1892 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

62114 Hlwaenan. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist d. J. betr. die Süttich C Söhne hier, eingetragen

Der Kaufmann Louis Wilhelm Hesse hier ist erdinand Gottlieb Carl

in das Handelsregister Eol. 181 Firma worden:

Mitinhaber; die dem Hüttich hier ertheilte Procura ist erloschen. Ilmenau, den 15. Jannar 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Insterburg. Handelsregister. . ö! Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 60 die Firma „Richard Ott“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Otto in Grünheide ein⸗

getragen. . Insterburg, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Ratto witz. Bekanntmachun die Firma E. Sch daß das

leute Emil Danziger und Hermann gegangen ist.

Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute Kattowitz unter der Firma nunmehr bestehende Handelsgesellschaft

tg Nr. 58 die zu Schul mit dem Beifügen eingetragen worden: a. . dieselbe am J. Januar 1892 begonnen, b. daß die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Danziger, 2) der Kaufmann Hermann Preiß, Beide zu Kattowitz. . Kattowitz, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 62014 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma Moritz Heimann zu Nicolai mit weigniederlassung in Kattowitz und als deren In⸗ aber der Kaufmann Moritz Heimann zu Nicolai eut eingetragen worden. Kattowitz, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. b2281 HKenzingem. Nr. 691. In das diesseitige firmenregister wurde heute unter O.⸗3. 185 neu ingetragen die Firma „Heinrich Schäffert, Schuh⸗ , ,, in Endingen. nhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Schäffert in Endingen, verheirathet mit Marie, geb.

Schmidt, von Endingen.

ach 8 1“ des Ehevertrags vom 18. November 1868 ist als Norm für das eheliche . die gesetzliche Gütergemeinschaft im Sinne der L. R. S. 14990 ff. eingesetzt.

Kenzingen, den 16. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Beck.

Kiel. Bekauntmachung. 62279 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2h9 als Prokurist der Handelsgefell— schaft in Firma „Gebrüder Andersen“ mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassnng in Nen⸗ münfster, eingetragen: Der Kaufmann Christian Nicolaus Theodor Andersen in Kiel. Kiel, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Hiel. Bekanntmachung. 62277 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 225, betreffend die dem Buchhandlungs⸗ ö Peter Christoph Marcus Marquardsen in el für die Firma Lipsius * Tischer in Kiel ertheilte Prokura eingetragen; Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 18. Januar 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KHiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 1875 . die Firma: ; J *. Wiese mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Wiese in Kiel. . el, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

62280 eutigen

Hiell. Bekanntmachung. (62276 Am hentigen Tage ist hierselbst eingetragen:

L. In das Firmenregister ad Nr. 1792, betreffend die Firma Emil Meyer mit dem Sitze in Breslau nnn, in Kiel, Inhaber Kaufmann . , Bres 9 ö

r. jur. wig Meyer in Breslau ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. . er

Gesellschafter Kaufmann Emil Meyer zu Brenlgu ist am 15. November 1891 verstorben. Das . wird unter der bisherigen Firma durch den bisherigen Mitgesellschafter und eren gen Erben

des Verst eyer zu Breslau,

erstorbenen, hr. Ludwi in Gemeinschaft mit seinen Hꝛiür enen nämlich:

1) der verwittweten Frau Kaufmann Emilie Meer, geb. Fürstenheim in Breslau, 2) der beim Königlichen Amtsgericht zu Breslau bevormundeten Toni Meyer zu Breslau, fortgesetzt und ist die nunmehr bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 498 des Gesellschaftgregisters eingetragen. ; . II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 498 die Firma: . .

. Emil Mener n den, Sitze in Breslau und Zweigniederlassung in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) Der Doctor jur. Ludwig Meyer zu Breslau, 2) die verwittwete Frau Kaufmann Emilie Meyer, geb. Fürstenheim zu Breslau, 3) die bei dem Königlichen Amtsgericht zu Breslau bevormundete Toni Meyer zu D, nrg der Ger kschaft; ur tetung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ h chafter Dr. Ludwig Meyer und Frau Emilie Meyer, geb. . beide zu Breslau, befugt. ö Kie den 8.

mtsgericht. Abtheilung V.

8 620131 In unser Firmenregister ist bei Nr. 76, betreffend chulz, heut eingetragen worden, Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kauf⸗ reiß hier über⸗

; 62397] Könissbers N. M. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister unter Nr. i147 ein- . ene Firma F. Hoffschulz zu Mohrin ist erloschen. Königsberg N. / M., den 165. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

nigsberz i. Pr. Sandelsregister. 62115] Die Firma, sowie die für dieselbe ertheilte Pro—⸗ kura der Herren Johann Becker, Carl Herzberg und Arthur Fosse ist nach Aufhebung des am hiefigen Orte , Zweiggeschäfts der Firma . Förster, Ruttmaun C Co in unserem Firmenregister bei Nr. 3363 und Pro⸗ kurenregister bei Nr. 984 bezw. 1029 gelöscht am 12. Januar 1892. Königsberg i. Pr. den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsbers i. Pr. Handelsregister. 62116 Der Kaufmann August Obgartel zu Königs⸗ berg i Pr. hat am hiesigen Br ein Handels⸗ geschäft unter der Firnia Aug. Obgartel errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3402 am 13. Januar 1892 eingetragen. Königsberg i. Pr., . 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

HKönissberz i. Pr. Handelsregister. en

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 979 bezüglich der dort eingetragenen Koenigsberger Walzmühle - Actien⸗Gesellschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1892 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Januar 1892 ist mit Bezug auf 19 des Statuts bestimmt, daß der Vorstand der Gesellschaft fernerhin aus 2. Mitgliedern besteht.

Neben dem bisherigen Director Kaufmann Salo⸗ mon Winter ist als 2. Vorstandsmitglied der bis— Prokurist, Kaufmann Friedrich Ebert zu

önigsberg, bestellt.

Demgemäß ist gleichzeitig die Prokura des letzteren in unserm Prokurenregister bei Nr. 1007 . Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Kulmsee. Bekanntmachung. 62118

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 732 (alte Thorner Nummer) die Firma M. Rudnicki gelöscht worden. . Knlmsee, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. 61619 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 496 ö,, der Firma Louis Kelm zu Landsberg a. / W. Fo . eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Kelm zu Landsberg a./W. hat das Handelsgeschäft zum 1. Januar 1893 an die Kaufleute Arthur und Edgar Bittcher zu Lands⸗ berg a / W. verkauft und übergeben und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Louis Kelm Nach⸗ folger führende Handelsgesellschaft unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 103 die Handelsgesellschaft Lonis Kelm Nachfolger zu Landsberg a. / W, eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschafter, die Kaufleute Arthur und Edgar Bittcher zu Lands⸗ berg a. / W. sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1892 begonnen.

Landsberg a. / W., den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Langenberg. Bekanutmachung. 62120 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr, 19, woselbst die Firma Gebrüder Colsman 46 dem Sitze in Langenberg vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Colsman in Langenberg ist am 5. Mai 1891 als verfügungsberechtigter Handels⸗ gesellschafter eingetreten. ; Langenberg, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 6all9) In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 25 wo die Firma W. Hodvpick C Co. eingetragen ist, vermerkt worden. Beide Theilhaber, die Fabri⸗ kanten Raymond Hoddick und Wilhelm . jr. in Langenberg, sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Langenberg, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Lietzmitz. Bekanntmachung. (62398 Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 ist an demselben Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 147 als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden, im Gesellschaftsregister bei Nr. 68 unter der Firma „Filiale der Breslauer Wechslerbank vor⸗ mals Louis Pollack“ eingetragenen Handels— einrichtung Herr Siegmund Loebel, zu Liegnitz ein⸗ getragen worden, Der Prokurist ö m die . der Filiale nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede der Breslauer Wechslerbank oder mit einem zweiten zur 8e per procura für die Filiale der Breslauer Wechslerbank vorm. Louis Pollack Bevollmächtigten. Liegnitz, den 139. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt, Hanudelsregister 62400 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist bei der unter laufende Nr. 46 eingetragenen Firma L. Bacharach in Colonne 6 eingetragen: ) Dig Firma ist durch Erbvertrag auf die Wittwe Levi . zu Lippstadt übergegangen und ist deren Sohn, der Banquier Perez . Bachara zu Lippstadt in das Geschäft als Gefellschafter ein- getreten und die nunmehr unter der Firma L. Bacharach bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 585 des Geselsschaftsregisters eingetragen.

In das Gesellschäfftsregister ist eingetragen:

Gol. I. Lfd. Nr. 85.

Col. II. S. Bacharach.

Goi. III. Lippstadt.

Col. IV. Die Gesellschafter sind:

2) deren Sohn, der Banquier Perez Bernhard Bacharach,

Beide in Lippstadt.

Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1892 be⸗

gonnen und hat jeder der Gesellschafter das Recht,

die Firma allein zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar

1892 am 14. Januar 1892.

Lippstadt, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Saudelsregister 62399

des Königlichen Amtsgerichts zu Lipystadt.

In unser Firmenregister ist bei der unter laufende Nr. 243 eingetragenen Firma Andr. Knop in Colonne 6 eingetragen: Die ö. ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Heinrich Knop zu Lippstadt übergegangen; vergl. Nr. 252 des Firmenregisters.

In das Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Andr. Knop und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knop zu Lippstadt am 14. Januar 1892 eingetragen. .

In das Prokurenregister ist die unter Nr. 105 für den Kaufmann Heinrich Knop zu Lippstadt einge⸗ tragene Prokura für die Firma Andr. Knop am 14. Januar 1892 gelöscht.

Lippftadt, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

. . 62401] Lübtheen. Hufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma „Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz“ in Col. 6 eingetragen:

Durch Beschluß der ,,, vom 14 Dezember 1891 ist beschlossen die Herabsetzung des Grundkapitals auf 6000 000 (S und die Er⸗ höhung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder von von fünf auf sieben. Demgemäß haben eine revi⸗ dirte aft die SS 4, 5, letzter Absatz, 6, 17, 18, 28, Abs. 1 und § 36 des Statuts erhalten.

Lübtheen, 21. Januar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 62402

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 456 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Schneidermeisters und Kaufmanns Friedrich Richard Monath zu Marienburg unter der Firma J. P. Monath mit dem Bemerken eingetragen, daß besagte Firma dur . vom 19. Januar 1886 auf den derzeitigen Firmeninhaber übergegangen ist. Marienburg, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. . . 62403

Melle. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 3 zu der Firma Gebr. Paull zu Melle ein⸗ getragen: ; a. Spalte Rechts perhältnise; Der seitherige Inhaber Fabrikant Eduard Christian Wilhelm Paull zu Melle ist verstorben. Laut Testament desselben ist die Firma übergegangen auf seine Erben: I) Clara Brune, 2) Glisabeth Brune, 3) Caroline Brune, 4) Friedrich Brune, 5) Margarethe Brune, jedoch mit der Beschränkung, daß die Firma allein von dem gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger, zur Zeit Rentier Detlef Brune in Melle, vertreten wird. b. Spalte Prokuristen:

Friedrich Brune zu Melle. Melle, den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Kinder des Kaufmanns Bernhard Brune und dessen Ehefrau Alwine, geb. Paull, zu Melle,

Mittel valde. ,, ,, 62406

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 17/223 das Erlöschen der Firma W. Vogel zu Mittel⸗ walde, Inhaber Wilhelm Vogel, eingetragen worden. Mittelwalde, den 15. Januar 1597.

Königliches Amtsgericht. 62282 Müllheim. Nr. 734. 1) Zu O.⸗3. 52 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Benedikt Schmidt in Müllheim, als Einzelfirma, ist erloschen. 2) Zu O.⸗g3. 37 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Das unter der Firma Benedikt Schmidt in Müllheim von Gottlob Schmidt Wittwe, Marig Theresia, geb, Peretti, bisher betriebene Geschäft wurde durch Eintritt eines Gesellschafters in eine offene Handelsgesellschaft umgewandekt. Die Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Emil Hetzel, wohnhaft zu Donaueschingen und seine Ehefrau Marig Theresia Hetzel, geb. Peretti, in Donaueschingen. Ehevertrag de dato Müllheim, 12. Oktober 18951, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber, das gegenwärtige und zu⸗ künftige, von der Gemeinschaft ausschließt. Müllheim, 18. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht.

Unterschrift.)

62405 M. Gladbach, In das Firmenregister wurde unter Nr. 2590 eingetragen die Firma E. Altgelt d Ce zu Krefeld mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Christian Altgelt in Krefeld. M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Bart holom 6, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62404

M. - Gladhach. In das Gesellschaftsregister n. unter Nr. 1496 ,,. die n,, . 9 Firma Schlösser w Mewes zu M.⸗

a9 a 1

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Enn zu Elberfeld wohnend, und Richard Mewes, zu Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . Beglaubigt: Bartholom é, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

Muskau. Bekanntmachung. h2409

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 Spalte 4 ist bei der Firma: Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau, Aftiengesellschaft, Folgendes eingetragen worden;

er Ingenieur Eckhard Heuser zu Keula ist als

Vorstandsmitglied in den Vorstand eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1892 an demselben Tage.

Muskan, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. Bekanntmachung. 62278

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Flachsgarn⸗ Maschiuen⸗Spinnerei, Actiengesellschaft, vor⸗ mals Adalbert Schneider“ in Myslowitz Folgendes eingetragen worden:

Die Actiengesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1891 aufgelöst. Eingetragen am 17. Ja⸗ nuar 1892.

Myslowitz, den 17. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

bꝛtho

Neuhaldensleben. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 86 die Firma Christoph Kunkel zu Nordgermersleben gelöscht, ö

unter Nr. 295 die Firma Adolph Kunkel, mit dem Sitze zu Nordgermersleben, Inhaber Kaufmann Adolf Kunkel daselbst eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Nenhaldensleben, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Vorden. Bekanntmachung. 62409 Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. J. Onnen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. Bekanntmachung. 62410] Im hies. Handelsregister ist heute zufolge Be— schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: X. Bd.. I. Fol. 19 zu der Firma Chr. Wilhelm Söhne hier in Liquidation: Die Liquidation der erloschen. B. Bd. II. Fol. 16 die Firma:

„Chr. Wilhelm Söhne Nachfolger Anton Wilhelm in Oberweißbach

und als deren Inhaber Kaufmann Anton helm das. Oberweißbach, den 13. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Schnirmann.

Wil⸗

Osterode Osthr. Bekanntmachung. 62411] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 94 am 14. Januar 1892 Fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann George Lenkeit zu Liebemühl hat für seine Ehe mit Marie, geborene Inst, durch Vertrag vom 28. Dezember 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen. Osterode Ostpr., den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister 62412 des i , . Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 die Firma J. Rempel und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Rempel zu Plettenberg am 19. Januar 1892 eingetragen.

Prüm. Bekanntmachung. 1624131 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J., vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragenen Firma „J. J. Fabry“ zu Prüm folgender Vermerk ge⸗ macht worden:

„Die Firma ist erloschen.“ (

Dieser Löschungsvermerk betrifft

Firma „J. J. Fabry Wwe“.

Prüm, den 19. Januar 1892.

. Vater. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nicht die

Luer fturt. Betanntmachung. (62414 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 22 bei der Firma Vereins Zuckerfabrik Querfurt, Noediger d Co Folgendes eingetragen: ; ;

I. An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers 66 Roediger zu Schafsee ist dem Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Gustav 8. zu Niederschmon die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft zu vertreten. II. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: .

1) der Landwirth Andreas Krebs zu Nemsdorf, der Ortsrichter Karl Rudolf Becker zu Lodersleben, der frühere Bürgermeister Karl Krüger zu Querfurt, der Rentier William Lehmann zu Querfurt, ö Gutsbesitzer Gottlieb Lasse zu Göhren⸗

orf,

der Landwirth Andreas Hermann zu Döcklitz, der Landwirth Friedrich Bielke zu Oberschmon, der Landwirth Heinrich Zahn zu Querfurt.

In die Gesellschaft sind eingetreten:

N der Gutsbesitzer Arthur Krebs zu Nemsdorf, der Gutsbesitzer Karl Ritter zu Barnstedt, der Ortsrichter Heidenreich zu Gatterstedt, der Domänenpächter Robert Schmidt daselbst, der Gutsbesitzer Karl e zu Göhrendorf,

) der Ortsrichter Otto Rothe zu Kuckenburg.

Querfurt, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

anuar 1892. Königliches

1) die Wittwe Levi Bacharach, Adelheid, geb. Adler, .

Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Firma ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 20.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. Januar

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

GCentral⸗Handels⸗Regist

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staars⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er für das Denutsche Reich. in. zox)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü M 50 J für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Handels⸗Register.

(62283 Rastatt. Nr. 730. Ins Firmenregister zu 8.3. 235 zur Firma R. Selhorst in Rastatt wurde heute

eingetragen:

ie Firma ist durch Aufgabe des Geschäftes er⸗

loschen. Rastatt, den 15. Januar 18922. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

(62415 Ratingem. Durch Ehevertrag, errichtet vor dem

Königlichen Amtsgericht zu Mülheim an der

am 18. Januar 1592, haben die Brautleute Bier⸗ brauereigehülfe Ernst Bröckermann zu Mülheim an der Ruhr und Wilhelmine Schwalben berg von Witten vereinbart, daß sie ihren er ,. Wohnsitz in Kettwig vor der Brücke zu nehmen

absichtigen und für die einzugehende Ehe jede Art

der Gütergemeinschaft ausschließen. Ratingen, 19. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62420 In die hiesigen Handelsregister

Remscheid. wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 99 des Prokurenregisters zu der —ᷣ Gebrüder Busch in Remscheid folgender

ermerk: Die den Fabrikanten Hermann und

Busch in Remscheid ertheilte Prokura ist er⸗

loschen; .

2) unter Nr. 207 des Firmenregisters zu der

, Busch in Remscheid folgender merk:

Das bisher ven dem Fabrikanten Friedrich

Wilhelm Busch in Remscheid unter der

Gebrüder Busch geführte Handelsgeschäft ist

durch Vertrag auf die Fabrikanten He

und Ernst Busch in Remscheid ühergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗

setzen;

3) 23 Nr. 267 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebrüder Busch in Renischeid und als ermann und Ernst Busch daselbst, von welchen Jeder vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 12. Januar

deren Theilhaber die Fabrikanten

1892 begonnen. Remscheid, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 62419 Remscheid. In unser Handelsgesellschaftsregister Julius

ist unter Nr. 266 eingetragen die Firma Mesenhöller zu Remscheid Hasten und als Theilhaber die e f en Julius, Johann und August Me

. von welchen Jeder vertretungsberechtigt :ist.

ie Gesellschaft hat am 11. Januar 1892 be⸗

gonnen. ; Remscheid. den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kemscheid. In das hiesige Rüsche . Hoff Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. (62422 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗

register wurde heute eingetragen unter Nr. der Firma Carl Fried. von Kürten iu

scheid die den Kaufleuten Richard und Otto von

Kürten in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62421] In die hiesigen Handelsregister

Remscheid. wurde heute eingetragen:

ij Unter Nr. 125 des Firmenregisters zu der Firma vom Stein C Comp. in Remscheid fol⸗

gender Vermerk:

Das bisher von dem Kaufmann Peter Arnold vom Stein in Remscheid unter der Firma vom Stein ,. geführte Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ auf die Kaufleute August und Hugo vom Stein

W

tra

in en c ld übergegangen, welche dasselbe unveränderter Firma fortsetzen.

9 Unter Jirma vom Stein C Comp. in

vom Stein daselbst, von wel

M begonnen. gien fn , den 14. Januar 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Remis che d.

; u das hiesige Handels⸗ register ist unter .

r. 298 zu der Firma

enhöller, sämmtlich zu Remscheid⸗

J 2416 andels⸗irmen⸗ Register wurde heute unter Nr. 47 zu der Firma in Remscheid⸗Hasten folgender

r. 268 des Gesellschaftsregisters die . Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute August und Hugo

Ftein 3 en Jeder vertretungk⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 13. Januar

Ruhr

E⸗

Ernst

Firma Ver⸗

Firmg

rmann

deren Oskar

186 zu RNem⸗

unter

82417) irmen⸗

Koll jzunr. in Remscheid⸗Hasten folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Firma ist erloschen. . Remscheid, den 20. Januar 1892.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. 62423

Rheimberg. In das hiesige Geselsschafts⸗ register ist bei Nr. 7, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Underberg⸗Albrecht“ zu Rheinberg vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Heinrich Joseph Hubert Underberg aufgelöst und das Geschäft auf den , ,, Wilhelm Friedrich Carl Anton Maximilian Hubert Underberg, Kaufmann hierselbst, mit Activis und Passivis übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. ;

Sodann ist unter Nr. 36 unseres In n,, der Kaufmann Wilhelm Friedrich Carl Anton Maximilian Hubert Underberg hierselbst als Inhaber

der Firma:

„S. Underberg⸗Albrecht“ mit dem Sitze in Rheinberg eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters vermerkt worden:

Rachdem die Handelsgesellschaft H. Underberg⸗ Alben; in jeden t. aufgelöst ist, hat der nun⸗ mehrige alleinige Inhaber der Firma dem Martin Santkin, erster Buchhalter und Kassirer hierselbst, ö) die gedachte Firma „H. Underberg⸗Albrecht“ rokura ertheilt.

Rheinberg, den 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 62424 Schmiedeberz i. / Sehl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. N eingetragene Firma E. Wilhelm zu Schmiedeberg gelöscht worden.

Schmiedeberg i. Schl., den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

62425 Schmiedeberg i. / Schl.

Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

Nr. 92 betreffend die Firma A. Rödiger zu Schmiedeberg: Die Firma ist durch Kauf auf den Leder⸗ händler in Fiedler übergegangen; unter Nr. 106 die Firma A. Rödiger's Nach⸗ folger Paul Fiedler zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer und Lederhändler Paul Fiedler. Schmiedeberg i. / Schl., den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Strasburg VW. / Pr. Bekanntmachung. 62426 In unser Firmenregister ist bei Na. 89 Firma Gebr. Schaps folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. III. Gen. 32. Strasburg W. / Pr., den 19 Jannar 1892. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Einzel firmen. 62040

K. A. G. Stuttgart Stadt. Chr. Vetter in Stuttgart. Dem Kaufmann Eugen Vetter in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (18.1. 92.) Bender u. Cie. in Stuttgart. Dem Heinrich Essig, Kaufmann, und Karl Boehm, Kaufmann, beide in Stuttgart, ist Kollektivprokura ertheilt worden. (18/1. 92.) J. G. Gschwind in Stuttgart. Die Prokura des G. Gschwind ist er⸗ loschen. Ii8 i. B)

K. A. G. Biberach. J. G. Zanetti in Biberach. Inhaber: Johann Georg Zanetti, Käse⸗ nn, 5 Biberach. Butter- und Käsegeschäft. (11.1. 92.

K. A. G. Geislingen. L. Allgöwer hinter der Krone, Ellenwagren⸗, Spezerei⸗ und Kolonial⸗ waarenhandlung in Geislingen. Jetziger Inhaber der Firma ist Emil Allgöäwer, Kaufmann in Geis lingen. Die Prokura des Emil Allgöwer in Geis— lingen ist erloschen. (15. 1. 32) K. A. G. Göppingen. Müller u. Erbe in Göppingen, Wichsefabrik. Seitheriger Inhaber: Fritz Müller, Kaufmann in Göppingen. Das Ge— t äft ist am 1. Oktober d. J. durch Kauf an die Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz⸗ und Wichsefabriken, mit dem Sitz in Augsburg über⸗

egangen, welche letztere die Befugniß hat, die seit⸗

erige Firma unbeschränkt fortzuführen. (21. 1. 92.) Fri Müller, jun., in Göppingen. Inhaber: Fritz Müller, Fahrikant in Göppingen. Fabrikation von Fettlaugenmehl und Waschpräpgraten. (21.1. 92.) Jung u. Sixt, mechgnische Weberei, Färberei und Appreturanstalt in Klein⸗Eislingen. Theodor Karl Sixt, Fabrikant. Die ö des Kaufmanns Julius Dessauer ist am 1. Januar 1892 erloschen und wurde . Stelle dem Kaufmann Ludwig Sirt in Klein⸗Eislingen, Sohn des Geschäfts⸗ inhabers, ö ertheilt. (30. /12. 91.)

K. A. G. Laupheim. Kar : heim. Inhaber: Karl Stiefet, Kaufmann in Dieten. unn faber eines Manufakturwaarengeschäfts.)

K. A. G. Ludwigsburg. Wilhelm Lotter, Grobeisen⸗ und Ofengeschäft, Ludwigsburg. Inhaber:

Bürstenfabrikanten.

Stiefet, Dieten⸗ ;

Heinrich Lotter in Ludwigsburg unter der Firma Gebrüder Letter! ist diese Firma erloschen. 61. 9) K. A. G. Reutlingen. H. C. Votteler in Reutlingen. Inhaber: Karl Votteler, Kaufmann. . gelöscht. (9. 1. 92.) Karl Votteler in eutlingen. Inhaber: Karl Votteler, Kaufmann. (9./ 1. 92.) G. Kaylau in Reutlingen. Inhaber: nunmehr Christine, Wittwe des , Kaylau, Der Sohn Gottlob Kaylau, Procurist. , 2) . V. Siber in Reut⸗ lingen. Inhaher: Viktor Siber, Besitzer einer Bier⸗ brauerei. (15/1. 92.) Friederike Kurtz in Reut⸗ lingen. Inhaber: Friederike Kurtz, ledig. Handel mit Trikotwaaren. (I5. 1. 92.) ; K. A. G. Um. Karl Bayer zum 50 Pfennig⸗ Bazar, Niederlassung in Um. Inhaber; Karl Bayer, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge des gegen den Inhaber der Firma durchgeführten Konkurs⸗ verfahrens. (14.1. 92.) . K. A. G. Vaihingen a. / E. G. D. Keyl, Vaihingen a. /Eü, Buchdruckerei, Buchhandlung und Schreibmaterialiengeschäft. Inhaber: Georg Haid, Gelöscht in Folge Uebergangs des Geschäfts an Karl Karle. (11.1. 92.) Georg Haid's Nachfolger, Vaihingen a. / E., Buchdruckerei, Buchhandlung und JJ Inhaber: Karl Karle. 11. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen. . K. A. G. Stnttgart Stadt. Württembergisch⸗ ohenzollern'sche Brauerei⸗Gesellschaft in Stuttgart.“ In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 19. Dez. 1891 ist eine Aenderung der Statuten zu §. 15 Abs. 1—3 und zu 5. 20 litt. e beschlossen worden, betreffend die Zusammensetzung und Zuständigkeit des Aufsichtsraths. (18.1. 92 Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank in Stuttgart mit dem Sitz in Stuttgart. Der stell⸗ vertretende Direktor Wilhelm Cloß ist aus seiner Stellung ausgeschieden. (18.1. 92.) G. Kreg⸗ , . u. Krauß in Stuttgart. Offene Handels— gesellschaft zum Zweck des Vertriebs der medico⸗ mechanischen Apparate des Dr. Zander in Stockholm und anderer sanitärer Artikel, seit 15. Januar 1892. Theilhaber: Gustav Kreglinger, Kaufmann in Berg (Mühlrainstraße Nr. 1 und Eugen Krauß, res.

.A. G. Aalen. Papier- und Zellstoff⸗ abriken, Hauptsitz; Unterkochen. Zweignieder⸗ assung: Wolfach. Mit dem J. Januar 1892 ist das seitherige Vorstandsmitglied: Josef Tunna, früherer Vorstand der Zellulose⸗Fabrik Wolfach, aus dem Vorstand ausgetreten. (12.1. 92.)

K. A. G. Ludwigsburg. Gebrüder Müller, Ludwigsburg. Nach dem Tode des T heilhabers Otto Müller ist, die Wittwe Amalie Müller, geb. Mayer⸗Walter in die Gesellschait als Theilhaberin eingetreten. Die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ i, steht dem seitherigen Theilhaber Emil Müller allein zu. Die Firmg lautet fortan nur noch „Gebrüder Müller“ unter Wegfall des Zusatzes vormals Gebrüder Kolb. (5/1. 92.) Ge⸗ brüder Latter, Ludwigsburg. Offene Handels⸗ . zum Betrieb einer Grobeisen⸗, Metall-

tahl Guß⸗ und Ofenhandlung. Theilhaber sind: Adolf Lofter Kaufmann, und Heinrich Lotter, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg. (5.1. 92.) ;

K. A. G. Reutlingen. Joh. Martin Bantlin in Reutlingen. Nachdem die Liquidation beendigt ist, wurde die Firma gelöscht. (7.1. 92.)

62427 Sulingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8 eingetragen als Firma. J. Jaecob⸗ sohn in , , , und als jetziger Inhaber Julius Jacobsohn in Barenburg. . ist dort nun, en daß die Prokura des Julius Jacobsohn erloschen ist. Sulingen, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. R 62429 Tharamdt. Auf Eolium 19 des hiesigen Handels⸗ registers, hetreffend die Thodesche Papierfabrik, Attiengesellschaft zu Hainsberg, ist verlautbart worden, dj Herr Gustav 3. ulius Wienrich in Folge Ablebens aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Tharandt, am 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Sche fle. Tiegenhoßf. Bekanntmachung. 624281 ih n . vom 18. Januar 1392 ist am 19. Januar 1880 die in Tiegenhof bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wilhelm Epp ehendaselbst unter der Firma Wilhelm Epp in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 149 ein⸗

getragen. Tiegenhof, den 19 Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

62430]

wöeinheim. Nr. 896. Zu O—-3. 192 des

Firmenregisters Firma Bechtold und Förster in Weinheim wurde heute eingetragen: Kauf⸗ mann Paul Wiehl in Weinheim ist zum Prokuristen bestellt worden. Weinheim, den 18. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht.

Wiesloch. Bekanntmachung. 62284 Nr. 815. Unter O.-3. 365 des Firmenregistersõ wurde eingetragen: Firma Bernhard Kramer ir. in Walldorf: Inhaber der Firma: Bernhard Kramer II., Kauf⸗ mann in Walldorf. Derselbe ist verheirathet mit Rosa, geb. Sternweiler, von da. Der unterm 7. Dezember v. Is. abgeschlossene Ehevertrag be⸗ stimmt in Artikel J., daß beide Theile je 50 M in die ö einwerfen, während alles übrige, jetzjiße und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögensbeibringen mit den etwa darauf haf⸗ tenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinscha ausgeschlossen wird und Sondergut jeden Ehetheils bleibt, von dem es herrührt.“ Wiesloch, den 15. Januar 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

Altena. Sandelsregister 624311

des Königlichen Amtsgerichts zu Altena.

Gemäß Skatuts vom 25. Oktober 1891 ist unter

der Firma Consum⸗Verein Kleinhammer ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht mit dem Sitze zu Kleinhammer bei Wer⸗

dohl eine Genossenschaft gebildet und am 5. Januar

1892 in das Genossenschaftsregister eingetragen unter

Nr. 8. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

schaffung billiger und guter Lebensmittel und nutz⸗

bringende Anlage zu ersparender Gelder,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma und mit Unterzeichnung zweier

Vorstandsmitglieder durch den in Werdohl er⸗

scheinenden Süderländer Volksfreund und durch An⸗

schlag in den Fabriken zu Kleinhammer und Blech-

hammer. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt

außer seinem auf 40 4M festgestellten Geschäftsantheil

noch weitere 40 ,

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und

endigt am 31. Dezember.

Vorstandsmitglieder sind:

a. ö Johann Albert Mötter zu Wer⸗ ohl,

b. Kaufmann Friedrich Voßwinkel von Klein⸗ hammer bei Werdohl, .

e Gießer Eduard Schmidt daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts gestattet.

Königliches Amtsgericht.

KRerxlin. Bekanntmachung. 62432 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Spar und Leihbank „Niederbarnim“ Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Kunstgärtners Carl Wagner ist der Lehrer Carl Sattler zu Biesdorf als Mitglied, an Stelle des Schneidermeisters Carl Klauka und des Stenographen August von Borgstede sind der ,, Carl Dubick zu Biesdorf und der Maschinist Eduard Busse in Lichtenberg als steh⸗ vertretende Mitglieder in den Vorstand der Genossen⸗ schaft eingetreten. Berlin, den 19. Januar 1892 Königliches Amtsgericht II, Abtheilung XVI.

61344] KRlaubeuren. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist in das hiesige Geno 1 , . unter Nr. 19 zur Firma: ; Molkerei Asch, e. G. m. u. H. in Asch eingetragen worden: ; Am 23. Juli 1891 wurde an Stelle des Ge⸗ meinderaths Georg Bohnacker in Asch der Georg Mahler, ledig in Asch, zum Kassirer gewählt. Den 15. Januar 1892. K. Württ. . Oberamtsrichter Mezger.

(624371 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 55 Band II. des Genossenschafts= registers wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: k „Gundolsheimer Darlehenskassen⸗Verein, ein getragene 2 rt 4 unbeschränkter a mit dem Sitz zu Gundolsheim. ; Zweck des Vereins ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schafklicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglie der aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie , Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem . Der Elsässer' zu Straßburg bekannt u machen. Der . 6 aus folgenden in Gundols eim wohnhaften Personen. 3 1 8. Johann Baptist, zugleich Vereins= vorsteher . . ö 27) Groß, Joseph, Sohn von Sebastian, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

nard

Wilhelm Lotter, Kaufmann in V In⸗ folge Uebergangs des Geschäftes auf Adolf und

Benckiser.

3 Althauß, Josepyh, Vater 3 Veinri 3 Beisitzer. 5) Schermesser, Joseph,