1892 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Entscheidungen des Reichsgerichts. Waldow und Horn, als idealistisch angehauchter und naturalistischer J Hochberg unausgesetzt, soweit dies sein Gesundheitszustand zuli di f. tsch 9 ; Hes ö. Recensent, traten in ergötzlichen Masken auf und spielten frisch und laufenden e d ler, . E T* st E B ĩ I Ist bei einem Waaren kauf ifi ch ich der Zahlung des Kauf⸗ anl. 6. etri und Herr Brandt gaben das im Lustspiel Im Thomas-⸗Theater wird heute und morgen noch ‚Cacago' E 60 9 E

pellen ö. , . 4 ts 64 . ,, a e, 1a. rli 5 . . mit . i Curvolses ustspie ef; . 8 Tn felt die Wiederaufnahme der Kneisel'schen 2 2 22 21* 2 mongtswechseln vereinbart, so hat, nach einem eile = em ‚„Unerbittlichen ging Ludwig Fulda's reizvolles Lustspie osse: „Der Kunstbacillus“. . [ erichts, J. Civilsenats, vom 12. Dezember 1891, Käufer durch Drei Unter vier Augen“ voran. Schon im Deutschen Theater fand Herr Jo seph Wieniawski spielt in seinem morgigen zwei z D lsch N chs⸗A z d K l t ts⸗A ö entweder eigene Accepte oder Accepte drit ter Per- das Stück seiner r lebhafte Anerkennung, und . on wirkten Concert in der Sin g⸗Aka ö amn gen nner gen . Un lll en li 8 n li er un on 1 rel 1 en S al ö n elger. sonen zu reguliren. Yegfesen ist er nicht berechtigt, dem Verkäufer der warme ö. des Gemüths, die klare Seele, der feine zierlich! Moszkowski, die ihm der Componist gewidmet hat. Für das nächste z z

Concert des Stern'schen esangvereins (Director ö M 25. B er l In Freitag, den 29. Januar 11892.

defsen noch nicht fälliges Accept, welches Käufer von Gedankengang erfrischend. Das Ehepaar, das sich seit seiner Hochzeit 6 ) einem Dritten hatte giriren lassen, zur Tilgung der Kaufschuld zu zum ö. Male frnstlich und vertraulich an feinem ersten groen F. Gernsheim) am Mentag Haben gußer Herrm Profe ö überweisen. Sausba unter vier Augen spricht, Dank der Vergeßlichkeit des Dieners, Joachim ö. und Frãulein Wa y Schauseil noch ihre itwir ung u. —— ——— der die Einladungskarten noch in der Tasche hat, und welchs bei dieser . die Herren Max. Büttner, Herzoglich l Kammer⸗ Deutsches Reich Stein bruch s. e 3 er,, n. 69 . 9 . . 6 er . err CG g K. , J Dom änger Ditz . w. 49 . l. erufsgenossenschaft, Sec tion X. ,, Beisitzer; 1) Polko, Fritz, Thon⸗ ,,. JJ . .. e nn len. 3, , Ter, g,, . Lessing⸗Theg ter. ; n, . Sing Aka dem ie,. ; und „Das Feuerkreuz“ für Soli, Chor und. Drchester von Bruch. betreffend die Unfallversicherung. Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz. in Magdeburg⸗Buckau, 4) Zank, Wilhelm, in Althaldensleben.

Der Erfolg, den der Pi e Dichter, José Echegargxy Der Königliche Kammermnsikus Herr Richard. Hagem eister deßztgengnntes Werk gelangt unter persönlicher Leitung des Componisten In Folge der gemäß 8 47 Abs. 6 des Unfallversich 8⸗ Sitz des Schiedsgerichts: Stettin. weite stelspertrekende Beifitzer: iI Parl, Wilhelm, gestern mit seinem Lustspiel Der Unerbittliche“ errang, war ein gab gestern sein erstes I genes Concert, welches er mit einer im Stile zur Aufführung. Der zweite Kammermustk Abend von Gu st av man n, . , , , ,, wh 9 icherungs⸗ Borsitzender: Dr. Jacobi, Königl. Regierungs-Assessor in Ofenfabrikant in Magdeburg, 2 Mesch, Franz, Sfen. und Thon⸗ Wahrzeichen der freundlichen Gesinnung und der Hechschätzung die Jartäni's componirten Viplin-Sonate ven Rust (1295) eröffnete, Der und Ingekorg Exner und Fritz Espęenhahn ist nach nunnichr ger Juli und der 8 des Gesetzes über Stettin. Haarenfabrit iter nn h gebung, Hackl t, Til, ehen man dem vielseitigen Talent, dieses spanischen Gelehrten, Schrift! kräftige Ton und die tadellese Sauberkeit des Spielers traten in der erfolgter, Wiederherstellung des Herrn Cepenßahn auf Dienzta— ie Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung vom Stellygrtretender Porsitzender: von der Marwitz, Königl. Magdeburg-Neustadt, 4 Schröder, Hugo, in Althaldensleben. stellers und Dichters entgegenbringt, und galt wohl mehr dem Wirken ersten Fuge sehr wirksam hervor, während in der Gigue wie im Abends 75 Uhr, angesetzt. ö 28. Mai 1885 vorgenommenen Neuwahlen und auf Grund Regierungs- Assessor zu Stettin. ö ! des Mannes im allgemeinen gl seinem neuen Lustsßiel im besen. Finale des Wertes zugleich eine groß zartheit des Vortrags zu er— der Bestimmung des § 48 des erstgenannten 6 wird die Beisitzer: I) Hr. . Züllchow bei Stettin, 2 Marschner, ; Töpferei⸗Verufsgenofsenschaft, Section II. deren. In der Tragödie hat, Echegaray eine bedeutende an,, kennen war, Vorzüge, die in der Reverie von Vieurtemps und in Nach Schluß der Redacti ; Zusammensetzung der in Preußen errichteten iedsgerichte Farl (in Firma F. Lehder in iche) in Berlin, 3) Göß, Hermann, Bezirk des- Schiedsgerichts. Hessen ohne Wimpfen am Gestaltungskraft bewiesen, die sich ebenso in der Kraft der Hand⸗ Raff's Tarantella. noch besonders Zur Geltung kamen. Die Concert⸗ B edaction eingegangene ür die unten genannten Berufsgenossenschaften anderweit ver— Gasmeister in Lebbin, 4) Saß, Julius. Arbeiter in Itzehoe. ; Berg; Vessen⸗Nassau ohne die Kreise S maltalden und Hinten; lung wie in der , , n und Eigenart der Charakterzeichnung sängerin Fräulein Helene Frank unterstützte das Concert Depeschen. Fffentlicht: Erste stellvertretenze Beifitzer: 1 vacat, 2) Höhne, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Westfalen ohne Lügde, aber mit den äußert und die durch den alles durchdringenden sittlichen Ern eine Lurch mehrere Lieder don Mendelssohn, Mozart, Brahms, EG. E. Tau Dresden, 29. Januar. (K. T. B) Nach dem heute 5 He Lait nene e , nn esto been g Hä, . ar bebe ene e hela en elch ien, ketnebheter ene, de eee, t äs aueßehehenen Bällen, or bes än kg ehe he J ale ehe rene be fir g g, wren n G tehegeptchte: Kabtz

; 1 m h h . tte: er St ö l c l urch Vrig *. . 26 ; ö ö ; ö J J ; - J ö; ickerick, „Kalk⸗ t ö .

wenig zu finden. Fast möchte man sagen, es trägt sich überhaupt der Erfindung aus. Die Sängerin, bei der die leichte Behandlung K . und Sliederschmerzen sind geringer. . k n rr, mit Birkenfeld. brennerei⸗ und Dachpappenfabrikbesitzer in Frankfurt a/ S., 2) Dr. Tomi, Vorsitzender: . Königlicher Regierungs-Assessor in nichts auf der Bühne zu; denn in den drei Acten erfährt man that⸗ der Höhe und die Reinheit der Intonation besonders zu loben sind, as Zesinden ist bedeutend besser. ö Fotsitzender: 19 Men. Königlicher Regi 3. Diregtor in 6 ö Böhm, Arbeiter in Königsberg i / Pr., Koblenz. sächlich nur, daß Don Antonio, ein begabter älterer 8 verband diese Vorzüge zugleich mit einer sehr graciösen Art des Vor— Weimar, 29. Januar. (W. T. B.) Der König und« in Köin ĩ glicher Regierungs- Assessor J Winkler, Kart, Maschinist in Schwarzort. Stellvertretender Vorsitzender: Schuhmann, Königlicher ein Stück geschrieben, das ohne Bekanntgg e des Namens des Verfassers trags. Der Pianist Herr Fudwig Hirschberg (Lehrer an der die Königin von Württemberg sind heute Mittag Ste llvertretender Vorsitzender: Mandel, Königlicher Schlesische Eis d Stab Regierungs⸗Assessor zu Koblenz. . aufgeführt und hon den beiden ihm zunächst stehenden Personen in ganz ent⸗ Königlichen Hochschule) spielte eine kleine Melodie von Kiel 11½ Uhr hier eingetroffen und auf dem Bahnhof, woselbst eine Regierungs⸗Asseffor in Köln. ; g k ung, ö. 2 erufsgenossenschaft, Beisitz ez. 1 Servais Paul, Thonwaarenfabrikbesitzer in Chrang, 6. ue e e, , kritisirt . . . ö . . ,,,, ö . h . Fhren-Compagnie aufgestellt war, vom Großherzog von Beisitzer: 1) Vowinkel, Ludwig, in Newiges, 2) Kiepenheuer Bezirk des Schieds . . Reni ber . ,, ö. k in . 3X Gottdang, ö. . eee a 3 ö. ; . . . 66 ö. . 3 . e . . ö. k Sach sen empfangen worden. Heute Nachmittag findet Hof⸗ sen. L., Kalkbrennerei, und Kglksteinbruchsbesitzö in Köln a Mh. dien h. . Shi ö. gef chts: Regierungsbezirke Breslau und k 1 n Mettlach, 4 Heister, Wilhelm, Modelleur in en e de, feines ter hält, in maßlosen, vernig tenden Aus⸗ weise. Den Beschluß des Abends machte Beer n Sh ehh an n l. . . . Die Abreise des Königs und , n gh s , mr. . ö. k h Notscheid, Sitz des Eher n erich ts; Breslau. 3 . stellvertretende Beisitzer: 1) Müllenbach, Carl, drücken. Die Handlung ist so winzig, daß sie fast unbemerkt Fmoll op. gö, an dessen Ausführung sich 5 dem Concertgeber er . n . ürttemberg erfolgt morgen Nachmittag. Erst e' st w. (. ren e en, M adrian J. G. j Vorsitzender: von Hove, Königlicher Ober-Regierungs-Rath in Thonpfeiffenfahrikant in Höhr bei Koblenz, 2) Kramer, Carf, Thon⸗ bleibt unter der Fülle von klugen Axergus, witzigen. Einfällen noch die Kammermusiker Herren Krelle, Gehwald und Lüde⸗ d er . 9. Januar. (W. T. B.) ; Der Ständerath Oberkassel bel Bonn! 2. Men in. Zl gie . . Tu gien Breslau. . . wagrenfahrikbesi er in Fulda, 3) Huckert, Nichlaus, Former in Mett⸗ und ironischen, Seitenhieben ami Dichter und, zitiert. den m ann. aufs wirksännste Ketheiigten. Das zahlresch, erschienne hat den Bundesrath ebenfalls ermächtigt, den Han dels—⸗ grubenbefitzs in Antzernah, ) Ghult.“ With lehrer usnttn, . Stellrertrgtende, Vorfitzende; 1 Horn; Königlicher Re. lach, ch Hrabender Hubert, Förnzengießer in Ronn. welchen der Dialog strotzt. Es entspräche dem Charakter des Publikum steendete allen Vorträgen reichliche Beifgllöbezengungen. vertrag mit Italien, wenn er zu. Stande kommt, arten, Post Stieldorf, . Cckerf, Üugüst. Arbeiter am Heister bei e n, th in Breslau, Müller, Königlicher Regierungs-Math in Zweite stéllnert reten de J 1). Müllenbach Jacob, Stückes viel mehr, wenn man es eine Plauderei in drei Aeten nennte, Sämmtliche Violin⸗ und Gesangvorträge begleitete Frau Blelen- unter Vorbehalt der ö . in Kraft zu setzen. ornap Kreis Mettmann. . . e res 29 ö Th a ele ,,,, JJ sinn ire . . berg mit gewohnter Sich ft Der Nationalrath nahm zustimmend von der Verlaͤngerung Zweite stellpertretende Beisitzer: 1) Hundhausen, 2) Seen li ben e, n, , ,n J gi. 35 ö W. hn ehe ö J F neren,

; Maß pon g immer besttz ö. il h ar m guae— des Handelsvertrags mit Spanien Kenntniß. Der Director in Köhn, W) Offermann, H. in Köln gshih,. 3) Pabst, Giscnb ter ze Beinen, 56 . . Josch n Gieinge e cher n Tr e K .

bittliche“ ist im Grunde nichts als eine lustige dialogisirte Satire auf Zu dem populären Clavier-Abend des Herrn d' Albert, 8 . . z , ; . ? die kleinen Schwächen der Dichter und ihrer Kritiker, ein ironisches welcher gestern stattfand, hatte sich wieder eine ungemein große An— . . ö. . mit 34 gegen. 6 Stimmen den gestern r id e ie in Dornap, 4) Emmerich, Peter, Arbeiter zu Plaidt Erste stel lvertre tende Beisitzer: 1) Guhr, Julius, Schlosser⸗ N ; Spottgedicht: n dem zczelg, wird, wic das, lÜrtheil. der zahl von Zupötern! eingefunden. Sesn klassisches Epil Lund fein vom Nationalrath gefaßten Beschluß wegen der Handels⸗ e . meister in Breslau, 2 Hirschfeld, Berthold, Kaufmann in Breslau, orddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Section J. Menschen, felbst ohne böse Absicht, von allerlei Nebendingen tiefes Eingehen in den Geist der Eompositionen trat im Vor— beziehungen zu Frankreich angenommen, wonach Steinbruchs-Berufsgenossenschaft, Section V 3 Harke, Rohert, Schmied in Adlershorst bei Bromberg, H Haff— Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen und beeinflußt wird, so daß fast niemals ein rein objectipes Urtheil trag der Passacaglig von Bach, der Beethovensschen Sonate Frankreich vorläufig die Meistbegünstigung erhielte, damit die Bezirk des Schiedsgerichts: Westf 1 9 N paap, Albert, Schlosser in Breslau, Regierungsbezirk Broinberg. zu Stande kommt. So zeigt uns der Dichter zwei 0p. 90 und der Variationen von Mendelssohn wiederum aufs Unterhandlungen betreffs der . des französischen Oberheffe und Daß h . estfalen, Hessen⸗Nassau, Zweit, stesllvertretende Beisitzer: I Lehnhardt, Gustav, Sitz des Schiedsgerichts: . Kritiker, von denen der eine Allet vom Standzunkte idealer Romantik, glänzendste. Leror. Die ganze staunenzwerthe Bravcur Minimaltarifs geführt werden können. Sitz des Schied ichts: Schlossermeister in Breslau, 2) Prollius, Fabrikbesitzer zu Gölitz, Voörsitzender: Meyer, Königlicher Regierungs-Rath in Danzig. der andere vom Gesichtspunkt des krassen Materialismus aus be- des virtuosen Spiels, die der Klnstler ouch zugleich in den Com— Braunschweig, 29. Januar. (W. T. B.) Der Vorsitzende ** end rege r . ö. Königlicher Landrath ir . eichenstein, Friedrich, Former in Mallmitz, 4 Pluta, Franz, Stelsllvertretender Vorsitzen der: Koch, Königlicher Re— aht, während . . K . . Feder . ö pl ec . in n , Tausig's . ,, , des Staats⸗ inisterlums pr Stto eröffnete heute den Land Hamm tzender: Freiherr von Vincke, Königlicher Landrath in chlosser in Breslau. en, 9 ,., . w iche Zuneigung und Abneigung unbewußt die Stimmung schafft, die riß das Publikum zu so enthusiastischem Beifall hin, daß der Concert⸗ ,, . 561 ,, ö ö ;. 26 ö g ; ; ; ö eisitzer: 1 öring, David, in Danzig, eyden, Oskar, das Urthei , Aber 9. feinen k alle geistvollen geber, die . . . 1 achtend, bn noch zu tag . einer Ansprache in welcher die günstige Fin anz⸗ . ; w Vorsitzender: Werner, Bürgermeister Schlesische Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft, Vertreter de. Berliner Hol comptoirg in Danzig s) Beckmann, Georg, inet i he und scharfen me beß ie ö. ne h n , mehreren Zugaben entschloß. k e e e ,n, 96 ' da niz er: I) Schüller, Heinrich, Steinbruchsbesitzer in Herdecke Bezirk des Schied . . . . in Königsberg i / Pr., Sobietzti, Fohann, Vorarbeiter in nur bei einem immerhin eng abgegrenzten Theil der Zuhörer . J ) tei neinden auch ferner ,, w . . 3. e. Bezirk des Schiedsgexi Regierungsbezirk Oppeln. anzig. ö . finden, nämlich bei den Dichtern und Kritikern von Beruf. Das Seine Majestät der Kaiser haben über die vorgestrige gestatte. Auch die Mittel für außerordentliche Verwendun— 3 J . . . 3 Hitz des Schiedeggrichts: Beuthen ö. Erste stellvertzetende Beis itzer: 1). Reichenberg, Otto, in Übrige Publikum wird anfangs neugierig den fröhlichen Plänkeleien Vorstellung der „Zauberflöte! im Königlichen ö e gen seien vorhanden. Der Minister kündigte sodann eine Reihe Gteinb cher idee ö . Versitzender: Müller, Königlicher Landrichter in Beuthen Danzig, 2) Grundt, R., in Danzig, 3) Grinkowski, Mühlenarbeiter des Wies und Perstandes zuhören, aber da alles auf dieselbe Ton- dem General-Intendanten Grafen von Hochberg die Allerhöchste Zu⸗ neuer Vorlagen an, darunter eine neue Städte- und Land— eie , ö . tretende Beisitzer: 1) Trilli j O / Schl, in Danzig, 4) Wiebe, Heinrich, Aufseher in Danzig. art abgestimmt ist, wird seine Theilnahme bald ermatten und schwin- friedenheit ausgesprochen und ihn beauftragt, dies dem Capellmeister gemeinde⸗Ordnung und einen Gesetzentwurf wegen Abänd J bruch 3. ö 2 öh . * 8 v g . r. ind , Stein Stellvertzetender Vorsitzen der: Dr. Sattig, Königlicher „Zwelte stellvertretende Beisitzer: 1) Vomansky, Max, in den; auch die stetig aufgeworfene Frage eines fröhlichen jungen Weingartner, dem Ober⸗Regisseur Tetzlaff, dem Ober⸗-Inspector der Gewerb steuer gen Abanderung ru 4 . . e, 27 Sa ö. ö. (in . ffmann u. Bergmeister zu Beuthen O. Schl. Firma Schoenberg C Domansky, in Danzig, 2) Meseck, C., in Danzig, h i s r erbesteuer. Savels), Steinbruchsbesitzer zu Münster i / W. 3) Schult, Jakob, Beisitzer: 1) Wiebmer, Königlicher Bergrath in Gleiwitz, Austein, Carl, Holzarbeiter in Danzig, 4 Minde, Hermann,

.

Mädchens, ob es seinen Enrique heirathen darf oder nicht, wird Brandt und dem gesammten Künstlerpersonal mitzutheilen. ; * M J RB ̃ Kon ĩ n ,, . ? we, ,, . : kaum das absterbende Interesse wieder beleben. Der das . be⸗ Am nächsten Montag finder auf Allerhöchsten Befehl im Königlichen 9e . 2. Januar. (W. T. B.) Nach. Meldungen Bergmann in Dehrn, H. Barthels, Louis, Steinarbeiter in Karls. 2 Menzel. Director zu Kattowitz & / Schl. 3) Wehe, Wilhelm, Schneidemüller in Königl. Schmelz bei Memel.

s ; 53 * Fe f. i ĩ ie Ers hafen. U . . h , ,, , , e lle ee öslg t , ei ieee. K e ,, m ,,, fh T, der Frohnsteuer, die Abschaffung der Patentsteuer , Hen r e r. Director zu Borsigwerk. N Holleck, Hütten. Infpector i , e. Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien und Regierungsbezirk die nur den Verstand fesseln,; r ; in Frack und. wei er Binde erscheinen. . für die Europäer, sowie die Herabsetzung der Salzsteuer an⸗ Leidinghausen, j Stockmann, Wilhelm, Worurbeller in elt, It ö 96nd . 1 1. ö in Konig tte dale des Schiedsgerichts: Bresla .Die Darstellung konnte in leder Hinsicht zufrieden stellen. Derr Der General-Intendant der Königlichen Schauspiele Graf pan kündigen. 4) Jeuck, Joh., Arbeiter in Wetzlar. . ste stell ,, Ni j Foꝛsi ‚. der: 29 z eg r h ĩ Höcker, als selbstzufriedener Dichter und vorsichtiger Vater, Derr Hochberg ist von seiner mehrwöchigen Krankheit fo weit hergestellt, ; . ; . ; Zwei 26 ö. ver tge tende Beisitz er; I) Niedt.. Hütten . 61. itzen zer: Schröter, Königlicher Regierungs-Assessor und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft, Section VI. str lte ein . er en, , ,, . itzen de; J. Müller n , Re⸗

Saner, als erfolgloser ö einer Tragödie, der aus Rache daß er zum Beginn nächster Woche die Amtsgeschäfte ihrem vollen tam l Kritiker wird und „der Unerbittliche“ unterzeichnet, die Herren] Umfange nach wieder aufnehmen wird. Uebrigens hat Graf von Dritten Beilage.) Weit des Schiedsgerichts: prozinz; Sachsen, Sachsen. hütte, Wrobel, Carl, Tuppäénwalzer in chan , in Breslau, II. Hoͤrn, Königlicher Regierungs-Kath in

ᷣ—— —— —— Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen-Goburg⸗ reslau. j n Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sonders⸗ i⸗B 89 s ĩ / Res; . j ; ; ʒ ; t vom 29. Fanuar, von W. A. Mozart. In Seene gesetzt vom Oher⸗ Costume vom Garderoben-Inspector Ventzky. An⸗ Pantomime in 2 Abtheilungen mit Nationaltänzen hausen, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer * ; ; er . K . ö J in gi ge gene litt e m n n, ö Ii fr er, ĩ Tegen . if M ../ i Jork Dan eh ren Lukü , eue, Ging; We Hitz des Schiedsgerichts Halle a6. osen, Pommern ohne Here g, ö ell dere . rie. Bre , Oe men w ischle hehehe send ergeselle in Anfang 7 Uhr. Sonntag: Das Sonntagskind. Garde Husaren und, Ullgnen. . Dampfschiff⸗ und ; Vorsitzen der: Staude, Ober Bürgermeister zu Halle a. /S. er rl (mit Schönberg; und Ross sw; ferner ber Kreis Jericho jn rfte. stel jar kreten re Br rh , , Wölter, hermann, zu ,, . Jorstellung. 3 . , Hi rer, Wasserfalle, , . mit allerlei e w etre nm de e dor, itzender: von Holle, Stadt- und in,, ch , , err. Schauspicl in? Vorgängen Lon Crnst von Residen . Theater. Direction: Sigmund dauten. Licht fferten ꝛc. arrangirt und inscenirt vom Director rn, nn Hane ge,. Forsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗-Regi R 3) Puschtnann, Richard, Tischlergefelle in Breslau, H Rosner, Jul ius, ldenbruch. In S Ober Regisse 3 Direction: Sigmund Lauten Fenz. 6 - . h ö. Bei ö ö ; ; J ann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath ; nann, . 9 . Julius, ö . w S ; 5 hild in 3 AFten zan. Guyde Maupassant; In „Elimar“ (Strichspringer, vorgeführt Frl. 3) Groll, GEhristoph Maschlnist in Serlelsbräch bei Lehesten, Ste llertretgn de K 1) Dr; Dippe, Königlicher weite stellpertzetende Beisitzer: 1) Prieur, Forst⸗ Sonntzg: Opernhqus. 28. Venstellung. ohen. Scene gesetzt von Sigmund Lautenbutg. ! Vorher: Set Tinger!, vorgeführt von Frl. 5 86 0 te Regierungs-RNath zu Berlin, ) Stock, Königlicher Landgerichts Math in insrester zu Föschentin. AM Zwiener, Jel, Tischlernieister in Breslau, rin. , Oper in 3 Acten von Richard Heere b! ar Viol Hin enn 9 , . ö . ö ö len, Schul⸗ ) eff . , Söhns, Philipp Berlin, J Dr. Andrae, Königlicher Landrichter zu 3. I Appelius, 3) Theiner, . Tischlergeselle in Görlitz, 4 Rudolph, Gustav, ö esetz 1 2 i * 2 * 657 ? l. 2 ) V ö O Anse, =* 2 8 1 ö ö z z ö , 3 * z ; 1 37 j ; ( . ui i , nen, . ,., Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Emil Lessing. ritten von 5 Serren. 6 Gebrüder Hirt gif, Steinbruchsbesitzer in Plötzkau, ) Donnerhak, Ferdinand, Steinmetz me,. J 36 n J ; ; ,,, Kopenhagen. bedeckt fang 7 Uhr. ö ö Ansang . ö. elbe Borstell baten. Mlle. Theresina auf dem 26 Fuß hohen ö . und Steinbruchtbesitzer in Weißen el, 3) Kauert, Peter,ů fa m e , 5 rr gr hf, H f r e ren mne Norddeutsche Holz-Berufsgenossenschaft. Section III. 5 . 1 De en e nn 31. , . Ein treuer K ö . i , , ,, p r . . J . . e rf , . 3) Baumert, . Modelleur in Char⸗ Bez . des Schiedsgerichts: Brandenburg ohne den Ver= ö San rere dehnen eme, gelle Alliance Theater. Sonnabenzt; za Cn. elt. ere d gs, n ene lei ge , r mn ebe et, de gi lte elt, een übern en, g, Ofen. Erg Hütchen enhtosscin ind Nehebam Tor. Jucenß⸗ ö Regisfscur Mar Grube. Anfang * Uhr. , . ö a. ar e nne n he Entrées und Intermezzos von fämmitlichen! fe d regt, chr he hr er inschlager in Plötzky, J in ,. Sn n ö ene, Ser Gier gie, . s 4 k ö. ö th 6. ö . eruchen, Dosscharspielers Verrn Mar i. . itzer, in Tirma A. Franke, in Vordamm bei Driesen, raun orsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungsra bedeckt S end: Hofpauer. Zum 2. Mall: Der Herrgottschnitzer Täglich: Auf Helgoland. ; ; Hermann, Steingutzfoͤrmer in Frankfurt a / S., 4) Slllig Fulius, zu Berlin, bedeckt ,,,. ö 3 non Ammergau. Oberbayerisches rr, mit ,, 2 n nn. Nachmittags 4 Uhr . k ö ö. ; . ö. Seretion VIII. Fare n drehe en e n , s ) g, Julius, rtvertretende Pozsitzende. I) Pr. Dixpe, Könige Regen Genhtag? College Er ampton Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Ludwig Gang⸗ ; . ö D. Auf vielseitiges Verlan en: Die Setzt 8 ö ö. . . H ef esien. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Durin, F. W. Ofen licher Regierungsrath zu Berlin, 2 Sto, Königlicher Landgerichts Rat Regen Montag. Ter Pfarrer von Kirchfeld hofer und Hans Neuert, Anfang Fzÿ. hr. ustigen Heidelberger. Abends 7 Ühr: Anf Sr secend ie 61 ö. ö . ; 1 fabrikant in . 2) Uhlig, Max, K in zu Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter zu Berlin, ö ; von ö De e . e elle e der Münchener. Selgoland. Spec fe lit e. . er, Königl. Regierungs-AgAssessor und ö. gj . , in Charlottenburg, 4 Pohl, Eduard, 4) e g k zu Ber ö tz en Desen legen ; . er Herrgottschuitzer von Ammergau. n t 2 2 2 QQ , . Stejlpentretenze Vyrsitzende: M Müller, Königl. Regie, Former in Charlottenburg ; eisitzet: I) Stoltz Leopold, Kommerzien Rath in Driesen, bedeckt Berliner Theater. Sonnabend: Nachmittags ö . ilien N ö j rungz Rath, N Horn, Kön gi. . . , g. m,, Töpferel-Berufs gen ossenschaft, Section I. 3 . . in 3 8m in . , . . . eh g. Wiihelm Tell. Abends uhr: Adolnh Ernst- Theater. Sonnabend: Zum Familien⸗Nachrichten. . Beifsitz er: I Pr. von di, aul, Rittergutsbesitzer und Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien , ,. n, '. * ende rer; ö V7. Male: Der Tauzteufel. Gesangsposss in Verlobt: Frl. Lillie Bredenkamp mit Hrn. ö ieutenant auf Konradswaldau, Kr. chwweidnitz X WMadelung, Lieute⸗ Sitz des Schiedsgerichts: Wasdenburg. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Heideprt ; . ee g lslr Ie e n ul rr nne . K Aten ven Es, Jacokson, und. Wg. , ö Theodor Zöckler (Kiel —Osten a. Drin nant in Saerau bei . Os (S., 3) Barsig, Wilhelm, Ringofen⸗ k Mießner, Bürgermeister ö Waldenburg. Rath ee 2) lach Aug., zu K . . eng e eh! . ß ds 77 Uhr: ö , . theilweise von Gustav Görß. Musik von frl. Clara Prusse mit Hrn. Pastor Earl Lob— . renner in Oppeln, 4) Kinner, August, Steinmetz in n . Stellvertretender Vorsitzender: Schütze, Bergschuldirektor, Karl, Tischler, in grab aM, I Schäler, Heinrich, Fournit⸗ bedegt Wh gkzchste Aufführung von „Kean“ findet am Kusttö Siteffentz, zo. Scene gesetzt von Adolph Kaher Spieß öh fte KWaltckerzrff. Dil. Mar bft S rstezccel ler teten Br fiber wis Wähl, Steinbruhs, Bergazit a Walk nbanrg, schneider, in Landeberg ac. bedeckt ) Ernst. Anfang 75 Uhr. ; Gottwald nit Hrn. . Carl Sanff . therm, unzlau, 2 Freiherr von Thielmann, Königl. Kammerherr Beisitzer; JI). Haenschle, Robert, Commerzienrath, Mitinhaber Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) vacat, 2) Schroeder, Breslau... bedeckt Jako ö. 3) HVapel, Wilhelm, Steinarbeiter in Striegau, der ö arl Krister in Waldenburg i Schl, 2) Bauer, E. M. . zu Kienitz, 3) Kettler, Louis, in Potsdam, ) 5 Emil, 34 d'Aix ..

herrschende Verstand und Geist läßt für warme humoristis Pfindung kaum ein] Winkelchen übrig, und so versäumt der Di ; ĩ Wirkung auf das Gemüth, die fast nöthiger ist als schöne Gedanken, dingung verkauft, daß die Damen in Gesellschaftstoilette, die Herren

m. = *

sius 40R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in o Cel

red. in Milli 50 GC.

bedeckt

Mullaghmore wolkig

erdeen.

S e re e S S

do O er doo

Neufahrwasser Memel .

. K mnster .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin ...

w —— —— 8 —— r

Montag statt. Sonntag: Der Tanzteufel. [Hernrichau. Schelitz, Reg Ben i an gg g Nebel z

. . Verehelicht: Hr. Domänenpächter Alfred Matz⸗ Wilhelm, Steinarbeiter in Graͤben. Direktor in Nieder⸗Salzbrunn bei Waldenburg i. (Schl., 3) Hartmann, ischler in Potsdam. liga 8 96 Lessing Chrgter. Sennabend: Der uner- Thnmas Theater. Alte Jalobstraße Nr. zo. Korf, mit 1 . 1 r ; Ob e ite stellver tretende Beisizer; I Sigel Stadtrath Adolf, Hberdreher in Waldenburg /Schl, Hh ern r nn, ö . . w . 6 bittliche. Unter vier Augen. Direction: Emil Thomas. Sonnabend: Zum Koschmim. . 3 hben, D Klamt, General-Director in Saarau, Kreis Schweidnitz, k in Altwasser. Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft. Section 1. ö . icht der Witterung. e . . a , J 3 J 6 g. Male: . r, . in 4 . Geb 3 5 9 ĩ 6 3 ne: eme , tn n, albern K in Arnsdort, 4 Eder, Gustav, Stein . . ö. . tt, ö . . tel, . . ö. ö 6 , Berlin. in tiefes barometrisches Minimu . Uhr: nerbitt! don Fritz Berend. In Scene gesetzt vom Ober⸗ 4. D. Karbe (Cartshef). Ein Sohn: Hrn. . nnn nn ,,, m, ,, , ,,, Fihstz V ; liegt über dem . Wan . liche. Unter vier Augen. ri f August Kurz. Anfang ö hr. Prem. Lient., von Pochhammer (Berlin). Hrn. Steinbruchs-Berufsgenossenschaft, Section 1 Martin; Ofen, und Thonwaarenfahrikbesitzer in Steinau 4.8. Vorsitzen der: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath läufer nach Südschweden, welches in Heutschland Montag: Die Groffstadtluft. Sonntag; Zum 27. Male; Der Kunst⸗-Bacillus. . J,. 9. en , stt . n Bezirk des Schiedsgerichts: Can n gher ö. . . Dr er hn ö. , . in Königszelt, 4 Scherzer, Heinrich, zu . . . . 2 . e , n, g d e, ee el e , ,,,, Birkenfeld. Braunschweig, Lie, Schaumburg Lippe, Vibe, Bremen Zweite erte renn ge Beisitzer: 1) Eisenecker, Fabrik- licher ,, zu Zenn hr g, nl 3. ö. hig.

bis zu den Alpen hin stürmische Südweflwinde mit . ö . i. 3 . . 6 ne 1. Male: (Berlin = Lossow). Fr. General⸗Major Marie j ü J nn m, , mn. Gi s * 16 und Hamburg. direktor in Neu⸗Altwasser, bevollmächtigter Betriebsleiter der Porzellan⸗ 6 zu Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter zu Berlin, warmer ch Witter rurfach E Wallner Theater S Zum Bick P

barometrisches Maximum über 779 mm liegt ü 5 f g ; ; . 6 . geb. Scheuer (Worms). Verw. Fr. ; ö., . tor in N : . 3) . x ö 1 t ö. 6 . K 2 iht J ; ö Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Sberst-⸗Lient. Verthe. ben, dein Kneschkeck, Gib. 8 . 6 de. , . fabrik in Firma C. Tielsch C Co,, 2) Hanke, August, Sfen⸗ und 4) Appelius, ,, Amtzgerichtsrath zu Berlin. . sich von Schottland erschienen, sobaß. Jortdaher der K fre, m sinfen , , B. Am Landes Ausstellöugs. Park (Lehrter Bahnhof) Freiin von Wrede (Hildezheim). Hr. Geh. Reghie⸗ n n ,, er: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath Thonwaarenfabrikbesitzer in Schweidnitz, 3) Hänel, Julius, Porzellan SHeisitz er: ) Voigt, G, in Firma Voigt u. Cremer in Ber⸗ unruhigen Witterung wahrscheinlich it. Gan; * 6 onntag: Jach miftg 36 B orstellung zu bedeutend Geöffnet von i- 1 uhr. Täglich Vorstelung im rungs Rath und Landrath 4. D. Frhr. Constantin TWh pff, . ( ö . dreher in Sorgau, 4 Kriegler, Gustay, Obermaler in Königszelt. lin, 2) Mosel, R. in Berlin, 3) Ganske, Albert, Vergolder in Hentschland ift. frosfrei, wobei bie Tempera mn , , 6 rn erke gan. J cen, wiffenschsftlihen Theater. Fuähercz die i än schlaz, von Wangenheim (Brüheim). Fr. Hütten⸗ . 6 ende Borj itzen de: h Lampe, Königlicher Re⸗ 2 9 Berlin, 4) erf; Gustav, Tischler in Berlin. 26 bis 6 Grad über dem Mittelwerthe liegt. k Carl Laufs. Anfang 4 ühr zettel. Anfang 71 Ühr. lere nn gen geb. von Greiffenstern ö. 6 a. in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs-Rath özpfer ei ⸗Berufsgenossenschaft, Section V. ESErste stellpertretende Beifitzer: 17 Röhlich, Carl, in Ber⸗= Deutsche Seewarte. Abend Vorstestun um J 53 Lumen (Breslau). Hr. Professor Paul Koeßler 3 afp ö ; ; Bezirk des Schieds , . Anhalt, Provinz Sachsen, lin, 3 reitel, Louis, in Berlin, 9 euß, Max, Vergolder in Ber⸗ esindel. Kom die 4 Acten von' E r (Breslau). Hr. Forstmeister Adolf Burchardie hi 1 ö. 1 Saarmann, Otto, in Holzminden, 2) Haase. R. ohne die Kreise Jerichow Il, leusingen und ö sowie ohne lin, 4) Stügelmaier, Friedrich, in Berlin. Inn en. Anfang 7 Uhr . Concerte. (Neudech. e, , Linden. 3) Nehim, Heinrich, Zimmermann in Hem, Kischlitz, Äst-Löönitz, Wandersleben, Hehlingen, Wolfsbüirg und Be— Zweité stellvertretende Beifitzer: 1) Schöning, H., in Th eater⸗ Anzeigen gie en, r 9 . esindei . . i. Eta ht eigen * Dehne, Wilhelm, Steinbrecher in Golmbach bei necken tein, jedoch mit den Enklaven Allstedt und Calvörde. Berlin, ) Paul, Otto, in Berlin, 3 Teller, Paul, Schneidemüller

k ; zeigen. 3 peugesindel· Concert · aus. Sonnabend: Amerikanischer Redacteur: Dr. . Klee, Director Gi fen ft pe J itz des Schiedsgerichts. De n in Berlin, 4) Krüger, Hermann, Tischlergeselle in Berlin.

Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- Componisten Abend. Solist: Mr. William Osborn Hr. H. Klee, Director. n n belten Ftretende, Beisitzer. 1) Wallkbrecht, Baurgth Voisitzender: Harte, Königlicher Regierungs-Rath in Magdeburg. . ; . haus. 27. Vorstellung. Cavallerin rusti Friedrich Wilhelmslãdtisches Theater ge. 26 . 2 gi 4 z K Stesn r n . el inch len X, . Ass. , . . w n,, . .

. ö ftelluug ̃ ö h.. rx. onnemenf. Billetz keine Gültigkeit. Verlag der Expedition (Scholy. 5 1 Ne ; üller, Steinbrecher in essor in Magdeburg. ö ; ; Bezirk des Schiedsgerichts: Provinz Sachsen ohne die Kreise . . ö. lf k 23 1er NJuest ttf . Male: Donntags Töende CiUhr? Geelhschafts- Abend. . ö ; . . . watt er e d ge. . ö eisitzer: Lchmjdt, August, ö Betriebsleiter 53 und ihren sowie ohne Wandersleben, Kischlitz und neigen Went Een ergcert ch gem e. 2 6 ag 3 . in cten von , . Dunne itz) . dertzreten de Beisitzer: 1) Kuhlemann, 83 in der Firma. C; Schulze in Althaldensleben, 2. Bgensch, Heinrich, Alt-Löbnitz, jedoch init Hohnstein und Allstedt; ferner Anhalt, Braun— K 6 . 6 j t ur . und Juliu Bauer. Mufft bon garn, en, n,, de, mean Hen „Wilhelin Nr. 32. . ö. n ff Robert, in Hannover, 3) Schmidt, Karl, ,,,, zu Lettin im Saalkreise, 3 Bohns, Gustav, schweig ohne . stharingen, Oelsburg und Kreis Theding⸗ e te; Weng ern, ß e, m. e,. arl Mi . In Sgene, gesetzt von Julius 4 7. Karlstraße. Sonnabend, Abends 263 chs Beilagen ö e, ,. bei Stadtoldendorf, 4) Engelhardt, August, honwgarendreher in Althaldensleben, Seifert, Bernhard, in Neu. hausen, jedoch mit der Enclave Bodenwerder.

(e umher, Ruch hẽrmisch Irm n n re, Fritzsche. Dirigent: Rapellmeister edermann. Die 7 Uhr: Gala. Vorstellung. Auf , . oder: ö. in Misburg. haldensleben. Sitz des Schiedsgerichts: Magdeburg. ö ; Dper in? Acten! Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen! Ebbe und Fluth. Große hydrol. Nusstattungs= (einschließlich Börsen⸗Beilage).

O b bib L SCM.

823