1892 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

eingetr.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die . hat, mit Ausnahme der

Firma die

nachbenannten wenn sie vom

oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorste⸗ . und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Lit die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines isitzers.

. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Colmar, den 19. Januar 1892. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Geyer, Sekr.⸗Assistent.

*

. 9 Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist vbei Nr. 16 zufolge Verfügung vom heutigen Tage fuolgende Eintragung bewirkt: m. der Genossenschaft: Consum⸗Verein für CGisleben und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz der Genoss e iht. Sitz der Genossenschaft:

Eisleben. . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut befindet sich Fol. 3—- 19 der Akten

zum Genossenschaftsregister. ö .

Gegenstand des Unternehmens ist die ,, liche Beschaffung von Lebens. und. Wirthschafts⸗

H. im Großen und Ablaß im Kleinen an

die Mitglieder. .

Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar 1892 und endigt am 30 September 1892, die späteren vom 1. Oktober bis 30. September des folgenden Jahres.

Der Vorstand besteht aus;

h dem Sattler Adolf Franke,

2 dem Maurer Farl Hoffmann,

3) dem Maurer Carl Brendel, sämmtlich zu Eisleben. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft eschieht in der Weise, d die Zeichnenden zu der . des Vereins ihre Namen unterschriftlich hinzufügen.

Zeichnungen und sonstige Willenserklärungen haben ür den Verein nur dann rechtliche Wirkung, wenn ie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt

ind.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands—⸗

mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Eisleber Zeitung.

. Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 30 4.

6 6 Der Geschäftsantheil ist auf 30 festgesetzt. Jeder Genosse kann mit immehreren, jedoch nicht mit mehr als 5 Geschäftsantheilen fich betheiligen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eisleben, am 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. Bekannutmachung, 62434

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. H eingetragenen Genossenschaft:

„Molkerei Lentzke, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

. Saftpflicht heute Folgendes eingetragen worden;

Durch Generalverfammlungs-Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1897 sind auf ein Jahr zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt:

a. als Vorsitzender Bauergutsbesitzer Hermann Gladow, b. der Bauergutsbesitzer Wilhelm Krüger, C. der Bauergutshesitzer Hermann Stein, 4d. der Bauergutsbesitzer Hermann Noelte, sämmtlich zu Lentzke. Fehrbellin, den 14. Januar 1832. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 62435 In unserem e en n ister ist heute ein⸗

getragen worden, daß an Stelle des als Direktor

des Spar⸗ und Vorschußwereins II. in Beuern,

Genoffenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, ausgeschiedenn Philipp Sammerlad II.

von Beuern Wilhelm Otto II., Landwirth, von Beuern getreten ist.

Gießen, 19. Januar 1892. Gr. Amtsgericht Gebhardt.

Heidenheim. (62436 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Im Genossenschaftsregister Band IJ. Bl. 37 ist heute unter der Firma „Darlehenskaffenverein Hürben, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Ta flicht g ender Eintrag gemacht worden: ur 9 der Generalversammlungen vom 23. Dezember 1891 und 16. Januar 1893 sind in den Vorstand neu gewählt worden; Jakob Bier= mann zum Vereinsvorsteher, Joh. Georg Schanzel jzum Stellvertreter, beide in Hürben, an Stelle von Kost und Keck. m 19. Januar 1892. ; Oberamtsrichter Wiest.

Heilsberg. Bekanntmachung. 62150 Zei Nr. 1 Spalte 4 un . genossell i registers ist folgende Eintragung bewirkt: durch Beschluß des Aufsichtsraths des Heils⸗ berger Vorschuss⸗Vereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht vom 10. Januar 1892 ist der Rechts⸗ anwalt Hippler von hier zum Stellvertreter des am 8. Januar 1892 verstorbenen Vereinsdirektors LE. Pruß ernannt. Eingetragen ,. Verfügung am 16. Januar 92 an demselben Rage. ,. 1892.

älle, nur dann verbindliche Kraft, Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher

die Genossenschaft muß durch zwel

register unter Nr. 5 8. d. Mts.: Achelstãdter Darlehnskassen⸗Verein,

liegender Gelder derselben, Ansammlu tungsfonds jur Förderung ihrer verhältnisse.

zweier Beisitzer; bei uͤber Einlagen unter 500 M sowie über die ein gezahlten Geschäftsantheile Unterschrift der Erst genannten und eines Beisitzers. Bekanntmachungen erfolgen durch die zeitung“ in Kranichfeld. ͤ Die Einsicht in die Liste der Genossen steht Jeden rei. Derzeitige Vorstandsmitglieder: 17 Pfarrer Friedrich 2) Landwirth Gustav Hübner, des Vorstehers, 3) Landwirth August Schwarz,. 4 Schneidermeister Hilmar Gölitz, z Beisitzer, 5) Zimmerpolier Engelbert Sturm, sämmtlich in Achelstädt. Kranichfeld, 12. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Müller.

München. Bekanntmachung.

Genossensch. mit beschr. Haftpflicht.

dahier zum ersten Vorstandsmitglied gewählt. München, den 19. Januar 1892. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am K. Landgericht München J. Braun, K. Landgerichts⸗Rath.

Veuburg a. D. (624391 Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

Gemäß Statuts vom 8. Dezember 1891 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Anhausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter , . eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Auhausen, K. Amitz⸗ gericht Dettingen, und den Zweck hat, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschaäͤfts- oder Wirthschafts⸗ betriebe erforderlichen Geldmittel unter . schaftlicher Garantie zu beschaffen, müssig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, zu welchem Zwecke mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbun⸗ den wird. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 (. und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vexeinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen.

„Die von der Henossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver· bindliche in ng, enthalten, in der soeben er⸗

wähnten, . die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in der süddeut⸗ schen Landpost bekannt zu machen. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: I) Georg Beyer, Bauer in Auhausen, Ver— eins vorsteher⸗ 2) 66 Meyer, Müllermeister von dort, tellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hoermann, Georg, Bauer dortselbst, Beisitzer, 4 Straß, Andreas, Bauer von dort, Beisitzer, 5) Meier, Karl, Lehrer dortselbst, Beisitzer, 6) Roth, Leonhard, Bauer von dort, Beisitzer. Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Cinsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet ist. Neuburg a. / D., den 19. Januar 1892. Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.

. (62152 Nieder-Olm. Eintrag in das Genossell e register des Großh. e fc Amtsgerichts Nieder⸗ Olm vom 19. Januar 1892. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 8. Januar 1892 unter der ö Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

en offen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Nieder⸗Saulheim errichteten Ge⸗ nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft gus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zei . k orstands⸗ mitglieder olgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben sesn Die ö ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu. der 5 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ,. Der ,. aus:

Lorenz Harth, Direktor,

2 Dehler II., Rendant, 36 3) Michael Harth, Stellvertreter des Direktors, ö Georg Sander, 5) Wilhelm Braun II.,

Königl Amtsgericht.

62151 Kraniehfeld. Eintrag in das Genoffen m zufolge Anmeldung vom

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

; Saftpflicht.

I) Gegenstand; Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder, Beschaffung von Geldmitteln zu Dar⸗ lehnen an dieselben, verzinsliche Annahme ungenutzt eines Stif⸗ Dirthschafts⸗

2). Zeichnung: Firma mit Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und gänzlicher oder theilweiser Zurückzahlung von Darlehnen und, bei Quittungen

Hoßfeld, Vereinsvorsteher, Stellvertreter

62438 Münchener Ban⸗ und Sparverein, eingetr.

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1851 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Otto Seeger der Bildhauer 6 Jakob Bradl

tunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge stattet.

KH Herichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts: Ott

Nürnberz. Bekanntmachung.

Saftpfl. vom 17

daselbst gewählt. Nürnberg, 19. Januar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Dandelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

ö Rneinh ach. Bekanntmachung. sb2l65]

= In der Generalversammlung der Genossenschafter Ilm⸗

des Straßfelder Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Strasfeld vom 13. Dezember 1891 ist an Stelle des zum 1. Ja⸗ uuar 1892. ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Wilhelm Gerards, Ackerer zu Müggen— hausen, der zu Schwarzmaar wohnende Ackerer Johann Breuer als Vorstandsmitglied gewählt, so⸗ wie das nach den Statuten ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Carl Welter, Gutsbesitzer zu Straßfeld, als folches wiedergewählt worden.

Rheinbach, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung. (62154 In der Generalversammlung der Genossenschafter des Ollheimer Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ollheim vom 22. November 1891 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes und Stellvertreters des Vereins⸗ vorstehers Alexander Joist, Ackerer zu Mömerz⸗ heim, der Ackerer Johann Wilhelm Josef 2. zu Ollheim und an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ ö Wilhelm Zavelberg senior, Ackerer zu Allheim, der Ackerer Jakob Zabelberg II. zu Ollheim als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Rheinbach, den 17. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

62440 Rochlitz. Auf Folium 3 des Geuosfels e f registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist das Erlöschen des Saftschutzvereins zu echselburg verlautbart worden. Rochlitz, den 21. Januar 1802. ö ,, o be.

KR ott weil. Bekanntmachungen (62441 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Rottweil. 2) Datum des Eintrags: 19. Januar 1892. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Dunninger Dar⸗ lehens⸗ und Sparkaffen⸗Werein E. G. mit un⸗ beschränkter Haftbarkeit. Dunningen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1892 wurde dem Darlehens⸗- und Sparkassen⸗Verein eine Molkerei angeschlossen und der Wortlaut der Firma abgeändert in: „Kassen⸗ u. Molkerej⸗Verein in Dunningen, eingetr. Genossenschaft mi- unbe— schränkter ö

Der Verein hat nun den weiteren Zweck, durch Errichtung und Betrieb eines Moltereigeschäfts die von den Mitgliedern in ihrer 6 vrodueirte Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu verwerthen. Die , sind die alten. Ebenso bleiben die Statuten die alten mit der Mobifieation, daß die 1. 2. 10, 19, 20 und 24 abgeändert wurden und eine Molkerciordnung an⸗ gehängt wurde. ; ͤ

Z. U.: Schiele, stv. A.⸗R.

Saarlouis. Bekanntmachung. 62442 Als Mitglied des Vorstandes und Rendant des Ensdorfer Consumvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ensdorf ist .

a. ausgeschieden:

Albert Giesemann, Steiger, zu Griesborn, DP. neu gewählt: Arnold Heßler, Lehrer, zu Ensdorf. Saarlonis, den 17. Januar 1892. . Stor beck, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Scligenstadlt. r,, g, (62156 Laut Statut vom 14 Dezember 1891 hat sich zu Hainstadt unter der Firma „Hainstavter Dar⸗ lehenstaffen⸗ Verein, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Pain stadt. Gegenstand des Unternehmens ist: 13 Die Verhältnisse der Vereine mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen. zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ , c. Garantie zu beschaffen, besonders a müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ onds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder J . welches stets also auch nach, etwaiger Auflösung. der J,, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. Bie von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Belanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen ö zu Neu⸗ wied hekannt zu machen und wenn . J bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsporfsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestenz zwei Beisitzern erfolgt ist.

sämmtlich zu Nieder⸗Saulheim.

insicht der Liste der e, ö wãhrend

162153

In der Generalversammlung des . Wendelstein, Eingetr. Genossenschaft m. unb. Januar 1897 wurde an Stelle des bisherigen Schriftführers Konrad Mayer, Lehrer, in Wendelstein der Metalldrücker Georg Maueröder

antheile nn. die Unterzeichnung durch einsvorsteh er . destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtgperbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und r i dessen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus: L Mathäus Kein 1II. als Vereinsvorsteher, 2) Johann Michael Baier als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Geißler 4 Martin Wenzel als Beisitzer, 5) Andreas Baier sämmtlich von Hainstadt, : Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 13. Januar 1892. rene . Amtsgericht. eiber.

62443 Sonneberg. Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister zum Consumverein Neuenbau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht weiter folgendes eingetragen worden: Die durch die Generalvers ,,, vom 16. März 1890 beschlossene Statutenänderung, betreffend jährlichen Rechnungs⸗ abschluß, ist durch die Generalversammlung vom 2. März 1891 wieder aufgehoben und halbjährige Rechnungslegung wieder eingeführt worden. . den 18. Januar 1892.

Herzogliches ö Abtheilung J. otz.

62444 Stollbers. Im J des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Folium 2, die unter der Firma: Consumverein zu Nieder⸗ zwönitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht, bestehende Gesellschaft betreffend, gemäß Verfügung vom 9. Januar 1892 eingetragen worden, daß die Firma künftig: Cou⸗ sumverein und Productivgenossenschaft zu Niederzwönitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet, sowie daß das Statut entsprechend abgeändert worden ist, wo⸗ nach insbesondere, außer der gedachten Firmenände⸗ rung, künftig Folgendes gilt: . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben im Stollberger Anzeiger. Die Bekanntmachungen sind von beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftfsumme eines jeden Genossen beträgt Einhundert Mark. . . Stollberg, am 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Unterschrift.)

Stolh. Bekanntmachung. 62157] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Ja⸗ nuar 1892 die durch Statut vom 21. Dezember 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Hebron⸗Damnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hebron⸗Damnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Milch= ng auf gemeinschaftliche Rechnung und Befahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der 66 mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch die Zeitung für Hinterpommern und die Stolper Bz. ö

Die Mitglieder des Vyrstandes sind die Ritter⸗ gutsbesitzer 6. Holz zu Schwetzkow, Georg Fritze zu Dammen und Georg von Boehn zu Lojow.

Die Einsicht der Liste der 38 . ö in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolp, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 62445 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft u Montanerweide eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mon⸗ tanerweide Nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1851 ist an Stelle des bisherigen dritten Directors der eller Johann Franz in Zwanzigerweide für die Jahre 1892, 18935 und 1894 neugewaͤhlt worden. .

. zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 am 16. Januar 1892. Stuhm, den 165. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

ö ö Tholey. Im hiesigen . ter ist 6. bei der unter Nr. 2a. eingetragenen Genossen⸗

aft: . „Wiesbacher Consum⸗VLerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 20. Fanuar 1892 Folgendes eingetragen worden:

* Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezemher 1891 wurde Jakob Kuhn, Bergmann zu Wiesbach, zum Präsidenten Res Vereins gewählt. Der seitherige Präsident Peter Maringer, Bergmann in Wiesbach, scheidet aus dem Vorstande aus. Tholey, den 20. Januar 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

VUVelzen. Bekanntmachung. 62447 In das hiesige , ,, ist heute die durch Statut vom 30. Dezember 1891 . Ge⸗ i unter der Firma: „Konfumwverein für Oldenstadt und Umgegend eingetragene ö n, nnbeschränkter aftp mit dem Sitze zu Gldenstadt . Gegenstand, des Unternehmens ist Der emein⸗ schaftliche Ankauf von Haushalts und n , bedürfnissen und Verkauf an die Mitglieder. e Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Uelzener Kreiszeitung. Die

Bel gänzlicher oder theilweiser Zurkckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über gro,

Mitglieder des Vorstandes sind Maurer Heinrich Corbes, Achtelhöfner . Niebuhr und Maurer

unter 500 1 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ den Ver⸗ er oder dessen Stellvertreter und min⸗

und Abbauer Wilhelm mborg, sämmtlich zu Yldenftadt. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft in der Form, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts⸗ verbindlich ist schon die Zeichnung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

] . den 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Winzig. Bekanntmachung. b2448 In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr 4 „Winziger Ninderzuchtverein Ein⸗ etragene en,, ,. mit unbeschränkter , i. L.“ heut Folgendes eingetragen orden: . ö Spalte 4. Die Vollmacht der Liquidatoren Schu⸗ berl, Eroce und Bleyl ist erloschen und die Firma elöscht. . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1892 am 15. Januar 1892. P fekr. Akten betreffend den Winziger Ninderzucht= verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht j. a n Mehr, Bd. I. S. 66 Winzig, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

62327 Konkursverfahren. . l ö das ö , fer.

riedr ober emper ier i am 7 . 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl ö hier. Offener Ilrrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1892. Ablauf. der , 18. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar 1892, Vorm. A1 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 15. März 1892, Vorm. 11 Uhr.

kel fur den 21. Januar 1892.

gif nt Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

622965] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren ändlers Carl August Neumann in Bautzen wird heute am 21. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Nicksch in . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 256. Februar 1892 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Wahltermin den 16. , ,. 1892, Vor⸗ mittags 11 uhr. 2 n Prüfungstermin den 8. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht Bautzeu, am 21. Ja⸗

1892. ö. Teupel, Gerichtsschreiber.

623311 Berichtigung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ und Schäftehündlers Otto Fleischfresser hier enthält der Eröffnungsbeschluß vom 13. d. Mts. einen Fehler, da das Ges aftslokal des Gemein⸗ schuldners nicht, wie angegeben, Prinzenstr. 78, sondern Prinzenstr. L 8 belegen ist.

Berlin, den 20. Janugr 1892

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.

62321 ln n das Vermögen des Kaufmanns Max Böhm hier (Alte Jakobstr. M, in Firma Hirsch⸗ berg C Nathan Nachf. Ge e. Kom⸗ mandantenstr. 20), ist . Nachmittags h Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Rosenthalerstr. 37. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1832, Vormittags 15 üühr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 10. Februar 1892. i An⸗ meldung der Konkursforderungen bis B. März 1892. Prüfungstermin am 21. April 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue , 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 20. Januar 1892.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

(62315

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Sonntag, in Firma „Berliner Hanf⸗Induftrie⸗ Werke Gebr. Sonntag“ hier, Große Frank urter Straße 16 (Wohnung Friedenstraße 75), ist eute, Vormittags 114 Uhr, bon dem Königlichen mtsgerichte ie n J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rofenbach hier, Rochstraße 1. Erste Glaͤubigerversammlung am 17. Februar 1852, Mittags 12 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht biß 14. März 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. März 1895. Prüfungstermin am I. April 1892, Mittags Ez ühr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 21. Januar 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

62325 ö das 2 , . , . r 9 m 0 9 ou e, e 9 r⸗ . r Hagenbrücke 15, ist durch Beschluß des Herzoglichen inge , VIII. hierselbst vom 30. Januar 1859, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Kaufmann Friedrich Heyser ee f ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar d. J. bei dem Gexichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerverfammlung ist am A7. Februgr Is9z2, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 37 hierselbst und allgemeiner Prüfungstermin am n i 1894, Vormittags 160 uhr, eben⸗ aselbst. ; Braunschweig, den 20. Januar 1892.

(62293 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters No⸗ bert Emil Schönfeld in Burgsftädt wird heute, am 20. Januar 1893, Nachmittags 34 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath Robert Schreyer in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1892. Anmelde⸗

frist bis 13. Februar 1892 und 1. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr. Burgstädt, am 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

(. 8.) Hecker. . ; Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

62294 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl Hugo Böhme in Burgstädt wird heute, am 21. Januar 1892, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgperwalter: Nechts⸗ anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. 8 ruar 1893. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1892. 1. Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

( 2 8) Hecker. . . Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 62301 Konkurseröffnnng.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Kurt Eugen Unger in Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags LL Uhr, Konkurs eröffnet wor⸗ den. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. ,, bis zum 24. Februar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Februar 1892, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Mär 1892, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.

Chemnitz, den 26. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Aut fe gn Abtheilung B. ötz sch

62300 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Eruft Albrecht Koch in Niederrabenstein ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Theodor Müller in Chemnitz Konkursher⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 17. März 1892, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1892.

Chemnitz, den 20. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötzsch.

62454 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Julius Mann in Einbeck ist am 20. d. Mts. Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Lindenberg in Einbeck. Offener Arxest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar d. I8., Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. Fe⸗ bruar d. Is., Vormittags 10 Uhr.

Einbeck, 20. Januar 1892.

Heinemann, Aktuar, . als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

62359 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonial- und Farb⸗ waarenhäudlers Johann Humpe zu Elberfeld, Ostersbaumerstraße Rr. 68 wohnend, ist heute, am 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Februar 1892 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hier⸗ felbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 20; Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den Lz. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen K Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es f offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar er.

Elberfeld, den 20. Januar 1892.

Rotermund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

(624553 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Justus Prüssing zu Hesserode ist heute, am 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehülfe Fröhlich zu Felsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Februar 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zur n nen über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie, über die Bestellung eines Gläubigerauss . und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den . Februar 1892, Vormittags H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar E892, Vormittags 9 Uhr, vor dem König sichen Amtsgericht dahier, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 2. Februar 1892 bestimmt. Felsberg, den 20. Januar 1892.

Schnepel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62305 Konkurs⸗ Eröffnung. .

Ueber das Vermögen des Schlossers n. 6 5 Georg Brodhag dahier ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Mayer hier und dessen Stellvertreter: Gerichtsnotariats- afsistent Möhle hier. Anmeldefrist bis 22. Februar

ie Arrest mit Anzeigefrist bis nm 2. Februar 8 h

Tage, Nachmittags 38 Uhr,

2 Uhr.

Göppingen, den 20. Januar 1582. H. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Schwab.

623061 , , Ueber das Vermögen des W . Jakob Straub, Bauer in Gruibingen, ist am heutigen as Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Amtenotar Ammon in Boll. Anmeldefrist bis 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 1. März 1892, Nachmittags Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1892. 2 en, den 20. Januar 1892. erichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts. Gottschi ck.

(62298 Aonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Komwalczyk zu Gros-⸗Strehlitz wird heute, am 206. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Kaufmann Johannes Kempsky zu Groß-Strehlitz wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ii. März 18692, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen n , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1892 Anzeige zu machen. Groß⸗-Strehlitz, den 2g. Januar 1892. königliches Amtsgericht. Gorr, Gerichtsschreiber.

2309 . Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen der Marie Fischer, Ehe⸗ frau des Joh. Mich Fischer, Schneiders in Hall, Inhaberin der Firma M. Fischer, Kleider handlung in Hall, wurde heute, Vormittags Ii Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtsnotar Fehleisen in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 16. Februar 1392. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 24. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Den 20. Januar 1892. Gerichtsschreiber: Fausel.

62326 Konkurs⸗Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers

Julius Wenzel zu Plößnitz ist am 19. Januar Tög2, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector . D. J. Ed. Peuschel zu Halle a / S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis nn. den 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1892, Vormittags 109059 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1892, Vormit⸗ tags 1ü0z Uhr, Zimmer Nr. 31.

alle a. / S., den 19. Januar 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

62328 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Gottschalk von hier ist am 20. Januar 1893, V. M. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz assenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1892, V.⸗M. AO Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 4. März 1892, V.⸗M. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 20. Januar 1892.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62314 Konkursverfahren. Rr. 2175. Ueber das Vermögen der Handels⸗ den. Wilhelmine Wolf in Karlsruhe wurde eute, am 19. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Burger wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22 Fe⸗ bruar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Glaäͤu⸗ bigerversammlung ist bestimmt auf. Montag- den 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den ⁊, März 1892, Vormittags E60 Uhr, vor dem Großh,. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1892. Karlsruhe, den 19. Januar 1892.

Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

62329 Konkursverfahren.

August Elenomski hierselbst, Rofengasse Nr. 6, welcher in Danzig, II. Damm n Amalie Elenowski

Konkurs eröffnet.

1892, Vorm. 10 Uhr, der

rderungen bis zum 16. Gläubigerversammlung den

JZimmer 18. Prüfungstermin den 2.

is9z, Vorm. 104 1

Arrest mit . bis zum 10. Februar 18R en, . en 15. Zanuar 1892.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Nr. 6, unter der li (in Weis. und ollwaarengeschäft betreibt, ist am 15. a, walter sist der Kaufniann Lundehn hier, Tragheimer

ulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ o ebruar 1892. Erste 8. Jannar 1892, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten 2

ärz r, im Zimmer 18. Offener

(b2357 5 .

Lage. Ueber bas ner, vᷣes Tischlermeisters Wilhelm Lückermann Nr. 276 in Lage ist heute Abend 7 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Referendar kö. hiers. Anmeldefrist und offener Arrest bis 17. Febr., erste Gläubigerver⸗ sammlung A9. Febr., Vorm. 111 iihr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. Febr. E892, Vorm. 119 Uhr.

Lage, den 20. Januar 1892. JJ Gerichtsschreiber des Fürstl. Lipp. Amtsgerichts.

62288 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanne Caroline Olivia, verw. Schönermark, In⸗ haberin eines Handels mit Wäsche und halb⸗ wollenen Waaren, unter der Firma A. Blum zu Leipzig⸗Gohlis, Leipzigerstr. Ab, ist heute, am 21. Januar 18923, Nachmittags 31 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Edwin Müller hier. Wahltermin: am 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 25. Februar 1892. Prüfungs⸗ termin: am 7. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht deip zig Abth. II.,

den 21. Januar 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

623121 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung W. Dam⸗ bitsch Nachfolger Inhaber Kaufmann Benno Bandmann zu Liegnitz ist heute, am 21. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 100 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Tebruar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 17. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. Liegnitz, den 21. Januar 1892.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(623071 Konkursverfahren. Nr. 2939. Ueber das Vermögen der Zeichenlehrer Emil Adolf Schmiedel Eheleute in Mannheim wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird er⸗ nannt: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung Ver eichneten Gegen⸗ tände auf Samstag, den 13. Februar 18892. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22z. März 18923, Vormittags 95 Uhr. vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in , nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1892 Anzeige zu machen. Mannheim, den 18. Januar 1892. Gerichtsschreiber er ,. Amtsgerichts. Stalf.

62308 Konkursverfahren. Nr. 3317. Ueber das Vermögen des Bilder⸗ . Anton Riedel in Mannheim ist heute, ormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 15. Februar 1892, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte. Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige 9 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ö und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Cher erw lter bis zum 11. Februar 1892 Anzeige zu machen. Mannheim, den 20. Januar 1893. ; Die Gerichtsschreiberei . ö Amtsgerichts. alm.

(62304 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sem britzli hier wird, da die Zahlungsunfähigkeit des felben durch Erklärung glaubhaft gemacht ist. auf feinen Antrag heute, am 19. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tomuschat in ,, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkure= forderungen sind bis zum 23. Februar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur i n, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellun eines Glãu-⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im F 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1862, Vormittags 1 O uhr. und zur , , . angemeldeten Forderungen auf dem LI. März 1852, Barmittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberamnt. Allen Personen, weiche eine zur Konkursmasse gehörige Sy in haben oder zur Konkurzmasse etwas sch sind, wird aufgegeben, nichts am den emeinsch ildner zu verabfolgen oder * leisten, auch die Verpfl ahtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und Hon r. i . . A ch nehmen, dem Kon

erte Befriedigung in AnFppru Kon 3 kursvwerwalter 9 zum 98. . 1892 Anzeige in

1899. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗

Bach, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VIIII.

/

termin am 2. März 1892, Vormittags O Uhr.

änlgliches Amtsgericht. VI *.

machen. ee iglihes Amtsgericht zu Me, eggrabowa.

iche fie aus der Sache abgeson⸗ 4