1892 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalver änderungen. upimann à la Suite des . Thür. Inf. Regts. Nr. 9s, zum Major x. Otter stedt, tm. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. r. 6, in das Cär. Regt. von Seydlitz Magdeburg Nr. J. Thätigkeit über den Kreis der gewöhnlichen Bureguarbeiter erheben freien Unterhalts den Entgelt der Arbeitzleistung, bildet szu ver-

i, . v. Viebahn, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs- Regt. aggregirt. 64 Dollen . nd n,, er) . Hohenlohe⸗-Oehringen, 8 t. 68 der Res. des und in Vlg dessen ihre Geschäfte unter einer, wenngleich r in, gleichen die oben abgedruckle Revisiongentscheidung M), Auch unter . Königlich Prenffische Armee. 4 Minifterium, der Rang eines Brig Commandeurg verliehen. v. Brandts, uni überzähl, Hauptm, v. Taue J., Sec. t. von demfelben Heegt, ibgafde- Huf. Regis, mit der Uniform dickes Regts, zu den Offt= eigenen Verantmortlichkeit verfehen. Von diesen ist anzunehmen, daß liegt es keinem Zweifel, daß die Gewährung freier Wohnung eine Offiziere, Portepge⸗ ähnriche z. Ernennungen, Major 3 14 suite des Inf. , Graf Barfuß 4. Westfäl Nr. 17, 3 Pr. Lt., befördert. v. Tres w, Hauptm. u. Comp. Chef v. Gren zieren lam suite der Armee, Richard, See. Lt. vom Drag, Regt. . auf Grund ihrer focialen Lage oder vermöge der Stellung, welche —ᷣ en Leistungen ist, welche zum freien nterhalt im Sinne des Beförderungen und Ver fg. en. Im agtiven Heere. unter Belassuug in seiner Stellung bei dem Militärcabinet Seiner hen König Friedrich J. (4. Sstpreuß) Rr. 5, unter Stellung zur z Albrecht von Preußen Eitthau). Nr. 1, in das 8. Sstpreuß. sie der ihnen vor esetzten Behörde gegenüber einnehmen, der Fürsorge 9 Absatz 2 a. 4. D. i,. (Gu vergleichen Nr. X Absatz 4 der Berlin, 27. Janugr. 9 * itheim von Württemberg Wajestät des Kaisers und Königs, zum FHarde - Füs. Regt. JDisp. mit der gesetzlichen Penston, zum Bezirks offizier bei dem Landw. . Regt. Rr. 45, verseßt. Edler vp. Graeve, Maijgr und des Gefetzes für den . ihrer Erwerbsunfähigkeit und ihres Alters Anleitung Jes. Neichs= ersi 7 vom 31. Oktober 1890. 2 oheit, Königl. Württemberg. Gen, der Inf, zum Ch la suite desselben, versetz?. Hi llmar, Hauptm. und Comp. 5 Beztrk Thorn ernannt. v. Felgenhauer, Pr. Ct. von demfelben Escadr. Lie vom J. Westfal. Hus. Regt. Rr. s, v. Horn, Major entbehren können. Bei dem Kläger dagegen treffen die erwähnten Amtliche Nachrichten des R. V.. J- u. A- V. 1891 Seite . ides Inf. ts. warth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 vom Pomm, Füs. Regt. Rr. ai, we ertretung eines Comp. Regt, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Tresck gw J., Seer. Lt. vom lan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8 und commandirt Vorausfetzungen nicht zu, und das Schiedsgericht hat ihn mit Recht Allein der Begriff dieser zum freien Unterhalt gehörenden Wohnung ernannt. v. Ver fen, Gen. Et. und commandirender General des Chefs, auf sechs Nonate zum Cadetten ause in Wahlstatt comman⸗ von demselben Regt. und commandirt bei der Unteroff. Vorschule 36 U als Adjutant ki der 18. Div., ihr. v. Bothmer, Major vom als gegen Lohn , „Gehilfen? im Sinne des §. J Ziffer J! muß in einem engeren Sinne als dies das Schledegericht thut, ver⸗

III. Armer Gorp6, unter Belaffung in dem Verhältniß als Gen. dirt. Pie ( te, Major vom. Kolberg. Gren. Regt, Graf Gneisengu Wohlgu, zum Pr. Lt., befördert, b, He gen er, Maior aggregirt Gür Ylegt. von Seydlitz (Magbeburg) Nr. 7 und commandirt als des Invaliditäts⸗ und Altersve ,,. 36. 9 ö. 6 als een ,, . ,, a, . . escheid 1, „Amtliche ede sein nn, O die zur Er 9g el n r .

k li Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Gen. E. omm.) Nr. y. als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König dem Gren. Regt. König Friedrich Wil IV. I. . ö bei der 26. D., v. Melkenthin, Rittm. und Esecadr. rentenberechtigt angesehen (vergleiche au ach⸗ , , erode, Gen. ib II. (3. gr nf Nr. 4 versetzt. v. Wegerer, Major . R . , . . . . . Garde⸗Rlan. Regt.,, v. Baum bach, eltn und richten des e nf J. u. A.⸗V.“ 1891 Seite 53). schäftigten Person dienenden Gebrauchs- und erbrauchsgegenstände o ren. a

der Cav. befördert. Fürst zu Sto et. A la Suite der Ärmee, der Charakter als Gen. der Cav. aggregirt dem Kglberg. gt. Graf Gneisenau (2. Pomm. lt⸗Dessan (i. Magdeburg.) Nr. 2b, v. j . vom Oldenburg. Dragoner⸗Regiment Nr. 19, ; . . jewährt werden, fo bedarf es auch stets bei den Einzelleistungen einer verliehen. v. Bergmann, Gen. Lt. und Commandeur der 33. Div., 36 7 in dieses Regt. einrangirt. v. 866 Pr. Et. J. i 3. Gar a. 3. F. ö. n n (rg id ö 38 9 . n, Rittmesster 3 Czceß 86 vom Thüring. 23) Eine in den Hohenzollernschen Landen pohnhafte Hebamme, . dahin, ob die an Stelle des Geldlohnes gewährten Natural⸗ zum Gouverneur von Straßburg i. E., v. Kay s er, Gen. gt. und Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm,) Nr, 2, unter vor⸗ Farde-⸗Füs. Regt., Frits ch, Major aggregirt dem 7. Badischen us. Regt. Rr. 12, v. Pie schel Rittm. aggreg. dem Königs- Ulan. welche auf. Grund der seiner Zeit erlassenen Fürstlichen Verordnungen kezüge nur das für die Lebenshaltung des Versicherten erforderliche Vommandeur der 7. Fesb.- Art. Brig, zum Commandeur der 35. Div, läufiger Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 142, ein Patent ihrer Charge verliehen . (1. Hannob.) Nr. 13, Graf zu Hmhol re. eka, pr. Lt. vom 6. Oktober 1839 und 25. Mai 1356 all. Gemeindehebamme gn. Maß bieten oder arüber hinausgehen. Ueberschreiten sie dieses Maß, ernannt. Abel, Bberst I ja süäte des Großherzogl. Hesff. Feld⸗ Sreßen Generalstabe, zum Hauptm. und Comp. Chef. Seiden, . Münchow, Hauptm, und Comp. Chef vom Kaiser Alexander pom 3. Gärde⸗llan. Regt. v. Bandem er, Pr. Lt. vom 2 Leib - r. worden war, wurde vom Schiedögericht ungegchtet dieser An. fo wird man nicht sagen können, daß nur, freier Unterhalt gewahrt Art. Regts. Nr. 25 (Großherzog. Art. Corps] und. Dirertor der sticker, . Et. vom Inf. Regt. Nr. 140. zum Hauptmann und Garde⸗Gren. Regt. ** 1, Frhr. v. d. Horst, Hauptm. und Comp uf. Regt. Kaiferin Nr. 3, v. Cck arts berg, Pr. Lt. vom 2. Hannob. teülung als eine selhständige Gewerbetreibende erachtet und der hon werde, und es wird, alsdann die n,, nicht für ausge⸗ Vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter , la suite Comp. Chef, * v. Puttkamer, Sec. Lt. von erf Regt, Ehef vom Königin ia h be den! Regi. Rr. 4, Frhr. von 6. egt. Nr. 14, sämmtlich ein Patent ihrer Charge, ihr geltend gemachte Lltersrentenanspruch zurückgewiesen, Die hier schlossen 8 erachten sein, fondern eine gegen Naturalbezug sich voll. des gedachten Regts., mit der Fuhhig der 7. Feld Art. Brig. be! zum Pr. Lt. Hoffmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinme Stenglin, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗ aj Regt p. Müller, Rittm. und. Escadr. Chef vom Magdeburg. us. Regt. Een eingelegte Repisien hat das Reichs⸗Versicherungsamt mittels ziehende Beschäftigung vorliegen, welche an sich nicht minder, wie die . v. Gentzkow, Oberst und Commandeur des Garde⸗Fuß⸗ Westfal.) Rr. 37, Hofmann, Ser. Lt. vom 3 Regt. General⸗ rhr. v. Schleinitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Thůring Rr 165, v. Dresky, Rittm. à la. suite des Drag. Regts. von Fntscheidung vom 19. September 1851 verworfen. In den, Gründen gegen Baarlohn erfolgende, der Versicherung unterliegt (zu vergleichen Art. Regts., unter. Stellung A 14 suite dieses Regts., zum eldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zu Pr. Lts, befördert. ö Regt. Nr. 31, e nn, Hauptm. und Comp. Chef vom Vredors (J. Schlef Nr. 4 und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede in wird ausgeführt: Zunächst uff lich es keinem Zweifel, daß die Thätig= 3 Absatz 1 des Invaliditäts- und , ,, und Director der Vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗Schule ernannt. ietsch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131 in das Inf. Regt. 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Kapell, Hauptm. und Comp Hannover. Graf v. u. zu Westerholt u. Gysenberg, Rittm. keit einer Hebamme an und für sich nicht geeignet ist, die Versiche⸗ r. XT Absatz 2 der obenbezeichneten Anleitung vom 31, tober 1890). i von Röfsin g, General- Major und Commgndeur der Prin; Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 versetzt. Lind⸗ Chef vom z. . Inf. Regt. Nr. 71, S. Hiringshofen, und Eöcadr. Chef vom Hannop. Hus. Regt. Nr. 15. v. Mechow rungspflicht nach dem Invaliditäts- und Alters bersicherungẽ gesetze zu ei der Abmessung der Naturalbezüge, die für den freien Unterhalt Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Et, der Rang eines Horst, Ser, It. vom Inf. Regt. Nr. Isi, Leo, See, Lt., vom Inf. Päuptm. und Comp. Chef, vom J. Bad. Gren. Regt. Kaifer Will Riltm. und Gscadr. Chef vom Ülan. Regt. Großherzog Friedrich begründen, da i eine en, derart gestaltet ist, daß sie die Hebamme Festimmt find, wird felbstverftäöndlich guf die persönlichen und wirthschaft⸗ Div. Commandeurs verliehen. Erbgroßhęrzog von Mecklen. Regt. Nr. 135, zu Pr, Lts. befördert. v. Fal kenhayn, Pr. in L Nr. 110, Koch, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad von Baden (Rhein.) Nr. . der Ther er als Major, ver⸗ in ein Verhältniß der Abhängigkeit don den ihre Dienste in Anspruch lichen Verhältnifse der berechtigten Perfon Rücksicht zu nehmen sein. Furg-Strekitz Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des Lt. vom Hannov. Jäger -⸗Bat. Nr. 10, in das Inf. Regt. von Grol⸗ Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, von Hochstetter, liehen. Prinz Heinrich XXXI. Reuß, Durchlaucht, als Sec. Lt. nehmenden Personen brächte . es bei den im 8 1 4. a. O. als ver⸗ Wenn daher im vorliegenden . der Klägerin als . für ihre 2. Pomm;., Ulan. Regtz. Nr. 9, zum Ben. Lt. Graf v. Wedel, man (1. Pesen) Nr. 18 versetzt. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom . und Compagnie⸗Chef vom Hannoverschen Jäger Bat bei den Sffizleren ia suite der Armee, vorläufig ohne Patent an- sichert bezeichneten Klassen der Bevölkerung dur gehends der Fall ist. häuslichen Dienste die freie Benutzung einer aus drei tuben und Gen. Major, unter Belassung in dem Verhältniß als General à la ,, Jäger⸗Hat. Nr. 10, zum Pr. Lt., v. Byern, Sex. r. 16, v. Stoffel, Hauptm. A ia siite des Füs. Regts. von estellt, in welchem Verhältniß derselbe die Uniform des 2. Garde⸗ Die Hebamme verrichtet vielmehr ihre Dichte nach eigenem freiem Küche , Wohnung überlassen ist, fo ist damit das für ihre suite Selner , des Kaisers und Königs und in dem Cem, Lt. vom Garde, Jäger-⸗Bat, zum ühbersähl. Pr. Lt, . befördert. Steinmetz (w'stfäl) Nr IJ und Lehrer bei der Kriege schule in Pin. Regts. anlegt. Graf d. Sg tz felzt⸗Wilden burg, See. Ermessen, in welchem sie nur in ein selnen Böziehnngen durch die für Perfon bestehende Bedürfniß erheblich überschritten. Denn sie be— mandg zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, zum Gen. Ct, v. Schu len burg, See. Lt. vom Garde⸗-Jäger-Bataillon, in das gngers, v. Nlocki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Tt. vom Schleswig-Holstein. Uan. Regt. Nr. 15, dessen Commando ihr Gewerbe geltenden gesetzlichen und instructlonellen Bestimmungen, findet sich, wie die Art, der von ihr übernommenen Arbeitsleistungen = Pefötderf. v. Sidtm an, Gen. Malor, beauftragt mit der 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. zl, v. d. Legen, Sec. gt. pom Hess. Mecklenburg Streitz s. Ystpreuß 2 Nr. 4x koch g Lt. vom Fei der Botschaft in London um ein Jahr e gn, 3, insbefondere in Betreff der Äbiegung einer Prüfung umz der Beob und ihre fonftigen Verhältnisfe erkennen lassen, offenbar in der Lebens. g h / . ö Art e

ihrn der 8. Siv,, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Jäger Bat. Nr. 11, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3 Baum, Inf. Regt. ven Voigts-Rhetz (3. Hannop,.) Nr. IJ. Spring mann, Hauptm. und. Battr. Chef vom 2. Westfäl. 3 . ö Hit n f fs , ken g e e e n. ,, i

ommandeur dieser Division ernannt. Schu lz, Gen. Major ec. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Pomm. Jäger⸗Bat. r. Lt. vom 5. Bad. Inf. r Überzähl. Major, mit Beibehalt der ; 1 und Präses des Ingenient Cemites zum General Liertenant be, Nr. 3, Graf E, Shan, Ser, gt. vom , ie, . t. von demselben . ö ak Sh tg ei 9. . ie. vom 6 aid. Art. Regt. Rr. a6, Ju betrachten, alz welche 9 auch nach der Gewerbegesetzꝛbung gilt nahme in die Behaufung des Arbeitgeher? oder wenigftens durch die fördert. Len ke , und Commandenr der 14 Car. Vr. 3, in das Inf. Regt. Nr. 135, versetzt. Bode, Pr. Lt. vom Kriegsschule in Hannober, sämmtlich ein Patent ihrer Charge ver⸗ Rertens, Major und Batterie⸗Fhef vom Großherzoglich Zu vergleichen 8 30 der Gewerbeordnung). Cs kann daher nur in Einräumung einer befonderen Wohn, und Schlafftelle, welche sonstz nicht Brig, mit der Führung der ig. Div, beauftragt, v. Sick. Königl. Jäger Bat, von Neumann g. Schles) Rr. „, in das Poinm. Jäger- liehen. v. Schmeling, See. Vt. vom Füs. Regt. Graf Roon essischen Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 25 Großherzogliche Frage kommen, ob Jieser Gewerbebetrieb der, Hebamme den Charakter gnderweit verwerthet werden kann. Hier dae , ist der . eine in Württemberg. Sberst, und J Seiner Majestät des Bat. Nr. 2 zurückversetzt. H. Warburg, See. Lt. vom Hire Sftpreuß 5 Rr. zz, vom 1. Februar d. J. Hs Ende März k. J. zur riillerie Corps), ein Patent ihrer 6. a. en. de5. selbständigen Unternehmens dann, verliert; wenn sie, wie die 6 abgeschloffene Wohnung von solchem Umfange überwiesen worden, Königs von Wurttemberg, bisher Commandeur des. Drag. Regts. von Neumann . Schles.) Nr. 6“, zum Pr. Lt., befördert., v. Baum⸗ Iller on! bei der Gewehrfabrik in Spandau commandirt. Zoten, Furbh ach, Pr. ct. vom wr Regt. General. Fel dzeugmeister Klägerin, als Gemeindehebamme fungirt, das heißt, wenn sie gegen daß sie zur Aufnahme eingr ganzen Familie ausreichen würde, und Königin Siga (1. Königl. Württemberg Nr. 25, behufs Verwendung bach, Pr; Lt. vom Füs. Regt. bon Gersdorff (Hess.) Nr. 80 in das Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 144. commandirt zut f1. Brandendurg) Nr. 3. zum Hauptm. und Battr. Chef. Preuß, en von einer Gemeinzevermaltung zu zahlende Vergütung die Wer, auch thatfächlich, wie die Acten ergehen, Faju gedient hat, dem er⸗ alz Brig. Commandeur nach Preußen commandirt und ihm gleich 1. 5h Inf. Regt. Nr. S1 versetzt. Stürmer, See. Lt. vom Dienstleistung bei diesem Regt, früher im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 Sec. Lt. von denselben Regt. zum Pr, Lt., Frhr. v. König, Pr. Hin n übernimmt, speziell in dem ihr e, ,. Bezirk ihre wachsenen Sohne der Klägerin eine Zeit lang Unterkunft zu bieten. gt das Cemmando, der 14 Gan . tibertragen ü po ch one, Füf Megk. von Gersdorff (Hesfischtü) Nr. So, zum Premict,Liente, im activen Heerg, und zwar glg Ser. Lt. mit Patent vom 15. Zull vom 1. Garde Feld⸗Art. Fegt,, v. In gers! eben, Pr. Ct. von häͤligkelt auszunben und debei auch den Unbemüttelten ihre Hilft, Hieraus ergiebt sich, daß die der Klägerin gewährte Wohnung über berst und Commandeur des Gro herng Mecklenburg. Gren. Regts. ant befördert. v. Löseckeé. Pr. Lt, vom 2. Hanngb. Infanterie. 1800, bei dem Inf. Regt. Nr. 144 wiederangestellt. Bieli Spi. demfelben Regt. und commandirt als Adiutant bei der Garde ⸗Feld · sci es unentgeltlich oder gegen eing hinter, dem üblichen Satz zurück,; shren persönlichen Bedarf hinausging, und es konnte nach den obigen Rr. So, unter Beförderung zum -en. Major, zum Commandeur der Regiment Nr. 77) in daz Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm J. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Grauden., Rierfch, in Ben, erm erzähl. Hauptkeutzn, = beferdert, GHutzei?, kleibende Gebühr, angedeihen zu lasfen. Diese Frage ist zu verneinen. Ausführungen nicht aufrecht erhalten werden daß mit der Gin 55. Inf. Brig, v. Scholten, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier (1. Pomm.) Nr. 2, v. Roques II., Sec. St, vom 1. Hannov. Inf. auptm. z. D. und Plankammer⸗Insp. bei der Landes u nahme, zu. Hauptm. und Battr. Chef vom . Regt. Itr. Il, als Fittm. Um annehmen zu (önnen, daß eine solche Gemeindehebamme als räumung dieser Wohnung „nur freier Unterhalt“ im Sinne des Ge⸗ des Kaiser Alexander Garde-Gren, Regtg. Nr. J. zum Commandeur Regt. Nr. 74. ins das. 2. Hannob. Inf. Regt. „Nr. 77), 9 vom Neben. Etat deg Grohen Beneralstabes, der Charakter ais und Comp. Chef in das Rhein. Train⸗-Hatz ** versetzt. Hasen. Arbeiterin oder Gehilfin, der Versicherungspflicht nach dem Inva. setzes gewährt worden sei. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, ernannt. versetzt. v. Schoeler, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, Major, Hennecke, Major z D; in Halberstadt zuletzt Bats. ELom - ckever, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr; zi, zum Haupt liditätz= und Altersversicherungsgesetz unterfiele, ne, Frage, wer A0) Cin an Geisteßschwäche leidender Diensttnecht leßte in dem v. En de. Major bom Kalser Alerander Garde Gren. Regt. Rr. j. Unter Welassung ' in dem Commando nals Crischer bei dem mandenr im jeßigen Inf. Regt. von Wirnterfelbt 3. Dberschlef) Ken? unh Bältr. Chefs vorläusß rhne Patgüt, befördert fientht , aizusehen, in einer den, thatsächlich . Ver. Hausc Finn )he fen.: e' Lanbwirths, und, erhielt als Entgelt für unter Entbindung von der Stellung als Bats. Commandeur, mit Sadettenhause in Ptlön, 1a suite des Negts. gestellt. Knopf, Nr. 23 der Chgrakter als Oberst Lt, Perlichen Prinz Hern⸗ WMühlig, Pr Lt. vom 1. Pommierschen Feld⸗Art. Regiment hältnisten gerecht werdenden Weils zu lösen Kein. Dis; sst . 1, dnn, Wirthsth st , Arbeiten freie n u! den Funktionen des gtatsmäß. Stabsbffizters beauftragt. v. Böoehn, . gt., bi her im 1. Ser- Hat. Und Adiutant Bei der Insp. det rich Xirt. Reus. Durchlaucht, Qberst und hen, , Rr 3 , dan Feld zrrt Neegt. Ne. l versetzzt, Wa r Gard Ser, fiber uicht angüngig. Siess nigen Perfoneg. walce die Diel st;. einm , n. erf rh nr, e, g , m,, . Majhr vom Kagifer Alexander Garde Gren. Regt. Nr. . unter Ent— arme Inf, bei dem Inf. Regt. Rr. 133 angestellt. v. Krone lm, 1. Großherzogl. Mecklenßurg. Drag. Regts. Itr. I7. unter Stellun Er vam .* enn, Feldektk. Regt. Nr. . zum Pr. t, verlauf ze Hebamme herlängen, Hmieß, irie ben bznierlt, a ihre ih ö k allo iel enn ai t ,,, bindung von dem Commando als Adjutant bei dem General-⸗Com. Pr. Lt. à 14 suite des 4. Niederschles. 1 Regts. Nr. HJ und * 14 suite diefes Regtg. und unter Ver fun in dem Verhäftni ghne Patent, befördert., v. Vuteju z, Pr. Lt. vom Westpreuß. Arbeitgeber nicht gelten. Cbensowenig aber trifft diss für den ö. Md ö. . 8 m . ö. i . ru , ö. Gier mando des Garde Corps, zum Batz. Commandeur ernannt. Graf Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Wahsstatt, Schmid als Flügel- Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit Felb. Klrt. Regt. Fir. 16, in daz Mandel; Troin, Bat. Rr. 4 Herseßt. ,, . icht r en,. nic r ner ene, nn es annahm, er p. Bün aug Hautm. vom. Kaifer Franz Garde, FHren. Megö. Nr. 2, E. Sch warzenhorn, Pr. Lt. * ig uit des Cadettentorps und der Führung, der 13 Cap. We beauftragt. Freiherr . e Berhen hör Ger. Ct. vom Westtütenß. Feid Art. Regt. Fir I,. ichn steht weber ingend ein Cinfteß auf ihre Shäti leit Et en, Krähe! se⸗ . hir , . fn Unter. in feinem Eonimando als Adiutant von der 3. Garde-Inf. Div, zum Milttärlehrer bei dem Cgdettenhaufe in Potsdam. zu Haupt- zu , Sberst Lt, atzgregirt dem Oldenb. Drag. Regt zum Pr. Lt., horsäufig ohne Patent, Ke rst ing, Hauptm; R la Suite 9c tann ein solcher aus der seiteng der Gemein 2c erfolgenden ut ! rem, des 3669 Abfa . 3 ts run, Rite. J . ö irrte ten . ö . . i ö ö zt. 3 ö. e. 4 h ,, Nr. 19, zum Commdr. des 1. Großh⸗ Meckl. Drag. Regts. Nr 17 . des . Regts. von Dierkau 6 . . ,, ö r r m, 3 . dee herrin 8 ö. ö. herr, Van . ; cki, = GChe m Königin Augusta nspection, unter Belassung in dem Verhältniß als Militärlehrer rhr. v. r irt d 1 iklerle⸗Prüfungscommission, zum Major, befördert. Kremer, 1st ich höheren Cim Sein Zu chuz 36. in, . Me f ons ) Ig g . ,,, , , , , ie, ,, ,,, n, e e d, n, , 2 , in eee, . mdirt. *. ner, Pr. Lt. von demselben Regt, Insp, d la suite derselben, röling, Pr. Lt. à la suite des Füf. ; e q 1 iner Charge verliehen. eysing, Pr. Lt. à 14 suite des bes ninde n, Geger n ie z ; / , n nm, n , eg, ed ne. ,, ,,, , de, ,. ö. . K , err e. ö n , nd , ,, . k ,, , R Garde Gren Nr. 2, un eförderung zum Pr. Lt. in hältniß a omp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Neu⸗ v. ̃ ö e 1, irt als Abjutant bei der J. Fuß ⸗Artillerie-Inspection, 6 gehalten werden n, nnn, mn, , ,. . fon sbericht (S iche Berichte über die V ; das Königin Augusta Garde-Gren, 36 Nr. 4 versetzt. chwarz, Breisach und . Mere hung zum Inf. l Nx. 9 à la . , , e zr , Cite f die r eh. 14 . ege . Hr. Lt. A 1a suite der Fuß-Art. Schießschule , com“ haben die in Betracht kommenden erordnungen für das Iirstent um . ö . ö 1 ö , . Regts. Nr 7 und Präfes Kösclben, v. Rer, Vr. Lt. J suite des Hrannschweiß. Inf. Negts. Schein Rrr' s Prfetz. v. Zisgker n. Kli ppbaufcn, Häigr mand irt als Aldjrtant bei der 3 . Baff lch lb ähtten ebenen echingen ge meinen cht len der n n wee Selle. hn ö . der AÄrt. Prüfungscommission, jum Gen, Major befördert. Werck! ] Nr. M2 und Comp. Jührer bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, aggregirt dem Cür. Regt, von eydliz (Magdeburg.) Rt. 7 ö. auptleuten befördert, g. Vreden, Ses gt. ra Suite des Ugn, , ö,, w J ind ))) hervorgeht, auf det Erwägung, daß es unbillig fei, n Fillen meister, Sberft Tt. und etalsmäß. Stabgoffizier des 2. Hanseat. Inf. zu Hauptleuten, vorlaufig ohne Patent, —hefördert, r. Eckarts⸗ etatsmäß. Stabsoffizier in das Cür. Regt 6 (Bomm) Nr. 2 ö Hennigs von , n, Alltinget . itr. 16. und command dir: Zustihente nnd eilhmittzl aufe ehh, e, , . , welchen . 9. cf h gl, un ö hn fh fei n 6 aer Gerbe, . . n r ef e n ö . zum . 5 r bach d rn ung gn 9 1. Gren. 96 Kronprinz einrangirt. v. Hänisch, Rittm. vom Thi nn Ulan. Regi tr. 6, zur ,, u bei 86 9 Train ñ . . 9 n. 8 . , . lediglich freier 5 . . n Vea e un g. Inf. Regts. ] ef) Ne. 2 ernannt. Bayer, Friedri ilhelm (2. es) Rr. 11, unter Befßrderung zum unter Entbindung von bem Gommando gls Albsutant bei der 5. Fav. zung zum Pr. It, in diefes Bat. inrangirt, Graf . m4 hen ß, We zi ich 'r 559 Bereitfchaft zur pflicht eintret 1 da hier die Wiedereinzichung des, auf d Major und Bats. Commandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, überzähl. Major, als aggregirt zum Gren. Reg. König Friedrich Brig, als Escadr. Chef i 8d Cür. R ; Ker 3e Corm ons, Sec. Lt. vom Ulan. Regt, von Katzler Schles.) Nr. 2 Diefselben beziehen ich ioesehtlich pur auf, die ftet Verßitschaft gur ö ,,,, 3 ein ten; . unter Beförderung zum Oberst⸗-Lt.,, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Wilheim If. j. Schles) Nr. 10 Vitzt hum tz. fach! II., Nr 35 , 8 6 9. t 4. eg. 3 Gefen Mm heinz n das Garbe Train Bat, Laus ec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗ ingefänmten und ordnungsmiäßigen Ausübung ihres Gewerbes und sind Arbeiter entfallenden Antheils der Versicherungsbeiträge dur Kürzung 2. Hanseat. Ins, Regt. It. ö verse)t. Vicke i, Hiajor vom Hauptm. Vom Großen Generafstabe, als Cem Chef un das Gren, dam? Ucnen Re 1. t ö rg ö d J rt Hen ere , in das Train Hat. ir 16. Mar on, Gee t, keine a gen ö 9 ,,,, d , 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, zum Baͤts. Commandenr ernannt. 8. Kronprinz Friedrich Wilhelm. (3. Schief 5 Nr. 1, werftetzt. . ä . vom 1. Homm. Feld-⸗Art. Regt. Rr. 2, in das Schles. Ercin. Bat. erlegt sind, der, wie beispielsweise die Ahotheker und dis unt t die fo Ktatsachitt;. gebthigt werden kbünte, be semmten tes chwarjz, Major, aggregirt demselben Regt, in dieses Salm, Hauptm. und Comp. 1. ö. . Hess. 8 J ö. e ehm Then he r e , m, ( Nr. 63 Y. dien. Ser 3. vom G. Branden brd. Infant. Meg;i, Feen , . . u J ee rn wit e, b, , n , Regt. wiedereinrangirt. Graf vy. x. Schulen burg⸗Wolfs⸗ Regt, (Prinz Carl) Nr. 118. dem Regt, unter Befon derung zum in das Ulan. Regt. Kaiser Akexander III. von ußland Westpreuß ) re in as Hrgndend Trgin Bet. Rr s. Peters, eg tz vom ciner det bffentliche Inh resse ber hn den Thähhtteh 4 letzteren in 5 3 eier s; auch Naturalber ige gleich gestellt burg, Dberst gt. und eta tz maß Stabsoffizser des 3. Groß. überzähl. Major, aggregirt. Gut bier, i. Lt. von demselben Regt, Nr. J versetzt. Lu den do rff, Ser. Lt. von demselben Regt und Inf. Regt. Rr. läg, in dag Bad. Trgin Vat. Mr. 144 Makel hu rg, 74) In einer Revisionsentscheidung vom 15. Oktober 1821 hat werden, so lann unter freiem Unkerhalt, wie dies auch dem herzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts) Nr. 117, unter Beför⸗ zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Wolter, Ser. Lt. vom commandirt als Insp. Offizier beĩ der Kriegsschule in Glogau, zum Sec. Et. vom Inf. Regt. Fraf. Dönhoff (. Ostpreuß) Nr. 44, in das Reichs⸗Versicherungöamt ausgesprochen daß es für die Anwen⸗ S rach ebrauch entspricht, nur dasjenige Maß an vir ch n derung zum Obersten, zum Commandeur des 4. Niederschles. Inf. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess) Nr. 116, unter überzähl. Pr. Lt. befördert. v Elter lein, Rittm. 2 la . das Ostpreuß. Train⸗Bät. Nr. 1, versetzt. . des 5.3 . 2 66 . und Ah r gher icherungs efetzes lichen Gir, verflanden werden 6. es zur Befriedigun der Regts. Nr. Hl ernannt. v. Steub en, Major und Bgts. Comman⸗ Beförderung zum Pr. Lt. in das 4. Großsherzogl. Hess. Inf. Regt. des ö ts. von Dri Westfal . er Gn ht KÄbfchie dsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, ng d e, , , . , . e,, den vom Inf. Regt, Ftr. 9s, unter Beförderung Sund bert Ct. als ro c gn. 4s . 1 9 es Cür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Enbindung 27 Stosch 2 Kaifer J Harde Gi keinen Ünterschied mache, ob im einzelnen Falle alle diejenigen Ge⸗ nothwendigen Lebensbedürfnisse unmittelbar a n, ist. In Regt; Nr. gd, ö. Lt, als (Prinz Carl Nr. Il8 versetzt. Titze, Hauptm. und Comp. Chef von dem Commando als Adjutant des Remonte⸗Inspecteurs und 7. Januar. v. Stoch, Pr. Lt. Bom Kiser Franz Garde - ren,. brauchs, und . weiche der perfönlichen Erhaltung diefen Rahmen aber fallen nicht nur Unterkunft, Beköstigung; und

etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Ceib⸗ vom Gren. Regt. Prinz Cark von Preußen (2. Brandenburg,) Nr. 12, unter Belgssung ö Regt. Rr. „, behufs Üebertritis zur Marine⸗Inf. ausgeschieden. Tri e. 26 ; j i, ; . . ; . ö ; . reußen (a. B ). Nr. 12, g à la suite des gedachten Regts,, zum Präses einer Regt. Nr. 2, behufs Uębertritts zur Mariner Inf ausge chtede p, eit Menschen zu dienen dßestimmt find, oder nur einige derfelben, Kleidung, fondern daneben auch mancherlei kleinere je nach Allter, . k ö 80 In]. 6 Nr. 144. als dem Regt; unter Be forderung zum über äͤhl. Tegior aggrenirt, Jrhr. Remonte⸗Ankaufscommission ernannt. 56 an 1. alk , Panphtn. J. H. und Besrke Offfzier bei dein Landw. Bezirk Thorn, wie . . Kleidung, ih werden. In 9. i . Geschle zt 3 e ,,. . in Frage eh n h , Sprenger, Major aggre iet ö Cern . 13 n Rent 5. ise ö . 8 ö, , w vom Gren, Regt. Prinz Carl ven Preußen Chef vom Schleswig,-Holstein Drag. Regt. Nr. Iz, unter Stellung ton dieser Stellung entbunden. wird Folgendes ausgeführt: Wollte man annehmen, daß die Vorschrist Herschiedene Bezüge, welche auch bei geringen Ansprüchen gut Behag⸗ n dag Inf Regt Hir 6 ö. , ,, i . Sr Rer. ö . . en rg; Nr. 12, unter Entbin dung von dem Commando a 14 suite deg Regts, gIs Adjutant zum Remonte Inspeeteur Kaiserliche Marine. des s' Abfatz 2 a. 4. S. nur für den Fall Geltung habe, wenn lichkeit zu den nothwendigen Bedürfnissen einer Lebenshaltung ge= llats mäß Stab offtzter bes z 5 . tz ** 3 ö als diutant ei der. 71. Inf. Brig, zum Fomp. Chef commandirt. Diez. v. Baver, Pr. Lt., vom Ulgnen-Regt. Offiziere z. Ernennungen, Beförderungen, Ver— „völlig freier Unterhalt. gewährt werde, so würde man nicht allein in rechnet werden können. Aus Liesem 8 hat das . w h u , . 36 . ö Nr; 62, unter crnannt. v. Lewingki, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Großherzog von Baden 7, unter etzun gen ꝛe Berlin, V. Januar Altritt DSauptm und jene Bestimmung willkürlich ein Moment hineintragen, welches nicht durch Versicherungsamt bereits unter Nr. X der Anleitung vom 31. Oltober 5 , N und Verleihung des Ranges eines Negts, Wilhelm 4. E. Westhreuß) Nr. . 7, als Adjutant zur Beforderung in das Coinv i f vom 1. S Bat, Mn Patent feiner Charge verliehen,. das Gesetz erfordert wird, sondern auch zu unhaltbaren Folgerungen 1890, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Alters. , ; k , , , , . 3 n J ,,. . ö. z. e Para. GMwif. F hen ,. . er Gewährung nur einzelner Naturalleistungen, die Versicherungspflicht R.⸗V.⸗A. J. u. A.⸗V.“ eite 4), die Gewährung eines gering⸗ i erf. . , . ö Bats. Nr. 9, etatsmäßiger Kriegsschule in Potsdam, zum Pr. Lt. befördert, v. d, Lippe, Pr. R V Sec. degt. ö. ö. . ö i erh tt r ng, e, ,,, und e ,., ö. die , . fügigen Taschengeldes, welches zur Wh nh i. ö . . ö. lc, Infant. Regt. Nr. 62 verseßt. . und Comp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) . ö. 4. Nr. T mit feinem Fateut 6 der hart ne uf. und zwar während sie bel höherem. Arbeitsentgelt, der Gewährung völlig freien Bedürfnisse dienen soll, als eine Ergänzung deg freien Unterhalts an. Garde⸗ Gren! . J k r. 22, dem Regt., unter Beförderung zum üherzähhl. Major, in 1. ö . J Unterhalts, wegfiele. Eine solche i . nach welcher die geringere] gesehen, welche die Anwendbarkeit des 8 3 Absatz 2 a. a. O. noch . . n Cem nden ne * ure W aggregirt. , . Pr. Et. . demselben Regt.,, zum . Arbeitsvergütung mit einem besondenen . ausgestattet wäre, ist nicht in, Wenn nun hier nach den Feststellungen des Schieds⸗ , e fr 51 ö. . (. omp. Chef. p. Pa zyns i- Tengzyn, See. Ct. von äber ttheder nach dem Wortlaut oder dem Sinne des Gesetzes be, gerichts der Arbeitgeber dem Kläger neben Wohnung, Kleidung und Harde⸗ Gren. Regt. Nr. 2. d zr Malor!“ 1 . *. wan, em, 24 egt., 6 Pr. zt. befördert. Höfer, Hguptm. und 9. . rechtigt, noch ist sie aus der Entstehungsgeschichte und den Motiven her ng auch seine übrigen Bedürfnisse verschafft; hat, wenn ferner Regts. Rr. 133 und Abtheil, Vorst ö ĩ 9 6 suite des Inf. Conw. Chef voin Brandenburg; Jäger-Bat. Nr. 3 dem Bat, Enter Fördert. tz R ; ; des Gesetzes zu entnehmen; die letzteren ergeben vielmehr flar, daß zur näheren Erläuterung, welche Bedürfnisse der Kläger sonst gehabt, commisston als Bats ,,,, g, . ir e nn, Sefbrperung jum üherzähl. Major aggregirt. v. d. Knesebeck, . evisionsentscheidungen des Reichs- Bersicherungsamts, der Gesetzgeber eine allgemein Vorschrift diefer Art deshalb für er, nmer nur ⸗Taback 2 angeführt worden ist, und wenn endlich der k ver etzt Winter Major A 1a suite nme, ) 566 Daf Br. ö. vom Hare Schlitzen. Bat. unter . un Paupth. q Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. forderlich erachtet hat, weil sie allein mit den Grundsätzen über die Arbeitgeber selbst den Werth diefer anderweiten Leistungen auf jährlich Wilhelm (2 Sroßherzbgl Hess.) N 116 und De if 5 nrali aiser und Camp. Chef, in das Brandenburg. Jäger 3zat. Rr. 3 verfetzt 3. R N 1 . n . ; a, , Beitragsleistung zur Invaliditäts- und Altersversicherung im Cin⸗- etwa 10 veranschlagt, so unterliegt es keinem Zweifel, e. sich hier Gan chr grüfaer a ; zj 6 und yordentl. Mitglied der v. d. Hen den-Rynsch, See, Lt, von demselben Bat, zum übergähl. . 7) In der Altersrentensache eines im Bureau Fine preußischen flange stehe (zu vergleschen ‚Stenographische Berichte über die Ver. um nichts weiter, als um jene zben ezeichneten, noch in den Rahinen des 9. ö commi fen zum, btheil. Vorftand bei dieser Com, . dt befördert. v Wübcknitz, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. f Landrathz deschäftigten Privgtgehilfen hat das Reichs-Persicherungsamt handlungen des Reichstages! 7. Legislaturberiode JV. Sesston 1885369 freien Unterhalts fallenden Prästatignen handelt. (Zu vergleichen kJ . e, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Regt. Nr. 132, dem Regt, unter Beförderung , überzähl. Major, ĩ = in lÜüebereinftimmung mit dein. Schiedsgericht Durch Repision;. 4. Band Seite ß und r, 3. Band, Commisstonsbericht Seite s hr oll rf l nl 43, „Amtliche Nachrichten des R. V. A. J; u. . . , ghng. Patent, und Stellung gregirt, Roeder, Puptm. vom Inf: Regt. Nr; 132, unter ö ; J ö . , voin 12. Ittober löl die Versicherungspflicht des Klägers und SY). Damit ist der Beflimmiüng dez 3 3 Abfatz 1 4. a. S', A.- V., 1891 Seite 156. Aber äuch drt Umstaud. daß dem Kläger rommission werfe 9 g ö 6 . . . gutbindung gon dem Gommando als Adjutant, bei, der 61. It. —ĩ 1 in den Gründen der Entscheidung, Folgendes ausg führt: nach ö. Raturalbezüge dem. Lohne gleichftehen, das, Alnwendungs. von seinem Arbeit geber in Krankheitsfällen ärztliche Behandlung und befor delt . 23 . 9. 2 emselben Regt, zum Pr. Lt. Irig, zum Comp. Chef ernannt. Jen rich, Pr. Lt. vom Inf. 9 läßt sich nicht verkennen, daß die Thätigkeit der , den König. geblet keineswegs entzegen. Diefe Vorfchritt wird bei der hier ver. . gewährt werden, vermag eine anderweite Auffassung des HRegts. Gra Tauen . . J,, 2 ä la Huitè des Inf. Regt. Martgraf Karl (. Brandenburg) Ni. 60, als Adjutant, zur d , preußischen Landrathtgämtetn . Buregugehilfen bielfach kretenen Äuslegung des Äbsaßes 2, abgefehen dabon, daß sie stets zwischen ihnen bestehenden erh fi fes nicht zu begründen. Wenn als Catom] k ; n e drr (6. Brandenburg) Nr. 20, 61. Inf. Brig. eommandirt. Oelker, Seg Lt, von demselben N R , der be anderen Staats, oder Communglbehörden ngestz ten banneinzutreten. haben wird. wenn „neben“ dem baägren Lohn noch zum freien Ünrerhalf einer Persen unter, gewöhnlichen Umständen alles läufiger Belaffung in . 1g a. Eanbegg cemmandirt, unter vor. Regt, zum Pr. et, befördert, AFtergm ann, Hauptm, und Comp, i ienten und Reqistrgt ren (zu vergleichen Ne. Il Absatz z der Htaturalien geleistek werden, auch für den Fall Geltung behalten bas gehört, was nach, den natürlichen Lebensbedingungen zur Erhaltung , n. n W. * g ö. echer, Oberst Lt. und gGhef vom 5. Bad. Inf. Regt fr riedrich 1IJ. Nr. 14, dem 1 : eitnng des Reichs Persichsrungsamts Bom 31; Oltober eh „Amt, müässen, wenn berkaufs- oder umfaßfähige Raturalien . werden, ihrer Arbeitsfähigkeit erforderlich ist, fo sind dazu im allgemeinen ächtenbruck, Sber . ; . . , ö Regt, unter Beförderung zum üherzähl. Major, aggregirt. Adolph, 46. Nachrichten 33 . ö. Fw u. -V. 1891 Seite 4 nah steht, bie lichen nicht bloß den perfönlichen Vedürfniffen des Klrbeitnehmerg; auch diejenigen Leistungen zu rechnen, deren es im Falle der Krankheit h Thüring. Inf. Regts . z5,. mn . tabsoffizier des Haupt. und Comp., Chef- vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm K Regt. N ch Wenn bie, landräͤthlichen Buregugchiifen auch in den ersten Jahren benen sollen, wie dies . H. bel Gewährung eines beftimmten An, de Unterhaltenen zur Wiederherstellung feiner Arbeite fähigkeit bedarf, Ver ir r, 9 mr en ö mn K ee n n . . ö. . ĩ das 9 466 n ö. ö HNegt , ann, . . theils ö dem von , Arbeitern ausgedroschenen Ge⸗ 9. . um 96 . zu, . ee g nn ,. ö. eg 9 Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts Nr. 5) (Gr herzogl O ; . . Dem Kuntze, Pr. Lt.. . wuß. ; ; ö. . * . ge. Uhekelt, ih, treide oft der Fall sein wird. eil der dem Gesunden gewährten Leistungen im Wegfall kommt, soda degts. Nr. gl. Art. Corps), vom Inf. Regt. erzo riedri Wilhelm von Braun⸗ . j n ö! im Laufe der Zeit gleichwohl, sich ein solches Maß von Fertigkeiten ö ö : 3 r ; e g. ; Sir e ellen efordert. . zu Solms-⸗Hohens , . schweig Bin e f ess. zum J und Comp. En, 6 chin P zt. itt. und Geschäftskenntnissen anzueignen, daß sie nicht selten zur selbst⸗ 25) Ciner Wittwe, welche in einem Hause zufolge eines mit in . ö s ö. k . ö . * . der Armee, der Charakter als Qberst ver, Bode, See. Lt., von demselben Regt. zum Pr. Lt. hefe, tändigen Angabe leichterer Expeditionen, sowie zur Führung einer dem Hausbesitzer abgeschlossenen Vertrages die Reinigung der Flure stellt. Sngbefondere im vorfiegenden oft rechtfertigt sich ztese Cr= . Pri witz und Gaffron, Major und Bataillons, v. Vethake, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Thüring. Inf. ch Registratur berwendet werden können. Der Kläger, insbesondere ist und Treppen sowig die on e, Arbeiten eines Portiers verrichtete, , 6. ,, 94. ö andeur vom Inf. Regt. Herzog Carl von Mecklen. Regt. Nr. 72, dem e, unter Beförderung zum Überzähl. Yig * in ken letzten Jahren. wenn auch unter beständiger zluffscht des Kreis, war als Entgelt fir, ihre Hienstkhistungn die ffäin Den g tiner den Atbelter hanzest, dessen Gesammtfürsorge von dem ihm nahe ver=

burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß. Nr. 43, v., Za m ory, Major und Bats. aggregirt. Knopff, ö secretärs und des Landraths und' stets nach beftimmten Vorgängen und gus drei heizbaren Räumen und Küche bestehenden, in sich abgeschlossenen wandten Arbeltgeber übel nommen worden ist. 3

Kenghiandenr bon nn gießt. Prin5 Herr hian'aidanunsren m wert. g auptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef M H ; 1 . . e , n n , , n. 4 ; . ; ertram, Sec. Lt. von demsel ü Lt. ustern arbeitend, überzoiegend als rpedient beschäftigt gewesen, Wohnung eingeräumt, worden. ie Thätigkeit dieser Portiersfrau 9 Magdeburg) Nr, V7, Frhr. v. Buzdenbrock Hettersdorf, Roe den beck, Pr. Lt. vom Inf. Renn . e n, i t, also mit Geschaäͤften, wie sie 5 anderen flaatlichen Buredus den ange; war von der Versicherungsanstalt und dem 6 . iteratur.

asor und Bats. Commandeur vom Garde⸗Füs. Regt, Bo yfen, lande (2. . Nr. 15, zum überzähl. Hauptim., Frhr. v. Lütt⸗ d stellten Beamten obliegen. i kann der Kläger zu den als versicherungspflichtig angesehen und demgemäß ihr Auspru

Maler und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Markgraf Kart witz, P Regt. N . ö im Si 8 Altersr l ; ü ; . Pr. Lt. vo ; t. Nr. 1 ! . e ( höheren Bureaubeamten? im Sinne der Rr. Xl der mehrgedachten auf Altersrenten zurück ewlesen worden, weil die Ueberlassung . Geschich te. (. ,. Nr. 60, Wieczorek, H h h m Inf. Regt. Nr, zs, zum Hauhtmm. und Comp. Escadr. Chef befördert, Kilt en berg, Sers Lt., vom Thöring. lan un oi , . Woh nung eine e m nun freien Unterhalts inn. ff. Zeitschrift für die ,,, des Oberrheins.

ö ajor und Bats. Com- Chef, befördert. Vogt u. Frhr. v. Hun , * 6 Ref 5 ö Negt. nleitung nicht gerechnet werden. Es kommt hierbei in B ; na en, pem is . raf Moon . R , Gen n, darte Ke ff Re . 96 ö * ö z ft zin . er , ö. i, ,, . r ,. . 8 vin g f, l deß die Annahme eines landräthlichen Burequgehilfen zum Dienst mithin die Vorschrift des 5 3 Absatz 2 des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ r,, von der badischen historischen Commission. Neue Folge; , 9 ar i, . mit der Führung des Drag. Regts. Belassung in dem Commando bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, und Escadr. Chef vom Brag Regt 35 Wedel l mm.) Nr 1], dem weder von einer besonderen Vorbildung, noch von der Ablegung versicherun i . Anwendung zu finden habe. Im Gegensatz hierju Band 6, Heft 4. Freiburg i. B. Mohr 1891. 4406. Ein Aufsatz u . . E. . Nr. 3, v. Sche ve, Major und in das Infanterie⸗Regiment Nr. 128 einrangirt. v. St ü l p⸗ Regt. aggregirt Güschen Pr. et vom 3 a, g Regt. einer Prüfung abhängig ist. Seine Annahme erfolgt durch hat das Rei gs-Versicherungßamt durch Repisiensentscheidung vom von Emil Krüger zur Herkunft der Zähringer eröffnet das . ] . n eur ven n rt. Regt. von Dieskau (Schleß) nagel. Second⸗Lieutenant vom 1. Ser e g m menk zu Fuß, Nr. 15 unter Befoͤrderung zum Rittm und e Chef, in . den Landrath nicht als Vertreter der staatlichen oder commu⸗ 19. September 1891 den Rentenanspruch als berechtigt anerkannt, vorliegende Heft. Der Verfasser versucht den Nachweis, daß die 6 3 ö an ö. 359 ö Bals. Fommandeur vom Fuß unter Beförderung zum Premier, Lieutenant und unter Caf Drag. Regt. von Wedell' (Bomm) Ir. 1 regt ZJierold, nalen Behörde, fondern kraft peiwaten Vertrages, Er bieht sein indem es, diz Ueberlasung der hien in Frage kommenden . Häuser ö 4 auf enen gemeinsamen Ahnherrn He 56 s 5 i it ii Major und Commandeur des Pion. in dem Commando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, à ja suite Sec Lt. vom 3 Schles. Drag. Ne f. Rr. 15, zum Pr Let, v. Ucker⸗ Einkommen auch nicht, wie die Beklagte behauptet, vom Staat oder als eine Leistung erachtete, welche über daz Naß des „freien Unter⸗ zurückgehen und sich erst im 11. Jahrhundert in zwei verschiedene ö i chi . ( i e,, Nr. 1, zu Oberst⸗Lts. befördert. des Regiments gestellt, v. Scherbening, Pr. Lt, vom 5. Bad. mann J., Sec. Ct. vom Drag Fer 89 Wr. Pom.) Rr. 11, pom Kreife, fondern es steht ihm Unmittelbar nur ein persönlicher An. halts, hinausgeht und deshalb gemäß § 3 ö 1 a4. a. O. Linien geschieden haben. Positive Gewißheit vermag er nicht zu scha 8 zu 9 i n ,. . Major à Ia suit, der Armer Inf. Regt. Rr. 113, . Mar schall, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Frei⸗ zum . f zr , . . 8 , roher zogs. spruch gegen den Landrath zu. Jederzeit kann er entlassen werden; die Versicherungspflicht begründet. Aus den Urtheilsgründen ist da es bei der 6 Ueberlieferung nicht . ist, die Identitä r. . tj olms⸗ * ach, Major ja suite der Armee, Fürst herr von Sparr 83. 6 3*. 16, Sch lüt er, Pr. . vom Mecklenburg Frag. Regt. Rr. 18 und esmmandirt ur Dienftleistung guch wenn er dauernd in seiner Stellung verbleibt, hat er in der Folgendes hervorzuheben: In ebereinstimmung mit den Vor. aller in Betracht kommenden Personen mit unbedingter Sicherheit ntheim u—. einfurt, Major à la suite der Armee, Fanneb. Inf. Regt. Rr. T4 . mn Ulberzähi. Harchtlenken, kel dem Großen ene fad , nm! r, Le pe, Regel eine Anstellung als Beamter nicht zu erwarten. Dem gegen. instanzen nimmt allerdings das Reichs Versicherungsamt an, daß kstzustellen. Auf Grund getenmäßiger Ueberlieferung behandelt

zu

Fürft v. Hatzfeldt⸗Trachenberg, Major à Ia suite der Armee, v. Besser, Sec. L z ö üb Rene ö Mir ß . 161 ; ft nt ; ö ; hi Mi flost .

. I. 9. ; . Lt. vom Inf. Regt. Vogel ve Per . 5 er haben mit der Bezeichnung „höhere Bureaubeamte“ nur diejenlgen die im 8 3 Absatz 2 a. a. D. enthaltene Vorschrift nicht nur auf die, Konrad Eubel; die Geschichte des Minoritent osters zu

. ö ö. ö verliehen. Erbprinz —ᷣ Westsäl ) Nr. 56. Eng y iht, 8. Dee nn , . ö . van . ö J ö J. ö Personen getroffen ö follen, welche einerseits von der Behörde jenigen Fälle . findet, in denen el fat reier Unterhalt Sp ever, das, im 13. Jahrhundert gegründet, die Reformation und uurchlaucht, Rittm. la suite der Armee un ützow (1. Rhein.) Nr. 25, zu überzähl. Pr. Lts., befördert. Sec. . Cür. Regt. Kaiser f bllẽtt I. von f lan Branden als folcher angestellt find, andererseits sich durch ihre Stellung und Ü gewährt wird, fondern auch dann zutrifft, wenn nur ein Theil des ! den dreißlgfährigen Krieg überdauerte und erst in der Revolutionszeit