Herr Abg. von Eynern mit einer ganz außerordentlichen Leichtigkeit kunststück — ich brauche den Ausdruck, den Sie angewandt haben — J 353 und 305, die Zahl der Todesfälle an acuten Erkrankungen der
ĩ ** 2 über das Grundgesetz unseres ganzen preußischen Staats urtheilt. mir zu unterschieben! . iz . enn. . — 2 6 B õrsen⸗ Beilage (Sehr gut! im Centrum) Ich muß gestehen: ich bin auch Also die Herten sagen: Grundlehren des Christenthums. Ja, Veen a, Spen a, Ferrara. Mantua, Bolognä wird eine strkert Ben
kein Rechtsgelehrter, aber ich habe eine außerordent⸗ was sind denn Grundlehren des Christenthums? Darüber ist breitung der Seuche gemeldet. In Genua ist die Influenza, einer 2 — ö D *.. * 2 — 2 9 liche Achtung und Scheu vor der Heiligkeit der Ge⸗ ja eben der Streit. Wir sind der Meinung, daß diese amtlichen Mittheilung zufclzg Mitte Dejember v. J. sporadisch, Ende zllll J en el 8⸗9 Uzelge 1 Un 10nig 1 — reußij en ß 5⸗ zeiger setze und vor allen Dingen vor der Heiligkeit unserer Grundlehren des Christenthums den Kindern nur in den For— 9 int e wer ge e i rg, dern n,, ,,,. J . ö 9 Grundverfassung, und ich würde es mir zehnmal überlegen, zehnmal men beigebracht werden können wie sie Katechismus und kranke, zu denen am folgenden ö ,, hinzukamen. Man beabsichtigt h 25. Berlin ; Freitag, den 29. Januar mit meinem Gewissen zu Rathe gehen, ehe ich überhaupt den Ge⸗ Christenlehre geben. . (Abg. . . , * habe k ö 9. für . . zu er⸗ . . mn ; . ᷓö e r , rn m ger n, . ü ö 2 danken faßte, an dieser Grundlage unserer ganzen gesetzlichen Existenz mich doch über alle diese Dinge genau ausgesprochen! a, ich weiß öffnen; die Schließung der ulen wurde in Aussicht genommen. er,, Schweiz. Not S0 5h bʒ Russ Zollcoup. 324, 60G Vosen. Prov. Anl. 37 1.1.7 G0 100 Hs, essen⸗Nassau⸗= e. . . . k ) s wirklich nicht — ich vermuthe, daß auch den übrigen Herren im In Wenedig fie ö Besanmtsterblichkeit von S3, loc in. der Vor— Berliner Börse vom 29. Januar 1892. . . ,, e ens . 6 3. 1) mm gr. . . . Aba. E icht Woche auf gz, 2, die Zahl der Todesfälle an gcuten Srkrankungen der Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zaso, Somb. Iz u. 45/o. Rheinprov. Dblig 4 versch. Lauenburger . Dann, meine Herren, gestatten Sie mir, mich nun zu dem posi⸗- Hause der Eindruck der Rede des derrn bg. Enneccerus nicht so Athinungsorgane von 6 auf 54. — In Malta soil die Jufluenzg . . Fonds und Staats- Papiere. * , ä Pomrnersche tiven Theile der Rede des Herrn Abg. von Eynern zu wenden. Der lebhaft gewesen ist, daß nun jede Erörterung über entsprechende Ueber⸗ unter den britischen Seeleuten große Verheerungen anrichten. Auch 1 Dollar S 26 Mart. 1 3 — Tei, Jeseta = o, So Mart. 8d. . Term. Stücke zu Me do. do. 3 1.1.7 do. . selbe mußte ja naturgemäß viel schwächer ausfallen als der negative. zeugungen unmöglich gemacht worden sei. in einzelnen Theilen der Niederlande, besonders in der Provinz Nord⸗ 1 Gulden bsierr. Kährung — ? Mari. 3 Sulden südid. Währung — Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 I.4. 10 5000 2001106, 756 RostockerSt. Anl. 3 11.
eilen. J der Pre . mn ari 1 ; ̃ l ‚— (Heiterkeit Das ist selbstverständlich; wenn man wesentlich kritisch Meine Herren, wenn man so steht, wie der Herr Abg. von Brabant, soll ih die Seuche mit besonderer 6, zeigen. Aus nn eren ng, nent nne dnn, oö. do, n erf s , gh Schldv. dri Kfm. . ö sische 1
o po bz G
102 60bz G 95. 60G 102,60 b G 192,60 bz G 103 20 bz 10,300 bz 102,50 G los ib dd; ooo - 2000 798 2000-200106, 30 bz
tor
ö e . ; ; ; 2 der Berichtsstadt Amsterdam sind, wie in der Vorwoche, 9 Todesfälle do. do. 3 versch. 0 - 60 3 .bz G . ? 36. 53 angelegt ist, ist man meist nicht sehr geeignet, aufzubauen. Der Herr Eynern, so sollte man nicht so scharf in der Beurtheilung derjenigen an fg . Wechsel . Do. do. uͤlf Jan. o gde be mhz 8 Sts hl ö ö ö r . Teftfal Abgeordnete hat da zunächst gesagt, wir wollen die Selbst. Leute sein, die mit mir auf anderer Seite stehen. Man muß uns 6. ir 8 , nc 94 ö. k . 6 kin * em. ö 8 T prenß , , , ö udhriefe. ; ,, ständigkeit des Lehrerthums ausbilden. Meine Herren, ich nicht Pietismus und Unduldsamkeit vorwerfen. Ich glaube, das ist sich die Seuche bergitz in der Aknahme zu befinden. Dies gilt, besen= o. . o. do. do. 4. 993 — V0 bz ; 2 ; . Schlsw . Holstein. will auch einen selbständigen Lehrer, und ich glaube: so nicht günstig und nicht vermittelnd, und ich glaube auch nicht, daß es , , ,,, 8 9 ren,, 9 . 14. . . . . . ö lange ich die Ehre habe, an dieser Stelle zu stehen, haben jweckmãßig ist, an Zeiten zu erinnern, in denen gerade diese Gegen und die Zahl! der Todesfälle an* acuten Erkrankungen der Slandin. Plãtze. Pr. u. D. R. g. Et. ersch. bob - 205 . k ö e 104 20bz ö we, sich die Lehrer des preußischen Staats — weder die Volksschullehrer sätze zu den allerschroffsten Spaltungen im Staatsleben geführt Athmungsorgane (A. 17 gegen 21) abgenommen, desgleichen in Kopenhagen... 3 do. do. ult. Jan. Sd, 70 bz, Febr. Sg, 50 bz do. 2 000 = (15067, iobz n 85, — 53 noch die Lehrer an den höheren Unterrichtsanstalten — darüber zu be. haben. Praktisch werden wir uns über alle diese Fragen nach meiner . . 3 gn ö 5. geg ha ö 6 St. London . *, Ge Q n s . w . 43 e e rh zl. gess Sh . . ö ö j indi is eristi 9, A. egen in Warschau 26,7 ge St. — — ; . M00 - 159 536,2 Hell,, klagen, daß ich sie nicht in allen Beziehungen vertreten hätte. (Sehr Auffassung ganz leicht verstãndigen. In der ö. existiren . gar , gien; k . , en ö. 1 eis Cen e, S. . 3. 3 , dr. 6 richtig! rechts) Mir liegt jede Reglementirung fern; ich will sie nicht, aber sobald wir sie principien erörtern, kommen wir zu solchen 33 Erkrankungen an Influenza gegen 7 und 1632 St. 6,1 gegen Lo. bo. 1 Mirreis Neumark vo. zoo · 156 — — Kur u. Neumark. 0b = 50 gh ook . t.⸗ ö . unter kein Condominat stellen, aber ich wünsche, daß die Lehrer Gegensätzen, wie wir sie heute gehört ö. kö 96. ö. l gegen . R. ier dien ö. . . . Madrid u. . 3. ö n k ö . . neue.. . 3) 6 Jö, 90 bz 3. 2 3 andi ; it — di ü Abg. v ern hat dann in einer ußbemerkun rkrankungen gegen? Il1,4 gegen 30,3, A. gegen ) . o. es. armer St.⸗Anl. ; ö. 3, 202 ö . Gib n, nen find ich ,,, d ö. , mich . . . . 6 . noch 3 In Stockholm il zwar eine höhere Jahl von ... 100 5 do. do. 000 -= HM0 lol gobz Ostpreußische... z009 = e e, n, werden natürlich nicht bekannt, die etwa nach der anderen Seite Todesfällen an Influenza (6 gegen 55), aber ein geringerer Zugang i 100 Fres. . . ö zo00 - 1006963435 bj G , ö 3000 75 P6.40bz ,, o. do. . . J
re-
. . ö
3 3 4
— —*
2000 5
— ö 1
8
ͤ
J
tet - to- to- te- te-
n
*
. 1
unbequem werden könnten — daß ich mich selbst berichtige, wenn ich Zeit, aus der Fridericianischen Periode erinnert. Meine Herren, Sie an Neuerkrankungen (11 gegen 129) zu verzeichnen (St. 45, gegen 000 - 100 96, 253 G 3000-75 lol, Gobi G de. Ido. 1809 zu der Ueberzeugung komme, daß ich mich geirrt habe. können sich denken, daß jemand wie ich eine lebhafte Empfindung 48,1, A. 112 gegen 196. . . . Breslau St. Anl. obo = 266 ibi, Soßʒ =. ö . z. 3 J,, ,, , , , d,, , , d,, ,, g, , , n,. , , , ; 1 ; ; . ili . j Danzi Dortmun . j .O. ö St. ⸗A. 7 2000 9, ⸗ , , es — hat im vorigen Jahre an mich einen scharfen Angriff gerichtet, wie eine Familie sich erhalten, was sie durchgemacht hat, wie sie 8 . m . H m 5h r , z e , . weil ich den Lehrern nicht eine Verlängerung der Pfingstferien behufs auch im öffentlichen Leben seit Jahrhunderten, gestanden Skefttin 5 (Go), Straßburg? Todesfälle; aus Berlin (3 Kranken—= . do. do. I I4. 16 306 - 160 Sãchsische . 4 k Pfb. u. . Besuches der Lehrerversammlungen gewährt hätte. Ich habe damals hat, herabtröpfelt auf den Epigonen. Wir, die Zedlitze, häufer) 18 51), Frankfurt a. D. 102 (129), Nürnberg 460 (79), — — Crefesder do. versch. 5000 = 5060 Schles. altlandsch. 39 1.1. ald Pyrmont gesagt: nach meiner Auffassung müsse sich doch in der in Schlesien, sind diejenigen gewesen, welche in einer ganz besonderen Reg. Bez. Posen 76 C64) Erkrankungen gemeldet werden. Unter Danziger 1.4. d d Zeit der Sommerferien ein gemeinsam benutzbarer Zeitpunkt finden Treue zu dem protestantischen und evangelischen Bekenntnisse allezeit diesen Srten ann . , . an . der Vyr. ꝛ . ä keerfer ! 1 ; z z 6. in Zedlitz, der als der Freund Melanchthon z woche eine erheblichere nahme, Dresden und Braunschweig eine Zu o. 256 bi üsseldorfer sassen, zu welchem die Herren diese Versammlungen besuchen könnten. gestanden haben. Es war ein Zedlitz anchth nahme der Todesfälle an Influenza. In den beiden letzteren Orten Warschanu ; 00 at. S. 5 T. 198, 0 bz do. do. 1850 Ich habe das geprüft; ich habe mich überzeugt, daß das nicht der die erste epangelische Kirche in Schlesien erbaut hat, und ich glaube, war eine Sterblichkeit von ö6 und, s. /r, gegen Al, 1 und Geld Sorten und Banknoten. Elberfeld. Obl. ey Fall ist, weil die Interessen von Stadt und Land und von den ver— es giebt viele Kirchen und Schulen auch in Schlesien, die dieser Al,6 in der Vorwoche zu verzeichnen (A. 27 und 17 gegen 10 und 9. Dukat. pr. Et. . Am Cz. zb. N⸗J. e . do. do. 10d ; — sehr gegenüberstehen. Infolge Familie ihre Fürforge bis auf den heutigen Tag verdanken. In Magdeburg hat die Zahl der Todesfälle an acuten Erkrankungen Sovergs. x St. 20,3256 elg. Noten; 0 08 Essen St. Obl. IV. schiedenen Provinzen sich zu sehr gegenin . 0g ; ; Nachkom: . Sproß. Ter Athmungsorgang mit, 34 gegen 51 ab⸗ die Sterbeziffer dagegen o Fre- St.] 16. 166 Engl. Bkn. 16 30 396 b; do. do. dessen habe ich ganz einsach jetzt, verfügt; die Pfingst; Es ist micht leicht, den, Nachkommen, und dem, Sproß (zs, gegen 6 elwgs zugen, knen; in Kiel. St. ö, gegen . J GuhSi 6, m ißt en, Fersen, ferien werden um jwei Tage verlängert. Die Lehrer be, einer solchen Familie ununterbrochen ins Gesicht zu schleudern: A. 6 gegen 16 und Danzig (St. 21, ee, 26, , A. 14 gegen 16 Vollars p. St. 4 186 . got. I68 3963 arlsr. St. A. 386 kommen dadurch die Möglichkeit, jene Versammlungen Du bist nichts weiter als ein Berathener — Berathener ist nach beiden Richtungen hin eine A nahme zu verzeichnen. Von Imper. pr. St. —, — talien. Noten 78, 909 do. do. 89
ö . ; ; ; f den sonstigen deutschen Berichtsorten war eine Zunahme der do. pr. 00 gf. J Nordische Noten 111, 99bz Kieler do. 89 . ö ö zu besuchen. Sie sehen, ich fürchte mich auch vor der weitesten Dis des Centrums, des Bischofs, des Herrn von Huene und anderer Leute! Han iche l 6 der Todesfälle an acuten Wrkran kungen k Dest. Bln. pi bft 172.7706 Nagdebrg. St. . ö ;
on des Lehrerstandes über ihre eigenen Dinge und über das, was Ich scheue mich garnicht, das auszusprechen: ich schätze auch in der Athmungsorgäne für Altona (St. 275 gegen R, z. . M Iinp. p Hboögn— Fuff. do p.10 is. 6k; * do, bo. 1855 35 Fi. 8. do. I. dos = Ho hh oh DYldenburg. Spofe 3 Iz. 1365 ia hz
ö. ö. ö rechts und im Centrum) Dann hat der meinem katholischen Mitbürger, wenn er voll auf dem Boden seiner an Y), ler eld . ahn i . 3, , e, . . 9 , . K . . gd do. neulndsch. I. ö dõ 30 bz Pappenhm. 7fl.· L = p. Stck I28,/ 75G
ich ĩ ; . ; teht, den M in jeder Beziehung, ich nehme ger (St. 25, gegen 15,5, A. 8 gegen 35), Münster 40,8 gegen 3256, u. 3008 — 2. ult. Febr. 198, 02, 25 bz o. o. 51.3.9 2000-200 93, 256 dentenbriefe. Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften
Herr Abg. von Cynern nun auch in derselben abfälligen Weise Ucberzeugung steht, den Mann in jeder Veiehung, ich ö gern etre eß Hin d, , gehen f , ged., em. do. fiene w 77okʒ Olltreuß. wo- ü., Sbbb ohs s Hannoversche.. ¶ J.4. 6 3M =-30 - — Zend fe n g en che eg nie ge h g ;
meine Verwaltungsorganisation kritisirt. Ja. ob es. gerade auch von ihm Rath an, ich nehme ihn auch . der Abnahme für Düsseldorf (St. 16,5 gegen 21,6, A. 7 gegen 9), Elbing R ̃ or Sör r? ; D HD r 8 ĩ D 7 — 3 .
sehr glücklich war, dem Herrn Abg. Richter zu folgen und auf der ganz entgegengesetzten Seite steht; aber ich ermächtige nie, St. A5 z gegen gl, A. 5 gegen zz, Effen (St. 333 gegen 326, ö er e n ,, 33 H 4 Jö kö . . . ö
den Regierungs-Präfidenten als den Mittelpunkt der künftiger Schul- manden, mir deswegen nachzusagen, daß ich nichts weiter als der ab⸗ L. 10 gegen 26), Görlitz (Sz. ö gegen 34,0, A. 109 gegen 15), st. Z. 5 Pes. 37, 10b3B . do. kleine 13. ö 664.50 3. Zi. Rente a ! booo · Iooo .
verwaltung zu schildern, lasse ich dahingestellt; denn für diejenigen hängige Nachbeter entgegengeseßzter Auffaffungen sei (Bravo! sehr k . Henn t ! ,,,, . do. kleine 100 Pes. 6 Ott. Geld dente . g 1000 4 oo f. G. 6 6 6. do. Loofe 4— JI0 Thlr. J
; ; inks) — 2. A , n, ,,,, ; innere 5g, . i G. p, Sbet. bz B = 87 3060
Herren, welche den Gesetzentwurf gelesen haben, kann es doch keinem gut! rechts und im Centrum. Zuruf links.) — In der Sache haben eb fte. Wit de fn ge schtebe bin sihllich Ker zeog' zn hische . innere 0bz do 6 0 200 fl. G 96, Set. bz . 3 Pfbr. ,. k 9. 102,50
1
; . 3 ; i, . ; ; ö ö ; . kleine — ü ; 30, 10 bz do. pr. ult. Jan. — ö Zweifel unterliegen, daß davon auch nicht die Spur richtig ist. Sie das gesagt. . J Lage lassen die den eben erwähnten Gruppen angehörigen Städte nicht JJ F693 3h Papier Rente din 4 123 1000 u. 100 fl. BI Sobz — ; ob 3. Meine Herren, was an wesentlich äußeren und zu einem Theil Meine Herren, beim Beginn des Eintritts in diese Berathung erkennen. 164 6. ui tei? . Papier * 1665 E. 16, 1 3666 4. ö a. . 4 8 08 do. Städte⸗Pfdbr. 83 3000-300 S6. l0lL,75B kl. f.
; . - ; . ; i ĩ ĩ ä — Im übrigen starben in der Berichtswoche mehr als ein . 1 ö ;
auch an inneren Angelegenheiten jetzt die zweiten Abtheilungen der sind von den verschiedensten Seiten Wünsche nach Abänderung Im ü ; Barletta Loose w. 16, 80 bz . . Städt
ö Regierungen bearbeiten, soll auf die Gemeindeorgane und des. Gesetze; an mich herangetreten, ich kann versichern, ehe g n e b ffn e , ö. . , ee. D ner Saad , , 5. ö ᷣ̃ 1000 u. 100 fl. 89 25 Schweiz. Eidgen. rz. Js 1000 Fr. auf die Kreisorgane übergehen, in den Städten also auf die Gemeinde von allen Seiten dieses auses. Ich habe darüber mit dem sind in Berlin 126, in den Regierungsbezirken Krnsberg los, . e, v. Mg , , . 2 * ö ö an. organe; und ich bin so weit gegangen, daß ich nicht einmal den vor- den Herren in der freundschaftlichsten und offensten Weise Düßseldorf 149, Trier 294, Wien 312 Er ränkungen gemeldet werden; w ö r ob; . kiein?
. ? ö ; do. 336 ; z j ; s ̃ iseussi ĩ ĩ — 1878/87: 1,ů72 0,9): in Plauen; an Diphtherie 9 fu f =. har ö nterschied von Städten bis zu 10 000 Einwohnern und gesprochen, habe gebeten, die Generaldiscussion nicht durch eine an harlach 3 zi87; o) an. i Buenos Aires Prov. Inl. ö 3h 66 br G . 1000 1. JI5o fl. Sl 86h ö, w hte ez Lich tie Claren, dn scharse Zupttzurg der Gegensätte zu versFcharfen, habe meinerseit:, t rz uß sd bi, med big, Den bt f, Ten, do,, o, kein? , zg S . kieine i617. 166 f.. Bi. s6b, J darüber aufrechterhalten habe, . di adte allgemein 34. che iwati iederholt erklärt, daß ich bei ei Stuttgart; Erkrankungen wurden aus den Regierungsbezirken Arnz—= do Gold⸗Anl. 88 — 20 4 29, 25 b; G do. pr. ult. Jan ö do. do. pr. ult. Jan mit diesen weitgehenden Hefugnissen aurüsten wil. Was dann abet zfsentlich und prixatim wicherholt erklärt, daß ich bei ciner gatzen erg äs, Dähfeldorf has. Wiesaden 163 und alis Wien Ihr gemebi c.. , m wtiesn, 7 , 8 = FSoele ri dan 1, Oo fl. -h. Ste nisch Schu tt. Tn noch zbrig bleib. das fu jn mesentkich intete Fragen das ub Reihe ben tagen äutchans Kereit wäre, mit, mitzgcden an fene he . Chilen. Gold. Anl. i855 a * 666 „ Ereh. Lgofe v. S3 = bp. Stck 166 ss. Se. d,. , o do, Lo. pr uit. Jan. Bestimmungen, wie sie in den ersten Paragraphen des Gesetzes ent⸗ ich bereit wäre, mich auch überzeugen zu lassen. Wenn nun trotz dessen Dithien bei Aphthe nsęuche, ö. . . . . 89 206 I860 er Loose . . 6 1.5.11 1000, 500, 100 fl. 125, 55B Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / S halten sind über Feststellung von Lehrplänen, Berücksichtigung der ununterbrochen von dieser (links) Seite hier in der allerschärfsten Die „Neuen Hessischen Volksblätter' Nr. 19 vom 13. Januar Qinesi ch Staats⸗Anl. 102,75 G do. pr. ult. Jan. . ö 20 bo bz k v. 1886 ältnisse, Aufsichtsbefugni 6 ht an die Fi Weise gegen das Princip gearbeitet wird, dann, bitte ich, nehmen Sie 1892 guthalten , für die Thierhaltung wichtige Mittheilung; Din. Landmannsb. Obl. kr. 10003 Loose v. 1864... — p. Stck 100 u. 60 fl. B17, Sobz G . v. 1887 confessionellen Verhältnisse, Aufsichtsbefugnisse; as geht an die Firma ; ; b ⸗ ich selbst 6 beseitigen Sie sed⸗ „Aus dem Odenwald. Die Maul⸗ und Klauenseuche tritt, allen 0 do. 2000-400 Kr. 51, 0656 do. Bodencredit ⸗ Pfbrf. II 206d 0 20021 Stadt ⸗Anltihe des Regierungs- Prästdenten über, aber wenn Sie den entsprechenden mir es nicht übel, wenn ie selbst de. dann beseitiget Sie jede Schu, und Sperrmaßtegelin zun Troß, n berfchiche hen Orten unt: do. Staats. Anl. v. 36h66 Kr. Polnische Yfandbr. -V. 1.1 3600 1906 Rb. P. 3430 klf. do. do. kleine Gesetzentwurf gelesen hätten, würden Sie sehen, unter Beifügung Hoffnung auf eine Verständigung. (Lebhaftes Bravo.) = dem Klauenvpieh wieder auf; es dürfte deshalb für die Landwirthe sehr do. Boderedpfdbr. gar. 2000-290 Kr. 92, 70bz do. Liquid. Pfand br. 1000 - 100 Rbl. S. 60, 306 zo. do. neue v. 85 aller der Räthe, welche jetzt die Abtheilungen der Regierung aus— Abg. Freiherr von Hamm erstein (on.) wendet sich zunäßchst angenehm sein, in Mittel kennen zu lernen, welches n diese k ö 100 fl. 108,40 bz penn hl me sd 2030 6 129063 B do. kleine . greg Rat , gegen den Abg. von Eynern und führt dann aus, daß Herr von Krankheit mit sehr in, Erfolg angewendet wurde. or etwa eng nlelhe gar. 1000-1604 — = do. do. kleine 606 ob. B . ö machen, also auch des Ober⸗Regierungt⸗Ra hs ö. echnischen I ig en mit“ seinem Äufruf an das liberale Bürgerthum das einem Jahre habe ich durch die Seuche mehrere Kühe verloren und D. priv. Anl. ... . 3. 1000 0 * — do. Tub Monop. Anl. ⸗ . Job 6 Tit Ankeihe v. 65 A. cp! Herren Räthe. Herr von Eynern, Sie beurtheilen mich natürlich — Tischtuch zerschnitten habe, als überhaupt vom Volksschulgefetz noch war deshalb sehr erschrocken, als ich am 14. Dezember die Wahr. do. do. ö 10900-3204 — Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 100 Mun — 150fl. S. 104, 108 do B und das kann ich Ihnen nicht verdenken — sehr ungünstig, aber feine Fiede gewesen sei. Man habe auch sofort die gesammt? aug. nehmung. machte, daß die Seuche dur eine kurze 699. kleine I00 u. 20 R 9640 b3B zizm. Stadt Anleihe J. daß ich die Arbeiten von Schulangelegenheiten eben aus dem Examen wärtige Prefse in Bewegung gesetzt, allen voran die jüdische liberale Zeit vorher von einem Viehhändler ge aufte Kuh abermals in do. do. pr. ult. Jan. — — do. do. II. VIIIEm. . w ! . „ed, österreichlsche Presse. Ernster fei, daß man auch den Particularigmus meinen Stall, in welchem 42 Milchkühe und mehrere Rinder stehen, Egypt, Daira St. Anl. tio! 1000-0 * Rum. Staats⸗Obl. fund. kommenden Assessoren überliefern sollte, für so thöricht müssen Sie anzuregen! verfucht habe, wie die Aleußerungen des „Mann eingeschleppt wurde. Zum guten Glück traf, ich am folgenden Ta; 6 . yp. Ver. Anl. 5. 10h -= 1065 Jo, os, 2656 , . nittei mich wirklich nicht halten. Ich bin mir sehr wohl bewußt, daß ein heiner Amtsverkündiger. bewicsen. In Baden hätte man doch etwas Herrn Kreig.Vetersnäkarßt Fkenner aus Dieburg. Dieser Hen äs innfändifche Loose . = p. 10 Mir S 36 M, kö kien⸗ großer Theil der Opposition gegen diesen Schulgesetzentwurf aus vorsichtiger sein sollen. Prinz Wilhelm, der die Revolution in Baden mir den Rath, sämmtlichen Thieren pro pf 109 g Dithion do. St. G. Anl. 1882 5. 4050-405 M. . ; amn ort. technischen Kreisen stammt, aber trotz dessen weiß ich und erkenne sehr vernichtet habe, hahe als ihren Ursprung die Vernachsässigung der (Natrium dithiosalicylis] zu geben. Bis das Arzneimittel welches do. do. v. 1856 4050 — 405 66 . ; ; fieinẽ , de l. ; ie sie bis t 3 Schule erkannt. Es handele sich hier nur um einen Vorstoß Hon Dr. F. von Heyden n , in Radebeul bei Dresden zum do. doe boo hoo „n, — . R 1889 dankbar an, daß diese Schultechnik, wie sie isher stattfand, dem des Protestantenverelns, unternommen gegen eine Regierung, welche Preise von 22,50 M pro Kilo bezogen wurde, ankam, waren et 5 er Loose 16 Fr. 29,75 bz ; ; kleine preußischen Staat und auch der preußischen Schule erhalten werden soll. fich offen zum Christenthum bekannt, habe, it n ing im 35 Milchkühe von der Seuche ergriffen. Die Anwendung ist aliz. Vropina ti gn - Anl. 109) Hö fl. = 18959 Ob diese Herren einem Collegium, und zwar einem solchen, in dem, wenn ich Centrum, und ö Fühlten die nationalliberalen Führer das sehr einfach, das in Pulverform dargestellte Mittel wird in Genua 159 Lire⸗ꝛ. 1560 Lire K do. do 1891 Ihnen einmal aus der Schule plaudern soll, doch der Regierungs⸗Präsident Bedürsniß, ihre morsche. Stütze durch grünes, freifinniges Holz zu Wasser aufgelbst. Cin Theil der Lösung wurde dazu verwendet, den Fothenb. St. v. gi SA. S00 u. 15606 Kr. Ruff Engl. Anl. v. IS i z . . e , verstärken? Wollten sie, die übrigen i. Parteien ein bereits erkrankten Thieren Maul, Klaien und Euter abzuwaschen. Griechische Anl. 1881. 84 bo00 u. 26500 Fr. do. do. kleine das ausschlaggebende Wort spricht, angehören oder ob sie direct dem schichtern? Jedenfalls sei es eine“ wohllberlegte Äction der während der größere Theil, unter das Getränke geschüttet, von dnn do. do. Do er doo Fr. ö Regierungs⸗Präsidenten beigegeben sein sollen, das ist sachlich ganz nationalliberalen Partei. Er wünsche dringend, daß die Vorlage Thieren sehr gern genommen wurge. Die Wirkung war eine z 1 con. Gold⸗Rente 300 R do. cons. Anl. v. So d er gleich. Aber der Unterschied ist in meiner Organisation doch der: Gesetz werde, und er hoffe, j es gelingen werde, den letzten Para⸗ gute, alle Kühe seuchten sehr schnell und leicht durch, ,, . ; do. 196er 100 * do. do. 1er 4 während jetzt diese werthvollen technischen Kräfte mit einer Anzahl graphen aus der Welt zu schaffen. ö —ᷣ. ih J, eic er n, e , e . . n do. ö ö. . gr s. . 6 ult. * 21 331 363 3 j j j ro j on den Kühen 8 it. — ö onopol⸗Anl. .. 25 ö o. inn. Anl. v. nebensächlichen, kleinlichen, statistischen, äußerlichen Materials belastet . , , um 4m Uhr die Berathung bis auf Freitag ist nur bei sehr wenigen Kühen eingetreten, bereits 14 Tage nach ⸗ ö. kleine doo Fr. do. pr. ult. Jan. sind, während sie, obwohl sie häufig davon sehr wenig verstanden, ge⸗ hr vertagt. Ausbruch der Seuche hatten alle in dem Stalle sftehenden Thiere Gld. Rö sPir Kar) 5600 * . ö . zwungen wurden, in die Gemeinden hinein zu regieren, sollen sie sich 66 ein el, . . ai uch ,, ö . i, . ö. 5 ; Gr Rente 1885 j ĩ ĩ ĩ ie se welche ich mit dem Mittel machte, kann ich jedem m, ⸗ o eine ? ö jetzt den idealen und großen Aufgaben ihres Amts widmen, sie sollen , ene nh,, boͤfznd. Stats Ml! 12005) jo fi ö
revidiren, sie sollen eine Stütze und Hilfe des Lehrers werden. (Sehr en, Thierkrankheiten und Absperrungs —— do. Comm. Cred. E.
ö Gesundheitswesen, ,,, sp gs⸗ ö. se n, g Meine Herren, der Herr Abg. von Eynern ist dann auf den Re⸗ ne. Nr. 4 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— do. K
liineuntertiht ikergenangen, alt den dritten Hetenstand seiner post. berkchtet Rr 6 der- Vüehffentlchun en kenserlichen Gesundheits, pant eitsäm s ban char en fal ende inhalt ion, .
2 2 * . 2 . . J . . 1 * krank⸗ tiven Gesichtspunkte. Nebensächlich hat er hervorgehoben, daß er ja amts“ im Folgenden: kachricht. Gesundheitsstand. Mittheilungen über Volks mit ; ü gar kein Befürworter des Schulvorstandes, wie ich ihn construirt Nach den im Laufe der letzten Woche eingegangen Mittheilungen . . 23 G 9ĩ . des do pr. ult. Jan.
hätte, wäre. Das erkenne ich jetzt nach seinen Ausführungen auch an, scheint die Verbreitung der Cen ein England, (ind Frland Frankreich Ikuslandchnd Ui Ceran in Berliner Krankenhäunfern. — Desgs m Aamort, III. II. . . t ꝛ e begriffen zu fein. In den eng-! Auslandes. Erkrankungen in; auler . Ko ; aus den vorjährigen Berichten war das nicht zu ersehen; indessen auch ed teln . , , . . in deutschen Stadt., und Landbepfrken. 18. Jahresbericht de ia. en r, nn
. ö 8 das sind Fragen der ECrörterung im einzelnen. Ich glaube, über Ke Vobwochtk thes'llesse erheblich beffer geworden war, hat zie Sterb, Ce ernment heard 1538900. üittfeilungen. aus . . do. Ffieine diese Dinge hätten wir uns sehr leicht verständigen können, lichkeit während der Berichtswoche wieder ö. In London Ostindien. — Witterung. . Maße . Groß duxemb. Staatg⸗Anl. v. S
ᷣ . , a en,, tic sie Don, zz 3 auf se bob Ginwohner in der Berichts. rankheiten. (Egypten.. . Thierseuchen und Vichfi arte jahr. Mailänder Lo᷑ose . wenn die, Herren nicht durch ihre prineipiell, ablehnende ö . auf 40,9, bei f eich Gehen Erhöhung der Zahl der britannien 1830. — Thierseuchen in Portugal 1891, 1. Viertelja ö s.
Stellungnahme von Anfang an jede Discussion über derartige ʒ X ö 6. — Desgl. in den Niederlanden. — Veterinär⸗polizeiliche Maßre In. , , z esfälle an Influenza von 95 auf 271, derjenigen an 5g ) es Mexikanische . Fragen im Detail unmöglich gemacht hätten. Aber die Ausführungen . ,. 6. thn bor ane 9 499 auf 7365, . des · reißen, . Bez. Dir. k . . sch m 9. bezüglich des Religionsunterrichts treffen den Kern der ganzen Sache gleichen in Liverppol von 36,3 auf 420, in Manchester von 24,0 9j Neich . Arnet. Taren. Di . ich) , . Wundärzte. ; do. kleine und beweisen, daß wir wirklich auf einem innerlich so verschiedenen 266, in Dublin von 3560 auf 45, sooo, n,, verhält es J k theft 8 ö ⸗ . . * weiz) Influenza. do. Pr. ult. Jan. Bod ö . . r mit Edinburg, wo in der Vorwoche eine Junahme der Zahl der Italien. Apotheken⸗ esick igungen. . Eandcs gericht Ham o. do. 1890
oden stehen, daß wir nicht zusammen kommen können. Meine Todesfälle an Influenza und der Sterblichkeik im allgemeinen, in der 3 Kunsthuttgr. . MWEfchtsprechung. ber Landgzg handlungen ⸗ do. 109 er Herren, Sie sagen: wir wollen auch Religion! und haben mit vieler Berichtswoche eine entsprechende ÄAbnghme (4 gegen Jg in der Vor- burg.) Wiezerholte Nichterfüllung der Impfpflicht. — Ver ; . do.
S — g = Y — — =— S EKS ES — 2 C
3 —
to- te- te C- to- t. t ·ᷣ᷑ᷣ ,! .
. .
L —— C — — E —— — — 9 d
L L =
. H. 6d = oo sß4, Bob; G-] zoo Gol
re -= *
Württmb. 81 — 83
. Pr.⸗A. 55 kurhess. Pr⸗Sch. 3000 - 150 —– , Ansb. Gunz. 7fl. E. 3000 - 150 . Augsburger fl. L 3000-150 ͤ Bad. Pr. A. de 67 M00 -= 159 Bayer. Präm.⸗A. 000 - 150 - — Braunschwg. Loose 000 - 200 101, 60bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 000 -= 200 - — Dessau. St. Pr. A. 5000 —-— 100 — — . Loose.
4000-100 - — übecker Loose.
E r . . . R 8 8338 — 8 — — — —
re-
— N — — — — * — W — ö 1 / — ö
154,75 bz 356,006 43, 060 B 29,90 bz 13h, 10G 144,20 bz 105,006 134,00 bz G 138,50 bz 150 134,75 bz ec 159 ies, 56 G 000 - 200 95,40 bz Meininger 7 fl.⸗X. 12 727, 306
4. 1606 2060 - 200 o. o. . 1. ; do. ldsch. Lt. A.CO33 1.1. 5. 11 10000 200 d 1.7 2660-5060 1.7 5600-56994, 1.7 56060 = 5005 J 3000-200 4. 5. 5. .
5 * 3 4 4 ö 3 14 4 — 5 6 6
196, 10obr .
w
3000-200
1660 - 266 26600 - 3660 - 13060 - 560 –—
8 ter- or- .- t .- tẽ C to-
— — — —
6
— — 2 — — — C — — — *
6
W 2 2 2 2 2 2 2 2 — 2222222 22222
tet - we- i
— *
* 1
. 82 OO — —
—
— — — — — — — —— — —⸗—— —
— 2 D S*
1
1.
*
— — — — — —
/
R Did e K —
28
ö
K do. dy. neueste 1000 u. 100 fl. 81,906 ö Gold⸗Pfandbr. 100 fl. Sl, 90 bz do. Rente v. 1884
10000-1000 Fr. — — 400 . l.lobz G 400 l S4, 00bz G
400 orb G6 Kr as 24000 - 1000 Pes. l63 006 kl.
1.1.7 4000-200 Kr. 0b 006 1.5.11 2000200 Kr. B38 50G ki. J. 1.5.5 2600200 Kr. S8, 566 S000 400 Kr. — — SoM0 u. 400 Kr. — — S000 = 400 Kr. 9066560 byG S00 u. 400 Kr. S975 bz go00 = 900 Kr. — — 1000- 320 4 —— 1000-20 R E6,0oG 1060-206 F II8,25ebGlkl. f. 1000-20 R is, 25eb8 .
4000 u. 2000 1.6 400 1
—— — 2 —— — 6
— X —— 22
C = L = ö — — —— — 6 4 2 — .
X=
*
S - d
/// /// / do
1
iS - te- e t- rs -
— — g — — — 8 — — — — —
8 NAS M- 2X2 =
S2 C- i- - -
8282 * 2
S1 2 = . 3 —
— — — —— 222 —— — d —— — * — — 2
H00 Lire 87, 30G o. do. C. 500 Lire Sl, 30et. bz B ö D. 4000 M. 101,50 bz G C. u. D. pr. ult. Jan. 2000 M. 101,60 zo. Administr. .... 400 10 101. 70bz . kleine 16000 - 400 AM. 97,906 consol. Anl. 1890 4000 u. 400 MÆ, 98, 10 bz . 36 1890 ; 000 L. G. 84, 20 bz G Zoll ⸗Obligationen 25 000-500 Fr. — — 1000 u. 500 L. G. BZ, 20bz G . kleine 500 Fr. S7 60G ‚. 84, 20bz G do. pr. ult. Jan. — S4, 20 bz G Loose hollg 4100 Fr. lb7, 50 B 12,006 do. pr. ult. Jan. 67,50 b Febr. 67 a6, Soa67 bz . ( Egypt. Tribut.) . 4] 10. 1000-20 4 9h, 25 bz ö. . . kleine 46 10. , gh, 25 bz 93ag3, 10 bz Ungar. Goldrente große 93, 40 b B 125 Rbl. 3 ads, 10 bz do. do. mittel 93, 75 bz B . do. kleine 100 fl. c, 00 b; O 10000 100 Rbl. — — do. pr. ult. Jan. , . Febr. 3, 25a, 20 bz
. . Eis.⸗G.⸗A. 89 000 1. ö do 10090 f. 103, 41063 B
. ö. 16960 10099 iz Röl. gz Motz if. . zo . ö 3
103,808 . 100 ö
Il00, 50 bz Gold⸗Invest. Anl. 1000 u. 200 fl. G. 102, 90et. bz B
125 Rbl. 100,60 bz ö do. 1000-400 M 10l, 106
Papierrente ... 1000-100 fl. 89, 90 bz
sch. 3125 —- 126 Rbl. G. — o. do. pr. ult. Jan. S9, I0a89 bz B Febr. 88, 79a, 60 b;
626 —125 Rbl. G. 9 Loose 100 ff. 251006 hoo - 20 ö Temes⸗Bega gar. —
500-30 4 ; ö kleine — —
boo -= 20 K ; Bodeneredit . — —
125 Rbl. . do. Gold⸗Pfbr.
; ; do. Grundentlast. Sbl.
; Venetianer Loose .
ga, 40a, 20bz, Febr. G3, Soa, 70bz Wiener Communal⸗Anl.
. ö ö Züricher Stadt⸗Anleihe
7 000 ue 100 Rbl. P. . Turk. a n, , n, ;
13. 11 10oo u. 100 Rbl. p. 3 3d] k ö 63, 90, 75 bz, el e ob Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. zödo Fr.“ == Bęrgisch. Mark. II. 4.6.3 zoog· 3o0 M 0c 500 Fr. — do. do. III. G. 37 300 M. 97, 70G 00-190 Rbl, S. 0, 7het. bB; Berl.⸗Ptsd. : Mgd. Lit. A. 4 600 0. — 150 u. 100 Rbl. S. Sl, 60b; Braun ge . k 3000-300 Sp 1605, 75 B 100 Rbl. 147,75 bz G Braunschw. Landeseisenb. 4 500 M 100 Rbl. 139, 75 bz G Breslau⸗Warschau. ... 5 300 60 1000 u,. 590 Nbl. 69, 09bz D.⸗N. Lloyd (Rost.Wrn. ) 4 z3000 500 100 Rbl. M. 100506 , b00 u. 300 40 3 4
* 2.
—— — 8 . . . — 8 8
DOD bodo OO O — Oro — —
* 2
Da , , , .
— 1 — — S bo
93 6 8
re- K 2——— —— 8
G G , r . ü — 2
̃ O O 0 , , = = = . . 6 6
ö
e de A
t=
— — — — — — x = — — ——— — — —— — — —— Q — — —— — — —
== er- e- me- m,.
r A —
( ö 260 Lire f. do , pr. ult. Jan. 00 Lire St. Anl. von 1889 500 Lire h, . kleine do. 189011. Em. . III. Em. O, goa, 80 bz do, IV. Em. 88, 900 B cons. Eisenb.⸗ Anl. . 300 ( Vo, h
2000 6 59 do. L er 41,50 B do. pr. ult. 4.
k. . Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Jan.
do. III. do, pr. ult. Jan. ö eh rl, . leine O00 - 500 4 80, 25 bz o. Poln. Schatz⸗Obl. 100 * S0, 25 bz do. kleine
20 4 dl,. 7h bz Pr. ⸗Anl. von 1864
a, 20 bz, Febr. 79,7 Qa, 7a, 50Qu, 75 bz do. von 1866 200-20 * ss, 00bz 5. Anleihe Stiegl.
⸗ 68, 20 bz Boden⸗Credit ... 1000 - 100 Rbl. P. 62, 306 do. ar. 10 Fr. 20,75 bz ö ; gk. Bder . ß J. III9, 50G Kurländ. Pfandbr.
S r e r .
=
—— —22* 00 22
ö r n G S = = id ieidid —— w — — — 2
— 2 w — C d O L L KL L . OG Gn S . — 8
**
S0, o G
30,25 bz 105.50 B 94,306 kl. f.
8 8 8
— r 8 —
—— — —o —— — J
— 2 2
2
2 57 * — * —
Sr 2.
—— 2
2
ö . ; ; t ĩ zutsches Reich) Amerikani do. Ver Entrüstung — aber doch an eine falsche Adresse, als Sie sich an woche und 20,5 gegen 24,0 ooo) festgestellt wurde. — Frankreich an⸗ Pon zesetzgebenden Körperschaften Deu e, nksucht. do. pr. ult. an mich ö — abgewiesen, daß 3 ö ö 36 , Zeitungen 1 Ümfichgreifen der Influenza S ö e r if. k . Staat . Eisb. Shi. wollten eine religionslose Schule. Ich habe ausdrücklich am letzten in, verschiedenen Städten, wie in Lille, Nancy. HBrest, Gesetzentwurf. — Vermischtes. ßen. un do i, n,
, . ᷣ ö ö ; . Nimes u. s. w. In den Berichtsstädten Paris (bei 60 Todes— Moskauer Stadt⸗Anleihe Tage erklärt: ich erkenne dankbar an, daß die Herren keine religions⸗ fällen an Influenza gegen 34 der Vorwoche) und Lyon ist die Neu schgtel o Ft ..
Lose Schule wollen. Wie kommen Sie dazu, ein derartiges Fechter⸗ Gesammtsterblichkeit von 31, und 24,8 osoo in der Vorwoche auf ew ⸗ Jorker Gold. Anl
2
D —— — — — — — —
1000 u. 100 Rbl. 94,756 Lübeck⸗ Büchen gar.... 3000-500 400 S S6, 206 Magdeburg Wittenberge 600 M0 1000, hoo, 100 Rbl. 64,90 bi kl.f. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 600 t
. A 0 0 —
w 0 L L d d O
22
266 do —