600 08, 006 1000 — — 500 60g 600 94,506 25S, 00G MMI o0G 127,50
30, 26 bz 50,0086 93,606 70.006 70, 00 17,50 3G 233, 80
w n s gieß. Hu n f n. StrlSpielk St Sudenb. Masch. Südd Imm. 00 o Tapetenf. Nordh. . 2 do. 3 Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 6.
x C TDT CLC— C N= SS- - — — 2 - —
do. (Bolle MWilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
1
r = r ü m 4 86 R
Versichernngs⸗⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende — 4 pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 e n , , n , 450 — Aach. Rückors. G. 200/o v. 400 Mιν 120 Brl. vnd. u. Wssv. 20 /g v. 000 αt 120 . G. 20/0 v. 1000ν 158
108006 27006
2412566 356 8
3716
Brl. Hagel⸗A. G. 209 v. 1000. 39 Brl. debens v. G. 2M/o v. 1 000νυά i721 Cöln. Hagel vs⸗ G. 2 Mo v. H 00Mπνυυνν 12 Cöln. Kückvrf. G. 200Iso v. 00M 45 Colonia, Feuerv. 200 / v. 100002½n0 400 Concordia, Lebv. Mo v. 10002Mτνυβ 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M v. 1000 2MRνn S4 Dt. loyd Berlin 20Mo v 10007 200 Deutscher Phönix 26 5j9 v. 1000 fl. 120 Otsch. Trnõp. V. 2630 o v. 2400 135 rsd. Allg Trsp. 100 v. 1090072νn 3090 Düssld. Trsp. V. 1Oso v. 1000 ασσ 2595 Elberf. Feuervrs. M Yo v. 1000 7ι 270 rtund, A. V. 20 9io v. 1000 Mn 2090 rmania, Lebnsv. 200. H00 Mun 495 Gladb. Feuervrs. 2 Mo v. 1000 Mιr 30 Leipzig. Feuervrs. 6M /o v. 10009300 720 Magdeb. Feuerv. 00 ½ο v. 1000 un 2906 Magdeb. DHagelv. 33 0/0 v. 00 Mn 32 Magdeb. Lebensv. 260 v. 00 νάηᷣ— 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 Niederrh. Güt. A. 100/ v. 00 Mn 60 Nordstern, Lebvs. 2M v. 190972½é 93 Dldenb. Vers.⸗ Gs. 20 /o v. 5600 νιάς 69 . Lebnsv.⸗G. 200 / v. 00 υνιυω 373 r
1256
3208
1006 835
3959 345 4066 9156 9256 15506
5906 9606
594 250 B 751 G 1795 bz G 39003 B 1300 405 3349 1090 6686
euß. Nat.⸗Vers. 260 / o v. 400 Men 66
rovidentia, 10 υC von 1000 fl. 45
hein. Wts ld. Io ov. 10063. 36 Rhein. Wstf. Rckv. 100 / o. 400 0νς 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v.00 Mun 75 Schls. Feuerv.⸗ G. 200 / v. 00MM 100 Thuringia, V⸗ G 20Mι . 10009Mιι 2490 Transatlant. Güt. 200 /o v. 150 QM! 75 Union, Hagelvers. 2M'so v. 500 Mνιe 40 Victoria, Berlin 200 v. 1000 7M 162 MWsidtsch. Vs.⸗B. 200 v. 100070 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 10092½0 30
I, , .
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 29. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren ö auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann nur in einigen Ultimowerthen in Ver— bindung mit der Regulirung größeren Belang; in diesem Zusammenhange machte sich auch vorüber⸗ gehend infolge von Deckungen auf einzelnen Ge⸗ bieten eine kleine Befestigung der Haltung bemerk— lich, doch blieb die . auch später schwach und . gaben bis zum Schluß zumeist noch weiter nach.
Der Capitalmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigenUmsätzen; Reichs- und Preußischen consol. Anleihen zumeist unverändert; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Italiener erscheinen etwas besser. Der Privatdiscont wurde mit 1900 notirt.
Auf internationalem Gebiet çingen Oesterreichische Freditactien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und Warschau⸗Wien waren mehr gefragt und fester, andere Oesterreichische Bahnen, Schweizerische Bahnen ziemlich fest, Centralhahn etwas besser. Inländische Eisenbahnactien blieben sehr ruhig bei wenig ver⸗ änderten Cursen.
Bankactien lagen in den Cassawerthen ruhig; die
eculativen Devisen etwas lebhafter, aber unter Schwankung durchschnittlich nachgebend, namentlich Disconto⸗Commanditantheile, Actien der Deutschen und Dresdner Bank.
Industriepapiere blieben ruhig bei ziemlich be⸗ haupteten Cursen; Montanwerthe schwach und nachgebend.
Curse um 25 Uhr. Still. Skrips 34,60, Creditactien 17000, Berliner Handelsges. 136,26, Darmst. Bank 124,00, Deutsche Bank 156,87, Dise.“ Commandit 184,75, Dresdner Bank 137,25, National⸗ Bank 116,50, Russ. Bank 64,40, Canada Paeifie 0,20, Duxer 236,50, Elbethal 106,50, Franz. I28, 87,
Galizier J, 235, Gotthardb. 141,87, Lombarden 44,00,
abeck . Bich. Il M, Main et iz , Marienburger 59/00, Mittelmeer 4,20, Ostpr. 7275, Schweizer Nordost 112575, Schweizer Union 71,10, Warschau⸗ Wiener 214,00, Bochumer Guß 112,50, Dortmunder 5700, Gelfenkirchen 136,575, Harpener Hütte 142,25, Hibernig 12725, Laurahütte 10. 53, Rordd. Tloyd 1h30, Dynamite ruft 3675. Egypter so ==, Italiener 90, 80, Mexikaner 82,50, do. neue 80 75, Russen 1380 — — Russ. Orient III. 63, 75, do. Conf old 94 20, Russ. Nolen 198,25, Oesterr. 1860er Loose . Ungarische 40½ Goldrente 93,10, Türken
—
Breslau, 28. Januar. (W. T. B.). 53.
Curse). N. 300 Reichsanl. 84,70, 30/9 Landsch. 3 dbr. 96,90, Consol. Türken 18,25, Türk. Loose 37,75, 4 0, ung. Goldr. 93,15, Bresl. Diseb. 93,50, Bresk. Wechslerb. S5, 00, Creditact. 7G 563, Schlef Bankv. 1 10, 5. Donners marckg9, 0), Kattowitzer 124,50, Oberschl. Eisenb. 5700. LQberschl, P. C. 100,59, Schles. Cement 14000, Opp. Cement 109,00, Kramsta 119.00, Schl. Zink 195,00, Laurahütte 198,90, Verein. Oelfabr. 88,50, Oestr. Bankn. 172,45, Russ. Bankn. 199,25.
rankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,375, Pariser do. 80,95,
Wiener do. 17245, 40ñs0 Reichs⸗Anl. 106, 95, Oestr. Silberrente 81,50, do. 4 /s o 0 Papierrente 81,90, do. 4 0, Goldrente 96,66, 1866er Loose 125550, 40.9 ung. Goldrente 92, 90, Italiener 90, 0, 1880 er Russen 93,50, 3. Orientanl. 63,40, 409 Spanier 63, 20, Unif. Egypter 95, 70, Conv. Türk. 18,30, 400 türk. Anleihe 83, 00, 30/9 port. Anleihe 29,40, 5 oo serb. Rente 84,70, Serb. Tabackrente 86,90, 5oso amort. Rumän. 98 00, G o/o cons. Mex. 81410, Böhm. Westbahn 3002, Böhm. Nordbahn 1627 . 2583, Galizier 1823, Gotthardbahn 137,40, ainzer 112.56, Lombarden sos, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147, 00, Nordwestbahn 1854, Creditactien 265, Darmstädter 120,30, Mitteld. Credit 98, 00, Reichs⸗ bank 144,560, Disconto⸗ Comm. 181,20, Dresdner Bank 135,809, Bochumer Gußstahl 112,70, Dortm. Union 56,90, Harpener Bergw. 142,10, Hibernia 133 60. * Privat digeont z 6g. raukfurt a. M., 28. Januar. W. X. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) fe, . Credit⸗ actien 2653, Franzosen 2563, Lombarden 80tr, Ung. Goldrente 3, 16, Gotthardbahn 137,90, Dis—⸗ conto⸗Commandit 181,80. Dresdner Bank 136,90, Bochumer Gußstahl 113,50, Gelsenkirchen 13340, 8 143,60, Hibernia 124,40, Laurahütte O8, 20, 30½ Portugiesen 29, 90, Dortmunder Union St. ⸗Pr. — —. Schwächer.
Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) (Ahend⸗ y Freditactien 265.20. Franzosen 64290, Lombarden 193, 00, Ruffische Noten. 198,26, . , Disconto⸗Commandit 181,75,
arienburger 56, 90), Norddeutsche Bank —, Laura⸗ hütte 107,25. Schwach.
Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40ͤ0 Consols 196,90, Silberrente 81,70, Oesterr. Goldrente 96,50. 450 ungar. Goldrente g3, 56, 1860er Loose 125,70, Italiener 91, 00, Credit⸗ actien 266,50, Franzosen 648 00, Lombarden 195,90, 1880er Russen. 9l. 50. 1883 er Russen 191,70, 2. Orient ⸗Anleihe 61.60. 3. Orient⸗Anleihe 61,60, Deutsche Bank 156, 90, Diseonto⸗Commandit 182 50, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank — — Nationalbank für Deutschland 113, 265, Hambur er Commerzbank 110,20, Norddeutsche Bank s38, 00 Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,50, Marien= burg⸗Mlawka 5,56, Ostpreußische Südbahn 69,40, Laurahütte 107,25, Norddeutsche Jute⸗-Spinnerei g0M 00, AL-C. Guano⸗Werke 2.30. Ham burger . ellschaft 106,90, Dynamit ⸗Trust⸗
etiengesellschaft 130,00, Privatdiseont 15.
Wien, 28. Januar. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 mo /9 Pap. 95,223, do Ho do. 103,25, do. Silberr. 94, 5, do. Goldr. 111,90, 40 /o ung. Goldr. 108,900, Hog do. Pap. 102,30, 1860er Loose 141,75, Anglo⸗Aust. 165,30, Länderbank 212,75, Creditact. 369, 90, Unionbank 240 75, Ungar. Credit 344,50, Wien. Bk.-V. 115,909, Böhm. Westb. = Böhm. Nordb. —— Busch, Eisenb. 472,00, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 234,75, Galizier 211.25, Ferd. Nordb. 2875,00, Franz. 295,25, Lemb. Czer. 248,0, Lembarden 91I, 46, Nordwestb. 215,50, Par⸗ dubitzer 182,50, Alp. Montan. 62,50. Taback⸗Aet. 163,55, Amsterdam 97,70. Dtsch. Plätze 57.923, Lond. Wechs. 118,06, . do. 46, 9h, Napoleons g, 383, Marknoten 7, 9Y g, Russ. Bankn. 1,15, Silber⸗ coup, 100,00. Bulgarische Anleihe 10159.
Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 374,25, Oesterr, do. zog, 25, Franzosen 293,75, Lombarden 91 590, Galizier 211,50, Nord⸗ westbahn — — Elbethal 234,00, Oesterr. Papier⸗ rente gö, 15, do. Goldrente — — 5 9690 ungar. Pa⸗ pierrente 102A 85, 4 ά0 do. Goldrente 108,05, Mark⸗ noten 57,923, Napoleons 9, 38, Bankverein 115,00, Tabackactien 163,75, Länderbank 212,75.
London, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische T (ο Consols gössis, Preußische 40/0 Conf. 105, Itallenische ho / Rente S395, Lombarden S3, 469 consol. Russen 1839 (2. Serie) 953, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗
rente 965, 4 ½9 ung. Goldrente 91, 09 Spanier
624, 35 0,9 Egypt. 883, 40 unif. Egypt. 95, 3 00 gar. Egypt. 1014. 4 0 egypt. Tributanl. 95z, 6 o/ cons. Her ika ner SI I, Ottomanb. 1113/16, Suez⸗ aetien 1606, Canada Pacifie 953, De Beers Actien neue 133, Platzdiscont 2, Rio Tinto 17, 40ͤo Rupees o, 5 os9 Arg. Goldanl. von 1886 61, Argent. 43 010 äußere Goldanl. 30, Neue 3 0o Reichs⸗A1nl. S4 J, Silber 42. us der Bank flossen 185 009 Pfd. Sterl. in russischer Münze und 15 000 Pfd. Sterl, nach Malta. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.52, Wien 1195, Paris 25381, St. Petersburg 231/16. Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.! 300 Rente 9gö33, 4 60 ungar. Goldrente — Türken 18,55, Türkenloose 67,25. Spanier 63,09, Egypter — — Banque ottomane 647, 00, Tabackactien ——, Rio Tinto 440,00, 3 00 neue Russische Anleihe —. Behauptet. Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 oo amort. Rente 96,35, 300 Rente ö, 323, 4400 Anl. 105,85, Ital. H oo Rente 90, 123, Oesterr. Goldrente 963, 40;½ ungar. Goldrente 92, 50, 3. Orient⸗Anl. 6418, 4, Russen 1880 — — 4 o so Russ. 1889 93,50, 4 0, unif. Egypter 478,75, 40/9 span. äußere Anl. 623, Conv. Türken 18,55, Türk. Loose 67,60, 5 oso privil. Türken Obl. 417,090, Franzosen 640,900, Lombarden 21750. Lomb. . 31II, 00, Credit foncier 1213, Rio into 440, 0h, Suez-⸗Actien 2665, B. de, France 4400, Wechsel au k— Plätze 12216. do, auf London 26,15, Cheq. auf London 25,163, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien fk. 210,75, do. Madrid k. 438,50. Neue 3 9 Rente 94,40, 3 0o Portugiesen 29, neue 3 00 Russen 763. B. otto⸗ mane b47,00, Banque de Paris 675.90, Banque d' Es compte 374,00, Crédit mobilier 147,00, Meridional. Anleihe 625,00, Panama⸗Anl. 2200, do. 5 9 Obl. 21,00, Ville de ir 407, 00, Tab. Ottom. 354,00, 24 0 engl. Consols ö St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B. Wechsel auf London 192,26, Russ. IL. Orient⸗Anl. 1028, do. III. Orient⸗Anl. 10933, do. Bank für aus⸗
wärt. Handel 2614, St. Petersburger Disconto⸗
Bank ö, St. Pelersb. internat. Bank 461, Russ. 43 0io Bodenkredit- Pfandbriefe 1521, Große Russ. Eisenbahn 2563, Russ. Südwestbahn-Aktien 115. Amsterdam, 28. Januar. ö T. B.) (Schluß⸗ Curse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. perz, 80s, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, Oest. Goldr. 95 z, 40/0 ung. Goldrente 92, uz gr. Eisenb, 1214, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. —. Conb. Türken 181, 3 600 holl. Anl. 10918. og gar. Trans v.⸗Eis. 190) arsch. Wiener 1233, Mark⸗ noten 59, 25, g h e, 1923. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,50.
New⸗Jork, 28. Januar. (W. T. B.) 8. Curse.) Bechsct auf London C60 Tage) 4 84, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 400 fundirte Anleihe 116, Canadian . Actien gl, Central 2. Actien 34, Chicago und North⸗Western
ctien 1185, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien S3. Illingis Central Actien 109, Lake Shore Michigan South. Actien 1233, Louisville und Nashville Actien 761, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 314, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1154, Northern Pacifie Preferred Aetien 68, Norfolk Western Preferred 491, Atchison Topeka und Santa Fsé Actien 423, Union Pacifie Aetien 4853, Denver und Rio Grande Preferred 49, Silber Bullion 914. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 13, für andere Sicherheiten 150/89.
London, 28. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. . Totalreserve . 14 608 009 Abn. 181 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 24 876 000 Abn. 155 000 Baarvorrath . 23 035 000 Abn. 334 000 Portefeuille . 28 353 000 Abn. 386 000 Guthaben der .
Privaten . 30 626 000 Abn. 1099909 do. des Staats 5 391 000 Abn. S656 000 Notenreserve . 13 687 000 Abn. 80 000 Regierungs⸗ ;
icherhelt . 11 262 000 Abn. 400 000 .
rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven . gegen 39 in der Vorwoche.
Flaringhouse⸗Umsatz 117 Millionen, gegen die ent= sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 34 Mill.
Paris, 28. Januar., (W. T. B.)
Ban kausweis. Baarvorrath in
Gold. . . 1 3533816 000 4 10738000 Fr. Baarvorrath in
Silber . . . 1 252 805 000 4 1 866000 Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil. .. 803 793 000 4 58 523 000 Notenumlauf . . 3 136 647 000 — 10298000 Lfd. Rechnung d.
Priv.. 4111 692 000 4 55 651 000 Guthab d. Staats ·
schatzed. . 276 152 000 4 20 281 000, Gesammt⸗Vor⸗
schüsseͤ.. . 346 326 000 — 550 000 . Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn. 3 013 000 4 313 000 „
ö des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Prodneten⸗ und Waaren⸗Vörse. Berlin, 28. Januar. Marktpreiss nach Er⸗
mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 53. .
Per 100 kg für:
Richtstroh
HJ
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße , Kyrtoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. , 1kg.
3 Eier 60 Stück Karpfen 1 g.
Aale ; ander
. arsche
Schleie JJ
Bleie JJ
Krebse 60 Stück.. 10 —
Berlin, 29. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus) ;
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 ig. Loco geschäftsloß. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6. Loco 204 - 225 6 nach Qual. Lieferungsqualität 209 , per diesen Monat 208 –208,B5 = 208 bez, per April⸗ Mai 206,75 - 207, 25— 205 bez., per Mai⸗Juni k bez, per Juni⸗Juli 209 j ez.
Roggen ver 1000 kg. Loco still. Termine weichend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 216 c. Loco 206 215 6 nach Qual. Lig erungsqualität 212 , inländischer — per diesen Monat —, per April⸗ Mai 211,5 — 209 75 bez, per Mai⸗Funi 209 - 207,5 bez, per Juni⸗Juli 207 — 205,5 bez., per Juli⸗ August 193 — 191,75 bez.
erste per 1006 kg. Flau. Große und kleine 156 — 200 6 nach Qual., Futtergerste 157 — 167 60
9 per 1000 kg. Loco flau. Termine ferner gewichen. Gek. — t. Kündigungspr. = M06 Loco 154 — 175 ι nach Qual. Lieferungsqualität 159 06 Pommerscher, preußischer und . mittel bis
uter 156 — 1665, . 172-173 ab Bahn und rei Wagen bez, per diesen Monat 156 — 154,25 hez,;, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 166 — 154,25 bez.
Mais per 1000 kg, Loco matt. Termine matt, Gekündigt — t. Kündigungspreis — M. Loco 157 66 S6 nach Qual. per diesen Monat — per Jan. Febr. —, Per Februar⸗März —, per April⸗Mai 20-119 bez., . Juni⸗Juli —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 195— 240 M Futterwaare 172 - 180 ½½ι nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090. kg. brutto inel. Sack. Termine anfangs höher, schließen matt. Ge⸗ kündigt — Sack. Kündigungspreis — 6, per diesen Mongt und per Jan⸗Februar 29,2 29 bez., per April Mai 28,16 = 28,3 bez., per Mai⸗Juni — Fer Juni-Juli 27.93 27,80 bez.
Rüböl Pr. 109 kg mit Faß. Termine schwanlend. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — MS Loco mit * — 4401, loco ohne Faß — S0, per diesen
nat — per Janugr⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 54,5 55 — 64,6 bez, per Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 54,4 - 4,7 —
. n. (Raffinirtes Standart white) per O6 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗
,
de = — do ö d de — — — —
en, , n
w
20 10 96 56 80 20 80 560 76 26 56 560
153
mine —. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. — 9
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ö. 1001 à 1090960 — 19000 / nach Tralleg Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 66,1 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,0 — 10000 60 nach Tralles. ekündigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Dok 46,7 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 00 — 10000 ½0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 66. Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 46,7 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Januar Februar 46,8 = 46,5 bez., per Februar Marzp— per März⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗ Juni 47,2 — 47, 1-47, 4 —- 46,90 bez., per Juni⸗Juli 7,6 — 47,4 bez., per Juli⸗Aug. und per Aug.⸗Sept. 48 - 47,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 29,5 — 27, 00, Nr. 0 26, 75 - 26,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 29,25 — 28,5 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 31— 29,25 bez. Nr. 9 144 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 28. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen geschäftslos, loco 210 – 218, Januar 20,00, April⸗Mai 215,00. Roggen still, loco 205210, pr. Januar 220,090, pr. April⸗Mai 216, 00. n, . Hafer loco neuer 153— 160. Rüböl matt, pr. Januar Hö, 00, April- Mai bb, 90. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 S Consumsteuer — —, mit 70 ½ Gonsum- steuer 46,30, pr. Januar 46,20, pr. April⸗Maj 47, 0. Petroleum loco 11,20.
Posen, 28. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 64,0, do. loc ohne Faß (C oer) 44,965. Matt. .
Magdeburg, 28. Januar. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker exel. von g? o/ 13,35, Korn⸗ zucker exel. 88 ½ Rendement 18,40, Nachprodukte excl. 75 0,0 Rendement 15,90. Ruhig. Brot- raffinade 1 3000, Brodraffinade 1 29, 5h. Gem. Raffinade mit Faß 29, 7h. Gem. Melis 1 mit Faß 28,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito a,, e, n. pr. Januar 14,50 Gd., 14,55 zr., pr. Februar 14,55 bez. und Br., pr. März 14,75 bez., 14,77 Br., pr. Mai 14,97 bez., 15.05 Br. Flau.
Köln, 28. Januar. (W. T. B) Getreide— markt. Weizen hiesiger loro 25,0, do. fremder loco 23.50, pr. März 2,15, pr. Mai 21, 16. Roggen hiesiger loco 23 00, fremder loco 24,75, pr. Maͤrz 22,15, pr. Mai 22,35. Haser hiesiger loco 165,00, fremder — —. Rüböl loco 62, 00, pr. Mat 56H60, pr. Oktober Hö, 50.
Bremen, 28. Januar. (B. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offictelle Votirung der Bremer Petroleum-Börse Faßzfr. 31. aber ruhig. Loco 6,8 Br. Baumwolle. Ruhig. Apland middl, loco 39 , Upland, Basis middle nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, Januar 386 , pr. Februar 384 , pr. März 39 8, pr. April 3941 4, pr. Mai 394 g, pr. Juni 40 . Schmalz. Schwächer. Wilcox — J. Armour 354 . Rohe u. Brother — 3. K 32 5. Wolle. 121 Ballen Cap, 11 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. 335 Br. ;
Hamburg, 28. Januar. (W. T. B. L Kaffee. Machmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar — pr. März 664, pr. Mai 634, pr. Juli 623. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 5/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14573, pr. März 14773, Fr. Mai * 15073, pr. Auguft 6,35. Ruhig.
Hamburg, 28. Januar, (W. T. Di. e⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 215 —223. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218-235, russischer loco ruhig, neuer 192-198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) matt, loco 59,00. Spi— ritus ruhig, pr. Januar 363 Br., Pr. Jan.-Febr. 365 Br., . April⸗Mai 363 Br., pr. Mai Juni 37 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum . Standard white löco 6,40 Br., pr. Jan.“
ärz 6,30 Br.
Wien, 28. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,74 Gd., 10,78 Br., pr. Herbst 74 Gd. 9,78 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 1951 Gd, 10,54 Br. pr. Herbst 8,39 Gd. 3,83 Br, Maiz pr. Mai-Juni öh4 Gd., 5.97 Br., r., Juli⸗August 6,06 Gd 6,09 Br., Hafer Pr. Fri ehr 6,56 Gd., 6,59 Br., pr. Herbst — Gd. . r
London, 28. Januar. (W. T. B.) 966 /o Java. zucker loco 166 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 145 ruhig. — Chili Kupfer 445, pr. 3 Monat 45.
Liverpool, 28. Januar. (W. T. B) Baum⸗ wolle. Umsatz 80900 B., davon für Speculation und Export Io0 B. Ruhig. Middl,; amerikan. Lieferungen: Januar Februar 4i/s. Werth, Fe— bruar⸗März 43 Käuferpreis, März-April 416 da⸗ April⸗ Mai gie. do, Mai⸗Juni 45/3. Werth, Juni⸗Juli 4135/6 Verkäuferpreis, Juli⸗August 44 do, August⸗September 49s34 d. Käuferpreis.
Glasgom, 28. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eifen. Anfgng. Nired numbers warränts 43 sh. nominell. (Schluß.) 43 sh. à 43 sh. 2 d.
Amsterdam, 78. Januar. ö. T. B.) Ge treide markt. Weizen pr. März 246, pr. Mai 250. Roggen pr. Maͤrz 223, pr. Mai 228.
Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Pet ro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 161 bez. u. Br., 85 Januar 16 Br., yr. Februar 16 Br. pr. September ⸗ Dezember Br. Steigend.
New⸗York, 26. Januar. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 75, do. in New-⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand . white in New⸗York 645 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 635 Gd. Rohes Petroleum in New-
ork 55h, do, Pihe line Certifleagtes pr. Februq 615. Ziemlich sest. . loco 6,82, do. Rohe X. Brothers] TI6. Speck short lea
hicago 6, 13, Port Chieggo Per Januar 11,80 Zucker (Fair refining MuscoyddosJ 3. Mais (New) e, Febingr 165, pr. März 43, pr. Mai tz hether Winterweizen loco 10633. Kaffee Rio Nr, 133. Mehl 4 D. 10 C. Getreidefracht 3J. Supfer pr. Februar =. Rother Weizen pr. San 102, pr. Februar 10835, pr. März 1025, pr. . 1634. Raffce Rr. 7 löw ord. pr. Februar 12,6 per April 12,20.
— Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Der Gezugspreis betragt vierteljährlich A M 50 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Königlich Preußischer
taats⸗Anzeiger.
KR — 3. ; 86 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition /
SwW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Sinzelue Nummern kosten 25 .
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö 5
m m, .
* ., F. G.
Berlin, Sonnabend, d
2 — ** —
en 30. Januar, Abends.
M 2.
dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Breetz zu Berlin, früher im P den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Bekleidungsamts⸗Assistenten a. D. Kramer zu Karlsruhe i. B., früher beim Bekleidungsamt des XIV. Armee-⸗ Corps, dem emeritirten Rector und Cantor Wagener zu Bevensen im Kreise Uelzen und dem emeritirten Hauptlehrer 14 ert zu Flensburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
asse,
den emeritirten Lehrern nn zu Wolmirstedt, bisher zu Neuenhofe im Kreise Neuhaldensleben, Clausen zu Hagen— berg im Kreise Sonderburg, Weidenhaupt zu lachen, Klappert zu Dortmund, Fleckner zu Marl im Kreise Recklinghausen, Süße zu Namslau, kiefer zu Obischau im Kreise Namslau, Heuveldop zu Seppenrade im Kreise Lüdinghausen und Tomaszewski zu Lubiewo im Kreise Schwetz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ö. .
dem Sbersteiger Bothe zu Barsinghausen im Kreise Linden und dem Gruben⸗Aufseher Büttner zu Gottesberg im 6a. Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie
dem Kohlen⸗Verladeaufseher Wos nitza zu Pietze im Kreise Rybnik, dem Civil-Krankenwärter a. D. Sint sch zu Liegnitz, bisher bei dem Garnison⸗-Lazareth daselbst, dem Büchsenmacher a. D. Rodewald zu Königsberg i Pr, zuletzt beim Grenadier⸗Regiment ö Friedrich Wilhelm III. 1. Ostpreußisches Nr. J, dem Magazinarbeiter Heinrich Bonitz zu Müllerdorf im Kreise Mülheim 4. Rh., dem Obermeister F. W. Hoffmann zu Dahlbruch im ö Siegen und dem Holzhauermeister a. D Anton Preylewski zu Alt⸗Kaletka im Kreise Allenstein das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Director der städtischen Kunsthandwerkerschule zu 9 i. E., Professor Anton Seder daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich sächsischen Geheimen Rath und Ministerial⸗ Director Meusel im Finanz⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich sächsischen Geheimen Finanz-Rath von Kirchbach im Finanz⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, sowie - dem Stations-Vorstand der K. K. österreichischen Staats— Eisenbahnen Reichhart zu Marienbad den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem a. Kanzlei⸗Inspector im Reichs-Postamt
Protsen in Berlin bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die vom Bundesrath erlassenen Ausführungsbestimm un gen zu dem Gesetz vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuld buch, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hafen⸗Bauinspector Ander son in Kol⸗ bergermünde und . das technische Mitglied der Regierung in Hildesheim, ö Junker zu Regierungs- und Bauräthen zu ernennen,
wie
dem Staats⸗Archivar Dr. phil. Rodgero Prümers in Posen den Charakter als Archio⸗Rath zu derleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreisphysikus Dr. Géronne zu Kleve zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu ernennen, ferner dem Kreisphysikus, Sanitats Nath Dr. Wolff zu Sprottau den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath, sowie n. dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Boeck zu Brandenburg a. G., dem praktischen Arzt Dr. Seeger zu Havelberg, é dem Director des Impf⸗ und Lympherzeugungs-Instituts, Kreis Wundarzt Dr. Lip kau zu Königs ö i. Pr., dem ben hen Arzt Dr. Dierich zu Waldenburg i. Schl, dem praktischen Arzt Dr. Scharfe zu Halle a. S. und dem Kreisphysikus Dr. Weskamp zu Düren den Cha⸗ rakter als Sani läts Rath zu verleihen.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Der Hofkammer⸗-Seeretär Schlieben ist zum Geheimen expedirenden Secretär und Calculator ernannt worden.
Königliches Staats-Ministerium.
Der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Eduard Aus⸗ feld ist von Wiesbaden an das Staats-Archiv in Koblenz versetzt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Präsidenten Philler in Dortmund und k Piehatzek vom Landgericht 1 in
erlin.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Rodmann in Memel an das Landgericht in Königsberg i. Pr., der Landgerichts Rath Michaelis in Stendal an das Land— gericht in Görlitz, der Amtsgerichts⸗Rath Rabert in Branden— burg a. H. an das Amtsgericht IJ in Berlin, der Amts—⸗ gerichts⸗Rath Gebfer in Geestemünde an das Amtsgericht in Neuhaus a. O., der Landrichter Wedow in Stolp und der Amtsrichter Pfeiffer in Rügenwalde als Landrichter an das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Nordbeck in Gelsen— kirchen an das Amtsgericht in Essen, und der Amtsrichter Schwanert in Rosenberg Oberschl. an das Amtsgericht in Kreuzburg Oberschl.
Dem Amtsgerichts⸗Rath von Wolf in Senftenberg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Die Fabrikbesitzer ax Borchardt und Klemens Winkelmann in Berlin sind zu Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen be bf ernannt
Dem Ober- Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗-Justiz-Rath von zuck bei dem Kammergericht in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Staatsanwalt Hr. Klemme in Köslin ist an das . in Schweidnitz mit dem Amtssitz in Waldenburg versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Claasen bei dem Landgericht in Köln, der Rechts⸗ anwalt Schenk bei dem Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz und der Rechtsanwalt Kotitschke bei dem Amtsgericht in Grottkau. ‚ .
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt Goldschmidt aus Uslar bei dem Landgericht in Elberfeld.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hassenpflug in Breslau,
der Amtsgerichts-Rath Fischer in Grumbach, der Amts⸗ ,, Zacher in Inowrazlaw, der Rechtsanwalt und zotar, Justiz⸗Rath Treuding in Burg, der Rechtsanwalt und Notar, JustizRath Melchers in Dorsten, der Notar, ustiz Rath Claußen in ö. und der Rechtsanwalt Georg Urnold in Cassel sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Negierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Géronne ist der Königlichen Regierung zu 66 überwiesen worden.
Der i gien Privatdocent Dr. Eugen Einenkel zu i sn i. W. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Königlichen Akademie daselbst ernannt worden. ̃
Dem Oberlehrer Dr. Eugen Wilhelm Adolf Eber⸗
hard am Domgymnasium in Magdeburg ist das Prädicat er f beigelegt worden.
Mi iste rium der öffentlichen Arbeiten.
Die Regierungs- und Bauräthe Anderson und Junker sind der Regierung in Köslin überwiesen worden.
Der Kreis⸗Bauinspector, Baurath Bertuch in Frank⸗ furt a. O. ist unter Beilegung des Amtscharakters „Bau⸗ inspector“ als technisches Mitglied an die Königliche Re⸗ gierung in Hildesheim versetzt worden.
Der Kreis⸗Vauinspector, Baurath von Luf omski in Cassel ist in gleicher Amtseigenschaft nach Frankfurt a. O. versetzt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Januar.
Seine Majestät der Kgiser und König begleiteten estern Morgen Ihre Majestäten den König und die Königin von Württemberg auf den Anhaltischen Bahn⸗ hof und verabschiedeten Sich dort um 9 Uhr von . st⸗ denselben. Um 9 Uhr 53 Minuten begaben Sich Seine
Majestät nach Jüterbog, um Schießversuchen der Feld⸗Artillerie⸗ Schießschule beizuwohnen. Nach der Rückkehr um 3 Uhr 30 Minuten nahmen Seine Majestät den Vortrag des Vice⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Dr. von Boetticher entgegen. 6 . eute Morgen nahmen Seine Majestät gegen R/ Uhr den Vortrag des Staatssecretärs des Auswärtigen Amts in dessen Wohnung entgegen und hörten um 11 Uhr die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee und des Chefs des Militärcabinets. Um 2 Uhr wohnten Seine Majestät dem Trauergottesdienste zu Ehren des verstorbenen Großfürsten Constantin, Kaiserlicher Hoheit, in der Capelle des russischen Botschafts⸗Hötels bei.
Der Bundesrath hat in seiner heutigen Sitzung be⸗ schlossen, daß vom 1. Februar d. J. ab die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen — mit Ausschluß der in den Handels⸗ vertraͤgen Deutschlands mit Oesterreich- Ungarn und Italien enthaltenen Zollbegünstigungen für Wein in Fässern der Tarifnummer 25 e 1 — bis einschließlich zum 30. Juni d. J. auch den spanischen Boden- und Industrie⸗ erzeugnissen bei der Einfuhr in das deutsche Jolla die ö werden. Als Aequivalent hierfür wird die eutsche Einfuhr in Spanien für den gleichen Zeit⸗ raum dieselben Vortheile genießen, wie diejenigen Länder, deren Handelsverträge mit Spanien am 30. Juni d. J. ab⸗ laufen, mit der einzigen Ausnahme, daß für Alkohol der Zollsaßz des neuen autonomen spanischen Zolltarifs Anwendung finden wird.
Der vom 1. Februar ab in Spanien geltende, nach Obigem der deutschen Einfuhr zu statten kommende Meist⸗ beguͤnstigungstarif wird alle von Spanien in den bisherigen Tarifverträgen Spaniens zugestandenen Zollbefreiungen und Zollbegünstigungen umfassen, einschließlich derjenigen, welche in den Anlagen A zu dem spanisch⸗französischen Handels⸗ vertrage vom 6. Februar 1889 und zu dem spanisch⸗ deutschen a m, . vom 12. Juli 1883 enthalten sind. Für alle hierin nicht begriffenen Artikel werden in Spanien vom 1. Februar ab die Sätze der Columne 11 des neuen spanischen Zolltarifs in Kraft treten mit der Maßgabe, daß der Zollsatz für Satzmehl zum Gewerbegebrauch und Dextrin von 2 Peseten per 100 kg auf 1 Peseta für den gleichen Zeitraum ermäßigt wird.
Der Communal-Landtag der Kurmark ordnete in 6. 5. Plenarversammlung am 28. d. M. einige Personalien einer Verwaltung. Der ständische Bauinspector der Land⸗
euersocietät Gasteier ist verstorben, seine Wittwe erhielt eine aufende Unterstuͤtzung, und zu seinem . wurde der Regierungs⸗Baumeister Voigt hierselbst gewählt. Eine Aende⸗ rung der Klassification der Gebäude für einen bestimmten Bezirk lehnte der Landtag ab, beauftragte aber die General⸗ Direction der Land⸗Feuersocietät, unter Beiordnung einer Commission, mit der Umarbeitung des Reglements überhaupt. — Die Rechnung derselben Societät für das Jahr 1890 wurde entlastet und eine Anzahl Wahlen von Kreisdirectoren und Stellvertretern bestätigt. Gebäude⸗Taxrevisionen sind in den Kreisen Westprignitz und Sorau vorgenommen; aus k Kreise stehen 2 Berichte noch aus, die Revisionen im ersteren Kreise haben ein güh i ge Resultat ergeben. Der Landtag bewilligte wiederum 30 cs zu Prämien für die Umwandlung von Strohdächern in feuersichere Bedachung und gewährte 2 Gemeinden Beihilfen zur Beschaffung fahr⸗ barer Feuerspritzen, während er einer dritten wegen Gering⸗ fügigkeit der bei der Societät versicherten Risiken eine solche n, mußte. Aus der Verwaltung der en le, euer lag der Bericht der ständischen Deputirten für das ab⸗ elaufene Jahr vor. Darnach hat . einen zu tilgenden est von 80 779 Me gelassen. Auch konnte sich der Landtag mit Rücksicht auf diesen und das Anwachsen der Steuer mit einer Herahminderung des ,, . lages von 50 auf 35 8 pro Centner einverstanden erklären. Von 8 Gesuchen milder Stiftungen konnten 6 aus dem ständischen Dispositions; fonds der Kurmärkischen , bewilligt werden, nur 3 wurden aus den früher mitgetheilten Gründen abgelehnt. Für das Gesuch einer Gemeinde in einer Gemeindesteuer⸗Streit⸗ sache erklärte sich der Landtag für unzuständig und bewilligte
auf Anregung seines 3 einem langjährigen, pflicht ⸗
treuen Bureaubeamten zu seinem 70 Geburtstage eine nam⸗ hafte Gratification. Seine nächste Sitzung wird der Landtag heute, Mittags 12 Uhr, halten. ;
Der Bevollmächtigte zum n e , Präsident des Königlich württembergischen Staats⸗Ministeriums, Stagts⸗ Minister des ö Hauses und der Auswärtigen An⸗ gelegenheiten Pr. Freiherr von Mittnacht ist von Berlin wieder abgereist.
.
*
der,.