzungen haben in dem 5 5 des Gesellschaftsvertrages ihren Ausdruck gefunden.

Der Verstand besteht nach näherer Bestimmung . aus einem oder mehreren Mit-

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen desselben müssen, um für diefelbe verbindlich zu .

abgegeben werden , oder

a. von zwei b. von einem Vorstandsmitgliede und einem

, J z z

ie Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der den, Aktien er f ür Baumpoll⸗Industrie ihre Unterschrift hinzu⸗ gen, der Prokurist mit dem Zusatze „per procura

Ee , ekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der Form, in der er die Firma der Gefellschaft zeichnet.

erlin Prokura ertheilt und ist

Die Ausfertigung der Beschlüsse des Aufsichts⸗ rathes geschieht unter der Firma des Aufsichtsrathes und Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stell⸗ evrtreters.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einladung im Deutschen Reichs- Anzeiger unter Angabe des Zweckes spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Be⸗ kanntmachung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der , sind:

I) der Kaufmann Josef Wiethold,

2) der Kaufmann Bernhard Rensing,

3) der Kaufmann August Hendrix,

4) der Kaufmann Ferdinand Wiethold,

5) der Kaufmann ler Hendrix, sämmtlich von Bocholt.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

I) der Kaufmann Julius Rose, Vorsitzender,

2) der Kaufmann Carl Strobach, stellvertreten⸗

der Vorsitzender, 3) der Kaufmann Aler Hendrix, sämmtlich von Bocholt,

Den Vorstand bilden:

L) der Kaufmann Josef Wiethold,

2) der Kaufmann Bernhard Rensing, 3) der Kaufmann August Hendrix, sämmtlich von Bocholt.

Als außerordentliche Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Herganges nach Maßgabe des Artikels 209 h des Handels⸗Gesetz⸗Buches haben nach Ernennung durch die Handelskammer zu Wesel fungirt: . E

1) der Kaufmann Julius Rose ; . 2) der Kaufmann Jean Köllges, = sämmtlich von Bocholt.

Dem Kaufmann Ferdinand Wiethold von Bocholt ist von dem Vorstande unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsrathes für die vorgenannte Aktiengesellschaft die Prokura ertheilt worden, so daß er mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes die Gesellschaft zeichnen darf. Dies letztere ist unter Nr. 90 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. Bocholt den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 62088) H oizenburg. gu h Verfügung vom 7. Ja⸗ nuar d. J. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 6 Nr. 78, betreffend die Firma Albrecht W Reder in Liquidation eingetragen worden: ol. 6. Die Liquidation ist beendet. Boizenburg, den 15. Januar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

62369 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 182 verzeichneten Firma J. Schä⸗ fer C Co ist heute vermerkt, daß die unter der⸗ Fflben bestan dene offene ,, , aft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Poock hieselbst

aufgelöst ist. .

Das a g ar heft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Julius Schäfer hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter obiger Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 19. Januar 1892.

ö Amtsgericht. d. Wegmann.

62370

Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 5. Januar 13892:

Frese, Ritter C Hillmann, Bremen: Am

1. Januar 1892 ist der in Bremen ö,, Kaufmann Georg Carl Riesch als Theilhaber eingetreten. Am gleichen Tage ist die Proeura desselben erloschen. Die Firma ist unverändert geblieben. )

Förstner ,. Bremen: Am 1. Januar 1892 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Georg Friedrich Woltjen als Theilhaber einge⸗ treten. Die Firma ist unverändert geblieben.

E. C. Weyhausen, Bremen: Am 1. Januar 18392 ist der hiesige Kaufmann Eduard Müller als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist un⸗ verändert gehlieben.

Migault d Runter, Bremen: An Johann . Mutzenbecher ist am 1. Januar 1892

rocura ertheilt.

Schmidt Luhmann, Bremen: Am 1. Januar 1592 ist der hiesige Kaufmann Carl Louls Ko—⸗ nitzky als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene k Die Firma bleibt unver— andert.

Arens 4 Heinsohn, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1891 ist der in Bremen wohnhafte Kauf— mann Johann Walter Heinsohn als Theilhaber eingetreten und am nämlichen Tage Johann Theodor Arens Wittwe, Johanne Marie, geb. Meyer, als Theilhaberin ausgetreten. Die Mit⸗ inhaber August Ferdinand Heinsohn und Johann Walter Heinsohn führen das Geschäft mit Ueber- nahme der Aktipen und Passiven unter unver— änderter Firma fort. An Johann Heinrich i f ist am 31. Dezember 1891 Procura

eilt.

*. Keun,. Bremen: Am 31. Dezember 1891 ist der Kaufmann in Bremen Friedrich Keun als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben.

Bechtel w Schnock, Bremen: Am 1. Januar 1892 ist an Friedrich Heinrich Wilhem Danger Procura ertheilt.

J. S. Stake, Bremen: Am 1. Januar 1892 ist an Hermann Steinmetz Procura ertheilt. Louis Tleckmanu, Bremen; Am 31. Dezember 1 ci die an Wilhelm Ullrich ertheile Procura

oschen.

Heinr. Korff, Bremen: Am 31. Dezember 1391 ist an Georg Ferdinand Wichelmann Procura ertheilt.

P. Linke & Go, Bremen; Am 31. Dezember 1891 ist an Gustav Beuße Procura ertheilt. FSermann Schöner, Bremen; Am 31. De— . 1891 ist an Julius Meister Procura

ilt.

Sarries Æ Martens, Bremen; Am 1. Januar 1892 ist an Henry Brüning Procura ertheilt.

J. Exling, Bremenz Am 1. Fanuar 1893 sst an Georg Ludwig Milarch und Heinrich Evers Collectivproeura ertheilt.

Ludmig Bösmann . Co., Bremen: Am 1. Januar 1892 ist an Wilhelm Otto Friedrich

ie Bekanntmachungen der Gefell ö. ,. . im . öl . ö . 9

Bösmann Procura ertheilt.

Den 16. Januar 1892:

1. Januar 1892 ist an Carl Bünemann Pro cura ertheilt.

mann Heinrich Ludwig Thoß. Otto Friedrich Bösmann.

A. Kluge, Bremen: August Kluge.

Allr. Garves, Garves.

Bremen:

diejenige in Vegesack am 351. Dezember 1891. Carl Joh. Klingenberg Co., Bremen: An Diedrich Daniel Schäfer und Johann Con— rad Kirchmeyer ist am 1. Januar 1892 Collectiv⸗ procura ertheilt. F. G. Harries, Bremen: Die Colleetivprocura des August Harries und Heinrich Brüning ist am 1. Januar 1892 erloschen und gleichzeitig an Henry Brüning Procura ertheilt. Ant. Papendieck, Bremen: Die Procura des Johann Tödter ist am 1. Januar 1892 erloschen. A. Zuppe, Bremen: Die Firma ist am 31. De⸗ zember 1891 erloschen. Herm. Geerken, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1891 erloschen. Cali tornische Wein- Gesellschaft, A. Föllen C CO., Rremen: Am L. Januar 1892 ist an Hermann Friedrich Adolph Döring Procurn ertheilt. Lasmann C Tödter, Bremen: Offene Handels⸗ e nschaft errichtet am 1. Januar 1892. In⸗ jaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johannes Gerhard Laßmann und Johannes Georg Peter Tödter. KRHremer Annoncen-Expedition, oh. ,, HKremen: Inhaber Johann Gabriel Holm. Ad. Beckmann, Bremen: Inhaber Adolf Hein⸗ rich Beckmann. Appe * Schriefer, Bremen:; Am 1. Januar 1892 ist dem Geschäfte ein Commanditist bei— getreten. Seitdem offene Handels⸗ und Com⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ leute Wilhelm Heinrich Appe und Friedrich Moritz Schriefer. Die Firma ist unverändert geblieben. Heinr. Bremer, Bremen: Am 1. Januar 1892 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Georg Hermann Bremer als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Georg Her⸗ mann Bremer ertheilte Proreura ist am 31. De⸗ zember 1891 erloschen. A. Garves, Bremen: Am 31. Dezember 1891 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Die Activa und Passiva derselben hat der Mitinhaber Friedrich Garves übernommen, welcher das Geschäft in Gemein— schaft mit einem Commanditisten unter der Firma Friedr. Garves R Co. fortführt. Friedr. Garves . Co., Bremen: Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1892. ö ,. Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Garves. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten. Diese Firma hat die Activa und Passiva der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft A. Garves übernommen. Norddeutsche Draht wanrenm-Fabrik, H. Loges, Lremenm: Der in Bremen wohnhafte Drahtwaarenfabrikant Theodor Hein⸗ rich Loges ist am 1. Januar 1892 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Schäfer . Hartjen, Bremen:; Der Mit⸗ inhaber Julius Georg Dietrich Wilhelm Schäfer ist am 31. Dezember 1891 ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft 1ufgelöst worden. Theodor Carl Hartjen führt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva derselben für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. . Bremen, aus der Canzlei der Fammer für Handels⸗ sachen, den 5. Januar 1892. C. S. Thulesius Dr.

Rremen.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Den 15. Januar 1892:

Berenberg C Wilkening, Bremen: Durch den am J. Januar 1892 erfolgten Austritt der Mitinhaber Hermann Wilkening Wittwe, Elisa⸗ beth, Marie, geb. Koch, Johann August Friedrich

en. Eberhard) Berenberg Wittwe, Henriette Flisabeth, geb. Wilkening, Anton Andreas Carl von Hünefeld Ehefrau, Elisabeth Auguste Frieda, eb. Berenberg, Richard Emil Carl Crüsemann Ehefrau, Melita Maria, geb. Berenber Eleonore Elisabeth Berenberg, vertreten bar ihre Vormünder Dr. med. Carl Johann . Julius Thorspecken und Dr. med. Jo- ann Ludwig Hermann Engelken, ist die Handels⸗ Cell aft aufgelöst worden. Der Mitinhaber einrich Hermann Eberhard Berenberg hat, ab⸗ ö von den Immobilien, die Aktiva und

Ib2371

zassiva der Handelsgesellschaft übernommen und ührt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Carl von Hünefeld . Co., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Ja—⸗ nuar 1892 erloschen.

G. Iken . Co., Bremen; Die Liquidation der Firma ist beendet und die Firma erloschen.

The St. Pauli KErewWeries Company Limited, Bremen, als Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung: Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1891 hat die zurücktretenden Direktoren Coghlan Me. Lean Me. Hardy und Arthur Clairges Loraine Fuller als solche wiedergewählt; der Direktor Alphonse Desirs Valentin ist am 27. Avril 1891 und der Direktor Carl Ludwig Wilhelm Brandt am 17. August 1891 ge⸗ storben; Johann Georg Wolde 1 am 30. Sep⸗ tember 1891 als Direktor zurückgetreten. An Stelle des zurückgetretenen Charles Adolphus Weikert ist am X November 18391 Harold Rufus Miller zum Sekretär der Gesellschaft er—

S. Schütte, Gieseken . Eo. Bremen: Am

S. Kämena Æ Co., Bremen; Am 1. Januar

1892 ist an Gerhard Kämeng 6 ertheilt. J. L. Thoß, Bremen: Inhaber Joseph Her⸗ Fr. Büsmann, Bremen: Inhaber Wilhelm Inhaber Wilhelm Otto Inhaber Allerich

Marxen & Schwaarcke, Bremen: Die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg ist 18378 aufgehoben,

= St. Pauli EBrauerei, C. L. Wiln. Krandt, Bremem: Von den Directoren der St. Pauli Breweries Company Limited als Firmeninhaberin obiger Firma ist Carl Ludwig Wilhelm Brandt am 27. April 1891 und Alphonse Desirs Valentin am 17. August 1891 gestorben und Johann Georg Wolde am 30. September 1891 zurückgetreten. Der Buch⸗ halter R. Hinrichs ist am 12. August 1889 zurückgetreten an seiner Stelle ist Paul Stöcker zum Buchhalter der bremischen Zweignieder⸗ lassung ernannt. Als Secretäre der Gesellschaft sind zurückgetreten Charles Napier Jackson und der an seiner Stelle ernannte Charles Adolphus Weikert. Durch Beschluß vom 5. Nov. 1891 ist Harold Rufus Miller zum Secretär ernannt. Gegenwärtig sind zur Zeichnung der Firma der bremischen Zweigniederlassung der gedachten Ge⸗ sellschaft und folgeweise der Firma St. Pauli Brauerei C. L. Wilh. Brandt in der Weise wie laut 18] am 2. April 1889 angemeldet worden, berechtigt: 1) der Direktor Alfred Franz Unkraut in Bremen. 2) 3) die Geschäftsführer Johann Hermann Ropers und Heinrich Wilhelm Theodor Brandt jun., 4) der Buchhalter Paul Stöcker. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 18. Januar 1892. C. H. Thulesius Dr. Bremerhaven. Bekanntmachung. I623731 In das hiesige Handelsregister 1 heute ein⸗ getragen: IF. Albers. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Januar 1892 erloschen. Bremerhauen, den 19. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber der . für Handelssachen: Trumpf.

HKRromperg. Bekanntmachung. (62089 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1016, betreffend die Firma: „Bromberger Dampfkornbrauntwein⸗ Hefen⸗ und Gssig⸗Fabrik . Hermann Krojauker“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Kurg a/ E. Bekanntmachung. 62090 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 68 eingetragen die Firma H. n Maas und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Julius Maas in Burg 14. Burg a. / F., den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 62374 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 417 die Firma r. O. Braun mit dem Sitze in Charlottenburg und als deren Inhaber der Dr. ö Otto Braun zu Charlottenburg eingetragen worden. Charlottenburg, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. . 62395 Cohburz. In das hiesige Handelsregister ist am 29. Dezember 1891 zu Haupt⸗Nr. 414 die Firma 6 Heumann zu Coburg betr. eingetragen worden: Das Geschäft ist vom 1. Juni 1891 an auf den Kaufmann August Büttner von Grümpen, z. 3. in Coburg, käuflich übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma Georg Heumanu's Nachf. zu Coburg fortführt. Coburg, den 11. Januar 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. . 621171 OCõöthem. , Die Eol. 356 des Handelsregisters eingetragene Firma „Julius Frank“ in Radegast ist erloschen. Cöthen, den 19. , 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Danzig. Bekanntmachung. (623771

In unser Register zur Eintragung der Aust⸗ schließung der ehelichen Gil r fg! unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 539 eingetragen, daß der Kaufmann Julins Richard Sartorius in Danzig für seine Ehe mit Gertrud Pauline Wilhelmine, geb. Makomsky, durch Vertrag vom 26. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen efrau einzu⸗ bringende, sowie das während der Ehe durch Erb⸗ ö Glücksfälle, Geschenke oder sonst zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanziꝶ. Bekanntmachung. 623761 In unser Rec , zur Eintragung der . ießung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. H40 eingetragen, daß der aufmann Franz Reichenberg in Danzig für seine Ehe mit Clara Tiede durch Vertrag dom 27. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes mit der Beslimmung gusgeschloffen hat, daß das von der künftigen . einzu⸗ bringende, sowie das während der Ehe durch Erb⸗ 6. Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu er⸗ . , die Natur des Vorbehaltenen aben soll. Danzig, den 14 Januar 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Panxzig. Bekanntmachung. 62375 In unser Prokurenregister is 6 unter Nr. 44 die Prokura, des Robert Dunkel für die Firma Richard Migge in Danzig (Nr. 1667 des Firmen registers) eingetragen. Danzig, den 270. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

523781 Dargnm. Zufolge Verfügung vom 29. Januar d. J. ist heute zu Rol. ] 36 2 des Handelsregisters, betreffend die Firma „Gebrüder Lichenheim“ zu

nannt.

Dargun, eingetragen worden:

Col. 5: Der Kaufmann Levin Lichenheim hat das r g aufgegeben, und ist die Handlung auf dessen Sohn Kaufmann Max Lichenheim übergegangen.

Dargun, den 21. Januar 1892. .

Großherzoglich Mecklb⸗Schwer. Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung 62861 heutigen Eintrags in das Gesellschaftsregister. Die Prokura von Carl Dalchow in Berlin für die Aktiengesellschaft „Bank für Handel 4 In⸗ dustrie“ zu Darmstadt ist erloschen. Darmstädt, den 18. Januar 189. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.

Pt. Krone. Bekanntmachung. . . In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 287, wo die Firma A. Krieger in Dt. Krone einge⸗ tragen t der durch notariellen Vertrag vom 4. De⸗ zember 1891 erfolgte Uebergang der Firma auf den

Kaufmann Richard Schoenemann in Dt. Krone vermerkt und die bezeichnete Handelsniederlassung unter der neuen Firma R. Schoenemann mit dem Sitze in Dt. Krone und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Schoenemann in Dt. Krone unter Nr. 388 in das Firmenregister eingetragen worden. ̃

Dt. Krone, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Düren. ö, 620961

In unser Handelsregister sind heute bezüglich der . M. Schulte C Cie mit dem Sitze in

üren folgende Eintragungen erfolgt;

1) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 69; Die Gesellschaft ist durch den Tod des r , Heinrich Schulte aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schulte setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 404 des Firmenregisters.

2) Im Firmenregister unter Nr. 404: Die Firma M. Schulte C Eis hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte hier. .

3) Im Prokurenregister unter Nr. 96: Die seitens der Firma M. Schulte . Cie dem Kaufmann Max Schulte hierselbst ertheilte Prokura.

Düren, den 16. Januar 189

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

62098 Eisenach. Fol. 125 unseres Handelsregisters: Firma Brauerei Kloster Heiligenstein, Aktien. gesellschaft zu Heiligenftein, ist in der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden: . Theodor Wendel ist als Prokurist ausgeschieden, der Buchhalter Jean Dietz ist Prokurist, zeichnet die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmit⸗ glied von Pawel -Rammingen. Eisenach, den 15. Januar 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

62097 Eisenach. Zu Fol. 56 des Handelsregisters des vorm. Großherzogl. Justizamtes Eisenach Firma Johannes Grübels Wittwe in Ruhla ist ein— etragen worden: die Wittwe Ernestine Grübel, geb. Schreiber, ist als Mitinhaberin ausgeschieden, der Kaufmann Oskar Lesser ist alleiniger Inhaber und firmirt jetzt Johs Grübels Wwe. Gisenach, den 16. Januar 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

62379 KEisleben. Heffentliche Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, ketreffend die „Aetiengesellschaft Eislebener Attien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Bei⸗ nert“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 21. No— vember 1891 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 260 000 46 zu erhöhen.

Eisleben, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

EIbing. Bekanntmachung. 62380

Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 bei der Firma H. e fr. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Holzrichter war, Nr. 80 des Registers vermerkt, daß die Firma hier gelöscht sei und unter Nr. 834 ist dieselbe Firma H. Holzrichter in Elbing und als deren

nhaber der Kaufmann Theodor Zelmer in Elbing eingetragen.

lbing, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KElIbin ;. Bekanntmachung. 62381

Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschliehung der ehelichen Güter⸗ , unter Nr. 207 eingetragen, daß der Naufmann Theodor Zelmer in Glbing für seine Ehe mit der Auna, geb. Kirstein, durch Vertrag vom 10. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige Vermögen der 3. und Alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 623831 In unser , , , , ist zu Nr. 30, wo⸗ ih ig in, 96 Puh ren. ö. en, in or C. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heut in Spalte 4 9 merkt worden . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft gufgelöst. Der Spinnereibesitzer Karl. Forst itz das Handelsgeschäft äanderter Firmg fort. . Sodann ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 522 die Firma C. Puhl⸗ schneider C Comp. in Forst N. / L. und als deren Inhaber der Spinnereibesitzer Karl Puhl⸗ schneider in Forst eingetragen worden. Forst, den 19. Ig

olgendes ver⸗

uhlschneider zu unter unver⸗

nuar 1892

Forst. Bekanntmachung. (62382

In unser Firmenregister ist uf; Verfügung vom 16. dies. Mts. zu Nr. 4090, woselbst die Firma E. Augustin in Forst N. / L. (Inhaber; Kauf⸗ mann Ernst Robert Augustinj eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Hermann Augustin zu orf über⸗ i , welcher dasselbe unter unveraͤnderter Firma ortsetzt.

acht ist zufolge derselben Verfügung in das⸗ selbe Register unter Nr. H23 die Firma EG. Augustin in Forst N. / L. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Augustin zu Forst eingetragen worden.

Forst, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

ͤ 3 62015 Erankenhausen. Daß verw. Frau Emma Werneburg hier, Inhaberin der Firma C. Werne⸗ burg hierselbst, ihrem Sohne, dem Buchhändler en Werneburg hier, Prokura ertheilt hat, wird iermit bekannt gemacht.

Frankenhausen, den 16. Januar 1892.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Bleichrodt.

Frank furt a. O. Handelsregister [62100 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / G. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Stärke⸗Zucker⸗Fabrik⸗ Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann X Co zu Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 19. Januar 1892 am näm⸗ lichen Tage Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1892 ist der §. 31 des Statuts, betreffend die Vertheilung des durch die Bilanz festgestellten Reingewinns, abgeändert. Gleichzeitig sind dieser Aenderung entsprechend die Befugnisse des Aufsichts⸗ raths bei 194 des Statuts ausgedehnt worden. Der Beschluß befindet sich im Beilagebande Blatt 73 ff. Frankfurt a. / O., den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. O0. Handelsregister [62099] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 304, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft C. Schöllhammer Nachf. und als Gesellschafter der Kaufmann und Spediteur Rudolf Noske und der Kaufmann Rein— hold Meißner zu Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. Januar 1892 am 19. Ja— nuar 1892 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann, und Spediteur Reinhold Meißner zu Frankfurt a / O. setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. str. 1361 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1361 der , und Spediteur Reinhold Meißner zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma C. Schöllhammer Nachf. eingetragen worden.

Frankfurt a. / O., den 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

Frank rurt a. O. Handelsregister 62384 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.

getragen Firma Willy Kaetelhsdt, Firmeninhaber der Kaufmann Willy Kaetelhodt in Frankfurt a. / O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. Januar 1892. Cen dnn! a. / O., den 20. Janugr 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Handelsregister 62356 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 209 des Firmenregisters eingetragene . Mathias Rippers zu Gelsenkirchen Firmeninhaber der Kaufmann Mathias Rippers zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 16. Januar 1892.

Gelsenkirchen. Handelsregister 62385 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. November 1891 unter der 36 Mathias Rippers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelfenkirchen am 16. Jenuar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Mathias Rippers, 2) der Kaufmann Otto Brökel, beide zu Gelsenkirchen wohnhaft.

Die 6 die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter.

6 Glogan. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65, betreffend die Handelsgesellschaft Lazarus ö Moses hierselbst, g vermerkt worden:

Der Kaufmann Sigismund Moses ist laut Ueber⸗ einkunft ani 1. Januar 1892 gus der Gesellschaft ausgetreten, das Handelsgeschäft auf den zweiten Gesellschafter Kaufmann i. Moses zu Glogau allein übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 548 des Firmenregisters die Firma Lazarus Wolff Moses zu Glogan und als Inhaber derselben der Kaufmann Felix Moses hierselbst eingetragen worden.

Glogau, den 19. Janugr 1892.

Königliches Amtsgericht.

62101] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 385 die zu Fenz unter der Firma: India Rubber Compagnie Glashüttenwerke und Verschlußfabriken

Menz . Hapel

bestehende Handel cf cht unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesell nf hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Die Gesellschafter sind; 1H der Kaufmann Paul Menz aus Vreslau 2) der Kaufmann Hugo Hapel aus i rin . Jeder der beiden Ge 5. er ist für sich allein befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu

Die unter Nr. 1133 unseres Firmenregisters ein

Gleichzeitig ist die unter Nr. 372 des ere , registers bisher von Menz und Hentrich innegehabte Firma gelöscht worden. Görlitz, den 13. Januar 15892.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Sandelsregister. bꝛ 102] In unserem Firmenregister ist am 12. Dieses Monats die unter Nr. 226 eingetragene Firma F. Matthée in Galdap gelöscht worden. Goldap, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 62388 Grabow. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist in das Handelsregister des bfi vereinten Stadt und Magistratsgerichts hierselbst Fol. 23 Nr. 67 zur Firma Fr. Neick heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 21. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Greĩi s wald. Bekanntmachung. 621031 ufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge— sellschaftsregister unter Nr. 62 bei der Gesellschaft „E. Ewer C Co *“ eingetragen: . . 9 e . in Güstrow ist auf⸗ gehoben. Greifswald, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. (62104 Grevesmühlen i. / M. Zum hiesigen Handels⸗ register Fol. 99 Nr. 90, betreffend die Firma „Heinrich Boitin“ ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute ad Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Grevesmühlen i./ M., am 20. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 62105 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 36 die Kollektiv⸗ Prokura des Jacob Cohen zu Berlin für die Firma Arons * Walter zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Guben gelöscht. Guben, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Halle i. M. Handels⸗Register 6238391] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i./ W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma C. L. Brinkmann und als deren, Inhaber der Kaufmann Carl Brinkmann zu Halle i. W. am 260. Januar 1892 eingetragen. Hamburg. 623901 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Januar 16. ö Rabeler Levinsohn. Paul Levinsohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Heinrich Emil Eduard Rabeler, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. G. E. Rabeler fortgesetzt. . Paul Levinsohn. Inhaber: Paul Levinsohn. Gebrüder Fährmann. Inhaber: Hermann William Emil Fährmann und Emil Carl Hugo Fährmann. . ; Wim. C. Peters. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolf Robertson und Her⸗ mann Spiegel waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liguidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet. . Januar 18. . Förster, Ruttmann C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Carl Förster zu Moskau geführte Geschäft ist von Gustav August Carl Woehlke zu Berlin übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Förster, Ruttmann Co. Nachflgr. G. Woehlke fortgesetzt. Gebr. Rösch. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Pius Rösch und Kaspar Josef Rösch waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Activa und Pafsiva der Gesell⸗ schaft sind von dem genannten H. P. Rösch über⸗ nommen. . Herrmann Durra C Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Herrmann Durra nach Berlin verlegt,.4 Otto Kreuchauff & Co. Commanditgesellschaft. ersönlich haftender Gesellschafter: Heinrich August Otto Kreuchauff. ö . . Chr. Brandt . Co. Gustav Kar Gottfried Heinrich Simon ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dein bisherigen Theilhaber Christopher Brandt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Koefged Isaakson. Diese Firma hat die an Gustav Hans Heinrich Reimer ertheilte Prokura aufgehoben. Jannar 19. . . Anton Heim E Go. Wilhelm Friedrich Karl Georg Schulze ist aus dem unter dieser, Firma geführten eschäßt ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Anton Wilhelm Paul eim in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen iegmund Messow unter unveränderter Firma fort ir . . . W. 3 E. Roever. Inhaber: Wilhelm Friedrich Carl Roever. g . F. Dörling. Conrad Heinrich Franz Dörling ist in das unter dieser Firma geführte 359 äft ein- getreten und setzt dasselbe in Gemein dem bisherigen Inhaber Franz Ludwig Dörling unter underänderter Firma fort. R. Dithmers. Inhaber: Rudolph Heinrich Ernst Dithmers. Oscar Hadler Schmitt. Gottfrled Schmitt.

onrad

eingetragenen

S91 erfo August G Gehrke übernommen worden und wird von den⸗

Firma fortgesetzt. Gustav Reimers. Reimers.

Inhaber:

aft mit

Inhaber: Oscar Hadler

H. W. Gehrke. Das unter dieser bisher nicht Firmg von Heinrich Wilhelm Gehrke . Geschaͤft ist nach dessen am 21. November

lgteni Ableben von Eduard . ö. und Ludwig Matthias Wilhelm

selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Gustav Johann Stubbe X Schneider. Inhaber: Richard Stubbe

Retzmann Æ Co. Diese Firma hat an Carl Retz⸗ mann Procura ertheilt. Norddentsche Affinerie. An Stelle des ver⸗ storbenen Salvador Samuel Friedlaender ist David Dalbert Jacob Baruch zum Director der Gesell⸗ schaft erwählt worden.

Der Verwaltungsrath hat dem Gesellschafts⸗ beamten Christian Wilhelm Sophus midt die Befugniß ertheilt, die Firma der Gesellschaft per

rocura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede

es Verwaltungsraths oder mit je einem der Di⸗ rectoren zu zeichnen. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. (62391 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 456 zu der . Lofink , ,,,. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Gesellschafter Kaufmann August Lofink zu w unter unveränderter Firma allein fort⸗ esetzt. 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannorer. ,, , , lI623921 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 2. Blatt 2897 zu der Firma Louis Müller: Die 3 ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Otto Rickmann in Hannover unter der Firma Louis Müller Nachf. fortgesetzt; b. Blatt 4640 die Firma Louis Müller Nachf. mit dem Niederlassungßort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Rickmann in Hannover. Hannover, 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Herford. Handelsregister (62108 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 189 des ,,, ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Prött und Sohn zu Herford ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1892 am 18. Januar 1892.

Hertord. Haudelsregister 62109 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Gustav Heinrich Ernstmeier zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 551 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Erustmeier eingetragene Handelsnieder⸗ lassung die Ehefrau Kaufmanns Gustay Hein⸗ ri Hrn ien, Johanna, geborene Matthias, zu Herford, als Prokuristin bestellt was am 29. Fanuar 1899 unter Nr. 138 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

(62393 Hettstedt. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Nummer 54.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Julius Rensch zu Hettstedt.

3) Ort der Niederlassung:

Hettstedt. 4) Bezeichnung der Firma: Julius Rensch.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1899 am 15. Januar 189. (Acten über das Firmenregister XXX. 2. Band III. Blatt 125.)

Hettstedt, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hillesheim. Bekanntmachung. (62110 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute eingetragen V . Bei Nr. 7 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ „Mehnen und Hunz Drahtwaarengeschäft zu Neroth“:— »Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.“ Hillesheim, den 14. Januar 1892. L. S.) Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hillesheim. Bekanntmachung. 62111] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute eingetragen: . ; ; ; Unter Nr. 32 des hiesigen Firmenregister die Firma „Mathias Hunz Holz- und ö. waarengeschäft in Neroth“ und als deren In⸗ haber der Kleinhändler Mathias Hunz zu Neroth. Hillesheim, den 14 Januar 1892. (L. S), Adams, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. [62112

In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage unter:

1) Nr. 35 die Firma „A. L. Beer“ und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Louis Beer zu Köttichau,

27) Nr. 36 die Firma „Sp. S. Sieler“ und als deren allelniger Inhaber der Kaufmann Hugo Sieler zu Hohenmölsen,

eingetragen worden.

Sohenmölsen, am 9. Januar 1892.

önigliches Amtsgericht.

ist durch gegenseitige

82113 Hohenstein Ostpr. geren e , Folgende i mit dem Niederlassungsorte Höheunftein sind in unserem Firmenregistee gelöscht: Nr. 14. A. Stein.

15. Ed. Hirschberg Wwe 35. Emil Boehrig. 40. B. Schirmitt. 41. M. Schmul. Hohenftein Ostyr,, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. H. , r, . -. en . In unser Gesellschaftsregister ist bei P. Nr. 17 zemndgr flich Heff. cone. Landesbank Gormm urg v. d. SH.“ in Col. 4 heute Folgendes einge tragen worden: ; . ö Director Ludwig Merkel ist am 1. Januar 1852 aus dem Vorstand ausgetreten und Fer . Mayer, seither in Arnstadt, zum Mitglied des Vor⸗ standes ernannt worden. 3 Homburg v. d. H., den 18. Januar 1892.

Könlglichez Amtsgericht.

vertreten.

und Gustav Schneider.

Königliches Amtsgericht. J.