1892 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

107, 006 S4 506 S4, 5 HG Do o

Log ung. Goldrente 2,90, Italiener 90, 90, 1880 er und Nashyille Actien 77 = i e n . . 6. a n f. de , i ere ern 6 win . e ,, 60. 36 10, Türt. 18,30, Actien Northern c i 66 . . e 86 3o/g port. Anleihe 28, S0, 664, Norfol᷑ Western eee for , 5 e o de. i. 6 Tabacktente S550, und Santa Actien 41, Union Pacifie Actien raffinade 1 30 60, Brod ffinade II 2 127 50 Bohm Hel ng, Hanne. ö . 9 e , und Rio Grande Preferred 468, Silber Raffinade mit 9. a , ra h e e gsm! 36 . Fi n . ee n ,, 138, 19, Geld leicht für Regierungsbonds 2, für andere , ,, ) 5 , sos ö , g. . a, n r Ge, g,, died J 85 nuar 80 bez. und O0, Nordwestbahn 1857, Creditactien 2583, 14 32 Gd, 14577 B . Gd, Dr bt, Mär . Producten und Waaren⸗Börse. Br.. ehig K Berlin, 23. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Köln, 75. i mittelung des Königlichen Poli ie fen, 3 ,. K 2 5 dẽ säcdrsgst lzco 23 0. pr, Mar; 2iz6, pr. Mai 31,36.

Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.

bericht. Kornzucker excl. 6 9200 g wn, zucker Exel. 88 0 Rendement 18,66, Nachprodukie excl. 75 c/o Rendement 16,109. Stetig. Brot⸗

n e

riftgi

er, f A. uden

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und ö . 2 e ise Leh gen Hicfiger loco 23, 90, freinder loco 24,75, pr. on ren . er taats nze ger. Per 100 Kg für: März 22,36, pr. Mai 22.19. Hafer hiesiger loco

ö. 1st. 15,235, fremder „——. Rüböl loco 64, 60, pr. Mai Richtstroh 1 9cu . K . 9 ö 9 n

1 5 annheim, 23. z 3 . f 4. Frbsen, gelbe, zum Kochen ö dueten markt. . 6 . 9. ö. Jer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . ͤ . ) zun 22 z 21,53, pr. Mai Speisebohnen, weiße... 24 Ale Post⸗Austalten nehmen KBestellung an; ; . 40 7

tr SpielkSt Masch. Sůdd Imm Gol Tapetenf. Nordh. witz ....

2

SS Q 2 =

do. . 0 Union, Bauges. . 79 Vulcan Bgm. ev. 5] Weißbier Ger.) ) 4

do. (Bolle) 90 Wilhelm Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschlnen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = 6 pr. Sta. Dividende pro 1890 1891 K 450 Aa Rückvrs. G. 200 o v. 490Mτν 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 20 / 9 v. 500 Mn 120 ö G. 200 ov. 1000Mνι6, 158

l, 50 bz G Darmstädter 123,10, Mitteld. Credit 98,50, Reichs⸗ 92,50 G bank 143,19, Disconto⸗Comm. 175,20, . zoo aao bs, 90h3B Bank 137,80, Bochumer Gußstahl 115, 10, Dortm. 1000 69,736 Union —— Harpener Bergw. 146,20, Hibernia dog; ls 30. Pribatbiscont J. 232, 126 Le zig 23. Januar. W. T. B.) Schluß⸗ Furse;) 3 s, Sächsische Rente Sö, 50, 4 060 do. Anleihe 99.19, Buschtiehrader Eisenbahn . Aetien JLätt. A. Toi 46, do. do. Tätz. B. 205, „. Vöhmische Nordbahn ⸗Actien 113, 5. Leipziger Creditanstalt⸗ Aktien 162,75, do. Bait Aetlen 124,00, Credit⸗ und Sparbank zu nn , . Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank Actien 114,75, Leipziger Kammgarn -Spinnerei⸗Actien 145,00, Kette. Deutsche. SFlbschiffahrts-Actien 63,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 123,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 121,09, Thüringische e ,, ; ; Actien 140,50, Zeitzer, Paraffin und Solaröl⸗ Schweinefleisch 1 Kg 3 . 6, 50. DOesterreichlsche Banknoten 172,565. Kalbfleisch 1 kg.. 11498 Mansfelder Kuxe 655.00. . 18. . HSamburg, 33. Jammnar, (B. T. B) (Abende Butter. 1 Eg... börfe). reditacklen 264 10. Franzofen 642,00, Eier 60 Stück . Lombarden 195 66. Rufsisch. Noten,. 155,9, Karpfen 1 g. . Packetfahrt 165, 0, Disc onto - Conimandit 185 25, ale ; 3220 Marienburger 52, Nationalbank für Deutschland 2. . , 141. . . amburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0ͤ0 Consols 106,80, Sihe rer 8. Desterr, Goldrente 95,89, 46j0, ungar. Goldrente 00, 1869er Loose 125,00. Italiener 90 90, Fredit⸗ aetien 25359, Franzosen 642.00, Lombarden 199,50, 1880er Russen. 9176. 1883er Russen 101,70, X Drient⸗Anleihe 61.20. 3. Orient⸗Anleihe 61,30, 1066 Deutjsche Bank 155,59, Disconto⸗Commandit 181,50, 9206 , 13300, Dresdner Bank 955 —— , Nationalbank für Deutschland 115,B50, Ihö60 G Hamburger Commęerzban 110,70, Norddeutsche Bank * 140,20. Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ 63 burg⸗Mlawka 5l, 70, Ostpreußische Südbahn 66,50 6 2 1 .

Laurahütte 111,900, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei . W000. A.⸗C. Guano-⸗Werke 141,79, ö 5948 packe tfahr t. Actiengesellschaft 103,75, Dyna mit⸗Trust⸗ 256 B Actiengesellschaft 130,25, Privatdiscont 13. 751 G Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Schluß 1775 Curse) Destr. 41/5060 Pap. 94.423, do Hoso do. 390606 105,29, do. Silberr. 94,560, do. Goldr. 111,30, 40, 1500 ung. Goldr. 108,90, H olg do. Pap. 102,80, 1860er 160658 doßse 141,25, Anglo⸗Aust. 160,75. Länderbank 3349 209 090, Creditact. 3öl, 2h, Unionbank 233.25, Ungar. 11008 Credit 337 0, Wien. Bt⸗V. 111,59, Böhm. Westb. b65 G ö Böhm. Nerdb. 183,50. Busch. Eisenb. 476,90, Dur Boden. = Elbethalb. 233,090, Galizier 075, Ferd. Nordb. 2575, 909, Franz. 291, 873, Lemb. Gzer. 247.00, Lombarden 93,50, Nordwestb. 214,50, Par⸗ duhitzer 182, 90, Alp. Montan, 3 80, Taback Act. 16475, Amsterdam 7,95, IYtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118,15, Pariser do. 46,95, Iapoleons 9,39), Marknoten 57, 974, Russ. Bann. 1,15, Silber⸗ 91 , ö . 101,00. London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 26 9 Consols his is, denhfh⸗ . ö

1

,

r r b . . . ö 8 2 2 6

ö 22

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.

108006 270606

24256 300

310

90. Roggen pr, März 21,50, pr. Mai 2f,59 Linsen . - Hafer pr. März 1475, pr. Mai 15,55. Mais pr. für Berlin außer den Nost - Austalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. I Mürz; 1506, pr. Nai' 13355. Rindflei Börsen. ; / , 86. Sinzein- n u m mn E. en mn 25 8.

Bauchfleisch 1 kg.

Bremen, 23. Januar. (W. T. B. Schlußbericht.) Raffinirtes nr , fieielle .

Brl. Hagel il. G. Zo /o v. O0 M. 36 Brl. Lebens v. G. 200 v. 10002νν 1723 göln. Hagelvs · G. MM sov. Heer 12 göln. Rückvrs. G. 29g 'so v. 500 M.. 45 Colonia, Feuerv. 2M o v. 19002 ια 409 Concordia, Leby. 200 . 45 Dt. euer Berl. 2M οM. 1000. 84 Dt. loyd Berlin 20 so v. 1000πννυ 200 Deutscher Phönix 26 5s v. 1009 fl. 120 QDtsch· rnẽp.⸗· V. 26 C v. 2 to . 35 ODrsd. Allg Trsp. 100 v. 10002ν 300 Duüssld Trsp. V. 106 v. 1000 Elberf. Feuervrs. 20 Yo v. 1000 Mt 270 . A. V. 20 90ͤ v. 1000 un 200

ermania, Lebnsv. 200/ov. S00M. 5 Gladb. Feuervrs. M ov. 1 000ισë 30 Leipzig. Feuervrs. 6M sorv. 1000Mν6 720 Mag deb. Feuerv. 200 / v. 10007MMιt 206 Mag deb. Hagelv. 33 10 /ov. 00 Mun 32 Mag deb. Lebens v. 260 v. 500 Qνι 26

agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100. Mur 45

ederrh. Güt. A. 10 ͤ v. 5H00Mωά: 6 Nordstern, Lebos. 200 / ov. 1000 Mn 9? Oldenb. Verf. Gs. 26/9. 00 Mur . Lebnsv.⸗G. 200 / v. 00 Mun

Votirung der Bremer Petroͤleum-Börse.

10 Sehr fest. Logo 6, 80 Br. Baumwolle. . lf g0 middl., loco 395 , Upland, Basis middling, nichts gh unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, Januar

Um 10 Uhr findet Gottesdiens in der evangelischen Garnison- und der katholischen St, Michagels⸗ kirche statt, woselbst die Truppentheile durch Abordnungen vertreten sein werden. Um 10 / Uhr Vormittags findet in der Kapelle des Königlichen Schlosses ein Gottesdienst und unmittelbar darauf im Weißen Saale Gratulationscour bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten statt Wahrend dieser Zeit werden in dem Lustgarten durch die Leib Batterie 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments 191 Salut⸗ schüffe gelöst werden. Um 126 Uhr ist im Lichthofe des Zeughauses große Parole⸗Ausgabe.

39 3, pr. Februar 397 3, pr. Mär; ? K Crihiz J, pr. Mai 461 . pr. ini . * 26 Schmalz. FJester. Wilcor J, Armour 34 3 26 ohe u. Brother 3, Fairbanks 32 3. Wolfe 89 30 Ballen Cap. Speck short clear middl. Fest. 33. 86 Hamburg, 25. Januar. (W. T. B. Kaffee 75 Qachmittagsbericht Good average Santos pr. 3 fun e pr. März 64, pr. Mai 621, pr. Juli ilfe so Stic 6 365 Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker Berlin, 2. Janusz, (utlichs Priofet. J. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usance,

stellung von Getreide, M ü frei an Bord Hamburg pr. Januar 1475, pr. leum und Spiritus.) V. Petro. Mär; 145334, zr. Kat 15, ig. pr. August is

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pe inn, , e, dm, , . e, Ge g rel 2 z e. treidemartt. Weizen loco ruhig, hoisteinischer Gekündigt t. Kündigungspreis 6. Loco 205 —- 228 ½ nach Qual. Lieserungsqualität 210 , per diesen Monat 219 2113 bez, per April⸗Mai . bez. er Mai⸗Juni 210, 25 212 . bez., per Juni⸗Fuli 21 1—213— 212.75 bez. Roggen per 1600 kg. Loxco still. Termine höher. Gekündigt 150 t, Kündigungspreis 215 0 Loo 206 216 666 nach Qual, Lieferungsqualität 211 96, inländischer, ö 2085, guter 211 —12 ab Bahn bez., per diesen Monat 214,5 216 bez. abgel. Anmeldung vom 21. 212,5 verkauft, per April⸗-Mai 211-210 2125 bez., per Mai⸗Juni

Bekanntmachung. zurück marschiren. Am Mittwoch, den 2 d. M., wird die Schleßfreiheit und der zwischen dem Königlichen Schlosse und den Anlagen belegene Theil des Lustgartens von 9 Uhr Vormittags ab . den Fahrverkehr mit Ausnahme der zur Vorfahrt beim Königlichen ö berechtigten und derjenigen Wagen, welche in der Schloßfreiheit Fahrgäste bezw. Ladung n g. wollen, gesperrt. ö. .

Der Fahrverkehr über die Kaiser⸗Wilhelm-Brücke, bleibt jedoch dadurch uneingeschränkt, daß die an der westlichen Seite des Domes liegende Fahrftraße des Lustgartens, die Museumstraße und die Eiserne Brücke passirt werden können.

Berlin, den 26. Januar 1392. 2. Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Serne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bagyexischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem beim Militärcabinet beschäftigten Geheimen Kanzlei⸗ Secretär Krabbes vom Kriegs-Ministerium;

des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Stabstrompeter Karlipp vom Ulanen⸗Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2; des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes . HJ ö Efiss! . Heute Nachmittag trat der Bundesra th zu einer Plenar⸗ sitzung zusammen.

dem Kataster⸗Controleur Kirch hoff zu Melsungen; ö - Nichtamtliches.

ferner: des Offizier kreu zes des Kaiserlich japanischen Deutsches R 3 Preußen. Berlin, 26. Januar.

Verdlenst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Schultze im Finanz— Ministerium; sowie ; Seine Majestät der Kaiser und König nahmen der fünften Klasse des Kaiserlich ja panischen gestern Nachmittag um 4 Uhr einen kurzen Vortrag des Staats— J n Ordens des heiligen Schatzes: . ö Aut wärtigen . ggf . n,, in . ö ö . ,,, 6 , i ngs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungs⸗ essen Wohnung entgegen. Um r nds fand zu Ehren Person oder Firma oder der Inhaber es e zezeichne ka 65 . , . der Württembergischen Majestäten Galadiner im werden; sind dem Namen oder der Firma des Zahlungsempfängers J 3 ö ; , Saale des Königlichen Schlosses statt die Worte „oder Ueberbringer“ oder ein rde n n, Wia bei⸗ eute Morgen um ö Uhr begaben Sich Seine Majestät . o gilt ö ij auf . In ö. e , m, . ö. ; ; F , ,. ö. ; 8 sstellers mit seinem Namen oder seiner Firma; ) ch m Palais des Reichskanzlers, um dort den nachgefuchten mn Kerk 3

ach em ꝛ; Angabe des Ortes, des Monatstages und des Jahres der Ausstellung. Im ne hiat⸗ Vortrag des Richkanglers 1 nehmen. nga 8 d tons ges 8 Jahres 5s 9

; . In F 2. Der bei dem Namen oder der Firma des Bezogenen an⸗ das Köoͤnigliche Schloß en,, pörten Seine geben Orf gilt als Jahlungsort und zugleich al Wohngrt des Majestät um 10 Uhr den B zes Ministers

Bezogenen. Ist ein solcher Ort nicht angegeben, so vertritt dessen des Königlichen Hauses von Wedell und daran an⸗ Stelle der Ausstellungsort. Die, Angabe eines anderen Zahlungsortes schließend den Vortrag des Chefs, des Militär⸗Cabi⸗

macht den Check als solchen . ; . neis, Generals der Infanterie von Hahnke. Gegen 12 Uhr § 3. Ist die zu zahlende Geldfumme (s 1 Nr. 2) in Buchsta ben Mittags begaben Sich Seine Majestät nach dem Inhaltischen

10706 8368

39595 10

S & ᷣ¶¶nes“ꝙÖZMowh d— = 11 L= EL sro! 1.

loco ruhig, neuer 215 225. Roggen J mecklenburgischer loco neuer . eu 3. loeo ruhig neuer 192 - 198 nom. Hafer ruhig. erste ruhig, Rüböl (unverzollt) matt, loco 66 66. Spi⸗ ritus behauptet, pr. Januar 364 Br., pr. Jan. ⸗Febr. 35 Bre, Pr. April⸗Mai 366 Br, Pr. Mai Funi 36 * 8 fest, Umsatz Sag. Petroleum 1 3. . white loco 6,40 Br., pr. Jan.“ zen, 253. Januar. (W. T. B.) Getreide marst. Weizen pr. Frühjahr 1076 Gd. r 3. 3638 * 30, 20 bez, Per Vuni Sulf Vos M- s,; K , , , ,. 6. J kg. Flau. Große und kleine 156— Rrübißr . . DVaser. Per g. Loco fester. Ter⸗ st. 23. J mine höher. Gek. t. Kündigungspr. Sg. Toco k en g. nach Dual. Lieferungsgualität 163 6 . h rg . r e n, 6 o . JJ , . h . JJ ö. 3 . ö n we, ,, ö . . Kohlraps pr. Aug. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des , n , Tl , mei, wi Kerr Mtai- Juni und Sondon, 2 Jantar. 38. . Bo se so Jap. Reichs Allergnädigst geruht:.˖ w . ge mne gh zucker loco I6 Tuhig, Rien Rohs ker 10m den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath k iz matt. im Reichs- Justizmt Hr. Hoffmann zum Geheimen Ober— ; . 6 Loch 15 Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Der dem Bundesrg th vorgelegte Entwurf ein Check⸗ gesetzes hat folgenden Wortlaut: § 1. Der Check muß enthalten: 1) die in den Text aufzuneh⸗ mende Bezeichnung als Check; ?) die an eine , oder Firma (den Bezogenen) gerichtete Aufforderung des Ausstellers, aus seinem Gut⸗ haben eine bestinimte Geldsumme zu zahlen; 3) Die ö des

reuß Nat. ⸗Vers. 250 v. 400 Mun ovidentig, 10 o pon 1000. hein. Wstf. Ad. 100/nv. 1900 2r Rhein. Wstf. Rckv. 0b / oo. 400M 24. Rückv.⸗Ges. hoo v. 00 Mn Schls. Feuerv. G. AWMoso v. 00 Mar Thuringia, V. G 200i. 1000)un Transatlant. Güt. 20 /o v. 1500 it Union, Hagel vers. 20! so v. 00 Mun Victoria, Berlin 200/0 v. 10007 W dtsch If B. zh cop. 1og cb un Wilhelma Magdeb. Allg. 1004 *

Fouds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin. 25. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist ewas höheren Cursen auf speculativem Gebiete. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die Stimmung.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimowerthe hatten zu

k ,

ortrag

und in Ziffern ausgedrückt, so gli bei Abweichungen die in uch⸗ staben ausgedrückte Summe. Ist die Summe mehrmals mit Buch⸗ so gilt bei Abweichun⸗

steigender Notiz recht belangreichere Umsätze für si

Im ,. Verlaufe trat infolge von . eine Abschwächung hervor, jedoch schließen die Curfe zum Theil noch erheblich höher als am Sonnabend.

Der Kapitalsmartt erwies sich recht fest für heimische olide Anlagen, Reichs. und Preuß. Staats⸗Anleihen ester und lebhafter. Fremde, festen Zins tragende

gpiere erschienen gleichfalls fester, namentlich stellten

ch Ungarische 400 Goldrente und Italiener höher bei regeren Umsätzen, auch Russische Anleihen und Noten . en ; er, Privatdiscont wurde mit 140 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien anfangs zu steigender Notiz lebhaft um, waren aber später abgeschwächt; Franzofen und Lombarden sowie andere Desterreichische Bahnen fester, aber nur theilweise lebhafter, auch Schwei⸗ zerische höher und ziemlich lebhaft.

a . ECisenbahnäctien fest und ruhig; Ost— er . Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas

Bankactien fest; die speculativen Devisen steigend und belebt, namentlich a ,, , aber gegen Schluß abgeschwächt; Darmftädter Bank . ,

Industriepapiere behaupt und ruhig, Actien von Brauereien schwach; r , . nach festem . . ,

urse um 23 Uhr. Nachgebend. Skrips S4, 50 Creditactien 1707 5, Berl ner nder 133,77, Darmst. Bank 122,50. Deutsche Bank 1686,59, Dise. Commandit 188960, Dresdner Bank 143, 00, National- 3 119,75, Russ. Bank 64, 10, Canada Pacifie

100, Duxer 232350, Elbethal 105, 90, Franz. 259 50 HGali ier alzb0, Gotthardb. 143 0, Lombarden 15,5, ö löl a3, Main er 116,30, Marienburger 56,25, Mittelmeer oc, 50, Ostpr. II, 30, Schweizer . lar, Sch weizer Union 7237, Warschau— ! iener 15,90, Bo umer Guß 115,50, Dortmunder

950, Gelsenkirchen 13925, Harpener Hütte 145,19 Pibernig 129,59, Laurahütte 11I587, stordd Lloyd L0l Ho, Dynamite Trust 136.50, Egyptẽr 4 Italiener 1 12, Mexikaner 3 gö, do. neue S] 25, ussen iz S0 Ss jo. Ruff. Orient il. 63, zz do Confei 94110, Russ. Noten 199.75, Oesterr. 1860er Loofe . Ungarische oo Goldrente S3, 25, Türken

37.

Breslau, 23. Januar. (W. T. B.). Schluß CGurse). N. 309 , e 3 86. Pfebr. 6, s, Consol. Türken js, 10, Türk Wee Ss, 25, 400 ung. Goldr. 3, O0, Brest. Disch. gh gh Presl. Wechtl gz üß, Greditack, 16. h5ö. Schlef BVankv,. 10, 59, Donnersmarck , 5h, Kattowitzer 126 00, Qberschl. Eisenb. zg. 10. Vberschl. P. C. 58 3, Schles. Cement 13836, Opp. Cenient 1602,35, nie . Sai r 19 59, Lanrahütte 111, in. Oelfabr. S800, Destr. Ban 72 h, ö . 3 estr. Bann. 172,40, rankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B.) (S Sure) Londoner Wechsel 29,37, Parifer e . jener do. 17235, 490 Reichs-Änl. 107,50, estr⸗ Silberrente S1 20, do. 41sz o, Papierrente Il zo, do. 4090 Gosbrente oz, 10, ig6Ger Lpose 123436,

1065, Italienische 50/9 Rente 89 Lombarden 36, 4 99. . Russen 1889 ö. 938, Conv. Türken 18, 5 Silberr. 79, do. Gold⸗ pente 9h, 409 ung. Goldrente 913, 4 0, Spanier ot, 33 96 Egypt. 89 , 4 unif. Egypt. ghz, 3 00 gar. hrt 1014, 44 og egypt. Tributanl. 94, 6 oo cons. Mexikaner Saz, Ottomanbank 123, Suez⸗ actien 1964. Canada Pacifie 964, De Beers Aetien neue 134, Platzdizcont 13, Rio Tinto 18, 48 0 , ö. 9 . ö 1836 611, Argent. oo. ere Goldanl. 30, Neue 3 0, Reichs⸗Anl. lr, Silber 3. J Aus der Bank flossen 69 000 Pfd. Sterl. Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30. Rente gö,46, 4 6 ungar. Voldrente dog, Türken 18,70, Tärkenloose Spanier 496. Egypter —— . Bangue ottomane öl ⸗18, Tabackactien ——, Rio Tinto 446, 25 3 og neue JRiufstsche Anleihe! est. . Paris, 23. Januar. (W. T. B.). Schluß⸗ Fur e) YO. amort. Rente 96,45, 3 Rente W424, 400 Anl. 105, 860, Ital. 5b / Rente 90,20 Desterr. Geldrente 96, 4 00 ungar. Goldrentẽ de, 3, 3. Orient⸗Anl. 64 06, 40/0 Russen 1886 = n deo Russ. 1389 93,25, 4 oh unif. Egypter 30 , Yo span. äußere Anl. 633, Convp. Türken 8 65, Zürt. Loose 6h, 25, 5 C/ privil. Türken Obl. 41900, Franzosen ä, nö, Lombarden 235, 75. Lomb. Prioritäten 312,0, Credit soncier 1220, Rio Tinto 431,3, Suez-Aerien 218, B. de France tö)h Wechsel auf deutsche Plätze 1221/14, do. auf London 25.14, Cheq. auf London 25,53, Wechfel Aumsterdam k. 206,13, do. Wien F. 2660,75, do. Madrid k. 438.00. Neue 30,9 Rente 54,57 68 . Portugiesen 28 neue 300 Russen 763. B. otto⸗ man öh b 00, Banque de Paris 682560, Banque ð Cscompte 37K, 00, Crédit mobilier 150 60 Meridional . Anleihe 62700, Panama Anl. 22, 00, Ro. s vo Sbl, Al o, Vllle, de Paris 158, M, Tab. Ottom. 359, 00, 24 engl. gen k J St. Petersburg, 23. Janugr. (W. T. B.) Wechsel auf London 192,106, Russ. IJ. Drient⸗-A1nl. 1027, do. II. Orient-Anl. 103, do. Bank für aus⸗ hrt Handel 25909, St. Petersburger Disconto— Bank 1 St. Petersb. internat. Bant 457, Rufs. 45 0so4 Boden kredit. fandbriefe 1525, Große Ruff. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1143. * msterdam, 23. Januar. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse. . Desterr. Papierrente Mai⸗Nob. verz. Zh, de Silberrente Jan. Juli verz. 73, Oest. Goldr. r, 4 ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 1213, Nuss. J. Orientanl. do. 2. Srlentanl.— Conp. Türken 183, 330so holl. Anl. 101, Sof gar. Trans v. Eij. ¶HWorsch Wiener 1223, Mark⸗ hehe 3 . Nem⸗RMork, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel uf London (60 Tage) 0 i. Transfers 4356, Wechsel auf Paris (6 Tage) H,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) gh, fundirke Anleihe 116, . Actien gltex, Central Parifie Actien 341, hicggo und North⸗Western Jletien 1173, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80, Illinois Central Ictien 1084, Late

Febr. per Februar⸗ Erbsen per 1000 kg.

Roggenmehl Nr. O u. 1

Gek. Ctr.

Petroleum. (Raffinirtes 100 kg mit Faß in Post mine —. Gekündigt kg.

ä 100060 10 0009ͤ nach

J. Kündigungspreis —. J. Kündigungspreis per diesen Monat —.

n Gekündigt 120 000 1.

48,5 bez., per Mai⸗Funi

48,8 48,6 —– 49,3 bez., per 49,2 bez. . .

höher als Nr. O u. 1

handel von Berlin. Norma

2, 10 . per Schock, Kalke = M66. per Schock.

, n. markt. eizen niedriger, 220, 00, A Heer 208 214, pr. Januar

Mai 56,70.

steuer 46,00, pr.

. pr. Januar osen, 23. Januar. loco ohne Faß S0 er) 53,

Shore Michigan South. Actien 1211, Louisville

(70er) 44,49. Stetig.

70 M nach Qual, per 986 Monat per Jan. l J ärz —, per April⸗Mai 122 122,5 bez., per ö ; . Kochwaare 95 240

Futterwaare 172 - 182 A . Qualitẽèt. .

ö . 2. Sack. Kündi⸗ ungspreis S, per diesen Monat ) Jan. , . e . und per Jan. ez per ai⸗Juni per Juni⸗Juli 27,75 28, 10 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß, Termine sichaupte⸗ t Kündigungspreis GW Loco mit r „, loeg ohne Faß „S, per diesen nat per Janugr⸗Februar per März =* per April Mai 56 3 6,2 56,5 bez., per Magi⸗Juni per Septbr.⸗Okthr. 55, 3 - 55,4 bez.

per diesen Monat per Jan. Febr. Spiritus mit 50 Verhrauchtabgabe per 1001

Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66,7 bez. Spiritus mit 70 o . per Joo J à 1009,90 100090 6.é ( nach Tralles.

Spiritus mit 50 ½ν Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 09 10000 Q nach wie z

Spiritus mit 70 66. Verbrauchsabgabe.

oeo mit Faß per diesen M Februar 4 , mern bez. 2 per März⸗April —, per gipri· Mal 48 - 47,B,7—

per Junti⸗Juli 484 —= 48,1 4) bez, per Juli⸗Aug.

Weizenmehl Nr. 00 29,5 27,00, Nr. O 26,75 25,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 29,5 28,75 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 31,250 29,5 bez. Nr. 0 17 her u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputat fon für den Eier⸗

2, 2,0 M per Schock, extra große über Notiz bez Jlussorfirte kleine Waare je nach Hin fg do

Tendenz: dringend angeboten, ohne Kauflust. (W. T. B.) Getreide⸗

pril⸗Mai 214,00. 83 220,00, ; 21350. , Pommerscher Hafer loco ö. 162. Rüböl , pr. Januar 56,70, April⸗ ͤ Spiritus flau, mit 50 Sc. Consumsteuer mit 70 S6 Consam—-

etroleum loco 11,29). (W. T. B.) Spirituz

per 100 kg. brutto inel.

1 April⸗Mai 28,2 28.5

Februar⸗

Siandart white) per en bon 100 Ctr. Ter— Kündigungspreis S6,

Tral es. Gekünd. —.

Gekündigt Loco ohne Faß 47,3 bez.

Gelündigt S Loco mit Faß —,

auch Stei⸗ Kündigungspreis 47 Jan. per Februar⸗März

15,1 = 17.8 –- 48,7 bez, Aug. Sept. 48,6 = 48,5

le Eier je nach Qualität

Qualität von

er je na t lau. Kalkeier

loco 210-218, Januar Roggen n Ioco

April⸗Mai neuer 153 Faß

loco ohne

45,90, pr. April⸗Mai

Li

R 3

pr

m

Pr.

m

tr

25

le

15

wolle. und Export

Kaffee good ordinary 53. Baneazinn 54 .

weiß pr.

Umsatz 8000 B., davon für Speculation ,,, .

fei ;

eferungen: Januar⸗-Februar 4/3 Käuferpreis,

ei ar 46 do, März⸗April 453 Verkäufer⸗ eis, Juni⸗Juli 41/9 do., August⸗September 423/34 d. Verkäuferpreis.

April⸗Mai 415 / s9 do., Mai⸗Funi 4 do. Juli ilusust Misä,. Werth,

Paris, 23. Januar. (W. T. B. S ohzucker behauptet, 88 oso loco zor z. n) ucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, Er. Januar

11, 0M. pr. Februar 41,25, pr. März⸗Juni 4200,

6 42371. aris, 23. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ arkt. (Schlußbericht.) Weizen weichend, pr. 33

2b,5. pr. Februar 25, 59. pr. März-April 25,90,

März⸗Juni 26,109). Roggen träge, pr. Januar

20,10, pr. März⸗Juni 21, 10. Mehl weiche h . nuar 54,50, ( l weichen? pr. Jg ob, 70, or. März⸗Juni b6,20. Rüböl ruhig, per Ja—⸗ nuar. 57,75. Pr. Februar 58, 0, pr. . WB, 26, pr, März-Juni 58,75. Januar 47 25, 45,75, pr. Mai⸗August 45,00.

pr. Februar 54 80, pr. März⸗April

Spiritus fest, pr. r. Februar 45,75, ö .

Antwerpen, 23. Januar. W. T. B. Getreide⸗ arkt. Weizen behauptet. Roggen unbelebt. Hafer

(W. T.. B.) Ja va⸗

Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B. . eide markt. Weizen pr. März 247, . * 1. Roggen pr. März 221, pr. Mai 225.

Antwerpen, 23. Januar. (W. T. B.) Pet ro—⸗ umm arkt. SSchlußbericht.. Raffinirtes Type ,, u. ö. ,, Br., sebr r., pr. September⸗

Hi Fest und lebhaft. ö ö

ruhig. Gerste ruhig.

Amsterdam, 25. Januar.

1

0

O, do. loco ohne Faß

10.

Generalversammlungen.

4. Februar. Böhmisches Brauhans. Ord. Gen. 8.

. in . erlin.

ö etien Bauverein Passage. ö

Gen. Vers. in Fenn, r ö 2 Aectien⸗ Gesellschaft für Leinen garn⸗Spinnerei und Bleicherei, vorm. Renner . Comp. Ord. Gen.⸗Vers. in Friedeberg a. Queis. , n. Bauk. Ord. Gen. ⸗Vers. in

elÜ. Schlesische Actien⸗Gesellschaft für , . = Gen etre e wl 6 roschowitz bei Oppeln. Ord. Gen. ⸗Vers. in Oppeln. Leiyziger Jummobilien⸗ Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. in Leipzig. Westend⸗Gesellschaft. S. Quist orp E Comp. in Liquid. Außerord. Gen. Vers. in Berlin. Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Act. Ges. i e. . esischer ank⸗ Verein. Gen. -Vers. in Breslau. erliner Matler⸗Verein. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Außerord. Gen.⸗Vers. in Ord.

In der Ersten Beilage zur heutigen und Stagts⸗Anzeigers wird eine Bekanntmachun ͤ linisters für Handel und Gewerbe, P

reußen auf Grund des 5 4 Abs. 3 esetzes für leistungsfähig

lich preußischen

die Zusammensetzung ih re richteter Schiedsgerichte für die des Bau⸗Unfallversicherungs

mehrerer in P

erklärten Communalverbände, veröffentlicht.

Nummer des „Reichs⸗ des König⸗

Kön i

Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser⸗ den Großfürsten Constantin Nicola—⸗ Rußland die Trauer auf zehn Tage an,

liche Hoheit

jewitsch von

g reich Preußen.

und 3 bis 4. Februar einschließlich. erlin, den 26. Januar 1892. Der DOber⸗Ceremonienmeister.

F

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

In Vertretung: ürst von Radolin.

Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdocent Dr. Lorenz Bonn ist zum aüßerordentlichen Professor in d

Facultät der dortigen

Dem Privatdocenten in der philosop

Universitär zu Bonn selbst Br. Friedrich beigelegt worden.

In der zu Berlir

at der Lehrer an

Universität ernannt worden.

und Observator an

Leitung einer Taubstummen⸗Anstalt er angt.

Des Königs Majestät haben?

lasses vom 11. d. M Landtags der Pr u

zu bestimmen geruht. Die Mitglieder

die Einberufung ovinz Branden rg m 21. Februar! J.

sind infolge dessen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage Mittags 12 Uhr im Landeshause zu

Berlin zur Eröffnungs⸗-Sitzung zu versammeln.

Den

Herren Abgeordneten wird, legenh, geboten sein, gemeinsam an dem Sonntags⸗Gottesdienste im

Dome theilzunehmen. . Potsdam, den 25. Januar 1892.

Der Gber⸗Präsident der Provinz Brandenburg.

In Vertretung: von Brandenstein.

Morsbach zu er philosophischen

ischen Facultät der er Sternwarte da⸗

Deich müller ist das Prädicat Professor

im Monat September 1891

gehallenen Pruͤfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten der Taubstummen⸗Anstalt zu Kamberg

Matthäus Bleher das Zeugniß der Befaͤhigung zur

tels Allerhöchsten Er⸗ 8 18. Provinzial—⸗

wie früher, Gelegenheit

Bahnhof, um dort Seine Majestät den König von Sachsen bei Seiner Ankunft zu empfangen.

Galadiner brachte Seine

Bei dem gestrigen ; und König folgenden Trink—⸗

Majestät der Kaiser spruch aus:

Eurer Majestät rufe Ich von Herzen ein Willkommen zu, und zugleich mit diesem Willkommenruf verbinde Ich Meinen und der Kaiserin innigsten Dank für den freundlichen Besuch, den beide hohe Majestäten Uns gespendet haben. Eure Majestät kommen hierher nicht in eine fremde Stadt und nicht in fremde Räume. Die Truppen, die Sie gestern begrüßten, die Waffen, die sich Ihnen entgegenstreckten, sind alte Bekannte. So alt bekannt sind auch die Verbindungen zwischen Unseren Häusern und so alt bekannt und fest die Freundschaft, die Unsere Altvordern mit einander verband und die Uns innig jetzt umschlingt. Im Bewußtsein, daß diese Freundschaft für Unser ganzes Leben zum Heile Unserer beiden Länder und Unseres gesammten Vaterlandes ausschlagen werde, erhebe Ich Mein Glas und trinke auf das Wohl der beiden Majestäten, des Königs und der Königin von Württemberg!

en, erhob Sich Seine Majestät der König von Württemberg zu folgendem Trinkspruch:

Eure Majestät gestatten Mir, daß Ich im Namen der Königin und in Meinem Namen den herzlichsten Dank zum Ausdruck bringe für den herrlichen, schönen und warmen Empfang, den Wir in der Residenz Eurer Majestät gefunden haben.

Richtig haben Eure Majestät erwähnt und betont, daß Ich nicht in sremdem Lande und in fremdem Orte hier bin. Sind es doch die schönsten Jahre Meines Lebens, die Ich in der glorreichen Armee Eurer Majestät zubringen durfte. Diese Jahre der Erinnerung sind ein dauernder Kitt, der Mich mit der Armee, mit Eurer Majestät verbindet; sie sind zugleich ein Band, das fest umschlingen soll die Beziehungen Meines Landes zu dem Deutschen Reiche, zu Eurer Majestät.

Gestatten Eure Majestät, daß Ich die Versammelten auffordere, auf das Wohl Eurer Majestät und Ihrer Majestät der Kaiserin zu

trinken!

Morgen, als am Allerhöchsten Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers ünd Königs, wird bei dem Wecken von der Kuppel der Schloßkapelle ein Choral durch das Trompetercorps des Garde⸗Cürassier⸗Regiments geblasen. Das große Wecken wird wie am Neujahrstage in der Weise ausgeführt, daß die Spielleute der . en Regimenter der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade mit dem Haut distencorps des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments unter Führung eines Adjutanten vom inneren Schloßhofe von Portal J aus durch dieses ö

staben oder mehrmals mit Ziffern geschrieben,

gen die geringere Summe. . ö ö F 4 Der Aussteller kann sich selbst als Zahlungsempfänger be⸗ zeichnen.

§ 5. Der Check ist bei Sicht zahlbar. Die Angabe einer an⸗ deren Zahlungszeit macht den Check als solchen ungültig.

§ 5. Der auf eine bestimmte Person oder Firma gestellte Check ist durch Indossament übertragbar, falls nicht der Aussteller die leber tragung durch die Worte „nicht an Ordre“ oder durch einen gleich⸗ edeutenden Zusatz untersagt hat. Auch der af den Inhaber gestellte Check kann indossirt werden. Jeder Inhaber ist legitimirt, das erste Indossament auf den Check zu setzen. Im ührigen finden in Betreff des Indoffaments, der Legitimation des Inhabers einetz indossirten Checks und deren Drüseng sowie in Betreff der Verpflichtung des Besitzers zur Herausgabe die Vorschriften, welche die Artikel 11 bis echselordnung bezüglich des Wechsels enthalten,

13, Z6 und 74 der Abschrift

mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß ein auf eine

des Checks gesetztes Indossament keine checkrechtliche Wirksamkeit hat. Ein Indossament des Bezogenen sowie ein Indossament an den Be⸗ zogenen ist ungültig. . ; ;

§5 7. Der Check darf nicht aeceptirt werden. Ein auf den Check gesetzter Annahmevermerk gilt als nicht geschrieben. ;

§ 3. Der am Ausstellungsorte zahlbare Check (Platzchech ist spätestens binnen drei, der an einem anderen Orte des Reichsgebiets zahlbare Check spätestens binnen fünf Tagen dem Bezogenen am . zur Zahlung zu präsentiren. Liegt der Aus⸗ tellungsort oder der Zahlungöort außerhalb, des Reichsgebiets, so ist der Check spätestens am dritten Tage 1 Ablauf desjenigen Zeitraums, welcher erforderlich ist, um ihn vom usstellungsorte mit den ö,, Transportmitteln nach dem Zahlungsorte zu senden, am letzteren Srte zur Zahlung zu präsentiren. Der Ausstellungstag und im Falle des Absatzes 2 der Ankunftstag, sowie Sonntage und allgemeine Feiertage werden nicht mitgerechnet. In welchen Fällen Checks, die an einem Nachbarorte des ahlungzortes zahlbar sind, den Platzchecks gleich zu achten sind, bestimmt der Bundesrath nach Maß⸗ gabe der örtlichen Verhältnisse, .

§ 9. Die Einlieferung eines Checks in eine Abrechnungsstelle, bei welcher der Bezogene vertreten ist, gilt as e en zur Zahlung. Der Bundesrath bestimmt, welche Stellen als Abrech⸗ nungsstellen im Sinne dieses Gesetzes zu gelten haben. .

§z 16. Der Bezogene haftet dem Inhaber des Checks für die ö des Checkbetrages, soweit er zur Zeit der Präsentation des

hecks dem Aussteller gegenüber zur Einlösung desselben verpflichter ist. Er hat nur gegen Aushändigung des Checks ahlung zu leistenm. Der Tod des Ausstellers oder der Eintritt der efchãftsunfähigkeit desselben, sowie der Ablauf der Präsentationsfrist (3 8) ist auf das Recht und die Pflicht des Bezogenen zur Zahlung ohne 3. 1 a des Checks seitens des Ausstellers hat keine rechtliche

irksamkeit.

F it. Der Inhaber eines Checks kann durch den quer über die Vorderfeite geschrlebenen eder gedruckten Zusatz: „Nur zur Verrech= nung“ verbieten, daß der Check baar bezahlt werde. Derselbe darf in diesem Falle nur zur Verrechnung mit dem Bezogenen oder einem Girokunden desselben oder einem Mitgliede der an dem Zahlungsorte bestehenden Abrechnungsstelle (6 9) benutzt werden. Die . statt⸗ findende Verrechnung gilt als Zahlung im Sinne dieses Gesetzes. Das Verbot kann nicht zurückgenommen werden. Die Uebertretung . gt den Bezogenen für den dadurch entstehenden Schaden verantwortlich. ;

8 12. Auf die Verpflichtung des ö zur Verrechnung finden die Bestimmungen des §10 entsprechende Anwendung, Der Bezogene,

über den Schloßplatz, die Schloß ö und dann die Linden

Mittelweg bitz zum Brandenburger Thor und ebenso

welcher im Falle des 511 den Check zur Verrechnung in Emvfang nimmt,