die Firma Albert Heimann zu Diez, deren In⸗ haber Albert Heimann zu Diez war, gelöscht worden. Diez, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. 63210 Dortmund. Die unter Nr. 1412 des Firmern registers als Kkirrkamm * Co eingetragene Firma ist in A. Kirrkamm R Ce berichtigt. Dortmund, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
62211]
Dülken. In unser Prokurenregister wurde am
20. d. M. unter Nr. 44 die von dem Kaufmann
n Hugo Krott in Dülken für die Firma
gensch E Cie hierselbst dem Buchhalter Herrn
riedrich Wilhelm Fegers in Dülken ertheilte
rokura eingetragen.
Dülken, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
63 Errurt. In unserem Einzel-Firmenregister is heute ir. Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Rr. i665. 25 ezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Karl Rehe in Erfurt. 3) Ort der ö
h . .
4) Bezeichnung der Firma: ö Karl Nehe. 5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom 19. Januar 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 19. Januar 1882
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fredeburg. Sandelsregister 63215 des Königlichen ö , zu Fredeburg.
Die unter Nr. 5, früher 54, des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Gesellschaft A. Schütte zu Oberkirchen (Gesellschafter die Geschwister 1) Carl Anton, 2 Anng Maria Emilie, 3) Paul Dtto Franz Mathias Schütte zu Oberkirchen) ist gelöscht am 20. Januar 1892.
Fredeburg. Handelsregister (652131 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
Die der Wittwe Kaufmann Anton Schütte, Louise, geb. Walter, zu Oberkirchen für die Handels⸗ gesellschaft A. Schütte zu Oberkirchen ertheilte, unter Nr. 4/18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 20. Januar 189 gelöscht.
Fredeburz. Handelsregister 63214 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma A. Schütte zu Oberkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schütte zu Oberkirchen am 20. Januar 1892 eingetragen.
Gehren. Bekanntmachung. 163216
Gemäß Art. 177 des Handelsgesetzbuchs werden die zu Fol. IXXXIX. Bd. J. des hiesigen Handels⸗ registers bewirkten Eintragungen:
J. Seite 377 unter der Rubrik „Firma“:
1) Den 20. Januar 1892 Schützen⸗Commanditgesellschaft Weise C Co. zu Langewiesen It. Gesellschaftsvertrags vom 15. März 1891 mit Nachtrag vom 31. August 1891. Gegenstand des auf bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Betrieb der Gast- und Schankwirthschaft in dem von der bisherigen Schützengesellschaft zu Langewiesen erworbenen Grundstück „Felsenkeller“. 1. — Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen teht den persönlich haftenden Gesellschaftern in der Weise zu, daß Einer nicht ohne den Andern handeln kann; die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch Namenzunterschrift sammtlicher persönlich haftender Gesellschafter. Das Austreten einzelner persönlich haftender Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur 6 (5§. 7). — Die Einladungen zu den Generalversammlungen ge— schehen seitens des Aufsichtsraths mindestens 14 Tage zubor durch Rundschreiben; zu Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern ist neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger das Gehrner Bezirksblatt be—
stimmt. §S§5 14. 21.
Besondere Vortheile sind bei der Gründung Niemandem gewährt.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 31. August 1891. 9. und 16. Januar 1892 sowie gerichtlicher Verfügung vom 20. Januar 1892.
Blatt 3 u, folg. der Firmenakten.
II. Seite 383 unter der Rubrik „Inhaber“
L. den 20. Januar 1892:
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
a. der Schneidemühlenbesitzer Oskar Engel, b. der Kaufmann Emil Friedrich Kiesewetter, . der Landwirth Otto Weise,
. lammtlich in Langewiesen, und die Inhaber der Commanditaetien der Schützen- commanditgesellschaft Weise & Co. sind die Inhaber der Firma laut Gesellschaftsvertrags vom . 1891 und Anmeldungen vom 31. Auguft 1891 9. und 16. Januar 1899. ö . zufolge Verfügung vom 20. Januar
Blatt 5. u. folg. der Firmenacten.
) Den 20. Januar 1892:
Das Stammvermögen der Gesellschaft beträgt 32 990 , zu welchem die persönlich haftenden Ge⸗ . eine Einlage von 11 000 1½ durch Ueber⸗ nahme von 55 auf den Namen lautenden Aetien⸗ antheilen zu 200 „ gewährt haben, während der Rest von 31 900 M6 in 105 gleichfalls auf den Namen lautenden Actien zu 200 0 af ebracht wird.
Eingetragen laut Gesell e her,
vom 15. Mär . . 1891, sowie der Anmeldungen vom
31.
31. Aug 1891, 9. und 16. Januar 1892, zufolge Verfügung vom 20. Januar 1892 zi . 5 ug kel 4 6 k
ierdurch veröffentlicht mi m Hinzufügen, da der Au ö aus. ö
.
3) dem Kämmerer Emil Weißleder, 4) dem prakt. Arzt Dr. med. Joseph Sauer, 5) dem Kaufmann Franz wabe, 6) dem Fabrikbesitzer Gustav Rinnebach, sämmtlich in Langewiesen, besteht.
Gehren, am 20. Januar 1892. . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Hülsemann.
Graudenz. Bekauntmachung. 63217
Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1892 ist an demselben Tage in unser Prokturenregister unter Nr. 44 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Makowski in Graudenz als Inhaber der daselbst unter der Firma A. Makomski bestehenden Han⸗ delsniederlassung (Firmenregister Nr. 373) Feine Ehefrau Pelagia Makowski, geb. Lehmann, hierselbst, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Graudenz, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 63219 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Jaunuar 20.
Schilling C Freudenthal. Nach dem am 18. Februar 1890 erfolgten Ableben von Carl Gottlieb Friedrich Christian Freudenthal ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl Theodor Ferdinand Schilling bis zum 1. März 1891 fort— geführt worden, wird aber seit diesem Tage von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Bielefeld. Inhaber: Heinrich Christian Friedrich Bielefeld. =
Paul Schabbel. Heinrich Günther, Johannes Friedrich Schlüter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Schabbel unter der Firma Schabbel E Schlüter fort. . .
Gebrüder Thonet. Zweigniederlassung der gleich—⸗ namigen Firma zu Wien.
Am 1. Januar 1887 sind Karl Thonet, Julius Thonet, Theodor Thonet, Hugo Thonet und Alfred Thonet in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und haben dasselbe in Ge— meinschaft mit den bisherigen Inhabern Franz Thonet, Michgel Thonet, August Thonet, Josef Thonet und Jacob Thonet bis zum 22. August 1887 unter unveränderter Firma fortgesetzt. An diesem Tage ist Josef Thonet verstorben und das Geschäft von den überlebenden Theilhabern bis zum 15. Oktober 1888 fortgeführt worden. Nach dem am letztgenannten Tage erfolgten Ab⸗ leben von Hugo Thonet wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Franz Thonet, Michael Thonet. August Thonet, Jacob Thonet, Karl Thonet, Julius Thonet, Theodor Thonet und Alfred Thonet unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Gebrüder Thonet. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Wien.
Diese Firma hat an Carl Franz Andreae Pro⸗
kura ertheilt. Januar 21.
Alfred Nothgiester. Das unter dieser Firma bisher von Alfred Rothgießer geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Rothgießer ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; .
Ludwig Serkes . Co. Kommanditgesellschaft. Persoͤnlich haftender Gesellschafter Ludwig Serkes.
Reder * Michel. Hans Michel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Reder, als alleinigem In— haber, unter unveränderter Firma .
Botanisches Laboratorium und amen Prüfungsanstalt von Dr. O. Burchard. Inhaber: Dr. philos. Oscar Heinrich Burchard.
Eduard Mansfeldt. Nach dem am 1. April 1891 erfolgten Ableben von Eduard Mansfeldt wird das 3. von dem überlebenden Theilhaber Ludwig kansfeldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Jannar 22. .
Wegener . Seifert. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Hermann Wegener und Friedrich Johannes Seifert waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein ge⸗ zeichnet. .
D. H. Burke. Diese Firma hat an Charles Henschel Burke Prokura ertheilt.
A. Tesdorpf C Co. Nach dem am 2. Januar 1897 erfolgten Ableben von. Robert Eduard Julius Mestern wird das Geschäft von den über— lebenden Theilhabern Johann HVeitzrich Hermann Fortlage und August Lorenz Wilhelng Möllmann, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma , , .
Samburg⸗Oldesloer k von Christelbach *. Co. Kommanzitge ellschaft. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein? Kom⸗ . ausgetreten und in dieselbe ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. 8
Köhn e en, G. Ranuert Nachfl. . chaft. Nach dem am 23. Juli 1390 erfolgten Ableben des alleinigen Kommanditisten ist das Geschäft für Rechnung der Wittwe und, Erben desselben in Gemeinschaft mit den!
ilhelm Hermann Köhn und Henry Evert Gustav Rohlsen fortgeführt worden, am 1. Januar 1892 aber in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Köhn allein gezeichnet.
Hermann Köhn. Inhaber: Ferdinand Wilhelm Hermann Köhn.
Windhorn K Consorten. Inhaber: Heinrich Wilhelm Marcus Windhorn, Johannes Eduard Adolf Meyer, Albert Eggerö und Carl Peter Wilhelm Mangel.
Martinez Rademacher . Co. Zweignieder⸗ lassung der unter gleichnamiger Firma in Monte⸗ viden bestehenden e nent, ellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Cipriano Martine zu Montepiden, Friedrich Wilhelm August Rade⸗ macher hierselbst und Joss Maria Braceras zu Montevideo.
(,, haftenden Gesellschaftern Ferdinand ĩ
H. Köser. Diese Firma hat an Walter Claus Köser Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
63220 Hameln. Auf Fol. 387 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Julius Töneböhn mit dem Niederlassungsorte Sameln und dem Inhaber: Ziegeleibesitzer Julius Töneböhn hieselbst einge— tragen.
Fir etz, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [63323 Ju unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 143 die Firma Christian Winkler in Schwarz⸗Collm und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Christian Winkler in Schwarz⸗Collm am 22. Januar 1892 eingetragen worden Hoyerswerda, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereintrge. 63224 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commaunditgesellschaften auf Aetien und die Lern gr ilfe en e betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 18. Januar.
Fol. 13090. Wilhelm Kuske (Grasersche Buchhandlung) firmirt künftig „Wilhelm Kuske (vordem Grasersche Buchhandlung)“.
Brandt. Am 16. JIcnuar. ᷣ
Fol. 88. Robert Lichtenberger in Groß hartmannsdorf, Inhaber Robert Gerhard Lichten⸗
erger.
Colditz. Am 13. Januar.
Fol. 159. Berger . Schneider, Kaufmann Max Gotthold Berger Mitinhaber, künftige Fir— mirung „Gebr. Berger“.
Döbeln. Am 13. Januar.
Fol. 421. Greiner . Co., Julius Eduard Saupe ausgeschieden.
res den. Am 14. Januar.
Fol. 6754. Lissack & Eo. in Plauen, die In⸗ haber führen die Namen Adolf Moritz Lissack und Karl Robert Max Lissack.
Am 15. Januar.
Fol. 601. Carl Haselhorst, Chemische Fabrik in Pieschen, Edmund Schubert's Prokura gelöscht.
Fol. 6640 Caroli &. Plickert in Löbtau, Ernst Richard ij er Prokurist.
Am 16. Januar. .
Fol. 3. Otto Rüger in Sobrigau, Conrad Georg Rüger Mitinhaber, . Prokura gelöscht.
Fol. 680. Otto Rüger, Conrad Georg Rüger in Sobrigau Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Am 18. Januar.
Fol. 6797. Woldemar Ulrich, Inhaber Wol⸗
demar Ulrich.
Fol. 67958. Fabrik photographischer Appa—⸗ rate Paul Förster, Inhaber Friedrich Karl Paul Förster. ö
Fol. 6799. Theodor Schuppli, Verlags⸗ anstalt C Druckerei, Inhaber Traugott Wilhelm Theodor Schuppli.
Fol. 6800). Theodor Adolph Theodor Feldmann.
Fol. 6891. G. Dall in Kötzschenbroda, In⸗ haber Gustav Emil Karl Dall.
Fol. 6802. Schossig . Hangk, errichtet am 1. Januar 1892, Inhaber Kaufmann Josef Schossig und Conditor Karl Gustav Oskar Haugk.
Fol. 6803. Bau⸗ u. Handelsgeschäft Kurth K Schulze, errichtet am 13. März 1591, Inhaber die Baugewerken Karl Hermann Kurth und August Friedrich Schulze.
Am 19. Januar.
Fol. 6752. M. Roisch, Emilis Louise Marie Roisch, geb. Wohlgemuth, ausgeschieden, Johann Christian Albert Viereck Inhaber
Fol. 6754. Lissack C Co. in Plauen, Adolf Moritz Lissack ausgeschieden, Kaufmann August . Gey Mitinhaber, Adolf Moritz Lassack
rokurist.
Fol. 6804. Stiebert é. Wnst, errichtet am 2. Januar 1892, Inhaber Kaufleute Carl Emil Stiebert und Louis Oscar Wust.
Inhaberin Ida
Fol. 6805. J. A. Schröer, Adelheid Schröer, geb. Roeber.
Fol. 6795. F. Stöckel . Co., Franz Eduard
Adelbert Stöckel ausgeschieden. Ebersbach. Am 15. Januar.
Fol. 301. Weise ( Knobloch in Alteibau, Inhaber Bruno Camillo Weise, Kaufmann in Ber⸗ lin, und Ernst Hermann Knobloch, Fabrikant in Alteibau.
dlauchan. Am 15. Januar. Fol. 559. Erust Grog, Inhaber Ernst Wilhelm
Groß. Am 18. Januar. Fol. 560. C. Weißbach, Inhaberin Auguste Clara, verehel. Weißbach. Am 19. Januar. Fol. 539. Louis Braun gelöscht. Am 21. Januar. . Fol, 56. G. A. Braun, Inhaberin Emilie Auguste Braun, geb. Ebersbach. UGrossenhain. Am 15. Januar. Fol. 236. G. Richter Nachfolger, Ferdinand Johann Krassl . z Am 19. Januar. Fol. 101. Gebrüder Schwedler, Theodor Schwedler ausgeschieden, Schwedler Prokurist.
keipꝛig.
( Am 14. Janugr.
Jol. 2356. Glitz Co., Carl Paul Hermann Glatz ausgeschieden, 6 Firmirung „Theodor Jelng vorm. Glitz Co.“.
Kol. 6141, 7889. Nieß; . Schäfer und ve rich Vogt gelöscht.
FS. 71858. F. G.. Schmidt R Co., gr ch rich Gustav Schmidt ausgeschieden.
Fol. 7378. Fürstenberger d. Co., Günther Karl ausgeschieden, Gdwi Adalbert Warneken's Prohura gelöscht, Franz Otto Siemens und Paul
Feldmann, Inhaber
Friedrich
Franz Arno
Carl
ö
Richard Seyring Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. . ö Am 15. Januar.
Fol, 4897. J. M. Grob * Co. in Leipzig⸗ Eutritzsch, Johann Mathäus Grob ausgeschieben, Therese, verw. Grob, geb. Knopf, Hiti? 6 auf Firmenvertretung hat dieselbe verzichtet.
Fol. 6635. Jul. Heinr. Zimmermann, Max mae g n van, ö
ol. 7929. Berlin⸗Leipziger Maschiuen⸗ Fabrik Lonis Goebel X Co. — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht.
. Am 16. Januar.
FEol. 7080. Sächs. Gasmotoren ⸗Fabrik Teichmann Kunze, Ernst Adolph Kunze aus— . . ö Fol. 7423. illiam Kämpff auf Wilhelmine Kämpff, geb. Dittrich, übergegangen.
Fol. S094. C. F. Hahne, Inhaber Carl Friedrich Hahne.
Fol. 8095. Reinhardt . Eisenschmidt, er⸗ richtet am 1. August 1891, Inhaber Kaufleute Alexander, Albin Reinhardt und Theodor Paul Eisenschmidt.
. Am 18. Januar.
Fol. 2507, 4518. Arthur Zimmermann und E. Baensch gelöscht.
Fel. 6573. Förster, Ruttmann C Co. — Zweigniederlassung — auf Gustav August Carl Woehlke in Berlin übergegangen, künftige Firmirung „Förster, Ruttmann C Co. Nachflgr. G. Woehlke“, Johann Becker's, Carl Herjberg's und Arthur Foßssé's Prokuren gelöscht.
Fel. S096. Chem. Entölungsaustalt Bös⸗ dorf, Tauerschmidt, Müller . Co., errichtet am 15. Januar 1892, Inhaber Kaufleute Edward Bertram, Tauerschmidt in Plauen i. V., Armin Curt Müller in Leipzig und Anna Lommatzsch, geb. Herold, in Bösdorf, letztere hat auf Firmenvertretung verzichtet, Prokurist Ernst Heinrich Lommatzsch.
Am 19. Januar.
Fol. 80097. Held * Gelbke in Leipzig⸗ Lindenau, errichtet am 1. Januar 1892, In⸗ haberinnen Johanne Franziska Held, geb. Hettwer, und Minna Marie Gelbke, geb. Held, Prokuristen Carl Heinrich Theodor Held und Wilhelm Gustav Gelbke.
Am 20. Januar.
Tol. 603. J. G. Silber. Wilhelm Theodor Kirchner und Carl Alwin Hans von Bose Pro⸗ kuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.
Fol. 306. Carl Aug. Simon, Otto Maaz Prokurist.
Fol. 1822. Rudolf Loss, Rudolf Maria
Viktor Loss ausgeschieden.
Fol. 5047, 6983. Johannes Seyffert und E. H. Haustmann geloͤscht.
Fol. 75371. Emil Seidel in Leipzig⸗Lindengu, Kaufmann Ehregott Hermann Haußmann Mit— inhaber.
Fol. S098. M. Kenzler in Leipzig⸗Neuschöne⸗ feld, Inhaber Karl Ferdinand Hermann Max Kenzler in Leipzig⸗Reudnitz, Prokurist David Grün⸗ baum.
Hengenfeld.
pe. 19 1 3 e. d Seyferth
30. 197. FZriedri Ferdinan Seyferth, Ernst Albert Seyferth ausgeschieden.
liõssnĩtz. Am 20. Januar.
Fol. 167. Wilhelm Hartinann, Inhaber Wil⸗ helm Franz Hartmann.
Neerane. Am 14. Januar. Fol. 67. James Stevenson Co., Juhaber James Stevenson — persönlich haftender Gesell⸗ schafter — und ein Commanditist. Am 16. Januar.
Fol. 678. Carl Aug. Simon — Zyweignieder⸗ lassung des in Leipzig unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäͤftz — Inhaber Kaufleute Georg August Simon, Felix Gustav Lorenz Pior⸗ kowski in Leipzig und Anton Emil Vogel in Meerane, ry ln Otto Maaz.
Neiss en. Am 11. Januar.
Fol. 269. Köhler E Kaltun, Heinrich Oswald Köhler ausgeschieden.
Fol. 311. Oswald Köhler, Inhaber Heinrich Oswald Köhler.
OQeileran. Am 16. Januar. Fol. 163. Ernft Th. Ziegenhals, Inhaber Ernst Theodor Ziegenhals.
Pegau. Am 15. Januar. Fol. 220. „W. Lehmann Nchflgr. C. A. Juhl “ gelöscht. Pirna.
Am 15. Januar. Fol. 165. E. M. Stony (vormals C. A. Stoy) in Neugranpa, Inhaber Emil Max Stoy.
lauen. Am 15. Januar. Fol. 489. Ludwig Zetzsche gelöscht. Fol. 588. H. Neunftadt Nflg. auf Jacob Born ien ,,
adeberg. Am 15. Januar. Fol. 152. Otto Zeller, Inhaber Otto Adolph Oskar Zeller, Prokurist Alfred Arthur Georg Zeller.
Radeburg. Am 13. Januar.
Fol. 53. Moritz Mitscherling firmirt künftig „NMadeburger Backofenplatten . Chamotte⸗ stein⸗ Fabrik Moritz Mitscherling“.
Am 20. Januar.
Fol. 66. „Chamottemaaren⸗Fabrik Saxonia“ firmirt künftig „Chamottewaaren⸗ Fabrik Saxonia Max Salomon“.
Reichenhac Am 18. Januar.
Fol. 139. C. F. Dürr, Karl Friedrich Dürr
ausgeschieden.
Schandau. Am 15. Januar. .
Fol. 119. Staub . Bodechtel in Sch nn Inhaber Ernst Staub, Steinmeßmeister in Ham, bur inn. Matthias Bodechtel, Steinbruchs pächter in na.
Schirgiswalde. Am 14. Januar. .
Fol. 118. Marien⸗Apotheke J. M. Liebold Inhaber Julius Moritz Liebold.
Nummer 14 eingetragen die
Merian. Am 15. Januar. Fol. 41. Dun g Pfeifer C Dinger in gtönigswalde gelöscht. Fol. 501. Stadtbez. Gebr. Salzbreuner ge⸗ öscht. ; z. 514. Stadtbez. Fränzel Klahre, Carl Emil Klahre ausgeschieden. Fol. 549. Stadtbez. Franz Salzbrenner, In⸗ haber Franz Salzbrenner. Wurzen. Am 20. Januar. H. Keferstein, Johanne Charlotte Pelargus — jetzt verehel. Paul Theodor Julius
Fol. 66. H. Ida, verw. Keferstein, geb. Hentschke aus eschieden, Hentschke Inhaber.
Mühlhausen Ostpr. . ; Handel Folgende Firmen sind erloschen:
Bekanntmachung.
Zittan. Am 14. Januar. Fol. 532. G. F. Bauersachs, Sitz von Zittan nach Oybin verlegt. Fol. 65ßz. Klein . Großer, Hermann Rein⸗ hard Großer ausgeschieden. Fel. 665. Alwin Marx in Reichenau, Inhaber Ernst Alwin Marx. Im 16. Januar.
Fol. 666z. Moritz Haas, Inhaber Hermann Moritz Haas.
wickau. Am 18. Januar. Fol. 1262. J. G. Schneider Nachf. Max Gottseina, Inhaber Friedrich Wilhelm Albert Max Gottseina.
62407 sregister.
Bezeichnung des Firmeninhaber
Bezeichnung der Firma:
Ort der Niederlassung:
8:
Kaufmann Bernhard Laserstein in Lauck. Kaufmann Carl Simon in Mühlhausen. Kaufmann Jonas Neuweck in Mühlhausen.
Dies ist in unser Firmenregister bei den b
15302 eingetragen am 15. Januar 1892. Mühlhansen Ostpr., den 16. Januar 1 Königliches
Kaufmann Rudolf Schaumburg in Mühlhausen.
Kaufmann Ferdinand Sausel in Mühlhausen.
Mühlhausen. Lauck. Mühlhausen. Mühlhansen. Ascher Neuweck.
Mühlhausen. F. Sausel.
etreffenden Firmen zufolge Verfügung vom 14. Januar
892. Amtsgericht.
R. Schaumburg. B. Laserstein. C. Simon.
(63225
Neustrelitz. In das Handelsregister Fol. C XXII. betreffend die Handelsgesellschaft „Borchardt Gebrüder“ hier, ist heute eingetragen;
ad Col. 5. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist seit dem 2. Januar 1892 der Kaufmann Hugo Bendix hieselbst, der die Firma mit Genehmigung seiner Vorgänger fortführt. ; ; .
ad Gol. 6. Die Zweigniederlassung ist zu einer selbstständigen Handelsniederlassung . und mit den Activen und Passiven ö Kauf auf den Kauf⸗ mann Hugo Bendix hier übergegangen.
ad Gol. 7. Die Procura des Kaufmanns Hugo Bendix hier ist erloschen.
Neuftrelitz, den 18. Fanuar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
; 63226 Reustrelitr. In das Handelsregister Fol. LXXXVIII., betreffend die hiesige Vorschußz⸗ Anstalt, ist heute eingetragen: ad gol. 5. An Stelle des aus dem Directorig ausgeschiedenen , R. Funck hier ist der Rentier Gustav Spalding hieselbst als Direc⸗ tionsmitglied neugewählt worden. Neustrelitz, den 21. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
Heynhansen. Handelsregister 63228 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 die Firma H. Gerdsmeher und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gerdsmeyer zu Oeynhausen am 22. Januar 1892 eingetragen. Oennhansen, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
H hlan. Bekanntmachung. 63227 In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Reinhold Schmock i, worden: ie Firma ist erloschen. Ohlau, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Perleberg. n, , , 63229 In unser Firmenregister ist unter Nr. 203, woselb die Handlung in Firma Schnur . Wenzel mit dem Sitz in Perleberg vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Carl Simon⸗Wenzel ist in das Handelsgeschäft Schnur Wenzel als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ ,, Handel ggesellschaft unter Nr. 380. des Gesell⸗ schaftzregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 80 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schnur . Wenzel mit dem Sitze zu , , und find als deren Gesellschafter die Herren Kaufleute Christian Friedrich Wenzel zu Perleberg und Carl Simon⸗Wenzel zu Perleberg eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Perleberg, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Eęots dam. Bekanutmachung. 632301 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 241, woselbst die V (ge r df aft in Firma „M. Hirsch“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
„Das in Frankfurt . bestehende Zweig⸗ geschäft ist zum n Geschäft erhoben und urch Vertrag vom 1. September 1891 an den Kaufmann mil Hirsch zu Frankfurt a. / O., . 19 wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfůührt.“
Potsdam, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 632311 In unserm Firmenregister ist die unter Nummer ? eingetragene Firma A. Saro, und in unserm Pro- kurenreglster die seitens des Kaufmanns August Saro dem Carl Saro ertheilte, unter Nummer 15 ö. Prokura heute gelöscht.
n unserm Gesellschaftsregister ist heute unter ndelsgesellschaft A. Saro, als deren 6 ie Kaufleute August Saro und Carl Sarg, beide zu Pr. Holland, und als Anfangötermin der Gesellschaft der 1. Ja⸗ nuar 1892.
Pr. Holland, den 21. Januar 1892. Königliches Amtogericht.
Sagan. Bekanntmachung. 63320 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 34 die Firma Gustav Büttner und als deren Inhaber der Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Gustav Büttner zu Sagan J worden. Sagan, der 22. Januar 1832. Königliches Amtsgericht.
. . 63222 Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 54 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Erlöschen der Firma Schröder Co daselbst verlautbart worden. ö.
Schmölln, den 23. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Simmenrm. Bekanntmachung. 62135
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden
a. unter Nr. 116 des Firmenregisters die Firma Dampf Sägewerk⸗Ellern Curt Müller von Berneck mit dem Sitze zu Ellern und als deren Inhaber Curt Müller von Berneck zu Ellern,
b. unter Nr. 10 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Karl Lang zu Ellern von dem Inhaber der vorgenannten Firma, Curt Müller von Berneck, für diese Firma ertheilte Prokura.
Simmern, den 11. Januar 1392.
Königliches Amtsgericht.
ö 63233 Stettin. In unserm Prokurenregister ist . unter Nr. 649 die Prokura des Kaufmanns Hugo bon der Beck zu Stettin für die Firma „Albert Haber“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung, 632341 „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 20. Januar 1892 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 146 die seit dem 15. Januar 1392 bestehende Handelsgesellschaft: m Frisch . Meysahn“ zu Stralsund und als deren Inhaber: l der Kaufmann Helmuth i. 2) der Kaufmann Hermann Meysahn, Beide zu Stralsund. Ein Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stralsund. Bekanutmachung 63235 In unser Lande ler gister ist zufolge Verfügung . 19. Januar 1897 am folgenden Tage ein⸗ getragen: a. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 129 bei der 5 irma „C. J. Eckel Nachfolger“ zu Stral⸗
sund:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; das kaufmännische Geschäft ist mit allen Activis und Passivis auf den Kaufmann Ernst Danckwardt zu Stralsund über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „Ernst 3 fortführen wird. (fr. 903 Firm.“
eg.)
P. In das Firmenregister unter Nr. 903 die Firma „Ernft Danctwardt“ zu Stralsund und als deren Inhaber, der Kaufmann Ernst Danckwardt daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tecklenburg. Vekauntmachung. 63236
In unser Firmenregister ist durch Verfügung von heute eingetragen, daß die Firma J. Reingenheim zu Westercappeln durch k rn ge, auf den Kaufmann Marcus Reingenheim zu Westercappeln übergegangen ist.
Tecklenburg, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
VWan dspbels. Bekanntmachung. 63237
In das hiesige Handelsregister ist heute Nach⸗ stehendes eingetragen;
1) Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, wo⸗ selbst die Firma A. C J. Henschel eingetragen steht, vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des , Israel Abraham Henschel auf⸗ e
gelost.
Als Liquidator sungirt der andere Gesell⸗
s . Abraham Israel Henschel in andsbek.
2) In das Firmenregister ist eingetragen die Firma „MA. J. Henschel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Israel Henschel in Wandsbek.
Wandsbek, den 20. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Genossenschafts⸗Register.
63238 Gotha. Der Cousumverein „Casino⸗Gesell⸗ schaft“ in Zella St. Bl. e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 27. Dezember 1891 seine 4 beschlossen und a. den Büchsenmacher Wilhelm Gottfried Barthelmes und 3. b. den Tischlermeister Heinrich Holland daf. zu Liquidatoren erwählt. Solches ist auf Anzeige vom 19. dieses Monats im Genossenschaftsregister Fol. 68 eingetragen worden. Gotha, am 22. Januar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Grossrudestedt. ,,,, (63239 Zufolge Beschlusses vom 19. dieses Monats ist heut Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden: miethnordhäuser Darlehuskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht!.
L Das Statut ist vom 26. November 1891.
2) Die genannte Genossenschaft hat ihren Sitz zu Riethnordhausen.
3) Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder . Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 6. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
4 Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zum Abdruck und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet; enthalten sie J Erklä⸗ rungen, so erfolgen sie in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäfts⸗— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und de Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzerß. .
J 5) Die Mitglieder des derzeitigen Vorstandes heißen:
a. Pfarrer Friedrich Hißbach zu Riethnordhausen, Vereinsvorsteher, .
b. Landwirth Ernst Brodkorb zu Riethnordhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 4
C. Cantor Christian Thalitz zu Riethnordhausen,
d. Landwirth Ehrhardt Festge zu Riethnordhausen,
e. Maurermeister und Landwirth Johann Müller zu Riethnordhausen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Großrudestedt, den 20. Januar 1892.
Großherzoglich * Ther Amtsgericht. eß ler.
(163240 Hameln. In das hiesige Benossenschaftsregister ist zu der Firma:
Kirchspiel Hämelschenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
eingetragen:
In der ordentlichen Generalyersammlung vom 22. November 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Försters Heinrich Gnade in Hämelschenburg, der Förster Paul Meyer daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers neugewählt worden.
Hameln, den 20. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
63242] Meinersen. Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1891 besteht der Vorstand der Molkereigenossenschaft zu Ahnsen aus: 1) Halbhöfner Wilhelm Hoppe, 27 ö Heinrich Luttermann, 3) Köthner Heinrich Bohlmann, 4) Abbauer F. Meyer, 9 3 h 6 J 5) Vollhöfner H. Hagemann, sämmtlich in Ahnsen. Meinersen, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
63241 Meinersen. In das hiesige e,, register ist bei dem Konsumverein für Böckelse⸗ , und Umgegend an Stelle des verstorbenen Vollhöͤfners Heinr. n, in Hohnebostel der Abbauer Gottlieb Hackmann daselbst als Vorstandsmitglied eingetragen. Meinersen, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 62727] Neubrandenburg. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist Fol. 17, betreffend die Nenbrandenburger Molkerei ⸗ Genossen⸗ schaft, . ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. unter Col. 4 heute eingetragen worden: der , Pogge auf Blankenhof ist aus dem Vorstande n e, und an seiner Stelle der Gehöftsbesitzer Moncke zu Monckes⸗ hof durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. d. Mts. als Vorstandsmitglied gewählt. Neubrandenburg, den 20. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. II. charenberg.
Schles wis. Bekanntmachung. i721] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, woselbst die Genossenschafts⸗Meierei in Hollingstedt verzeichnet steht, in Rubrik 4 Fol- gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1891 sind gewählt: .
a. an,. Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen, bisherigen Vorsitzenden, Z Hufner Rolf Hagge in Hollingstedt,
der Käthner Claus Rickers daselbst;
b. an Stelle der ausgeschiedenen, stellvertretenden Vorstandsmitglieder, uhr Johann Nissen und Käthner Jürgen Frahm in Hollingstedt,
Landmann Nicolai Rohwer Käthner Jürgen Hagge(Stahlo) Schleswig, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.
ebenda.
ö 63243 Seehausen i. Altm. Der Handels gärtner August Hermes hier ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Schultze hier als Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗Vereins zu Seehausen i. / Altm. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht hier bestellt und es ist dies heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Seehausen i. / Altm., den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 62142 In dem diesgerichtlichen Genossenschaftsregister ist unterm 17. Januar 1892 die durch Statut vom s. Dezember 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Banger Darleheuskafsenverein einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit unbeschräunkter
Haftpflicht! mit dem Sitze zu Pang eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder in jeder Beziehung, Vorkehrung der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, be— sonders auch Annahme und Verzinsung müßig liegen⸗ der Gelder, .
2). Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind unter deren Firma im landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn ie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat — ausgenommen bei gänzlicher oder theilweiser Heimzahlung von Darlehen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 66 und über die eingezahlten Geschäftsantheile, wofür die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt — nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
ie Mitglieder des Vorstandes sind: J. G. Schmitt, K. Pfarrer in Pang, 3 Ser. Dinzenhofer, Bauer in Hohen⸗ ofen, Josef Wagner, Ostbauer in Pang, Josef Wagner, Gütler in Hin al,
. echselberger, Bauer in Kirchdorf a. / Inn.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Traunstein, am 17. Januar 1892.
Königliches Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.
Wittstock. Bekanntmachung. 63244]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, woselbst der Vorschus⸗VWerein zu Witt⸗ stock. Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Witt⸗ stock ist zum Direktor des Vereins für die Zeit vom 19. Januar 1392 bis 31. Dezember 1894 einschließlich gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1392 am 21. Januar 1892. nen,, Band II. Blatt 193.) / hlegele Gerichtsschreiber. Wittstock, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 63245 In der Generalversammlung des „Darlehens“ kasfenvereines Segnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ daselbst, vom 3. er wurde an Stelle des ausgeschiedenen Bei⸗ sitzers, des Oekonomen Herrn Adam Fuchs allda, der Weinhändler a Leonhard Beck dortselbst zunt Beisitzer des Vorstandes gewählt. Würzburg, am 23. Januar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen er Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichtsrath.
Konkurse.
(63152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Belocipedehandlers Hermann Hillmann 9 3. am 23. Januar 1892, Vormittags r.
eu
onkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann
ier. Offener Arrest mit ö b 23. Februar 1892. Ablauf der Anmeldefrist: 23. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 23. Zebrnar 1892, Vorm. 11 Allge⸗ 6 . 17. März 1892, Vorm.
r. . den 25. Januar 1892. . ssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J. ö