*
naissance auch in weiteren Kreisen neu b ᷣ ü Unt — 63 zu beleben. Die Sollstärke des Heeres auf d i ĩ ⸗ i er . H . . 1 . 1 Hirn. 8 6 . . 66 . 36 . ö * J C. W. e gusgestellt. Es sind Regensburger Maler und Kupferstecher Altdorffer bi 5 . zurlaubte (außer den Freiwächtern, Srient Gesell zer dice fin künstklerische Tagetbuch eine Kup ffer bildet deren Zahl Boyen, wohl etwas wille ; 8 schaftsreise, die Allers im ver ü ö * *r 5 stand einer gründlichen Monographie Max abzuziehen, sodaß rund . nr . Hier Gar se chi gn, a ö. i, , n , ,, ö D j t t B i 1 . . ämgergh, 2 . Meister 9 XVI. Jahr⸗ — sch ö auf zz dn, der Be. hat r,, . gin n . hn g Chenin TI E e ila 9 E 3a. zruüyn, durch Firmenich⸗Ri ᷓ . ried e auf nicht ganz 25 00, also i : igkeit wie Hu di - ,, ,, Dentschen Reichs⸗Anzei d Königli ischen Staats⸗Anzei u F spräsenzzahl des deutschen Reichsheeres der diefer Reisechronik sind zu eihkem fr . 34 . zun ell en ll 8⸗ nzeiger Un onig . rel . ĩ en lll 5⸗ Anzeiger. ö 1892.
dem Gebiet der Geschichte der vervielfälti den Kunst werden unter den Erscheinun . sse y r gen des vergangenen err Dr. Krauske besprach die freundschaftlichen Beziel Fise vielsagenden Titel Bat schifche verein ̃ en X eziehungen Fahrtgenosse All 5) . ꝛ ereinigt und reproducirt, den ö . malllers gewiß eine werthvolle Erinnerung. Aber auch der M 22. Berlin, Dienstag, den 26. Janun 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
1 Erwerbs⸗ und 1 schafts⸗Genossenschaften. 5.
Jahres hauptsaͤchlich wohl Wessel -s Geschi i fer chin 6 * ö . y te der gra⸗ zwischen Friedrich Wilhelm d d ü phischen Künste Ceipzig. T. G. Weigeh n,, . in ud dem Färstes gsopäolev n fn de Schihfalen der e 1 2 ⸗— asters nhalt-Dessau. Der Kronprinz lernte den Fürsten h n Schicksalen der Reifegesellschaft unbetheiligte B zuerst bei ,, lustigen Schilderun mubetheiligte Heschauer olgt der ͤ g des Künstlers mit Behagen. Es ist di e 8 gen. Es ist die Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
of Woodengraving und Schreiber s „Mann ; dem Capitel des S d eib er s Mannel de ramatenr. dn, Gsbitel de Schwarzen Adler⸗Ordens zu Berlin im J . ilbalun ; . la gravnre sur bois au XVe siecle, von dem die erste 3 kennen und a, sich an den damals schon ö . Seu ,. zuchholz, die aus diesen Blättern zu uns redet 1. Untersuchungs⸗Sachen. ; ieferung erschienen ist, Intereffe in weiteren Kreisen erwecken, Klzen hit schwarmerlscher Begelfterung an. Sein Kringenden nn, ban erm srmrärdz rie, ht, dei einen Geenen, die fich 2. Aufgebot, Zustell ngen u. dergl. . 2 Der' niederlänbifchen! Kunst des flebzehnten . . zu Felde ziehen zu dürfen, wurde ihm seiner Fugend halber ahfpielen . 4 9 h ten, Palästina, Süditalien, Spanien u. s. w 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. e ent 1 er : 6 en er . vorzugsweise gewidmet ist Galland's ** Berti te sich genügen lassen an den ausführlichen und zahl! ohnehin . ö.. in kü ; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. * Ban k. Ausweise. Frankf s reichen Berichten, mit denen ihn Leopold vom ö ver⸗ Lithograph ö keen ih fit h. ö . . 3 n ö . Frankfurt a. M., H. Keller), während ei he 5 / . ] sten in Berlin verstärkte als Interp n, ausschließlich des Bleistifts urin 6 gene if! cf lin Ken , en. n er gl, e i , ,, fn ö 1. i. e. ,, ö 14 . uicht 8 e , , den,, isz0 Fehnfe icht der ge hr n n, riftsteller ad j j Rath 8 Füärten * e de. * ten lieh er dem Situationen ⸗ ö . le gegebenen : . ; ! son in seinem Buche „Hollandsk Maler⸗ he des Fürsten ein geneigtes Shr. AUls der Kronpriu damit in J . . . der Auffassung, namentlich 2) Aufgebote, Zustellungen Ernst Ludwig Freiherr von Preuschen, vertreten Ernestinenberg wird der Inbaber des angeblich ver⸗ eingetragener Eigenthümer dis ist seit ober IM ber ng h i k tr ; nüchterner klarer Sinn sind die und dergl durch den Freiherrn Oskar von ,, zu loren gegangenen Sparfaffenbuchs der Neuftädter Beuthen, Stadt, und 2) der Kaufmann Franz Thusck, ,, f neh . * 6 utn er 4 sen· spätleren Andeutungen une 46 4 i iht, eg ⸗ 2 Aus . zu geschlossener Wirkung erhebt er sich selten i nr, ** Bessenbach, wiedervertreten durch den Jus izrath Kreissparkaff' Nr. 14 798 über 89, 18 4. ausgestellt hierfelbst, eingetragener Eigent fümer des Grundstücks ü y J ö in stetem energi —ᷣ eßen, dieser von einem eibt au 365 Fi lich, elten. Er ist un 2 n. begriffen. . Materialsammlungen bieten . kJ ö. er bei deim nachgiebigen Charatter nur . . darstellen will, Ibo Aufgebot. ͤ 13 B. Wechselblankets per 109. Januar 1892 spätzsteng im Anfgebot'termin? am 26. April ) 3a Aufgebot des angeblich verlorem gegangenen ie Publicationen Rovinski s, der sämmtliche Radirungen Seine Voraussetzung traf zerän . zum Besseren erkennen wollte. kehren vollends der Haltun . andschaftlichen Aufnahmen ent⸗ Rr. 1964. Die Philippine Böhler Wittwe, geb. über 1860 M, acceptirt von H. Käse, hier, is9z2, Vormittags 109 Ühr, in unserem Ge⸗ Hypotheken instrumentes vom 2. Juni 1865 über die R. 8. in ihren verschiedenen Abdrucksgattungen in Lichtdruck Fürsten, dem er allein m = klagte der Kronprinz einmal dem wohl von der 8 f ü keit 1. sft strich me Deghnit beat . . k— 1 here , r, er, ,, , . vervielfältigen ließ, sowie Lippmann's Facfimil 3 wie es will; wenn ich Derz zu erschließen wagte. „Ez mag gehen, Juge feines Schaffens“ 3 gkeit, nicht ger von dem. künstlerischen Yüigen Hadischen Eisenbahnobligation von 18859 straße 2, und dem Maurermeister Heinrich widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden 1850 im Exekutionsweg auf dem Grundstücke Nr. 30 huctignen Höer Zeihnungen' der Chansenn, word ile⸗ 2 . ö . hier wäre und niht alle die Schel⸗· freilich voraus fichtlich giesf fich t. Madame Toutlemonde wird Jitt, G. Nr. PRös über So0 6. deren Besitz und Kaefe, hier, Schulstraße 38, vertreten . wird. Beuthen, Stadt, in Folge Verfügung vonn 2. Juni drei Bände vorliegen, ein vierter in be t 1 ereits ich zufrieden. Mein l . unsern guten König betrügen, so wäre wie fie es feiner Zeit auch n er zu ihrem Modeliebling erheben, Verlust laubhaft gemacht wurde, beantragt. Der die Rechtsanwälte Steinschneider und Franc Neustadt O / S., den 21. September 1891. S6 in Abtheilung III. Nr. 20 haftende, bei Ab⸗ Mit der Verarbeitung biescg re en, . * f ist ez Suhr dengchen em Meter eslranen sist in Köott. der wir? Wilhesmins Bähhrhe eka Hantt seiner geistigen Zwillingzschwester Inhaber der ürkunde wird aufgefordert. spätesten; zu Berlin, Kaise; Wilhesinstraße 4? Jönlgliches Amteaericht. zbeigung der Grunsflücks Nr. A2 Weuthem Stadt, kö g9 ieses reichen 5 wird die Forschun Sohn gescha⸗ ,, ich ussöhnung des Königs mit seinem J 6 ö n ö. 3 . . in dem auf den 1. Oktober 1896, , ,. 13) Der . Nr. 150 670 der Preußischen auf dieses übergegangene und in Abtheilunj III. , . ange zu thun haben, gleichwohl sind demnach äh lbeß th Ran, vie ö. ann ist, durch den Grafen Christoph . ö ; archäologische Expedition nach O Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, Lebens⸗-Versicherungs-Actiengesellschaft, zu Berlin über Rr. 1. K mithaften de Fudikatsforderung von 9, Tha⸗ ereits einige zusammenfassende Darstellungen der Lebensarbeit Vater verdankfe X per en g; inpernehmen des Kronprinzen mit seinem e fl. , en aft aus m g men, Sommer von, der orthodoxen Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1, auberaum. 1505 6 auf das Lehen des Bodenmeisters Crnst [a92n8)] Aufgebot. lern 27 Sgr. 6 Pfg. nebst 5 vο 3Zinsen sei dem eopold die . zum preußischen General⸗ richten, in diefen Tagen , wurde, ist, wie die Nöwosti “ be— ten Aufgebotstermine seine, Nechte anzumelden und Jullus Stichel zu Jittau, ausgestellt am 25. De, Die verehelichte Hülfsvostbote Schmidt, Bertha. 26. August 1859 und 2 Thlr. 16 Sgr. Koftamfor⸗ el 8 „Petersburg zurückgekehrt. Sie die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zember 1874 geb Poratb, zu Neuruphin, hat daz Ausgebot des derung des Fleischermeisters Johann Paikert; hier⸗ Ernst angeblich verloren gegangenen, am 27. September selbst;
Rembrandt s zu erwarten * ; , Idmarschall, für die sich Friedrich Wi t Justi hat seine Arbeiten auf dem Gebiet —⸗ . / ö 9. Friedrich Wilhelm mit seiner ganzen Kraft hat einen Thei 8 z ] Kunstgeschichte durch eine Folge ö Alufsatzen , ö . machte den Kronprinzen aber geführt und ö Ch ien . 3 berechneten Programms aus—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. von dem Eisenbahn⸗Assistenten J. Kl. Er — ⸗ . . in der Zeitschrift für bildende Kunst erweltert. V tr lo ennmern ihn deslen Kinn des großen Anhaltiners. Vorzüglich kvzantinischen Cpochen 6 . enkmäler der altchristlichen und Karlaruhe, den 13. Januar 1892. Julius Stichel zu Alt-Neugersdorf i. Sz, 1857 auf ihren Namen ausgestellten und ultims 2) das Aufgebot des angeblich verlorenigegangenen zösischer Beltẽ hät Ee aermeitert, Von fran⸗ fleißiger in die Ki ung zur Religion. Er bat ihn einmal, phebition Festan gesucht, erforscht und beschrieben. Die ; . Wirth, . dertreten durch den Geheimen Justizrath Hum 1890 über 303.73 „ lautenden Svartassenquittungs., Hypothekeninstrumentés vom 2. Augusti 1843 ãber hat Lefort demselhen Künstler fleißiger in die Kirche zu geh ; stand aus den Herre z 2 6. ; ,, . ausgestattete Monographie gewidmet. U ,, daß Sie das in Ba ah e kö ö Wahrheit biel Tort macht, fessor A. A. Olestnizki laden he Irc , . Gerichthschreiber Großherzohsichen Autsgerichtz bert in Berlin. ß zuches Nr. 7246 der Kreissparkasse zu Friedeberg die auf Grund der Obligation vom 29. Juli 14h. achtzehnten Jahrhunderts h aki g. 1 nter den Meistern des ich' es gut , daß . . wissen wohl, daß N. A. Okolowitsch und 3 6 D. n,. Agua rellmaler w 14. Des Inter mzscheins Nr. 2318 vom. 6. März NM. jum Zwecke der Ausfertigung eines neuen gn 2. August 1845 guf dem Grunzstihhte Nr. 30 . . . 9 t zatteau im vergangenen Jahre in der Welt und alles mit G . ist bin. Aber Gott vor alles J. F. Barschtschewski. 1891 öber eine Schusdperschreibung der dreiprozentigen Syparkaffen huches beantrggt. Beuthen, Stadt, in Abth. III. Nr. 7, für die Ge- . eren lufmerksamkeit Kö zu erfreuen gehabt: Jahren treffen wir hauf ö 2 Hülfe. Noch, in den späteren (b3obh] Aufgebot. konsolldirten Preußischen Staatzanleihe von 200 é Der Jnhaber des oben bezeichneten Sparkassen. shwisttr Heimann und Nachel Brieger einge trag ne eine kürzere Biographie von D'Argenty, sowie eine sehr vollem Herzen dem . Bitte, der Fürst möchte sich nur aus Land⸗ und Forstwirthschaft Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Rennwerth mit Zinslauf vom 1. Oktober 1891 quiftung5buches wird deshalb aufgefordert. spätestens Erbgeldsforderung von 50 Thlr., welche bei Ab= reich mis Abbildungen ausgestttetel Kublicatibnl on eden kane He gingen 3 tertrguen und, nur auf ihn allein . . gekommener Urkunden beantragt worden: von dem Laudwirth Peter Schimidt zu Schup. in dem auf den 29. Februar 18392, Rear. zwrigung des Grundstückẽs Nr. 243 Beuthen. Stänt, liegen uns vor. Werthvolles Actenmaͤterial zur Geschichtet⸗ t Sfftyi . . e n, ö Leopold öfters ihm mißliebige J standsbericht, des, ungarischen Ackerbau— I) Des Depotscheines des Comtoirs der Reichs⸗ bach Kreis Oberlahn. mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge auf dieses als mitverhaftet in Abtheilung 1II. Nr. E, französischen Baukunst' unter Ludwig X] 6 der ,,,, ö e behandelte, wurde von dem Kron— Ministeriums für die Zeit vom 16. bis 23. Fa nua r. haubtbank für Werthpapiere hier Nr. 602 725 vom Die Inhaber Der Ürkunden werden aufgefordert, richt anberaumten Termine seine Rechte anzumelden übergegangen ist, beantragt, Guiffrey im dritten Bande seiner ö 4 veröffentlichte fockerte die Feen en ft; ꝛ 3 ö J Das Wetter ist im ganzen Lande winterlich Mit ö. . 15. September 1896 über von der verwittweten spätestens in dem auf den 3. Oktober E882, und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls. Die Inhaber der vorstehend unter a. und b. be⸗ 6 i renne , n * ö. es des batiments Legen aß e, e gn, 1 Leopold nicht. Hä rend feine ganzen nahmen liegt, überall Schnee, der seit eini . 2 wenigen Aus⸗ Frau Uugufte Raubach in Reichenbach i. V. über. Bormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten dessen Kraftloserklaͤrung erfolgen wird. zeichneten Hypot hekenurkunden werden aufgefordert, Schluter's hat Gurkitt in e nis XI. Die . zum Mitwisser auch . ; , . treuesten Berather, den er allein mehr oder minder bedeckt. Shne Schnee stehen di a. die Saaten ebene 900 M6. Jr G' ige Deutsche Reichsanleihe mit Gericht. Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B par⸗ Friedeberg N / M., den 21. November 1391. ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine, am stellung b del j in einer zusammenfassenden Dar⸗ tralische ö. ö öh geheimsten Gedanken machte. Die thea⸗ zelnen cg ehr schzn Comitaten sowie in de 3 aaten in ein= imöscheinen, fällig am 2. Januar 1891, nebst Zins- terre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. 2. Mai 1852, Vormittags ü 1 Uhr, Gerichts . 9 ehandelt, während den Künstlern der fridericianischen fich erst das , . ext old ngch den Element schen Enthüllungen Durch Schnee nichtz bedeckten Saaten lesden daun . Die leisten, Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, K straße s. Zgimmer 8, des Königlichen Amtsgerichts. Ki 33 Gontard und Antoine Pesne kleinere Aufsätze von wieder erobert hätte t Jö Herrschers gleichsam mit Gewalt Im allgemeinen aber überwintern die Saaten . . J bon der p. Raubach in Reichenbach i, V, ver- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— ö hierselbst, anzumelden und die, Hypothekenurkunden. E . 6 (im Centralblatt der Bauverwaltung . fr der Ginge, gefenh l den i rl, kö. Gercihe Leopold ist kein Mangel, hingegen wird stellenwelfe über Gir n . . treten duͤrch Rechtsanwalt Dr. jur. Schüted in folgen wird. . . Spark ,, , Kreis sparkase borzule gen, wwidzige unfall digse für kraftle erklärt und onderabdruck im Verlag von W. Ernst und Sohn) und über die Angaben des , ö. s Wilhelm von Anfang an hauptsächlich in den Comitaten am rechten Donan, Ufer * ö. kt Reichenhach. . ö Berlin, den 3. Janugr 1892. . 8K 3 r , ü . . e (in die bezüglichen Posten im Grundbuch gelöscht werden. Paul Seidel (in der Gazette des beanx arts richtung des General. Diteckoti nt unterrichtet hat. Bei der Cin, üben sind an viglen Srten verfault, ebenfo hier und ba di Rei 9. Y Bes Sparkassenbuchs der, hiesigen stüdtischen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 73. olmgr i. P. . r. . und Jinsen, e. I) die Bergmann Jofef und Antonie Kulik schen wurden. gerecht wefen; der König hat etoriums ist ebenfalls der Fürst thätig ge. Würnier und Mäuse richten stellenweise noch im 3 arkoffeln. Sparkasse Rr. S607 0Ob5 über 362 19 6, lautend, auf K ausgefertigt für Albert Rudolph Schmidt, 5st an⸗ Eheleute als eingetragene Cigenthümer des Grund⸗ kö . g hat lange im Dezember mit Leopold über den Re— mer Schaden an. die verchelichte Zimmermann Therese Westphal, (63960 geblich berkoren gegangen und soll auf, den Antrag stücks Nr. 3 Beuthen Knef likomski, der eifrigen Thai . . lleberblick schließen, der von preußif K a,. besondere Sorge widmete Leopold der 6 ; . geb. Markward, Mittenwalderstraße Nr; 4, lo 9 K. Amtsgericht München J., Abth. A. sü des Pflegers des abwesenden Rudolph Schmidt, S) die Bahnarbeiter Franz und Agnes Kulik schen Gebi igkeit der deutschen Wissenschaft auf dem in Hotz mee. Sein Regiment, galt neben dem Leib⸗egiment esundheitsmwesen, Thierkrankheiten und Abspe don der ꝛc. Westphal in Rirdorf, Prinz Handiery⸗ , n, nn, ,,,, , , Rechtöanwast Cohn hierselbst, zum Zwecke der neuen gheleute als eingetzageus Eigenthümer des Grund⸗ ebiet der Kunstforschung erfreuliches Zeugniß ablegt ö atsdam für das Vorbild und die hohe Schule nicht nur für das Maßregeln perrungs⸗ straße Rr. 75. Civilsachen, hat am 22. d. Me folgendes Aufgebot Nusfertigung amortisirt werben. Es wird daher der stücks Rr. 1 14. Beuthen Knefflikowski, 1 er nner, ö. ie Truppen bon ganz EGuropa. Auch für D J . . . 3) Bes Wechsels vom 1. Mai 1875 über a, 4 , . ge n Ihen Inhaber des Buches aufgefordert, spätesten im 3) zig Fleischermeister Earl und Antonie Janitza⸗ K if if . z er Königli ö. Festungen war der Fürst undb. vom 73 e nne, , in. Berlin hat sich in der Woche 4476 ο 30 3 jahlbar 3 Mongte a dato, dus. , ö ie ien Care ich nn Aufgebotstermine den 5. August 1892. Vor⸗ schen Eheleute, eingetragene Eigenthümer des Grund= Verein für Geschichte ber Mart . . ö pin sein Verdienst, wie Friedrich Wilhelm Sterblichk ö 16. Januar erheblich besser gestaltet, und auch dle gestellt von Franz Zöpke in Berlin, aeceptirt von dahier 2 ö . 5 . . . mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gexichte stücks Rr. 115 Beuthen Knefflikowsti, . ö ö ö Branden burg. . , en fg g mb ö.. . Gibraltar uf ba ir . uf e. ö 6 je 1000 Einwohnern, N ö . . mit dem V ng fin n . 6 68 . ag a. r . i ge e rn . ; dag an n, ö. ch n . . Wie biclt Penn ehkereß Seen die Frage zaufgf warfen, worden; dessen Meriten und ihm and d I äönsg einmal an Leopold: acute Enkzünd et, Narben, so). Zwar kamen noch immer AJ Kenn zahll lake hocicher Schein gezeichnck ist ietigenlats eie ‚. i e nge, ö B ig beirug das stehend hm und dem ganzen Hause Brandenburg geleiftete Entzündungen der Athmungsorgane in grö von dem Kaufmann Carl Meckelmann, hier, . P San ( Ein gerchnet it wird. 2 Verfliwung vom 11. November 1863 eingetragenen ö ö des Sr n. , 5 ö 9. 5 ö als vieljährigen Dienste“ stünden im n n, ö. Zeit zum Vorschein, , war die ö Alckerstraße 53, vertreten durch den Rechtzanwalt 36 z Pühn u. Staudacher und nebengejeichnet von. Kolmar i. / P., den 11. Januar 1892. auf die Grundstücke Nr. 114 und iI5 Beuthen Knesf⸗ . In., ö ö. Rebuen bersammelten, fondern die gehl er ,, . . erwünschter sein, als Gelegenheit zu finden, . . bekannt gewordenen Erkrankungen erheblich kleiner als S. Resenthal J. hier, Alexanderstraße G0 J. gig. Ant rag be Cinnhters geht . Königliches Amtsgericht. litowsti gls mitberhaf tet uber gangenen und in l bthl il= Hrundt er! . 2 kö Mannschaften zu waährhaften Affecti k J —ᷣ . von Meiner ö e,, . . vielfach ein günstigerer. Hh, 36 ,, . ö . Inhaber 66 h n g. die . r J ö r , n , . . in der Sitzung dom 3. Janus . . en burg beantwortete Friehrich Wilhehnt nur ginteßlttzatin ber rende hee That, wo. feltener inn Kenntnisf, mische⸗ rippe, gelangten gleichfalls rungsgeseslllcchaft, Victoria. zu Berlin, Nr. zt 300 slens im Aufgebotstermin ant Montag. den 53069) Aufgebot. auß zu Zeit ela. Jerehztigte angeblich unbetann 1 än nliche ar diese Frage, soweit es aus den bi ü ae. ß. hatte, in Freude oder Trauer den Fur Kenntniß; auß 3 Krankenhäusern wurde . sher 10 Gb6 6 vom 7. Dezember 1877 auf das Se w n, tr. dᷣ zer Küfer Str s und nicht zu ermitteln sinl. JJ , Tode des Königs. Friedrich und ann für,. den beim gesetzt, foweit es mit d . n und Gefühle hinten an. Nuch ite che 40 Todesfälle an Grippe. gemeldet. ilhelm Seidler in Frautfurt 4. , geboren am stock — seine echte anzumelden und den Bänkschein Namen ausgestelllen Einiagebuches der Sparkaffe Lan Pertrag s von , tobe , n, ,,. . ö rich selbst giebt i gießt, ĩ nit der Stagtsraison verträglich schien. M Auch geute. Darmkrantheiten zeigten t 31. Fuli 1837 in Braunschweig nebst den dazu ge⸗ j0* tzumglden unde den Hänkschein nn du sestz en ibm ge n, Spartase Handelsgesellschaft F. . Egells zu Berlin das aus k . 65 ,. ö mn n hi n en, ö. i 6 e, 2 2 . ö 6. . J . ö . 6 . Bie I ma 23 Sand ii, Prämien , . . . D ö n n,, . . 2. ,, ö. . er k . Mann. In der That ware 8e en Verrscher bei Erkrankungen Leopold-ß oder bei Wigrgrtgrer an, der (eainmtsten ichkeit war eine kleinere als i und 59 8 9 über je aß M. 30 8 vom 1. Sep— n. 23. J 2 . genacht, und wantragt de. ume, sb mit der 3 3 näher angegebenen Befugniß zur , e , n, ,,, , , , , ,, ,, , , , , ,, m,, eher eh ses deer, , . i General, von Massow im Ja fei eopold ihm doch durch j inge. Das Vorkommen der Infeckionskrankhei l on dem stellvertretenden Director der Württemm⸗ ; ; ! 392 e m len Eintragungen s erecht igt. J , , , 3 , Kö , , , dd, d ehen geen. , wr, , , ,, dies mochte er bei Angabe emnts run ale mn t erstattet; über⸗ offenen Ausbruch ka ies hister bon Czumbtom 172 zum der? Schönche MR an Masern, die sich im Stralauer Viertel, gart, als Bevollmächtigter der Crben des am Der Arbeiter Theodor Damm hierselbst hat das beraumten Euifgebotster mine feine htechte anzumelden bed eie mn, ,,, ; e ; hlen nur die Feldt 1 . m, wies er zunächst alle Versöhnungsversucke d öneberger Vorstadt und in Moabit hlreichsten 35. Mai 1887 zu Stuttgart verstorbenen Pri⸗ ep z an fr, chte anzumelden bei Verineidung des Verlustes derselben und der im. Auge gehabt haben wb ern eig un . . Feldtruppen Königs zurück und drohte fogar, den ; ꝛ rsucke des zeigten, und an Biphtheri . am zahlreichsten , , . Sar ö. Aufgebol des Abrechnungsbuchkeg des Darlehrskafsen, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die (zsch d goñ fowie der Amortisation. des ö erften schlestschen Krieg Vollct, * Nrur durch die bon tts dstn nhl gen Wienst Aufge den in zennen wer her Weise ae, , n. keinem Stadttheile in hatiers Carl geh Wirth, vertreten durch, den verelng zu. Bällenfledt eingetragene Genossenschast Kraftloserklärung der, Urkunde erfolgen wird. Wg n ng K w ö J. . . ö die . . . ,,,, 2. . K . . K ö . 3j ö . . gr fin . gel ö ö irg he fir ihr . . ö 2 w, nl icht , n. . ammten Staatseinnahmen. Von diesen 83 455 M es nicht zum äußersten kommen zu lassen. „Gott wosich be, gen an Unterleibstyphus kamen nur wenige zur Meldun ; 5) Des Wechsels vom 21. April 1891 per 9. August n r 6 , Beuthen S. S., den 15. Jannar 1892. man, die jährlich nur 14 Tage Übenden Landregi ann waren, wenn nahe mir dies ju Herzen geht,“ schrieb — e n ott weiß, wie kungen an Wochenbettfieber wurden drei e zur Meldung. Erkran⸗ des hsels 21 ,, . Bagfelbe ist angeblich verloren gezangen. Es gez. Bu flinger. ömmsliches Ämksgericht n ban , üer egen , Dinge nge, mitzahlt, etzt. hege fich zhahberöennd ö r er beunruhigte König, „da zündungen des . d 3 . rei bekannt. Rosenartige Ent⸗ 189. über 1477 „6, ausgestellt von Y. Jlefe, werden dechell die Fahaber bersselben Hierdurch auf. Dies veröffentlicht Der Hiri beschreiber: Adler. Königliches Amtsgericht. rühsahrsübungen 25 055 Mann beurlaubt . Wochen dauernden und Bffizier.“ Legen S Astimire, vor, einen braven Herrn an Feichhusten, ndl er Hau gelangten wie guch Erkrankungen Berlin, aeceptirt von Oscar Bruck, Berlin, Pots⸗ mefordert, swätestenz In, dem auf den 8. April — — * . ; aubt, außerhalb der Exerzierzei Legen Sie sich auf die Kniee und itt öhusten, welche letztere nur wenige Todesfälle v damerftraße 4, gerirt von O. Ziese auf R. Fröhlich, ; . 306 — . ö . ,,, daher 58 17 3 3 , Den fan, das 6 ö. mchte ei ben . ,, nn, Zahlreich gelangten 3 . von R. Fröhlich auf Aug. Radmgnn, von Aug. . ö. 3 469 J 63050 Bekanntmachung. ,, ur , fich Flur. 10 Nr. 388 mäßig Beurlgubten sind die „Frei ung bei der Fahne. Den etats, zuwider sei.“ ö. der 8 i J wr. , Liebden Ehre nicht Krztlichen Behandlung,“ namentlich acute Gelenkrheumatismen, zur HRadmann, Sun nemünde, auf, garl Nioee le; ferurler ihre Rechte anzumelden und das brech, Der Schmiedemeister Carl Krliger zu Schloppe der Steuer genieinde Soest, dessen Besißztite! zun Zeit leuken zum Betrieb] ind reiwächter“, d. h. die von den Haupt⸗ vegen seiner Unherföhn i 9 einma] sah, daß Leopold sich in Ungngde . von dem Banquier Carl Roesler in Anklam. nungzbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßsz⸗ und der Ukan Julius Piehl zu Thorn haben das für die Wittwe Schuster Kortmann, geb. Helene J r fon 9. . s oder eines kleinen Handels ich letzten — 16 . ichkeit gefallen glaubte, s hrieb er ihm: Was München, 22. Januar. Die Influenza ist ; 6) Des Cautionsscheins der Neuen Berliner eeklärung' der Urkunde erfolgen wird Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Spar⸗ Christine Elisabeth Weusthoff berichtigt ist, soll für . oö, , . . ö 2 n . . . ire niren Sie sich nit und , , h ö . . . 5 leech . unter dem Zu . ist, . . 6 ö . J 5 Bahlenstedt, den I6. September 1891. , . ,, zu 3 den Landwirth H. Risse zu Ärdey zum Grundbuch Na n Tr al annähernd feststellen. ᷓ r, — e und estimire Stagtsbahnen im Ober⸗ unche : Ber m 14. r 1887 über 6 28 , j Rr. 13465 neue Folge auf den Namen des Ersteren ei n werden. . 9. . . . 3 nahm der König die Werbung selbst . ö. . . Herzen gut meine; Gott ist es bekannt. Sein die Bahnzüge nur mit . J daß eingezahlt von dem Schaffner Qtto Obenaus auf ( . Hen ee ,, über 51,6 Mt. ang, und Nr. 1869 neue en, en ,, werden deshalb aller ihrer ch . behielten die . . , 3 gi Sie nit flattire und' S6 ph . ef trier uft en, bin; 1, ich ian , ausgestattet werden . Im b n d . ö K 86 . nr n , . — ö. ö ö J // i n n m, wic fe . eha u ge dessen das ten Bemü jnlas ö . en unausgesetz⸗ zer Mehrheit nach leichter Natur. In Ba on dem ehemaligen Schaff ner, jetzt Peuker, Ptto eautragt. insbefondere die unbekannten Erben oder Rechtsz= jemühungen des Königs gelang ez arch, einen Nusweg aus 66 und Schweinfurt ist die Krankheit er ö. i es , mn. k ls eng kassenb 1 chen Spark J ö JJ . . Das Sparkassenbuch der staͤdtischen Sparkasse zu spätesteng in dem auf, gefordert, ihre Änsprüche und Rechte auf das wor⸗ . Grundftuück spätestens im Aufgebots temmine
t sämmtlicher Beurlaubten; ven ande ĩ ; ren Regimentern wurde 2 l 5 — abyrinthe zu finden, in daß den Fürften fein Haß gegen Grumbkow In Bamberg mußte ein Haus zur A d ö I Bere Depahs chr ges der Contor. dr Reich Haus zur Aufnahme der Kranken geräumt Haupfßank für Werthpapiere zu Berlin Rr. 35 S6 Brieg Nr. 41 6689 über 175 6, ausgefertigt auf den 5. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Ten Kainen des Karl Poffrach in Tarnowitz, Kreig anberaunfen' Termin ihre Rechte anzumelden und die den 15. März 1892, Vormittags En Uhr, widrigenfalls
vorgeschrieben, von wie viel Beurl . n, v urlaubten dem Hauptmann das erspart id sei r q Jä mann ü,, ö. J ö. 5 ö. und sein von jeher unbezaͤhmbarer Jähtom verleitet hatte. d ni ö. städtischen Behörden haben Überall Vorforge zur aus vom 2. Mai 1576. 2. Juli 1878 üb d messer fü Dehalt, war ein sicherer Werth— = ; . ilfsweisen Einri 6 ) = om. 22. Mai 1876, 3. Juli über von dem . file rtheil, welches der König Über die Leistungen . Git en e f hergerichteten Ausstellungsräumen im ersten nrichtung von Krankenhäusern getroffen Kaufmann Baniel Winkhaus in Lüdenscheid als Vor Zrteg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf genannten Bücher vorzulegen, widrigenfalls Die an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, gegenwartig eine u f andlung von Ams ler und Ruth ardt ist ö . . mund der Sokar Winkhaus sibergebenen 30h0 Francs Antrag, det Gigenthümerg Karl Postrach, vertreien Kraftioserklärung derselhen. erfolgen wird. Der fie mit, ihren chwaigen Nealansprüchen auf das g eine umfangreiche Sammlung von Originalzeichnungen . Actien der Antwerpener Centralbank mit Dividenden⸗ durch den Rechizanwalt Blümner zu Brieg, zum Termin vom 4. April 1892 wird aufgehoben. Grundstück ausgeschlossen werden, und . halb Untersuchungs S scheinen 4 = 28 und Talons Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden; Dt. Krone, den 16. Januar 1533. dr ebldes Stallschtel hen auferlegt wirke ö bn denn hiebei nt Schnöselberg in Liden. Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassen . Königliches Amtsgericht. Soest, den 11. Januar 1892. ; scheid Namens des Landwirthschafts⸗Volontairs bucht aufgefordert; jpätestens im Aufgebot termine K kö Ro n n e f, en auf Aktien n. Aktien. Geselssc k 1 68 ö . e, . ,. . 6. ug ö asoio) Aufgebot . ꝛ urch seinen Generalbevollmächtigten, Kaufmann dem unterzeichneten Ger immer Nr. . ö etz ̃ e g f Ber Kaufmann Ludwig Bauch aus Schwerin. z. 3. 63961] nfs g.
tigen; rein künstlerisch genommen, if ö ist sie Geschichte der Holländischen Baukunst und. Bildnerei? sorgte. Die Häufige Anwesenheit des Fürsten! in Appellationsgerichtsrathes a. D. Franz Georg Auf Antrag des Häutlerssobns Peter Botta aus b. 1) der Kaufhtänn Leis 964 ö pr e unst, mit Geschick begonnen hat. i umging, das Ministerium W tg zu stü ami ü . g h Die Rembrandt Literatur! 8 artenberg zu stürzen, traf er mit Leopold hauptfaächlichften Eigenschaften seiner Skizzen. Zu voller? lastik der Haagen in Berlin. fär ben mindrennen Peter Botta. dufgefordert, Nr. 243 Peuthen,. Stadt, hahcn
1
Aufgebote, ustellungen u. dergl. lußurtheils zun Zwecke
1. 2. 3. Unfall. und Invafidltöts 2 ; h 1. Verkaufe, Verpachtung en, R Ter siche rung. . ᷣ ö r RVerdingungen ꝛc. 1 er 7. Erwerbs- und schafts⸗ Genossen 8 Verlocsing r von sherthpapieren. ger. 58. Niederlassung ꝛc. von ö . Daniel Winkhaus in Lüdenscheid. Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . . el ö 3. Bank. Ausweise 8) Der Berlin ⸗Hamburger Eifenbahn⸗Prioritäts- erklärung desselben erfolgen wird. in Kothendorf, hat dag Aufgebot des Hypotheken. Zur Erlangung eines Ausse ꝛ . . Obligationen J. Emission Nr. 9039 über 100 Thlr. Brieg, den 19. September 1891. . scheins über 1506 4, eingetragen Bol. 9 des Grund- der Besitztitelberichtigung, ist von dem Landwirth Königliches Amtsgericht. II. und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 2 zu Kothen· Wilhelm Grisse von Wiederstein das Außgebot des ; Flur JI. Nr. 967 657 Steuergemeinde
10. Verschiedene Bekanntmachungen. . Gb M nebst dem Zinsschein Nr. 2 dorf Für die Witwe Sophie Krüger, geb, Kienke, Sörundstücks
2 / ien von dem Schuhmacher Johann Carl Friedrich Irre, , Thee cf, Kiese d 1. 2 . ö . be
als Altentheils Ultimat, beantragt. Der
1) Untersuchun 8⸗ Sa nach Einsicht des Gesetzes vom 6. D J des 5 246 M. St. PpPr⸗ Dezember 183, . 9 chen S 246 M. St. Pr. * bezw. , v. II. März 2) Aufgebote, Zustellungen Die hypothekgrischen Gläubiger haben die Hypo⸗ lh in Riel , erfeeken urch den Jlechts: aglbbl nfgebot. . — Das Aufgebot folgender verloren gegangener der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Vorschriften des Gesetzes vom 7. Mä 184 Es werden deshalb alle diejenigen Per⸗
1850 h d g, ö. J J thekenbriefe im Termin zu überreichen. anwalt Reppenhagen in Bergedorf . 264 : ittungsbüů der Kreissparkasse hierselbst: auf den 16. Juni 1892, Vormittags 12 uhr, antragt. K a a . J ĩ g A 7; sonen, welche 6 und Ansprüche auf dos au
lool] Str afu o sistrectungs · Er Das Grngu erung. nach gehaltener G . erreich Ven e nr n ,. . ö . Ersten in Ewägung, 3 Antrage der Kaiserl und dergl. gien En fh ,, 9M) Der Berliner Stadt- Obligation Litt H. hinter den Arbeiter Hermann Röhl aus iht! 109, Staatganwaltschaft nichts entgegenfteht sezg o 1) dem Plane Nr. 16 der Kar ö Nr, 21 622 uber 100 Thlr. (300 6) ursprünglich I) deg Quittungsbuches Nr. Nö6ä0 über 60 89 16, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf e e I Mühle erlassene S rafrollstretkungg Cie uch 3 verordnet di . diesen Gründen . In Sachen ö . zu 58 Ruthen S 12 265 . 334 Do ö. . unter dem 11. Juni 18665 auf 5. Co ausgefertgt, won laniend auf den Ramen des Johann gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur geführte ö zn haben vermeinen, gufgfeferdert, . ; 4 en wird . 6 rer f em, 5 ö. . ö mögen ß. e ref, über das Ver⸗ otte Jr. Jog der Jrcte zu * g, . z ihrn 1873 ab 31 45 C und vom 6. Januar 6 Aug. Stöwsand zu Schlagtow, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung , ,. 6 3 dem auf dem 25. März en, den 22. Januar 1892 flüchti as Vermögen des fahnen⸗ Ohtend : n . ab auf 4 09 Zinsen herabgesetzt . ĩ Vorm tta 3. gen Rekruten endorf zu Lesse betreffend, w Johann Meyer, geboren den Konkursverwalter . hn uf . 2) . , . . e Halt H ze Assistenten Emil Meier hier, Stettinerstraße 20. 2) des auf den Namen des Schäfers Johann nig ö . ö und die Eiritragung des e
Königliches Amtsgericht 11. et . 11. Februar 1869 zu Saareinsmin ̃ f 8 ; 13 — J . gen, eis Sa ⸗ ch . J. J . ĩ ; . gemünd, bis zur Höhe von dreitausend Mark. 9 n e, n, ng des zum Konkursvermögen zu 6 gien hen r, ö . ö. ö , K kuf Schlagt Antragsteller derselb ; . . e ats der Preußischen Hr 'en⸗Versicherungs⸗Actien⸗ eesch zu agtow, Antragsteller derselbe, . entl träten ß 3) dem Plane Mir; 75. der Karte „Der Pfingst= Gesellschaft fin . k ist beantragt lan ge. 2 Inhaber ee Quittung · 62821] Bekanntmachung. Beßitztitels für die Antragsteller erfolg en wird. 100 M6 ᷣ Aufgebot. Burbach, den 22. Januar 1892.
leegis ö Beschluß Gegen Hinterlegung von Zoo MM wi ĩ 6 J . ust,. ; wird die Voll⸗ ĩ 8, , nn,, , be be, e,, we , g, d, fen. r,, n . . dem 4. Dezember erechfigt. zogenen Arrestes damit angeordnet, und Termin zur Jwangsherstei gerun , e. Mangen zur Wetsteigerung gebracht. von dem Fischereibesitzer Albert Schüler in pam et ge Mai ss, Bormittags 11 uhr, a. Der Gasthausbesttzer Mever Goldmann zn Königliches Amtsgericht. . e Finsicht des Antrags der Kaiserlichen Staatz= i,, den 9. Januar 1892. . den 9. März 1892, Jꝛachmittags ) 1. an, è. n , ; Brandenburg a. H., vertreten durch 9 Rechts- vor dem unter elch nelen Gerichte anberaumten Brzezina, eingetragener Gigenthümer des Grundstücks . . 13 kom 5. anunt 15g, d,, . Landgericht Straftammer. e e g . Salder in der gge⸗ 1 . mtagericht. anwalt Müller chenda. äufgebe tern lr hre lh echte anzumelden und die ir, J. Beuthen, Großfeld, Lat bände 63053] Aufgebot. 3 . . 1 eyer. Kreitmair. Taron. astwirthschaft zu Lesse angesetzt. n ze. 11). Des Interimsscheines Nr. 698 der in Berlin Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraͤftlog⸗ angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom Der Rechts anwalt Driiever in Ahaus hat auf . ; domizilirenden Actiengesellschaft: Deutsch-Ostafrika⸗ erklärung derselben erfolgen wird. 29. August 1845 . die auf Nr. N. Beuthen, Grund einer ihm von dem Schmiedemeister Eggers 16 an fellschaft Über eine Actie von Greisowatn; 9. 285. 8. a. i, . ,,, . . ö . . . in . ee. k . a, auf welche ei ĩ 25 osC Gtr⸗ — eg Amtsgerlcht. ort Friedländer zu Beuthen haftenden 80 Thaler äs Aufgebot der Darze, Dlur 271 Nr. 4 he eine Einzahlung von 25 Yso er 6 . keen Warfchnlnebst s To Zinfen elt dem 89. Augnst 1 Steuergemeinde Gronäu⸗ Stadt, Hofraum ze. nebst
folgt ist, ;
tragfleller der Arbeiter Christian Sege⸗ der Urkunde erfolgen wird. 9 Uhr, anberaumt / n Termin uin i, ᷣ. ; Wittenburg i / Meckl., den 23. Nobember 1891. an umelden, unter der Verwarnnm . im Falle
sassen und Fu inri ; — Fuhrmann Heinrich 25 . und einem zum Hofe gehörigen An⸗ don dem Königlichen Eisenbahn⸗Stationz⸗ barth daselbst, . r 5 Qaittungäbuches Nr. 33377 über 201 6, Großherzogliches Amtsgericht. nicht i ; einigung des vermeintlichen Widerspri der sschluß der
ter Anmeldung und B