so33 19
Zoologischer Garten.
In der am 9. Dezember v. J. stattgehabten Ausloosung der Snroz. Obligationen des Zoglogischen Gartens sind folgende Nummern durch den Justizrath und Notar Herrn Dittmar gezogen:
Nr. 38 95 149 156 170 214 z31 351 389 498 622 644 659 679 687 694 787 790 795 886 976 977 981 1028 10663 1176 1191 1275 1386 1441 1443 1466 1475 19510 1541 1578 1649 1760 1884 1885 1916 1947 1957 19965 2027 2046 2069 2122 2184 2265 2294 2310 2332 2359 2433 2465 2467 2474 2493 26588 2589 2598 2600 2621 2655 2688 2946 3016 3042 3078 3217 3260 3269 P92 3496 3708 3743 3772 3808 3901 3919 4068 4131 4139 4176 4182 4291 4310 4624 4660 4783 4805 4820 4926 4963 5037 5044 5057 5080 5204 5210 5229 5268 5408 5436 5459 5464 5493 5537 56592 5605 5629 5647 5777 5806 5818 5862 5907 5923 5944 5947 6M0 6111 6114 6132.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Zins⸗ Coupons Ser. II. Nr. 4 bis 20 nebst Talon zur Auszahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je 309 M vom 1. April 1892 ab bei der Couponkasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäfts— stunden zu präsentiren. Die , , der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. April 1892 auf. Wir ersuchen gleichzeitig die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen Nr. 204 959 2836 2844 3876 4641 5001 5121 5563 5669 5767 6167. dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 25. Januar 1892.
Der Vorstand des Akt. Ver. des Zoologischen Gartens. Duncker. Lachmann. Bork.
163317 Terrain⸗Gesellschaft Weißensee.
Die . Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dritten ordentlichen General⸗
versammlung auf Freitag, den 19. Februar 18S92zX, Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäfts⸗ local, Schloßfreiheit 8/9, II Tr., hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) . der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1891
und Bericht des Vorstandes über die Lage des
Geschäfts.
Ertheilung der Decharge.
Neuwahl, eines Aufsichtsrathsmitgliedes an
Stelle eines nach 8 26 der Statuten durch
Loos ausscheidenden Mitgliedes. Beschlußfassung über die Ergänzungswahl
für den verstorbenen Herrn Emll Treitel be⸗
ziehungsweise Wahl eines neuen Auffichts— rathsmitgliedes.
Bericht des Aufsichtsraths über den Flächen⸗
e inneres Grundstücks und über schwebende renne,
Diejenigen Actionäre sind zur Theilnahme an der Generalver ammlung berechtigt, welche ihre Actien beziehentlich die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens bis Montag, den A5. Februar er., Abends 6 Uhr, beim Bank⸗ hause A. Busse Ce, Berlin, Schloßplatz 16, hinterlegen.
Den Actien ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen und dient das mit der Quittung des borbezeichneten Bankhauses versehene Duplicat als Legitimation für den Eintritt in die Versammlung.
Der Geschäftsbericht pro 1891 sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen von Mittwoch, den 3. Februar 1892 ab, in unferem Bureau täglich in der Zeit von 10 bis 4 Ühr zur Einsicht aus.
Berlin, den 27. Januar 1892.
Terrain⸗Gefellschaft Weißensee. Der Vorstand. S. Bachu r. ppr. J. Pulvermacher.
lkoz331) ö ; A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Auf. Grund des in der Generalversammlung vom 12. Mai 1891 gefaßten Beschlusses machen wir be— kannt, daß der Umtausch von Aktien Litt. K. gegen Attien Litt. A., welche die Nummern 12201 = 48090 tragen, vom 1. Februar er. ab in Köln und Berlin auf unseren Effectenbnreaus daselbst, in Frankfurt 9. M. durch Vermittelung der Filiale der Bank für Handel C Industrie erfolgen kann.
Zu dem Zwecke sind die Aktien Litt. B. in durch „ O9ood / theilbaren Beträgen mit Dividenden Coupons pro 1892/98 und Talons unter Beifügung der Reiche stempelgebühr von 3 0/‚0 — M. 5, — für jedes neu Stück und Ausfertigung zweier Nummern⸗ verzeichnisse, welche bei ,, Stellen un⸗ entgeltlich zu haben sind, einzureichen; es wird da⸗ gegen der gleiche Nominalbetrag in Aktien Titt. 3. mit Dividenden Coupons pro 1892 und folgenden nebst Talons kostenfrei ausgehändigt werden. Falls der ö sofort erfolgen kann, wird dem Einreicher der Altien das eine Bordercau quittirt zurückgegeben.
Köln und Berlin, 25. Januar 1892. Die Direction.
[63328
. Chemnitzer Stadtbank. aut Bekanntmachung des Reichs ? ö K 1891 hn, . . on der Chemnitzer Stadtbank ausgefertigten
Einhundertmarknoten
mit dem 31. Mai 1891 aufgehört Zahlungsmittel zu sein und gelten von da ab bis zum Ablaufe des Jahres 1895 nur noch als einfache Schuldscheine, welche zan der Casse der Chemnitzer Stadtbank baar eingelöst werden. Die nach letztgenanntem Termine nicht zur Einlösung gekommenen Banknoten sind dann auch als einfache Schuldscheine ungültig. Chemnitz, 25. Januar 1892. J Chemnitzer Stadtbank. Hoffmann. Adam.
628513
ai 1874
Generalvers un der Bar her Tie fen, g terfabri
in Barth am , den 11. Februar 1892, 2 Uhr Nachmittags, im Siebertschen Restau⸗
rant. Tagesordnung: Beschlußfassung über Bahnanlagen und über sonstige Verträge. ö
Wallis, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwaͤlten.
lb 7! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Rr. 45 eingetragene Rechtsanwalt Rudolf Thiemann in Schmölln infolge freiwilliger Aufgabe der Rechts— anwaltschaft am heutigen Tage gelöscht worden.
Altenburg, den 23. Januar 1892.
Herzogliches Landgericht. Pilling.
63 1781. Bekanntmachung.
Nach Niederlegung der Rechtsanwaltschaft Seitens des zum zweiten Direktor der Herzoglichen Landes bank hier ernannten Landesbankprokurators Gottlieb Julius Maul hier ist derselbe am heutigen Tage in der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 43 ge⸗ öscht worden.
Altenburg, den 23. Januar 1892.
Herzogliches Landgericht. illin g.
9) Bank⸗Ausweise.
63255 Stand der Frankfurter Bank
am 23. Januar 1892.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. . GJ 4 856, 900 Reichs ⸗Kassen⸗ 71, 900.—
ehem, Noten anderer Banken. 512,300. — 1 541, 100 Guthahen bei der Reichsband .. , 2,972, 00 , w Vorschüsse gegen Unterpfänder. 6,931, 300 ö n,, 711, 400 Effecten des Reserve⸗Fonds. 4,285,700 kJ dg, 200 Staat (Art. 76 der
Darlehen an den JJ 1,714,300 Passi va.
Statuten) . Eingezahltes Actien⸗Capital . I7, 142,900 e,, , Bantscheine im Umlauf.. . , 11,618, 406 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . , S084, 600 An eine Kündigungsfrist gebundene bw.
Verbindlichteiten J Einlösung gelangte
Sonstige Passiva Guldennoten (Schuldscheine .., 131,900
Noch nicht zur Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen S 1,222, 200. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Tautenschlaeger.
395 222 lss25ßa! Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Januar 1892. Acti vn.
n schneee, . 770, 6. Reichskassenscheine . 30 00. Noten anderer Banken. 110,000. Wechsel⸗Bestand b, 407,475. Lombard⸗Forderungen 2,329, 460. 118,262.
Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa. 71666896 Hassiva. . AMS. 10,590,000.
1, 586. 399,440. 2, 845, 000.
2,237,696.
1, 1,600. 139, 997.
87
S5] 318
Grundegpital. j Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige bin dlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passio .... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren. Wechfeln .. , 2otzs zö. Braunschweig, den 23. Januar 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
Ver⸗
10) Verschiedene Belannt machungen.
lsst is! Club von Berlin.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 13. Februar d. J., Abends 77 Uhr, im Club⸗Local.
Tages ordnung:
1 e uffn über Ermächtigung des Vor⸗ standes zum en, von Darlehnsverträgen und Belastung der Immobilien der Gefell⸗ schafl durch eine & ch beziehungsweise Grundschuld zur Sicherstellung der von den min, . Betrã
Traitements et Frais Génraux du Conseil
Generalversammlung vom 16. Januar a. er. beschlußunfähig war.)
2) Erstattung des Geschäftsberichts, Bericht der Revisoren, . Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die . der vom Kassenführer aufgestellten Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Feststellung des
3 ãhrigen Etats.
3) Wahlen des Vorstandes, der Aufnahme⸗
Commission und der Revisoren.
Berlin, den 23. Januar 1892.
Der Vorstand des Club von Berlin.
63374 Versicherungs · Gesellschaft zu Greifswald. Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den . März d. J., Bormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshaufe, Steinbeckerstraßt Nr. 12, zu Greifswald statt. Zur Verhandlung kommen folgende Gegenstände: I. Verwaltungsbericht und Rechnungslegung der Hauptdirection. II. Bericht des Revisions⸗Comités. III. Wahl eines Mitgliedes für das Revisions⸗ Comitè. LV. Reeursgesuche. Gleichzeitig setzen wir unsere Mitglieder davon in Kenntniß, da am 2. März d. J. das fünfzigjähriger Bestehen der Greifswalder k t,
findet im . Deutschen Hause“, Büchstraße, hierse das Festdiner statt, und werden alle hen er efordert, an demselben theilzunehmen. Der Pretz r das Couvert ist auf 5 t et e gt, Die jenigen Mitglieder, welche sich an dem Mittagessen bethei⸗ ligen wollen, werden gebeten, dem Bureau bis spã⸗ testens den 18. Februar schriftliche Anzeige zu machen, da mit diesem Tage die Liste der Theil— nehmer geschlossen werden muß. Greifswald, den 25. Januar 1892. Die Hauptdirection. Graf Behr⸗Behrenhoff. v. Loesewitz⸗⸗Lentschow. Hing st⸗Neuenhagen. Schmidt, Syndikus.
(63194
In der Freitag, den 29. November v. J., statt.
ehabten Generalversammlung des. „Centralvereinz ür Handelsgeographie und Förderung deutscher
Interessen im Auslande“ zu Berlin, wurde der bis.
herige Vorstand wiedergewählt und ihm anheim egeben, fich durch Kooptation zu ergänzen. Der
orstand besteht z. 3. aus folgenden Mitgliedern: Dr. R. Jannasch, Vorsitzender; Direktor Robert Gellert, stellvertretender Vorsitzender; Dr. O. Kersten, Schriftführer; Generalkonfuk Martin Schlesinger; Emil Gehricke; Nordenholz; Dr. Diercks; Paul Pape.
Der Vorsitzende des „Centralvereins für Handelsgeographie ꝛc.“
festlich begangen werden soll. achmittags 3 Uhr,
Dr. R. Jan nasch.
(63181
— am Schluß des Quartals unahme im QAũuartale .... Dessau, den 23. Januar 1892.
Mithin mehr im IV. Quartale 189J1 Mehrproduetion seit 1. Jauuar 1891.
Deutsche Continental Gas⸗-Gesellschaft. - Betriebs⸗Resultate des Iv. Quartals.
Die Anstalten der Gesellschaft produzirten ... ö. Im gleichen Quartale des Vorjahres... ö
12508 131 com. 12 201 872
A. W. Sellin; Konsul
Dõ d? cn 1850092 ,
41 4 *
14 2
— ö 337 586. ; 5 O45.
Das Tirectorium der Deutschen Continental Gas⸗Gesellschaft. von Oechelhaeuser.
löl Dette Publique Ottomane Consolid6e.
Recenus CGoncédés par Iradé Impérial du Ss20 Décembre 1881.
106 Exercice
Mois de D6öécembre 1891
Recettes nettes des frais d' Admi- nistration provinciale
Frais Par la
Générale
pays Recettes nettes
Direct. des frais d' Administration Provinciale
et Centrale
Piastres
Total au 31 Dèc. 1890 Liv. Turq.
Total des mois pro- cCdents Liv. Turg.
Total au 31 Déc. 1891
Liv. Turq.
TCabac (recouvrement dꝰ axrièrès)
Sel.
Timbre
Spiritueux
Pèöcherie.
Soie HJ
Frais payés par la Direction Gen. .
3 897 858
VI Contributions
— 222978 675 780
18 750 000
Recettes nettes 5 Rede vance de la, l gie, (Tribut de la Bulgarie, remplac jusqu'à fixation par L. DL. 100 000 z préle ver sur Dime des Pabacs Excöédent Revenus Chypre, remplach par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane.. . Rede vance Roumèélie 1 Orientale. - 3 800 658 Droits sur Tumb. en traites sur Douane . Parts contributi ves de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg., b de la Grööce. .
30 195
Assignations diverses
84 766 187 500
S0 7h50: Ibo 00
7öõ3 115 hb2 500
837 882 7h50 000
76 993 7
hl 29s 126 688 26 000
51 298 126 688 265 000
Total 31 756 634
Intérêts encaissés sur fonds disponibles. — Agio sur conversion de monnaisd.. — — *
315 457 99 1549699
1 865 156 101 1832730
13009 — 1399 4 3052
31 756 634 30 27 069 927 66
Total Général. Meme pPériode 1890
315 47018 269 10611
i sss 5s TSS ss d- 1633 833 f 6e ob , gz oz5s
Livres Turques
Livres Turqueos
Livres
iast Piastres Purques
Sommes versées à valoir sur les Oblig. 409 prövues par la Convention du 1 , Sommes transmises en Europe et payses pour le service de la Dette Consolidée
gn net rn tlon . Déposs à la Banque Imp. Ottom., en effectif et comptes divers... DSᷣposs à la Banque Imp. Ottom., monnaies à convertir.... . 17 En caisse a Administration Centrale, 8 En Caisse à Administration Centrale, monnaies à convertir.. 1
e. zie jetzige Generalver . beschließt endgültig (. diesen in 1 n 9
6 Constantinople, le 2/14 Janvier 1892.
Le Président. Aubaret.
29h ooo 1 465 67 23 619) 26 992 21 436
215 250 1087 466 23 781 464 408 74 229
615 09012
3233
198683 19 1 865 1656 10M Ts os s
) V compris Redevanes d'0Qetobre, Novembre et Décembre.
Pour le Conseil d'Administration: ; Le Conseiller Délègus. ; Princig.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 23.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 27. Januar
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen ver dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (in. 2)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reg täglich. — Der
Das Central⸗
andels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Inertiansꝑreis für den Raum ciner Druckzeile 20
osten BO g. — *
Anzeigers N. Wilbel nia te, egen weden.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. (Berlin und Hamburg.) Nr. 1. — Inhalt: Die geschichtliche Entwickelung der Rübenzucker⸗Besteuerung und -Industrie. — Zoll⸗ und Steuertechnisches. — Entziehung der Abgaben; Reichsgerichtserkenntniß vom 13. Juli 1891, Gerichtsgebührenberechnung hei, Werthersatz statt Confisegtion betreffend. — Verschiedenes: Per⸗ sonal⸗Nachrichten.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 7. — Inhalt: Der Handwerker⸗ tag am 14. bis 16. Februar d. J. zu Berlin. — Vergrößerte dauernde Gewerbe⸗Ausstellung Leipzig. — Bauliche Anlage von Bierbrauereien. —Vereins⸗ angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — ln ch n. — Wettbewerb. — Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.
Thonindustrie-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗ Terracotten, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan-, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 3. — Inhalt; Ueber die Aenderung der Eigenschaften eines Ziegelthones durch Einschlemmen von Kalk. — Die neuen technischen Bedingungen für die Lieferung von Portlandeement in Rußland. — Kaolin. — Ueber neuere Versuche an Dampfkesseln und Erfah⸗ rungen beim Dampfkesselbetrieb. — Japanisches Porzellan und dessen Decoration. — Aus den Be— rufsgenossenschaften. — Allerlei. — Bücherschau. — Submissionen.
Deutsche Dachdecker-Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer-, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen!. (Ver⸗ lag von Adolf Knickmeyer, Berlin C.) Nr. 2. — Inhalt: Einladung zum *III. Verbandstage des Bundes deutscher Dach⸗, Schiefer⸗-, Blei⸗ und Ziegel⸗ decker⸗Innungen am 21., 22. und 23. Februar 1892 zu Gera. — Die Cementwaaren-Industrie und ihre neuesten Errungenschaften. — Kori's verbesserter Deflector. — Kitte für Holz. — Columbus⸗Treppe. — Sydrolinit. — Bücherschau. — Vermischtes. — Neue Firmen. — Verdingungen.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe- Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen— Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 7. — Inhalt: Die Lage des Baumwollmarktes. — Londoner Stoffe und Moden. — Baumwollwaaren auf den chinesischen Märkten. — Zwirnmaschine. — Maschine zum Ab— ziehen der Kratzenbänder auf die Deckel der Krem— peln. — Deutsche Patente. — Musterzeichnungen. 3. — JFabrikbrand. — Riesen⸗Webstuhl. Nachtrag
zur Trage 4. — Submission. — Marktberichte.
Deutsche Leinen ⸗Industrielle, Wochenschrift für die Flachs-, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller. Bielefeld. Nr. 473. — Inhast: Zur Hebung des Flachsbaues. — Das Gesetz, be— treffend Abänderung der Gewerbeordnung. — Aus— fuhr von Leinengarn und Leinengeweben aus Groß— britannien und Irland. — Patent⸗Uebersicht. — Technische Mittheilungen. — Marktberichte.
Der
— W
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Lingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels. registereinträͤge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, refw. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
62925) Aachen. Unter Nr. 4758 des 3 wurde die Firma „Louis Berg“ mit dem Orte der Niederlafssung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berg in Köln eingetragen.
Aachen, den 21, Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 62923 Aachen. Unter Nr. 4757 des ö wurde die Firma „J. Borka“ mit dem Srte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der kürschner Johann Borka zu Aachen eingetragen. Aachen, den 21. Januqr 1863. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 62924 Anehen. Bei Nr. 3169 des Firmenregisters, ale kf die Firma „Geschwister Podesta“ mit *. Orte der Niederlaffung Aachen verzeichnet , in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist Aachen, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. AÄbtheilung V.
(62922 Aachen. Bei Nr. 1904 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Otto Wahl“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Conditor Georg Wahl zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 4756 des Firmenregisters wurde die Firma „Otto Wahl“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Con⸗ ditor Georg Wahl zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62926 Aachen. Bei Nr. 2031 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma „Baumgartner C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bei Nr. 1533 des Prokurenregisters, wo⸗ selbst die für vorgenannte Commanditgesellschaft dem Kaufmann Josef Winandy zu Aachen ertheilte Pre— kura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 62927] Aachen. Unter Nr. 4759 des Firmenregisters wurde die Firma „Max Schleipen“ mit dem Orte der Niederlafsung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin genannt Max Schlespen zu Aachen eingetragen. Aachen, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62929 Aachen. Unter Nr. 2078 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. E G. Pliick“ mit dem Sitze zu Forst bei Uachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Peter Plück, Ziegeleibesitzer zu M.⸗Gladbach, und Eduard Plück, Ziegeleibesitzer zu Rheydt bei M.⸗-Gladbach. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
Aachen, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62934 Aachen. Bei Nr. 2008 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheuten C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.
Aachen, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62930 Aachen. Bei Nr. 4633 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Gust. Biesing ir“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Aachen verlegt.
Aachen, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 62933
Aachen. Bei Nr. 1066 des Prokurenregisters, woselbsft die seitens der offenen ge n , nn unter der Firma „J. van Gülpen“ zu Aachen dem Kaufmann Friedrich Weißenberg daselbst er⸗ theilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 2 vermerkt, daß nunmehriger Inhaber dieser Firing der Kaufmann Gustav Ritter in Aachen ist und die Prokura für die gedachte Firma hestehen bleibt. Aachen, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62928 Aschen. Unter Nr. 2077 des Geselischafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschmwister Delhogue“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Margaretha Delhogne und Gertrud Delhogne, Beide . einer Modewgarenhandlung in Aachen; die Gesellschaft hat nach Neujahr 1870 be— gonnen.
Aachen, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62931 Aachen. Unter Nr. 4760 des Firmenregisters wurde die Firma „H. Altstadt“ mit dem Orte er Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Litograph Heinrich Altstadt in Aachen ein— getragen. Aachen, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62932 Anchen. Unter Nr. 1547 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „H. Altstadt“ zu Aachen der Ehefrau Heinrich Altstadt, Christine, geb. Schön⸗ born, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kerkin. Saudelsregister 63395 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unserm Proknrenregister ist unter Nr. 5213 vermerkt worden,
daß die Kollektip⸗Prokura des“
Carl Dalchow zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Handel und Industrie erloschen ist.
In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:
Friedr. C Carl Hessel . . mit dem Sitze zu Nerchau bei Grimma (Sachfen) und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: . k
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben und deshalb die Firma hier gelöscht.
Die Prokura des Kaufmanns Carl Müller zu Berlin und die Kollektivprokura des Ernst August Wilhelm Gottfried Jaeger und des Friedrich Wilhelm Bivour, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma, sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3462, beziehentlich 9002 des Prokurenregisters erfolgt. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 669, woselbst die Handlung in Firma:
S. Wittkom sky . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Straßburg i. / Els. vermerkt steht, eingetragen:
Die Hweigniederlassung der Firma zu Strast⸗ burg i. / Elsaß ist zu einem selbständigen Handels⸗ geschäfte erhoben worden und deshalb hier gelöscht.
In das Handelsgeschäft der , zu Berlin hat der Kaufmann Simon Wittkowsky als offenen Handelsgesellschafter den Kaufmann Georg Glückstein zu Berlin aufgenommen und ist die hier— durch entstandene, die Firma S. Wittkowsky führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 250 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 250 die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Wittkom sky mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen.
Dem Martin Wittkowsky zu Berlin ist für die letztbezeichnete Gesellschaft Protura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 9229 des Prokurenregisters ein— getragen worden. z
Dagegen ist unter Nr. 8911 unseres Prokuren⸗ registers bei der Prokura des Martin Wittkowsky zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma vermerkt worden, daß dieselbe hier gelöscht und nach Nr. 9229 dieses Registers übertragen worden ist.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 445 die Firma:
J. Goldwasser (Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 36) und als deren Inhaberin die Frau Schneidermeister Julie Goldwasser, geborene Punitzer, zu Berlin eingetragen worden.
Der Buchhändler Ernst Rhode zu Leipzig hat für sein hierselbst unter der Firma:
Carl Zieger Nachf.
(Ernst Rhode) ; bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 395) dem Alfred Brennwald zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9230 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 81.
Mila.
—
Nr. 9799,
NRerxlim. Bekanntmachung. 65201 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 253, wo— selbst die Handelsgesellschaft in Firma Oscar Stapler C Co. mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Oscar Stapler zu Steglitz und die Frau Kaufmann Simon⸗ sohn, Helene, geb. Gutherz, zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 106 eingetragen stehen, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Frau Kaufmann Simonsohn, Helene, geb. Gut⸗ herz, aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Stapler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 624 die Firma Oscar Stapler & Co. mit dem Sitze in Schi neberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Stapler zu Steglitz eingetragen worden.
Berlin, den 14. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Eexlin. Bekanntmachung. 63202 In unser ,, ist unter Nr. 257, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Berliner Wagenachsen Fabrik Eggebrecht C Schumann mit dem Sitze in Pankom eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Königl. Landgerichts II. zu Berlin, Civilkammer II. vom Y. Januar 1892 ist der Kaufmann Karl Pietschmann im Wege der einstweiligen Verfügung aus der Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Berlin, den 15. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Rernburg. . 63204 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1018 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Rubr. 1 (Firma): „Eskaun * Thal“ in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1892. Rubr. 2 (Inhaber):
a. Schlossermeister Albert Eskau in Bernburg,
b. Maschinenbesitzer Andreas Thal in Bernburg.
Bernburg, den 23. Januar 1892.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Rernhbhuræ. 632031 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1019 des hiesigen Handelsregisters ist heute
eingetragen: . Rubr. 1 (Firma). = Bernburger Kalkwerke und Baumaterialien⸗ handlung Vopel C Müller in Bernburg, begonnen am 1. Januar 1892, als offene Handelsgesellschaft. Rubr. 2 (Inhaber). 2. Fabrikbesitzer . Vopel in Bernburg, b. Kaufmann Max Müller in Bernburg⸗Waldau. Bernburg, den 23. Januar 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier. Kiel feld. Handelsregister 63205 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregsster ist bei Nr. 25 Firma Velhagen E Klasing zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1892 eingetragen:
Der Gesellschafter August Velhagen ist am 22. September 1891 zu Bielefeld gestorben und scheidet dadurch aus der Gesellschaft aus. Die Ge⸗ sellschafter Buchhändler August Klasing, Johannes Klasing und Carl Wilhelm Velhagen, sämmtlich zu Bielefeld, setzen die Gesellschaft unter der unver⸗ änderten Firma fort.
HlLankenese. Bekauntmachung. 63206 Bei der unter Nr. 18 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „A. Becker“, Firmeninhaber: Kaufmann Carl August Heinrich Becker, Ort der Niederlassung: Blankenese, ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Blankenese, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 63207 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1094 die durch den Austritt des Kaufmanns Louis Bild⸗ hauer zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Samuel Bildhauer hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. S474 die Firma Samuel Bildhauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bild⸗ hauer hier eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Carlisrun O. / 8. Bekanntmachung. (63221 In unser Firmenrgister ist unter Nr. 19 die Firma Franz Klupsch, als deren Juhaber der Kaufmann Franz Klupsch zu Carlsruh O. /S. und als Ort der Niederlassung Carlsruh O. /S. ein⸗ getragen worden. Carlsruh O. / S., den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handels⸗Register. 63222 Nr. 1371.
Firma: „Max Pinthus C Coe“ in Cassel.
Durch Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Emil Pinthus in Berlin ist die offene en n ,. schaft seit dem 1. Januar 1892 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen irn von dem Kaufmann Isidor Pineus in Cassel allein fort⸗ geführt. .
Laut Anmeldung vom 18. Januar 1892 eingetragen am 21. Januar 1892.
Cassel, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 63223] C then. .
Tol. 2365 des Handelsregisters, woselbst die Firma „F. Haring“ in Cõöthen verzeichnet ist, ist Fol⸗ gendes eingetragen.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bürstenmacher Quirin Moser in Cöthen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Quirin Moser Harings Nachfolger“ weslterführt.
Cöthen, den 22. Januar 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
63208 r. 747
A Ludwig tto August Franz Kossel für die Firma Johannes Ick in Danzig (Nr. 1127 des Firmenregisters) folgender Vermerk eingetragen:
Vorstehende Kollektipprokura ist auf Hermann Gustap Ernst Brämer zu Danzig ausgedehnt und gleichzeitig dahin eingeschränkt, daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.
Danzig, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Dien. Bekanntmachung. 63209 Zufelge Verfügung vom 22. Januar 1893 ist an demselben Tage in dem Firmenregister unter Nr. 108