1892 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

zu Grunde ging. Seine Quellen sind die Correspondenzen, welche London, 2. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer ] stei Liszt mmel, R i i i B * B dag Kloster mit dem Speyrer Stadtrath und seinen geistlichen Vor⸗ Scot“ ist auf der Ausreise heute von Madeira abgegangen! 3 . e nn, Me ee , *r s . get wechselte.· er bringt das Heft eine . tliche Die Union⸗Dampfer „Athen ian“ und n er sedfr ** auf ö . 3 , , n 64 or en eilage

handlung von Christign Roder über alte Wandgemälde in der Heimreise gestern und der Union⸗ Dampfer Pretoria“ auf Erfolg hi 2. ! r it . ö . der Pfarrkirche von Grüningen, einem Dorfe des Amtsb irks der Heimreise . in Southampton . Sin Lee 5 45 * ö ö 6. wird. am. Sonntag. in einer D t N 8⸗A d K l n t ts⸗ , , , ,,, ,,, Theater ent mn ,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rothar df. unn d . der ern für gefähscht erklärte Urkunde w in . am Sonntag im Saal der Actienbrauerei Friedrichshain statt

Lothar's J. und den Schluß der Arbeit Julius Kindler's von Knobloch Königliches Schauspielhaus. * J B e lin Donnersta den 28 Januar . 1892 ö. 7 a win ö egistratur des Donzrotstes Wilhelm. NHöchlin Grillparzer's war e pie Ein treuer Diener seines Mannigfaltiges r , g. ; ; * . n . u 2 3 . . eilungen enthält das errn* ging gestern Abend auf der Königlichen Bühne unter dem 9 ges. . e,, r 8 ; JJ , , , rn, n, dn, gr ,, , , , , , . D 77 , ,

. 1 2 h, , . 1 . ; en, le itte ; . —⸗ e . o ö. , . * ;. e von . e h n, omn, . . a . n. ö. * if K 6 ö ige h 1 ö ö . , (eite ste ut . J. . . 494 ö ö ö ; 1660 n. 5 7 dobz G 3 1 100 zobz von Sguckgn, Regierungs- Asseskor; Verlag von Troipitzsch hunderts, die Regierungszeit, des Koönigö Andreas 6 r en wa. ben def kifen ud ure, i grab fe e g D S. d. Sr Term. Stucke zu s do. do. ß 10900 u. MM 700G6 do. . 331.4. Oö, 60 G ; ͤ ii ĩ ö ber ; n Brockdorff mit Kaufauftrãgen be⸗ 4 ü 8 . 7 Gul. Währung = Anl. 4 1.4. 10 5000 001107, 00b st = 3 39602 l ohn in Frankfurt a. D. BDieser Führer durch die neue Land Ungarn. Als der Monarch in den Kampf feht übergiebt er dem traut. An dem im langen,. Saal aufgestellten og gn e. 1 fande. 2 bn ö. 166 23 lee n,, 3 . 9 3 vers⸗ oh Sho 66 6 8 e t n . . ö j 5 14. 8 ein Reich, sie in ,, Gemahlinnen des Staats⸗Ministers Freiherrn von e, des 130 Mart. 100 2 27 Liore Sterling S 20 Mart do. . * ver öh Ybbs Lr ok ann,. 5 ; ö . ö . erliegenden Bvantk⸗Dise. do. do. ult. Jan. S4. 70 bz KV styr Fro zinl 90 r fe elan, 49 83 669 ö riefe. 8 . . 4. 102, 506 53 Schlsw.⸗Holstein. 4. . z0o090 = 1601 13, 10bz Schlsw. Ho

3000 - 300 111, 25 bz G Badische Eisb.⸗ A. 600 = 150 10, οbʒ Bayerische Anl. 4

versch. 000 1501106, 8096

1.4. 5 G0 20 3g bz .

14. 10 5õσσ·¶‚00 3,0 bz Berliner

e Sl nobʒ 3

J . zoo - 150 97. iobz Brem. A. Sh. 55 33 3 1M . 15003 oο G do, 1386 3 S000 = 150 96, 65 bz Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 vob = 50 B30 bz Sambrg. St⸗Rnt. zo C- 160M Mo, M0 do. St. Anl. S

S4 70 bz do. 7 3000 1501601, 160bz Landschftl. Central J. 7 36600 -= 75 io, 0 bz do. do. II 3000 -= 150 - do. do, 736066 -= 1560 - Kur⸗ u. Neumärk. ö 7 3000-360 do. neue... zoo 150 96, o bz do. amort. 37 bod Ho gz 25 3; zoo = 1560 =. do,. do. Si dobh = hh lbs / õcG . ö. ö ; 3 75 B64 conl. Anl. 36 000 = 100 96,35 bzG . ob obi e een o h, zo5õh -= 5 —— Reuß. d Spark. 3000 -= 75 Y3,5obz Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob 33 066 200 101,606 Sãchs. St.⸗A. 693 Ib00-— 75 —— 00 -= 300 6 G56 versch. SHG 500 86, z06

5000 1009625 bz G 5000 = 2001101, 90B zb = 75 -= = versch. 2000 100 94,40 bz“ 3000 - 60 96, So G

3000-200 3000-69

bo Ib ioꝛ ob G z6b = Iho p6 8oG6 . Pr A. S5 z . ps O

d O0

324, 106 egensbg. St. A.

5

8 8 D*

Schweiz. Not ð0 80 bz J ö Posen. Prov. ⸗Anl.

Eri und e , n fit noc af k desstsnd ichen 6 meg . sein Weib und Kind und us pr und sowo emeindevorstehern wie Gemeinde- zu hüten und zu bewahren. Der sittenlose, tolle, junge Bruder der Generals der Cavallerie von Versen. 2 . örigen 26. . da er . Alles enthält, was . und leidenschaftlichen Königin Gertrude säet unter dem Langwand haben die Sir fin Il er nd ber ger ourtales Amsterdam 168, 606 Preuß. Cons. Anl , ,, , , w ; d r n n. de ; ] rfolgt des Reichsverwesers schönes junges Weib, das aufgebaut. m großen Uhrsagl befindet sich links v ü iw . 5 X. 36 5 G do. do. do. . ist es nothwendig, daß die Gemeindeglieder über den In- sich in der Verzweiflung, eine zweite Lucretia hit den Tod giebt; Ei ĩ Auswah , om Brüsselu. Antwp. 8. X. 85 o. do. do. alt und die Hauptbestimmungen des Gesetzes sich genau orientiren; Kunkel Treue i lr fich aber höher als Trauer und R g 36d , . ö . . a g, de g g ., diesem . trägt der Führer“ in zweckmäßiger Weise Rech! rettet den Mörder seines Weibes und des Köni u . ö. 2 . . 9 n n,, ,,, ö. ,, . 3 ö ö nung, indem er alles für den praktischen Gebrauch Entbehrliche bei wild um Rache schreienden Menge, während die Königin ö. , 83. . ö stöhoon, der Goltz feilha ten;. Nechtz dom, Eingan Kopenhagen... Kr. 102. 112 bs do do ust. Zan. Seite läßt. Das Werkchen kann durch jede Buchhandlung zu dem tödtlich getroffen wird, und er rt die durch Haß ; d leid 9. f 8 an nn en , n, ,,, 1 , ph dr g T h Freife von 55 oder auch gegen Einfendung von 55. Z portofrei liche Erbitterung zu wilder Empörun schreitenden * dell! 99. fi. 4 . e e rl ren n n fe r ü a ke ö ent s. von der Verlagshandlung bezogen werden. Bruder und seiner todten Gattin ile Bruder a , . , , n , , ,, Lissab. u. Dporto 1 Milreis —— Kurmärk. Schldv. ; . u 1 ruder, gefangen vor des Baronin Zedtwitz sowie Frau Pastor Zillesen Verkaufs ilrei . ü n. Der We 9. . Ri hr feht. Nach dem Muster von 3 gl tterrn f rr m n h ö. JJ ki . Mrd u. Dire i. Jo Sobz . Samuel Smiles ‚Thrift von Pr. Hu go Schramm⸗Maxcdonald Was Herz und Sinn mit unsichtbaren, a er desto festeren Fäde ĩ ; ö 1187 . ' - ; ! e ( aren, n Der von der Stadtverordneten⸗V I 8 ö 9 irc hene . k e,, Mic lend , . ö . ist ö. e die . Prũfun ö. Fra , . t e n n ,,, ö. ö 1d) ö 1. ö Bin Studt g Dies Werk, dem man von ganzem erem die d e wn Rede und Handlung aus ihnen ien stechit mn G * . t 3 ö. erg m eltg ter tf etz n ,,, 66. ö. 149g ft . nan Gt. wünschen kann, liegt jetzt in zweiter Auflage vor. Der Verfasser hat es hervorragende Reiz n Grillparzer: s Trauerspiel; . kg uch der septisch wei- Bies det felnr Mhhndung gebrchtzserden sells hat 100. 2 Breslau St. Anl. vielfach und, wir koͤnnen hinzusetzen, vile umgearbeitet; er hat nach der König den glühend und verführerisch ö. et . L 966 , , , . . ee r n, Möglichkeit noch mehr als früher selne Fathschläge und Ermahnungen den Herzög Stto das eine vernichtend W 4 a ö w ö Siemens n, Halske vorgeschla enen An— Wien, öst. währ. 10 f. dem Lefer schmackhaft zu machen verfucht und berstanden. So enthält fehlt die Einen und er zittert noch nach ö en,. in 5 6. , , . . das Buch Beispiele aus dem Leben, Sprichwörter, Aussprüche von t mit blutendem Herten klagen m 5. 6 3 3 . ö Lichtenberger. Anstalt soll, erst durch Sach erständige festgestelt werden, in g re. 100 Fres. Dichtern und Denkern aller Zeiten die Hülle und Fülle und alle so zehrende Flamme der e tiichte n min, a e, ü, . ö i. d m, nn ,,, It lien. Hl 19g er. 6 ö. . 9 Gedankengan . daß die Lectüre neben der lich gemacht habe. Von der Köni . Banebanusꝰ unh. D J J topeterek 1608 Rei 198,15 bz Dessauer do. 9l Zeile ö ö. ö , yl ö . eig i n ne denke g, hire , . ö. 36 zur . ö. Ballfest des Vereins do . 160 R. S. 1g ho zz Düsseldorfer . arbeitenden Klassen eingegeben ist, und wir können ez als einen guten offene, ungekünstelte und gerade Seele sich ohne Üeb ö. ö zer singt hr eßlg z gehen lo bählreich n, daß der Schluß ber Warschau⸗ 00 R. S. 199, 00bz do. do. 189 Grete den e gen ug , ier nden gi , m ö. . ö. e sich ohne Ueberlegung und Listen in kürzester Zeit bevorsteht, Es empfiehlt fich daher, Mel⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. Elberfeld. Obl. ev. . daß. agshan . J J ; 1 . 1 Empfindung rückhaltslos zu ergeben dungen nur noch an die Centralstelle des Ballfest. ités bei S B w k , ä 3; . deren jedes zu dem billigen Preife von G25 6 zu haben ist. Pavon fal, das keine Auflehnung) ine ähnli 1 w ̃ ö . ehe r ö n e se von O26 zu. sst. das k nung duldet. Gine ähnliche ünterwerfung, St 16, 166 z ? ; Schlsw. Hlst. C Cr. . en, daß Liese beiden Büchlein auch für sich verständlich sind deren sittlichen Werth ihre Freiwilligkeit ausmacht, zeigt Am 11. April werden, wie der ‚N. Pr. 3. mitgetheilt wird, 6 . . e gn ben e Gets 4000 - 100 übecker Loose . 331. 27,50 bz G

aus elf solcher Kapitel bestehenden Werkes anregen. Gestalten, die, von allem Irdischen sich loslöfend, begeistert sich ei ihr fiebzigjähri ju bi ka ; die, send, istert si r . ; RB j ; o. J . ; transeendentalen Schwärmerei e Tf Der e i e 6 . , ,, 3 a ,,, . . y, Wstpr.rittrsch. J. B 3000 -= 200 35,20 6G Meininger 7 fl. E. p. Land⸗ und Forfstwirthschaft. f ; ; ; . do. neue.... Dest. Bln. pl of 172, 70ob; Magdebrg. St.. 3 stp ( i ,. 9 . ! Grillparzer's hat aber durchaus nichts von einem Weltflüchtigen an Königsberg, 25. Januar. Gestern früh ist, wie der ‚N ; Ruff. do p. Io Me log 5b d do. 1851 3 do. do. II. 3 00 = 00 /G Alden burg. Loose 3 . 3do9nbÿ J n ted ,, n, , mn, nnn, , e, ,,, wird, des Lui sen Cheater auf d n vo , g, uf argen, he, Menzer It en e e , h gie do. neulndsch. I. 8 ooo = 60 Hh 25 & e r. ESt ö 66 grdnungnhes . ischen Acterbahn Manister vom än; d. , Ferdl fd Gllen fler e dlm md, n. ihren Be, sfändig niedergebrannt. Da da Gebäude nur eig, . . . oo oh, r , , . ger t. zz , , g, de, Renten briefe. Doi gat onzn Teutscher Rey eni glgese t after. ist die Ministerial-⸗Verfügung vom 20. November 1889, nach sitzer bald übermenschlich groß, bald schwächlich und klein erscheinen, breitete sich das Feuer so schnell über alle Räume, daß auch von do. lleine 4. i765 gGahd / 5 b] Ostpreuß. Prv. O. 35 1.1.7 3000 10063, ioG6 Hannoversche. . . 4 I. 4. 10 3000—- 30 Dt. Sstafr. 3. O. 5 II. 1.7 I1000 - 356100, 0B welcher die Einfuhr von n f; Schafen, i en j ö 6 . oder weniger starken Ueberredungskraft des dem Mobiliar nichts gerettet werden konnte. Die Entstehung des ö. NR f r. Sbr. 77 Dos ö , Jo, fir, T Schwed Sr Mm. T. s s To ir ob Hod , ss , , t e d, ,,,, , , , , ,, , e n me gen, an, r J ' . rankrei untersa j j ten z ; fe trück . ren soll sofort eine in der . , rz . ; . . ö. 3 2 ; 6nd 6. worben, da nunt ehr . i. dst ö 3. es . in, . fallen läßt, so glaubt man in dem Augen- Nähe befindliche Portiore dez Theatersagls erfaßt und dann äußerst schnell Argentinische Gold Anl. . Pe. . 6 . t kleine ʒ 1000 u. Vo fl. G. Ho Gb; G offt Rent. Anl. 3 . d . ö Schafe, welche für das im Schlachthaus La Villette zu Paris irg e reer, e , ö. b w, , ö. ö. . lb . 1ho f 36 30 bz G . 0h ü Ge * . vo. Hyp.-Pfbr. v. is? 4; zos R 3 , Fs s JJ , m e n kee n n err k . y. enha . greus, nicht zum Theil des Ctablissements Herr Schalkau dadurch erlitten, daß die kost— . . . il. . JJ G. 6 0 dn ᷣᷣ . Reglement dieser Anstalt festgesetzten Fristen ö ; fu gründen will. Die einheitli ö ö. Ie n li ni . . 1 4 J . 6. do. fi ßere e. 0 5 3 ler- Mente. 1000 u. 100 fl. Bi 3ohz do. mittel 1500 C 10b, 5oG . Frankreich eingeführt werden dürfen. aufgebauten und ergreifenden Handlung wird durch folche auftauchenden einen Werth von 15 - 16 006 . hatt b P do. do. kleine 30, 25 bz 1000 u. 100 fl. 82, 00 z do. do. kleine 600 u. 300 MJ = . Bie Thiere müssen von einem am Herkunftsort aus— Bedenken beeinträchtigt; dafür entschädigen dann einzelne Scenen, die 6 kJ Barletta Loxse 1b, 30 hz 5 do. Städte Pfdbr. 33 3000. 800 Mn, sol,obGkl. j. zustellenden thierärztlichen Gesundheits zeugn ß. begleitet sei . von seltener Zartheit und Feinheit ethischen und poetischen Empfin dens ö. Duisburg, 27. Januar. Die inmitten der Stadt gelegene Bukarester Stadt Anl. gu 6g big . . . leon n n, n, , n, K836 . ö * . . ,, , n , ,, , , , . , nn,, . merk darüber zu v ; 3, . ; ; ni ; eute, wie die „Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung“ meldet, ei . ö . ; . feu r, zj ü * der Sendun ö. enn re . U. er T gm n. . ,. . . . ele Aukla , Anblick Raub der ö. geworden. Früh um 3 Uhr brach das . . Aire g prop 6. 8 J ö. SI 60B . ö pr. ) . ö . K , / ä bone , s,, fienne 3h. . ?. ke,, , He 100 , sössobi6 Nach Vornahme einer veterinärpolizeilichen Untersuchung nehmen sellte; und der väterlichen, vergebungsbollen . glücklich befeitigt. Die Gebäude sind . ug nm. 4 be Gilde nn, ,, der Thiere an der französischen Grenze, welche nur bei den keit des Gatten. Die Charaktere zeigen die scharfe Abgrenzung, K ö ; do. do. kleine , in Jeumont, Anor, Battilly, Avricourt und Delle . K Grillparzer dichterischen g, en eigen London. Mehrere Schiffs brän de ereigneten sich in neuester Chilen. Gold. Anl. 1889 ür die Einfuhr geöffnet wird, erfolgt der Transport bis zum 4 , ö. ie urch, die geradlinige, folgerichtige Entwickelung ihrer Zeit mitten auf dem Ocegn. Der „N. Pr. . wird darüber ge⸗ 8 0. 8) . Bestinmungsort fa lombirtken Waghontg. on, ,, ö 1 ; fhrieben: Der am 23. d. M. von New Hork in London angekommene 3 . 36 . . an , , g, g. ,, att und klar verlief, entbehrte Dampfer Egyptian Monaxch sichlete am 16. Januar zwischen h J Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ zum. T Abrundung und Einheitlichkeit, die man gerade auf der Sngland und Amerika auf 480 26 N. Br, und 19 W. L. ein . ö s Maßregeln Königlichen Bühne anzutreffen gewohnt ist. Es wäre manchmal eine brennendes Schiff, das anfcheinend von amerikanischer Bauart und do. Staats Anl. v. o m. röhere Deutlichkeit der Ausfprache zu wünschen gewesen, un jebem nach dem gewalligen Flammenmeer zu schließen mit Petrol do. Hoderfzpftzbt, gar. Egypten. e er und jeder Empfindung des Dichters gerecht zu werden. beliden war *. stand , , mn n,, Donau Reg 100fl. ... auf ie rn ö. n m 8. r nge . . . 4 en gn ö traf den Ton. seidenschaftlicher dend, von hinten ,, der a cha n qhtisg⸗ 5 . z ; hat der internationale eredsamkeit und stolzer Zärtlichkeit recht gut; Fräulein Lindner waren bereits über Bord llen; . DQuarantänerakh zu Alexandrien an i. Januar, lbs? beschloffen. glg Crnhe tes Bancbdhnuss Weil, berelnke harten Ciebrei. mi JI do. do . , , n ,, . ger i m Feen ö. . mit dem war noch vorhanden. Auf der äußersten Spitze des Bugspriets , . ezirks verlassen haben, das zur Verhütung der Cholera⸗Einschleppu muthende R . t er. att ö. n h J do. do. pr. ult. e del le e. fiene. inne, , ö. ö . Gigl n., die wahnwitzig tollen Einfälle, in denen sich der trotzige um die Leute abzubergen. Das Boot ! d . b . oz . inn länd Hyper. Anl. Bu k garest, 27. Januar. Die hiesige Offizigrsschule wurde, igenfinm, des Fünglings ergeht, berfuchte der JDarsteller durch, zeuge bereits ö. ö . ö hh n 3 , innlan zich. Lgosf 6, wie der Vo. 3. gemeldet. wird, zahlreicher Influenzafälle unaufhörliche Rastlosigkeit der Bewegungen. und des Mienen . mer s . , J r , e hi do. St. C. Anl. 133 halber bis Mitte Februar geschlossen. spiels anzudeuten, aber ein Uebermaß ke gn, n, künst⸗ nicht n er J,, . Hen rr ö r ö la ö . ö FSandel und Gewerbe. . , ö. . r felge, . ö . 5 ö. , . n ö Hoffnung, a ö SIe Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Die Gesammtei ö 6 J 5d infalt de oote anzutreffen, doch wurden keine bemerkt. ei der ho n . Orientbghnen betrugen in der won 9. 24. . 3 en n . 36. ö 8 ö. e n, ö c , laufenden See schien es überhaupt zweifelhaft, ob Hoote fich flott zu . . i r ens 4 J 6. i d e, vom ö. ö bis 25. De⸗ Die Darstellung erfreute ö. nach ker ue und en g sffft. 3 n k G gin ö . a Hothenb. St. v. S A. ; 2869,40 Fres, zusammen seit Beginn des Betriebs. des lebhaften Beifalls des Publit . Hill A ch ; ,, . Griechische Anl. 1851 d jahres 12 789 564, 54 Fres. ; es Publikums. 430 42 N. Br. und 425 45 W. L. von dem in Liverpool ange⸗ d ö ters h 27. ü Sej n, M az ⸗-sz ; -. kommenen Dampfer City of Dundee“ gesehen. Das Fa / de; G00 er Petersburg, 27. Januar. (W. T. B) Der „St. Seine Majestät der Kaiser hat . während der Fest⸗ war Pt bis zum Wi srssslga e ,,. Ha hen, ; ; n n,

.

re- or te -

2 2

29

*

*

2 .

2 * C CO OO——

21

27 S c 6 *

ret

1. .

S; * jo n jo is

* .

D

&

Sr , , d d r . R A= 00 S

——

2

3000 - 100 - 3000 - 100 965,60 bz G

—— rer ter- ter- t- -

—— —— -˖— ——

—— E W * 82 D 0 L D

r

. ö et wet et- e- or- 3

d= S 8 2 S

172, 60 bz Charlottb. St. A. 171.75 bz do. do. 1889 S0 65 b; do. do. 78,06 Crefelder do. 78, 30 bz Danziger do.

2

et- 2

O 9 O e e ce e , r dor

dbb = 160 lh, Cob do. z⸗bo = 1600 v5, iobz cd5 Sächsische. S666 - 5060 - Schles. altlandsch. 00 = 2600 - do. do. J do ldsch I. 0 1006-200 - - do. do. Lt. A. O z300σ —‚·— 150 - - urhess. Pr⸗Sch. p. 6b. 00G 26000 -= 5600 - do. do. do. 3000 —– 150 - Ansb.⸗ Gunz. fl. dx. = p. 43, 60 bz Gb 0 = HG Ha, o b; do. do. neue 3000 150 96,806 Augsburger fl. p. ! 28 80b; do = Hb ha Ho bz . zo00 = 15096, So ; Bad. Pr. A. de 7 4 139, 00 bz G Gb = 2600 (= = do. do. 3000 150 - Bayer. Präm. I. 144,508 J do. do. II. 3000-150 - Braunschwg. Loose p. 105, 106 bb 2h lol 7obz Fön Mid. Je Sch zzJ. 133 65h; G. ob = bo(= SDessau. St gr A. II. 138, 60 b; 5 00Qσ ‚»—- 100 - ,, Loose . 3 134,A75 b 128,00

J- e- e-

O0

. 2 .

D —— 2 —— 2 2

.

.

6 0 = 6

en h Frei . do. do. sehr ansprechen, werden sie . zum Studium des ganzen, uns das christliche Zeitalter 5 nur in den atzeetischen der in Pankow ansässige Lehrer Friedrich Schulze und seine Gattin Imper . yx St. =. talien. Noten 78. 90bz do. do. 393 ö ö

—— —— —— —— —·— —— ———— 2 1 * 6 14 . 29 4 * 1 2 1 1 . 4 1 * 24 1 4 1 1 * 1 4 1 1 . 1 2

e o L , . 8 8

A 2 ——— 2 22222222 2 2 —— 2 —— 2 8

*

* * O

E 86

Fe w .

O 1 D

O0 *

ö . d

S8 8 , Gz 8 8 88 r 3 80 E isi ——— 2

k

—— *

S 1 4 2 r = w 8

er = ent- e- .

26, 10 bz G ; . 1000- 20 4 P9025 b36 3. do. pr. ult. Jan. 20 * 29, 25 bz G Loose v. 18654... 4 l000- 200 4 890206 Cred. Loose v. 8 89, 20G do. 1860 er Loose .. . 5 1000 M 102,106 do. do. pr. ult. Jan. 2000-200 Kr. 11000 bz kl. f. do. Loose v. 1864... 2000-400 Kr. 191,606 kl. f. do. Bodencredit⸗Pfbrf. 000 = 200 Kr. Polnische Pfandbr. -= V 2000-200 Kr. 92,506 do. i i . andbr.. 100 . 108,40 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 1000-1090 4 do. do. kleine 1000-20 4 888, 106 do. Wb Monop. nl. 1000 20 4 —— Raab⸗Grazer Präm. Anl. 100 u. 20 gh. 60 bz Röm. Stadt⸗Anleihe J. —— do. do. II. VIII Em.

1000-20 4 Rum. Staats⸗Obl fund. 4050 –— 405 M 96, 25 G h mittel 10 Min 30 S 58, 00 . . kleine 4050-405 S . h amort.

40b0 - 405 M. ; ? kleine 1889

29, 90 B do. ; kleine . do. 1596 125, 00 ) ; 1891 . f⸗Engl. Anl. v. 1822 b000 u. 2500 Fr. 67,00 bz G 1 kleine 00 Fr. 67 00obz G von 1859

500 * 47, 00bz G do. cons. Anl. v. So h er

100 4 47, 00 bz G do. do. Ler

20 * 50.50 bz B 8 do. do. pr. ult. Jan.

000 u. 2500 Fr. 64, 00 bz G* 8 do. inn. Anl. v. 1887 oho Ir. nh,, S do. Ho. pr. ult. Ja.

00 6l,75öbzG =“ do. do. IV.

100 * bl 7h bz G do. Gold⸗Rente 1883

20 * 6l,Sobz G do. do. 12000 - 100 fl. 100, 306 . . v. 1884 ; o. do. 250 Lire 69, 10bz kl. f. do. do. pr. ult. Jan. 90 Lire 94,106 do. St.⸗Anl. von 1889 ho0 Lire P96, 25 bz = do. do kleine

do. do, pr. ult. Jan. M. 123,40 bz Spanische Schuld .... . fl. Oe. W. B31, 00et. bz G do. do. pr. ult. Jan. 5. 1000, 500, 100 fl. 125, 10 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 5 175 al 25, 10bz G do. do. v. 18386 100 u. 50 fl. 317,60 63 G do. do. v. 1887 20000 - 200 J. = do. Stadt⸗Anleihe . 3000 =- 100 Rbl. P. 62, 8o0bz kl. f. do. do. kleine 1000 - 100 Rbl. S. 60, 106 do. do. neue v. 85 2030 6 10, 8obz G do. do. kleine 406 M 40, 80b3 G do. do. ö . * go bz Türk. Anleihe v. 65 X. ev. 100 Mν, S 160fl. S. I. οασο'z G B. H00 Lire S7, 30G ; . C. 500 Lire Sl, 20bz G DB D. 4000 M. 101,70 bz do. C. u. D. pr. ult. Jan. 2000 M 101,70 bz 400 M6 101,70 bz do 16000 - 400 MÆÄ FPS, 60 3 confsl. Anl. 1830 4000 u. 400 . 98, 40G . ; 6 1890 ; S3, 00 b G 5000 L. G. Sc, 20 bz G Zoll Obligationen 26000 -=-500 Fr. 1000 u. 500 L. G. 84, 20 bz G J kleine 500 Fr. S7, 60bʒ ; S4, 20bz G do. pr. ult. Jan. ——

; 84,20 bz G Loose vollg. .. . . fr. p. 400 Fr. 67, 90 bz 1036 u. 18 4 111, 70bz3 do. pr. ult. Jan. 6740267, 60 b 111 4 ! o. (Egypt. Tribut.). 1000-20 95, 606

1000 u. 100 ; do. To. kleine 20 4 dö./ 60G 625 Rbl. ; Ungar. Goldrente große 1000-100 f. 93,4063 125 Rbl. Pz. 20 do. do. mittel b00 fl. 93, o bz g3a93, 10 bz do. do. kleine 100 fl. 93, So bz 10000 - 100 Rbl. do. do. pr. ult. Jan. Eis.⸗G.⸗A. S9 5000 . do. 1000 10000 - 125 Rbl. B 1f. do. 500 5000 Rbl. . d 100 1000-125 Rbl. . Gold⸗Invest. Anl. 125 Rbl. ö , ; Papierrente .... 3125 125 Rbl. G. —, do. pr. ult. Jan. 625 125 Rbl. G. Loose 500-20 * Temes⸗Bega gar. 500 30 4 , lemne ö 00-20 * ; Bodeneredit.... 125 Rbl. 10 ; do. Gold⸗Pfbr. ö ; do. Grundentlast. DSbl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. ogg , ih gn h . Züricher Stadt⸗Anleihe. u. P. 63, 75 bz Turk Taback⸗ Regie Act. 1.5.11 1000 u. 00 RbI. . d le, , lie . 2 5. . P. lb3, Son, . ö. zz Ma, ro Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. ö ö Bergisch⸗Märk. III. A. B. 30600 - 300 M6 97.803 * b00 Fr. K do. do. III. G. O7, 898 500 -= 100 Rbl. S. 0,706 Berl. Ptsd. Mad. Lit. A. . 1650 u. 100 Rbl. S. l, 60bz Braun . ö 10beJ56B 100 Rbl. 147,50 bz Braunschw. Landeseisenb. 9, 0G 100 Rbl. 139, 00bz Breslau⸗Warschau. ... —— . 1000 u. 500 Rbl. n 3 ost.⸗Wrn. ) D950 B 100 Rbl. M. 100.50 ö. ankenb. Sl, 88 1000 u. 100 Rbl. 34, 90G übeck⸗ Büchen gar.. . 400 MS S6 O0et. bz G Magdeburg ⸗Wittenberge 87,75 6 1000, hoo, 100 Rbl. 5, 20br kl. f. Mainz ⸗Ludwh. 68 / z gar. 600 60 102, 60bz ö

82 1

enn 2aoo0 1000 Pes. sz Io Hf.

1.1.7 4000-200 Kr. 102 00bGlflf. 1.5.11 2000 200 Kr. 98,B,0b;.. 1.3.9 2000-200 Kr. 98, 0ob; . 16.612 S000 - 400 Kr. 99,506 16.561 800 u. 400 Kr. 100,20 bz G 18.6. 1 S000 - 400 Kr. 99,50 G 16.6 1 S800 u. 400 Kr. 100,20 bz G 15.3.5 9000— 900 Kr. 1000—- 20 . 1606-36 4 E6366 100020 4 18, 23G kl.f. 1000-20 18,25 G *. 18,25 bz G 4000 u. 2000 S. Sb, 0b G

400 M. S5, 0 G

; 69,26 bz G

—— 2 * der

.

ö ** C C W

—=— 8 0 23 e

2

* * 6

3

0 —— 6 * . et ö

te -=

g T

ee

Si

ö 8 d e d. 81 *

9 & 0 . 2 6 28 3 2 · r c 8 2

* S G , = m . 2 R 86

S Se d

2 0 , d . . . 1 O Q O O O O

3

GS = Gs S Nĩi

. . . 2

S*

wer

ü Oi C * k

. Böͤrsenztg.“ zufolge werden die Coupons und die ausgeloosten te ste“ i gut at . . ; d die. vorstellung der Zauberflöte“ im Königlichen Opernhause dur Schornsteine stand icht ; ie di j . er n m rh frre Hl nde n n 4 . als den Wirklichen Geheimen Rath un eheimen Cabinets⸗Rath In . ö. nan t h mfg 3 ö . ; ö Jolo und 5 oso Oln lle der Transkaukasischen Eis J i, me, . Hricbon Fucanus dem gapellmeister Weingartner Aller- Wasser. Das Feuer war schon sehr tief vorgedrungen, wüthete aber V Rutst. Charkow zone, ö Piorschan gt Gee 9 . . 6 „o höchstsein Bildniß mit eigenhändiger Unterschrift zur, Er. noch heftig und trieb die Flammen hoch aus dem Rumpf empor. . do. r kleine ö Kiasht- Wiasmg, h oo Köjäsht— , . 2 h . ö. innerung an den Festabend überreichen lassen. Am Sonn. Die „City of Dundee“ hielt an und suchte ringsum nach Booten SBGld. go cim n Es sind dies sammtlich definitiv verstaatlichte K ö. ea fl und Ri tri K hn . dels . 8. 1 . ö 3 . denn t . e g, n,, verlautet, werde die Reichsbank in Scene. In det darauf folgenden teh . J J dolland. Staats Anleihe eh,, erg. g. B). wie Börse ehffnke zh ent ee, Sd mubiäes itisn chern 3. Ste r, . ö uar. . . nert, die Herren Sylva und Betz beschäftigt. Am Sonn⸗ Lille, 23. ; . w , ö. K. ! ; n n , , , . s orf. tag gela gt „Lohengrin, mit den Damen Pierson . Staudigl, n nach . . ö. 8 Tier . . e . do. Nationalbk.⸗Pfdb. vorrath wird auf 3 200 006 uͤnzen geschatzt. Ri. 61 16 er Herren Rothmühl, Balßz und Mödlinger zur Darstellung. von 150 chm lösten ö Eine am Gestade liegende Waschanstali ; 6. do. verkäufe betrugen 251 0b Unzen. ; der⸗ Im Benin er Thegger wird die für die Zöglinge der höheren wurde verschüttet, wobei eine Frau und ein fünfsähriger Knabe um— . . ö Berlins am Geburtstage Seiner Marstat des Kaifers kamen. 460 m weiter wurde (in Haus durch Linen Felsblock zertrüm— ö Cine . Verkehrs⸗Anfstalten. K . 1 n i. . en, 6 etwas f , er. in der acht Arbeiterinnen x; äf⸗ . , . 3 3 remen, 27. Januar. (W. T. B. Norddeut , Uhr. ; er ersten Vorstellung tigt waren. Diese konnten sich retten. Die Räumungsarbeiten haben 6 3 ,, , , ö de ,,, i . und der Dampfer „Karis⸗ Der morgigen ersten Auffüh ü ĩ ö do. q klein ruhe? heute bon Ant 1 . ührung von Guy de Maupassant's Brügge, 25. Januar. Der D der le, JJ,, , , , h, Te, d, ,,,, estern von Sout ö ö ö . i ; . wurde, wie der 3 det wird, als J . 9 ö z ö h, g, . na n ,, m. , ,, . ö rern att n, . . zehn . i. r mgl. er . 19 . YM itanischo Anleih⸗ . am burg, 27. . T. B. ! ; ; ; z . heat ihrung olchen angef a ĩ ; ihnen . 1. . 5 HJ ö . 6 uit 6m 3 . ö. . ö ,, wird im Laufe der nächften nicht ö. . , 5 . edle if ö 9 kleine c ö ö e n, kben we ; ; ö ö ] ö ö . ö J s . K 1. 3 n Sara⸗ Lchla⸗ 3 . ö. ö vehn rn te der 95 tig g er . de. se ult. . Wien, 27. ; T. B. ; ö ; hilh nischen Orchester in der ilharmonie, nutzten di A ick, Bri be⸗ ; . Januar. (W. T. B.) Die Direetionen der in dem die Cladierpirtuofin Dee Marx mitwirkt, lautet: Phantasie . 1, ,, . 9 ; ö. 1 d,

Oesterreichischen Nordwestbahn 2 ü fit ĩ ĩ joli deu tschen V , n, ( lie eg, Hrn g ür Clavier mit Orchester, Bernard; III. Violin⸗Eoncert (neu), Besinnung erlangt hatte und um Hilfe rief, kehrten die Strolche zu do. pr. ult. dan

ö 2 222 1323 w . k

SC bobs

—— 86

—— —— —·— —— —— - re

DM Qt Q

S d . 8

834

20000 u. 100090 Fr. l, 00 B* do. 189011. Em. 4000-100 6 l, 00G 2 ö III. Em. 90, 8u9l bz B, Febr. go, 40a, 60 bz ö IV. Em.

ho0 Lire 88, 75 G do. cons. Eisenb.⸗Anl.

1800, 900, 300 MK do. do. her

2000 M. 40,40 bz G do. do. Ler

400 40,40 bz G do. do. pr. ult. Jan. 10065 - 160 0 ; do. do. Iii. 45 Lire do. Orient⸗Anleihe II.

10 Lire 40 do. do. pr. ult. Jan. 1000-500 * ) do. do. III. 100 ; do. do. pr. ult. Jan.

20 * 8 do. Nieolai⸗Obligat. 82M do. do. kleine

1000-500 R 80,75 bz do. Poln. Schatz. Obl.

100 R 81,00 b do. do. kleine

h; b Vielmn Concert, S 2 og ons, , dm ,,.

bahn) richtelen an den Handels Mini ; z ; ruch; 1. Violin⸗Concert, St. Sasöns; Polonaise-Fantaisie für ihrem Opfer zurück, schleppten es auf ei ickten ; . H0n8o a8 0, 7 bz o. do. . von

J , , e e,, , er ,, bn

Krgußeg-Zonentarkfg. bi auf weiteres chansehenntarten , Fechmneh' 6. isline and Otchester, Spcasate, Das rogramm wpiesem Nlugenblich fuhr eine Hroschke heran, welche die Morhgeselsen Mothauer Sädt- ml m. ,,, J

ö 1 * . eingeführte lermäßlgte Perfonentarif Mindereinnahmen are , n,, 2 . ö 1 den,, 1 ö. 9 t n , , , n,, ,,,, . . 3. . ö , ö. . ö een 6

E. F ; J mpo⸗ ĩ d. ? , ö 1 . 2 * L. * ö. nltken. Aan Ver hoer de Gchun rn fal ssenbe lh che Ges, Peter u. ,,,, , New. Vorker Gold. Anl. 6 I. 7 1000 u. Sd 9 G. lizb, 16h klf. do. Kurland. Pfändbr.

8 Q

3 di

g0 zob; Gil. 0,26 bz Ppo4 . lo II..

; . .

SS d, . 6 3 6 R

3

Ot —— = 8 8

*

KJ —— 2 2 2*— 23 381 2

. t=

8

8. S 83

9 2 2

,

S 8 r C 2

w x

2

m WJ

ö r ü 8 , ö ö 8 86 m 2 8 3 8 86 6 r 8

SS A 02 MJ , , .

8 . de

e *