mann Hans Meyer zu Woldegk als alleinigen In⸗ haber . Beibehaltung der Firma „Gebr. Un⸗
ck“ übergegangen, . . . Col. eee, Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.
Woldegk, den 20. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. 16 Willert.
Terhst. ; 63018 Sandelsrĩchterliche Bekanntmachung. Fol 1306 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft J. Otte RNosenberg in Coswig eingetragen steht, ist heute Rubr. II. Rr. 2 Folgendes vermerkt worden; ; Der Kaufmann . Rosenberg in Coswig ist verstorben und sind dessen Erhen aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Johannes Otto in Coswig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber derselben fort. Zerbst, den 21. Januar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Franke.
. uche Ger ö 630191 andelsrichterliche Bekanntmachung. 6 n. hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Panl Arzt in Zerbst und als deren alleiniger Juhaber der Kaufmann Paul Arzt in Zerbst eingetragen worden. Serbst, den 2. Januar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Franke.
Genossenschafts⸗Register.
63 C21
Anrweiker. In dem Genossenschaftẽregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ijt bei Nummer 24, woselbst der Weinbaunerein zu Dernau, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom hentigen Tage Folgendes eingetragen worden:
a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1892 ist ein neues Statut angenommen worden. Dasfelbe datirt vom 10. Januar 1832.
P. Die Firma des Vereins ist dieselbe geblieben.
C. Gegenftand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von ihr beziehungsweise von den Genossenschaftern felbst gezogenen Trauben gekeltert worden sind, und die Verarbeitung (Destillirung) der Trauben- und Weinabfälle (Trester, Hefe zc. der Genossenschaft zu Branntwein, und der Verkauf des selben.
d. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗ nossenschafts⸗ Angelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Nur die Ein⸗ ladungen zu den General⸗Versammlungen erläßt der ö allein mit der Zeichnung:
r Vorstand des Weinbau-Vercins, eingetragene Genossenschaft mit unbes J Haftpflicht zu Dernau.
N.
Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschieht in dem zu Ahrweiler erscheinenden Ahrweiler Vollsblatt“. Es bleibt dem Vorstand überlassen außer diesem noch andere öffentliche Blätter zu benutzen. .
8. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August 3 und schließt mit dem 31. Juli des anderen Jahres.
f Der Vorstand setzt sich nach der gleichfalls am 10. Januar 1892 stattgehabten Ergänzungswahl wie folgt jusammen: ⸗
1) Winzer Josef Marner, Sohn
. ö , 2) Winzer Peter Josef Sebastian, Beisitzer und Stellvertreter des Präsidenten, 3) Winzer Mathias Liersch, Beisitzer, 4) Winzer Johann Hubert Paetz, Kassirer, 5) Winzer Hubert Heimermann, Schriftführer, alle in Dernau wohnhaft.
g. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die . nur, wenn sie mindestens von drei Vorstandsmitgliedern oe , ,, . ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ij während der Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet. Ahrweiler, den 19. Januar 1892.
Sieberg, Gerichtsschreiber.
Heinrich,
63020 Ahrweiler. In dem Genosse nch t re ? des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nr. 27, woselbst der Winzerverein zu Marienthal, ein⸗ ö Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht., eingetragen steht, zufolge Verfügung vom . Tage Folgendes eingetragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1892 ist ein neues Statut angenommen. Dasselbe trägt das Datum des 17. Januar 1892. Die Firma des Vereins ist dieselbe geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die , w. aus den von ihr respeetive von den Genossenschaftern selbstgezoge⸗ ner Trauhen gekeltert worden sind und die Ver⸗ arheitung (Destillirung) der Trauben und Weinabfälle (Trster, Hefe) der Genossenschaft zu Branntwein und der Verkauf desselben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗ nosserschaftsangelegenheilen ergehen unter , und werden mindestens hon zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Nur die Einladungen zu den General⸗ wersamrlungen erläßt der Präsident allein mit der
Zeichnung: . ; r iand des Marienthaler Winzervereins, ein⸗
getragene Genossenschaft mit, unbeschränkter Haft=
pflicht, zu Marienthal. N. N.
Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschieht in dem zu Ahrweiler erscheinenden „Ahrweiler Vglkosblatt«. Es bleibt dem Vorstande überlassen, außer diesem . andere öͤffentliche Blätter zu benutzen.
1 , läuft vom I. Oktober des inen bi
i uin 36. September des anderen Jahres. ie hei ; ;
nung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft oder zu th ee . es Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die Einficht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedein gestattet.
Ahrweiler, den 20. Januar 1892.
Sieb erg, Gerichtsschreiber.
63022 Augsburg. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗= standes des Erpftiuger Darlehnskassen Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind seit 17. Januar 1892 ; ) Adolf Fischer, Gutsbesitzer in Stadtwaldhof, Vorsitzender, . . 2) Ignatz Schegg, Oekonom und Bürgermeister, Stellvertreter, ; 3) Dionys Altenrieder Zimmermann, 4) Josef Hagenbusch, Oekonom, 5) German Altenrieder, Oekonem. letztere 4 in Eppfting wohnhaft. Augsburg, den 22. Januar 1892. Königliches Landgericht, Rammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: von OelFafen, Königl. Landgerichtsrath.
Chingen a D. J ; 63023 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a/ D. In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ist heute in Betreff der Rechtsverhältnisse des Darlehens⸗ kaffenvereins Ersingen eingetragene Genosfsen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ersingen“ eingetragen worden: Statutenänderung durch Beschluß verfammlung vom 14. Dezember 1890. Laut abgeandertem Statut . die rechtsverbind⸗ licke Willenserklärung und Zeichnung für den Verein nunmehr durch mindestens zwei Mitglieder des Vor— standes nach Beifügung der Firma des Vereins. Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern. Mitglieder des Vorstandes für die Zeit vom 15. Februar 1891/94 sind: I Schultheiß Dieterich — Vorsitzender —, 2 Jof. Schaich, Müller — Controleur und Schriftführer —, . 3) Jakob Schwarzenbach, jung, — Kassier — sämmtlich in Ersingen. Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind: I) Jakob Schwarzenbach, alt, — Stellvertreter des Vorsitzenden —, 2) Georg Maurer, — Stellvertreter des Con⸗ troleurs -= ö 3) Jakob Stribel, — Stellvertreter des Kassiers— sämmtliche in Ersingen. Den 19. Januar 1892. Amtsrichter Recht.
63024 Gotha. Der Neue Censumverein e. G. m. u. H. in Gräfenroda hat in seiner General⸗ Versammlung vom 28. November v. J. für den aus⸗ geschiedenen Cassirer Hermann Heyer daselbst den Holzhauer Hermann Schmidt ebendaselbst als Cassixer gewählt und ift Solches im Genossenschafts⸗-Register Fol. 39 eingetragen worden.
Gotha, am 20. Januar 1892. Herzogl. Sächf. Amtsgericht. III. E. Lotze.
63025 Grossschönau. Auf dem den Consumverein zu Spitzkunnersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht daselbst betreffenden Folium 3 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des gusge⸗ schiedenen Herrn Johann Gottlieb Kern Herr August Clemens in Spitzkunnersdorf als Beisitzer in den Vorstand genannter Genossenschaft eingetreten ist.
Groschönau, den 16. Januar 1392. Königliches Amtsgericht. Hertel.
63026 Heiligenstadt. Im Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 2 verzeichneten 8 n, f. „Eichsfeldischer Viehversicherungs Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ unterm heutigen Tage eingetragen;
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Nobember 1891 sind die S§. 19, 20. 21 und 69 des Statuts vom 8. März 1891 abgeändert:
Die Kundgebung der Willenserklärung des Vor— standes und die Zeichnung desselben für die Genossen⸗ schaft erfolgt in den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstandes, bei Quittungen über 200 Mn durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Mitglieder des Vor⸗ standes gemeinschaftlich
Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich sind befugt, rechtsverbindliche . ingen im Interesse des Ver⸗ eins zu erlassen und haben gemeinschaftlich alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen⸗ heiten zu unterzeichnen. Zur Führung von , kann der Verstand zu seiner Vertretung zwei Mit⸗ glieder aus seiner Mitte erwählen.
Heiligenstadt, den 27. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Hallenberg. Bekanntmachung. 63027
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. November 1891 errichtete Ge⸗ i unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wülfingen . worden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar und ü äfts zum Zweck
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns, weshalb Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft g. en unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, . „Hannoversche land⸗ und forst⸗ wirkhschaftliche Jeitung«‘. Falls diese eingeht, be⸗ i r der Vorstaud mit Genehmigung des Auf⸗ ichtsraths bis zur nächsten Generalpersammlung
ein anderes Blatt.
der General⸗
Die Mitglieder des Vorstands sind die Hofbesitzer G. Dehlerking, Al. Rusche, H. Kreipe und Fr. DOpper⸗ mann d. j., sämmtlich in Wülingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kalenberg, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
63028 Hamenx. Auf Folium 7 des für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genoffenschaftsregisters ist heute der Ostroer Dar⸗ lehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Nach dem Statut vom 9. Dezember 1891 ist der Sitz der Genossenschaft in Ostro.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ rere, m f, der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beifitzer, in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die UÜnterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Gutsbesitzer Michael Ziesch sen. in Ostro, Guts⸗ besitzer Johann Schmole in Kaschwitz, Gutshesitzer Richlaus Ziesch in Kannewitz, Gutsbesitzer Michael Saring in Jauer und n e, Georg Ziesch in Säuritz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen . von drei Mitgliedern des Vorstandes zu unter⸗— zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kamenz, den 23. Januar 18092.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge. Lahr. Genossenfchaftsregister. 63029
Nr. 683. In das Genossenschaftsregister wurde unterm heutigen zu O.⸗-3. 15, laudmwirtschaftlicher Konsumverein Friesenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friesenheim eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 26. Dezember 1891 wurde die Auflösung der Genossenschaft be—⸗ schlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: Hauptlehrer ö Bezirksrath A. Zipf, Gemeinderechner Andreas Sohn.
Lahr, den 11. Januar 1892.
Großh. J ut.
Lobensteim. Bekanntinachung. b3 030 Auf Tabelle 1, unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Confumnverein zu Wurzbach, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 16. d. M. als Mitglied des Vor⸗ standes Ernst Louis Joch gelöscht, dagegen August Balduin Voigt in Wurzbach eingetragen worden. Lobenstein, den 21. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
Memmingen. Bekanntmachung. 63031 Auf Grund der in der Generalversammlung des Tufsenhausener Dahrlehenskassenvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Dezember 1891 vorgenommenen Wahl setzt sich der Vorstand der erwähnten Ge⸗ nossenschaft nunmehr wie folgt zusammen: . 1) Stanislaus Maier, Dekonom in Tussenhausen, Vereinsvorsteher, 2) Ottmar Heiler, Wirth allda, Stellvertreter desselben, ⸗ 3) Balthasar Hacker, Färber daselbst, 4) Georg Roll, Schuhmacher von dort und 5) Ignaz Strauß, Söldner von da, Beisitzer. Memmingen, am 19. Januar 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Königl. TLandgerichtsrath.
Miinchem. Bekanntmachung. 63032
Durch Statut vom 21. Dezember 1891 und 8. Januar 1832 hat sich eine Genossenschaft unter der Firma „Friseur⸗, Barbier⸗ und Perrücken⸗ macher ⸗Genassenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in München gebildet.
Gegenstand des Unternehmens: Einkauf der zum Gewerbe nöthigen Gegenstände und Ablassung der⸗ selben an die Genossen zu Vorzugspreisen, Ueber⸗ nahme von bestellten Gewerbsarbeiten und Ver⸗ theilung derselben an die Genossen, Haltung eines Le re ener , behufs Feilbietung der erworbenen und gefertigten Wagren,
Die Haftsumme beträgt einhundert Mark. Jeder Genosse kann höchstens fünfzehn Geschäftsantheile erwerben.
Der Vorstand besteht aus dem . dem Cassirer und dem Controleur; er zeichnet durch Bei⸗ ., Namensunterschrift zur Firma der Ge⸗ ossenschaft.
hie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand in den Neuesten Na inn. Sollten diese zu erscheinen aufhören, so bestimmt die Generalversammlung ein anderes in München erscheinendes Blatt.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Friseur Georg Baum, Gescha te iter — Bader Georg ö. Cassirer, — Hoffriseur Josef Leicht, Contro⸗ eur.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
3 den 21. Januar 1892.
Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen am k. Landgerichte München J. Braun, k. Landgerichtsrath. Pless. Bekanntmachung. 62830
In unserem Genossenschaftsregister ist heut Folgen⸗ des eingetragen worden;
Bei Nr. 11 den Konsum⸗ und Sparkassen⸗
verein zu Gillowitz eingetragene Genossen⸗ schaft betreffend:
Spalte 4. An Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen Häuslers Kubulus ist der Häusler Josef Wendrenski in Gillowitz neugewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1892 an demselben Tage.
Pleß, den 18. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. Genossenschaftsregister. e,. Konfum E Sparverein Neutltugen E. G. m. b. H. Statt des ausgetretenen W. Heim Werk⸗ führer, ist in den Vorstand eingetreten Wilh. Wälde, Drahtweber, hier. Reutlingen, den 2. Januar 1892. , Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin. HRonneburg. Bekanntmachung. 63034 Auf dem, den „Consumverein zu Pali ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffenden Folium 2 des Ge⸗ nossenschaftsregisters hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage das Ausscheiden des Cigarrenarbeiters Emil Kröber in Heli aus dem Genossenschafts⸗ vorstande und die Neuwahl des Zimmermanns rnst Bauch daselbst als Mitglied des Vorstandes ein—⸗ getragen worden. Ronneburg, den 23. Januar 1892. Herzogl. Amtsgericht, Abthl. II. Bergter.
Soxamn. Bekanntmachung. (63035
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, wofelbst der Confum⸗Verein zu Sorau N /. L., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sorau N. / L. ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Januar 1892 folgende Eintragung heute bewirkt worden:
Der Webermeister Ernst Tzschachmann zu Sorau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der pensionirte Postschaffner Franz Richter zu Sorau durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 3 1891 als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Sorau, den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(63036 Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Spar⸗ und Vorschußverein am Deister in Barsinghausen (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ heute eingetragen: .
„Der bisherige Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1869 ift zufolge des Generalversammlungsbeschlusses Seite 31 der Registeracten vom 15. November 1891 durch das Statut vom 15. November 1891, Seite 32ff. der Registeracten, ersetzt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im k Courier“ und der in Barsinghausen erscheinenden „Provinzial ⸗Deister⸗ Leine⸗Zeitung!“. . ;
Die Übrigen einzutragenden Bestimmungen sind unverändert geblieben.“
Wennigsen, den 20. Januar 1892.
dönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wolgast. Bekanntmachung. 62829]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschusverein zu Lassan, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, (auf Grund des Beschlusses vom 13. April 1890 und des abgeänderten Stgtuts vom 27. Dezember 1851) eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter aftpflicht umgewandelt. Die Firmg lautet Vorschußverein zu Lassan, ein⸗ etragene Genossenschaft mit e n n ff,
ie Haftsumme beträgt 300 6. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist drei. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt, sind. Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die r n f zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben — Statut vom 27. Dezember 1891 — Der
eschluß vom 13. April 1890 und das neue Statut
nebst Beschluß vom 2I. Dezember 1891 befinden sich Blatt 71 der Acten, betreffend den Vorschuß⸗ verein zu Lassan, eingetragene , ,. mit beschränkter Haftpflicht, TVI. B.7 Blatt 20. Ein⸗ getragen am 21. Januar 1892. Wolgast, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
(63037 Zabern. Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde zu der Firma: Ergersheimer Spar- und Darlehnskassen⸗VWerein, e, G. mit unb. Haftpflicht eingetragen: Das Mitglied Koestel ist aus dem Vorstande ausgetreten und der Ackerer Georg Jung aus Ergersheim an dessen Stelle ge⸗ wählt worden.
abern, den 22. Januar 1892. Sekretariat des Landgerichts.
Konkurse.
(62849 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl ,. hier ist heute am 23. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ,,, Erdelmann hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 24. ärz 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssgale.
Barmen, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
62880
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mori Birnbaum hier . Firma M. Birubaum Roßstr. 1a, ö eute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen mn , Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. 8 1892, Vor⸗ mittags iL Uhr. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1892. Frist zur An⸗ meldung der , bis 30. März 1892. Prüfungstermin am 16. April 1892, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue , aße 18,
Dof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 23. Januar 1892, . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.
62836] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft ritz Müller A. S. Müller's Sohn Ce, mn. Obernstraße 30 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr; Cohn sierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Februar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 29. Februar 1892 ie r flelich, Erste Gläu⸗ bigerversammlung;: 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags LI lihr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1892, Vormittags 116 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. Bremen, den 23. Januar 1892. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
162898 . . l 33 das Vermögen des Wilhelm Schilder, Schneider und Manufakturwaarenhändler zu Eschweiler ist heute, am 21. Januar 1392, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ver⸗ walter Kaufmann Richard Kistemann zu Eschweiler, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1853. Erste Gläubigerber— sammlung am 13. Februar A892, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1892, Vormittags 1ER Uher. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1892 hier anzumelden. ö Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Beglau . Hagen .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ib2896 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleidermacher⸗ und Mannfakturwaarengeschäftes unter der Firma een Acker Ci in Frankenthal und das Vermögen von dessen Theilhaber Joseph Acker, Kleidermacher und Kaufmann, in Frankenthal wohnhaft, ist am 27. Januar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs per⸗ walter: Geschäftöagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer An⸗ zigefrift bis künftigen 17. Februar. Ablauf der Anmeldefrist am 8. März er. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 18. Februar und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1892. jedesmal Morgens H uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, 27. Januar 1892. ,
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.
1628860 Konkursverfahren. .
Nleber das Vermögen des Hutmachers Heinrich Robert Steuer in Geithain ist heute. Vormit⸗ tag 11 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amts ericht das Konkursverfahren i, und der . Adolf Lohse gin zum Konkursverwalter ernannt worden. SDffener Arrest und Anzeigefrist bis mit 12. Februar 1892. Anmeldefrist bis mit 18. Fe⸗ bruar 1892, erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. März 1892, Vorm. 10 Uhr.
Geithain, am 23. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts.
öbel.
162843 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1891 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Heinrich Münzer von hier wird auf Antrag der Erben des Verstorbenen, nämlich:
1) seiner Wittwe Nanny Münzer,
3 seiner Tochter, Käthe Münzer, bevormundet durch den Kaufmann Siegismund Münzer in Breslau,
wegen Ueberschuldung, heute, am 21. Januar 1892,
Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Rechtsanwalt Pietsch hierselbst
wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1892 bei dem
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
ai über die Wahl eines anderen Verwalters,
owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den E. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
19. März 1892, Vormittags A0 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
in Besitz haben oder zur . etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Fordermgen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗
derte if i ung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
1 bis zum 10. Februar 18923 Anzeige zu
machen.
Königliches Amtsgericht zu Guttentag.
62842 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Schreinermeisters Wilhelm Bonfigt zu Saspe ift heute, am 21. Januar 1892, Nachmit⸗ tags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Preußer hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Februar 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den G6. April E892, Vormittags 10 Uhr, dor dem hiesigen Amtsgerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu—m 16. März 1892.
Sekretär Dringenberg,
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Saspe.
Ibꝛgoo] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Fischer aus Heinrichswalde ist am 21. Januar Isg, Nachmi 4 5 Uhr, das , gröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Kaufmann Agarius von Heinrichswalde ernannt. Konkursforde⸗ ien . , . ö enn a6 bei . .
nzumelden. Zur Be assung über die Wahl eines anderen Verwalters, . über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde ist ein Ter⸗ min auf den 13. Februar 1892, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 5. März 1892, Vormittags AO Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1892 Anzeige zu machen. Deinrichswalde, den 21. Januar 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Tolsdorff.
(62861 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin Hulda Preuß hier, Altst. Langgasse 87 ist am 22, Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann ber hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für die Konkurg⸗= forderungen bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversfammlung den I2. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 24. März sz, Vorm. ü Oz Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Februar 1892.
Königsberg, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Va.
(62816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfran Jo⸗ sefine Ciongwa, geborenen Ulfig (in Firma J. Ciongwa), von hier wird heute, am 21. Januar 1892, . s 66 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. er Kaufmann Suchy hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden 93 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 12. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. März 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. . ö. welche eine zur a . gehörige Sache in
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, ö,. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
62833
Ueber das Vermögen des Julius Schumacher zu Kolberg ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Bennheim zu Kolberg. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1892. Erste Glaäu—⸗ bigerverfammlung den TZ2. Februar E892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 24. Februar 1892. Prüfungstermin den 2. März 1832, Vormittags A1 Uhr.
Kolberg, den 22. Janugr 1892.
Königliches Amtsgericht.
(62839 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft D. Engels Cie zu Lennep wird heute, am 22. Januar 1892, Mittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krieger in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt; Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 6. über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗ bruar 1852, Vormittags 9r Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ , e. zu , gen oder zu leisten, auch die n n, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dẽr Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Lennep.
(63119
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Augufst Friedrich Edmund Funck zu Lübeck ist am 21. Januar 1892, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Wibel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und i nn bis zum 20. Februar 1892. rste Gläubigerversamm⸗ kung am 6. Februar 1892, Vormittags 103 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 1. März 1852, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den X. Januar 1892.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
63118]. Veräuserungsverbot. An die Gesellschafter der im Konkurs befindlichen offenen d, n,, aft C. MA. Lerchen hier, Kaufmann Kruse hier und Sieder Gamm, angeblich jetzt in Danzig, über deren . mögen die Fröffnung des Konkursperfahrens be⸗ antragt ist, ist zur Sicherung der künftigen Konkurs⸗ massen ein allgemeines i , n, gemäß dem Gerichtsbeschlusse vom 23. d. M. erlassen worden, was hiermit i,. bekannt gemacht wird. Lübeck, den 23. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. IV. Sch weim.
Mööbelhändlers
— (b2815
(62877
Ueber das Vermögen des Schustermeisters Eruft Beckmann zu Malchow ist heute, Nachmittag L Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Stadtsecretgir Schott hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1832. Anmeldefrist bis zum 1. Mäãärz 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 19 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
alchow, den 22. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. . Staerker.
62837]
Ueber den Nachlaß des am 12. August 1891 zu Melsungen verstorbenen Katasterkontroleurs Paul Erhard Wegner von Melsungen ist am 31. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Apotheker Wilhelm Grau zu Melsungen. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. und Prüfungstermin ist auf den 22. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht . bestimmt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1892.
Melsungen, den 22. Januar 1892.
. Wilhelm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
62908 .
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheil. . für Civilsachen, hat über das Vermögen des Syezerei⸗ und Cigarrenhändlers Albert Kiechle in München, Ledererstraße 19/0, auf dessen Antrag am 21. ds. M, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer hier, Marienplatz 26. Offener Arrest erlassen, . in dieser Richtung und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 189 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ g ung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten . in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Samstag, 29. Februar 1892, Vorm. 105 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 43111. bestimmt.
München, den 22. Januar 1892. ;
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
62859 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Preismer in Neustadt O. / S. ist heute, am XT. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Kremser in Neustadt O. /S. Anmeldefrist bis zum 20. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1892.
Neustadt O. S., den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
63128
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Schiller, früher zu Osterode, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 21. Januar 1392 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet nnd der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Gastwirth Andreas Müller in Osterode. Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ kung 10. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr. U den 25. Februar 1892, Vorm.
r. Osterwieck, den 22. Januar 1892. Pet ri, Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Anton Louis Pohle in Pulsnitz wird heute, am 23. Ja⸗ nuar 1852, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ö. Rechtsanwalt Schubert in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 22. Februar 1892. Anmeldefrist bis 7. Mar; 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags O Ühr, und Prü- fungstermin am 21. März 1892, Vormittags
9 Uhr,. Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Dr. Hemp el, . Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
62888 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Färbermeisters Johann Andreas Schwarz in Rothenburg a. Thr. hat das K. Amtsgericht daselbst heute, den 21. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter; Commissionär Carl Wüst hieselbst. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung über Wahl des Verwalters, Hi eren des Glaͤubigerausschusses und eventuell über die in § 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände am ß. Februgr 1892, Vormittags O Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den TI. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 3. März 1892.
Rothenburg a. Tbr., den 21. Januar 1892.
k des K. Amtsgerichts. Staudinger.
Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Peter Courtz in Folschweiler ist heute, am 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursberwalter: Gerichtsvollzieher Nehli in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefri sowie Anmeldefrist: J. März 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 16. , . 1892, allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 8. März 1892, Nachmittags 2 Uhr, vor hiesigem Amts⸗
gericht. St. Avold, den 20. Januar 1893. * , Amtsgericht. 3 eglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Orth.
62879 Konkursversahren.
Nr. 911. Ueber das Vermögen des Schneiders Alois Kaiser von Utzenfeld ist am 22. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Februar 1892, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 27. Februar 1892, Vorm. 8 Uhr, festgesetzt worden.
Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann Anton Faller hier ernannt.
Schönau i. W., 22. Januar 1892.
Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Grasberger.
62856 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Joseph Stephany hier wird heute, am 23. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintreten⸗ den 6. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur , gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur tonkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der . und von den Forderungen, für lf .. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An ö. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Sonneberg, den 23. Januar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ger Lok Ausgefertigt: Sonneberg, den 23. Januar 1892. A. Danz, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(62838 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Hopfenhändlers Adolf Stun in Tü—⸗ bingen wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Konkursberwalter: Amts⸗ gerichtsschreiber Kretschmer in Tübingen. Anmelde⸗ frist: 1. März 1892. Wahltermin: 19. Februar 1892, Vormittags 10 uhr. Prüfnngstermin: 5. März 1852, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. März 1892.
Den 22. Januar 1892.
Gerichtsschreiber Maier.
62906
Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Karl Horstmann zu Sage ist heute, am 20. Ja— nuar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auctio⸗ nator Wehrkamp. zu. Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1892. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar A892, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wildes hausen, 1892, Janugr 29.
Großherzoglich ö Amtsgericht. ick en.
(62845 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Maxhymilian Guido Uhlig gen. Liebmann in 3schoppau ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Weber hier Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1892 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1892, Vormit⸗ tags 1ü6 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ 1 P .
oppau, am 23. Januar . Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.
62909 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Thiesen zu Adenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Adenau, den 19. Janugr 1892.
Königliches Amtsgericht.
(62841 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des amn 13. November 1891 verstorbenen isenbahn⸗ Sekretärs Albert Leopold von Przysiecki in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 16. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des hon lch Amtsgerichts.
62846 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Materialwaarenhändlers Franz Emil Kluge in Eppendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen r n, bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch .
Augustusburg, den 21. Januar 1892.
. Amtsgericht.
36 SHSentschel, A⸗R, Veröffentlicht durch: Richter, Gerichtsschreiber.
lb 887] Konkursverfahren.
Nr. 1062. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Franz Mall in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Baden, den 15. Januar 1899.
Großherzogliches Aimntsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.