1892 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 108, 006 1000 500 S5, 506 600 94,75 1000 25s, 006 600 97, 106 300 127,50 300 300 31,10 bz 600 500 651, 106

500 93,006 z00 n s. bz G 10600 70, bz B

600 16,006

300 234, 00et.b B

1e m e, riftgieß. Hu Stobmwaffer V.. er,. GSudenb. Masch 12 Sũdd Imm. M Mo 2 Tapetenf. Nordh. , 6 do. . Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Ger.) do. . Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

. =. . . . . p 3 2 6 * e A SSA 2 = 2

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1891 . Aach. Rückrs. G. 2M o v. 400M Brl. ond. u. Wssv. 20 0 v. 00 Mun 3 ⸗G. 200s0v. 1000

108006 27006

21256 Fd B

3216

Brl. Hagel⸗ A. G. 2M /ov. 1000 7MMνυ Brl. Lebens v. G. 200 /o v. 1900 Man Cöln. Hagel vs⸗ G. 200 so v. 0 0Miαn Cöln. Rückvrs. G. 200 /o v. 500. Rn Colonia, Feuerv. 2Mso v. 109009 Concordia, Lebv. 2M / ov. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. 200 /οv. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 20 /ov. 1000) Deutscher Phönix 20 0 v. 1000fl. DOtsch. Trnöp. V. 26 30/o v. 2400.½½. Drsd. Allg Trsp. 100 v. 1000 Düssld. Trsp. V. 1 N /o v. 1000 νυς Elberf. Feuervrs. 20 v. 1000920 ortuna, A. V. 20 v. 1000 R. rmania, Lebnsv. 200 / ov. 500 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1 o00νlẽCe Leipzig. Feuervrs. H Moov. 10000νe 720 Magde . 200 v. 1000Mυη 206

11256

1006 53

3959 348 4066 D206 925 6 15506

590 doc

594 250 B 751 G 17758 3900 1309 4053 3349 1090 665 G

Magdeb. Hagelv. 33 0 / av. 5006300 32 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 500 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt. A. 10 / ox 500 2Rνt 60 Nordstern, Lebvs. 2M ov. 1900. 93 Dldenb. Vers.⸗Gs. 2M /ov. 5Qσλυ 60 Preuß Lebnsp. G. WM jo v. MMπυουά 37 reuß Nat. Vers. 25h / ox. MMF 66 Provĩdentia, 10 o von 10900 fl. 45 * n, n , ,. 30 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10 / ow. 400MM, 24 Sächs. Rückv.Ges. ho o v. 00 Mun. 75 Schls. Feuerv. G. 20 /o v. 00 Mc 100 Thuringia, . G 20 ½v. 10007 249 Transatlant. Gũt. 20M v. 1500, 75 Union, Hagel vers. 20 v. 50 0Mν= 40 Victoria, Berlin 200 v. 1000 72M I62 Vfsdtjch W. VB. Ac or i hene g. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mur 30

ö ))

Fonds und Actien Börse.

Berlin, 27. Januar. Die heutige. Börse er— öffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wieder günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs im Zu⸗ sammenhang mit belangreicheren Deckungskäufen ziemlich aft doch machte Eich weiterhin eine Ab⸗ nahme der Umsätze bemerklich und die Haltung er—⸗ schien bei vorherrschender Neigung zu Realisationen etwas abgeschwächt.

Der Cern , rkt bewahrte recht feste a, für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗-Anleihen, die etwas lebhafter umgingen; auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren fester, namentlich Ungarische 40/0 Goldrente, Italiener und Russische Anleihen. Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt. .

Auf internationalem Gebiet wurden Oesterreichische Greditactien zu anfangs etwas besserer, später etwas abgeschwächter und schwankender Notiz ziemlich leb⸗ ö. . elt; auch Franzosen und Lombarden nach 1 em Beginn etwas abgeschwächt, Dur⸗Bodenbach fest, Schweizerische Bahnen wenig verändert und

ruhig. Inländische Eisenbahnactien fester und zum theil etwas mehr beachtet, namentlich Marienburg⸗Mlawka und i n isch Südbahn. . Bankactien fester; die speculativen Diseento⸗ Commanditantheile und Actien der Darmstädter Bank setzten etwas höher ein und gingen ziemlich lebhaft um, gaben aber im Verlaufe des Verkehrs etwas nach. . Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter Montanwerthe nach festerer Eröffnung abgeschwächt Curse um 25 Uhr. Ruhiger. Skrips S4, o, Treditactien 171 37. Berliner Handelsges. 138.00, Darmst. Bank 124,62, Deutsche Bank 166, 900, Die. Commandit 186 900, Dresdner Bank 141,75, National⸗ Bank 115, 12, Ruff. Bank =, Candda Pacifte Sd 09, Duxer 235,50, Elbethal 105,75, Franz. 29,50, Balizier , 00, Gotthardb. 141,37, Lombarden 44,00,

Lübeck⸗Büch. 161,20, Mainzer 116,575, Marienburger

Io, Mittelmeer 4m 5, Dstpr. 73,10, Schweizer Nordost 112,60, Schlea er Union 7075, Warschau⸗ Wiener 215, 009, Bochum:. Guß 113,650, Dortmunder 3775, Gelfenkirchen 137.25, Harpener 6 142,00, Dibernia 127,50, Laurahütte 10775, Rordd. Lloyd 10259, Dynamite Trust 136,25, Egypter 4, Italiener l 00. Mexikaner 83 h, do. neue 81 00, Russen 1889 93 90, Russ. Orient ilI. 63, 75, do. Confols 24.6, Ruff. Noten 19660, Desterr. 1586er Loose 126,30, Ungarische 40, Goldrente S3, 57, Türken

1

rn r a. M., 26. Januar. (B. T. B.) (Schluß⸗

Urse.) Londoner Wechsel 20,37, Pariser do. 36, 95,

Wiener do. 172,35, 46/0 Reichs⸗-Anl. 106, 85, Oestr.

Silberrente Sl 45, do. 41/9 og Papierrente SI, 86, do. 400 Goldrente 9640, 186er Loose 125,20, olg ung. Goldrente 93,30, Italiener 1, 00, 1880 er Russen 23 10, 3. Orientanl. 63, 8, 4 60 Spanier 55,70, Unif. Egypter 96,10, Conv. Turk. 18,46, 190 türt. Anleihe 83 00, 3069 port. Anleihe 25,96, 5 Yo serb. Rente s4,h0, Serb. Tabackrente Sh, 36, 309g amort. Rumän. 98,10, 6 oo eons. Mex. 81330, Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 163*, Franzosen 260, Galizier 1813, Gotthardbahn 138,76, Mainzer 112,50, Lombarden Sl, Lüb.⸗Büch. Cifenb- Nordwestbahn 1854, Creditaetien 2643, Datmstädter II Hb, Mitteld' Credit ö, 0, Reiche

147,

bank 145,00, Disconto⸗Comm. 182,50, Dresdner Bank 138,40, Bochumer Gußstahl 11450, Dortm. Union 58, 40, Harpener Bergw. 143,70, Hibernia 124 50. Privatdigcont o

rankfurt a. M., 26. Januar. 2. T. B) Effeeten⸗Sgeietät. (Schluß.) 24 err. Credit⸗ actien 266, Franzosen 2604, Lombarden 82h, Ung. Goldrente g3, io, Gotthardbahn 138,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 182440, Dresdner Bank 138,390, Bochumer Gußstahl 114,49, Gelsenkirchen 133.30, Harpener 142,30, ire 124,00, Laurahütte

O9, 30, 36/0 Portugiesen 29,30, Dortmunder Union St. ⸗Pr. —— . Fest. Februar ⸗Curse.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). reditactien 266, 30. Franzofen 6562,50, Lombarden I9g9g 00, Russische Noten. 19290350,

acketfahrt —— Disconto - Commandit 182. 80, Marienburger bz, 50, Norddeutsche Bank 139, Laura⸗ hütte 108,75. Fest.

Hamburg, 36. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Pr. 40,0 Consols 106,50, Silberrente 81, 20, Oesterr. Goldrente 6,00, oo ungar. Goldrente gz o, 1860er Loose 125, 20, Italiener 91, 10, Credit⸗ actien 263, 30, Franzosen 648 90, Lombarden 125,50, 1880er Russen 90, 80, 1883er Russen 1092,00, 2. Orient⸗Anleihe 6l,50. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 155,706, Disconto⸗Commandit 181 50, Berliner n , . Dresdner Bank —— Nationalbank für Deutschland 11490, e er Commerzbank 110, 25. Norddeutsche Bank

9, 75, cr r ,. Eisenbahn 146 50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52) 00, Ostpreußische ö 66 70, Laurahütte 109,35, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S9, 50, A. C. Guano⸗Werke M2, 09. Hamburger k chaft 106, 90, Dyngmit⸗Trust⸗

etiengefellschaft 130, 75, Privatdiscont 17.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2783 Gd. .

Silber in Barren pr. Kilogramm 125,55 Br., 1265,05 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20330 Br., 20,25 Gd., London kurz 20374 Br., 20.325 Gd., London Sicht 20,399 Br., 20,369. Gd., Amsterdam Ig. 167, 590 Br., 16720 Gd, Wien lg. 171,25 Br., 15h, 25 Gd. Paris ig. SM 50 Br, 8 26 Gd., St. Petersburg Ig. 196,59 Br., 194,090 Gd., New⸗ York kurz 423 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht IlI53 Br. 417 Gd. 36.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41/609 Pap. 95,15, do Hoso do. 103,30, do. Silberr. 94,55, do. Goldr. 111,70, 4 0/0 ung. Goldr. 108,25, H os9 do. Pap. 102,85, 1860er Lobose 142.00, Anglo⸗Aust. 162,25, Länderbank 210,50, Creditact. 3607,25, Unionbank 239. 75, Ungar. Credit 344325, Wien. Bk-V. 113,50, Böhm. Westb. 348, 00, Böhm. Nordb. 189, 00, Busch, Eisenb. 474,00, Dux Bodenb. Elbethalb. 234, 00, Galizier 21 100,

erd. Nordb. 2880,00, Franz. 296,00, Lemb. Czer. 247,00, Lombarden 91,50, Y*ordwetb. 24,50, Par⸗ dubitzer 183,00, Alp.⸗Montan. 62.30, Taback⸗-Aet. 164,55, Amsterdam M7, 79, Dtsch., Plätze 57 974, Lond. Wechs. 118,109, Pariser do. 46, 97 4, Napoleons g, 38, Marknoten 57, 97, Russ. Bankn. L154, Silber couy. 100,00. Bulgadrische Anleihe 102,00.

Wien, 27. Januar. . T. B.) Fest. Ung. Creditactien 346,00, Oesterr, do. 31100, Franzosen 297,75, Lombarden 93,00, Galizier 211,25, Nord⸗ westbahn 216,75, Elbethal 235,B 75, Oesterr. Papier⸗ rente 95,50, do. Goldrente —, 5 C ungar. Pa⸗ pierrente 102, 85, 4060 do. Goldrente 108,35, Mark⸗ noten 57, 95, Napoleons 9,38, Bankverein 116,26, Tabackactien 165, 00, Länderbank 211,00.

London, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse., rh ig, 24 o 9 Consols ghis / is, Preußische 40/09 Cons 105, . 5osJ Rente S9, Lombarden st, 4 99 consol. Russen 18389 (2. Serie) 933, Conv. Türken 183, Dest. Silberr. 79, do. Gold- rente 90, 40,9 ung. Goldrente 914, 40/0 Spanier 6566, 35 9½“ Egypt. 89, 40,0 unif. Egypt. 954, 3 of gar. Egvpt. 1014, 44 9 egvpt. Tributanl. 948, 600 cons. Mexikaner 82, Ottomanbank 129, Suez⸗ actien 106, Canada Pacifie M4, De Beers Actien neue 134, Platzdigcont 13, Rio Tinto 174, 48 9o Rupees 698, 5 sg Arg. Goldanl. von 1886 61, in. 4 0o ., Goldanl. 30, Neue 3060 Reichs⸗Anl S435, Silber nom.

Aus der Bank flossen 321 000 Pfd. Sterl. nach din g mneti Dentsche Plätze 2051, Wi

echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 11,98, Paris 25.39, St. Petersburg 235.

Paris, 26. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30/0 Rente 95,32, 4 00 ungar. Goldrente Türken 18,72, Türkenloose 69,00. Spanier 63,47, Egypter Banque ottomane Hb7, 50, Tabackactien 358,12, Rio Tinto 442,50, 3 00 neue Russische Anleihe —=. Träge.

Paris, 26. Januar. (W. T. B.

Curse.) 3 amort. Rente 96,321, 95, 323, 480j0 Anl. 105,823, Ital. 5 oso Rente 90, 173, Oesterr. Goldrente 9663, 4 o/ ungar. Goldrente 92, 0, 3. Orient⸗Anl. 64, 12, 460 Russen 1880 4 0o Russ. 1889 —, 4 0o unif. Egypter 478,765, 40/9 span, äußere Anl. 634, Conv. Türken 18,70, Türk. Loose 69,90, h o/o privil. Türken Obl. 419,50, Franzosen 643,75, Lombarden 220 00. Lomb. . 3II, 90, Credit foncier 1218, Rio into 441,29, Suez⸗-Actien 2670. B. de France 4395, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/16, do. auf London 25,15, Che. auf London 26, 17, Wechsel Amsterdam k. 266,18, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 439, 00. Nene 3 0,½90 Rente 94,42, 3 o/o Portugiesen 288, neue 3 0so Russen 763. B. otto⸗ mane Höß, 00, Banque de Paris 683,90, Banque d' Escompte 372,00, Erédit mobilier 150,00, Meridional⸗Anleihe 625, 90, Panama Anl. 2p, do. 5 o/ Obl. 20,00, Ville de Paris 408, 00, Tab.“ Ottom. 358, 00, 24 060 engl. Consols 963.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 102,00. do. Berlin do. 50 0b, do. Amsterdam do. 84, 30, do. Paris do. 40 45, nn, 817, Russ. 46/9 1889 Consols 150k, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest) 2345, do. do. von 1866 6 224, do. 2. Orientanseihe 1023, do. 5. Orientanleihe 103, do. 40/9 innere Anleihe do. 410,9 k 1525, Große Russ. Eisenbahnen 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1157, St. Petersburger Diskontobank 5h8, do. Internat. . 459, do. Privat⸗Handelsbank 285, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 261, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 26. Januar. W. T. B.) (Schluh⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. S0, do. Silberrente Jan.⸗„Juli verz. 803, Oest. Goldr. 95, 4 9 ung. Goldrente g23, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Drientanl. do. 2. Orientanl. 603,

Conv. Türken 183, 30/0 holl. Anl. 1014, Ho gar.

Transv.⸗Eis. - Warsch. Wiener 1233, Mark⸗ noten 59, 25, Russ. Zollcoupons 1921.

Wechsel auf London 12,07.

Nem⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechse auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 208, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943, 4 0oso fundirte Anleihe 1153, Canadian Pacifie Actien 89), Central 2 Actien 335, Chicago und North⸗Western

ctien 185, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 895. Illinois Central. Actien 1089, Lake Shore Michigan South. Actien 122, Louisville und Nashville Actien 765, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 315, N. J. Cent und Hudson River Actien 114, Northern Pacifie Preferred Actien 66 z, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 428, Union Pacifie Aetien 478, Denver und Rio Grande Preferred 473, Silber Bullion 91.

Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 15 0/3;̃.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. Januar.“) Notenumlaufß .. EI 561 000 10572 000 Fl. Metallschatz in Silber 166 800 000 4 90009 , do. in Gold. 54 664 00 15000 In Gold zhlb. Wechsel 24 900 0090 4 2000 , I54 844 000 14371 000 ,

ombard . . 26 693 000 2028000 ,

vpotheken⸗Darlehne 116578 000 37000 ,

fandbriefe imumlauf 110 117 0090 4 1000,

teuerfreie Notenres. 37 235 000 4 12466000 ,

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Januar.

St. Petersburg, 27 Januar. (W. T. B.) Au s⸗ weis der Reichsbank vom 25. Januar n. St.) Kassenbestand. . . Rbl. 124 623 000 4 6906909 Disc ontirte Wechsel . 29 226 0090 338 00 Vorsch. auf Waren 72 000 unverändert.

do. a. öffentl. Fonds. 7 509 000 470000

do. auf Aetien u. 12 489 000 435 000

Obligationen.

Contocorrent des .

,,,, . 52 006 000 4 1224000 56 468 000 4 6250 000 21 947 000 4 333 000

onst. Contocorrenten , Verzinsliche Depots

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 19. Januar.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. Januar. Marktpreise nach Er—⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Böchste Niedrigste

Preise

Per 100 Kg für: Richtstroh De

hen elbe, zum Kochen ö weiße . JJ rtoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g Kalbfleis r . . 1g utter 1 kg.. Eier 60 Stück

Karpfen 1 g Aal

1

d W Q

Een

1 1 S RX dr er R

S881 SS8SSSS

2 *

70 20 60

ö 0 T0

12 . *. . p

1 r

, Krebse 60 Stüch... . 10 50

Berlin, 27. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus) .

Weizen (mit ö luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 204-227 v6 nach Qual. Lieferungsqualität 210 Sε, per diesen Monat —, per April. Mai 208 207,5 209,5 209 bez., per Mai⸗Juni 208,5 208, 25 210,25 2909,75 bez., per Juni⸗Juli 209,5 = 209,25 210,75 bez.

Roggen per 1009 kg. Loco fester. Termine höoͤher Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 217,5 Loco 206-218 ½ nach Qual. Lieferungsgualität 212 „M, inländischer, guter 211-213 ab Bahn bez. per diesen Monat per April⸗Mai 210 209,5 212,25 bez., per Mai⸗Juni 207,75 20,5 210, 25 bez., per Juni⸗Juli 206 —- 205,75 208,5 bez., per Juli⸗August 193 193,5 bez. ;

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 156 200 SG nach Qual., ,, ,. 157 - 167 4

Hafer per 1000 Eg. Loco matt. Termine anfangs flau, schließen höher. Gek. c Kündigungspr. =* Loco 158-178 ½ nach Qual. n,, 164 6

Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis

guter erich hochfeiner 179 176 ab Bahn und ei Wagen bez, per diesen Monat —, per April⸗ al, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 157,25

158 75 bez.

Mais per 1009 kg. Loco matt. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis A6 Loco 157 = 168 S nach Qual., per diesen Monat —, per Jan. Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 121,5 MS, per Juni⸗Juli

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 195— 240 M. Futterwaare 172 180 S nach Qualität.

Roggenmehl Nr, O u. I per 1099 Kg. brutto incl. Sack. Termine schließen höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis c, per diesen Monat und per Jan. ⸗Februar 28, 95 —– 29, 20 bez., per April⸗Mai ö 25 8 h beg, ver Mai-Juni 28 65 33.25 bez, per Juni⸗Juli 27, 8h 28,19 bez. -

Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine fester. Gek. Ctr. Kündigungspreis M6 Loco mit * a0, loco ohne Faß MS, per diesen

onat —ů per Januagr⸗Februar —, per Februar⸗ März per April⸗Mai hö, 1 =Hö6,4 bez., per Mai⸗ Juni per Septbr. Oktbr. 54,7 t

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine =. Gekündigt Eg. Kündigungspreis , per diesen Monat =, per Jan.⸗Febr. =

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 „100M 190006, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66,8 bez.

Spiritus mit 70 „. Verbrauchsabgabe Per 100 2X 100 10 0009/0 nach Tralles. Gefündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne 7 47,3 be

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe 100 à 100 M0 10 000 0 nach Tralles. cFkündigt L. Kündigungspreis t Loco mit Faß * per diesen Monat ;

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfang flau, im Verlaufe fest und höher. Gekündigt Kündigungspreis =. Loco mit Faß wer diesen Mongt und ver. Januar⸗ Februar 46, s –=47,6 bez. per Februar⸗März per März April —, per April⸗Mai 47,5 = 48,, bez., per Mai⸗Juni 7 483 bez., per Juni⸗Juli 479 –=45,5 bez, per Juli⸗Aug. und per Aug. Sept. 48,1 = 48,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 39,5 27,00. Nr. 0 26 75— 25325 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 29,25 28,5 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 31 29,25 bez. Nr. 0 164 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac.

Königsberg. 26. Januar. (W. T. B.) Ge; treidem arkt. Weizen höher. Roggen unver— ändert, loco pr. 2090 Pfd. Zollgew. 210. Gerste und Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pp.

. l52, 09. Weiße Erbsen pr. 2000 3.

ollgewicht underändert. Spiritus pr. 100 1 1059, oco 65], pr. Januar 653, . Februar 653.

Danzig, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen loco unverändert. Umsatz 190 To, do. bunt und hellfarbig , do, hellbunt 211 = 215, do. hochbunt und glasig 218, pr. Januar⸗Fehruar Transit = Pr. Juni⸗Juli Transit 185.909. Roggen loeo geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. Ho. poln. oder russischer Transit do. pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 179,009. Gerste große loco ft kleine loco Hafer loco 146,00. Erbsen loco . Spiritus pr. I0 O00 Liter⸗Procent loco contingentirt 66,00, nicht contingentirt 46,50.

Stettin, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd, loc 210 218, Januar 220,00, April⸗Mai 216,09. Roggen still, loco 208-212, pr. Januar 220,00, pr. April⸗Mai 214,50. Pommerscher Hafer loco neuer 153— 160. Rüböl matter, pr. Januar 56,00, April⸗ Mai 56,09. Spiritus fest, loc ohne Faß mit 50 S Consumsteuer —— mit 70 A Consum- steuer 46,?0, pr. Januar 46,60, pr. April⸗Maj 46,900. Petroleum loco 11,20.

Posen, 26. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0 er) 64,40, de. loco ohne Faß ( 70er) 45,009. Höher.

Vꝛagdeburg, 265. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von g2 19,35, Korn—⸗ zucker excl. 88 (0 Rendement —, Nachprodukte eyel. 75 o,. Rendement 16,00. Matt. Brot- raffinade 1 30 00, Brodraffinade 11 29,75. Gem. Raffinade mit Faß 29,5. Gem. Melis 1' mit Faß 28,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Januar 14,60 bez., 14,65 Br., pr. Februar 14.50 bez und Br., pr. März 14,824 bez., 14,80 Br., pr. Mai 16,07) bez., 15, 05 Br. Schwach.

Morgen keine Börse.

Bremen, 26. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) if Fest. Loco 6.30 Br. Baumwolle. Schwach. Upland

middl, loco 39 3, Upland, Basis middling, nichts

unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 386 , pr. Februar 384. 8. pr. März 39 , pr. April 394 3, pr. Mai 394 „z, pr. Juni 40 3. Speck short clear middl. Steigend. 333.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. Januar 675, pr. März 66, pr. Mai 633, pr. Jult 62. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis S8 o/ Rendement neue Usanee, rei an Bord Hamhurg pr. Januar 14,62, . . 14,82, pr. Mai 15,05, pr. August 16,35.

uhig.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 215— 223. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 - 235, russis loco ruhig, neuer 192 198 nom. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 59. 00. Spi⸗ ritus matt, ö. Januar 374 Br., pr. Jan.⸗Febt. 74 Br., . pril⸗Mai 37 Br., pr. Mai⸗Juni 37 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum gt Standard white loco 6,40 Br., pr. Jan.“

ärz 6.25 Br.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10,77 Gd., 10,809 Br., pr. Herbst 75 Gd. 9,78 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19,51 Gd, 10,55 Br. pr. Herbst 8,85 Gd. s.383 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 96 Gd., 5,9) Br. 8. Juli⸗August 6,08 Gd 6,11 Br.,. Hafer pr.

iu r son Gd., 657 Br, pr. Ferbst; = Gh. Br.

Lonudou, 26. Januar. (W. T. B.) 960/09 Java⸗ zucker loco 1866 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ruhig. Chili⸗Kupfer 444, pr. 3 Monat 454.

Glasgow, 26. Januar. (W. T. B.) Roh— eisen. (Anfang.) Mixed numbers warränts 43 sh. nominell. (Schluß.) 43 sh. Käufer.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Pro—⸗ duetenmarkt. Talg loco 54, 06, 36 August⸗ = Weizen loc 14,50, Roggen loco 12,25, Hafer loco 5,50, Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 15,50.

Amsterdam, 2tz. Januar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. März 247, vr. Mai 251. Roggen pr. März 223, pr. Mai 227.

Antwerpen, 2s. Januar. (W. T. B.) Pet ro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht.. Raffinirtes Type weiß loco 166 bez. u. Br., pr. Januar 16 Br., pr. Februar 16 Br., pr. September ⸗Dezember 155 Br. Stetig.

New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 79siz, do. in New⸗Orleang ü / ib. Raff. Petroleum Stand, white in New⸗Nork 645 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6,3 Gd. Rohes Petroleum in New— Vork 5, 0, do. Pipe line Certificates pr. Februar 623. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,77, do. ohe &. Brother) „9092. Speck short Clear Chicago 6,00, Port Chicago per Januar 11712. Zucker (Fair refining Musgovados) 3. Mais Nen) pr. Februar 48, pr. März 485, pr. Mai 183. Rother Winterweizen loco 1043. Kaffee Rio Nr.] 13. Mehl 4 D. 15 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Februar —C——. Rother Weizen pr. Jayne 1021, pr. . 1023, pr. März 1031, pr. Ma 1023. Kaffee Rr. 7 Iow ord. pr. Februar 1267, per April 12,12.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

KR

Aer Grzugspreis beträgt virrteljährlich 4 M 50 9.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

f

für Gerlin anßer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition 5 / Einzelne nummern kosten 25 9.

5 XB

7. 1 117. 7 e 16

und Königlich NRreußischen Staats- Anzeigers

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers

Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32. . ; 1a. 1

* ** 91

Berlin, Donnerstag, den 28. Januar, Abends.

189

F

S ein e⸗ M a estät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verwaltungs gerichts⸗Director Schoulz lzu Oppeln

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landgerichts Rath Peltzer suf Köln den Rothen Adler⸗Orden drltter Klasse mit der Schleiff.

dem Hauptmann 9. D. Manns zu Eltville, bisher à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6 und Unter⸗Director der Artillerie Werkstatt zu Straß⸗ burg i / E, dem Regierungs⸗Rath Dr. jur. Firn haber, Director des Cisenbahn⸗Betriebsamts in Trier, dem Re— gierungs⸗ und Baurath Totz, ständigem Hilfsarbeiter bei der⸗ ien, Behörde, und dem. Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath . zu Meseritz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Rendanten der Regierungs⸗Hauptkasse h Liegnitz, Land⸗Rentmeister Mende und dem Director der Actiengesell⸗ Heft vorm. H. Gladenbeck u. Sohn Bildgießerei Hermann Gladenh eck zu Friedrichshagen bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Bei ö. zu Trier, dem Porträtmaler, Professor Hummel J erlin, dem früheren Erziehungs⸗Inspector der Wadzeck-Anstalt in Berlin Weher, jetzt zu Bernau, und dem bisherigen Expe⸗ dienten bei dem e fchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ Wehenkel zu Berlin den Königlichen

Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Hu er, Riebe zu Koblenz das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Eisenbahn⸗Zugführer Stengelh ofen zu Trier, dem Eisenbahn⸗Locomotiv n Carpentier i dem Eisen⸗

*hahn⸗Weichensteller erster Klasse Sen, ebendaselbst und dem

er Lorenz bei dem Landgericht 1 zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Minister des Königlichen Hauses von Wedell die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Rumänien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“ zu ertheilen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruͤht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commenthurkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Streckert, vor⸗

trogendem Rath im T, ger hmm des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich aum burg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirector Gott⸗

schewsky zu Greiz; ö

ferner:

des Comthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich und Königlich ier mr f! ungarischen Franz⸗ Joseph⸗Ordens:

dem Geheimen, Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Gerstner, vortragendem Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt; sowie des Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungari⸗

schen Ehrenzeichens für Kun st und Fisshn h oft

5 dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Helmholtz, Hesdenten der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg.

3

Dentsches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

. Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ nchtigten Minister in Belgrad Grafen von Bray⸗Stein⸗ vurg von diesem Posten behufs anderweiter dienstlicher Ver⸗ wendung abzuberufen.

1 Dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Essen ernannten Kaufmann Fritz Asthoever jr. ist das Exequalur Namens des Reichs eriheilt worden.

Der Kaiserliche Vice Konsul Gravenhorst in Moreli Mexiko) ist , s h st in orelia

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu . Dr. Wladislaus ge, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, den im Ministerium des Innern angestellten Geheimen k Secretär und Calculator Zorll zum Rechnungs⸗ ath und den ebendaselbst angestellten Geheimen Registrator Blümel zum Kanzlei⸗Rath zu ernennen, sowie der Wahl des Rectors Dr. Robert Lück zum Director des in der Entwickelung begriffenen Gymnasiums zu Steglitz im Kreise Teltow die Ällerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des Gerichts-Assessors a. D. Freiherrn von

Ham merstein⸗-Ges mold zum Assistenten und Consulenten

des ritterschaftlichen Creditinstituts des Fürstenthums Lüneburg zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpfarrer Leesch in Rügenwalde zum Super⸗ intendenten der Synode Rügenwalde, Regierungsbezirk Köslin, den Oberpfarrer Niemann in Kyritz zum Superinten⸗ denten der Diözese Kyritz, Regierungsbezirk r de und den Superintendentur⸗ Verweser, . Schulz in Wongrowitz zum Superintendenten der Diszese Schubin, Re⸗ gierungsbezirk Bromberg, zu ernennen . 1 1 1.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Semingrlehrer Braune vom Schullehrer⸗ Seminar zu Eisleben ist unter Beförderung zum Ersten Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt persetzt worden.

Bekanntmachung.

Im vierten Vierteljahr 1891 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter . das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten:

Dr. Gustav Gensen zu Berlin,

Dr. . Herzfeld zu Halle a. S.,

Dr. Gustav Schmidt zu Kupp, Reg.⸗Bez. Oppeln,

ö . Johannes Franke zu Löwenberg, Reg.⸗Bez. iegnitz,

Dr. Max Hopmann zu Czersk, Reg. Bez. Marien⸗ werder,

Dr. Carl Koeppe zu 5 a. d. Mosel,

Dr. Johannes Petruschky zu Berlin,

Dr. Wilhelm von Mach zu Friedland, Reg.⸗Bez.

. ö ö. Faul Carl zu Landeck, Reg.⸗Bez. Marienwerder 9 ö. Bonaventura Korbsch zu Krappitz, Reg. Bez. Oppeln, Dr. , Bah rs zu Wächtersbach, ö. Cassel, Dr. Wilhelm ö zu Friedland, Reg Bez. Bree, Dr. k Schaefer zu Leba, Reg. Bez. Köslin, ö Dr. Julius Schmidt zu Lappienen, Reg.⸗Bez. Gum⸗ innen, Dr. Albert Elten zu Tostedt, Reg., Bez. Lüneburg, Dr. Jürgen Schmidt-Petersen zu Bredstedt, Reg. Bez. Schleswig, Dr. Carl Bohm zu Stettin, Dr. Thomas Behrens zu Hildesheim, Dr. Curt Schneider zu Breslau, Dr. . Strauch zu Ratibor, Reg.⸗Bez. Oppeln, Dr. Martin Zepler zu Gefell, Reg.⸗Bez. ger, Dr. Hermann Hartwich zu Zossen, Reg. Bez. Potsdam. Berlin, den 25. Januar 1892. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch.

Bekanntmachung.

Um Personen aus gebildeten Ständen, welchen die Mittel J einer Badekur ganz oder theilweise fehlen, den Gebrauch er Heilquellen und Bäder zu Marienbad in Böhmen zu er— möglichen oder zu erleichtern, wird denselben seitens der . . für Marienbad eine Geldunter⸗ tützung von je 100 S gewährt und Erlaß der Kurtaxe ꝛc. vermittelt.

Dem , . Minister steht der Vorschlag zur Ver⸗

leihung dieser Beihülfen von jährlich zwei zu. Hern reflectirende Bewerber werden aufgefordert, ihre

Gesuche, mit den nöthigen Zeugnissen versehen, alsbald und spätestens bis Anfang März d. J. einzureichen. Berlin, den 25. Januar 1892. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357 sind bekannt gemacht: ; .

1) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Juli 1891, betreffend die An⸗ wendung der dem . , , vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die in der an⸗ theiligen Unterhaltung der Gemeinden Lette und Klarholz im Kreise Wiedenbrück r enn, wn von der Beckum⸗Wiedenbrücker Kreis⸗ en über Lette bis zur Münster⸗Paderborner Provinzialstraße in Klarholz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 40 S. 243, ausgegeben den 3. Oktober 1891;

2) das am 20. Juli 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- und Bewässerungsgenossenschaft zu Retterath im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der ,, . Regierung zu Koblenz, Jahr⸗ gang 1897 Nr. 2, Beilage S. VII, ausgegeben den 14. Ja⸗ nuar 1892;

3) das am 28. September 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die , ,,, zu Mertloch im Kreise Mayen durch das Amtsblatt

gang 1892 Nr. 2, Beilage S. X, ausgegeben den 14. Januar 1892;

P das am 2. Novemher 1891 . vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft ei i i

Deiler ö Weiler im Kreifse Cochem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, . Nr. 2, Beilage S. XVI, ausgegeben den 14. Ja⸗ nuar 1892.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute um 11 Uhr den Vortrag des . des Militärcabinets entgegen und erledigten alsdann bis zur Frühstückstafel Regierungsgeschäfte.

-Die Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs, über deren Beginn wir gestern be— richtet haben trug auch in ihrem weiteren Verlauf jenen patriotisch⸗festlichen Charakter, welcher Zeugniß ablegt von der Liebe und Verehrung des dankbaren Volks . seinen Herrscher.

In den Reichsämtern und Ministerien fand große Mittagstafel statt. Der Reichskanzler hatte das diplomatische Corps und die Räthe des Auswärtigen Amts zur Tafel ge⸗ laden, der Stagtssecretär des Innern und e G fiber, des Staats⸗Ministeriums die 3, zum Bundes⸗ rath, sowie die Räthe aus den zu seinen Ressorts gehörenden Behörden, die anderen Staatssecretäre und Minister ihre Beamten; überall wurde Seiner Majestät des Kaisers und Königs in festlicher . gedacht und das Hoch auf Allerhöchstdenselben mit egeif erung aufgenommen.

Zur Festtafel vereinigten sich ferner die Mitglieder des Reichstags im Kaiserhof, diejenigen des Herre nhauses bei dem Präsidenten Herzog von Ratibor, diejenigen des . der Abgeordneten im Saal der c der

reunde. Die städtischen Behörden feierten den urts⸗ tag durch ein Mahl im Cohen, Festsaal des Rathhauses.

Mit Eintritt der Dunkelheit hegann die stliche Be⸗ leuchtung der Straßen und Häuser, die insbesondere in der Wilhelmstraße, Unter den Linden und in der Leipzigerstraße eine große Ansammlung von J zur Folge hatte. Nach 7 Uhr, begann die Auffahrt der zu der Fest⸗ , . im Königlichen Opernhause Geladenen, wo auf Befehl Seiner Majestät des; Kaisers un Königs „Die. Zauberflöte! von Mozart (dessen Geburts⸗ tag . denselben Tag fällt) gegeben wurde. Da für diesen Tag die Trauer abgelegt war, erstrahlte das Haus in dem lichten Glanze der Militär⸗ und Civiluniformen und hellen Damentoiletten. Das Parquet wurde von hohen Beaniten und Stabsoffizieren eingenommen, in der Orchester⸗ Loge zur Rechten saßen die activen Staats⸗-Minister, zur Linken inactive Staats⸗Minister und die Generalität, die auch die Prosceniumslogen des ersten Ranges füllte. In der Prosceniumzloge des . Ranges i. Rechten saßen die Damen der Botschafter und Fürstlichkeiten, sowie der Reichskanzler und der französische Botschafter, in dem ersten Rang, Balkon und Logen, zur Rechten das diplomatische Corps mit Damen, zur Linken die Exeellenzen⸗Damen und Gemahlinnen höherer Staats und Hofbeamten Kurz nach 71“ Uhr traten Seine Majestät der Kaiser, in dem

er Königlichen Regierung zu Koblenz, Jahr

K .