1892 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8340

Strl Spiel St P 6. Masch 12 Südd Imm. 460/024 Tapetenf. Nordh. IJ . ö do. . Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) eln er] elmj Wein Wissen. Bergwk. 0 600 15, 10bz G Zeitzer Maschinen 20 300 E32, loG

Versicherungs⸗Gesellschaften. Eurs und Dividende 6 pr. Stck. ,. . . 1891 Nach. M. Feuerv. M0 /ov. l r e n , , n h, Brl nd. u. Wssv. 20 / v. 00 Mτνιυά&Ü 120 5 G. 200 v. 10007, 1658

127 50 31 25b36 hl, hoG S3 50G

zoo / iæoosbs, 00G 1000 69,756

to C i .- te-

111

D r . r . . 6 R ö R ü 86 r

C O LK M C O —— —— ——

** . ö A= SS A— 2 —— 1

108006 27006

212566 fr

3156

Brl. Hagel⸗ A. G. 200 υv. 100000 30 Berl Lebensv. G. 200 /o v. 10009ιά& 1721 . G. 200 /o v. 00 Mνυι. 12 Göln. Rückvrf. G. 200jo v. 00 Mνιυης, 45 Colonia, Feuerv. 20νυ v. 1000940 490 Concordia, Lebv. 2M ov. 1000 Mνt. 45 K 200 so v. 1000qMr 84 Dt. Llod Berlin 200so v. 10000 290 Deutscher Phönix 2000 v. I000fl. 129 ODtsch. Trnõp. V. 26 3 6/o v. 240 υι 335 Drsd. Allg Trop. 100 ov. 10007 νt 300 Sůffid . x66. K. I Hoso v. 6 c a; Elberf. Feuervrs. 2M) /a v. 1000υάU 270 ortund,. A. V. 20 Y v. 10900 Ren 2090 Her se, gn n. 45 Gladb. Feuervrs. M /o v. 100 0νλ— 30 Leipzig. Feuervrs. HY o v. 1900Rι6 720 Magdeb. Feuerv. 2M ½ v. I000τυλ, 206 Magdeb. Dagelv. 3 10/o v. 300 Q νλ, 32 Mag deb. Lebensv. 260 v. S006 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer Niederrh. Güt. A. 100 /p. 5 QQtτνά- Nordstern, Lebvs. 2M / ov 1000s Oldenb. Vers.⸗Gs. 20) / ov. 500Mνυ euß. Lebnsv. G. 200υά v. 500 Mνυ3 2 2ho / ov. 400 Mn rovidentia, 10 C von 109001. ein. Wsts ld. Iosov. 100. Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 /ov. 400MM Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho / ov. 00 Mνn Schls. Feuerv.⸗G. 200lo v. 00 Mn Thuringia, V.⸗G. 20½ IO 02 Transatlant. Güt. 20 so v. 1500. Union, Hagel vers. 200so v. 00 Mανn Victoria, Berlin 200 / v. 1000 Mun. Wst dtsch. Vs⸗B. 200M v. 1000) un 109 Wilhelma Magdeb. Allg. 100700 665 G

Fonds und Actien Bürse.

Berlin, 26. Januar. Die heutige Börse er— öffnete in schwächerer Haltung und mit zum Theil etwas ermäßigten Cursen ö. speculativem Gebiete, wie auch die von den fremden Börsenpsätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen weniger pinsti lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich bei mangelnder Kauflust ruhig, und bei der vorherrschenden Neigung zu Realisirungen erschien die Tendenz anfangs schwach. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich eine kleine Befestigung bei etwas regerem Geschäft be⸗ merklich. w K

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, Reichs- und Preußische Staats-⸗Anleihen ut behauptet, 3 Co fester, und lebhafter. Fremde, esten Zins tragende Papiere waren weniger fest; Italiener, Ungarische 40/0 Goldrente abgeschwächt, Mussische von 1880 behauptet, andere Russische An⸗ leihen und Noten schwach. .

Der Privatdiscont wurde mit 130/ Q notirt,

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen zeigten sich leichfalls . schwachem Beginn befestigt, Lomn⸗ 5 matter, Dux⸗Bodenbach behauptet, Schweize⸗ xische Bahnen schwächer. . .

Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten Gursen; Marienburg⸗ Mlawka und . Südbahn schwächer.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und nach, schwächerem Beginn hefestigt; Astien der Darmstädter Bank anfangs mehr an⸗ geboten, später fester. .

Industriepapiere schwach und ruhig; Montan⸗ werthe matter, nur vorübergehend befestigt.

Eurse um 25 Uhr. Fest. Skrips S4, 70, Cxeditactien 17000, Berliner Handelsges. 138,00, Danmst. Bank 123 00, . ank 159,75, Dise. Commandit 185,90, Dresdner Bank 142,00, National⸗ Bank 119,25, Russ. Bank 64,50, Canada Pacifie S910, Duxer 234 00, Elbethal 105, 900, Franz. I30,52, KGalizier 9M, 9o, Gotthardb. 142,50, Lombarden 44362, LibecksßBijch. 150,15, Mainzer 116, 5, Marienburger zä-*h, Mittelmeer 94,140, Ostpr. 71,25, Schweizer Nordost 113,00, Schweizer Unlon 71,25, Warschau⸗ Wiener 14.50, Bochumer Guß 114,00, Dortmunder 57 76, Gelfen lirchen 137425, Harpener Hütte 142,50, Hibernig 128,25, Laurahntie 109.00, Nordd. Voyd 101 s, Dnnamite Trust 136 13, Egypter 1S.,ũ =, Italiener M 90, Mexikaner Sach0, do. neue 810, Ru ssen 1880 83 10, Russ. Drient ilI. 63, 60, do. Confols 94,10, Russ. Rolen 199765, Oesterr. 1860er Loose . Ungerische 40/0 Goldrente 93,20, Türken

9.

11256

11531111 823 5

n 533 68

ö 2

3959 340 bz G 14066 9206 9256 1550

3908 9606

5943 250 7516 1775 3900 1300 405 3349

JJ

raukfurt a. M., 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 6 Londoner Wechsel . do. 8, Wiener do. 3 T5, Löso Reichs Anl. Ibs S5, Sestr⸗ Silberrente sl, 23, do. 4i/s og Papierrente sl, 30, ba. 4/0 Goldrente 96 60, 1866 er Loose 126,16, olg ung. Goldrente 93, 60, Italiener 91,40, 1886 er Russen 3 410, 3. Orientanl. 63, 80, 4690 Spanier Sah, Unif, Egypter 96,40, Conb. Turk. 18,40, 4 do türk. Anleihe 8300, 36/9 port. Anleihe 30,10, H Yo serb. Rente 8a, a0, Serb. Tabackrente S5, 50, au ort. Numãn. vt ; Goo cons. Mex. 80,50, Böhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 1633, ranzosen 25904. Galizier 182, Gotthardbahn 139,65,

ainzer 13,00, Lombarden 83, 3 Eisenb. 147.06, Nordwestbahn 186, Creditactien 266), Datmftädler L260, Mittteld. Credit Ss „, Reich?— bank 143330, Visgonto⸗Comm. 184, 90, Dretzdner

Bank 188320, Bochumer Gußstahr 115,30, Dortm.

Union 59, 19, Harpener Bergw. 146500, Hibernia 126,20. Privatdiscont 20.

Frankfurt a. M., 25. Januar. 83 T. B) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2644, Franzosen 259, Lombarden SR, Ung. Goldrente ö, 26, Gotthardbahn 139, 00, Dis conto⸗Commgndit 182.40, Dresdner Bank 138,30, Bochumer Gußstahl 115,9, Gelsenkirchen 134.60,

arpener 144,10, gi 1265,00, Laurahütte

O9, 75, 30/0 Portugiesen 30, 0, Dortmunder Union St.- Pr. —. Schwach.

Leipzig, 25. Januar. (W. T. B.) ESchluß— Curse) 3 oO. Säͤchsische Rente S5, 30, 400 do. Anleihe 99,00, Buschtiehrader Eisenbahn. Actien Litt. A. 201, 00, do. do. Litt. B. 210,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 113,90. Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,00, do. Bank⸗Actien 134,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 12490, Altenburger Actien⸗ Brauerei 20,00, Sächsische Bank- Actien 114,25, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aetien 145,90, Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 63,99, Zugerfahrit Glauzig⸗Actien 128,09, i r Halle Actiyn 120 69, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 14050, Zeitzer. Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 95,975, 3 Banknoten 172, 80 Mansfelder Kuxe 661.00.

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). ier hach, 263,90, Franzosen 64,59, Lombarden 19950, Russische Noten 129450, Packetfahrt 105, 00. Disconto⸗ Commandit 182,59, Deutsche Bank 56,75, Laurnhütte 109.10. 8.

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0ͤ00 Consols 106 80, Silberrente 8I, 5h, Oesterr. Goldrente 96,10. 400. ungar. Goldrente g3, 30, 1860er Loose 125,00, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 265,50, Franzosen 64800, Lombarden 201,00, 1880er Russen 9560. 1883er Russen 191,75, 2. Drient⸗Anleihe 61,00. 3. Orient⸗Anleihe 61,10, Deutsche Bank 157,090, Disconto⸗Commandit 183,70, Berliner Handelsgesellschaft 135,00, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 115,50, Hamburger Commerzbank 110,90, Norddeutsche Bank 140,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawkla hz, 20, Ostpreußische Südbahn 67,50, Laurahütte 109,25), Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 0,0. A.⸗-C.. Guano⸗ Werke —— Hamburger Ppacketfa hrt. ctienge ellschaft 105, 10, Dyngmit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 130,00, Privatdiscont 13.

Wien, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 /ssosJ0 Pap. 94,‚Ih, do Hoso do. 103,25, do. Silberr. 94,36, do. Goldr. 111,50, 4 0, ung. Goldr. 108,40, Hoös9 do. Pap. 102,75, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 162,30, Länderbank 208,50, Creditact. 308,874, Unionbaak 238, 25, Ungar. Credit 345 25, Wien. Bk. V, 112,25, Böhm. Westb. 346,90, Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisenb. 474,50, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 234,90, Galizier 211 00,

Ferd. Nordb. 2870,90, Franz. 296,25, Lemb. Czer.

247, 25, Lombarden 94,50, Nordwestb. 215,00, Par⸗ dubitzer 183, 90, Alp.⸗ Montan, 63330, Taback⸗Aet. 163,55, Amsterdam 97,89, Dtsch. Plätze 57,90, Lond. Wechs. 118,00, Pariser do. 46, 923, Napoleons g, 388, Marknoten 57, 99, Russ. Bankn. 1,164, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,50.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 345,25, Oesterr. do. 308, 37, Franzosen 293 25, Lombarden 4325, Galizier 211,06, Nord⸗ westbahn 214,75, Elbethal 234, 00, Oesterr. Papier⸗ rente 94,60, do. Goldrente —, 5 C ungar. Pa⸗ pierrente 102,85, 40/09 do. Goldrente 108,30, Mark⸗ noten 57,823, Napoleons 9,37, Bankverein 112,00, Tabackactien 164,50, Länderbank 209,50.

London, 25. Januar. (W. T. B.) e eg Englische 24 069 Consols ghis / is, Preußische 40/9 Cons 105, Italienische o/ Rente S9t, Lombarden

3, 4 0/9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 931, Conv. Türken 189, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 99, 4 0909 ung. Goldrente 92, 40 /o Spanier ä, 35 o/ Egypt. 89g, 40o unif. Cgypf. Shs, 3 Go gar. Egypt. 1014. 46 0 egypt. Tributanl. vst, 690 cons. Mexikaner 824, Ottomanbank 124, Suez⸗ actien 1068, Canada Pacifie 53s, De Beers Actien neue 133, Platzdizcont 14, Rio Tinto 174, 49 Rupees 70t, 5 9 Arg. Goldanl von 1886 61, Argent. 4500 äußere Goldanl. 295, Neue 3 Reichs⸗Anl. 84 Silber 42/16.

Aus der Bank flossen 73 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30, Rente 9ö,38, 46 ungar. Goldrente M3, Türken 18,70, Türkenloose 69,773. Spanier 63,43, Egypter Banque ottomane hob, ß2, Tabackactien ——, Rio Tinto 443,75, 3 09 neue Russische Anleihe —. Schwach.

Paris, 25. Januar. W. T. B.) (Schluß Curse,) 3 0/0 amort. Rente 96,42, 30/0 Rente gö, 423, 400 Anl. 105,823, Ital. 5 os9 Rente 90, 374, Oesterr. Goldrente 965, 400 ungar. Goldrente 92, 8l, 3. Orient⸗Anl. 64,37, 4 / Russen 1880 , 4 oo Russ. 1889 g3, 45, 400 unif. Egypter 479.37, 40 /o 6 äußere Anl. 64, Conv. Türken 18,72, Türk. Loose 69.25, 5H o/o privil. Türken Obl. 419,59, Franzosen 642,50, Lombarden 225, 90. Lomb. . 312,900, Credit foncier 1222, Rio

into 447.50, Suez⸗Actien 2673, B. de France Wechsel, auf deutsche Plätze 122n / 18, do. auf London 25,144, Cheq. auf London 265,16, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 440300. Neue 30690 Rente 94,51, 3 )*o Portugiesen 294, neue 3 oo Russen 76,566. B. otto⸗ mane bös, 00, Banque de Paris 69000, Banque d Escompte 37700, Crédit mobilier 152,00, Meridional. Anleihe b2 7.900, Panama⸗Anl. 22, 0, do. H 0/0 Obl. 21,00, Ville de ri. 408, 00, Tab. Ottom. 3h 8, 00, 24 * engl. Consols 96.

St. Petersburg, 25. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 191,60, Russ. II. Orient⸗-Anl. 10, do. III. Orient⸗Aunl. 10933, do. Bank für aus— wärt. andel 259, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 547, St. Petersb. internat. Bank 458, Russ. 4590/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 15241, Große Ruff. Cisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 115.

Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse Oesterr. Papierrente Mai⸗Noy. verz. 803, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803, Oest. Goldr. = 4060 ung. Goldrente 92, 6 gr. Eisenb. 1215, Nuss. J. Orientanl. do. 2. Orientanl. 61, Conv. Türken 184, 330so holl. Anl. 101, Hog gar. Transh. Ei. = arsch. Wiener 1239, Mark⸗ noten 59, 25, Russ. Zollcoupons 1922.

amburger Wechsel 59, 16, Wiener Wechsel 99,50. w⸗York, 25. Januar. (W. T. B.) 8 Curse.. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,

Trangfers 4 867, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 203

Wechsel auf Berlin (60 Tage) 43, 4 o/o fundirke Anleihe 1155, Canadian ö. Actien h Central

fr Actien 34, Chicago und North-⸗Western ctien 1164, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79. Illinois Central. Actien 1074, Lake Shore Michigan South. Actien 1219, Louisville und Nashville Actien 754, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 30t, N. D. Cent und Hudson River Actien 1134, Northern Pacifie Preferred Aetien bz, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Actien 41, Union Pacifie Actien 463, Denver und Rio Grande Preferred 46, Silber Bullion gn ĩ

Geld leicht, für Regierungsbonds 13, für andere Sicherheiten 1300.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für:

Richtstroh FJ rbsen, gelbe, zum Kochen

Speisebohnen, weiße

gnsen⸗

Kyrtoffeln

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg.

Schweinefleisch 1 Kg

Kalbfleisch 1 kg.

. 1kg.

Butter 119.

ö. ö 2. arpfen g.

. . ander echte

ö ,

Schleie

Bleie ö

Krebse 60 Stück . . —1 1 Berlin, 26. Januar. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—

leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine gewichen. Ge kündigt t. Kündigungspkeis S6 Loco 20427 s nach Qual. , 210 MS, per diesen Monat per April⸗Mai 209,5 208,5 208,75 bez., per Mai⸗Juni 210,75 209,5 bez., per Juni⸗Juli 21176 210 - 210,25 bez. . Roggen per 10900 kg. Loco still. Termine schwankend und niedriger. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis S6 Loco 296 218 4 nach Qual. Lieferungsqualität 211 ½, inländischer, guter 10 212 ab Bahn und frei Haus bez., per diesen Monat —. Abgel. Anmeldung vom 23. /J. er. à 214 verkauft, per April⸗Mai 211,5 211,75 - 210, 25 211 bez., per Mai⸗Juni 209 - 209,5 208 208,75 bez., per Juni⸗Juli 207, 25 296 —– 207 bez., per Juli⸗ August 193,5 192,73 193 bez.

erste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 1566

209 6 nach Qual., Futtergerste 157 167 0

Hafer per 1900 Kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 14. Kündigungspr. M. Loco 158 -= 178 6 nach Qual. Liefernungsqualität 161 06 Pommerscher, preußischer und . her, mittel bis guter 158 168, hochfeiner 173 176 ab Bahn und . Wagen bez., per diesen Monat 159 bez., per

pril⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 159

168,25 bez. . Mais per 1000 kg. LoLco flauer. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis A6 Loco 157

l 68 6 nach Qual, per Resen Monat per Jan.

Febr. —, per Februar-⸗März —, per April⸗Mai 122,25 bez., per Juni⸗Juli

Erbsen per 1000 kg. Kochraare 195 240 t. Futterwaare 172 182 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger mit befestigtem Schluß. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat und per Jan.⸗Februar 29, 29 29, 10 bez., per April⸗Mai 28, 28 3 28,4 bez., per Mai⸗ Juni per Juni⸗Juli 25 - 27,9 28 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine weichend. Gek. Ctr. Kündigungspreis S Loco mit

S, loco ohne Faß S, per diesen

onat per Janugr⸗Februar —, per Februar⸗

März —, per April⸗Mai 55,9 565,2 bez., per Mai⸗

Juni per Septbr.⸗-Oktbr. 4,9 4,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekündigt kg. Kündigungspreis , per diesen Monat —, per Jan.⸗Fehr.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 z 109900 19000, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 67,1 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009, = 110000 0j0 nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 47,6 bez.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 . —=— 10 000 o nach Tralles. ekündigt 1.. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat =

Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt flau. Gekünd. 60 000 J. Kündigungö⸗ preis 47, C Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Janugr . per Februar⸗März —, per März⸗April = per April Mai 48, 6— 48,7 48 bez., per Nai⸗Funĩ 48,7 48,8 - 48,1 bez., per Juni⸗Juli 49 - 49.1 - 48.4 bez. per Juli⸗Aug. und per Aug.⸗Sept. 49,2 49,3 48,5 48,6 bez.

Weizenmehl Nr: 00 39,9 27, 0. Nr. O0 25.75 25,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 29, 25 28,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 31 —29, 25 bez. Nr. 0 64 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 210 219, Januar 221, 00. April⸗Mai 215,59. Roggen fest, loco 20936— 212, pr. Januar 220 00, pr. April⸗Mai 214,50. Pommerscher Hafer loco neuer 174. Rüböl matt, pr. Januar 6,59, April Mai 56,hb0. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 MS Consumsteuer mit 70 : Consum- steuer 46, 40, pr. Januar 46,20, pr. April⸗Mai 47,40. Petroleum loco 11,20.

Posen, 25. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 63, 50, do. loco ohne Faß (70er) 44, 15. Matt.

1

2 X n 8 8

O ND do CN

Wragdeburg, 25. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excel. von 920,0 1960, Korn⸗

zucker excel. 88 0/9 Rendement 18,60, Nachprodukte excl. 75 0/9 Rendement 16,10. * Brot raffinade 1“ 3000, Brodraffinade 11 29, 5. Gem. Raffinade mit 4h 29,75. Gem. Melis 1 mit Faß 28,50. Ruhig. ohzucker I. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Januar 14,50 Gd., 14,65 Br., pr. Februar 14575 bez. und Br., pr. März 14,80 bez., 14775 Br., pr. Mai 15,60 bez. und Br. Flau.

Köln, 25. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 2350, pr. März 21.20, pr. Mai 21,20. Roggen hiesiger loco 23,90, fremder loco 24,76, pr. März 22,36, pr. Mai 22,49. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder ——. Rüböl loco 6d, 00, pr. Mai 59, 20, pr. Oktober 58, 60.

Bremen, 25. Januar.

markt.

Januar 68, pr. März 654, pr. Mai 634, pr. Juli

* k Schlußbericht) Rüben⸗Rohguck ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker

JL. Product Basis 88 6 / Rendement neue Ufance,

. an Bord Hamburg pr. Januar 14 623, pr.

. 14,75, pr. Mai 15, 00, pr. August Ib, 323. att.

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco fest, neuer 215 223. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 —=235, nn loco ruhig neuer 192 198 nom. Hafer fest. Gerste ruhig. üböl (unverzollt) matt, loco 60, 00. Spi⸗ ritus fester, pr. Januar 37. Br., Pr. Jan. Fehr. 374 Br., . April⸗Mai 574 Br., pr. Mai- Juni 375 Br. Taffee fest, Umsatz 27000 Sack. Petroleum fest,; Standard white koco 6,40 Br., pr. Jan.

tärz 6,25 Br.

Wien, 25. Januar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10,67 Gd, 10,70 Br., pr, Herbst 1077 Gd, 1086 Br. ö. en pr. Früh⸗ jahr 1947 Gd, 10509 Bra pr. Her ö 8, 82 Gd., S.85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,94 Gd., 5, 97 Br., r. Juli⸗August 6,06 Gd, 6,99 Br., Hafer pr. Fri ahr 655 Gd., 6,58 Br., pr. Herbst Gd., Br. . ö

London, 25. Januar. (W. T. B.). Getreide markt. (Schlußhericht; Sämmtliche Getreide⸗ arten sehr träge. Englischer Weizen z sh. niedriger, Schluß stetiger, fremder mitunter J. höher. In⸗ folge großer Anfuhren Mehl . besonders Patentmarken. Hafer stetiger und bessere Nachfrage. Schwimmender Weizen fester und gefragter. Anderes schwimmendes Getreide stetig.

London, 2h. Januar. (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker loco 164 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 145 thätiger. Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Monat 458.

Liverpool, 25. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1900 B. Stetig. Middl. amerikan. . Januar Februar 47/6 Käuferpreis, Februar⸗März 41/6 do., März April 41u / . Verkäufer⸗ preis, April; Mai 437/32 do., Juni⸗Juli 45116 i . preis, Juli⸗August 4*/ 6 do., August⸗September 415132 d. Verkäuferpreis.

(W. T. B.) Roh⸗

Glasgow, 25. Januar. ö. ö warrants 47 sh.

eisen. (Anfang.) matt. (Schluß. ;

Paris, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Schlußbericht) Weizen behauptet, pr. Jan. 26,59. pr. Februar 25, 19, pr. März-April 26,00, pr. März⸗Juni 26,10. Roggen ruhig, pr. Januar 20,20, pr. März⸗Juni 21,00. Mehl ruhig, pr. Ja⸗ nuar 54,50, pr. Februar 54,90. pr. März-⸗-April 5b, 8), pr. März⸗Juni 56, 19. Rüböl weichend per Januar 5625, pr. Februar 6,090, pr. März⸗April 56,75, pr. März⸗Juni 57,90. Spiritus träge, pr. Januar 46,75, . Februar 46, 90, pr. März⸗A pril 45,50, pr. Mai⸗August 44,75.

Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53. Bancazinn 543.

Antwerpen, 275. Januar. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht.) weiß loco 165 bez. u. Br., pr. Februar 16 Br., pr. 154 Br. Ruhig.

Nem⸗ork, 25. Januar. bericht. Baumwolle in New⸗YJPork 78, do. in New-⸗Orleanz 79. Raff. Petroleum Stand, white in New⸗York 6,45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,30, do, Pipe line Certificates pr. Februar S62z. Ziemlich fest. Schmalz loco. G6, 85, do. (Rohe & Brothers) 7.10. Speck short elear Chicago 6,05, Port Chicago per Januar 11,90. Zucker Fair refining Muse gvados) 3. Magis (New) . ebruar 483, pr. März 484, pr. Mai 48.

other Winterweizen loco 1043. Kaffee Rio Nr. 7 134. Mehl 4 D. 15 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Febr. 1075 nom. Rother Weizen pr. Januar 1033, pr. erg 1033, pr. März 1048, pr. Mai 1033. Ka per April 12,06.

r. Januar 165 Br., eptember⸗ Dezember

(W. T. B.) Waaren⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Januar 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3582 Stück. (Durchschnitts“ preis für 100 kg.) J. Qual. 110-120 6, Ji. Qual. h6 = 1066 6, Iii. Qual. 80-900 S, JV. Dual. 70 - 76 Mb. Schweine. Auftrieb 9534 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 105 b, Landschweine: a. gute 96— 102 S, p. geringere S6 94 6, bei 205/09 Tara, Bakony 92 =- 96 (6 bei 25 27 0 Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 1454 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 1,05 - I,26 6,0 II. Qual. O, 9090 = 1, 04 M , III. Qual. 0, 74 - 9, SS Schafe. Auftrieb 9812 Stück. (Durchschnitts=

prels für 1 Kg.) J. Qual. O, SS - I, 00 Js, Ji. Qual. O72 - 0, 84 s6, III. Qual. —.

Petro⸗ Raffinirtes Type

ee Nr. low ord. pr. Februar 12,57,

17

* . r 9. 4 * d J 9 ( Seine Majestät der König haben Allergnädrgst geruht: = den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

raffen von Hoch

und Königin im Hinblick auf den dies fälligen i,. Be⸗

Deutscher NReichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

8 3

Aer Gezugspreis beträgt uirrteljährlich 4 4 50 5. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den PNost Austalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraßte Nr. 22. Einzelne Uummern kosten 25 39.

f

eußischer Staats ⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

w

6

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin §8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

.

n 27. Januar, Abends.

.

verleihen, und zwar:; den ö. Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinal⸗Angelẽgenheiten Grafen von Zedlitz⸗ Trützschler; . den Rothen Ädler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub: dem Oberst⸗Truchseß Fürsten von Radolin und dem Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden; den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ö mit Eichenlaub: dem Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen; die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Königlichen Kammerherrn und Cabinets-Rath weiland Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta von dem Kneseb eck; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Hof⸗Garten⸗Director Vetter zu . und dem Königlichen Concertmeister Professor De Ahna zu Berlin; den Stern zum Königlichen Kronen-Srden zweiter Klasse: dem w der Königlichen erg; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Legations-⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Dr. Lindau; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Ersten Vice⸗Präsidenten des Herrenhauses, Landrath Freiherrn Otto von Manteuffel auf Krossen bei rähns dorf; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem französischen Lehrer, der Prinzen Söhne Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Girardin, und ö 6 Hofjuwelier Johannes Heinrich Werner zu erlin;

das Kreuz und den Stern der Comthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dm Staatssecretär des Reichs⸗Postamts, Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Stephan; das Kreuz der Comthure desselben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Legations-Rath und vor— tragenden Rath im Auswärtigen Amt von Holstein; sowie den Adler der Ritter desselben Ordens:

dem Lehrer der Prinzen Söhne Seiner Majestät, Ober lehrer Fechner am Seminar für Stadtschullehrer zu Berlin.

1

Schauspiele

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf, den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin

schluß Ihrer Majestaͤt der 9 seligen Königin Elisabeth und des damaligen Capitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗Ordens: der Ehegattin des Kreis-Physicus, Sanitäts-Raths Pr. Halling, El ise, geborenen von Nickisch⸗Rosenegk, zu Glückstadt, und der verwittweten Frau Landrath Groschke, geborenen Cre⸗ ö rr . —⸗ . Abtheil en Lui sen-Orden erster Abtheilung mit der Jahres—⸗ zahl 1866 zu verleihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Fönigin und des Capitels der zweiten Abtheilung des Luisen / Yrdens; der Gräfin Eugen ie von der Recke-Volmerstein, ge— borenen Gräfin Lefeubre Marménil de Marpala zu Louisdorf, Kreis Strehlen, der Ehegattin des Stadtraths Röldechen, Marie, ge⸗ börenen Fried heim zu Berlin, und der verwittweten Frau General von Döring, Adele, ge⸗ . borenen Gräsfin Dohna zu Berlin, 9 zweite Klasse der zweiten Abtheilung des uisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Ziffern 1, 3 und 7 der Vorschriften des Bundesraths über die Entwerthung von Marken bei der Invaliditäts- und Altersversicherung in der Fassung der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 34. De— ö 1891 (Neichs⸗Gesetzhlatt S. 399) bestimmen wir hier⸗ urch, was folgt: .

Sofern auf Grund der 112 oder 114 des Reichs⸗ gesetzes vom 22. Juni 1889 (R-⸗G.-⸗Bl. S. 97) die Beiträge zur Invaliditäts- und gar n m durch Organe von Krankenkassen, durch Gemeindebehörden oder durch andere von der Landescentralbehörde bezeichnete oder von der Versiche⸗ rungsanstalt eingerichtete Stellen (Hebestellen) eingezogen werden, sind von der die Beiträge einziehenden Stelle die den einge—⸗ zogenen Beiträgen entsprechenden Marken alsbald nach deren Einklebung zu entwerthen. Die Entwerthung erfolgt dadurch, daß auf die Marken handschriftlich oder unter Verwendung eines Stempels der Tag der Entwerthung in Ziffern einge⸗ tragen wird. An Orten, an welchen mehrere e . ihren Sitz haben, hat die Gemeindebehörde jeder die Beiträge einziehenden Stelle eine besondere Ziffer beizulegen; diese Ziffer ist bei der Entwerthung unter dem eingetragenen Datum gleichfalls

Sofern auf Grund des 5 111 ar a. O. von einer Ver⸗ sicherungsanstalt solchen Versicherten, welche nicht in einem re ,, Arbeits verhältniß zu einem bestin mten Arbeitgeber . en, die vf ,, ist, die Ver kherungsbeiträhe tatt der Arsellgeher in: vorgus zu entrichten, und Ver— sicherte von dieser Befugniß Gebrauch machen, hat der Arbeit geber jede eingeklebte Marke, für welche der Versicherte die . ihres Werths von ihm einzieht, bei der Zahlung dieses Betrages zu entwerthen.

Die Entwerthung erfolgt auch in diesem Falle dadurch, daß auf die Marke handschriftlich oder unter Verwendung eines Stempels der Tag der Entwerthung in Ziffern ein— getragen wird. j

II.

Die Entwerthung der Marken bei der freiwilligen Fort— setzung des Versicherungsverhältnisses und bei der Selbstver— sicherung (683 117 und 120 a. a. O.) sowie der durch Ziffer 4 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 16. Dezember 1891 (Neichs⸗Gesetzblatt S. 395) vorgeschriebenen Entwerthung der Marken für Hausgewerbetreibende der Taback⸗ industrie und für die Hilfspersonen dieser Hausgewerbe— treibenden ist die Entwerthung gleichfalls dadurch zu bewirken, daß auf die Marken der Entwerthungstag in Ziffern einge— tragen wird.

Diese Entwerthung liegt bei der freiwilligen Fort⸗ setzung des Versicherungsverhältnisses und bei der Selbst⸗ versicherung nach näherer Bestimmung der Litt. C. der Be⸗ kanntmachung vom 26. Juni 1890 (Min.⸗Bl. S. 118) den Orts⸗Polizeibehörden oder den anderen hiermit betrauten Stellen ob. Für die Hausgewerbetreibenden und deren Hilfs⸗ personen erfolgt sie durch denjenigen, welcher die Marken ein⸗ zukleben hat. Findet dabei das Einzugsverfahren statt, so ist nach den Vorschriften unter Ziffer I zu verfahren.

Sofern die Entwerthung auch für andere Hausgewerbe⸗ treibende oder deren i m sonk vorgeschrieben werden ., finden die vorstehenden Bestimmungen gleichfalls Anwendung.

. IV.

Die Entwerthung muß so erfolgen, daß die Marken dadurch nicht . gemacht werden. Insbesondere müssen der Geldwerth der Marke, die Lohnklasse und die Versiche⸗ rungsanstalt, für welche die Marke ausgegeben ist, bei Doppelmarken auch die Kennzeichen der Zusatzmarke erkennbar bleiben. ö

Wer den vorstehenden Anordnungen zuwiderhandelt, kann für jeden Fall, 6 nicht nach anderen Vorschriften eine höhere Strafe verwirkt ist, von der unteren Ver—⸗ waltungsbehörde (3iffer A der erwähnten Bekanntmachung vom 26. Juni 1890) mit einer Ordnungsstrafe bis zu einhundert Mark belegt werden (Ziffer 7 der betreffenden Vorschriften des Bundesraths Bekanntmachung vom 24. Dezember 1891, RNeichs⸗-Gesetzbl. S. 399). Die Haftung für den durch die a n de anldlump verursachten Schaden wird hierdurch nicht erührt. Berlin, den 16. Januar 1892. Der Minister des Innern. Herrfurth.

Der Minister für Handel und Gewerhe. Freiherr von Berlepsch.

Die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich au das Jahr 1892 ist erschienen. ch ö

bis

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Hongkong u 8. Dezember v. J. der im Jahre 1871 in Black River, St. John's County (New⸗Brunswick), aus Holz erbauten, bis⸗ her unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Mary Stewart“ von 484,31 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raum⸗ gehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Reichtzangehörigen August Piehl in Amon und Johannes Petersen in Wittenburg i. M., welche Lübeck zum Heimathshafen des Schiffes gewählt haben;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Southampton unter dem 11. Januar d. J. der im Jahre 1881 in Lymington aus 2olz erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schooner-Yacht „Wild Rose“ von 66,69 insshen Register⸗ Tons Raumgehalt nach dem Uebergange derselben unter dem Namen „Volante“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen H. C. Sauber in Hamburg, welcher Hamburg zum heimathe hes Schiffes gewählt hat.

, ,.

1

Königreich Pfenßen. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Referendar Klaus von Bel ow hierselbst, und é. dem Second⸗Lieutenant der Reserve des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Günther von Puttkamer zu Schlackow im Kreise Schlawe die Kammer— junker⸗Würde zu verleihen. )

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ö des Reichstags, Landes⸗Director der Provinz Brandenburg von Levetzow den Charakter als Kier her Geheimer Rath mit dem Prädicate „Excellenz“,

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten Dr. Johann Stauder den Charakter als Kn, Geheimer Vber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, und

dem Kanzlei⸗Director des Ober ⸗Verwaltungsgerichts Gulitz den 5 als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 6. Januar 3. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der noch nicht begebene Theil der Anleihe, zu deren Aufnahme im Betrage von 16000 060 M0 die König⸗ liche Haupt- und Residenzstadt Hannover durch das Landes— . vom 3. März 1890 ermächtigt worden ist, je nach Wahl der dortigen städtischen Behörden mittels Aus—⸗ gabe von zu 3i/ oder zu aufgenommen werde.

Berlin, den 11. Januar 1892.

Wilhelm R. Herrfurth. Miquel. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.

4 Proc. verzinslichen Anleihescheinen

Der Königliche Hof legt heute für Ihre König⸗ liche Hoheit die verwittwete Herzogin Maximilian in Bayern die Trauer auf acht Tage an.

Berlin, den 26. Januar 1892. Der Ober⸗Ceremonienmeister. In Vertretung: Fürst von Radolin.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung,

die 37. Verloosung der Staats-Prämien-Anleihe vom Jahre 1855 betreffend.

In der vom 15. d. M. bis heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 37. Verloosung der Staats-Prä⸗ mien⸗Anleihe vom ire 1865 sind auf diejenigen 48300 Schuld⸗ verschreibungen, welche zu den am 15. September v. J. ge⸗ zogenen 48 Serien gehören, die in der beiliegenden Liste auf— geführten Prämien gefallen. . Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden auf— 6 den Betrag der Prämien vom J. April d. J. a ei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, 3. gegen Quittung und Rückgabe der Se 6 ungen und der dazu gehörigen Zinsscheine Reihe V Rr. 5 über die Gin g vom J. April 1891 ab, mwelche nach“ . . ö. Schuldverschreibungen unentgeltlich abzuliefern ind, zu erheben. . 6e Zahlung 3 von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Prämien können auch bei den Regierungs⸗-Fanptkassen

und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse in Empfang