Dem 64. Communal-Landtag der Kurmark lagen In einer geslern von dem ungarischen Handels-Minister Beweis dafür an r ñ̃ j ili ; 36 w 63 r . : a ; . ; . n ei Si ; ; 2 . ifür zusehen, daß das Befinden Seiner Heiligkei klärte gleichzeitig, daß es „die vom Minister des Aeußern I Nothbehel beibehalten werden; auch die Verfassung wolle ung aus Vertrag sstaaten oder meistegũn stigten ö. , 6 3 9 . u e. 6 ersten 3 aroß in Raab gehaltenen Wahl rede betonte der kein ungünstiges sei. Die römischen Journale . . 4 16. af ng von der Nothwendigkeit gemein⸗ die k Verhältnisse nur „möglichst“ be⸗ ändern zur En trichtung der für diese Waaren am enehmi * L 9 6. * * a . 2 i . in ter Leing . e ., Dr gifs seoped ü Zukunft werde die durchweg günstige . über das Befinden des Papstes all er . fuͤr beide vereinigten Reiche nicht rücksichtigi wiffen. Wenn der Entwurf Per Verfassung 13 Februar 1, in Kraft tretenden ermäßigten Zoll— . , , ,, , ,,, ,, , , re gi r re le ffs j ö ; . g. ; J. ö Landwirth de ernehmen nach in Rom abgehalten werden; ei 2 i Flung des jetzt vorliegenden Etats⸗ erfaffung sehr verschleden seien. a er jetzigen Ver⸗ ̃ = * 5 ö i, . G /// ab zue r hier R k ö. i ist jedoch dafür noch 4 ö ö . ker e . ral en . Brel iem us , ae nirgends der Geistliche . den Re⸗ D. 3 gesperet gedruckten Stehen sind Zrsätze det Commissien. . . ; . . n 5 eln Frant⸗ nfolge der unter den Studirenden in Neapel . Innern? hatte die norwegische Regierun im wesent⸗ ligionsunterricht. Am bedenklichsten sei die prineipielle Trag⸗ 1 26. . . ͤ 6 er der . . der . abgewiefen reichs. Im Laufe der. Rede erklärte sich der Minister als schenden Erregung sind die Vorlesungen an der il. rr, ß Aus e G, ,, erklärte . . des . welcher Windthorst schen Geist athme und . ö Din K i, n n,, wer. ch rh ber, wn . . . g. . 2 ,,,, Per Ackerbau, und der Ingeniengschule daielbst einstweilen ausgesetzt worden. Mänister des Aeußern, daß der Ctatsentwurf, für das Siellung des Lehrers außer rdentlich erschwerg indem er ihn e ' in 6 ͤ . 3 and er wen, zweiten Ausschusses wählte der Landtag zum Ersten Mit 1. d iner C der lib ; Partei des rdbl. erfährt, in In der gestrigen Sitzung der interngtignalen äuswärtige Departement die Zustimmung beider Regierungen vollständig unter die Sberherrschaft der Kirche stelle. Bei der Frage Len lin Ansatz gebrachten Summen und. unter den gebrauchten Be⸗ e , , n,, J gĩ 1 gliede der einer Conferenz der liberalen Partei des Comitats Szolnok⸗ Sanitätscoenereng in Venedig wurde, laut Meldung efunden habe, daß er aber, obwohl er auch keine der Privätschulen berücksichtige der Entwurf entgegen der zeichnungen ünder ändert zu bewilligen und dem Entwurfe , . 1 . . Hi felass . Stelle des Barons Doboka eine längere Rede, in der er die Regierxungspolitik des „W. T. B.“, in Betreff der Modificationen des egyp⸗ Wr ela sung habe auf die Frage wegen der gemeinschaftlichen bisherigen Verwaltungspraxis die Bedürfnißfrage nicht. Hier ines Gefetzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nach⸗ i 1h . we . K ber seine Stelle nieder; e den . der Natignalpartei ner n ü, zin⸗ tischen Sanitätsraths fafst, bezüglich aller Punkte ein Gesandtschaften näher einzugehen, doch nicht unterlaffen müsse gerade ein ausgedehntes Aufsichtsrecht 63 Staats be⸗ trags zum Reichshaushalt Etat für das gte chr 1851/92 und die g g J. für 26 ö. er Wahlperiode bis 30. Juni 1895 si tlich der Politik gegenüber den Nationalitäten führte der Mi⸗ Uebereinkommen erzielt. Heute findet wegen des Hinscheidens könne, hier als seine bestimmte Anficht auszusprechen, daß stehen, um Bildungen extrem⸗confessigneller oder politisch Au nahme einer An Leih e für Zwecke der Marineverwaltung, 5 isherigen Stellvertreter Hauptmann a. D. von nister aus, es sei eine unrichtige Politik, Jemanden zu erbittern der Gemahlin des englischen Delegirten Mackil keine Sitzun die gemẽinschaftlichen Gesandtschaften bei den fremden Mächten radicaler Richtung zu verhindern. Redner beantragte die änbätandert die berfassungsmäßige Genehmigung zu ertheilen. ö kJ i bite . ge g J . K statt. h mit Nothwendigkeit von der zwischen den Reichen bestehenden Ueberweisung der VWrlugr an eine Commission von W Mit—⸗ ö Jie k n , e n, 6 . ;. . . n 3 n ö eine ; 2 ö . . ; — ih ö. ö e — ö k. nahm der Landtag die Berichte über den Stand Sprache und Cultur ungestört entwickeln könne, daß aber für eine 4 Schweiz. ö n g f, m, 2 Vstẽie . glied von Buch (cons.) sprach für die Vorlage und er⸗ Rehe , 'n ne , e , , , r,, k bi e r . . ö n n, amn, ö , niemals Ueber . 66 der ö per er nbar sei. Die übrigen schwedischen Btaatzräthe stimmten klärte sich namens der cönservativen Partei durchaus für . , n Markens ; u tz nebst Schlußprotokoll tevin on ändischen Kassen und die sein werde. Bezüglich seines Ressorts betonte der edner die Noth⸗ lungen mi Italien verlautet, dem W. T. B.“ zu olge 9 ʒhiste s ; . 55 stenrinci ; d die Leit ie verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. d ö. n, ,,,, . J . nich fer fn Zeit, 6 . j . ä, . 4 ien . n n,, i, . . 3 — Im 4 Hannoverschen Landtags⸗ Wahlbezirk ; andtags ö er X e, 8 ng eine eldpolizeigesetzes, Februar, dem aufstermin des bestehenden j ᷓ Regi d bemerkte, daß sie müsse die Religion durch berufene Organe gelehrt werden, (Stadt Hannover) ist an Stelle des Abg. Tramm, der sein öl. Von dretzehn Hefuchen milder Sliftungen um 1inter- die Fördexung einer auf Viehzucht gegründeten Landwirkhschaft, Vertrages, zu einer Einigung führen würden achten der ngrmegischen Regierung undzbem ert mn . 6 ich n, . ö, wer n, 6 . ng (lb stützung aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen von Maßregeln gegen die Phyllöxera, einer si ffihen Der Bu nd ge . „entgegen der so bestimmt ausgesprochenen Ansicht des Ministers nicht durch Leute, die principielle Gottes leugner seien. Mandat niedergelegt hat, der Senator Baurath Wa lbrecht ilfska Theil bewilli ᷣ hf f n 6 hstematischen r Bun desra th hat die Zundes versammlung um Voll. t ü ; Rel t Jeistl er Ffnationalliberals mit Jos. Stimmen zum Mitglied. des . Dan ,,, ö. d ke n m, free e he inn. , . . d e, e , . ö . 63. ; . en Unterrichts durch Schweiz in den Handelsbeziehungen zu zwischen! den beiden Reichen kei inderniß li besond ehre. Die Vorlage entspreche vollkommen den zersplittert. Maß der verfligbaren Mittel, den mangelnden Nachweis der entfprechende' landwirthschaftliche Schulen und Musterwirth⸗ Frankreich bestmöglichst wahren ö ir zwischen den beiden Reichen kein Hinderniß liege, besonkerß . ß ] ö.
r fiiakel . J ; — ͤ ö t ö t zu können. Er wird in der 8 ͤ em z r ; tellt rden i n nir un k. ö nachgesuchten Unter- schaften, landwirthschaftliche Mittel- und höhere Schulen. h nä sten ordentlichen, eventuell in einer außerordentlichen ,, . a , ö. R e rh , we. ö! . r l W ; d . DJ . Großbritannien und Irland Session der Bundesversammlung darüber Bericht erstatten. meinschaftlichkeit mit dem Bestande der Union nicht unver- sich entschieden ö Das Schlagwort von der Aus⸗
egen der durch inzwischen zahlreich eingegangene Gesuche ö . nd Irland. welchen Gebrauch er von diesen Vollmachten gemacht . lieferung der Schule an die Kirche ziehe wohl noch bei Wahlen Entscheidungen des Reichsgerichts. dermehrten Arbeilen der Ausschüsse wird der Landtag seine Prinz Friedrich Leopold von Preußen besichtigte, hat, und eventuell seine Anträge zur . Regelung der 9 J
nächste Sitzung Dienstag, 2s. d. M., Mittags 12 Uhr, halten. wie dem W. T. B.“ gemeldet wird, am S in Be⸗ rage einbrin ö . j Amerika. vornehmlich in Verbindung mit anderen Schlagwörtern wie Die Bestimmung im § 3 Abs. 2 des Markenschutzgesetzes (. Die e , Mittag hr, h 9g Sonnabend in Be- Frag ingen. (Vgl. Frankreich. D. R. Der Vorsitznde des. Repräsentantenhaus-Aus— Junkerthum, Pfaffenthum, . habe aber für die Cintragung it zu persagen, wenn die Zeichen . in Zahlen,
leitung des Herzogs von Connaught und des Großfü Dem Bundesgericht ha ie Mitthei is e l ine f ꝛ ̃ ͤ J m e e dre fe uur i . , . . ; . ; dbahn und der Nordostbahn d ( 61. d. M. seine Bill wegen Aufhebung der Woll zölle 3 4 9 . ange, neren, ,,, n, ,, Gen er 6 26 Der K B ᷣ Paris G ꝛ; i ‚. ar ö. ö J gegen den Bund wegen . ; ö . bestimmung keine verschiedene Auslegung zu; die Regierun Warenzeichen ausländischer G ewerbetreibender nicht er Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Mn ter Frankreich der Concessionsgebühren den Competenzeonfliet . vom 1. . 189 an eingebracht. Der Ausschuß ersuchte he also die Han garnicht ö, . können . 13 nn benden; kiestrn * enteßl wein für einen Ausländer einge.
einbar sei.“
ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Der Finanz-Minister legte am Sonnabend nach einer und somit die Sach ̃ s i e r, ündlich Auf z ; j ⸗ ; s, ausschließlich i 8 ic ri ö R a , ö . ; he vor die Bundesversamm infolgedessen den Schatzseeretär, ihm mündlich Aufschluß 5 s . 22 8 ] tragenes, ausschließlich in Worten bestehendes Waarenzeichen nur in Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. ö, des „W. T. B.“ dem Senat den von der Depu⸗ . s nn ie. i . Lage der Finanzen zu geben, damit er Kenntniß über K adh en den ih, , , n n m , 9. ihm ö 39 . . bestimmten 1 der Der Kaiserliche Minister-Resident in Luxemburg Graf 9 , ,. modificirten Etat vor. Der Senat genehmigte . Rumänien. Einnahmen und Ausgaben erhalte, ehe er über neue Tarif⸗ befitzer die Schullasten während sie ihre Riecht: in Bezug auf graphis chen Dar tellung den Markenschutz, und es teht demnach . . ö ö . Urlaub guf seinen Posten zurück— . W ner. . einge Beide Häuser traten Bu karest, 25. Januar. In einer gestern K Bills beschließe die Schul verhältnisse verlieren müßten. Sie opferten i. von m e ,,, 8 gekehrt und hat ie Geschäfte der Minister-⸗Residentur wieder 9 ieder un . x T h. . . . ; dener, nicht zu verwe ) e . übernommen. f stimmte dann der vom Senat aufrechterhaltenen Abänderung berichtet, General Mano und Majorescu; die Versamm⸗ Chile liegen heute weitere Meldungen vor; Ein in New⸗Hork , , e r e n, — Die Bestimmung des § 3853 Thal Tit. l des Preußischen Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippif 6 womit der Gesammt⸗Etat 3 angenommen war lung wurde mit einer sehr beifällig aufgengmmenen Rede des eingegangenes Telegramm, des Reuter schen Buregus, aus sei Tre grten es jedoch . es nur im Interesse einer Allg. Landrechts. Ist die gemipthete Sicht, zu den, bestimnn Se gabine f. M, e, . Wenn . t ö ippische enat und Kammer vertagten sich dann is zum 16. Februar. Ministers des Aeußeren A. Laho vary geschlossen. Nach dem Santiago besagt, der chilenischen Regierung sei seitens der Hablonenmaßigen Gleichtnacherei verlangt werde. Mit he brauche ganz oder doch größtentheils ohne Verschulden des Miethers 6⸗ s g n ist hier eingetroffen. . 2 neugeschaffene 9 eines Generalstabs⸗Chefs Verlauf der bisherigen Wahloersammlnngen zu schließen, scheint Vereinigten Staaken oon Nord-Amerika ein sehr entschieden em men eh g des e andes in? der Vorlage fei er . w, ö ö bor Ablauf . 96 J r n n fle Kr. id des Re n. St-M vom ein Erfolg der conservativen Candidaturen gesichert. 3 fihlnentümt zugegangen. In diesem werde er., Aänberstandc', Die Befugnisfse von Staat und Kirch seien in , V ö 22. d. M) ist dem Contre Admiral Gerxvais, unter gleich⸗ Bulgari lärt, die Unionsregierung werde die diplomatischen Beziehungen Her Vorlage richtig abgegrenzt, fodaß ein friedliches Zusam⸗ 18611 auch ga den e, wer trag Anwendung Das Wort S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ . ö Vice⸗Admiral, übertragen worden. S3: 4 ö i , . zu Chile abbrechen, wofern die chilenische Regierung nicht menwirken von Staat und Kirche in der Schule möglich sei größtentheils (untüchtig geworden) ist nicht in der mathemati⸗ . ; 4 9g Un ngen wird gemeldet, die Schwierigkeiten seien durch die Stambulow gestern Nachmittag in . mehrerer ein⸗ Depesche zurückziehe, welche der frühere Minister des ausreichendes a n tren en, ewaͤhrt werden sollẽ eien alle ] Ausdehnung zu verstehen; entscheidend ist vielmehr der wirthschaft⸗ 9g . J Erklarung des Gesandten Arago beseitigt worden, worin geladener Gäste eine Schlittenfahrt auf das Land unternahm, Auswärtigen Matta am 11. Dezember v. J. an den err einperstan den Sb ., Mindestgehalt von 1000 76 liche Erfolg, zu welchem die Sache gepachtet war. Frankreich sich bereit erklärt, die schweizerischen Forderungen 5 sich plötzlich, wie ‚W. T. B.“ meldet, ein Revolver, chilenischen Gesandten in Washington Montt gerichtet ängemessen fei, müsse naehe. geprůft 6 , ei eine pro⸗ Sachsen. , , ber Anwendung des Minimaltarifs auf gewisfe . 4 39. seiner Dasche trug. Durch den Schuß erhielt hat. Das Ultimatum fordere unverzüglich Genugthuung, für vin elle siegelung bes Gehalts. Sehr uberrafcht habe ö. Partei Dresden, 24. Januar. Seine Königliche Hoheit d . . . Die Schweiz dürfte. Frankreich vom n . eine leichte Berwäundng, welche jedoch zu weiche keinerlei Frist. gewährt, wärde zn Washingt en daß aus den . aus der neuen Einkommensteuer . — ö Bogen ö a . 3 68 heit K Februar ab. das Recht der Meistbegünstigung keiner et Besorgnissen Veranlassung giebt . nehme man, obwohl eine offizielle Erklärung noch nicht erfolgt Imzsehtonen für“ Zwecke dieser Vorlage entnommen 6 Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. ö . 56, J he der „Leipz. Ztg.“ eigräumen, nämlich den Conventionaltarif des schweizerisch⸗ Wie die „Agence balcanique“ erfährt, befindet sich der sei, in gut unterrichteten dortigen Kreisen an, die unmittelbare ö , . ri Frflqᷣ . d pen , eute Vormittäg zum Vesuch Ihrer Majestäten des Königs Pautschen, qhnflsnerträge Für z französische Producte, fü Minister⸗Präsident Stambulgcw vgrhältnißmä ßig wohl U der ÜUebersendung des Ultimatums sei di Montt sollten, während im vorigen Jahre nach feierlichen Erklärungen Hat der Verwaltungsrichter sein Urtheil auf Beweismittel und der Königin hier ein. nil in ben? leht ö Ffranzösische Producke, für Sr hab ier Ge Glad V lirsachr der Uebersen ung Uiltimatums fei die von Montt ber Regierung diese Mehreinnahmen, zur Ueber weislung Hen Aeten. Urkunden, Jeugenausfa gen z. ge stütztz ze lche den zbqhkei ie in dem letztgenannten Vertrage keine Zollsätze vorgesehen e unweit der Stadt den Revolver gus der Tasche in Washington gemachte Mittheilung gewesen, daß der Gesandte Grund and Gebäudesteuer verwendet, werden follten. Diese garnicht vorgelegen haben, über welche sie nicht ehört sind, so daß Baden. i wäre der schweizerische Generaltarif anwendbar. Das— nehmen wellen, als der Schuß lesgegangen sei. Unverweilt Egan der chilenischen Regierung keine her song grata sei, worin BVestimmung můsse gatrichen und die Koften der Vorlage shnen nicht die Gelegenheit gegeben war, sich Hirnen zu 4ußern, so Karlsruhe, W. Januar. Der Fin anz-Minister hat elbe Regime dürfte zwischen fre se e . und Belgien her⸗ sei Stambulow in seine Wohnung zurückgekehrt, ohne eine Aufforderung zur Abberufung Egan s gelegen hätte Eine gu den allgemeinen Etat übernammen werden. Wie seine leidet das Ver fahren, * nach dem Erkenntnisse des Vierten der Zw eiten Kammer einen Gefetzeniwurf vrgelegi wonach ö e o n Ti n. ö den status quo hte dnn r gr i ,,,, ee eren . ö Verantwortung fur ö altim or er Fall werde gar nicht ge= Partei mit den Grundlagen des Entwurfs einverstanden sei, ö . . J . ö. e , e, . . e . ; i , e ᷣ ischen Minimaltarif. edergelegt. z en die ü ilenische Regie in di i . e ; 20. Nopember 1391 (1. 1080) = . wen untersten Dienstklassen ein erhöhter Wohnungs—⸗ Wie W. T. . weiter meldet, 6 ö. „Journal officiel! Die Kugel sei in den Oberschenkel . ö. ( J k o Hoffe sie auch, daß uu diesen Grundlagen ein brauchhares Mang el. Der Richter, e'ttzieh den Parteien durch (in solches ñ Adberrag, und den nicht, tat mäßigen Beaniten der⸗ spätestens am 30. Januar einen Bericht der Mimster RNibotaund noch im Fleische. Die Arterie und die Knochen seien unver— er gamer weiteren Drahtmeldung. aus Santiago zufolge noti⸗ Gcieß zu fande lemihen wet ze, und schäüche sich dem Antrage. Verfahren jede Möglichkeit, den Nachweis zu fihten Baß di Beweis: Elben Klaffen ein erhöhtes Dien steinkomm en be Roche an den Prästdenten Carnot somie daz, Derret veröffent= letzt und die Blutung sei daher sehr gering . Stam⸗ ficirte der chilenische ne li arise ö Pin e ra I ; . mel ncht di Bekerung haben, weiche ihnen kegelkak Wähe willigt werben soll. Für, den nächsten, Fändtag lichen, worin die dingungen, initgetheilt herd ant. bulow:s Begleiter hätten den Schüß nicht gehört. Als si gan: die chikenische Regi welde der Auf⸗ Mog. r. Cane ers gl erklärt, zaß ndnd . — Die Perhandlungen eine Gemeinde mit dem Predinz ä! tellte der F Minist . ; - Bedingung getheilt werden, unter ,. 21. ) 9 8 sie Gefandten Egan: die chilenische Regierung werde der Aus. d liberalen Part Uusnal ö n ein mi r Finanz- Minister eine allgemeine Aufbesse‘ denen den ausländischen Staaten der franzöfische den Minister-Präsidenten hätten umkehren sehen, hätten sie ihn forberung zur Zurücknahme der beleidigenden Ausdrücke in er Janzen nationallibera tn Kärtzinahzee n, a f unah- verhande, burch welche erstere sich gegen das Wersprechen den Ge. 4 1 . K der, Beamten in Aus- Rinimaltarif gewährt wurde. Der Ninister girl de für unwohl gehalten, Erst nachträglich hätten sie die . der u hn. WBepesche' entsprechen. Der englische Ge— nehmbar sei wegęn der Ucbertreibang ö ö waäztung inet et it an wn e ends mn Ban und zur Unter, ö. ö . , ,, . , reitet für hen 1. Februar ein Gelböüuch vor Über den Sixlo— Sfahren. Die allgemeine Synipathie wende sich dem sandte in Santiage habe von seiner Regierung den Auftrag r n. . ö . ,, u 3 . JJ ga r e fe 130, Unglücksfällen die G dst an ntl ichen matischen Schriftwechsel wegen Regelung der Handels Minister zu Die diplomatischen Agenten hätten persönlich erhalten, feine Dienste als Vermittler anzubieten. tt des Privatunterrichts. Die beabsichtigt Verwendun kenntniß vom 20. November 1891 (7 1089) darlegt — kein con⸗ 9 rundsteuer nachzulassen. Die beziehungen Frankreichs mit dem Auslande Erkundigungen eingezogen. ; stattung des Privatunterrichts, Die begbsichtigte zerwen g , ß ö r gi . h ö! m Auslande; Asien. von 3 Millionen für diese Vorlage sei ein Bruch mit den stitutiver Act, durch welchen der, Gemeinde öffentliche rechtliche
Abgeordneten Muser und Genossen haben einen Antrag au ᷣ r r ; 3 z ö e Der Erzbischof von, Bordeaug veröffentlicht im Schweden und Norwegen. Nach einer neueren Meldung des Meuter schen Bureghus vorjahrlgen. Versprechungen bezüglich der Ueberweisung dan ,,,
Entschädigung unschuldig Verhafteter und Ver- Diöz j . , far E — f ; ⸗ - t ⸗ iözesan⸗Blatte eine Erklärun in welche ö . . ĩ ĩ ⸗ j d , g. ; ! gon pinzialverbande für einen privatrechtlichen Anspruch an die Gemeinde urtheilt er eingebracht. wird daß die vom Papste 23 gelllftz err el n, (E) Stockholm, 22. Januar. In der Er sten Kammer aus Teheran soll sich die (in Nr. 17 d. Bl. mitgetheilte) Grund- und. Gebäudesteuer. Die Vorlag entspreche nicht eine gewisse Grundlage 4 . . . ö. Aenderung der
Sessen. Fragen vorgezeichnete Ri ö G hat. Freiherr K lincko wström bezüglich der Lösung der Nachricht des genannten Bureaus aut Tiflis über einen Con- nur der Verfassung und eodificire nicht nur bestehende Verwal- Srtsberfaßfung, des Srtzrechts bezüglich der Wegeunterhaltung bewirkt
k J . inn ö. . ö ich her . id bin äärbelter ga ie solgenden lnttag ge telt: cher Reichstag . N cht auf ein zwe. Nöongte zurikliegendes ungebrnräe, shdekn gehe welt darüber hinaus. Confesstone le Kerken, fes bedarf. Kan änlich Mitroirkung der zu=
Großherzog und Seine Großherzogliche ö . der gegenüber der weltlichen Macht zu beobachtende Haltung wolle feinzrsazss ein untzrthanige, Gesuche an, den. König abe Porkomenniß besichen, bei welchen in fa slscher Prgh hen Sälen ie nnr, ünäckzht ade. J JJ
Heinrich werden nach der Darmst tg 7 morgen 9 . . sich der Erzbischof in ähnlicher Weise wie die schließen, so bald als möglich eine aus dazu geeigneten Per⸗ der in der ö Provinz Masender an eine Revolte darnach angethan, eien. Mit der verhangn ß ole .
zur Theilnahme an der Feier des Ge urtsfestẽs Seiner ur gen 3 . Kundgebung der Cardinal⸗ . en enn, , e, th, ‚ e, , unt J fe. . ke den fe fe n n n, .
Ma sest a ; ,, Frzbischoͤfe. Nach einer Mel des 2 aus * ; , T ̃ er Fegenwärtig herrsche in allen Provinzen Persiens tuhe. mn us. J
Rasest ät des Kaisers nach Berlin abreisen. i ö. . , . . J und die Anträge zur Verbesserüng der Lage der Arbeiterklasse 3 ö er n gr pn ster Iäöhtak Chan ist an der komme es nicht nur auf die freiheit der Lehre en sondern auf Theater und Mußit.
Kenntniß erhalten zu stellen, zu welchen die erwahnte Erwägung Veranlassung Influenza gestorben. die Erziehung zur an, Religiosität und zum sittlichen Pflicht⸗ Fräulein Helene Geisler wird gele entlich ihres morgigen ⸗ geben kann. Afrit bewuß i sein. Diese Aufgabe bedürfe eines gewissen Maßes von Frei⸗ Auftretens in der Sing-Akademie außer Werken von Beetheven.
Ruszland und Polen. Bezüglich der Unions frage hat die „Post⸗ ech. Inr. . . 33 heit des Lehrers. Redner lehnte ganz entschieden die Bestimmungen Jaubert und, Liszt oi Cho in schen Compositionen die Proludes
Oesterreich⸗Ungarn. Der seit längerer Zeit leidend gewesene Großfürst Con⸗ Tidn.“ einen Auszug aus dem Protokoll der Staattrathssitzung Ein in Brüel eingelaufenes Telegramm gus Sansibar über den Privatunterricht ab; diese Materie, die der vor⸗ Nr. 4 und 17, die Mazurkas Nr. 7 und X und die Phantasie zum
Der König von Rumänien um der Thronfol stan tin Kitolasew fisch, Bheim der Kaisers, ist, nachdem vom 13 8. M. mitgetheilt, an welcher auch die hiesigen nor— ö die 36 . . Jerfslgte Ankunft der Anti- jährige Cntiburf auch nicht in ihren Bereich gezogen habe, k 3 das Concert . 6a. rin . 8
Prin Ferdi d find e, ,, hronfolger am Sonnabend eine schnelle Verschlimmerung und Zunahme wegischen Staatsräthe theilnahmen und in welcher über das sklaverei⸗Exrpedition des Capitäns Jacques in Karema, n lieber vorläufig noch ausgesetzt werden. Hoffentlich haghe i, das am ienstag im S* el de Rome stattfindet, ha
z Ferdinand sind gestern früh in Wien eingetroffen j . dem Endziel der Expedition. Nach den bereits bekannten Ge⸗ see g. es noch, den Entwurf so zu gestalten, daß die preußische außer dem Königlichen Kammervirtuosen Herrn Felix Meyer auch d
. der ͤ Irschei j z Budget des Depart 8 ; ; z be : ,, ,. n . 8 auch n und nach kurzem Aufenthalt nach Bu karest weitergereist. pangiyiischen Erschein agg i fetreten ock. laute e dun ; J sechten mit den Wagogo hatte die Expedition auf ihrem Wege Staatsschule erhalten bleibe, Gelinge das nicht, so mußten k ö
Der ungarische Finanz-Minister Br. des „W. T. B.“ aus St. Petersburg in, der vergangenen Sämmtliche Ausgaben wurden, mit unveränderten Beträgen f he rn ke j . ; t Sonnabend ö. a e fen n enn . , n. . ,, , üed en. Großfürst kor ef , war 9 ö Budget k Die e e n. u der Ver⸗ JJ feine g H une nahm Abg. Dr. Reichens⸗ * ,, ,, i, waͤrtigen Grafen Kälnoky hatte, ist gestern nach Budapest am 21. September 182 in St. Petersburg als Sohn handlung war, daß der vorige schwedische Reichstag die ei Schluß des es nahm Abg. Dr. hens- Sopranistin Fräulein Helene Frank ihre itwirkung zugesagt hat. —
hir ehr, infichtlich ber Ergehntsse der Conferenzen, über ö. Kaisers Nikolaus J. und der Kaiserin Alexandra AUufforderung an die Regierung gerichtet hatte, die Ausgaben perg er das Wort. * dem Enscinble der Brea Valleria Tour deren Concert am
Valuta-Kegulirung meldet das „Fremdenhlatt“, eodorowna, Prinzessin Charlotte von Preußen, geboren. für die diplomatischen Gésändsschäften zu mindern, Parlamentarische Nachrichten. Die XX. Commission des Reichstag beantragt dent ihr k ger b ned, nern. . daß über alle wichtigen 8 n eine vollständige
r bekleidet den Rang eines General-Adjutanten bes Kaisers und daß das vorige norwegische Storthing an seine Bewilligung V üͤberwi ines l 5 r 8 . e zr 1B. ; ; ( , ; ; . ig ⸗ . ⸗ . ur Vorberafhung uͤberwiesenen Entwurf. eines Gesetzes, betreffend K h . ; Törn ker igung kerzickt work le, Pag gehöͤrien, bie Fragen und General-Admirals der Flotte und war Chef des Finnischen für die Gesgndtschaften die Hedingung geknüpft K daß die In der heutigen Kiö56) Sitzung des Reichs tags, welcher 2. . ler ellen , l auf das ,. Februar inte ld ö n . rr Heir , ber! die Vertheilung ber Lasten, die Währung, die Bes a ng Garde⸗ Regiments und anderer russischer Regimenter. Im Gesandtschaften in Wien und Kon stan tino pel nicht wieder der Staatssecretär Freiherr von har chagl beiwohnte, stand 1892 in Deutschland 1 unberzollte ausländische Getreide, Herren Professor Tös. Joachim und Genossen findet am 3. Februar der Mittel, die Behandlung der betreffenden Vorlage in den pPreußischen Heere war er Chef des 2. Rheinischen Husaren⸗ definitiv besetzt würden. In der gemeinschaftlichen Staats auf der Tagesordnung die erste un eventuell zweite Be⸗ in der aus der folgenden Jujammenstellung sich ergebenden Faffung jar der Sing A ka dem ig statt; der Kartenverkauf ist bei Bote und
Parlamenten, lber bie Theilnahme der österreichisch-ungarischen Regiments Nr. 9. Aus seiner Ehe mit der Prinzessin rathsfitzung am 27. November 1891 suchte der Minister des rathung des am 18. . M. in Rom abgeschlossenen Ueber ein⸗ die verfassungsmäßige Genehmigung zugertheilen: Wock bereits eröffnet. Der Kartenverkauf für das Cengert von
Bank sowie über das Princip der Feststell Alezandra zu Sachsen⸗Altenburg, geschlossen am 11. September Aeußern die Nothwendigkeit nachzumeisen, daß die Bewilligungen kommens zwischen dem Reich und Italien über den Ru sländisches Götz eide Weizen Roggen, Hafer Anton Rubin stein beginnt un Donnerstag, Morgens 9 Uhr, bei Fer len fü t Hen ö. e g, ⸗ . 6 i,, 18i8, gingen hervor die Großfürsten Nikolaus, Constantin für das auswärlige Departement in, der bisherigen 6 ge⸗ . 6e Patent-, Nuster- und Markenschutz. Gerste, Mais und Hülsenf 1695 wird bis zum 30. April Bote und Bock.
; ; n ; ; 0 ö 9 ö ali j z ß ] 1892 einschließlich ohne Nach w eis der Ab stammung aus In dem morgen im Concerthause tattfindenden Gesellschafts⸗˖
lonen ist der „Budapester Correspondenz“ zufolge für und Dimitri sowie die Großefürstinnen Olga (Königin von geben werden müßten und es unmöglich sei, den Wünschen chmldt (Elberfeld) wies auf die Unter chlede Vertra ͤ ünsti F , ̃ 4
⸗ r „X . — ] * ö J ö ; ⸗ ¶ ⸗ ĩ gsstaaten oder meistbegünstigten Ländern zur ert wird der Hof⸗Kapellmeist 2 8 Cob
hel ee, ,,, mne ein Ver ke eee dänn sn en d ee, d, ne, d, ,, , , , , , , . e , ,, r Delegirten zu den
i Württemberg. komnen. Der Ninister betonte zu Gunsten der Gesandtschaft reich Ungarn und auf die 9 ber Zwangslage hin, Köter Kraft trerenden ermäßigten Zolksätze zu: ur Aufführung bringen. Handelsvertragsverhandlungen mit Serbien unter⸗
J Italien e n , n 36 6. 3 , . daß dieses Abkommen Gen morgen fertig ben dn ein fi. ö; gela e a. iin, ,, reiteten die i ĩ j * ö. . ö ; ö aus dem Gesi unkt der iffahr ider it die Ratificati zeitig i eintreffe ü an ausländischem Getreide, welche nach gimtlicher e ie i i ü Regierung. . l gers. . 3 Der Minister⸗Präsident , di Rudini hat der Reiche zu beurtheilen sei, weil 4 der i in el cher . ,, . w, . ö. . ö, geststel in . 7 br 1892 z⸗ en Fnhabern von Mühlen 166 k, ö. . 1e fer, n en, k . be gr n wer Kerr er, en e en wurde Deputirken kammer am Sonnabend einen Gesetzentmurf fich bie vereinigten Reiche zu einander hefaͤnden, pie Gesandt= . sei, sodaß über beide Vorlagen vielleicht verschiedene kuf Zolte onto gngefchriehen und in den den Zollehörde finden i. wird Herr Fabrikant L. Teichner in der Sitzung des ö. tzung ist' noch un⸗ wegen Verlängerung des italienisch-spanischen schaften unter allen Umständen gemeinschaftliche in nn, Do chlufe . werden könnten gu . angemeldeten Räumen in F orm von Körnern oder Mehl — eren lir deutsches Kunhtgewerbe in Berlin 3m Donnerstag, den Ihr der Wegt a ufungs fr ö , vorgelegt und die Dringlichkeit der und die Kosten mithin von beiden Neichen zu bestreiten eien . ö . letztere? unter Zu grun dele gung des fst ge fen Ausbeute X. d. M. (Ärchitektenhaus, sz Ühr) nähere Mitthfilungen eben, kale Blätter melden, ein ö ahnt i irn ee g 13 . verlangt, welche dich von der Kammier bewilligt Der Antrag des Ministers des en erz, die norwegische e. — In der heutigen G) . Sitzung des . der eth ,, , ö ö . k—ö 91 * 2. 9 pern 3 ö . 6 2.3 ö — . ĩ ; h 3 ᷓ . 3, 53 . 3. 4 eater oder die usik in irgend einer Form arbeiten. Papst hat dem Fürstprimas Pa szary die gMachtvolltommen⸗ Hie, Opinions ͤ! betont, daß die Demission des italienischen 3 . des aufgestellten Ctats außzufõr dein, wurde Abgeordneten, welcher der Präsident des Staats inisteriums len, ohne Nachweis der Ab kamming aus Vertragsstaaten oder die Sammler älterer geri glih Genf end, Handschriften u. a. heit gewährt, mit der Regierung zu einem Modus Botschafters in Paris. G ieralz ) znli einftimmig, aiigengmmen; Unterm 3 Januar d. J. ez Reichskanzler Graf. von Capri; und der Minister der meistbegünstigten andern bei der Äbrechnung zu den am l. Fe- werden um ihre Theilnahme gebeten. Gäste sind willkommen. vivendi zu gelangen, und dig zlodus Tivendi bürste bis (hien und a e ,, ö aus perfönlichen, stattete die norwegische Jtegierung in ghristiania ihr Gutachten, und bisttichen sz. Angelegenheiten Graf von Zedlitz bewohnten, bruar öh. mn Kraft tretenden ermäßigten Senf ei zu verzollen. ken . des en Gründen erfolgt sei. am 15. d. M. wurde es vom Minister des Aeußern im ge⸗ kand auf der Tagesordnung die erste Berathung des Die . ude an aus län difchem Bau und Nutz⸗ Mannigfaltiges.
ke De pu tirten kamm er Verfammlung conservativer Wähler sprachen, wie „ B.“ Zu dem Confliet der Vereinigten Staaten mit
— — — 6 4 22 ö ö ö
kö
eichstags gefunden werden.
j i 1. Februar U legte elnzelne Punkte dar, in nach amtlicher am 1. Febru ar —⸗ M. — V ĩ ießli 6 , n z z 7. b des deutschen ollgebietes in rei? fährt, der die Dorotheenstraße unweit der Neuen Wilhelmstraße mit auf die schließliche Erörterung der Frage wegen der Aufhebung denen die Vorlage für seine Partei bedenklich sei; absolut ab⸗ , . sch 9 fesr! . §olkni . . Reichstags Afer verbindenden ,, ö * lat.
e des in gemischten Privat Tranfitlägern ohne amt! chen elten⸗Mlee mit der Straße „In den Zelten / belegenen Platze d ie in den deut llaus Namen é. Kurfürsten⸗Platz, der die Straße Alt⸗Moabit mit der 6. , ,,, 19 Thurmstraße und dem Arminius Plaß verbindenden Allee im
z ; ; ; Der Papst hat, wie aus vaticanischen Kreisen bericht ins i ĩ i De⸗ . ü 133 c 2 d 3 des Zolltgrifs, welche ö er Papst hat den Fürstprimas Vaszary zum Zeichen des wird, gestern Vormittag in seiner . die . wen cha fsishen inc eta erg ac gseh iche. ,, . . ) 0 gr eee , ,. geste ln ⸗ . 6. Seine Magiestẽt der Kai se gehst, zrir dign en fte, di
3. . gc ö. , h d , n, g zin. e . Heute finden wegen des Festes „Pauli Bekehrung“ ie bischöfliche keine iʒ 6 1st h ; ; . 6 ᷣ ; ö eiche erhallen ha Ju h he ihr ere e e ien udienzen statt. Auf Dienstag, den 24, ist die Con- besonders der Gefandtschaften in Konstantinopel und Wien ein⸗ lehnend verhalte sie sich gerade nicht. Die volle Dur rn ins Priväatlägern unter am ili chem Mitverßfch luß, eder hausgasfz den Namen , Bun sen
partement des Innern erklärte, keine Veranlassung zu haben, Abg. Wessel (freicon
ö : die gręgatien der Niten zu einer aligemelnen Sitzng in der An. zugehen, da die Erledigung dieser Fruge wohl am besten g ⸗ des Confessionali ücksichtige die Verhältni . n n . Einzug . . . , , e n e, einberufen Da die Anwesenheit ae wenn die . r ,,, ö nör⸗ Ostens , . ,,, Mikverfchku . erläßlich ist, so sei die Einberufung als ein wegischen Konsulatswesens gelöst worden sei. Das Departement nicht genügend. Die Sinullanschule müsse im Osten als vorhanden nh! werden ohne Nachweis der